orden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf
ie Wittwe des Johann Friedrich Goebel, Anna, geb. Binstatt, in Rüdesheim übergegangen ist.
Die Firma ist unter Nr. 325 neu eingetragen. ist in unser Prokurenregister heute unter
r. 86 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wally Goebel in Rüdesheim für die genannte Firma Prokura ertheilt ist. Rüdesheim, 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
aarbrücken. [68079] Unter Nr. 470 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Franz Louis Wwe. in Dudweiler eingetragen: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Troeger in Dudweiler übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist gleichzeitig unter Nr. 544 des Firmen⸗ registers eingetragen worden. Inhaber derselben ist der genannte Kaufmann Carl Troeger in Dudweiler. Die dem Jakob Philipp Louis und der Elise Louis für die genannte Firma ertheilten Prokuren sind er⸗ loschen, was heute unter Nr. 432 des Prokuren⸗ registers eingetragen wurde.
Saarbrücken, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht 1.
“
5 Saarlouis. Bekanutmachung. 70639] Unter Nr. 60 bezw. 61 des Prokurenregisters ist heute die von der Kommanditgesellschaft unter der Firma Franz Stein Nachfolger Hausen & Cle u Saarlouis dem Kaufmann Hans Hausen zu Saarlouis bezw. dem Kaufmann Julius Hausen da⸗ selbst ertheilte Prokura eingetragen worden. Saarlouis, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Salzuflen. 8 [70638] Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma 8 & Celluloidwaren⸗Fabrik Eßmann & Pottharst in Schötmar ist aufgelöst und im bhiesigen Gesellschaftsregister gelöscht. Dagegen ist in das hiesige Firmenregister die ge nannte firma und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Eßmann in Schötmar neu eingetragen. Salzuflen, den 29. Dezember 1899. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I.
Salzwedel. [70840] In unser Firmenregister ist unter Nr. 178 die Firma W. Schmidt mit dem Sitze zu Salzwedel und als deren Jahaber der Kaufmann Wilhelm Schmidt zu Salzwedel eingetragen worden.
Salzwedel, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schneidemünl. Bekanntmachung. (70642] In unser Firmenrezister ist unter Nr. 394 die Firma P. Arthur Toron und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Arthur Toron in Schneidemühl eingetragen worden. 1“ Schneidemühl, den 30 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 8
Schöppenstedt. . [70644] Die Acetienzuckerfabrik Altenau bei Schöͤppen⸗ stedt bat in der Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1899 die Abänderung der §§ 3, 11, 14, 16 — 18, 22, 23, 28, 29, 34, 37 — 39, 41, 43, 45, 47 des Gesellschaftsvertrages beschlossen und ist hier⸗ nach das abaeänderte Statut vom Dezember 1899 in genauer Fassung fest estellt worden, welches am 1. Januar 1900 in Kraft tritt. Im biesigen Handelsregister sind diese Aenderungen eingetragen. Schöppenstedt, den 28. Dezember 1899. Herzogliches Amtsgericht. Oehlmann.
USsEr wers e“ . Schöppenstedt. 1 [70643] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Actien⸗ zuckerfabrik Hessen eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1899 das Grundkapital um 18 Aktien auf Namen zu je 1500 ℳ auf 406 500 ℳ erhöht hat. Schöppenstedt, den 30. Dezember 1899. .“ Herzogliches Amtsgericht. Oehlmann. Se
Schwerin, Mecklb. [70645] In das Pandelsregister des Großbherzoglichen Amtsgerichts bierselbst ist zu Nr. 313, Firma „Meck⸗ lenburgische Spar Bank“ zu Schwerin i. M., heute eingetragen: Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 23. Dezember 1899 scheidet Bankdirektor Köpcke mit Ablauf des Jahres 1899 aus dem Direktorium der Bank aus; mit dem gleichen Zeitpunkt erlischt die Stellvertretung des Rechtsanwalts Hofrath Ahrens. Schwerin (Mecklbg.), den 2. Januar 1900. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Wermelskirchen. 70662]
Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 60 des Handels⸗Firmen⸗Registers eingetragenen Firma F. W. König hierselbst vermerkt worden, daß
das Handelsgeschäft durch Vertrag von dem bisherigen Inhader Josua König auf den Kaufmann Friedrich
Wilbelm König zu Wermelskirchen übergegangen ist, welcher daselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
sstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorstehber oder
lassen.
swelchen sie ausgestellt, genau anzugeben.
Genossenschafts⸗Negister.
Amberg. Bekanntmachung. [70689] Beim „Darlehenskassenverein Nabburg, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Nabburg ist der bisherige Vereinsvorsteher Andreas Strobel aus⸗ geschieden und dafür der Kaufmann Otto Ortner in Nabburg gewählt worden.
Amberg, den 30. Deiember 1899.
Der Könisl. Lundgerichtz⸗Präsident: (L. S.) Wich.
Angermünde. [70670] In unser Genossenschaftsregister ist heute folgen de Neueintragung erfolgt:
Kol. 1. Nr. 13.
Kol. 2. Firma der Genossenschaft: Stolpe⸗ Gelmersdorf'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: a. Oder. Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: A. Das Statut datiert vom 8. Dezember 1899 und befindet sich Blatt 2 bis 11 der Registerakten. B. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführeng aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesosdere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen
Betriebsmittel, 1“]
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. C. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte iu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Recht⸗⸗ nachfolger desselben zu betrochten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wunn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
D. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen letzteren einer als Stellvertreter des Vereinsvorsteher: zu bestellen ist.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗
dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand kann sich bei gerichtlichen und sonstigen Verhandlungen zur Abgabe seiner Willens⸗ erklärungen durch einen Bevollmächtigten vertreten Die Vollmacht ist in der oben angegebenen Form zu zeichnen und ist in derselben der Zweck, für E Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Otto Hagena, Pastor in Stolpe a. O., zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher, 1 2) Otto Abel, Eigenthümer und Gemeindevor⸗ steher in Stolpe a. O., zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Carl Niethe, Landwirth in Gelmersdorf, 4) Wilhelm Schüler, Eigenthümer in Stolpe a. O., 5) August Böttcher, Eigenthümer zu Stolpe a. O. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Angermünde, den 20. Dezember 1899. “ Konigliches Amtsgericht.
1
Augsburg. Bekauntmachung. [70767] In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Haunstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen, welche ihren Sitz in Haunstetten hat. Das Statut wurde am 13. Dezember 1899 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverdältnisse der Mitglieder anzusammeln. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Z ichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Voarstande aus⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths. wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, in der Neuen Augsburger Zeitung. 3 Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den
Akten befindlichen Statuten Bezug genommen. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Geor, Weishaupt, Oekonom, Vereinsvorsteher, 2) Josef Zerle. Schmiedemeister, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Ignaz Armbruster
4) Josef Schmid
5) Anton Miller
Oekonomen,
Bayreuth.
Altstadt⸗Bayreuth, e. G. m. u. H., vom 10. De⸗ zember 1899 wurde der bisherige 2. Schriftführer Johann Bayerlein als 1. Schriftführer, der Schreiner Peter Heidenreich Wolfgang Weigel als Unterkassier und der Töpfer 8 Tannreuther als 2. Schriftführer neu ge⸗ wählt. Michael Engelbrecht, Johann Bock und Johann Hof⸗ mann II. ist erloschen. mitglieder wohnen in Altstadt⸗Bayreuth.
Bekan chung. 8 In der Generalversammlung des Consumvereins
als 1. Kassier, der Steinhauer
Die Vollmacht der Vorstandsmitglieder
Saͤmmtliche Vorstands⸗
Bayreuth, den 31. Dezember 1899. 8 Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Dittmar.
Bernstadt, Schles. . Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Lampersdorf ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gastwirths Viktor Brzitwa zu Lampersdorf der Hauptlehrer Ernst Gruß zu Lampersdorf in den Vorstand und zwar als Rendant gewähblt worden ist. 1 Berustadt, den 29. Dezember 1899. -Koͤnigliches Amtsgericht.
8
Neichsobhs
8 1 1 2
Breslau. Bekanntmachung. [70673] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 bei der Spar und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Malkwitz heute eingetragen: Reinhold Ander ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Joseph Schölzel in Malkwitz ist in den Vorstand gewählt. Breslau, den 29. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Camen. Bekanntmachung. [70677] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 der eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma: Ein⸗ und Verkaufogenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Camen in Spalte Bemerkungen Folgendes eingetragen: Der Zusatz „zu Camen“ als Theil der Firma ist, weil irrrig eingetragen, gelöscht. Camen, den 29. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
—
1“
„Bayern. Bekanntmachung. 100⁄2 Statut vom 22. Dezember 1899 hbat si unter der Firma Darlehenskassenverein Alt⸗ mannshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Altmannshausen eine Genossenschaft gebildet und wurde heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. 8 1 Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Witrthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung sür den Verein erfolgen durch den Vor⸗ steber oder feinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. b Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vor⸗ standsmitglieder und den Vorsißenden des Aufsichts⸗ raths in der „Süddeutschen Landpost“ oder in der Verbandskundgabde des bayer. Landesverbands. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Georg Engelhardt, Vereinsvorsteher, 2) Lorenz Trapp, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Jakob Bauer, 4) Leonhard Kern, 8 5) Michael Heinlein, sämmtliche in Altmannsbausen. 2 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürth, den 28. Dezember 1899. . Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: 1“ (L. S.) Lehnerer, Kgl. Landgerichtsrath.
Für Mi
Greirenhagen. Bekanntmachung. 70674] In unjer Genossenschaftsregtster ist heute bei der „Belkower ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse — Eingetraacne Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Belkow eingetragen worden, daß nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1899 in Abänderung des § 36 der Statuten von der Ge⸗ nossenschaft ausgehende Bekanntmachungen fortan in dem „Bunde der Landwirthe“ anstatt in der „Greifen⸗ hagener Zeitung“ erfolgen sollen. 1 Greifenhagen, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. B Herzberg, Harz. Bekanntmachung. [70675] Durch Beschluß der Generalversammlung des
8
Geunossenschaft zu Neuhausen Kreis Cottbus
E. getragen:
G. m. b. H.“ unter Nr. 42 Folgendes em⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom
7. Dezember 1899 ist § 35 des Statuts geändeit. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen,
soweit das Statut nicht ein Anderes bestimmt, n. noch durch das Kottbuser Kreisblatt. Kottbus, den 30. Dezember 1899. Khöhnigliches Amtsgericht.
8
88
Marklissa. Bekanntmachung. [70679]) In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Januar 1900 bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Schwertaer Darlehns⸗Kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hapftpflicht eingetragen worden:
An Stelle des Kretschambesitzers Wilbelm Gruner ist der Bauergutsbesitzer Gustav Hoffmann zu Schwerta zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Marklissa, den 2. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. CPTPPPPöP-89890 Bei dem Lengeselder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) Nr. 15 unseres Genossenschaftsregisters ist heute vermerkt worden, daß der Landwirth Albert Sellmann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirth Karl Hoech zu Lengefeld getreten ist. Mühlhausen i. Th., den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
“
Neumünster. [70681] Durch Beschluß der Meierei⸗Genossenschaft zu Großenaspe vom 26. November 1899 ist das Statut dabin geändert worden, daß die Firma nun⸗ mehr lautet: Meierei⸗Geunossenschaft Großen⸗ abpe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Neumünster, den 19. Dezember 1899
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Northeim, Hann. [70682] In das beim hiesigen Amtsgericht geführte Ge⸗ nossenschaltsregister ist zu der Firma Consum⸗Verein für Nörten und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Fol⸗
ggendes eingetragen:
1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1899 sind die §§ 7 und 10 der Sta⸗ tuten vom 27. November 1897 aufgehoben und treten an deren Stelle die sich aus dem Protokolle er⸗ gebenden neuen §§ 7 und 10. 2) Die Vorstandsmitglieder A. Biesenthal und Johann Piepenbring in Nörten sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und sind an deren Stelle der Maurermeister Carl Weidehaus und der Maschinist Friedrich Wegerich, beide in Nörten, in der General⸗ versommlung vom 17. Dezember 1899, und zwar für die Zeit vom 17. Dezember 1899 bis 1. Januar 1901, als Vorstandsmitglieder gewählt worden. 8 Northeim, 30. Deiember 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Oldesloe. [70683] Unter Nr. 4 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Meierei⸗ Geuossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pölitz, vom 22. Dezember 1899 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht ans den Herre:
Hufner Wilhelm Heitmann, Poͤlit;,
Krämer Gustav Bruhns, Palig⸗
Hufner Gustav Pöhlsen, Pölitz,
Gutsbesitzer Gustav Siemers, Krummbeck.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Oldesloe, den 28. Dezember 1899 “
Königliches Amtsgericht. “
Osterwieck. Bekanntmachung. [70763]
Bei dem Konsumverein Rohrsheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rohrsheim ist beute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden, daß der Kessath Christoph Salomon aus dem Vorstand aus⸗ Je-n. und der Arbeiter Heinrich Richert zu
ohrsheim neu in den Vorstand gewählt ist.
Osterwieck, den 29. Dezember 1899. 6
Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Trier. [70524] Bekanntmachung.
Bei Nr. 12 des Genossenschaftsregisters, betreffend
den Michelsberger Consum Verein eingetragene
Vorstandsmitglieder neu gewählt:
hann, Schmied in Unteriglbach, und Wimmer Franz, Bauer in Kettenham, in den Vorstand des Unter⸗ iglbacher Darlehenskassenvereins eingetragene
Genoossenschaft mit unbeschränkter Ha i in Unteriglbach gewäaͤhlt. 8. Haftpst 9 Passau, den 29. Dezember 18999.
Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. 6 Der Vorsitzende: (T. S.) Scherer, Kgl. Landgerichtsrath.
Uslar.
schaftsregister eingetragen: An Stelle des Kantors Kruse ist der Dr. med
— e in Adelebsen zum Vorstandsmitgliede
Uslar, den 28. Dezember 1899. . Königliches Amtsgericht. 2.
8 veehta. „Molkereigenossenschaft zu Südlohne
getragen worden:
Nr. 19. Nach vollständiger Vertheilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht 8 Liqui⸗
atoren erloschen. Vechta, 1899, Dezember 30. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Pancratz.
Waldkirch, Breisgau. [70685] Nr. 15 553. In der Gexeralversammlung des Simonswälder Darlehenskassenvereins E. G. m. u. H. vom 14. September d. J. wurden als
Albert Schultis, Landwirth in Untersimonswald Mathias Weiß, Landwirth in Altsimonswald. Waldkirch, den 20. Dezember 1899. Gr. Amtsgericht. . (Unterschrift)
Zempelburg. 8 [70686] Bei dem Kaminer Darlehus⸗Kassenverein eingetragene Genossensaaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Kamin W.⸗Pr. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ignatz Szulz aus Wordel ist der Besitzer Bronislaus Sztanka aus Wordel zum Vorstandsmitgliede bestellt. Zempelburg, den 28. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. * In das Musterregister 12 1052. Firma K. H. Blümel in Annaberg. Ein Packet, versiegelt, angeblich 1 Muster für Maschinengallon enthaltend, Geschäftsnummer 2; plastisches Erzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗ meldet am 13. Dezember 1899, Nachmittags 3 Uör. 1053. Firma Kunstprägerei Buchholz Mittag Preuß Morgenstern in Buchholz. Ein Packet, versiegelt, angeblich 8 Muster für geprägte Wand⸗ taschen enthaltend, Geschäftanummern 1484 bis 1491; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ gemeldet am 23. Dezember 1899, Nachmittags 8— h 54. Zehrung, Heinrich Hermann, Kauf⸗ mann in Buchholz. Ein Kuvert, offen, die Photo⸗ graphie eines Schautelpferdes enthaltend, Geschäfts⸗ nummer 500; plastisches Erzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 29. Dezember 1899 Nachmittags ½ 6 Uhr. Annaberg, am 30. Dezember 1899. Das Königliche Amtsgericht. EEööu.“
— [70764] eingetragen worden:
Breslau. 70778 In unser Musterregister ist eingetragen: — Nr. 597. Die offene Handelsgesellschaft
C. T. Wiskott zu Breslau. 1 Muster: 1 Bild,
darstellend einen Knaben in rother Jacke, weißen
Hosen, der auf einer Straße stebt und, freudig aus⸗
rufend, mit der rechten Hand auf ein in der Linken
gehaltenes Chokoladenpacket zeigt; für Reklamezwecke verwendbar. Fabrikationsnummer 73!1, vperschlossen.
Flächenmuster. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet
g 1 18 u“ 10 ½ Uhr.
r. 598. ie offene Handelsgesellschaft
C. T. Wiskott iu Breslau. nlsgel 1gaßs
darstellend einen Landstreicher in zerlumptem Zustand;
die rechte Hand steckt in der Hosentasche, in der
Linken hält er einen Stock; für Reklamezw cke ver⸗
wendbar. Fabrikationsnummer 732, verschlossen.
Flächenmuster. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet
.. v 9, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. ie offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott in Breslau. Musser. ate darstellend einen Mönch vor einem großen Bierfaß. in der Rechten hält er einen Krug Bier, mit der Linken deutet er durch eine Handbewegung die Güte
[70684] Bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Adelebsen ist heute in das Genossen⸗
8 5 3 70769] Ins Genossenschaftsregister ist heute e ee 8 bei ohne, e. G. m. u. H. in Liquidation“ ein⸗
darstellend ein Kind, welches auf spielt; für Reklamezwecke verwendbar. Fabrikations⸗ t nummer 737, verschlossen. Feankarruße. Schutz⸗
frist drei Jahre. Angemeldet am 29. November 1899,
Vormittags 10 ½ Uhr. Nr. 603. Die offene Handels esellschaft 1 Muster: 1 Bild,
C. T. Wiskott in Breslau. darstellend eine Dame in weißem Kleid und im Hut, dem Beschauer eine Kleiderschutzborde zeigend; für Reklamezwecke verwendbar. Fabrikationsnummer 738, 5 öö Schutzfrist drei Jahre. eldet am 29. Novem f iqacche- . ber 1899, Vormittags r. aufmann Louis Schutz, Inhaber der Firma Louis Schutz in Bre1cu. 1e fenthaltend ein Muster eines Lederkissens in Brand⸗ malerei mit Lederflechterei, Fabrikationsnummer 65. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 605. Buchhändler Julius Boß, Inhaber der Firma „Julius Boß Buchhandlungs⸗ Agentur⸗Geschäft“ in Breslau. Zeichnung eines Musters, darstellend Brockhaus Kovversationslexikon im Wandres al, farbig mit Golddruck, Fabrikations⸗ nummer 9163. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 9. Dezember 18 F.e. 11 Uhr 15 Mmuten. r. 606. ie offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Rawitsch“ in Breslau. agenschett treffend Salon⸗Garnituren, Fabrikationsnummern 124 und 127 verschlossen. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am u 1899, Vormittags 10 Uhr 35 Mi⸗ nuten. Nr. 607. Kaufmann Fritz Baum in Breslau. 2 Muster von Stantol mit Auforuck zum Verpacken von Käse; Fabrikationsnummern 1 und 2. Flächen⸗ muster. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr 21 Minuten. Nr. 608. Die offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott in Breslau. 1 Mafter: 1 Bild darstellend eine Küchenscene: Köchin und Soldat, welch letzterer mit einem Hinweis auf einen Kübel Margarine auf die gute Qualnät der letzteren schwört, für Reklamezwecke verwendbar, Fabrikationsnummer 8 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Dezemb * achage 8 s zember 1899, Vor Nr. 60z. Die offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskatt in Breslau. nercef 1 Bild dar⸗ stellend eine Scene in einer Badestube: Eine junge Mutter badet ihre Kinder, eines hält sie auf dem Arm, zwei Knaben belustigen sich in der Badewanne, das vierte Kind, ein kleines Mädchen, hockt, sich er⸗ wärmend, vor cinem Ofen; für Reklamezvecke ver⸗ wendbar, Fabrikationsnummer 740, verschlossen. Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Breslau, den 2. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [70795] In das Musterregister ist folgende Eintragung ügien 9, . r. Firma „Rheinische Silberwaaren⸗ fabrik A. W. Schött“ zu Düsseldorf, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 6 Zeichnungen für Moccalöffel, Fabriknummern 44, 45, 46, 47, 48 und 49, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. De⸗ zember 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Düsseldorf, den 2. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [707 94] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 82. Druckereibesitzer Louis Koch zu Halberstadt, 5 Muster zur Verzierung von Ansichts⸗ postkarten, Briefbogen, Etiqustten u. s. w., Flächen⸗ muster, verschlossen, Fabriknummern 503, 504, 505, 3138, 3139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1899, Vorm. 11 ½ Uhr. Halberstadt, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Hohenlimburg. [70776] In unser Musfterregister ist am 2. Dezember 1899 Folgendes eing-tragen: Nr. 99. Firma Moritz Ribbert in Elsey, ein versiegeltes Kuvert mit 8 Mustern für Blaudruck; Fabriknummern 10422 bis 10429; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist: 3 Jahre; angemeldet am 1. Dezember 1899. Nachmittags 5 Uhr 6 Minuten. Hoheulimburg, den 2. Januar 1900 Königliches Amtsgericht. “ Köln. 8 [70777] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 942: Fritz Dietz & Co., Firma in Köln, angemeldet om 6. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend drei Abbildungen von Heizkörper⸗ verkleidungen, Fabriknummern 414, 415, 416, plauische Erzeugnisse, Schutzfeist 4 Jahre. Nr. 943: Meyer, Adolf, Blumenfabrik in Köln, Domhof Nr. 1, angemeldet am 18. Dezember 1899, Vormittags 12 Uhr 40 Minuten, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 3 Mustern, enthaltend Karnevals⸗
einem Da einem Storchnest sitzt und mit kleinen Hachain
örrach. Nr. 31 817. In das wurde eingetragen O.⸗Z. 405.
4046, 4047, 4048, 4049, Muster für Flächenerzeug⸗
zember 1899, Nachmittags ½ 6 Uhr. Lörrach den 31. Dezember 1899.
8 Großh. Bad. Amtsgericht
(Unterschrift)
85 85 1“X“ Saarlouis. 70779 In unser Musterregister ist bei Nr. 4 192 8 ge 8 irma Villeroy & Boch zu Wadgassen, ei versiegeltes Kuvert mit 3 SIäöö“ Nr. 749 Kelch von Service „Editb“, Nr. 750 Kelch von Service „Hedwig“, Nr 751 Römer „Joubert“, ’ für plastisch⸗ Erzeugniffe Schutzfrist drei Jabhre, angemeldet am 29. 2 “ Dezember 1899 Vor Saarlouis, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 3. Schorndorf, 70797 K. W. Amtsgericht Schorndorf! In das Masterregister wurde beute eingetragen: Nr. 37. Eisenmöbelfabrik Schorndorf, L. & C. Arnold in Schorndorf, ein offenes Kuvert enthaltend photographische Abbildungen von 5 eisernen Kleiderständern mit den Geschäftsnummern 548, 549, 567, 568, 569, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet 28. Dezember 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Den 29. Dezember 1899. 8 Dr. Bockshammer, A.⸗R. Wurzen. 70780
In das Musterregister ist eingetragen de Nummer 172, Firma Zimmermaun & Breiter in Wurzen, 1 umschnürtes mit 1 Fabriksiegel ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend 13 Lithographiemuster von Farbendruck mit den Fabriknummern L 252, L 253, I. 254, L. 255, I. 258 I. 259, I1. 260, 1., 261, E 262, L. 264, I. 265, I. 266, L. 267, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre; angemeldet am 6. Dezember 1899, Vormittags 11 Uer. Wurzen, am 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht daselbst.
Reichenbach.
Konkurse.
[70457] Bekanntmachung. E 11“ Ueber das Vermögen des Kaufmauns Louis Schier zu Bartenstein ist am 2. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Richard Kantorowicz zu Bartenstein ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. Februar 1900 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 1. Februar 19090, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 23. Februar Ser. Böe 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. ffener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7.
1900 Aktenzeichen N. 2/99. t Bartenstein, den 2. Januar 1900.
Bluhm, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[70474] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Oertel zu Berlin, Mohrenstr. 6, Zigarren⸗ geschäft in Firma: „Adolf Dames Nachf.“, ist heute. Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet Verwalter; Kaufmann Martens in Berlin, Poststr. 13. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1900. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1900. Prüfungstermin am 28. Februar 1900, Vor⸗ Feeesgan 18028 1 xm v h. Neue riedr aße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer 32. Berlin, den 3. Januar 1900. 3 e Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtbeilung 82.
[70473]
Ueber das Vermögen der Firma Albert Satziuger, Inhaber Holzhändler Albert Satzinger und Kaufmann Oswald Satzinger hier, letzterer zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann B. Mielziner, Kaiser⸗Wilhelmstr. 13 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Anzeigefrist bis 30. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. März 1900, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 40, hierselbst.
[79796] diesseitige Musterregister Conrad’s Nach⸗ folger, Mech. Baumwollweberei in Lörrach: Ein versiegeltes Packet, enthaltend 16 verschiedene baumwollene Druckerei⸗ und Färbereiartikel in rob, und zwar die Dessins: Nrn. 4013, 4020, 4023, 4026, 4030, 4033, 4039, 4040, 4041, 4042, 4043, 4045,
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. De⸗
eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Rheindorf hier. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1900, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs 9 1““ “ Vorm. 11 Uhr, zimmer Nr. 23. ener Arrest mit Anzeigepfli
bis zum 31. Januar 1900. Sa
Königl. Amtsgericht Elberfeld. Abth. 13.
[70455] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Braack in Barukrug wird heute, am 2. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktionator Witt in Assel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. Februar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 10. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzver⸗ walter bis zum 10. Februar 1900 Anzeige zu machen. Freiburg a. E., den 2. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
1-. .Hvevee 8 ermögen des Gastwirths Otto Richard Herbst in Diesbar a. Elbe 888 heute, am 2. Januar 19090, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Arthur Schmalz in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1900. Forderungs⸗Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung den 20. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ 1 den 7. März 1900, Vormittags Königliches Amtsgericht Großenhain.
Bekannt gemacht durch: Wagner, Gerichtsschreiber
[70450] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Otto Damm sen. in Halberstadt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, daselbst am heutigen Tage, Mittags 12 Ühr 49 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Engelmann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗ bruar 1900. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungsterminm am 28. Februar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 2. Januar 1900. “ Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
[70494] Bekanntmachung. Nleber das Vermögen des Putzwaarenhändlers Louis Vorreuter in Hannover, Karmarschstr. 14, ist am 2. Januar 1900. Mittags 12 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brauns in Hannover, Georgstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 31. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr 126. Prüfungstermin daselbst: Freitag⸗ den 2. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Haunover, den 2 Januar 1900. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A
[70496] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Löser Adolf Löwenthal, Inhabers der Firma L. A. Löwenthal in Hannover, Georgstraße 11, ist am 3. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, vom Köoniglichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A., dos Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rathgen in Hannover, Georg⸗ straße 47. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 24 Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 31. Ja⸗ nuar 1900. Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäure, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst Dienstag, den 6. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Hannover, den 3. Januar 1900. Gerichtsschreiberei Köntglichen Amtsgerichts. 4 A.
e. 8
eber das Vermögen des Tischlermeisters Andreas Ehbrecht in Hannover, Bargstraße 11, ist am 3. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A., des Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
[70472]
des Biers an; für Reklamezwecke verwendbar.
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fabrikationegnummer 733, verschlossen. Flächen⸗
Miche abeng Lsn 8m. 27. Se. 88 a er Bergleute Johaan Adam Lö'boste un muster, utzfrist drei . Nicolaus Lay II. in Michelsberg als Vorstande⸗ 29. F dessah, Sür. Fge⸗ 10T gfmeldet 88 mitglieder an Stelle der Bergleute Peter Wilhelm Nr. 600, Die 8ffene Haudelsgesellschaft und Franz Schmitt in Michelsberg eingetragen. C. T. Wiskott in Breslau. 1 Muster: 1 Bild Konigliches Amtsgericht Ottweiler. darstellend ein Mädchen in bayerischer Tracht, an — &n Bierfaß gelehnt. In der Rechten hält sie ein as Bier in die Höhe und über der rechten Schulter wird der Kopf eines Bockes sichtbar; für Reklame⸗ saic⸗ verwendbar. Fabrikationsnummer 734, ver⸗ ofsen. Flächenmuster. Schutzfrist drei Jahre. Cog meldet am 29. November 1899, Vormittags
Artikel für Kopfbedeckungen und Kleidergarnitur zc., Fabriknummern 8237, 8239, 8253, plastische Er⸗ zeuqgnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 944: Faconeisen⸗Walzwerk L. Mann⸗ staedt & Cie., Akt. Ges. in Kalk, angemeldet am 21. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr 43 Minuten, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 5 Muster⸗ zeichnungen von Schlüsselschildern, Fabriknummern 926, 927, 928, 929 und 9530, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 945. Geb. Heitmann, Firma in Köln, an⸗ gemeldet am 27. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 18 Muster (17 Dekorationen an Etiketten für Farben, 9. Plakat für Eierfarben), Fabriknummern 130 — 147, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 946: Stollenwerk & Spier, Handels⸗ gesellschaft in Köln, angemeldet am 29. Dezember Düsseldorf, den 30. Dezember 1899. zen J.heensee ch 2en 8 V188 FKFgönigliches Amtsgericht. 9 8 8 — 8 . brikation versiegelt), enthalten uster von Bildplaka 11 ——V 8 8 Königliches Amtsgericht Ottweiler. Slose. Flächenmuster. Schutzfrist drei Jahre. Fabriknummern 132 —- 139, Fiäsheneron issen Schen⸗ [70493) Bekanntmachung. ““ —, — 107 Uölde am 29. November 1899, Vormittags 5. e. 8 dee 8” Vermögen des Kolonialwaaren⸗ SI. 8 8 4 „ den 2. Januar 1900. ändlers Karl Stahlschmidt in Elbverfeld, g. . W. 2f -89 Handels esellschaft Königl. Amtsgericht. Abth. III . Ostersbaumerstraße Nr. zesche⸗ hbeute, - e — tt in Breslau. 1 Muster: 1 Bild, GGuX 1900, Vormittags 11 ⅛ Uhr, das Konkurdverfahren
Brauuschweig, den 2. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: W. Sack, Sekretär. [70486] Konkursverfahren Neumannmnm. Ueber das Vermögen des A. Neumaun, Wein⸗ reisender, hier, Graf⸗Adolfstraße 35, wird heute, am 30. Dezember 1899, Nachmirtags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Böninger hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7.
Konsumvereins, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Osterhagen, vom 17. Dezember 1899 ist das Statut geandert worden. Die Firma lautet forten „Konsumverein Osterhagen, eingetratene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafepflicht.“ Die von der Ge⸗ nossensckaft ausgehenden Bekanntmachungen sind nur in die Herzberger Kreiszeitung auffunehmen. Herzberg a. H., den 31. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 6
sämmtliche in Haunstetten. “ Das Verzeichniß der Genossen kann in der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden. Augsburg, den 29. Dezember 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: “ Berghofer, K. Landgerichtsrath.
Sodann ist unter Nr. 212 des Firmenregisters heute eingetragen worden die Firma „F. W. König“ hierselbst und als deren Inhaber der vorgenannte Friedrich Wilhelm König. 6 9f
Wermelskirchen, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. I. 4 4 1“ Wohlau. [70663]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 220 eingetragene Firma A. Wurstmacher zu Wohlau heute gelöscht worden.
Wohlau, am 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Rechtsanwalt Dr. van Biema in Hannorer, Schiller⸗ straße 21. Offener Arrest mit . Hʒmnenerp 5 übs 21. Februar 1900. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 31. Januar 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prü⸗ fungstermin daselbst: Donnerstag, den 1. März 1900, Vormittage 10 Uhr. Hannover, 3. Junuar 19 0.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
[70490] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Korbmachers Jürgen Lahann zu Herne wird heute, am 2. Januar 1900, Nachmmtags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reitz zu Herne wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1900 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 32 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Januar 1900,. Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfuntz der angemeldeten Forderungen auf den
Ottweiler, Bz. Trier. . [70823] Bekanntmachung.
Bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Consum Verein Illingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 88 höee 8 8 82 4879 1 häübr.
ahl der Bergleute Valentin Six in Hosterbof, r. 601. Die Johann Zewe in Gennweiler und Jacob Kraemer C. T. Wiskott in B. lene,5 4r Saßelenc 8 daselbst als Vorstaadsmitglieder an Stelle der darstellend eine Frauenfigur in blau⸗weißer Kleidung Bergleute Joseph Zimm er in Illingen, Peter Breit mit goldenem Haar. Sie führt eine Tasse zum in Hosterhof und Wendel Johänntgen daselbst ein⸗ unde und schluͤrft deren Inhalt mit Behagen; für getragen. eklamezwecke verwendbar. Fabrikationsnummer 736,
Backnang. 170768] K. Amtsgericht Backnang. Bekanntmachung. Im bhiesigen Genossenschaftsregister Band II Fol. 82, betr. den Darlehenskassenverein Reichen⸗ berg E. G. m. u. H., wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. Oktober 1899 wurde an Stelle des zam Vereinsrechner ge⸗ wählten seitherigen Vereinsvorstehers Schultheiß Epple in Reichenberg der Stellvertreter David Wolf, Gesammtgemeindepfleger in Reichenberg, und an dessen Stelle neugewählt Gottlieb Wurst, Wald⸗ schütze in Reichenberg. Den 30. Dezember 1899. 1 Oberamtsrichter Gundlach. 2
Kalau. Bekanntmachung. [70676] Bei dem Zinnitz’er Spar. und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Kossäthen Gustav Maschen ist der Kossätb Fritz Hellem zu Zinnitz als Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Kalau, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Wurzen. [70664] Auf Blatt 212 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeicheten Gerichts ist beute die neu⸗ errichtete Firma Ernst Friedrich, Braunkohlen⸗ werk Grube Elisabeth in Altenbach und als deren Inhaber der Kohlenwerksbesitzer Heinrich Ernst Theodor Friedrich in Deuben eingetragen worden. Wurzen, am 3. Januar 1900. b Königliches Amtsgericht. Reichenbach.
Passau. Bekanntmachung. [70691] Für die ausgeschiedenen Eder Josef und Messer⸗ klinger Johann ex dur. en Klosterhu zer
Kottbus. Bekanntmachung. [70678] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der „Cottbus⸗Spremberg⸗Sorauer Dampfpflug⸗