1900 / 6 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2

—ꝛ—;———- 148 00 bz G ] Cont. Wasser(103)

110,25 G Dannenbm. (103 339,25 ebz G Dessau Gas 105 339,25 ebz G do. 1892 (105 98,00 bz G do. 1898 (105 —,— S G. (105 49,25 bz G 8

———— 67,10 bz G Schimischow Em 110,25 bz G Schimmel, Msch. 278,00 bz G Schles. Bgb. Zinl 334 75 bz do. do. St.⸗Pr. 101,00 G do. Cellulose.. 69 50 G do. Elekt. u. Gasg 137,25 bz G do. Kohlenwerke 174,75 bz do. Lein. Kramsta 195,75 B to. portl⸗ mtf 118,75 G Schloßf. Schulte 180,00 bz G ön. Frid. Ter 185,70 B Allee 1000 —,— riftgie 88. 2000 2265 G uckert, Elektr. 1000 [163,00 bz ütt, Holzind. 150 [58,80 G ulz⸗Knaudt 600 —.,— Schwanitz & Co. 450 [139,50 bz G Seck. Mühl V. A. 600 252,75 bz G. Max Segall.. à 252,90 à, 25 à 25 3,10 b Sentker Wkz. Vz. 1000 [121,50 G Siegen Solingen 500/1000 135,50 G Siemens, Glash. 99,00 G Siem. u. Halske 95,10 et bz G Simonius Cell. 121.25 G Sitzendorf. orz. 200 fl. 61,75 G Spinn und Sohn 1000/600 386 50 bz G Spinn Renn uKo 600 —,— Stadtberg. Hütte 300 —-,— Staßf. Chem. Fb. 300 [47,50 G Stett. Bred. Zem. 12 1000 92,00 etbz G]¶ do. Ch. Didierz: 300/1000 [82,50 bz G do. Glektrizit. 300 [121,50 bz G do. Gristow 1000 177,50 G do. Vulkan B.. 500 [152,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 600 [91,00 bz Stobw. Vrz.⸗A. 300 [122,50 G Stöhr Kammg 300 [102,25 G Stoewer, Nähm. 300 —,— Stolberger Zink k 300 —-,— do. St.⸗Pr. 1000 [128,75 G Strls. Spl. St.⸗P. 1000 113,00 bz G SturmFalzzie el 1200 [80,90 bz Sudenburger M. 105,60 bz Südd Imm. 40 % 143,00 bz G Tarnowitz. Brazb. 300 [23 1,00 G Terr. Berl.⸗Hal. 108 00 bz G do. G. Nordo 166 00 bz G do. G. Südwest 167,75 bz G do. Witzleben. 146,00 e bz G Teuton. Misburg 182 50 G Thale Eis. St.⸗P. 165,50 G do. Vorz.⸗A 1299,00 B Thiederhall... 133,25 bz G ThüringerSalin. 106 25 B do. Nadl. u. St. 177,10 bz G Lillmann Wellbl. 184,50 G Titel, Kunsttöpf. 124,50 bz G CTrachenbg. Zucker 171 75 G Tuchf. Aachen kv. 148,00 G Ung. Asphalt.. 198 50 bz do. Zucker.. 108,00 bz G uUnion, Bauges. 94,10 bz G do. Chem. Fabr. V 132,50 G do. Elektr.⸗Ges. 3 400,00 G U. d. Lind., Bauv.

Düff Kammgarn 0 88 45,50 bz B. IKöln⸗Müsen. B. do. Nöehranb. 15 [4 1. 202,00 bz G do. do. konv. ohlenw. 9 4 1. 00 [146,00 G König Wilh. kv. Dynamite Trust 12 3 [55,10 bz G do. do. St.⸗Pr. do. ult. Jan. 156,30 à 50 à, 40 bwz König. Marienh. Eckert Masch.Fb. 4 1 106,75 G Kgsb. Msch. V * Egestorff Salzfb. 6 ½ 1 138,25 G do. Walzmühle Eilenb. Kattun. 2 1 79,00 G Königsborn Bgw Eintracht Brgw. 11 1 171,00 bz G Kbnigszelt Prll. Elberf. Farbenw. 18 b 305,00 bz B Körbisdorf. Zuck. Elb. Leinen⸗Ind. 0 3 52,00 G Kronpr. Fahrrad Elektra, Dresden 99,00 bz G Küpperbusch... Elektr. Kummer11 8 151,50 bz G Kurfurstend.⸗Ges El. Licht u. Kraft 5 8 118,80 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. do. Liegnitz.. 0 3 79,00 bz G Lahmeyer & Co. Elekt. Unt. Zürich 4,98 2 1138,72 G Langensalza.. Em.⸗ u. St. Ullr. 7 ½ 120,50 G Lauchhammer.. do. Silesia 10 3 146,00 G do. kv. Engl. Wllf. St. P. 0 45,25 B Laurahütte.. Erdmansd. Spin. 4 8 78,50et. bz G do. i. fr. Verk. Eschweiler Brgw 15 1 240,00 bz G Lederf. Eyck& Str do. Eisenwerk. 6 7 600/1200 [202,00 G Leipz. Gummiw. Faber Joh. Bleist 16 7 1000 222,00 bz G Leopoldgrube.. Nürnberg Leopoldshall... Fagon Manstaedt 15 7] 1000 267,50 bz G do. do. St.⸗Pr Fahrzg. Eisenach 1000 [142,00 bz B Leok. Joseft. Pap. Falkenst. Gard. 1000 133,00 B Ludw. Löwe & Ko Fein⸗Jute Akt.. 1000 [105,00 G Lothr. Ei en alte Feldm. Cell. Cos. 2u 1000 172,75 G do. abg. Flöther Masch.. 1000 [131,80 bz do. dopp. abg. ckend. Papi 1000 [77,50 G do. St.⸗Pr f 1000 —,— Louise Tiefbaukv. 1000 [107,10 bz G do. t.⸗Pr. 1000/500 [123,00 bz G Lüneburg. Wachs 1200/300 [423,50 G Mrk. Masch. Fbr. 1000 [214,75 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1000/300 [59,00 bz G Magd. Allg. Gas 1000 [145,50 G do. Baubank aggenau Vorz. 1000 [110,50 bz G do. Bergwerk Geisweid. Eisen 7]1000 [317,10 bz do. do. St.⸗Pr. Gelsenkirch Bgw. „1 2100/600 [189,60 bz G do. Mühlen.. do. i. fr. Verk. 190,10 à, 50 à, 10 à, 50 bz Mannh. Rheinav do. Gußstahl [1000 ‚206 75 bzz G Marie, kons. Bw.] 6 ½ Gg.⸗Mar.⸗Hütte 141,90 bz G Marienh.⸗Kotzn. 3 do. kleine 7 141,90 bz G Maschin. Breuer 9 ½ do. neue 3 136,25 bz G do. Kappel 14 do. Stamm⸗Pr. 1 145,00 bz G Mjf u. Arm. Str 6 do. kleine 4 7 —,— Massener Bergb. 6 Germ. Vorz.⸗Akt. . 114,50 bz G Mathildenhütte Gerreshm. Glsh. 1 127,25 G Mech. Web. Lind. Ges. s. elektr. Unt. 154,75 bz G do. do. Sorau Giesel Prtl.⸗Zm. 181,75 G do. do. Zittau Glad. Spinn.abg 178,00 G Mechernich. Bw. do. Wollen⸗Ind. 104,10 G Mend. uSchw. Pr Gladenbeck Bild. —,— Mercur, ollw. Glauzig. Fuckerf. 120,75 B Milowicer Eisen 12 Glückauf Vorz.. 98,00 B Mix u. Genest Tl. 10 Göppinger Web. 114,50et. bG] Mülh. Bergwk 10 Göͤrl. Eisenbhnb. 255,25 bz G Müller Speisef. 16 Görl. Maschfb. k. 214,60 bz G Nähmasch. Koch 10 Greppiner Werke 6 120,25 B Nauh. säuref. Pr. 15 Grevenbr.Masch. 10 . 172,00 G Neu erl. Omnb. 3 Gritzner Masch. 138⁰ 8 184,50 G Neues Hansay. T. Gr. Lichtf. Bauv. 0 3 —,— Neurod. Kunst. A.) 9 EEE.“ . 100,50 G Hesee een. bes do. Kerr.G. 9 8 306,25 bz Neußer Eisenw. 13

1000 [99,00 G 2000 u. 1000 98,40 G 1000 u. 500 107,40 G 1000 u. 500 106 40 G 1000 u. 500 101,90 G 105,00 0

101,60 bz G

⸗20—457—

8

aiser Gew.

—Snönögög

EEE

157,00 bz G Dtsch. Linol. (103) 235,00 B Dtsch. Wass. (102) 99,75 G 102,50 G Donnersmarckh.. 4. 92,25 G 136,50 ⁰2 Drtm. Bergb (105) 8 —,— 117,25 G Drtm. Union 23 11.7 1000 u. 500 —,— 1 141,00 G do. 100 1.7 1000 u. 500 98,00 bz G 228,60 bz Düfs. Draht (105) 1 1000 [103,60 0 127,500⁰²⁰³36. Flberf. Farb. (105 4.10 1000 u. 500 8 189,00 bz G CEl. Unt. Zür. (103 1

Engl. Wollw e9 4

00 00

0S=ÖSÖSSS x 0

8 I1“ —ℳ ,—hO—

—ʒ+”’En

—g

2

2S22=qFEE

. 75,00 G do. do. (105) 4 ½ 4. 75 G 8 1 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. A. . 124,10 G Erdmannsd.Spin. 5 1.4. 1 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 1 Insertionspreis füͤr den Naum einer Druckzeilr 30 ₰. 1 r 2 1 . ilhelmst 8 1 2 5 8 en Reichs-⸗Anzeigers 1,905;G een 2188)4 9 5 18 Einzelne 88 25 8 ASN G6“ 1-ehe Preußischen Staatg⸗Anzeigers 1 Gefn ,10)4 .1. —. 1 E111“ . 8 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32 2, 1 es. f. el. Unt. .4. 2 88 1 106 00 bzz B Hag. Text. J. (105 88 88 8— * 885 3900 bz Fanau Hofbr. 10,)4 1.4 che.hn äabend, den 6. Januar, Abends. V elios elektr. .1. s 1 818 1 1G —=eeeneangen 207,50 G ckel105),4 1.4.10/ 1000 500 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 ugs Fer 809) WMoaheaft. g ““ Bekanntmachung. In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗

380,00 bz G Ifsb. (105) em Gerichtskassen⸗Kontroleur a. D., Rechnungsrath Am 15. Januar d. J. wird an Stelle der jetzt bestehenden und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der Aus⸗

152.10 G ibernia Hp. O. kv. 4 1.1. . 3 Breitkopf zu Zabrze und dem Ortsvorst iks⸗ ;,98 1 „J. 1— b Vw 1— 1 157,00 G do. 1898 Gutsbesitzer SFröder zu Wesselburen bsteher, Sgeri ernch Reichsbank⸗Kommandite in Insterburg eine Reichsbank⸗ prägungen von Reichsmünzen in den deutschen

1900 70,25 bb G. Howaldt⸗W.102) 41 1.1. 102 00 G dem Landschafts⸗Direktor Freiherrn von Czettritz und binnen, Lyck und e111““ 1”“ 5000 1000180,50 bz z. Ilse vne.02) b 99 25 0 feng BE sse⸗ Kreise Jauer den Königlichen Nebenstelle ohne gassen EE Na cbrdan G 1000 24,25 8 1 1 2 8 asse, 8 3 8 . 2 2 v G Fecwralan alht 8 . 82 1. Ober⸗ Sckretär a. D., Kanzleirath Johann Abele vphangig 1““ „Waarendepot in Gerdauen Königreich Preußen. 300 166 50 bz G Kattowitz Bergbau 3 ½¼ 1.4. zu Hechingen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse 1 5 ; Seine Majestät der Köni ädigst geruht: 127,90 bz B Königsborn (02)4 1 dein Amtsanwalt, Kanzleirath Rembe zu Ge c den Geschäftsbezirk sowie die Namen und Unterschriften dem Ober⸗da desk f 11“ 16 119,00 G Ksönig Ludw. 7102) 4 1.1. b Rektor a. D. Johann Hassel zu Krefeld, den Ha teSteuer⸗ der Vorstandsbeamten werden durch Aushang in dem Geschäfts⸗ al Ober⸗Landeskulturgerichtsrath Hellweg den Charakter 126,25 G König Wilh. (102) 4 1.1. amts⸗Sekretären a. D. Theodor Kult aupt⸗Steuer⸗ lokal der Reichsbankstelle in Insterburg bekannt gemacht werden g8 Geheimer Ober⸗Justizrath zu verleihen, —,— Fen. denäe,h4 B Hugo Schlinger zu Berlin ehn Gee 88. vnd Berllin, den 6. Januar 1900. va EC“ 881g vnn. 8 z Heiligenstad —,— ullm. u. Ko. 2000 u —,— . g 6 - 828 15⸗An⸗s Reichsbank⸗Direktorium. 96 86“ Regierungs⸗ un ulrath im Nebenamt bei 118,00 ütte A.⸗G. . 91,70 bz G sienten a. D. Philipp Hartung zu Berlin, dem Kanzlei⸗ der Regierung zu Erfurt 1 8 —,— 8 1980 10075G Sekretär a. D. August Striebeck zu Königsberg i. Pr. 898 u“ Koch. Gotzmann. 1 hstgs 88 1.“ 114,75 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 1000 3000 98,00 bz G dem Gerichtsvollzieher a. D. Johann Hermes zu Koblenz 1“ Sees GEupen getroffenen Wahl den Fabrikbesitzer Theo hil B 2 109,25 G Mannesmröhr. 1105) 2000 500 101,00 G den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 1 dhdaselbst als unbesoldeten Beigeordneten der 98 3 8 g 8 8 189,50818 Mass. Brg.(10 188 169598 E14“ s Provinz Pommern, Bekanntmachung. die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen 8

9 .u. Sch. 3 . on Puttkamer au in i is 8 b 8 136,75 0 M. Cenis Obl. 10 2000 5009 bc escssi hazten Zun reug unnd e Fe deritzernice Die beim Neubau und bei der Unterhaltung der hiesigen 111,75 b G NaphtaGold⸗Anl. 5000-100097,70 G Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern Stadt⸗Fernsprechanlage beschäftigten Beamten sind Ministerium für Handel und Gewerbe. 89790,3. Krcbästar heül 19 se cE gewerblichen Zeichen⸗ und Kunst.

1 1 ) 5 vexeah, 9 hen, um auf Verlangen der Hausbesitzer oder der In⸗ in Cass n 13151 191,00 G Nolte Gas 1894. 1000 u. 500 101,40 G kl.f. mann zu Fegcä im Kreise Glogau das Allgemeine Ehren⸗ haber von Fernsprechstellen od 7 zer . gewerbeschule in Cassel, Ingenieur Plümer ist das Prädika Ssehis Nordd. Eisw. (103) 2000 200 101,50 G zeichen in Gold, 1 Fernspre oder sonstiger berechtigter Personen „Professor“ beigelegt worden. 5 EETEE11 —,— Oberschl. Eisb. (105) 1200 [102,25 G den Gemeinde⸗Vorstehern Niederkorn zu Tettingen im sch erhsen 9 zu können. .“ S 1 ttingen in . Januar do. Eeh Snd figh eenzg 88419 G ““ Karten von rother Farbe haben 2nas ge geh bes Minister ium der geistlichen, Unterrichts⸗ un 172 25 G Oderw. Obl. (105) 1000 s102,90 G Mrosczok zu Oppeln und Heinrich Schulz zu Harburg, alten Jahres ihre Gültigkeit verloren; an deren Medizinal⸗Angelegenheiten. 131,75 G Oest. Alpin. Mont. 10100-404 d n 6† * burg, Stelle sind blaue Karten getreten. 1

8 8 b em Haupt⸗Zollamtsdiener a. D. Fach zu Kiel, dem Bootsführer 1be. WI Preisausschreiben 187,28 b; G. Harzenb.An 103) se. 3 Johann Harm zu Pillau und dem Tagelöhner Joseph Die Hausbesitzer werden ersucht, den diesseitigen Bꝛauf! für ei leris 8 160,00 bzz; 6 do. II. 88 500 . Joseph tragten den Zutritt zu den Bodenräumen ꝛc. künftig nur dann Seaeh malerische Ausschmückung des Sitzungs⸗ 1000 500 Ehrenzeichen, sowie z wenn die Beauftragten entweder selbst im Besitze saales in dem Rathhause zu St. Johann a. d. Saar.

8 Piefege n 18 18. 1000 500—, Wattler zu Langenich im Kreise Bergheim das Allgemeine 8 gestatten, —— vm. Zuc. Ankl. ““ einer Ausweiskarte von, blauer Farbe sich befinden ode In der Stadt St. Johan S 9 dem Konditor⸗Gehilfen Wil 3 ei des Eüs 5 EC1“* 80,50 G Portl. Zem. Germ. 1000 bisher in Düßseldorf, 99 Peeeee rn ande de Beglalte von enen erscheinen, welche mit blauen Karten Plänen des Architekten, Professor Hauberrisser in München verleschen. 7G ver et sind. ein neues Rathhaus in gothischem Stil erbaut. erlin C., den 4. Jannar sibirektiom 1nb 88 des RFatäheacs soll eine künstlerisch⸗ - 8 ö Ff 2 on. ekorative Ausmalun wi Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: .“ 8. Griesbach. 8 Entwürfe für nhhanggerhr wegb 8 Uhen eimer eüellbewert Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, Generalleutnant 8 1“ hunter preußischen und in Preußen lebenden anderen deutschen von Kessel, Kommandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, 8 5 8 -Künstlern ausgeschrieben unter folgenden Bedingungen: und Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Oberstleutnant Grafen Die im Jahre 1892 in South Boston, Mass., aus Holz 1) Die Ausschmückung erstreckt sich auf die vier Wände 500 ·200 —, von Hohenau, Kommandeur des Regiments der Gardes erbaute, bisher unter amerikanischer Flagge gefahrene Nacht des Saales und hat sich der Architektur desselben so anzupassen, So 500 100, du Corps, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen „Alcaea“ von 108,26 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat daß eine einheitliche künstlerische Gesammtwirkung des Raumes 1009 n.50c nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar ersterem: des burch den Uebergang in das ausschließliche e des Lrreicht wird. Die beabsichtigte dekorative Wirkung soll die 10⁰00 Großkreuzes des Königlich spanischen Ordens Jabella’'s der vonchahe Reichsangehörigen Sholto Douglas in Berlin unter Verwendung figürlicher Bilder ortsgeschichtlichen oder anderen 1000b 200 Kr Katholischen, letzterem: des Kommandeurkreuzes erster Klasse dem Namen „Südwest“ das Recht zur Führung der deutschen Inhalts nicht ausschließen. 1000 100,90 G des Königlich spanischen Ordens Karl's III. Flagge erlangt. Dem Schiffe, für zue Füg der Eigenthuͤmer 2) Es ist ein farbiger Entwurf der Gesammtdekoration

= Rcod £

—–——

22öhÖ

nNs

+ 90

2222eeoü

v

10*S21I

SI

nqgE

vScbCSSee OcoARSnS

Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Bch. Lpz

vürgezgimnznnn

—ö—ZS=2

- 1

½ +

8& œ D 2 2

—Bn=n2nęggn

—8qq8q

———OAShnO EEE —₰¼

—2-2A

‿% SIIIISIleell ü 82qSF”

ZDZI1A4“

00 O0 oOO] SS!]S

RE 28 sn 0 —’ß A

5 d0

cDC

0+—

eeeg

——— ö 11el

b0 ——.=n=Eè-ngA

[85WUʒ! eS’IAll 2VOBgVe

. 8s.

—+½

fr 11 fr 1 1

1

214,00 G do. Vorz.⸗A. A. 500/1000120 00 bz G do. do. B. 1000 [93,10 G Varziner Papierf. 1200/600 [99,25 B Ventzki, asch 600 33 00 bz V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [101,00 G V. Brl. Mörtelw. 300 [77,50 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 [107,25 bzz G Ver. Kammerich 1500 95,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 194,00 bz G Ver. Met. Haller 300 [87,00 G Verein. Pinselfb. 1200 225 10 bz do. Smyrna Tepp 1000 143 00 G Viktoria Fahrrad 1000 [169,75 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 1200/1001127,25 bz 6 Vogel, Telegraph 1000 175 25 ebz G Vogtländ meg. 1000 163,50 bz G Vogt u. Wolf . 1000 [183,50 bz Voigt u. Winde 400 [165,50 e bz B. Volpi u. Schlüt. 1500/300 [186,00 bz Vorw. Biel. Sp. 1000 [228 00 bz G Vulk. Duisb. kv. 1000 [117,75 bz Warstein. Grub. 1000 166,25 bzz G Wassrw. Gelsenk. 1000 [183,50 G Wenderoth.. 300 [82,00 bz Westd. Jutesh. 8 1000 [97,60 G Westeregeln Alk. 1000 —— do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 1000 [131,25 G eifase 8 e. 500 R [66,10 G Westf Drht⸗Ind. 1000 [30,00 G do. Stahlwerke 184,00 bz G Wevyversberg... —.,— Wicking Portl.. 360,00 bz 6 Wickrath Leder. 360 00 bz G Wiede Maschinen 95,25 G do. Litt. A. 168,90 bz Wilhelmi Weinb 31.60 G do. Vorz.⸗Akt. 117,25 bz G Wilhelmshütte. 92,00 G Wiss. Bergw. Vz. 145,00 bz G Witt. Gußsthlw. 104,75 bz G Wrede, Mälz. C. 110,50 G Wurmrevier .. 211,00 bz G Zeiher Maschin. 128,75 bz G zellstoffverein.. 162,25 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. [34,00 bz G Zuckerf. Kruschw.

Guttsm. Masch. 9 129,10 G Niederl. Kohlenw 8. Hagener Gußst. 6 ½ 6 Halle Maschinfb. 32 8 401,00 G Nolte, N. Gas⸗G. Jo. Un. fr. Pom. M. 9 10 1 119,/00 b Gk.] Nordd. Eiswerke Hambg.Elekt. W. 8 8 7 149,75 G do. Vorz. Ho. Bellealliance 0 1 —,— do. Gummi .. Hann. Bau StPr 4 1 115,50 G do. Jute⸗Spin do. Immobil. 6 ½ 411 16,50 G do. Sees do. Masch. Pr. 20 28 8 380,10 bz G do. Wollkämm. Harburg Mühlen 0 4 11.10 —,— Seeeö“ Hrrb.⸗W. Gum. 24 12 4 1. 245,25 G Nordstern Brgw. Harkort Brückb.k. 7 1 1. 121,25 bz G Nürnb. Velocip. 1 do. St.⸗Pr. 8 V 400 [151,02 B Oberschl. Chamol 11 do. Brgw. do. 6 6 ½ n00/300 121,00 bzz B do. Eisenb. Bed. 7 Harp. Brgb.⸗Ges. 9 600 [202,10 bz do. E.⸗J. Car. H. 10 do. i. fr. Verk. 50 à, 4 à, 60à, 10 à 90 bz do. Kokswerke 11. Hartm. Ma vfer 1 600 [162,10 bz G do. Portl. Zem. 13 Hartung Gußst. 5 1000 112 25 bz G Oldenb. Eisenh. k. 8 arz. W. St. P. kv 300 —-,— Vpp Port Zem. 3 do. St.⸗A.K. fv. 6 300 [204 25 bz Orenst. & Koppel 20 do. do. B. kv. 6 25 300 [204,25 G Osnabr. Kupfer 0 Hasper, Eisen d- 2: 1000 372,10 bz G Ottensen. Eisnw. 14 dem. Lehm. abg. 15 1000 [240,25 bz G anzer 10 Heinrichshall .. 7 300 [140,75 G Pass.⸗Ges. 2 4 elios, El. Ges. 11 1000 [156 75 bz G aucksch, Masch. 7 emmoorPrtl Z. 15 1000 [209,00 G do. Vorz.⸗A. 4 ½ Hengstenb. Masch 6 1000 —,— Heniger Nhaschar 5 8* brand Wagg. 11 1000 164,0et bG Petersb. elkt. Bel. efs⸗Rh. Brgw. 0 300 Hetrol Ae. Vrz A. Hibern. Bgw. 2 12 22 do. i. fr. Verk.

125,00 B Nienb. Vz. A.abg. [96 25 G Rh. Metallw. (105) 115,50 G Rh. Wstf. Klkw. 105 do. 1897 810) 142,00 Romb. Hütt. 105) 125 c0 B Schalker Gruben. 243,50 bz G do. 1898 (102) 206,40 bz do. 1899 163,50 bz G Schuckert Elk. 102) 168 75 bz G Schulth. Br. (105) 132,00 G do. v. 92 8188 92 50 bz G Siem. u. Hls. (103

19,50G Thale Eisenh(102) 173,00 G Thiederh. Hyp. Ob. 100,00 G Ung⸗Lokalb.⸗O. 4105) 1 1 4,00 bz B Iüt Denal 103) 114 00 B Wilhelmshall (103)

1000 u. 500 102,90 1 im Mafstab HE1“ 2 Kiel zum Heimathshafen gewählt hat, ist beer ia eer⸗ im aßstabe von 1: einzureichen. Außerdem hat der

10,50 3 1 1 00,00 - w ist von dem Kaiser⸗

3950 8G E 800 8. Well 8 L“ . .—“ 9. lichen General⸗Konsulat in New York unter dem 7. F.aber

+

—60

1“

0 200

vneeegegsss ——-—— —22NͤoRo

q SMN 2S

EESEIIIIIIII 282ö‚qög”2Sg

¹ 1

¹ bomdo

2————q- 2 72 2— 492

dbo

Fenfler Seeear xe; 02 88- Entwurfs für die den b— 8 8 ein F ““ Fenstern gegenüberliegende südliche Längsw im Maßse sSDSDeutsches Reich. V 8 1 e I1“ 8 von 1:10 Kuszufühten. Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8 . II111

1130 St) 1 8 F allgemeine Skizze für die 2 ste 1 113,00G (Mark p. St.): Magdebg. Hagel⸗Vers.⸗G. 625 B. den früheren Ersten Sekretär bei der Botschaft in Paris, Ver fügung 1 binden. Der 1 1““ Grasfeasärresig n

211,10b; G Geheimen Legationsrath von Schoen zu Allerhöchstihrem des Fürstlich reuß⸗plauischen Ministeri Uebereinstimmung mit der Gesammtwi Saale vuhenderntichic Gesandten und bevollmächtigten Minister am Fürf ne 8 Je nu 119eg08. b“ „mit der Wandmaͤlere⸗ zu veihn ür 1saa die 199 „Berichtigung. Am 3.: Kur⸗ u. Neumärk. 9 änischen Hofe zu ernenner ö betreffend die Ausführung des Telegraphenwege⸗ Bemalung der großen Fenster der nördlichen Längswand 228,50 b; G (nchg, e vFe Seg⸗ Fiapfiseer. 88 1u Gesetzes vom 18. Dezember 1899. 1 88 11.““ des Saales unterzuordnen. 95 50G 117,906z. Kapler Masch. 127,256;G. Gestern: Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Auf Grund der §§ 13 Abs. 2 und 14 des Tel 1“ mit zugehseigen Vnlngeh sesede later 180,50 bz Kur⸗ u. Neum. Brandenb. 4 % Rentenbr. 100,80G. Reichs den Kaufmann Wilhelm Henkel zum Konsul in wege⸗Gesetzes vom 18. 1 ichs⸗Gesctb eeaphen, Fenauer Angabe von Namen und Wohnort des Urhebers ober 8 8 2 1 G TL

31,00 b G. kk. f. Transvaalb. 205,756;. 8 88 ““ wird hierdurch verordnet, was folgt:; 101,00 b;z G f. . 205, 1 1““ 1. 8 Wandmalerei sowie unter Angabe der h'erfür in Vorschlag ; K. 68,00 B Auf Grund des § 75a Abs. 4 des Krankenversicherungs⸗ „Untere Verwaltungsbehörde“ ist das Fürstliche Land⸗ ebrachten Technik bis zum 10. Mai 1900 an die Ge⸗ bodahg 130 00 B gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) wird die rathsamt, bei welchem auch etwaige Ersatzansprüche aus den chäftsleitung der Großen Berliner Kunstausstellung im 172,50 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. durch Nr. 272 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 15. November 1897 88 2, 4, 5 und 6 des Gesetzes anzubringen sind. ue ben Landes⸗Ausstellungsparke, Berlin NW., Straße Alt⸗Moabit, . Berlin, 5. Januar. Die Börse eröffnete fest beän Herkech. Bescenigzase wonach die „Zentral⸗Kranken⸗ 2 dn Fürzubiferge, u Entwürf den drei Preis 104,00 G , . 4 2 n erbe⸗Unterstützungskasse der Deutschen Schiffbauer 1 zber z9.hrdau I“ 1 esten Entwürfe werden drei Preise von 128,00 bz G ae. Lede cicgühc Eeerne, esseht vorübergehend (E. H.)“ in Hamburg, vorbehaltlich der Hode 88 71.S Uhn lisens Heht ens der hen Hner 8 1s Fürstliche 3000 ℳ, 2000 und 1000 ℳ, zusammen 6000 ℳ, aus⸗ 270,00 B . geldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O ü 6 wFübgf 4“ gesetzt. 82759 Ben Husnäras lanten def Reivwrgenen aheh widerrufen. 8 genügt, „Gera, den 4. Januar 1900. 1 6) Die Entscheidung über die eingegangenen 244 996,G 158 shwach, namentlich die 3 % Anleihen. Berlin, den 23. Dezember 1899. . Fürstlich reuß⸗plauisches Ministeriun. Arbeiten und die Preisvertheilung erfolgt durch die Landes⸗ 194,50 e bz G g 1 Auf internationalem Gebier zeigten sich öster⸗ Der Reichskanzler 8. 8 8 Engelhardt. 3 b Kunst⸗Kommission, welcher für diesen Zweck der Architekt des 224,00 b 88 reichische Kredit⸗Aktien gefragt und höher, fremde 144“ Im Auftrage: 8 8 Hauses und zwei andere Abgeordnete der Stadt St. Johann 27200 b; G Obligationen industrieller Gesellschaften Transportwerthe ziemlich fest, nur Transvaal anfangs von Woeditke J““ 11“ mit Stimmrecht hinzutreten. 18000 8 6 g . sischwach, sodann aber kräftig erholt. 8 8 SBekanntmachun 7) Die preisgekrönten Entwürfe können für den Besitz 210,25 bz G A. S. f. Mt. J. 102 4 1000 —,— Frende Fonds stellten sich meist F. äft 3 8 116“ g. 5 8 des preußischen Staats in Anspruch genommen werden. Die 125 006b3G dl. FüS⸗, 1000 —50c 69288 8 medilc⸗ Se 1 vmähägene 1ö-a gpekanntmnechuüung. n 8 Se hia 5 26 Ievegchen fich genses ech nn Fetras iese den zurückgegeben. 273,00 bz G nhalt. Kohlenw. 4 9690 SG ; 1 1 1 8 spom 13. Juli wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Eine öffentliche Ausstellung der ein Entwürf 188752 89 abr. (105) 4 500 u. 200°—,— Mlawka leicht gebessert. Am 15. Januar d. J. wird an Stelle der jetzt bestehen⸗ für den Stadtbezirk Berlin mit dem Sitze 8. Rache eshtate ist in ace ifteacgicha,n 8 ber 1898 g. e fe 170,00 bz G Berl. ches. 103)4 ektr 3 4 4

2—ö——yö-g —8—

+

123,00 bz G

2—

. 2VSVSVYSSYSSêSegS g7 .

Un

S22gö=SSnnenn —==g

2veæg *

—₰¼

J2n

—2 Sdbo aooN2g

1 1E21SeEs 1 0— 1

600 [213,10 bz hön. Bw. Lit. A 0à,75 21-à213,60 bz do. B. Beasc. do. neue . 1200 54 G Pluto Steinkhlb. Hildebrand Mhl. 15 ½ 1000 182,00 B do. St Pr. Hilpert, Masch.] 8 1000 —,— ongs, Spinner. Hirschberg. Leder 10 1000 [144 50 G os. Sprit⸗A. G. do. Masch. 7 1000 [117,50 bz G Preßspanfabrik. Sese Secheeee 1200 [214,75 bz G Rathenow. opt. I Höchst. Farbwerk. 1000 [387,00 bz G. Rauchw. Walter Hzrderhütte alte 600 14,00 1. bz G Ravensb. Spinn. do. konv. alte 300 s[23 00 bz G Redenh. A. u. B. neue 1200 163 50 B Reiß u. Martin

1000 [31,50 G Rhein.⸗Nss. Bw 1000 [226 00 bz G do. Anthratit 1000 [220 10 bz G do. Bergrau 1000 [135 50 bz G do. Chamotte 1000 [176 25 bz G do. etallw. 300 [257,50 G do. Stahlwrk. 1000 140 00 B Rh.⸗Westf. Ind. 500 [92,75 B Rh. Wstf. Kalkw 1000 [135,00 G Riebeck Montnw. 1000 162,00 bz G Rolandshütte.. 600/1200 1116 50 bz G Rombach. Hütten 1000 [142,25 G Rositz. Brnk.⸗W. 400 —,— do. 2 abr. 300 [186,00 G Rothe ErdeEisen 1000 147,75 bz G GSächs. Elektrw. 1000 [318,00 B do. Gußst. Döhl 2000 —,— do. Kmg. V⸗A 1000 149 00 bz do. Nähf. kv. 114 00 bz G S.Thür. Braunk. 125 25 bz do. St.⸗Pr. I. 224 25 bz G Schs. Wbst.⸗Fbr. 165.50 G Sagan Spinner. 145,90 bz Saline Salzung. 260,00 bz G Sesgech. Mäasc. 88,00 G ffer & Walk. 279,00 bz G Schalker Gruben 117,00 bͤz G Scherin Sben . 103,75 G do. Vorz.⸗Akt.

5evee 52—— n

S 2—ö-2I22ͤ-OI

—, —ꝗ n —'JS8398

=

8‿

œ e do S8S

' 1

—₰½

[IIeIIeSSEIIIISIglLll

2-Snv=

⁸— 20

0— 2S2SS box 08

1S1SS—8 SSENo=

ünes

—JyöqBVSSE

2=SÖSSASbon bo

d —22=2

do. St. Pe gc Hoesch, Eis. u. St. zrter⸗Godelh. HoffmannStärke Hofmäcn Wagg. 1 owaldt⸗Werke Hüttenh. Spinn. Hüttig, phot. App Huldschinskyö.. Humboldt Masch 7 ½ Ilse, Bergbau. 9 Inowrazl. Salz Int. Baug. St Pr JFeserich, Asphalt Kahla Porzellans:⸗ Kaiser⸗Alleeü.. Kaliwk. Aschersl.] 1

Kannengießer. Kapler Maschin.] 8

itz. Brgw 12

Lensces 2 ½

Kexylingu. Thom. 6 ½ Kirchner && Ko. 16 Klausfer, Spinn. 3 ½ Köhlmnn. Stärke 16 Kökn. Bergwerk. 20 do. Elektr. Anl.] 6

1

—EI— gPrerraenn

—JOOOBVVOòSVqAVg —— 2—

D

S

222-22

2 PNRE 2——

D

ASes Bank⸗Aktien erschienen befestigt. den Reichsbank⸗Nebe in? in ei 4 8 2 6 ocohe Vere 10ogn. 860 Hant Attien erschienen befangg fest, später leiht nen2e lceten EEEI1I116 b auf Grund der neuen Satzungen vom 9) Ueber die Ausführung der Wandmalereien bleibt die 188 29,8 BB.Hot.G. Kaiserb. 1on.S abgeschwächt, sodann aber wieder fest. elle mit Kassen⸗Einrichtung in Rastenburg und 1. 1899 vom 1. Januar 1900 ab den Namen Entscheidung vorbehalten. Es wird jedoch darauf Bedacht 284,25 B do. do. 90 500 u. 200 100,50 G .f. Der Kassa⸗ Industriemarkt zeigte feste Halt . as Nhelc, Fasl⸗ Zierendepo in Bischofsburg ab⸗ „Lan es⸗Versicherungsanstalt Berlin führt. genommen werden, den Urheber des mit dem ersten Preise 366282,h Vochum. Prgwk. eg aga Privatdiskont 5 ½ %cw. 8 8 zänaig sind. g ab⸗ ““ des Vorstandes ist Dr. juris Richard gekrönten Entbnrse; 8 1 Fin 8

111,90 Gußst. (103 1500 —+-,— 1“ 8 z ; ; 2 . . 1 1- ei der Ertheilun es Auftrags kommt der e fa-Fxxx I der ecseheenere lehn bie Pamen ana Hestteschrishan Berlin, 18 8 aruec 1800 falt Verl * 1 8e ge ahne Preis 8 dec Gefammehenore⸗ in 38, res 4 . 1 8 aäft 1 8 4 hang andes⸗Versicherungsanstalt Berlin. Zeichnungen der vier zur Ausschmückung bestimmten 318, 808 bee 888 8 19 9 sch der Reichsbankstelle in Allenstein bekannt gemacht 9 1“ Der Vorstand. Saalwände im Maßstabe von 88 20 g,b einem 82,00 b; G 8 werHon.110 lin, den 6. Januar 1900. 11“ Dr. Freund. Dr. Straeter. 18 Abdruck dieses Preisausschreibens können im Burcau der 300 00 b; G do. II. (110) 8. Reichsbank⸗Direktorium. 8 Könialichen Akademie der Künste in Berlin NW., Uni⸗ 85,25 G arlot. Wafserw. Koch. Gotzmann. I1I1“ 1 X“ versitätsstraße 6, sowie bei dem Stadtbauamt von St. Johann 598,00 b; G Chentathelleseicz 8 a. d. Saar gegen Zahlung von 2 in Empfang genommen

203,50 bz Const. d. Gr. (103) 104,00 G Cont. E. Nürnb. 102 89

/0ᷣ

Z8

2àSögAns S

—2Aö2öÖg ——O 8—

111Is

üeezzens + Og

—2222ͤ=2 S

20022ö2S 2 vVg B 89252nn‚IE

1‿ 85 0—

PEhüPEEEE 222

—₰½ —¼½

FrhpEegeeggzʒ

ASn —,—2— 2 —2 2

S

2VEg