1900 / 6 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

schriften 11 000 ℳ%ℳ Der Etat der Taubstummenschule schließt in Ein⸗] 15 Litern gewonnen worden sind. Von dem Wunsch geleitet, der kurse, und zwar spricht am Dienstag Dr. G. Naß über „Irdisches nahme mit 513 und in Ausgabe mit 71 578 ab, erfordert also einen Zuhörerschaft eine Vorstellung von dieser höchst müh⸗ und künstliches Licht“, am Donnerstag Herr Dr. P. Spies über Zuschuß von 71 065 Im Etat der Realschulen ist die Einnahme samen Laboratoriumsarbeit zu geben, bereitete nun der Vortragende· den „elektrischen Spannungszustand“, am Freitag Herr Dr. Schwahn 1

auf 407 323 und die Ausgabe auf 1 135 518 veranschlagt, der eine Portion von etwa 5 Kubikzentimeter Argon, indem er sehr ge⸗ über „die phyfikalischen Eigenschaften des Erdkörpers“ und am Sonn.. ö

Zuschuß beträgt mithin 728 195 Der Etat der Heimstätten für schickt die bei manchen Operationen entstehenden Pausen durch abend Herr Professor Dr. Müller über „die Naturgeschichte im 3 116“ 1 8 Genesende und verschiedene Einrichtungen für die öffentliche Gesund- BErläuterungen über flüssige Luft und deren Herstellung sowie] Landschaftsbilde“. 8 um D 5 heitspflege schließt in Einnahme mit 163 800 und in Ausgabe mit Experimenten damit ausfüllte. Die Argonbereitung geschah auf 2 en 1- 8 n ei er 334 680 ab, der Zuschuß stellt sich also auf 171 080 Zum folgende Weise: Aus einem etwa 500 ccm enthaltenden Gummi⸗ Auf der Treptower Sternwarte wird während der ganzen 8 4 Schluß wurde ein erneuter Antrag des Vorstandes der Unfallstationen ballon wurde Luft in ein Rohr gepreßt und zunächst über glühendes Kupfer nächsten Woche mit dem Riesenrefraktor der Mond beobachtet. .“ auf Erhöhung des von der Stadt gewährten Zuschusses abgelehnt. geführt. Hier blieb, sich mit dem Kupfer verbindend, der Sauerstoff zurück Morgen Nachmittag um 5 Uhr wird Direktor Archenhold einen 1 ö111“ 1900. Weiterhin passierte der Luftstrom glühende Magnesia und Kalk, Rückblick auf die Astronomte des 19. Jahrhunderts“ werfen und ““ 1b Die Mitglieder der hiesigen, dem Verbande deutscher Brief⸗ welche den Stickstoff zurückhielten. Der verbleibende Rest, also Abends 7 Uhr über „die Bewohnbarkeit der Welten“ sprechen. Die 8 1““ 11X““ 8. 8 tauben⸗Lie bhaber⸗Vereine angehörigen Vereine „Berolina“, Argon mit den anderen Gasen, Cohlenoxydgas und Wasserstoff, wurde Besucher der Sternwarte haben durch die Eröffnung der Untergrund⸗ 8 8 „Phönix“, „Pfeil“ und „Columbia⸗ haben ihre Tauben der bierauf aufs neue mit Sauerstoff gemischt und durch das Gemisch ein bahn Gelegenheit, vom Schlesischen Bahnhof unmittelbar bis zur Deutsches Reich B Militärverwaltung zur Verfügung gestellt. Die Namen der Mitglieder elektrischer Funke geschickt, wobei sich Wasser und Kohlensäure bildeten. Sternwarte zu gelangen. 8 . 18 8 5 Norseutscheg Fütung. . ”gs durch Wechaung befeitigt. die e zaglech In Zic⸗ 8 8 8 8 8 Uebersicht Mittbeilungen des Polizei⸗Präsidiums veröffentlicht. Die im Besitz dieser mit etwa noch vorhandenem Stickstoff, indem man aufs neue einen starten Im Zirkus Schumann finden auch morgen, Sonntag, wieder 8 G b1 Personen befindlichen Briestauben genießen den Schutz des Gesetzes vom elektrischen Strom längere Zeit auf das Gemisch einwirken ließ, wobei sich zwei Vorstellungen statt, um 3 ½ und um 7 Uhr. Nachmirtags der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende 1 1894, beteeen den Schutz der 86 ü hen 8 vi dem 2de Snen Füee g⸗ Saͤure . 189 nun ö“ Plänht 9. Heneveneefächan .lcge heaches en is Hor d taubenverkehr im Kriege. Zu ihrer Erkennung nd diese Tauben ohlensäure durch Kalilauge gebunden wurde, indem man das nbeiden Vorstellungen treten sowo ie arabischen Springer, die Haydas, 0 münzen Silbermünzen 2 mit einem auf der Ierensefte beider Flügel aufgedruckten Stempel, Gemisch solche passieren ließ. Endlich wurde der geringe noch vor⸗ als auch die zwölf Javaner, die Akimotos, auf. Direktor A. Schumann 1) Im Monat 8 Nickelmünzen 8— Kupfermünzen welcher das Kaiserliche Wappen zeigt, bezeichnet. übee vn Seanhos vetdigt 8 e ngesdes eian ö Dressuren voesehten, soreh di⸗ 1 1899 sind geprägt Doppel⸗ Fronen Halbe Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ Zwanzig⸗ Zwanzig⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Seerss e h A er 5 Kubiktentimeter Argon hatte etwa eine Stunde in Anspruch ge⸗ ellungen reichhaltige Poogramme aufweisen. Nachmittags dar ““ bi: kronen 9 markstücke markstücke pfenni jaftü jaftü aigs 3 A. P. Den siebenten der von der „Urania“ veranstalteten nommen. Wie die anderen Gase gewonnen werden, erläuterte der Besucher auf allen Pläͤtzen (mit Ausnahme der Galerie) ein Kind frei 8 worden in: Kronen fs 9- pfennigstücke, pfennigstücke pfennigstücke vfennigftacs pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke Centenar⸗Vorträge hielt gestern Avend Professor Ramsay Redner hierauf noch in Kürze. Sie bleiben mit dem Argon als einführen. Abends geht die Ausstattungspantomime „Der schwarze E . . % 94 aus London, der berühmte Eatdecker des Argon, über das Thema Residuum, wenn man flüssige Luft sich verflüchtigen läßt, weil sie einen und der weiße Ritter“ bereits zum fünfzigsten Male in Scene. 8 Berlin. 14 814 900 14 814 900 1 240 340 434 757 28 019 11 „Die Erforschung der Atmosphäre“: Der das Deutsche niedrigeren Siedepunkt als Sauerstoff und Stickstoff besitzen. Wie 8 München... 18. 227 950 1 140 600 ¹ 482,45 50

sließend sprechende Redner konnte mit berechtigter Genugthuung darauf hin⸗ sie durch verwickelte Scheideprozesse einzeln gewonnen werden, blieb, Mluldner Hütte. 8 74 503 Atmosphäre babe; denn nach Priestlev, der vor etwas mehr als 100 Jabren in ihren blendenden Lichterscheinungen vorgeführt, indem sie in Olmütz und Stefanau stieß in der vergangenen Nacht um 2 ½ Uhr Karlsruhe.. 226 712 w 3 125 1 88 7.

weisen, daß sein Heimathland einen großen Antheil an der Erkeantniß der als zuweit fühtend, unerwähnt Zuletzt aber wurden alle fünf Gafe Olmütz. 5. Januar. (W. T. B.) Zwischen den Stationen Stuttgart.. n 8 173 258 100 423

den Sauerstoff entdeckte, seien auch Stickstoff und Kohlensäure durch Geisler'schen Röhren durch den elektrischen Strom“ leuchtend ge⸗- ein Maschinenzug mit einem Güterzuge zusammen, wobei drei Hamburg . . 3 501 480 3 501 480 .

englische Gelehrte entdeckt und bkestimmt worden, und zuletzt sei es macht wurden. Es zeigte Helium ein blendendes Gelb, Xenon Waggons entgleisten. Eine Person ist schwer, der Zagführer leicht Eumene 1 18 318 380 IN F.een 2 836 80

in fünffähriger G nn ihm gelungen, * sschanes 8 8 ein ö Ue. 8. 88 verletzt. Der Personenverkehr wird durch Umsteigen aufrecht erhalten.

den noch unerforschten kleinen Rest in der Zusammensetzun; der Luft asserblau, während Argon abwechselnd bald röthlichviolett, bald 66“ 8 3

zu erforschen, den schon Lord Cavendish als vorhanden erkannt aber kornblumenblau erschien. Reicher Beifall lohnte dem Vortragenden—— 9 aeee 1n9g 218 8 82 285 810 8 969 925 eelgs Hrehe-etren 130 528 660193 422 384 71 874 808 5⁰ 35 717 922 5 005 860 80 36 369 276 30 19 346 601 257. 6 213 207 44˙—8117 319 8 s . gung 42 610[27 969 925 2229819540]108045400]1352 396 422 384]1 71 874 608 50 35 717 922 8 5 005 860 80] 37 204 377 19 346 601: 6 213 207 44 8 184 425

nicht zu enträthseln gewußt hatte. Der Vortragende legte nun in am Schluß. Er wird den Vortrag heute Abend an derselben Stätte Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1) Hiervon sind wieder

klarer Weise dar, wie ihm und seinen Mitarbeitern nacheinander die wiederholen. 1 Entdeckung und Reinherstellung des Argon, Helium, Krypton, Am Donnerstag sprach der Forschungsreisende Herr Dr. Depeschen. eingezogen.. 2 903 540 8 321 060/[22 013 200 65 485 119 346 23 054 409 137 —]25 011 124 80 160 27 744 2 576 169 60 121

Neon und PXvon geglückt sei, die sich zusammengenommen Wegener im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ in einem durch Aden, 6. Januar. (W. T. B.) Die hiesigen britischen 2979 359 380[596 921 550]1 5 956 725 107979915 52 277 572 193 590 550 77 465 7 5010 70 798 5005 700 37 176 532,30 19 344 024 5203786 14 397 341,45

in einer Beimischung von etwas über 1 % in der Luft, aber wahr⸗ zahlreiche Lichtbilder erläuterten Vortrage über seine „Reisen Hafenbehörden verzichten auf die weitere Durchsuchung 1 b i scheinlich auch in vielen anderen irdischen und kosmischen Stoffen durch Ceylon und Indiene. Was diese Länder an uralten des Postdampfers „General“, der in einigen Tagen wieder 3 522 217 655 515 829 088,50 u““ 61 526 357,35 Feetzoeeg⸗ ö g. den sleicbtfften 871 aeeöö wiie ee äeehiäe Fatans wnftn in See gehen wird. ) Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 8. Dezember 1899, Nr. 290. dem spezifischen Gewicht 2 und dem 2 omgewi asserstoff glei owie überhaupt an Ueberresten früberer Größe und Kultur aufzu⸗ h; T. B. A n 5. 8 11“ gesetzt) dem Helium, ist heut; schon bekannt, daß es in allen Mi⸗ weisen haben, zog an den Blicken der Zuschauer vorüber und wurde in 14“ Ee111“*“ dee e . i Fernca 1900. Haup d. Reichs⸗Schatzamts. neralien enthalten ist, welche Uran enthalten, und durch einfaches schwungvollen Worten geschildert. Darstellungen der Pflanzen⸗ und Botschafters y Lond E 1 . 88 8 iester. Erwärmen derselben gewonnen werden kann. Als Professor Ramsay Thierwelt des so überreich gesegneten indischen Reiches sowie mehrere otschafter in ondon, hoate, erhalten, we ches daz Argon zuerst hergestellt und sein Atomgewicht = 40 bestimmt aus dem Volksleben vorgeführte Scenen fesselten nicht minder. Der besagt, er, der Botschafter, habe eine befriedigende Unter⸗ hatte, stand es für ihn fest, daß roch andere Gase anregende Vortrag und die sachkundige Auswahl des vorgeführten redung mit Lord Salisbury über die Beschlagnahme vorhanden sein müßten, welche die große Lüöcke zwischen 1, 4 und 40 bildlichen Materials ließen erkennen, daß Herr Dr. Wegener die amerikanischer Waaren gehabt. Lord Salisbury habe den in der Reihe der Atomgewichte ausfüllten. Auf der Suche nach dem geschilderten Gegenden mit dem ernsten Sinn des Forschers und Vorstellungen des Botschafters zugehört und versprochen, der Gase vom Atomgewicht 20 wurde dann zurnächst ein Gas entdeckt, dem fein beobachtenden Blick des Naturfreundes durchwandert hat. Sache Aufmerksamkeit zu schenken und die Entscheidung mög⸗ das jedoch bedeutend schwerer als Argeon war. das Krypton mit dem Lebhafter Beifall wurde ihm zu theil. lichst rasch mitzutheilen. Atomgewicht = 82. Erst wiederholte Scheideversuche ergaben das 1 Kapstadt, 5. Januar (W. T. B.) (Telegrammm des esuchte Gas Neon mit dem Atomgewicht = 20, und zuletzt wurde Die „Urania⸗“ hat für die nächste Woche folgendes Programm Reuter's Huregus“ e Krieged g 1 Qualttät 1 ei diesen Untersuchungen noch ein Gas, das Xenon gefunden, aufgestellt: Im wissenschaftlichen Theater wird morgen, sowie am „eu er'schen 8. - 1“ riegsdepartement in .““ Durchschnitts Außerdem wurden mit dem Atomgewicht 128. Während das Argon aber in Dienstag und Freitag der neue Vortrag „Berlin vor 100 Jahren“ Pretoria angestellte Nachforschungen haben ergeben, daß bei dem 8 gering mittel gut Verkaufte urchschnitts⸗ am Markttage der immerhin respektabeln Menge von etwa 1 % in der Atmosphäre wiederholt, am Montag, Donnerstag und Sonnabend Transvaal⸗ Ausfall aus Mafeking am 26. v. M. weder Lord Edward 2 M vin (Spalte 1) enthalten ist, bilden die anderen vier Gase so verschwiadend kleine und vorher der Vortrag „Der dunkle Erdtheil“; am Mittwoch Cecil, Lord Salisdury's Sohn, noch Lord Charles 2 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner enge 1 Doppel Fnach überschläglicher Theile derselben, daß ihre Häufigkeit in der Luft geringer ist als die (8. Centenar⸗Vortrag) spricht Herr Professor Graetz über Bentinck verwundet worden ist. Lord Cecil liegt indessen ng JSchätzung verkauft des Goldes im Meerwasser. Es ist deshalb auch bisher nicht gezlückt, „Sichtbare und unsichtbare Strahlen“, am Soantag, den im Hospital von Mafeking am Fieber darnieder. 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zen Doppelzentner von jedem der letzteren Gase mehr als etwa 3 Kubikzentimeter 14. d. M., Herr Carl Neufeld über seine Erlebnisse während 8 4 2 (Preis unbekannt) rein herzustellen, während von Argon doch schon Mengen von seiner Gefangenschaft. Im Hörs aal beginnen die Lehr⸗ Müsesas 1 . —· —— Weizen.

1

Allenstein. 8 14,30 IZZT111“; 1“ 13,80 14.20 14 60 Sorau ETöö11“”“ 111““ 14,40 14,60 14,90 14 90 11111X“*“ 13,90 14,10 14,50 14,70 Rawitsch .. . ö6“ 14,00 14,00 14,50 15,00 Strehlen i. Schl.. u“ 12,50 13,65 14,80 14,80 Schweidntztzttzz) . 14,10 14,10 14,60 15,10 eöxööö. 14,60 14,70 14,80 14,80 Liegnitz. 1““ 6““ 13,80 14,10 15,10 15,10 Leobschütz. 81““ 4 14,59 14,71 14,94 15,06 aaö.“] 13,80 14,90 14,90 Hildesheim. . ö“ ö1“ 14 50 uq116111.““ 13,80 13,80 14 00 14,20 Emden . AA“ 14,40 14,40 Paderborn 15,00 15,00

900 Neues Overn⸗Theater. Nathan der Weise. Dienstag: Der Zigeunerbaron. Zirkus Alb. Schumann. Im eleganten, 11131— Sg;. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen von Gotthold] Mittwoch, Nachmittags: Kinder⸗Vorstellung. renovierten Zirkus zcn Karlstraße. eeeav r Morgens. Ephraim Lessing. Aufgeld wird nicht erhoben Schneewelßchen und Rosenroth. Abends: 2 große außerordentliche Gala⸗Vorstellungen:

88 Der Billetverkauf findet von 9—10 und von 12 ½ Der Zigeunerbaron. b Nachmt taas 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr In Sr2 br im Lee. 1 g. Donnerstag: Rigoletto. 8 kleiden Vorstellungen: Gleich reichhaltiges ab⸗

zillets sind auch im Invalidendant, Anter den 8 sspoechselndes Programm, sowie Direktor Alb. Schu⸗ Linden 24 1, und im Könstlerdank, Unter den Linden Lessing Theater. Sonntag: Der Tugend⸗ mann mit seinen unerreicht dastehenden Ori⸗

= 40R.

Wind. Wetter. b zu haben. 2. Billetreservesatz. Anfang hof ginal⸗Dressuren. In. beiden Vorstellungen: t Uhr. 8 Nachmittags und Abends: Zum ersten Male Montag: Opernhaus. 7. Vorstellung. Der .. ijiu Europa: Neul Aus dem Reiche des Mikado. Fenlh bn 81 eie ee Pirt Fiss inophenalae 18 Shneesehs 1u“ komische Oper in en ung frei na 1 achmittags: uf vielseitiges erlangen: ie August von Kotzebue). Musik von Albert Lortzing. Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn⸗ reigende Au stattungs⸗Pantomime: Im Weihnachts⸗ 1“ 1““ -K. ee 3 Anfang 7 ½ Uhr. tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Bazar, oder: Die Puppenkönigin. Nachmittags v111“ 14,80 14,90 15,00 15,00 Stockholm edeckt 8 r paranda 771 Nebel Sckauspielhaus. 8. Vorstellung. Sonder⸗Abonne⸗ Ein unbeschriebeues Blatt. Lustspiel in 3 Akten 3 ½ Ühr: Ein Kind bis zu 10 Jahren frei Mayen 111114A“ 15,32 15,32 tPetersbur 763 Schnee ment A. 2. Vorstellung. Der Burggraf. von E. von Wolzogen. Abends 7 ½ Uhr: Hof⸗ auilf allen Plätzen, jedes weitere Kind balbe b 1114A144“; 15,71 15,86 16,00 16,00 t. Peberseurg Historiscoes Schauspiel in 5 Aufzügen und einem gunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. Preise (außer Galerie), desgleichen Kinder im Alter b Krefeld. 15,25 15,75 . n Nachspiel von Josef Lauff. Anfang 7 ½ Uhr. Montag und folgende Tage: Hofgunst. 8. 19 7mheb a (Abends, sezan Se-ʒSZ Wühn. 4 *. 38 888 19⁄0 u 111 eger ; 1“ ends r: roße Jubiläums⸗Gala⸗Vor⸗ andshut. u 1 5,0 3 1 Cherbourg . 764 heiter Opernhaus. Dienstag; Der Prophet. Mitt⸗ 1 . stellung aus Anlaß der 50. Aufführung des Straubig 8 15,70 15,94 16,13 16,13 lder. 165 bedeckt 2— EEE Belle-Alliance- Theater. Gastspiel des glänzenden, mit so kolossalem Beifall aufgenommenen äögöö 15,33 17,20 18,00 18,00 vit 7168 vedeckt als Gast.) Die Grille „Schlierseer Bauern⸗Theaters”. Sonntag: Der Ritterschaustücks aus dem 14. Jahrhundert: Der I1ö11ö1.“] 16,00 16,20 17,00 17,20 eh. 28 8 . a Freitag: Tannhäuser. S vng. Amerikaseppel. enne und der weiße Ritter mit den neuen Negwesen 1114A“ 198% 118 880 15,60 7 ¹ 8 Einlagen. ibenbbaurh. - 8 16 00 Neufahrw 766 edeckt abend: Die Entführung aus dem Serail. 1 5 S 8 1 be 766 bedeckt 8 Erea 8 19 Taßf Residenz⸗-Theater. HFs-2 Hüüaen Uign krg dg SSee. 19,00 120) Paris. . 765 Nebel Schauspielbaus. Dienstag: Torquato Tasso. burg. Sonntag: Busch un eichenbach. U. A.: Zum ersten Male in Europa: Aus dem Bruchsal.. 1 111“ 8 16,50 17,00 17,00 Haris . Lösif 764 . he Witcoc⸗ üEIZSEE Swant in Ahren won ena e und ver Reiche des 2 8 Die Püincggezelen 1111A1“ 15,80 16,75 16,75 Karlsruhe .. 765 Nebe der zerbr 1 rug. Donn :. ever⸗Förster. Regie: Hermann Werner. vorher: 12 Akimotos. e Araber ꝛc. Zum Schluß: tkirch. 8 5,60 nns Kens Wiesbaden. 765 wolkenl. 1¹) Langmann Wwe. Frestaꝛg: Die Braut von Die Richtige. Komödie in 1 Akt von Thilo von Ritterschaustüch aus dem 14. Jahrhundert: Der St. Avold. 11“ 8 8 14 80 München. 765 bedeckt Messina. (Letztes Auftreten der Frau Leopoldine Trotha. Anfang 7 ½ Uhr. sschwarze und der weiste Ritter mit dea neuen v111ö141““ 12,90 13,20 14,20 14,90 Chemnitz .. 768 Nebel Stollberg vor ihrem Abaange vpon der Königlichen Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Einlagen. Berlin .767 vedeckt Bühne.) Sonnabend: Zum ersten Male: Das Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ . oggen. Wien 618 2 wolkig Bärenfell. Sonntag: Das Bäreufell. Controleur. ☛——ö—ö———— . Allenstein. 11“ 12,75 13,20 13,65 13,65

reslau 1766 3 bedeckt Neues Opern⸗Theater. Sonntag: Romeo und Montag und Dienstag: Busch und Reichen - zizoemn⸗ Thorn . . . . CC16A6“ 12,50 13,20 13,60 Ile dArr. . 763 1O „halb bed. Julia. sbach. Vorher: Die Richtige. 1“ Familien⸗Nachrichten. Sorau N.L. . . . 16“ 13,40 13,60 13,80 13,80 FTiest. X.. 7682 still woltig 1X ö E1“ versten Verlopt: Frl. Sabine von Arnim mit Hrn. Kfut. v8e 114A“; 187b u130 12 2 9 14½⁷ r ale: Die Dame . dar G ili I1u1u.“ 1 1- 3. 3,

Mele. ie Pge, ven een Aiten von Georcs, Fücfft van hah. (Sheen,— Lbere ve1114A4A“*“ 13,25 13,25 1350 13,75 1 e *6 2 rn Kapitänleut. Hugo Langemak (Stralsund 1.“ neideüh)l 2 13 13,20 eüI vd E F8 7I. I. dcn ü gled a S. Thalia . Theater. Dresdenerstraße 72/73. krh. . Irene Fdn von Zedlitz und Neukirch We W“ 11“ 12,50 12,50 umfaßt ganz Zentral⸗Curopa, wo der Luftdruck start g.. Wer Probekandidat. sSountag: Im Himmelhof. Große Ausstattungs.H mit Hrn. Regierunse⸗Afsessor Kurt von Rbein⸗ Strehlen i. Schelt.. . 1220 13,15 1419 14,10

w 1. w . ert Regtezneiu) Frieda Frelin vo ntt. 13,50 1350 13,90 14,30 zugenommen hat, während eine Depression mit einwemn8— 8 1A“ posse mit Gesang und Tanz in 3 Alten von Jean baben (Uschütz— Breslau) Feiede Fglihavie⸗ b Glogau 11““ 13,60 13,80 14,00 14,00

Minimum nordwestlich von Schottland die Britischen Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Wangenheim mit Hrn. Oberleut. Heinrich Iaseln, wo das Barometer meist stark gefallen ist, 5 Schmidt. Anfang 7 ½ Uhr. (Sonneborn. -Gotha). Frl. Auguste Sattel⸗ Sieqich. 1111A4“”“ 1868 vr. 182% 8 bedeckt. Bei schwachen, vorwiegend östlichen bis Montag und folgende Tage: Im Himmelhof. macher mit Hrn. Realschul⸗Direktor Dr. Nahrwold Ffotschüt 1“*“ . 13,41 138,85 18 nordöstlichen Winden ist das Wetter in Deutschland (Berlin). ““ Aen⸗ 1 E“ 1 8 . 1 Pees w 13. trübe und kälter, doch im Binnenlande durchweg noch Manöver Ex 1 8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Walther 8 2 821 11111414A“*“ 1“ 1883 158b 188 n im Ohe 2 . fast überall Nieder⸗ Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld. 5 8 8 Konzerte 8 8 8 va. ö Bir Rittmeister Adolf 8 4 2 822 v11“ 1“1“] 9 3, 8* 182% NA 1 55 8 EET“ 761 8 .2 188 rafe 4 8 . 8 8 16 8 8 Ie p ireee Seewarte. Hienstsg; Pis Hernen Eyhne. 1 Sing⸗Akademie. Sonntag, Anfang 8 Uhr: 8. F. Pe ge anger) mn Futaeß 1 I.u. ö1114““ Be 1 1889 188 v f 8 e .D. Peter Heinrich Vog vitz). Hr. Rudo 1 8 1 v 11“ 1 1 7 II. Abonnement Konjert Florian Zajte don Flatow (Berlin). Verw. Fr. Landrath ““ Maven 1434 12434

——— 1 Heinrich Grünfeld. Mitwirkung: Frau Magda 12 r* Kl 6 ZEE11 8 88½ Saiter Czeatet. seerbas 8,nh. —5 pirtuos Aifred Grünfeid. Anas vor Verg, Fr Rreftgerictgratd,Cgälchsine Krefeld 1435 1480

in o Celsius

Temperatur 0C.

8 2 2 8 8₰ 8 2

5

0

volkig

edeckt vedeckt volkenlos

Blacksod... Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen.

4 2222 28a2eenen

᷑᷑ do 2

—₰— ²2SOSe DU; .

bn*

0.

0

11A4AX“

b0oS Pce—SSeAnn

OPtesto oaͦSöSSbohehhISSSbee

8 22 2322½ α 2 2 8.☚

von Dulong, Kamm an 2an Theater. Ben Nacntfcgs enenste5 8ee; 8 EA1A4“ auche (Breslau). Hrn. Rittmeister von Nickisch⸗ ö1111“ 14,80 15,00 16,00 16,00 EWI“ Piecpkomani Abeads 8 Uhr: Rora. Schau⸗ Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Rosenegt Tochier Doris (Tilsit) x b111““ 14,29 188 15,00 15,00

Königliche Schauspiele. Sonntag: Overn. spic in 3 Runszügen von Hexit Zen Oeffentliche Hauptprobe zum VI. Philharmoni⸗ ͤV111“ n 15,71 8 8 30.12. haus. Mittags 12 Uhr: Mit Allerhöchster Ge⸗ Montag, Abende 8 Uhr: In Behaudlung. schen Konzert. z Verantwortlicher Redakteur: 18 6 Augsburg. 8 u“ . 14,80 15,00 15,60 15,70 29. 12. nehmigung: Uu9. um Besten des Berliner Dienstag, Abends 8 Uhr: In Behe ndlu Montag, Anfang 7 ½ Ubr: VI. Philharmonisches Direktor Siemenroth in Berlin. 8 8 a 88 198* 1572 Krippen⸗Vere ne. „Die veisen . Dekla⸗ 1.1.“ Konzert. Dir.: Arthur Nikisch. Sol.: Eugone Verlag der Expedition (Schols) in 1eecn 8 Bopfingen . . . 1 1“ 14,20 14,60 15,20 15,20 29. 12. sen s 71 ub v 8h stellun angfannse gende E116 Usaye (Violine). erlag der Exp Fis . Ravensburg .. . 14,60 14 60 15,00 15,40 30. 12. Abenes 7 ½ Uhr: 6. Vorstellung. Der fliegende Theater des Westens. (Opernhaus.) Sonn⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 Im.. . 1.“ . . 14,80 15,00 16,40 16,80 89. 1

olländer. Romantische Oper in 3 Akten von 8 8 32. 1 u 8 . 15,00 5,00 Fen⸗ Wagner. tag. Nachmittags: Zu halben Preisen: Undine. Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 7 ½ Uh: b Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 11““ . 8 1970 188b 88

Schauspielhaus. 7. Vorstellung. Otto Lang⸗ Abends: Der Zigeunerbaron. Soiree des Klavierhumoristen O. Lamborg. cht Beilagen .. . . Mö. Wwe. Schauspiel in 4 Aufzügen Montag, (17. Montag⸗Abonnements⸗Vorstellung): Montag, Anfang 8 Uhr: II. Klavier⸗Abend 8 9 g. vüSn. 8 8 irch 8 88 8. e Adolph L'Arronge. A 7 ½ uh Rigoletto. von Fräulein Tora Sgwasssßsß. n (einschließlich Börsen⸗Beilage).

12,26 2 15,60 13,40 13,70