1900 / 6 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem „Oberhessischen Anzeiger“ und der „Deutschen landwirtbschaftlichen Genossenschafts⸗ presse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Ze'ichnung für die Genossenschaft muß durch zwei - Annahme und Verzinsung von Einlagen. Veorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Gewährung von Kredit, Diskontierung von gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die 8 Wechseln. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden Geschäftsspekulationen und gewagte Unternehmungen zu der Firma der Genessenschaft ihre Namens⸗ 18 1166““ 8 sind streng ausgeschlossen. unterschrift beifügen; 2) der Vorstand, bestehend aus: 8 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden 1) Karl Volz in Burg⸗Gräfenrode, 2) Gottfried unter deren Firma erlassen und von zwei Vorstands⸗ Gondolf in Ober⸗Wöllstadt, 3) Heinrich Schleicher mitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aussichts⸗ in Nieder⸗Wöllstadt. 4) Heinrich Pabst III. in rathes oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Die⸗ Bruchenbrücken, 5) Georg Mörschel in Ilbenstadt. E8. selben erfolgen durch einmalige Insertion in die zu Ein Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der n ra an els⸗ R 28 8” 88 89 8n E weisch soeat. wie n ge bg 8 den 8 er ur as D eutsch und Volksfreund, Aachener Generalanzeiger für äubigern derselben gegenüber nur bis zum Betrage Das Central⸗ „Register für das 1 2 er 8 8 S sfn 50 e gfc 88 I“ ; auch durch 8 Hrng eah-. Reichs kam nS. 5 Poft nftalta fůr 84 gehen, so tritt an seine Stelle zu anderweitigem die e Za er Geschäftsantheile, auf welche nzeigers, SW. Wil stre 3 de Keichs⸗ und Königli ven e eer 8e gtufs ü Geseraihersammung 1— gadene s z nceicse bettatigen kagg 18 56. Bnisslela⸗ helmstraße 32, bezogen werden. glich ßischen Staats⸗ Blatt. Sollten beide eingehen, so beschlie er ie Einst er Liste der Genossen währen WDI1 Ff Aufsichtsrath über ein anderes Blatt. Dieser Be⸗ der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattetrt. Genossenschafts »Register. schluß ist der nächsten Generalversammlung zur Friedberg, 30. Deyember 1899. Rosenberg, Westpr 7 Kenntnißnahme zu unterbreiten. 1 Großh. Hess. Amtsgericht. B ge. deesn 70199] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10

Die Mitglieder des eisten Vorstandes sind: Wießner. ¹ 1 Pferdezucht⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗

a. J. W. Stelter, Schreinermeister, in Aachen, G Q-—— als 1. Vorsitzender. Gnesen. Bekauntmachung. [711⁵⁵] nossenschaft mit beschräukter Vaftpflicht sur Langenau und Umgegend eingetragen worden:

b. Fose Becker, Klempnermeister, in Aachen, als In unser e b. 8. 8 8 8 2. Vorsitzender. eingetragenen auer Dahrlehnskassen Verein, 1 8 c. Anton sehcder Schreinermeister, in Aachen, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränk⸗ der General⸗ als Kassierer. 3 ter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen worden: Die Liquidation erfolgt G 8 5 aufgelöft. Der Vorstand giebt seine Willenserklärung und An Stelle des ausgeschiedenen Wilbelm Tschirley FRosenberg Wpr S 19 Deie Vorstand. zeichnet für die Genossenschaft rechtsverbindlich, in⸗ ist Jacob Lauff in den Vorstand gewählt. Königliches An ezemder 1899. dem zwei Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft Gnesen, den 30. Dezember 1899. mtsgericht. ihre Namensunterschrift beifügen. Königliches Amtsgericht. Stadthagen. Bekauntmach. 88 1neccs 1 Im Genossenschaftsregister des ö Amtsgerichts ist laufende Nummer 2 zur Firma

Die Haftsumme eines jeden Mitgliedes beträgt 1 300 Rfgt ein Eeg * e-g-Rer ere 18 SEg Geschäftsantheil, so hat es für jeden Ant eil für die n das Genossenschaftsregister auf Fol. 6, den Vor Summe von 300 zu haften. Der Geschäfts. Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein für Seif· ö“ ö fc G. „m. b. H. antheil eines jeden Genossen wird auf 100 fest⸗ hennersdorf, eingetragene Genossenschaft mit eingetraaen: 3 orstandes“ Folgendes gesetzt. Jeder Genosse kann sich mit mehreren, unbeschränkter Haftpflicht betreffend, eingetragen An Stelle des verstorbenen Direkt böchstens jedoch mit 20 Geschäftsanteilen betheiligen. worden: 1u Knodt zu Stadthagen ist fa d ors Wilhelm Bei starker Benutzung der Bank kann der betreffende, An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes seiner Amtsperiode bis 3 gürs 16 weitere Dauer Genosse durch den Aufsichtsrath verpflichtet werden, Julius Hermann Walther in Seifhennersdorf ist der Generalversammlung v . hae 1903 in der 2 20 Antheile zu erwerben. Kein Genosse darf auf Wirthschaftsgehilfe Eenst Bernhard Olbrich daselbst Direktor gewählt worden der S 1899 als einen weiteren Geschäftsantheil betheiligt werden, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. 8 ding zu Stadthagen or W. O. Ever⸗ solange die früheren nicht voll eingezahlt sind. Großschönau i. Sa., am 3. Januar 1900. vorgenannten Ever ding für 5 eur 88 Stelle des Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Köniyliches Amtsgericht. Malermeister L Brunstermann zu Stadtk 1u“ Assessor Philipp. Stadthagen, 11. Dezember 1899. hagen. Fürstliches Amtsgericht. I.

der Dienststunden des Gerichtes gestattet. Aachen, den 30. Dezember 1899. ““ 11“ 8

Königliches Amtsgericht. 5. 2 Grünberg, Schles. [71157] Höcker ngeaat . At ehe⸗ 8 1u. T1“ bei 8 Sn 1““ ekoff

7 v. eingetragenen enossenscha eu 2 Steina mmern i8 655, S 8 8

mges dan ,ööö“ Wartenberger Spar, und Darlevnokassen. 1“ Femmeldet am 9 Dezember Senhesgiachainagta uüb; eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter verein, eingetragene Genossenschaft mit 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei d 29. 1e Berlin. Beeggigtau Rofseablatt-st bome in das Ge. Ae Bree des dal denm ersaorde geshereregbdünr⸗ Konfumverein Igelstieb e. G. m. b. zu Aachen, Unschlng ue0 chten, . Wölker in Königliches Amtsgericht I. Abtheilur 2089. nossenschaftsrenister eingetragen: Spalte 4: An Stelle b. e;. n gelshieb eingetragen worden, d 88 * 1 mit Mustern fuüͤr Herren⸗ G 1 II g . Steldinger sind August Piede und Wilhelm Freund in gewäblt.” 8 8 7 ne Se vom 1. Jonuar 1900 bis 31. Dezember 11. Dezember 1890, nfaft V2 Senas angemeldet am Nr. 17 613, Firma Hermanu Löb a. Levy in Kossenblatt zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Grünberg, den 2. Januar 1900, .“ gewählt worden ist. Nr. 321. Firme 2g g Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für einen neuen 8 Beeskow, den 27. Dezember 1899. Königliches Königliches Amtegericht. 8 einach, den 30. Dezember 1899. 2 Umschläge mit 63 Muft Schüll in Aachen, zu Damenunterröcken, versiegelt, Muster für lastisc 8 Amtsgericht. 8 1 8 b 8 Herzogl. Amntsgerich Abth. II hläge ustern für Herrenkleiderstoffe, Erzeugnisse, Fabriknummer 6150 eer sir peebisch 1“ 8 ubert. . 1 1 Berlin. 8 71152] Gudensberg. Bekauntmachung. [71215]

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1075 bi 1 5 bis angemeld 3 5 Tö“ Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Steinach, S.-Meini 1108, 19 1108881190 1081· hae,1 100710. ia ubr d Müna. ööö“ In unser Genossenschaftsregister ist beute bei] Nr. 2 eingetragenen Genosseuschaft Niedeustein⸗ fml . ö1 ““ nSe aeee Gsedcsascsser güe 1n Eng ni. Ier. 2., hge gae. heehe ä 3 Bekanntmachung. bis 1099/10 Schutzfrift 3 Jah 4/10, 1099/1 1 Umschlag mit 2 Modellen für Goldpressungen f waarenhändler im Halleschen Thorbezirke zu Berlin tragene Genossenschaft mit unbeschräukter n unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem 11. Dezember 1899, N Sabr; 1“ 1 18 6 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ gene 8 t B Einträ Spar⸗ und Vorschußverein zu Steinheid und Nr. 82 an, ae nii e9 4 Uhr 49 Beinuten. Erzeugniffe, Fabriknummern 6300, 63 Saatet pflicht“, Folgendes eingetragen worden: Alfred Hucke Niedenstein, sind folgende Einträge Siegmundsburg e. G. m. u. H. eingetragen Aachen 2unna a M. Meher & Comp. in 3 Jahre, angemeldet am 1. Ge 1i895rfas ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Richard Sachse, I. In der Generalversammlung vom 3. Dezember Berden, daß an Stelle des verstorbenen Gastwirths kleiderstoffe v n- 8 43 Mustern für Herra mittags 12 Uhr 30 Minuten 899, Nach⸗ Ernst Trietschel und Rudolf Rehloff, sämmtlich zu 1899 sind die satzungsgemäß adsgeschievdenen Vor⸗ Eichhorn in Steinheid der Mühlenbesitzer nummern 33 34 97 40 hech.e vuste⸗ abrik. Nr. 17 615. Firma A. B. Citroen in Berli Berlin, sind als Vorstandsmitglieder gewählt. Berlin, standsmitglieder: 8 August Geyer daselbst auf die Zeit vom 1. Januar 502 915,5is 214 22265, 159, 152, 180, 1 Packet mit 2 Mustern für Felle mit vuatke ncr Fanuzr 1900. Königliches Amtsgericht. I. 1) Lehrer H. Trieschmann in Wichdorf, E1““ 1900 als Kontroleur 1 nlen eilung 88. 2 G

162 8 9 8 59 9Q)8 8 „164, 200, 210 bis 214, 220, 225, 226, 230 Querstreifen und für Felle mit dunklen schattierten 2) Schreinermeister Christian Brede in Nieden⸗ Steinach, den 30 Dezember 1899 Detmold.

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem zu Aachen eingetragen.

Die Rechtsverhältnisse derselben sind: das Statut ist vom 3. Dezember 1899 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist: die wirth⸗ schaftliche Hebung und Förderung der Mitglieder, insbesondere durch

legung zuständig erklärten Stellen, den jeweils vom

Aufsichtsrath getroffenen Anordnungen gemh hinter⸗ legt haben, eine Bescheinigung von dem orstande ertheilt wird, die auf Grund der Hinterlegung bezeugt, daß und mit wie viel Stimmen der Aktionär stimm⸗ berechtigt ist. Diese Beicheinigung sowie die von den nicht erschienenen Aktionären ausgestellten Vollmachten, ferner der Beleg über die statuten⸗ und gesetzmäͤßige 2 Einberufung der Generalversammlung sowie das 2 notarielle Protokoll sind zu den über die General⸗ versammlung anzulegenden Akten zu nehmen.“ 8 Wiesbaden, den 9. Dezember 1899. 1 Königl. Amtsgericht. 7.

Wildungen. [70817] Die in unser Firmenregister unter Nr. 92 ein⸗ getragene Firma: 8 Otto Brand in Alt⸗Wildungen ist gelöscht. 6“ Wildungen, 29. Dezember 1899. 88 8 Fürstliches Amtsgericht. I.

Wolgast. [71051] In unser Firmenregister ist unter Nr. 150. Fol⸗ gendes eingetragen: Kolonne 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich Baars. Kolonne 3: Ort der Niederlassung: Wolgast. Kolonnc 4: Bezeichnung der Firma: Friedrich Baars. Kolonne 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 30 Dezember 1899 am 30. Dezember 1899. Wolgast, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 8

Wolgast. [71050] In unser Firmenregister ist unter Nr. 151 Fol⸗ gendes eingetragen: h

Kolonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilbelm Tessin

Kolonne 3. Ort der Niederlassung: Wolgast. Kolonne 4. Bezeichnung der Firma: Wilh. Tessin. 8

Kolonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1899 am 30. Dezember 1899. Wolgast, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Worms. Großh. Amtsgericht Worms. [71052] Eintrag 8 zum Gesellschafts egister am 23. Dezember 1899. Inbaltlich des Protokolls vor Großh. Notar Herrn Dr. Wallenstein zu Worms über eine am 5. De⸗ zember 1899 abgehaltene Generalversammlung der da Worms bestehenden Aktiengesellschaft unter der irma: „Werger'’sche Brauerei⸗Gesellschaft“ wurden u. A. folgende Statutenänderungen mit Wirkung vom 1. Januar 1900 beschlossen: 1) Die Firma der Gesellschaft lautet: „Werger'’sche Brauerei, Aktiengesellschaft“

a. am 16. Dezember 1899 unter Nr 283 die und hat ihren Sitz zu Woems a. Rh. Firma Hermann Jacob, hier und als Firmen⸗ 2) Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb inhaber Hermann Jacob, hier, der in Worms gelegenen vormals Werger'schen b. am 22. Dezember 1899 unter Nr. 284 die Brauerei und Mälzerei, sie ist auch befugt, andere r junior, hier vnd industrielle Unternehmungen und Handelsgeschäfte zu

Schneider, bier, betreiben. 8

8 Januar 1900 unter Nr. 282 die Firma 3) Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Reinhard Göbel, hier und als Firmeninhaber Mark, eingetheilt in zweitausend auf den Inhaber Reinhard Göbel, hier. lautende vollbezahlte Aktien, jede zu eintausend Mark. II. Im Gesellschafteregister am 23. Dezember 1899B, Eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur durch Bei der unter Nr. 51 verzeichreten offenen Handels⸗ eine Generalversammlung auf Antrag des Aufsichts⸗ gesellschaft in Firma „M. J. Thalberg & Co“ hraths beschlossen werden, der Beschluß der General⸗ zu Wetzlar: versammlung hat den Mindestbetrag zu bestimmen, Kaufmann Meier Thalberg, bier ist mit dem für welchen die Aktien auszugeben sind, ein geringerer 15. Januar 1895 aus der Gesellschaft ausgeschieden als der Nominalbetrag darf nicht festgesetzt werden, und sein Sohn Gerson Thalberg, bier eingetreten. wobl aber ein höherer. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von Neu auszugebende Aktien haben auf den Inhaber

11“

Siebente Beilage

C. Das Grundkavpital beträgt wie bisher 1000000 ℳ, eingetbeilt in 2000 Aktien à 300 und 400 Aktien à 1000 ℳ.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

D. Der Vorstand wird von der Generalversamm⸗ lung gewählt. Er besteht aus wenigstens zwei Mit⸗

liedern. Außerdem werden zwei stellvertretende itglieder des Vorstandes von diesem und dem Aufsichtsrathe ernannt.

Erklärungen des Vorstandes sind verbindlich, wenn sie durch beide Vorstandsmitglieder, oder ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Stellvertreter, oder durch eide Stellvertreter erfolgen.

E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

F. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ seitens des Vorstandes, und zwar wenigstens dret Wochen vor dem Tage der Versammlung.

Wesel, den 22. Dezember 1899

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Bekanntmachung. [70658])

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 295 eingetragenen Isselburger Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Isselburg vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 5. August 1899 unter Abänderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital um 28 000 ℳ, also von 53 000 auf 81 000 ℳ, er⸗ höht worden ist.

Wesel, den 22. Dezember 1899

Königliches Amtsgericht.

Reichs⸗

Berlin, Sonnabend, den 6. Januar

bʒʒʒʒ//˖

3 D Ne Faͤhrplan er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, 1900.

Bekanntmachungen der deut . Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muꝛ eutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem h lanesef Seichen⸗ ö Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

u“

Donts 5 8 8 . T ljahr. Einzelne 2. üns Druckzeise 30 ummern kosten 20 ₰.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Bezugspreis beträgt 1 50 I für 18 8 Insertionspreis für den Raum einer

vertreters des Vereinsvorstehers Herr d— bisherige Vorstandsmitglied Herr Se Szustede⸗ 8 Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und an 8 b e der bieherigen Vorstandsmitglieder Herren 1. Georg Fella und Johann Schneider die Oekonom Ludwig Angelus Fella und Andreas Fella dortselbst zu Vorstandsmitgliedern neugewählt Würzburg, am 30. Dezember 1899. 8 K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K Oberlandesgerichtsrath.

Muster⸗Register. e ausländi Must 8 Leipz 1“ A

Nr. 465. Firma F Jausch 46 Jauschke Packet, enthaltend ein Muster Huben⸗ esatz, aus Feder und Schwanenfellen zusammen⸗ gesetzt Handarbeit —; plast sche Erzeugniffe; gr Schutzfrist 2 Jahre; an⸗ emelde 8 1 Vormi 9 B.Riharn ezember 1899, Vormittags 9 Uhr Nr. 466. Firma Hermann Seiß zu Apa 5 2 alda. Naa ver glogfents, Päcth arzaltens 47 v Innc⸗ 12 Uhr 40 Minuten. Muster, r.⸗Nrn. 35 Dessins 1354 bis Nr. 17 626. irn 1 882 ööö bis 919; Flächenerzeug⸗ A. EEeee 1“ 85 den 16 De⸗ mit a. einem Madell für eine Mundharmo 1 üt C bööö ee; Minuten. besonderer Verpackung als Verkaufsobjelt für Ar 89 öe August Dietz zu maten, b. cinem Muster für eine eeSe eebg derh. Kühn sch ossener Briefumschlag, ent⸗ anweisung und Schule füir Mundh ö“ plastische Er Fösa⸗ .“ Kettenstuhlarbeit —8; besonderer Ausrührung, versi'gelt, 1 ermente ür 8 11“ 0940, plastich: Erzeugnisse, zu b Flächermust 8” 8S es h. FJ2 drei Jahre; ange⸗ nummer zu a 600, zu b 601 Schutz rist 3 Fa 9 zember 9, Vormittags 11 Uhr en emeldet am 7. Dezember 1899 N emNe 88 Nr. 468. Firma Gebr. Kramer zu Apolda - nör 1 1 86 1 Fa eelg leörr e mit vier auf Raschel Berlin, 1 Nnn e ache n. 8 nes 8 zu Shawls und Tüchern aus welche 3 Piäze enthalten versie elt si erbchen, Flächenerzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; ange⸗ b“ 1hg 18 g am. 8. 1 Nr. 17 628. Firma Berliner Luxuspavier⸗

30. Dezember 1899, Vormittags 8 Uhr 8 n. 4 A“X“ Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, ] Packet EETE“ mit Abbt dungen von 50 Mustern für Chrom 1Sen 15. IV. litbogr phien, versiegelt, Flächenmuster Fabrik⸗ ver. nummern 1460 A, 2093, 1482, 1485, 2087, 2089 2086, 2092, 2090. 2088, 1516, 1505, 1510, 1473, 2080, 1477, 1467, 1518, 1500, 1503, 1492, 1493, 1494, 1419, 1462, 1461, 1448, 1459. 1439, 1450, 1457, 1471, 1458, 1474, 1456, 1452, 1444, 1454, 1479. 1455, 1480, 1472, 1479, 1481, 1475, 1493, 145, 1466, 1480, 1453, Schutfrist 3 Jahre, ange⸗ Ba dba, ezember 1899, Vormittags 11 Uhr Nr. 17 629. Firma Mori i Berlin, 1 Packet mit 50 Mere, 2-hnn he .“ Konsolen⸗ Leuchter. Uhrgehäuse, Aufsätze, Schalen, Doppel⸗Uhren, Spiegel, Kandelaber und deren Theile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 472a— f, 468a C, 471a d, 469, 470a- e 475a e, 473a —d, 477a c, 476 4742/0. 4852 —g. 486a —t., 487a —ce, 4950, 4959, 4951, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1. WEargenttrage 2 Uhr 55 Minuten. 8 Ne. 0. Firma Moritz Rosenow in i 1 Packet mit 44 Mosellen für ö Berlin⸗ Kandelaber und deren Theile, versiegelt, Muster für plast sche Erzeugnisse, Fabriknummern 494 a 494 qu 4802 480 c, 479a/0, 4842 d. 493, 478a e, 431 a- m, 495 c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1899, Nachmittags 2 Uhr

031, 4032, Schutzfrist 3 Jahre, ange ve-Sr gen .“ zen II 11 Uhr F. Nr. 17 625 ürm; Graphische (August Schacht) in veei,” scher wertag 25 Mustern für Buchdruckereien zur Verzierung der Druckarbeiten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 352 358, 360 377, Schypfrift 3 Jahre angemeldet aar 7. Dezember 1899, Nachmr tags

zu Apolda. Ein

Wesselburen. 71048] In das hier geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse ist heute unter Nr. 2 ein⸗ getragen worden: Die Ebeleute Gastwirtb Johann Gustav Wilhelm Friederichs in Wesselburen und dessen Ehefrau Wilhelmine Magdalena Friederichs, geborene Hinrichs, daselbst, letztere Inhaberin der Firma W. Friederichs in Wesselburen, haben mittels notarieller Akte vom 27. April 1897 eine dahingebende Abweichung vom ehelichen Güterrecht des Dithmarscher Landrechts festgestellt, daß das Nießbrauchsrecht und die Verwaltungsbefugniß des Ehemanns Friederichs über das Vermögen der Ehe⸗ rau und die Errungenschaftsgemeinschaft beider Ehe⸗ gatten für deren Ehe von dem Tage der Vertrags⸗ eerrichtung an aufgehoben ist, auch die Genebmigung des Ehemanns zu Rechtsgeschäften der Ehefrau nicht

mehr erforderlich sein soll. Wesselburen, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Aachen. 81 . ö ist eingetragen: . 8 1 irma Schwamborn & i Aachen, Umschlag mit 29 Mustern kleiderstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 5640, 5650, 5660, 5680, 5690, 5710, 5720, 5790 5810, 5850, 5870, 5880, 5910, 5920, 6010, 6020⸗ 6070, 6080, 6120, 6230, 6240, 6250, 6260, 2387, 624, 625, Cheviot 1a, Drape 1 M. B., Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1899 Nach⸗ Minuten. Nr. Firma Schönbrunn & Ar i Aachen, Umschlag mit 14 —— für SKdHerrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗

A11“*“

Wetzlar. 1271047] A. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden und zwar: I. Im Firmenregister:

lt bis 232, 250, 400, 510, 525, 528, 530, 533 sHS60, 561, 576, 571. 660, 718. 770, 851, 8530, 583. 1 Snn.; 3 Jahre, e Dezember - In hen achmittags 4

Streifen in Breite von 6 —14

t. it 8 em, persi gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 575, 574, ve det am 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1899 Vor⸗

mittags 10 Uhr 57 Minuten.

stein

3) Ackermann David Hillebrand in Niedenstein, Herzogl. Amisgericht. Aöth. II.

[71153] chubert.

den i tzigen Gesellschaftern: 1) Moses Thalberg, 2) Gerson Thalterg, beide hier, fortgeführt. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. B. Folgende Firmen sind im Firmenregister ge⸗ löscht worden: Nr. 51: Firma Wilhelm Dittert, hier, Nr. 63: Firma Simon Meyer, hier, Nr 173: Firma Bernhard Hermanni, hier, Nr. 174: Firma Jacob Rosenthal zu Bahnhof Wetzlar, Na. 196: Firma Ph. Nöder, hier, 1 Nr. 219: Firma C. Goedeckemeyer, hier, Nr. 231: Firma Friedr. Gäus, hier. ’. Die Prokura der Ehefrau Jakob Rosenthal ist erloschen. Königliches Amtsgericht Wetzlar. Wiesbaden. Bekanntmachung. [71049] Heute wurde bei Nr. 545 unseres Gesellschafts⸗ registers, betreffend die Firma Elektrizitäté⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals C. Buchner in Wiesbaden, folgender Eintrag gemacht. In der Generalversammlung vom 23. November 1359 sind folgende Abänderungen der §§ 11, 15 und 17 des Statuts beschlossen worden. Der § 11 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags vom 18. Mai 1899, lautend: „Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen „3. wenn bei ei em Zweiggeschäft nur ein Pro⸗ kurist bestellt ist, von diesem allein abgegeben werden. Führt ein Vorstandsmitalied den Titel General⸗ Direktor, so wird die Gesellschaft durch dessen alleinige Erklärung voll veipflichtet.“

hat nachstehende Fassung erhbalten:

„3 wenn ein einzelnes Vorstandsmitglied oder ein einzelner Prokurist mit der alleinigen Leitung eines Zweiggeschäfts betraut ist, von diesem allein ab⸗ gegeben werden. Führt ein Vorstandsmitglied den Titel General⸗Direftor, so wird die Gesellschaft durch dessen alleinige Erkrärung voll verpflichtet.“

3) An Stelle des bisherigen § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags, also lautend:

„Die Ansübang des Stimmrechts ist davon ab⸗ häugig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversommlung bei der Gesellschaft oder an einer vom Aufsichtsratbe zu bestimmenden Stelle oder bei einem Notar hinterlegt werden.“

tritt Folgendes:

17. Seweit die Aktien auf Namen lauten, ist die Hinterlegung derselben zum Zwecke der Theil⸗ nahme an einer G ner lversammlung nicht erforder⸗ lich. Im übrigen erfoigt die Legitimation der Attionäre in der Weise, daß denjenigen Aktiocären, die ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei

zu lauten, sofern die Generalversammlung nicht be⸗ schließt, daß sie auf den Namen zu stellen sind. 4) Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht von dem Aufsichtsrath oder von der Direktion durch einmaliges Ausschreiben in den

vor dem Versammlungstage erscheinen muß. Ausschreiben hat jederzeit auch den Zweck Generalversammlung (Tagesordnung) geben.

Ueber Gegenstände, dem Ausschreiben der Generalversammlung

vor dem

nommen hiervon

sammlung.

5) Alle Bekanatmachungen erfolgen berufene verordneten Unterschrift mittels Einrückens in:

an die

b. die Frankfurter Zeitung. 1 Veith, Gerichtsschreiber.

Zabern. Landgericht Zaberu.

schaft unter der Firma: Steingutsfabrik Niederweiler

zum Vorstand der Gesellschaft bestellt. Zabern, 20. Dezember 1899. Sekretariat des Landgerichts.

Zeitz.

getragen: Zeitz ist derart Prokura ertheilt, schaftlich mit je einem der bereits ernannten Pr kuristen

Ernesti in Zeitz zu zeichnen berxechtigt ist. Zeitz, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Gesellschaftsblättern, welches mindestens siebzehn Tag⸗ as

der bekannt zu

deren Verhandlung nicht h-. oder mindestens eine bezw. zwei Wochen 256 H. G. B.) Tage der Generalversammlung angekündigt sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden, ausge⸗ ist jedoch der Beschluß über den in einer Generalversammlung gestellten Antrag aut Berufung einer außerordentlichen Generalver⸗

Aktionäre durch das gesetzlich oder statutarisch hierzu Gesellschaft⸗organ unter der statutengemäß

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, e

[70822] Bei Nr. 154 und 268 des Handelsgesellschafts⸗ registers wurde zu der dort eingetragenen Aktiengesell⸗ 8

mit dem Sitze in Niederweiler weiter eingetragen:

An Stelle des zurücktretenden Vorstandes Gustav Küpper wurde der seitherige Prokurist Jakob Flach in Niederweiler, dessen Prokura somit erloschen ist,

[70665]

Im Prokurenregister ist unter Nr. 85 heule ein⸗ Dem Kaufmann Albert Kühne jun. in daß er gemein⸗

Wilhelm Topschall und Eugen Wiedemann die Firma der offenen Handelsgesellschaft Kühne &

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 10 die Firma:

Molkerei Genossenschaft Detmold eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

mit dem Sitze in Detmold eingetragen.

Das Statut datiert vom 2. November 1899. Der

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch.

auf gemeinschaftliche Rechnung und efahr.

Die von der Genessenschaft arsgehenden Bekannt⸗

machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗

schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unterzeichnet.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 8 1) der Landwirth August Brinks in Mosebeck, 2) der Landwirth Friedrich Niemeyer in Orbke, 3) der Landwirth Wilhelm Stockebrand in

8 Biesen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jerem gestattet.

Detmold, den 22. Dezember 18909.

Fürstliches Amtegericht. II. Sieg.

Döhlen.

Auf dem die Firma Vorschußverein im Plauen⸗ schen Grunde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Potschappel betreffenden Fol. 1 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetcagen worden, daß der Musitalienbändler Robert Bellmann nicht mehr Direktor, der Kaufmann Karl Eduard Peters nicht mehr Kassierer und der Kaufmann Hermann Geor Peters nicht mehr stellvertretender Kassierer ist, da dagegen der Kaufmann Karl Eduard eters Direktor, der Kaufmann Hermann Georg Peters Kassierer und der Musikaltenhändler Robert Bell⸗ mann stellvertretender Ka sierer ist.

Döhlen, am 2. Januar 1900. 88

Das Königliche Amtsgericht. 6

Schöncke, Ass.

0*

2

Friedberg, Hessen.

Genossenschafts⸗Register.

Aachen.

[71213] Unter Nr. 63 des Genessenschaftsregisters wurde

mit dem Size zu Nieder⸗Wöllstadt. des Unternehmens ist die Milchverwerthung a

171214]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 17,/21. Dezember 1899 der „Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Gegenstand

zu 1 und 2 wiedergewählt, zu 3 durch den Pfarrer Eisenberg in Niedenstein durch Neuwahl ersetzt worden. Auf Anmeldung vom 14. Dezember 1899 ein⸗ getragen am 21. Dezember 1899. II. Der bisherige Vereinsvorsteher, Bürgermeister Hillebold von Niedenstein, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Auf Anmeldung vom 27. Dezember 1899 eingetragen am 29. Dezember 1899. Gudensberg, den 20/29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 8

Kaltennordheim. 3 [71158] Fol. 8. Nr. 11 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der Firma „Dampsdreschgenossenschaft zu Kaltenuordheim, eingetragene Geuosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschietenen Martin August Dreßler in Kaltennordheim ist der Landwirth Karl Friedrich Schneider daselbst als Kontroleur der Genossenschaft auf die Jahre 1900, 1901 und 1902 gewählt worden. Kaltennordheim, den 30. Dezember 1899. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. Labischin. Bekanntmachung. [71159] Bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Bartschin ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: 1 An Stelle des ausgeschiedenen Albert Strarz ist Robert Mutschler in Bartschin zum Vorstands⸗ mitgliede besteht. Labischin, den 22. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Marggrabowa. Bekanntmachung. [71160] Bei dem Gonsker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Novpember 1899 an Stehe des ausscheidenden Genossen Ludwig Zielasko⸗Sayden der Genosse Herrmann Noreikat in Babken als Vorstandsmitglied gewählt und dies zu⸗ folge Verfügung vom 29. Dezember 1899 im Ge⸗ nossenschaftsregister bei Nr. 12 vermerkt. Königliches Amtsgericht zu Marggrabowa.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

den vom Aurlsichtsrath etwa sonst als fur die Hinter⸗ .“ 8

S 8

die „Aachener Creditbank, eingetragene Ge⸗

meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32..

Firma N. Scheins & 9 Aachen, zwei Packete mit 100 Mustern kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 195, 601, 602, 603, 1091, 1097, 2032. 2033, 2034 3047, 3048, 1698,1, 2, 3, 4, 5, 6, 1100/1, 3, 6. 9⸗ 10, 11, 1101/1, 2, 3, ¼, 5, 6, 1102/1, 2, 3, 4. 2109/1, 2, 3, 4. 5, 6, 7, 8, 9, 3044/1, 2, 3. 4. 5, 6, 7, 8, 3045/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 3046/1, 2. 3, 4, 5, 6, 4000/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 4001/1, 2. 3. 4, 5, 6, 9, 4002/1, 2, 3, 4, 6, 7, 11, 4003/1, 2, 3, 4. 5, ETT1’ Uc 3o Mümnnan zember 1899, Vormittags S. Firma Vonachten & Voelker Aachen, Umschlag mit 3 Tuchmustern für e Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 313, 314, 315, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr

45 Minuten. Firma J. & J. Meyer in Aachen,

Nr. 17 616. Firma W. Quehl irn 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 nd Perlin. Bronzegußwaaren zum theil in Verbindung mit Stein, versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse Feeö 1817, 1822, Schutzfr st 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezemb 99, Nachmutags mber 1599, Nachmittags Nr. . Firma Paschka & Ornstein i Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für 21.5 siegelt, Muster für plastische Erzeuznisse, Fabrik⸗ 84 124 Schutzfrist 3 Jahre, on⸗ emeldet am 4. 99,2 ittags 11 Utb 1, ginsse⸗ ezember 1899, Vormittags 11 Uhr r. 17 618. Firma Leuz & Schmidt in Berl 1 Packer mit 16 Modehen für Pohnellat gich ecfdihe versiegelt, Muster für plastische E zeugnisse, Fabrit⸗ nummern 789, 1398, 1410, 1742, 1764, 872, 1944 1957, 1969, 2010, 2013, 2033, 2049, 20.0, 2057, 2059, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 De⸗ jember 1899, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. 1 Nr. 17 619. Firma D. Schneeberg in Berlin, Umschlag mit Abbildung eines Modells für

61X“ 1 Suhl. 1217]

In unser Genossenschaftsregister unte woselbst der Consum⸗Verein Selbsthülfe. ero, getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Viernau eingetragen stebt, ist heute Eegentägen. 95 Stelle des Carl Munk ist der eider Johannes Vi standsmitglied Fnsszt ffwans e den 30. Dezember 1899. Königliches Amts⸗

e; 1 [71163] In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem „Allgemeinen Konsumverein für Torgau und Uagegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Torgau“ eingetragen Pheben, daß an Stelle des Oker⸗Postassistenten Nax Kieser in Torgau für die Zeit bis 1. Oktober 128 ee Friedrich Woche in Tor⸗ g E““ ist. Fabriknummern 506, 507 eaeers-e Jl. 1e. 889, 840, 3ℳ9, 3 972, vanss eeec eehen⸗ veeher he peansch a c b d2 L“ . utzfrist 1 Jahr, an⸗ 3 Jahre, anga 5. De⸗ 8 F* ; . 20. vg.g 1899, Vormittags 10 Uhr. 86 10 ltr. Ie hnn5, 1A1X“ Umschla⸗ 28 e Neuß in Aachen, Nr. 17 620. Firma Berliner Blechemballage⸗ 5 ell, argellend aus Papier ge⸗ Fabrik, Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit 88 87 8n für Nadeletuis und Bon⸗ bildungen von 45 Mustern für ein⸗ und meh f biae vanesren, ver für plastische Erzeugnisse, Dekoration und Bilder auf Blech⸗ I Feho 1.e. 3 Jahre, angemeldet Lederverpackungen und auf Metallflächen aller Arr⸗ iir helember 18 achmittags 6 Uhr. versiegelt, Flä enmuster, Fabriknummern 3956 4000, Aachen, Umshlag mit 8 1.1 Fiezenn Sechobsofft 9* ünsemelaen 8 8. Haembe 2 isch uch arn⸗ Vormittags hr 28 Minut 8 9 ri erg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbi 2 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1899, Vor⸗ 5. Näustern für Cnkengeb as ne Abhaldungen vo⸗ Flächenmuster, Fabriknummern 116—120, Schunfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1899 Nach⸗ 8 .- 8 Minuten. 2 G r. 17 622. rma A. Werner & Söhne i Berlin, I Umschlag mit einem Modell fur F⸗ abzeichen „Flagge , versiegelt, Muster für plaftische Feenbhe Wö“ 317, Schutzfrist 3 Jahre et am 6. Dezember 1899, V. 6 10 gbr 32 Müinuten. Nr 363. Firma O. Zeiger in Berli Pocet mit 9. Medenten Fär tekgatide Ais⸗ schmückung an gelochten Blechen zu Ventilationen Heizkörperverkleidungen und Schutzvorrichtungen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 171, 173, 213 a, 233 232, 237, 238, 328 Schutzfrift 3 Jahre, argemeldet am 7. Dezember 1899. Vormittags 11 Uhr 25 Minute’. Nr. 17 624. Firma Emil Marold in Berlin, 1 Umschlag mit 16 Modellen für Kettenknöpfe. ver⸗

r 17 631. Firma Moritz Rosenow in Berli 1 Packet mit 50 Modellen für Figuren, Sentin⸗ Kandelaber und deren Theile, versiegelt, Muster füͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 490 a-g 492² a —h, 487 a— f, 483 a —- d, 491 a h, 489 888 .1,895a. 495 4. 495 g. Schnpfrnit 3 Jahre,⸗ gemeldet am Dezember 1299, Ne tags 8 sse 1,2.,2 e 99, Nachmittags Nr. 17 632. Firma Actiengesellschaft vormal Frister Roßmann in e Abbndung eines Musters für Verzierungen auf Näh⸗ Eeschtnen. gfe. Fabriknummer 21 ahrd, angemelde⸗ 186 rten 4—8 ÜUbr. 1ö“ r. 17 633. Firma Ed. Moniac in Berli 1 Packet mit 2 Modellen füͤr ee. versiegelt, Muster füc plastische Erzeugnisse, Fabril⸗ Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ . m 9. Dezember 1899, Vormitta zn Ee hinnse zember 1899, Vormittags 10 Uhr Nr. 17 634 Firma Gebr. Friedlän 2 Maaf in Berlin, „1 Packet 8 2 b Rocksteff⸗ mit Bordüren, genannt „88 Centimeter Venus Rock versiegelt, Flächenmufter, Fabrik⸗ nummern 500, 501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8n Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr 25 Mi⸗ en. 8 Nr. 17 635. Fabrikant Albert Poock in Berli 17 63 ant erlin 1 Packet mit 1 Modell für Badehahn Umrahmungen, versiegelt, Muster für plastische E zeugnisse, Fabril⸗ nummer 136, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Pezernber 11899,. Vormittags 10 Uhr 32 Minuten. Ne. 17 636. Firma S. Wolle in Berlin, 1 Umschlag mit 13 Mustern für baumwollene Ge⸗ webe, versi gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 238 218, 257, 264, 280, 661— 664, 1529, 2215 2217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. 8 Nr. 17 637. Firma J. Aberle & Co. in Berlin, 1 Packet mit 16 Mustern für Druck auf Popier, Metall und Stoffen aller Art in einer oder mehr Farben, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ vummern 3301, 3324, 3339, 3363, 3364, 3370 3373, 3378 3380, 3886. 3396, 3397, 3400, 3409, 3411, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. De⸗ seeher 1 9— 10 Uhr. 88 Nr. 17638 Firma Prager & Lojda in Berlin, 1 Pocket mit 30 Mustern für pelee ver⸗· siegelt, Flächenmuster., Fabriknnmmern 107 113, 115 130, 125 a, 132 137, Schutz'rist 3 Jahr angemeldet am 10. Dezember 1899 ni 12e Uhr. 1 Nr. 17 639. Firma Prager & Loj r 99. agt Lojda in Berli 1 8892. e Modell für Schachteln in . 6 einer Mandoline, versiegelt, M fuͤr plastische . gF85 8 Erzeugnihe, Fegnieeen a0 blssteche 9 03, & 2, 3 8, am ). Daze 18 999 V 3970, 3973, 4010, 4019, 4013, 3965, 4016, 4022, 808 etgr

ö

Nr. 825. Umschlag mit 26 Mustern für Herren⸗Kleiderstoffe,

1“

Vechelde. [71164]

In das Genossenschaftsregister des unte rzei Gerichts ist bei der Genossenschaft hüeüeede; fabrik Neubrück E. G. m. b. H. in Neubrück“ un er Nr. 7 in der Rubrik „Rechtsverhältnisse“ heute einge ragen, daß durch See. der Generalver⸗ ammlung vom 16. Dezember 1899 der Absatz 2 des § 13 der Statuten abgeändert worden ist. Vechelde, den 2. Januar 1900. KSKHKerrzogliches Amtsgericht. Nose.

Bekanntmachung. 712 8 In der Seeeeühe 88; 9.220 bessen Vereins Prosselsheim, eingetragene 1 enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 16. l. Mis. wurde an Stelle des ausgeschiedenen ve eeeg1lege g 1“ Barthelme dort r r. ian Her Vorstandsmitgliede 5.dage, ürzburg, am 27. Dezember 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelesachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Gros, K. Oberlandesgerichtsrath. Marnpung. Bekanntmachung. [71219] naßr der Generalversammlung des Darlehens⸗ 80sen Dereine Weyersfeld, eingetragene Ge⸗ voffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, g lI. Mts. wurden an Stelle des bisherigen Hereinzvorftehers Herrn Philipp Heim der Oekonom * ohann Andreas Brust, bisheriger Stell⸗

88 er des Vereinsvorstehers, dortselbst, zum einsvorsteher und an Stelle des bisherigen Stell⸗

mittags 11 Uhr. Aachen, den 30. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

Apolda. 7 In das Musterregister ist eingetragen: r Nr. 463. Fabrikant Hermaun Seiß zu Apolda. Ein Feeee⸗ Packet, enthaltend 43 auf Raschel bergestellte uster, Fabr.⸗Nr. 731 Dessin 882 bis 884; Nr. 108 Dessin 606 bis 623; Nr. 260 Dessin 613; Nr. 106; tr. 139 Dessin 775 bis 794; 1 Flächenerzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet den 5. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. nef 464. Firma Schröder & Rühling zu polda. Ein verschlossenes Packet, enthaltend 30 auf Raschel hergestellte Muster, und zwar: zu Tüchern abriknummern 3302, 3304 bis 3307 3310, 3312, 3319, 3321 bis 3323, 3326 bis 3330, 3337, 3345, 3368 bis 3372; zu Echarpes, Nr. 4482 bis 4485, 4487; zu Franzen Nr. 444, 555; Flächen⸗ erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeloet den 5. Dezember 1899, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten.