[71276] Nutzholzverkauf 8 der Königlichen Oberförsterei Altruppin. Dienstag, den 23. Januar d. Js., von Vorm. 10 Uhr ab, werden auf dem Handelsholz⸗ termin zu Neu⸗Ruppin im Lehmann'schen Gasthause nachstehende Kiefernlangnutzhölzer zum öffentl. meist⸗ bietenden Verkauf gestellt. 8 I. Schutzbez. Klausheide, Jag. 346: 687 Stück mit 847 fm (168 fm I., 209 II., 251 III., 195 IV., 24 V. Kl.). II. Schutzbez. Lietze, Jag. 54: 462 Stück mit 380 fm (22 fm I., 23 II., 116 III., 174 IV., 40 V. Kl.). III. Schutzbez. Stendenitz, Jaa. 146: 730 Stück mit 550 fm (7 fm I., 39 II., 177 III., 247 IV., 80 v. Kl.). Die Hölzer liegen von den nächsten Schiffahrts⸗ ablagen entfernt I = 0,5 km, II = 1,5 km, III= 1,2 km. Protokoklauszüge werden bei umgebender Anforderung gegen Erstattung der Schreibgebühren geliefert. Alt⸗Ruppin, den 3. Januar 1900. Königl. Oberförsterei.
[71607] Bekanntmachung.
Die Millitär⸗Waisenhaus⸗Anstalten zu Potsdam und Schloß Pretzsch bedürfen für das Jahr 1900 folgender Bekleidungs⸗ ꝛc. Materialien:
815 Stück Halsbinden (alter Probe),
08 Stück Halsbinden (neuer Probe),
90 Paar Hosenträger von Gummiband mit Schnallen,
613 Paar Hosenträger von Gurtband, 2535 Paar baumwollene Strümpfe, 3 1520 Paar angestrickte Strümpfe,
940 Paar gewirkte Unterhosen,
26 m grauen Croisé,
520 m blaues Halbtuch,
160 m schwarzes Halbtuch, 1865,. Dutzend zinnerne Knöpfe,
85 kg wollenes Strickgarn, “
85 kg ungebleichtes baumwollenes Garn,
10 kg blaues baumwollenes Garn. Angebote hierauf, welche mit der Aufschrift „An⸗ gebot auf Lieferung von Bekleidungs⸗ ꝛc. Mate⸗ rialien“ versehen sein müssen, werden bis zum Mon⸗ tag, den 22. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der hiesigen Anstalt, woselbst Bedingungen und Proben ausgelegt sind, entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Unternehmer geöffnet. Die Bedingungen sind von ihnen zu unterschreiben oder in den Angeboten aus⸗ drücklich als maßgebend anzuerkennen.
Potsdam, den 5. Januar 1900.
Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
[71275] Bekauntmachung.
Die Lieferung der für das hiesige Gefängniß vom 1. April 1900 bis letzten März 1901 erforderlichen Wirthschaftsbedürfnisse soll im Submissionswege vergeben werden. Art und Menge der erforderlichen Gegenstände sind aus den Lieferungsbedingungen er⸗ ssiichtlich, welche hier gegen Einsenduug von 50 ₰
erhältlich sind.
Offerticwqenter Beifügung von Proben für die in den BeSchungen näher bezeichneten Gegenstände sind bis zum 20. Januar 1900 mit der Be⸗
zeichnung: 8 b „Angebot auf Wirthschaftsbedürfnisse“ hierher einzusenden. Die Eröffnung erfolgt am ge⸗ nannten Tage, Morgens 10 Uhr.
Hameln, den 4 Januar 1900. Königliche Direktion des Gefängnisses.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen
ich
über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[38773] Bekanntmachung. Zur Tilgung der 3 ½ % Stadt⸗Obligationen der Stadt Hirschberg i. Schl. (Allerh. Privil. vom 8. Dezember 1890) sind bei der Verloofung am 7. Februar cr. folgende Nummern gezogen worden: A. Nr. 35 61 124 159 163 372 über je 1000 ℳ, B. Nr. 51 100 129 140 189 221 254 320 420 502 529 872 939 951 über je 500 ℳ,
C. Nr. 241 399 467 555 577 609 624 666 670 700 753 834 854 883 884 906 964 über je 200 ℳ Diese Stücke werden den Inhabern zum 31. März 1900 zur Rückzahlung durch unsere Kämmerei⸗ Kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Tage deren Verzinsung aufö t 8
Den gekündigten Stücken sind bei der Einlösung die Zinsscheine und Anweisungen beizufügen.
Von der Verloosung für 1895 96 ist noch rück⸗ ständig das Stück
A. Nr. 3 über 1000 ℳ
Hirschberg i. Schl., den 2. September 1899.
Der Magistrat.
[70800]
5
Anleihe von 1863.
Auf die in der XXXVII. Ziehung am 2. Oktober 1899 gezogenen Serien:
Serie 5 61 86 121 164 257 318 336 351 361 368 378 380 432 433 488 532 634 638 670 748 802 813 836 862 907 922 975 986 994 1028 1067 1068 1128 1175 1185 1249 1257 1330 1417 1566 1588 1590 1595 1611 1621 1678 1753 1766 1842 1897 2016 2043 2075 2105 2182 2195 2261 2348 2349 2362 2428 2452 2456 2459 2475 2514 2563 2595 2609 2610 2723 2767 2783 2792 2805 2837 2862 2871 2900 2939 3029 3096 3164 3189 3199 3203 3227 3230 3243 3246 3370
siad in der, in Gegenwart von Notaren, beute stattgehabten Verloosung folgende Prämien gefallen:
à 10 000 Thlr. Serie 2043 Nr. 40848.
—
31⁄2 % Lübeckische Staats-Prümien.
à 140 Thlr. Serie 257 Nr. 5135, 361 Nr. 7207, 488 Nr. 9752, 836 Nr. 16716, 975 Nr. 19494, 986 Nr. 19707, 994 Nr. 19870, 1028 Nr. 20549, 1128 Nr. 22541, 22557, 1330 Nr. 26595, 1621 Nr. 32412, 1753 Nr. 35057, 2043 Nr. 40857, 2105 Nr. 42088, 2195 Nr. 43886, 2452 Nr. 49038, 49039, 2783 Nr. 55651, 3096 Nr. 61907, 3164 Nr. 63272, 3199 Nr. 63966, 3370 Nr. 67386.
à 115 Thlr. Serie 164 Nr. 3261, 1175 Nr. 23484. .
à 58 Thlr. Alle übrigen in obigen Serien ent⸗ haltenen Nummern.
Lübeck, den 2. Januar 1900.
Das Finanzdepartement.
Abtheil g für die Schuldenverwaltung.
8*
[70831] Kundmachung. Bei der am 2. Januar 1900 vorgenommenen 2. Verloosung der Tevplitz⸗Schönauer An⸗ lehens⸗Schuldverschreibungen aus dem Jahre 1898 wurden folgende Nummern gezogen: Litt. A. zu 5000 ℳ Nr. 119. Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 62 369. Litt. C. zu 1000 ℳ Nr. 495 636 743 861. Litt. D. zu 300 ℳ Nr. 278 361 413 824 990. Die Auszahlung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt ohne jeden Abzug gegen deren Rück⸗ gabe bei den Zahlstellen der Zinsscheine, vom 31. März 1900 angefangen. Vom Stadtrathe in Teplitz⸗Schönau, am 2. Januar 1900 Der Bürgermeister:
(L. S.) (Unterschrift.)
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[71741] Berichtigung. G
Die Bekanntmachung in der vierten Beilage der Nr. 307 zum Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger vom Jahre 1899, betr. die General⸗ versammlung der Aktionäre der Harzer Berg⸗ brauerei zu Osterode a. H., wird dahin berichtigt, daß die ordentliche Generalversammlung statt am 27. Januar am 3. Februar d. Js., Nach⸗ mittags 6 Uhr, stattfindet und daß die Eintritts⸗ karten spätestens am 2. Februar d. Js. in Empfang zu nehmen sind.
Osterode a. H., den 5. Januar 1900.
Harzer Bergbrauerei zu Osterode a. H. Der Aufsichtsrath. Dr. Cramer. A. Pego. H Mävers.
[71280]
Braufiaus Hammonia A. G.
(vormals W. F. Witter) in Jamburg. Bei der am 1. Januar 1900 durch die Notare Herren Dres. G. Bartels und des Arts vpor⸗ genommenen Ausloosung unserer Prioritäts⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 217 218 45. Litt. B. Nr. 792 579 533 795.
[71606] *
Wir geben hiemit bekannt, daß in unserer General⸗ versammlung vom 18. November I J. die folgenden zwölf Nummern unserer Prioritäts⸗Obligationen gezogen wurden:
Nr. 18 35 58 59 144 198 239 253 349 384 573 592.
Die gezogenen Stücke gelangen am 1. März 1900 bei dem Bankhause Gebrüder Klopfer in Augsburg und bei der Bayerischen Bank in München zum Nennwerthe von ℳ 500 zur Heim⸗ zahlung und teeten am gleichen Tage außer Ver⸗ zinsung. 1
Augsburg, den 30. Dezember 1899.
Aktienbrauerei Augsburg
(vormals J. M. Voatherr) in Augsburg. Carl Merker.
(es Königsberger Grundstücks⸗Erwerbs⸗Gesellschaft
in Liquidation.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom
9. Dezem ber 1899 hat sich unsere Gesellschaft am
1. Januar cr. aufgelöst. Wir fordern daher die
Gläubiger derselben auf, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Königsberg, Pr., 2. Januar 1900..
Königsberger
Grundstücks⸗Erwerbs⸗Gesellschaf
in Liqurdation.
George Bittrich.
[71759] Actien Gesellschaft zur Anlage eines Stein⸗ damms auf dem Billwärder Elb⸗Deich. Außerordentliche Generalversammlung der
Aktionäre Mittwoch, d. 24. Jau. 1900, 2 ½ Uhr, bei Dr. Joh. Behn, Adolphs⸗Platz 6 I. Tagesordnung: Statutenänderung. 8 Hamburg, den 6. Januar 1900. Der Vorstand.
770520) Mälzerei-Actien-Gesellschaft in Hamburg.
Von unserer Prioritäts⸗Anleihe erster Emission wurden heute zur Auszahlung am 1. Juli ds. Js. die Nummern folgender Obliga⸗
tionen gezogen: 53 54 56 83 212 247 255 268 402 440 474 483 458 551 605. 3 8
à 1500 Thlr. Serie 1590 Nr. 317b69.
à 1000 Thlr. Serie 86 Nr. 1716. “
à 500 Thlr. Serie 488 Nr. 9746, 1249
Nr. 24963. 1 11“ 1“
Hamburg, den 2. Januar 1900. 8 85 Der Vorstand 6“ Hermsdorf. Illiek. 8 11“
[71466]
Einladung zur Generalversammlung der Ersten Bamberger Exportbierbrauerei „Frankenbräu“ auf Montag, den 29. Januar l. J., Nachmittags 3 Uhr, im Speisesaale der Brauerei zu Baaberg.
Tagesorduung: 3 1) Bericht über das verflossene Geschäftsjabr. 2) Bekanntgabe und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Berathung und Beschlußfassung über Deckung der Unterbilanz. 4) Statuten⸗Aenderung. 5) Neuwahl von drei Aufsichtsräthen.
Jahresbericht und Bilanz, ebenso Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 8. Januar l. J. an im Brauerei⸗Bureau offen.
Bezüglich der Theilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf § 17 der Satzungen mit dem Beifügen aufmerksam gemacht, daß die Anmeldung sowohl in der Brauerei als auch im Komtor des Herrn Kaufmann Simon Lessing in Bam⸗ berg bethätigt werden kann.
Bamberg, 5. Januar 1900.
Erste Bamberger Exportbierbrauerei
Frankenbräu.
Der Aufsichtsrath. Simon Lessing, Vorsitzender.
„Staubschutz“,
Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Dienstag, den 30. Januar 1900, Abends 6 Uhr, im Restaurant „Zum Heidel⸗ berger“, Berlin W., Friedrichstraße 143—149, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesorduung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Wahl eines oder mebrerer Revisoren für das Geschäftsiahr 1899/1900.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Mitt⸗ woch, den 24. Januar 1900, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über Aktien der Gesellschaft entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse hier, Nord⸗Ufer 3a, oder bei Herrn Robert Druhm, Berlin, Friedrichstraße 105, hinterlegt haben.
Berlin, den 8. Januar 1900.
Der Vorstand des „Staubschutz“, Aktien⸗Gesellschaft. Schulze.
[71754]
[71756]
Bank für Sprit und Produkten Handel. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am
Montag, den 29. Januar cr., Vormittags
10 Uhr, in der Neanderstraße 11, 1 Treppe, statt⸗
S ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen.
1)
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos vom 1. Ja⸗ nuar bis 30. September 1899. Bericht der Revisions⸗Kommission. Beschluß über Vertheilung des Rei Beschluß über Decharge. Wahl der Revisoren. Wahl zum Aufsichtsrath. .“ Beschlußfassung über Verlegung der Berliner Spritfabrik. b
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diefenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum Donnerstag, den 25. Jauuar cr., Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank, resp des Giro⸗Effekten⸗Depots der Bauk des Berliner Cassen⸗Vereins, bei der Gesellschaftskasse entweder in Berlin, Neander⸗ straße 12, oder in Oschersleben, oder einem Notar mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß deponiert haben und dies durch Bescheinigung nach⸗ weisen.
Der Rechenschaftsbericht kann vom 12. Januar cr.
an in dem Geschäftslokal der Gesellschaft in Empfang
genommen werden. Berlin, den 8. Januar 1900. 8— Der Vorfitzende des Aufsichtsraths: Hermann Richter. 8
[71753] Papierstoff⸗-Fabrik, Actien⸗Gesellschaft, Altdamm bei Stettin.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer am 31. Januar 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in der Börse zu Stettin statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergeben st ein.
Tagesordnung:
1) Uebertragung des Vermogens der Aktien⸗
g- sellschaft „Stahlhammer Holzzellstoff⸗ und
Papienindustrie“ an die Papierstoff⸗Fabrik,
Actien⸗Gesellschaft, Altdamm bei Stettin,
gegen Gewährung von Aktien der letzteren
zum Nennwerthe von 1 742 400 ℳ, ohne daß eine L qaidation der Aktiengensellschaft „Stahl⸗ hammer Holzzellstoff- und Papierindustrie“ stattfindet.
Genehmigung des betreffenden Fusions⸗ vertrags.
2) Erhöhung des Grundkapitals
a. um obige 1 742 400 ℳ,
b. um weitere 38 400 ℳ, welche meistbietend, jedoch nicht unter dem Nennbetrage ver⸗ steigert werden.
3) Aendexrung folgender Statutenbestimmungen:
a. Aenderung der Firma in: „Altdamm⸗ Stahlhammer Holzzellstof⸗⸗ und Papier⸗ industrie, Actien⸗Gesellschaft“.
b. Ermächttgung des Aufsichtsraths, einzelne Mitglieder des Vorstandes mit der Allein⸗ vertretung zu betrauen
c. Erhöhung der Zahl der Aufsichtsratbs⸗ mitglieder.
d. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Altdamm, den 6. Januar 1900.
Die Direktion. .
Dr. Max Müller. 8
[71270]
Jüterboger Straßenbahn Act.⸗Ges.
Bilanz am 30. September 1899.
— . Activa. ℳ 3₰ An Strecken⸗Konto 64 3002 „ Depot⸗Konto.. 1 600,— „ Grundstücks⸗Konto 2 600— „ Pferde⸗Konto 500— „ Wagen⸗Konto. 9 300— „ Jnventar⸗Konto 700— — bee 417— „ Kassa⸗Konto. 2 89851 „ Effekten⸗Konto. . . . 3 93390 „ Stadt⸗Sparkasse⸗Konto. 11 099 99 „ Kautions⸗Konto 1 2 950 — 1034 29970 Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. 100 000— „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 3 299 40 103 299 70
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Soll. ℳ „ An Gehalt⸗ und Lohn⸗Konto 6 115 69 . “ 4 513,— „ Unkosten⸗Konto 2 615 48 „ Abschreibungen... 6 138 35 „ Reservefonds .. 300,— „ Spezial⸗Reservefonds 800— „ 2 % Dividende 2 000—- „ Vortrag. 199 40 22 682— Haben. g Per Vortraeg. 246 29 „ Betriebs⸗Einnahme. 22 251 22 „ Zinsen⸗Konto. 184 49 22 682—
[71603]
Braunschweigische
In der heute vor dem Notar stattgehabten Aus⸗ loosung unserer Prioritäts⸗Obligationen sind zur Rückzahlung bestimmt
von der I. Emission die Nummern:
220 293 356 374 671 772 944 969 1014 1333 1366 1432 1524 1691 1811 1891 1901 1988 2317 2319 2563 2587 2785 3051 3478 3507 3917 4250 4253 4325 4663 4964 4967 4971 5002 5296 5494
5653 5887 5963 5999 6024 6157 6215 6257 6371 6709 6740 6991 7053 7077 und 7114;
von der II. Emission die Nummern: 209 217 326 542 566 627 979 1021 1530 1742
lund 1953.
Den unbekannten Inhabern der vorbezeichneten Nummern der I. Emission werden solche auf den 1. April d. J., der II. Emission aber auf den 1. Juli d. J. mit dem Bemerken gekündigt, daß die Verzinsung derselben von den vorbezeichneten Tagen ab aufhört.
Die Einlösung der ausgeloosten Obligationen erfolgt von den gleichen Tagen ab in Braun⸗ schweig bei unserer Hauptkasse, Nordstraße 4, in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger & Söhne und Gebr. Sulzbach, in Berlin bei der Berliuer Handelsgesellschaft.
Von den früher ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen sind noch nicht eingelöst die Nummern: 2203 3452 5406 und 5905 der I Emission und die Nummern 515 und 598 der II. Emission.
Wir fordern die unbekannten Inhaber der oben bezeichneten Stücke nochmals zur Einlösung bei einer der angeführten Zahlstellen auf. 8
Braunschweig, den 2. Januar 1900.
Die Direktion.
[71640]
Freiberger Bank, Freiberg i. Sa.
Nachdem in der am 28. Dezember 1899 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Begneralderic amn die statutengemaͤß vorgeschriebene Mindestzahl von der ausgegebenen Aktten nicht vertreten und somut keine Beschlußfähigkeit erreicht war, werden hiermit unsere Aktionäre zu einer weiteren, am 23. Jauuar 1900, Nachmittags 6 Uhr, im „Oberhof“, Petersstraße 1, 1. Etg., abzuhaltenden General⸗ versammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß dieselbe ohne Rücksicht auf die vertretenen Aktien beschlußfähig ist. .
Das Versammlungslokal wird um 5 Uhr ge⸗
öffnet. Tagesordnung:
1) Neuredaktion und Abänderung des Statutz, insbesondere nach den Vorschriften des am 1. Januar 1900 in Kraft getretenen neuen Handelsgesetzbuchs.
Der Wortlaut der Anträge steht unseren Aktionären im Bureau der Gesellschaft zur Einsichtnahme zur Verfügung. Erhöhung des Aktien⸗Kapitals um weitere ℳ 350 000 (Stück 350 à ℳ 1000) auf ℳ 750 000.
Die Aktionäre, welche an dieser außerordentlichen Geuneralversammlung thbeilnehmen wollen, haben st als solche bei ihrem Eintritt in das Versamm⸗ lungslokal durch Vorzeigung ihrer Aktien auszuweisen.
Freiberg i. Sa., den 5. Januar 1900.
Der Aufsichtsrath. Paul Schultz.
2)
[71750)
Rüdersdorfer Dampsschifffahrts Actien Gesellschaft.
Ordeuntliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, 3. Februar, Nachm. 4 Uhr, im Lokale des Herrn Schmidt in Alte Grund.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1899 sowie Berichterstattung der Revisionskommission.
2) Neuwahl der Revisoren pro 1900.
Die Herren Aktionäre, welche der Generalbver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben ihre Altien mindestens 2 Tage vorher beim Vorstande iu
deponieren. Kalkberge Rüdersdorf, 6. Januar 1900. 8 Der Aufsichtsrathh. Franz Lange.
Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[71660] Dampfkesselfabrik vorm. Arthur Rodberg, A Activa. Bilanz per 30. September 1899. sj 1““ Immobilien⸗Konto I (Grundstücke) 181 560— Aktien⸗Kapital⸗Konto.w.. Immobilien⸗Konto II (Gebäude) 196 170 64] Hvpotheken⸗Konto Betriebs⸗ u. Werkzeug⸗Maschinen⸗Kto. 121 594 80] Aval⸗Konto . . . . . .. Werkzeug⸗Konto .. ... u“ 35 954 63] Kreditoren⸗Konto .. .. 8 Zeichnungen⸗ und Modell⸗Konto 7 963 20% Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto (Rein⸗ Komtor⸗Utensilien⸗Konto.. 4 231 85 gewinn pro 1898/99) Kautions⸗Konto . .... 5 155 59 Waaren⸗ und Halbfabrikat⸗Konto 159 316 (69 8 Wechsel⸗Konto 11X1A1X“ 8 . b 7 333 25 öö““ 4 569 90 Debitoren⸗Konto.. 1188 089 911 939 55 86 Soll. Gewinn- und Verlust-Konto per 30. September 1899. 8 üseag. An Betriebs⸗Unkosten⸗Konto.. 12 506 10 Per Fabrikations⸗Konto: „ Handlungs⸗Unkosten⸗Konto. 60 646 24 Brutto⸗Gewinn pro 1898/99. 2„ Zinsen⸗Konto EE111“ 6 173 66 8 E11“ 1““ 8 „ Abschrelbungen 20 344 50]% „ Reingewinn pro 1898/99 69 892,01]% 169 562 51
Darmstadt, den 29. Dezember 1899.
heim zur Auszahlung. 8 Der Vorstand. Arthur Rodberg.
1
G. Darmstadt.
Passiva.
ℳ 500 000
80 000 4 543 257 504
69 892 01
911 939 Haben.
169 562
888
169 562 51
„Die auf 6 % = ℳ 60 pro Aktie festgesetzte Dividende für 1898/99 gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 an der Gesellschaftskasse, sowie bei der Mannheimer Bauk in Mann⸗
(714633 Brauerei Tivoli vormals Burckhardt & Greiff in Krefeld.
Activa. Bilanz pr. 30. September 1899. Passiva. ℳ. ℳ Grundstück⸗Konto. 174 921 55]%% Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. 600 000— Gebäude⸗Konto. 550 446 04] „ Obligationen⸗Konto. 308 000⁄[—- Maschinen⸗Konto 8 195 174 31 „ Obligations ⸗Zinsen⸗ Lagerfaß⸗Konto.. 29 636 94 ö1““ 6 952 Versandfaß⸗Konto. 12 664 36⁄ „Kereditoren⸗Konto: “ Fuhrwerks⸗Konto . . . .. 19 370,56 a. Kreditoren im Mobilien⸗ u. Utensilien⸗Konto. 6 956 28 laufender Rech⸗ EEe—*“]; 13 269, 72* nung .182 721 07 EeIe111115656 680 800 b. Einzahlung auf Vorräthe an Bier, Hopfen u. Malz. 110 000 700ü Aktien⸗Kapiial, div. Betriebsvorräthe: neue Ausgabe . 2243 201 60 Kohlen, Pech, Fourage ꝛc. 7 760,955 „ Aeccepten⸗Konto.... 56 455/ 59 Debitoren⸗Konto: „ Reservefonds⸗Konto. 14 894 38 a. Guthaben in laufender Rechnung. 87 245 09% „ Gewin1)n 52 217 81 b. Darlehen und Bankguthaben . . 222 433 50 8 Wirthschaftsgebäude⸗Konto, abzüglich Hypo⸗ V 8 ö1111611A624“A*“ 8298 V 6 1 464 442 95 1 464 442 95 Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Haben. Verbrauch: ℳ ₰ er: ℳ -– 313 610 64 Abfad- und 3₰ Brennmaterial, Pferde⸗ und Fuhrwerksunterhalt, Betriebs⸗ Bier⸗Konto 716 90270 unkosten, Brausteuer, Löhne und Salaire, Verkaufs⸗ V Saldo aus speseg. Miersteuer, Zinsen . . . . . . . . .. 292 589 41] 1897/98 10 902,89 Obligations⸗Zinsen öu“ 14 130,— 4* .„ 55 257 73 Gewinn, der sich, wie folgt, vertheilt: ℳ ö. 2 610,89 4 % Dividende von ℳ 600 000 . . 24 000,— statut⸗ und vertragsmäßige Tantième und c226 965,31 2 % Super⸗Dividende von ℳ 600 000 12 000,— 8 Saldo auf neue Rechnung. 6 641 61 52 217 81 727 805 59 727 80559
erhoben werden können. Krefeld, den 30. Dezember 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der heutigen XI. ordentlichen Generalversammlung genehmigt und die Vertheilung einer Dividende von 4 % und einer Superdividende von 2 %, zusammen = ℳ 60,— für jede der Aktien Nr 1— 600 beschlossen, welche gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 11 sofort bei unserer Gesellschaftskasse, Hülserstr. Nr. 386 hierselbst
Louis Schrick. [71269] 4
Meteor Actien⸗Gesellschaft Geseker Kalk⸗ u. Portland⸗Cement⸗Werke.
8 Activa. Bilanz am 30. September 1899. Passiva. b 4, 3 4ℳ, —2 Grundstücke, DOefen und Gebäude. .264 517 35Aktien⸗Kapital 1 000 900—- Pferde, Wagen, Gebrauchs⸗Inventar, V Hypotheken 55 000 —0 Geräthe und Futtervorrath . . . 36 571 06] Amortisations⸗Konto ... 43 998 59 Vorräthe an Steinen, Koblen u. Kalk 13 351 91]¶ Delkredere⸗Konto . . . . 3 000 — Kassen⸗ und Wechselbestand. 3 340 81 Reservefonds⸗Konto . . . .. 35 31976 Igö5 176 776/61] Kreditoren in laufender Rechnung. 18 425 27 Debitoren u. Guthaben beim Barquier 713 512777 Diverse Kreditoren . . . . . 82 966/61 Diverse Debitoren. E1“ 62 414 55/ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 31 774 83 1 270 485 06 1 270 485/06
Debet. Gewinn⸗ und Verlust.Konto. Credit. es ℳ ₰ ℳ ₰ An Amortisations⸗Konto: Per Uebertrag aus Vor⸗ j statutgemäße Abschreibung auf Grund⸗ EEE1I’1““ 1 98 stücke, Oefen, Gebäude, Inventar ꝛc.. „ Produktions⸗Konto: „ besondere Abschreibung auf Waggondecken. Bruttogewinn aus dem 1 „ R paratur⸗Konto ZEoe111“ 65 400 90
Betriebe Unkosten⸗Konto: Gehälter, Steuern, Zinsen, Feuer⸗Ver⸗ — eeN ““ „ Reservefonds⸗Konto: Ueberweisung von 5 % des Reingewinns laut Statut. 11111“ „ Dividenden⸗Konto:. 15 % Dividende von ℳ 203 000,—. „ Bilanz⸗Konto:
V 1324,83
1 Vortrag auf neue Rechnung. 1
8 3 65 644 88 65 644 88 8 Der Vorstand. 11.“ Der Aussichtsrath. ¹
8 Dahlmann. Kronenberg. Block, Rechtsanwalt,
8 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustberechnung mit den
ordnungsmäßig geführten Büchern von Meteor Actien⸗Gesellschaft, Geseker Kalk⸗ & Portland⸗Cement⸗
Werke zu Geseke, bescheinigt 1 Bielefeld, den 13. Dezember 1899. Heinr. Lemke, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Dividende Geseke, den 29. Dezember 1899. “*“ Der Vorstand. Dahlmann. Kronenberg.
Die ordentliche Generalversammlung vom 29. Dezember 1899 beschloß die Vertheilung einer von 15 %, zahlbar vom 2. Januar 1900 ab beim Banktause M. A. Rosenbaum, Lippstadt.
“
ESIsS.
[71602] Erdmannsdorfer Aetien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗ Maschinen⸗Spinnerei und Weberei.
Bei der heute am 2. Januar 1900 statutenmäßig in Gegenwart des Notars stattgehabten Aus⸗ loosung unserer im Umlauf befindlichen 5prozent. Prioritäts⸗Obligationen wurden gezogen 553 Stück, und zwar die folgenden Nummern: 8 203 210 213 252 327 346 378 402 425 427 438 467 491 514 547 556 557 559 565 571 582 599 781 782 783 792 793 795 813 823 826 869 877 882 883 886 913 933 942 954 961 962 976 981 1003 1029 1049 1059 1061 1091 1108 1113 1123 1127 1176 1194 1396 1439 1441 1450 1472 1507 1512 1541 1771 1800 1805 1822 1832 1833 1842 1855 1863 1869 1906 1911 1917 1919 1934 1941 1945 1946 1948 2383 2384 2385 2391 2404 2437 2445 2447 2464 2466 2493 2498 2510 2525 2574 2595 2620 2630 2638 2640 2661 2675 2680 2707 2716 2738 2742 2748 2793 2811 2812 2837 2845 2852 2855 2863 2894 2901 2909 2931 2956 2959 2974 2983 3013 3086 3103 3104 3111 3135 3154 3179 3218 3260 3265 3273 3276 3286 3304 3311 3330 3346 3347 3357 3381 3382 3385 3392 3458 3460 3490 3494 3506 3507 3516 3522 3530 3546 3564 3602 3605 3616 3629 3636 3712 3714 3724 3726 3748 3769 3771 3795 3816 3836 3868 3937 3938 3985 4021 4022 4033 4034 4037 4039 4065 4069 4115 4144 4147 4161 4166 4172 4209 4225 4243 4276 4278 4284 4287 4311 4320 4322 4324 4344 4376 4379 4386 4400 4432 4470 4479 4500 4534 4540 4556 4563 4616 4646 4670 4672 4690 4729 4747 4760 4795 4799 4813 4828 4833 4843 4871 4881 4884 4888 4898 4916 4918 4935 4948 4965 4970 4978 4989 5022 5038 5040 5046 5088 5105 5114 5124 5129 5135 5159 5162 5164 5174 5203 5219 5220 5263 5269 5280 5286 5321 5345 5346 5349 5359 5399 5407 5449 5452 5453 5471 5472 5474 5487 5502 5508 5515 5533 5554 5559 5562 5566 5573 5584 5593 5613 5656 5666 5667 5669 5696 5698 5742 5745 5784 5809 5815 5843 5865 5871 5873 5932 5938 5983 6081 6104 6127 6165 6177 6197 6224 6246 6254 6299 6307 6318 6323 6329 6340 6371 6381 6384 6398 6410 6479 6491 6494 6557 6583 6596 6598 6600 6613 6621 6625 6632 6666 6744 6755 6836 6840 6849 6875 6882 6931 6956 6966 6993 6998 7007 7033 7043 7046 7055 7069 7071 7079 7082 7094 7099 7129 7191 7203 7209 7210 7220 7246 7252 7262 7283 7285 7304 7308 7317 7321 7364 7366 7379 7380 7390 7394 7396 7435 7439 7448 7473 7525 7537 7539 7547 7550 7552 7576 7580 7582 7583 7593 7601 7609 7613 7619 7640 7650 7653 7678 7681 7687 7695 7700 7713 7739 7745 7775 7782 7797 7823 7824 7848 7852 7854 7857 7881 7920 7927 7956 7960 7968 7969 7996 8070 8087 8121 8122 8151 8170 8171 8178 8189 8196 8224 8230 8231 8254 8266 8297 8329 8344 8386 8394 8396 8416 8419 8426 8440 8442 8452 8453 8475 8483 8524 8525 8588 8595 8620 8634 8665 8678 8709 8715 8721 8725 8 761 8768 8812 8815 8823 8842 8852 8873 8895 8904 8905 8930 8963 8964 8965 8974 8975 9024 9032 9035 9041 9056 9070 9075 9088 9111 9120 9135 9155 9163 9204 9208 9213 9262 9270 9290 9304 9320 9324 9393 9401 9408 9410 9414 9451 9462 9471 9494 9500 9506 9533 9542 9571 9574 9578 9646 9649 9652 9655 9667 9693 9706 9729 9740 9745 9765 9772 9776 9811 9821 9837 8829 . 9997, was hierdurch bekannt gegeben wird mit dem Bemerken, daß diese Obligationen ofort, und zwar 1 in Zillerthal bei der Gesellschaftskasse, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Dresduer Bank, in Dresden bei der Dresduer Bank, in Zittau i. S. bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau,
in Breslau bei Herrn G. v. Pachaly's Enkel, in Hirschberg i. Schl. bei Herrn C. Sattig, 8 mit 300 ℳ pro Stück zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Oktober 1899 ah gegen Einlieferung der Obligationen und sämmtlicher noch unbezahlter Kupons zur Auszahlung kommen. 3
Mit Ablauf des 15. Januar 1900 hört die Verzinsung auf.
Die fettgedruckten Nummern repräsentieren die nicht konvertierten Stücke.
Von der Ausloosung vom 2. Januar 1899 ist Nummer 9417 noch nicht zur Einlösung präsentiert, und fordern wir deren Inhaber hierdurch wiederholt auf, das Stück ungesäumt zur Rückzahlung einzureichen. IZillkerthal, den 2. Januar 1900. “ Der Aufsichtsrath. Gustav Roeßler.
16“
Die Direktion.
Hildebrand. Collmann. Meyer.
[71465]
Acitiva. Bilanz Konto per 30. September 1899. Passiva.
*
ℳ ₰ ℳ
An Grundstücks⸗Konto . . . öJ 34 ·430 89/ Per Aktien⸗Kapital⸗ „ Gebäude⸗Konto, Bestand .116 888,57 V Konto 400 000. 8 4
1 % Abschreibung 1 168,88] 115 719 699% „ Stamm⸗Aktien⸗ 11 „ Maschinen⸗Konto, Bestand .. .103 654,12 riorität.⸗Konto, 131 000
5 % Abschreibung 5 182,70 98 471 42 ⸗ bligations⸗ „ Mobilien⸗Konto, Bestand. . . . — 1 285,73 BI 300 000
5 % Abschreibung 214.33 4072740. Finser Kont⸗ „ Utensilien⸗Konto, Bestand... . 2 978,74 (nicht abgeb. Zins.) 4 940
10 % Abschreibung 292,87 2 680 87 „ div. Kreditores . 154 516 „ Werkzeug⸗Konto, Bestand... 33 903,01 „ Reservestellungs⸗
10 % Abschreibung 3 390,30 30 51271 Konto. 8 15 385 „ Inventar⸗Konto, Bestand . . . . 3 373,93 V
10 % Abschreibung 337,39 3 036 54 2275323252 213 372 17 „ Wechsel⸗ und Kassa⸗Konto . “ 6 377 23 „ Einrichtungs⸗Konts⸗ Bestand .. 20 182,20
5 % Abschreibung 1 009,10 19 173/10 u“ 195 607,48 „ Effekten⸗Konto (nicht verkaufte Obligationen). 80 000,— beee“]; 3 494 75 1“ „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 198 893 38
1 005 842 63 1 005 842/63
Braunschweig, den 30. September 1899.
Braunschweiger Fahrradwerke, Aect.⸗Ges. — Simson. ppa. F. Siemens. 8 Gewinn⸗ und Verlust Konto per 30. September 1899.
9
Debet. Credit.
ℳ ₰ ℳ An Saldo⸗Vortag ex. a. 1897/98 198 893 38 Per Waaren⸗Konto 329 792 „ Gehalts⸗, Lohn⸗, Kranken⸗Kassen⸗ u. Reise⸗Konto. 208 897 67] „ Gewinn u. Ver⸗ „ Betriebs⸗, Kohlen⸗, Beleuchtung⸗ u. Wasserleitung⸗ V lust⸗Konto 165“ 33 470 20 Vortrag. 198 893 „ Provisions⸗, Annoncen⸗, Reklame⸗ u. Unkosten⸗Konto 41 11677 „ Obligations⸗Zinsen⸗Konto 11“ 8 400,— „ Zinsen⸗Konto .. 10 921/39 veöööööööö1ö1ö1ö14141-12“; 15 385/64 Ü “ 8 P1“ 528 685 62 528 685 62 G
Braunschweig, den 30. September 1899. Braunschweiger Fahrradwerke Aetien⸗Gesellschaft.
1 1 Simson. ppa. F. Siemens. “ Revidiert und stimmend befunden. 1 8 Braunschweig, den 24. November 1899. Wilhelm Ramdohr.
[71752²]
Siegersdorfer Werke
8 vorm. Fried. Hoffmann, Aetien⸗Gesellschaft. Am 30. Januar 1900 findet in Siegers⸗ dorf i. Schl. Nachmittags 4 Uhr die 6. ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre statt.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz
[71742] Oldenburgische
Maschinen⸗& Electricitäts-Werke A. G. Oldenburg i/Gr.
Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 6. Februar 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer von Notar Dr. Schramm in Bremen, Langenstr. 9. 6e 11“““
9— 1 1 Tagesordnung: “ - I
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1898/99. 1) Wahl des Aufsichtsraths. 2) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und 2) Mittheilung über Ernennung eines Vor⸗ ’
Aussichtsrath. 1 standsmitgliedes. 3) Wahl neuer Aufsichtsraths⸗Mitglieder. „Stimmberechtigt sind nur dieienigen Aktionäre, v“ 4) Statutenänderung. 8 die ihre Aktien spätestens bis zum 27. Jauuar JII 5) Wahl eines Revisors für das laufende Ge⸗ 1900 bei dem Bankhause E. C. Weyhausen
schäftsjahr. in Bremen hinterlegt haben. 8 1 6) Geschäftliches. Bremen, den 6. Januar 1900. Siegersdorf, den 6. Januar 1900.
Vorsitzende des Aufsichtsrath
Der F. V.: Th. Dunkel, Dr. jur.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Fried. Hoffmann.