1900 / 7 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

*

8 ahrtrichtungsschilder an Straßenbahnwagen Loubier, Berlin, Dorotheenstraße 32. Vom 11.] Klasse. 8 1A“ Uasse. 8 1 bestehend aus einem Metallstreifen, der unter der mit einem Dreiweghahn und einem Sicherheits⸗] Klasse. 1“ 63. e.s. 14 522. Antriebvorrichtung für Fahr⸗ 8 dgl. dung äfseldorfer Eisenbahnbedarf 4. 99 ab. 49. 109 305. Maschine zum Biegen von 81. 109 292. vg de zur Herstellung und Rosette in eine Aussparung des Bodens hinein⸗ ventil automatisch bethätigt wird. Wilhelm 127 335. Blumenhalter für Kleidungs⸗ :ade. mittels Kurbelschleife und Nuthenführung. vorm. C. Weyer & Co., Düsseldorf⸗Oberbilk. Klasse. Fagoneisen, Rohren u. dgl. Ch. Weber, 1 Füllung von E“ mit Zigaretten. es und durch die Rosettenschrauben an die othe * Co⸗ Güsten i. Anh. 16. 10. 99. stcke aus einem spiralförmig gewundenen, mit 2. 10. 99. Vom 11. 8. 99 ab. 31. 109 382. Formmaschine. C. Rein, 4602 Plummer Street, Pittsburg . Allegheny, 3 2— E. Tb. Po lard, Gough Square, London; Decke befestigt wird. F. W. Busch, Lüdenscheid. R. 7370. Nadelspitzenden versebenen Draht. Reinhold 64. G. 6112. Heber zum Abfüllen von Flüssig⸗ Klasse. Hannover. Vom 28. 3. 99 ab. Penns., V. St. A.; Vertr.: Roberi R. Schmidt, Vettr.; Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. N. 11. 99. B. 13 846. Klasse. Batzer, Berlin, Potsdamerstr. 22 8. 11.12.99. keiten aus Fässern. 5. 10. 99. 20. 109 332. Vorrichtung zum Unterstützen 31. 109 423. Kupolofen mit Tiegel unterhalb Berlin, Potsdamerstr. 141. Vom 14. 7. 98 ab. Vom 23. S 23 ab. 8 Klasse. 21. 126 999. Mittels Zahnstangenführung B. 13 924. 65. R. 18 152. Vorrichtung zur Erhaltung der von Zugseilen bei Transporteinrichtungen (Hänge⸗ des Ofenschachtes. R. Baumann, Oerlikon⸗ 49. 109 310. Vorrichtung zum Anwärmen 81. 1S 8 Schraubenbolzensicherung für, 5. 127 232. Einheitliches Radsatzgestell für verstellbarer Rohrzug für elektrische Beleuchtung. 34. 127 240. Aus wei in einander verschraub⸗ Stabilität bei Wasserfahrzengen. 28. 9. 99. bahnen, Laufkrähnen u. dgl.). J. Temperley, Sne Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, von Löthwerkzeugen (Lampen und Kolben). 1b tbeilbare ae⸗ allfässer. F. J. P. Vidal u. J. zweiachsige Förderwagen mit gradem Boden. K. A. Keinert, Oberlungwitz 20. 11.99. baren Theilen bestehende einstellbare Querverbin-⸗ Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ 72 Bishopsgate, Street Within, London; Vertr.: uisenstr. 36. Vom 26. 11. 98 ab. F. F. Gehring, Lichte b. Wallendorf, S.⸗M. J. H. 9 8 Paris; Vertr.: Eduard Franke, Bergische Stahl⸗Industrie Ges. m. b. H., K. 11 379. dung für Stuhlbeine u. dgl. Gerhard Terlinden. machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ 32. 109 357. Glasschmelzofen; Zus. 1. Pat. Vom 19. 1. 99 ab. 3 Ben. e 9 Vom 9. 2. 99 ab. Remscheid. 6. 12 99. B. 13 889. 21. 127 219. Verbindungsklemme für elektrische Oberhausen, Rheinl. 9. 12. 99. T. 3327. Wirkunzen des einstweiligen Schutzes gelten als straße 32. Vom 24 3. 97 ab. 67 505. Henning & Wrede, Dresden. Vom 49. 109 321. Verfahren und Vorrichtung zur 81. 1 Pa maschine mit auf⸗ und ab 6. 127 257. Für Lagerfaßentpichmaschinen Leitungen, bestehend aus einem Hohlkörper, einem 34. 127 241. Kopfabschneidvorrichtung für nicht eingetreten. 20. 109 333. Durch die Buffer selbstthätig 15. 2. 99 ab. Härtung von Geschossen und anderen Hohl⸗ steigendem Sack⸗ oder Faßträger; Zus. z. Pat. ein teleskopartig verschiebbares Heißluftrohr mit mit Gewinde versehenen Stift mit einem Ansatz Geflügel, bestehend aus einem oberhalb einer in 8 einhakbare Kuppelung mit einer das Kuppelungs⸗ 32. 109 363. Verfahren und Einrichtung zur körpern. C. Micoletzky u. J. Spitzer, 91 665. W. Fredeuhagen, Offenbach a. M. Zahnstange auf dem beweglichen Theil und hier⸗ ohne Gewinde und einer Mutter. Cäsar Vogt, einer Wand angebrachten Oeffnung angeordneten, 3) Versagung. aun glied tragenden verschiebbaren Zahnstange für Herstellung von Glashohlkörpern. P. Th. Witkowitz, Mähren; Vertr.: F. C. Glaser u. Vom 28. 3. 99 ab. 8 mit in Eingriff stehenden, mit seiner Achse in Berlin, Bülowstr. 57. 29. 11. 98. V. 1827. durch eine Feder gespannten Messer. Franz . Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger Eisenbahnfahrzeuge. H. F. Grimm, Ilvers⸗ Sievert, Dresden, Eisenstuckstr. 43. Vom 23. 11. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 30. 6. 81. gcaen nsn 2eeen; für Kisten u. dgl.; dem Qualmabzuge gelagertem Zahnrade. Aerzener 21. 127 308. Rohrförmiger elektrischer Leiter Wurmann, Kaufbeuren. 9.12.99. W. 9311. an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ gehofen. Vom 19. 5. 98 ab. 98 ab. 99 ab. 1 Zus. z. 5. g 88 8 Trier, Maschinenfabrik Adolf Meyer, Aerzen, bzw. ööö“ bestehend aus einem 34. 127 267. An Stühlen zu befestigender meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 20. 109 334. Eine Kreuzung für elektrische 32. 109 364. Verfahren zum Abkühlen von 49. 109 376. Ausdehnbarer Bohr⸗ und Fräs⸗ Aachege ReC Vin 7. 3. ab. . Hann. 12. 12. 99. A. 3802. Metallstreifen, welcher entweder der Länge nach Schirm⸗ und Stockhalter, mit (Omega)⸗artig neldang stigenn Scutes gelten als nnst eingeneebeg⸗ Fiflndahnen mit stromleitender Wittelschiene. Flasbohlkörpern; Zus. 3. Par. 109 363 P. jopf. W. Reitz, Dortmund, Rheinischestr. 6. 8 88. 8 5 1.. Schlaawerk mit 6. 127 258. Ofen für Heißluftentpichmaschinen zusammengerollt oder über einen Dorn gezogen gestalteter Klemmfeder und Schutzbügel, dessen Klasse. J. Me L. Murphy, Torrington, Conn.; Vertr.: Th. Sievert, Dresden. Vom 9. 12. 98 ab. Vom 21. 2. 99 ab. Rechen nr. affel. J. Butcher, Manhattan, mit erweitertem als Funkenfänger dienenden ist. Hartmann & Braun, Frankfurt a. M.⸗ Maul hakenförmig begrenzt ist. Grimme, 9,* 6. 12 729. Verfahren zum Auffrischen Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom 32. 109.365. Verfahren zur Herstellung von 49. 109 396. Hydraulische Stanze. E. Meyn, New Yor p Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Obertheil. Aerzener Maschinenfabrik Adolf Bockenheim. 26. 9. 98. H. 10 668. Natalis & Co., Commanditgesellschaft verbrannten Form⸗ und Kernsandes. 6. 2. 99. 13. 12. 98 ab. Glashohlkörpern; Zus. 1. Pat. 109 363. P. Stettin, Apfelallee 48. Vom 19. 3. 98 ab. Luisenstr. 27/28. Vom 7. 3. 99 ab. Meyer, Aerzen, Hann. 12. 12. 99. A. 3803. 21. 127 309. Biegsame Rohre zur Herstellung auf Aktien, Braunschweig. 13. 11. 99. 20. 109 335. Vorrichtung zum Anheben von Th. Sievert, Dresden. Vom 7. 3. 99 ab. 49. 109 397. Schneidzange für Isolierrohre 83. 109 388. Vorrichtung an Uhren zum An⸗ 6. 127 259. Für Lagerfaßentpichmaschinen elektrischer Leitungen oder Sphutzverkleidung für G. 6786. e 4) Ertheilungen. Zughaken und Oese der Kupplungen von Eisen⸗ 33. 109 372. Ausziehbarer Koffer. D. für elektrische Leitungen. W. Michowsky u. zeigen des Ablaufens. H. Kielmann, Rahr⸗ ein teleskopartig verschiebbares Heißluftrohr mit elektrische Leitungen, dadurch gekennzeichnet, daß 34. 127 269. Aus einem mit vorne theilweise Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den bahnfahrzeugen mit nur einer Welle. F. Graff, St. Me Intyre, Philadelphia; Vertr.: C. H. von Appen, Bergedorf b. Hamburg. Vom ort 8n 8 3. 99 61352 Zahnstange auf dem beweglichen Theil und hier⸗ Metallbänder über einen Dorn spiralförmig mit offenen, rückwärts verschlossenen, neben und über⸗ Ramngenanmen ein Patent von dem vezeichneten Tage Witten, Ruhr, Breitestr. 89. Vom 3153. 99 ab. v. Ossowski, Verlin, Potsdamerstr. 3. Vom 5. 4. 98 ab. 1 83. 8. Aufzug mit gleich⸗ mit in Eingriff stehendem, mit seiner Achse in Luftraum zwischen den einzelnen Gängen gewickelt einander angeordneten Fächern versehenem ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt. 20. 109 336. Seitlich einleg⸗ und auslösbare 12. 7 99 ab. 49. 109 398. Parallelschraubstock. Münche zeitig als 8 kcFchaa ührung dienender Antrieb⸗ Ansätzen des an den Ofen angeschlossenen werden. Hartmann & Braun, Frankfurt a M.⸗ Kästchen bestehende Vorrichtung zur leicht hand⸗ P.⸗R. 109 282 bis 109 425. Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge. G. Rath⸗- 34. 109 326. Waschbecken. O. Mattsson, ner Werkzeugfabrik⸗ G. Hänsler & Co., 8 feder. 82 r. H Aron, Berlin, Lützowstr. 6. Rohrtheils gelagertem Zahnrade. Aerzener Bockenbeim. 26. 9. 98. H. 10 911. lichen Lagerung von Kontrol⸗ und Rabattmarken. Klasse. sack, Wolgast, u. S. Hauptmann, Berlin. Stockholm; Vertr.: E. Schmatolla, Berlin, München, Isarthorpl. 3. Vom 28. 5. 99 ab. 3 Vam 28. 5. 99 ab. b 1 Maschinenfabrik Adolf Meyer, Aerzen, 21. 127 311. Federrohre zur Herstellung rohr⸗ Buß & Kupfer, Kreuznach. 17. 11. 1. 109 381. Verfahren der magnetischen Auf⸗ Vom 15. 4. 99 ab. Kanonierstr. 26 a. Vom 9. 6. 99 ab. 49. 109 399. Hobelstahlhalter für mehrere 86. 109 311. Elektrischer Kettenfadenwächter. Hann. 12. 12. 99 A. 3804. förmiger elektrischer Leiter und elektrischer Schutz⸗ B. 13 784. 8 bereiturg von Eisenerzen. Ferrum, Gesell⸗ 20. 109 337. Selbstthätige Kupplung für 34. 109 327. Ausziehbare Gardinenstange. Stähle. K. von Meyenburg, Zürich 1, F. E. Kip, Montelair, Essex, V. St. A.; 6. 127 351. Filtrierapparat mit von einander verkleidung. Hartmann & Braun, Frank⸗ 34. 127 270. Federträger o. dgl. Gebrauchs⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Eisenbahnsahrzeuge. H. Schenner u. J. Kavic, A. Scheffler, Hanau, Nürnbergerstr. 383. Vom Börsenstr.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Vertr.: E. W. Hopkins, An der Stadtbahn 24, getrennten, durch enge Rohre verbundenen Filtern. furt a. M.⸗Bockenheim. 25. 2.99. H. 11550. gegenstaͤnde aus Metall, deren Haupttheil ein Potedamerstr. 1342. Vom 22. 9. 98 ab. Graz.Eggenberg; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 21. 6. 99 ab. : 8 Berlin, Friedrichstr. 10. Vom 30. 5. 99 ab. u. Carl Röstel, Neue Wilhelmstr. 1, Berlin. Fr. J. Vetter, Alzey. 14.12. 99. V. 2177. 21. 127 343. Blech⸗Elektrode, deren Flächen Hufeisenmagnet bildet. Akt. Ges. vorm. 3. 109 329. Klammer zum Vereinigen zweier Vom 16. 5. 99 ab. 34. 109 328. Vorrichtung zum Zerkleinern 49. 109 400. Maschine zum Ausstoßen von Vom 21. 12. 97 ab. 6. 127 389. Heizvorrichtung für Malzdarren, in Falten gelegt sind. Carl Sprick, Dresden, H. Gladenbeck & Sohn, Berlin. 18. 11. 99. Stoffstücke. J. J. A. Minder, Köln. Vom 20. 109 338. Eine Anordnung der Strom⸗ von Eis u. dgl. A. Malsch jun., München, Mustern aus Blechtafeln; Zus. z. Pat. 98 893. b 86. 109 312. Vorrichtung zum Zerschneiden bei welcher die Feuergase in die Sau austreten Wittenbergerstr. 73. 13. 12. 99. S. 5884. A. 3756. 26. 1. 99 ab. leitungskabel bei elektrischen Hochbahnen. Lilienstr. 22. Vom 29. 7. 99 ab. Hiltmann & Lorenz⸗ Aue i. S. Vom der Schußfransen auf dem Webstubl. O. oder durch die in derselben liegenden Heizrohre 21. 127 344. Bogenlampe mit vertikal ver⸗ 34. 127 271. Drehbarer Christbaumschmuck, 3. 109 230. Stoffschneide⸗ Vorrichtung. L. Bruns u. H. R. Ottesen, Hannover, Kestner⸗ 34. 109 405. Heizvorrichtung für Sterilister⸗ 1. 6. 99 ab. Popper, „Königinhof a. E., Böhmen; Vertr.: geführt werden können, zwecks Herstellung von stellbarem Hauptstromelektromagnet. Auker⸗ bestehend aus einem Flügelrädchen mit und ohne H. Klein, Kalk b. Köln. Vom 28. 1. 99 ab. straße 35 bzw. Schlägerstr. 24. Vom Si. b. apparate. E. Fournier, Patis, 42 Bd. 49. 109 413. Revolverkopf. G. Skrziwan Richard Lüders, Göclit. Vom 4. 11. 98 ab. Rauch⸗ oder Luftmalz. Bau⸗ & Maschinen⸗ Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Bar⸗ Figur, mit von einem in Nüssen o. dgl. ver⸗ 3. 109 331. Halsbindenschloß. Dr. H. 99 ab. Bonne⸗Nouvelle; Vertr.: Arthur Baermann, & Co., Berlin. Bom 10. 2. 99 ab. 8 109 354. Verfahren zum Entfärben von technisches Bureau, Miller & Hetzel, nikol⸗Veit, Leipzig⸗Lindenau. 13. 12. 99. borgenen Magnetstäbchen leicht drehbar getragener Ziegler, Reutlingen. Vom 14. 3. 99 ab. 21. 109 377. Einrichtung zum Kühlen elektri⸗ Berlin, Karlstr. 44 Vom 20. 1. 98 ab. 50. 109 386. Mit einem Mahlgang verbun⸗ Zuckersaft ‚durch schweflige Säure und Zinn. München. 18. 9. 99. M. 8955. A. 3807. Achse. Oscar Götze, Charlottenburg, Osna⸗ 42 109 373. Verfahren zur Herstellung von scher Transformatoren. A. F. Berry, Ashley, 34. 109 406. Zusammenlegbares Kommoden⸗ dene Vorrichtung zum Entstäuben des Mahl⸗ RKanson’s Sugar Process, Limited, 11. 126 849. Einbanddecke bei welcher die 21. 127 396. Auswechselbare Schlagfeder, brückerstraße 27. 18. 11. 99. G. 6802. Lampendochten. M. Liutzmeyer, Nürnberg, Harborough, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. gestell. E. Podien, Berlin, Bayreutherstr. 23. gutes. G. Fuchs, Wien; Vertr.: E. London, Vietoria Street, Westminster; Vertr.: einzuheftenden Gegenstände mit ihren Draht⸗ welche das Vier⸗ oder Vielkant eines Ausschalters 34. 127 283. Zweitheilige, in der Länge ver⸗ Wielandstr. 3. Vom 4 5. 99 ab. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 20. 3. Vom 28. 9. 98 ab. Schmatolla, Berlin, Kanonierstr. 26 a. Vom 1 Patzrath, Berlin, Köthenerstr. 34. Vom 11. klammern auf durch Deckleiste und Einstecknadel festhält und ohne Demontage des Schalters aus⸗ stellbare Gardinen⸗, Vorhang⸗ oder Portidren 5. 109 340. Schachtbohrer. A. F. Schmiedt, 98 ab. 34. 109 407. Lippenventil. Dr. E. Hil⸗ 17. 2. 99 ab. 6 1 10. Ee. 8 in Verschlußlage gehaltene Heftbänder geschoben wechselbar ist. Schroeder & Co., Offenbach stange aus gezogenen Eisenrohren mit Naht. Leipzig, Seb. Bachstr. 8. Vom 12. 8. 98 ab. 21. 109 378. Schaltung zur Verstärkung berg, Berlin, Schellingstr. 16. Vom 11. 2.99 cb. 52. 109 414. Fadenfänger für die Schiffchen⸗ 89. 109 355. Verfahren der Krystallisation werden. Carl Abele, Stuttgart, Hospitalstr. 30. a. M. 13. 11.99. Sch. 10 278. Heinrich Biefang, Iserlohn. 6. 12. 99. 5. 109 341. Kcohlensäge. J. P. Kauf⸗ elektrischer Wellen. Dr. F. Braun, Straß- 34. 109 408. Goldfischbehälter. A. Matz, fäden von Hohlsaum⸗Naähmaschinen mit zu beiden von Zuckerfüllmassen in Bewegung. C. H. 2. 11. 99. A. 3726. 24. 127 316. Feuerthür, in deren Innerem eine B. 13 892. . mann, Bochum, Friedrichstr. 38. Vom burg i. E., Universitätstr. 1. Vom 26. 1. 99 ab. Nieder⸗Eichwald 263 b. Teplitz, u. J. Tutz, Seiten des Schiffchensteges zusammen in gleicher 1 Knoodp, Dresden, Amalienstr. 5. Vom 16. 11. 11. 127 207. Buchförmiges Kartenetui aus Klappe so angeordnet ist, daß sie die in der 34. 127 285. Zweitheiliger Bettrost mit federn⸗ 11. 1. 99 ab. 21. 109 379. Doppelschreiber zur Erzeugung Lindig, Post Merkelsgrün; Vertr.: W. Reichau, Richtung laufenden Schiffchen. E. : 888 ab. 8 Metall, bei welchem die Karten im Rücken des äußeren Feuerthürwand zum Einbringen von Feuer⸗ den, ein direktes Zusammensetzen und Theilen 8. 109 285. Gewebestreckmaschine. A. Asch⸗ von Estienne⸗Schrift. G. Busse, Kolberg, Berlin, Friedrichstr. 160. Vom 6. 6. 99 ab. Nägeli, Herisau, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗ 5) Berichtigung. . . Etuis festgehalten werden. Max Hübner, Berlin, geräthen angebrachte Klappe vor zu starker Er⸗ der Hälsten an Ort und Stelle gestattenden Haken. worth, Manchester, Markelstr. 70; Vertr.: Promenade 13. Vom 5. 3. 99 ab. 38. 109 324. Verfahren zum Imprägnieren Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauer⸗ Der Johaber des in Nr. 269 des Reichs⸗Anzeigers Augsburgerstr. 22. 23. 11. 99.— H. 13 048. wärmung schützt. Max Gehre, Rath. 1. 11.99. Gotthold Elsässer, Zuffenhausen, Württ. Robert Krayn, Berlin, Dranienburgerstr. 58. 21. 109 380. Ellektrizitätszähler für Drei⸗ von Holz. H. V. Simpson, London; Vertr.: damm 29 a. Vom 28. 5. 98 ab. vom 13. 11. 99 unter „Ertheilungen veröffent, 11. 127 237. Verschluß für „Shannon“⸗ G. 6753 6. 12. 99. E. 3615. Vom 7. 5. 99 ab. phasenstrom mit vier Leitungen. Dr. H. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 57. 109 283. Sphärisch, chromatisch und lichten Patents 108 254, Kl. 1, beißt Bartlett, nicht Briefordner mit aus einem Stück bestehenden 24. 127 376. Reinigungsluke für Schornsteine 34. 127 286. Spiralfederpolsterung mit Feder⸗ 109 390. Verfahren zum gleichzeitigen Aron, Berlin, Lützowstr. 6. Vom 28. 5. 99 ab. Vom 19. 6. 98 ab. astigmatisch korrigiertes Zwei⸗Linsen⸗System. Bauleth. Bügeln, deren jeder von einer besonderen Feder u. dgl., mit Bügelverschluß und nach Umkehr boden und Widerstandsspiralen. Rudolf Grummt⸗, ärben und Steisen von Textilmaterialien. 22. 109 319. Verfahren zur Darstellung von 38. 109 412. Sägeangel. J. Ibach jun., C. P. Goerz, Friedenau⸗Berlin, Rheinstr. 45/46. in seinen Endstellungen gehalten wird Stanislaus berausnehmbarem Deckel Hermann Vermaeten, Unna. 6. 12. 99. G. 6860. F. W. Fries, Salem, North Carolina, V. St. A.; Indigo; Zus. z. Pat. 105 569. Badische Remscheid⸗Hasten⸗Breitenbruch. Vom 29.7. 98 ab. Vom 27. 5. 98 ab. G Gebrauchsmuster Szymaniak, Berlin, Petersburgerstr. 38. 8. 12. Elten 13. 12. 99. V. 2176. 34. 127 289. Schubladen u. dgl. 1 Vertr.: Pugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin, Anilin⸗und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 40. 109 425. Schaltungsweise elektrischer Oefen 58. 109 393. Filterpressenbetrieb zmit Accu⸗ 3 * 99. S. 5871. b 25. 127 201. Strumpf in Ränderwirkwaare schienen am herausziehbaren Theil und an der Luisenstr. 25. Vom 7. 3. 99 ab. Vom 16. 5. 99 ab. bei Verwendung von mehrphasigen elektrischen mulator. C. Vogelsang, Magdeburg, Eintragungen 12. 127 327. Mischmaschine mit Heizmantel, mit je über eine Masche reichenden, eingewirkten Schubfachöffnung. Chr. Engelhard, Elberfeld, s. 109 422. Verfahren zur Herstellung künst⸗ 22. 109 352. Verfahren zur Darstellung eines Wechselströmen. Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ Moltkestr. 10a., u. Röhrig & König, Magde⸗ 1 8 zum gleichzeitigen Mischen und Kochen von Leim· Längsstreifen. Max Bergmann, Chemnitz, Steinbeckerstr. 89. 7. 12. 99. E. 3616. sicher Guirlanden u. dgl. W. Menzel, schwefelhaltigen, blauen Farbstoffes. Farb⸗ schaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg. burg⸗Sudenburg. Vom 25. 4. 99 ab. 126 768 126 779 126 806 126 849 52 und zum schnellen Auflösen von Kleb⸗ Friedrichstr. 17. 18. 11. 99. B. 13 788. 34. 127 290. Aus einer Spirale und einer Düsseldorf, Herderstr. 8. Vom 19. 4. 98 ab. werke vorm. Meister Lucius &. Britning, Vom 4. 11. 97 ab. 1 59. 109 303. Explosions⸗Wasserhbeber. 126854 126 856 126 901 126 934 offen in Wasser. Grahl & Hoehl, Dresden. 25. 127 295. Landkartenartig in Buntdruck in dieser verstellbaren mit Knagge versehenen 12. 109 344. Verfahren zur Darstellung von Höchst a. M. Vom 11. 11. 98 ab. 42. 109 290. Kästchen für Kontrolnummern. A. Bureau, Nimes, Frankr.; Vertr.: Arthur 126 958 126 989 126 996 126 999 7. 12. 99. G. 6858. vorgezeichnete Baumwoll⸗, Leinen⸗ oder Seiden⸗ Stange bestehendes Verlängerungsglied. J. Additionspredukten von Anthrachinon, Phenan- 22. 109 353. Verfahren zur Darstellung eines H. Venth, Siemianowitz b. Laurahütte, u. Bagmann, Berlin, Carlstr. 44. Vom 16. 9. 127 004 127 054 127 058 127 063 13. 127 209. Aus Hart⸗ und Weichgummi gewebe zum Benähen oder Besticken geeignet, als Campradt, Hadersleben. 7.12.99. C. 2553. threnchinon, sowie deren Derivaten mit Phenolen. blausch warzen Baumwollarbstoffs. Farb⸗ F. Ryssok, Michalkowitz b. Laurahütte. Vom 98 ab. 127 186 122 201 bis 127 400 ausschließl. bestehender Packungsring für Wasserstandsgläser. Reise⸗ und Bade⸗Andenken. Hermann Wacker, 34. 127 291. Mit Messerputzeinrichtungen auf Dr. Ch. Deichler, Nieder⸗Ingelheim a. Rh. werke vorm. Meister Lucius & Brüning, 5. 4. 99 ab. 1 60. 109 415. Fliebkraftpendelregler. M. 127 203 127 273 127 310 127 319 Otto Gentsch, Magdeburg, Gr. Münzstr. 3 Leipzig, Nürnbergerstr. 1. 9. 12. 99.— W. 9178. den Querstegen der Lehne und Messeraufnahme⸗ Vom 25. 12. 98 ab. Höchst a. M. Vom 28. 3. 99 ab. 42. 109 358. Ahdiermaschine mit verschieb⸗ Tolle, Köln, Rolandstr. 96. Vom 17. 6. 98 ab. 127 321 127 323 127 328 127 355 25. 11. 99. G. 6821. 26. 126 854. Gas⸗Sparbrenner mit zwei behältern unter dem aufklappbaren Sitzbrett ver⸗ 12. 109 345. Verfahren zur Darstellung von 22. 109 391. Vorrichtung an Leimschneide⸗ barem Tastenrahmen. Ch. C. Clifford, 63. 109 339. Motoraufhängung für Motor⸗ 127 358 u. 127 359. 13. 127 284. Wassesstandschagvderißtungh be⸗ ineinander greifenden, zur Regulierung des aus⸗ sehener Küchenstuhl. Otto Bohk, Burg b. n-Alkylderivaten des a-Tetramethylpyrrolin-F- maschinen. C. Wolff, Heilbronn a. N., Bad⸗ Allentown, Penns., V. St. A.; Vertr.: Hugo wagen. L. Krieger, Paris, 122 Ave de Klasse. stehend aus Schutzhülle und piegel. Georg tretenden Gasstroms dienenden Drahtgewinden. Magdeburg. 8. 12. 99. B. 13 908. carbonsäureamids. Dr. H. Pauly, M.⸗Glad⸗ straße 18. Vom 12. 11. 98 ab. Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Villiers; Vertr.: F. C., Glaser u. L. Glaser, 3. 127 275. Boahalter mit vperstellbarer Landmann, Zwickau i. S., Bahnhofstr. 6. 12. L. Th. Weber, Altona, Kl. Gärtnerstr. 131. 34. 127 296. Fugvorhane aus Holzdraht⸗ bach, Albertusstr. 17. Vom 21. 1. 99 ab. 22. 109 392. Verfahren zur Herstellung eines Vom 10. 4. 98 ab. Berlin, Lindenstr. 80. 5. 22. 6. 99 ab. Kette. Leopold Fischer, Dessau 25. 11. 99. 99. L. 6955. 1 15. 11. 99. W. 9206. geflecht mit widerstandsfähigen Schuß⸗Einlagen 12. 109 346. Verfahren zur Darstellung von weißen haltbaren Ueberzuges für Holz. 42. 109 359. Vorrichtung zur Aufzeichnung 63. 109 366. Gelenkig r Rahmen für Motor⸗ . F. 6248. 8 15. 127 272. Bogenumwendevorrichtung an 26. 127 202. Zigarren⸗Abschneide⸗- und An⸗ für die Anbringung der Aufhänger. Th. Hand⸗ „Tetramethvlpyrrolidin-S-carbonsäureamiden und Ch. Härtl, Hamburg, a. d. Koppel 10. Vom und Wiedererzeugung von Lauten. E. R. wagen. A. L. Riker, New York; Vertr.: 3. 127 280. Verstellbarer Hosenträger mit Falzapparaten, gekennzeichnet durch ein vertikal zünde⸗Vorrichtung mit kreisendem, sich ohne An⸗ schug, Zittau. 9. 12. 99. H. 13 137. deren n⸗Alkylderivaten. Dr. H. Pauly, 21. 3. 99 ab. Johnson, Camden, New Fersey, V. St. A.; W. Reichau u. P. E. Schilling, Berlia, Friedrich⸗ getrennter Zug⸗ und Klemmvorrichtung, bei welchem übereinanderliegendes Walzenpaar, welches den schlag frei bewegendem, zweischneidigem Messer 34. 127 297. Wäschetrockengestell aus einem M.⸗Gladbach, Albertusstr. 17. Vom 21. 1. 99 ab. 22. 109 424. Verfahren zur Darstellung von Vertr.: E. Dalchow u. F. v. Keller, Berlin, straße 160. Vom 16. 3. 98 ab. zur Reibungsverminderung dee Trägerbandes an ihm von Schiebern zugeführten Bogen wendet und Gegengewicht. Johann Lauer, Berlin, mit Endzapfen versehenen Schaft mit angelenkten 12. 109 347. Verfahren zur Darstellung von fubstantiven. Polyazofarbstoffen aus Toluylen⸗ Marienstr 17. Vom 22. 7. 98 ab. 63. 109 367. Fahrradantrieb mit durch den der Zugvorrichtung über deren Schenkel ein dreh⸗ und auf Transportbändern unter das Falzmesser Stettinerstr. 17. 21. 11. 99. L. 6920. in senkrechter Richtung verschiebbaren Armen. 2 Tetramethylpvrrolin-5-carbonsäurealkylamiden. diaminsulfosäure. K. Oehler, Offenbach a. M. 42. 109 360. Vorrichtung zum Prüfen von auf⸗ und niederschwingenden Sitz bewegten bares Röhrchen angeordnet ist. Otto Weyer⸗ führt. Kuhn & Co., Berlin. 23. 11. 99. 27. 127 ,218. Dampfbrause zur Luftbefeuchtung John Deininger, Weilheim⸗Teck. 9. 12. 99. Dr. H. Pauly, M.⸗Gladbach, Albertus⸗ Vom 2. 4. 98 ab. Eiern. J. Lyous, A. Lyons und G. Lyons, Hebeln und Schaltwerken. F. Wachter, 8 stall, Elberfeld, Simonstr. 41. 5 12. 99. K. 11,398. mit im Gehäuse angeordneter rotierender Schleuder⸗ D. 4840. straße 17. Vom 21. 1. 99 ab. 24. 109 402. Vorrichtung zur selbstthätigen Manchester, Back Street, Shudehill; Vertr.: Augsburg, Stefanienstr. 26. Vom 2 4. 99 ab. 2 W. 9299. 15. 127 288. Zahlentypenrad mit zurücktretender schnecke. Hermann Boxberger, Bayreuth⸗ 29.11. 34. 127 315. Mit aufklappbarem Bartschutz⸗ 12. 109 348. Verfahren zur Darstellung von Zuführung von Oberluft bei Planrostfeuerungen. R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, 64. 109 342. Vorrichtung zum schaumlosen 3. 127 292. Gurtverbindung, bestehend aus Nulltype. Felix Gaebel, Kohlfurt. 7. 12. 99. 99. B. 13 841. deckel über den hinteren Theil seiner Höhlung —*—„n Alkylderivaten der a-Tetramethylpyrrolin⸗6 3—5 F. Pinther, Berlin, Bärwaldstr. 56. Vom Luisenstr. 31 a. Vom 2. 2. 99 ab. Frusß von Flaschen u. dgl. mit gashaltiger einem flachen federnden Verbindungshaten und G. 6856. 27. 127 353. Behufs selbftthätiger Lüftung versehener Eßlöffel. Gustav Schilg, Hamburg⸗ carbonsäurealkylamide. Dr. Pauly, 20. 5. 99 ab. 42. 109 361. Zeichen⸗ und Malinstrument. klüssigkeit, z. B. Bier u. s. w. W. Bachner, flacher Oese. Gustav ; Breslau, Am 17. 127 268. Kühlgefäß mit Hohlraum (zur mit einer oder mehreren Oeffnungen versehenes St. Georg, Bäckergang 24. 20. 9. 99. M.⸗Gladbach, Albertusstr. 17. Vom 21. 1.99 ab. 24. 109 403. Feuerungsanlage für Brau⸗ J. v. Pallich u. F Knaus, Graz, Am Stuttgart, Friedrichstr. 15. Vom 21. 9. 98 ab. 1 Ratbhaus 10. 9. 12. 99. ch. 10 386. Aufnahme von Nahrungs⸗ und Erfrischungs⸗ Schaufenster, welche Oeffnungen beiderseitig durch Sch. 10 034. 12N8894 5. Berfahren jur Darstellung von pfannen, Kessel u. dgl. G. Büchner, Ruckerlberg 59; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 68. 109 299. Thürdrückerbefestigung mittels 3. 127 293. An einer Stelle des mittleren mitteln) und doppelwandigem Mantel, Boden muschelförmige Deckel überdeckt sind Heimann 34. 127 324. Seifenhalter resp. Behälter für n-Alkylderivaten der a⸗-Tetramethylpyrrolidin-F- Hilrburghausen. Vom 7. 6. 99 ab. Vom 16. 5. 99 ab. Reibung zwischen Drückerhals und Nuß. Längstheils eines Vorhemdchens befestigtes Band und Deckel für Kühlwasser mit und ohne Salz⸗ & Co., Oppeln. 15. 12. 99. H. 13 161. Seife und andere Toilettengegenstände an Bade⸗ carbonsäureamide. Dr. H. Pauly, M.⸗Glad⸗ 24. 109 404. Roststabpacket. Berliner 42. 109 410. Zehnerübertragung an Registrier⸗ H. Rolle, Eberswalde, Eisenbahnstr. 85, u. G. bhiw. Schnur zur Verhütung des seitlichen Ver⸗ zusatz. Hugo Lonitz & Co., Neuhaldensleben. 30. 126 779. Nasendusche mit seitlicher Einguß⸗ wannen, bestehend aus einer Vertiefung in der deaͤch, Albertusstr. 17. Vom 6. 5. 99 ab. Gußstahlfabrik & Eisengießerei Hugo kassen mit Additions⸗ und Subtraktionswirkung. Wörster, Lendringsen. Vom 17. 8. 98 ab. schiebens des Vorhemdchens. Mey . Sdlich, 15. 11. 99. L. 6907. b öffnung. Fr. M. Stark, Frankfurt a. M., Wannenwulst. Moosdorf & Hochhäusler, 12. 109 350. Verfahren zur Darstellung von Hartung, Aktiengesellschaft, Berlin, Prenz⸗ F. Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗Allee 71.] 69. 109 409. Knopflochschere. Dr. 2. Leipzig⸗Placwitz. 9. 12. 99. M. 9255. 17. 127 281. Eisschrank mit beim Oeffnen Ludwigftr. 12. 13. 11. 99. St. 3812. Berlin. 5 12. 99 M. 9238. Dialkylamiden der a-Tetramethylpyrrolin-- lauer Allee 44. Vom 10. 8. 99 ab. Vom 25. 6. 99 ab. Chybezynski, Aleksandrovsk, Gouv. Jekatert⸗ 8 3. 127 294. Aus zwei einzelnen, entsprechend oder Schließen der Thüren den Eisbehälter gegen 30. 126 958. Künstlicher Zahn mit zwei ein⸗ 34. 127 330. Zusammenlegbarer Bock für carbonsäure. Dr. H. Pauly, M.⸗Gladbach, 25. 109 286. Sperrvorrichtung für die Kurbel 42. 109 411. Abstellbare Schneidevorrichtung noslaw, Rußl.; Vertr. Maximilian Mintz, Berlin, gebogenen und in einander scharnierartig beweg⸗ den Innenraum selbstthätig abschließender oder gebrannten Platinstreifen zur Befestigung an Tischplatten, mit einem gelenkig angebrachten Albertusstr. 17. Vom 19. 7. 99 ab. Lamb'scher Strickmaschinen. Edouard an Druckwerken von Registrierkassen. F. Trinks, Unter den Linden 11. Vom 28. 4. 99 ab. 8 lichen Drahttheilen gebildete, mit Spannfeder öffnender Jalousie. Richard Sieber, Ludwigs⸗ Metall und Kautschuk. Chr. Hinrichsen, Rends⸗ Querstab über den gespreizten Füßen und einer 12. 109 416. Verfahren zur Darstellung von Dubied 4& Co., Couvpet, Schweiz; Vertr.: Braunschweig, Kastanien⸗Allte 71. Vom 18. 7. 72. 109 322. Abfeuerungsvorrichtung füt versehene Aufhangklemme für Kleider o. dgl. burg Württ. 5. 12. 99. S. 5865. burg. 15. 11. 99. H. 13 003. an den letzteren gelenkig sitzenden seitlichen Stü Indoxyl äureester und seinen Analogen aus den Ph. v. Hertling u. Th. Haupt, Berlin, Bern⸗ 99 ab. 1 istolen. Waffen⸗ und Maschinenfabriks⸗ 8 9*go Aschuer, Wiesbaden, Wilhelmstr. 34. 20. 126 768. Ständerschiene von Neigungs⸗ 30. 127 215. Spritze mit hohlem, nach der strebe. F. J. Messing, Laar. 8. 12. PWen entsprechenden alphylirten Amidomalonsäureestern. burgerstr 13. Vom 16. 4. 99 ab. 42. 109 420. Zusammenklappbarer Klemmer. ktiengesellschaft. Budapest; Vertr.: Carl 8 .12. 99 A. 3801. zeigern, Schildern u. dgl., an welcher zur Bil⸗ Stempelstange zu offenem Kolben. Dewitt & M. 9248. Leopold Cassella & Co., Frankfurt a. M. 26. 109 282. Acetylenentweckler mit einer die A. Wienrich, Berlin, Oranienstr. 183. Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, 3. 127 347. In einen Frack umwandelbarer dung des Fußes (Erdkreuzes), eine zweite quer Herz. Berlin. 28. 11. 99. D. 4815. 34. 127 346. Zusammensetzbares Sopha. Carl Vom 25. 8. 96 ab. Rückstände einer Carbidbeschickung aufnehmenden Vom 26 3 99 ab. Berlin, Hindersinstr. 3Z. Vom 27. 9. 98 ab. Gebrock Fritz Reecke, Beuthen O.⸗S. 13. 12. 99. gelegte Eisenbahnschiene mittels genutheter, guß- 30. 127 266. Metallgebißplatte, deren Kaut⸗ Schneider, Breslau, Ohlauerstr. 64. 13. 12. 99. 12. 109 401. Fieldrohr für Kammer⸗Wasser⸗ Schlammkammer. F. Fikentscher, Zwickaui. S. 45. 109 295. Vorrichtung zum Aufrichten des 77. 109 318. Schwimmvorrichtung. De R. 7548. eiserner Einlage und schmiedeeiserner Klammern schuk mit einvulkanisierten, gespaltenen und ge⸗ Sch 10 399. röhrenkessel. J. Niclausse u. A. Niclausse, Vom 14. 6. 98 ab. Getreides vor den Messern der Mähmaschine. Tricornot de 8 La Mulatisre⸗les⸗Lyvon, S 3. 127 361. Schnittmuster mit Kurven⸗ befestigt ist. H. Keese, Warmbrunn i. Schl. spreizten Nieten befestigt ist. Georg Voigt, 34. 127 387. Zusammenlegbares Gestell für aris, 41 Rue Taitbout; Vertr.: C. H. Knoop, 26. 109 287. Acetylenentwickler mit selbst⸗ M. Drake, Berlin. Vom 19. 1. 99 ab. Rhöne; Vertr: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 3 begrenzung, Löchern und Aussparungen zum Auf⸗ 14. 10. 99. K. 11 231. Berlin, Badstr. 23. 13. 11. 99. V. 2150. Reise⸗Toilettengegenstände aus umklappbaren, durch resden. Vom 30. 8. 98 ab. thätiger Regelung der Gas⸗ und Wasserventile. 45. 109 296. Kartoffelaushebpflug mit rechen⸗ Vom 14. 4. 99 ab. tragen und Abmessen der Schnitte von Bekleidungs⸗ 20. 127 223. Um ein Gelenk waogerecht auf⸗ 30. 127 357. Biegsames Kysthoskoprohr mit Schnappfedern festzustellenden Stäben und einem 14. 109 306. Auftriebmotor. P. Kersten G. Baldwin u. C. Crastin, London; artigem Pflugschar. E. F. Gärtner, Lichten⸗ 77. 109 343. Kegelbahn. F. W. Harden, gegenständen. Antonie Roßberg, Dresden⸗ zudrückender Wegschrankensperrbaum mit Selbst⸗ Glühlampe und Ausschnitt für das Prisma im abnehmbaren Fuß. Therese Isenbart, Berlin, „L. Kersten, ösen. Vom 17. 6. 98 ab. Vertr: C. Röstel, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. berg b. Reichenau i S. Vom 21. 5. 99 ab. Hamburg⸗Barmbeck, Wilhelminenstr. 4. Vom Löbtan. 23. 11. 99. R. 7469. schluß. Signalbauanstalt Willmann & Co., Schnabel. Gustav Fude, Berlin, Marienstr. 17. Kurfürstendamm 17. 19. 7. 99. J. 2671. 109 307. Umlaufende Dampfmaschine mit Vom 17. 11. 97 ab. 45. 109 297. Selbsttränke für Viehställe. 28. 3. 99 ab. 1 8 3. 127 388. Hosenfesthalte⸗Vorrichtung, bei G. m. b. H., Dortmund. 2. 12.99. S. 5848. 1. 11. 99. F. 6193. 34. 127 391. Spei⸗ und Urin⸗Topf, dessen stistebergfe Kolben. J. P. Dorau, Lark, 26. 109 288. Vorrichtung zur Umsteuerung Emil Uhlmann, Siegmar b. Chemnitz i. S. 77. 109 368. Gehvorrichtung für selbstlaufende welcher der Trägergurt an die Knöpfepaare ver⸗ 20. 127 227. Schmiervorrichtung für die 30. 127 362. Künstlicher Fuß mit versetztem sich automatisch öffnender und schließender Deckel 7

Grfsch, Brown, Wisconsin, V. St. A.; Vertr.: des Wasserzuflusses bei Acetylenentwicklern. Vom 8. 8. 99 ab. uppen. F. Imhof, Berlin, Unter den bindenden und am Beinkleide sitzen bleibenden, Lagerbuchsen der Stromabnehmerrolle elektrischer Knie⸗ und Fersengelenk und in der Wade an⸗ mittels eines mit Gewicht versebenen Hebels

A. 1Ch.n Nürnberg. . b. 4. 98 ab. K. Fischer, . Schwarzathal. Vom 45. 109 298. Kartoffelauflesmaschine mit Labee 58. Vom 15. 2. 99 ab steifen Stegen anfaßt. Bernhard Anders, Bahnen, gekennzeichnet durch eine seitlich an dem eordnetem Federhebelwerk. Carl Schmid, und einer Stange mit beweglichem Boden ver⸗

14. 109,308. Bampfmotor mit augenblick⸗ 17. 7. 98 ab. . Sammelrechen. P. Dietz, Löcknitz. Vom 77. 109 369. Zauber⸗Malschablone. PTvrrachau b. Deesden. 3. 8. 99. A. 3559. Rollenkörper angegossene Buchse und eine in der tuttgart, Königstr. 31. 25. 11. 99. bunden ist. Wiskemann & Co., Cassel.

licher Verdampfung. L Denayrouze, euilyy, 26. 109 289. Acetylenentwickler mit Vorrich⸗ 2. 11. 98 ab. 1 2 Tschofen, Wien; Vertr.: Max Schoöͤning, 4. 127 239. Linsenförmige Laternen⸗Glas⸗ Lagerfläche parallel zur Achse vorgesehene Aus⸗ Sch. 10 328. 6 8 21. 10. 99. W. 9119.

Seeine, 79 Bd Victor Hugo; Vertr: A. Mühle tung zum Durchbohren unter Wasser angeordneter 45. 109 325. Verfahren, das Entblättern von erlin, Lindenstr. 11. Vom 1. 6. 99 ab. scheibe mit prismenfö migen Erhöhungen. Ge⸗ sparung. Union Elektricitäts⸗Gesellschaft, 30. 127 374. Metallbehälter für bakterio⸗ 34. 127 395. Nachtgeschirr oder Bidet aus

ä.. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 73. Vom Carbispatronen. Dr. E. Hilberg, Berlin, Blüthen, zu verhindern. Müller & Lucks, 77. 109 370. Staubsammler für Billards. bbrüder von Streit Nachfolger⸗ Berlin. Berlin. 5. 12. 99. U. 957. jogische Zwecke mit Verschluß, Glasfenstern und biegsamem Stoffe, auf einem Tragringe mit zu⸗ 18. 11. 98 ab. Schellingstr. 16. Vom 13. 9. 98 ab. Davos⸗Platz; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. F. Tapkenhinrichs, Oldenburg, Lindenstr. 8. —* 99 St. 3848. 1 20. 127 360. Viereckrge, roth und weiß ge⸗ Schutzgitter. F. £& M. Lautenschläger, sammenlegbaren Füßen. Phil. Penin, Gummi⸗

14. 109 309. Kraftmaschine mit gleichzeitig in 26. 109 300. E“ für Apparate Vom 12. 2. 99 ab. Vom 21. 6. 99 ab. 8 4. 127 244. Kerzenlaterne mit zwischen einem strichene Oberwagenscheibe (Schlußsignal), mit Berlin. 12. 12. 99. L. 6971. waaren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. entgegengesetzten Richtungen bewegten Theilen. zur Luftaaserzeuaung; Zus. 3. P. 103 512. 45. 109 383. Vorrichtung zum Säugen von 77. 109 371. Hantel mit federndem, zusammen⸗ Falgring am Fußtbeil und einem oberen, den daran angebrachter aufklappbarer, grüner runder 30. 127 378. Frlanan.,t n Kranken⸗ 6. 11. 99. P. 4890.

The Fiufd Pressure Engine Sayndi- van Vriesland’'s Merogengasgesellschaft mit Ferkeln. F. Ritter, Magdeburg⸗Wilhelmstadt, drückbarem Griff. E. Sandow, Londone b aternenkopf tragenden Falzring durch Anker⸗ Scheibe. Ed. Thiele, Berlin, Möckernstr. 25. tragen⸗Gestell für Transportwagen, welches aus 34. 127 397. Aufwaschtisch mit übereinander eate Limited, London, 109 New Oxsford beschränkter Haftung, Hannover. Vom 20. Olvenstedterstr. 33 c. Vom 10. 12. 98 ab. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. 16 schrauben eingeklemmtem Glasmantel. Ernst Jul⸗ 17. 11.99. T. 3306. zwei senkrechten Stangenvierecken mit Füßen angeordneten Waschbecken, von denen eins aus dem

Street; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, 1. 99. ab. 45. 109 384. Zusammenlegbares Gestell zur Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vomn 8- Arnold, Dresden⸗A. 11. 12. 99. A. 3799. 20. 127 368. Blechkasten zum Anbringen an und zwei dieselben verbindenden Längsstangen anderen herauszuheben und daneben anzubringen Karlür 40. Vom 16. 5. 99 ab. 26. 109 220. Acetylenentwickler mit beweglich Stüötzung der Fötterbehälter für eingespannte 7. 7. 99 ab. 4. 127 245. Lampe, bei welcher Säule und Eisenbahnwagen, mit aufklappbarem Vordertheil, besteht. Dr. Otto Stömmer, Plattling, Nieder⸗ ist. Albert Kaufmann, Radeberg i. S.

15. 109 304. Verfahren zur Herstellung von angeordnetem Carbidbehälterkranz. C. F. Pferde. C. Becker, Kopenhagen, u. L. P. 80. 109 362. Verfahren zur Herstellung von Fuß aus einem Stück und hohl bergestellt sind mit an dessen Rückwand angebrachten Fen, zum bayern. 14 12. 99. St. 3855. 14. 11. 99. K. 11 361. reliefartig wirkenden Druckbildern. Firma Kindermaun & Co., Berlin, Möckernstr. 68. Larsen, Overdraaby b. Frederikssund; Vertr.: porösen Körpern aus plastischem Material. vnd dergestalt als Brenr stoffbehälter dienen. Anhängen von Schreibblocks oder Tafeln zwecks 33. 127 228. Haarbinder aus an Bleiband 34. 127 399. Doppelklavierstuhl mit ver⸗ Jof. Scholz, Mainz. Vom 1. 7. 99 ab. Vom 6. 12. 98 ab. G. Brandt u. F. W. Klaus, Berlin, Kochstr. 4 Dr. K. Ochs, Berlin, Gartenstr. 160. Vom 8 acobs & Kosmehl, Berlin. 11. 12. 99. Aufschreibens der Stationsorte, wohin ein Wagen oder Bleischnur angebrachter starrer Oese. Otto schließbarem Notenbehälter. Jos. Witz, Karls⸗

182 109 55 7. Verfahren zum beschleunigten 26. 105 356. Verfahren zum Reinigen von Vom 21. 4. 99 ab. b 29. 6. 98 ab. 1b 8 .2844 zu fahren hat. August Forsthövel, Dortmund, Kesel, Mannheim T. I. 1. 6. 12. 99. ruhe, Werderstr. 87. 16. 11. 99. W. 9213. Abkühlen ausgeglühter Metallstücke, insbesondere Acetylen. Dr. P. Wolff⸗ Berlin, Schiff⸗ 45. 109 385. Zweitheiliger Grenzstein G. 80. 109 394. Vorrichtung zur Herstellung 2 8 4. 127 301. Lampenschirm mit stark geneigter Krimstr. 7. 7. 12. 99. F. 6281. K. 11 460 94. 127 400. Kanne, bei welcher die zum

pon Panzerplatten u. dgl. E. D. Wassell, bauerdamm 25. Vom 20 12. 98 ab. Börner, Hersfeld. Vom 13. 7. 99 ab. Zement⸗Dachplatten mit mehreren parale 8 Vorder⸗ und steiler Rück⸗Fläche. August Perl, 20. 127 364. Durch einen Hebel der Noth⸗- 33. 127 229. Umlegbarer Korbhenkel mit am Abschluß gegen die atmosphärische Luft durch

8 „V. St. A.; Vertr.: W. Reichau, 26. 109 418. Herstellung von Calciumcarbid- 46. 109 284. Vorrichtung zum Abkühlen des Uegenden Ueberdeckungsleisten ; Zus. z. Pat. 99 291. 8 Merseburg. 12. 12. 99. P. 4950. bremse gleichzeitig mit dieser in Wirkung tretende Henkel⸗Scharnier angebrachtem, eine starre Ver⸗ Federn gegen ihre Sitze gedrückten Konusse beim

Berlin, Priedrichftr 160. Vom 5. 4. 99 ab. paste. C. Mengelberg, Lyngby; Vertr.: die erhitzten Theile der Explosionskraftmaschinen K. Thomann, Halle a. S., Wuchererstr. 4. 8 4. 127 317. Lampenglockenhalter mit durch oder allein zu bethätigende Schutzvorrichtung an bindung zwischen den aneinander gelenkten Theilen Drücken auf einen Knopf geöffnet werden, um

20. 109 313. Stationsanzeiger mit Druckluft⸗ W. Gigsel, Berlin, Friedrichstr. 223. Vom umspülenden Wassers. A. J. M. Julien, Paris; Vom 7. 7. 98 ab. Haken am oberen Glockenrand und dem Glocken⸗ elektrischen Straßen bahnwagen. Grotewold, ermöglichendem Riegel. Gg. Beißbarth vorm. eine Explosionsgefahr zu verhindern. Paul betrteb. W. Erust u. C. Mösl, München, 7. 10. 98 cob. Vertr.: Hugo Pataky u. Wüͤhelm Pataky, Berlin, 80. 109 395. Verfahren zur Herstellung 1 tragringe angreifenden elastischen Bändern. Hannover. 7. 12. 99. G. 6859. Fr. Loos, ash 6. 12 99. B. 13 894. Fabian, Cbemnitz. 18. 11. 99. F. 6228. Nymphenburgerstr. 164. Vom 1. 3. 98 ab. 26. 109 419. Elektrischer Gesfernzünder. Luisenstr. 25. Vom 20. 4. 99 ab. lochter Hohlkörper aus künstlicher Steinmaft Kammgarnspinnerei Eitorf, Karl Schäfer 20. 127 366. Aufhängung von gelenkketten⸗ 33. 127 326. einigungsvorrichtug für 36. 127 306. Wasserwärmevorrichtung für

20. 109 314. Elektrischer Zuͤgdeckungssignal⸗ K. Fitzlaff, Charlottenburg, u. R. Gerth, 47. 109 375. Stellwert für Druckregler; Zus. durch Stampfen in Formen. R. Kie serlin⸗ & Co. n. Hermann Moeres, Euorf a. d. Sieg. artigen Stromabnehmern für unterirdische Kämme, aus zwischen die Kammzähne greifenden, Kochherde, bestehend aus einem am Herd ange⸗ apparat. K. Martin, Mannheim⸗ Waldhof. Rr orf. Vom 15. 11. 98 ab. z Pat. 91 004. F. Krüger, Berlin, Tauben⸗ u. M. Möller, Altona a. E., Gr. Elbftr. 4.. 8„. 11. 99 K. 11 328. 1 Stromzuführungssysteme mit Theilleiterbetrieb gewöhnlich am Kammrücken festgehaltenen Reini⸗ brachten Schlangenrohr, das vermittels Röhren Vom 23. 6. 98 ab. 29 105 323. Verfabren zum Entkletten von straße 54. Vom 5. 2. 99 ab. Vom 11. 8. 99 ab. 4. 127 318. Lampenglockenhalter mit an durch federnd am Wagenuntergestell angeordnete gungszähnen. O. P. Ebert,⸗ Bremerhaven. mit einem in einem höher liegenden Reservoir

20. 109 315. Elektromagnetisch verstellbare Weolle in Form von Wickeln oder Spulen. 47. 109 417. In beiden Stromrichtungen bei 80. 109 421. Verfahren keramische Wane⸗ ihren oberen Enden miteinander verbundenen, an Klöͤtze, welche durch seitliche Spanndrähte ab⸗ 7. 12. 99. E. 3613. befindlichen Schlangenrohr verbunden ist. Heinrich Zeiche B. Korn, Schöneberg, Folonnen⸗ . Roufsel u. D. Lefebvre, Roubasx; Vertr.: Robrbruch schließendes Ventil. Schäffer 4 zu trocknen. E. Cramer, Berlin, Kruppstr. ibren unteren Enden durch Haken o. dgl. an den⸗ gespannt sind. Elektrizitäts⸗ Aktiengesell⸗ 33. Schirmhülle für Stockschirme, Bürkli, Basel; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, straße 52. Vom 10. 3. 99 ab. R. Deißzler, J. Maemecke u. Fr. Peißler, Berlin, Budenberg, Magdeburg⸗Buckau. Vom 12. 10. Vom 27. 5. 97 ab. 9. Tragring zu befestigenden elastischen Bändern. schaft vormals Schuckert 4&. Co., Nürnberg. deren rohrartige Hülsenzwinge die eigentliche Luisenstr. 27/28. 12. 12. 99. B. 13 938.

20. 109 316. Selbstthätige Weichenstellvor⸗ Luisenstr. 31 a. Vom 21. 7. 98 ab. 98 ab. 81. 109 291. Doppelfaltschachtel. 8; Kammgarnspinnerei Eitorf, Karl Schäfer 7. 12 99. E. 3614. Schirmzwinge hindurchtreten läßt und deren oberer 36. 127 354. Ofen zu Heiz⸗ und Kochzwecken tichtung. M. Gaul⸗ Frankfurt a. M.⸗Sachsen⸗ 30. 109 374. lüisgtecge raänber mit Sicher, 49. 109 302. Dorn zur Herstellung von ge⸗ von Vangel, Budapest, Dohäny utca in G 4 Co. u Hermann Moeres, Eitorf a. d. Sieg. 21. 126 989. Einschaltevorrichtung für Elektro⸗ Verschlußrand aus einem Schuppen⸗ oder Ketten⸗ mit von einem spiralförmigen Rauchkanal um⸗ hausen, Kranachstr. 14. Vom 4. 5. 99 ab. heiteventil. E. Tb. Brenot, 29, Rue des wellten Röbren; Zus. z. Pat. 90 854. Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deäßla §. 11. 99. K. 11 329. 1 motoren von Reservoirpumpenanlagen, welche band besteht. M. Levi, Gießen. 8. 12. 99. gebenem Wasserheizraum und Brarkasten am

20. eesee Vorrichtung zum Wenden der Gravilliers, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. S. Frank, Frankfurt a. M. Vom 27. 11. 98 ab. Berlin, Luisenstr. 31a. Vom 18. 2. 98 ab. 4. 127 320. Rohenhalter für Lampenaufzüge, durch einen Wasserdruckzylinder in Verbindung 11““

Feuerraum. Rudolf Ketßzler u. Julius Keßler.