1900 / 8 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1

9 2.

ausen. Auf der Rhein⸗Nahe⸗Bahn unterbald Langenlonsheim ist ein] rich“, v Ost⸗Asien kommend, 6. Jan. in Colombo einz⸗Regent

V1 95 9 8 . v. 2 5 7 . . . 9 unaã Ul U- t . 8 8 3 Ueie gemageenas anzulegen, an der Kreuzung mit der links⸗ Luitpold“, v. Australien kommend, 6. Jan, in . 589g vMeaaren Feaf hn Pegasg 18. h., P Vorstella C ber rh 8. S * eine Tharmstation herzustellen und jenseits der neu n. d. La Plata best., 7. Jan. in Antwerpen angek. „Mainz“, v. d. abend Nachmittag um 2 ½ Uhr. Für die drei Vorftellum onn⸗ zu errichtenden Rheinüberbrückang eine Gabelung der Verbindungs⸗ La Plata kommend, und „Bonn“*, v. Buenos Aires kommend, 7. Jan. Quartal umfassende Serie ist ein Abonnement eröffnet ees. Win

8 9 rste Beilage 1 bahn rheinauf⸗ und ⸗abwärts anzuordnen. Auch sind für den Güter⸗ Quessant, „Maria Rickmers“, n. Galbeston best, 7. Ja orte ¹ 8 . 2 12 . b estant, n. e „1 . 1 Artb 8 . 2 b 2 99 2 0 2 8 Füchebr 8. e des Abzweigungsbahnhofes in der „Gera“, n. New York best., 4 Jan. Dover pass. 1.“ 1““ da de ashdir ord duen gc eg am Somn S⸗An el er und Köni li reu 1 en Sta venesee xb brache kainz vorzusehen. Bei der Wahl des Ueber⸗ Bremen kommend, 7. Jan. in Hlozo, „Hannover“, v. Baltimore Herr Adolf Klein die Titelrolle; die weibliche Hauptrolle lebt pielt g r Rheinbrücke und bei ihrer Gesammtkanordnung muß die kommend, 7. Jan. in Bre nerhaven, „Bremen“, v. Auftralien kommend, lein Jenny Groß. Die anderen wichtigen Rollen giebt Fräu 1 3 1“ 8 5* 1u“ 8 Berlin, Dienstag, den 9. Januar

schane landschaftliche Umgebung berücksichtigt werden. Die Ent⸗ 7. Jan. in EColombo angekommen. Damen Bertens, Elsinger, Meyer, Waldegg und den e.n tn den e eerein, Peucelnagreth hes dördhrtgerrazeglanen 8 8 1ce.. ahnas Fanlin S.eb k111“ 8 Gefenbbeitswefen, Thierkrankheiten und Ubspereangs⸗ vacdee a cgnne ene cef B. Fen a,gion ange ;Be⸗ .“ 3 1

Dr. Azeb ch wg eg, Selgschenareh Laale e’ Peahat gücse bener ehrS.⸗9)vStrencgntce haevt egd eeg gter gegeneeenenege eerdn eeehes e Savon Gsnfnk; 12.— lichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Schlacht⸗Viehhofe zu 80n ven. 8 Ele, gestern an 6 teag „Irdisches und künstliches Licht’. An diesen Vortrag a. unmittelbar in den] edelungs⸗ 1“ u“ „Rotterdam“ v. New York gestern in Rotterdam Fastuefione abne⸗ 8. Fünee 6 acha. de ffreien Verkehr (sofort verkehr

ats⸗Anzeiger

Deutsches Reich. in Getreide und Mehl im deutschen Zollgebie:

Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr dz Davon Ausfuhr ds

Seit dem 1. Januar

L- b. Veredelungs⸗ c. zollfrei von in⸗ : . ühlen⸗ u .zollfrei von in 8 5 E sverkehr (Mühlen⸗ ländischen Konten dz

verkehr lager ꝛc.) abgeschrieben Dezbr. Januar a hn Januar Dezbr. Januar Dezember Januar ne. h

Deibr. Hälfte Dezember dz Hälfte Dezember Hälfte Dezember dem 1. Januar Hälfte Dezember * Dezember Hälfte Dezember

würfe sind bis zum 20. Nopember 1900, . Uhr, in der Hamburg, 9. Januar. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ wald, Pagay und Stock besetzt. u. s. w. bezogen werden kann. 8 tew York angek. „Helpetia“ 7. Jan. v. St. Thomas über Havre 89. Ein⸗ ur Maßregeln. n. Hamburg abgegangen. Im Hörsaal der „Urania“ eröffnet heute, Dienstag, Abends

Klauenseuche in der Abtheil ür Ri iser⸗ „Die Technologi ägli ebens 1 1 8 ns uens n Abtheilung für Rindvieh ist dem Kaiser echnologie des täglichen Lebens“ mit dem Experimental⸗Vor⸗ 8 sp. Ver⸗ Gesammtausfuhr

Nürnberg am 8. Januar. Rotterdam, 8. Januar. (W. T. B.) Holland⸗AmMerlka⸗ schließt sich in ven nächsten Tagen alg erste der 1 8 a. aus freiem Verkehr c. von Nieder⸗

G 7 b. aus Mühlenlagern lagen

8 8 Marokko. 8 Jahr 1899 verzollte Mengen) (Mühlenlager Seg g 8 Der Gesundheitsrath in Tanger hat unter dem 20. Dezember beschlossen, die von Lissabon und den südlich davon belegenen

8

u“ ffabrik, in die Königlich⸗ Porzellanmanufaktur, in eine Glashürt 11““ c.) bürte, i Januar or. sena. Perlalte

Brauereien u. s. w. folgen. Morgen findet im Theater d Dezbr.

8 Theater und Musik. achte Centenar⸗Vortrag statt, und

8 zwar wird Herr 7. 1 bis 2. Hüfen kommenden Schiffe, sofern sie reine Papiere haben, forian in Gich, aus Jecosten g „Sschitate ine unfschtsce hrafesr Hälite Dezember] Hälfte Dezember Hältte

en

5 256614 82562 5003737 1033 14609 8 94031 3339391 a. 60266 1974020 33765 1365371 293819

allen marokkanischen Häfen zum freien Verkehr zuzulassen, sowie die Im Königlichen Opernhause wird morgen Georges u8 8 2 seite Ieit im Hindlis auf Zie Räcteht der MektarPülit Felsssenen B6778 Deer ⸗Cgrmeg⸗ Friulen saetzauser in der Tüeirorle WeconernlZitrabllie ar Berfüäemds gilenue, weche dis ean Weizen... 369183 16000148% 211313 8381671] 2488 186888,155382 7431589 4 beizen . . 2 bei ihrer Rückkehr versehen sein müßten, vorläufig aufzuheben. (Vzl. Muck dirtgiert. vee 1 1 2 . „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 290 vom 8. v. M.) 61 Im Koͤniglichen Schausptelhause gelangt morgen Heinrich E v“ eh 1e eh üocs er Roggen 150117 590710] 72519 3766916 25709 633254 51889 150693] 33499 1091049 213 121294 49060 1528402 . 28882] 1234583] 20178 Damen Schramm, Hausner, von Arnauld, Abich, Pagzy und der Elektrisch . 1 1 8 Ferlneubs! . A. 8 e Entladungen“. Mit diesem letzteren beginnt eine 1 18— Sondon, 8. Januar. (W. T. B.) Nach einer Meldang des Herren Oberlacnder, Grube, Heine und Krüxer zur Auffsitzung. von zehn Vorträgen über „Elektrotechnik-.⸗ Gerste... 345454 11102877 271616 9246060] 2928 ,119379 70910 1737438 41337] 1672993 19634 279044 7660% y139891 11974 139153 am 26. Dezember sechs Personen an der Pest gestorben. Dem⸗ Zähmung“ in folgender Besetzung: Petruchio: Herr Matkowsky; 2 10473 158 1050 22042 selben Bureau wird aus Washington telegraphiert, laut Kabel⸗ Katharina: Fräulein Poppe; Bianca: Fräulein Sperr; Baptista’: warte“ häalt morgen, Mittwoch, Abends 9 Uhr, seine erste Sitzung 206127 687944 460oh0ö 526 48 47585 1246200 888216

Vorschriften, betreffend die Papiere, mit welchen maurische Passagiere gegeben. Den Don José singt Herr Philipp. Kapellmeister Dr. merkwürdiges Seitenstück zu den Röntgen⸗Strahlen gegenwärtig im von Kleist's Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ unter Mitwirkung der den 11. d. M., stattfindenden Vortrage des Herrn Dr. P. Spiet Hafer. 68650 3055884 30559 2203436 497 38091 851951 8179 386943 597 112936 1031573 28217 684373 84719 347200 Meuter’'schen Bureaus“ aus Honolulu vom 1. Januar sind dort Hierauf folgt Shakespeare's Lustspiel „Der Widerspenstigen 1“ Der „Verein von Freunden der Treptower Stern⸗ Weizenmehl 13201 445722 9386(* 341626 1025 17086 56957 1139 27783 15391 853543 . 3868 172601 bericht des amerikanischen Chefarztes auf den Philippinen seien Herr Heine; Vincentio: Herr Oberlaender; Lucentio: Herr Boettcher; in diesem Jahre auf der Sternwarte ab. Auf der Tagesordnung R ehl 362 12749ʃ(† 3 († 1 4 dnung oggenm 2

unter den Eingeborenen 3 Pestfälle vorgekommen. Gremio: Herr Link; Hortensio: Herr Hertzer; Tranio: Herr Aindt. tehen: 1 jekti S. 8 Im Berliner Theater findet am Donnerstag die Erstauffüh⸗ Fee ) Projektionsvortrag des Direktors F. S. Archenbodd: 2 ’. 8 1 8 1 Non te Erstauffüh „Rüäückblick auf die Ast 8 .; 2 3 8 3 2. Hälfte: 2 109 dz 359 dz. Verdingungen im Auslande. 6“ hng nechatseiechreh 5 deutich⸗ Jahrhundert zstatt. Die lbeilungen nl. den E1111 Seehna. ö 845 114 Ku 793 v“ Dänemark. ““ Goethe'8, die Zeit 1A“ vn 9 S der Neuerwerbungen für das „Astronomische Museum:; 18 8 Einfuhrüberschuß 1 20. Januar, 2 Uhr. Eybeltoft⸗Trustrup⸗Eisenbahn, Statsbane- weeung des Jahres 1848, der Krieg von 1870/71 uand die 88 55* e tnn vee ,Tsd . big ; Dezember 8 Hlste Zams .er 3 f ö 286 anlaegenos. Kontor Reventlowsgade 10, Kopenhagen V.: Lieferung Gegenwart werden darin dramatisch veranschaulicht. Die Autoren, 3 .“ 8 * Adends. 1 Weizen.. 8 275 152 ͥdas 378 699 ꝛebl 11“ 2 190 8 Phefrser bei obiger Adresse St eeg Georg Engel, Georg von Ompteda Das Amtsblatt für die Königlich sächsische Amtsbauptmannschaft 1 e 8 311 Rogtenmeht A““ Dessleichen. Lyngby⸗Vedhack⸗Eisenbahn, wie oben: Lieferung 8 verasg Jüen EE111 becpeanfn. ein Reihe Fttan, sials ü Die Königlichen Behörden in Zittau und Groß⸗ er. * . 325 820 4 10 823 833 .„ Bestand in Zolllagern nach den Abschlüssen der Lagerregister Hegr 88 Stück Telephonpfählen. Bedingungen bei obiger Adresse von Stücken, gegen deren Aufnahme in das regelmäßige Repertoire 88r iüer. 4 .. 1St. rrchht hten Weitenneht 8 öäö Se; S7ae; 1898 8 oder 2 Bsen-Ien eiecfsn in Lyngby. eines Theaters Bedenken obwalten können, und die daher entweder Bestehen. Aus diesem Anlaß ist eine umfan greiche öö“ 1“ Weizen, ausländischer 1 278 866 dz 669 031 dz 9 . r. E for Statsbaneanlaegene in überhaupt noch nicht oder doch nur selten aufgeführt worden sind, Blattes erschienen, welche als besonders ine Beilage inländischer 196 975 87 802 Fbenthe en: ., N. tück 14 m-Lokomotivdrehscheiben und durch besondere, ihnen innewohnende Eigenschaften aber gleich, faksimilierten auf altert ümlichem Papier her estellten Reud 1 8 Roggen ausländischer 115 399 119 708 8 v Fesebeneen⸗ Lebseagen te Statsbaneanlaegenes 1ee; dareaf das . nterese rinet am 4. Januar 1800 zur Ausgabe eemnahen ersten eeeg nn u“ e. 8 inländischer 24 588 45 577 8 3 1g 6 ö. rarischen uhörerscha zu erwecken, n onder⸗ taujsfch 8 F Prichten⸗ 5 1 1 . 1 8 30. Januar, 2 Uhr. Maskinafdelingens Kontor Colb- Vorstellungen zur Aufführung zu bringen. Bei der eeebT1“ enthält, aus denen die jetige ““ Januar 1900.

. 1““ 8

r 2. Hälfte lember dz 8

2

örnsensgade 6, Kopenhagen V.: Lieferung von 36 Stück Personen⸗ BAuswahl der Stücke sollen nur die beiden Momente in Betracht Post⸗ und Gepäckwagen, 100 Stück geschlossenen Güterwagen, kommen, daß diese für die Bühne bestimmten Dichtungen sich —8 Se. Mees Güterwagen. Bedingungen und Zeichnungen an Ort festen Platz im Repertoire bisher nicht haben trobern köͤnnen, und

b b . 1 rankfurt a. M., 9. 2. 3 onlfur

daß sie entweder durch ihre dichterische oder ihre litera⸗e historische Zeinde⸗ vechrt 889 di Faeer 98 111

Bedeutung auf die Theilnahme des gebildeten Publikums berechtigte langte hier mit 35 Mann von der Besatzun g des deutschen

8 Verkehrs⸗Anstalten. 11313“] Au sicht genommene sind zunächst „Lidusse- Schiffs⸗Ella an, das im Sturm Schiffbruch erlitten hatt. G 8

Zürich, 8. Januar. (W. T. B.) Heute sind die direkten unsere Kraft“ von Bförnson. Für später 88 Fdi 8 -— 4 —ᷣ—ꝛx——-—

42 88½ 1 2 1 F d urg, 9. J 8 8. T. B.

Se 88 e B“ Zürich —Wien und Zürich— sonders die Aufführung von dramatischen Werken ins Auge 18n 1 88 (war, ndeez vecdeh den thch etent 118““ 11“ Bralttar . gefaßt, die für die Literatur⸗Epoche, der sie angehören, eine maß⸗ bei Edinburg zu gehen, wurde gestern in Granton eingeschleppt 5 G“ 1G gering mittel gut

Bremen, 8. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher 2 gebende Bedeutung gewonnen haben, jetzt aber beinahe vollkommen Das Schiff hatte mehrere Stürme zu besteben. Die Wasser⸗ b

Dampfer „Batbarossa“, n. Australien best, 5 5 Sere2n⸗ derschellen 88 i eh. Ssn. o. 1. 8 vorräthe waren vor drei Wochen zu Ende gegangen. Seitdem lebte

angek. „König Albert, p. Ost⸗Asien kommend, 6. Jan. v. Neavel Sonder⸗Vorstellung bereitet wird, darauf schliehen Hassen, daß sir auch ““ sich in schrecklicher Lage befand, von Regen⸗ .

8. 8. 9. 95 6. 5 8 v. New Vork n. Bremen abgeg. vor weiteren Kreisen des Theaterpublikums die Probe bestehen würden, Sg 8 (Preis unbekannt)

„Köln“, v. Bremen kommend, 6. Jan. in Baltimore, „Prinz Hein⸗ so würde deren Aufnahme in das gewöhnliche Repertoire erfolgen. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage’)) b * 2* 24 2 2. *

8 . 1u Weizen.

etterbericst hom 9. Januar 1900. Schauspielhaus. 10. Vorstellung. 1 .. .s 14,50 14,50 14,50 8eis Wersenn neschene eus eftre Birsi Außuge der, Se e de,8che d⸗z Mtrans. Japen e⸗ X“X““ . 13,80 13,80 13,90 13,90 1400 1400 88 rug. Lustspiel in 1 Aufzuge rog Hein⸗ Berlin. Die Araber. Direktor Alb. Schumann mit rone a. Br . 8*⁸ 3,65 13˙65 14 80 14 80 . rich von Kleist. Der Widerspenstigen seinen unerreicht dastehenden Original⸗Dress en Strehlen i. Schl. 12,50 12,50 13, 3 1—“ Zähmung. Lustspiel in 4 Aufzügen von William 3 9 uren.

Schluß: e igmmat r Striegau. .. . 13,70 13,90 14,30 14,50 14,90 1510 Shakespeare. Nach der Uebersetzung von Wolf Graf Zum Schluß: Das glänzende Ritterschaustück aus w 14,20 14,20 14,70 14,70 15 20 15,j20

Außerdem wurden Durchschnitts⸗ m Markttage Verkaufte] Verkaufs⸗ m(Spalte 9

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für urch 8

niedrigster, höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner Bo pigelzenh

im.

1

Löwenberg

8

Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr

u. d. Meeressp

red. in Mill Temperatur

50C. =40R.

Blacksod... Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. 766

aparanda.

halb bed. halb bed. wolkenlos bedeckt Schnee bedeckt wolkenlos

—— A&S8

80

☛2 & ṽG S= ; 2cUoe b Obo be do do in o Celsius

U 8‿ 8/α

t. Petersburg 779

Cork Queens⸗ towmẽ... 769

8

heiter Regen

Cherbourg . 767 AÜbder 7652 LEE 761 amburg 764 winemünde 766

Wrfafrwasser 769 emel 770

bedeckt edeckt Nebel Nebel bedeckt heiter

2

E1“ 765

ünster Wstf.] 763 Karlsruhe.. 767 Wiesbaden.. 767 München. 769 Chemnitz. 769 Berlin.. 766 Wien... 765 Breslau .. 767

le dAix. 773

äe LIIn1“ halb bed. Triest 762 bedeckt

Uebersicht der Witterung.

Ein tiefes Minimum, auf den britischen Inseln lebhafte füdwestliche Winde verursachend, liegt nördlich von Schottland, während über Südwest⸗ frankreich und dem Innern Rußlands barometrische Maxima lagern. In Deutschland ist das Wetter trübe, im Westen mild, im Osten noch kalt; vielfach ist letwas Niederschlag gefallen. Windiges, zunächst Pvennen nachher wieder kälteres Wetter zu er⸗ warten. 2

Regen bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Schnee

Schnee wolkenlos

= æ=Rüeeebeeeleeeeene, cehe S—eee

Ce de

8 8

22—BSSSSOrn2bobo —S2SOSOD

S80 —9⸗

11“ 8 8 8

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 9. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und Ludovie lovy, nach einer Novelle des Prosper Merimée. Anfang 7 ½ Uhr.

1.“

Baudissin (Schlegel⸗Tieck) für die deutsche Bühne bearbeitet von Robert Kohlrausch. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 10. Vorstellung. Die Grille. Oper in 3 Aufzügen unter Benutzung einer Grundidee der Georges Sand von Erich Spetb. V828. von See Delbtes Ballet von Emil üöraeb. e Puppenfee. Pantomimisches Ballet⸗Divertissement von Haßreiter und 2 Musik von Joseph Bayer. Anfang 7 ½ Ubr. Schauspielhaus. 11. Vorstellung. Otto Lanug⸗ mann Wwe. Schauspiel in 4 Aufzügen von Adolph L'Arronge. Anfang 7 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Mittwoch: Der Probe⸗ kandidat. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Neu einstudiert: Jugendfreunde.

Freitag: Der Vielgeprüfte.

Berliner Theater. Mittwoch: Das Erbe.

Donnerstag: Zum ersten Male: Das d Jahrhundert. 8 X“

Freitag (18. Abonnements⸗Vorstell : Das deutsche Jahrhundert. 8 8.

Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Mitt⸗ woch, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von Heil⸗ bronn. Großes historisches Ritterschauspiel in 5 Akten von Heinrich von Kleist.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Iu Behandlung.

Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Freudvoll und leidvoll.

Theater des Westens. (Opernhaus.) woch: Gastspiel von Herrn R. Wellhof. Der Zigeunerbaron,

onnerstag: Rigoletto.

Freitag (17. Freitags⸗Abonnements⸗Vorstellung): Neu einstudiert: Die weiße Dame.

Sonnabend, Nachmittags: Letzte Kinder⸗Vorstellung. Schneeweißchen und Rosenroth. Abends: Volksthümliche Vorstellung zu halben Preisen: Undine.

Soontag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Zar 8 Zimmermann. Abends: Der Zigeuner⸗

on.

Lessing⸗Theater. Mittwoch: Als ich wieder⸗

Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Mitt⸗ woch: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. Anfang 7 ½ Ühr.

Donnech!lag und folgende Tage: Hofgunst.

Belle⸗Alliance⸗Theater. Gastspiel des

Schlierseer Bauern⸗Theaters“. Mittwoch: Der Amerikaseppel.

Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Mittwoch: Zum ersten Male: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Seene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang präzise 7 ½ Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ Controleur. 1u1“

Thalia -Theater. Dresdenerstraße 72/73. Mittwoch: Im Himmelhof. Große Ausstattungs⸗ posse mit Gesang und Tanz in 3 Alten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Im Himmelhof.

Konzerte.

Sing-Akademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: I. Populärer Lieder⸗Abend von Auna und Eugen Hildach.

Brethoven-Saal. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: III. Lieder⸗Abend von Dr. Ludwig Wüllner.

Römischer Hof. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: Lieder⸗Abend von Haus Janotta (eigene Kom⸗ positionen). Mitwirkung: Polly Victoria Blumen⸗ bach (Metzosopran), Königlicher Kammermusiker

Vfat.)5 y (Harfe) und Walter Cavallery

Birtns ge. Schumann. Im eleganten, renovierten Zirkus Renz, Karlstraße. Mittwoch, Abenks präzsse 7 ½ Uhr: Gala⸗Vorstellung. Aus dem ganz besonders gewählten Programm sind hervorzuheben: Zum ersten Male in Europa:

Die phänomenalen Leistungen der 12 Akimotos

dem 14. Jahrhundert: Der schwarze und der weiße Ritter zmit sämmtlichen Einlagen.

—y——Cõrrrrnh—ywwmnmnnFnnnmnnm

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Erna Freiin von Fircks mit Hrn. Oberleut. Joachim⸗Bernhard von Prittwitz und Gaffron (Eltville -Colmar i. Els.). Frl. Hedwig Könnecke mit Hrn. Rittergutsbesitzer und Leut. d. R. Otto Ilse (Berlin Mensdorf). Frl. Mietze von Dewitz mit Hrn Landwirth Hermann Lauenstein (Moldewin). Frl. Helene von Puttkamer mit Hrn. Oberförster Ernst Wagner (Versin Burgstall).

Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer Christian von Mecklenburg mit Frl. Elisabeth von Paepke (Wieschendorf —Lütjenhof).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Hans von Winterfeldt (Konstanz). Hrn. Oberamt⸗ mann Schmidtke (Dom Taplacken) Hrn. Oberleut. Carl von Studnitz (Hamburg⸗Wandsbek). Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗Präsidenten Ernst von Philipsborn (Hildesheim). Hrn. Dr. jur. von Foerster (Mit:lau). Hrn Ober⸗ leut. a. D. Erich von Stocken (Lazisk).

Gestorben: Hr. Geheimer Regierungsrath, Pro⸗ fessor Dr. J. Neuhaeuser (Bonn). Hr. Sani⸗ tätsrath Dr. Johannes von Steinau⸗Steinrück (Berlin). Hr. Rittergutsbesitzer Rudolf Tortilowicch von Batocki (Tharau, Ostpr.). Hr. Generalmajor a. D. Rudolf von Leebeherr (Havelberg). Hr. Professor Dr. Friedrich August (Berlin). Hr. General⸗Konsul a. D. Ludwig Spiegelthal (Berlin). Fr. Geheime Rechnungs⸗ rath Emma Schulz, geb. Raupert (Berlin). Verw. Fr. Geheimrath Marie Flaminius, geb. von Hobe (Berlin). Frl. Karoline von Rieff (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: b Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Sieben Beilagen

nhaltsangabe zu Nr. 6 des öffentlichen Anzeigers (einschließlich der unter

Nr. 2 veröffentlichten Bekauntmachungen),

betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien

und Bketengesenschasten. für die Woche vo

Januar 1900.

ee.—

90

Hoyerswerda Oppeln. EE1“ Breslau. Neuß..

Engen.

Posen

EEEö““ Ostrowo..

Crone a. Br.. . Strehlen i. Schl. Striegau.. Löwenberg ..

SZ———“

2 2 2 222222 2 à90

82 .

88

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

coea a2àa2 2 22u2—2a2 2

S8 (einschließlich Börsen⸗Beilage), 1 sowie die

Hoverswerda Oppeln.. Neuß. . Aalen. Breslau Neuß.

Posen. Lissa

Crone a. Br.

Strehlen i. S

Striegau Löwenberg Hoyerswerda Oppeln.. Aalen... Riedlingen Breslau..

gjen 11“ Ostrowo..

Crone a. Br. Strehlen i. Schl.

Striegau.. Löwenberg. oyerswerda ppeln. Neuß.. Aalen. Riedlingen Breslau. Neuß.. Engen.

Bemerkungen. D iegender Strich

1

chl.

822

4 611212.5

eEeEEeeee Ee,·.“—“ bEe“ „1ö1152. 8E686bääb58H

. 1955

verkaufte Menge (—) in den Spalten für Preise hat d

13,35 14,00 14,90 11,90 14,60 15,50

12,40 13,00 12,40 12.20 13 00 13,00 13,05 13,00 13,20

12,80 13,00

11,50

11,20 11,60 11,50 12,20 12,00

12,00 15,00 14,90 11,50

11,00 11,10 11,60 11,50 11,30 11,10

11,40 13,00 11,20 14,20

13,40 14,00 14,90 12,90 14,60 15,50

12,60 13.10 12,40 12,20 13,40 13,00 13,10 13,00 13,20

13,10 13,00

11,70 11,40 11,60 11,50 12,60 12,00

12,00 16,00 14,950

12,00

11,20 11,20 11,60 11,50 11,50 11,10

11,40 13,20 11,30 1420

wird auf volle Doppelzentner un Bedeutung, daß der

13,40 14,40 15,40 13,20 15,10 15,80

13,00 12,80 13,10 12,50 13,15 13,60 13,50 13110 13,10 13,90 14,00 13,40 13 70

12,00 12,00 11,60 12,00 12,85 13 20 13,00

12,50 16,42 15,20 12,50

11,30 11,20 12,00 11,75 11,70 11.40 13,00 11,60

13 31 13,22 11,40

14,30

13,70 13,70 14,00

14,40 15,40 13,60 15,10 15,80

Rog

13,00 13,00 13,20 12,50 13,15 13,80 13,50 13,40 13,10 13,90 14,00 13,60 13,70

12,00 12,30 12,00 12,00 12,85 13³,60 13,00

12,50 16,60 15,20 13,00

12,00 11,40 11,30 12,00 11,75 11,90 11,40 13,00 11,60

13,34 13,22 11,80

14,30

14,80 15,90 14,20 15,60 16,00

geu.

13,20 13,20 12,60 14,10 14,00 14,00 13 40 13 20 14,70

1370 14,50

er ste.

12,60 12,50 12,40 14,20 14,20 14,00 13,30 13,00 16,80 15,68 13,50

a fer.

11,50 11,30 12,40 12,00 12,10 11,90

12,00 12,80 13,60 13,40 11,90 12,60 14,50

14,80 15,90 14,90 15 60 16,00

13,40 13,30 12,60 14,10 14,20 14 00 13,70 13,20 14,70

14 00 14,50

12,80 13,00 12,40 14,20 14,60 14,00 13,65 13,00 16,80 15,68 14,50 11“

11,70 11,40 12,40 12,00 12,30 11,90

12,00 13,80 13,60 13,40 12,10 13,60 14,50

le Mark abgerundet mitget d der Verkaufswerth auf volle Mark abgerun ein Punkt (.) in den

heatreffenbe Preis nicht vorgekommen ift

88

11,80

13,00 11,67 13,25 13,33 1³,00

13,33 14,25

12,40

14,00

12,71 12,50 16,40 15,09

12,40 11,40

12,00

12,53 11,67 13,30 13,58 13,25

13,25 14,45

ilt. Der Durchschnittapreis wird aus den unabgerundeten ten sechs Spalten, daß entsprechender

12.

ahlen berechnet, ericht fehit.