1900 / 8 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Geschäftsbetrieb: Jmport⸗ und Export⸗Geschäft.] Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ Nr. 41 329. L. 2807. .41 336. O. 1031 26 d. d 3 1 8 SStöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Waarenverzeichniß: Borsten. 8. vafe. Füchernee Hat S Eingetragen für Lütgenau 8 1 für Dr. Reucheh ehtenung , hacra neae ö“ EenFenrade, e⸗ 1v Gllußfane⸗ Venasche Rechrscum, eenee 6 gd⸗ und 1 G A. Oetker, Bielefeld, Zigaretten. carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer⸗ Jerutrlatepf ggs fnlas eneceneb üger egshiben,

Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ Nr. 727 510. Sch. 3655. Klasse 23. Schlacht⸗, Arkansas⸗, Jagd d Plant ss Schlacht⸗, Arkansas⸗, Jagd⸗ un ntagenmesser 83 I . . 2 arb nvitrig ksul Anmeldung vom 1. 6. 99 zufolge Anmeldung vom Nr. 41 344. E. 1757. Klasse 38. vitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, köpfe, gepreßte Ornamente aus Eellulose, Spinn⸗ Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trocken⸗ räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln,

graphie⸗Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, 1b Brillen, Felrflaschen, Taschenbecher, 8 und Scheiden dazu. Hieb⸗ und Stichwaffen, chirur⸗ am 15. 12. 99. Geschäfts. —e έ 13,9. 99 am 15.12. 99 riquets, Anthracit, Koks, e. 1eS 1 s e. Scheren, Korkzieher, Sensen und betrieb: Fabrikation nach⸗ 8 2 ”e. caͤftsbetrieb: Fa⸗ 4 1 vzenai, giarsarres Falt, pöotograpanis, Erieg. Sher, wie b Sheona Perahr, ancgeräl oobt⸗ Fbel aus 2 88. ¹ - w“ . 2 1 Barbenseenschasg: Ehirur⸗ · * v’ brikation und Vertrieb .“ 2 OLL 4 Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Föchalfn. vlatten lih.e ne eHardornsesh⸗ Nr. 41 319. H. 4325. Klasse 9 b. 3 1 H, nachbenannter Waaren. Vanillin, Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Eisen und Gips, Pearnesche eeh s 19

vS 8

Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ gische Instrumente, Ban⸗ 8 1* Waarenverzeichniß: Kiesel 5 n 3 ;ͤdi 8 8 8☛ 8 k6 guhr, Erze, Marmor, Schiefer, Koblen, . ische ädische zrif I dagen und orthopädische SI8 Backpulver, Pudding⸗ 8 Eingetragen für Leopold Engelhardt & Bier⸗ salz, Thonerde, Bimstein, Ojokerlt, Meanzerafan bei g9 gerasha sae, seefa ee,e csge c⸗

knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche. Eingetragen für J. B. Schnitzler, München, zu⸗ 8 8 Lammern, Mulden. Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, folge Anmeldung vom 16. 10. 99 am 14. 12. 99. CEingetragen für Haueisen & Sohn Apparate, Operations⸗ und v pulver, Vanillinzucker und Backmehl. mann, Bremen, zufolge Anmeldung vom 10. 11. 98 Asphalt, Dichtungs, und Packungs⸗Materialien graphtsche Instrumente Apparate und „Utensilie 2 5 .— ⸗„Utensilien,

Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach. Neuenbürg (Württ.), zufolge vumel 2 a

8 Kranken ⸗Transportmöbel, 37 S 27. am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und nämlich. Geomns .“

Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefelhölzer, Werk⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Artikel für dung vom 4. 8. 98/19. 2. Verbandstoffe unter Ausschluß von wachstuchähnli Nr. 41 337. Sch. 34765. Klasse 27. Vertrich vo⸗ Tabackfabrik n. und mlich. Gammiplatten, gewellte Kupferringe, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Waagen, Kon⸗ eughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Beleuchtung, nämlich: Hähne, Lüster, Arme für Gas⸗ 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Erzeu 1b Verbandstoffen, chirurgische; Nähmaterial, 4 8 Zigarren, S b . nne. ehe e e Hee. ö’ Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobi⸗ Kortbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, und elektrisches Licht, Wasserversorgung, nämlich: gung und Vertrieb von Sensen, Sichel mechanische und Massage⸗Apparate, Gummiwaaren n 8 ist eine Beschreibung beigefügt. präparate Schlackenwolle Gl 2 de; 8f liermitber Ran Lokomotiven, Werkzeugmaschinen. einschließlich Pulverhörner, Schubanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ Hähne und Ventile, Hahngarnituren, Wandbrunnen, und Strohmessern. Waarenverzeichniß zu chirurgischen urd hygienischen Zwecken unter 8 8 Nr. 41 346. M. 2439. ffe 12. für elektrotechnische Zwecke F. sche 4 8 Büch 8 ähmaschinen, „Schreibmaschinen, Strickmaschinen riffe, Thürklinken, v“ Ausgußbecken, Badeöfen, Badewannen, Brausen und Sensen. Ausschluß von Gummiunterlagen und Gummi⸗ 6C6“ 8 Fö“ für 5. 8 Kklasse sverschlüsse, Asbest Aebefvalgere 1n, Hüchsen⸗ n vFtcmaschinen; Humpen⸗ Eismaschinen, litho⸗ Ueltn glfecein, ilardballe, Franesrtastenplüften, IET1 ““ Heerge Sseler masc 5 18 8 / Musche, Magdehurg. Wil⸗ —2 Fsbestsäden. Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, ö 8 chaumpfeifen, Cellulosdbälle, CCCEö“ Gele. Kühlschränke, Kanalanlagen, nämlich: Sinkkästen, Nr. 41 320. H. 4322. Klasse 9 b. 8 8 8 1 2₰ ee nufolge 2 ö Enn. —— .S. Bratpfannen, bree SFershevigen. 1. * 8 8⸗ Gullys, Dunstabzughüte, Ventilatoren, Syphons, Eingetragen für Haueisen & Sohn, 5 G 0 N F D E N TIA 8 8 . 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: bb schlackenmehl, Fischguanv, Pflanzennähbrsalze Roh⸗ Klingelzüge, Sre Alrxr,Al 1 e, Phert⸗ Matten, muck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, g. *Kanalabdeckführungen; ferner Klosets aller Art, mit Neuenbürg (Württ), zufolge Anmel⸗ 8383 1“ . Herstellung und Vertrieb nach⸗ EAEI. eisen, Eisen und Stahl in Barren Blöcken instrumente, 1“ 0 1 A Stangen, Platten, Blechen und Röbren; Eisen⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente,

mente aus Cellulofe, Spinnräder, Treppentraillen, und ohne Wasserspülung, insbesondere Zimmer⸗ 2 PE Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staar⸗ 1n. 0 be . 8 dunc, noen *.ge ch cbotrich: nnen Nr. 41 331. S. 2758. Klasse 23. benannter Waaren. Waaren⸗ I Stahl⸗Braht; Kupfer, N 2 * li ne 5 u Nr. 41 311, L. 3032. gung und Vertrieb von Sensen, Sicheln b g. 25 —8 Stah z Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, aschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärzt⸗ . . L. S en 8 . Bertilgun el, »Schutz-Marke. c . . 2* . liche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, 8 1 5 EI HE VE IA 8 Wichsen, Lederfette, Leder⸗ h cSen fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, 1* , . 8 ersmes. Tanzsaalglätte, Bohnermasse, Klebstoffe, Röhre 2 Bals en, Rondeelen, Platten, Stangen, marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, nautische, elektrotechnische, photographische Instru⸗- 8 I 72 Nr. 41 321. H. 3741. Klasse 9 b. Nr. 41 332. S. 2756. Klasse 28. 1 111“ Putzpräparate, Tinten, Appreturen, Hundekuchen, blech, . ö] Drähten; Bandeisen, Well⸗ Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, Gelés, Eier, mente, ⸗Apparate und „Utensilier, Desinfektionse... Eingetragen für Haueisen & Sohn, 8 8 Vogelfutter, Weine. Stahlsvah Ferlans, Bleischrot, Stahl⸗ kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunst⸗ pparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrol⸗ , or- Neuenbürg (Würit.), zufolge Anmel⸗ 2 0 N 0 IA b 8 Nr. 41 347. F. 3114. Klaffe 23. S 88 ecühre, v’ Promepulver, Blatt⸗ butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, apparate, Dampffessel, Kraftmaschinen, Automobilen, (ingetragen für Andreas dung vom 18. 12. 97/19. 2. 92 am 3 .“ Antee on, We n möal F2 ellow⸗Metall, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Lokomotiven, Werkzengmaschinen, einschließlich Locher, Stuttgart, zufolge Fsg 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Erzeu⸗ Eingetragen für Seyfert & Donner, Chemnitz Orkus Wolfran, Platindrabt, Platinschwa⸗ Wismuth, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen Anmeldung vom 21. 10. 99 - gung und Vertrieb von Sensen, Sicheln nisrIs. eeidun von 2. 10. 99 K 18. 2. . Eingetragen für G. A. Schveller Gs . 1 8 Eee st atinschwamm, Platin⸗ Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, nd 1“ 4—— Eüsnasgeee. 5 am 15. 12. 99. Geschäfts⸗ b und Strobmessern. Waarenverzeichniß: Geschäftsbetrieb: Strickmaschinenfabrik. Waaren⸗ Düren, Rhld., zufolge 8 üee 15 Fer; eess eenh sar g. Figse, Hamburg, Hürter 84. Anker Etsegbehunfaht, Creesllne Reftten, Se 5g 5. Hetgecherer. ra is e und u ru pre en, aschinen hei e, . 1 . un Sen en. 8 8. 9. S . 8** S rr 5,C: . 2 1 2 288 8 2* 5 8 e nme dung vom 28. .99 am 5. . gPhz * 83 7 en, 2 r, Na z, onig, el fut ermehl, rdnuß⸗ Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Ssseheres vee ecc. Semaahecn. scamaschizhathel ezican: E“ Papierfabrik. Ges⸗ äftsbetrieb: Metallwaarenhandlung. Waaren⸗ Nägel, Unterlagsplatten, Unterlags⸗ kuchenmehl, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Brodschneidemaschinen, Kasserolen, Bratvfannen, schen Präparaten. Waaren⸗ innonlichats nither Nr. 41 322. M. 3 8. Iö1“ Miokorit 8. a zeichniß: Papier mit Ausnahme von Billet⸗ verzeichniß: Klosets, Waschbecken, Waschtische, Wand⸗ Stahl Drahtstifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und isschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, verzeichniß: Innerliches Spe. —geLe Beeeeee— Eingetragen für ee becken, Wandbrunnen, Pissoirs, Bidets, Badewannen, zschmiedbarem Eisengus, Messing und Roth⸗ Zigarettenpospier, Pappe, Karkon, Kartonnagen, 2 5 The Merecury 4 Nr. 41 339. C. 2638. Klasse 28. Handsteine, Aufwaschvorrichtungen, Spülkasten und Bed 7 8 1Se; Träger, Kandelaber, Konsole, Lampenschirme, Briefkuverts, Papierlaternen, Papier⸗ alluster, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ servietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender,

lingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ zisi ce. Eö““ 3 b se 9 3 zifikum gegen Gonorrhre Cycle Mrg. Co., 2 Nr. 41 333. A. 2143. Klasse 26 b. dahin gehörige Wasserleitungsartikel, sowie Beleuch⸗ schrauben, S 8 vestangen 8 tungs⸗, Heiz⸗ und Kocheinrichtungsgegenstände für schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Cotillonorden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen,

rumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und st Ner echi mit cem Nemensrmg (Société ano- Muttern, Splinte, Hak Kl Amb Gas und Elektrizität. Der Anmeldung ist eine Be⸗ 2b n, te, Haken, Klammern, Ambosse, altes Papier, altes Tauwerk, 8s ell 8 Cbö8e Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ 2 8 er beecehse ee⸗

Mund⸗Harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ an. 3 8— 1 ente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, 8 eF n ny me), Berchem b. Ebb I1“ b ektri Pap Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Antwerpen (Belgien h); 4 EA 1 F 8 sscchreibung beigefügt. messer, Eßbestecke, Messer, Scheren, H 8 D Lolzschlff. E 111“ 8 8 „Scheren, Heu⸗ und Dung⸗ erzeugnisse, Steindrücke, omos, O 8 Nr. 41 348. O. 865. Klasse 42. Gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stich⸗ Kupferstiche, See, Peabtlder. F. 1 9 A 59 5 8 1 8

verzeichniß: Insekten⸗ und 1 1 2. —ZBlei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗

Wurst, Rauchfleisch, eeensteg, Ferzucherte, ge⸗ FEREIS Mö280 s

rocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, n, zufolge An⸗ 8 G 8 L. G 4 leisch⸗, Frucht, und Gemüse⸗Konserven, Geleg, Flasse 5. meldung vom 16.2. 99 . 8 Vaffen, Maschinenmesser, Aerte, Beile Sägen, Zeitungen, Profpekte, Diaphanten. Cß⸗, Trink⸗, EFier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, am 15. 12. 99. Ge. S2X HEo 4 6 1[ Eijnngetragen für Casten & Suhli 2 . Werß haare, Korkzieber, Schaufeln, Blasebaälge, Koch⸗, Wasch⸗Geschirr, und Standgefäße aus Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee Kaffee.... WW schäftsbetrieb: Her⸗ (xæp746 4 g qrag Suhling, Bremen, Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Porzellan, Steingut, Glas und Thon Schmelztiegel furrogate, Thee, Zucker, Mebl, Reis, Graupen, G 4 4 stellung und Vertrieb G öö 4 vl. S S 1 5 1Ss. Seblächter, Schuh⸗ Retorten, Reagemzaläͤfer, vomvenivlinder Robglas, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, 2 1 2 von Fahrrädern und Ird büs Eriteiten „Fabrit tärnd ““ 88 8 B Sattler. Landwirthe, Gärtner, Gerber, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, (r —;— Fahrradbestandtheilen. [7 G 7 1 Verpackungen Zi garill 6.Ve vacn Ets 8 Ma r. üe, Ramnerede. sagfüte, Frichen, iss, Iöggräcren, Glasrgbren, he Suppentafeln, Essig, Bis quits, Brod, Zwiebäcke, 1 Waarenverzeichniß: 00 82 „. 2 5 Rauch⸗ dSc. Sigaretten⸗ I 1 b“ Böttcher Mauter, Schiffsbauer, Glasperlen, Ziegel Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ Füentene ges 3 Fahrräder. I 1X b ⸗8. b ö. „Kau⸗ un chnupf⸗Taback⸗ Selgcen hetee eg, Dafsbele. Däfer 1““ Fanrer. Kacheln, Mosaitplatten, Tbonornamente, Glaz⸗

ber⸗ Babin d 8 S4 1 L1X““ tr niker, 3 iker, Graveure, mosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, S üchs uttermehl, Erdnußkuchenmehl, Schrei Pack⸗, 11““ Nr. 41 323. C. 2657. Klasse13. nn 1 . Nr. 41 340. K. 4645. Klaffe 32. Einget für C Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ Thonpfeifen, ““ brrc, Eever; Herzinentz Scaseh, gzur Gers tenren sür Ansts herben .. c. 1 —Eingetragen ür; tte, Janns & Co., Hamburg, körbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefküverts, Papier⸗ tact Fischleim Milk Co., Cham (Schweiz); Vertr.: E. W. Auer, Fingetragen für Robert Kau. „.28, Ferdinandstr. 6. zufolge Anmeldung vom 2. 1. 99 am Stecknadeln, „Sicherheitsnadein, Heftnadeln, Hut. Hakelarktel, Stahlierern, Aialns Tusche, Malfarben, 8 aternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Company E. Bind- WaeII— Rickenbach b. Lindau, Bayern, zufolge Anmeldung delka, Dresden, Paul⸗Gerhardt⸗ e N. Geschäftsbetrieb: Import und Export nadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farb⸗Stifte, alender, Kotillenorden, Düten, Tapeten, Holz⸗ . seil, Berlin, zufolge . X vom 21. 7. 99 am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: straße 11, zufolge Anmeld ung 4 8 2 acgen. Waarenverzeichniß⸗ Getreide, Hülsen⸗ chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, Tintenfasser, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, apeten, Lumpen, altes Papier altes Tauwerk Preß⸗ Anmeldung vom 17. 11. 7 8 * Fabrikation und Verkauf nachbenannter Waare. vom 1. 8. 99 am 15. 12. 99. = 1“ getrocknetes Obst, Dörr⸗Gemüse, künftliche Koöder, Nete, Harpunen, Reusen, Fisch⸗ Winkel, Reizeuge, Hefttlammern, Heftwecken, Mal⸗ 285 „Fumpen⸗ ltes girer öö 6 e 15. 12. 8 Ge⸗ N Waarenverzeichniß: Steril sierte kondensierte Milch. Pi 8. Sacbeeanten, Hopfer, d1egedechl. Flache, kästen, Gefäße, Koch⸗ leinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Mal⸗ BSelishüff, Pbotonervbieg, phots. äftsbetrieb: abri⸗ SS, Für. 77 557. S5. 2275. Flasse 26 b. e annter ; Nutzholz, Fa 7 Gerberlohe, Kork, kessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschine „Mo⸗ Vehnse der c ursassche, Niibhendhen, Bücher, Eingetragen für Gipperich & Burchardi, kation und Vertrieb nach⸗ S-- G I1“ 4 Koneshagzh sagfse Ualen nsran.,ectang, Sceerie eageee chne aa Ehe. 1g— Kt nde ““ ie Ganarg

L 8 88 sens 8 . el, gentan oder uminium, Badewannen, unterricht und eichenunterricht,

zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäsche⸗ Federkästen, S Zae e Schulmavpen,

2

ruck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, 1 Eingetragen für Con Uꝑ EH vüeeEoeEl

dung vom 11. 9. 99 am 15. 12. 99. Geschäfts⸗

Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, betrieb: Import und Export von Waaren. mans Felarten, Baugkas, Hohlglas, farbiges Glas, Waarenverzeichniß: Rohe und bearbeitete Pferde Nr. 41 324. Sch. 3578. Klasse 16 b. Cee sa⸗ Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, Arzneimittel Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe

ptisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, baare, rohe und bearbeitete Schweineborsten, rohe 1b . d iegel, Ve in err d bearbeitete Häute und Felle. Eingetragen für Duisburger⸗Margarine⸗ Wilhelm 1 1 :

Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, und bear Häute un Fabrik Schmitz & Loh, Duisburg a. Rh., zufolge Mertens, Kleve, b [für Menschen und Thiere, nämlich chemisch⸗pharma- Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗

zeutische Präparate und Produkte, Abführmitel, haken, Bögeleisen, Sporen, Steigbügel, Blech⸗ pferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer

7

Zroschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Tientsin (China); Vertr.: Alexander Specht u. genannter Waare. 8 1 Trink⸗ . ch. Geschir Standgefäße Joh iedri 5 burg, Waarenverzeichniß: Flüs⸗ Peaec Heze ndasch-Zlch ra end tendoefühhegar, Sons von 11 1. 8g en den ae 88, hehatts siger Leim (Fischleim). 8 Nr. 41 341. M. 3849. Klasse 38. Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ mangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Griffel, Zeichenheste, Zündhütchen, Patronen Putz⸗ 1 8 waschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ pomade, Wiener Kalk⸗ Putztücher, Polierroth, Putz⸗

FEINER-LElICHTER Fele, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln. Töran, feuerwaffen, Beschoffe msche Bleche, Sprungfedern, leder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife,

losperlen, 8 vnnshetee. Hekwan eheget. Glüsmen Eean rünae .n. Fsasas Anmeldung vom 7. 6.99 am 15. 13.90. Geschästs. f ufolgeUnmeldung I“ Produtte, Abfüsr üchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Eingetragen für betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter vom 15. 7. 99 am 11“ I. Leberthran, Fieberheilmittel, Serum⸗ dosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, (Wachs⸗, Papier⸗ und Holz⸗), Amorces, Sc wefel⸗ Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Vorden, Tnepferc⸗Demmler, j 1 Einget für Emil Schueider, Leipzig⸗Reudnitz Waaren. Waarenverzeichniß: Margarine, Schmalz, 15. 12. 99. Ge- 8&In Pillan Sees. Mittel, Lakritzen, Pastillen, gebohrte und gestanzte Faconmetalltheile, Metall⸗ fäden, Zändschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale Litzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, strcge 12 Gelonnahen. Josephinenstr. ur H- ge e Wern Ler e. Speisefett und Speiseöl. 1 4 7 1t 8* füllche eene Korginprähgrate, See eee 1 Dragzfeile, ee.Sn;. Maaßstäbe, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Mühl⸗ Mäserben Rabiernesser, Uemuntälser Blei. an steshe 18 ge An- S E“ E““ G. 2256. Flasse 26 c. erfertigung un 5 MFA 872 2 nnen⸗ un ade⸗ picknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte steine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohr⸗ naeeen 1 Feschzf eldung vom 17. 10. I1 9 am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Spirituosen Vertrieb von EE Salze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummi⸗ Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schabl Schmi ewebe, Dachpap fisteinfab’n x82 Farb⸗Stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts, 99 am 15. 12. 99. ½ Liqueur⸗ und Mineralwasserfabrik. Waarenverzeichniß: Tabackf 8— . 3. 1strümpfe, Eisbeutel, Band ssarien üchsen, Inkelbaken en, Schmier⸗ gewede, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck⸗ 8 h 8* Iö“ 99 am 15. 12. 99. ¼ 2 sLiqueur⸗ niß: —— 88 abackfabrikaten. . 1 1. /q üͤmpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspen⸗ büchsen, Buchdrucklettern, Winkelbaken, Rohrbrunnen, rosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zi v Sge. Feneal,, eatet Reitgenhe, betr nnen⸗ * - 198 3 Spirituosen. 82 B—ꝑ . Waarenverzeich. Xe7 · 4 W11.“ ,2 Inhalations. Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider⸗ garren, Kautaback, —ö eüeneg Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen“ un b 883 Nr. 41 325. F. 3063. Klasse 16 b. 2 Nals r. Thee. b niß: Rauchtaback, V. Gher Se. s an Rh 1 (e künstliche stäbe, Feldschmieden, Faßbähne, Fahrzeuge, und schutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe maschinen, Modelle, Bilder und Karten für den er nachgenannten 7 1 F hinger mctee amaus Kautaback, 8 8 und Augen; Rhabarberwurzeln, China⸗ zwar: Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Kranken⸗ aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ 1“ Waaren. Waarenver⸗ G deskerreich-Deutschland-hussland b Zigarren, g rinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Gall⸗ wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoff äpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, spritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate

Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schul- H,. fipd 1— 8 ½ b 8 1w werrt 5₰2 zeichniß: Zylinderputzer, r B 3 * 2 Zigaretten. Der

mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen Flaschenbürsten aller S 8 8 T 1 Ambra, Anti 4 la. 1 * . mappe ten, „Estompen, vür . nmeldung i Umbra, Antimeruljon, Caraghen⸗Moos, Condurango—. Rahmen, Lenkstange „Pedale, 8 5 - Feetererg. V-e;; P. genbete., 8e,e. Art, Schlauchbürsten, ¹ . I’ 1 Feee ne vird allein fabrizirt von rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzien⸗ nchchedz gencht 3 ale, Facrradftänder. sahr Hena feeela 2aa seser eeree 2v 1““ eneees WlH. MERTE)RNS SESfth Srchit, Sreäaat agfes Kaneeih. Seeenz eirüaeer e dit eesrh ee eeee

11 spiele’ spitzen⸗ un eifen⸗ 8 . 8 2 8 ngal, Ceresin, Perubalsam, medi⸗ Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ Ambroi en, Ambroidper 1rA—gn Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, reiniger, Gewebhrbürsten, Patronenhülsenbürsten. eSbetr gen & Isbse Racsfolger. .CLEVE· Fmische 1 und. Kräuter. Ketbershe. Oele, Feet. 22 —— Sepehr ——

arzenberg i. Erzgeb., zufolge Anmeldung vom Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Pelzwaaren, Harze, Ki E166—* . Klasse 38. Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Qutllajarinde, ichse, Fieenhaee BeleFofff. .

Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, . 8 h Würfelspiele, Turngeräthe, Blechsplelwaaren, Ringel⸗ Nr. 41 315. C. 2651. Klane 6. 15. 9.99 am 15.12.99. Geschäftsbetrieb: Destillerie 3 Nr. 41 342. W. 2691. 2e Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bayv⸗ schmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, Nr. 41 349. O. 825.

2* 2 spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, 8 2 85 und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Spirituosen Sonnenblumenöl, T Sprengstoffe, Zündbölzer (Wachs⸗, Papier⸗ und 8 G 1u“ und Wein 5 8 8 ve ed * —— Rum Sassaparille Colanüsse, Vei I& Strig⸗ . 1 8 8 EE1u1““ foIfz ün 8 . 2 A . se, Veilchenwurzel, In⸗ Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarne), Zwirne, Eingetragen für Ott Holz.), Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuer 2 Vanln- Nr. 41 326. S. 45209. Klasse 18. „,h2 S 8 sektenpulver, Raͤttengift, Parasitenvertilgungsmittel, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Feime Janns &*Co., 3 OG Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen⸗ Haarfilz, Pferdebaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, zufolge Anmeldung vom

werkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, liths⸗ Gingetragen b Fpas Be march, Lebogzapgeen gen für Chemische Werke vorm. Dr. & itte raphische Kreide, Müblsteine, Schleissteine, Zement, Heinrich Zyk, Berlin, zufolge Anmeldung vom 1 8 19 10 2 Wss K.”, schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Kreosotöl, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, 22. 9. 98/4. 4. 88 am Sem ver Sunsum. 1and-Äuszland 2 Eingetragen für L. Wolff, Hamburg, zufolge Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, 16.12.99. Geschäftsbetrieb:

2

Theer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststein⸗ 13. 11. 99 am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Che⸗

abrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Foprik , e 1 . fäure: Filsbüte Sei as . 8 1 b. Mal

Sedn Kautaback, Sauchtahag, HEEEEö“ Der E Anmeldung vom 2. 6. 99 am 15. 12. 99. Geschäfts⸗ eebeldeeres phüte Rindenhät;, Strohhüte Bast⸗ Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kamyß, Limo⸗ Import und Export von

Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe In d. 522 L.eggelrgr. 5 . g 882 Fabrikation von Zigarren, sowie Handel Hauben, Schuhe, Sti 88 Seoset, Waenbstte, madenz, Shirituosen, lqueurr, Gitters, Saufen, Waaren. Woarenvemeichath:

und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs Nr. 41 316. R. 3221. Eingetragen für Harburger Gummi⸗Kamm Eingetragen für Arnold Grunwald, Ratibor, mi Rohtaback, Rauchtabacken und Zigaretten. Hnt 9. Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Panschextrakte Rohbaumwolle, gereinigte

Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus G 1 Co., Hamburg, Miyerstr. 60, zufolge Anmeldung zufelge Anmeldung vom 5. 5. 98 am 15. 12. 99. Waarenverzeichniß: Rohtaback, Rauch⸗, Kau⸗ und Strkmpfe, ‚gestrickte und gewirkte Unterkleider, Num, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Baumwolle; Baumwollen⸗

11““““ 6 vom 20,. 10. 98 am 15. 12. 99. Geschaͤftsbetrieb: Geichäftsbetrieh: Thee⸗Handel. Waarenvereichniß: Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der An⸗ awls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Preßhefe, Gold⸗ und Silberwaaren, nämlich: Ringe, garn, und zwar: einfaches

Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, balb⸗ . eꝗ½f ee⸗ und Vertrieb nachbenannter Artikel. Thee B meldung ist eine Beschreibung beigefüat. Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemd⸗ gezwirntes, ungefärbtes, ge 8

nmete, sche, B 8 aarenverzeichniß: Kämme und Kammartikel Thee. 1 Nr. 11 343. K. 1757 5 Teppiche, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Gardinen, knöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuck⸗ bleichtes, gefärbtes und präpariertes auch Eis

Nr. 41 338. G. 3006. Klasse 27. . K. 4757. Klafse hge. Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsets, Strumpf⸗ perlen, Edel⸗ und Halbedelstsine, leonische Waaren, garn, Strick⸗, Stopf⸗, Stick⸗, Häkel⸗ und Aenees.

leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ 8 82 8 . - r vZ“ 1“ Gummi⸗Kurzwaaren, und zwar: Zigarren⸗ und c“ 11““ I1“ Figarettenspitzen und Theile dazu, Pfeifen und 8 F 82 Handͤschuhe Lampen und Lampentheile, Gold⸗ und Silberrrähte, Tressen, Lametta, Flitter, baumwollene Taschentücher, Decken und Shawls, Ambroidperlen, Ambroidstangen, fünstliche Blumen, Eingetragen für Carl Emil Richter, Dresden⸗N., Pfeifentheile, Untersätze für Gläser, Haarschmuck, E * renner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Stlbergespinnste, baumwollene Strümpfe, Unterkleider, Handschuhe Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, zufolge Anmeldung vom 7. 11. 99 am 15. 12. 99. Ringe, Broches, Armbänder, Haarpfeile und Finger⸗ 1 8 Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations⸗ Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfeaide, Neusilber, und Mützen; aus baumwollenen Web⸗ und Wirk⸗ Schteme⸗ 1 sgen, . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ hüte. Hartgummi⸗Stock⸗, Schirm⸗, Waffen⸗ and 8 55 Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech. Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlitten⸗ stoffen hergestellte Männer⸗, Frauen⸗ und Kinder⸗ 2 E Waarenverzeichniß: Blumen⸗ Messer⸗Griffe und Schaalen. Ssagafane erfe, Kerne. diacheücher, Oefern scelen⸗ Fcheder Sn Fae. 8 horsanan gvmunf. Kleider, eeg Leibwäsche; baumwollene 2 8 8 dünger. er Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ . 36 laschen, 1 rper, elek⸗ uhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanf⸗ Bänder und Litzen, baumwo Spitzen, i Nr. hes ecasssas echts Ssc 1 gefünt. sch 8 bügen 327. F. 3119. Klasse 14. 4 1 1 Sge Fenan e v E“ 9 E Bade. 82 Mätteltesätze vV 1 S-ne 8 . s arate, * 3 „Varren, Petroleum⸗ kappen, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, geschlossen Nachtlichtdochte ; einfaches und

Nr. 41 317. R. 2543. Klasse 9 a. azonen-Wolle ÜAANI Eingetragen für Joseph Keller, Frankfurt a. M., focer⸗ Gaskocher, elektrische Kochapparake, Venti⸗ technische Gummiwaaren einschließlich Gummitreib⸗ halbwollenes Vacch Cün) gfan 8 —— 8 . S bafolge Anmeldung vom 12. 10. 99 am 15. 12. 99. ationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, riemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Servietten⸗ Unterkleider, Strümpfe und Orléans; halbwollene 1u“ 1114“ Eingetragen für Fr. Feistkorn, Gera⸗R., zufolge 8 1— seschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Pinfgr. Lenen Piafsavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ ringe, ederhalter und Platten aus Hartgummi, Litzen und Bänder; rohe und gereinigte Wolle, Eingetragen für Hub. 3 Anmeldung vom 6. 11. 99 am 15. 12. 99. Ge⸗ 28 M. igarren. Waarenverreichniß: Zigarren. ter en, exp ö Bohnerapparate, Gummi chnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Kammzug, Shoddywolle; wollene Garne, nämlich: Ruegenberg, Olpe i. W., schäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei, Farberei, Strick SXSNBwN. Nr. 11345. W. 2863. Klasse 38. apparat⸗ 43 Haarschneide. Rohaummi Kautschuk. Guttavercha. Balata, Schirme, Kammgarn, Strickgarn, Stickgarn, Zepbirgarn, mfolge Anmeldung vom 5 b garnfabrikation und Strickerei kammwollener Fese 28 Menf 88 5 iere, Schafscheren, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Moosgarn, Streichgarn, Mousselinegarn; Filztuch, 2. 8. 98/25. 11. 93 am Strüͤmpfe. Waarenverzeichnih: Wollene Strick. Scx 2 28 . 2 I1“ Puderquäste, Streich⸗ Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ Filz; wollene Litzen, Bänder, Tücher, Decken, 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: garne. 4 8 88 1 ho 8 2. eeeair opfwa zen, Frisiermäntel, Lockenwickel, graphie⸗Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Shawls, Blankets, Strümpfe und Mützen; aus Pudder⸗, Wah⸗und Hammer⸗ AAh Lemfer e, . eln, Bartbinden, Kopfwasser, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, wollenen bezw. halbwollenen Web⸗ und Wirkstoffen werte. * aresnverzeichnfg: Nr. 41 328. G. 2993. Klasse 20 bv. 8 W“ 8 22 e, Puder, Zahnpulver, Pomade, Briquetts, Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffi⸗ seseetigte Männer, Frauen⸗ und Kinder⸗Kleider, ein⸗ Geschmiedetes Stabeisen⸗ 1 Eingetragen für die Gesellschaft für graphische Haanr⸗ ;8 s F. „Haarfärbemittel, Parfümerien, niertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineral⸗ chließlich Unterkleider, Schnürsenkel, Zwirnhand⸗ 8 8 W 2 in, Schi . 29 a., 8 1 8 2 ser Fe-hs⸗ 3 n n; randkörbe, Leitern, bänder, osenträger, eldbörsen, virnknäuel, LUA R 072 3 dih Lenn zd 1c. da aa ase⸗ 12. 99. Fg Blutlaugensali, Salmiak, flussige Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Knöpfe, Kaffeebeutel, Schleier, Aratnron feaaic Fr. 27 318. Sch. 3008. Klaffe d d. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Veririeb vast⸗ Eehleserrer fia siger Eedens „Aether, Alkobol, Wäscheklammern. Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Blumen, Schmuckfedern. Besatzartikel; hölzerne u.“ Eingetragen für Gronewald & Stommel, benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Umdruck⸗ 5 Finnchl v28 -. 888“ LEEE“ 25 Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Küͤchengeräthe, Wäscheklammern, Stiefelknechte, u e Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 99 am papier und sonstige Umdruckstoffe für lühograpbische V 44 WAt Sumclge,. r 18 e X erbeextra te, erbe⸗ Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefel- Maßstäbe, Holzspielwaaren, Bleistifte, Federhalter, H U B 2 RTUS 115. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ Zwecke. Für dieses Waarenzeichen werden die Rechte 8Wen⸗ „Slg yan 2. um, Pyroga usfäure, bölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Pfeifenrohre, Zigarrenspitzen, Holzschalen, Servietten⸗ 1“ trieb chemischer und technischer Präparate. Waaren⸗ aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn Golkchloridh EE—— Ferhhlen⸗ Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, ringe, Dosen und Buchsen; lederne Würfelbecher, 8 verzeichniß: Technische Präparate aus Fetten und vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung Eingetragen für Wellensiek & Schalk, Speyer säure, Oxalsäure Kaliun bichromat, Dweästlb orkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ Geldtaschen, Tabacksbeutel, Klopfpeitschen, Plaid⸗ Feegeen sar ,2 E“ Eingetragen für J. Albert Schmidt, Solingen, Oelen zum Schmieren von Maschinen, Leder und zur in Oesterreich⸗Ungarn vom 27. September 1899 in . Ri zufolge Anmeldung vom 21. 10. 99 am Wasserglas Wassersteffsuperoxvd, Balpeterfäne, ifen, vetosgeise. 12898ub5 nenge, Zearrentaschen, RecrenxFpen. sestertner 1 27. 3, „12. 99. f 2 . af 15 Stif w 2 r, 5 n 22 2 81 . ; e 89 olge Anmel n6 von⸗ 99 am 15. 12. 99.] zufolge Anmeldung vom 5. 9. 99 am 15. 12. 99.] Appretur. 1 Anspruch wissnneet ʒ 99. . Geschäftsbetrieb: Verfertigung und] Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, näpfchen und Reiseflaschen, e neessechen Temn.

11I1“ 8 116