1900 / 10 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

e.

Pelgges pass. „Mainz“, v. d. La Plata kommend, 9. Jan. in Stück eine längere Lebensdauer auf dem Spielplan dieser

8 ““ Erste Beilage 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Donnerstag, den 11. Januar

t Pfalz“ 8. J B k d, in Montevideo Büh stizi läßt. In der That ist der Schwank der Mannigfaltiges. utwerpen, „Pfalz“ 8. Jan., v. Bremen kommend, in Montevideo ühne prognostizieren läßt. In der That ist der wank der makoamen.- . v 6 küngerer. 8* . Keg. Berlin, den 11. Januar 1900. 11. Januar. T. B. ampfer „Coblenz“ 9. Jan. v. vielleicht auch für hiesige Ver üütnisse just um deswillen so komisch, Die Feier der Jahrhundertw Fitsäcs⸗ Buenss Aires über Brasilien n. d. Weser abgeg. „Bonn 9. Jan. weil darin gerade die zuweilen zweifelhafte Güte von Pariser Im⸗ tr s. 5 5rsebhns 2n veen⸗ Reise v. Deptford n. Antwerpen fortges. Prinz⸗Regent Luitpold“, porten satirisch behandelt wird. Das kecke Verwechselungssviel, welches] begargen. In der Festrede schilderte der Rektor, Geheime Regierungs⸗ der nicht zu erzählenden Prämisse des Stücks ent⸗ rath, Pegfesior Dr. Dieckerhoff die wissenschaftliche Entwickelung

v. Australien kommend, 10. Jan. auf der Weser angek. „Weimar“ der Verfasser aus der t 10. Jan. Reise v. Neapel n. Genua, „Barbarossa⸗ 10. Jan. Reise wickelt und welches die Tänzerin Crevette vermeintliche Gattin des eterinärwesens im letzten Jahrhundert. Er gedachte

v. Soutbampton n. Genua fortges. „Kaiser Wilbelm der Große“, des Dr. Petypon mitten in die vornehme Gesellschaft einer auf einem der Wirkung der vitalistischen Lehre auf die Beurtheilu v New York kommend, 10. Jan. Hurst Castle pass. „Dresden“, v⸗ ländlichen Herrensitze stattfindenden Hochzeit versetzt, wo ihr dreistes Viehseuchen der Pilh g. Pece. sansnelen 8 r Baltimore kommend, 10. Jan. auf der Weser angek. „Werra“ Wesen und ihr Pariser Jargaon für die neueste Errungen⸗ sodann über die wissenschaftlichen Arbeiten Rudolf Virchow's, durch 10. Jan. Reise v. Gibraltar über Neapel n. Genua fortges. „Lahn“, schaft großstädtischer Mode gehalten werden, muthet wie ein in welche auch der Thierarzneikunde eine neue Bahn der Forschung er⸗ n. New York best., 10. Jan. Dover pass. „Bayern“, n. Ost⸗Asten übermüthiger Karnevalslaune ersonnenee Scherz an, dem immer neue öffnet wurde, und wies ferner hin auf die von Robert Koch inaugurierte best., 10. Jan. in Neopel angek. „Aachen“ 10. Jan. v. Buenos Aires überaus belustigende Situationen abgewonnen werden, sodaß der Zu-] Bakteriologie und die an dieselbe sich anschließende Serum⸗ über Deptford und Antwerpen n. d. Weser abgegangen. schauer trotz der Länge des Stückz bis zum Schluß in heiterster therapie mit ihren bedeutenden Leistungen für die landwirth⸗ Hambura, 11. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Stimmung erhalten wird. Direktor Siegmund Lautenburg hatte schaftliche Viehhaltung. Weiter hob der Redner, indem er sich g8 8- —-———V— Dampfer „Graf Waldersee“, v. New York n. Hamburg, 10. Jznuar den Schwank vortrefflich in Scene gesetzt und als Regtsseur so speziell an die Studierenden wandte, den Unterschied zwischen dem M Qualität daß die Handlung sich im Beginn und dem Schluß des Jahrhunderts hervor und 16 mittel gut Verkaufte urchschnitts⸗ Feferse hee Verkaufs⸗ age Spalte 1)

Dover passiert. „Constantia“ 10. Jan. in Tampico, „Galicia“ geschickt seines Amtes gewaltet, flottesten Tempo abspielte, was bei der großen Zahl des mit⸗ zeigte, welche Förderung die Herstellung der deutschen Einheit für am Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für 8 (Fpelti, laer vanenfcreg eis

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

10. Jan. in Havanna, „Norderney“ 10. Jan. in St. Thomas angek. 3 - „Borkum“ 10. Jan. v. St. Thomas abgeg. „Bethania⸗ 10. Jan. witkenden Personals durchaus nicht leicht gewesen sein mag. Die das Volkzwohl und die Pflege der Wissenschaften zur Folge Januar werth 1 Doppel⸗ ch Schätzung verkaust D

in Hamburg, „Georgia“ 10. Jan. in Genua angek. „Serbia“, v. Hauptrollen lagen in den Händen des Herrn Alexander (Petypon) und gehabt habe. Schließlich wies er die Studierenden hin auf das Ersterer spielte den in die Vorbild unvergleichlichen Pflichtbewußtseins, das Seine Majestät der 8 J niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner p 1 oppelzentner

Fübarg über Bremen, Rotterdam und Antwerpen n. ge best., des Fräuleins Ritz Léon (Crevette). „Jan. Cuxhaven passiert. „Ambria“ 9. Jan. v. Moji n. Hongkong peinlichste Verlegenheit gerathenen Ehemann mit der ihm eigenen Kaiser und König darbiete, gelobte im Namen der Festversammlung vag abgegangen. Komik in Rede, Miene und Geberde. Fräulein Léon entwickelte in dem Hohenzollernhause auch ferner unerschütterliche Liebe und Treue London, 10. Januar. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer ihrer Rolle den erforderlichen Uebermuth, ohne jedoch die gebotenen und schloß mit einem Hoch auf Seine Majestät, das begeisterten Betbe Ee „German“ heute auf Heimreise von Madeira abgegangen. Grenzen zu überschreiten. In anderen Aufgaben zeichneten sich die Widerhall fand. Jasterbur . b eizenu. 1 F.eeang⸗ „Tintagel Castle“ Montag auf Aus⸗ e. Forge. de e e Se die Herren Pansa, Prenzlau g. 1400 reise in Kapstadt angekommen. omanoweky, Werner, Seldeneck und Georg aus. 8 8 Im Hörsaal der „Uranta: beginnt morgen, Freitag, Herr Dr. elede . 13,80 Rotterdam, 10. Januar. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ DP. Schwahn einen aues acht Vorträgen bestehenden Cyclus über aus⸗ Neuruppin. 14,10 Linie. Dampfer „Maasdam“ von New York heute in Rotterdam 8 . gewählte Kapitel aus dem Gebiet der Erdkunde mit dem Vort Stettin angekommen. Im Königlichen Opernhause geht morgen Richard Wagner's 9 8 8 b rtrag . . 14,60 Oper „Tannhäuser“ in der Pariser Einrichtung unter Kapellmeister 85 S8g E11 Figenschaftend des Feechal 13˙80 8 Dr. Muck's Leitung in Scene. Am Sonnabend findet eine Auf⸗ 4* ennabend Fröffnet heir geor .. üller Hyrihz 13,80 Heft * von fir . Hen ffensne ö führung von Mozurt's Oper „Die Entfübrung aug dem Sermil“ in 185” Lg Z“ 1öö. 85 1““ S dar i. Pomm. 14,00 Sen.gs 88 ö f 8 di⸗ 8 a . 88 8 29. 92 nachstehender Besetzung statt: Constanze: Frau Herzog; Blonde: Landschastsbilde⸗ wied derse be charakteriftische Lendfchastsbilde üir 1450 2 e Ne Da Er ba F bkt isch 8. hen. Fräulein Dietrich; Osmin: Herr Mödlinger; Pedrillo: Ferr Lieban; sonders aus deutschen Gebieten, mit Bezug auf die dürhanr 2 14,20 bahnen n ags erszägr tewerc nd e ele ef 8 en- Belmonte: Herr Sommer; Selim Bassa: Herr Krasa. Kapellmeister] Formation vorführen 8 g geologische Frankenstein 14,80 bahn in eereene 8 88 Ia - 6. N 8 ne e1eg9, b 8 8 2 n : Pr. Muck dirigiert. Der Billetverkauf zu den beiden Gastvor⸗ 8 8 ——— Lüben 15,30 F erhöchster Erlaß vom 6. November betr. die Ver⸗ stellungen der Frau Nellie Melba am 26. und 29. Januar beginnt 8 14,75 eihung des Enteignungsrechts an die oberschlesischen Kleinbahnen und im L der nächsten Woche im Königlichen Opernbause. Zu dem Ballfest des Vereins „Berliner Presse“ önau a. K. 12 3 Elektrizitätswerke zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Koͤnigs⸗ im aufe er nächsten Woche im Königlichen Oper se el 20. J in der Philh ie stattfindet, ist der Billet⸗ Halberstadt 2 14,80 bütte über Kattowiß nach Moslowitz, Allerbochster Eclaß vom Im Köntglichen Schausptelbause findet morgen das welches am 20, Jaraeet in D. seibe finoet tägle fadet, it der Llnct e11.1“; . 13,70 Guh 8 5 aecg i 8 d; 8 dl des Pf rdebetriebs auf letzte Auftreten der Frau Leopoldine Stollberg vor ihrem Abgange verkauf nunmehr eröffnet. 8 erselbe findet täg ich von 5 bis 7 Uhr Marne 4 . 1 14,50 2 ee er L üs üe B nj Charlotte zürn Straßenbahn von der Köaiglichen Bühne als Donna Isabella in Schiller's Trauerspiel in den Klubräumen des Vereins, Charlottenstraße 37, durch Herrn Goslar . u““ 14,10 F.v. eneg t 8 4 b ei dis mnet 8* ꝛufüß e 8nA. 8 „Die Braut von Messina“ statt. Die Besetzung der anderen Rollen lautet: Dr. Wasner statt. 8 Lüneburg . . 14,10 . e Föchster E . F. 8 5 NR vehis 178999 bet vüe her⸗ Don Manuel: Herr Ludwig; Don Cesar: Herr Matkowsky; Beatrice: 8 Pabesboen . . . . . 14,00 Se des c de 8 chs 82 den 8 Gellenkirchen um Bau räulein Lindner; Cajetan: Herr Kraußneck; Berengar: Herr 1— 8 Limburg a b““ . 14,80 cibue nch einer Klenbahn von Alsdorf über vrhachen zum Bau Molenar; Manfted: Heir Aundt; Bobemund: Heer (Boettchen; München, 10. Januar. (W. T. B.) In einer Bffentlichen 11““ .“” 16,25 vedhetüllerböchster Erlaß vom 6. Dezember 1899, betr. die Ver⸗ Roger: Herr Hertzer; Dlego: Her: Oberlaender. Am Sonnabend Versammlung, welche der Professor der Universität Freiherr von Dinkelsbühl . . . . u“ 15,60 keit n d 516 ir ber aͤts e di 6 82 er Kleinbahn⸗Aktien. wird zum erten Male „Das Bärenfell“, Schwank in drei Auf. BStengel leitete, hielt der Professor der Technischen Hochschule Graf ͤEE11A1A6A“ 16,30 eihung des Genetbin re B an d B 8 b 1 8 Kleinb b Ees zügen von Gustav Kadelburg, unter Mitwirkung der Damen Humoulin einen Vortrag über das Thema „Der deutsche Schwerig i. M . 16,60 Pfellschaft zu ze;- in zum 88 vnb 8 rie G uthin 88 von Mayburg, Hausner, Sperr, Abich, Tauma, sowie der Herren Süden und die Flotte“. Der Redner welcher nachdrücklich für EEbEe1““ 13,80 Heiltoir .e ees 9 Fffentlichen Arbeiten vo 1. de E“ Hernter⸗ ö Feimne. öö die Stärkung der deutschen Flotte einteat, fand den lebhaftesten Bei⸗ Altenburg 8 A“ 14,10 zember 1899, betr. Reisekosten in dem Genehmigungs⸗, wie dem Plan⸗ Feene 9. 8 gchebemns Pars om Ferotsleler 8 Hesiesloe, don⸗ CC“ N.-eg. a. W. 3 8 8 1* eeeeee EEEEb“ efeine Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt am recht und eevatb wohuten, mit vüs Wunsche deß Deugic reslan. 114““ 8 14,20 be Hüngne Klei 8 eng Uime lektrische Se aen Sonntag zu ermäßigten Preisen Shakespeares Trauerspiel. ⸗„Romeo land auch im 20. Jahrhundert der Frieden erhalten bleiben möge vvevn h von nehf baatliche Er vhmnif⸗ 29 88 *.aons. und Julia“ zur Ausührung Den Romeo spielt Herr Matkomsly, 1 . Insterburg 8 1 geen. P te, Zugubre len de Verwaltu 3 den mhkabar er Kleinbahn die Julia Fraͤulein Lindner. 5 Prenzlau B b . 3 13,50 bie Selbfahter 8 dem Aktienmarkt. Die Tranbahnen ie Spanien. eriegh nnn . ir. füeat⸗ Herrmann, Musik von G. Stef. hier der erste russische Elektrotechniker⸗ EEEE11““ G 13770 2 9952 2₰ 4 ens, zum ersten Mal zur Aufführung 1ö1“ ““ b 14 25 Hierzu als besondere Beilage: Mittheilungen des Vereins deutscher Im Theater des Westens geht morgen, neu einstudiert, Av 5 W. T.² Da Mord⸗ Nkuruppin.. 8 1“ 42 Straßenbahn⸗ und Kleinbahn⸗Verwaltungen 1900, Nr. 1. 8 88. . Brüssel, 11. Januar. (W. T. B.), Der Nord⸗Expreßzug Fürstenwalde, Spree.. Boieldieu's Oper „Die weiße Dame“ in Scene. Die Hauptrollen (St. Petersburg—Ostende London) ist heute früh 8 ½ Uhr bei der rankfurt 18 116““ 13,80 8 sind mit den Damen Steinmann, Groß und Detschy, den Herren 1 - 8 1 PEZEöA“ 1 14,10 t d Musik. 1 iller, Hol d Gill beett. um E bend Nach Einfahrt in den biesigen Bahnhof entgleist. Die Lokomotive 1“ 2 Theater un 9 Walter, Philler, Holy und Gillmann besetzt. Am Sonnabend Nach⸗ und der erste Gepäckwagen stärsten um Drei Reisende wurden Greifenhagen .. . . . 13,30 mittag findet die letzte Aufführung des Weihnachtsmärchens „Schnee⸗ leicht verletzt. Pprit .1“ 12,80 Residenz⸗Theater. meißchen und Rosenroth⸗ statt. Abends gelangt als Opernvorstellung i. e 1569

6 „Die Dame von Fu. (La Fen. de I zu gmeßicten b8 9 * Eefecdegng. oste Novität H Schivelbein wank in dr en von Georges Feydeau, übersetzt un m euen eater befinde als nächste Novi ugo . Frß 3 1111“ 13,00 Schmane von Benno Jacobson, errarg bei seiner gestrigen Erst⸗ Holm's dreiaktiger Schwank „Unser einziges Kind“, welcher am Fret⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten e 13,20

und Dritten Beilage.) vAAX“ 13,40

anfführung einen starken Heiterkeitserfolg, aus dem sich für das tag, den 19. Januar, zur Erstaufführung gelangt, in Vorbereitung. Stolpb . . bg- i. P. 188 111X“ issa . 13,20

,— S

L6161611135“ Rawitsch. Militsch.

ͤd 11114“

S

St. Petersburg, 10. Januar. (W. T. B.) Heute wurde Kongreß eröffnet.

6 9 9ͤ5 859

—õõ —O——,ʒõõp———

Wetterbericht vom 11. Januar 1900, 8 Uhr Morgens.

atur

Temper in o Celsius

5 C. = 40R.

Wind. Wetter.

red. in Millim

Bar. auf 0 Gr. 3 [u. d. Meeressp

£

WSW ARegen W 1 bedeckt Abedeckt 1 bedeckt 766 2 bedeckt paranda. 762 ill bedeckt t. Petersburg 771. 2 Schnee „†. 770 1 halb bed.

222 8 8 d0

Regen bedeckt halb bed. bedeckt Nebel Dunst Schnee bedeckt halb bed.

773 774 770 767 766 765 Neufahrwasser 766 Memel .. 766

Peris Fiesh, n ünster Wstf. 767 bedeckt Karlsruhe .. 765 Schnee Wiesbaden.. 766 4 bedeckt München .. 764 4 Schnee Themnitz . 765 SSO 1 Schnee Berlin 764 still Nebel Wien 765 still bedeckt Breslau. .. 764 [W 1 Nebel 2 d'Air. . 772 NNO FZbedeckt riest 761 [ONO öbbedeckt Uebersicht der Witterung. Zwischen intensiven Hochdruckgebieten über West⸗ Europa und dem Innern Rußlands lagert hoher, ;—8 vertheilter Luftdruck über Zentral⸗ uropa, während flache Depressionen im hohen Norden und jenseits der Alpen liegen. Bei schwacher Luftbewegung ist das Wetter in Deutschland, wo fast überall Niederschlag gefallen ist und die Tempe⸗ ratur wenig Aenderung erfahren hat, trübe und mit Ausnahme des Nordostens ziemlich mild. Deutsche Seewarte.

———ÿ—ÿ—;—yqy oWow Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 11. Vorstellung. Tannhäuser und der Siperkrtes auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 ½¼ Uhr. Schauspielhaus. 12. Vorstellung. Sonder⸗

1rn

Pcchhehltododdoeheeeeese

do oœdbdocch=S—Sbddoee—eI2——ESS

Trauerspiel in 4 Aufzügen von Fisach von Schiller. (Letztes Auftreten der Frau eopoldine Stollber

vor ihrem Abgange von der Königlichen Bühne Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 12. Vorstellung. Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Bretzner

Anfang 7 ½ Uhr⸗

Schauspielhaus. 13. Vorstellung. Zum ersten Male: Das Bäreunfell. Schwank in 3 Aufzügen von Gustav Kadelburg. Anfang 7 ½ Uhr.

Auf Allerhöchsten Befehl findet Mittwoch, den 14. Februar cr., in den Räumen des Königlichen Opernbauses ein Subskriptions⸗Ball statt. Gesuche um Ballkarten werden entgegengenommen. Dieselben müssen schriftlich gestellt, die genaue Bezeichnung Name, Stand, Wobnong) derjenigen Personen ent⸗ alten, für welche Ballkarten gewünscht werden. Doppel⸗Meldungen (Zeichnung in den Subskriptions⸗ Listen und besondere Gesuche) müssen vermieden werden. Zuschauer⸗Billets werden nur für den III. und 1V. Rang ausgegeben, wobei leichzeltig bemerkt wird, daß die Zuabl der⸗ selben nur eine sehr beschränkte ist. Alle den Subskriptions⸗Ball betreffenden Schreiben wolle man unter der Adresse: G neral⸗Intendantur der König⸗ lichen Schauspiele, Dorotheenstraße 2, einreichen und mit der Aufschrift Ball⸗Angelegenheit versehen. Eine besondere vSu. solcher Gesuche kann bei der umfangreichen Arbeit unter keinen Umständen stattfinden. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Die Abonnements⸗Billets für Loge 3 links, * und 6 im III. Range des Königlichen Opernhauses zur 18. Vorstellung sind dem Inhaber abhanden ge⸗ kommen. Dieselben werden deshalb für ungültig erklärt, vor Ankauf wird gewarnt.

Deutsches Theater. Freitag: Der Viel⸗ geprüfte. Anfang 7 ½ Uhr. 88 onnabend: Der Probekandidat. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Johannes. Abends 7 ½ Uhr: Der Probekandidat. .

Berliner Theater. Freitag (18. Abonnements⸗

Vorstellung): Das deutsche Jahrhundert. Sonnabend: Zaza. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Das verlorene

Paradies. Abends 7 ½ Uhr: Das deutsche Jahrhundert.

Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Frei⸗ tag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Freudvoll und leidvoll. Volksstück in 4 Aufzügen von Louis Herrmann. Musik von G. Steffens.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (6. Vorstellung im Schiller⸗Cyclus): Wallenstein’s Tod. Abends 8 Uhr: Cyprienne.

Theater des Westens. (Opernhaus.) Frei⸗ tag (17. Freitags⸗Abonnements⸗Vorstellung): Neu einstudiert: Die weiße Dame.

Sonnabend, Nachmittags: Letzte Kinder⸗Vorstellung. Schneeweißchen und Rosenroth. Abends: Volksthümliche Vorstellung zu halben Preisen: Undine.

Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Zar * Zimmermann. Abends: Der Zigeuner⸗ aron.

Lessing⸗Theater. Freitag: Der Tugendhof. Sonnabend: Zum ersten Male: Lord Quex. Lustspiel in 4 Aufzügen von Arthur W. Pinero. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: volksthümlichen Preisen: Die Ehre. Abends 7 ½ Uhr: Lord Quex. Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Frei⸗ sfag: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Hofgunst.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: e Lustspiel in 4 Akten von Ferdinand

onn.. 8

1

Belle-Alliance-Theater. Gastspiel des „Schlierseer Bauern ⸗Theaters“. Freitag: Der Amerikaseppel.

1.“ Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Freitag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang präzise 7 ½ Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von

Maxim. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die

Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ Controleur. 111“

Thalia - Theater. Dresdenerstraße 72/73. Freitag: Im Himmelhof. Große Ausstattungs⸗ posse mit Gesang und Tanz in 3 Alten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang 7 ½ Uhr.

Konzerte.

*

Lieder⸗Abend von Fräulein Anna Stephan.

Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: II. Quartett⸗Abend von Hollaender, Nicking, Rampelmann, Hekking. Mitwirkung: Preofessor Ernest Jedliczka.

Beethoven⸗Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Fräulein Irene von Brennerberg (Violine). Mitwirkung: Heinrich Grahl (Gesang).

Birkus Alb. Schumann. Im eleganten, renovierten Zirkus Renz, Karlstraße. Freitag, Abends präzise 7 ½ Uhr: Große außerordentliche Vorstellung. U. A.: Die phänomenalen 12 Aki⸗ motos. Zum ersten Male in Europa. Aus dem Reiche des Mikado. Japan in Berlin. Die Araber. Ferner Auftreien der besten Kunstkräfte sowie sämmtlicher Clowns⸗Auguste mit ihren neuesten Entrées und Intermezzos. Direktor Alb. Schumann mit seinen neuesten Original⸗Dressuren. Zum Schluß: Das glänzende Ritterschaustück aus dem 14. Jahrhundert: Der schwarze und der weiße Ritter mit sämmtlichen Einlagen.

Sonntag: 2 große Vorstellungen: Nachmittags 3 ½ Uhr und Abenrs 7 ½ Uhr. Nachmittags: Im Weihnachts⸗Bazar, oder: Die Puppenkönigin. In beiden Vorstellungen: Die 12 Akimotos. Die Araber ꝛc. Nachmittags 1 Kind frei.

———— Familien⸗Nachrichten.

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Bankvorstand Müller (Lüdenscheid).

Gestorben: Hr. Ober⸗Forstmeister a. D. riedrich Frhr. von Berlepsch (Montreux). Hr. Hof⸗ marschall und Rittmeister a. D. Felix Ernst von Globig (Dresden). Hr. Kaiserl. russ. General⸗ konsul, Staatsrath Grigorij Petrowitsch von Bogosloweky (Berlin). Hr. Geheimer Sani⸗ tätsrath Dr. Wilhelm Brinkmann (Wiesbaden).

Verantwortlicher Redakteure Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße N. 32 Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),

Abonnement B. 2. Vorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Freudvoll und

Sonnabend und folgende Tage: Im Himmelhof. h“

die Gewinnliste der fünsten Berliner Pferde⸗Lotterie. 1.“

Sing-Akademie. Freitag, Anfang 8 uhr:

—2* L2anaggugnes—auarhurarumurarearurarureaoauaununn au l u au

11113153 2— 8

S

Militsch.. Frankenstein EE111“” Schönau a. K. Halberstadt.. Eilenburg. Goslar Lüneburg aderborn. Limburg a. L. Neuß... Dinkelsbühl Biberach.. Ueberlingen. Schwerin i. M. Braunschweig. Altenburg .

Insterburg...

Je. ngermünde.

Neuruppin.

Stettin... Greifenhagen.

rankenstein b62* Schönau a. K. Halberstadt.. Eilenburg Marne Goselar Lüneburg.. Limburg a. L.. Dinkelsbühl. Biberach. Altenburg

Breslau

Insterburg. EEE““] Prenglan. 6 ngermünde

Luckenwalde.. otsdam.

euruppin.

Frankfurt a. O. Stettin.

Greife Preih 8

Rawitsch. ö1öu“ 13,50

Landsberg a. W.

Frankfurt a. O.

Landsberg a. W..

Fürsenvwalde, Spr

13,60 14,10 13,75 13,90 14,20 14,75 14,10 14,60 13,50 14,00 14,40 14,50 14,80

14,30 13,30 14,40 15,60 13,20

er ste.

13,00 13,40 14,00

13,70

12,80 12,50 12,60 14,00 12,60 13,50 14,00 14,40 13,95 13,20 15,20 15,50 13,50 15,10 14,00 14,23 17,60 15,80 15,00 14,00 13,50

afer.

11,60

12,50 12,60 14,50 14,40

13,40 13,50 12,50 11,80 12,00

572898S. 898S. 2VVV=VVxVPFFg

. S. 00 ⁴Ꝙ