dbuch v Nr. 1: 10 Thlr. 1 Sgr. 2 Pfg. für die Ge⸗] [72650]
der 1 88 g 11I schwister Martin und Franciska 1 E CEö vom ä 1 . n⸗ . D. . nten
Schulz zu Berlin einactragene, hierauf auf den unter Nr. 2 aus der Urkunde vom 12. März 1880 2 Sgr. für he am 2. Ju ei . d. Tecrglnen an de Vrrheftör 2 . nn
1 8 5 tragenes Gro 8828 . 9 Kchnn. an 1 Kusne Galtus Bergemann bier und für, die Witiwe Heieh stosvar Fengfheeg s9, ge Größoatererthet. yfg. für die Wütwe und 984/3,2 Blasbeim auszeschloffen. 8 8⸗A un K niali sodaan auf die utraastellein umgeschriebege a⸗ Feieglen sagft eee, 1en . heötenc ennlr ach nfssz e am 2. Juli Lübbecke, den 8 Januar 1900. 2 nzeiger U d öniglich ren ch en
8 Berlin, Donnerstag, den 11. Januar
iaftadt Band 67 Blatt 3676 in der III. Abthei⸗ Der Hypothekenbrief ü eeghen Rr. 4 8 den Namen des Richard Evingsen Band III Arti
slos erklärt worden. stellerin zur Last. c. Ne. 3: 22 Thlr. 3 Sgr. 9 Pfg. für die
lehusschuld von 9000 Thalern gebildet ist, für traft. kraftlos erklärt. Die 1843 eingetragene köllmische Hälfte. Königliches Amtsgericht. . Nh. 10 Beh. . Heeneee gee:he Sir ene duns Bersgaung vom 10. Män 728210 Heffentliche Zustelumg. edn .
1864 eingetragenes Vatererbtheil. Die Frau Auguste Wieland, geborene Blank, zu
Königliches Amtsgericht I. Abth. 84. [72239] Bekauntmachung. 2 — 8 wgai Eepehehe vüe.— Auf den Antrag der Eigenthümer Valentin luꝛak d. Nr. 7: 18 Thlr. Judikatsforderung nebst Zinsen Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Blumen⸗ 1. Untersuchungs⸗Sachen. Lceeashia lczsewse
9 B tmachung. hlsfsaus Lubasch und Franz Wichzynski aus Milkowo⸗ 8 . lin, klagt gegen ihren Ehemann, 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 8 — — 2 8” Ausschfof elbeir 8 bente sind die un⸗ hauland, durch den Rechtsanwalt Stiege und 1 Thlr. 13 Sr. Kosten für den EE“ Dralin, Wlclan 8. früber iu . 3. Unfall⸗ und Sufte na e 88 ecstelangen u. de „ 6. Kommandit⸗Gesellf ; b 8 Cohn zufolge Verfügung vom 14. Jul ein⸗ Ar „jetzt käͤufe, Ver 8. Persicherung. 9 lschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch bekannten Berechtigten auf die im Grundbuche von in Czarnikau, hat das Königliche Amtsgericht zu etragen unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenz c. 18 1 er 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaft elfingbausen Band 1 Artikel 8 Abtheilung III Czarnikau am 30. Dezember 1899 dahin erkannt: ermit itren Amprüchen auf die betreffenden Posten lassung § 1567 Abs. 2 Nr. 2 Bürgerlichen Gesetz⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 m et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwaͤlt K. 1 bezw. 2 eingetragenen Hypotheken, naͤmlich: Der Hypothekenbrief über die Poft Abtheitung 1rr aunnüfchkoffen — Jedoch sind den legitimierten Buchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und — — ““ 84 9. Fene seeweile s 8. 50 Thaler an die Armenkasse zu Großnenndorf Nr. 5. des Grundbuchblatts Lubasch Nr. 21 von und ihrem Aufenthalt nach bekannten Erben des ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 2) Aufgebote Verlust⸗ u. MN% d⸗ [72631] 10. Verschiedene Bekanntmachungen. nach Oblication vom 28. September 1799, noch 25 Thaler nebst 5 % Zinsen, welche nach und inenhre etwalgen Ansprüche auf die zu d. er⸗ des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Koͤnig⸗ V 8 Fun 2.I72; Oeffentliche Zustellung. Königliche Amtsgeri b. 100 Thaler an die Armenkasse zu Großnenndorf Lubasch Nr. 68 mitübertragen sind, wird für kraftlos wähnte Post vorbehalten worden. 6 lichen Landgerichts I zu Berlin, auf den 9. April sachen Zustellun en u d 1 D 68 Steinmetzmeister Karl Gustav Schubert in den 83 Venr gericht zu Eschwege auf Sonnabend, klagt gegen ihren Ehemann 1 nach Obligation vom 6. Januar 1798 erklärt. Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. Fumark, 14. Dezember 1899. “ 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ g 8 erg 8 resden, vertreten durch Rechtsanwalt Weller eben⸗ 8 rz 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Termin zur mündlichen dher nnn ,0. —
mit ihren Ansprüchen auf die Hypotheken für Czarnikau, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 8 8 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen [72624] Landgericht Hamburg. VE flagt gegen den angeblichen Rentier Jobann 1“ vee wird dieser auf den 5. März 1900, Vormittags 9 Uhr
kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Oeffentliche Zustellung. silag, früber in Dresden, jett unbekannten Auf. 0. 1 ““ Rodenberg, 22. Dezember 1899 — 8 1772241] Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Die Ehefrau deg Arbeiters Johenm Wilhelm (8 18 1i hc gshs. setzagn “ “ 1“ Bate, LC6““ 1 gehörigen rundstück öln, den 28. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. 8 B er 1899 gemacht. chütt, Anna Maria, geb.2 8 116“ — wiäsche. Aamtagerct. (7Men, nnte Eypotbebegurhenden zhe, die im shcd d vgsüccnen Gltan 28. Neheuber 1h, gengzerlin, den 8. Janvar 1999, eüüt, Unia Mano, get. Munt, in Tltans, Hast. Fol. 728 dig Grund. und Hvolvesenduchg für das-8. .s Kaniolichen amctgerichs. Aötb. 1- Peer [722361 Bekauntmachung. G.Nacthexpennon Uelzen Band 19 Blatt 733 zu Rechtsnachfolger vät e Hahn, Gerichtsschreiber he. Jonassohn & Luria, klagt gegen sanamndalte 1e Kgl. Stadtgericht Dresden in Rubr. III 72 Gerichtsschreiber 88 z1 1““ Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage werden Gunsten des verstorbenen Maurermeisters Wilbelm 58 basten und iergposten ausge hüsssen und ist, des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. mann, den Arbeiter Johann Wilhelm Schütt 89 5 er Nr. 30/VII für den Beklagten, ohne daß [72633] Oeffentliche Zustellung. 4 niglichen Landgerichtt. 1) die Hypothekenbriefe über folgende auf dem Koch zu Uelzen am 31. Oktober 1887 unter Nris. 3 b vrüchftehend dereichnete Hypothekendokument füͤr vannten Aufenthalts, wegen mehrerervon ihm began 1 heleihn bis jetzt irgend welche Gegenleistung gewährt ft Fr. 6. Der Schreiner Stefan Steiger zu Ehren⸗ ———— Grundstück Potsdam, Brandenburger Vorstadt, bis 6 eingetragenen Hypotbeken von kraftlos erklärt worden: [72626] Oeffentliche Zustellung. Ehebrüche eventuell wegen böslicher Verlasfäng⸗ auf 88 . ö Hoepothek von 8888 1 durch die Rechtsanwälte F. Schilling Band XI Bla;t Nr. 264 für den Fabrikanten, 900 ℳ Darlehn und 50 ℳ Maximalbetrag be. 1) der im Grundbuche von Seegenfelde Blatt Die Ehefrau des Mufikers und Fabrikarbeiters Scheidung der Ehe eventuell auf Verurtheilung des Kosten und ℳ Darlehn mit Zinsen zu 5 % den Srvinr enct GeRea. .he a e pen 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A 8 2X A.
wei Urkunde 1 d b. Kruse, zu Magdeburz. . s · Hei enstette
Nr. 1, gebildet aus dem Kaufvertrage vom 10. Ok- 1200 ℳ Darlehn und 50 ℳ Maximalbetrag be⸗ g ö aeErternerbtheilsabfindung von durch Rechtsanwalt Schulz in Detmold, klagt gegen des Rechtsstreits vor die VIII Ferllktammet des Lande “ 8 Dezember 1899 bezeichneten weiteren EET für den Beklagten vom 19. Jalt e 1 9 erung 1eher 1881, dem Hyhothetenbrtefe; oon g. Sencber dungener Nebenleisturgen auf Grund der Urkunde 20 Thalern nebst dem Anspruch auf ein aufgemachtes den früheren Musiker und Fedzen afite Paul gerichts zu Hamburg (altes Rathhaus, Admiralität.] mit dem ö fi. 1 an den Kläger 21gsage. n0 Bertasgten u ereetgeilen, 1882 und dem Umschreibungsvermerk vom 8. ober vom 22. Oktober 1875, Bett im Werthe von 20 Thalern; Schmidt aus Jeßnitz, zuletzt in Salzuflen, ;. Zt. straße 56, Erdgeschoß, Zimmer 18) auf den 1) daß der . eklagten zu verurtheilen: 86 ₰ nebst 5 % Zins vom
1884, b. 9000 ℳ, Abtheilung III Nr. 2, gebildet 600 ℳ Darlehn und 50 ℳ, Maximalbetrag be⸗ 2) a. der im Grundbuche von Neuzivpnow Blatt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Ehescheidung, 15. März 1900, Vormittags 9 Uhr, mit Hypothek in Löschung dieser vorerwähnten Flaczustenanaatag an a kete he. 1 1 gegen Sicher⸗
S - 1882, dem ei Urkunde d - 2 8 Aufford , ein 8 1 1 8„ 8 e ze. chlherkande, vonn. dnaanand der A dn 8e.s, deselteisnnoen auf Grund der Urkunde Nr. 32 in Abibeilung 8— I“ üt ehh 8-S den Perteies eigehente St⸗ h aeeha Ehken gegachtes Geescte 2) dem Klaͤger 454,20 ℳ nebst 5 % Zinsen seit] heitsleistung für vorläufig volsstreckdar zu erklaͤren 4) Verkäufe Verpachtu schreibungsvermerk vom 8. Oktober 1884, c. 3000 ℳ, 600 ℳ Darlehn und 50 ℳ Maximalbetrag be⸗ ei dee 8. 41 Thaler 3 Silber⸗ Bande nach zu trennen und den Beklagten für den zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 88 o 8 b Tage der Klazzustellung zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1 ngen, Abtheilung III Nr. 3, gebildet aus der Schuld. dungener Nebenleistungen auf Grund der Urkunde 8 6 38 Pfernig arlehn mbft 60% Zinsen; schuldigen Theil zu erklären, bekannt gemacht. 9 age 2 Fee. des Rechtsstreits zu tragen und Gecg, bes Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Verdingungen A urkunde vom 2. März 188. öG“ 13. Juli 187- b erdOder im Grundbuche von Neuzippnow Blatt 2) A“ des Verfahrens dem Beklagten zur Hamburg, 88 b Januar 1900. raufig vonrthell degen hrcherbettsleistung für vor⸗ Eö ee i. Br. auf [72574] 8
5. i 1883 ibungsvermerk vom 1¶ 52 ; 8 9 b ũ 2 Ge- L — enze, — 2 n, ; 1 „ Vormitt ; vom 5. Juli 1883 und dem Umschreibung 15. August 8 Nr. 55 in Abtkeilung III Nr. 1 für die 2 Ge⸗ Last zu legen,, Zeklagten zur mündlichen Ver⸗ Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ it der Aufforderung, einen bei dem ddachte Ee⸗ Rönn sHeunn dern in dem Hautlchen Reichs, und
8 8
vom 8. Sktober 1884, d) 1500 ℳ, Abtheilung. III ü Die theken wa lotte Birkenfeld und ladet den ei Feehheengh 1 — 3
. Cbltet aus der Sculderiume fam Juli T11““ e““ “ gult kaalang. de. Prchestcte vorg ie ,e ngl Hefferthche Zusenuna. E“ 1““ Prcte neeiiicsenen, aahals in befeen. Fum Zwecke das Labr Eacgcs chn, Fatgets⸗ Wmnsger zie. sit bir
1883, dem Hypothekenbrief vom 5. dess. Mis. un Hypothekenbüchern des Amtsgerichts Uelzen Bezirk I 1859 eingetragenen je 24 Thaler 13 Silbergroschen kammer des Fürstlichen Landger mol e verehelichte Arbeiter Marie Laeser, geb 27. Mär 1906*29. — resden auf den Klage bekannt ird dieser Auszug der Bewerbung um Arbeiten d Li her eie dem Umschreibungsvermerk vom 8. Oktober 1884, . 8 1 iten 248, 249, 250, 4 98 bst 5 % Zinsen; auf den 14. März 1900, Vormittags Nitschke, zu Kotthus, Ottilienstraße 12, P b p 9 „ Vormittags 10 Uhr, mit vFenn gemacht. öffentli Sr ieferungen soll in e. 1500 ℳ, Abtheilung III Nr. 5, gebildet aus der Abtbeägeng. 8. 88 S 88 8 8 2 Feic dgeaagnae 8 E Blatt Nr. 19 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt S a67. aer eghes; LEE“ einen bei dem gedachten Gerichte Freiburg, den 2. Jannar 1900. 1n afr Nussch 1 a.bie nnsertäeune, gieferung
4 b . 1 1 1 Anwalt 8 1 4 8 Schemhafenbref 8 in. 9) die dZweis Uelzen, den 19. Dezember 1899. in Mcbeilang ir Nr. 7 für Martin Luedke aus dachten Gericht zugelastnen Anwalt zu bestellen. 2, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Carl- öffentlichen Zateltn wich esr Bann Soorch der Gerichtsschreiber des veoßbrhoglicen Landgerichts 1een Nußlänge für Zahnbog Rogasen derdungen
Frpolhekenurkunde über die im Grundbuch von Königliches Amtsgericht. b. 1 dem Erbrezesse vom 15. Dezember 1859 eingetragenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dermann Laeser, früher zu Kottbus, jetzt un⸗ bekannt gemacht. uszug der Klage werden. Verdingungsanschlag, Bedingungen ꝛc. und
4 j 9 e t. 86 11“ Fen 1 8c. Potsdam Band XI Blatt Nr. 794 Abtheilung III 8 8 8 ’ Cllberarescen 2, Pfeznäctensa danc⸗ Auszus der Klag, bebannt hcnach “ e Rbeb drun hgesicher Fe Dresden, am 9. Januar 1900. [72634] Oeffentliche Zustellung W sün⸗ gegen freie Einsendung von Rel gd. für den Rentier, fruͤheren Handschub⸗ [72245] nebst der Verpflichtung, eüeeeen verpflegen; Begemann, Sekretär 8 wischen den Parteien bestehende Band 88. r Che as 1 „Sekr. Barthel, Die „Union“, Fabrik chemischer Produkt eichnunge „Bläut eziehen. Werden außerdem die hrsfenten Rabert Congah i Heacan S F Po bat dufagboeggiche aere. nede Weisen 8 gen “ Dyck Blatt Nr. 63 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. Ferkn und 8* Beklagten für den allein eschuldige Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts S e ia Ha. durch Rechtsanwalt Dr Maneuse Ben 48 ℳ 8e g.g o he sim Thei et aus dem F. - — ; ö 8 — e erklären, 8 nesen, kla 8 „ e sin Pieibrwoibet fon 1 00g 9. dan Hädethakenbeietsin dem Augetotztermihe, gem 29e Preenben 1309 Aentrbebebes 111. Ne. 1 b fic die Frene vem 1798271. Oeffeutliche Zuntellung. 1A11““ eee Se. drhees ees adelgeaannn Archae. 14 Uue. meiene dn at erfche he vom 5. Oktober 1874 und dem Sesgeocber⸗ ” 85 5 1“ e bö. 1-. vl. E1ö11““ 8s jj 8* ü mich ECrpeftae Bacjas K8 beioure ur mündfichen Vaarsdhn . t den 1ePer Seftergach⸗ Ieeee . hülee wegen käuflich entnommener Waaren, schrift “ merk vom 4. Juli 1882, für kraftlos er lärt. b % Zins lche Post urfprünglich Zirkler, zu Görlitz, Prozeßdevollmächtigter; e eits vor die III. Zivilkammer des Köni 1 er Reinh. Brill und die Antrage, Bffnun deng fler eichen. 2 der Verschreibung vom 2. April 60 Thaler nebst 5 % Zinsen; welche L. 187 Görlitz, klagt ihren Eh es Königlichen Wittwe des Bierbrauereibest W 1) den B g, und Verlesung der rechtzeitig eingegange Potsdam, den 21. Dezember 1890. E d August Rummel zu im Grundbuche von Dyck Blatt Nr. 30 b. eingetragen anwalt Treeger in Görlitz, klagt gegen ihren Che⸗ Landgerichtz zu Kotidus auf den 23. April Vormünderi treibesitzers Otto Brill, als en Beklagten zu verurtheilen. an Klägerin Angebote wird in unserem Geschä ee een Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 1862 für Theodor und Franz Aug „8. 8 vont auf das Grundbuchblatt Dyck mann, den Schmied Heinrich Billjet aus Görlit, 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Br münderin ihres minderjährigen Sohnes Edmund 200 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 13. September Zimmer 193, stattfind Geschäftsgebäude, 1““ 8 Bruchhausen in Abtheilung III Nr. 3 des Grund⸗ war und von dort a ift: jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidang, forderung, einen bei de 7B1 uf⸗ Brill, beide von Eschwege, Prozeßbevollmächtigter: 1899 zu zahlen er Fin 3 W. attfinden. Der Zuschlag erfolgt 72227 1 Bäuchhausen Znilon Band 27 Blati 28, wird für Nr. 69 zur Mithaft übertragen worden 8 . lassenen Ank in gedachten Gericht zu. Rechisanwalt Pepser in Eschwe dgen —2) das Urtheil fü 3 nen 3 Wochen nach Ablauf des Verdingungs⸗ 88 v.ssc oerehat 8 usferwice ktes Ge⸗ kraftlos erklärt. 5) das Hopotzek ngokamen, vom 2 .. e Parteien zu scheiden vnd in Fflastenen. vbefäden Zum Zwecke der Nr. 1—5 und 7 ꝛc. 6) C“ Gegrg erklären, rtheil für vorläufig vollstreckbar zu 88*b 8 . C11“ die im Grundbuche Platt- Nr. 43 in Urtbeil auszusprechen, daß der Beklagte die Schuh beamt gemach. “ der aund ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ gönigliche Eisenbahn Bürern urkunden über nocstebend beveichnete Püchs Intraßsgrhe FePiltes verte. 8 .FAbtheilung III Nr. 2 bezw. 2 für den Stephan an der Scheidung trägt, Kottbus, den 5. Januar 1900. 1.“ auptung, daß die Cheleute Mäkler Georg Strom⸗ handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amts⸗ „Pirektion.
88 ad a. der im Grundbuche von Laer Bd. 53 Bl. 22 Ignatz Weber j 2 been aus dem Erbrezessevom 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Werne, “ 1 Abth. III Nr. 1 u. 2 Hepmann aus Sirahlenbegg 0onenoch 20 Gerichtsschreber des Fansälichen Landweicht.]nldnes den, glägern, asg ezen des Ostg Zeill Zaeünntg nie Rese Reenr ee derenihchen
7 1 i 20 Thbalern aufzuerlegen. 1 - 1 ; . lußurtheil. 5. Mai 1869 eingetragene Post von noch 20 rerleger t ündlich ier aus Zession des Bäck Zustellu — 1) für die Anna Busch zu Laer laut Tbeilungs⸗ 3e” ber 1899 sind alle 8 Silbergroschen 3 Pfennig, ursprünglich 45 Thalern. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mundliche V “ 1 . äckers Friedr. Christoph ng wird dieser Auszug der Klage bekannt 5) Verl 10. Avril 1840 eingetragenen 60 Thaler Durch Urtheil vom 30. Dezember 8s 9 3 fennig 01] Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ [72632] Oeffentli einemann hier ein im Grundbuch von Eschr gemacht. 8 vosung ꝛc vo 2 rezeß vom 4 Sere. unbekannten Eigenthumsprätendenten mit ihren An⸗ 29 Silbergroschen 3 Pfennig, Muttererbe nebst 3 6 8. Süee ves Köni glichen Landgerichts zu Görlitz auf Die gränel eente Seh nen,, Marza⸗ Fennen 94 Abth. III eingetragenes zu 5 % S. Gnesen, am 30. Dezember 1899. ..“X“ 9 9 8 n Werth
papieren.
und 3 Stühle Brautschatz und verschiedene Emolu⸗ ¹ 1 e. tt. 14 Zinf 1 sprüchen auf das Grundstück Mixstadt Stadt 1 Zinsen. . S. März 1900, Vormittags 9 Uhr, mit retha Eisner i liches Darlehn im Restbetrage von 50 Thlr. = 15 Guthm “ . 8
megiha⸗ den Melchior Wickermann zu Laer aus der usgeshlessen Ben hflehien hadee ud iheevdr Deutsch⸗Krone, den 1899. 7. ““ fänen den ür öechnng Gecch 8 neas Kol. tn fecsen bch, vfrtreten durs, Recg. Guneg, daß, fegner d ngavrgg Ebener Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Die bisher hier veröffentlichten Bekan tmach
6 844 eingetr au — — alyl 8 8 1 5 estellen. Zum Zwecke der 8 899 estorben und von den Aassechesr edltas ge br nntmachunge
Füiitens Saer z Pf. ehn Kesens Süisevüen egedges Rüe he hengsenspin gass d hen H2287) Bekanntmachung.. Hngelaüsten Aneenlt zn bestnser Aaazug der Khe⸗ 8 Eö Eööe Antcoie, Re lross7 aal. amesgeriche wunchen 7 ber de schesblih i Aeceemm ” sch
“ AsSacJe. RnatbeaHm,’. JmSuch aussalaguatginnzoe, 8 Rennbegreh 0 Göetig, den 28. Peent, 18,o9.. b 111 22a09 nan. gen, Bädlsech7n,ner U7eg8. 85
ad b. der im Grundbuche von Sns Sehhsct [72228] Urtheil sad die eina agfaraciolger mit ihren Ansprüchen itsschreib Kühn. aftnan, Land 1688 2 Finfen vherans feit 12. April 1889 scZie 85 V.Nrenaen 1899 9. 1 89 soben Hans Haertelk, Kaufmanm⸗ nu- Breslau, Zur Ausloosüng, net ncene8, , b. J. ei
Bd. 3 Bl. 97 Abth. III Nr. 2 für die Geschwister 1722282— 2 5 b vorden: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ragung der Kosten zu verurtheil 11 bis mit 6 einerseits und des Weidenstr. 33, durch Rechtsanwalt Hens zulösend d N
In Sachen betr. Aufgebot des Kötters Hermann und Rechten ausgeschlossen worden —- „gegen Sicherheitsleistung sah verkzuf vaüfaergbet Beklagten zu 7 andererseits für die ganze Schuld, Breslau vertreten, gegen 1 5 F. ven vurege nnd Aaneh sabeslelder Stade⸗Oblkaationen
Lammers: a. Dorothea, b. Adolf und c. Christine ₰ e.; r ;,25 „ii d . Gawlitta auf 8 3 1 Elisabeth aus dem gerichtlichen Protokoll vom Einmg hat das Königliche Amtsgericht zu Burg 1) die für Martin un meaeiang. 8rI Nr. 6. [726931 Oeffentliche Zustellung. zu erklären“, und laden den Beklagten zur münd⸗ b. wegen der vorstehenden Forderung von 150 ℳ in München in der Poliklinik des Professors Dr. 18 000 ℳ der VI. Emission in 30 Stück
8 aus A124* steinfurt in der Sitzung vom 5. Dezember 1899 dem Grundstück Bl. 16 Wierschy, I; b. Meier, n nebst 5 % Zinsen seit 25. M S b 2½ Tblrn “ “ vurg des Rasteüestrand 22 Eö vgehesgenet g. 8* 8b Zastn, B8) Thlr⸗ 81lege⸗ I1“ Marie Ngirn ganpalt üüh 1e EE“ 86 esengebenfiegcung scealle b“ vncen⸗ nesenseeltsce.n “ 1 “ 8 . Aitt. 8 1 9 1 1 ig cã 9 n 8 5 4 be 4 2 2 1 . 1. 8 ehen e, m rundbuch von Esch A * 8 „8 ig, 1 e rer ad c. der im Grundbuche von Laer Bd. 53 Bl. 39 Die Eigenthumesp ätendenten werden mit ihren üer übertr daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter woch, den 21. März 1900, Vormi 2 wege Art. 94 ein⸗ nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustell 83 300 2 ändler2 d. Ansprüchen und Rechten auf die in den Grundbüchern 10 % Pf.. b 8 6 gr. vohnhaft zu Güstrow, jett 1l 9 Uyr, mi G „ Vormittags getragene Grundstück der Gemarkun de. der Klage i . tlichen Zustellong Abth. III Nr. 3 u. 4 für den Kaufhändler Bernar 2) die für Rosina, Marie und Franz Symossek Eugen Marx, zuletzt wohnhaft 2 1 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Kartenbl. AA. Nr. 157 der Seee.eehe de ae gieifeaich Sthan 2enbereneen
rinrich Bauer zu Laer von Ochtrup 3 2 8 1nereb 111 Nr. 2, einge⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlafsun nannten Gerichte zugelassenen 8 88. e vom 21. Juni 1800 ein. a. Bd. 8e lr. ,0 EE““ Kanschocrol⸗ 2Sen 9 ½ Pf. einge⸗ unt dem Antrage auf Trennung der zwischen da stellen. Die Urkunden 1. bi . he. Vormittags 9 Uhr, Sitzunzssaal, Zimmer Nr. 58 /0
a. aus der Urkund 8. 2 2 Sea⸗ 30 3 nd der Klage in Ab z 1 S. Bült eingetragenen Grundstücke der Katastralgemeinde tragene Post von 1— v . 88 „und ladck bei ge in Abschrift das Urtheil für vorläufig p In saal, gefragenen 200 Tblr. Darlehn, Zuni 1801 ein⸗ Bchmap⸗ e bMdFerner t der Schlepper Andres. Meüleh,, Ce““ bn n. e Phe hastten 8 hücgbat 9 erce de vom Gercht mit Hie Klager laden den Be “ Nes den es ecs hte. cde derse bnas abgesehen von dem Sattlermeister Julius Schüßler, lur r. 125 im Kamp, Wiese 29,55 9, S Simon, eingetra gene Post von berzoglichen Landgerichts zu Güstrow auf ia ee gemacht. G e Amtsgericht zu Eschwege auf Sonnabend, den kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares U beil A. ing . lur 17 Nr. 128 in Leujanns Kamp, Acker 24,04 a, Wilczek, geborenen Sim n, getrag 5 1900, Vormittags 10 uhr, Amb 3. März 1900, Vormittags 9 ½ U eeüe res Urrbeil kannten Berechtigten der nachstehend benannten auf⸗ Inn . E 1899 nachstehende Hypothekenurkunden richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zne⸗ nterschrift), Kgl. Ober⸗Sekretä emacht. E1 zahlen. “ it i 1 1 1,71,13 a 29 Dezember nachstehende Hyp ., IFdlba.. ird dieser Auszug da 7 er⸗Setretär. Eschwege, den 23. Dezember 1899. Mü 1 gebotenen Posten mit ihren Ansprüchen auf dieseiben lur 17 Nr. 913/121, Dat Nie, Ader 19,74 ⸗, für kraftlos erklärt worzun, der öffentlichen Zustellvung wird dieser Aus; 8 “ . I“ nchen, den 8. Januar 1900. aucgescheseng urt, den N. November 18b. unr 17 N 1839122 Gur Vült, Wobnbaus end v) des Hevolbekeghtcende Sber ih vhn Phanas Klage belannt gemaht, . Gerichteschalbe “ .“ ETTe“ Der Kgl. Setretir: Gutmann. “ . . 6 8 7 er⸗Kunzen Drf, * 8 7 8 8 G ich 6. r enbu „ 8 .“ 3 8 . Königliches Amtsgericht. Flar a Jeen 8 7 8 Kamp, Acer 58,04 8, Feide audeto 2 ingeiragene 21 da zaher 5 des Großh. Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgeri hbetha deß 89. “ hier, Marz⸗ — — 8 8 Udt8. Heeemk Zustellung. “ 1“ 5 b 3 un 1 . 193 für de 2 ieder⸗Kunzendorf übertragene Po on gen den Ingenieur Jacob [72636] O 8 echtsanwa ax Steffeck zu Zossen, de 7g „ 10 222 . des Königs! b. Bd. 9 Bl. 103 und Bd. 9 Bl. 193 füc den und 121. Nie 2622 Landgericht Hamburg. Grünfeld, Oeffentliche Zustellung. sbr. 5 n er 1 8 1b vzesbaene. Föraa 8. 8— ä 5 E 209 Thfr Hvpothekenurkunde über die auf Bl. 498 See. 5 Seerzuüche Sestenugge Dorothe üecanane si ucbekangen⸗ ““ 8 8 Wüer Hiebrereibesäbe eennb. erilhe m- 2 1“ ecerle 4 Füce Ahaacstage 4 nnre eae zensnns anzza. Späing, Gerichtsschreiber. EE“ Kreuzburg, Abth. III Nr. 2a., für den Handelsmann In Sachen der efrau Emma Louise 19 1 gewährter Wohnung und Beköstigung, mit dem Vormünderin i derneater o Brill, als & Comp. in Magdeburg, Prozeßbevollmächrigter: Sitzungssaal Nr. 15, hierdurch vorbestimmt 6 Auf den Antrag der Wittwe Kolons Christian Ochtrup; Nr. 126 in Leujanns Kamp, Acker 35,65 a, Heinrich Welticke zu Gleiwitz eingetragene Post von Leuch, geb. Beeckmann, zu Altona, Kläger n, N ntrage auf Zahlung von 139,45 ℳ nebst 5 % Brill 8 Esc ihres minderjährigen Sohnes Edmund Rechtsanwalt Max Steffech in Zossen, kla 28c. er: Giberfeld, den 8. Januar 1900b. Unverferth, Anne Marie Sophie Louise, geb. Niebur, Flur 17 Nr. in Leujanns „Acker 35,67 a, 4 Pf treten durch Rechtsanwälte Dres. Möring u. Bruntsch Zinsen seit dem 1. Januar 1898, sowi ,5 % zu Eschwege, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ den Rittergutsbesitzer Willy Mehrdor gen gegen Das Bürger⸗ Iie zvene 8 - kiali 1 7 Nr. 127 in Leujanns Kamp, Acker 24,11 a, 48 Thlr. 1 Sgr. „ 8 1 El iedrich Leuch, unde — Volltreckbarkeitserkle „sowie auf vorläufige anwalt Peyser in Eschwege, klagt N v Mehrdorff, früher zu e städtische Nr. 37 zu Holsen erkennt das Königliche Amtsgericht Flur 1 3) die Hypothekenurkunde über die auf Bl. 47 gegen ihren Ehemann Claus Friedr La. reckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet ge, klagt gegen Nr. 1—6] Eickerhöfe, auf Grund des § 3 des V 18 meister⸗Amt. Schulden⸗Ti 8 ür Recht: ausgeschlossen. 8WAAT1Iö1A1“AX“ 23. fü z Beklagten, wegen Ehescheidum Heklagt ündli „und ladet den ꝛc., 7) Georg Stromberg, Zi — es Vertrags vom Feseeunt. Eeh.. b. zu L-ög über die im Grundbuche Burgsteinfurt, den 7. Dezember 189b9. Nieder⸗Ellgutb, Abth. 1II Nr. 23, für den Böttcher. EE111 Bekkägten vus weiteren min sneitg vor h enllchen erhenhang des Rechts⸗ bekannten Aufenthalts, fruhe I“ n 18. Märxhgs08, 82. deesr Matrage den Beklagten Der g. 1“ 8 Kommission. v . Ziri- Jüd mtsgerichts I zu Berlin, Behauptung, daß die Eheleute Maͤkler hnen Ebb 1 ööe—
8. iet n da auf v
1 28 Königliches Amtsgericht. meister Josef Fuß eingetragene und von 8 1 R. t vos die 1 üdenstraße 8 i e b
8 önnn pce eee. — vEa 72, 73874, 75 Nieder⸗Elguth übertragene lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1wensraße 59 II, Saal 146, auf den 6. März Stromberg und Marie, geb. Schonder bie earg bofe retel 1e Ee . e 1 20 ’1 8 9 er⸗
4 ichts amburg (Altes Rat 0, V Thaler Kurant, welche Besitzer laut gerichtlicher [72620] Bekanntmachung. Restvost von 200 Thlr. kammer des Landgerichts zu H 8 vrmittags 10 Utr. Zum Zwecke der Gesammtschuldner den Klägern als Erben des Otto klären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd
. 9 8 haus, Admiralitätstraße 56), auf Dienstag, de entlichen Zustell ie Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Kreuzburg, O.⸗S., den 29. Dezember 1899 22. Februar 1900, Vormittags 9 ½ Unr, u bekannt 88 ung wird dieser Auszug der Klage Brill hier aus Zession des Lederfabrikanten Reinhard lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗
Urkunde de 2. Mai 1834 seinen beiden Kindern erster 1 8 d die An⸗ Königliches Amtsgericht. tr B — —
8 Mari ai lott d Anve Amtsgerichts vom 28. Dezember 1899 sind die In 9 den 2 üeinen bei dem gerachten Gerita Wqʒ rill hier vom 8. Juni 1880 ein im Grundb ichen ’ n 34.
Sen e Pea dnag. Sbösle J dem Kinde 287 812 7 ke en 42ℳ9 g-nn He nnsnh KdgeFrsswews des.geheg Himgalt 1n böbeütn. Zem Zwece⸗ des Konte e Bencötelcherbe,, 8 nehcen. 92 d . Nr. Sn Lrltes 88 5 “ 8 1. 6) K ommandit 8 Gesellschaften
90 Thaler eiten Verbeirathung zu⸗ Bla in 1 öffen tellung wird diese Larung beters 1n 3 o verzinsliches Darlehn v . b jen⸗
zeag chele 8 1e 8 ö Nummern eingetragenen Forderungen: Se E 829 “ 1e Zustellung [72630] Oeffentliche Zustellung 89 schulden, daß ferner die Ehefrau Eebn don blhenditchen Zpstellanc wird dieser Auszug der Klage auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 1 6 dem Testamente sind, „den 6. Januar 1900. Der Ziegelelbesizer Max Walther in Cotta, ver⸗ worden 7 und von den Beklagten zu 2—7 beerbt. Seehausen i. A., den 8. Januar 1900. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen
6 wieh sü. f bb. 30 Erbtheil au
ex decreto de 11. Juni 1834“ wird sür kraftlos Nr. 9b. 30 Thlr Er⸗ örst Waldau in Hamburg 8 8
2 8 1847 nebst anderen in dem des Oekonomen Ludwig Förster zu a Ttgschrei erichtt al tret worden ist, mit üb -
vom 7. Oktober nebst 2 h endes Grundbuchs von Waldau Heinr. Hasse, Gerichtsschreiber des Landg — den Rechtsanwalt Dr. Hegewald in üfhaeadh 58 dan antrage die Beklagten zu 1—7 Rabenald, über den Verlust von Werthpapieren befinden sich
erklärt. 1 1
— 1 te verschriebenen Vortheilen für Therese, Artikel e
22 Bekanntmachun Fephen Fzeneiühe Kaltner und Joseph Schesfer zu Abth. 111 Nr. 5 und 6 eingetragenen Hypothek von 72623] Landgericht Hamburg. Pnnternehmer dheim, Wechselpratesse gegen den Bau⸗ a. an die Kläger 300 ℳ nebst 4 ½ % Zinsen davon als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[72229] Ausschl 8 übeil des Feniglichen Amts. Erwitte, 75 ℳ Darlehn verzinslich vom 1. April 828 zu 172625 Seffentliche Justellung. setzt unbekannten Anf Schneider, zuletzt in Löbtau, seit 1. Maͤrz 1897 zu zahlen unter Verhaftung des “ [722783)
1 558 veh das aus dem Hyvotheken⸗ Nr. 9d. Eine Kaution aus dem Pachtvertrage 5 % in †jährlichen je am ersten jeden Viertelja 89 Der Arbeiter Heinrich Mietrich Peter Reimer 1 vom 4. März 1897 6 aus einem Wechsel Beklagten zu 1 einerseits und der Beklagten zu 2 [72628] . en
e. vom 26. Juli 1870, mit angehefteter vom 7. g. 8 zu Gunsten des Friedrich Bier⸗ safcgen lisr gegen 8 vngatliche Künfgedielen 1 Hadburg, vertreten durch Re visannähe — . brigr Protestartun 8 8* 3 ☚ v 7 eenn 19 die ganze Schuld, 8875 Fbetran des Fgentes Peter Korfmacher, Stadttheater⸗Gesellschaft
Obligation dom 20. Inn 1870 bst Ingrosationt, mche. 197. 11 8 20 Sgr. 2 Pf. nebst 5 % ihren Rechten an der gedachten Hypothek ausgeschlossen Edm. Klée, Gobert & Haß, klagt gegen dnzisg, 3 rage, den Beklagten zur Zahlung von 1gtgoem nece vFeshr der vorstehenden Schuld von 300 ℳ ün bbe ü 9 vrene Laufenberg, zu Köln⸗Ehrenfeld, in Hamb ur
vermerk bestebende, über die für den Geheimen Nr. vf. 1¹ 85 b 1849; 1 Thlr. 12 Sgr. nd ist die Löschung angeordnet. frau Catharina Magdalena Reimers, gep. Frig Fumt Zinsen zu 6 v. H. seit 11. Juni 1897 und Zwange! a Sinsen davon seit 1. März 1897 sich die 2 ze 5 v chtigter: Rechtsanwalt Dr. Boden⸗ Außerordentli g·
Registcator Gusiod Schmitz n, 1agn 9 in Grund. Sinlen 1238 2. gonten zie Kosten 5 1 20. Dezember 1899 unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs mirr den .,Wechselunkosten zu verurthat d”I angsvollftreckung Feenlen zu lassen in den nach⸗ mer in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf luserordentliche Generalversammlung der 3 — 1 bikei. Jadikat, 28 Sor. Kosten and nie Gübens dn Fin. Cassete Riches Amss 1 1 d ladet die Beice Bekla b en, und ladet stehend dafür verpfändeten, im d Gütertrennung. Termin zur mündlichen V. Aktionäre im Geschäftshause der X
b.⸗ von Schwerte Fänd u Bleht g pnbnt ver. zu Gunsten. der Gebrüder Ehbers zu Lipp⸗ Königliches Amssgerscht. Abtheilung 12. Artrage aus gche dumndira dea gaehgsteis rer eihmsiretsten zur, Ssr.ee Verhandlung des Eschwege Art. 94 eingetragenen Greerdbuche non ist bestimmt auf den F. März Hedtn reheneang & Söhne, Hermannstraße Nr. 1e noliche Darlehns⸗Restforderung von 600 Thalern stadt aus dem Mandat vom 12. Oktober 1850 Burchardtr. VII. Zivilkammer des Landgerichts zu Hambumx es Königlichen Land , ren. 88 Handelssachen Gemarkung Eschwege. 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil⸗ den 10. Februar 1900, um 2 ½ Uhr Rachm⸗
gebildte Hypotbekeninstrument für kraftlos erklärt. 89 81- Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ Irasta- 1 Rathhaus, Admiralitätstraße 56) Kn das 9 8 an müärz 1900, U6enctt acs — 1. 8 N 1) arzenbt. O. Nr. 544/388 Mauerstraße Haus karzaser erfast., 1 aeshe he on — 8 sometn een E
1 2 Miti s8 laubi klösterche — — „ mit der Au er . . 30: „ den 21. Dezember b 1 er Post übers
e aaen b“ — 14 Sgr f walt zu be der öfferthe, offentli . SAu6““ erichtsschreiber des Königli ne in Empfang ge 1 den. 722322 Im Namen des Königs! — seln Tbaler 14 Sgr. 4 Pf. Abtb. III Nr. 1 und Analt u bestelie Zum Zwecke der r da betannt le gelheunc wird dieser Lem⸗ der Klage 2) Kartenbk. . Nr. 552/394 nrcverfteche⸗ 88 .“ u.“ Tagegordnung:⸗
8
berg und Marie, geb. Schonder hier als Gesammt⸗ gericht zu Gnesen auf den 15. März 1900, ————
SOEBPSHEgPSᷓEESOgEPEFGF
2 Cö1ö1ö’“”“
—
— —
1
öeö4““”“; vbväak.
9
. 1 „JIII Nr. 2 Zustellung wird dieser Auszug der Klagt vsseerh Aba 1 8 1 eeaeons drich [72233] Bekanntmachung. 75 Thaler 22 Sgr. 2 Pf. Abth. 111 5 resde Hofraum. .. . =—2 28 änderung der Gesellschafts. Satz H egenserg “ sa,nencdn vhüae 8 2e6scieferchen ber Fhhrasbch e Henaünt werden mit bemn Aüsprücen Banegeler sgh Fensacürpurg, 8. Januarx 1900. Landgeras Füh 8eennaednnc 2 vnar. firh dordcig ogn. eden 8 erklaten. 128e lghefrag des Kellners Peter Hammerstein nee “ — Bwalt Simons zu Altena, hat das Köaigl che mtg, volnshergg btheitung 11l einget vrnt Marfenmegonsaliches Amtsgericht. Fohbnagen, Gerichkeschrelber des Landerss 0 cettsschreiber des Konglichen Landgerichts. —mündl en den Beklazten zu Nr. 7 zur Ellfabeth, geborene Lück, zu Köln.Riehl, Proeß⸗ 8
2 Dezember 1899 für Recht Hlaßf h 8 8 gees 1 xan . “ W1“ mündli Verhandlung des Rechtsstreits vo das bevollmächtigter: Rechtsanwalt Goerrig in Keln, Wm. 8.,Pvekltneesoth.
ö