8 8 8 8 8 8 b 6. K dit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 116“ 3 8 2 2 8
1veee aehe ge Eichan Fundsachen, ö u. dergl. 2 2 8 Fewerzs, un . 8 8 1 D r t t t e B ei 1 a 9 e 8
h. ac Füshas F gatken Oeffentliche nzeiger. Böftlr1a. m s⸗Anzeiger und Königli reußischen 8
bec., 4 8. Perthec. azunen. b . „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. —V = — ———————— — 8 8
——
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1— ““ “ ““ s . Gee G 8 d des Fischers Johann Melchert zu Zehden vo 1 — leihe v. J. 1878 Litt. D. Nr. 19 493 (St. 1 Stelle tretende Ablösungskapital Ansprüche machen 1) m B . 2 2 3 — u können vermeinen, aufgefordert, solche Rechte 28. Mai 1842, “ 1“ 6 erlin Freita ) Untersuchungs Sachen. 8 88 Hgpril 1899 bis 1. Oktober 1901. äͤtestens in dem zur Auszahlung der vorgedachten 2) des vormaligen Kirchenlandpächters Johann — — — 1 4 8- 9, den 12. Januar [73021] Steckbrief. 8 Kupons von ℳ 2200,— 3 ½ % D. Reichs⸗An⸗ Entschädigungsgelder auf den 6. März 1900, Friedrich Jammer zu Görlsdorf vom 9. November 1. Untersuchungs⸗Sachen. — — — Gegen den unten beschriebenen Händler Adolf jeihe v. J. 1879 Litt. E. St. 11 à ℳ 200 Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte 1842. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Commandit. Gegenschaften Iih Fshen u. Aktien⸗Gesellsch.
— 6 Beer (alias Paul Schönfeld), angeblich geboren 91822— 1832, anberqumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie Die unbekannten Interessenten werden aufgefordert, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 84 7. Erwerbs⸗ und Wirt 8 am 1. Janvar 1857 zu Kotzen in Böhmen, eine 8 “ April 1899 b's 1. Oktober 1901. mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber die Publikation dieser seit länger als 56 Jahren 4. Verkäufe, Verpachtungen, Ie Ferstsarn 88 2 en er nzeiger. 8 Niederlassung ꝛc. fanl Icehsenseften
Zeitlang in Würzburg aufhaltsam gewesen, israeli⸗ ons von Thlr. 1800,— 3 ½ % Pfandbriefen ausgeschlossen werden sollen. niedergelegten Testamente binnen sechs Monaten 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. . Bank⸗Ausweise. 1 ischer Religion, aus der Heilanstalt zu Eichberg im de Peutsehen Grund⸗Creditbank in Gotha.é Lutter a. ver. 6 1 Dereabe 1899. be. ge. göel em ““ 11ö.“] 10. Verschiedene ““ G b erzogliches Amtsgericht. M., . 2 h Bs “ “ ö, Ahüdka;. Ritec 1. 2Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ vemned eftsen es öenasehchcennen eter ach er egtce Feeair eeg geer er Leneer er helceeeeeeeee welcher flü „ 1 ng 7405 — 9 7434 8 .“ “ 9 8 erfolgten Neuwahl nach Ablauf der Wahlperiode zu 8 schweren Diebstahls verhängt. 1 .Nr. 186 Nr. 887 Nr. 372. 1 30461 Bekanntmachung. [72968] Bekanntmachung. sachen, Zustellungen uU. dergl. 6EEö 112 jn Klägerin ausgezatlt — hlp zur öffentlichen Kenntniß. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in 366, E“ Bank⸗Fir men um An⸗ Auf Antrag des Kaufmanns Friedrich Panknin zu Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 8 ““ Rehts . 49 e zur mündlichen Ver⸗ das Justizsefängniß zu Hanau abzuliefern. F. V. . Ku 8 d würde für deren Berlin. Oranienstraße 178, werden dessen Bruder, gerichts zu Gnesen vom 4 Januar 19090 sind die [73037] Oeffentliche Zustellung. Amts ericht Her ” vor das Köaigliche Vertrauensmann. Stellvertreter. 46/99.) 8 hhealtung obiger Kupon “ ewähren. der am 30. Oktober 1854 zu Peterswalde, Kreis Sparkassenbücher der Kreis⸗Sparkasse zu Gnesen Die Firma Ludwig P ochcwnik zu Bromberg, 2 Wna 88 Se. btheilung 5 E, auf den Haäanau, den 6. Januar 1900. 3 Beschaffung eine degenecsena. 8 - b ent. gecass 8. Schlochau (Westpreußen), geborene Karl. Albert Nr. 385 über 62 41 ℳ, 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Jacobsohn da⸗ Jegmer 88 8 . 10 Uhr, 8 Der Untersuchungsrichter, 1G Dr. Paul von Ritter, . Panknin, welcher seit dem Jahre 1872 angeblich Nr. 22 116 über 81,44 ℳ, selbst, klagt gegen den Gutsbesitzer August Pupke, Fehn .“ um “ e der öffentlichen Zu⸗ Vorstandsmitg 1 Vorstandsbezirk I. bei dem Königlichen Landgericht. 8 verschollen ist, sowie die vom Verschollenen etwa Nr. 23 713 über 107,61 ℳ früher zu Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, cht g 8 eser uszug der Klage bekannt ge⸗ rstandsmitglied für diesen Bezirk ist Herr Ingenieur Schöttle in Berlin. Beschreibung: Größe: 1,72 m. Haare: Glatze, [54019] Aufgebot. annten Erben und Erbnehmer für kraftlos erklärt worden. unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für im me mit dem Bemerken,. daß gerichtsseitig die . (Reg.⸗Bez. Königsberg. Fr. Wilh. Sielmann, Bauunter⸗] Aug. Moser, Bauunternehmer in
Stinn: hoch, Augenbrauen: dunkelblond, Augen: Der Zechenbeamte Adolf Jaeger in Herne hat das zurückgelassenen undes Gnesen, den 8. Januar 1900. Jahre 1898 käuflich entnommene Kleidungsstücke den öffentliche Zustellung bewilligt ist.
35 8 79 de gef 8 spätestens im Aufgebotstermin am 1 1 1 blat. Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Zähne: Aufgebot des Kuxscheins Nr. 579 der Gewerkschaft aurg 6.. 1 8 1ag.ne S. ehre gaategericht 1 Feftbetrag von 256,25 ℳ verschulde, mir dem An⸗ Haunover, den 9. Janvar 1900. nehmer in Königsberg i. Pr, Götikendorf.
Br a S 1 „ und Kalibergwerks „Matthias“ mit dem 899 . iͤhr “ Beklagt 56 Der Gerichtsschreiber des Königli ichts. b “ Biktoriastr. 6.
vc Ftsdiner 11“ nggüfur Ess n Goslar beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ an Berichtsftelle, 5 8 8 Friehächge. 168 iach 302: U nebst. 87 Zesenesen 88 88 vein zuftsnuns 1 n Fögndihnen. Jul. Neumann, Stadtrath a. D. Carl Kirstein, Bauunternehmer schlank. “ kunde wird aufgefordert, spätesteng in dem 8 ventg, geafags Deer elscholten ür todt 178023. vun esan Weene de. Pallas, zu und zu den Kosten zu verurtheilen, das Urtbeil auch [73014] Ladung. . R. eee e ternehmer i öö
1 21. Mai 1900, Mittags 12 Uhr, vor diem ertlärt werzen wird. Halle a. S, Prozeßbevollmäͤchtigter: Justizrath für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin In Sachen der Handlung S. L. Gronau in Kol⸗ . 1 unternehmer in J. Köhler, Bauunternehmer, in
[73022] Bekanntmachung. unterzeichneten Gerichte u“ Berlin, den 4. Januar 1900. Beeber daselbst, klagt gegen den Schuhmacher Karl ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung berg, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt nig, Sandgrube 26 Fn M. Köhler, in Zoppot
8 term 8. November 1887 und 26. November termine seine Rechte anzume e 5 1. Abthei 82 f „(E; 8 en Auf⸗ des Rechtsstreits vor das Könialiche Amtsgeri Bentz, gegen den früheren Rechnungsführer Teske , 4 18Ledinien die Herrepflictigen, Seidenweber. August bofzulegen, vidrigenfale die Kraftlogerklärung der Königliches Amisgericht 1. Abtheilung “ feüber 8 Föszeene ses “ Hreombera auf den 18. März 1900, 1e. Ren “ inbekannien Acfenthalt ö“ in C “ in Wi Benjamin Ladewi d Genossen in Urkunde erfolgen wird. “ . 5 e 6 lan s ei 8 Ille r, im Landaerichtsgebände. en. en Kaufgelder für Kleidungsstücke, . 8 2 Wilba n, 27n hs se blassche osfene Strafvoll- Goslar, den 1. November 1899. 8 [73047] K. ET“ 81 3 b gegen vfgae slen 16 zum Zwecke der zffentlichen ade Zmmer, 6189. fhnsr 88 “ auf Antrag des Gegners 8 münd- Stadt eadem 88 Ced. Fesgessneengreehger T50 Hern Fosch Tüghe II* streckungserfuchen wird hierdurch erneuert. ee“ 8 In Sachen der Todte klärung des im Jahre 1862 balten hat und daß die Voraussetzungen der öͤffent⸗ uszug der Klage bekannt gemacht. en Verhandlung des Rechtsstreitzs vor das König 1 und SW. und Stadt bb „ Leipzigerplatz 3.
2 “ die 3 liche Amtsgericht zu Kolberg auf den 16. Mä Potsdam, den 6. Januar 1900. G“ nach Amerika entwichenen und seither verschollenen lichen Zustellung seit länger als Jahresfrist gegen Bromberg, den 5. Januar 1900. 1900 G 8 Marz. Charlottenburg. Königliche Staatsanwaltschaft. [58453] Aufgebot. üo. Vn zus, Hanlel Wilhelm Friedrich P ttich, geboren 26. Okiober Beklagken bestanden haben, mit dem Antrage, auf Der Gerschtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. wird geladen. Kläger . Stadt Berlin O., NO., F. Gröpler, Bauunternehmer in Aug. Reichert, Bauunternehmer
88 8 Die Wittwe Landgerichts⸗Dire 1 5 . 8 “ ““ 2 C. J 1 [73061] Ladung. Heinrich Jacoby. Maria Elisabeth Adele, geborene 1840 zu Untertürkbeim, zuletzt in Obertürkbeim Scheidung ihrer Ehe mit der Maßgabe, daß der Be⸗ 11) den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 1 RS9/ Faubfaer a. O. E ““ 1““
““ “ 5 „ 8 3 † Weingärtners klagte die Schuld ander Sbeidung trägt. Die Klägerin 73031 O 44 ℳ nebst 6 % Zi Herm. Schneider, Stadtbaurath Emil Otto, Bauunterneh i
“ Hinrichsen, zu Groß⸗Borstel für sich und als Be. woyhnhaft gewesen, Sohnes des Weing eeve [730³1] effentliche Zustellung. “ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ . „ Bauunternehmer in
8 de ö 1868 lu Lvon geb. led. volmichihte der ““ 8ecs. “ 11“ in Untertürkheim, lade den Heklagten un närnaicüne CC 5 Pleshner nü Precbe ver⸗ “ zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits . Stettin. Eail Falft. ghnuntte nehmer in bbö
8 fmar leindienst, gerichts⸗Direktors aniel Heinrich Jacoby, nämlich: erg g: 1 1 r ur e Rechtsanwälte Dr Pleißner und 1 “ “ nil Faust, 88
2) ensnne 7he 188 8 Euttgart geb. ¹) Wüttwe Job. Heinrich Nagel. Maria Susette, a. an den verschollenen Wilbelm Hettich, sich es ehhenh. Stee . de an ge Ebrbardt daselbst, klaat gegen den 2 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 9. FKsoöslin. degs n cheonena2n⸗ b ü. Se za de;n e.
ath. Taglöhner Faver Lipp⸗ geb. Jacoby, 2) Hermann Ferdinand Wilhelm spätestens im Aufgebotstermine zu melden, 20. pr inen bei dem gedachten Gerichte 9 Franz Julius Wehner, früuüher zu Dresden, jetzt klären. . in Bütow, Stol ieee mer Paul Tschierschke, Bauunternehmer
ang den am 12. Septemder 1875 zu Lintow geb. Jacoby, vnd, 3) Iobonn Paniel Jacobp, vertreten wierizerfalls die Todgzerklarung grfghe ““ ei beftellen. Zum Zweck 8 unbelandten Aufenthalts, weaen Bezahlung des Rest⸗ „„Zwecks ösfentlicher Zustellung wird dieser Auszug 10. . Sctralsund. Mattziaße Kar. R. Feh
kath Kellner Johann Reitz, durch Rechtsanwalt Fautsch in Witten, hat das b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod gelassenen r zu G kaufpreises für eine am 4. Februar 1897 gelieferte aus der Klage bekannt gemacht. .“ 1 vet. m. hnesorge, Kreisbaumeister in sämmtlich zulest in Freiburg wohnhaft, werden Aufgebot des auf den Fen des Dr. fiale r.. des E113 öö “ 1öö ung wird diese 9 lag Heehahr, mit 89 aheg⸗ den Beklagten kosten⸗ Kolberg, den 3. w .1800. in Stralsund. Se 16. ““
8 „. 78 Cge x 3 9 ler Landw einri acoby zu Hamburg ausgestellten Kux. im Aufge otstermine de richt Anz . . g zu verurtheilen, ihm 450 ℳ nebst 60 Schulz, 11. 1 5 8 eeb⸗h —
8 C 1 “ 1 8— 1 Kux der Zeche “ 8 11-e den Halle a. S., den 68 heeg 1900. 8 irsen seit e Februo⸗ 1897 zu wbejadleg 88 14. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Siah ece pe geen. Mecklen Senator in Greves⸗ Fr. Pecht, Ingenieur in Teterow. Nr.2 1 satz isten ausgewandert 29. Mai 1876 bezw. 3. September 1878 beantragr. - Königliche irtheil gesen Sicherheitsleistung für vorläusig voll⸗ 8 12. Gro t — Gebh
z9 Shr 11“ Auswbanderung Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens. Den 8. Januar 1900. Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgericht streckbar zu erklären. und ladet den Beflagten zur [73040] Oeffentliche Zustellung. dahbechethum Mecklen⸗ Th. Gebhart, Senator in Greves⸗ Fr. Pecht, Ingenieur in Teterow.
21343 b 61 1 cb i i 8 Landgerichtsrath Klumpp. . mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei Di — mühlen. er Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Ueber⸗ in dem auf den 13. Juli 1900, Vormitta “ 6 en g de e reits vor die e Handlungsfirma Keil & Co. zu Dresden, “ gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe. 73049 Aufgebot [7303318‧1 AEI11A“ xr Zivilkkammer des Könialschen Landgerichts zu Prozeßbevollmächtigter: Justizrath e in Minden, Vorstandsmitglied für diesen Bezirk i Feradehehert i. scher Dieselren werden auf Anordnung des Großherzog, raumten Aufgebotstermine seire Rechte anzumelden - 1. 1 ufg EIA“ Die Frau Emilie Ha —8 in 1312 resden auf den 16. März 1900, Vormittags klagt gegen den Bildhauer Georg Börries, früher g iesen Bezirk ist Herr Landmesser und Kulturingenieur M. Tischer in Breslau. ichen Amtsgerichts bierselbst auf Mittwoch, den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. Auf Antrag der Evbefrau des Station r. . 8 Berg 8, vertreten durch den ech 2 „Justiz⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ zu Minden, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem . JReg.⸗Bez. Posen. Max Adolphi, Kgl. Landmesser]/ H. Schütz, Wiesen⸗B 7. März 1900, Vormittags 9 Uhr, vor das logerklärung der Urkunde erfolgen wird. 6“ Hronymus Empting, Louise 8. 1 geb. rath Rosenheim bier, klact gegen 8 1“ dachten Gerichte zugelossenen Anwalt zu bestellen. Antrage auf Zihlung des Restbetrages von 27 ℳ 8 und ulturingenleur in Koschmin und Srai rech wit : augeifte Großherzogliche Schöffengericht hier — Zimmer 14 — Witten, 8 “ a E“ wrhanen. cder ber Oeker Zeb⸗ 87as Seee. Prinzenure sel Uett “ enttehe Fitenlunc wird dieser 9 8 behceh e Zinsen seit dem 7. Oktober 1899 — 88 bei Rawitsch 1 ur Haupiverbe Bei unentschuldigtem önigliches Amtsgericht. 20. 851 zu Halt W. unbekann halts, . s bekannt gemacht. ür in den Jahren 1898 und 1899 kä halte . 8 1 her Hlrlben 1. anf “ Ssi 8 8 Sohn des Lehrers Caspar Dahlhoff und der 1 November 1899 über 800 ℳ, fällig am 1. De⸗ Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Landgericht. Steinplatten, Verurtheilung des Ballich erbealttn⸗ TWolf Puck, Kulturtechnther in Loven Ssüsudo, Untemehmer in
8 8 r6 . . 8 Gnesen. § 472 der Strasprozeßordnung von dem Königl. [72256) Aufgebot. Tberesia, geb. Sauret, geborene Kaufmann Felx zember 1899, mit dem Antrage auf Verurtheilung Dresden, am 9. Januar 1900. Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckbar⸗ 3. E. Kutzner, Eisenbahn⸗Bauunter⸗ 058* E“ in
Bairks 3 iburg auk n Ec. Auf Antrag des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten Josef Herbert Dahlhoff, welcher im Jahre 1883 des Beklagten zur Zahlung von 800 ℳ nebst 3 Sekretär Böttger. keitserklärung des Urtbeils. 8 1 3
“ zu Aof Aanr e 27. November 1899 CVa 2115) zu Coesfeld seinen letzten Wohnsitz in Preußen hatte 6 Prozent Zinsen seit dem 1. Dezember 1899, sowie 8 9 Beklagten 18 des grthel ,ghte, Fagergecheter .“ 1 gehher ün Breslau, Augusta⸗ Trachenberg (Schlesien). Freiburg, den 30. Dezember 1899. werden, nachdem der unterm 21. August 1876 als und nach Amerika ausgewandert ist 895 über “ der Kosten des Rechtsstreits einschließlich b8 “ [73045] Oeffentlich streits vor das Köntgliche Amtsgericht zu Minden auf 8 Lgiegnitz. F. H. Meißner, Kreisbaumeister Joh. Jäkel, Kulturingenieur Schwarz, außergerichtlicher Auktionator angestellte Eduard Leben oder Tod seit 1888 Nachrichten nich 8 n⸗ gegangenen Arrestverfahrens, und ladet en Beklagten 11s hee eutliche Zustellung. den 23. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr. und Chaussee⸗Direktor der Jauer Goldbergerstr. 37 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Flux in Schweidnitz dieses Gewerbe abgemeldet gegangen sind, aufgefordert, sich spätestens in dem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vrdess 8 mann Johannes Ziemann in Dresden, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser “ Freiburg⸗Bolkenbainer Aktien⸗ 4 atcazast ebhh ———ũund um Rückzablung der in seiner Eigenschaft als am 28. Dezember 1900, Vormittags die 5.. Kammer für Handelssachen des Königlichen da eßbevollmächtiafer R chtsanwalt Oehler das., Auzzug der Klage bekannt gemacht. 1 b Cbaussee,Bolkenhain Schlesien) . — Auktionator bei der biesigen Regierungs⸗Hauptkasse 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtestele, Zimmer Nr. 9, Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr 59 II, Zimmer 116, agt g en den P oduktenhändler Heinrich Siea⸗ Mindeun, den 8. Januar 1900. — Paul Gottwald Kulturtechniker Robert Ba Kulturingeni niedergelegten Kaution von 600 ℳ ersucht hat, alle anstehenden Aufgebotstermine schriftlich oder persönlich auf den 12. März 1900, Vormittags 10 Uhr, mund, früher in Dresden Kaitzerstr. 6, jetzt unbek. Der Gerichtsschreiber des Könizlichen Amtsgerichts. “ in Gleiwitz, Keucherstr. 14. eumer, Kulturingenieur
Rbeingau, wo er als angeblich geisteskrank unter⸗ 6741 — 44 6778 — 80
in
1 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ diejenigen, welche Ansprüche an die vorgedachte zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Aufenthalts, aus Kaufvertrag über am 20. und 1eaee Sidfsstze ⸗⸗ ö1“ 8 in Oppeln.
lauben, hiermit aufgefordert, ihre werden wird. seiichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke 24. Dezember 1897 gelieferte Waaren, mit dem An⸗ 188 .“ 8 „Vorstandsbezirk III. sachen Zustellungen uU dergl Peeea eabe che gis beh de unter eichneten Gericht Coesfeld, den 30. Dezember 1899. 4 8- gentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Se 1u“ Verurtheilung des 17109,1, Se Frcebegh Hhagesneg. v“ Vorstandsmitglied für diesen Bezirk ist Herr H. Vering in Hamburg. b b spätestens in dem auf den 1. März 1900, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Klage bekannt gemacht. gten zur Zahlung von 100 ℳ 90 ₰ nebst praes 29. Dezember 1899 als Prozeßbevollmächtigter 3 Reg.⸗Bez Schleswig S.Svlet, thanehnh in Flens⸗] A. Husen, Bauunternehmer in
73099 * 11 Uhr, an der Gerichtsstelle hierselbst, dee ee Berlin, den 9. Januar 1900. “ Zinsen zu 6 v. H. von 63 ℳ 40 ₰ seit 20. De⸗ des H 2 w 8 s die Kreise Hadersleb I7gg991 , , berchr edhinesösen a. Nb. bat mittage 1n hrg aötgraben Nr. 4, Zimmec 88, (73051] Aufgebot. (dünterschrift). Gerichtsschreiber des Königlichen dmber 1387 und von 28 ℳ 50 * seit 24. De. des Herrenlleidergeschäftoindaber; . Kramer vahte,⸗, G“ Eenbeh vtee . (L.
2 4 2 8 penrade, Sonderburg.. 8— “ 9 heute folgendes Aufy bot erlassen: Auf Antrag des im zweiten Stock, anberaumten Aufgebotstermine Auf Antrag der Benefiziolerben des verstorbenen Landgerichts I. 5. Kammer für Handelssachen. zember 1897, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Lorenzerstraße 17, gegen den Elektrotechniker Max Flensburg Stadt F
1.-8 1 3 rben, Renner, früher dahier, nun unbekannten Aufent
8 bo⸗ — sges Süeen n . Assekuranzmaklers Andre⸗s Friedrich lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 7 en Aufent, Land, Schleswig, Eck obann Gleixner. Häusler in Großberg, Post anzumelden, widrigenfalls sie mit idren Ansprüchen Haus⸗ und. Affe⸗ 5 . halts, wegen Forderung bei dem K. Amtsg I1u.““ Fehfenang, welcher gloubhaft gemacht hat, daß er der an die Kaution ausgeschlossen werden und die Schmidt, nämlich: [73032] Oeffeutliche Zustellung. liche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 11, Nürnberg eeb mit der förde, Eiderstedt, Hasum
E“ fondi tionsste ückgeg 2 Waisenhauses Albert 1 6* Leeb Wiesbaden 3 168, auf den 26. Februar 1900, Vormit- * vnen 8 d Tond 9 8
bieherige Inbaber des 3 ½ % Pfandbriefs der Kaution dem Kautionssteller zurückgegeben werden 1) des Beamten des hiesigen Der Oberkellner Ludwig Leeb zu esbaden, 8 . 8 Se. Beklagte, welcher bis Mitte August 1896 in Nürn⸗ und Tondern. 1
ebtece., Hypothekenbank zu Ludwigshafen a. Rh., wird. BFSFobhannes Bernhard 8 Ehemann von Parkstraße (Hötel Quisiana), vertreten durch den fcsng hehees vee ie Feeen Zu, berg seinen Wohnsitz hatte, 83 Sacn 887 .Vom Reg.⸗Bez. Schleswig Sʒ el. Haase, Stadtbaumeister in Kiel
Serie 19 Litt. E. Nr. 16 822 über 100 ℳ Breslau, den 12. Dezember 1899. Elisabeth Vogelsang, 8. Schm üdrich Schmidt in Rechtsanwalt Seligsohn zu Berlin, Blücherstr 5 II, Inoe. 1 zug age bekannt ge⸗ Zeit vom Kläger Kleidungsstücke zu vereinbarten und 1 die Kreise Oldenburg, . 8. 8 8 war und daß ihm derselte am 30. Dezem er 1896 Königliches Amtsgericht. 2) des Johannes Goltfried “ midt in klagt gegen den Georg Graf von Hardenberg, Dresden, den 10. Januar 1900 angemessenen Preisen im Gesammtbetrag von 92 ℳ 85 S 1 “ zu Verlust gegangen ist, wird hiermit der Inhaber — 8 Philadelphia, licht dwig Louise Therese Horn früher zu Berlin, Genthinerstr. 32 ber Lotze wohn⸗ 8 Sekr Oestreich, käuflich geliefert und sei mit der Zahlung des Kauf- and, Rendsburg, Norder⸗ dieser Urkunde aufgefordert, spätestens in dem [71980] Aufgebot. 1 3) der unverehelichten Hedwig Louise baft. jetzt unb⸗kannten Aufenthalts, aus einem Gerichtsschreib 8 alichen prei es spätestens seit 15. August 1896 im Verzug. dirhmarschen, Süderdith⸗ am Samstag, den 22. September 1900, Die Handelsgesellschaft unter der Firma F. W. hierselbst, 888 5 Wechsel vom 4. Juli 1899 über 360 ℳ, mit dem erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Erfüllungsort sei Nürnberg. Die Klagkpartei 89 marschen mit Helgoland, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Scheulen in Unterbarmen hat das Aufgebot des an⸗ 4) der unverehelichten Franzisca Johanna Catharina Antrag auf Zahlung vyn 360 ℳ nebst 6 % Zinsen “ antragt⸗, K. Amtsgericht wolle erkennen: Steinburg, Segeberg, Amtegerichts hier fiattfindenden Aufgebotstermine gehlich verloten gegeggener, von Max Birnbaum Auguste Horn hierselbst, n Horn vom 1. August 1898 und 6,35 ℳ Wechselunkosten, [73038 Oeffentliche Zustellung. 1) Beklagter ist schulrdig, an Kläger 92 ℳ nebst. Stormarn ohne Stadt seine Ansprüche und Rechte bei hiesigem Gericht auf Hugo Titivs in Erkner gezogenen, von diesem 25) des Kanzlisten Franz Johann Hermann Horn und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Der Mäüblenbesitzer Dr. Rothe in Mähle Goldav, 5 % Zinsen hieraus seit 18. August 1896 zu bezahlen Wandobek, Pinneberg und anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls acceptierten, zu Berlin den 31. Oktober 1898 über hierselbst, vüüren Bevollmächtigten, den Beamten lung des Rechtsstreits vor die Achte Kammer für vertreten durch den Rechtsanwalt Ebel in Goldap⸗ und die Prozeßtosten zu tragen. 8 Herzogthum Lauenburg.
deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 149 ℳ ausgestellten, am 31. Januar 1899 fälligen, vertreten durch ihren Bevo d2. F8. Vrten Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu klaat gegen den früheren Inspektor A. Steinkat, 2) Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar Fürstenthum Lübeck. .
Ludwigshafen a. Rh., 9. Januar 1900. durch Indossament auf die Antragstellerin über⸗ des bernoen 87S.. ert Johann *(Berlin, Jüdenstraße 58 1I, Zimmer 126, jauf den früher in Muühle Goldap, jetzt unbekannten Auf⸗ erklärt. Freie und Hamnsestadt Lübeck. 8 Der Sekretär des Kal. Amtsgerichts: Heist. gegangenen Wechsels beantragt. Der Inhaber der hard Vogel nags tin Heinrich Samuel Horn 23. März 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, enthalts, wegen 300 ℳ, mit den Antrage, den Be⸗ Mit Beschluß vom 29. Dezember 1899 wurde die 3 Vom Reg.⸗ ez. Schleswig Paul Eckler, Bauunternehmer in¹¹H. T. Mahr, Bauunternehmer in
11“] Urkunde wird auigeforders, hpätestenn in dem mnf wethehen . . t SS biesigen Rechts⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem zedachten Gr⸗ klaaten kostenpflichtiz zu verurtheilen, an den Kläger öffentliche Zustellung bewilligt und Verhandlungs⸗ der Stadtkreis Altonag]/ Hamburg⸗Borgfelde, Mittel. Hamburg⸗Hagenau 4. [73048] Aufgebot. den 25. September 1900 h. 12 vor dem unter⸗ vertreten durch seinen urobe 8 biesigen Rechts⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ termin auf Dienstag, 27. März 1900, Vor-—. (Altona unz Ottensen) “
Der Gärtner Aleis Kunz hier, Ruprechtsau, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine anwalt 29 S 1 88 b. ae tren Rechtsanwälte der öffentlichen Zustellung, welche durch Be F. zustellung zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal III, Zimmer 8 g öea. G“ Tipolistraße, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lennig Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, sämm 88 . üe Geinichen, wird ein Auf⸗ des Gerichts vom 8. Dezember 1899 bewilligt i vollstrecbar zu erklären, und ladet den Beklagten Nr. 19, des hiesigen Justizgebäudes anberaumt.. nü⸗ F. Hansefh 5 in Strasburg, hat das Aufgebot von fünf Pfand⸗ widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen Dres. üar. . Ffe 5 und S. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht... zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ozu der abwesende Beklagte hiemit antragegemäß’ .82 S.- 4 88 briefen der Aktiengesellschaft für Boden und Kom-— Kalkberge Aüpersdorf. b. 8 Januar gebot i.n welche an den abseiten der Fiedler, Gerichtsschreiber des Königl Landgerichts 1. Könialiche Amtsgericht zu Goldap auf den 7. März öffentlich vorgeladen wird. errenschaft Ritzebüttel. “ munalkredit in Elsaß⸗Lothringen Serie III Littera AG. ““ Könialiches mtsgericht. Antragst ler ausweise Bercheinigung des Amts⸗ Achte Kammer für Handelssachen.. 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Nürnberg, 4. Januar 1900. 1 Vorstandsbezirk IV.
8 1) Nr. 10761 b Levinstein. ntragste 1 —— b öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiderei des Kgl. Amtsgerichts. VPVeorstandsmitglied für diesen Bezirk ist Herr Stadtbaurath Bokelberg in Hannover.
1422 — ““ gerichts Hamburg am 19. Dezember 1899 mit ½ 4 bek 8 88 8 S 2 “ ) Nr. 10762, Aufgebot. der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen [73034] Oeffentliche Zustellung. ekannt gemacht. (L. S) Avril, K. Ober⸗Sekretär. Reg⸗Bez. Hildesheim. August Nothdurft, Bauunter⸗] Friedrich Preuße, ““
((59579 1 . Robert Giedow zu Berlin Berg. Gerichtsschreib 2 3) Nr. 1999, — 28+ 1 “ b n und hier⸗ Der Handelsmann Rober 1 . rg. Ger schreiber u — . gthum B 8 . er Gastwirth Rudolph Flieger zu Pinne — ver⸗ Nachlaß des in Hamburg gevorenen un — — Oscar d 9 Ab;theilur 3035 1 Herzogthum Braunschweig, nehmer in Braunschweig, Braunschweig, .15. 4) 23 Utr2 treten durch den Rechtsanwalt Langenmayr daselbst — selbst am 14. November 1899 verstorbenen Haus⸗ “ Fr 1.851 Anf⸗ es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4. s Der bb1“ ne pnh ausschl. des Amtsgerichts⸗ Viewegstr. 23. 8 schweig, Herrebergftr. 15 5,5 S. 4 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, und Assekuranzmaklers Andreas Friedrich Zehaate ber. 0n Ferhagptung, daß ihm der Be⸗ ——— 1e “ bezirks Thedinghaufen. vigelordert, spteftens in dem auf den im Jahre 1893 von dem Probst Hertmanowski zu Schmidt, sei es mit Bezug aig v, klagte aus einem im Septemder 1899 gegebenen [73039] Oeffentliche Zustellung. Reichenbach, klagt gegen den Bäckermeister Hermann 2 Res. SEej. eehnsg. Bes Crome, Bauvogt in Harburg J. Hormann, Unternehmer in Zuli 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kiekrz, jetzt zu Chojnica, an die Ordre des Antrag⸗ schaft als Inhaber der biesigen Firma Indrens Darlehn noch den Restbetrag von 40 ℳ verschulde, Die Hannoversche Spar⸗ und Leihbank zu Han⸗ Schmutzler, genannt Dörfer, früher in Reichen⸗- 142. Reg.⸗Bez. Stade die 8 d. Elbe. Harburg a. d. Elbe. 8. sraal im O stellers ausgestellꝛen, am 1. Oktober 1894 fällig ge⸗ F. Schmidt, J. H. Eeuaid Schultz Nachf., 2. Ant den Beklagten vorläufi vollstreck⸗ nover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter bach, jetzt unbekannten Aufeathaltsortes, aus Waaren⸗ Kreise Hadeln, Jork,, 8 8 1“ vnigchneten Bertgthn gebosehermine seine Nat⸗ Besenen Fige ecsens Abe, 1a⸗ . verntrce sers t eögrb. “ Aefrrah “ 83 dgr e den 40 2ℳ“ nebst 6 0 ginsen seit — vvertreten durch ihren Vorstand — zu lieferung, mit dem Antrage auf voerläufig vollstreck⸗ Sehoh geng ““ ob, vafposeg. Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens gründen, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche irgen ela T der Kosten ein⸗ annover, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt bare Verurthetlun Schmatzler's zur Zahlung von e) u. Stade. anzumelden und die Urkunden vorzulesen, wideesee, ir den 16. Juni 1900, Vormittags welcher Art zu haben vermeinen, hiermit 1899 an Kläger, sowie zur Tiagung der 1 Berger in Linden, kl I 1 1 Frurthetkung Schmutzler & zur Jahiung Von der Freien und Hanse⸗ Us die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen in dem auf den I . b 8 b 8 ner schließlich der des Arrestverfahrens zu. verurtheilen. 1 agt gegen die Ehefrau des 153 ℳ 15 ₰ sammt Zinsen davon zu 6 % seit demn he 1 1 Kechte 2 1 4,,80 7 streits v. iche 8 er, - bekann , we⸗; . es und des gleichzeitig anhängig gemachten 1See, 4 *9 † — 1“ 4 1111“] Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen fraße. 1“ Sege. seha 93 es neitae sung 75. An8 der Stabl⸗ säctang. bi Kheer s ean mit dem Antrage, Arrestverfahrens, ver he 88 Beklagken zur münd⸗ 8 Ser, ne e gng. ö Unternebmer in Kaiserliches ’ 1 Kraftlcserklärung erfolgen wird. aber in dem au 1 . Fe- g 96,27, Zimmer 13 II, auf den 6 März 1900, die Beklagte zu verurtheilen, den Widerspruch der lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 1 8— 129 8 ven. Kaiserliches Amtsgericht. Posen, den 25. November 1899. 1 bruar 1900, Vormittags 11 Uhr, an⸗ Eö Zum Zwecke der Bßentlichen Flägerin gegen den Theilungkplan des Köͤniglichen liche Amtsgericht zu Reichenbach auf den 27. Fe⸗ Jork, ö CC1116““ [72996] 8 Königliches Amtsgericht. beraumten Aufgebotstermin, daselbst, Parterre Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Emtsgerichts Hannover vom 7. Dezember 1899 in bruar 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke übans 8. 542 Bö Zilb. Schmidt.² Bekanntmachung. “ 8 — links, imwen te “]; Fenr rcht i ketresfend den von Joh. Tviele in Zwangs⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 8 deg⸗Bez. Osnabrück. e n ees Bauunternehmer Math. Beckmann, Bauunternehmer Mir sind die nachstehenden Kupons abhanden [73050] 28 Aufgebot. I d Seen . E 4 bei Berlin, den 9. Januar 19⁰0. Höf 89 ungssachen gegen den Tischlermeister Joh. Klage bekannt gemacht. öö“ E“ 1 o nibs a. d. Ems. gekommen: Mittels bestätigten Mezesses ist zwischen der echgen Aus g z und unter dem Rechts⸗ Loska, Gerichtsschreiber 8 Verih 1 Firma Metge & Höfer zu Hamnover zum g „Sekr. Nagler, . 1e6““ Goth⸗ in Gottlieb Bamme, Bauunternehmer Senens vCEET Lvüezhn Herogsehre “” Oiertpne 1e., Sr l. üsen angenesbehen Ansprüche des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtb 88 easae eI-ee e s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ömden 17889 Markt 49, 8- 8 .1886 Litt. A. 5 à ℳ 5 Nr. raunschweig und em er g eil, 9 . 5 —— “ — S;⸗ th im Old b . 8 “ g. 1 bis 122 Pahl zu Langelsbeim unter Zustimmung des Eigen⸗ gegen die Benefizialerben nicht geltend gemacht 1“ — . (Herzosthum Oldenburg. Oeltjen, Bauinspektor in Bremen, H. Lieke, Unternehmer in Olden⸗ 3 8 4 8 4 8 . den können. 1“ [72833] Bekauntmachung. „ E“ Freie Hansestrdt Bremen. Werderstr. 66. Kun 13 1829 9i0 Avg 5 8 ichs⸗An⸗ E zn dangelszeim Lebier den 28. Dezember 1899. In Sachen des Kaufmanns Moritz Dobrzvnefi 5 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A Versicherung 8 . (Reg.⸗B. z. Hannover. Ludwig Lange, Ingenieur in 5 gesdecherseothun 2 h ee- 1825 Tirt B 5 à 4 2000 r 1359, die Ablösung der dem bezeichneten Gehöft zustehenden 1— ö Hambach. 16“ Fiograglane, vertraene vasch deg aüneean m ti In2784. 5 8 8 Fürstenthum Feront Hannover, Kl. Bult 10. in Köni e 6 “ E111“ 6 - — 9 8 s fgebotssachen. anzig, r 2 „; 1. 5 8 8 8 . aumburg⸗ u I1“ il 1899 bis 1. Oktober 1901. Ben et necgt ge hehehe demallden ööö Heramtsrichter wird der auf den 6. Februar cr., B Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft. 8 b Lippe. 8 vees 9 6 — 288000.—187 Reiche⸗Anleihe Harzes gea Kapital⸗-Entschädigung von 916,80 ℳ 1 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 9 ¾ Uhr. bestimmte Termin aufgehoben und au legt 5 Bekanntmachung. 8. - . Lippe. rI— 17,, ³ 1000 Nr. 10 358 nebst Zinsen zu 4 % p. a. seit dem 2. Januar 1899 “ 9. März 1900, Vormittags 9 ¾ Uhr, verlegt b In Gemäßheit der Bestimmung des § 21 des Ünfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 188 Vom Herzogthum Braun⸗ v. 2 g. 228 191236 221 322 5 8 angerechnet vereinbart worden. Auf Aptrag der ge⸗ [73041] Bekanntmachung. Danzig, den 6. Januar 1900. . Anzeige n im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 1. November 1899 in Nr. 264 des „Reichs⸗ 8 schweig der Amtsgerichts⸗ LPga, b” April 1899 bis 1. Sktober 1901. nannten Behörde werden alle diejenigen, welche auf In unserer Verwahrung befinden sich die Testa⸗ Königliches Amtsgericht. L. gers“ vom 7. November 1899, betreffend die Z isammensetzung unseres Genossenschaftsvorstandes, nach · 8 bezirk Thedinghausen. 1 3 ½ % D. Reichs⸗An⸗ die fragliche Brennholzrente oder auf das an deren mente: 1 111“*“ 8 .“ 1“ “ “ “ 8
8
——
50
Kupons von ℳ