1900 / 11 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

flaschen, Caloriferen, Rippenbeizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ apparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elekt ische Kochapparate, Ventilations⸗ apparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ karden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ apparate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich⸗ riemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Per⸗ rücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Blei⸗ oxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations⸗ produkte, Zinnchlorid. Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Pyrogallusfäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid. Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxryd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Grapdit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calcium⸗ carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer⸗ vitriol, Calomel. Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trocken⸗ platten, photographische Präparate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saeccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein⸗ salz, Thonerde, Bimstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, näm⸗ lich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ büchsenschnur, Hanspackungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle; Isoliermittel für elektro⸗ technische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Abbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest⸗ schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Super⸗ phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitem Zustande, in Form von Barren, Ro⸗ setten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen. Wellblech, Lager netall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Yellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ lagsringe, Drabtstifte, Fagonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmer⸗ leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachel⸗ zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Strick⸗ nadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschasten, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen. Fischkästen, Huf⸗ eisen, Hufnägel, gußeiserne Gesäße, Kochkessel, ematllierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus⸗ haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasser⸗ klosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi., Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten. Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, gebohrte und gestanzte Fagonmetalltheile, Metallkapseln, Draht⸗ seile, Schiem estehe, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach⸗ rohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blech⸗ buchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahr⸗ räder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagen⸗ räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk⸗ stangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrradzubehör⸗ theile; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholz⸗ extrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbel⸗ bezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Eewehr⸗ futterale, Aktenmappen, Schuhelastiques, Pelze, Pelz⸗ waaren, Firnisse, Locke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichfe, Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, Strick’, Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollffilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malz⸗ wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextralte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuch⸗ nadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silber⸗ drähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ minium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus

Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ spielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirur⸗ gische Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren, einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummi⸗ schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗ gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tor⸗ nister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photograpbie⸗Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ futterale. Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ becher, Briketis, Anthracit, Kokes, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleum⸗Aether, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Föͤsser, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Gold⸗ eisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Kork⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverbörner Schuh⸗ anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfen⸗ bein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloid⸗Broschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ besätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Cellu⸗ lose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahorn⸗ stifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinen⸗ modelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, photographische Instrumente,⸗Appa⸗ rate und ⸗Utensilien, Desinfektionsapparate, Meß⸗ instrumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werk⸗ zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ druck⸗Pressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blas⸗ instrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikauto⸗ maten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökel⸗ fleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗ konserven, Gelées, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette. Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Biscuits, Brod, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reis⸗ futtermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib⸗, Pack.⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papier⸗ laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kottillonorden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, Photograpbien, photographische Druckerzeusnisse, Steindrücke, Chromos, Oeldruck⸗ bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Robglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glas⸗ mosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Bordea, Litzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Wimkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Mal⸗ leinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zvichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhesfte, Zündhütchen, Patronen, Putzvomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifen⸗ pulver, Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ pferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer (Wachs⸗, Papier⸗ und Holz⸗), Amorces, Schwefel⸗ fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Mühl⸗ steine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck⸗ rosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Roll⸗ schutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillers, Schirme, Knöpfe und Wachsperlen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 372. E. 2098. Klasse 91. Eingetragen für Elbinger Me⸗ tallwerke G. m. b. H., Elbing, zu⸗

folge Anmeldung vom 21. 9.99 am ¹

18. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fa⸗

brikation und Vertrieb nachbenannter

Waaren. Waarenverzeichniß: Bleche, M Streifen, Scheiben in Messing, X. Muntzmetall, Yellowmetall, Tombak,

Kupfer, Bronze, Aluminium, Neu⸗

silber und Nickel, Böden und Schalen in aleichen Metallen, Rohre in gleichen Metallen, Stangen rund und fagonniert, Schienen und Bänder in gleichen Metallen, Drähte und Walzdrähte in gleichen Metallen, Münzplättchen in gleichen Me⸗ tallen, Material zu Metallpatronenhülsen, Zünd⸗ hütchen und Zündern. 8* 8.

Nr. 41 373. Sch. 3642. Klasse 13.

8

Schalius

Eingetragen für Dr. Eugen Schaal, Feuerbach b. Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 27. 9. 99 am 18. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Lack⸗, Firniß⸗ und Farbenfabrik Waarenverzeichniß: Oellacke, Spritlacke, Oele, Firnisse, Trockenstoffe, angeriebene Farben, Lackanstrichfarben, Emaillefarben, Tubenfarben, ußbodenlacke, Fußbodenlackfarben, Beizen, Leim, Ersatz für Leim, Farbenbindemittel, Antioxyde, Carbolineum, Kammradglätte, Terpentin, Porenfüller, Tempera, Rostschutzmittel, Appretur, Wasserglas, Esterprodukte, Sieccatife xtrakt und Terebinextrakt, Asphalt.

Nr. 41 374. B. 6102.

Klasse 1.

Eingetragen für Oscar Blumberger, Leipzig⸗ Gohlis, Straßburgerstr. 14, zufolge Anmeldung vom 19. 10. 99 am 18. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Zucht und Vertrieb von Singvögeln. Waarenverzeichniß: Singvögel und Futter derselben, Bauer, Gesangs⸗ kasten, Futternäpfe, Bade⸗ und Nistkästen.

Fr. 77 575. 5. 5555.

Eingetragen für A. Herzog & Co., Dresden, zufolge Anmeldung vom 6. 11. 99 am 18. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Hühner⸗ augenmittel, Fußschweißseife, Frostbalsam, Warzen⸗ stift, Zahnschmerzstiller, Enthaarungsseife, Haarwuchs⸗ und Haarfärbemittel, Bartwichse, Toilettecream, englische Pflaster und Heftpflafter.

Nr. 27 576. T. 1581.

Klasse 3 d.

Eingetragen für F. W. Toense, Bromberg, zu⸗ folge Anmeldung vom 31. 7. 99 am 18. 12 99. Gechäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waarenverzeichniß: Wäsche.

Nr. 41 378. P. 1921. Eingetragen für J. Prochownik, Berlin, Ritterstr. 51, zufolge Anmel⸗ dung vom 6. 1. 99 am 18. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der im Waaren⸗ verzeichniß genannten Waaren. Waarenverzeichniß: Kämme, Puderquasten, Bürsten, Puder⸗ dosen, Zerstäuber, Spiegel, Frisierlampen, Frisier⸗

eisen und Seifendosen. Nr. 41 379. K. 4081. Klasse 9 b.

Eingetragen für Königl. Hüttenver⸗ waltung, Friedrichs⸗ thal b. Freudenstadt, Württ., zufolge An⸗ meldung vom 17.10,98 am 18. 12. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Sensen⸗ fabrikation, Stahlhammerwerk und Gießerei. Waaren⸗ verzeichniß: Sensen. Nr. 41 377. K. 4832. Klasse 4.

SIDERONII.

Eingetragen für Kölner Eisenwerk und Rheinische Apparate⸗Bau⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Brühl b. Köln, zufolge Anmeldung vom 11. 11.99 am 18. 12. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Roststab⸗Gießerei und Fabrik seereNecbihe Gußtheile. Waarenverzeichniß: Roststäbe, einzeln,

Klasse 5.

zusammengenietet, jusammengeschraubt oder zusamm. Egflen Fredpenreste. Rostzlanen Rostrze Ren

eitenstücke, Feuerbrücken, Herdplatten, ibürnl’“ Feuergeschränke. Feuerihürg,

F. 2117. Klaffe 18.

9*

Eingetragen für Föll & Schmalz, Bru (Baden), zufolge Anmeldung vom 3. 11. 99 vsaj 18. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗ technischer Produkte. Waarenvperzeichniß: Wichse Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 381. G. 2941. Klasse 16 b.

deutscher Original-liqueur Arnoma und Geschmack wundervoll.

Allein hergestellt aus den feinsten Kräutenn etc.

NNOn

MNaX GFSSSF Dresden-Friedrithstadt.

Eingetragen für Max Graeser, Dresden⸗Fr., zufolge Anmeldung vom 11. 9. 99 am 18. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Liqueur. Waarenverzeichniß: Liqgueur. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 382. D. 2390. Klasse 22 b.

Auf Kol, Neine Mol

Eingetragen für Lübecker Bierdruckapparate⸗ u. Armaturen⸗Fabrik Heinr. Dräger, Lübeck, zufolge Anmeldung vom 30. 10. 99 am 18. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Manometern und Apparaten für alle flüfsigen und komprimierten Gase. Waarenverzeichniß: Feder⸗ und Platten⸗Manometer für hohen und niedrigen Druck, speziell für flässige Kohlensäure.

Nr. 41 383. P. 2215.

Klasse 27.

Eingetragen mandantenstr. 14, zufolge Anmeldung vom 14. 10. 99. am 18. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Wäaare. Waarenverzeichniß:

Klosetpavier. Nr. 41 384. C. 2612. Klasse 34.

Jamatol.

Eingetragen für die Chemische Fabrik Joh. Rud. Meyer, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 54, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 99 am 18. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Zahn⸗ und Mundwasser, Zahnpasta, Zahnseife, Zuhnpalver, Kopfwasser, Haareream, Pomade, Schminken, Puder, Hauteream, Haarfarbe und Parfüm, medizinische und Tolletteseifen. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 34.

Nr. 41 385. B. 5929.

Eingetragen für Ferd. Braukmann, Soest i. W. zufolge Anmeldung vom 11. 8. 99 am 18. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bart⸗ wuchsmitteln. Waarenverzeichniß: Bartwuchsmittel⸗ Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 388. A. 20559. Klafse 2.

Eingetragen für Wilhelm Anhalt, Kolberg, 75 folge Anmeldung vom 27. 4. 99 am 19. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vartrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sens nämlich: Wurzeln, Hölzer, Rinden, Blätter, Blüt * Früͤchte, Samen, Harze, Gummen. Chemische Pra parate, nämlich: Extrakre, Wachs, Farbstoffe see Art, Erden. Ferner aufsaugende Materialien, näm lich: Kieselguhr, Cellulose jeder Art und in jeder Bearbeitung, Seide, Wolle. Des weiteren: Thier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel; Konserviervunge, mittel; Desinfektionsmittel; Putz⸗ un Polier

ittel. Haut. und Kopfpflege, Douche⸗, Gieß⸗, Schwi 2, ymnastische, Frisier⸗,

eräthe und Apparate,

orthopädische, anicure⸗ und

Haaren, Federn, Fasern und

von sowie Kopf⸗

kleider, hhear i

orzellan⸗, las chen. beiaefügt.

Apparate und Geräthe für die Körper⸗, nämlich: Wasch⸗, Bade⸗, heil⸗ Pedicure⸗ 1: chirurgische Instrumente, sowie Theile derselben. Vorrichtungen zum Trocknen Geweben. Hygienische Bekleidungsstücke, nämlich: Ober⸗ und und Fußbekleidung.

und Metallgesäße und Der Anmeldung ist eine Beschreibung

zubehörst beigefügt.

8

Der Anmeldung ist eine Beschreibung

NRr. 11586. Sch. 3683. 8

Eingetragen für Heinrich Schuck,

8. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Seifen. haltungsseife, Toilettenseife, Bleichschmierseife. Teigseife, Bleichsoda. Nr. 41387. F. 3018.

W.IeSng bos &Aù Pt co&. Oàᷣ.

Jeasn Horije Farioa

Piace 4uies 18 4,4 Cologne 19

„, 2 88 227 8. 8*8 '' 2 „˙* 7ö52 . beczlse-Eemmunsenneööee

2— 8 ½ 429098 l. vn, e0 Frantrenn, * n vee. 12 vie. Fn. ) en tahe 80. 9em, „1eb .ℳ 15-9 „8 d28818 50, , 8 * . Kch N12een 198,8 K'a2, A n.2*2 Age 8— 8

AEAV MAANIE FARIA4 eslichas- Pltate 2 4

ias MCfna a./leies. 2*

Fr ame aad Talente-Wittela. anten n0 marfthagenah nag d eiao. 1her) 401

awrtsen dhrer Ime 2 „„9, pure fem, 78. 16,2 Witiei enreich, werden nden Wasscbe ir berauf fasch unt adge- ¹n 2Cen doe⸗

Seßem pepanke, vnang tak Namm e. 8. 8 8. 82 Hen 12h e, Weage 2*

—rlebnti. Glaher Waurerk um ibra- 8g dn, anes beheres 29 1evSe; Ieen.

whege, Jrauer.8,. „ℳ46 .7 9ne Fenns 20 2n2

des 2 dehen rna anhdrancht 7der , anm espenrus antsticta ab

Hnla 6.Np. brs 1. Mal 1809. 8 Züas, eh-n4.

Eingetragen für Johann Maria Farina, Jülichsplatz Nr. 4, Köln a. Rh.. Faseh An⸗ meldung vom 3. 8. 99 am 18. 12. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Kölnischem Wasser. Waarenverzeichniß: Kölnisches Wasser. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 41 389. K. 4694. 1

S

Eingetragen für Gebr. Koch, Münster i. W., zufolge Anmeldung vom 4. 9. 99 am 19. 12 99. Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinischer Verbandstoffe. Waarenverzeichniß: Verbandstoffe Nr. 41 390. B. 6032. Klasse 3 b.

Wimrod

Eingetragen für Jakob Bürk, Schwenningen a. N., zufolge Anmeldung vom 19. 9. 9) am 19. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ enannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schäfte und Schuhe.

Nr. 41 391. S. 2720. beEingetragen für Edmund Seelig, Berlin, Wein. ergsweg 14, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 99 un 19. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und zertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverze chniß: 3 agen, Fahrzeuge. Motorwagen, Moterwagentheile, übehärtbeile für Motorwagen, Signal⸗oder Zeichen⸗ Geer⸗ Bremsen, Luftreifen, Taschen, Triebketten, riffe, Laternen, Motortheile, Motoren, Dampf⸗ inen, Elektromotoren, Accumulatoren, Gas⸗ nant etroleummotoren, Heißlust⸗ und Verbrennungs⸗ Fof maschinen, Werkzeugmaschinen für Metall⸗ und 8 karbestung, insbesondere Drebbänke, Fräs⸗ Eäschinen, Bohrmaschinen, Hobel⸗ und Stoßmaschinen, eüe fmaschinen, Dynamomaschinen, Isolatoren, 1 nermaterialien, Matersalien für elektrische tüstunaen, Fabrräder, Fahrradtheile, Fabrradaus⸗ vorrichtägegenstände, nämlich Bremsen, Feststell⸗ dumpe ungen, Glocken, Griffe, Lenkstangen, Luft⸗ haas Ee eeiten, Korkgriffe, Pedale, Radfahrwerk⸗ bomplett ättel, Schutzbleche, Taschen, Tretlager, ouch mit Kettenrad und Kurbeln, Gummi⸗ und

andere Reifen Laternen, R 2 „Radständer, Schutzkästen, Schutzporrichtungen, Schmutzfänger, Abstellschlösser,

1 ranken

Pfalz, zufolge Anmeldung vom 25. . 1 Herstellung und Waarenverzeichniß: Haus⸗ Seifenpulver, weiße

Klasse 34.

Anmeldung ist

Nr. 41 392. Sch. 5667.

Eingetragen für F. W. Scheulen, Unter⸗ zufolge Anmeldung vom 1 Geschäftsbetrieb: Eisengar woll⸗Garn⸗Färberei und Bleich Waarenverzeichniß: Eisengarn

- in Strähnen. eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 14.

Barmen, 2. 10. 99 am 19. 12. 99. n⸗Fabrikation und Baum⸗ en sowie Handlung. Der

zufolge Anmeldung vom 17. Geschäftsbetrieb: 8 genannter Waaren.

Eingetragen für Wilhelm Rothe, Güsten (Anhalt)

8. 99 am 19. 12. 99 Herstellung und Vertrieb nach⸗ Waarenverzeichniß: Backwaaren

t und Zwieback.

Nr. 41 3

EE“ 8

Eingetragen für Herrmann Ludwig Wolff, Silber⸗ hammer b. Danzig, zufolge Anmeldung 18 30. 9 99 29, 1b“ Anfertigung vnd

r von Pferdegeschirren. ichniß: Pferdegeschen. g en aarenverzeichniß:

aller Art, ausgenom men Biscui

Nr.

M D D

41 393.

G 4 2.

852

8

3. 664.

8

Augsburg,

Eingetragen für

zufolge Anmeldung

Nr. 41 394.

B. 5821.

„BaAv, MULHEIN“/RHe-

DWaaa9 I wWc*matletchtot⸗

8

orseruch atschürrt.

Geschäftsbetrieb:

Waarenverzeichniß: Mazenbitter.

Eingetragen für A. Baay, Mülheim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 3. 7. 99 am 19. 12. 99.

Herstellung von Liqueuren aller Art.

41 395 1“

Eingetragen 1 Wangen, Allgäu, am 19. 12. 99.

Vertrieb von Käse. Waarenverzeichniß: Käse. Nr. 41 396. B. 5996.

W. 2758. Klasse 26 b.

ir Gebrüder Wiedemann, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 99 Geschäftsbetrieb: Herstellung und

Klasse 26 c.

1

Eing en für folge Anmeldung Geschäftsbetrieb:

alter, Tourenzähler und andere Fahrrad⸗

genannter Waare.

Robert Brandt, Magdeburg, zu⸗ vom 1. 9. 99 am 19. 12. 99. Herstellung und Vertrieb nach⸗

Zwirnerei & Nähfadenfabrik Augsbvurg, 30 9. 99 am 19. 12. 99. Geschäftsbetrieb: kation und Vertrieb von Baumwoll und deren Adjustierung. Waarenverzei wollene Nähfäden auf Holzrollen.

vom Fabri⸗ zwirnen aller Art chniß: Baum⸗

Klasse 16 b.

lade⸗Fabrikanten Gebr. folge Anmeldung vom 6. 11. Geschäftsbetrieb: Fabrlkation benannter Waaren.

Gemüsekonserven,

Eingetragen für Kaiserl. Köuigl.

1 8 89 Hof⸗Choco⸗

Stollwerck, Köln, zu⸗

99 am 19. 12 99. und Vertrieb nach⸗

Waarenverzeichniß: Kaka d Kakaoprodukte, insbesondere Chokolade Zucerchee Back⸗ und Konditorwaaren, Backpulver, Obst⸗ und

eingemachte Früchte und Liqueure.

Nr. 41 400. T. 1639. Eingetragen für Treib⸗ riemenfabrik Hugo Diesener, Berlin, Schlesischestr. 18, zufolge Anmeldung vom 20. 10. 99 am 19. 12. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichnih: Treibriemen.

Klasse 31.

Nr. 41 401. Sch. 1001.

Eingetragen für Schmitt & . Förderer, Wahlers⸗„ hausen b. Cassel, zu⸗ folge Anmeldung vom 24. 5. 95 am 19. 12. 99. Geschäftsbetrieb Fabrikation chemisch⸗ technischer Präparate. Waarenverzeichniß: Putzpasta und weißer Metallputz. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 402. P. 1893.

EEE

Eingetragen für L. Glaser, Berlin, zufolge Vertrieb der nachbenannten Beschreibung beigefügt.

J. L. Prescott & Co., New York, V. St. A.: Vertr.⸗ Anmeldung vom 30. 11. Pork, V. St. A.; Vertr.:

Waare. Waarenverzeichniß: Polier⸗

Klasse 34.

F. C. Glaser u. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und und Putzmittel. Der Anmeldung ist eine

98 am 19.

Nr. 41 403.

Haases Genlenar C

Eingetragen für F. W. Haas

Waaren. Zigaretten, Rauch⸗,

H. 5367. Klasse 38.

Anmeldung vom 16. 10. 99 am schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigarillos, Kau⸗ und Schnuvpftabacke.

garre 1900

e, Bremen, zufolge

19. 12. 99. Ge⸗

Nr. 41 404. O. 1044.

Eingetragen für meldung vom 6. 10. 99 am 19.

Zigarren und Zigarettenpapier. eine Beschreibung beigefügt.

Söfigori-Lzavira-Addula

Orientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Yenidze, Dresden, zufolge An⸗

betrieb: Fabrikation von Zigaretten, orientalischen Tabacken und Zigarren; Handel mit Zigarettenpapier. Waarenverzeichniß: Zigaretten, geschnittene Tabacke,

Klasse 38.

12 99. Geschäfts⸗

Der Anmeldung ist

Nr. 41 405. L. 3025.

Eingetragen für Rudolf Lan

13. 10. 99 am 19. 12. 99. fertigung und Vertrieb

Zigarren und Zigaretten. Beschreibung beigefügt.

ie Perse fon Reic

Sohn), Michelfeld (Baden), zufolge Anmeldung vom Geschäftsbetrieb: Ver⸗ 1 nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Der Anmeldung ist eine

Klasse 38.

des (J. F. Landes

Nr. 41 406. S. 2721.

Eingetragen für die Seifen⸗ Fabriken von

Berlin, Lindenstr. 80, zufolge

4. 10. 99 am 19. 12. 99. Geschäftsbetrieb: stellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren.

Waarenverzeichniß: Seifen, Parfü Mittel und chemische Waschmittel.

Clarencia

er on Friedrich Steinfels A.⸗G., Zürich (Schweiz); Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser,

Klasse 34.

u. Parfümerie⸗

Anmeldung vom

Her⸗

merien, kosmetische

Nr. 41 408. R. 2666.

Kasse 72.

1“

2J

Söhne, berg, zufolge An⸗

und Gratulationskarten. Zement, Charniere, Chrono⸗ meter, Zigarren, Konserven, Kuverts, Kravatten und Shlipse, Decken (baumwollene und wollene), Dochte, Drahtgewebe, Drahtlyren, Drahtstifte und Nägel, Drabtscheren, Eisenblech, Eisschränke, emaillierte Eisenwaaren, Etiketts, Fahrräder und abrradtheile, Federhalter, Feilen, Fensterglas, iguren aus Gips, Thon oder Alabaster, Flaschen, eldbörsen, Geldschränke, Geschäftsbücher, Glas⸗ und Krystallwaaren, Glühstrümpfe, Goldleisten, Golt⸗ und Silberdraht, Gold⸗ uand Silberfranzen, Gold⸗ und Silbergespinnste. Gold⸗ und Silbergewebe, Gratulationtkarten, Griffel, Gürtel aus Leder und Stoff, Gummiartikel (technische), Gummi⸗ und Hanfschläuche, Haarschneidemaschinen, Haus⸗ und Küchengeräthe aus Holz, Eisen oder Blech, Hosen⸗ träger, Hüte, Jagdtaschen, Kalender, Kinderwagen, Knöpfe aus Horn, Knochen, Elfenbein, Perlmutter, Glas, Metall und Kohle. Kochherde und Geschirre. Lorken, Korkmaschinen, Korkmatratzen, Korkstein, Lampen und Lampentheile, Lampenzylinder, Lampen⸗ schirme, Laternen, Luxus⸗ und Lastwagen, Märbel, Maschinen und Gebrauchsutensilien für Buch⸗ druckereien, und zwar: Lettern, inkelhaken, Setz⸗ bretthalter, Setzlinien, Setzschiffe, Satzrahmen, Formatstege. Marmor und Marmorwaaren, und zwar: Platten, Blöcke und gemeißelte Kunstgegenstände. Messer, Metall⸗Kapseln, Metall⸗Schrauben, Motore, Motorwagen und⸗Booste, Musikinstrumente, Nadeln, Nähmaschinen, 1. Nippsachen, Notizbücher, Oeldruckoilder, optische und nautische Instrumente. Papier und Papierwaaren, Pappen, Peitschen, Perlen, Petroleumöfen und dazu gehörige Koch⸗ geschirre. Photographien, Portemonnaies, Porzella waaren, Posamentierwaaren, Reise⸗Koffer un Taschen, Scheren, Schiefertafeln, Schirme, Schlösser Schmucksachen aus unechten, versilberten und ver⸗ goldeten Metallen, Elfenbein, Perlmutter und Cellu⸗ loid. Schnellkocher für Petroleum, Gas und Spi⸗ ritus. Seilerwaaren, Spiegel, Spiclkarten, Spiel⸗ waaren, Spirituosen, Steingut, Stöcke, Stock⸗ und Schirmtheile, Striegel, Roh⸗Tabacke, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗Taback, sowie Zigaretten und Tabacks⸗ pfeifen, Tafelgeräthe aus Kupfer, Nickel und Silber. Tapeten, Tinte, Trikotagen, Web⸗ oder Wirkwaaren aus Wolle, Baumwolle, Seide, Halbseide und Eisen garn. Uhren, Waagen, Waffen und Munition Wein, Wellblech, Werkzeuge aus Stahl und Eise für Bauhandwerker. Wiegen, Wäsche sür Herren und Damen, Zelte, Zinköbleche (auch verkupfert oder ver nickelt), Zinnfolie, Zündhölzer, Zündhütchen. Aus⸗ genommen sind photographische Bedarfsartikel.

Nr. 41 407. M. 3918.

Eingetragen für A. Mahr Pinne⸗

meldung vom

831.8. 99 am 19.12. 99.

Geschäftsbe⸗

111“

leuchtungsapparate, Bettstellen, Bi

Blechemballagen, Bleistifte, Boote, Brillen, Butter

(Natur⸗ und Kunst⸗), Celluloidwa

Waarenverzeichniß: Kaffeezusatz.

h1““

Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Etuis,

Eingetragen für Richter & Thies, Hamburg, Ferdinandstr. 48, zufolge Anmeldung vom 26. 9. 98. am 19. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Export⸗Geschäft. Waarenverzeichniß: Bandeisen, Baubeschläge, Be⸗

er, Blattmetalle,

aren, und zwar: Brochen, Knöpfe

Leinen, Wwolle, Wolle und Seide und

Gemischen dieser Stoffe, aus diesen

gestellte Ober⸗ und

Mützen, Korsets, Bettbez

laken. 1

trieb: Mechanische Weberei und Wir⸗ terei eichniß: Web⸗ und

Waarenver⸗

Wirkstoffe aus Baum⸗

aus

Stoffen her⸗

Unterkleider, Socken, Strümpfe,

Wisch

e,