Z. 8
*
2,eS8
89
2
2₰
und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 7. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zmu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 31. Januar Anzeige zu machen. Langensalza, den 10. Januar 1900. Thieme, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[72741] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Ferdinand Gundermann, Inhabers einer Nähmaschinenhandlung unter dem Namen: F. Gundermann in Leipzig, Brühl 23, Wohnung: Moltkestr. 23, Hof II. ist heute, am 8. Janvar 1900, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Floßplatz 24. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Fe⸗ bruar 1900. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A1, den 8. Januar 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
72757] 8 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkurs⸗Eröffnung gegen Christian Trunk, Bäckermeister, in Ludwigsburg am 5. Januar 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Betz in Ludwigsburg und in dessen Verhinderung sein Stellvertreten. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 29. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Februar 1900, Nachmittags
4 Uhr. H.Gerichtsschreiber Weikert.
[73095] Berichtigung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Neidl dahier, Weißenburgerstraße 17/I, wird das diesgerichtliche Ausschreiben vom 4. Janvar 1900 dahin richtig gestellt, daß als Priffungs⸗ und Wahltermin nicht Samstag, der 4, sondern Samstag, der 3. Fe⸗ bruar 1900 bestimmt wurde. München, den 9. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts München I. Abtheilung B. für Zivilsachen. Schmidt. v“
[72745] Konkursverfahren. 1 Ueber den Nachlaß des au, 5. November 1899 ver⸗ storbenen Kunst⸗ und Handelsgärtners Robert Teuber aus Muskau ist am 9. Januar 1900, Nachmittags 12 ½ Uhr, auf Antrag der minder⸗ jährigen Erden, vertreten durch ihren Vormund und Gegenvormund, das Konkuarsverfahren eröffnet. Zum Verwalter wird der Kaufmann Haassengier zu Muskau ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Fe⸗ bruar 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 30. Januar 1900, Vormittags 10 ¾ Uhr, Prüfungstermin den 21. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1900. Muskau, den 9. Januar 1900. Fischer, Sekretär, 5 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. [72725] Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen des Zigarreuhändlers Johannes Burczyk zu Neustadt W.⸗Pr. ist am 9. Januar 1900, Nachmittags 4 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Nowoczyn in Neustadt W.⸗Pr. Anmeldefrist bis zum 21. Fe⸗ bruar 1900 Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstamin den 24. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10. een Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar Neustadt W.⸗Pr., den 9 Januar 1900. 5 Königliches Amtsgericht. “ Zur Beglaubigung: Jaster, Gerichtsschreiber.
[72723]
Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗ mann Marie Thuns, geb. Koschnick, Inhaberin der Firma „Breslauer Consumwaarenhaus, August Thuns“ in Ohlau, ist heute, Nach⸗ miztags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Levy zu Ohlau. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. Februar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zin mer 16. Prüfungstermin den 1. März 1900, Vormittags 10 Uhr, ebenda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ bruar 1900.
Ohlau, den 10. Januar 1900. 1 8 Thielisch, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [72728] Konkurseröffnung.
Gemeinschuldner: Kaufmann Isaac genannt Julius Wolff in Ohligs. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Dietrich, Chligs. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Arz igepflicht bis zum 1. Februar 1900; allgemeiner Prüfungstermin, gleichzeitig zor Beschlußfassung über einen in Aussicht gestellten Zwangevergleichsvorschlag Donnerstag, den 8. Fe⸗ druar 1900, Vormittags 11 Uhr. Ohligs, den 8. ng 1900, Nachmittags 6 ¾ Uhr. Kgl. Amts⸗ gericht.
Ueber das Vermögen des Gastwirths 1
ust in Gräfinau ist heute, am 9. Januar 1900, Nachmittags 5 Uhr, auf dessen Antrag das Konkurs⸗ verfahren wegen vorliegender Ueberschuldung eröffnet. Der Privatier August Bauer bier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist
Gläubigerversammluns, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin 9. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Stadtilm, den 9. Januar 1900. Fürstl Schw. Amtsgericht. (gez) Speerschneider. Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des § 111 der Konk.⸗Ord. hiermit veröffentlicht. Stadtilm, den 9. Januar 1900. Die Gerichtsschreiberei F. Amtsgericht (L. S.) Meißner.
[72730] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Spediteurs Max Werner aus Raudten ist heute, am 10. Januar 1900, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Poerschke zu Steinau a. O Anmeldefrist bis zum 1. März 1900. Erste Gläubigerversammlung den 5. Februar 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 19. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1900.
Steinau a. O., den 10. Januar 1900
8 Schmidt, Sekretär, 8
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts
K. Württ. Amtsgericht Tettuang.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Riether sen. in Weilermühle, Gde. Ailingen, am 5. Januar 1900, Nachmittags 7 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirks⸗Notar Renner in Friedrichshafen. Anmeldetermin: 30. Januar 1900. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 6. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest. Anzeigefrist: 30. Januar 1900. Den 9. Januar 1900. [72739] Gerichtsschreiber: Haug. “
[727400 K. Amtsgericht Tettnang. u
Konkurseröffnung über das Vermögen des Josef Horb, Webers in Tettuang, am 8. Januar 1900, Nachmittags 7 Uhr. Konkucsverwalter: Gerichts⸗ notar Schädel in Tettnang, als Stellvertreter dessen Assistent Hailer. Anmeldetermin: 1. Februar 1900. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 8. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist: 1. Februar 1900.
Den 9. Januar 1900
Gerichtsschreiber Haug
[72735] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Erben des am 29. Sep⸗ tember 1899 verstorbenen Handelsmanns Josef Stumpf aus Altwasser, nämlich seiner Wittwe Anna, geb. Neugebauer, in Altwasser und ihrer Kinder Hedwig, Klara und Josef Stumpf daselbst, wird heute, am 8. Januar 1900, Nach⸗ mittags 5 ½ Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Hentschel von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S. März 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Februar 1900 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.
K. Württ. Amtsgericht Weinsberg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Jo⸗ hann Kühner, Bauers in Schwabbach, am 9. Januar 1900, Nachmittags 5 ¾ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Schühle in Eschenau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1900, Nachmittags 3 ¼ Uhr. Den 9. Januar 1900. [73093] Amtsgerichtsschreiber Schumacher. ”
172733] Konkursverfahren. “ Ueber den Nachlaß des am 29. Dezember 1899 zu Wittstock verstorbenen Thierarztes Otto Her⸗ mann Vogdt ist heute, am 9 Januar 1900, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Friedrich Krieger von hier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. März 1900. Erste Gläubigerversammlung den 2. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 16. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1900. Wittstock, den 9 Januar 1900. “ Courtois, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[71254] Bekanntmachung.
Das K. Amt ’gericht Augsburg hat mit Beschluß vom 29. Dezember 1899 im Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft „Köstner’s Reform⸗Schultafel⸗Aktiengesellschaft in Augs⸗ burg“ zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschluß assung der Gläubiger über etwaige nicht verwerthbare Vermögensstücke, sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin bestimmt auf Mittwoch, den 24. Januar 1900, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal Nr. I links parterre. Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Augsburg, 30. Dezember 1899.
(L. S.) Baäyer, K. Sekretär.
[72758 K. Amtsgericht Backnang. Das Kontursverfahren über das Vermögen des
Jakob Neubrand, Gerbers in Backnang, wurde
nach Erledigung durch Zwangsvergleich durch Ge⸗
richtsbeschluß von heute aufgehoben. 85 8 Den 8. Januar 19090.
und Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1900. Erste
erichtsschreiber Fischer.
[72756] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft M. Chorinsky & Co. zu Berlin, Uferstraße 5, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 8. Januar 1900.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[72737] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: Sachs & Cie. zu Bingen und ihres Inhabers Siegmund Sachs daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bingen, den 28. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
[72734] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Gottlieb Kliemann in Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 31. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. 8 “
Forst, den 9. Januar 1900
1 Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[72729) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Handelsfrau Marie Gottwald zu Glogau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Glogau, den 8. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
[72732] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wolff in Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
1
aufgehoben. Graudenz, den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
[72761] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Diebitsch, in Firma Carl Diebitsch in Hannover, Langelaube 25, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend. den 10. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 126, anberaumc.
Hannover, den 6. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
[72748] Konkursverfahren.
Oas Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Julius Hermann Barth in Lichten⸗ stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Lichtenstein, den 5. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Oeser
[72747] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Färbers Ernst Clemens Steg⸗ mann in Rüsdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lichtenstein, den 10. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 8 ͤ “
[72760] 8 — In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Abisch zu Lindow (Mark) ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen Termin auf den 6. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt 3
Lindow, den 8. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. [72030] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ve mögen der Kauffrauen Fräuleins Auguste Wiewiorowski und Marie Jaretzki zu Marienwerder, in Firma Johanna Kussin Nachfolger, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Dezember 1899 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .““
Marienwerder, den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. [72763) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bau⸗ und Möbelschreiners Heinrich Dautzen⸗ berg iu M.⸗Gladbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebuag von Einwendungen gegen dieselbe Termin auf den 25. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Die Schlußrechaung ist nebst Belägen auf der Gerichts⸗ stelle offengelegt.
M.⸗Gladbach, den 29. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. ü6.
[72750]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Augustin Albin Rangosch in Thiemendorf ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Oederan, den 8. Januar 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 82 Voigtländer, Aktuar. [72736306 Konkursverfahren. “
In dem Konkursverfahren über das Vermöen des
Koruhändlers Heinrich Asmussen in Olden⸗
burg i. H. ist zur Peüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 6. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Oldenburg i. H., den 6. Januar 1900. Gelhausen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[72738] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Firma B. Traube *& Co. in Peine wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. 3
Peine, den 5. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
[72724] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Verm
Materialwaarenhändlers Albert Hartung zu
Staßfurt ist zur Abnahme der Schlußrechnung de Verwalters, zur Erhebung von das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 360. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8 Staßfurt, den 6. Jannar 1900
Thierbach. Sekretär, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[73082] Bekanutmachung. Güterverkehr der Gruppe V, Gruppenwechsel⸗ verkehre I, II/V und III/V.
Mit Gältigkeit vom 20. d. Mts. wird Hoyers⸗ werda als Versandstation in dea allgemeinen Brenn⸗ stoff⸗Ausnahmetarif 6 b. für Braunkohlen ꝛc. der Gütertarife für obenbezeichnete Verkebre aufgenommen.
Nähere Auskunft über die Frachtsätze ertheilen die Güter⸗Abfertiaungestellen. 3
Halle a. Saale, den 9. Januar 1900.
8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[73083] Bekanntmachung. —
Nordwestdeutsch Bayerischer Verbands⸗
2 Güter⸗Tarif. Sendungen nach Grafing mit Frachtbriefen ohne die nähere Bezeichnung „Grafina Station oder „Markt Grafing“ werden nach Markt Grafing (Staatslokalbahnstation) abgefertizt.
Hannover, den 8. Januar 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8
[73084]
Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗
. Verband.
„Die auf Seite 26 des vom 1. Januar 1900 gültigen III. Nachtrags zum Tarisheft I B entbaltene Taxe des Ausnahmetarifs Ne. 8 Abth. I (Eisen⸗ und Stahlwaaren) für den Verkehr von Athus P. H. und Rodingen französische Grenze nach Thun wird mit sofortiger Wirkung von 233 auf 333 Centimes berichtigt.
Karlsruhe, den 8 Januar 1900. 8
Namens der Verbandsverwaltungen: 8
8 Gr. General⸗Direktion 8
der Bad. Staatseisenbahnen.
“
[73086] Bekanntmachung. Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗Bayerischer 8 Thierverkehr.
Mit Wirkung vom 1. März 1900 treten in den Entfernungen und Frachtsätzen für die Beförderung von Pferden (auch Ponies) und Großoteh in Wagen⸗ ladungen zwischen Arnstein und Amanweiler Grenze, Metz, Novéant Grenze und Remilly theilweise Er⸗ höhungen ein. Dieselben sind von den betheiligten Dienstesstellen zu erfahren.
München, den 5. Januar 1900. General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
[73085] Bekanutmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. (Ausaahme⸗Tarif für Getreide ꝛc., Theil III,
Hest Nr. 1, vom 1 Januar 1898.) Mit 1. Februar 1900 gelangt der Nachtrag I
zur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen und
Ergänzungen des Haupttarifs und wird auf Ver⸗ langen kostenlos abgegeben. “ München, den 9. Januar 1900. 1 General⸗Direktion 8 der K. Bayer. Staatseisenbahnen.
[72804) Bekanntmachung. Ninteln⸗Stadthagener Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnung der Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn, welcher noch be⸗ sonders bekannt cemacht wird, tritt der Tarif für die Be⸗ förderung von Personen, Reisegepäck, Leichen, lebenden Thieren und Gütern im Binnenverkehr in Kraft. Die in den Tarif aufgenommenen besonderen Be⸗ stimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung sind gemäß den Vorschriften unter I (2) genehmigt worden. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Stationen und Haltestellen, sowie die Bahnverwaltung in Rinteln,
von welcher auch Druckexemplare des Tarifs käuflich bezogen werden können.
Rinteln, den 30 Dezember 1899. Der Vorstand der Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.)
Anzeigen.
22 2 Jüngerer Ingenieur zur Ausarbeitung und Aumeldung von Patenten von einer mittleren Maschinenfabrik in Perlin rür sofort gesucht. Solche mit Praxis bei Patentanwälten bevorzugt. Angevote mit Zeugnis⸗Aoöschriften und Gehalts⸗ Ansprüchen unter 73081 an die Exped. des Staats⸗Ameigers [73081]
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Börsen⸗Beilage
88
Amtlich festgestelte Kurse. gerliner Börse vom 12. Januar 1900.
Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗ Zösterr. W. = 1,70 ℳ 1 Arone bsterr.⸗ = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 stand. Krone = ℳ 1 Rubel = 2,18 ℳ 1 sseso —
Dollar =— 4,20 ℳ 1 Livre Sterling — 20,40 £
Wechsel. 8 T. 2 M. . 8 T. 2 ̃. 10 T. 8 T. 8 T. 3 M.
1 Frank, 1 Lira, 1 1 8.0s 2 1 Gld
Amsterdam, Rott. do. “
Brüssel u. Antwp. do. do.
Skandin. Plätze.
o·. Madrid u. Barc. 8 do.
o. Italien. Plätze. do. Dv St. Petersburg.
do. Warschau..
Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons. enr Sen 9,72 bz
Rand⸗Duk./ ½
Souvereigns 20,46 bz 20 Frs.⸗Stücke 16,24 bz 8 Guld.⸗Stck. —,— Gold⸗Dollars —,— Imperial St. —,— do. neue 16,21 bz G Amer. Not. gr. —,—
do. kleine —,—
Resnnan3. ——
3 M. . 14 T. 5
2 M. . 8 T. 8 T.
SASSS’Sn
Engl. Bankn. 12 rz. Bkn. 100 Fr. oll. Bkn. 100 fl.
Oest. Bk. p 100 Kr do. 2000 Kr. Russ. do. p. 100 R do. do. ult. Jan. —,— ult. Febr. —,— Schweiz. N. 100 Fr 80,65 G k. f Russ. Zollkupons 324.00 bz
do. kleine 324,00 bz
14 T.
Berlin 6.
virta
Amsterd. 5.
215,60 bz 212,95 G
Bank⸗Diskonto.
—
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dt. Rchs.⸗Anl. kv. do. do. do. do. do. ult. Jan. Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do. ult. Jan.
Badisch St. Eis. A. 3 ½
do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96
Bay. Staats⸗Anl.
do. Eisb. Obl.. do. Ldsk. Rentensch.
Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887
do. 1888 do. 1890 b do. 1896 do. 1898 ö“ 1899
SEr. Hefj. St/n do. do. 96 III. 3 do. do. G. 3.10.96
do. i. fr. Verk.
do. St.⸗Anl. 99
Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86/ 3 do. amort. 87 do. do. 91/3 ½
do. do. 93
do. do. 97/3 do. do. 99
Lüb. Staats⸗A. 95
do. do. 99
Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86
do. do. 90-94 Alt. Lb. Ob. „St.⸗Anl. 69
Sücl. Ktr ea. w.⸗Rud. ¹ Weimar Schuldv.
do. do. konv.
Württmb. 81 — 83
Z
1892 ¾ do. 1893
EEeebeerserneeses gjoh PEEPehFhh he ho ho 9. 0
N“
SEEE
Frerreereeernern EgErkeng
ggss
1.4.10 5000 — 200 98,40 bz versch. 5000 — 200 98,40 bz versch. 5000 — 20088,90 bz
ersch. e sce G
5000 — 15
5000 — 100ʃ88,90 bz
sch. 2000 — 200†97,00 bz G
5000 — 500 [95,80 G — 500 [95,80 G
AachenerSt.⸗A. 93 Alton. do. 87.89
orweg.
(Lombard 7.) J 7.
Schwed. Pl. 6.
Madrid 4. Lissabon 4.
Petersb. u. Wa
Paris 4. St. Schweiz 6.
Pl. 5.
London 5. Wien 5 ½. Italien.
rüssel 5. Pl. 6 ½. Kopenhaagen 6.
20,495 bz 81,35 bz 169,90 bz rr. 76,05 G k. f 112,15 bz 84,55 G 84,55 G 216,35 b B 500 R. 216,35 b B
98,25 bz G
10000 -200 86,20 böz
Han. Prov. Ii. S. sli. do. S. VIII... do. S. X...
Ostpreuß. Prv.⸗O. omm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl.
do. 98 I.
do. do.
Rheinprv. O. III. f. d V.-VII. do. I.II. IFII. do. II. II. u. III.
do. XVIII. Sal. 8 Pee
2 v.
Teltower Kr.⸗Anl. Westf. Prov.⸗A. II do. do. II do. do. III do. do. III Westpr. Prov. Anl.
5000 — 200]87,10 G
5000 — 200 87,10 G
5000 — 200 [94 40 B
5000 — 100 93,75 bz 5000 — 100 [84,25 G 5000 — 200 [94,40 bz 94,40 bz 94,40 bz 87,10 bz 92,50 bz 96,50 bz
110 5000 — 200 94,50 G
1000 u. —,—
5000 — 200 94,50 bz 5000 — 200[194,50 bz
3000 — 200[93,60 bz
5000 — 500 95,80 bz 1000 f 3000 — 100 [93 40 b G kl. f.
5000 — 100 93 75 bz 1000
5000 — 200 83,20 bz 1000f
5000 — 200 101,80 bz
do. do. 1894 Apolda do. Augsb. do. v. 1889
do. do. v. 1897 Baden⸗Bad. do. 98 Barmer do.
do. do. 1899 Brl. St. Obl66-75
do. 1876 — 92
do. 1898.. Bielefelder St.⸗A. Bonner do. Borh. Rummelsb. Breslau St.⸗A. 80
do. do. 91 Bromberg do. 95
do. do. 99 Casseler do. 68/87 Charlottenb. do. 89
do. 1885
do. 1889
do. I. II. 1895
do. I. 1899 Coblenzer do. 1886
do. do. 1898 Cottbuser do..
do. do. 1896 Crefelder do.. Darmstädter do. 97 Dessauer do. 91.
do. do. 96 Dortmunder do. 91
do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dürener do. kv. 93 Düsseldorfer do. 76
do. do. 1888
do. do. 1890
do. do. 1894
do. do. 1899
Spandaun St. A. 91
Stargarder do. . Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsunder do.. Thorner do.. Wandsbeck. do. 91 4 Weimartsche do. Wiesbadener do.
0—,N ,7,— dbFMbêb
5000 — 100 96,75 bz G 2000 — 5007—,—
Cnu’ögSUöööenöenöeesöeneeneeSe
20—5—
do. Landschftl. Zentral do. do 3
Kur⸗ u. Neumärk.
do. Posensche SVI-X do .
Ao--- -—0,n 0—0,— eoU οε- ,0,N DO½ —-
Duisb. do. 82,85,89
do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl.
do. do. v. 99 Erfurter do. 93 I. Essener do. IV. V.
do. do. 1898 Flensbg. St.⸗A. 97 Frankf. a. M. do. 99 Fraustädter do. 98
do. 5 geaes “
0019ꝙ2-9—
—₰¼
Soe & neoeheheeöeöeesbenöeeeeeSöeebeanöeeeöeeSöenöeneöeeenöeenöenöennmnönöeneeeneneheeee
D
Glauchauer do. 94
Gr. Lichterf. 2dg. A. Güstrower St.⸗A. [berst. do. 1897 llesche do. 1886 do. do. 1892 Hameln do. 1898 Hannov. do. 1895 Hildesh. do. 89 ¾ do. do. 95 Hes do. 97
nowrazlaw do. Karlsruher do. 86 do. do. 8
Kieler do. 89 do. do. 98
Kölner do. 94 do. . 96 do. do. 98
Königsb. 91 I-III do. 1893 I-III do. 1893 IV do. 18905 do. 99 Ser. I. u. II.
Landsb. do. 90 u. 96
Laubaner do. II.
Liegnitzer do. 1892
Ludwgsh. do. 92,94
Lübecker do. 1895
Magdb. do. 91, V
Mainzer do 91
do. do. 88 do. do. 94
Mannh. do. 1888
do. do. 1897
do. do 1898
do. do. 1899 Mindener do...
Mülh., Ruhr do.
do. do. 1897
München do. 86 -88
do. 90 u. 94 do. 1897 do. 1899
M. Gladbacher do.
do. do. 1899 V. do. do. Münster do. 1897
Nürnb. do. II. 96
do. 96 — 97 do. 98 S. II. do. 98 S. III. do. 99 S. II. Offenburger do. 95 do. do. forzheimer do. 95 Pirmasens do. 99 osener do. I. u II. do. do. 1894 III. otsdamer do. 92 eegensburger do. do. do. Rheydt do. 91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. do. do. Saarbrücker do. 96 St. Johann do. Schöneb. G.⸗A. 91 do. do. 96
werinSt. A. 97 — do. 99
α 09bAöanneneeenöhee Arroreo ꝙ,kv=kA0 e— —¼
Cee
—
—282g8g
nowHoêü·obUHNw.
g0bℳ
aAEzEEEEEEAEEFVSSBV=Ve=E=ES2SI2SISS2SI=ISISIL=E2IE=ESSNISIISIE=EISIISISIoOSoI‚I=gÖSIISISIISSISZ=S IZES111u] — F 2 — — —
AüEEreeerieeeeeeeeseeeeeezeereeezernebtesberbssebereeseen D¼
— 295 -SE.” Sxcx
EEEBbbgehge
—-Po O-2IA=ZS; 9Hꝙσ☛ꝙ S
2000 — 100 —.,— 5000 — 200 101,30G 1000 — 3007,—
*v
SGSFSSSSSSSGrechheseesgSEAenhe
êNbo 0n 1 20— SSS —,—
—2.,.
RKG̃S;H‚AGES
EürEeezeeeeezezzeegEessgeeesess
1 118
2—0οα % r.
0 8 1
8 8 ·— 02⸗ ebN.So, öe.
5 12 E8 8 8 8 9 EEEIIn — O— — — 2
SSSSnenönönenöenöeemöeeeee —8
0. ,0— 00200—
S
3000 — 200 92,75 G
D¼
E. 28
—2=2=qS2=gS22=SSI2Iù=SII2SISgSUSneoUggSSSnönoe
—— —₰½
do. do. 1895
EeEezekeen —, — 2222—=2 SSS
q
PSgPüPrüenene 3,HꝓA
do. do. 1896 do. do. 1898
. 8
Wittener do. 1882 3 ½ 1. — Wormser do. 1899
2000 — 500 101,25 G Preutzische Pfandbriefe. 8 1b
neue.
do. do.
do. neue.
PPFPFPöPPüPüPüüPPerPr
PPPPEPPPeePEPEPeEeEeePeeeePEEePPEEeePerePPPPePPeePPeeeeeePeee
0902 92 G
3000 — 200 101, 60 bz 5000 — 200 [95 40 bz 5000 — 200 [94,70 bz 5000 — 200 85,90 G 5000 — 200 †1 3000 — 75 5000 — 75 5000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 5000 — 100¹95 80 G
2— 0——7—
do. Ser. C. do. 8a4. B.
9 92 —
o. E8EbT1ö8— do. landsch Schles. altlandsch.
do. do.
do. landsch. neue do. do.
. Lit. A.
.Lit. A.
Lit. A.
Lit. C.
Lit. C.
. Lit. C.
. Lit. D.
. Lit. D.
do. do. Lit. D.
Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do. do. do.
Westfälische do.
1-I
FFPFEPFPEFEPPPüöPPPüPüPüöPörüüöPüüüüüüPüPüüöüüüPüüPüüüürüräüärheee 2 9„ n 2 2 90 8 2 8 98 * 2 8 8 2 2 8 8 2 8 8 89 8 8 . 2 8 2 2
298—
*88 222222222222222222222ö222222222222222222222222222222222=2 8 9 21 1 8 * 8 2
ꝙ
SöAnbönöeöeseen 29
☚α
0 222½
II. Folge
do. II. Folge
Wstpr. rittersch. I. do. do. I B.
do. do. II.
do. neulndsch. II.
do. rittsch. I.
do. do. II.
do. neulndsch. II.
Sächsische
Sächs. L. Cr. UI1,4 versch. do, da.e, üng 8 3;½ versch. 2000 — 75 2* 2. ver . * do. XVIII. 3 † 1.1.7 500010094, do do. Pfb. Cl. IIA]4 versch. 1500 u. 3 do. do. Cl. IA, Ser. U.à, EIn, Ur.In u. IIIB, III u. III 3
vr- *0qꝙ,,
SS8SSSSESSSnS
versch. 2000 — 75 3 ¼ 1.4.10/2000 — 100 3 1.1.7 5000 — 100 3 ½ 1.1.7 2000 — 100
Reutenbriefe.
1.4.10/3000 — 30 . 3 ½ versch. 3000 — 30 Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30 do. . .3 ½ versch. 3000 — 30 Kur⸗ u. N. (Brdb.) 4 1.4.10/ 3000 — 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 Pommersche 4 1.4.10 3000 — 30 do. .3 ½ versch. 3000 — 30 Posensche.. 1.4.10 3000 — 30 do. .3 versch. 3000 — 30 Preußische. 4 1.4.10 3000 — 30 o. . versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30
12 12 300 300 60 300 150 150 12
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Au ₰3 7 fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer.
raun oose Cöln⸗ nge Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L.
Oldenburg. Loose. 120 Pappenhm. 7fl.⸗L. 12
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Ostafr. 3.⸗O. 5] 1.1.7 11000 — 3001106,75 G kl. f.
218e=I
4 Bukarester St.⸗A. 84 konv. 42
Ausländische
Gold⸗Anl 5
kleines5
3 abg 5 do. abg. kl o innere 4 ½ do. kleine 4 ½ äußere von 88/4 ½ do. 500 28 4
’
4 osei. K. 20.5.97 — Bern. Kant.⸗Anl. 37 konv. 3 Bosnische Landes⸗Anl. 4 do. do. 1898 4 ½ Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897
do. do. kleine 4 ½ v. 1888 konv. 4 ½
o. kleine 4 ½
do. v. 1895/4 ½
do. kleine 4 ½
o. 1898/4 ¼
do. do. kleine 4 ½ Budap Stadt⸗Anl. 4 do. tstädt. Spark. 4 Buen. Aires Gold⸗Anl. 88/4 ½
do. do. do. 500 4 4 ½ do. do. do. 100 £ 4 ½ do. do. do. 20 2/4 ½ do. Stadt⸗Anl. 1891 6 do. do. kleine 6
do. do. pr. ult. Jan. , old⸗Hyp.⸗Anl. 92
25r Nr. 241561 — 246560 6 5r Nr. 121561 — 136560/6
Ir Nr. 1 — 20000 6 2r Nr. 61551 — 89090] do. NationalbankPfdbr. I. 6
do. do. II. 6 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 kl. 4 ½ do. do. mittel 4 ½ do. do. große 4 ½ Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ do. do. 189566 do. kleine 6 do. 18965 p. ult. Jan. do. von 1898/4 ½ Christiania Stadt⸗Anl. 4 Dänische St.⸗Anl. 1897 3 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IVY14 do. do. IV3 ½ Dän. Bodkredpfdbr. gar. 3 ½ Donau⸗Regulier.⸗Loose .5 Egyptische Anleihe gar. 3 do. priv. Anl. 3 do. do. 16 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Jan. do. Dara San.⸗Anl. 4 o. .Hyp.⸗Anl. . 3 do. 3 1 n er 15 Fr.⸗Loose — nische Landes Anle -c4 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Genua 150 Lire⸗Lo Gothenb. St. v. 91. I Griechische Anl. 1881-84 1,50 do. do. kleine 1,50 do. kons. G.⸗Rente42/%0 1,30 do. mittel40 %1,30 do. kleine 40201,30 . Mon.⸗Anleihe 4 1, 5 kleine 40 %1 8
7
Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 1,60 do. mittel 1,60 do. kleine 1,560 ors Stadt⸗Anl. 3t do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. do. ftf do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do. do. Rente alte 20000 u. 10000. do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan do. do. neue do. amortis. III. IV. Jütl. Kred.⸗ .⸗Obl. .. do. do. do. do. --ensas. “ Anl. penhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder 45 Lire⸗Loose Theht Anl. 1ad ehhen,. nl. 2 2 d 29.28 408 ℳ18 pr. ult. Jan. 1890 29,988 408 ℳ] 8 do. pr. ult. Jan. . do. 18995 Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 Nüeda 10 .. Loose — New Porker Gold⸗Anl. 6 Nord. Pfandbr. Wiborg I. 4
do. do II. 4 X bk.⸗Obl. 3⁄ do. Staats⸗Anleihe 88 do. ittel u. kl. 3 do.
do.
SSS SSS=ggn—jj.-g
F
6SPEPg=VEPSA 2ᷣ8
qC·CCqCÄZFASCOCoUAA2I2IIN
EEEEE;EH DOSSSS
02.
9
bo borehS
EIüerrrrrrrehüheenbrheeöeheeeee“ do bo do do—
FEEBSBHBSRB;SU SPSP;He 8SSPFgFP o
22
— —,—
vPPEEEhb FPEPEsPeeessEe 2222ö2ͦön=n2 EEee — 2 2
— S
— —
—,—
—
S
1—q,— 95. — 922 — 0
— A
— 80ο
—
SISGSG
SESFESgS —2— —
EEEE; 222g ½ “*
0 —
EPFFEFEFAAARÖg 2222öSSS2S Sbobe bo
Q
RRS — — - OS5D SSS
&ꝙ 2 . — — — gerrererreee Eer Eüerrsgererehherere eere
9᷑688ö8ö;5ng?
222 32 e —
EEE EeeE Bhn
G R
EjosohEgEEEFʒ 2900Iö2 0=
—
— n— — —
85,00 bz G
81,75 bz G 82,75 bz 73,25 bz 73,25 bz 72,75 bz 72,80 bz 72,90 bz 75,70 bz 66,30 bz B 22,90 bz
7
98,50 bz 98,10 G 93,50 bz G 93,50 bz G 94,50 bz 94,50 bz 92 00 bz G 92,00 bz G 92,00 bz G 92,50 bz G
42,00 B 1,90 G à41,80 bz
89,50 bz G 89,50 bz G
89,50 bz Glrf.
89,6b G500rf. 389,60 b G „
84,40 bz 84,10 G
101,40 bz G 105,25 bz “ 105 25 bz50 rf. 96,70 bz 25
40,00 bz G 40,00 bz G 33,25 bz G 33,25 bz G 33,25 bz G 47,75 bz G 47,90 G
39,75 bz G 39,75 bz G 39,75 bz G
102,75 b;
10 B à 93,90 b 93,30 G
7
98,90 G 90,20 bz B 99,10 G 67,90 bz G 68,90 bz B
46,50 bz
13,00 bz
100,25 G 100,25 G 100,25 G
100,25 G 100,25 G 100,25 G
97,20 bz G