1900 / 12 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ill aveston) und Im Lessing⸗Theater gestaltet sich der Spielplan der kommen⸗ Die hervorragenden Eigenschaften, die Sie während Ihrer Derhee,1h”, egreh, ehlene tes Ferssi.en *.Beofston) n⸗ den Woche folgendermaßen: morgen, am Dienstag, Donnerstag, diplomatischen Laufbahn bewiesen ‚baben. haben Mich im Jahre Publikum folgte den lustigen Vorgängen in beiterer Laune und kargte Sonnabend und am nächsten Sonntag Abend finden Wiederholungen] 1897 bestimmt, Ihnen den wichtigen Posten des Ministers des nach den Aktschlüssen nicht mit dem Beifall 11 des Lustspiels von Arthur W. Pinero, „Lord Quex“, statt. Am Auswärtigen anzudertrauen. Ihre Ernennung ist zusammengefallen b Montag und Mittwoch gebt Richard Skowronnet’s Lustspiel „Der mit beunruhigenden politischen Ereignissen. Die Erhebung, welche 3 Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf⸗ Tugendhof“ in Scene. Am Freitag wird das Lustspiel „Als ich auf der Insel Kreta zum Ausbruch kam, sowie der türkisch⸗griechische fhrung von Weber's Oper „Der Freischütz“ statt. Am Montag wiederkam“ aufgeführt. Morgen 1rz. b findet vne Bor 8 ö 1eeecheaher 8 K.eg⸗ 8 8 8 8 5 b p iel 8 äßigten uhe e⸗ 116“ - nst Hen, Ba—, ne Flnng ftant. Paeeasn 88 8 mäßheit Meiner Vererdnung ist es Ihnen bei Ihrer ausgesprochenen zum. No. 12.

der Titelrolle in Scene. Die Donna Elvira singt Fräulein 1t r d äulein Rei t den morgen, am Montag, Dienstag Kenntniß der Geschäfte und bei der gerechten Schätzung der E““ EE11“ und Fhtatene iheb e sen von Thil⸗ von Trotha's Lustspiel historischen Mission, die Rußland fecae an erenen. den Fi.

e ind die

err Wittekopf den Don Oktavio Herr Sommer, den Leporello . 2 8 v 1 ödli rafa, die Zerline Frau „Hofgunst“ statt. Am Donnerstag, den 18. d. M., geht geleiteten Verhandlungen die gewün i- b 8 re dera ae ae piezafen Mü. 26. geht e S. Bonn's Lustspiel „Kiwito“ zum fünfzigsten Male glückliche Lösung der Schwierigkeiten, welche sich ergeben hatten. ersten Mal „Ratbold“, Oper in einem Akt, Dichtung von Felix Dahn, in Scene. An diesem Abead 12899 88 2 es. deit g g 88 si 8 Becker, in Scene.¹ B tet: Frau seit längerer eit von Willy eters argestellte Titel⸗ reta unter der Oberleitun Pr. 2 8 enlan 1 Puste 8 Beees ne ..ä Eö“ 8 h Aa gtea gelangt alsdann Hugo Holm's dreiaktiger hat, indem sie eine neue Aera in dem Leben der Kreter bezeichnet, 85 Itta, Uwe's Braut: Fräulein Rot auser; Strandwart: Herr Stammer. Schwank „Unser einziges Kind“ zur Erstaufführung, welcher auch am den Agitationen ein Ende gemacht, die 1.58 so Zeit die FüeatssskebtsaämZaaäesrhas 8 3e neeee kss e Kavellmeister Schalk dirigiert. Das Werk ist vom Ober⸗Regisseur Sonnabend 78 nächsen eenh “” Egenheg 8* Lend. gsg tbKisce., Heschcan Ee““ 81* 8 erezagg K t der Ober⸗ tag. den 21. Januar, Mittags 12 Uhr, findet die zweite er freu Bezie I ““ Lu Fehlafh iSeane belette X“ Sezessionsbübne statt, in welcher „Gioconda“ von Gabriele den befruchtenden Einfluß der friedlichen und folgerichtigen ttiet WE I1u“ Königlichen Schauspielhause wird morgen Gustav d'Annuncio zur Darstellung gelangt. Politik Rußlands. Zur Wahrung eder e S des ö“ 8i. 82 àu's Geburtstag, gelangt „König Ottokar's immelhof“ auch in der nächsten Woche auf dem Spielple gewirkt a⸗ dur 6 8 1 . nag. EEE Dern Keönig Dntokar Lielt Herr 8 Die EEEe“ 8 e T11 sneedrigfter, höchsterniedrigster hochster Natkowsky, die Kunigunde von Massovien Fräulein Poppe. olgende Konzerte an: ontag: Saal Becd n: . Trio. 1 z 4 sische 11A1XAXX“ . ide r i „Leo Schrattenholz Regierung ist über die pachtweise Ueberlassung der Halbinsel Kwang⸗ 88 1 Im Reuen Königlichen Opern⸗Tbeater findet morgen von Helene Geisler (Piano), Franz Fink (Violine), Leo Schrattenholz Rha ung I13131““ 4 8

F. : E. Richter (Viola); Beethoven⸗Saal: Konzert soti (Cello), Mitwirkung: E. Richter ( 2 worden, das von der Freundschaft und dem gegenseitigen Vertrauen Allenstein

. 14,20 1288 1889 82 14,02 14,13

4 40 8 14,10 14,30 14,50 3 14 ½ 13,80 14,20 14,20 14,00 14,10 13,85 13,85 14,80 14,09 14 50 14,60 14 60 14,70 14,60 14,70 14,10 14,10 15,10 14,44 14 57

Am vorigen Außerdem wurder Markttage am Markttage 4(Svatte 1 3 E nach überschläg 8 8 schnitts⸗ b Schätzung verkauft preis dem Doppelzentner

(Preis unbekannt)

äßi ine Auffü Shakespeares Trauerspiel M Kor

Rermägigttn Heilser en 8 von Helene Manz (Gesang) und Konzertmeister Alfred Meyer (Violine); Das Deutsche Theater hat für nächste Woche folgenden Philharmonie: Philharmonischer Chor (Dirigent:

Spielplan aufgefellt: Morgen Abend,

Frrtes Sonnabend und nächstfolgenden Sonntag Abend: „Oer

Sieagfried Ochs), Zeugniß 88. wmüee enden ereben henhtagleschen heeber. Thorn

ienstag. Mitlwoch, Mitwirkung: Frau Emilie Herzog, Frau Marie Goetze, Königliche Hof⸗ Dasfelbe entspricht den offenbaren Bedürfaissen Rußlands als einer 8 be. E““ HZ Milde, Ludwig Set Professor 8 ran eehe s See 85 Fe vec Se 88 ein 1 1 Sen 1 idat“; ntag: „b *, Donnerstag: „Kollege H. Reimann, das Philharmonische Orchester. Dienstag: Saa für Handels⸗ und ustrie⸗Unternehmungen der gesam S. el Lissa. 6,z L“ naͤchstflgenden Bechstein: Konzert des beftebens aus) des —S—e E“ b 1ö16“ Fila fc 1 Sonntag Nachmittag: „Cyrano von Bergerac'. Professor James Kwast (Klavier), Adolf Rebner (Violine), Johanne er britischen un apa rung 3 Sen Strehlen i. Schl. 8 t“ ; en⸗Saal: Konzert von Professor Ferdinand haben zum Abschluß belonderer Abkommen geführt, welche jeden

Im Berliner Theater gelangt „Das deutsche Jahrhundert“ Hegar (Cello); Beethoven⸗Sa 8 Hrefe der, Serdis Grund zu Mißverständnissen auf politischem Gebiet beseitigen und Clggfe

Abe ienstag, Donnerstag, Freita Bendiner (Klavier) und Koloman Balassa (Violine), Mitwirkung: Hella Mißverständni 1 1 · norgen Abend, am Montag, Dienstag Kin 8 Sennin n(lavier) ne eewoch: Saal Bechltein⸗Liever⸗Abend don So⸗ Rußland die Möglichkeit geben, seine Kräfte der fortschreitenden ildesheim

2 n ur Aufführung. . 1 1 er b1ö1ö1e“”]; Tbeil rally Böttcher; Sing⸗Akademie: Einziger Klavier⸗Abend von Eugen Entwickelung der Wohlfahrt seiner Besitzungen im fernen Osten e orgen Nachmittag *Das verlorene Paradies“ gegeben. Naͤchsten d'Albert. Donnerstag: Saal Bechstein: Lieder⸗Abend von Mary zu widmen. Ganz besondere Genugthuung gewährt es Mir, unter Mayen Sonntag Nachmittag ffindet vielfachen Wünschen entsprechend, eine Forrest; Beethoven⸗Saal: Konzert von Ellen Sarsen (Sopran) und Maria der Zahl der Mir von Ihnen erwiesenen Dienste die Bemühungen und Kreseld Wiederholun des Weihnachtsmärchens „Frau Holle“ statt. Arendt (Alt); Philharmonie: Konzert von Eugsne Ysaye mit dem die Sorgfalt bervorheben zu können. welche Si⸗ darauf verwendet G Landshut Im Schiller⸗Theater wird morgen Nachmittag als sechste Philharmonischen Orchester. Freitag: Saal Bechstein; Klavier⸗ haben, um Meinem innigen Wunsche, allen Völkern die Wohlthaten orstellung im Schiller Cyclus, im Anschluß an die am vorigen Abend von Ernst Lochbrunner; Beethoven⸗Saal: Lieder⸗Abend von eines wahrhaft andauernden Friedens zu sichern, zur Erfüllung zu Bopfingen Sonntag stattgefundene Aufführung von „Wallensteins Lager“ Marcella Lindh; Singakademie: Lieder⸗Abend von Adela Herrmann; verhelfen. Die Ergebnisse der Thätigkeit der im Haag abgehaltenen 1“ nd „Die Piecolomini“ Wallensteins Tod“ gegeben. In hilharmonie: Konzert⸗Aufführung von „Ruslan und Ludmilla“ von Konferenz geben Mir die feste Hoffnung, daß solide Grundlagen für Altkirch W Sas 182 r- 1 1 orsten Tichael Glinka unter Leitung von Nicolai von Kasanli, Mitwirkung: die Verwirklichung dieses Meinem Herzen so theuren Zieles gelegt 1111“*“ 4 1539 1580

der morgigen Abendvorstellung geht Sardou's Lustspiel St g üngert isal d ie Lös dieser F in ih brienne“ in Scene. 2 8 Dienstag, Donnersta Emilie Herzog, Königliche Hof⸗Opernsängerin, Frau Elisabeth sind, da alle Mächte die Lösung dieser Frage in ihrer z. 1 n Sgpeh. es Jshherkehe e de a... die b Ludwig Heß, Emil Severin, Alexander Heinemann, Gesammtheit als möglich und röthig anerkannt haben. Indem 8 8 ü 8 13,20 13,60 14 20 voll und leidvoll“ von Louis Herrmann statt, für Mittwoch ist „In aul Bender, das Philharmonische Orchester und der Otto Schmidt'sche Ich Mich mit wirklichem Vergnügen Ihrer dem Throne gewidmeten, Pirna . . . . .“ 14,10 14,10 15,10 Behandlung“, für Freitag „Das Käthchen von Heilbronn“ angeseßt. Cösr. Sen Dechggigg. ünr Zogrtecr 1en gne⸗ g. 18 ngplicgs wwickelm behebges de e prefhans e1I11.“*“ 1— 1⁸³ 140 17*0 8 8 Son 8 itta mt . d Julia“ zur Auf⸗ erren Professor C. Halir, G. Exner, A. Müller un echert, Mit⸗ anerkenne, die ie der Entwickelung nn. Nehrung des Po 8 . . 5 82 1 fübchten Soantag gachenit ”a nea gdesen andar de 85 Aba Sgbe len ie Felix Weingartner; Beethoven⸗Saal: Rußlands durch die glänzende Ausfübrung Meiner Anweisungen und Waumn i. M... 8 8 88 Fes 13,70 1 8 e ri⸗Abend“ statt.⸗ Konzert des Klavier⸗Virtuosen Dr. Franz Kuhlo mit dem Philhar⸗ Absichten zum Zwecke der friedlichen Lösung der verwickelten Probleme Allenstei Roggen. .

G . Im Theater des Westens gestaltet sich das Repertoire nächster monischen Orchester (J. Rebidek). der auswärtigen Politik gewidmet haben, betrachte Ich es als eine an⸗ Ther ein 12,64 12,64 13,27 Woche wie folgt: Morgen Nachmittag findet zu halben Preisen eine Auf⸗ genehme Pfl cht, Ihnen Meine herzliche Dankbarkeit auszudrücken. Ich TPbom R. 2. 12,50 12,80 13,20 9 . 1500 brung von Lortzing's Oper „Czar und Zimmermann statt. Morgen verbleibe für alle Ihr 1AAX“ auf⸗ Pofen 1990 13,60 13,80 V

„sowi Dienstag, Mittwoch und Freitag finden Wiederholungen 8 8 4 * Posen.. 2,70 13,00 13,20 8 dbeg, sons am, Dperette „Der hee ee statt; in der morgigen Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1 8 leee 1289 8— 129. 309 ufführung des Werks wird die 8. 8 Depeschen. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Filehne . . . 13,25 13,50 86 13,24

8 ner e en bes 6 9 2 2* 8 9 5 * 2 2 Eee 2. 2, 1 1 6 2 8 Der Wearn hanen 289 didi⸗ 1— Galathee⸗ in Seene Am St. Petersburg, 13. Januar. (W. T. B.) Ein 1 Beilage.) 8 B“ 12,90 12,90 13,20 253 8 1285 onnabend findet als Vorstellung zu halben Preisen eine Aufführung Reskript des Kaisers an den Minister des Auswärtigen G“ 8 mar üias gass 12,25 12, von. Martha⸗ statt⸗ Grafen Murawjew besagt: P.eeen. Schl. 1315 1315 14,10 8 1209

8 2 2 2 * 2* 8 , 3 2 8 0 1 . 8 82 * Trinsas. Liegnitz.. 13,20 13,20 13⁰ 9. Hildesheim. , 14,65

14,40 14,50 268 Emden 14, 12,55 14,55 14,80 EI1mq] Moöpin 14,34 . 6 11 5

14,40 14,50 8

13,35 13,60 14,25 14,00 14,05

8- ü 15,32 15,32 15,32 14.33 16,00 1

16,40 16,80 17,00 18,6 18

15,40 15,40 15,60 15,20 15,40 16,70 1 .

8* 15,70

1113“ 1114“ 9 2* . . 2 . 2₰

111e144““

+⁸½ —O

H

richtig dankbarer

4

f 1 1900, lichen Schauspielbause statt. Billets sind auch im Montag: Der Tugendhof. ““ VWorstellungen: Gleich reichhaltiges abwechselndes 18 Ucen- Sechaug na Linden 24 1, und im Dienstag: Lord Quex. Programm. In beiden Vorstellungen: Neue r Wosgkens⸗ Künstlerdank, Unter den Linden 69, zu haben. Debuts. U. A.: Mons. Orlando, Reitkünstler zc. das 3 S 3 Billetreservesatz. Anfang 7 ½ Uhr. b“ 8 JIn eAr, Vorstellu h Kechen 8 de8 808 1400 3 Vors⸗ 1 1 motos. apan in Berlin. Aus dem Landshut.. 5 8 1 1 V EII“ 828 E Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Sonn⸗ Reiche des ETE .Augsburg 9LIBS . 1 14 67 Wind. Wetter. Amadeus Mozart. Text von Lorenzo Da Ponte. tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: unerreicht dastehenden Ortginal⸗Dressuren des Bopfingen. 14,20 14,20 14,60 . 15,20 Anfang 7 ½ Uhr. . Kiwito. Luftspiel „in 4 Akten von Ferdinand Direktors Alb. Schumarn. Nachmittags 3 ½ Uhr: Mainz .. bs 1600 14 62 Schauspielhaus. Grillparzer's Geburtstag. 15. Vor⸗ Bonn. Abends 7 ½ Uhr: Hofgunst. Lustspiel Ein Kind bis zu 10 Jahren frei auf allen St. Avold. b . 8 4 pas K 15,60 ö““ stellung. Sonder⸗Abonnement A. 3. Vorstellung. in 4 Akten von Thilo von Trotha. Plätzen; jedes weitere Kind halbe Preise (außer Breslan. . . . . 3 13,30 13,50 130 8 G 15,60 König Ottokar’'s Glück und Ende. Trauer. Montag bis Mittwoch: Hofgunft. . Galerie), ebenso Kinrer im Alter von 10—14 Jahren. Eöuue.“ 13,50 13,50 14,00 de. vein . spiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. Donnerstag: Zum 50. Male: Kiwito. (Ferdin. (Abends jedoch volle Preise.) Nachmittags: Zum Pirna.... 1 b 1 13,90 14,40 1440 1 b Anfang 7 ½ Uhr. Bonn, als Gast.) Schluß: Auf vielseitiges Verlangen: Die Bruchsal... 8 6 15,50 15,50 16 00 111“ rnhaus. Dienstag: Fidelio. Mittwoch: „Freitag: Zum ersten Male: Unser einziges reizende Ausstattungs⸗Pantomime: Im 8 Waren i. M.. 6 12,60 13,00 1 2 . 8 Stockholm . 775 bedeckr um ersten Male: Ratbold. König Drosselbart. Kind. Schwank in 3 Akten von Hugo Holm. Weihnachts⸗Bazar, oder: Die Puppenkönigin. 8 S 8 Haparanda. 770 bedeckt Der fliegende Holländer. Freitag: Abends 7 ½ Uhr: Neu! Die ersten tauchenden 8 Allenstein. 11,20 11.20 1,S. Cork Queens⸗- Die Afrikanerin. Sonnabend: Ratbold. König 1 - und schwimmenden Hirsche in Deutschland. Thorn .. 11˙80 12,30 1260 1 1 3 CEC6 4 Regen Drosselbart. Sonntag: Lohengrin. Belle -Alliance Theater. Gastspiel des Sensationell. Sprung aus einer Höhe Sorau N.L. 13,60 13,60 14,00 12,56 Der von 50 Fuß. Zum Schluß: Das glänzende Posen. 11,60 12,00 1 8 b

9 22aa a 2 S9ä n a 292 2

˙ ͤIB1ͤ1111111111 „e WEI11“*“ W3111“*“ *

8 Stationen.

in o Celsius *

5 ‧9C. = 40R.

Temperatur 44 8Zö

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

Blacksod. 758 wolkig Aberdeen.. 764 bedeckt 767 Schnee

774 bedeckt

22u 2 à2a

9,& 9U

0*

g8 1 OOUUCUS

:

9 b bester Schauspielbaus. Dienstag: Das Bärenfell. Schlierseer Bauern⸗Theaters“. Sonntag: . . ,0 77³ 1 wolkig Mrhang⸗ Die Verschwörung des Fiesco zu g, b b brüne gh 1 Ritterschaustück: Der schwarze und der u 12,00 12,30 1250 773 1 bedeckt Genua. Donnerstag: Das Bärenfell Freitag: sweisßze Ritter mit sämmtlichen Einlagen. Rawitsch. 1589 8s 19g 1230 773 1 Nebel Faust. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Das Bären⸗ Montag: Gala⸗Sport⸗Vorstellung. Neue Schneidemühl. 12,50 12,50 1880 1 1300 winemünde 774 2 heiter fell. Sonntag: Wie die Alten sungen. 1 trektion: Sig 2 Debuts. U. A.: Mons. Orlando, Reitkünstler. Kolmar i. PT.. . 22 1910 12,50 MNeufahrwasser 774 still Dunst Reues Opern⸗Theater. Sonntag: Minna von Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund auten⸗ Die ersten tauchenden und schwimmenden Strehlen i. Schl. gee. 5,8 12,90 116768 1 Dunst Barnhelm. burg. Sonntag: Die Dame von Maxim. Hirsche in Deutschland. Der sensationelle Sprung TZ“ 8 13·50 198s 1882 1 8 14,00 Faris 771 RRo 2 volkenlos (La dame de chez Maxim) Schwank] aus einer Höhe von 50 Fuß. Die phänomenalen Eu“ 1159 17,50 1 5 8 12 80 1 Münster Wstf. 771 N 1 bedeckt in 3 Akten von Georges Feydeau Uebersetzt und 12 Akimotos. Zum ersten Male in Eurepa: Mayen. 08 ga8 15 00 ““ Karlsruhe.. 769 NO 5 bedeckt Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt Aus dem Reiche des Mikado. Japan in EEETT11“]; 13,30 8 8 15,32 Wiesbaden.. 770 9 4 halb bed. 2 ½ Uhr: Johaunes. Abends 7 ½ Uhr: Der von Sigmund Lautenburg. Anfang präzise 7 ¼ Uhr. Berlin. Die Araber. Außerdem: Die neuesten Landshut . 14,23 15,77 16˙15 1“ 3 München 767 ℛO 4 bedeckt Probekandidat. 8 Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die unexrreicht dastehenden Original⸗Dressuren Augsburg. b 16,00 16,40 16,80 15,61 Chemnitz. 774 ONO Isbedeckt Montag: Rosmersholm. Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ des Duektors Alb. Schumann. Zum Schluß: Das Beopfingen ... 1620 1889 1889 16,10 Berlin 773 ℛO 2 bedeckt Dienstag: Der Probekandidat. 8 Controleur. glänzende Ritterschaustück: Der schwarze und Mainz V 2 ,5 1 16,50 Wien 770 NNW 2 wolkenlos 1 Probekandide K. . . und folgende Tage: Die Dame von der weiße Ritter. 1 22 8(S8 1 bedeckt 8 Maxim. Bexn 765 UNd 3 heter Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags] Nächsten Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 758 O 3 heiter 2 ½ Uhr: Das verlorene Paradies. Abends über die Hälfte ermäßigten Preifen: Der Schlaf⸗ 759 ONO Swolkig 7 ½ Uhr: Das deutsche Jahrhundertt. wagen⸗Controleur. Montag: Das deutsche Jahrhundert. Dienstag: Das deutsche Jahrhundert.

S

9&C

ꝗ&

0S9GG 83

9

2 be S SVEVVSYSYV

1116111AA4A“ 12,94 13,54 8 Breslau.. 12,50 13,00 13,50

Bei bi —-———— G I“ 14,00 14,00 15 1 v114.X“ 2 2 00 ührna . . 8 . 15,00 15,5 15 50

Familien⸗Nachrichten. 8 Seessel.) 8* 1“ 16,00 16,00 17,00 8 1I1X“ . 1 3 1 b n t. M. ö 1“ 13,20 13,20

Uebersicht der Witterung. 1 Verlobt: Frl. Käthe Brunner mit Hrn. Ritter⸗ 13,75

Eine Devpression ist westlich von Schottland er⸗ Thalia ⸗Theater. Dresdenerstraße 72/73. gutsbesiter Bodo Forstreuter (Raschung- Kallisch⸗ EAETA1111A“ 1 Hafer. schienen und hat ihren Wirkungskreis bereits über 11“ 5 Sherag. —e . Ffllrh Bgtels 8 Hec. 1“ 11“] . * 140 1119 1 1 8 die Britis 1 sgebreitet. D. 5 G e Seme. posse mit Gesang und Tanz in en von Jean er . ther Scherz ( de . „2 8 f 2, . 22 vünvrac sben Ssse batehe Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Sonn. Kren und Aifred Svnfeld. Mustk von Max], Neumart, Westpr). Fil. Elsa Wohlktadt mit Foran 8g . 2 1850 12,50 12,30 K Das Wetter ist in Deutschland bei schwacher, meist tag, Nachmittags 3 Uhr (6 Vorstellung im Schmidt. Anfang 7 Ubr. Hrn. Getichts⸗Assessor Hugo Bruckhaus (Düssel⸗ 1118“ 12,00 12,40 12 86 ““ 12 0 Fstlicher und nordöstlicher Luftstömung kalt, an der Schiller⸗ Cvclus): Wallenstein’s Tod. Trauerspiel Montag und folgende Tage: Im Himmelhof. dorf —Rheyd!) Frl. Lucy Hinnenburg mit Rawitsch. . .. ..1. 11,40 11,5 39 11,47 Käüste tbeilweise heiter, im Binnenlande, wo stellen⸗ in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Hrn. Gerichts⸗Assessor Max Specht (Berlin). . . . 3 11,50 11¹,50 1 1u“ 11,50 Abends 8 Uhr: Cyprienne. Lustspiel in 3 Auf⸗ Geboren: Eine Tochter: Hrn. Robert von öö.. 1u.“ 11,30 129 1280 1 8 k.. 1 2 2, 8 12,30

80„˙0.3ee“

u 28

—,— SSg. & 8

weise Schnee gefallen ist trüde. Wärmeres Wetter, zunächst für das nordwestliche Deutschland, wahr⸗

einlich. ¹ Deutsche Seewarte.

zügen von V. Sardou und E. de Najac, bearbeitet von Oskar Blumenthal. Montag, Abends 8 Uhr: Freudvoll und leidvoll.

Konzerte. Mendelssohn (Berlin).

Philharmonie. Montag, Anfang 7 ½ Uhr:

Gestorben: Hr. Graf Arnold Medem (Grünhof i. Kurl.). Hr. Rittergutsbesitzer Richard von Gersdorff (Kirchenpopowo). Hr. Ober⸗Biblio⸗

Glogau. . Liegnitz. Hildesheim.

12,15

11,10

14,00

12,15 11,10 14,00

12,00 12,30 12,10

eeeeee““; 1 3 Lcas 8 8 Strehlen i. Schl. 12,75 1I1 1 12,75

11,80 12,20

13 ,95

SESESS —VSVg

Dienstag, Abends 8 Uhr: Freudvoll und leid⸗ . K-eee I. eageaeehtt ütte Chors. tbekar Pr. Theodor Gleiniger (Berlin). Hr.

8 8 1“ Frhr. von der Linde (Berlin). Hr

8 T 88 11““ 8 aesz gsc e KasEn. 8* .“ ce. evin Fehe v Kü.

8 11“ 8 b . 13 nüs F Inrn. Fr. Hedwig Freifr. von erstorpff⸗Cramm,

iniali jele. Sonntag: Opern- Theater des Westens. (Opernhaus.) Sonn⸗ Saal Bechstein. Montag, Anfang 8 Uhr: 1e e Königliche Schauspiele Sonntag: Opern II. Kammermusik⸗Abend von Fräulein Helene 8 8-- Krel, 2eo.nn).

f ittags: 1 be isen: 3 1 aus. 13. Vorstellung. Der Freischütz. Ro⸗ 89, 8 85 abanen 2b Geisler (Klavier), Franz Fiuk (Violine), Leo

s 8 en von C G .Fr antische Jen in 3 Akten von Cerl Naric von baron. (Jupän; derr R. Wellhof, als Gast) Schrattenholz (Violoncello) gleichnamigen Erzählung August Apel's). Anfang „Montag (18. Montag⸗Abonnements⸗Vorstellung): 7 ½ Uhr. Die weiße Dame. Schauspielhaus. 14. Vorstellung. Das Bären. Dienstag: Der Zigeunerbaron. fell. Schwank in 3 Aufzügen von Gustav Kadel⸗ Mittwoch: Der Zigeunerbaron. burg. In Scene gesetzt vom Regisseur Oskar Ae nen.. Waffenschmied. Die Alfred Meyer (Violine).

Emden . Mayen. Krefeld . Trier. Saatlouis Landshut Augsburg Winnenden Bopfingen kainz.

Altkirch.

Se.

12,00 12,50 12,60 2,6 üer 13,50 8 1889 13,00 8 14,40 14,40 14,60 . 14,80 15,00 15,00 14,90 12,90 13,98 14,52 13,46 12,50 13,20 13,40 13,00 13,00 13,10 13,10 1 3 13,10 12,80 12,80 13,00 13,24

13,32 14,57 14,75 14,00 14,60 14,80 j 15,30 - 1 12,40 12,40 8 12,70 8 11,20 11,40 11,60 11.90 8 b 11,50 12,00 12,00 12,50 ; 1 b

ꝙ˙ρ —,—,—

8

vgssgs.

5.

Beethoven⸗-Saal. Montag, Anfang 8 Uhr: Verantwortlicher Redakteur: Konzert von Frau Helene Manz (Gesang) und Direktor Siemenroth in Berlin. 1 Keßl Anfang 7 ½ Ud Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. St. Avold. Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ emmin Neeh per⸗Tofagern vehellam Bhanäteen Birkus Schumann. Im eleganten, renovierten Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Ser 1

Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. 1 evere. in, Anfaügen elediliamn Sb.senef. Lessing⸗Theater. Sonntog, Nachmittags Zuhr: Zirtas Rerz Karlftraße. Sonntag, Nachmittas= Acht Beilagen ““ II“ 1888 b . 1 1 Aufgeld wird nicht erhoben. Der Billelverkauf Zu volkstvümlichen Preisen: Die 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große außer⸗ . 11 12 3 8 Bruchthal . 13,40 13,80 13,80 8 1 ordentliche Gala⸗Vorstellungen. In beiden l(einschließlich Börsen⸗Beilage). Waren i N 1“ . Sen 14,50 14,50 15,00 1 .““

½- 8838“ 11,70 12,00] 12,10 15212 1218 12,15 6. 1.

findet von 9— 10 und von 12 1 ½ Uhr im König⸗] 7 ½ Uhr: Lord Quexg. 88 8 Bemerk ungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle M eilt 21 ark abgerundet mitgetheilt. Du Ein liegender Strich (—) in den Spallen für Preise hat 82 Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekomemen ist, vne geec 18 8 88 Ehrrrcsenn Srnrlan den bmeibgeczenveeng;

8 8 1 8 88 8 u“ ] 1

002 auuulnageaauga ö9ga 59 Tö““—

.SSs.

5f5.