1900 / 12 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

6 8 7

Hemelinger Aetien⸗Brauerei.

Jahres Rechnung vom 1. Oktober 1898 bis 30. September 1899.

b 8 8 8

17234211 Hofbierbrauerei Schöfferhof Actiengesellschaft in Mainz. 1738423) Hofbierbrauerei Schöfferhof Aectiengesellschaft in Mainz. s13159] Bilanz⸗Konto pro 30. September 1899. In heutiger Generalversammlung wurde die Gesammtdividende für das Jahr 1898/99 auf 14 % = 140,— pro Aktie festgesetzt. Gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 13 kann dieser Betrag sofort erhoben werden: 88 1) bei unseren Kassen in Mainz und Cassel,

2) bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden, 8

3) bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.

Oeffentliche Seiden⸗Trocknungs⸗Anstalt.

Die Direktion besteht für das Kalenderjahr 1900 aus den Herren Moritz de Greiff als Vor⸗ den, Kommerzienrath Heinrich Seyffardt als stellvertretenden Vorfitenden illerffgelans und ktor Dr. Königs als Mitgliedern und den Herren Eduard von Beckerath, Arthur Leysner und

önft Fehhebeille als Stellvertretern, was nach Vorschrift des § 11 des Statuts hierdurch bekannt a 5 8. v111“ EE““ kemacht Krefeld, den 9. Januar 1900. b

2 069 190 21 190

78 78

Activa.

Immobilien⸗Konto: A. Brauerei⸗Grundstück, und Gebäude⸗Konto. Einnahme. 50

1 193 814 29 020

Bier

u6““

1 % Abschreibung, abgerundet auf.

B. Wirthschaftshäuser⸗Konto... 1 % Abschreibung, abgerundet auf

1 382 290 25 14 630 40

darauf lastende Hypotheken

ͤ646*ʒ 10 % Abschreibung, abgerundet auf

2218 91

1357 559 85 857 659 85

46 016 91

Gährbottich⸗ und Lagerfaß⸗Konto 11 % Abschreibung, abgerundet auf Transportgefäße⸗Konto

27 % Abschreibung, abgerundet auf

2550 22

103 646 23 11 646 23

13 530 22

Fuhrpark⸗ und Geschirr⸗Konto

26 % Abschreibung, abgerundet auf

11 641 08 3 141 08

Pferde⸗Konto

21 % Abschreibung, abgerundet auf

27757 32 10 267 32

Brauerei⸗Einrichtungs⸗Konto 24 % Abschreibung, Wirthschafts⸗Inventar⸗Konto 25 % Abschreibung, Mobiliar⸗Konto . .. 36 % Abschreibung, Flaschen⸗Konto . . . .. 81 % Abschreibung,

abgerundet auf abgerundet auf abgerundet auf

abgerundet auf

8 73775 39 Zis723

8 268

26 SJ02 6 489 04

39 39295 45 27 6 768 27

1 449 1 500

Eisenbahn⸗Waggon⸗Konto. . 37 % Abschreibung, abgerundet auf Elektrisches Beleuchtungs⸗Konto . . . .. 27 % Abschreibung, abgerundet auf

79196 75

2 418/15

918155 1500

5 196 14 000

Eishäuser⸗Konto 12 %

934 2

7 434 22 6 500

Seasshc⸗ 9. Januar 1900.

Hofbierbrauerei Schöfferhof Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrath.

Kommerzienrath P. Melchers, Vorsitzender.

[72981] Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗

Gesellschaft für Seee, Fluß- und Land-

Transport.

Die Herren Aktionäre beehren wir uns zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 14. Februar d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, in unser Geschäftshaus, Breite⸗ straße 8 hier, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

I. Antrag der Verwaltung auf Abänderung der Statuten, insofern sie den Bestimmungen des neuen deutschen Handelsgesetzbuchs nicht entsprechen. Insbesondere wird beantragt, die Organisation in der Art abzuändern, daß ein Aufsichtsrath von 5 Mitgliedern und ein von diesem zu er⸗ nennender Vorstand bestellt wird und daß fol⸗ gende Bestimmungen des neuen Handelsgesetz⸗ buchs in das neue Statut aufgenommen werden:

über die Form der Ausstellung der Aktien und deren Uebertragung (§§ 222, 223)

über das Verfahren wegen der Verlust⸗ Erklärung hinsichtlich der säumigen Aktionäre §§ 219, 220) und Kraftlos⸗Erklärung von

ktien 228),

[73547]

Zvologischer Garten.

Die am 30. Dezember 1899 abgehaltene außer⸗ ordentliche Generalversammlung des Actien⸗Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin ist nicht beschluß⸗ fähig gewesen, da in ihr nicht die Hälfte des Grund⸗ kapitals vertreten war.

Zur Beschlußfassung über dieselben Gegen⸗ stände, nämlich:

1) Erhöhung des Grundkapitals um einen Be⸗ trag bis zu zwei Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von höchstens 2000 Aktien über je 1000 ℳ, welche mit den bisherigen Aktien

gleichberechtigt sind,

Abänderung des Gesellschaftsvertrags aus Anlaß der Erhöhung des Grundkapitals und des Inkrafttretens des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897, namentlich Streichung der bisherigen §§ 6, 7, 34 (Uebergangsbestim⸗ mungen),

8 30 und 31 (Beseitigung der besonderen

Deienststellung des irektors,

sowie Abänderung der alss und 5 (Grundkapital und Zahl der trien), § 10 (Rechte der Aktionäre, Bestimmung

Der Verwaltungsrath.

BB11“

maas] Hilfsverein deutscher

Activa.

Lehrer, Aktien

Bilauz.

Sefellschaft.

Rechnungs⸗Abschluß für 58 V. Geschäftsjahr 1899.

Passiva.

An ausstehende Forderungen... EEöö aaren⸗Lager⸗Konto Verlags⸗Konto Komtor⸗Inventar⸗Konto Töchterheim⸗Inventar⸗Konto Kassa⸗Konto

165 261/1 1 800 300

2 100 762

1 500

7 656

80

Spareinlagen

Kreditoren.. Gewinn

EEEE

179 379/'8272P Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

82

Reservefonds..

Per Aktienkapital . . . . . . ..

40 000— 133 397 14 2 000,— 160,—

3 822 68

82²

179 379 Verlust.

Gewinn.

An Vortrag aus 1898 440

„Zinsen, Provision 1 und verves . 15 110 4

8

do.

V 15 551 40 8

erlin, den 8. Januar 1900. Der Aufsichtsrath. Hermann Sondermann.

zu einem Töchterheimfonds.

6 % Dividende an die Aktionäre

6 % v den Aufsichtsr a 8

Per Zinsen für Spar⸗Kontis Unkosten und Verwaltungskosten.. Reingewinn: davon zum Reservefonds 10 % erhöht auf.. Abschreibung auf Inventar..

(Töchterheim) ..

8

WEEE8 1“*“

4 942 23 6 786 49

400,00 76,20 150,00

3 822/ 68

15 551 40

Hilfsverein deutscher Lehrer A. G. Der Vorstand. b 8 Erwin Heidke.

Verwerthung von Abfällen, Malzkeimen ꝛc. Diverse kleinere Einnah 7.

Ausgabe. Materialien: Malz und Hopfen Fabrikationskosten: Brennmaterial. 111“” Berausteuer und Konsumtion. Betriebskosten und Reparaturen. Spunde, Etiketten ꝛc. 1 Löhne. 6 Personalkosten: Salaire und Tantismen Geschäftsunkosten. LZ11“*“”“ ssekuranz, Abgaben und Steuern. Frachten⸗Konto . . . . .. Porti.

Reisespesen und

. 20 *

Abschreibungen: Immobilien⸗Konto Auswärtige Immobilien Maschinen⸗Konto. Lagerfaß⸗Konto Bottich⸗Konto.. .. Transportfaß⸗Konto.. . .. Inventar⸗Konto, Hemelingen und Auswärts. Pferde⸗Konto. .. ““ Wagen⸗Konto . . . . Eisenbahnwagen⸗Konto.

5 506/ 14 651ʃ45

1 28 992 30

. 38 891,37 . 73 273,51 59 222,85 7 835,—

. 88 904,15 268 126

70 717

. 11 764,30 21 847,19 25 004,60 11 988,55

. 7 904,45 4 937,10 23 034,75

3 207,55 7127,35

9 475 ,50

4 675,80

1 868,80

Abschreibung, abgerundet auf D““ über die Verpflichtung des Vorstands bei Verminderung des Grundkapitals und Ver⸗

mögensverfall 240),

des Begriffs der Angehörigen, Erhöhung der ulässigen Dividende), § 11 (Verwendung des Reingewinns, Zu⸗

5 173 11 642 4 387

Kautions⸗Konto.. . Kassa⸗Konto. . .. Reichsbank⸗Giro⸗Konto

113444]

2 2 8 2 B u s K t EEE11“ Hemelinger Actien⸗Brauerei. UUiten und Hubiöse Ausstände.

. 2470,— Falliten und Dubiöse 3

1 094 612 52

ee6*“ Aktiv⸗Hypotheken⸗ und Darlehen⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Debitoren 6“ Banquiersguthaben

Vorräthe:

d. e.

hebra ohlen.

19 372 367 819 290 969 326 525

367 104 15 2219 11 81858

1 847,50 396 520

Passiva.

Aktien⸗Kapital⸗Konto.

Obligationen⸗Konto.. C1111111141414“*“ bligations⸗Einlösungs⸗Konto (ausgelooste aber noch nicht zur Zahlung prä⸗

sentierte Obligationnm)aea.rn.rnn))) . .

Obligations⸗Zinsen⸗Konto (unerhobene Zinsen).

Dividenden⸗Konto (unerhobene Dividenden)

Delkredere⸗Konto.. 8

Arbeiter⸗Unterstützungsfond⸗Konts.

Diverse Kreditoren .... ferdeversicherungs⸗Konto Seneat A hsen. 1

8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewinn nach Abschreibungen.

528— 04 4 633 409 46

2 400 000 930 500 75 000 —-

2 000 14 869 400 845

12 965 92 100 5 000 489 052 143 951

die wir vorschlagen, wie

Vertragsmäßige Hektoliter⸗Vergütungen Zuweisung auf Delkredere⸗Konto.

8 Pferdeversicherungs⸗Konto. I11111444*“ Statutengemäße Vergütung an den Aufsichtsrath . . . . . . Vertragsmäßige Tantidme an Direktion und Gratifikation an Beamte. ckͤͤC1114141414144“ Vortrag auf neue Rechnung —6

folgt zu vertheilen:

9 524 20 000 3 000 96 000 30 244 30 797 68 240 000,— 37 158 74

466 724 89

Betriebs⸗Rechnung pro 30. September 1899.

4 633 409 46

Einnahmen: EE EEbbeeee] Ausgaben: 1 Für Malz, Hopfen, Kohlen, Löhne, Eis, Brausteuer, Betriebsunkosten, Fourage, Reparaturen ꝛc.. . 11111“

.

2 457 001

V

1 865 083 09 591 918 25

Gewinn⸗Vortrag aus 1897/98.

Abschreibungen: 1 % Immobilien⸗Konto. 10 % Maschinen⸗Konto . . . . .. 11 % Gährbottich⸗ und Lagerfaß⸗Konto. 27 % Transportgefäße⸗Konto. .. 26 % Fuhrpark⸗ und Geschirr⸗Konto. Ig5 24 % Brauerei⸗Einrichtungs⸗Konto. 25 % Wirthschafts⸗Inventar⸗Konto 36 % Mobiliar⸗Konto.. . 81 % Flaschen⸗Konto . . . . 37 % Eisenbahn⸗Waggon⸗Konto . 27 % Elektr. Beleuchtungs⸗Konto. 12 % Eishäuser⸗Konto. . .

35 758,55 2787S

35 821 18 46 01691 11 646/23 13 530,22 3 141 08 10 267,32 6 489 04 18 773 39 1 449 45 6 768 ,27 91815 51964505 934 22 169 951 91

Hofbierbrauerei Schöfferhof Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Kommerzienrath P. Melchers, Vorsitzender.

den Büchern in Mainz und Cassel bescheinigen Fritz Binding in Dresden.

9. P Georg Ebert. Die Richtigkeit und Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz, sowie der Betriebsrechnung mit

A. Daltrop in Cassel.

186 72489

Der Vorstand. J. Müller.

1134221 Hofbierbrauerei Schöfferhof Aetiengesellschaft in Mainz. Bei der heute stattgehabten Ausloosung von 20 Stück unserer 4 % igen Schuldver⸗ schreibungen wurden die Nummern: 63, 123, 150, 317, 483, 519, 540, 665, 669. 790, 851, 869, 891,

929, 1005, 1270, 1300, 1305, 1344, 1358 zur Heimzahlung gezogen.

8 Diese Stücke werden hiermit den Inhabern pr. 1. April 1900 gekündigt, und erfolgt die Rückzahlung derselben mit 103 % des Nennwerthes = 515,— für jedes Stück gegen Auslieferung

derselben und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinskupons und Talons 1) bei unseren Kassen in Mainz und Cassel, 2) bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden.

Vom 1. April 1900 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Stücke auf.

Mainz, 9. Januar 1900.

Hofbierbrauerei Schöfferhof Actiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath.

Kommerzienrath P. Melchers, Vorsitzender.

über die Berufung der Generalversamm⸗ lung, Beurkundung der Beschlüsse und deren Zulässigkeit (§§ 255, 259, 256), die Befug⸗ nisse der Generalversammlung, die erforder⸗ liche Mehrheit bei Abstimmungen, den Re⸗ servefonds (§§ 260, 274, 275, 288, 262), die

Bekanntmachungen 277).

Ferner wird beantragt, daß die Mitglieder des

Aufsichtsraths auf 5 Jahre gewählt werden und jährlich ein Mitglied ausscheidet, daß der Auf⸗ sichtsrath außer den gesetzlichen Befugnissen be⸗ rechtigt ist, dem Vorstande Instruktionen zu er⸗ theilen und alle Beamten, Agenten und Bevoll⸗ mächtigte anzustellen, daß die Tantième des Aufsichtsraths 15 % des nach § 245 zu berech⸗ nenden Reingewinns, mindestens aber 5000 beträgt, daß die Bestimmungen des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs (§§ 803, 804 u. 197) über die Dividendenscheine und deren Verjährung aufgenommen werden, daß eine Erhöhung des Grundkapitals auch vor der vollen Einzahlung durch die Generalversammlung beschlossen werden kann, daß die Aktionäre, deren Wechsel dem Aufsichtsrath nicht mehr sicher erscheinen, zur Sicherstellung bei Vermeidung des Verkaufs ihrer Aktien angehalten werden können.

Ferner wird beantragt, die entsprechenden Bestimmungen des alten Statuts und außerdem die Bestimmungen desselben aufzuheben über die Bildung eines Reservefonds, die Revisoren zur e der Bilanz und der Rechnung, die

ufbewahrung der Gelder und Werthe, die Entscheidung durch Schiedsrichter, die Bekannt⸗ machungen.

Als Gegenstand der Gesellschaft soll genauer die Versicherung von Gütern, Waaren und Schiffskörpern und jedem anderen in Geld schätzbaren Interesse gegen die Gefahren des Transports und die damit zusammenhängenden Gefahren bezeichnet werden.

II. Wahl der fünf Mitglieder des Aufsichtsraths. Düsseldorf, den 10. Januar 1900.

Die Verwaltung: Der Spezial⸗Direktor:

Courth, Präsident. Otto Krause.

[72580] Braunkohlen-Aktien-Gesellschast „Anion“ zu Kriebitzsch i/S.⸗A.

Die außerordentlichen Generalversammlungen un⸗ serer Aktionäre vom 9. vor. M. haben beschlossen,

den Inhabern der wenigen noch im Untlauf befindlichen Stamm⸗Aktien unserer Gesellschaft eine Frist zum Umtausch von 5 zwei dieser Aktien gegen eine Prioritäts⸗Aktie unter Nach⸗ zahlung von ℳ% 120,— mit der Maßgabe zu stellen, daß die nach Ablauf dieser Frist nicht umgetauschten Stamm⸗Aktien für ungültig er⸗ klärt, die darauf entfallenden Prioritäts⸗Aktien börsenmäßig verkauft werden und der Erlös der letzteren nach Abzug des Nachzahlungsbetrages den Inhabern der Stamm⸗Aktien verhältniß⸗ mäßig zur Verfügung zu stellen ist.

In Ausführung dieses Beschlusses ersuchen wir die Inhaber der noch ausstehenden Stamm⸗ Aktien unserer Gesellschaft, den oben gedachten Umtausch und die beibemerkte Nachzahlung

bis zum 31. ds. M. bei der Firma Hentschel & Schulz, Zwickau i. S., zu bewirken, andernfalls von da ab die entsprechenden Prioritäts⸗Aktien verkauft werden und der dafür er⸗ haltene und auf die Stamm⸗Aktien entfallende Be⸗ trag abzüglich des erwähnten Nachzahlungsbetrages bei uns baar zu erheben ist.

Gemäß der handelsgesetzlichen Bestimmungen fordern wir unsere Gläubiger auf, sich zu melden.

Kriebitzsch in S.⸗A., 9. Januar 1900.

Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Union“.

Albin Hennig.

[73545] Papierstoff⸗Fabrik, Arctien⸗Gesellschast, Altdamm bei Stettin.

Wir machen hierdurch bekannt, daß wir gemäß § 15 unserer Statuten als Hinterlegungsstelle der Aktien oder Depotscheine für die am 31. Januar

[d. J. stattfindende außerordentliche General⸗

versammlung die Firma G. Dantzers Nach⸗ folger, Stettin, Bollwerk 3, bestimmt haben. ltdamm, den 10. Januar 1900. b Der Aufsichtsrath. Leistikow. 88

lässigkeit eines zweiten Reservefonds, Grund⸗ sätze für die Berechnung der Dividende),

§ 15 (Organ des Vereins, Einführung ines Aufsichtsraths),

§§ 17 bis 21 (Anderweite Festsetzung der Fristen für die Einberufung der Generalver⸗ sammlung und der Veranssezangen für die Beschlußfassung in derselben, Festsetzung des Stimmrechts der alten und neuen Aktien, Beseitigung des Erfordernisses der Beglau⸗ bigung von Vollmachten und Verlegung des Termins der ordentlichen Generalversammlung),

§§ 22 bis 27 und 29 bis 31 (Abgrenzung er Rechte und Pflichten des Aufsichtsraths und des Vorstands),

§ 28 (Grundsätze über Aufstellung der Bilanz),

§ 32 (Form der Bekanntmachungen)

sowie Neuredaktion des ganzen Gesellschafts⸗

vertrags,

3) gesonderte Abstimmung über die Gegenstände zu 1 und 2 seitens der Besitzer der alten Aktien über 300 und der neuen Aktien über 1000 ℳ,

werden die Herren Aktionäre gemäß § 20 des Statuts zu einer zweiten

am 12. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr, im Restaurationsgebäude des zoologischen Gartens stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.

Die Generalversammlung ist gemäß § 20 des Statuts für die Erledigung der obenbezeichneten Tagesordnung ohne Rücksicht auf die Zahl der ver⸗ tretenen Aktien beschlußfähig.

Zur Theilnahme sind nach § 18 des Statuts alle im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre berechtigt.

Die Vorzeigung der Attie oder Aktionärkarte gilt als Legitimation.

Berlin, den 13. Januar 1900.

Der Vorstand des Actien Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin.

Böckmann. Dr. Gelpcke. Lucas. Fürst Radziwill. Veit. Dr. von Bleichröder. Ravené. Dr. Fischer. Richter.

[73461] Aktien Spargelbau Gesellschaft

Braunschweig.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 27. Jauuar, Vormittags 10 Uhr, im Saale des „Weißen Rosses“ abzuhaltenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 2) e. des Aufsichtsraths und des Vor⸗ ands. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Die Geschäftsbücher liegen zur Einsicht unserer Aktionäre bei Herrn Feustell aus. 1““

Braunschweig, den 10. Januar 1900.

Der Vorstand. 818

Uhrenfabrik Villingen Act. Ges⸗ in Villingen (Baden).

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ersten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Montag, den 29. Jaunuar dieses Jahres, Nachmittags 2 Uhr, im Saale der Wirthschaft „Zum Paradies“ in Villingen statt⸗ findet, höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Vereinigung der Uhrenfabrik von Wilhelm Jerger in Nieder⸗ eschach mit unserem Geschäft.

2) Im Falle der Genehmigung dieses Antrags Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals.

3) Abänderung des Gesellschaftsvertrags.

Wer an der Generalversammlung theilnehmen will, muß nach Satz 21 des Gesellschaftsvertrags die Aktien mindestens drei Tage vor der Geueral⸗ versammlung beim Gesellschaftsvorstande in Villingen oder beim Schwarzwälder Bankverein in Triberg vorzeigen. 1“

Triberg, den 4. Januar 1900.

Der Aufsichtsrath. M. Wen;z, Vorsitzender.

Bilanz.

Activa. In Immobilien⸗Konto: Hemelingen Anschaffungswerth der Anlage diesjähriger Zugang. 8

ab diesjährige Abschreibung Immobilien Auswärts. diesjähriger Zugang.

ab diesjährige Abschreibung

Maschinen⸗Konto 1 diesjähriger Zugang.

ab diesjährige Abschreibung 7 ½ % Lagerfaß⸗Konto:

Anschaffungswerth .“

ab diesjährige Abschreibung 5 %. Bottich⸗Konto:

Anschaffungswerth. W

ab diesjährige Abschreibung 5 %.

Transportfaß⸗Konto: Anschaffungswerth diesjähriger Zugang.

ab diesjährige Abschreibung 10 %

Elektrische Beleuchtungsanlage⸗Konto: Kosten der Anlage 11“ dies jähriger Zugang.

ab diesjährige Abschreibung 10 % Pferde⸗Konto:

974 254,19 Buchwerth 568,90

2 N77823,55

1 Buchwerth

167 618,88 Buchwerth

45 832,84 Buchwerth 212 028,70 Buchwerth ““

221 176,20

32 447,97 Buchwerth 875,—

33 322,97

Werth von 18 Pferden, diesjähr. Abschreib. 2 470,—

Wagen⸗Konto: Anschaffungswerthtt.. diestähriger Zugang für Reparaturen.

15 838,30 Buchwerth

ab diesjährige Abschreib. 20 % von 4 158,80 und ½ Reparaturen.

Waage⸗Konto: Anschaffungswerth. Inventar⸗Konto

diesjähriger Zugang.

ab diesjährige Abschreibung 25 % Eisenbahnwagen⸗Konto: Anschaffungswerth 1““ ab diesjährige Abschreibung 15 % Brunnenanlage⸗Konto .. .... ab diesjährige Abschreibung .. Auswärtiges Betriebs⸗ und Utensilien⸗Konto ür. E13““ Flaschenbiergeschäft Kohlen. . afer und Heu ꝛc. . . tiketten und Plakate. EEEEE1ööö1ö11“ iverse Vorräthe Wechsel⸗Konto Kassa⸗Konto. . Diverse Debitoren

per Aktien⸗Konto: für eingezahltes Aktien⸗Kapital. 4 % Hypothekarische Anleihe Diverse Kreditoren . . . ... Tantioͤme⸗Konto des Aufsichtsraths Gesetzlicher Reservefond⸗Konto. ursgewinn auf 400 neue Aktien.. abzüglich Stempel und sonstige Kosten Statutenmäßiger Reservefond⸗Konto. ugang pro 1898/99 . ugang für nicht eingelöste Dividenden⸗Konto: Vortrag für zu zahlende Dividende ewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag auf 1899/1900.

ö

Der Aufsichtsrath. 1b R. Tewes, Borsitzer. Ich bestätige Albr. Wagner

]

1 677,65

. . Buchwerth

24 605,— Buchwerth

Buchwerth

Passiva.

. Vortrag . 142 533,80 508235

789 874

64 151

790 2 75

7

357 858 82

5

380 595 05

4

305 289 70

1

377 120 70 8 23 034

3

568 904 782 539 836]2 93³37 355 757 840

284 094

207 943

14 347 717

85 607

17 816

9

94 754

9

. 475

18 691/17 8 1 869

1

10 44409 5 180 43 5 82752

, 3 906 15

32 131 29 640 239 850

9 950

1492 2550 1 000

2 3

1 868 80

147

17 875—

248 074 07

311 622 95

30 085

137 451

9

7 419 36 27 595 60 1 452 116 56

3438 228⁷

1 400 000 750 000 755 812

6 328

267 536

Dividenden⸗Kupons

emelingen, 30. September 1899. hierdurch die Richtigkeit vorstehender Bilanz.

beeidigter errevisor.

126 308 75 8438 150

134 896

88*

18

120 000

1 698 25

[(3436 272 63

Der Vorstand. W. Wolff.

Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto 1 Gewinn⸗Vertheilung: Gewinn wie vorstehend... ab: Dividende 5 % auf 1 000 000,—.

ab: Tantième für den Aufsichtsrath 7 ½ % Statutenmäßiger Reservefond 10 % .

Gewinn⸗Vortrag von 1897/98

Super⸗Dividende 7 % y 88 Gewinn⸗Vortrag auf 189

Reingewinn 8

00

13257598

134 379 50 000

82579

14 766 50 69 613 34 2084 91 7189825 1b 1.“ 70 000— 1 698 25

84

83 50

[73157]

Nachstehende, in den Vorjahren ausgelooste 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen der Braun⸗ schweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1874 (I. Em.) sind noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt:

Aus der Verloosung zum 1. April 1895. mit Talon und Zinsscheinen Reihe III

r. 2 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für

1. Januar bis 31. März 1895.)

à 1500 Nr. 2769.

Aus der Verloosung zum 1. April 1896. ee mit Talon und Zinsscheinen Reihe III

r. 4 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für

1. Januar bis 31. März 18956.)

à 1500 Nr. 3009.

Aus der Verloosung zum 1. April 1897. (Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe III Nr. 6 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für

1. Januar bis 31. März 1897.) 8

à 3000 Nr. 474.

à 300 Nr. 9494 9800. 8

Aus der Verloosung zum 1. April 1898. (Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe III Nr. 8 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für

1. Januar bis 31. März 1898.)

à 300 Nr. 6452.

Aus der Verloosung zum 1. April 1899. (Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe III Nr. 10 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für

1. Januar bis 31. März 1899)

à 3000 Nr. 166. .

à 1500 Nr. 2174 2640. 21n Nr. 3734 6191 7039 8256 8454

Magdeburg, den 9. Januar 1900.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

sraaan Münchener Brauhaus, Aetien⸗Gesellschaft.

Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 20. Dezember 1899 hat u. A. beschlossen:

eine Zuzahlung auf die Vorzugs⸗Aktien Litt. C. unserer Gesellschaft einzufordern, je drei Aktien, auf welche diese Zuzahlung nicht geleistet ist, in eine zu⸗ sammenzulegen, je zwei derselben zu vernichten und um deren Betrag das Grundkapital herabzusetzen.“

Ein Abdruck dieser Beschlüsse, welche am 27. De⸗ zember 1899 in das Handelsregister eingetragen worden sind, wird auf Verlangen jedem Aktionär von dem unten benannten Bankhause ausgehändigt bezw. portofrei zugesandt werden. In Ausführung dieser Beschlüsse werden die Besitzer von Vorzugs⸗Aktien Litt. C. unserer Gesellschaft hiermit aufgefordert, unter Einreichung der Aktien sowie der Talouns und Dividendenscheine für 1899/ 1900 ff. nebst einem doppelten Nummern⸗ Verzeichniß bei dem Bankhause W. A. Hansen, Berlin

W., Kronenstr. 45 I, a. in der Zeit vom 15. bis 29. Januar d. J., Abends 6 Uhr, auf jede eingereichte Vorzugs⸗Aktie Litt. C. 33 ½ % gleich 400 nebst 5 % Zinsen vom 1. Oktober 1899 auf die Zu⸗ zahlungssumme, n. reiner Machstist, welche guf die 8

. in einer Nachfrist, welche auf die Zeit vom 1. bis 10. Februar d. J., Abends 6 Uhr, festgesetzt wird, auf jede eingereichte Vorzugs⸗ Aktie Litt. C. 40 % gleich 480 nebst 5 % vom 1. Oktober 1899 auf die Zuzahlungs⸗ umme

8478

Die Rückgabe der Aktien nebst Talons erfolgt sofort nach geschehener Abstempelung. Gegen die Talons werden demnächst 10 neue Dividendenscheine für das Jahr 1899/1900 und folgende nebst Talons ausgegeben.

Diejenigen Vorzugs⸗Aktien Litt. C., deren Inhaber eine baare Zuzahlung auf jede Vor⸗ zugs⸗Aktie Litt. C. innerhalb der vorstehend festgesetzten Zeiten nicht machen, werden im Verhältniß von drei zu eins zusammengelegt. „Behufs dieser Zusammenlegung haben die Aktionäre ihre Aktien sowie die Dividendenscheine vom 1. Ok⸗ tober 1899 ab und folgende nebst Talons mit einem doppelten Nummernverzeichniß bis spätestens 10. März

d. J, Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause W. A.

Hansen, Berlin W., Kronenstr. 451, einzureichen, und erhalten demnächst von je drei eingereichten Vorzugs⸗Aktien Litt. C. über je 1200 eine ab⸗ mit neuen Dividendenscheinen und Talon zurück.

Diejenigen Vorzugs⸗Aktien Litt. C, welche zum Zweck der Herabsetzung des Grundkapitals innerhalb der vorstehend festgesetzten Frist nicht eingereicht sind, werden kraftlos, bis auf das durch sie gewährte Recht zur Abhebung des darauf entfallenden Antheils vom Verkaufserlöse der an ihrer Stelle im Ver⸗ hältniß von drei zu eins neu auszugebenden Aktien „Ausgabe vom Jahre 1900“.

Formulare zu den Nummernverzeichnissen können bei der Einreichungsstelle in Empfang genommen werden.

Berlin, 13. Januar 1900.

Münchener Brauhaus, Actien⸗Gesellschaft.

O. Peters.“ Löchel.

[73442] Aachener Arctiengesellschaft zur Unterstützung hülfsbedürftiger Personen männlichen Geschlechts.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt zu Aachen in unserem Geschäfts⸗ lokal, Alexianergraben 33, am Dienstag, den 6. Februar 1900, Nachmittags 3 Uhr.

Tagesorduung:

1) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1899; Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Gewinnes.

2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden

v. Peter Jac. Ohlenforst und Joh. Wilh. ouben.

3) Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn H. J. Bank. 11““

Aachen, den 10. Januar 1900.

Der Vorstand.

735421 Wegelin & Hübner Maschinenfabrik und Eisengießerei Act.⸗Ges., Halle a./Saale.

Unter auf meine Einladung vom 9. dies. Mts. bitten wir unsere Herren Aktionäre, davon Vermerk zu nehmen, daß die erste ordent: liche Generalversammlung inserer Gesellschaft am Sonnabend, den 3. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, sinse 8* 9 5. bbfabeegtes Feledung ansegeben, achmittag r) im eschäftslokale unserer Gesellschaft stattfindet. sc Halle a. Saale, den 12. Januar 1900. Der Aufsichtrath. E. Hübner, Königl. Kommerzienrath,

in ügsr zuzuzahlen

Vorsitzender. 6