& Ce“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Alfred Wollstein, Stettin, hat Prokura. Stettin, den 9. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. [73330] IJn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 14
bei der Firma „Eduard Schwinning“ zu Stettin. — Inhaber: Kaufmann Robert Franz Schwinning zu Stettin — eingetragen: dem Paul Carl Jankowski, Stettin, ist Prokura ertheilt. Stettin, den 9. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
89 Stettin. [73328] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1467 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Jerse⸗ mann & Jäschke“ mit dem Sitze zu Stettin ein⸗
getragen: Gesellschaft hat ihren Sitz nach Dresden perlegt. 8 Stettin, den 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. [73333] In unserm Prokurenregister ist heute die unter Nr. 1100 vermerkte Prokura des Kaufmanns Leo Lpynen zu Stettin für die Firma „Stettiner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Vulcan“ zu Bredow gelöscht worden. 6 Stettin, den 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Strassburg, Els. [73336] Kaäiserl. Amtsgericht Straßburg.
Heute wurde eingetragen:
In das Gesellschaftsregister Band VI zu Nr. 13 bei der Aktiengesellschaft „Druckerei und Verlag der Straßburger Neuesten Nachrichten, vor⸗ mals H. L. Kayser in Straßburg“:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1899 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag den Bestimmungen des neuen Handels⸗ gesetzbuches entsprechend abgeändert bezw. ergänzt worden.
Die Berufung der Generalversammlung hat in Feheef mindestens drei Wochen vor dem Tage der
eneralversammlung nach vorausgegangenem ein⸗ maligen Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern unter Mittheilung der Tagesordnung zu erfolgen. Der Tag der Berufung und Tag der General⸗ versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.
Etwass den 9. Januar 1900.
Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Kahl.
Strehlen, Schles. 73337] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 34 eingetragene Firma: „Renner & Seitz“ zu Strehlen heute gelöscht worden. Strehlen, den 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [72720] K. A.⸗G. Backnang. E Honer u. Leis, Backnang. Inhaber: Paul Honer, Kauf⸗ mann in Backnang. Die Firma ist infolge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen. (30. 12.99.) — Heinrich Maier, Backnang. Inhaber: Heinrich Maier, Konditor in Backnang. Das Geschäft wurde im Konkursverfahren veräußert, die Firma ist erloschen. (30. 12. 99.) — Carl Käß, Backnang. Inbaber: Robert Käß, Lederfabrikant in Backnang. Arthur Hascher, Kauf⸗ mann in Backnang. Lederfabrik. (30. 12. 99.) — Alfred Horn, Murrhardt. Inhaber: Alfred Horn, Kaufmann in Murrhardt. Gemischtes Waarengeschäft. (30. 12. 99.) — Friedrich Horn, offenes ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Murrhardt Inhaber: Friedrich Horn, Kaufmann in Murrhardt. Die Firma ist infolge Geschäftsverkaufs erloschen. (30. 12. 99) K. A.⸗G. Eßlingen. J. Eberspächer, Eß⸗ lingen. Inhaberin Friederike Eberspächer, geb. Scharpf, Wittwe des Georg Jakob Eberspächer, gewesenen Flaschnermeisters in Eßlingen. Adolf Eberspächer, Flaschner in Eßlingen. Bauflaschnerei und Fabrikation von Spinnereiartikeln sowie Betrieb eines Ladengeschäfts mit Flaschner⸗ u. Emailwaaren. (30. 12. 99.) — Haag u. Cie., Eßlingen. In⸗ haber Otto Haag, Kaufmann in Eßlingen. Wilhelm Widmaier, Kaufmann in Eßlingen. (30. 12. 99)
K. A.⸗G. Gmünd. Gebrüder Kühn, Gmünd. Durch Umwandlung in eine Gesellschaftsfirma ist die Einzelfirma erloschen; vgl. den Eintrag vom beutigen Tage im Register für Gesellschaftsfirmen. (29. 12. 99) — Ernst Munz, Gmünd. Durch Umwandlung in eine Gesellschaftsfirma ist die Einzelfirma erloschen; pgl. den Eintrag vom heutigen Tage im Register für Gesellschaftsfirmen. (29. 12. 889
K. A.⸗G. Münsingen. Johannes Schwenk, Münsingen. Inhaber: Jobannes Schwenk, Kauf⸗ mann in Muͤnsingen. Manufakturwaarengeschäft. (30. 12. 99.)
K. A.⸗G. Rottweil. Brüder Landauer, Rottweil. Inhaber: Emil Landauer, Kaufmann in Rottweil. Manufakturwaarengeschäft en gros (30. 12. 99.)
K. A.⸗G. Tübingen. G. Himmel, Fabrik für Beleuchtungsanlagen und mechanisches Nenbte in Tübingen. Inhaber: Gottlob Himmel,
echaniker in Tübingen. In eine Gesellschaftsfirma umgeändert. (30. 12. 99.)
K. A.⸗G. Wangen i. Allgäu. Edelmann u. Ridder, Fabrikation von Litzen, Kordelu u. beschlagenen Schnürriemen, Jsny. Inhaber: Clemens Ridder, Kaufmann in Jeny. (31. 12. 99.) ö Ses und Firmen
juristischer Personen.
K. A.⸗G. Aalen. Papierindustrie Unter⸗ kochen, Aktiengesellschaft in Unterkochen. Die Firma ist infolge Verkaufs des Handelsgeschäfts in dem gegen sie eingeleiteten Konkursverfahren und Auflösung der Gesellschaft erloschen. (27. 12. 99.)
K. A.⸗G. Backnang. Carl Käß, offene Handels⸗ gesellschaeft zum Betrieb der Lederfabrikation, Backnang. Theilhaber: Robert und Gottlieb Käß, Lederfabrikanten hier. Als offene Handel ne⸗ erloschen, nachdem das Geschäft auf den Lederfabri⸗ kanten Robert Käß hier allein übergegangen. (30. 12. 99.)
K. A.⸗G. Gmünd. Gebrüder Kühn. Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Silber⸗ waarenfabrik seit 15. Dezember 1899. Theilhaber: Gustav Kühn, Fabrikant, und Eugen Krämer, Kauf⸗ mann, beide in Gmünd. Jeder derselben ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. (29. 12. 99.) — E.
Munz & Röhm, Gmünd. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb einer Nudelfabrik und Pro⸗ duktenhandlung seit 15. Dezember 1899. Theil⸗ haber: Ernst Munz, Kaufmann, und Ernst Röhm, Kaufmann, beide in Gmünd Jeder derselben ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. (29. 12. 99.)
K. A.⸗G. Künzelsau. Landauer u. Cie., Bank⸗Commandite Gerabronn, Sitz der Gesell⸗ schaft Gerabronn, Zweigniederlaffang Künzelsau. Prokurist: Friedrich Pratz, Kaufmann in Künzelsau.
630. 12. 99.
K. A⸗G. Rottweil. Brüder Landauer, Sitz Ulm, Zweigniederlassung Rottweil. Offene Handels⸗ gesellschaft,. Die Zweigniederlassung Rottweil ist auf den seitherigen Theilhaber Emil Landauer über· gegangen. (30. 12. 99.)
Swinemünde. Bekanntmachung. [73338] Auf Grund der Verfügung vom 30. Dezember 1899 ist im Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗
svgerichts folgende Eintragung bewirkt:
Kol. 1. Laufende Nr. 288.
Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗
mann Friedrich Wilhelm Siebert zu Heringsdorf.
Kol. 3. Ort der Niederlassung: Heringsdorf.
Kol. 4. Bezeichnung der Firma: F. W. Siebert.
Swinemünde, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung. [73341] In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1 eingetragen der Schuhwaarenhändler Ernst Klaus Hinrich Schacht in Tondern. 1 Firma: Ernst Schacht. Tondern, den 8. Januar 1900.. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Trebnitz, Schles. [72952] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 147 eingetragene Firma S. Dobrowolski zu Trebnitz heute gelöscht worden. EE“ Trebnitz, am 6. Januar 1900. EE“ Königliches Amtsgericht. 1 . .
Trier. 8 [73342]
Heute wurde in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen: b
1) Bei Nr. 2045 des Firmenregisters, betr. die Firma „Albert Simon“ zu Trier, der Uebergang dieser Firma mit Geschäft auf Adolf Simon, Kauf⸗ mann zu Trier,
2) unter Nr. 4 des Handelsregisters A. der ge⸗ nannte Adolf Simon als Inhaber der bezeichneten
Firma,
3) bei Nr. 302 des Prokurenregisters, daß die dem genannten Adolf Simon von der früheren Inhaberin der Firma Albert Simon ertheilte Prokura er⸗ loschen sei. 8 8
Trier, den 10. Januar 1900. 8
Königl. Amtsgericht. 4.
verden, Aller. Bekanntmachung. [73470]
In das bhiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nummer 1 die Firma: „Wilhelm Einst⸗ mann, Zucht⸗ und Mastviehhandlung“ mit dem Niederlassungsorte Berden und als deren Inhaber der Viehändler Wilhelm Einstmann in Verden ein⸗ getragen.
Verden, den 9. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
Wernigerode. [73343]
Im Handelsregister Abtheilung A. ist Nr. 2 unter der Firma Felix Hohl — Wernigerode der Bierhändler Felix Hohl daselbst heute eingetragen.
Wernigerode, den 8. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [73344] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1051 eingetragenen Firma „Wilh. Heiunr. Birk“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Karl Birk zu Wiesbaden übergegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1387 mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß der Inhaber derselben der Kaufmann Emil Karl Birk zu Wies⸗ baden ist
Wiesbaden, den 30. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 12.
Zweibrücken. [73345] Alexander Engesser, Weinhändler in Zweibrücken, betreibt daselbst unter der Firma: 1““ — „Alexander Engesser’”“ 4 eine Weinhandlung. 8 8 Daniel Krämer und Jakob Krämer, beide Müller auf der Obermiesauermühle, Gemeinde Ober⸗ miesau, betreiben seit 6. April 1898 daselbst unter
der Firma: „Gebrüder Krämer’“
in offener Handelsgesellschaft ein Dampfsägewerk und Holzhandlung. Jeder derselben ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Die „Credit⸗ u. Depositenbank“ in Zwei⸗ brücken hat den Bankbeamten August Flick und Wilhelm Escher dahier Gesammtprokura ertheilt.
Zweibrücken, den 10. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Güterrechts⸗Register.
Insterburg. Bekanntmachung. [73478]
In unserem Güterrechtsregister ist Seite 1 heure folgende Eintragung erfolgt:
Der Kaufmann Eduard Krämer und die Wittwe — Techler, geb. Zimmermann, beide zu
usterburg, haben durch notariellen Vertrag vom 2. Januar 1900 die Verwaltung und vann. des Ehemanns an dem seitens der Ehefrau einge⸗ brachten Gute ausgeschlossen.
Insterburg, den 8. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Köln. Bekanntmachung. [73479]
Die Ehtleute Händler Jakob Kürten und Gertrud, geb. Billstein, in Köln haben durch Vertrag von 2. Januar 1900 Gülertrennung vereinbart.
Köln, den 9. Januar 1900.
Krossen, Oder. In unser Güterrechtsregister ist eingetragen, da der Droguist Ernst von Kobbe zu Krossen a. O das Recht seiner Ehefrau Antonie, innerhalb ihres häuslichen Wirkungskreises se schäfte für ihn zu besorgen und ihn zu schlossen hat. a. O., den 9. Januar 1900
Koönigliches Amtsgericht.
Wriezen.
geb. Scholz,
Bekauntmachung. 3
In unser Güterrechtsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Hermann zu Platzfeide und Marie, geb. Durch gerichtlichen Vertrag vom 17. ist die Gütergemeinschaft ausgef waltung und sehoben und das Vermö gut erklärt.
Wriezen, den 6. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Altenkirchen, Westerwald. er Genossenschaftsregister ist heute die t vom 12. Oktober 1899 errichtete Ge⸗ irma „Laudwirthschaft⸗ bsatzgenossenschaft, ein⸗ beschränkter
Schleinitz olzhausen. bruar 1898
2 Mannes ist auf⸗
Nutznießung gen der Frau als Vorbehalts⸗
durch Statu nossenschaft unter der liche Bezugs⸗ und getragene Laftpflicht⸗ Sieg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist meinschaftlicher Einkauf
Genossenschaft mit dem Sitze zu Hamm an der
von Verbrauchs⸗ genständen des landwirthschaftlichen
landwirthschaftlicher
tmachungen der Genossenschaft erfolgen Unterzeichnung zweier Hammer Zeitung in Altenkirchener Kreis⸗ Die Haftsumme
stoffen und Ge 2) gemeinschaftlicher Verkauf
Die Bekann unter deren Firma mit der Vorstandsmitglieder durch die Hamm an der Sieg und das
in Altenkirchen.
00 ℳ
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Bürgermeister Berns in Hamm, 2) Vorsteher Weber in Oppertsau, 3) Vorsteher Korf in Etzbach, 4) Lehrer Velten in Bröochertseife
Landwirth Eschemann in Unter 6
der Liste der Genossen ist in den
den 6. Januar 1900.
Die Einsicht Dienststunden Jedem gestattet. en (Westerwald), Königliches Amtsgericht.
Ansbach. „Darlehenskassenverein Wald⸗Streudorf, e. G. m. u. H.“
In der Generalversammlung vom 23. Dezember
1899 wurden gewählt: 8 1
ahn, Martin, Bäcker und Bürgermeister in ald, Vorsteher, 3
2) Medingdörfer, Johann, Gütler in Wald, Stellvertreter,
Laux, Friedrich, Zimmermann in Wald, Schmiedmeister in
Binder, Adam, Bauer in Oberhambach, Baumeister, Georg, Gastwirth und Oekonom in Steinabühl, als Beisitzer, letztgenannter zugleich als Rechner. Ausgeschieden sind aus dem Vorstand: 1) Burkhard, Friedrich, Bader in Wald, 2) Roth, Georg, Bauer in Oberhambach, 3) Lutz, Georg, Gütler in Streudorf, 8 n Streudorf.
Mühlleitner,
4) Barthel, Leonhard, Bauer i Januar 1900. glI. Amtsgericht. Schaezler.
Ausbach, 10. K
Ansbach. „Darlehenskassenverein G. m. u. H.“ In der Generalversammlung vom 2. Dezember 1899 wurden als neue Vorstandsmitglieder gewählt: Lechner, Georg, Wagner, Brandstetter, Friedrich, Bauer, in Degersheim. Aus dem Vorstand ausgetreten sind: Reißlein, Johann, und Mack, nomen in Degersheim. Ansbach, 10. †
Degershe
nuar 1900. .Amtsgericht. Schaezler.
Ansbach. „Creditverein Dinkelsbühl e. G. m. b. H.“ In der Generalversammlung vom 24. September
1899 wurde als Vorstandsmitglied und Kassier ge⸗
Brunner, Karl, in Dinkelsbühl, vormals Bank⸗ beamter in Frankfurt a. M Aus dem Vorstand ausg Kassier Friedrich Döderlein, Kaufmann in Dinkelsbühl. Ausbach, den 10. Januar 1900. K. Amtsgericht. Schaezler.
Bekanntmachung.
Durch Statut vom 1. Januar 1900 wurde unter der Firma Windheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossens unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Amtsgerichts Ludwigsstadt,
etreten ist der bisherige
Bamberg.
Windheim, K. Genossenschaft gegründet.
Das Statut datiert vom 1. Januar 1900.
Der Verein hat zum Zweck: Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstigen tz der Wirthschaftserzeugnisse.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neu⸗ sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern.
Die Willenserklärungen urd Zeichnungen für den drei Vorstands⸗
dessen Stellpertreter befiͤden mußz ei der geichnnng
haben dieselben der Firma ihre Unterschriften bei⸗
zufügen. E- derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Neubauer, Johann, Oekonom und Bürgermeister Vereinsvorsteher, . Joseph, Oekonom, dessen Stellver⸗ reter, Wachter, Joseph, Oekonom, sämmtliche in Windseim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet Bamberg, am 9. Januar 1900. 8 Kgl. Amtsgericht. I. Ott, Kgl. Amtsrichter
Burg, Bz. Magdeb9. [73186. Bei dem Consum⸗Verein in Burg b/M. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genassen schaftaregiste unter Nr. 3 eingetragen: An Stelle des aus⸗ scheidenden Ernst Kobbe ist Carl Ahlert in Burg zum Vorstandsmitglied bestellt. Burg, den 9. Januar 1900. “ Königliches Amtsgericht
Lebach. 8 73449] Bettstadter Allgemeiner Consum.Verein „zur Einigkeit“ e. G. m. b. H. in Bettstadt. wurde eingetragen. Lebach, den 4. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Limbach, Sachsen. [73187] Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Firma Allgemeiner Consumverein für Mittelfrohna mit Fichtigsthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Herrn Louis Hermann Hofmann der Strumpfwirker Herr Karl Hermann Pester in Mittelfrohna als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden ift. “ Limbach, am 10. Januar 1900. — 8 Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass. . —
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [73189]
Im Darlehenskassenverein Haselbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in — ist das bisherige Vor⸗ standsmitglied, Vereinsvor steher Max Heigemeier in leicher Eigenschaft wiedergewählt und statt des aus.⸗ schecbenden Vorstandsmitgliedes, Beisitzers Andreas
Braun der Gütler und Maurer Georg Schedl in
Weidorf gewählt. Neuburg a. D., den 9. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. “ Gerstlauer.
Bei Nummer 4 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die unter der Firma „Repelener Mühlen⸗ gesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Repelen eingetragene Genossenschaft, wurde hente eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Dietrich Jans in Rossenray der Landwirth Wilh. Pusen in Genend in den Vorstand gewählt worden. G
Mörs, den 11. Januar 1900. 1
Königliches Amtsgericht. München. 173497 Betreff: Genossenschaftsregister.
1) Gesellschaft zur Erwerbung von Familien⸗ häusern, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Generalversamn⸗ lung vom 26. November 1899 wurde § 4 Abs.?
eändert und dem § 5 ein neuer Zusatz gegeben⸗ er geänderte § 4 Abs. 2 lautet:
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, dem ersten, zweiten und dem dritten Vorstande, welch auf die Dauer eines Jahres gewählt werden. Als drittes Vorstandsmitglied ist gewählt: Peter Gabler, Magazinier hier.
München, den 5. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht München I.
München. [73493] Betreff: Genossenschaftsregister. 1) Echinger Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Johann Wiedhopf und Georg Hand⸗ schuh sind aus dem Vorstande ausgetreten. München, den 8. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht München I.
Münstermaifeld. v [71962]
Durch Beschluß der Generalver ammlung bes Catteneser Darlehnskassen⸗Vereins, e. . m. u. H., zu Kattenes vom 16. Juli 1899 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds pen
Schunk der miedemeister Peter Görres an- Kattenes zum itglied des Vorstandes gewaͤh
worden. Münstermaifeld, den 4. Januar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8
ottweiler, Bz. Trier. mlene Bekanntmachung. be⸗ Am 6. Januar 1900 wurde bei Nr. 30 des nossenschaftsregisters, betreffend den Hüttiga weiler Spar und Darlehuskassen Verein tmr getragene Genossenschaft mit unbeschran 8 Haftpflicht in Hüttigweiler, die Vorstandswan des Bergmanns Peter Brill in Hüttigweilen. 2 Stelle des Ortsvorstehers Johann Schreiner in 7 weiler eingetragen. Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung. fe Bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, betresn, den Hirzweiler Consum Verein eingetmag n
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflich Hirzweiler ist am 6. Januar 1900 eingetede worden: Die Vollmacht der Liquidatoren —
Guthoerl und Johann Adam Spaniol in Hirz ist beendet. Königliches Amtsgericht Ottweiler.
[130
„
Königliches Amtsgericht. III.
Verein erfolgen durch mindestens sich der V einsvorsteher ode
“
Das Erlöschen der Vollmacht der Liquiratoren
Mörs. Bekanntmachung. [73188]
standsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied, und
uwener, Bz. Trier. 113451]
Bekauntmachung.
Bei Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, ketreffend den Uchtelfangener Consum Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Uchtelfangen wurde am 8. Januar 190) die Vorstandswahl des pens. Bergmanns Jacob Müller in Uchtelfangen an Stelle des Bergmanns Ludwig Six — Brück — daselbst eingetragen.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Passau. Bekanntmachung. [72195]
In das Genossenschafzsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Wegscheid Ziff. 1 ist heute die durch Statut vom 21. Dezember 1899 unter der Firma „Breitenberger Webergenossenschaft Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Site in Breitenberg errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung aller Artikel der Leineweberei und Vorkauf derselben auf gemein⸗ schaftliche Rechnung. Die Haftsumme ist auf 100 ℳ für jeden Geschäftsantheil festgesetzt. Die höchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 10. Die vom Vor⸗ stand ausgehenden Bekanntmachungen der Genossen⸗ schat erfolgen unter der Firma derselben und ge⸗ zeie net durch zwei Mitglieder des Vorstands in der in Passau erscheinenden „Donauzeitung“. Die der⸗ zeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Wimmer, Jakob. Häusler in Thalberg, 2) Reischl. Raimund, Hilfsmeßner u. Gemeindediener in Breitenberg, 3) Garnhirsch, Max, Kooperator in Breitenberg. Die Einsicht der Liste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Passau, den 4. Januar 1900.
Kal. Amtsgericht.
(L. S.) Lucas, O.⸗A.⸗R., Registerrichter. Passau. Bekanntmachung. [73191]
Für den ausgeschiedenen Kaspar Eder, Bierbrauer in Gschaid, wurde Anton Asbeck, Bauer in Gschaid, als Vorstandsmitglied des Darleheuskassenvereins Triftern, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, gewählt. 1.
Passau, den 8. Januar 1900.
b Kgl. Amtsgericht. Lucas, K. O.⸗A.⸗R, Registerrichter.
Rathenow. [73192]
In unser Genoössenschaftsregister ist bei Nr. 2, Rathenower Baunkverein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:
Der Direktor Wilhelm Babenzien ist am 30. Sep⸗ tember 1899 aus dem Vorstand ausgeschieden. Der
Vporstand besteht nunmehr aus:
l) dem Bankdirektor Richard Roedel,
2) dem Stadtältesten C G. Matthes,
3) dem Kontroleur Robert Erdmann. Rathenow, den 30. Dezember 1899. b Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [73193]
In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, be⸗ treffend den Groß⸗Ellguther Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Lägel der Gasthofbesitzer Hermann Rieger von Groß⸗ Ellguth zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Reichenbach i. Schl., den 9. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Saarburg, Bz. Trier. [73194]
8 Nr. 11 des Genossenschaftsregisters ist ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung des Irscher Spar⸗ und Darlehuskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Irsch, vom 31. Dezember 1899 ist an Stelle von Mathias Schreiner⸗Pütz der Johann Fuhs⸗Pütz
zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Saarburg, den 8. Januar 1900. I“ Königliches Amtsgericht.
Stolb, Pomm. Bekauntmachung. [73453]
In das Genossenschaftsregister ist bei der „Hand⸗ werker⸗Epar⸗und Darlehuskasse, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier heute Folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Stolp, den 9. Januar 1900.
8 Königliches Amtsgericht.
Taucha. [73195]
Auf dem den Consumverein Leipzig⸗Eutritzsch und Umg., eingetr. Genossensch. mit be⸗ schränkt. Haftpfl., in Mockau betr. Fol. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Richard Reinhardt in Möckern nicht mehr Mitglied des Vorstands, dagegen Herr Karl Friedrich Otto Müller in Möckern Mitglied
des Vorstands ist.
Königliches Amtsgericht Taucha, am 30. Dezember 1899. v1AX“
In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Januar 1900 die durch Statut vom 4. November 1899 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Bauverein Rentschkau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rentschkau eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ und Ver⸗ kauf von Grundstücken, Bau von Wohnhäusern und Vermiethung und Verkauf derselben an Genossen, mit veen des Aufsichtsraths auch an Nicht⸗ genossen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in dem Kreisblatt des Kreises Thorn.
Die Firma erhält den Zusatz: Der Vorstand und ist die Bekanntmachung von 2 Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Stellver⸗ treter zu unterzeichnen.
Bekanntmachungen des Aufsichtsraths erhalten den Zusatz: Der Aufsichtsrath und sind vom Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsraths oder dem Stellvertreter des⸗ selben zu unterzeichnen.
Schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗
zwar der Vorsitzende oder sein Stellvertreter, und ein Stellvertreter sie abgeben und der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre eigenhändigen Unterschriften hinzu⸗ gefügt baben. Die Mitglieder des Vorstands find: a. Rittergutspächter Otto Kumm, Tannhagen, Vorsitzender, b. Gutsadministrator Heinrich Fritz, Rentschkau, c. Prediger Franz Petreins, Rentschkau, stell⸗ vertretender Vorsitzender, und die Stellvertreter der Vorstandsmitglieder: a. 1I1 Hermann Wisbelitz, Kl. ansen, b. Arthur Bache, praktischer Arzt, Rentsch⸗ au, c. Bäckermeister Emil Schwanke, Rentschkau. Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 200 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattett. Thorn, den 4. Januar, 1900. . Königliches Amtsgericht.
Kpopoponkurse.
[7313121 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Küpermeisters Jo⸗ hann Heinrich Karl Groueweg in Altona, kl. Mühlenstraße 101, wird beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Theodor Drews in Altona, Blücherstraße 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1900 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 2. Februar 1900, Mittags 12 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 1. April 1900 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 11. April 1900, Mittags 12 Uhr. “
Altona, den 11. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
[73168] 8 Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Klara verehel. Thomä in Auerbach wird heute, am 10. Januar 1900, Vormittags tl12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Kaufmann Oswald Engelhardt hier. Anmeldef bis zum 29. Januar 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Januar 1900. Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach i. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Stock.
[73129] 8
Ueber das Vermögen des Laudwirths und Fleischers Franz Rudolph Leupoldt in Auma ist am 10. Feane 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Klöpfel in Auma zum Konkarsverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1900. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. am 5. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1900. Prüfungstermin am 22. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr.
Auma, den 10 Januar 1900.
GerichtsSekretär Völker, Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.
[73181] Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Albert Thiel in Berlin, Pintschstraße 2, ist
heute, Vormittags 11 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in
Berlin, Beegstreß⸗ 1 b. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Januar 1900, Nachmittags
12 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis 22. März 1900. Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen bis 22. März 1900. Prü⸗ fungstermin am 5. April 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. 8
erliu, den 11. Januar 1900. Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[73182] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaak
Heller in Bonn, alleinigen Inhabers der Firma J. ve in Bonn, Markt Nr. 1, wird heute, am
10. Januar 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Harff in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
15. Februar 1900. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗
bruar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1900, Vormittags 11 Uhr.
h Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2, zu Bonn.
[73139]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis
Bernhard Woldemar Görner hier, Inhabers einer Lampen, Glas⸗ und Porzellanwaaren⸗ handlung in Firma „Woldemar Göruer“ (Metzerstraße 3), ist heute, am 10. Januar 1900, Nachmittags ¾4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Schlechte hier, Landhausstraße 13. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1900, Wahltermin am 10. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. Februar 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1900.
Koͤnigliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär. 8
173119] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Posamentenfabrikanten
Louis Ehregott Richter in Geyer wird heute, am 11. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter;: Rechts⸗ anwalt Vogt in Thum. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung den 27. Januar 1900, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 24. Februar 1900, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Febrnuar 1900.
Königliches Amtsgericht zu Ehreufriedersdorf. Der Gerichtsschreiber: Schwind, Akt.
8 “ “ “
[73131 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma K. von Harenne⸗ Gilles & Cie. und deren Inhabers Karl von Harenne, Kaufmann in Eupen, ist am 10. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klinker in Eupen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Ja⸗ nuar 1900. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. Februar 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Eupen, den 10. Januar 1900.
Sallmann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[73490] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Diehl, geb. Kraus, in Firma M. Diehl dahier, neue Zeil 53, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Weiß dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der orderungen bis zum 8. Februar 1900. Bei schrift⸗ icher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ gung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 16. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29.
Fraukfurt a. M., den 10. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 17.
[73138] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Weibrecht in Greiz ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann “ aeltz hier. Anmeldetermin: 10. März er.
rste Glaͤubigerversammlung 3. Februax cr., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Honr⸗ abend, den 31. März cr., Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 31. d. M.
Greiz, den 10. Januar 1900.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.
[73122] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Richard Perliusky, Inhabers der eingetragenen Firma Richard Perlinsky & Co. in Halle a. S., große Ulrichstraße Nr. 27, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 11. Januar 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor a. D. J. Ed. Peuschel in Halle a. S., Mansfelderstraße Nr. 51. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 3. Februar 1900 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. Februar 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 9. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 9. März 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 11. Januar 1900.
4 Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 7.
[73175] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwgarenhändlers Fritz Kemper zu Haspe ist am 11. Januar 1900, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator Römer in Hagen i. W. An⸗ meldefrist bis 15. Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Februar 1900, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1900, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1900.
5* Königliches Amtsgericht in Haspe.
8 [73488] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Richard Maier, Kaufmanns, hier, am 11. Januar 1900, Nachm. 3 ½ Uhr. Konkursverwalter: Hilfsarbeiter Fischer beim Kgl. Bezirksnotariat hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 5. Febr. 1900. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 13. Febr. 1900, Nachm.
3 Uhr. 1 Gerichtsschreiber Gehring. [73162] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Anuton Walter, Schmied, in Ettendorf wohnhaft gewesen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort wird heute, am 6. Januar 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Reinfrank in Hochfelden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Ja⸗ nuar 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden dens über die in § 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 2. Februar 1900, Vormittags 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas sen sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 3 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den hesee e, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1900 An⸗ zeige u machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden. (gez.) Jaeger. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär. K. S.) Fr. Müller.
[73121] Bekauutmachung.
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Hofheim hat am 8. Januar 1900, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Karl Weichmann in Hofheim der Konkurs zu eröffnen.“ Offener Prrest erlassen; Anzeigefrist bis Mittwoch, 31. Ja⸗ nuar 1900, und Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis Donnerstag, 22. Februar 1900, — einschließlich — festgesetzt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Donnerstag, 1. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin
am Donnerstag, 22. März 1900, Vormittags
9 Fse. beide Termine im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ aa
Hofheim, den 9. Januar 1900. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts. (L. S.) Metzß, Kgl. Sekretär.
[73483] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des mit sei Babetta Munding in allgemeiner Gütergemein⸗ schaft nach Ingolstädter Lokalstatut lebenden Kauf⸗ manns Meinrad Munding zu Ingolstadt wurde heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, von dem K. Amts⸗ Pricht Ingolstadt das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: K. Sekretär a. D. Böhm hier. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin am Freitag, 9. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1 1900. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Februar 1900. “ Ingolstadt, den 10. Januar 1900 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Roth, K. Sekretär.
“ u eber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Hugo Gustav Zwilling in Untersachfenterg wird, da der Gemeinschuldner darauf angetragen hat, heute, am 8. Januar 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Friedensrichter Riedel, Brunndöbra. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1900. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 10. Februar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Februar 1900. 1 Königliches Amtsgericht Klingenthal. 1 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
[73117] 1 Ueber den Nachlaß des Tischlermeisters Adolph Bernhard Döring in Leipzig⸗Plagwitz, Weißen⸗ felserstr. 48, ist heute, am 9. Januar 1900, Nach⸗ mittags ¾7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Carl Müller bier. Wahltermin am 29. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1900. Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1900. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al, 8” 1g0; ch Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 8
[73118]
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Carl Curt Richard Zahn, Inhabers einer Glaserei und Tischlerei in L.⸗Connewitz, Leipzigerstr. 12, Wohnung das. Leipzigerstr. 9, ist heute, am 10. Ja⸗ nuar 1900, Nachmittags ½7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hautz hier. Wahltermin am 29. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1900. Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. 1I A.,
den 10. Januar 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
[73174] Konkurseröffnung
Ueber das Vermögen des Maschinentechnikers Hermann Adelbert Otto Schreck hier, ist heute am 10. Januar 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter
ist der Kaufmann August Seydel hier. Offener
Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum
29. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung und
Prüfungstermin Donnerstag, den 1. Februar
1900, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗
gerichte Neustadt (Orla).
Neustadt (Orla), den 10. Januar 1900.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:
G. Sattler. ““
[73137] Konkursverfahren. 1.“
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Her⸗ mann zu Oberhausen, wird heute, am 9. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zerwalter: Rechtsanwalt Baur zu Ober⸗ hausen. Anmeldefrist bis 10. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Gerichte am 20. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr — Zimmer 15 im Huf⸗ mannischen Hause —. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 25. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht zu Oberhausen.
[73164] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Erben in Kleinzschachwitz, Inhaber eines Herren⸗ und Knaben Garderobegeschäfts da⸗ selbst, wird heute, am 10. Januar 1900, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann August Redo in Pirna. An⸗ meldefrist bis zum 18. Februar 1900. Wahltermin am 10. Februar 1900, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. März 1900, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25 nuar 1900. 8
Königliches Amtsgericht Pirna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Groß.
[73135] Konkuroͤverfahren.
Ueber das Vermögen des Constantin Ritter, Spezereihändler zu Schiltigheim, wird heute am 10. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Weill zu Straßburg, Kleberplatz 13, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1900.
Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim.
[73491] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johann Titeux, Schuhhändler zu Schiltigheim, wird heute, am 11. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Weill zu Straßburg, Kleberplatz 13, wird zum Konkurs⸗
8
“