verwalter exnannt. Kenkursforderungen sind bis zum [73176] Konkursverfahren. fünsten Theil 1b Schuldenmafse erreichen b die V ausnahmetari en 9 98 E., 8 2 31. Januar 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gläubigerversammlung auf den bereits auf den stehenden nresen 9. Feitst zer Aasteh E. 2 be Börsen⸗Beilage Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Schuhhändlers Gerhard Bischof in Schalke 31. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, beim unter⸗ Ebenso werden mit dem gleichen Zeitpunen dei ie im 9
am 10. Februar 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins zeichneten Gericht anstehenden allgemeinen Prüfungs⸗ Gruppentarif I, im Ostdeuts ü 2 [ 2 2 11““ — — vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest hierdurch aufgeboben. 8 termin zun Beschlußfassung darüber berufen, ob der und im Berlin⸗Nordostd uth ₰ äütertarif (L 2A d K St ts⸗A mit Fesg afact. bis — 31. Januar 1900. G lsenkirchen, den 10. Januar 1900. Gläubigerausschuß künftig nur aus 3 Personen be⸗ im Ausnahmetarif 98. (Seutfähta üterant mn 8 828 nzeiger. un onig 1 reu 1 en gac 2 nzeiger. aiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim. FFhnigliches Amtsgericht. S. soll, F die b 5 ven Sreahee Fe- 8 Le Tilsit des Oirektisnetnen 8 Ser eadressge 8 — — 1 anke von Thorn als Mitglied des Gläubigeraus⸗ nigsberg eingeführten Frachtsätze wi FasEhrl. “ ; - C 3 [73169] Konkursverfahren. [73167] Konkursverfahren. schusses annulliert wird. — Bkomberg. den 9 Töod der anfgehoben 72 12. Berlin, Sonnabend, den 13. Januar
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Osterode Ostpr., den 9. Januar 1900 Königliche Eisenba ’ vvü * e 8v ist heute, heeene; Kaufmanns Louis Bruns, alleinigen Iobabers Königliches Amtsgericht. Abth. 3Z. 8 ee n “ “
1 Uiet: 88 28 ursrerfahren Föffner & e der Firma Louis Bruns in Haunover, Kestner⸗ 173873] ; AachenerSt.⸗A. 933 8 mann “ icezoff 8 88 m. straße 34, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ [73127] Konkursverfahren. Westdeutsch Oesterr.⸗Ungarischer V 8 Amtlich festgestellte Kurse. Alton. do. 87.89 3 ½ Beschl gfaff 8 zübe di “ It. ermin zur deten Forderungen Termin auf den 10. Februar Das Konkursverfahren über das Vermögen des Am 1. Februar d. Js. treten in den T erband. do. do. 1894 3 111“*“ den e. 1960, Vormittage 11 Uhr, von dem König. Kaufmanns Otto Müller hierselbst, Kreuz⸗ und 2 folgende neue Frachtsätze des Ausnatceften gerliner Börse vom 13. Januar 1900. Avolda do. 3¼ 8. Febr 1M“ “ vr. 26elrtgr lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 126, an⸗ 8. Ffelstes Abhaltung des Schluß⸗ Nr. 6 für Getreide u. s. w. in Kraft: nahmetarsh 1 Frant, 1 Lixa, 1 2 8, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 6terr. Cold⸗ Augsb. do. v. 5. 3 ½
. I. 8 1 . eraumt. 3 rdur ufgehoben. 4 82 1 55 W. = 1, do. do. v. 97 3
2 8 9 igli † 8 8 —1, a anco = 1, .Krone =1, 2 zeigefrist bis zum 31. Januar 1900. mhüc agcr,aereenevnzech e.“ St. C. G a, Seeg-S.nche 9ch.- ,n ens 2. 9” — Bermer, 1e993
Schwelm, den 9. Januar 1900. 8 (73172] Konkursverfahren. 1— Ee teErtcee t 2öäxööe T2t.S6186.793 “ cht 73485] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heft 1) Heft 98 Wechsel. . Be.St.ng” 9. 1
Lichte 1 b 1zc Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sd.S “ Kaufmanns Paul Klukowski in Pr.-⸗Fried⸗ in Pf. Amsterdam, Rott. 100 fl. 8 T. 169 755 B do. 1898. 3 ¾ . 100 fl. 2 M. Bielefelder St.⸗A 4 11.4.
8 land wird na folgter Abdhalt des S . d9. 8 —,— 173130. ESEEEEEEöö“ rach erfoigtge Asbaltung des Schlus. Renbulg a. d. Soaleys Brüsselnv. Aniwp. 100 Frs. 8 T. 81,105 B Bonner d
8 termins hier 3 Ueber das Vermögen des Schiffsbaumeisters 6ben erfolgter Schlußvertheilung See 1900. (Königl. Eisenbahn⸗ ““ do. o. .2M. 80,50 G Boxh B “ ö 12. “ Königliches Amtsgericht. Magde u“ Skandin. Plätze. .10 . 112,00 bz Beeslau St.⸗A 80 8 — “ EFagg. 8 8 ur 1““ 8” 8 —,— Sn ee W1““ “ E 3 P.goe8. öuö Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon-⸗ (gel.) Dr. Irvand. [73140] Ksuzgliche Glsenbahn⸗Direkti 28 3. 20,29 G 8 i kursverwalter: Kaufmann Max Pünchera in Thorn. .„ Zur Beglaubigung. Im L. M. Grape’'schen Konkurse soll die Ver⸗ -.ens. der Verbands . Lissab. u. Oporto 1 Milreis [bhn C gel d 68 87 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1900. (L. S.) Schmidt, Amtsgerichts⸗Sekretär. theilung der Masse erfolgen und sind dazu vorhanden us der Verbands⸗Verwaltungen. 29 I Men. Eellen 8 8 Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1900. Erste ““ ü99976 ℳ 75 ₰. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei 1“ Madrid u Barc. 100 Pes J65,50 b; harlotten geir- Gläubigerversammlung am 30. Januar 1900, (73484] Konkursverfahren. niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 104 810 ℳ 60 ₰ [73371] 8 hb15 ef. 2M..— 2 1889 Vormittags 10 ½ Uhr, Terminszimmer Nr. 7 des Das Konkurzverfahren über das Vermögen des nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Magdeburg⸗Halle⸗Tächsischer Güterverkehr. New⸗Pork 1 ½ muta 4,2025 B *. 1 n. 1895: hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfunge Hökers Carl Wilhelm Martin Säbeler gen. Schönebeck a. Elbe, den 4. Januar 1900. Reg.⸗Nr. II G. 2169. Am 15. Januar d. 3 d “ 14 d6. e do. L 1895 hembr am 21. Februar 1900, Vormittags Krüger in Itzehoe wird nach erfolgter Abhaltung Aug. Luther, Konk⸗⸗Verwalter. werden einbezogen: 1 paris ... . .. 100 Frs. 8 X. 81,25b G Cobi 1..1886 10 Uhr, daselbst. — des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ —— a in den direkten Verkehr mit der Stario 100 rg. MM.g oblenzer “ Thorn, den 10. Januar 1900. Itzehoe, den 10. Januar 1900. [73136] Beschluß. Plagwitz⸗Lindenau (Sächs. Stb.) die Statione 3 100 Fr. Ee do. do. Wierzbowski, Khghnigliches Amtsgericht. 2. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Leipzig Berliner Bahnhof und Leipzig Eilenburge —.... 100 Kr. 2MN..— Cottbuser do. 86 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. —— unverehelichten Anna Kopp hierselbst, in Firma Bahnhof des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Halle; var. .... 100 K * J84,55 b; Gg.
[73133] 1 Konkursverfahren. 8 R. Neumeisters Buch⸗- und Musikalienhand⸗ b. in den direkten Verkehr mit der Static 100 Kr. Darmstädter do. 97 Dessauer do. 91
[73115] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen lung, wird nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit Plagwitz⸗Lindenau (Preuft. Etb.) die Station tz. Plä 70
Ueber das Vermözen des Landwirths Karl] des Restaurateurs Karl Dippel zu Laudsberg aufgehoben. v“ (Bavr. Babhnbof) und Leipzig II (Dresdre “ 88 1 100 88 2M. do. 96 Strauß zu Kleinbocka ist am 10. Januar 1900, Vor⸗ a. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. Schönebeck, den 8. Januar 1900. Bahnbof) der Sächsischen Staatseisenbahnen. Ftalien Plätze .100 Lire J75,90 bz d 8 91 mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: walters Schlußtermin auf den 1. Februar 1900, Königliches Amtsgericht. 1 Welche Entfernungen der „Frachtberechnung do 12* do 100 Lire “ de den 89b0.·98 Kaufmann Otto Reihl in Weida. Offener Arrest mit Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen 1 11“ Grunde gelegt werden, ist bei den betheiligten A⸗ St Petersburg 100 R T. 215,60 bz D 8 d 21893 Anzeigefrift und Anmeldefrist bis 3. Februar 1900. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, II Treppen, [73482] Bekanntmachung. 4 fertigungsstellen zu erfahren. do 100 R. 213,00 b Dire ae e es 93 Erste Gläubigerve sammlung: Montag, den bestimmt. Im Konkursverfabren über das Vermögen des Dresden, den 11. Januar 1900. Warschau 100 R. 87 J2l6.5G Düffelde 8 76 5. Februar 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, Landsberg a. W., den 29. Dezember 1899. Maurermeisters Andreas Meyer in Reichels⸗ Königliche General⸗Direktion 1 8s Düsseldorfer 1688 und Prüfungstermin: Montag, den 12. Fe⸗ Gregorkiewicz, dorf ist zur Verhandlung über den vom Gemein, der Sächsischen Staatseisenbahnen, Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. do. 2 E bruar 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, im Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag 8 als geschäftsführende Verwaltung. a Dut —,— Engl. Bankn. 12 20,51 bz 82 88. 18943
schäftslokal des unterzeichneten Amtsgerichts auf Termin auf Mittwoch, den 31. Januar 1900, Rand⸗Duk.) 8 —,— ger 100 Fr. 81,30 G do. do. 1899
5000 — 500 Solinger St. A.9974 1.4.10 . Ausländische 5000 — 500 Spandau do. 91,4 1.4.10 . 8 Argentinische Gold.⸗Anl 5 5000 — 500 do. 9 8 do. do. kleine5 1000 — 100 Stargarder do.. 4.10 0 1 do. do. abg. 5 2000 — 100 Stettiner do. 1889 1 do do. abg. kl o 5000 — 200+,— do. do. 94 Litt. O. — . do. innere 4 ½ 2000 — 200 [93,90 bz do. do. 99 Litt. P. 3 ½ do. do. kleine 4 ½ 5000 — 500¼ -,— Stralsunder do. 4 9 do. äußere von 88 4 ½ 5000 — 500„⁄—,— Thorner do. 3 ½ 3 . do. do. 500 2£ 4 ½ 5000 — 75 97,10 G Wandsbeck. do. 9114 . 1 do. 100 2 4 ½ 5000 — 100 96,60 bz G Weimarische do. 3 ½ do. 4 ½ 5000 — 100]97,00 bz G Wiesbadener do. 3 ½ 8 1897 4 2000 — 500 101,25 bz G do. do. 1896 3 ½ 1 Barlettaloose i. K. 20.5.97 — 5000 — 500¼-,— do. do. 1898 3 ½ 1.4.10 ——, 1 Bern. Kant.⸗Anl. 87 konv. 3 1000 — 200 93,00 G Wittener do. 1882 3 ½ 1. —.— Bosnische Landes⸗Anl. 4 5000 — 200—,— Wormser do. 1899,4 1.4.1072 101,00 bz G do. do. 1898 4 ½ 5000 — 200,— Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897/4 1000 — 100—,— Preußische Pfandbriefe. BukaresterSt.⸗A. 84 konv. 4 ½ 5000 — 100 93,20 B Berliner 5 1.1. 118 00 bz do. kleine 4 ½ 3000 — 200,— 8 . 11.7 108 30 G 8 v. 1888 konv. 4 ½ 2000 — 100 101,20 B* 1 4 [1.1. 103 70 G do. kleine 4 ½ 2000 — 100„—,— 628 101,90 bz 1 do. v. 1895,4 2000 — 100—,— 99,40 bz 8 do. kleine 4 ½ 5000 — 100+-,— 3000 — 150 [96,50 bz B . do. 18984 2000 —100/ 94,b05; do. do. kleine 1000 — 200¼—,— Budapester Stadt⸗Anl. 4 5000 — 200,— do. tstädt Spart 4 Buen. Aires Gold⸗Anl. 88/4 ½ do. do. do. 500 £ 4 ½ do. do. 100 £ 4 ½ do. do. do. 20 £ 4 ½ do. Stadt⸗Anl. 1891 6 do. do. kleine 6 do. do. pr. ult. Jan. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 25r Nr. 241561 — 246560 5r Nr. 121561 — 136560 1r Nr. 1 — 20000 2r Nr. 61551 — 85650 do. Nationalbankpfobräh
do. do. 2 ilen. Gold⸗Anl. 1889 kl.
o·. do. mittel
do. do. große Chinesische Staats⸗Anl. do. do. 1895
—-SEA.Ö SF
8öüE=ghEggö —2;==2 S. S
2S — 82
3.,8
(Lombard 7.) chau 7 Norweg.
etersb. u. Wars
EeEEEEEe IAEE=EN2E=EEGN DS DS SS
—
† n000l.
bdodor-dS
Schwed. Pl. 6. Lissabon 4.
Berlin 6. t. P g2g=SE
+½ S8S —+— —. n,
do. neue.. Landschftl. Zentral do. do do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
Schweiz 6.
aris 4.
Amsterd. 5.
Ebeüzeeeesn
—,—222ͤön —D+½ ½
5000 — 100¼‿,—
5000 — 100+-,—
5000 — 200,— 2000 — 200 93,00 bz do. 816 5000 — 200—,— Ostpreußische. 3000 — 500—,— Pommersche. 3000 — 500 [93,40 G do. 5000 — 200 94,10 G do. 1000 [—,— do. 10000-200-,— do. neulandsch.
10000-200,— do. o.
2000 — 500,— Posensche SVI-X o. 1“]
do. Ser. C.
.5.
„n0001 0005. 0 aceU⸗—e-0ebgen 8 —
0— — do do do do —-
77,00 G 41,75 bz G
8 8 EEESE38ESES1“
SgESEgg
hagen] 6. Madrid 4.
—,— EFINE161616111“ ‿7 22-hgSgSSoeo;SIISUEUgEgEgggE
☛ 298—
12222S
—+½
ssel 5. London 5.
FPFüPPEPEðWVWER üqüöücbcezezsgsss PYFEYYFVVæSNR — —8 x n —
Bank⸗Diskonto.
Brü
Wien 5 ½. Italien. Pl. Pl. 6 ½. Kopen =S
aAuEEESEETEZETET oebo 28 2
SboboehEgS; —20o0Inhd2Nö= D,—
89,60 G
89,70 bz500 rf. 89,70 bz3 „ 84,40 bz G 84,00 bz G
7
02
——
2000 — 500 , — 5000 — 500 101,10 G* 1000 —,— 1000 —,— 5000 — 2007,— 5000 — 200 101,75 B 1000 — 200(G+̃, —2 3000 — 200,5 Scles. altlandsch. 3000 — 200—,— lpo. do. 2000 — 200⁄—- do. landsch. neue 5000 — 200—- do. do. do. 5000 — 200— dAo. do. Lit. A. 1000 u. 500 do. do. Lit. A. 1000 — 200—. 8 do. . Lit. A. 3000 — 100 Jdo. do. Lit. C. 2000 — 200 8 do. . Lit. C. 1000 — 200 8 do. do. Lit. C. 5000 — 100 do. . Lit. D. 3000 — 500 do. do. Lit. D. 5000 — 200 —- do. do. Lit. D. 2000 — 200 (Schlsw. Hlst. 2. Kr. 2000 — 200 t do. do. 5000 — 500 † . do. do. 2000 — 200—, Westfälische.. 2000 — 200 2000 — 500 2000 — 500 1000 u. 500 1000 u. 500 8 5000 — 500[94 B 2000 — 500 —,— do. neulndsch. II.
έ 9b 99—
1000˙n 20001.
rcceüeExr
Schloß Osterburg. 8 Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 13 [73375]. 1 2 1b “ 1 Weide; den jo. Jannar 1900. H12eh e Segst. ben gi 08 vvovoaoaoo“ Tbüringisch⸗Heffisch⸗Bayerischer Güterverkeh!! SnrSe89010,245 d.Be 1990. 16 19 9def Dpne.s0,8036 Großherzoglich S. Amtsgericht. A gaufmanns August Mattausch von hier wied durch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag Am 20. d. Mts. gelangt im Verkehr von Ponholz SSe-ee. 1”. 3 Ital Ben 100r. ven. . do. do. v. 6 O. Friderici. naach Abhaltun - Schlußtermins hi ü ird und die Erklärung des Gläubigerausschufses sind auf nach Oeslau für rohen Thon, lose verlade & ü D ll Evsas Vest Bk x 100 184,6 11“ “ 1 g ußtermins hiermit auf⸗ der Gerichtsschreiberei niedergelegt. bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg mit einen Imperial 8 ns s s “ do. do.
[73178] Konkursverfahren. Laubau, den 4. Januar 1900. “ Schwabach, 9. Januar 1900. Frachtbrief auf einen Wagen ein ermäßigter Fracktsa do. pr. 500 1 Russ. do p 100 R 216 35 % . I“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht Kgl. Amtsgericht. von 0,54 ℳ für 100 kg unter den für Thon de do. neue SeöE do. do. 500 R 216 30 b2 ener do. IV.F. 3. Handelsmanns Heinrich Albers zu Legden ene⸗ “ (gez.) v. Béguelin, K. Amtsrichter. Ausnahmetarifs 2 maßgebenden Anwendungsbestimg 9 e 500 —.,— uüt. 1 Jan I1I11“ dg 188 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins [73489] Konk Zur Beglaubigungt: mungen zur Einführung. Amer. Not. 81 1975G lt. F ve Flensbg. St.⸗A. 73 bierdurch aufgehoben. 1ö1“ onkursversahren. (L. S) Trillhaas, K. Sekretär. Erfurt, den 11. Januar 1900. do. der 4,1825 G Schweis 9 100Fr 80,70 bz k.f Francf a ne.e 88 1“ 2 18 S .R. 8 8 8 3 ½
Ahaus, den 3. November 1899. 8 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des eeevrsKem⸗ ; ₰ 8 G 1 haus, deg iglichts Amtsgericht. Kaufmanns F. Millinghaus jun. zu Lippstadt [73126] Konkursverfahren. 1 dae grfcen fägrende Wehnstg. do. Cp. ‧. N.P. 4.195 G Russ. Zollkupons 324 00 G Glauchauer do. 94 3. beve gehse ist zur Prüfeang der nachträglich angemeldeten For. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 6 Eeenahratsaheh ee. Belg N. 100Fr 81,10 bz do. kleine 8,— Gr.Lichterf. Ldg. A. 3.
2217 8* der e d 4 1 fas ü 2 51 f ) 7 8 Güf 8 .9 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des zukreibenden Forderungen Termin auf den 25 P. ns 8 er Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf. Am l1. Februar d. J wird die an der Bahnstrech Ot. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 98,40 bz 8 alesche do. 1885881. des Schlußtermins und Erledigaung der Schlußver⸗ Königlichen Amts erichte hier anbera 3 r dem Stettin, den 3. Januar 1900. “ Schneeberg i. M, welche bisher nur dem Wagen do. do. 3 versc. 5000 — 200 88,90 b 8 5 g .1898 3 theilung aufgehoben. Lippftadt 8— x umt. Königliches Amtsgericht. Abthl. 6. ladungs⸗Güterverkehr und dem Personenverkehr diente I“ . 88,90 bz Hame 8 1895 3 Berfenbrück, 0. Derember 1“ 1 “ 8 auch für den Gevpäckverkehr eröffnet. pd05 rh nr. versch.5000 - 15088 LOb⸗ Hanng. 8 8 Königliches Amtsgerichht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [73114] . San.. e-ne 6n 10. Januar 1900. do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 150 98,40 bz do. do. 957 [r3170. b 8 Jst See Se e. 8 v 8 nigliche Eisenbahn⸗Direktion. do. do. 1.4.10 5000 — 10088 90 bz Here do. 97 1 b 4 b 1 “ Schneiders K. Rü ahier wird, da eine den 11 5 do. do. ult. Jan. —,— HD Inow do. 8. 8 72 f 8 „eing . tsch⸗ enverkehr. o/. Anl. u. 94 .5.11 ¼ 1 do. N. e⸗d-J8 ee X enene 4.8 reen I, .üaeesceng Straßburg i. Els., den 9. Januar 1900 Mit Gültigkeit vom 15. d. M. wird die Hale do. do. 96 1.2. 8 3000 — 200 88,25 G eiele do. Schlußtermins aufgehoben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Kaiserliches Amtsgerichk. h“ Bay. Staats⸗Anl. 38 versch. 10000-200097,10 b; G öEö 1“ “ ““ eeehier 1880 a9,eetes ennsbesaein — uX“ stadt i. Wpr. des Direkrionsbezirks Danzig in ve do. Eisb. Obl. 3 1.2.8 2000 — 200 Kölner do. .das telrhes Amtsgericht. s(urch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Dezemb [73166] K. W. Amtsgericht Tübingen. bezeichneten Verkehr einbezogen. do. Ldsk. Rentensch. 2 2000 — 200,— . Qdo. do. 96 nigliches Amtsgericht. 8 n Dezember Das Konkuresverfahren über das Vermögen des Kattowitz, den 9. Januar 1900. Brschw. Lün. Sch. 5000 — 200[+- ) S do. do. 98
1 18989 bestätigt ist, hierurch aufgehoben. 8 Friedrich Kehrer, Bauunternehmers in Lustnau, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Bremer Anl. 1887 3 ½ 1 5000 — 500 Königsb. 91 I-III’: 2 1
1
1
SSe —222ö-gW22=
22223222222222222ͤB”: —
.u.
105,30 G 105,30 Gborf. 96,90 b G25rf.
83,50 b B „
8—
do. do. kleine do. do. 1896 do. p. ult. Jan. do. von 1898 Ch. ania Stadt⸗Anl. Dän sche St.⸗Anl. 1897 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV “ do. IV 5000 — 100¹95 90 G Dän. Bodkredpfdbr. gar. 3000 — 100100,70 G v.-ee ue,. 8 Egyptische ⸗ gar.. 5000 — 100 [95,90 G do. . Anl. 5000 — 100 100,70 G .
22=2
—₰¼ SSPSPBFBBʒ:˖ AB +B— 9 AE8IIIENEE1
—2= S
9ꝙ—
ISPEoe rSSce⸗c⸗c—eheöaeeöeesneeenee
—½ 0—
8 2222228222=2
—
2=2BHNͤ2I ScSE
96b2 22222
5nSSEPEPEEP⸗
— J2=Sx SSE? —9q S
—2— = 0 —2
or
SPrEEezeeheezezes — —2
20,—
8 kleine . do. pr. ult. Jan. do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl. 3 ⅓ do. Loose. — do. St.⸗Eis.⸗Anl. 3 Feribuger 15 v.eee alizische Landes⸗Anleihe 2 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Genua 150 Lire⸗Loose. — Gothenb. St. v. 91 S. A. 3½ 5000 — 60 [95 Griechische Anl. 1881-84 1, 5000 — 200 86,00 G do. do. kleine’ l, 10 2000 — 500+, 16“ do. 68 200 86,00 G do. kons. G.⸗Rente40 %0 1,20 4.10 2000 — 500-, 2 do. neulndsch. II. do. do. mittel40% 1,30 410 2000 — 500 101,75 b; Ndo. do. kleine 4 %17¹, ½ 1.4.10 2000 — 200 Sächsis sdo. Mon.⸗Anleihe 4 % 1, 75 ½/1. 2 1 1
—
— — —
8⸗g
A..— 9 RAbon.,—
—oeuen
SFSSESASSn 2222222222222222=2
5ne 290—
90 00 00 Go⸗.⸗
209,— vEEEE — — ——-2 82 282282 =Z2SS 92 8 —
22 — — —
—
97,75 G kl..
7
80 — 5+,8q5 —5 — ,— 9
0928Sen ! 8
2g Sb
1
S SS
40,25 bz B 40,25 bz B 33,40 bz G 33,40 bz G 33,40 bz G
47,90 bz G 39 50 bz G 39,50 bz G 39,50 bz G
*
EEEzEzEzBͤE — —- -- 2O⸗=-A2
Obo bo R
3179) 1u Lüdenscheid, den 10. Januar 1900. Zurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterme 3 5 8§ 2 5 1 5 G G g 81 6 1 41 in 8 — 8 3 2 A. 2 Der Konkurs über das Vermögen des Klempners Seehel e e. und nach Volllug der Benelheeetern ns behtean⸗ [73378] Bekauntmachung. 8 1886 6909 —*00 8 chäfer zu Westerholt wird nach erfolgter Ab⸗ gehoben. Am 15. Januar 1900 wird die an der Stre v“ baltung des Schlußtermins, hierdurch aufgehoben. [7348683 Konkursverfahren. 8 Den 9. Januar 1900 Rothfließ — Rudczanny gelegene, für den Personat do. 189 3% 1 Buer, den 9. Januar 1800. 1 Das Konkursverfahren über vas Vermögen der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Gepäck und Wagenladungsverkehr bereits bestehen 8 88 1. 1 Königliches Amtsgericht. u Mainz bestehenden Firma Alex Kouett und Mack. 8 Haltestelle Kollogienen auch für den Eil⸗ und Futtx, do. 1898 1. 8 73116 K bx 1“ den Nachlaß des seitherigen Inhabers derselben 8 — 8 stückgutverkehr eröffnet. Schwerwiegende Fahnerf W 1899,3½ 1. I73116] onkursverfahren. Alexander Kouett, im Leden Kaufmann zu [73125) Konkursverfahren. und Sprengstoffe werden jedoch in Kollogienen nich Gr⸗Hefj. St A.8/5 Das Konkursverfahren Umer das Vermögen der Mainz, sowie über das Vermögen der Wittwe In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abgefertigt. 1 do. do. 96 III Krämeriu Margarete Arend in Dürkheim desselben, Johanna, geb. Schreiber, zu Mainz Uhrmachers Paul Immich zu Wiehe ist zur Prü⸗ Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die A. do. do. G. 3.10.96 3 e E Abhaltung des Schlußtermins wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fung der nachträglichangemeldeten Forderungen Termin fertigungsstellen Auskunft do. i. fr Verk. Irkheim, am 10. Jan 900. - . 1 uar 1 1 or dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 1, Königliche enbahn ⸗Direktion, St.⸗Rnt. 3 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Großherzogliches Amtsgericht. — anberaumt. 8 gericht hier, 3 zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. 18** e
Zwick, K. Sekretär. g 1“ . “ 11“ 1.“ Veröffentlicht: (L S.) Haubach, H.⸗Gerichtsschreiber. (L. S.) Poppe, Sekretä [73445] Bekanntmach 73180] Konkursverfahren. 11“ Gerichtsschreiber des Könlglichen⸗ mtsgeri üßi n-N. 3 niglichen Amtsgerichts. Preußisch — Hessisch -Main⸗Neckar⸗Bahn- 3 1 EIöggee 8 —, des [73120] Konkursverfahren. — 8 Pfälzischer Personentarif. G 1 8 54 85 e vüng-E 2. 2ene st zur Nr. 931. Das Konkureverfahren über das Ver⸗ [73165] Konkursverfahren. Der neue Tarkf tritt am 1. März 1900 in Kuf do. do. 997 Erhebun 2,x— 24 8 Shlün⸗ mögen des Tünchermeisters Josef Reinhart in Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mainz, den 10. Januar 1900. Lüb. Staats⸗A. 95' I““ - age Verthesun, 8. * üch. Mannheim wurte nach rechtskräftiger Bestätigung Uhrmachers Max Ottomar Neubert in Wilden⸗ Königlich Preußische und Großherzoglich do. do. 99 sichtigenden Forderungen der 16 1n ee en he, 8e- Nelas, res hobt. snlch ne. bach 1116“X“ 1“” b Meereneebgs 8 8 hi . d. M. wieder aufgehoben. d 8 — 2 8 5 Senan 82 1e gr. 8v veuar, ücn „ oon. Miammheim, den 10, Januar 1900. ,Hilvenfels, am 10. Januar 1900oh0) (73446])S de.onn.29.52 b bierselbst bestiumt. Se mts. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Das Königliche Amtsgericht. Württembergisch. Süwestdeutscher Eisenbag Sachs. Alt. Lb. Ob. EE “ Mohr Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: verband. 2. 802 Elsaß. Lothringisch Luse Sächs. St.⸗Anl. 69 ¹FKönzgliches Amtsgericht. I .““ Akt. Wünsche. burgisch⸗Württembergischer Güterverkehr. Sächs. St.⸗Rent. 1 g SEhr. 2. 8 [73173] Beschluß. Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1900 gelan Schw.⸗Rud. Sch. 73487] Bekanntmachung. “ 8 x über das Vermögen des e Pen vom 1. März 1899 der Nachtrag III sg Weimar Schuldv.⸗ aassg. 8 aufmanns Gustav Mollenhauer i lt 8 2 do. do. 1 apdes Feahrrg Fanis Heialein in Fürchetegn. vrhenncchen zch in den Bhanens e o Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen verstthe atbält unter enderem Cacffatunenk Reag 81-2 hö- ar x A. Kez.ng .September angenommene Zwangsverglei 7 - Sals ne Stationen Forchheim, 11. Januar 1900. ätigt ist, hierdurch aufgehoben.. 1 337 ür Scht 8 do. S. IX... ꝓτιαꝙQρ bb Marienburg, den 9. 1900. [73372] für Schiffsbaueisen von einigen elfaß⸗lotdringis I. S. Der Gerichtsschreiber: (L. 8) Febl, K. Sekretär. 8 ong; igliches Ieace 8 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Stationen nach Neckarsulm. Die Entfernungen n Fenne—⸗ w.⸗O.
1 8 sane fü 8 8 omm. Prov. ⸗A. Auf der Station Lauenburg a. Elbe findet eine Frachtsätze für die Württ. Szationen Gerabron⸗ isen. Prod⸗Anl. I.
5000 — 500- 8 do. 1893 IV; 5000 — 500 ¶G do. 1895 H. 5000 — 500]9 BS do. 99 Ser. I. u. 1II. 4 10000-200 86,20 G Landsb. do. 90 u. 963 5000 — 500⁄,J— Laubaner do. II. 3 2000 — 500 8 Liegnitzer do. 1892 3
4
3
* wU 2.
wbMenamnbo unnne
FSSS — — — — 2222
4. 2 5. 4.
and
—--hO-O-
838E161““*“
3.,
—½ —- —
410 200 DSächs. L. Cr. UII4, B do. kleine 4001, 58 sdo. 8 M, Ia, Iu, m, do. Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 1,6
1u, Ii, iIII.. 8 do. do. mittel 1,0
I1 do. n 1.1.7 ve g. 1 do. do. att 1S.ne 907 1.6.1272 2 . 8 57 “ balsange Staats⸗Anl. 96/,3 V 1. w “ U.IA, IEII, IF.III 5 do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 u. IIIB, III u. III 3 ½ versch.2 Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 1496—
5000 — 500[97,00 GE do. do. 1897 3 ½ 1.5. 8— vZEEIEI1I1 44 94,00 bz G do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 5000 — 500 97,00 G 16 do. do 189873 ½ 1. —,— do. Crd. IIII u. IB2 2 194 00 bz G do. do. do. 44 5000 — 500 97,00 G do. do. 1899,/4 1.2. 200 101,30 bz G do. Rente alte 20000 u. 10000 4 5000 — 500 86,50 G Mindener do... 300,— 8 do. do. kleine 4 5000 — 500][97 00 G Mülh., Ruhr do. (Hannoversche 4 1.4.10 3000 — 30 +,— do. do. pr. ult. Jan. 5000 — 2008-,— do. do. 1897 500— Hef 22 4 v A do. do. “ Fvr 5000 — 500-,J— do. do. 1899 100, en⸗Nassau 4 1.4. do. amortis. III. IV. ,4 3000 — 600-,5— München do. 86-88 “ do. . .3 ½ versch. 3000 — 30 95, Jütl. Kred.⸗B.⸗Obl. 4 3000 — 100„,-,— do. 990 u. 94 Füeae Kur⸗ u. N. (Brdb.) 4 1.4.10 3000 — 30 100, do. do. . 3000 — 100 do. 1897 G Jdo. do. Z versch. 3000 — 30 do. do. 5000 — 100 % 8 do. 1899 b . 4 11.1.7 3000 — 30 —,— Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 5000 — 500 86,90 bz do. do. 1899v. 200,— 3 ½ versch. 3000 — 30 —,— do. do. 1892 4 5000 — 100%0-,— do. do. 200—,— Posensche 4A4 1.4.10 3000 — 30 —,— Lifsab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 3000 u 10000)⁄oC c Nürnb. do. II. 96 Preußische 4 1.4.10 3000 — 30 [100 90G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 824 J2000 — 200197,40 G do. 96-— 97 do. . 3 versch. 3000 — 30 95 20 G Mailänder 45 Lire⸗Loose — 5000 — 200[87,60 do. 98 S. II. Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 [101 40 G do. 10 Lire⸗Loose — 98 S. III. do. do. versch. 3000 — 30 [95,25 G Mezik. Anl. 20400-10200 es 99 G. 1I Skchssche.. 4 14.1 3000 —10 —,— vo. do. 19 608 Offenburger do. 95 Schlesische. 4 1.4.10 3000 — 30 [100,90 B do. do. 108, ℳ 18
5000 — 200 94,30 B do. do. do. . 3 ½ versch. 3000 — 30 —,— do. do. pr. ult. Jan. 35000— 8. borales 95 * Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10. 3000 — 30 [100,80 G do. do. 1890 1 e 100of vüreses ee 8 do. do. 3 ⅛ versch. 3000 — 30 95,60 G do. do. 2l0 8— osener do. I. u II. 8 ½ Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. — 8 do. do. 1894 III. 41. 6 Augsburger 7 fl.⸗L.
12 43,20 bz do. do. 408 ℳ
12 25,40 bz do. do. pr. ult. Jan. Potsdamer do. 92. 4. Bad. Pr. Anl. v. 67 Regensburger do. 2. — Bayer. 8 ose 3
bPEErEEeh
8 8 8 1 1 1 8 1
—₰½ O⁸SSSSS
—2
A
SüEEgg 82
5
2êg
do do bo
FPShjhoh P
5000 — 200 Ludwgsh do.9293 5000 — 2009,— LLübecker do. 1895˙3 5000 — 200 86,10 bz G Magdb. do. 91, V’
—— Mainzer do 91]/4 5000 — 104,20 bz do. do. 88 2 2000 — 500 99,40 bz G do. do. 94 5000 — 500 86,40 G Mannh. do. 1888
0-
— 22 =
— — x — 8
bode
(gez.) Dr. Kepplinger. Wiehe, den 10. Januar 1900. ˖-————ʒ do. amort. 87
—O d⸗ —½ — —
EWüEEE;
Peereeeeeeen 22ͤ— ⁴½
96ê09,—
v ggürRn
— — —- Sdbods ——— +?
—— —2=2
FgPPFEFEEFESBESS’ — 222ö22;-. . .
—22ög=2 SGgö’SSe — —O —
80 bo do
—+½
SüeEPEeEss
—
Sg. —
GAEÖhÖòV'OB vE1“
2 S·NEg 0, b0H 0—
NF — — —
5AgS * 88899
88
SüEeEEEzerne
——Vö22ͤ=N2 S8S
DCoo cah0oeEeeeen — —JO — — 8 — —
—,— — —S8S 52 6gg
100,25 G 100,25 G 100,25 G 97,50 bz G 100,00 G
—ö=2 S 81S
(73124. nku V b 8— dr gh.n 2e engenetrer fir des Vermögen des (73123]28 ⁸Konkursverfahren. ALAnnahme und Auslieferung von Sprengstoffen nicht Langenburg, Ludwigsruhe und Raboldsbausen g
5 Das Konkursver üb Nachlaß mehr statt. erst mit dem Tage der Eröffnung der Bahnftre Schneidermeisters Hugo Zirkler aus Krobsdorf am 17. Dezember les⸗s 8 “ 8* Altona, den 10. Januar 1900. Blaufelden — Langenburg in Kraft.e r
ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, 2 ê. b zur Erhebung von Feee, ee 8⸗ das Schluß⸗ verstorbenen Geschäftsführers Friedrich Grählert Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Etuticgert, den 11. . —.
6 2 1 8 h [B 3 e. 2 .— . 1 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden “ [73374] Kan do. V.II. XYI.
8 — — — — J—A.S.
—
225S2ASSgSSSSNS= /q8
— 88
eereeeern
1“ — ½
8 SEEn SE.
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger hierdurch aufgehoben. 8 5 EE““ dos. II. I. u. IIj. über die nicht verwerihbaren Vermögensstücke der N Husästüin. * S., den 10. Januar 1900. In Ermangelung eines Verkehrsbedürfnisses ge⸗ der K. Württ. Staatseisenbahnen. do. XVIII.
1 Konigli langen mit dem 1. März d. J. die im 2 . Schlußtermin auf den 14. Februar 1900, Königliches Amtsgerichkt. Nioerostdeutschen Gütertaeif *† Pe hg. “ Ke.
Vormittags 10 Uhr, voc dem Königlichen Amts⸗ ——— — “ den Versand von den Stati .
vv- 15 r 5 89 8 b 1 tionen Berlin Zentral⸗ Verantwortlicher eur: veSrrwecaagte 2 A Eeg 1 Markthalle, Berlin Potsdamer Bbhf., Sägten Direktor Pbortücher Fehatzgerlin Füeer Kr.Anl. riedeberg a. 8s den 8. Januar 1900. In der Kaufmann Julius Jacobsohn’'schen Stettiner Bhf., Frankfurter Allee, Grunewald 9 1 z Westf. Prov.⸗A. II Gcrichte schreiber des Köäral- ichts Konkurssache wird auf Antrag der Mehrheit des Halensee, Rangierbhf. Rummelsburg, Städtischer, Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir 8 crichte b es Königli ch Amtsgerichts. Gläubigerausschusses, welchen gleichzeitig mehr als Zentral⸗Viehhof Berlin, Tempelhof Rangierbof., Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verli do. do. III
300 142,50 bz do. do. 1899‧ räm. 171,10 bz do. weeaeieh,. do. do. 3 ½ 1.1.7 2 Braunschwg. Lo Rheydt do. 91-92 QHBS h.Sa
133,30 bz kleine Rixdorf. Gem.⸗A. 7 e.
do. do. 135,30 bz Neufchatel 10 Fr.⸗Loose. 131,00 bz New PYorker Gold⸗Anl. Rostocker St.⸗Anl. 4 übecker Loose.. do. 3 8 Meininger 7 fl.⸗L.
134,00 bz Nord. Pfandbr. Wiborg I. 5000 8 b 13900 No.e ssche Hypbt⸗Okl tn dar 2 1 .96 j . Oldenburg. Loose. 3 1.2. 50 b; e „Obl. 17. -I hn S vehe . —,. b Heppenbaa. vele 24,25 bz 2 saas alehe 8 3 5000 — 200 101,90 bz . Ins deen. 4.10 5000 — 500[O0. . Dbligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. do.
3000 — 200194,00 bz SchwerinSt. A. 77 3 ½ 1.1.7 3000 — 100 93,00 B D.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 — 3001106,90G kl.. do. 88 8 * v1A4““ 5 8 86
8. 11“ “
— NA.
—22ö2ͤö82 üEE ESG; rS8S
6ꝙbPwbwö.nb 0o FwmbbIo
EEI
Seeehese
0 50 — 00 002
PeErEEFEg= —
,, 2
5 Konkursgläubiger vertreten, deren Forderungen den]/ Westend und Wilmersvdorf⸗Friedenau in den Eisen⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 2. Westpr Pracl
— —2 29 — ½
TTTTTTTTTTTTTT,
—— AAnEF EE —q'-ANg=ZIöN
111“*“