8
“ ö“ Er ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pre⸗
Berlin, Montag, den 15. Januar
äulein Fried⸗Fried, Herr Karl Weiß, Herr Hofschau 8 . Srenen und der „Verein der Rheinländer“. Den Peülle
wird Frau Prasch⸗Grevenberg sprechen. 1
breiter als das Spaltbild entfaltend und in Regenbogenfarben in rothen Strahlen, Strahlen jenseits des Roth im Spektrum, also von 22 Sinne gefärbt, daß an deentfetind das Roth die von der Mitte größerer Wellenlänge als das rothe Licht. Man kann sie sichtbar entfernteste, das Violett die nächste Stelle einnahm. Dieser Versuch machen, wie es durch den Vortragenden geschab, durch einen sogenannten gilt jetzt als eine der wichtigsten Stützen der Wellentheorie, er zeigt Leuchtschirm, d. i. mit phosphoreszierender Masse, z. B. von Baryum⸗, zuglei daß mit der entlichen Ausbiegung der Lichtwellen 1“ bestrichener Webstoff. So che phosphoreszierende 8 beim Passieren eines Spalts auch eine Lichtzerstreuung wie asse hat die Eigenthümlichkeit, auf sie fallende Licht⸗ Dan zig, 15. Januar. (W. T. B.) Wie die „Danziger bei der Brechung verbunden ist, und zugleich, daß die strahlen zwar als solche zu vernichten, aber die gewonnene Neuesten Rachrichten: melden, sind heute, Mittags 12 Uhr, bei einern Welle des rothen Lichtes die längste, die des violetten die kürzeste ist. Energie in Licht anderer Art umznsetzen. Sobald ein solcher Feuer in einem Hause der Höckergasse drei Kinder verbrannkt Obgleich schon bekannt, als Fresnel mit seiner Wellentheorie hervor⸗ Schein aufleuchtet, darf man also sicher sein, daß Licht auf ihn fällt, Sioben Kinder schwebten in großer Lebensgefahr, konnten ledoch trat, war dieser Beweis der Lichtbeugung damals doch nicht in wenn unser Auge dies Licht auch nicht sieht. Das geschieht im ultra⸗ gerettet werden. — Nach einer weiteren Meldung desselben Blattes leichem Maße überzeugend wie heute. Dagegen half die 1810 von rothen Theil des Spektrums, und es geschieht auch, wenn man eine weiße gestichten in letzter Nacht auf einem Gut im Werder drei Malus⸗Paris entdeckte sogenannte Polarisation des Lichtes Fresnel zu Lichtquelle mit einer Ebonitplatte verdeckt, die kein sichtbares Licht hindurch⸗ Dienstmaͤdchen infolge Einathmens von Kohlengaga.. einem unerwarteten Beweise zu Gunsten seiner Theorie. Diese Polari⸗ läßt, und den Leuchtschirm vor die Platte bringt: ein Beweis dafür, 1— 8 “
füttan bestond in ihrer ersten Gestalt darin, daß Licht, welches einen da das ultrarothe, unsschtbare Licht die Eigenschaft hat, Ebontt zu v Kranz, 14. Januar. (W. T. He Neun am Freitag früh
Kalkspath⸗Krystall passiert hat, dessen Krystallisationsachse senkrecht durchdringen. Das Licht hat auch die Eigenschaft, daß unter allen Theilen stebt,” dbegcmftagt vofsen zweiten, ebenso gestellten Krystall passiert, des Spektrums hier die stärkste Wärmeentwickelung stattfindet. In ganz ausgefahrene Lachsfangboote mit 45 Mann Besatzung wurden von 8 1“ 1“ Qualität daß es aber ausgelöscht wird, sobald die Krystallisationsachse des gleicher Weise ist ferner nachweisbar, daß jenseits des an hes andegen Treibeis eingeschlossen. Vier Boote konnten sich nach Neu⸗ b vitden 1 æ — zweiten Krystalls horizontal steht. Hier lag unter Annahme der Seite des Spektrums liegenden violetten Lichts 88 “ uge kühren retten. Die anderen fünf mit 25 Insassen blieben in einer rkaufte 1 beerern. Richtigkeit von Fresnel's Theorie die Erklärung nahe: die unsichtbares ultraviolettes Licht mit der kürzesten 8ccs änge 89 Entfernung von einer bis zwei Meilen vom Strande im Eise stecken. 88 Ferahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Deng. LNuh Fberschtache Schwingungen erfolgen 1 zur Richtung 85 Ctbaßle⸗ 1-- 5 int, 1 vuac 85 “ “ 1 Der von deäsefagerö giea Sts he gessh. 81 zt en⸗ Sesen verkauft Schwingungsebene ist beim Passieren eines dur gen Krysta Spektrum n . dampfer „ ot“ erreichte heute Nachmittag die eingeschlossenen 8 durch dee Lage der Kryvstallisationsachse beeinflußt, folglich die ent⸗ ist, daß es negativ elektrisch gelidene Körper entladet. Wenn emhsec brachte alle fünf glücklich nach Kranz zurück. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner vnelaentnes gegengesetzte, wenn die Achse des zweiten Krystalls um 90° verschoben bei einer elektrischen Entladung zwischen zwei Kugeln die b 11““ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ist; also müssen die Schwingungen auslöschen, die Wellenberge die Wellen⸗ Funkenstrecke durch allmähliche Eatfernung der Kugeln von einander — thäler ausfüllen. Fortan wurden die Erscheinungen der Polarisation, zu groß geworden ist, als daß noch Funken e St. Petersburg, 15. Januar. (W. T. B.) In der Nacht 1 1I Weizen. zumal sie nach der Strahlungstheorie absolut unerklärlich blieben, der können, braucht man nur in den Zwischenraum ultraviolettes icht auf gestern hat in Achalkalart ein neues Erdbeben stattgefunden 13 8 111I1“”“] 13,06 13,50 13,50 14,00 14,00 stärkste Beweis für die Wellentheorie, und ihr Gebiet erfreute sich fallen zu lassen, damit wieder Funken überspringen. 2 Knela (val. Nr. 3 d. Bl.). In dem Dorfe Baralety wurden dreißig Imerturg. .. . 2 u““ ües Horn . — Püs 14,00 einer Forscherthätigkeit ohne Gleichen. Der Vortragende führte zum testen und bekanntesten unter den unsichtbaren Strahlen sind die Häuser zerstört. Die Bodenschwankungen dauern fort. Z1111A“ u 13,13 13,13 13,38 13,38 13,88 Beweise der Erfolge eine Anzahl Versuche mit polarisiertem Licht Röntgen⸗Strahlen. Dem Ultraroth⸗ und Ultraviolett⸗Licht gleich G Brandenburg a. H.. bas üaa 13,90 14,20 bag vor und zeiate, wie man durch Verschiebung der Krystallisationsachsen bringen sie den Leuchtschirm zum Leuchten, dringen durch viele Sioffe, Fürstenwalde, Spree — — 1 — 13,80 vegen einender, durch Anwendung verschiedener Krystalle, Einschaltung, äußern starke Wirkungen auf die photographische Platte, sind abe— —— 88 Stettin. ... 14,10 14,10 14,40 124,40 14,60 durchsichtiger Gipsblättchen u. s. f. nicht bloß zu schönen opti⸗ offenbar von äußerst geringer Wellenlänge und versagen des⸗ — kti Greifenhagen.. ceh be-s Haügs Aa- 13,80 schen Erscheinungen gelange, z. B. zur Umkehr aller Farben balb bei den Versuchen der Ablenkung, die eine gewisse Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 Stargard i. Pomm. 8r 2 eg 1420 in ihre Komplementärfarben, wodurch u. a. das Bild einer Wellenlänge zur Voraussetzung haben. Außer diesen unsicht⸗ Depeschen. “ Kolberg. . 12,10 12,50 13,00 13,50 14,00 Rose am belaubten Zweige sich in eine secessionistische, baren Strahlen von kurzer Wellenlänge haben die letzten i. W. T. B Di Namslaun. . . 1 K- 14,20 14,20 enx Rose verwandle sondern auch zu wichtigen Aufschlüssen zehn bis zwölf Jahre uns noch mit unsichtbaren Strahlen von großer, Lond on, 15. Januar. (W. . B.) ie hiesigen Trebnitz. 11,00 12,00 12,50 13,00 14,00 auf dem Felde der Krystallographie, Erkenntniß der ein; und zwei⸗ theilweise sehr großer Wellenlänge bekannt gemacht. Es sind dies Blätter veröffentlichen Telegramme aus Kapstadt vom Ohlan.. 14,00 14,00 14,30 14,30 14,60 achsigen Krystallformen u. s. f. Trotz gehäufter Beweise für die die elektrischen Wellen, entdeckt von dem Bonner, leider zu früh ver., 12. d. M, denen zufolge General Warren den Tugela über⸗ 11665 13,60 13,80 14,00 14,20 14,40 Richtigkeit der Wellentheorie blieben während der ganzen storbenen Physiker Herz. Es giebt deren sowohl 2 — 3 cm lange, wie auch schritten hat. Die Verluste der Buren bei dem Angriff auf Sagan.. 13,65 13,65 — 8s 15,00 Ladysmith sollen 800 Mann an Todten und Verwundeten Polkwitz.. Fe2 Beaes 5 14,60 1 13 50 15,00
Bunzlau. Goldberg Hoyerswerda Leobschütz Neisse. Halberstadt Eilenburg Erfurt. Kiel.. Goslar. Duderstadt Lüneburg Paderborn Fulda Kleve.
Jahrhunderts die weifel daran, besonders Kilometer lange, und ihre Länge hängt allem Anschein nach von der b e Feüehan Thomas Seeen. Arago 2 A. Massenausdehnung des sie erregenden elektrisch geladenen Körpers ab. Sie betragen. Wie verlautet, befindet sich in Pretoria genüͤgend
lebendig. Sie hafteten mit einigem Recht an der Frage: „Was verhalten sich, obgleich zweifellos nicht Luft⸗, sondern Aetherschwingungen, Kri hbed Srhe 3 — Pas Kriegsschiff „P ist es, das sich in Wellen bewegt, wenn man schon die Wellenbewegung den Schallwellen ähnlich, breiten sich im Raum nach allen Seiten riegs edarf für drei Jahre. B 1— . i „ an sich zuzugeben geneigt ist?“ Die Luft konnte es nicht sein; aus, durchdringen Ebonitplatten, werden aber durch Metallplatten auf⸗ lope“, an dessen Bord gefangene Buren internier sind, ist denn die angenommenen Lichtwellen durchdringen auch andere durch⸗ gehalten. Sie können reflektiert, durch ein Prisma abgelenkt, durch durch Feuer nahezu zerstört worden. Dadurch, daß die Linsen gesammelt werden, gleich den Lichtstrahlen. Ihr Vorhanden⸗ Pulvermagazine mit Wasser überschwemmt wurden, wurde das
Schiff vor vollständiger Zerstörung bewahrt.
Orange⸗River, 12. Januar. (Telegramm des „Reuter⸗
ür L i lässige Körper, und das Licht der Sonne, n e I“ sein wird mit aller Sicherheit durch den „Cohärer“ genannten, für schen Bureaus“.) Der General Wood hat mit einer aus allen
d Firsterne gelangt zu uns aus dem Weltraum, wo es it 1b „fü 1 Bevürfniß unseres Geistes nach Ursächlichkeit geringe elektrische Erregung empfindlichen Apparat angezeigt, d. i. in
Truppengattungen zusammengesetzten Abtheilung am 6. d. M.
Zoutpansdrift im Oranje⸗-Freistaat besetzt. Dies ist der
öthigt it, eine überall verbreitete Materie als Träger der Licht⸗ ein Glasgefäß verschlossenes pulverisiertes Metall, welches C““ „Aether“, zu dessen Eigenschaften vor für gewöhnlich nicht leitet, sondern nur, wenn es
erste Posten, welcher in diesem Feldzuge auf feindlichem Ge⸗ biete errichtet ist. Die Verbindung zwischen den beiden Ufern
slem äußerst inheit gehört; denn nur eine solche Materie kann elektrisch erregt wird. Wird es so erregt, so vermittelt es dlen, edeah 29 vhetitgfba ungeheuren Geschwindigkeit fortpflanzen, schwachen Strom an Fein Rasselwerk oder eine elektrische 2 des Oranje⸗Freistaats wird durch eine Pontonbrücke aufrecht erhalten.
14,00 14,00 14,50 14,50 15,00 828 ;8— 13,75 13,75 f8 14,12 14,24 14,35 14,47 14,59 13,80 13,80 — 14,80 13,30 13,50 13,50 13,70 13,70 13,00 1400 14,00 14,25 14,50 13,40 13,50 13,75 14,00 14,25
— fe S ü- 14,15 13,00 13,50 13,60 14.,00 14,10 13,60 13,60 14,00 14,00 14,20 13,35 13,60 13,60 14,00 14,00
88 — 14,60 14,80 14,80 14,80 14,80 15,00 15,00 15,10 15,71 15,71 15,86 15,86 16,00 16,50 16,50 17,00 17,00 17,50 14,60 14,60 15,10 15,10 15,60 15,20 15,60 16,00 16,60 17,30 13,00 14,00 15,02 15,60 16,02 15,20 15,60 16,67 17,33 17,47 13,00 13,40 13,50 13,80 13,90 13,40 13,40 14,00 14,00 14,90 15,20 15,65 15,70 15,73 15,80 14,40 15,40 15,60 15,80 16,00
be88 98. b8s 88* 17,00 — 18 13,40 13,80 14,00 13,40 13,40 13,70 13,70 14,00
2 .„59oo R1“
55 .8 — *
A.
—8VBßöSé— 8 2
bA⁴ S.
Straubing.
Regensburg.
Meißen. lauen i. V.. avensburg
— gSg. gg
—;
8
ᷓgggU. .
. 2 S 33—]
Braunse chweig 8
vL——144
—
nd keine andere als eine sehr feine Materie kann der Klingel und zeigt mit das Vorhandensein elektrischer
“ der Himmelskörper so I Widerstand entgegensetzen, Wellen an. Der Vortragende begleitete die Mehrzahl dieser Dar⸗
daß ein solcher überhaupt unmeßbar ist Andererseits konnte diese legungen mit Experimenten, und gedachte zum Schluß noch der
Materie, weil sie nur in Transversal⸗ (Quer⸗) Wellen schwingt, ver⸗ jüngsten dieser unsichtbaren Strahlen, zur Zeit der geheimnißvollsten,
gleichbar den Schwingungen einer Violin⸗Saite, luftförmige und flüssige der Beequerel⸗Strahlen, so nach ihrem französischen Entdecker genannt. Modder River, 12. Januar. (Meldung des „Reuter⸗
Körper indessen nur in Longitudinal⸗ (Längs⸗) Wellen, d. i in ab. Da diese hochinteressanten Strahlen Gegenstand eines sie betreffenden schen Bureaus“) Die Schiffsgeschütze haben gestern Nach⸗
wechselnder Verdichtung und Verdünnung, schwingen können, kein Gas BSondervortrages an anderer Stelle gewesen sind, über den noch be⸗ mittag und heute früh die Stellungen ber beschossen
und keine Flüssigkeit sein. Für den menabhc feinen 5 85 58 ücnt. wird, se 8s nm. netgecbe. 28 C1“ Kensburg 12. Januar (Depesche des Neuter⸗
ri c atform, die feste, anzunehmen, wlderstre o sehr der rscheinung au em ebiete ersche e I. . 1 - „
Vte Ihe 19 2* hier 1. Ses. Widerspruch einen starken Zweifel Zuhörerschaft experimentell vorgeführt wurde. Ohne elektrische schen Bureaus.“) Ein gestern auf die Spitze des Coleskop
an der Theorie überhaupt wohl rechtfertigt. Nichtsdestoweniger halten oder sonstige Erregung gehen diese merkwürdigen Strahlen unaus⸗ (Torenberges) geschaffter Fünfzehn⸗Pfünder hat heute
die Forscher an der Aether⸗Theorie, als die Wellen⸗Theorie ergänzend, gesetzt von den sie erzeugenden Körpern aus und legen die Ver⸗ auf eine Entfernung von drei Meilen das feindliche
fest, weil inzwischen für die letztere so unendlich viele Beweise durch muthung nahe, daß ähnliche Fernwirkungen feiner und feinster Art Lager mit Granaten beschossen und auch die Hügel, welche
die Bestimmung anderer Arten der Wellenbewegungen herbeigebracht noch von vielen, vielleicht von allen Körpern ausgehen mögen, nur die Stadt Colesberg umgeben, bombardiert. Die Buren
worden sind, daß hohe Evidenz für die Richtigkeit der Hrvothese ge. daß wir bisher kein Mittel besitzen, sie zu erkennen und zu messen. haben das Feuer nicht beantworiet
geben ist. Das ist der Stand unserer Eckenntniß über das Wesen Dem zwanzigsten Jahrhundert sind auch auf diesem weiten Forschungs⸗ Sterkstroom, 13. Januar. (Meldung des „Reuter'schen Altenburg. 38 1889 . 150 1100
des Lichtes am Schluß des 19. Jahrhunderts. Außer stande, vorläufig gebiete noch dankbare Aufgaben vorbehalten. “ B 3“.]) Dreik 8 Sehe heea. Hn⸗ 88 e Arnstadt . rh. 1 5 10 10 1440
Thatsachen über die wirkliche Existenz des hypothetischen Aethers und seine — ureaus“.) Dreihundert Bu tten geg g 2 8 — 18 10 18 187*
Beschaffenheit beizubringen, häufen wir zunächst Forschungs⸗Ergebnisse 83 Kolonialtruppen am Birds River vor; die Buren hatten Ernte⸗ Breglan . Feens 199 8289 15,80 15,40
auf Forschungs⸗Ergebnisse, uns deren Diskussion und Verallgemeine⸗ Der „Freiwillige Erziehungsbeirath für schulent⸗ maschinen bei sich und ernteten die Feldfrüchte innerhalb einer 1 . x 8
rung vorbehaltend, bis ein Schritt weiter in der Erkenntniß des lassene Waisen“ veranstaltet am Mittwoch, den 17. d. M., in den Entfernung von zwei Meilen vom Lager ab. Die im Lager 8 Roggen.
letzten Grundes der Erscheinungen zu thun ist. Gegen das Experi⸗ Räumen des Neuen Königlichen Operntheaters ein Wohl⸗ befindliche Truppe war zu schwach, um einzugreifen. Tilsit 13,13 13,30 13,30 13,55 18,55
ment und die Sicherung seines Ergebnisses tritt einstweilen die thätigkeitsfest unter dem Titel „Im Reiche des Humors“. Es “ I Insterburg 8 880 es 85 85 15⁵
philosophische Betrachtung dessen, was es uns lehrt, zurück. werden mitwirken: im musikalischen Theil die Königliche Sängerin Fräulein 8 8 8 Lydh 12,38 12,38 12,88 12,88 13,25 Der Vortragende ging nunmehr von den sichtbaren Lichtstrahlen Destinn, die Konzertsängerin Fräulein Jeanne Golz, der Kammer⸗ Luckenwald 6 13,50 13;50 14,00 14,00 14,25
zu den unsichtbaren Strahlen über, deren Kenntniß ausschließlich dem virtuos Herr Felix Meyer und der Konzertsänger Herr Ludwig Heß; in Potsdam 16 18 ar 1490 e 8
letzten Jahrhundert angehört. Da ist zunächst die am längsten be- einem Täandivertissement die Königlichen Tänzerinnen Fräuleins Dell'Era Brandenburg c. H. 1 .6.B — 13,40 13,60 —
kannte dieser Strahlenwirkungen zu registrieren: die unsichtbaren ultra- und Kierschner; im humoristischen Theile Herr Richard Alexander, Fürstenwalde, Spere⸗ * 8 8 1
. a. D.. 13,50 13,50 13,80 13,80 14,00
nklamn — 13,00 13,00
1.““] 13,30 13,40 13,40 13,50
Greifenhagen... X““ . 12,80 Stargard i. Pomm.... 8S 8 — — — — 13,00 öJ111I1“A“*“; 11,60 12,00 12,40 12,80 13,20 ee“; “ 1 13,00 13,00 — — 13,40 — — 13,50 13,50 —
Schlawe..
Rummelsburg i. P. — — 13,26 13,76 — weeeö““ 13,40 13,40 13,60 13,60 14,00 Bromberg — — — — 12,60 Namslau 12,80 12,80 13,30 13,30 13,80 Trebnitz 11,25 11,50 12,00 12,50 13,00 Ohlau 8 1 13,25 13,25 13,60 13,60 13,75 EEEET11616““ 8 1“ 12,80 13,00 13,20 13,40 13,60 Sagan.. . 1“1“ 13,81 13,81 — — 13,99 Polkwitz. “ — — — — 13,60 beee“; 12,50 12,50 — — 14,00 Goldberg. E X1“ 88 13,00 13,00 13,50 13,50 14,00 Hoyerswerda 4 EET11“ 12,80 12,85 12,85 13,15 13,15 Leobschüz.. 8 12,94 13,06 13,18 13,29 13,41 EöX“ ““ 12,90 12,90 — be. 13,70 Halberftatt L11 14,00 14,10 14,10 14,20 14,20 ilenburg . 8 8 14,00 14,25 14,50 14,60 14,75 Erfurt . 8 88 13,75 14,75 14,75 15,00 15,00 E“ 1“ 6 — — — — 14,25 Goslar. 1 3 13,50 14,00 14,10 14,50 14,60 Duderstadt 8 111“ 13,60 13,80 14,00 14,00 14,20 Lanehgng. * . . 12,75 13,00 13,00 13,50 13,50 Paderborn 8 3 .5 4 — 13,50 13,50 14,00 ulda . . 8 1 — — — 15,00 EEE11“A“ b 14,38 14,53 14,53 14,69 Wesel.. 8 8 “ 15,00 15,50 15,50 16,00 vE111“1““ 13,00 13,70 13,70 14,50 München. 8 14,60 15,10 15,50 16,00 Straubing. V8 13,23 13,42 14,13 14,30 Regensburg — 15,00 15,00 — Meißen... — 13,80 14,20 14,30 Plauen i. V. — 14,20 14,20 14,90 Bautzen..
Sonnabend, Nachmittags: Auf vielfaches Ver⸗ 7 Theater. 82,2 EI“ Lhaa- ö“ Konzerte Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. Rosenroth. — Abends: Volksthümliche Borstellung aal Bechstein. Dienstag, Anfang 7 ½ Uhr: 1 halben Preisen: Martha. (Plumket: Königlicher 1 aus. 15. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten an v1 b Konzert des Frankfurter Trio: James Kwast 2 Ludwig van Lang. n Text 2 dem Fran⸗ Hof⸗Opernsänger Rob. Biberti, als Gast) ((cClavier), Adolf Rebner (Violine), Johannes zösischen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn E1161X“ Hegar (Violoncello). Ouverture „Leonore“ (Nr. 3). Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 16. Vorstellung. Das Bären⸗ fell. Schwank in 3 Aufzügen von Gustav Kadel⸗ burg. In Scene gesetzt vom Regifseur Oskar Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.
vom 15. Januar 1900, r Morgens.
02 — — 02 12] * 08 8 —
ich
00 — — al-
us
— 999589
8 2O 2VOS . 2
in 0 Celsi 50 C. = 40R.
Temperatur
Lesstng-Theater. Dienstag: Lord Quex. Mittwoch: Der Tugendhof. 1 Donnerstag: Lord Quex.
Blacksod... 745 Aberdeen. 741 Christiansund 753. wolkenlos Kopenhagen. 763 Schnee Stockholm . 767 1 bedeckt Haparanda . 767 Schnee
Cork Queens⸗
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp. red. in Millim
Beethoven⸗-Saal. Dienskag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Ferdinand Bendiner (Klavier) und 8 Koloman Balassa (Violtne). Mitwirkung:
Mittwoch: Opernhaus. 16. Vorstellung. Zum Fräulein Hella Sauer (Gesang) und Max Schulz⸗ ersten Male: Ratbold. Oper in 1 Akt. Dichtung Neues Theater. Schiffbauerdamm 44. Diens⸗ Fürstenberg (Violoncello). von Felix Dahn. Musik von Reinhold Becker. — tag: Hofgunft. Lustspiel in 4 Akten von Thilo König Drosselbart. Eine Märchenoper in 3 Akten. von Trotha. Anfang 7 Uhr.
town 750 wolkig W““ “ vgheugn Male: Kiwito. Lustspiel Birhns Schumann. Im eleganten, venovierne
e Sü; — - onnerstag: Zum 50. Male: Kiwito. Lustspie . Dienstag, Abends präzise Cherbourg . 756 wolkig Schauspielbaus. 17. Vorstellung. Die Ver⸗ in 4 Akten von Ferdinand Bonn. (Kiwito: Ferdin. Zara⸗ NAAhöe e d - sber .. 62858 bedeckt schwörung des Fiesco zu Genua. Ein re⸗ Bonn, als Gast.) Rbr⸗ea 80 Pelle g,hora 1. Die ersten — rg... 26¹ 88* . I“ 8- 5 mhefsägen von Freitag: Zum ersten Male: Unser einziges tauchenden und schwimmenden Edelhirsche in ee 764 Schneei) 1““ een. 18 Kind. Schwank in 3 Akten von Hugo Holm. Deutschland. Der phänomenale Sprung aus einer Neufahrwasser 766 bedeckt —üü — Höhe von 50 Fuß. Die 12 Akimotos. Zum Memel 767 Schnee ²) 1 ersten Male in Europa: Aus dem Reiche des Fiss — — 761 Isbeiter Belle⸗Alliance⸗Theater. Gastspiel des Mikavo. Fapan⸗ 8 Werlin. Die ünster Wstf. 760 bedeckt Mittwoch: Der bekandidat. „Schlierseer Bauern⸗Theaters“. Dienstag, Abends as glänzende erschaustück: Der eeee 763 bedeckt Eonene Frampivn. § Uhr: ˙8 Liferl von Schliersee. Volksstück mit und der weißze Ritter zc. zc.
7 18 8. Gesang und Tanz in 4 Akten. rabzaden. 4 g.. benec) 14 *“ MNittwoch: Almenrausch und Ebelwit. ——õ— erliner Theater. Dienstag: Das deutsche — Familien⸗Nachrichten.
Chemnitz .. 766 Nebels'z) — 20 Jahrhundert. 8 . Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Verlobt: Frl. Bertha van der Uvwich mit Hrn.
Berlin 765 bedeckk²) — 11 Wien 765 bedeckt — 8 Mittwoch: Das Erbe. Donnerstag: Das deutsche Jahrhundert. burg. Dienstag: Die Dame von Maxim. Oberleut. Max Maessen (Lobberich —Cannstatt). Maxim) Schwank Gestorben: Hr. Kommerzienrath Adolph Werther
Breslau. 765 NW Nebel — 16 Ile d'Aix.. 760 SSO 3 wolkig 2 Fe värbe. EerEe Mtsesekhes (La dame de chez (Breslau). — Hr. Justizrath Carl Herold
Triest 760 ONO 4 wolkenlos — 1 in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und
b SoSS
—
9. 88
5 — Si. —,— —
Gr.
90 * 2 2
2⁴ — 2
Deutsches Theater. Dienstag: Der Probe⸗ kandidat. Anfang 7 ½ Uhr.
SSE.
8 —,—, —— —,—— 8 2 8 2
— „8 S
2 2
— C be*
g. e
13,88
1) Nachts Schnee. ²) Nachts Schnee. ³) Nachts Schnee. ⁴) Nachts Schnee. ⁵) Gestern anhaltend Schneefall. ⁸) Nachmittags Schnee.
Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum liegt bei den Hebriden, auf den Britischen Inseln lebhafte südliche bis nord⸗ westliche Winde hervorrufend, während über West⸗ Europa das Barometer stark gefallen ist, zu Shields I1 ½ mm in den letzten 14 Stunden. In Deutsch⸗ land ist das Wetter trübe und ungewöhnlich kalt; stellenweise ist etwas Schnee gefallen; am kältesten, 16 bis 20 Grad unter Null, ist es auf der Strecke Ch⸗mnitz — Breslau. Thauwetter zunächst für West⸗
deutschland wahrscheinlich. ha bechh Deutsche Seewarte.
Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Diens⸗ tag, Abends 8 Uhr: Freudvoll und leidvoll.
Volksstück in 4 Aufzügen von Louis Herrmann.
Musik von G. Steffens.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: In Behandlung. 1 F78 Abends 8 Uhr: Freudvoll und eidvoll.
Theater des Westens. (Opernhaus.) Diens⸗ tag: Der Zigeunerbaron. “ ittwoch: Der Zigeunerbaron. Donnerstag: Der Waffenschmied. — Die schöne Galathee. Freitag (18. Freitags⸗Abonnements⸗Vorstellung): Der Zigeunerbaron.
bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang präzise 7 ½ Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Die Dame von Maxim. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ Controleur.
Thalia Theater. Dresdenerstraße 72/73.
Dienstag: Im Himmelhof. Große Ausstattungs⸗ posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Im Himmelhof.
(Schweidnitz). — Hr. Major a. D. Franz von Koethen (Hieschberg i. Schl.). — Frl. Isabella von Towianska (Marienfelde b. Berlia).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wülhelmftraße Nr. 32.
Acht Beilagen
-. 8 ““ 8
* 3
2222aa aaIeeeeeenaanaaaaaaaaeeeeeeeeeeeeee2 80
— 8
Ravensburg
UIim. Offenburg Rostock
Braunschweig
Altenburg
Arnstadt i. Th.
Diedenhofen
Breslau
Pst. b nsterbur -eSse.
E11111
Brandenburg a.
ELEEE18“
14,30 14 60
12,50 14,00
15,00
12,70
11,90 . 10,75
15,00 13,30
12,45 19,75
14,45 15,20 14,50
14,00 14,50 15,20 14,80 13,30
12,45 11,75 3
14,60 15,40 14,50
14,00 14,50 15,20 15,00 13,50
14 62 16,20 15,00 13,10 14,30 15,60 15,40 15,00 13,60
Gerste.
12,95 11,75
12,95 13,00 13,25
9gg„ PrFEF