1900 / 13 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Hanau auf den 11. April 1900, Vormittag 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hanau, den 5 Januar 1900. Bächstädt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[73789] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Schorong zu Straßburg, in seiner Eigenschaft als Verwalter des über das Vermögen des Malermeisters Albin Albrecht daselbst eröffneten Konkurses, vertreten durch Rechtsanwälte Jerschke und Dr. Jäagle, klagt gegen die Eheleute Ludwig Delfosse, Wirth, und Katharina, geb. Matzger, zuletzt in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die Bekla ten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zablung von 1600 rückständiger Mierhe nebst 5 % Zinsen vom Klagezuftellungstoge, sowie zu den Kosten des Rechtsstreits einschl. der Kosten des beim Amtsgericht Straßurg erwirkten Beschlusses J. 792/99 zu ver⸗ urtbeilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 21. März 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.

[73783]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Köln vom 14. De, zember 1899 ist zwischen den Eheleuten August Ditthardt zu Köln und Antonia, geb. Kirschner, daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 9. Janzar 1900. 8 Storbeck, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[73784]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Köln vom 14. De⸗ zember 1899 ist zwischen den Ebeleuten Schneider⸗ meister Hubert Beierling zu Köln und Adelgunde, geb. Stamfort, daselbst die Gütertrennung ausge⸗ sprochen. Köln, den 9. Januar 1900.

Storbeck, Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Trier vom 21. November 1899 ist zwischen den Eheleuten Nikolaus Farsch, Bäcker, und Veronika, geborene Möhn, ohne Stand,

beide zu Trier, die Gütertrennung ausgesprochen.

Trier, den 11. Januar 1900. [73785] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

——õõ—yyy 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. VAVersicherung.

3 Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Langholzversteigerung. 5 In dem am Freitag, den 26. Januar d. J. von Vormittags 10 Uhr ab, im Deutschen Hause in Eberswalde aanstebenden Handeleholz⸗ termine kommen aus der Oberförsteret Groß Schönebeck nachstehende Kiefern⸗Langhölzer zum Ausgebot.

1) Forstbelauf Hirschberg, Hiebsjagen 111: 1000 Stück mit 900 fm,

2) Forstb lauf Tremmersee, Hiebsjagen 129: 1218 Stück mit 2451 fm,

3) Forstbelauf Klein⸗Dölln, Hiebsjagen 170: 1400 Stück mit 2400 fm,

1) Forstbelauf Lotzin, Hiebsjagen 220: 1400 Stück

it 2100 fm. Der Oberförster.

[73560]

[73559] ““ In dem am Freitag, den 26. dieses Monats in Eberswalde stattfindenden Handelsholztermin gelangen aus der Oberförsterei Grimnitz die nach⸗ stehend bezeichneten Hölzer zum Ausgebot: Belauf Scharfhaide, Jas. 28b., 18 Eichen⸗Nutz⸗ den mit 64 fm, Belauf Scharfbalde, Jag. 28 b., 147 St. Kigefern⸗ Bauholz mit 357 fm, Belauf Joachimsthal, Jag. 42a, 458 St. Kiefern⸗

Bauholz mit 885 fm, Belauf Joachimsthal, Jag. 42a., 10 St. Eichen⸗ Nutzenden mit 25 fm, Belauf Wilbelmseichen, Jag. 44a., 19 St. Kiefern⸗ Bauholz mit 66 fm, Belauf Wühhelmseichen, Totalität, ca. 300 St. Kiefern⸗Bauholz mit 350 fm,

Belauf Ziethen, Jag. 221 u. 218, ca. 1130 St.

iefern⸗Baubolz mit 1850 fm. Grimnitz b. Joachimsthal, U.⸗M., den 10. Ja⸗

uar 1900. . ’Se 88 Der erförster. 1“4“ [73720] —* Verdingung der Lieferurg von 22 700 kg Leinöl, 71¹ 800 kg Lemölfirniß 19 950 kg Sikkatif, 75 8 0 kg Terpentinol, 22 400 kg Terebine, 12 600 kg Decken⸗ spachte]l, 151 000 Stuck Abziehbildern, 156 250 kg Bleiweiß, 3180 kg Z nkweiß, 54 930 kg gemablene reide, 19 750 kg Bleimennige, 1895 kg Zinnober, 825 kg Chromg *1;b, 4680 kg Chromgrün, 16 990 kg Ocker, 8700 kg Umbro, 68 1. 0 kg Caput mortuum, 12 160 kg Kieuruß, 2790 kg Beinschwarz, 36 970 kg Spach elfarde, 1685 Brief Sronze für die Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Koln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M, St. Johann⸗Saar bricken und Mainz. Die Verringungsunterlagen koͤnnen bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28, eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und vestellgelr freie Einsendung von 50 in baar (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf die Lieferung von Letnöl u s. w.“ ver⸗ sehen bis zum 7. Februar 1900, Vormittags

hr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen Ende der Zuschlagsfrist am 16. März 1900, Nachmittags 6 Uhr. Köln, den 12. Januar 1900. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Materialien⸗Ausbietung. 1

Die Lieferung des im Eratejahre 19 0 für die dem Salzamt unterstellten Staatswerke erforderlichen Bedarfs an geschmiedetem, bezw. Walz⸗ und Ri⸗t⸗ eisen, Utensilien⸗ und Rohrblech, gepreßten Schienen⸗ nägeln, raffiniertem Rüböl, Gasstoff und Maschinen⸗ talg soll im Wege des öffentlichen Angebotsverfahreens vergeben werden.

Es ist hierzu Termin auf

Dienstag, den 6. Februar d. J., Vorm. 10 Uhr,

im Materialien⸗Bureau des u terzeichneten Sal⸗ amts festgesetzt worden, bis zu welchem die Unter⸗ nehmer veischlossene Angebote mit der Aufschrift: vehc det auf Materialien“ portofrei einsenden wollen.

[13820]

Die Lieferungsbedingungen und die Bedarfs⸗ nachweisungen, welche letztere zuleich als Ang bots vordruck zu benutzen sind liegen in unserem Mate⸗ rialien⸗Bureau zur Einsicht offen und können auch von dort gegen frankterte Einsendung von 30 unter bestimmter Angabe, für welche Materialien die Bedarfsnachweisung gewünscht wird, bezogen werden. 8 Schönebeck den 10. Januar 1900 Königliches Salzamt.

———y

5) Verloosung ꝛc. von papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[64738] Bekanntmachung.

Von den auf Grun des Alerhöͤchsten Privilegiums vom 29. August 1887 emittierten Kattowitzer Stadt Obligationen von Einer Million Mark sine in der öffentlichen Stadtverordneten⸗Sitzung vom 30. November 1899 für die 12. Tilgungsrate von 20 500 ausgeloosft worden: 1

Litt. A. Nr 21 über 5000 ℳ,.,.

Litt. B. Nr. 23 28 41 à 2000 1

Litt. C. Nr. 27 123 148 150 151 155 232 238 379 387 413 422 449 455 494 497 539 569 679 à 500

Die Inhaber dieser Obligat'onen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zu ehötigen Kupons und Talons am 1. April 1900 bei der Deut. schen Bank in Berlin, dem Bankhaus S. L. Landsberger in Breslau, der Breslauer Dis contobank in Breslau, oder der Kämmerei⸗ Kasse hierselbst, gegen Empfangnahme tes Kapitals einzureichen.

Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällig keitstermin auf, und wird der Betrag fehlender Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Ferner machen wir bekannt, daß die per 1. April 1829 gekündigte Kattoocitzer Stapr⸗Obligation Litt. B. Nr. 92 über 2000 noch nicht präsen⸗ tiert, sowie daß die 2. Reihe Zinsscheine der Kattowitzer Stadt⸗Obligation Litt. C. Nr 9 über 560 bis jetzt noch nicht abgehoben worden ist.

Kattowitz, den 8. Dezember 1899.

Der Magistrat.

Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Alle höchsten Privile iums vom 23. Mai 1835 ausgef riigten Anleihe⸗ scheinen der Stadt Zossen si d nach Vorsch ift des Tilvungsplanes zur Einziehung im Jahre 1900 ausgeloost worden:

a. Von dem Buchstaben C. über je 500 die Nummern 165 178 283 284 325.

b. Von dem Buchstaben D. über je 200 die Nummern 69 76 78 150 161 311 321.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadt Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gebörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1900 ab an unsere Kämmerei Kasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1900 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für febhlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Aus früheren Ausloosungen sind noch ein⸗ zureichen:

Litt. D. die Nrn. 59 65 124 66 und 119 über 200

Litt. A. Nr. 333 über 500

Litt B. Nr. 280 289 45 über 200

Zossen, den 6. Oktober 1899.

Der Magifstrat.

Dr. Wirth.

[49300]

[44780) Cottbus'e Stadt Anleihe.

Bei der planmäßigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegtiums vom 18. Daember 1[889 von der Stadt Kotrbus auegegebenen Stadt⸗ Anleihescheine wurden folgende Nummern gezosen: 1 VEAAg A. zu 5000 Nr. 3 26 67 75 81

4 121.

Buchstabe B. zu 2000 Nr. 284 285 374 376 394 599 404 449 452 465 552 610 626 651 686.

Buchstabe C. zu 1000 Nr. 734 742 743 802 871 915 936 950 989 1014 1176 1180 1194 1197 1227 1282.

Buchstabe D. zu 500 Nr. 1327 1345 1385 1432 1444 1452 1505 1554 1577 1704 1719 1762 1819 1828 848 1853 1856 1935 1966.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch dieselben verbrieften Kapital⸗ be räge findet vom 1. April 1900 ab bei der Stadt⸗Haupt Kasse hierselbst statt.

Mit dem 1. April 1900 bört die Verzinsung der ausgeloosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleih ⸗cheine auf.

Die Zinsscheine ab 1. April 1900 und die An⸗ weisung n sind bei der Einlösung mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kavital gekürzt.

Aus früheren Ausloosungen sind noch nicht zur Einlösung eingereicht:

über 1000 1. April über 1000 1. April 1. April

C. Nr. 1160 Buchstabe C. Nr. 1161

1896, Buchstabe B. Nr. 597 über 2000 1899. 1 Kottbus, den 27. September 1899. Der Magistrat.

[65897] Cottbuser 3 % Stadtanleihe.

Bei der planmäßigen Austoosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17 September 1895 von der Stadt Kottbus ausgegebenen 3 % Stadtanleihescheine wurden folgende Nummern

gezogen: zu 5000 Nr. 37 46 106

Buchstabe A. 159 212.

Buchstabe B. zu 2000 Nr. 274 279 410 445 525 593 830.

Buchstabe C. zu 1000 Nr. 954 961 1091 1192 1212 1221 1225 1237 1508 1527.

Buchstabe D. zu 500 ℳ% Nr. 1714 1722 1782 1812 1813 1892 1970 1985 2066 2100

Die Einlösung dieser Anleihes beine und die Aus⸗ zahlung der durch dieselben verbeieften Kapitalbeträne finrdet vom 1 April 1900 ab bei der Stadt bvauptkasse hierseibst, er er bei der Königlichen Seehandlungs Societät in Berlin und bei den Bankhäutern: Delbrück Leo & Co. in Berlin und Robert Warschauer & Co. m Berlin statt.

Mit dem 1. April 1900 hört die Verzinsung der ausgeloosten, zu diesem Termine hiermit aufgekünditen Anleihescheine auf.

Die Zinsscheine ab 1. April 1900 und die An⸗ weisungen sind bei der Einlösung der Anleihescheine mit ab uliefern Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.

Kottbus, den 12. Derember 1899.

Der Magistrat.

[43100] Bekanntmachung.

Bei der beutigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privil giums vom 3. März 1890 aus⸗ gegebenen 3 ½ % igen Anleihescheine der Stadt Ronsdorf über 300 000 si d gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 21 64 93 und 135 über 1000

Buchstabe B. Nr. 47 60 84 und 139 über 500

Dieselben werden zum 1. April 1900, dem Tage mit welchem die Verzinsung aufhört, hiermit gekündigt. b .

Her Nennwerth der Scheine ist gegen Rückgabe derselben und sämmtlicher zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen vom 1. April 1900 ab bei der hiesigen Stadtkasse zu erbebn.

Ronedorf, den 25 S ptember 1899 Der Bürgermeister:

Staas.

[73817] Neunte Verloosung der Obligationen des Vereins „Versuchs und Lehranstalt für Brauerei in Berlin“.

In der heute im Bureau der Deutschen Bank hierselbst vor Notar und Zeugen stattgefundenen neunten Verloosung unserer Obligationen wur⸗ den folgende Nummern gezogen:

371 505 453 420 584 891 303 980 450 528 973 833 773 47 925 13 781 362 329 663 334 451 269 568 890 678 475 627 214 875 771 964

Die Auszahlung der gezogenen Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1900 ab mit 250 bei der Deutschen Bauk hierselbst in den gewöhn⸗ lichen G schaftsstunden.

Berlin, den 2 Januar 1900.

Verein „Versuchs⸗ und Lehranstalt

für B auerei in Berlin“. Der Vorsitzeade des Vorstandes: 8 Friedrich Goldschmidt. J ee“ [73600] 1 Hansbau-Obligationen des

Deulschen

Privat-Geamten⸗Vereins. Gemäßheit des § 6 der Bedingungen, unter 1896 zur Erbauung des Geschäffs⸗ hauses eme durch Grundschuld sichergestellte Aaleihe von 75 000 aufgenommen worden ist, werden hiermit folgende Partial Obtigationen zur Rück⸗

In

denen im Jahre

zahlung am 1. Jult 1900 aufgekündigt:

Litt. A. Part.⸗O lig. 42, 43 u. 44 über je 1000

Litt. B. Part.⸗Oblig. 71 über 500

Litt. C. Part.⸗Oblig. 73, 74, 222, 228 u. 229 über je 100

Die Rückzah ung der aufgekündigten Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben; die Auslieserung kann erfolgen an den „Deutschen Privat⸗Beamten⸗ Verein“ zu Magdeburg, und an den „Magde⸗ burger Bankverein“ zu Magdeburg.

Die Verzinsung der hiermit aufgekündigten Obli⸗ gat onen hört mit dem 30. Juni 1900 auf.

Magdeburg, den 10. Januar 1900. Deutscher Privat⸗Beamten⸗Verein. 8 Das Direktorium. Dr. R. Sernau, M. Alder, General⸗Direktor. Direktor.

4

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen

über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. .

78018] Zuckerfabrik Doebeln.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 3. Februar d. J, Vormittags 10 Uyr, im Saale des Gast⸗ hofs zur weißen Taube in Kleinbauchlitz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Aktienbesitzwechsel.

2) Statutenänderung nach den Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich vom 10. Mai 1897.

Zuckerfabrik Doebeln, am 12. Januar 1900.

A. Jordan. von Schoenbe

M. Schroeber.

(739141 Vereinsbrauerei Apolda Alkttiengesellschaft.

Nachdem die ordentliche Genera versammlung p 29. D zember 1899 zu Ziffer 2 der Tagesordnu zu einem gültigen Beschluß nicht gelangt ist, werdag die verehrlichen Aktionäre unserer Gesellschaft zen Fortsetzung der vertagten Ver ammlung bierwitlun einer anderweiten Generalversammlung 18 Sonnabend, den 17. Februar d. J., Naa mittags 2 Uhr, nach dem Restaurant „ur Drachenschlucht“ hier (hinterer Salon), ergebenft ein⸗ geladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die Gewinnvertheilun Festsetzung der Auszahlung auf den Gewinn⸗ schein Genehmigung der Bilanz und Erthei⸗ lung der Entlastung an den Aufsichtsrath Wahl eines zweiten Revesors. Aenderung des Gesellschaftsvertrages. Finanzfragen. 5) Erwerb eines Grundstücks mit Wirtöschaft

Nach § 45 des Gesellschaftsvertrages sind nur die⸗ jenigen Aktisnäre zur Theilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt, welche bis längsteus 15. Februar cr., Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank bei der Gesellschafte kasse hinterlegt haben.

Die Vorlagen für die Generalversammlung mit allen Bilanzunterlagen und besonderen Uesersichtz⸗ unterlagen liegen im Geschäftslokal während der

üblichen Dienststunden zur Einsicht der Aktionäret

vom 1. bis einschließlich 14 Februar 1900 aus. Apolda, den 13. Januar 1900. Der Aufsichtsrath der Vereinsbrauerei Apolda Attiengesellschaft. C. Ludwig, stellvertr. Vorsitzender.

[73112]

Industrie-Aktiengesellschaft Lichtenberg.

Auf die Aktien Nr. 367 bis einschließlich Nr. 500 sind trotz Aufforderung vom 21. Oktober 1899 die rückständigen Zahlungen nicht geleimer worden.

Die saͤumigen Gesellschafter werden hiermit auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsraͤths vom 8. De zember 1899 uochmals aufgefordert, bis spä testeus am 1. April 1900 die rückständigen Einzahlungen zu leisten, widrigenfalls sie mit ihrem Antheilsrecht bezüglich der angegebenen Aktien werden ausgeschlossen werden. Industrie-Aktiengesellschaft Lichtenberg. Der Vorstanv.

Berger.

(73919]

Ludwigs⸗Cisenbahn⸗Gesellschaft.

Die diesjahrige ordentliche Generalversamm lung der Ludwigs⸗Eisenbaha.G selschaft findet am Donnerotag, den 8. Februar ds. Irs., Vormittags 10 Uhr,

im Saale des hiesigen Stationsgebäudes statt.

Die geehrten Herren Aktionäre werden hiezu gemwäß Art. VIII der Statuten unter dem Präjudiz ein⸗ geladen, daß die Ausbleibenden sich dem unterwerfen was die Mehrheit der Erschienenen verfassangsmäßig beschließt.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst 4 Nebenrechnungen, sowie der den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnde Bericht mit den Bemerkungen des Gesel schaftsaus schuss 8 liegen vom 17 Januar ds. Jr6. av in dem Geschä teraume der Gesellschaft zur Einsichtnahme auf

Z vpeck der Generalversammlung ist Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahres⸗Bilanz, der Be triebs⸗ und Nebenrechnungen, über die Gewinnver theilung, sowie über die Entlastung der Verwaltunge körper, endlich Feststellung des Etats für 1900 und Vornahme der statwtenmäßigen Er'atzwahl nit eventueller Beschlußfassung nach § 236 Abs. 1 des Handelsgesf tzbuches.

Zur Abgabe der Legitimationskarten gegen Vor zeigung der Original⸗Atkten ist Termin auf Dienstag den 6. Februar ds. Irs., angesetz’, und jwat Vormittags von 9 bis 12 Uhr im K ssenzmnct zu Fürth, Nachmittags voen 2 bis 4 Uhr im Saale des hiesigen Stationsg bäu „9.

Nürnberg, den 13 Januar 1900.

Das Dieettorium. 8 Ley. [73558]

Bei der am 13 Dezember 1899 stattg fundenen Ausloosung unserer Schuldverschreidungen wurden folgende Stücke gezogen:

Nr. 25 60 82 zu je 1000,—.

Nr. 115 116 154 185 197 zu je 500,—.

Nr. 230 240 283 295 313 zu le 300,—.

Die Rückzahlung der Schuldverschreivungen er folgt vom 31. März 1900 ab bei den Bankhäusern Harzer Bankverein hier und Mooohake

Lindemann in Halberstadt. Blankenburg a. H., den 11. Januar 1900.

Brauerei Glückauf Act. Ges.

[72998] 8 Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft befich

aus den Herren: Rechisanwalt Ernst Kebren, Düsseldorf, Bor

sitzender, I 552 228 Breffer, M.⸗Gladbach ellvertr. Vorsitzender, Beigeoroneter Werner Sicprath, M.⸗⸗Gladbaz Bonquier S. Katz, Hannover, 5 Banqaier Alfred Maerker, Berlin, Oberst z. D. Franz, Berlin. M.⸗Gladbach. 10. Januar 1900.

Gladb. Baumwollmanufactur A⸗ Ed. Schultze. Orto Wülfing.

73819] . In der Generalversammlung vom 2 Dezemberaeg wurde für den am 31. Dezember ausscheidenden 9. Rentier Carl Pfeiffer von diesem Zeispunkte ab de⸗ Rentier Friedr. César als Mitglied sichtsraths itzender des Au tsrat wurde 1aen Ernst Päller und als Stellvertreter 2 Rentier Friedr. César bestellt. Apolda, den 10. Januar 1900. BVorschuß⸗ u. Sparverein zu Actien⸗Gesellschaft. ullmann. H. Seume.

Apolda Oese

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote 2.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

erlust⸗ und Fundsachen, .. u. dergl.

chen Reichs⸗Anze

EZI

eilage

88e;

iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 15. Januar

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Oeffentlicher Anzeiger.

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

ie bisher hie b B Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen tag, den 2. Februar 1900, Mittags 2 Uhr,

über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

1287922 Bekanntmachung. Von heute ab beträgt der Diskont 6 %, der

Lombardzinsfuß für Darlehen gegen Verpfändung von Effekten 7 %. 1 Stuttgart, 12. Januar 1900. 8

Württemb. Notenbank.

Kehrer. Koerper.

[72983]

Unter Hinweis auf die in der Generalversammlung vom 20. Dezember 1899 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ausprüche bei uns anzumelden.

Münchener Brauhaus, Aetien⸗Gesellschaft. G

O. Peters. ppa. Löchel.

[73913]

Einladung zur Generalversammlung der Ersten

Bamberger Exportbierbrauerei „Frankenbräu“ auf Montag, d. 29. Januar l. J., Nachmittags

3 Uhr, im Speisesaale der Brauerei zu Bamberg.

8

Tagesordnung:

) Bericht über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Bekanntgabe und Genebmigung der Bilanz

unnd der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

) Berathung und Beschlußfassung über Deckung der Unterbilanz.

) Statutenänderung der Paragraphen Nr. 1, 2, 3, 4,. 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 19, 22, 23, 25, anpassend ans neue Handelsgesetzbuch.

Neuwahl von 3 Aufsichtsräthen.

Jahresbericht und Bilanz, ebenso Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 8. Januar l. J. an im Brauerei⸗Bureau offen.

Bezüglich der Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung wird auf § 17 der Satzungen mit dem Bei⸗ fügen aufmerksam gemacht, daß die Anmeldung so⸗ wohl in der Brauerei als auch im Komtor des Herrn Kaufmann Simon Lessing in Bamberg bethätigt werden kann.

Bamberg, 13. Januar 1900.

I. Bamberger Exportbierbrauerei „Frankenbräuu.

Der Aufsichtsrath. 8— Simon Lessing, Vorsitzender.

[73798] Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir hiermit zu der ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst ein, welche am Mittwoch, den 21. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokale am Kupfergraben Nr. 6 a., I.,

stattfinden wird. Auf der Tagesordnung der⸗

selben steht:

1) Erstattung des Geschäftsberichts und Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz für 1899.

2) Wahlen in den Aussichtsrath und in die Kommission, welcher die Prüfung der nächst⸗ jährigen Jahresrechnung und Bilanz obliegt.

8 § 36 des Statuts.) 3) Antrag des Aufsichtsraths auf Gewährung von Pensionen an dienstunfähige Beamte.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und Ge⸗

schäftsbericht werden vom 6. k. Mts. ab zur Einsicht⸗

nahme für unsere Herren Aktionäre auf unserem

Bureau, Am Kupfergraben 6a., bereitliegen. Berlin, den 13. Januar 1900.

Der Aufsichtsrath der Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832. Güterbock.

27

R. Stock'sche Kabelwerke

Aetiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der in Berlin am 6. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Notars Bading, Kronenstraße Nr. 45, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz 1 112 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 2) Rechenschaftsbericht des Vorstands.

3) Sc des Vorstands und des Aussichts⸗ raths.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

5) Antrag auf Aenderung der §§ 1 und 9 des

Gesellschaftzs⸗Vertrages.

Nur diejenigen Aktionäre können ihr Stimmrecht auf der Generalversammlung ausüben, welche drei Tage vor derselben ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder einem Notar hinterlegen.

Berlin, den 13. Januar 1900.

R. Stock’sche Kabelwerke. Der Vorstand. R. Stockk.

(73921] Bergschlüößchen Aklien-Bierbrauerei

in Braunsberg. Außerordentliche Generalversammlung Frei⸗

im Rheinischen Hofe hierfelbst. Tagesordnung:

Berathung des Eatwurfs des neuen durch die Abänderungen des Handelsgesetzbuchs nothwendig gewordenen Gesellschaftsstatuts

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung

wollen die Herren Aktionäre gemäß § 29 des jetzigen Statuts ihre Aktien bis spätestens 31. Januar,

12 Uhr Mittags, bei unserer Direktion hier⸗ selbst oder bei Herrn S. A. Samter Nachfolger

in Königsberg hinterlegen.

An diesen Stellen sind jederzeit während der Ge⸗ schäftsstunden Druckexemplare des neu entworfenen Statuts von den Herren Aktionären in Empfang zu nehmen.

Braunsberg, den 15. Januar 1900

Der Aufsichtsrath. A. Hermenau.

[73922] Bergschlößchen Aktien-Bierbrauerei

in Braunsberg.

Die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 1900 findet Freitag, den 2. Februar 1900, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Rheinischen Hofe hierselbst statt.

„Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Decharge für 1899.

2) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitglieds.

3) Wahl der Revisoren für das Jahr 1900. 4) Wahl von zwei Aktionären zur Ausloosung 1 Prioritäts⸗Obligationen für das Jahr

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung wollen die Herren Aktionäre gemäß § 29 des jetzigen Statuts ihre Aktien bis spätestens 31. Januar, 12 Uhr Mittags, bei unserer Direktion hier⸗ selbst oder bei Herrn S. A. Samter Nachfolger in Königsberg hinterlegen.

Braunsberg, den 15 Janua: 1900.

Der Aufsichtsrath. A. Permenau.

73917] Comptoir d'Escompte

de Mulhouse.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft sind

hierdurch zur ordentlichen Geueralversammlung,

die am Mittwoch, den 31. Januar 1900,

im Geschäftslokal, Havre⸗Straße, um 10 Uhr, stattfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung: I. Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths über den Geschäftsbetrieb pro 1899.

II. Genehmigung der Rechnungen und Festsetzung

der Dividende.

III. Partielle Erneuerung des Aufsichtsraths.

Alle Aktionäre haben das Recht, dieser Versamm⸗ lung beizuwohnen oder sich in derselben vertreten zu lassen. Zu diesem Zwecke sind die Aktien, laut Verfügung des Art. 24 des Statuts, bis spätestens r 26. Januar bei der Gesellschaft zu hinter⸗ egen.

Eintrittskarten werden allen denjenigen Aktionären zugesandt, deren Aktien in den Kassen der Gesell⸗ schaft deponiert sind.

Mülhausen i. E, den 13. Januar 1900.

Der Aufsichtsrath.

[72985]

Bank für Bergvau und Industrie.

Wir machen hierdurch bekannt, daß in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 30. November 1899 der Beschlus gefaßt worden ist, das Grundkapital unserer Gesellschaft auf 10 000 000 herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung soll in der Weise be⸗ wirkt werden, daß auf die Aktien der Serien D., E. und F. noch 8 ½ % eingefordert werden, sodaß diese Aktien mit 33 ¾ % eingezahlt sind. Alsdann werden diese Aklien in der Art zusammengelegt, daß für 3 Aktien je eine vollgezahlte Aktie der Serie D. ausgegeben wird.

Zugleich fordern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, sich bei uns zu melden.

Düsseldorf, den 7. Januar 1900.

Bauk für Bergbau und Industrie. Der Vorstand. Brandau.

[73557] Bagerische Actien⸗Gesellschaft für chemische & landwirtschaftlich⸗chemische Fabricate

Heufeld (Overbayern).

Wir geben hiermit wiederholt bekannt, daß die bei der am 13. Dezember 1899 stattgefundenen Ver⸗ loosung des

4 % igen Anlehens von 1887 gezogenen Obligationen 18 1) 1 Stück à 1500 Nr. 58, 2) 10 Stück à 150 Nr. 37, 47, 133, 218, 286, 292, 293, 309, 323, 344 ab 1. Januar 1900 durch die Bayerische Vereinsbank in München eingelöst werden und am 23. März 1900 außer Verzinsung treten. Heufeld, 20. Dezember 1899. 8 8 Der Vorstand.

[73912] Generalversammlung 4 der Aktionäre der Bierhallen⸗Aktien⸗Gesellschaft am 3. Februar a. c., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Nolte, Schroeder & Stammann, gr. Bleichen 16 II.

1 Tagesorduung:

1) Vorlage des Berichts, der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechaung und Ectheilung der Decharge für den Aufsichtsrath und den Vorstand.

2), Wahl eines Mitglieds dez Aufsichtsraths.

Stimmkarten sind vom 20. Januar bis zum

2. Februar inkl. werktäglich gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Herren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow & Remé entgegen⸗ zunehmen.

Hamburg, den 13. Januar 1900.

Der Vorstand.

[73916] 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 7. Februar 1900 nach Magdeburg, Geschäftsstelle der Herren Dingel & Co., Dom⸗ platz 8, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Beschlußfassung über Punkt 2 sowie über die Vertheilung des Reingewinns. 4) Entlastung. Hinterlegungsstelle der Akkien: Geschäftsstelle unserer Gesellschaft, Bankhaus Dingel & Co. hier⸗ Bankhaus von der Heydt & Co., Berlin, Bank für Rheinland und Westfalen, Köln a. R. Magdeburg, den 13. Januar 1900.

Magdeburger Mühlenwerke Nudel und Couleur Fabrik.

Kunibert Eberina.

[73925) Sparverein Oranienbaum A. G. Dienstag, den 13. Februar 1900, 1 Nachmittags 3 Uhr, findet die ordentliche Generalversammlung im Gasthof „zum goldenen Horn“ in Oranien⸗

baum statt. 8 Tagesordnung: 1) Rechnungslegung pro 1899. 2) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder Oranienbaum, den 13 Januar 1900. Der Vorstand. 8 Ad. Sommerlatte. Fr. Stechert.

[73915]

Am Dienstag, den 30. Januar 1900, Abends 8 Uhr. findet die ordentliche General⸗ versammlung im Restaurant W. Lauft, Karlstraße, Fürstenwalde Spree, statt, wozu sämmtliche Aktionäre rnserer Bank hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Rechnungslegung, Dechargierung und Fest⸗ stellung der Dividende für das Jahr 1899 2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths für die nach § 20 des Gesellschaftsvertrages Ausscheidenden. rT,29 3) Ersatzwahl für das verstorbene Aufsichtsraths⸗ Mitglied Herrn Adolf Jahn. Der Aufsichtsrath

der Fürstenwalder Creditbank von Crarcau, Nickel & Co,

Commanditgesellschaft auf Artien. A. Martini, Vorsitzender.

[71640]

Freiberger Bank, Freiberg i. Sa.

Nachdem in der am 28. Dezember 1899 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalversammlung die statutengemäß vorgeschriebene Mindestzahl von †◻ der ausgegebenen Aktien nicht vertreten und sommt keine Beschlußfähigkeit erreicht war, werden biermit unsere Aktionäre zu einer weiteren, am 23. Januar 1900, Nachmittags 6 Uhr, im „Oberbof“, Petersstraße 1, 1. Etg., abzuhaltenden General⸗ versammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß dieselbe ohne Rücksicht auf die vertretenen Aktien beschlußfähig ist.

Das Versammlungslokal wird um 5 Uhr ge⸗ öffnet. 8 1 Tagesordnung:

1) Neuredaktion und Abänderung des Statuts,

insbesondere nach den Vorschriften des am 1. Januar 1900 in Kraft getretenen neuen Handelsgesetzbuchs

Der Wortlaut der Anträge steht unseren Aktionären im Bureau der Gesellschaft zur Einsichtnahme zur Verfügung.

2) Erhöhung des Aktien⸗Kapitals um weitere 350 000 (Stück 350 à 1000) auf 750 000. Sn Die Aktionäre, welche an dieser außerordentlichen

Generalversammlung tbeilnehmen wollen, haben sich

als solche bei ihrem Eintritt in das Versamm⸗

lungslokal durch Vorzeigung ihrer2 ktien auszuweisen. Freiberg i. Sa., den 5. Januar 1900. Der Aufsichtsrath Paul Schult.

er;

8h Gorkauer Societäts⸗Brauerei.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet

den 7.

Februar 1900,

im Geschäftelokal des Notars Herrn Justizrath Ludwig Berger in Breslau,

Nachmittags 4 ½ Uhr,

Königsstraße 9 II, statt.

1 Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien 1 spätestens bis zum 3. Februar 1900 bei der Gesellschaftskafse hierselbst oder bei dem Bank

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Verlustrechnung.

hause G. v. Pachaly’s Enkel in Breslau niederzulegen. Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz

und der Gewinn⸗ und

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 3) Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge.

4) Wahl von Ausfsichtsrathsmitgliedern.

Gorkau bei Ströbel, den 12 Januar 1900. .

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Eugen von Kulmiz.

[73³928]

Dampf⸗Kornbrennerei und Preßhefe⸗Fabriken Aktien⸗Gesellschaft

(vorm. Heinr. Helbing) Wandsbek⸗Hamburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zur elften ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 5. Februar 1900, Nachmittags 2 ¼ Uhr,

im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20, Hamburg,

ergebenst eingeladen.

.“

Diesenigen Herren Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung iun betheiligen weabsichtigen,

haben ihre Aktien zur Abstempelung und Entgegennah in Hamburg bei der Wechslerbank, in Fraukfurt am Main bei den Herren von Erlanger &

. bei der Gesellschaft in Wandsbek vorzuzeigen.

1) Vorlage der Bilanz,

Ertheilung der Decharge sür das abe

2) Statutenmaßige Wablen. Bilanz, Gewinn⸗ un? Verlust⸗Rechnung,

E11“

Tagesordnung: 8 der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, des

me von Einlaß⸗ und Stimmkarten

Söhne und

1I1“

Geschäf l1sberichts und

elaufene Geschäftsjahr.

sowie Bericht stehen vom 18. Janrar d. J. an zur

Verfügung bei der Wechslerbank in Hamburg, bei den Herren von Erlanger & Söhne, in Frankfurt am

Main und bei der Gesellschaft in Wandsbek. Wandsbek, den 12. Januar 1900. Der Aufsichtsrath.

Der Vorstaud.

1718156) Oldenburgische Vochserfi in Oldenburg i.

Debet. Liquidationsbilanz pr.

cherei⸗Gesellschaft i. Liqu.

Gr.

6* 15.

11184 55255 173 767 75 4 350— 190 1455)

An Kassa⸗Konto.. Wechsel⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto . .. Mobilien⸗ und Utensilien⸗Konto Gewinn’e und Verlust⸗Konto ..

370 000— Oldenburg, den 10. Januar 1900.

November 189,9.

——

Credit.

2ℳ, 2

Per Aktien⸗Kaphal⸗F.onto 3370 000—-

3570 000— W. Notholt, Liquidator.