8 1“ 7 8 88b FE11““ 8 8—
Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Schnapp und Gruben⸗ und Hüttenverein zu Gelsenkirchen mit der Carl Rücker, beide hier, eingetragen. Bergbau⸗Aktiengesellschaft „Pluto“ zu Essen in der Elberfeld, den 6. Januar 1900. 8 Art beschlossen worden, daß unter Auflösung der Königliches Amtsgericht. 13. letzteren die erstere das Gesammtvermögen der —;— letzteren mit deren Schulden übernimmt und da⸗ Elberfeld. Bekanntmachung. [73618] gegen den Aktionären von „Pluto“ auf je 3000 ℳ Im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 5 ihres Aktienbesitzes zu gewähren hat: ist heute die am 1. Januar 1900 begonnene Kom⸗ 1) eine als voll eingezahlt geltende Aktie des manditgesellschaft in Firma Hugo Poenicke & Co. Schalker Gruben⸗ und Hüttenvereins zum Nominal⸗ mit dem Sitz hier und als deren persönlich haftender betrage von 1000 ℳ mit Dividendenberechtigung Gesellschafter der Kaufmann Hugo Poenicke hier und vom 1. Juli 1899; ein Kommanditist eingetragen. 2) fünf Schuldverschreibungen von je 1000 ℳ, Elberfeld, den 9. Januar 1900. also zusammen 5000 ℳ, der vom Schalker Gruben⸗ Königl. Amtsgericht.
und Hüttenverein letzthin durch Vermittelung der
Firma Thyssen & Cie. aufgenommenen 4 %igen
Elbing. Bekauntmachung. [73621] Anleihe, mit Zinsenberechtigung seit 1. Juli 1899; In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
unter Nr. 1 die Firma Adolf Kuhn in Elbing
3) eine baare Zuzahlung von 300 ℳ. Zur Aus⸗ führung dieser Maßregel bezüglich restlicher noch zu und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kuhn in Elbing eingetragen.
erwerbender Aktien von „Pluto“ im Nominalbe⸗
betrage von 192 000 ℳ ist in derselben außerordent⸗
Elbing, den 11. Januar 1900. lichen Generalversammlung die Erhöhung des Grund⸗
Königliches Amtsgericht. kapitals des Schalker Gruben⸗ und Hüttenvereins
—; um 64 000 ℳ, zerfallend in 64 Stück auf den In⸗
Ibing. Bekanntmachung. haber lautender Aktien im Nominalbetrage von je
Heute ist eingetragen: 1000 ℳ mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli
a. in unser bisheriges Firmenregister bei der unter 1899, beschlossen worden, welche als voll eingezahlt Nr. 515 registrierten Firma A. Wolff, daß dieselbe dort unter Uebertragung auf Nr. 2 des Handels⸗
registers Abtheilung A. gelöscht ist;
11“
in Halle a. S. übertragen, Abth. A Nr. 4.
Das Verlagsgeschäft ist mit der Firma: b 8 b 11X“ 1 en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu
Auton Verlag“ für den Buchhändler Max Chce. D Tie. hesdess⸗nrgen . de dan zum Deu odann unter Nr. es Handelsreajr 1 „ 8 b1u* 1 Nh 13. Berlin, Montag, den 15. Januar
Abtheilung A die Firma: Ed. Anton Sortiment 8 v“ “ 2. . v11141144A“*“ vͤK111““ xr. Anah. . ; 2 jf. d halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ un 8 gahebin. der degtschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint X. in einem besonderen Blatt unter dem Titel “
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. HAr. 180)
der Buchhändler Max Zschau daselbst und Inbabe 3) unter Nr. 5 desselben Registers die Firma: al⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin 8 “ Fegisen ne des Sencsc⸗ Reichs⸗ nnd Königlich Peft zäülgr Staats⸗ vE beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
C. G. Rommenhöller“ ist gelöscht. Habelschwerdt, den 23. Dezember 1899. — CEd. Anton Verlag . 8 mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber “ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. I.ne. Tenn 8 8 “ daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch
Königliches Amtsgericht. — 1 der Buchhändler Max Eduard Anton daseldst ei Hagen, Westf. Bekanntmachung. e getragen. 2 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Halle a. S., den 5. Januar 1900. unter Nr. 288 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. schaft Boucke & Perker zu Hagen das Ausscheiden Dem Kaufmann Hans Most zu Halle a. S daß G - 1 b
ür die offene Handelsgesellschaft: 5 - Einrückung in den ReichsAnzeiger und die in
1 1 Pe ne waß u Hafe 8. S. Handels⸗Negister. 8 288 erscheinenden Tageblätter zu erfolgen haben, rokura ertheilt, welche unter Nr. 6 des Handelz uu* [73844] 11“ 8* . 88n brigen estsetzungen erst die registers Abtheilung A. heute eingetragen worden ist. Unter Nr. 290 des Gesellschaftsregisters ist am Ze vom “ 82 B 2b 8 8 27 11. Januar 1900 eingetragen: Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Kauff⸗ gegen⸗
des Kaufmanns Gustav Boucke und der Eintritt des Hane gicses Aniäsicht Abtde neuer Fassung angeordnete Gewinnvertheilung doch maun & Krüger“ zu Herford ist dur
Gross-Wartenberg. [73632] In unserem Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 190 aufgeführten Firma „Josef Scholz zu Groß ⸗Wartenberg“ vermerkt worden: “ Die Firma ist erloschen. 1“ Groß Wartenberg, den 2. Januar 1900 Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. Bekanntmachung. [73641] Die in unserem Firmenreagister unter Nr. 350 ein⸗ getragene Firma „Kohlensäure⸗Werk Grafenort
Ludwigshafen, Rhein. [73826] Im Gesellschaftsregister wurden heute eingetragen: Chr. Toussaint, Oberingenieur, und Philipp Staiger, Kaufmann, beide in Frankenthal, als Pro⸗ kuristen (Gesammtprokura) der Firma Pumpen⸗ und Armaturfabrik Frankenthal (Pfalz) Bettinger & Balcke. .
Ludwigshafen a. Rh., den 8. Januar 1900. 8 Kgl. Amtsgericht. .
haftender Gesellschafter der Kaufmann Otto Tischer hier eingetreten ist, firmiert die offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Januar d. J. begonnen
hat, künftig:
Günther Röser & Ce. Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 1 des Handelsregisters. 8 Königsee, den 12. Januar 1900.
schafter vermerkt. Hagen, den 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
“
[73622]
Abth. A
Halberstadt. [73642] 8
Die unter Nr. 426 des Firmenregisters ein⸗
Kaufmanns Friedrich Perker zu Hagen als Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. 2 A. Ey. getragene Firma J. H. Dessauer —Halberstadt ist beg; 2 schon für das jetzt laufende Geschäftsjahr 1899/1900
11“
erfolgen soll.
gelten und den Aktionären von „Pluto“ zum Nenn⸗ b. in unser Handelsregister Abtheilung A. unter
werthe in Umtausch gewährt werden sollen. Gelsenkirchen, 8. Januar 1900.
Nr. 2 die offene Handelsgesellschaft in Firma A.
Wolff in Elbing und als deren Inhaber die Kauf⸗
leute Richard Wolff und Erich Wolff in Elbing mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Januar d. J. begonnen hat. ““
Eibing, den 11. Januar 1900 Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. [73623] Unter Nr. 1 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma: „Gebr. E. & F. Hamecher, Tuchfabrik“”“ mit dem Sitze in Eus⸗ Lirchen und als deren Gesellschafter Emil Hamecher und Felix Hamecher, beide Tuchfabrikanten zu Eus⸗ kirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19 begonnen. v“ Euskirchen, den 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Frankenhausen, Kyffh. [73624] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A Bd. 1 S. 6 und 7 ist heute zur Firma Edmund Schneider Knopffabrik in Frankenhausen eingetragen worden: 8 Die Firma ist in Schneider & Willing ge⸗ ändert worden, ferner als weiterer Inhaber: Edmund Schneider, Knopffabrikant in Frankenhausen, endlich: Offene Handelsgesellschaft. Edmund Schneider ist als persöhnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1900 begonnen. Frankenhausen, den 12. Januar 1900. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Fredeburg. Handelsregister [73625] des Königlichen Amtsgerichts zu Fredeburg.
Die unter Nr. 1des Firmenregisters eingetragene Firma Wittwe Albert Happ (Firmeninhaber: die Wittwe Albert Happ, Catharina, geb. Hömberg, zu Frede⸗ burg), ist gelöscht am 31. Dezember 1899.
Fredeburg. [73626] In unser Firmenregister ist heute eingetragen: a. bei Nr. 34: die Firma ist durch Erbgang auf
die mit ihren Kindern Heinrich, Anna, Franz und
Auguste Happ in fortgesetzter westfälischer provinzieller
Gütergemeinschaft lebende Wittwe Kaufmann Albert
Happ, Auguste, geb. Schneider, zu Fredeburg, über⸗
gegangen.
b. unter Nr. 47: die Firma Albert Happ zu Fredeburg und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Albert Happ, Auguste, geb. Schneider, in fortgesetzer westfälischer provinzieller Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern: Heinrich, Anna, Franz und Auguste Happ zu Fredeburg.
Fredeburg, den 31. Dezember 1899.
38 Königliches Amtsgericht. 8
Freienwalde, Oder.
Die unter Nr. 5 in unserem Prokurenregister für die Handlung Gebr. Schultze in Freienwalde a. O. eingetragene Prokura des Kaufmanns Friedrich Zimmermann in Freienwalde a. O. ist gelöscht.
Freienwalde a. O., am 2. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [73628]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 136 eingetragenen, zu Gelsenkirchen⸗Uecken⸗ dorf domtzilierten Aktiengefellschaft Glückauf⸗ Brauerei am 6. Januar 1900 Folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1899 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Aenderungen sind aus dem in Aus⸗ fertigung bei den Beiakten befindlichen Protokolle über diese Generalversammlung ersichtlich. Ins⸗ besondere hat der § 10 des Gesellschaftsvertrages folgenden Absatz 2 erbalten:
Jedoch ist der Aussichtsrath ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch einem einzelnen Mitgliede des Vorstandes die Be⸗ fugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.
Der Vorstand wird gebildet durch: 1) Direktor Hermann Pokorny zu Köln;
2) Kaufmann Adolf Pokorny zu Ueckendorf.
Gemäß Beschlusses des Aufsichtsraths ist jeder von ihnen befugt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Im § 16 ist der Satz:
„Der Aufsichtsrath kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die Einberufungsfrist auf 16 Tage herabsetzen“ gestrichen.
Gelsenkirchen, 6. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [73629] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 78 eingetragenen, hier domizilierten Aktiengesell⸗ schaft Schalker Gruben⸗ und Hüttenverein am 8. Januar 1900 Folgendes eingetragen: Durch die Generalversammlung vom 30. Oktober
Königliches Amtsgericht. 1“ Gelsenkirchen. Handelsregister [73630
eingetragenen Gesfelschaft Röhrenwalzwerke zu Schalke“ ist am 8. Ja⸗ nuar 1900 Folgendes eingetragen:
gliedern, und zwar aus: Robert Küppersbusch zu Schalke, Ingenieur Jakob Wallmann in Hattingen und Hermann Bongers zu Schalke. „Franz Erdmenger ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. 8
Göttingen. Bekanuntmachung. 73631] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 8* “ Blatt 166 zur Fimma C. F. Aschoff Blatt 257 zur Firma Louis Baake, Blatt 277 zur söne Georg Dietzel, Blatt 289 zur Firma G. Krische jJun. Wwe., Blatt 342 zur 8 A. W. Morck, Blatt 509 zur Firma Louis Aschoff, Blatt 510 zur Firma Georg Jahns Wittwe, Blatt 615 zur Firma E. Plaut, Blatt 625 zur Firma C. Wittneben Wwe., Blatt 638 zur Firma Herm. Opel, Blatt 788 zur Firma Friedrich Ulrici: Die Firma ist erloschen,
Blatt 746 zur Firma B. Plaut: Die Firma ist Feloschen. Die Proksura des Benjamin Plaut ist er⸗ oschen. Göttingen, den 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 3.
Grimma. [7363⁴] Auf Blatt 276 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute die neuerrichtete Firma Dampfziegelei und Thon⸗ waarenfabrik Decker & Co⸗, Ges. mit be⸗ schränkter Haftung, in Brandis, und weiter noch Folgendes eingetragen worden: 1) Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1899 abgeschlossen. .2) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfziegelei und eines Braunkohlenwerkes, die Fabrikation von Thonwaaren und der Betrieb anderer, in die keramische Industrie einschlagender Unternehmungen. 3) Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ 4) Zum Geschäftsführer ist Herr Thonwaaren⸗ fabrikant Walter Decker jun. in Brandis, zu dessen Stellvertreter Herr Theodor Hansen in Brandis be⸗ stellt worden. Etwa erforderlich werdende öffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Grimma, am 11. Januar 1900. Das Königagliche Amtsgericht. Seydel. 8 8
Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. [73633] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 55, unter welcher die Aktiengesellschaft „Schimischow'er Portland⸗Cement⸗ Kalk und Ziegelwerke“ ein⸗ getragen ist, Folgendes eingetragen worden: 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1899 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Geändert sind die §§ 3, 9, 14, 23, 26, 27, 28 des alten Vertrags. Die §§ 29 und 30. des letzteren sind fortgefallen. Aenderungen sind hervorzuheben: Das Grundkapital beträgt zwei und eine halbe Million Mark und zerfällt in 2500 Aktien à 1000 ℳ Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nominalwerth ausgegeben. Die Ausgabe neuer Aktien ist jedoch zu einem höheren Betrage als dem Nenn⸗ werth zulässig (§ 3). Der § 9 ad c. des neuen Vertrages lautet: Sodann erhalten die Aktionäre eine Dividende von 4 % des eingezahlten Grundkapitals und erst alsdann der Aufsichtsrath eine Tantibéme von 8 % der Super⸗ dividende, wovon der Vorsitzende mit zwei Theilen, die übrigen Mitglieder mit je einem Theil par⸗ tizipieren. Der Aufsichtsrath besteht aus 3—7 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung zu wählen sind. Die Wahl erfolgt auf die gesetzliche Maximaldauer. § 23 Abs. 2 lautet: Sie (die Generalversamm⸗ lung) empfängt den Geschäftsbericht nebst den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths, beschließt über die Feststellung der Jahresbilanz (Art. 239 H. G. B.) über die Gewinnvertheilung (§ 9) und vollzieht die erforderlichen Wahlen (§ 14 und 15). Mit der Genehmigung der Bilanz gilt der Vorstand und Aufsichtsrath als dechargiert. Der letzte Absatz des § 26 des alten Vertrags ist neheshcch ene Bertrahs dat den Zal
— bes neuen Vertrags hat den Zusatz erhalten „Bei Stimmengleichheit entscheidet das sat nb
Der letzte Absatz des § 28 des alten Vertrags ist weggefallen. .
1899 ist die Fusion der Aktiengesellschaft Schalker
des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 192 des Gesellschaftsregisters „Aktiengesellschaft
Laut Beschlusses des Aufsichtsraths vom 20. De⸗ zember 1899 besteht der Vorstand aus drei Mit⸗
heute gelöscht worden. Halberstadt, den 4. Januar 19 0. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
““
Halle, Saale.
Firmen mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen: 1) unter Nr. 2569: F. A. Otto und als Inhaber der Kaufmann Franz August Otto zu Halle a. S., G 2) unter Nr. 2570: „W. Schmeil“ und als Inhaberin die Ehefrau Wilhelmine Schmeil, ge⸗ bocene Zuch, in Halle a. S. “ Halle a. S., den 28. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 9. Halle, Saale. .[73572] Bei der unter Nr. 1075 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft: Wegelin & Hübner Maschinenfabrik und Eisengießerei Actien⸗Gesellschaft zu Halle a. S. ist heute folgender Vermerk eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1899 sind die §§ 12, 15, 20 und 23 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.
Halle a. S., den 30. Dezember 1899. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. 8
Halle, Saale. [73574] Bei der unter Nr. 950 des Gesellschaftsregisters, jetzt unter Nr. 1 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „Moritz Schloß“ zu Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Inowrazlaw ist heute Folgendes vermerkt: „Kaufmann Wilhelm Schloß in Halle a. S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Halle a. S., den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Halle, Saale. 731 Die Firma: Oswald Nier Aux caves de France alle a. S. — Nr. 1223 des Firmenregisters — eute gelöscht worden. 8 Halle a. S., den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. 8
zu ist
Halle, Saale. 115“ Bei der unter Nr. 22 des Gesellschastsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft: Sächsisch Thürin⸗ gische Actiengesellschaft für Braunkohlenver⸗ werthung zu Halle a. S. ist heute eingetragen, daß die §§ 5, 6, 9, 10, 14, 17, 19, 20, 23, 25, 27, 28, 29, 31, 32, 33, 34, 35, 36 durch den in der Generalversammlung vom 19. Dezember 1899 be⸗ schlossenen Gesellschaftsvertrag abgeändert und ersetzt sind. Danach gelten die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft als gehörig geschehen, wenn sie durch den Deutschen Reichs und Kgl. Preuß. Staats⸗ Anzeiger einmalig e sind. Halle a. S., den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abthl. 19.
Halle, Snale. [73576] 1) Bei der unter Nr. 1049 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft: „Gebrüder Strötker Weingroßhandlung“ zu Halle a. S. ist heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. August Strötker setzt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort.
2) Sodann ist unter Nr. 2 des Handelsregisters Abtheilung A. die Firma:
Gebrüder Strötker Weingroßhandlun
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann August Strötker daselbst eingetragen. Halle a. S., den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Saale. [73580] Die Firma „R. Musculus“ zu Halle a. S. — Nr. 1395 des Firmenregisters — ist heute ge⸗ löscht worden. Halle a. S., den 4. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 9.
Halle, Saale. Die Firmen: F. W. Fürstenberg und Hermann Hoche beide zu Halle a. S. — Nr. 1263 und 1209 den Firmenregisters — sind bheute gelöscht wordben. Halle a. S., den 5. Januar 1900. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Saale. [73578] 1) Bei der unter Nr. 58 des Firmenregisters ein⸗
getragenen Firma:
„Ed. Anton“ zu Halle a. S.
ist heute folgender Vermerk eingetragen:
Das Sortimentsgeschäft ist mit der Firma: „Ed.
[73579]
Groß⸗Strehlitz, den 11. Januar 1900. “ Königliches Amtsgericht.
173571] In unserem Firmenregister sind beute folgende
Halle, Saale.
eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: 8 Bachran & Co. zu Steuden ist brute gFolsendes Fhncetrager. 8 ie Gese t ist durch Uebereinkun 8 und die Firma erloschen. ft aufgelös Halle a. S., den 6. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. 23582]
Die Firma: 1135s7 „Paul Kaufmann“ zu Halle a. S.
— Nr. 1320 des Firmenregisters — ist heute gelöscht
Halle a. S., den 9. Januar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Hannoever. Peseeeeses [73640 Im biesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr.2 ist heute eingetragen die Firma Ventil⸗⸗Gesellschaft Tip⸗Top, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Wülfel.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1899 geschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung und Verwerthung der von dem Mechaniker Bernhard Göthert gemachten Erfindung eines Ventils zu Luft⸗ schläuchen, Luffkissen u. s. w. und Abschluß aller da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte.
Geschäftsführer sind:
1) Carl Rißmann, Fabrikant in Wülfel,
2) Bernhard Göthert, Mechaniker in Hannover,
Stellvertreter: Robert Spanier, Rentier in Hannover.
Die Gesellschafter Carl Rißmann und Bernhard Göthert haben die von dem Mechaniker Bernhard Göthert gemachte Erfindung eines Ventils zu Luft⸗ schläuchen, Luftkissen u. s. w., an welcher Carl Riß⸗ mann betheiligt ist, einschließlich der neuartigen Ver⸗ bindung von Schlauch und Ventil mit allen auf Grund der Erfindung erworbenen Rechten als Ein⸗ lage eingebracht. Der Geldwerth dieser Einlage ist bei Carl Rißmann auf 50 000 ℳ, bei Bernhard Göthert auf 25 000 ℳ angenommen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hannoverschen Courier und im Hannoverschen Tageblatt. 11“ Hannover, den 8. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [73637]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5651
zu der Firma Fratzscher & Cie. eingetragen:
Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗
loschen.
Hannover, den 9. Januar 1900,. Königliches Amtsgericht. 4 A
““
1““
Hannover. Bekanntmachung. [73639] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 6191. zu der Firma Adolph Mevyer eingetragen: Banquier Adolph Meyer jun. in Hannover ist Prokura ertheilt. Die Prokura des Kaufmanns Franz Hallbaum ist am 1. Januar 1900 erloschen. Kaufmann Ludwig Silberberg in Hannover hat selbständige Prokura erhalten. 11““ Hannover, den 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 173636] Im hiesigen Handelsregister ist Abtheilung A. Band I Nr. 11 eingetragen die Firma:
8 E. Sander & Co⸗
mit Sitz in Hannover und als Inhaber derselben Kaufmann Ewald Sander und Kaufmann Pau Scholz zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1900.
Hannover, den 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A Hannover. [73638] In der hiesigen Bekanntmachung vom 2. d. M. betreffend die Firma Köhler & Willecke, ist statt
Wunderlich zu lesen: Wunnerlich. Hannover, den 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A
Herford. Bekanntmachung. In unser Handelsregister, Abth. A., ist unter Nr.] die Firma: Wilhelm Kauffmann zu Herford . und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Kauffmann zu Herford am 11. Januar 1900 ein⸗ getragen. 111““ Herford, den 11. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Anton Sortiment“ dem Buchhändler Max Zschau
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3.
7 Bei der unter Nr. 226 des Geselschaftskasfe ·
Kamenz, Sachsen.
23. Dezember
seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Krüger zu Herford setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
An demselben Tage ist sodann unter Nr. 2 des Handelsregisters Abth. A. die Firma: „Kauffmann & Krüger“ zu Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Krüger zu Herford ein⸗ getragen. dn Herford. Bekanntmachung. [73645]
Unter Nr. 327 des Gesellschaftsregisters ist am 11. Januar 1900 eingetragen: 3
Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Dstning & Kaiser zu Herford ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Fabrikant Hermann Düning zu Herford setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
An demselben Tage ist sodann unter Nr. 3 des Handelsregisters Abtb. A. die Firma: „Düning K Kaiser“ zu Herford und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Düning zu Herford eingetragen.
Herford, den 11. Januar 1900. “
Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. [73646] Unter Nr. 4 des Handelsregisters Abth. A. ist die am 1. Januar 1900 unter der Firma Hellmann &. Siveke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Enger am 11. Januar 1900 eingetragen. Als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Hermann Hellmann zu Enger, 2) der Fabrikant Gustav Siveke zu Enger. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. 3 Herford, den 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. [73825] Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister wurde beute unter Nr. 391 eingetragen, daß Kaufmann Siegmund Rosenberg von hier eine Handlung in Spirituosen, Wein und Zigarren unter der Firma „Homburger Cognacbrennerei Siegmund Rosenberg
S ve 86 Ibs omburg, 4. Januar 1 8 8 8 Königliches Amtsgericht.
t [73647]
Auf dem Blatt 175 des Handelsregisters für den
Bezirk des unterzeichneten Amfsgerschts ist beute
das Erlöschen der Firma Karl Kraußte & Co. in
Kamenz eingetragen worden. W111“ Kamenz, den 9. Januar 1900. Das Königliche Amtsgericht. 8 Sevyrich.
“ 81
Westpr. 17ꝝ3648] Seeatee ng. 5 Zufolge Verfügung vom 22. ezember 1899 ist 1899 die in Parchau bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Fritz Sing⸗ piel ebendaselbst unter der Firma Fr. Singpiel in das diesseitige Handelsregister unter Nr. 131. einge⸗
Karthaus, 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Karthaus,
Kattowitz. Bekanntmachung. 1771198] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 620 die Firma V. Czaplicki zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Vincent Czaplicki am 30. Dezember 1899 eingetragen worden. Kattowitz, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
.
1
Kempten, Schwaben. I. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge: 1) Im Firmenregister für das Amtsgericht Kempten: a. Firma „Hugo Biechteler“ in Kempten. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hugo Biechteler in Kempten ein Herren⸗Maß⸗ und Mode⸗ artikelge schäft. 1 — p. Firma „Ignatz Wiest“ in Kempten. Dem Kaufmann Josef Wiest in Kempten ist Prokura
ertheilt.
2) Im Gesellschaftsregister: 9. Leither und Cie., offene Handelsgesellschaft Kempten. Der Theilhaber Alois Bauer ist am 1. Januar 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche zufolge Uebereinkommens unter den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird. Aktiva und Passiva der Gesellschaft haben die noch vorhandenen Gesell⸗
Fürstliches Amtsgericht.
Kosel. [73650] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 49 eingetragene Firma Fürstliche Mühlenverwaltung zu Slawentzitz heute gelöscht worden. Kosel, den 10. Januar 1900. 8 8 Königliches Amtsgericht.
Küstrin. 73652] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 1 die Firma Julius Schmidt in Küstrin und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Julius Schmidt in Küstrin, . 8 2) unter Nr. 2 die Firma Louis Schneider in Küstrin und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Louis Schneider in Küstrin, 8 3) unter Nr. 3 die Firma Auguste Veit, Kies⸗ lieferungs⸗Geschäft und Unternehmung für Hoch⸗ und Eisenbahnbauten, in Küstrin und als deren Inhaberin die Wittwe Veit, Auguste, ge⸗ borene Liche, in Küstrin. Küstrin, den 10. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Landshut. Bekanntmachung. [73288] Führung der Handelsreginer betreffend.
Das unter der Firma „J. N. Oberpaur“ von Kaufmann Ludwig Oberpaur sen. hier betriebene Modewaaren⸗, Tuch⸗ und Konfektionsgeschäft ist durch Kauf auf dessen Söhne Ludwig und Max Oberpaur, Kaufleute hier, übergegangen, welche das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen.
dis Prokara des Ludwig Oberpaur jun. wurde elöscht. 3 Landshut, 9. Januar 1900.
K. Amtsgericht.
8 Zorn.
Langenberg. Rheinl. [73653] Bekanntmachung. 1
Die Aktiengesellschaft „Creditverein Neviges“ zu Neviges hat den Gesellschaftsvertrag in der Ge⸗ neralversammlung vom 18. November 1899 theil⸗ weise abgeändert, insbesoadere ist Folgendes festgesetzt worden: 3 . 1 1) Der Zweck der Gesellschaft ist Betrieb eines Bankgeschäfts. 1 G 2) All⸗ die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen mit der Firma der Gesellschaft versehen und von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede
in Gemeinschaft mit einem Prokuristen unterzeichnet
ein. — 3) Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Eine etwa erforderliche Stellvertretung ordnet der Auf⸗ sichtsrath an. Ueber die Ernennung des Vorstandes und Anordnung einer Stellvertretung ist eine notarielle oder gerichtliche Urkunde aufzunehmen.
4) Die Generalversammlungen werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder den Vorstand durch im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger einbecufen.
3 r die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes sind die hinsichtlich der Firmenzeichnung geltenden Vorschriften maßgebend. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsraths sind vom Vorsitzenden desselben oder seinem Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen. 1 “
Die Abänderung des Gesellschaftsvertrages ist in das Handelsregister heute eingetragen worden.
Langenberg, den 5. Januar 1900
Königliches Amtsgericht.
[73289
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 92 „Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Lauban — Aktiengesellschaft“ — Spalte 4 u. a. Folgendes eingetragen worden:
Laut Beschlüssen der 5. Oktober 1899 und 2.
1. Januar 1900 ab § 2, 3, 4, 6, 7, 8,
Lauban.
Generalversammlungen vom November 1899 tritt vom
licher Majorität angenommene Fassung dieser
ktober
2. November 1899.
vom
besonders bestimmt worden, daß bn Grundkapital von 30 000 ℳ auf 36 000 ℳ
die Aktie à 200 ℳ, erhöht worden ist, die Unterschriften unter
schafter übernommen.
Januar 1900. Kgl. Amtsgericht. Raithel.
Kempten, 10.
Königsee, Thüringen. Nachdem in das Handelsgeschäft unter der Günther Röser, Königsee, Inhaber der kaufmann Günther Röser daselbst,
irma inzel⸗
persoͤnlich
Vorstands⸗ und Aufsichtsrathsmitglieder im
bonaen G schaftsza 8 as ahr ⸗31. März des nächstfolgenden ahres läuft,
2 Wochen vor dem Tage der
an Stelle der Fassung der 10, 12, 13, 14, 15, 16, 20, 21, 26, 27, 28 und 30 des Statuts vom 19. September
1889 die mit Stimmeneinhelligkeit resp. 2— ara⸗
graphen nach Maßgabe der notariellen Verhandlungen
Laut dieser Beschlüsse in den Versammlungen ist
den Aktien seitens der Wege
der mechanischen Vervielfältigung hergestellt werden stets vom 1. April bis zum
die Berufung der Generalversammlung mindestens Versammlung erfolgen
Lauban, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [73660] Auf Blatt 2068 und Blatt 10 212 des Handels⸗ registers, die Firma Hans Eitner in Leipzig und Großwiederitzsch betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Louis Georg Eitner in Leipzig Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 11. Januar 1900. 8 Koönigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. .u““ 8— Die Firma Gustav Weise in Leipzig ist heute auf Blatt 3015 des Handelsregisters gelöscht worden. Leipzig, den 11. Januar 1900. 1“ Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. 9 4“ “
Leipzig. 1273656] Auf dem die Firma Heinrich Redlich Nachf. in Leipzig betreffenden Blatt 6247 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Herr Robert Arthur Leopold in Leipzig als Gesellschafter in die Firma eingetreten ist und diese künftig Gebr. Leopold lautet, sowie daß die Ge⸗ sellschaft am 1. Januar 1900 errichtet worden ist. Leipzig, den 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt. 1
8 “ Leipzig. [73655] Die Firma C. E. Rottler in Leipzig⸗Lindenau ist heute auf Blatt 8143 des Handelsregisters ge⸗ löscht worden.
Leipzig, den 11. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB Schmidt.
Leipzig. 8 Auf dem die Firma Chem. Kreide⸗ u. Paste stiftfabrik Leipzig, Gebr. Fiebig, in Leipzig⸗ Eutritzsch betreffenden Blatt 10 360 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die seitherigen Inbaber Herren Carl Ludwig Oskar Fiebig und Carl Hebnehe Leopold Fiebig aus⸗ geschieden sind, daß Herr Julius August Link, Kauf⸗ mann in Hannover, Inhaber ist, daß er aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis zum 10. Januar 1900 begründeten Verbindlichkeiren der bisherigen Ge⸗ sellschafter baftet, auch die bis zu diesem Tage im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen nicht mit auf ihn übergegangen sind. Leipzig, den 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipzig. 11“ Die Firma Fritz Meseke in Leipzig ist heute auf Blatt 10625 des Handelsregisters gelöscht worden. Leipzig, den 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II Schmidt. 5*
Leipzig. 1 173654] Auf Blatt 10 638 des Handelsregisters ist heute
die Firma Alfred Schulze in Leipzig und als
deren Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich Alfred
Schulze daselbst eingetragen worden. “ Leipzig, den 11. Januar 1900.
Koönigliches Amtsgericht. Abth. IIB.
“ Schmidt.
Limbursg. 6 —177ẽ3661] In unser Handelsregister ist bei der Firma Nr. 137 Glaser & Schmidt unter dem 11. Januar 1900 eingetragen, daß das Geschäft und die Firma auf die Wittwe des Kaufmanns Friedrich August Glaser, Mina, geb. Schmidt, zu Limburg übergegangen sind und daß der Kaufmann Theodor Glaser zu Limburg zum Prokuristen bestellt ist. 5 Limburg, 11. Januar 1900. —* Königl. Amtsgericht.
Lörrach. Handelsregister. [73663] Nr. 721. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen zu O⸗Z. 40 (Bd. II): Druckerei und Appretur Brombach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Brombach: Dem Gesellschafter Herrn Henry ederlin⸗Knecht in „Lörrach ist Prokura ertheilt. Lörrach, den 9. Januar 1900. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Rupp.
Lorsch, Hessen. Kaufmann Hermann Lorch in Lorsch betreibt
daselbst unter seinem Namen als Firma ein Fe
geschäft. Wahrung im Firmenregister ist erfolgt. Lorsch, den 3. Januar 1900.
. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.
Bekanutmachung. [73662]
Lübeck. Handelsregister. [73555]
Am 11. Januar 1900 ist eingetragen:
auf Blatt 2207 die Firma: „Friedrich Feddern“.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Friedrich Christian Gottfried Feddern, Kaufmann; auf Blatt 1317 bei der Firma: „Hanseatische
Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft“:
Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 20. Dezember 1899 einen neuen Gesellschafts⸗ vertrag beschlossen, welcher an die Stelle des bisherigen getreten ist. 3
Durch denselben ist u. a. bestimmt: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person und wird von dem Aufsichtsrath an⸗
gestellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübz, Mecklb. 8 [73554] In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. unter Fol. 99 Nr. 112 zur Firma „Fr. Krohn, Francis Colemann Nachfl.“ eingetragen worden: 1 Spalte 3: Die Firma ist in „Friedrich Krohn, Buchdruckerei, Buch⸗ und Papierhandlung“ umgewandelt. Lübz i. M., den 5. Januar 1900.
Der Gerichtsschreiber.
Lyck. Handelsregister. [73665] In unserm Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 337 vermerkten Firma Max Gutzeit (Inhaber: Molkereivächter Max Gutzeit aus Gortzitzen, Ort der Niederlassung: Gortzitzen) ein⸗ getragen worden.
Lyck, den 10. Januar 1900. 1
Königliches Amtsgericht. 8
Magdeburg. Handelsregister. 1723666] 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1857, betreffend die Aktiengesellschaft „Vereinigte Hauf⸗ schlauch ⸗& Gummiwaaren⸗Fabriken“ zu Gotha mit einer Zweigniederlassung in Magdeburg, Fol⸗ gendes eingetragen: Der Kommerzienrath Otto Pöhler in Arnstadt ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden.
2) Der Kaufmann Arthur Schallehn, hierselbst, ist seit dem 1. Januar 1900 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Gustav Schallehn hier unter der Firma „Gustav Schallehn“ betriebene Handels⸗ geschäft eingetreten, welches beide in offener Handels⸗ gesellschaft unter der hisherigen Firma fortsetzen. Dieselbe ist unter Nr. 336 des Firmenregisters ge⸗ löscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 2122 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmanns Arthur Schallehn für diese Firma unter Nr. 1193 des Prokurenregisters gele.
3) Der Kaufmann Robert Zimmermann hier S. hat für das von ihm bisher unter der „C. Isleib Nachf.“ betriebene Geschäft die Firma „Robert Zimmermann“ angenommen. Vermerkt bei Nr. 2324 des Firmenregisters.
4) Die Prokura des Alfred Hochstetter in Bitterfeld für die Firma „Raßbach & Kralle“ unter Nr. 1036 des Prokurenregisters ist gelöscht, dagegen ist der Kaufmann Otte Alert hier S. als Prokurist für die genannte Firma unter Nr. 1583 des Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Marienburg. Bekanntmachung. 73300] In unser Gesellschaftsregister ist am 8. Januar 1900 sub Nr. 50 bei der daselbst eingetragenen in Altfelde domizilierten offenen Handelsgesellschaft in irma „Hüsler & Aclin“ vermerkt, daß die Ge⸗
ellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Marienburg, den 8. Januar 1900. . Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanutmachung. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. die Firma „Eduard Hüsler“ zu Altfelde und als deren Inhaber der Käsereipächter Eduard Hüsler ebenda eingetragen.
itiitnkütic. den 8. Januar 1900.
önigliches Amtsgericht. 1 Meldorf. Bekanntmachung. [73469]
In das hiesige Handelsregister ist Abtheilung B. unter Nr. 1 eingetragen:
Die Firma Albersdorf'er Spar⸗ und Leih⸗ kasse. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Albersdorf.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von (Geschäften einer Spar⸗ und Leihkasse und von Bank⸗ geschösten , unter Ausschluß von Spekulations⸗ ge en. 1 8
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 648n , des Gesellschaftsvertrags ist das Stamm
a es Gese tsvertrags ist dar amm⸗ kapital dadurch beschafft, daß die Fumtlichen 32 Ge⸗
müsse, wobei der Tag der Berufung und der General versammlung nicht mit in rechnen sind
1“
sellschafter, welche erklären, daß sie die alleinigen In⸗