1900 / 14 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

trat im letzten Monat ganz besonders empfindlich auf. Auf dem Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereing. Norddeutsche] 97 ½, Azow⸗Don Kommerzbank 565, St. Petersb. Diek b 8 ü f ten, . A 8 . „St. ontoba onape und Pap (Karolinen⸗Inseln) und in Port Said, 15. Januar. Einer Depesche des „Reuter'schen] abgeg. „Für Bismarck“, v. New Pork über Neapel n. Alexandrien, —2 e b“] 5 Feesrene1 r;” de ern p eeee etten 18 Sn. 8n St. Petersb. intern. Handelsbank I. Emission 425, Rufs. Ban , e. LUAaienen . 2 1 1“ sind Postanstalten eingerichtet zufolge ist der Deutschen S6. Weinr. ecgne Kebece⸗ 138* J.. 3 8.B0s „Borkum“ 13. Ven in Port of Spain, „Marko⸗ ein Ausfall von rund 26 000 terwachsen; infolgedessen ist es Heaasec 15 I11“ 1. B. 8 Gzine. b Handel 384, Warschauer Kommerzbank 41ö. Privat. worren, deren Wirkungskreis sich auf die Annahme und Ausgabe von Dampfer „Adjutant⸗ mit einem Leichte schiff im Schlepptau von mannia“, v. Hamburg über Havre n. Westindien, 13. Jan. in Ant⸗ unmöglich, den Ansprüchen der Abnehmer gerecht zu werden. Es Kommerzb 11980 Bras. Bi f H. 180,00 Schluß Hurse an. diskont .. ewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen sowie auf die An⸗ Suez abgegangen. Der Dampfer hat, abgesehen von anderer Ladung, werpen angek. „Valdivia“, v. Hamburg n. Westindien, 14. Jan. werden daher auf die zahlreichen Anfragen die Angebote für 1901 A.⸗C. Guano⸗W 107,25, Hrivatdiskont 4½, Hamb. acketf 128,35, 99 bTTöö1“ Sse⸗ 5 % Rente nahme von Zeitungsbestellungen erstreckt. Schießpulver für Sansibar und Mogambique an Bord. Sechaven vofftert, ü8 Jan, in 8 veeh Salahen., 7 üc 8 * 6 B Se, eg⸗ 145, rbahn ,00, ridionau 2,00, .St. omas über Havre n. Hamburg, 14. Jan. Scilly, . a ertz enenn side der e Pesheteennhe e eeee e e eeen; 82 ,0beTref Dpnan 158,7. 80 “n „Staans, Paris. 107,05, Wechsel auf Berlin 131.85, Banca dNalie 6se k 8 Bremen, 15. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Llovyd. v. Philavelpbia n. Hamburz, und ⸗Bricgavta⸗ v. Baltimore n. Ham⸗ erreichenden Förderung mancher Zechen hat auch im Dezember ange.] Chin. Gold⸗Anl 101 50 Schuchert 8889 Hamb 8 W 4 lerb 76 Madrid, 15. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Parig 2 b Bremen, 15. Januar. Wie „Boesmann'’s Telegraphisches Dampfer „Trier“ 1v3. Jan. v. Santos n. Bremen abgeg. „Werra“ burg, 14. Jan. Dover passiert. „Frisia⸗ 13. Jan. v. Philadelphia n. halten. Der Absatz an Briqauetts betrug im Berichtsmonat] 120,00, Breslauer Diskontobank 117,50, G ld i Var nche ean Lissabon, 15. Ja (W. T. B.) Goldagi 28,30. Bureau“ meldet, konstituierte sich hier unter dem Ehrenvorsitz Seiner 14. Jan., v. New York kommend, in Genua angek. Hamburg abgeg. „Suevia, p. Ost⸗Asien n. Hamburg, 13. Jan. in 108 250 t, die Betheiligungsziffer 110 850 t 8 en 104 125 t bezw. 2790 Br. re g g Silber in Bar old naflonren ger; Kilogr. .T. B.) oldagio 44. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs von Oldenburg der Ver⸗ 16. Januar. (W. T. B) Dampfer „Kaiser Wilhelm II.“ qHaovre angek. „Serbia“, v. Hamburg über Antwerpen n. Osi⸗Asien, 98 640 t im Dezember 1898. Mit der preuß n28 Staatzeisenbahn⸗ 80,25 Gd Wechselnotierungen 16.u6“ H 3 .nn Rufsen ft 5ba n; 18 Nenaßra, ( . 8) dece e. 1 4 % valtnn g; nnsschaf be 889 Kazatthns⸗ SaRnlsc i⸗ nn 15 Rhr. 8 Pla⸗ 15 eFaerg Wleahtr 15., I0 Rlise 1a. 88 ““ ist ein 2 q 01 ü f 30 ¼ Pr. 90⁸ 8 - . 0 ,918⅞, 0 Mex. deu en oyd“. er usschuß erklär mit v. Villa Garcia n. a Plata fortges. „Babe n angekommen. 8 5 ETEEE—u Frsennaa fcl 90e 30,37⁸ Ge 20498 ö 8 Longen Her 2929: Sr, Anl. 382, 5 8 garant. Eronsvaah ssenb⸗Ohl J4,00, 6 dranüan Roraarkauf der“ viermastigen. Bark „Alert. Rchmets⸗ bet, 18. Sane in Sincapa⸗ Heser halehr. debercpian ¹c⸗London, 15. Januar. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer kommen. 8 20,51 ¼ be Amsterdau. 3 Mon 2n67 76 Br. 167 30 Gd Jo⸗ be.⸗ —,—, Marknoten 58,85, Russ. Zollkupons 190[ ½%½ die nach erfolgtem Umbau als Schulschiff den Namen 15. Jan. Dungeneß passiert. „Bayern’, n. Ost. Asien best., 15. Jan. „Garth Castle“ Sonnabend auf Ausreise v. Southampton abgeg., d 9 Oest 8 i Bipl. 3 Memat 8945 Br. 8b . g- Fei⸗ Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Herzogin Sofie Charlotte“ erhalten wird, einverstanden. in Suez, „Bonn“, v. d. La Plata kommend, 15. Jan. a. d. Weser angek. „Pembroke Castle“ Sonnabend auf Heimreise in London angekommen. 88 een Sn zwärtner „(Verlag von Bernhard Thalacker, Peris Sicht h. I“ r., St. Peterdpur 9—n 9. März —, pr. Mai —. Roggen loko fest, do. auf Termine behaupiet Der Jahresbeitrag der Kadetten ist auf 600 festgesetzt; „König Albert“, v. Ost Asien kommend, 15. Jan. v. Antwerpen n. Union⸗Linie. Dampfer „Briton“ Sonnabend auf Ausreise Leiphig⸗Gohlis) berichtet über die Lage des Gartenbauhandels 213,00 Br., 212 Gd, 212,50 bez. N ez., St. Petersburg onat do. pr. März 133,00, pr. Mai 132,00. Rüböl loko Np. Anmeldungen sind bis zum 31. Januar hei dem Zentralbureau des Southampton abgeg. „Prinz Heinrich“, v. Ost⸗Asien kommend, und— von Southampton, „Greek“ gestern auf Heimreise v. d. Canarischen im 1899 Folgendes: Die Geschäftslage erscheint nicht W 9 8 8 5” g 4,21 ¼ Br., do. pr Mai 26 &, do. pr. September⸗Dezember 27 Norddeutschen Llopd“ einzureichen. Die „Herzogin Sofie Charlotte“’, „Bremen“, v. Australien kommend, 14. Jan. in Abin angek. „Bar⸗ Inseln abgegangen. 8. . 8* 5 Haupiproduktiongplaͤten, wie Dresden, 4,15 vS. age Sicht 4,16 Br., 4,13 Gd., Java⸗Kaffee good ordinary 35. Bancazinn 73 8. beren Führung dem Kapitän Wanecke üvbertragen wurde, wird am barossa“, n. Australien best, 13. Jan. Gibraltar, „Hannover“, n. Rotterdam, 15. Januar. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ re c en bubge stockte, infolge 1 Frostweiters, vollständig, sodaß . e““ Weizen stetig, holsteinischer loko 145 Brüssel, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurg 17. April von Bremen nach Philadelphia in See gehen, um von dort Baltimore best, 13. Jan. Prawle Point passiert. „Weimar“ 13. Jan. Linie. Dampfer „Werkendam“, Sonnabend von New York n. Fled 1 Kan Ei Keitp acstes üde insse Fophe lag en, ale ei. 148. Rogge hi neckl 8 isch 2 1 a Fr- b 1 ge; F82 6615/16. Italiener 93,20. Türken Litt. C. 26,1 „Türken Litt. D. nach Japan zu segeln. v. Genua n. Southampton abgegangen. Rotterdam abgeg „Rotterdam“, v. Rotterdam n. New York, gestern x 2 8 1 ꝛc. üct 1eJnSh 6 Das FET setzte loko 163 n106 8, Mais eteticg her Ia 6 wee 22,80. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. Amster dam, 15. Januar. (W. T. B) Der Verkehr der Hamburg, 15. Januar. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Lizard, „Staatendam“, v. New York n. Rotterdam, heute Lizard Absaze 8% u“ 1“ Rüböl fest, loko 52 ⁄. Spiribas stiil, 21% Febe. Antwerpen, 15. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt Dampferlinie Enkhuizen Stavoren ist durch Eis gestört. Linie. Dampfer „Belgravia“ 13. Jan. v. New York n. Hamburg passiert.

immerhin ist ein ganz bedeutender Ausfall zu verzeichnen In Ost- 21¾ pr. Febr.⸗März 20, pr. März. Mai —. Kaffee behauptet, Um⸗ nsc .. behauptet. Gerste ruhig. S

und Süddeutschland trat theilweise das Thauwetter erst nach dem Fest satz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white lofo 8,35. 23 ¼ be. 8 eBr. (Sch fgberie6 Raffintertes Type weiß loko n ͤsöö—— ——m———2ʒᷓênUnnqV 4, u. Br., pr. Januar 23 ½ Br., pr. Februar 23 ½ Br. 1. Prsersächente Eeachen 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 9

ein. Das Bindegeschäft war auch nicht durchgängig mit dem Absatz Kaffee. (Nachmittassbericht.) Good average Santos pr. März zufrieden. Deutsche Schnittblumen waren nur in den ersten Wochen 36 ½ Gd., pr. Mai 37 Gd., pr. September Gd., pr. Dezember pr. April 23 ¾ Br. Fest. Schmalz pr. Januar 74 ¼. 2. Aufgcbobr erlust⸗ und Fundsachen, öbör u. dergl. 9 H 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. noch genügend vorhanden, dann trat großer Mangel ein, wodurch die 39 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker New York, 15. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Oeffentlicher Anzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

vom Ausland eintreffenden Sendungen, die meist, von sehr schöner I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ schwach und niedriger; die Kurse gaben im Verlauf auf Verkäufe noch 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank⸗Ausweise. Beschaffenheit waren, hohe Preise erzielten. Die Kälteperiode hat burg pr. Januar 9,65, pr. Februar 9,67 ½, pr. März 9,75, pr. Mai weiter nach. erholten sich aber später auf Käufe der Haussiers. Der 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen nn 8— Verlust verursacht, da die hohe Schneedecke genügenden 9881 esgist Ln. ve. Nenben, 940, SFüchig. e) Oeh He 5 8 e- v. S ““ W“ ““ ERrEEr eʒeheag b 1 utz bot. Wien, 15. Januar. 30 T. B. hluß⸗Kurse.) Oester⸗ n, gab auf Ligutdation, Zunahme der auf dem Ojzean —9 74542 60620 Aufgebot. Löschung der Post beantragt. Der Hypothekenbrief Essener Börse vom 15. Januar. (Amtlicher Kursbericht.) reichische 4 ⅛6 % Papierrente 99.,20, Oesterreichische Silberrente befindlichen Menge, ungünstige europälsche Marktberichte und Reali⸗ 1) Untersuchungs⸗Sachen. In Sacben, betreffend die Zwangsversteigerung en. Sparkassenbuch 8 15 365 der Sparkasse 1. und soll für kraftlos erklärt Kohlen, Koks und Briquets. (Preisnotierungen im Ober⸗Berg⸗ 98,90, Oesterreichische Goldrente 98,15, Oesterreichische Kronenrente sierungen fortgesetzt iim Preise nach. Vorgenommene Exportverkäufe 8 der den Erben des Häuslers L. Ryberg bisher ge⸗ der Stadt Siegen, ausgestellt auf den Namen der werden. Der unbekannte Inhaber des Hypotheken⸗ amtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und 898,85, Ungarische Goldrente 98,15, do. Kron.⸗A. 94,90, Oesterr. verursachten demnächst nur geringe Reaktion. Die Mais preise Guarnison Stuttgart. hörigen Häuslerei Nr. 14 zu Heiddorf, hat das Wirtwe Heinrich Schmidt in Betzdorf über 524,74 briefs wird daher aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 13,50 b. Gasflamm⸗ 60er Loose 136 50, Länderbank 115,50, Oesterr. Kredit 234 50, Union⸗ schwächten sich entsprechend der Mattigkeit des Weizens ab, erholten Steckbrief Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rech⸗ nebst Zinsen seit 1. Januar 1899 ist angeblich ver⸗ gebotstermine seine Rechte bei dem Gericht anzu⸗ förderkohle 10,25 10,50 ℳ, c. Flammförderkohle 9,50 10,50 bank 154,00, Ungar. Kreditb. 186,00, Wiener Bankverein 136,50, sich jedoch theilweise später wieder infolge der Festigkeit der Lebens⸗ gegen den Rekruten der 9. Kompagnie Hermann nung des Sequesters, zur Erklärung über den Thei⸗ loren gegangen und soll auf den Antrag des Bürger⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls d. Stückkohle 13,25 14,50 ℳ, e Halbgesiebte 12,50 13,25 ℳ, Böhm. Nordbahn 157,00. Buschti hrader 307,00, Elbethalbahn mittelmärkte. Oswald Proehl, geb. 6. September 1879 in lu ““ G g . ig , 1— 1 varla b ird. Der Auf⸗ . e0. V - 1 S S ngsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung meisters Schuster aus Betzdorf als Vertreters des dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. f. Nußkohle gew. Korn I und II 12,50 14,00 ℳ, do. do. III 11,25 124,00, Ferd Nordbahn 286,80, Oesterr. Staatsbahn 133,75, Lemb.⸗ 3, (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 3 ½ %, Crimmitschau, Kreis Zwickau, Sachsen, Schlosser Termin auf Mittwoch, den 31. Januar 1900, Bürgermeisteramts daselbst aufgeboten werden. Es gebotstermin wird auf den 19. September 1900, 12,50 ℳ, do. do. IV 10,25 11,50 g. Nußgruskohle 0— 20/30 mm 7,50 Czernowitz 139,50, Lombarden 24,30, Nordwestbahn 118,50, Pardubitzer für andere Sicherheiten do. 3 ½ %, Wechsel, auf London (60 Tage) 4,83¼ von Profession, welcher seit 9. er. ungehorsam ab⸗ Vormittags 10 Uyr, bestimmt. Der Theilungs⸗ wird daher der Inhaber des Buchs aufgefordert Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer 8,50 ℳ, do. 0—50/60 mm 8,50 9,50 h Gruskohle 5,50 7,50 ℳ; ] 292,50, Alp⸗Montan 276,75, Amsterdam 200,90, Berl. Scheck kurz Cable Transfers 4,87 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20 ⅛, do. auf wesend ist. TN Vxn Ve e. Sh. .e vah g spätestens im Termine den 26. Junt 1900, Vor Nr 9. bestimmt 8 II. Feitkohle: a. Förderkohle 9,75 —10,75 ℳ, b Bestmelierte 118,12, do. lang —, Lond Scheck kurz 242,30, do, lang 242,40, Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka u. Santa F Signalement. Große: 1,69 m, Gestalt: schlank, 22 d. Mts. an zur Einsicht der Betheiligten auf mittags 10 Uhr, bei dem onerzeichneten Gerichte, Dt.⸗Eylau, den 8. Januar 1900. Kcohle 10,75 11,75 ℳ, c Stückkohle 12,75 13,75 ℳ, d Nußkohle Pariser Wechsel 96,10, Napoleons 19,19, Marknoten 118,15, Russ. Aktien 19¼, do. do. Preferred 59 ¼, Canadian Pacific Aktien 92% Kinn: spitzig, Nase: spitzig, Mund: klein, Haar: der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein (Zimmer 10 im unteren Schlosse) seine Rechte anzu⸗ Königliches Amtsgericht. gew. Korn I und I1 13,75 13,75 ℳ, bvo. do. 111 11,50 12,50 ℳ, Banknoten 254,50, Bulgar. (1892) 86,50, Brüxer —,—, Prager Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 116 ¾, Denver blond, bartlos. Dömitz i. M., den 13. Januar 1900 melden und das Buch vorzulegen eibrei enfalls das⸗ do. do. 1V 10,50 11 50 ℳ, e Kokskohle 10,50 11,00 ℳ; III. Magere Eisenindustrie 612, Hirtenberger Patronenfabrik —,—, au⸗ und u. Rio Grande Preferred 68, Illinois Zentral Aktien 111 ⅛, Lake Proehl trägt vermuthlich Ziwvilkleidung; seine Schmidt selbe für kraftlos erklärt werden wird 3 [74211] Aufgebot. E1“ mütiee. 18,86*2 Betriebsgesellschaft Litt. A. 148,00, Litt. B. 143 50. Sbore Shares 194, Louisville u. Nashville Aktien 79 ¾, New Pork Uniformstücke nahm er in einem Handkoffer mit sich. Gerichtsschreiber des Großherzogl Amtsgerichte Siegen, den 28. November 1899. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hefendehl zu 11,00 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 12,50 Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,90 Gd., 7,91 Br. Zentralbahn 133 ⅜, Northern Pacific Preferred (neue Emifs.) 73 Proehl wolle verhaftet und an die nächste Militär⸗ ¹Konigliches Amtsgericht Milspe, vertreten duich den Rechtsanwalt Geilen zu d. Stückkohle 13,00 14,50 ℳ, e. Anthracit Nuß Korn I 17,50 Roggen pr. Frühjahr 6,75 Gb, 6,76 Br. Mais pr. Mai⸗Juni] Northern Pacifie Common Shares 51 ⅜, Northern Pacific -3 % behörde abgeliefert werden. [74266] 8 Schwelm, hat das Aufgebot des im Grundbuche 19,00 ℳ, do. do. II 19,50 22,00 ℳ, f. Fördergrus 8,00 8,50 ℳ, 5,²25 Gd., 5,26 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,36 Gd., 5,37 Br. Bonds 66, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) Den 12. Januar 1900. 8 Verlu tanzeige. [34499] Aufgebot. noch unberichtigten dem Wege entnommenen Grund⸗ g. Gruskoble unter 10 mm 5,50 6,50 ℳ; IV. Koks: a. Hoch⸗ Ausweis der österr.⸗ungar. Staatsbahn (österreichisches 68 7, Southern Pactfie Aktten 37 ¼, Union Pacifiec Aktien (neue Emission) Kommando des Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich, Der Wittwe Frau Franzisca Bottner in Sünching Der Arbeiter Albert Schulze zu Alt⸗Staaken stücks Flur 1 Nr. 719/0. 30 der Steuergemeinde ofenkoks 17,00 20,00 ℳ, b. Gießereikoks 21,00 2,00 ℳ, ‧. Brechkoks 1]/ Net);z Einnahme vom 1.—10. Januar 1 303 61a Kr., Mehr. 46, 4 %, Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 133 ¼, Silber König v. Preußen 7. Württ. Nr. 125. sind die Kuponsbogen der zwei 3 ½% Pfälzi⸗ Nr. 38 hat das Aufgebot des auf den Namen Albert Mühlinghausen, Hausgarten, zur Größe von 3 a und II 22,00 24,00 ℳ; V. Briquets: Briauets je nach Qualität 8 gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres T“ 59 ¼ 2] s Vork 7 ————— bö- E vee h je Schulze in Spandau, Breitestr. 2, ausgestellten 33 qam zwecks seiner Eintragung 18 ö“ I— ü schlü 2 . . umwolle⸗Preis in xew Yor u 100,— Serie II. r. un abhanden S ädtis gt. ig sprätendenten werden hier⸗ e- andeh sen e⸗. Nezabscelgfe. 1 Ausweis der Südbahn: Einnahme vom 1.—10. Januar für Lieferung pr. Februar 7,31, do. für Lieferung pr. Aprle 7d. 2) Auf ebote Verlust⸗ uU Fund⸗ gekommen. Vor Erwerb warnen im Auftrage 1.“ Shaã GE161616 11 1. b5 r inuten Vormittags. T. B.) 2o. do. do. in Philadelphia 9,85, do. Refined (in Cases . Straubing. n f ,späte in zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine

8 Breslau, 15. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. Ungarische Kreditaktien 185,50, Oesterreichische Kreditaktien 234 30, 11,00, do. Credit Balances at Oil City 166, Eepacdr,- IEüleh sachen, Zustellungen u. d er gl. 8 -—sꝑ— ETöö ved anfgesesden 8e. Fötst und Ansprüche . Grund⸗ ' F L.⸗Pfdbr. Litt. A. 95,80, Breslauer Diskontobank 117,10, Fennteser 133,75, Lombarden 25,00, Elbethalbahn 124 00, Oesterr. steam 6 35, do. Rohe & Brothers 6,65, Mais pr. Januar —, do. [74200] Zwangsversteigerung. [74215] Aufgebot. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pots⸗ stück anzumelden, widrigenfalls die Eintragung des 107,40, Schlesischer Bankverein 146,25, Papierrente 99,35, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗ pr. Mai 39 ⅛, do. pr. Juli —, Rother Winterweizen loko 74 ½, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Der Vormund des minderjäbrigen Georg Wil⸗] damerstr. 34, Zimmer 28, anberaumten Aufgebots⸗ Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird

reslauer Spr tfabrik 171,10, Donnersmark 231,25, Kattowitzer Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,85, Marknoten 118,12, Weizjen pr. Jan. —, do. pr. März 74 ½, do. pr. Mai 73, do. pr. Grundbuche von der Königstadt Band 44 Nr. 2682 belm Hilgers, nämlich der Kaufmann Otto Holle in termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Schwelm, den 9. Januar 1900. 8 veenas Eöö“ SSdncleg-cg nee. 1 Fengkr eg, o188,70, esnperbant, 1 . es 88 Sehpook g. Veahne 8 181. 8 auf den Namen des Direktors der Straußberger Stettin, Mittwochstraße 11/12, wohnhaft, hat das vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Königliches Amtsgericht. . vP.Z. ;90, .3 1 77,00, sche ,20, Brüxer —,—, Bau⸗ und Be⸗ r. r. Februar 7,15, do. do. pr. April 7,63, ehl, rovinzial⸗Anstalten und Rittergutsbesitzers Carl Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der von Urkunde erfolgen wird. 1 8 b 8 2 6 8 b d. 9 gt z 9 54 8 E.“ Ereer Zem, 1“ 5 ETE Schlel. Semfnt e Litt. A. —,—, do. Litt. B. —,—, Alpine Montan erzag⸗hect clears 2,65, Zucker 3 ⅛, Zinn 27,75, Kupfer 16,25— vcgr 125m I“ 8e zu der H in Pebest am 6 ageaaxhes 1 .. [741800) SDOeffentliche Ladung.

90, t. 98,25, ktr. 1 Berlin, Münzstraße Nr. 17, Ecke am Königsgraben, 1893 ausgestellten Lebensversicherungs⸗Police Das Königliche Amtsgericht. MDer Johann Pütz aus Deudesfeld, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und dessen un⸗ bekannte Ecben werden hiermit auf den 28. März 113,50, Emaillierwerke „Silesia“ 144,50. 5,01 Gd., 5,03 Br. Mais pr. Mai 1900 4,93 Gd., 4,94 Br. betrugen in der 1. Januarwoche 1900 402 090 Doll 1 2 2 v 1900, Vorm. 10 Uhr, vor das unterzeichnete

5 5 „1 8 ner. 1. Jan „gegen 359 506 immer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist Engelbert Hilgers in Hamburg, an den Inhaber der gorska, aus Briesen Westpr. als Vertreterin ihrer 8 1““ 2 e 12 5 8 —— pr. August 11,70 Gd., 11,80 Br. 3 3 Doll. in derselben Zeit des Vorfahrs, also 42 584 Doll. mehr. 36 einer Placr 88 13 a 75 qm b 7 Pofice⸗ Hilg 9 Pochter Casimira Alexandra hat das Aufgebot B“ 7c 8,20— 8 40. Fest Besteatste.” 8 93858. ng195. ve ee 29¹ (Schluß⸗Kurse.) Englische Chicago, 15. Januar. (W. T. B.) Weizen, anfangs auf Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, des verloren gegangenen bzw. vernichteten Sparkassen⸗ einen Anspruch auf die Grundstücke des Artikels 416 Brotraffinade II. 23,50. Gem Raffinade mit Faß 23 50 24,00. 5 , 09, vn. 85 1 90 1. . 8 % Kons. —, Zunahme der auf dem Ojean befindlichen Menge, ungünstige euro⸗ Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ buchs Nr. 25 160 der städtischen Sparkasse in Thorn der Gemarkung Meerfeld nicht erheben, soll bei An⸗ . . 8 11“ 1 700. *0 Arg. Gold⸗Anl. t, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. vpä ssche Marktberichte und Liquidatton, im Preise zurückgehend, erholte Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, Parterre links, über 198 50 am Ende des Jahres 1898, 8 Grundbuchs als Eigenthümer der Parzelle Gem. Melis I. mit Faß 22,87 ½ 23,00. Fest. Rohzucker I. Pro- 92 ½, Brasil. 89er Anl. 60 ½, 5 % Chinesen 98 ¼, 3 ½ % Egypter 98 ⁄, sich später vorübergehend auf Expoctkäufe; schließlich verursachten am 10. März 1900, Nachmittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 3, spätestens aber in dem auf Mitt. lautend auf „Kasimira Alexandra Podlach, bean⸗ 9— 4 vef gan 1nche ela, etg zehftn Ackerer Fns 8 dukt e * 8 B. ö pr. Fan. 9,67 ½ Gd, 9,75 Br., 4 % unif. do. 104 3 ½ % Rupees 63 ½, Ital. 5 % Rente 92 ⅛, 5 % Realisierungen, Zunahme der Ein änge und günstige Ernteberichte ebenda verkündet werden. Die Akten 86. K. 75. 99 woch, den 26. September 1900, Vormittags tragt. Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufgefordert, Harzelle Flur 5 Nr. 190 der Schuhmacher Mathias pr. F 8 -* Br., pr. März 9,72 ½ bez., 975 Br., konv. Mex. 99, Neue 93er Mex. 101, 4 % 89er Russ. 2. Ser. 99, eine abermalige Abschwächung. Der Handel mit Mais zeigte sich liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, spätestens in dem auf den 24. September 1900, Wallscheid, der Parzelle Flur VI Nr. 1906 die Ehe⸗ 8 82 9. ’4 ez., 9,82 ½ Gd., pr. Oktober⸗Dezember 9,32 ½ Gd., 4 % Spanier 66 ¾, Konvert. Türk. 22 ½, 4 % Trib. Anl. 96, anfangs infolge der Mattigkeit des Weizens abgeschwächt, konnte sich Einsicht aus. Parterre links, Zimmer Nr. l, anzumelden und die Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten leute Mathias Becker und Katharina geb. Weiler, 140 Br. Fest. Ottomanb. 12 %, Anaconda 8¼, De Beers neue 23 ½, Incandescent später entsprechend der Festigkeit der Lebensmittelmärkte theilweis Berlin, den 3. Januar 1900. kUrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä Gerichte, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebots⸗ 1 8 03 die Ehe Mathias

Frankfurt a. M, 15. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. (neue) 59, Rio Tinto neue 441 ⁄16, Platzdiskont 3 ½⅜, Silber 27 b 9 weise 8 8 . A b der Parzelle Flur IV Nr. 1003 die Ehefrau Mathias

2 1 f 2 6 8 bdiskont 33, Silber 27 , erholen. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. rung der Urkunde erfolgen wird. termine seine Rechte anzumelden und die ÜUrlunde „Molitor, Christine, geb. Molttor, und der Lond. Wechsel 20,497. Pariser do. 81,233, Wiener do. 84,60, 1898 er Chinesen 84. Weizen pr. Januar 63 ⅛, do. pr. Mai 66 ¾, Mais pr. Mai dHameburg, den 5. Januar 1900 . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Se Nioltoe, - he 791/82 der Ackerer Mathias 30 % Reiche⸗n, 69,05, 3 % Hessen v. 96 86,10, Ztaliener 94.,00, 3 % In die Bank flossen 694000 Pfd Sterl. 33¼. Schmalz pr. Januar 5,97 ½, do. pr. Mai 6,15. Speck short Pas Amtsgericht Hamburg. (Urkunde erfolgen wird. Püͤt⸗ alle in Meerfeld wohnend, ohne Einwilligung

port. Anl. 23,50, 5 % amort. Rum. —,—, 4 % russ. Kons. 99,70, Getreidemarkt. (Schluß.) Sämmtliche Getreidearten zeigten clear 5,87 ¼. [74543] Zwangsversteigerung. ; Aufgeb T den 8. Januar 1900 4 % Rufs. 1894 99,40, 4 6n ““ 5 deg. b j ear 5,87 ½. Pork pr. Januar 10,90. Abtheilung für Aufgebotssachen. horn, den „Januar 8 Fer Selapenen eingetragen werden. % Rusfs 40, 4 % Spanier 67,90, Konv. Türk sich ruhig, Preise unverändert. In Mais war ein recht lebhaftes Rio de Janeiro, 15. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf EE1131— 1e. (ge) Völckers, Dr. Königliches Amtegericht. Wittlich, den 12. Januar 1900. Veröffent icht: Ude, Gerichtsschreiber. fg1sch b 1 2eagl. Amtsgericht Abth. 4.

Unif. Egypter 105,60, 5 % Mexikaner v. 1899 97,50, Reichsbant Geschäft. Von sch vimmendem Getreide Weizen ruhig; bezügli 154,50, Darmstädter 145,00, Diskonto⸗Komm. 193,90, Dresdner Bank Gerste i Mais fest; La Plata. Mais 7¹582. 1 auf den Namen des Kaufmanns Robert Paetzel zu Se 162,90, Mitteld. Kredit 114,60, Nationalbank f. D. 146,80, Oest.⸗ An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. Buenos Aires, 15. Januar. (W. T. B.) Goldagio 129,00. Berlin eingetragene, zu Berlin, Gitschinerstr. 86, [74218] Aufgebot. Dem Kaufmann David Masur in Lissa (Posen) 1e“ 82 Bank 130,00, Oest. Kreditakt. 234,20, Adler Fahrrad 192,50, 96 % Javazucker loko 11 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 9 ½ fh. belegene Grundstück in einem neuen Termin am Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse des Kreises ist bei einem Diebstahl in der Nacht vom 11. zum [74212] Bekanntmachung. Eng. Glettritiat 250,00, Schuckert 228,60, Höchst Farbwerke 388,50, stetig. Chile⸗Kupfer 701, vr. 3 Nonat 70% sat Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 20. Sebrugr 1900, Vormittags 10 Uhr, Heiligenfladt zu Heiligenstadt Nr. 3563 über 53,41 ℳ, 12. Auguft 1899 ein am 15. September 1899 in —1) Der Vormund Christion Rerchel 1. in Stein⸗ Bochum Gußst. 264,50, Westeregeln 210,50, Laurahütte 257,20, Lom⸗ Liverpool, 15. Januar. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz IM 1 g vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich. dus eferigt für Ignaz Josef Eduard Müller und Pegau zahlbar gewesener Wechsel über 200 ℳ, aus⸗ perf hat beim hiesigen Amtsgericht beantragt, den barden 27,00, Gotthardbahn 142,00, Mittelmeerb. 99,40, Breslauer 10,000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: aßregeln. ftraße 18, Erdgeschoß, Eingang C., Zimmer 40, ver⸗ die Wittwe Wilhelmine Müller, ist angeblich ver⸗ gestellt vom Tischlermeister Reichenbach in Groitzsch, nach Amerika ausgewanderten Johannes Nispel, geb. Distontobank 116,90, Privatdiskont 4 ¾ 1 Willig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. Januar⸗Februar Das Erloͤschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist dem steigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche loren gegangen und soll auf den Antrag des Pflegers gezogen auf den Glasermeister Richard Pfaunder in den 19. Februar 1831, zuletzt in Steinperf wohnhaft, Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 234 30, 4¹5⁄8,— 416⁄6 Verkäuferpreis, Februar⸗ März 41 84 do., März⸗April Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Schlacht⸗Viehhof von 4 a 39 qm mit 8870 Nutzungewerth zur der Eigenthümer, Ackermanns Georg Beyer aus Pegau und durch Indossamente nach einander auf für todt zu erklären. Der genannte J. Nispel wird Franzosen —,—, Lomb. 27,40, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn %2 Käuferpreis, April⸗Mai 4 ⁄214 Verkäuferpreis, Mas⸗Juni 4 ⁄84 zu Dresden am 13. Januar, der Ausbruch der Maul⸗ und Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Wingerode, zum Zwecke der neuen Ausfertigung für die Firma Schall & Lingmê in Leipzig⸗Lindenau, daher aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin 142,00, Deutsche Bank —,—, Diek.⸗Komm. 193,90, Dresdner Bank 4 ¼4 Käuferpreis, Juni⸗Julit 42⁄84— 4 164 do., Jult⸗August Klauenseuche vom Schlacht⸗Viehhof zu Regensburg an den⸗ Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über kraftlos erklärt werden. Es werden daher der oder W. Lannsdorf in Neutrebbin und David Masur in am 18. September 1900, Vormittags 11 Uhr, —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 263,90, Dort⸗ 4 4 ½6, do., Verkäuferpreis, August⸗September 39⁄14 360 % Käufer⸗ selben Tage. die Ertheilung des Zuschlags wird am 23. Februar die Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Lissa übertragen, abhanden gekommen. Auf Antrag in melden, weihetgenfants er fir todt ertlärt warben munder Union —,—, Gelsenkirchen 192,80, Harpener 205,90, Hibernia preis, September⸗Oktober 38164 35 %4 do., Oktober⸗November S 1 89 Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet Aufgebotstermine den 17. September 1900, des Kaufmanns Masur in Lissa, vertreten durch den wird. n vesn, 218,80, Fenragaite 207,80, Poringiesen g. 8 Neiten. Mittelmeerb. dcsa, 3 %. d. S b“ 1 Niederlanbe Bene⸗ 8 82 der Vormittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten h Ses desecbf. Sa 2 In⸗ L2hene⸗, welche heat über Leben Seeaüb —₰, 8 .Nordostbahn 93,70, do. asgow, 15. Janvar. T. B. oheisen. Mixed numbers A. 8 &½Q ☚ũ „1 3 eri ihre e anzumelden und haber des echsels aufgefordert, seine Rechte be erschollenen zu ertheilen vermögen, werden au 2 Der Königlich niederländische Minister des Innern hat in Berlin, den 12. Januar 1900. e 8 E Gericht spätestens im Aufgebots⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotste

Union 80,00, Italien. Möridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn warrants 67 sb. 6 d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrants 8 B 1 bidrigenfalls die Kraftlos⸗ 87,20, Mexikaner —,—, Italiener 94,00, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, 67 sh. 10 d Warrants Middlesborough III. 67 sb. 4 ½ d. Anbetracht des Auftretens der Pest in Paraguay mittels Ver⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88, jetzt 85. bbbb b ir 8 Ütermin anzumelden und den bezeichneten Wechsel Gericht Anzeige zu machen. s ordnung vom 11. d. M. Folgendes bestimmt: erklärung desselben erfolgen wird. 8 b Andernfalls wird der Wechsel für Biedenkopf, 12. Januar 1900.

Schuckert —,—, Nationalbank —,—, Svanier 67,80, Allgemeine Bradford, 15. Januar. .T. B.) Der Markt für 1 ügz . Elektrizitätsgesellschaft 257,50, Helios 153,30. deeee 1AXAX“ ) Heraouag wird als bon der Pest versencht angt:; . 174268 Heitigsezae, dea cdancr 1nh. 4. verzulcg erklärt werden. Aufaebotstermin sst der Königl. Amtsgericht. Köln, 15. Januar. (W. T. B.) Rüböh loko 55,50 Paris, 15. Januar. (W. T. B.) Bei der Medio⸗Abwickelun 2) die im Artikel 8 des Gesetzes vom 28. März 1877/8. April 1895 b 9 Königliches Amtsgericht. 2 raf 1iJ.e. Inte pr. Mai 54,00. sstellten sich an der heutigen Börse die Reports billig. Geld war fr versse8. du dece,sane arcgse Gerictafene deten babtenach [74219] Bekauntmachung. Pezau, am 16. Novemver 1899. 174210] Oeffentliche Bekanntmachung. 3 Leh 1422 17 2 PSe. 4ℳ4 ,e 8970, reichlich vorhanden und die Stimmung allgemein fest, wozn auch aus 1 roklam finden zur Zwangsversteigerung der der Auf Antrag des Bischöflichen Generalvikariats zu Königliches Amtsgericht. Nr. 124. -eg ,s; Fahier hat vertebr Seranc. Pern⸗ 88 e radtanl. 5 S. e 6 5 London vorliegende günstige Berichte einwirkten. Renten, besonders Laut einer Bel Schweden. 8 8 rau Emma Maercker zu Sternberg gehörigen Erb⸗ Paderborn werden folgende beiden auf den Namen Ass. Dr. Schlomka⸗Kabisius. 1 em Se s gs ör Ela A 82 v 82 88 8.e 99 5. 8 Spanier und türkische Werthe, waren beliebt; Banken und Rio Tinto Koll aut einer Femtmachuns des Königlich schwedischen Kommerz⸗ graupenmühle Nr. 292 mit Zubehör daselbst Termine des verstorbenen Pastors Günther zu Nieheim lau⸗ 8 1 8 er g- E em 8 n 1 8 a * ge ben „Säͤchstscher Sek 18,79. 8 tsc Straß 8.6- Siß F e. höher. Goldminen zut gefragt. Im Ganzen herrschte Z vwersicht. ollegiums F 88 M. ist die preußische Provinz West⸗ 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ tenden Sparkassenbücher des Vorschußvereins zu [74216] Aufgebot. ve orne 8* Illen. Eedeser⸗ 8 Siraßenbahn schere⸗ 8. sschiffabeae eeS ra Erh 8028 5 (SchlußKurse.) 3 % Französische Rente 100,20, 4 % Italienische S als von ösartiger Lungenkrankheit und der Kreis Sege⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, Nieheim, e. G. m. u. H, aufgeboten, nämlich: Die Handelsgesellschaft unter der Firma f. W. 2 ft, ed gh 29. er 81 5 8 58 uf 146,00, Sächs.⸗Böhrꝛ 8 fffa t 6. * 9. „. esch. Rente 93,00, 3 9 Portugiesische Rente 22,90, Portugiesische Taback⸗ er a der preußischen Provinz Schleswig⸗Holstein als von Krätze unter den 21. März 1900, Vormittags 11 Uhr, 1) Buch Nr. 934, auf 37,45 lautend, Scheulen in Unterbarmen, vertreten durch den Rechts⸗ gebo 88 t 95. * 8 or⸗ esellsch. 220 e⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 265,00, Dresd. Bau. Oblig. —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % den Schafen frei erklärt worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 289 vom 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 18. April 2) Buch Nr. 758, auf 244,70 lautend. anwalt Justizrath Kranz in Barmen, hat das Auf⸗ mittags Ubr, e m ü cht ebang zu gese 6 5. 15. Janugr. (W. T. B Schluß⸗K r. Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 88,60, 4 % span äußere Anl. 67,80, 7. v. M.) 1 1900, Vormittags 11 Uhr, Der bezw. die Inhaber werden hiermit aufge⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen, am 1. Ja⸗] melden, Ue, ge.esn die 8 8 —2 Sschfische ene 87,00 ne do. I dih 98. 40 1gs 51 1 ee. te. 88,10. Eegten Losfe 18988 Meridionalb. 669,09, 1 Dänische Antillen. 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das fordert, ihre Rechte und Ansprüche aus den qu nuar 1899 fällig gewesenen eigenen Wechsels d. d. 8289 Zug 1i9 . 28 g vFolle⸗ che Aus uoft 45 Pes veehe⸗ de. 4eeeng; 8e . 8 F 598 eee⸗ 8 Lombarden Se Banque de France 4130, Infolge des Ausbruchs einer Pockenepidemie in Vera Cruz und Grundstück und an die zur Immobiliarmasse des. Sparkassenbüchern spätestens in dem auf den Vreden, den 1. 8 27] 841 30 8* 188. b 4 81 9. 5 8 Mansfelder Kuxe 1240,00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Attien 192,00, Deb 28 P8c1099, 28 Sonn 1 grg. Shonn. 1013, g. Fanem Merikos dat die Regterung der dänischen Antislen sür -s Sserenden Fegensade dn1171686. Seeeaees, n ve. hens 58 f 2 8 1en ateste 8 in 889 5 he. Hebde en Gercchte Anleige zu ¹a Iss eche 9 Leip. g 121,50, Leipfiger Vank Ae, 8 4 eers 598, 3 io Tinto.A. Suezkanal⸗A. 3530, Privat. Schiffe, welche aus dem genannten Lande kommen, eine l15tägige 21. März 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ der Urkunde wird au 86959 I. 4 8 ö. S. ee, de Genretscs z 3 Sfäd, und, eüpe b * 158 nig. u. vin 488 an 8 6 iskont —,—, Wchs. Amst. k. 206,75, Wchs. a dtsch. Pl. 121 %, Wchs. Quarantäne angeordnet. im Schöffengerichtssaale des hiesigen Amtsgerichts⸗ falls die Kraftloserklärung der Bücher erfolgt. den 22. September „Vormittag Uhr, 8 1 Aaaes—. Feruc an B Ainien 13830, Sücgfische Baden⸗LrrebirAnhalt 1i9 0 Serpünr veaha n. hade nahen 92ch, SSecha,onaon 2520, de 1e gs. Ielsse efr des gere ⸗saeie See. 7. h r anr ch, Febetbimen ee säsgesdfahn wntomelnen umd die dl.. . eschreidersgohh. Bad. Aategericte AA; 8 * 8 ,00, . . 8 uan . . 4 0. b 5 1 er 8 b 2 . 11“ Baumwollspinnerei⸗Aktien 169,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. Januar 17,95, Paris, 15. Januar. (W T. B.) Die „Agence Havas“ meldet 8 gx“ —¹ kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung

vFe992 und 8 ——— e-eena xaax. Atrien 190,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 181,00, Wern. pr. Februar 18,35, pr. März-Abril 18,75, pr. Märi⸗Juni 1995. aus Rio de Janeiro von beute: Es ist bier kein neuer Pes⸗ dier elun. TEö“ [745400 Aufgebot. erfolgen wird. (745341 Aufgebot.

hausener Kammaarnspinnerei 60,00, Altenburger Aktienbraueret Roggen ruhig, pr. Januar 13,90, pr. Mäͤrz⸗Juni 13,90. Mehl fall vorgekommen. Seit dem Auftreten der Seuche ist eine Persen ängiger⸗ ie 2 . venr t Marie Jerchel, ge Vreden, den 3. Januar 1900. Auf den Antrag der verehelich chuhmacher 214,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 109,00, „Kette“ Deutsche Elb⸗ matt, pr. Januar 24,05, pr. Februar 24,25, er. März⸗April 24,60, daran gestorben, außerdem eine erkrankt. 8 1goer, rneldung d., 8 tsichigung bc. Fe gebesce Beataarch hat . Aufgebot Königliches Amtsgericht. Emilie Stiller, geb. Heinrich, zu Liegnitz wird deren schiffahrts⸗Aktien 82,00, Große Leipziger Straßenbahn 189,15, pr. März⸗Juni 24,85. Rüböl behauptet, pr. Jan. 57 ½, pr. Februar 1 6. Sternberg i. Meckl., den 6. Januar 1900. des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs ——— Ehemann, Schuhmacher Joseph Stiller, welcher sich Feheiger Elektrische Straßenbahn 124,00, Thüringische Gas⸗ 58, pr. März⸗April 58 ½, pr. Mai⸗August 59 ½. Spiritus ruhig, Verkehrs⸗Anstalten. Großherzogliches Amtsgericht. Nr. II 8334 der städtischen Sparkasse zu Oels, noch [74217] Aufgebot. am 24. Mai 1879 aus seiner zu Barschdorf, Kreis Gesellschafts⸗Aktien 250,00 Heutsche Spitzen⸗Fabrit 223,00, Leipziger pr. Jannar 37⅛, pr. Februar 37 ¾, pr. März⸗April 38, pr. Mal⸗ 88 Die Mühle wird durch Wasserkraft betrieben. gültig über 33,99 ℳ, ausgestellt für Marie Baudis Der Lehrer Heinrich Giese zu Dt.⸗Evlau bat als Pöeh i. Schl., belegenen Behausung spurlos Elektrigttätswerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Auguft 38. Laut Telegramm aus Dortmund ist die erste englische Vorhanden sind ein Schrotgang mit rheinischen aus Süßwinkel, beantragt. Der Inhaber des Spar⸗ eingetragener Eigenthümer des Grundstücks Dt.⸗Eylau entfernt und von welchem am 2. Junk 1879 die Krüger 159,75, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 95,00. Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 27 ½ à 28 ⅛. Post über Vlissingen vom 15. Januar wegen Sturmes Steinen, ein Mahlgang mit französischen Steinen kassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem Blatt 11 das Aufgebot des über das im Grundbuche letzte Nachricht eingegangen ist, aufgefordert, sich Bremen, 15. Januar (W. T. B.) Börfen⸗Schlußbericht. Weißer Zucker fest auf Ausland, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Jan. 29, auf See ausgeblieben. und ein Walzenstuhl. Außer dem Mühlengebäude, auf den 11. August 1900, Nachmittags 1 Uhr, des Grundstücks Dt.⸗Eylau Blatt 11 Abtheilung III spätestens im Aufgebotstermine den 30. Oklober 1

Raffiniertes Petrolenm. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ pr. Februar 29 ¼, pr. März⸗Juni 29 ⅞, pr. Mai⸗August 30 ¾ K welches die W äumlichkei thält, befind d unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, Nr. 4 für Elisabeth Pater seit deren 20. Lebensjahr 1900, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Börse.) Loko 8,45 Br. Schmalz. S t. Wilcox in Tubs St. b (W. 8 Laut Telegramm aus Köln (Rhein) ist auch die zweite auch die Wohnräumlichkeiten enthält, befinden vor dem unterzeicht * Dhban b. Gericht, Zimmer Nr. 29, lden, wi chmalz ehr fest cox in Tu St. Petersburg, 15. Januar. (W. T. B.) Wechsel . London englische Post über Ostende von demselben Tage aus⸗ sich auf dem Grundstück eine Scheune und ein Stall⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- zu 6 % jährlich verzinslich auf Grund des Er saeee een 1öö.

32 , Armour sbhield in Tubs 32 ₰, andere Marken in Doppel⸗ 93,95, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,72 ½, Schecks auf Berli ½ * gebäud G d 5 . buch vorzulegen, widrigen⸗ vergleichs vom 24. August 1825 eingetragene Mutter⸗ 1 6 Eimern 32¾ —33 . Speck. Fest. Short clear middl. loko 46,30, Wechsel auf Paris —,—, 4 % Einashrernke v. 1894 99% ee. we e Foßset brs betr. Dampfers wagen schlechten filben 8218 h.e laceenndels fallg zasfekbe caas Haftesgendrshehorwarh⸗ wird. w erbebeit von 169 Thaler 12 Sgr. 6 Pfennig gebildeten Liegnitz, den 8. Januar 1900.

31 ½ . Reis stetig. Kaffee steigend. Baumwolle. Ruhiger. 4 % kons. Eisenb.⸗Ank. v. 1880 —,—, do. do. v. 1889/90 145 etters in Dover nicht stattfand. .“ von ungefä 10, den 10. Januar 1900. Hypothekenbriefes, welcher auch nur noch in Höhe Königliches Amtsgericht. Upland middl. loko 41 ₰. 38¼ % Gold⸗Anl. v. 1894 —,—, 3716 % Bebenchieiansbref vA11A1A1“ Dech. den, h. . der genannten Summe gültig ist, zum Zwecke der

85,00, Koks⸗Obligat. 98,25, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Budapest, 15. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Visible Supply an Weizen 56 532 000 Bushels, do. a 1 215/19: 1 0,—, zahlb ektrizitäts, und Gasgesellschaeft —,—, Oberschlesische Bankaktien 7,82 Br. Roggen pr. April 6,37 Gd., 6,38 Br. Hafer pr. April Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacific⸗Eisenbahn Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Eingang C., des Georg Wilh. Hilgers, Sohn des Friseurs Jacob] Die Lehrerwittwe Katharina Podlach, geb. Pod⸗