1900 / 17 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

11141X.X“*“ 5

in Schüttorf.

Otto Mansfeld & Co., Berlin, Inhaber Ar⸗

Kaufmann, Berlin, 2) Tbea Littmann, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, dieselbe hat am

DOtto Graetsch, Berlin). Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Leißler zu

gang der im Betriebe des Geschäftes begründeten Fporderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäftes durch Leißler ausgeschlossen. Die

Carl Hamann, Berlin). Das Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alexander Paul

unter unveränderter Firma fortsetzt. Die nach Nr. 183 Abtheilung A. übertragen, und zwar

A. Schäfer Möbel⸗Trausport, Berlin). Der Kaufmaun Heinrich Lentschner zu Berlin ist in das Pandelsgeschäft des Kaufmanns Joseph Elkuß zu Charlottenburg als Handelsgesellschafter eingetreten, die hierdurch entstandene, die F Spedition & Möbeltrausport führende offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 173 des Rezisters

Schäfer Spedition & Möbeltransport, 658 Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute 1) Josep Ellkuß, Charlottenburg, 2) Heinrich Lentschner, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, dieselbe hat am 2. Januar 1900 begonnen.

Otto Hossmann, Berlin). Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Dr. phil. Jo⸗ bannes Petri zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Der MNebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Petri ausgeschlossen. Die Firma ist nach Nr. 167 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma Otto Hoffmann, Berlin, Inhaber Dr. phil. Johannes Petri, Apetheker, Berlin.

Fr. H. Zschauer, Berlin). Das Handelsgeschäft istt mit dem Firmenrechte auf 1) Werkführer Friedrich CECuarl Zschauer zu Berlin und 2) Kaufmann Hugs

Iülich zu Friedenau übergegangen, die so gebildete offene Handelsgesellschaft, die dieselbe Firma fort⸗ führt, ist nach Nr. 192 Abtheilung A übertragen und

Felen escger 1) Friedrich Carl Zschauer, Werk⸗ führer, 8 1ee Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1900

1) Auf Blatt 38 des alten Handeleregisters zur Firma H. ten Wolde Wwe:

Die Firma ist erloschen.

2) Auf Blatt 1 Abtheilung A. Band I des neuen Handelsregisters die neue Firma:

Gerhard ten Wolde. Ort der Niederlassung: Schüttorf. Firmeninhaber: Kaufmann Gerhard ten Wolde

Beutheim, den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [75132] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.) m 15. Januar 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 11 760 Gesellschaftsregister Berlin I. (Firma: Gebr. Drabsch, Berliu). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Potsdam verlegt;

bei Nr. 19 430 Gesellschaftsregister Berlin I (Firma Raphaeli & Co., Berlin.) Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Jacques Rapbaeli zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Dieselbe ist nach Nr. 188 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma Raphaecli & Co., Berlin, In⸗ haber Jacques Raphaeli, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 15 980 Gesellschaftsreaister Berlin I. (Firma S. Landsberger jr., Berlin). Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; Kaufmann Max Landsberger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; die Firma ist nach Nr. 187 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma S. Landsberger jr., x Inhaber Max Landoberger, Kaufmann,

erlin.

Bei Nr. 14 759 Gesellschaftsregister Berlin I (Firma L. Elsbach, Herford mit Zweignieder⸗ lassung zu Berlin). Die Handelsgesellschaft ist durch Tod von Gerson Zadek aufgelöst. Sally Ele⸗ bach hat das Geschäft unter unveränderter Firma fortgeführt, in dasselbe ist am 23. November 1899 Kausmann Jacob de Vries zu Herford als perföglich haftender Gesellschafter eingetreten, die so gebildete offene Handelsgesellschaft führt die Firma unver⸗ ändert fort.

Bei Nr. 17 668 Gesellschaftsregister Berlin I. (Firma Otto Mansfeld & Co., Sitz Berlin, Seeiheeien afsons zu Frankfurt a. M.). Die

esellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst, nachdem die Zweigniederlassung zu Frankfurt a. Main zum selbständigen Geschäft erhoben ist. Wilhelm Lacour setzt das Geschaft in Frankfurt a. M., Arthur Haendler das Geschäft in Berlin je unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 170 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma

thur Haendler, Kaufmann, Berlin.

Nr. 166. Firma Hugo Herzer & Co., Sitz Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin 1) Hugo Herzer, 2) Paul Cohn genannt Colani. Offene Handelsgesellschaft, dieselbe hat am 1. Januar 1900 begonnen.

Nr. 174. Firma Scheuer & Co., Sitz Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute 1) Adolf Scheuer, Frankfurt a. M., 2) Louis Bodenheimer, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, dieselbe hat am 4. Ja⸗ nuar 1900 begonnen.

Nr. 185. Firma Rosa Hirschseld & Co., Sitz Berlin und als Gesellschafterin 1) Rosa Hirschfeld,

1. April 1896 begonnen

Nr. 186. Firma Rudolf Jsrael Inhaber Jsrael & Gossels, Sitz Berlin und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute zu Berlin 1) Rudolf Israel, 2) Gottfried Gossels. Offene Handelsgesellschaft, dieselbe hat am 1. Januar 1900 begonnen.

Bei Nr. 33 892 Firmenregister Berlin I (Firma

Friedenau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Graetsch Nachf. fortsetzt. Der Ueber⸗

Firma ist nach Nr. 165 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma Otto Graetsch Nachf. Berlin, Inhaber Fritz Leißler, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 20 332 Firmenregister Berlin I (Firma

Rozansky zu Berlin übergegangen, „ee esaeg. rma ist

irma Carl Hamann, Berlin, Inhaber Alexander aul Rozansky, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 25 702 Firmenregister Berlin I (Firma

irma A. Schäfer

Abtbeilung A. eingetragen, und zwar Firma A.

Bei Nr. 30 902 Firmenregister Berlin I (Firma

Bei Nr. 29 300 Firmenregister Berlin I (Firma

war Firma Fr. H. Zschauer, Berlin und als

Berlin, 2) Hugo Jülich, Kaufmann,

Ferner sind je mit dem Sitze zu Berlin ein⸗ getragen:

Nr. 169. Firma: Carl Kaufmann Import orientalischer Teppiche, Inhaber Carl Kaufmann, Kaufmann, Berlin.

Nr. 171. Firma: Palasthotel Berlin W. P. H. Carl Kons, Inhaber Peter Hubert Carl Kons, Hotelbesitzer, Berlin, dem Moritz Karlstein, Berlin ist Prokura ertheilt.

Nr. 176. Firma: Louis Warschauer, Inhaber Louis Warschauer, Kaufmann, Berlin.

Nr. 177. Firma: Siegmund Cohn Häute & Fa. Inhaber Siegmund Cohn, Kaufmann, Berlin.

Nr. 180. Firma: Paul Behr, Inhaber Paul Behr, Agent, Berlin.

Nr. 181. Firma: Julius Börner Nachf. F. Emil Scheibe, Inhaber F. Emil Scheive,“ Kaufmann, Berlin. b

Nr. 190. Firma: Oscar Fr. Scholz, Inhaber Oscar Franz Hermann Scholz, Großoestillateur, Berlin.

Nr. 191. Firma: Ludwig S. Sußmann, Charlottenburg, Inhaber Louis (Ludwig) Simon Sußmann, Fondsmakler, Charlottenbura.

Nr. 179. Firma: Otto Albert, Schöneberg, Inhaber Otto Albert, Fondsmakler, Schöneberg.

Nr. 168. Firma: Anton Janicki, Schöneberg, Inhaber Anton Janicki, Gärtnereibesitzer, Schöneberg.

Nr. 182. Firma: Gustav Engel, Anna⸗ burg Zweignitderlassung zu Berlin, Inhaber, Gustav Engel, Kaufmann Berlin. Dem Leopold Engel zu Annaburg ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 9131 Prckurenregister (Firma Breest & Gelpcke, Berlin). Die Prokura von Abolf Schüddekopf ist erloschen. Fortan sind je zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sowie zur Zeichnung der Firma ermächtigt.

Bei Nr. 11 932 Prokurenregister (Firma Breest & Gelpcke, Berlin). Fortan sind je zwei Prokuristen semeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft so⸗ wie zur Zeichnung der Firma ermächtiat;

dem Ludwig Hieschberg und dem Max Freuden⸗ heim, beide zu Berlin ist für die vorgenannte Kommanditgesellschaeft Breest & Gelpcke Ge⸗ sammtprokura ertheilt;

Je zwei Prokuristen der Gesellschaft sind gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft sowie zur Zeichnung der Firma ermächtigt (Prok. Reg. Nr. 14 106).

Bei Nr. 178. Firma: Afademische Buchhandlung von Conrad Skopnick, Berlin. Dem Ernst Alfred Fuhrmann, Berlin, ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 175. Firma: W. Schuster, Berlin. Dem Wilhelm Schulze, Berlin, ist Prokura ertheilt. Berichtigung. Gesellschaftsregister Berlin I Nr. 14 921 (wo die Firma: Benno Sonnenfeld mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dreden mit der Eintragung vom 3. Januar 1900 dahin: die Zweigniederlassung in Dresden ist aufgehoben, die Firma nach Abtheilung A Nr. 25 übertragen, ein⸗ getragen stand). Die Zweigniederlassung in Dresden ist nicht aufgehoben, wie irrthümlich am 3. Januar 1900 eingetragen ist, sondern zum selbständigen Ge⸗ schäft erhoben und dem Kaufmann Samuel gen. Sally Sonnenfeld übereignet, wie am 16. Dezember 1899 eingetragen ist. Zur Berichtigung eingetragen.

Bei Nr. 25 Abtheilung A (woselbst eingetragen steht die offene Handelsgesellschaft in Firma Benno Sonnenfeld zu Berlin und als Gesellschafter 1) Benno Sonnenfeld, Kaufmann, Berlin, 2) Albert Moses, Kaufmann, Berlin, 3) Samuel genannt Sally Sonnenseld, Kaufmann, Dresden, sowie der Vermerk: Samuel genannt Sally Sonnenfeld ist am 15. Juni 1899 in das Geschäft als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten). Samuel genannt Sally Sonnen⸗ feld, Kaufmann, Dresden, war am 15. Dezember 1899 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und ist am 3. Januar 1900 nur aus Versehen als Mit⸗ gesellschafter mit eingetragen. Dahin wird diese Ein⸗ traaung berichtigt. 3 8 Berlin, den 15. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. [75130] In das Handelsregister B. des Königl. Amts⸗ gerschts I Berlin ist heute Folgendes eingetragen: Nr. 34. Motorwagen⸗Gesellschaft Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und der Verkauf von Motorfahrzeugen und Motorbooten zur Beförderung von Personen und Lasten und zwar beschränkt auf Berlin und die Provinz Brandenburg; jedoch sind in Einzelfällen und nach eingeholter Erlaubniß des Aufsichtsraths Vermiethungs⸗ und Verkaufsgeschäfte von Motor⸗ fahrzeugen und ⸗Booten außerhalb gestattet. Das Stammkapital beträgt 420 000 Als Geschäfts⸗ führer sind ernannt: Hauptmann der Landwehr Johannes Klebs in Berlin, Kaufmann Julius Beutler in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. November 1899, ein Nachtrags⸗ vertrag am 2. Januar 1900 errichtert. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen er⸗ folgen: 1) wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, von diesem oder von 2 Prokuristen, 2) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind a. von zwei Geschäfts⸗ führern oder b. von einem Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder c. von zwei Prokuristen. Außerdem wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den „Deutschen RNeichs⸗Auzeiger“ unter Beifügung der Firma der Gesellschaft und des Namens der oder des Geschäftsführers. Ferner ist eingetragen: Nr. 35. Hypotheken⸗Commissionsbank, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken jeder Art, sowie die Vermittelung von An⸗ und Verkäufen, ferner der Erwerb und die Veräußerung von Hypotheken jeder Art und Grundschulden, sowie die Vermittelung von An⸗ und Verkäufen von Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden und der Betrieb aller mit den vor⸗ stehenden Geschäften in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Als Geschäftsführer ist ernannt: der Kaufmann und Makler Adolf Auerbach in Berlin. Stellvertreter des Geschäftsführers ist der Kaufmann Bernhard Auerbach in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 15. Dezember 1899 festgestellt. Wenn mehrere veesce grfef vorhanden sind, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen.

Ferner wird bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sinn im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu er⸗ assen.

Berlin, den 15. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.

Berlin. Handelsregister [75131] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin (Abtheilung EB.)

Am 13. Januar 1900 ist in unser Gesellschafts⸗ register bei Nr. 2924, woselbst die Aktiengesellschaft Preußische Central⸗Bodenkredit

1 Alktiengesellschaft v. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

In der Generalversammlung vom 24. November 1899, ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und es ist hierdurch u. a. bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Boden⸗ und Kommunalkredit.

G Januar 1900 sind nachst hende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3953 woselbst die Aktiengesellschaft 8

Weißbier⸗Actien⸗Brauerei vormals b H. A. Bolle 8 5- dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1899, ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

Hiernach gilt u. A. jetzt Folgendes:

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Errichtung von Brauereien, sowie der Betrieb des Brauereigewerbes und der dazu gehörigen Neben⸗ gewerbe und der Erwerb von Grundstücken zu dem gedachten Gegenstande.

b Neenhg. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen in:

1) dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“,

2) der „Berliner Börsenzeitung“,

3) dem „Berliner Börsencourier“,

4) der „Vossischen Zeitung“,

5) der „National⸗Zeitung“.

Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt deren Publikation im „Reichs⸗Anzeiger“. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vor⸗ geschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrath er⸗ lassen werden, so haben sie die eigenhändige Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters zu tragen.

Alle Bekanntmachungen, Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind füc die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und sofern:

1) der Vorstand nur aus einer Person besteht, entweder die Unterschrift derselben oder die⸗ jenige zweier Prokuristen, sofern aber,

2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder die Unterschrist zweier Vor⸗ standsmitglieder oder diejenige eines Vorstands⸗ mitaliedes und eines Prokuristen, oder endlich

diejenige zweier Prokuristen

beigefügt ist.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben mit 9 Vorstandsmitgliedern gleiche Vertretungs⸗ efugniß.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 857, woselbst die Aktiengesellschaft

Cornelius⸗Feuerung Aktiengesellschaft 5 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Kaufmann Paul Cornelius ist aus dem Vor⸗

1“

sstande geschieden.

Der Name des Prokuristen der hierselbst domi⸗ zilierenden Aktiengesellschaft „Prudentia“, Versicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft (Prok.⸗Reg Nr. 14 068) 5 ist Max Feyerabendt, nicht wie am 22. De⸗ zember 1899 irrthümlich eingetragen ist Max Feyerabend.

Am 16. Januar 1900 ist gelöscht: Prokuren⸗ register 10 227, woselbst die hierselbst domfzilierende Kommanditgesellschaft auf Aktien C. Schlesinger⸗ Trier & Cie. vermerkt steht, die Prokura des Ferdinand Mokrauer zu Berlin.

Berlin, den 16. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 89.

Bremen. 1 [74800]

In das Handelsregister ist eingettagen worden am

12. Januar 1900.

Justus Becker, Bremen: Am 11. Januar 1900 ist die Firma erloschen

Juüustus Becker & Co., Bremen: Offene Handels⸗ gesellschafr, errichter am 11. Januar 1900. In⸗ haber sind die hiesizen Kaufleute Justus Carl Berthold Becker und August Friedrich Kruse.

Joh. H. Bley, Bremen: Am 1. Januar 1900 ist der hriesige Kaufmann Adolph Bergmann als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handels⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma.

Bredenkamp & Mahlstaedt, Bremen: An Heinrich Oppenheim ist am 1. Januar 1900 Prokura ertheilt worden.

Bremer chemisches Untersuchungs- Iaboratorium u. bakteriologisches Institut, Ahn & Syrée, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1900. Inhaber sind der hiesige Apotheker Franz Heinrich Hubert Abn Sund der Fiesig⸗ Petz sker und Chemiker Dr. Philipp Gustav

yrée.

Engelhardt & Förster, Bremen: Am 25. De⸗ zember 1899 ist der Inhaber, Johann Michael Engelbardt gestorben. Seit diesem Tage ist seine Wittwe, Marianne Johanne Adolphine, geb. König, Inhaberin des Geschäfts und führt dasselbe unter unveränderter Firma fort Am 11. Januar 1900 ist an Ferdinand Hinsch und Christian Lampe Prokura ertheilt worden.

A. von Harleßem, Bremen: Der Mitinhaber August Pbilipp von Harleßem ist am 18. No⸗ vember 1899 gestorben. Seit diesem Tage ist seine Wittwe, Betty Rosalie Mathilde, geb. Kremelberg, Mitinhaberin der offenen Handels⸗

gezeichnet. Mit dem 31. Dezember 1899 zsg n. als Gesellschafterin ausgetreten und 60 8 se die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. 9 t 1. Januar 1900 ist ein Kommanditist beigetran und wird das Geschäft seitdem als Kommwandit. gesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt. Sämmtliche Aktiven und Passivpen des Geschaͤstz sind auf die Kommanditgesellschaft übergegangen Persönlich haftender Gesellschafter ist seit dem 1. Januar 1900 Gryso William Ludolf

6.*„% Herlem. x8 . H. Holst, remen: Am 1. Januar sind die hiesigen Kaufleute Johann Heiecs Holst und Carl Heizrich Holst junsor als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Han⸗ delsgesellschaft unter unveränderter Firma.

Conr. Kellner, Bremen: An Ernst Conrad Kellner ist am 1. Januar 1900 Prokura er⸗

6 Die H L. Koch, Bremen: Die Handelsgesell. schaft ist durch den am 1. Januar 1909 sä.

folgten Austritt der Johann Gabriel Holm Ehefrau, Elise Caroline Wilhelmine, geb. Vocke, aufgelöst worden. Johanne Henriette Vocke setzt das Geschäft seitdem sür ihre Rech⸗

nung unter Uebernahme sämmtlicher Aktiven nn⸗ Passiven und unter unveränderter Firma ort.

Kopf & Breitstadt, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 6. 1899. Inhaber sind: Heinrich Johann Wilhelm Kopf Kaufmann in Wörpedorf, und Johann Conrab Breitstadt, Kaufmann in Bremen.

Diedrich Lauge Wwe., Bremen: Inhaberin

Diedrich Lange Wwe. Johanne, geb. Wendel.

Hermann Lange & Co., Bremen: Komman⸗ ditgesellschaft, errichter am 1. Januar 1900, Persönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Hermann Christian Wilhelm Lange. Dem Geschäft ist ein Kommanditist beigetreten. An Herbert Bernhard Hermann Schröder ist Prokura er⸗ theilt worden.

Lloyd - Drogerie Ahn & Syrée, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1900. Inhaber sind der hiesige Apotheker Franz Heinrich Hubert Ahn und der hiesige Apotheker und Chemiker Dr. Philipp Gustav Syrée.

C. Melchers & Co., Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1900 ist der hiesige Kaufmann Gustay Adolph Melchers als Theilhaber eingetreten. Die Firma ist unverändert geblieben.

Gebr. Osterloh, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Januar 1900. In⸗ haber sind die hiesigen Kaufleute Johann Hein⸗ rich Osterloh und Johann Osterloh.

J. C. Pflüger & Co., Bremen: An Fritz Köhnen ist am 1. Januar 1900 Prokura er⸗ theilt worden.

Röhlig & Co., Bremen: An Carl Anton in Hamburg ist am 1. Januar 1900 Prokura er⸗ theilt worden.

Schreiber & Co., Bremen: An Emil Schreiber ist am 1. Januar 1900 Prokura ertheilt worden.

Gebr. Schröder & Donop, Bremen: An Engelbert Pflugmacher ist am 1. Januar 1900 Prokura ertheilt worden.

Otto G. Vogeler Nachf., Bremen: An Ernst Conrad Kelnner ist am 1. Januar 1900 Prokura ertheilt worden.

Voß & Lochmann, Bremen: Am 31. De⸗ zember 1899 ist Dietrich Antoni Voß als Theil⸗ haber ausgeschieden und damit die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst worden. Gustav Robert Hugo Lochmann hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen und führt das Geschäft säit dem 1. Januar 1900 für seine Fsthe Rechnung unter unveränderter Firma ort.

Willing & Heckmann, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1900. Inhaber sind die hiesigen Kaufleute Heinrich Wilhelm Willing und Bernard Franz Heck⸗ mann.

Hermann Wolters, Bremen: Inhaber Hermann Johann Heinrich Christoph Wolters.

Am 13. Januar 1900.

Böving & Schröter, Bremen: An die Stelle des am 10. August 1899 verstorbenen Mitin⸗ habers Carl Friedrich Schröter sind dessen Erben, als: 1) dessen Tochter erster Ehe Wilhelmine Charlotte Margarethe, vertreten durch ihre Vormünder Johannes Vogelsang und Franz Carl Anton Schröter; 2) dessen Wittwe zweiter Ebe Margarethe Meta, geb. Bachmann, Mitinhaber der unverändert gebliebenen Firma gewesen. Dieselben haben die Firma nicht ge⸗ zeichnet. Am 31. Dezember 1899 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mit⸗ inhaber Carl Johann Böving hat deren Aktiva und Passiva übernommen und ist seit 1. Januar 1900 alleiniger Inhaber der unverändert ge⸗ bliebenen Firma. Die an Martin Weber er⸗ theilte Prokura ist in Kraft geblieben.

Bremen, den 13. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede⸗

Breslau. [75011]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3220, betreffend die Gesellschaft Erich Peterson Buch⸗ druckerei und Zeitungsverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hierfelbst heut ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftssührers Erich Peterson ist Paul Meyer zu Breslau als Ge⸗ schäftsfüͤhrer bestellt.

Breslau, den 13. Januar 1900.

Khönigliches Amtsgericht.

Breslau. 275013] In unser Handelsrecister A. ist unter Nr. 28 die Firma Hermaun Czwiklitzer zu Breslau und

als deren Juhaber der Kaufmann Hermann Czwillitzer

ebenda heute eingetragen worden. 1““ Breslau, den 13 Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

gesellschaft gewesen, hat die Firma jed

* 8 81 11144“ 2

och nicht

111“ 1““

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1“

Breslau.

Cassel.

1u“ Königliches Amtsgericht. Abt

11“ 8t

Deutsch

11I““

eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Freitag,

den 19. Januar

6192298. .“

8⸗Anzeiger. 1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma⸗

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

Central⸗Han

Das Central⸗Handels⸗Register für das D

9 Berlin auch durch die Fhuiglich Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

1 g Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

J 501910 unser Firmenregister ist bei Nr 9821, betreffen G Flleie Drogerie Georg Wiesner „heute eingetragen:

hies. beiegang ist Sat. der Firma Silesia Dro⸗ gerie Carl Sauermann auf den Drogisten Carl Sauermann zu Breslau durch Vertrag übergegangen. (Vergl. Nr. 29 des Handelsregisters A.)

Demnächst ist in das Handelsregister A. unter Nr. 29 die Firma Silesia Drogerie Carl Sauermann in Breslau und als dere Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 13. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht

reslau. Bekauntmachung. 175 Mge unser Prokurenregister ist 2 Nr. 2310. das Erlöschen der dem Privatbeamten Curt von Jaehnichen von der Nr. 2471 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft: Schlesische Buchdruckerei Kunst⸗ und Verlags⸗Anstalt vormals S. Schottlaͤender Actiengesellschaft zu Breslau ertheilten Prokura heute eingetragen wogeeglau, den 18. Januar 1900,

reslau, den . 800.

Ksönigliches Amtsgerich

FHandelsregister. 75223] Nr. 396. Firma: C. W. Dallwig in Cassel. 1) Die Prokura der Frau W. Dallwig ist erloschen. 2) Das Geschäft ist mit der veränderten Firma C. W. Dallwig Nachf. auf Fritz Lohmann in Cassel übergegangen. Eingetragen am 11. Januar 1900. Cassel, den 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. audelsregister. [75224] Nir. 2140. Zeg L. Wittmer, Zweignieder⸗ lassung eute ist eingetragen: F da Firma ist mit dem Geschäft übergegangen auf den Ehemann der seitherigen Inhaberin, Wilhelm Wittmer in Darmstadt als Alleininhaber. Cgassel, den 12. Januar 1900. 9* Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Haudelsregister. [75222] .2011. Firma: Bernhard Rubensohn & Co in Cassel. 1 1) Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. 2) Die Firma ist auf den Kaufmann Bernhard Rubensohn in Cassel als Alleininhaber übergegangen. Eingetragen am 12. Januar 1900. Cassel, den 13. Januar 19200. 5. 18 8 4 1““

8 Danzig. Bekanntmachung. 75015) In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 774 bei der Firma E. Rodenacker zu Dauzig folgen⸗ der Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Ernst Eduard Rodenacker zu Danzig ist in das Geschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehr unter der Firma E. Roden⸗ acker bestebende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 7 der Abtheilung A des Handelsregisters eingetragen. Demnächst ist in Abtheilung A. des Handels⸗ registers unter Nr. 7 die aus dem Stadtrath und Brauereibesitzer Carl Eduard Rodenacker und dem Kaufmann Ernst Eduard Rodenacker zu Danzig be · stehende offene Handelsgesellschaft in Firma E. Rodenacker daselbst mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1900 begonnen hat, sowie daß dem Alexander Janzen und dem Max Splittgarb, beide in Danzig, Gesammtprokura ertheilt ist. Danzig, den 11. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. X. 4 Danzig. Bekanutmachung. [75016] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der under Nr. 303 eingetragenen, hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Wunder⸗ macher”“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und das Geschäft unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Theodor Wundermacher in Danzig fortgesetzt wird. Demnächst ist in Abtheilung A. des Handelsregisters unter Nr. 10 die Firma „Gebr. Wundermacher“ zu Danzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Wundermacher daselbst eingetragen worden. Danzig, den 11. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. X.

Dresden. 8 [75021] Auf Blatt 9075 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen der Firma Paul König, Herausgeber des Dienst⸗ botenwohls, in Dresden eingetragen worden. Dresden, am 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Dresden. [75022]

Auf dem die Firma Petzoldt & Schliephacke fabrikations⸗& Nähmaschinengeschäft in Ell⸗

in Dresden betreffenden Blatt 2500 des Handels⸗ registers für die Stadt Dresden ist heute einge⸗

mehr Vertreter der Firma ist. 8

ngen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über

u dtamaewacnng erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

dels⸗Registe

Reich ke d alle Post⸗Anstalten, für eutsche Reich kann durch 1 Aaftalten, g⸗

Das Central⸗Handels⸗Regist

für das Deutsche Reich. n. 115)

er für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 hab Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

gründete Kommanditgesellschaft am 1. Januar 1900 Ettenheim. begonnen hat. 8

Dresden, am 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. 1nq

Dresden. 1 [75018] Auf dem die Firma Heinrich Wilhelm War⸗ muth in Dresden betreffenden Blatt 2947 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß Herr Otto Pöhler aus dem Vorstande der Inhaberin der Firma der Aktiengesell⸗ schaft Vereinigte Hanfschlauch. & Gummiwaaren⸗ Fabriken zu Gotha ausgeschieden und daher nicht

Dresden, am 16 Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic Kramer. 6

Dresden. [75020]

Auf dem die Firma Salomon Borchardt in

Dresden betreffenden Blatt 3881 des Handels⸗

registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute

eingetragen worden, daß der Frau Johanna verehel.

Borchardt, geb. Rothholz, in Dresden Prokura für

diese Firma ertheilt worden ist.

Dresden, am 16. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

Kramer. ;

.

Dresden. [75019] Auf dem die Firma Dresduer Schlauchfabrik G. F. Simon Nchf. in Löbtau betreffenden Blatt 4455 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß Herr Otto Pöhler aus dem Vorstande der Inhaberin der Firma der Aktiengesellschaft Ver⸗ einigte Hanfschlauch⸗ &. Gummiwaaren⸗Fabriken zu Gotha ausgeschieden und daher nicht mehr Vertreter der Firma ist. 8.S am 16. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 8

Keramer.

resden. [75017] Lnes Blatt 9114 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Carl H. Just in Dresden und als deren Inhaber Herr Kaufmann Carl Hugo Just daselbst eingetragen

ocden. 8 Dresden, am 16. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ic.

Kramer.

Dresden. ““ [75023] Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsische Handels⸗ bank in Dresden betreffenden Blatt 8667 des Handelsregisters für 8 unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, 8 8 daß 1 Gesellschaftsvertrag vom 24. September 1898 mit Abänderung vom 11. Oktober 1898 durch Besaluß der Generalversammlung vom 28 Dezember 1899 außer Kraft gesetzt worden ist und daß an seine Stelle der am 28. Dezember 1899 festgestellte neue

esellschaftsvertrag tritt, 8 Se zu rechtsverbindlichen Zeichnungen des Vorstandes für die Gesellschaft erforderlich ist, wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, dessen alleinige Unterschrift, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, die Unterschrift zweier Vorstandemitglieder oder stellvertretender Vorstandsmitglieder, oder die Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitgliedes mit der Unterschrift eines stellvertretenden Vorstandsmitgliedes, oder die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines stellvertretenden Vorstandsmitgliedes mit der eines Prokuristen, und daß dieser Bestimmungen entsprechend guch für alle anderen s die Gesellschaft abzugebenden Willenserklärungen gelten.

Wele Firma ö der Sitz der Gesellschaft, der Gegenstand des Unternehmens, die Höhe des Grund⸗ kavitals und der einzelnen Aktien, die Art der Be⸗ stellung und Zusammensetzung des Vorstandes, die Form, in der die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht, und die Form, in der die von der Gesellschaft anghee pen Bekanntmachungen rfolgen, bleiben unverändert. am 17. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. Driesen. Bekauutmachung. [75024]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1 die Firma Friedrich Siebert, Driesen, und als deren Inhaber der Handelsmann Friedrich Siebert eingetragen worden.

Driesen, den 13. Januar 1900. 6 18

Königliches Amtegericht.

12 8

Ellwangen. [75025 Kgl. Württb. Amtsgericht Ellwangen. 1 In das Handelsregister wurde eingetrager: I. Abtheilung für Einzelfirmen: 1“ zu der Firma Paver Veit, Bierbrauerei zum roten Ochsen nfs. Diese Firma ist infolge Ge⸗ äfteaufgabe erloschen. 1 1hg Hermann Veit, Rotochsenbrauerei in Ellwangen; Inhaber Hermann Veit, Bier⸗ brauereibesitzer zum roten Ochsen daselbst II. Abtheilung für Gesellschaftsfirmen: zu der Firma Gebrüder Textor, Schäfte⸗

wangen. Dem Kaufmann Josef Nuding dort wurde Prokura ertheilt.

loschen.

(Unterschri Fredeburg. für die

burg ertheilte, unter Nr. 1 eingetragene Prokura ist am

Freiberg. Freiberg ist heute die Firma

Freiberg gelöscht worden. Freiberg, den 16. Janua

Freiberg. 1 Auf dem die Aktiengesell

eingetragen worden: daß der Gesellschaftsvertra

der Generalversammlung vo

Sachsen, in Friedrichshütte idelstedt bei Hamburg unter der Lindig, sowie in Grundmühlen bei Teplitz unter der irma Bleiwaarenfabrik Grundmühlen⸗Klostergrab & Lindig bestehenden Bleiwaarenfabriken, der

Fortbetrieb derselben und hängenden Geschäfte ist.

Aktionäre erfolgt durch den Vorstand mittels einmalige

(Tagesordnung) den Aktionä

Dresdner Anzeiger, do

Kaiserlichen Verordnungen,

durch die Amtsblätter der

ändert geblieben. Freiberg, den 16. Janu IKg’ünigliches A

Freiberg.

zeichneten Gerichts ist heute Haubvold in Seifersdorf ihr Inhaber Herr Hermann eingetragen worden.

reiberg, den 17. Janu b gs Königliches A

Gelsenkirchen.

Generalversammlung vom

lichen Prorokolle über diese

stehenden und neu zu err

Vorstandes zu ernennen.“ Gelsenkirchen, 12. Jan

tragen worden, daß in das Handelsgeschäft ein Kom⸗

manditist eingetreten ist und daß die dadurch be⸗

Den 15. Januar 1900. 1 beramtsrich

irmenregister. Nr. 837. Zu It. 222, Firwa A. S. Frank in Ettenheim, wurde eingetragen: Die Firma ist er⸗

Ettenheim, 16. Januar 1900. Großh. Amtsgericht.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Fredeburg. Die dem Kaufmann Albert irma Wittwe Albert Happ zu Frede⸗

Khönigliches AmtsgerichtlF.

Auf Blatt 87 des Handelsregisters für die Stadt sche Sortimentsbuchhandlung, N. Radionoff in

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

industrie⸗Actiengesellschaft vorm. Jung K Lindig in Freiberg betreffenden Blatt 592 des Handelsregisters für die Stadt Freiberg ist heute

mit seinen mehrfachen Abänderungen durch Beschluß

außer Kraft gesetzt worden und daß an seine Stelle 8* am 27. Nefmber 1899 festgestellte neue Gesell⸗ schaftsvertrag getreten ist; daß Firma, Sitz und Vertretung der Gesellschaft sowie die Höhe des Grundkapitals unverändert bleiben; daß Gegenstand des Unternehmens der Erwerb der in Freiberg in

Hierüber wird noch bekannt gegeben:

Die Höhe, die Zahl und die Art der einzelnen Aktien und die Art der Bestellung und Zusammen⸗ setzung des Vorstandes bleiben unverändert.

Die Berufung der Generalversammlungen der

Gesellschaftsbläͤttern, welches mindestens 3 Wochen 29 dae eeneeane ag⸗ erschienen sein muß, jederzeit auch den Zweck der Generalversammlung

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den ch gilt jede Bekanntmachung für Deutschland für gehörig veröffentlicht, wenn sie lediglich im Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt ist. Bei Ausübung des Geschäftsbetriebes in Oesterreich ist die Gesellschaft neben den allgemeinen österreichi⸗ schen Gesetzen auch den Bestimmungen der speziellen

vom 29. November 1865 in Nr. 127 des Reichs⸗ Gesetzblatts, unterworfen und sind die nach öster⸗ reichischen Gesetzen geforderten Veröffentlichungen

der „Prager Zeitung“ zu bewirken. iFRaes Sesn der Aktien auf den Inhaber in auf Namen lautende Aktien oder umgekehrt, kann nur durch eine Generalversammlung beschlossen werden. Die Einlage⸗ und Uebernahmegegenstände, die Person, von welcher die Gesellschaft diese Gegen⸗ stände übernommen hat und der Betrag der dafür gewährten Aktien und Baarvergütung sind unver⸗

8 Bretschneider. 8

Im Handelsregister für den Landbezirk des unter⸗ Sächsische Nährmittelfabrik Saxonia, Otto

Bretschneider.

unser Gesellschaftsregister ist bei der unter NSJh⸗ eingetragenen mit dem Sitz in Gelsenkirchen bestehenden Aktiengesellschaft Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohleurevier am 12. Ja⸗ nuar 1900 Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der

der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Aenderungen sind 88 dem in Ausfertigung bei den Akten befind⸗

ersehen. Der § 2 (Gegenstand des Unternehmens) bat folgenden Zusatz erhalten: „ferner auch die Uebernahme von, sowie die Betheiligung an be· Im §7 sind die Worte weggefallen: „Der Aufsichts⸗ zath Sis snndn Stellvertreter der Mitglieder des

88 Kgl. Amtsgericht.

[75026]

ft.) 175027] Happ zu Fredeburg

des Prokuren⸗Registers 31. Dezember 1829 ge⸗

J. G. Engelhardt'⸗

r 1900.

[75029] schaft in Firma Blei⸗

g vom 29. Januar 1896

m 27. November 1899

bei Tarnowitz und in Firma Jung &

aller damit zusammen⸗

Aufsichtsrath oder den in Ausschreibens in den

ren bekannt machen soll.

insbesondere derjenigen

„Wiener Zeitung“ und

ar 1900.

[75028] auf Blatt 92 die Firma

bei Großschirma und als Otto Haubold daselbst

ar 1900. mtsgericht.

75031]

28. Dezember 1899 ist

Generalversammlung zu ichtenden Unternehmen“.

uar 1900.

Gerresheim. [75134] Unter Nr. 20 unseres Gesellschaftsregisters ist be⸗ züalich der Aktiengesellschaft unter der Firma: Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glas⸗ hüttenwerke vorm. Ferd. Heye zu Gerresheim heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschlovß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1899 ist die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths auf 7 erhöht, und es ist demgemäß als weiteres Mitglied des Aufsichts⸗ raths gewählt worden Fabrikbesitzer Emil Pastor zu Aachen, und sind die Gesellschaftsstatuten mit Wirkung vom 1. Januar 1900 ab in Rücksicht auf die neuen Gesetzesbestimmungen abgeändert worden. Im be⸗ sonderen haben die früberen §§ 28 und 34 als jetzige §§ 24 und 30 folgende abgeänderte Fassung

erhalten: § 24.

„Die Aktien derjenigen Aktionäre, welche an der Versammlung theilzunehmen berechtigt sein sollen, müssen bei der Kasse der Gesellschaft oder einer der von der letzteren etwa sonst bestimmten Annahme⸗ stellen oder gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bei einem deutschen Notar dergestalt rechtzeitig hinter⸗ legt worden sein, daß zwischen dem letzten Hinter-⸗ legungstag und dem Generalversammlungstag ohne Einrechnung eines dieser beiden Tage drei Kalendertage liegen. Ist der letzte Tag ein Sonn⸗ oder Festtag, so gilt der nächstfolgende Werktag als letzter Hinter⸗ legungstag Eine spätere Hinterlegung gewährt kein Stimmrecht in der Versammlung. Statt der effek⸗ tiven Hinterlegung genügen auch Depotscheine der Deutschen Reichsbank. Erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar, so ist der ordnungsmäßige Hinterlegungeschein spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft auf die Zeit bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. In dem notariellen Hinterlegungsschein müssen Zahl und Unterscheidungsmerkmale der hinterlegten Aktien (Nummern, Gattung u. dergl.) sowie die Erklärung des Notars enthalten sein, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei ihm in Ver⸗ wahrung bleiben. 282 angemeldeten Aktionäre er⸗ alten Legitimationskarten. 3 Je bene Aktie giebt CG auf eine Stimme.“

„Die Generalversammlung beschließt ferner mit

verbindlicher Kraft für alle Aktionäre der Gesellschaft:

1) über die Genehmigung der Jahresrechnung, die Gewinnvertheilung, sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths;

2) über des Gesellschaftsstatuts (vergl.

18 k.);

3) sbls die Erhöhung des Grundkapitals; 8

4) über jede Art der Verminderung des Grund⸗ kapitals, insbesondere auch durch Rückkauf eigener Aktien und durch Amortisation der⸗ selben, und über jede Art der Herabsetzung des Grundkapitals; über Aenderung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens und über Vereinigung der Gesell⸗ schaft mit anderen, letzteres sowohl in der Weise, daß eine andere Gesellschaft von der diesseitigen, als auch, daß die diesseitige von einer anderen aufgenommen wird;

6) über die Auflösung der Gesellschaft.

Die vorstehend erwähnten Beschlüsse sind aber

folgenden näheren Bestimmungen unterworfen:

Zur Gültigkeit derfelben ist bei 1, 2 und 3 ein⸗

fache Süummenmehrheit, bei 4 und 5 eine Mehrheit

von mindestens drei Viertheilen der bei der Beschluß⸗

fassung abgegebenen Stimmen erforderlich, bei 6

vergleiche § 35.“

Gerresheim, 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht

Gerresheim. [75133] Unter Nr. 76 unseres Gesellschaftsregisters ist be⸗ züglich der Aktiengesellschaft unter der Firma „In⸗ dustrieterrains Düsseldorf⸗Reisholz⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Benrath heute Folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1899 sind die Ge⸗- sellschaftsstatuten abgeändert worden. § 2 hat fol⸗ genden Zusatz erhalten: „Im Interesse der Förderung der Gesellschafts⸗ zwecke ist überhaupt die Betheiligung an Unter⸗ nehmungen aller Art im Stadt⸗ oder Landkreise Düsseldorf zulässig“. § 26 hat als jetziger § 24 folgende Fassung er⸗ halten: 8 „Ueber folgende Gegenstände: 3

1) die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft,

2) die Abänderung des Gegenstandes des Unter⸗

nehmens, 1 3) die Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen Gesellschaft,

kann nur in einer eigens für den Zweck der Beschluß⸗- fassung hierüber berufenen anßerordentlichen General⸗ versammlung beschlossen werden. 8

Zur Gültigkeit eines solchen Beschlusses ist eine Majorität von drei Vierteln der bei der Beschluß⸗ fassung abgegebenen Stimmen erforderlich.

Die Abänderung des Statuts sowie die Erhöhung des Grundkapitals kann in jeder Generalversammlung beschlossen werden, doch ist zu diesen Beschlüssen eine Majorität von zwei Dritteln der bei der Beschluß⸗ fassung abgegebenen Stimmen erforderlich. Die Ausgabe neuer Aktien zu einem den Nennwerth über⸗ steigenden Betrage ist zulässig.

Diejenige Generalversammlung, welche nach den vorstehenden Bestimmungen die Auflösung rechtsgültig

beschließt, hat au