1900 / 17 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Stadtilm. 88 [75089] Oeffentliche Bekanntmachung. Im biesigen Handelsregister Abtheilung A. S. S. 2— 3 ist heute zur Firma: 8 Hermann Kutter in Stadtilm eingetragen worden: 1) Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Eginhard Melcher in Stadtilm, welcher die Firma mit Ge⸗ nehmigung der bisherigen Firmeninhaberin, seiner Ehefrau Anna Melcher, geb. Kutter, daselbst, mit Aktiven und Passiven übernommen hat, 2) die Prokura der Geschwister Emilie und Anna Kutter ist erloschen. 3) der verehelichten Anna Melcher, geb. K. in Stadtilm ist Prokura ertheilt worden. Stadtilm, den 17. Januar 1900. 1 Fürstl. Schw. Amtsgericht.

ö

S

Strassburg. Bekanntmachung. [75092]

In das Gesellschaftsregister wurde in Band VI under Nr. 119 als Fortsetzung zum Gesellschafts⸗ register Band II Ne. 254, bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Communalkredit in Elsafßt⸗ Lothringen mit dem Sitze in Straßburg einge⸗ tragen, was folgt:

Durch eine außerordentliche Generalversammlung vom 9. Dezember 1899 ist der Gesellschaftsvertrag den Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuches entsprechend abgeändert bezw. ergänzt worden. Dem Gesellschaftevertrag in seiner neuen Fassung hat der Kaiserl. Statthalter durch Dekret vom 27. Dezember 1899 die landesherrliche Genehmigung ertheilt.

Das Statut hat hiernach folgenden Inhalt: Die unter der Firma Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen bestehende Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Realkredits und des Kommunalkredits durch Ge⸗ währung nach bestimmter Zeit, nach Kündigung oder durch Amortisation zurückzahlbarer Darlehen.

Das Grundkapital ist auf 9 600 000 festgesetzt und in 24 000 Aktien, eine jede Aktie von 400 ℳ, eingetheilt. Die Aktien kommen auf Inhaber, können aber auch auf Verlangen in Aktien auf Namen um⸗ gewandelt und ebenso wieder auf Inhaber gestellt werden.

Der Aufsichtsrath bestimmt die Zahl der Mit⸗ glieder des Vorstandes, dieselbe muß mindestens zwei betragen. Die Mitglieder des Vorstandes müssen Angehörige des Deutschen Reichs sein. Sie werden vom Aussichtsrath gewählt. Die Wahl bedarf der Bestätigung des Kaiserlichen Statthalters. Das Gleiche gilt von den stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandes, welche der Aufsichtsrath ernennt.

Die Unterschrift der Gesellschaft wird durch Unter⸗ zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede zusammen mit einem Pro⸗ kuristen zu der Gesellschaftsfirma geführt. Stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstandes stehen für die Unterschrift den ordentlichen Mitgliedern gleich.

Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und zum mindesten vier Wochen vor dem zur Abhaltung der Generalversammlung be⸗ stimmten Tage.

Alle die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen und Anzeigen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Der Aufsichtsrath kann beschließen, daß die Bekanntmachungen und Anzeigen auch in andern Blättern zu erfolgen haben.

Die Bekanntmachungen und Anzeigen sind gültig erfolgt, wenn sie auch nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bewirkt werden.

Straßburg, den 12. Januar 1900.

. Kaiserl. Amtsgericht. 8 Strassburg. Bekanntmachung. [75091]

1) In das Gesehschaftsregister wurde heute in Bd. VII unter Nr. 211 einaetragen:

Die Firma: Gebr. Mickeleit, offene gesellschaft in Köln mit Zweigniederlassung in Straßburg.

Die Gesellschaft besteht seit dem 1. April 1895, die Zweigniederlassung in Straßburg seit dem 1. Januar 1900. Gesellschafter sind Ernst Mickeleit, Kaufmann in Köln, und Paul Mickeleit, Ingenieur in Köln. Jeder derselben ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt und befugt, die Gesellschafts firma selbständig zu zeichnen.

2) In dasselbe Register wurde heute in Bd. 1V unter Nr. 713 bei der Firma Rummel & Wolff in Straßburg eingetragen: u IFnfolge Ablebens des Gesellschafters Theobald Wolff hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist die Firma erloschen.

In das Firmenregister wurde heute eingetragen in Bd. V unter Nr. 361:

Die Firma Johann Rummel in Straßburg. Inhaber derselben ist: Johann Rummel, General⸗ Agent der Feuerversicherungsgesellschaft Rhein und Mosel, Blauwolkengasse Nr. 13;

ferner in Bd. V unter Nr. 362:

Die Firma J. Dudenhöffer in Hagenau. In⸗ haber derselben ist: Jacob Dudenhöffer, Kolonial⸗ waaren⸗ und Delikatessenhändler in Hagenau.

Straßburg, den 16. Jinuar 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

1“ ““

Stranbing. Bekanntmachung. [75093] Die Erben des verstorbenen Inhabers der Firma „Otto Rauchsuß“ in Straubing werden davon benachrichtigt, daß die Löschung dieser Firma im Handelsregister von Amtewegen eingetragen wird, wenn sie nicht binnen einer Frist von drei aten Widerspruch gelteud machen. 88 8 Straubing, den 16. Januar 1900 K. Amtsgericht. E Babl.

Striegau. Bekauntmachung. 18 [75090]

In unserem Handelsregister Abschnitt A. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Striegauer

Stuhlfabrik Hermann Naschke in Striegau heute vermerkt worden, daß dem Buchhalter Paul Jakob in Striegau Prokura ertheilt iit.. Striegau, den 13. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

PFrier. Hente wurde ins hiesige Handelsregister 89 1) bei Nr. 1605 des Firmenregisters, be⸗

mann Leonard Stroben daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Karoline Roth Nach⸗ folger fortsetzt; 2) unter Nr. 5 des Handels⸗ registers A. I die letztere Firma mit dem genannten neuen Inhaber. 8 Trier, den 15. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abthlg. 4.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulma. D. [75232] Eintragung in das Handelsregister,

in das Register für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma „Georg Schrof und Mathias

Schwarz in Ulm“, offene Handelsgesellschaft zum

Betrieb eines Oel⸗ und Fettwarengeschäfts, bestehend

seit 1. Januar 1900; von den beiden Theilhabern

Georg Schrof, Kaufmann, und Mathias Schwarz,

Kaufmann, beide in Ulm, ist jeder zur Vertretung und Zeichnuͤng der Firma allein berechtigt.

Den 13. Januar 1900. b

Stv. Amtsrichter Knapp.

UIrichstein. Bekanntmachung. [74175] Die Firma: S. Freund Nachfolger von Bobenhausen II ist gelöscht. Der Geschäfts⸗ inhaber Moses Hermann, Kaufmann von Boben⸗ hausen II, betreibt das Geschäft unter der Firma feines Namens weiter. Eintrag der Firma Moses Hermann von Bobenhausen II ist vollzogen. Ulrichstein, den 9. Januar 1900. M Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Wandsbek. Bekanntmachung. [75095] Im hiesigen Handelsregister Gesellschaftsregister) ist zu Nr. 59, woselbst die Firma Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen steht, vermerkt:

Laut Beschlusses der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 16. Dezember 1899 ist das Stamm⸗ n auf 1 000 000 (Eine Million Mark) erhöht.

Die Stammeinlagen der für das erhöhte Stamm⸗ kapital eingttretenen Gesellschafter sind verschieden bestimmt.

Wandsbek, den 16. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

1

Weimar. Bekanntmachung. (75200]

Auf dem die Firma C. F. Heyne hier be⸗ treffenden Fol. 130 Band A. des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Paul August Kaestner hier ist durch Tod als In⸗ haber ausgeschieden; dessen Wittwe Marie, geb. Heyne, hier ist Inhaberin. 36

Weimar, den 9. Januar 1900.

8 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 98 Weissen fels. [75100]

In unserm Gesellschaftsregister sind heute bei Nr. 16 Aktiengesellschaft Bahnhofs⸗Brücken⸗ gesellschaft zu Weißenfels infolge der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 30. September und 30. Dezember 1899 folgende wesentliche Aenderungen eingetragen worden: § 1. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb und die Erhaltung der im Jahre 1876 erbauten Fußgängerbrücke über die Saale gegenüber dem Ba bnhsssgebände. § 10. Die Beschlüsse der Aktionäre werden in Generalversammlungen gefaßt, in welchen das Stimmrecht der Aktieninhaber per⸗ fönlich ausgeübt werden muß. Jede Aktie gewährt das Stimmrecht, das Stimmrecht wird nach den Aktienbeträgen ausgeübt. Jeder Aktionär, welcher sein Stimmrecht ausüben will, muß spätestens am Tage vor der Generalversammlung seine Aktie bei dem Vorstande oder bei eäenem Notar zur Aufbe⸗ wahrung bis nach abgehaltener Generalversammlung gegen eine Bescheinigung hinterlegen. § 11. Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesell⸗ schaft statt und erfolgen die Einladungen in den Gesellschaftsblättern zwei Male, das erste Mal min⸗ destens zwei Wochen vor der Versammlung 255 H. G. B.)

Weißenfels, den 15. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. Handelsregister. [75096]

Nr. 93. In das Firmenregister ist eingekragen worden: am 10. November 1899:

a, zu O.⸗Z. 368, Firma Max Auer in Wies⸗ loch: Die Firma ist erloschen.

b unter O.⸗Z. 455 die Firma Richard Bühler in Wiesloch. Inhaber ist Richard Bühler, lediger Buchdruckereibesitzer in Wiesloch.

am 22. November 1899:

c. zu O.⸗Z. 437, Firma Gustav Horsch in Walldorf: 8

Der Inhaber hat sich verheirathet mit Elisabetha Henriette Buß von Richen. In Artikel 1 des Ehe⸗ vertrages ist bestimmt:

Die Brautleute wählen als Norm zur Regelung ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse die gesetzliche Gütergemeinschaft mit der Abweichung, daß die sämmt⸗ lichen Fahrnisse der Brautleute, eingebrachte und in der Ehe unentgeltlich erworbene, bis auf den Betrag von 50 ℳ, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, mit allen auf dem Beibringen etwa haften⸗ den Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und für ersatzpflichtig erklärt werden.

am 20. Dezember 18999.

d. zu O.⸗Z. 332, Firma J. C. Herrmann in Walldorf: Die Firma ist erloschen.

Wiesloch, 3. Januar 1900.

Gr. Amtsgejicht.

Neßler. Wiesloch. 8 [75097]

Nr 94. Unterm 1. Dezember 1899 ist zu O.⸗Z. 78 des Gesellschaftsregisters, Firma Scherer u. Funk in Walldorf, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Wiesloch, den 3. Januar 1900.

Gr. Amtsgericht. Neßler. Wittenberge. 75098]

In unser Geeellschaftsregister ist beute zu Nr. 9 Allgemeine Gas⸗Aktiengesellschaft zu Magde⸗ burg, Zweigniederlassung Wittenberge Folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Wittenberge ist aufge⸗ hoben und die Firma daher hier gelöscht. Gleich⸗ zeitig ist die seitens der genannten Geselschaft den Buchhaltern Max Neumann, Karl Günther und

getragen: kreffend die Firma „Karoline Roth“ zu Trier,

*

Gustav Blenck, sämmtlich zu Magdeburg, ertheilte,

8

daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf⸗

zu Nr. 17 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv⸗ prokura hier gelöscht worden. . Wittenberge, den 11. Januar 1900. ee lun Königliches Amtsgericht. Vrxas. ——

Wittlage. Bekanntmachung. [75099]

Im Handelsregister Blatt 105 ist zu der Firma Veltman, Kettler & Co. Hannoversche Holz⸗ industrie Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗

tung eingetragen: 88 Spalte 2: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Beschluß

Bohmte verlegt. Spalte 4: Das Stammkapital ist durch der Fefellschafter vom 4. Januar 1900 um 30000 erböht. Wittlage, den 8. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. .

Wolfenbütttel. [75101] Im hiesigen Handelsregister Bd. I Bl. 244 Nr. 243 ist heute die Firma: „Robert Augermann““ als deren Inhaber: Buchdruckereibesitzer Robert

Angermann hier, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel eingetragen. 6 Wolfenbüttel, den 3. Januar 1900. 8 Herzogliches Amtsgericht. 8 Lohmann.

würzburg. Bekanntmachung. 175234] Die Kaufleute Nathan Gerst und dessen Sohn Gustav Gerst zu Kitzingen betreiben seit 1. Januar 1900 das früher von Nathan Gerst allein betriebene Getreide⸗-, sowie ein Weinhandlungsgeschäft in Kitzingen in offener Handelsgesellschaftunter der Firma „K. Gerst & Sohn“. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Dieselben haben der Jette Gerst, Ehefrau des Nathan Gerst, geb. Frank, und dem Louis Gerst, Sohn des Nathan Gerst, Prokura er⸗ theilt. Die Firma „Nathan Gerst““ und die von dieser dem Gustav Gerst ertheilte Prokura ist erloschen. 8 88 Würzburg, den 12. Januar 1900. „K. Amtsgericht. Registeramt.

Würzburg. Bekanntmachung. 175233] Der Buchhändler Karl Louis Heinrich Rehbein in Kitzingen betreibt seit 1. Oktober 1898 dortselbst eine Buchhandlung unter der Firmwa „Karl Rehbein“. Würzburg, 13. Januar 1900. K. Amtsgericht. Registeramt.

Güterrechts⸗Register. Friedland, Ostpr. Bekanntmachung. [75235]

In unser Güterrechtsregister ist heute Folgendes einaetragen:

Nr. 1. Der Tapezierer und Dekorateur Albert Rudolph Kristahn zu Friedland i. Ostpr. und Emma Marie, geb. Konczewski. Durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 26. Juni 1896 ist die Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen. Dabei ist als Vor⸗ behaltsgut der Frau erklärt das eingebrachte und ab⸗ gesonderte Vermögen sowie dasjenige Vermögen, welches der Frau durch eigene Thätigkeit, Erb⸗ schaften, Schenkungen und sonstige Glücksfälle zufällt. Hie Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns ist aufgehoben.

den 12. Januar 1900.

Friedland i. Ostpr., Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. [75046]

In das hiesige Güterrechtsregister Seite 4 ist heute eingetragen:

Ehegatten: Ratjen, Friedrich Adolf, Land⸗ gerichts⸗Präsident zu Kiel, und Wilhelmine Catharina, geb. von Mevissen.

Rechtsverhältniß: Durch Vertrag vom 12. Januar 1900 ist allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart unter Ausschlienung der fortgesetzten Gütergemeinschaft.

Kiel, den 16. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Köln. Bekanntmachung. [75236]) Die Eheleute Engelbert Utchrath, früher Bäcker, jetzt ohne Geschäft, und Margaretha, geb. Winkel, in Köln haben durch Vertrag vom 8. Janaar 1900 Gütertrennung vereinbart. Köln, 15. Januar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. IIIi.

Köln. Bekanntmachung. [75237] Die Eheleute Peter Halm, Schmied, und Amalie, geb. Moll, in Köln haben durch Vertrag vom 17. Dezember 1899 Gütertrennung vereinbart. Köln, 15. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. III 1.

Köln. Bekanntmachung. [75238] Die Eheleute Wilhelm Heinrich Vomrath, Zeichner, und Maria Wilhelmine, geb. Kruthoff, in Köln haben durch Vertrag vom 5. Januar 1900 Gütertrennung vereinbart. Köln, 15. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. III 1.

Genossenschafts⸗Register.

Bernstadt, Schles. [75102] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei 1

Nr. 11 (Spar⸗ und Darlehnskasse zu Wabnitz, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Karl Friemel ist der Kretschambesitzer Robert Kirsch zu Wabnitz zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bernstadt i. Schl., den 15. Januar 1900.

Kioönigliches Amtsgericht.

1 8 Borna, Dz. Leipzig. 17275103]

Auf Blatt 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:

Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein Zedtlitz, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zedtlitz.

Nach dem Statut vom 21. Dezember 1899 ist Gegenstand des Unternehmens, den Mitgliedern zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe verzins⸗ liche Darlehen zu gewähren und zur nutzbaren An⸗

lage unverzinst liegender Gelder eine Sparkasse zu

unterhalten. 8 8

ee dese. ornaer Tageblatt, beim Eingehen desselb bis zur nächsten Generalversammlung in der Lepüber Zeitung zu veröffentlichen und, soweit sie vom Pger stande ausgehen, von zwei Mitgliedern desselben di. vom Aussichtsrath erlassenen Bekanntmachungen 88 gegen von dessen zu unterzeichnen.

a. Ernst Richard Prätorius, Kantor in Zedtlitz

b. sii deic Ernst Rößner, Gasthofsbesitzer de⸗

e 7

c. Friedrich Kirmeße, Gutsbesitzer in W

d. Hermann Baum, Gtsbefiter in Zedtber, sind die Mitglieder des Vorstandes. 8

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht darch Hinzufügung der Namensunterschriften zu der Firma.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Borna, am 13. Januar 1900.

Khönigliches Amtsgericht. Dr. Nodig.

Göttingen. [75104 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem „Westphalenhaus, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht“ heute eingetragen: Der Uaiversitätsquästor Dr. phil. Philipp Pauer in Göttingen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Göttingen, 17. Januar 1900. 8 h- Königliches Amtsgericht. 3. 8 Gotha.

. [75105 Im Genossenschaftsregister ist eingetragen: Als Vorstandsmitalieder des Consumvereins e. G. m. u. H. in Winterstein sind: a. Schultheiß Ernst Ortmann als Direktor, b. Holzhauer Rudolf Pfuch als Stellvertreter des Direktorz, c. Optiker Ernst Köllner als Kassierer, d. Drechsler Otto Liebetrau als Kontroleur neugewählt worden. In den Vorstand der Obstverwertungs⸗ Genossenschaft f. d. Hzath. S. Gotha e. G. m. b. H. in Gotha sind: a. Pfarrer Otto Kauf⸗ mann in Goldbach als Stellvertreter des Vorsitzenden und b. Lehrer Robert Keil in Wiegleben als Schrift⸗ führer gewählt worden. Gotha, den 13. Januar 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Königswinter. .175106]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Als Vorstandsmitglied des Heisterbacherrotter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht ist gewählt der Ackerer Christian Schonauer zu Heisterbacherrott. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Peter Losem, Landwirth zu Heister⸗ bacherrott.

Königeswinter, den 16. Januar 1900. 88 8

Kgl. Amtsgericht.

Köslin. Bekanntmachung. ([75187] In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Ne. 8 vermerkten Altbelz’er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein für Geld⸗ und Waaren⸗ verkehr, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht zu Altbelz eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Bauer Karl Laßahn, Stellmachermeister Franz Belde und Bauer Wilbelm Pergande zu Altbelz zu Vorstandt⸗ mitgliedern 1) der Mühlenbesitzer Wilhelm Pergande, 2) der Bauer Wilhelm Varchmin, 3) der Bauer

Albert Wetzel daselbst gewählt worden sind. Köslin, den 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 8

Löwenberg, Schles. [75107]

In den Vorstand des Groß⸗Rackwitz er Spar⸗ und Darlehuskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist an Stelle des aus demselben ausscheidenden Lehn⸗ gutsbesitzers Bruno Münzer zu Groß⸗Rackwitz der Gutsbesitzer Richard Dunkel zu Groß⸗Rackwitz ei⸗ getreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1900 am 9. Januar 1900.

Löwenberg i. Schl., den 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. [75¹08] Nach Beschluß der Generalversammlung des Dar⸗ lehenskassenvereins Emmenhausen⸗Brunnen e. G. m. u. H., vom 10. Dezember 1899 erfolgen künftig die Bekanntmachungen des Vereins in der „Verbandskundgabe“, Organ des bayer. Landes⸗ verbands landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine, und der bayer. Centraldarlehenskasse in Mäachen. Memmingen, den 13. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht. 1“ Mülhausen. Genosseunschaftsregister [74246.] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Unter Nr. 4 Bd. II ist die Eintragung erfolgt, daß an Stelle der Herren Josef Simon und Albert Schwartz die Herren Josef Keller und Eugen Hodel als Vorstandemitglieder des Konsumvereins Ein ⸗· tracht, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Brunstatt gewählt worden sind. 5 Mülhyausen, den 12. Januar 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Münstermaireld. Befanntmachung. [75109] Unter Nr. 24 unseres Genessenschaftsregisters ist heute folgende Eintragung erfolgt: Maifelder Hühnerzucht und Eierverwerthungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Münstermaifeld⸗ Das Statut datiert vom 31. Dezember 1899. Gegenstand des Unternehmens: „Hühnerzucht anf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und der ge⸗ meinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von Eiern, sowit der gemeinschaftliche Bezug von Hühnerfutter. . Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Z ichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung b wor dann verbindliche Kraft, wenn sie von mindesten 2 Vorstandsmitgliedern, einschließlich des Genossen schaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist Die von der Genossenschaft ausgehenden Bek machungen sind durch den Vorsteher der Genossg⸗ schaft zu unterzeichnen und durch das „Rhrinisch

1

r Gengssenschast sind in

nschaftsblatt“, welches in Kempen (Rhein) Gepenn⸗ schernnt zu machen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. sanger Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Hers Sesterhenn junior, ohne Stand, zu ünstermaifeld, als Vereinsvorsteher, 2) Karl Klöckner, Lehrer in Mörz, als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Anton Gilles, Landwirth zu Münstermaifeld. e Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem attet. reftenngermaifeld, den 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Jenburg, Donau. Bekauntmachung. [75111] Konsumverein Leidling, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leidling hat seine Auflösung beschlossen und die Söldner Josef Stelt und Mathias Geisinger von Leidling zu Liquidatoren bestellt. Neuburg, D., den 15. Januar 1900. Koöͤnigl. Amtsgericht als Registergerichht.

Heuburg, Donau. Bekanntmachung. [74247] Im Oberlauterbacher Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberlauterbach sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Josef Kellerer, Vereinsvorsteher, und Lorenz Pilbert, Beisitzer, wieder gewählt worden. Neuburg a. D., den 12. Januar 1900. K. Amtsgericht als Registergericht. K. Amtsrichter Gerstlauer.

HJenburg, Donau. Bekanntmachung. [75112]

Im Darlehenskassenverein Ludwigsmoos, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ludwigsmoos, wurden die aus⸗ geschiedenen Vereinsmitglieder, die Beisitzer Jakob Aechter und Lorenz Schmidmeyer in ihrer bisherigen Eigenschaft wiedergewählt.

Neuburg a. D., 15. Januar 1900.

K. Amtsgericht Neuburg a. D.

Pleschen. Bekanntmachung. 7. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Darlehnskassenverein Rokutow, e. G. m. u. H. eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrers Warminski ist der Wirth Wawrzyn Szwedek zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. 1I“ Pleschen, den 15. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

1 [75114] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 22. Dezember 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma Molkerei⸗ genossenschaft Sagast, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze zu Sagast eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im Kreisblatt für die West⸗ prignitz.

Die Vorstandsmitglieder sind: 8

Rittergutsbesitzer Georg Rodeberts]/ zu Bauer Christian Junker J Sagast, Bauer Johann Kieback zu Lütkendorf.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ 1 indem 2 Mitglieder der Firma ihren Namen eifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während 22 auf dem Gerichte Jedem ge⸗

0 .

Pritzwalk, 11. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwarzenffels. [75115] Bei dem Konsumverein Weichersbach, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weichersbach, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Nicolaus Strott ist Schreiner Jo⸗ hannes Lingelbach in den Vorstand gewählt. Schwarzenfels, am 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Sonneberg. [75116] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die durch Statut vom 3. Dezember 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Stein⸗ bacher⸗Spar⸗ und Darlehnscassen⸗Verein, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingetragen worden. Die Genossen⸗ schaft bat ihren Sitz in Steinbach b. Sonneberg

i. ür.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder, insbesondere

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

d. Betrsers ntzlst, der. Wirthschaf 1.

. günstiger atz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Vorstandsmitglieder sigd: Ra Landwirth Louis Dorst. Vereinsvorsteher, Landwirth Robert Butz, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 88 Landwirth Eduard Matthes, 8 sämmtlich in Steinbach, 8 8 Schultheiß und Landwirth August Ehrlicher in Malmerz, Schultheiß Nikol Eichhorn in Weidhausen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ felgen unter der Firma in dem „Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte in Neuwied“.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die feicheenden fügen der Firma ihre Namensunter⸗ chriften hinzu.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während eer Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sonneberg S.⸗M., den 12. Januar 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

Treysa. [75188] . Genossenschaftsregister Nr. 1: Moischeider

rlehns ga⸗ neecs kassenverein e. G. m. u. H. ist ein

An Stelle des ausgeschieden Heinrich Riebeling ist gewählt worden.

Treysa, den 7. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Vorstandsmitgliedes Helwig Thiel in Moischeid

Vechta. [74249]

Ins Genossenschaftsregister ist zur Firma „Mol⸗ kerei und landwirthschaftliche Consumgenossen⸗ schaft Dinklage, e. G. m. u. H. zu Langwege eingetragen:

Nr. 10. In der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1899 ist an Stelle des am 19. November 1899 aus dem Vorstande scheidenden Zellers W. Westendorf in Bünne der Zeller Arnold Brämswig in Brockdorf in den Vorstand gewählt.

Vechta, 1900, Januar 3.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.

Wollstein. [75117]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Obra Folgendes heute eingetragen worden:

Nicolaus Mierzwa und Johann Kocur sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Jo⸗ hann Fengler und Franz Dziemba in Obra gewählt.

ollstein, den 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Wollstein. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31 Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rakwitz Folgendes heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 4. Dezember 1899 ist als Vorstandsmitglied der Kürschnermeister see Wojciechowski in Rakwitz neugewählt worden. 11“ Wollstein, den 13. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. [75189] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassavereins Retzbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 26. Dezember 1899 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsstellvertreters Herrmann Sohn das bisherige Vorstandsmitglied Kaufmann Thomas Schüpfer 2. Retzbach, an dessen Stelle der Häcker Johann Daniel Heßoörfer von dort als Vorstandsmitglied gewählt.

Würzburg. den 15. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht Registeramt. Zabern. [75119]

Heute wurde in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 74 bei dem Dolvinger Spar⸗ und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H. in Dol⸗ vingen eingetragen:

Aus dem Vorstande ist ausgetreten Joseph Ohmer der alte und an dessen Stelle als Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt Johann Gauthier in Dolvingen; wiedergewählt ist Vincenz Littner, Ackerer in Gossel⸗ mingen.

Zabern, den 16. Januar 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Liegnitz. [75127]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 221. Handelsgesellschaft Benno Samter & Co. zu Liegnitz, ein Packet mit einem Muster für Wollwaaren, Flächenmuster, Fabriknummer 7358, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Liegnitz, den 3. Januar 1900. 1 8

Königliches Amtsgericht. 8 Neustadt, O.-S. [75128]

Bei Nr. 56 unseres Musterregisters ist heut Folgendes eingetragen worden: .

Die Handelsgesellschaft S. Fränkel in Neu⸗ stadt, O.⸗S. hat für die unter Nr. 56 eingetragenen Muster für Flächenerzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre beantragt.

Neustadt, O.⸗S., den 16. Januar 1900.

Köntgliches Amtsgericht.

Börsen⸗Register. Hamburg. [75137] Eintragung in das Börsenregister für

Werthpapiere des Amtsgerichts Hamburg. 1900. Januar 13. hier⸗

D. Samson, (offene Handelsgesellschaft),

selbvst. Das Amtsgericht, Abtheilung für das Handelsregister, 8 (gez.): Völkers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Gerichtsschreiber.

Konkurse.

[75002) Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Louis Ellson in Barmen ist heute, am 15. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Gerichtstaxator Hermann Erdelmann hier. Anmeldefrist bis 20. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1900, Prüfungstermin am 27. Februar 1900, beide Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Best der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

[74974] Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Max Goetzinger in Berlin, Anklamerstraße 38,

Schwedterftr. 35 a., ist heute, Vor⸗

8*

mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Februar 1900. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1900. Prüfungstermin am 15. März 1900, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part. Zimmer 36.

Berlin, den 17. Januar 1900.

Schindler, Gerichtss schreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[74975]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Hirschfeld in Berlin, Käpenickerstraße 164, Ge⸗ schäftslokale: Köpenickerstr. 138 u. eichenberger⸗ straße 71, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens zu Berlin, Poststraße Nr. 13. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Februar 1900. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1900. Prüfungstermin am 15. März 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebaͤude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36. Berlin, den 17. Januar 1900.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[74969] 4 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ida Bormann, geborene Fleutje, Altewiekring 27 hier, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallen⸗ tien, Körnerstraße 21 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Februar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Anzeigefrist bis 16. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 16. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 10 ½ ÜUhr, allgemeiner Prüfungstermin am 6. geg. 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 40 hier. Braunschweig, den 17. Januar 1900. L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgeri ts —. 8

[74949] Konkursverfahretn.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Camin von hier, Matthiasstraße 9, Wohnung Augustastraße 26 III, ist heute, am 15. Januar 1900, Rachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger von hier, Klosterstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. März 1900. Erste Gläubigerversammlung den 13. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 24. März 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zim⸗ mer 90 im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Februar 1900 einschließlich.

Breslau, den 15. Januar 1900.

Jaehnisch,

sch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[74948] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Isidor Braun in Elbing ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ludwig Wiedwald in Elbing. Anmeldefrist bis zum 20. Februar d. Js. Erste Gläubigerversammlung den 12. Februar d. Js., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. März d. Js., Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar d. Js.

Elbing, den 17. Januar 1900 Rudau, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[75003] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Johann Georg Rahn, früheren alleinigen Inhabers der b Leopold Schmidt & Co. dahier ist heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Zirndorfer dahier, ist zum Konkursverwalter ernaunt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1900 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. März 1900. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 16. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 16. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 29.

Frankfurt a. M., den 16 Januar 1900.

Der Genchtsschreche. des Fönigl. Amtsgerichts.

[74941] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau M. Bluhm in Gardelegen ist heute, am 16. Januar 1900, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: reis⸗Auktionskommissar Ernst Riecke zu Gardelegen. Anmeldefrist bis 31. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung und Pruͤfungs⸗ termin am 9. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum⸗ 31. Januar 1900.

Gardelegen, den 16. Januar 1900.

8 Reumann, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[74973] Konkursverfahren. 8 Ueber den Nachlaß des Hausbesitzers und Siebwaarenhändlers Christian Gottlieb Neu⸗ mann in Hainewalde wird heute, am 16. Januar 1900, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsschöppe Ern riedrich Eckardt in Seifhennersdorf. Anmeldefrist

bis zum 14. Februar 1900. Wahl⸗ und Prüfungs⸗

termin am 15. Februar 1900, Vormittags 911 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1900. Königliches Amtsgericht Großschönau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Puell.

[74966] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗,

Wäsche⸗ und Trikotagen⸗Händlers Israel

Roseuberg, in Firma Is Rosenberg, zu Hamburg, alter Steinweg 15, Steinstraße 40, und Altona, Schulterblatt 22, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Kon kurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M Kanning Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeizefrist bi zum 6. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist b zum 21. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 7. Februar d. J., Vormittags 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. Mär d. J., Vormittags 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 15. Januar 1900.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[74998] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhel Hildebrand, Inhabers der Firma F. W. Hilde brand zu Hannover, Klagesmarkt Nr. 11, ist am 16. Januar 1900, Nachmittags 5 ¼ Uhr, vom König lichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A., da Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts vollzieher a. D. Grünewald zu Hannover. Offene Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 7. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst: Mittwoch, den 28. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 16. Januar 1900. 8

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.

[74945] 1 Ueber das Vermögen des Krämers Nikolaus Simon zu Salm wird heute, am 16. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, auf dessen Antrag das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Herhaus zu Hillesheim. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 1. Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Dienstag, den 6. Februar 1900, Nachmittags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Hillesheim (Eifel).

[74999] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Hilpoltstein hat unterm 16. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr, be⸗ schlossen: „Es sei über das Vermögen des Laud⸗ krämers und Bäckermeisters Johaun Pfahler in Allersberg der Konkurs zu eröffnen.“ Als Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt Georg Feiner dahier ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ rist bis 13. Februar 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Sitzungssaal. bb

Hilpoltstein, 16. Januar 1900. 28 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Schwab. 8 [74953] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Duplex⸗Fahrrad⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Adlershof (früher Berlin), wird heute, am 17. Ja⸗ nuar 1900, Nachmittags 1,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis 8. März 1900. Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar 1900, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin 16. März 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Köpenick. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1900.

Köpenick, den 17. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[74950] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto Grunwald zu Kreuzburg O. S. ist heute, am 15. Januac 1900, Nachmittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Heintze zu Kreuzburg O.S. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 14. Februar 1900, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Anmeldefrist ois zum 24. Februar 1900. Prüfungstermin am 10. März 1900, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 42.

Kreuzburg O.⸗S., den 15. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

[74944] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft H. Timmermann & Ktieinsorgen in Hüllhorst und das Privatvermögen des Möbel⸗ fabrikanten H. Timmermann daselbst, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Hunke zu Lübbecke. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. März 1900. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 2. März 1900.

Lübbecke, den 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 8 74972]

Ueber den Nachlaß des am 27. November 1899 zu Magdeburg verstorbenen Buchhändlers Jo⸗ haunes Jähnigen ist am 17. Januar 1900, Mit⸗ tags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige, und An⸗ meldefrist bis zum 28. Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. März 1900, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 17. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[74947] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Carl Beck zu Neisse ist heute, am 16. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter; Kaufmann Paul Rettig zu Neisse. Anmeldefrist: bis zum 16. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung: den 16. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: den 9. März 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Axzeigepflicht: bis zum 16. Februar 1900. Neisse, den 16. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.