2
S2.8 S2 9S, 2
Dr.
1b n, Postrath zu Kiel.
benene Brcsenen J 8 ⸗ 25 11XX“ und bei der eegsschule in Hersfeld.
uptmann 8 3. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 58.
oyer 8 Vve ommerzienrath zu Straßburg i. E.
Dr. Hubert, Sanitätsrath zu Neuerburg, Kreis Bitburg. Hübner, Oberlandesgerichtsrath zu Posen. — von Hülsen, Hauptmann à la suite des 2. Garde⸗Regiments z. F. und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Platzmajors 8 in Berlin. 1 Humbert, Landgerichts⸗Direktor zu Berlin. din⸗ Kanzleirath beim Reichstage. ähne, Kanzleirath beim Reichsgericht zu Leipzig. Janske, Landgerichts⸗Direktor zu Breslau. von Jarotzky, Regierungsrath zu Posen. Jaup, Gebeiner Regierungsrath im Reichs⸗Versicherungsamt. Im Walle, Oberlandesgerichtsrath zu Hamm. Joachimi, Verwaltungsgerichts⸗Direktor zu Potsdam. 8 Fohannsmevyer, Rechnungsrath und Eisenbahn⸗Hauptkassen⸗Rendant Jo hu Henenverior zu Freiburg i. Schlen John, Postdirektor zu Freibur es. Johg. UFharnnsench Gehekmer expedierender Sekretär und Kal⸗ kulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ordan, Amtsgerichtsrath zu Hannover. FJosephi, Korvpvetten⸗Kapitän und Führer der 1. Kompagnie der I. Werft⸗Division. Dr. Isensee, “ und Ober⸗Realschul⸗Direktor zu Magdeburg. Jung, Postrath zu Breslau. 1 Jungelaus, Navigationsschul⸗Direktor zu Geestemünde. uzi, Senator a. D. und Bankdirektor zu Geestemünde. 1 Kabierske, Geheimer Regierungsrath und vortragender Rath im 1 Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Kade, Steuerrath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Krossen a. O Kahrs, Eööe und Erster Pfarrer zu Osten, Kreis Neu⸗ haus a d. O. aiser, ES” und Eisenbahn⸗Hauptkassen⸗Rendant zu rankfurt a. M. . ou Nasln owski, Hauptmann im 6. Rheinischen Jafanterie⸗Regi⸗ gament Nr. BLandgerichtrath zu Becl⸗ Kannenberg, Landgerichtsrath zu Berlin. “ 1““ Zeug⸗Kapitänleutnant vom Artillerie⸗Depot zu
Friedrichsort.
Kanker, Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer zu Dothen, Kreis
Heiligenbeil. 1“ 8 von Fapell, Hauptmann im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment p Nr. 71.
Karthaus, Postrath zu Potsdam. von 12 Hauptmann im 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen). 1 f zu Danzig. 1 8 förster zu Mülhausen i. E. 6 Kehler, Major, aggregiert dem Infanterie⸗Regiment Graf 1 Bose (1. Thüringisches) Nr. 31. Keller, Hauptmann im Westkälischen Faß⸗Artillerie⸗Regiment
Nr. 7, kommandiert als Adjutant bei der 2. Fuß⸗Artillerie⸗ 1 Inspektion. 85 1 Kerkhof, Ober⸗Landmesser der General⸗Kommission in Hannover, zu Osnabrück.
Keßler, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 135.
Keßler, Hauptmann beim Stabe des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 33. Keßler, Hofprediger zu Potsdam.
Kette, Justizrath, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin. 8 Freiherr von Keyserlingk, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier
8 beim Landwehrbezirk Worms. 1 3 Kiepe, Kanzleirath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 8 . Eb“ lh 18 Mlac
Kind, Landgerichtsrath zu Marburg. .
1 Fiachmasee Hauptmann im 8. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 45.
Dr. Kirchner, Geheimer Medizinalrath und vortragender Rath im
Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
Klare, Steuer⸗Inspettor und Kataster⸗Kontroleur zu Warburg
Klein, Rechnungsrath und Bureauvorsteher beim Bezirks⸗Präsidium
u Colmar i. E.
glekaschmidt, Rechnungsrath und Eisenbahn⸗Sekretär zu Bromberg. Dr. Klette, Ober⸗Bibliothekar an der Universitäts⸗Bibliothek zu Bonn.
Klincksieck, Korvetten⸗Kapitän z. D. und Hilfsarbeiter beim Kom⸗ . mando der Marine⸗Statioa der Ostsee.
Klipfel, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 73.
von Klitzing, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Land⸗
wehrbezirk Andernach. 3 8
von Klitzing, Landrath a. D. und Direktor der Ostpreußischen
Land⸗ und Städte⸗Feuer⸗Sozietät zu Königsberg i. Pr. . Klopsch, Eisenbahn⸗Direktor und Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Halle g. S. 28 3 1
Kloß, Superintendent und Pastor zu Stolp Altstadt, Kreis Stolp. Kloz, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 147. Kluge, Hauptmann z. D. und Beztrks⸗Offizier beim Landwehrbezirk Schrimm. b 1 von dem Knesebeck, Hauptmann im Brandenburgischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 3. 3 1 Freiberr von dem Knesebeck⸗Milendonck, Major in der 8 9. Gendarmerie⸗Brigade. u 1 von Knobelsdorff⸗Brenkenhoff. Hauptmann im Großherzoglich 1b Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89. Kuönagel, Proviantmeister beim Proviantamt zu Glatz. Kob, Schulrath und Kreis⸗Schulinspektor zu Berlin.
von Kobbe, Hauptmann beim Stabe des Feld⸗Artillerie⸗Regiments
Nr. 42.
Koch, Rech ungsrath, Eisenbahn⸗Sekretär und Zentralbureau⸗Vor⸗
steher bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt.
Koöbisch, Marine⸗Stabzingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffs
„Kaiser Friedrich III.“. . Köhler, Rechnungsrath und Rechnungs⸗Revisor bei dem Oberlandes⸗ gericht zu Frankfurt a. M
von Köller, Rittmeister im 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Kaiserin Nr. 2. Dr. König, ordentlicher Professor an der Universität zu Breslau,
Prorektor der Universität und Domherr.
König, Landgerichtsrath zu Halle a. S.
Koenig, Feuerwerks Hauptmann beim Stabe des Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 5. 1
Köppen, Rittergutsbesitzer zu Ringenwalde, Kreis Soldin.
Kolb, Reichsgerichtsrath zu Leipzig. 1u“]
von Koschitzky, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Land⸗ wehrbezirk Görlitz. b 1 1 b
von Krahn, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment König Friedrich III. (1. Ostpreußisches) Nr. 1. 6—
Krauthoff, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 45.
Dr. Kretschmann, Verwaltungsgerichts⸗Direktor zu Marienwerder.
Dr. Kretzschmar, Ober⸗Stabsarzk erster Klasse und Regiments⸗Arzt des Ulanen⸗Regiments Graf zu Dohna (Ostpreußisches) Nr. 8.
Kreuter, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm (2. Großberzoglich Hessisches) Nr. “
Kreyß, Postdirektor zu Leipzig. 8
Kröhnke, Postrath zu Oppeln. 2 8
Kröner, Kreis⸗Deputirter und Rittergutsbesitzer zu Haus Vortlage bei Lengerich, Kreis Tecklenburg. —
von Krogh, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 159.
von Kronhelm, Hauptmann im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗
Reytmuent Nr. 51.
Kropf von Krosigk, Korvetten⸗Kapitän und Erster Adjutant beim Kom⸗
mando der Marine⸗Station der Ostsee
Hauptmann im 3. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 58.
Kühne, Ferr⸗ und Schatull⸗Sekretär in der Privatkanzlei Seiner
Majestät des Kaisers und Königs.
Dr. Kuhn, außerordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗
Universität zu Straßburg i E.
Kunckel, Amtsgerichtsrath zu Danzig.
Kuntze, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 150.
Kuntze, Forstmeister zu Kupp, Kreis Oppeln. 8
Dr. Kunze, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt des Festheeasstden v““ Nr. 16.
Kurek, Postrath zu Leipzig. — Kurth 23 Steckmetz, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Spandau. “
Kus vel. Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗-Depot in Mainz.
Lade, Revisions⸗Inspektor zu Görlitz.
Laemmel, Justizrath, Rechtsanwalt und Notar zu Neu⸗Ruppin.
Lämmer, Vie⸗Konsul im Auswärtigen Amt.
von Landwüst, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 41.
Lang, Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover.
Lange, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Courbidre
(2. Posensches) Nr. 19. 1 3
Lange, Hauptmann im Schleswig⸗Holsteinschen Fuß⸗Artillerie⸗
Regiment Nr. 9.
Lange, Rechnungsrath und Eisenbahn⸗Hauptkassen⸗Kassierer zu
Kattowitz.
85 Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Bose (1. Thüringisches) Nr. 31 “
Dr. Lantzius⸗Beninga, Regierungsrath und Mitglied der General⸗ Kommission zu Cassel. Lattke, Hauptmann in der 2. Ingenieur⸗Inspektion, komma diert als Adjutant bei dem Präses des In enieur⸗Comités. “
Laudien, Gymnasial⸗Direktor zu Insterburg.
Lauenstein, Am tsgerichtsrath zu Winsen a. d. Luhe.
Dr. Leese, Regierungsrath und Mitglied der General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, zu Fes i. E.
Freiherr von Leesen, Majoratsherr auf Treben, Kreis Lissa.
Lehmann, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts des
X. Armee⸗Korps.
Lehmann, katholischer Pfarrer zu Finstingen, Kreis Saarburg. von Leipziger, Hauptmann im Großen Generalstabe, kommandiert bei der Gesandtschaft in Brüssel. von Leipziger, Hauptmann im Kaiser Alexander⸗Garde⸗Grenadier⸗
Regiment Nr. 1. 3
Dr. Lentze, Wirklicher Legationsrath und vortragender Rath im ZEEö Nordhaus
Lerche, Amtsgerichtsrath zu Nordhausen. 1
Feceime Regierungsrath und vortragender Rath im Reichs⸗ amt des Innern.
Licht, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment General⸗Feldmarschall Graf
8 Merir (Schlesisches, 8 38. 8
ichtenberg, Landes⸗Direktor zu Hannover.
Landesrath und Vorsitzender des Vorstands der Ja⸗ validitäts⸗ und Altersversicherungs⸗Anstalt zu Hannover.
Dr. Liersch, Geheimer Sanitätsrath und Kreisphysikus zu Kottbus.
Lilienthal, Hofrath im Auswärtigen Amt. 1
von der Linde, Hauptmann beim Stabe des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 60.
Lindpaintner. Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Land⸗ wehrbezirk St. Wendel.
Lippmann, Jakob, Tuchfabrikant zu Aachen.
von Loeben, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Horn (3. Rheinisches) Nr. 29. .
Dr. von Löhr, Joseph, Grohherzoglich hessischer Kammerherr, Konsul und deutscher Delegirter bei der Europäischen Donau⸗ Kommission zu Galatz. “ 18
Fans ee ash terahse zu e 8 .“
Löscher, Postdirektor zu Düsseldorf. 8 8 G
v 198 oga, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7. .
Lohmann, Strafanstalts⸗Direktor zu Groß⸗Streblitz.
Dr. Lohrisch, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt des Dragoner⸗Regiments von Bredow (1. Schlesisches) Nr. 4.
Lottner, Geheimer Seehandlungsrath zu Berlin. .
Luchmann, Hauptmann z. D. und Bezirke⸗Offizier beim Landwehr⸗ beeirk Siegen.
von Encs Deit gete im Dragoner⸗Regiment von Bredow (1. Schlesisches) Nr. 4. 1b
on der Lühe, Hauptmann im 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regi⸗ 1 . h th zu Bres e, Amtsgerichtsrath zu Breslau. 8 en, Eisesbahn⸗Direktor und Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion u Stettin.
LüskSs; Hauptmann à la suite der 3. Ingenieur⸗Inspektion und Lehrer bei der Kriegsschule in Metz. 88
Lutteroth, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 137.
Mack Landgerichtsrath zu Danzig. b 8 b
Mahlke, Rechnungsrath, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Mahlstedt, Landgerichtsrath zu Flensburg.
von Makomaski, Landgerichtsrath zu Berlin. 8
Mantels, beim Stabe des 2. Westfälischen Feld⸗ Artillerie Regiments Nr. 2. —.
Dr. Mantler, Direktor des Wolff'schen Telegraphen⸗Bureaus zu Berlin.
Marx, Eisenbahn⸗Rechnungs⸗Direktor und Vorstand des Rechnungs⸗ Bureaus der Eisenbahn⸗Direktion zu St. Johann⸗Saarbrücken.
von Massow, Major z. D., Kreis⸗Deputirter und Rittergutsbesitzer auf Rohr, Kreis Rummelsburg. ae.
Dr. Matthacei. Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt des Grenadier⸗Regiments König Friedrich I. (4. Ostpreußisches) Nr. 5.
Matthai, Zahlmeister beim Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93.
Mattbée, Landrentmeister zu Gumbinnen. 8
Matthes, Kanzleirath im Reichs⸗Marineamt. 1u
Matthiae, Steuerrath und Kataster⸗Inspektor zu Hildesheim.
Matthiaß, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr⸗ bezirk Meiningen. “ 1 8
Mauler, protestantischer Pfarrer, Konsistorial⸗Präsident und geist⸗ licher Inspektor zu Colmar i. E.
Mebus, Baurath und Kreis⸗Bauinspektor zu Drossen, Kreis West⸗ sternberg.
Dr. Mehrdorf, Departements⸗Thierarzt und Veterinär⸗Assessor beim Medizinal⸗Kollegium zu Königsberg i. Pr.
Mejer, “ im Infanterie⸗Regiment von Horn (3. Rhei⸗ nisches) Nr. 29.
S. Superintendent und Pastor zu Arnsdorf, Landkreis Görlitz.
Mellinghoff, Eisenbahn⸗Werkstätten⸗ Vorsteher zu Oberhausen, Kreis Mülheim a. Ruhr. 8
Mende, Hauptmann und Vorstand der Arbeiter⸗Abtheilung in Ehrenbreitstein. — 1
Menne, Rechnungsrath im Ministerium für Handel und Gewerbe.
Menzel, Regierungsrath und Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu
Danzig. Dr. Menzel, Postdirektor zu Finsterwalde. 1 Merkel, Hauptmann beim Stabe des Feld⸗Artillerie⸗Regiments von Holtzendorff (1. Rheinisches) Nr. 8. Mertins, Hauptmann der Landwehr, Steuer⸗Inspektor und Kataster⸗ Kontroleur zu Dortmund. . Mertz, Eisenbahn⸗Direktor und Vorstand der Eisenbahn⸗Maschinen⸗ Inspektion zu Trier. b Messel, Regierungs⸗Baumeister a. D, Professor zu Berlin. Meyer, Hauptmann im Pommerschen Jäger⸗Bataillon Nr. 2. Meyer, Hauptmann ig der 1. Ingenieur⸗Inspektion und Lehrer an der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule. 1 Meyer, Geheimer Baurath, Regierungs⸗ und Baurath zu Aurich. D. Meyer, Konsistorialrath zu Hannover.
Mey 1“ und Mitglied der Eisenbahn⸗Direklion u el.
Mey er, Rechnungsrath und Geheimer expedierender Sekretär im Kriegs⸗Ministerium. 1 Meyer⸗Büte, Korvetten⸗Kapitän z. D., Hafen⸗Kapitän und Vor⸗ stand des Abwickelungs⸗Bureaus zu Wilhelmsbaven.
Meyeringh, Korvetten⸗Kapitän und Direktor der Torpedo⸗Werkstatt
zu Friedrichsort. Freiherr von Meyern⸗Hohenberg, Hauptmann im 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 88. Dr. Michaelis, Ober⸗Regierungsrath zu Arnsberg. Dr. von Mielecki, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments. Arzt des Feld⸗Artillerie⸗Regiments General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburgisches) Nr. 3Z. Mit 4 d68 X“ und Rittergutsbesitzer zu Groß⸗Krichen, reis Lüben. Mittelstaedt, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußisches) Nr. 3. Mohn, Professor, Maler und Lehrer an der Kunstschule zu Berlin. Mojean, Professor und Gymnasial⸗Oberlehrer zu Stralsund. Morneweg, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr⸗ bezirk Gießen. von Mos qua, Hauptmann beim Kadettenhause in Oranienstein. Mottau, Mazjor im Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 27, kommandiert als Adjutant bei der Feldzeugmeisterei. Moumalle, Rechnungsrath und Regierungs⸗Sekretär zu Wiesbaden. Mudra, Hauptmann der Landwehr und Haupt⸗Steueramts⸗Rendant zu Brandenburg a. H. 1 1 Mühlhausen, Forstmeister zu Forsthaus Neuhof, Landkreis Hanau. von Müller, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Land⸗ wehrbezirk Siegburg. B Müller, Hugo, Hauptmann à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments von Hindersin (Pommersches) Nr. 2 und Artillerie⸗ Offizier vom Platz in Küstri. Müller, Feuerwerks⸗Hauptmann bei der Feldzeugmeisterel. Müller II., Geheimer Regierungsrath und vortragender Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Müller, Eisenbahn⸗Direktor und Vorstand einer Werkstätten⸗ Inspektion bei der Eisenbahn „Hauptwerkstätte 1 (Zentral⸗ Maschinenwerkstätte) zu Dortmund. . Müller, Landes⸗Oekonomierath und Spezial⸗Kommissar zu Lissa. Müller, Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse zu Rolandseck, Kreis Ahrweiler. Müller⸗Beeck, Konsul zu Nagasaki. von Mülmann, Major im Infanterie⸗Regiment von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79. 1 von Muͤnstermann, Hauptmann im 5. Westfälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 53. 8 Müsing, Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse zu Altenessen, Landkreis Essen. 1 Muntau, Landgerichts⸗Direktor zu Allenstein. 8 Nachtigall, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches) Nr. 49. 1 von Nathusius, Rittmeister im Husaren⸗Regiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommersches) Nr. 5.. von Nathusius, Oberförster zu Klein⸗Wasserburg. 1 Nathusius, Rittmeister im Thüringischen Ulanen⸗Regiment Nr. 6. zur Nedden, Hauptmaan à la suite des 1. Hanseatischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 75 und Lehrer bei der Kriegsschule in Hannover. “ Neitzel, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Stabe des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Encke (Magdeburgisches) Rr. 4. . Neubourg, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr⸗ bezirk Forbach. 1.“ 1 Neumann, Hauptmann im FJnafanterie⸗Regiment Graf Dönhoff (7. Ostpreußisches) Nr. 44.] . Neumann, Hauptmann im Westfkälischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7. Neumann, Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektor und Vorstand der Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektion zu Breslau. 1 Nickisch von Rosenegk, Rittmeister im Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauisches) Nr. 1. — Nicolai, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr⸗ bezirk Bonn. . ““ b Niedt, Marine⸗Stabsingenieur von der Marine⸗Station der Nordsee. Dr. Niese, ordentlicher Professor an der Universität zu Marburg. Nitsch, Torpeder⸗Kapitänleutnant von der Torpedo⸗Werkstatt zu Friedrichsort. Nöbels, Rechnungsrath und Vorsteher des Telegraphen⸗Betriebs⸗ bureaus des Reichs⸗Postamts. . Nölke, Rechnungsrath und Telegraphenamts⸗Kassierer zu Hamburg. Nordbeck, Hauptmann im Ankhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93, kommandiert als Adjutant bei der 20. Division. - Nusche, Hauptmann im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr 66. Dr. Odebrecht, Ernst, Sanitätsrath und Arzt, zu Berlin. Dr. Helze, Superintendent und Pfarrer zu Anderbeck, Kreis Oschersleben. z von Oertzen, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11. . von “ Hauptmann im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regimen r. 96. Olfenius, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 129. von Olszewski, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezick Saarlouis. Orth, Kantonal⸗Polizeikommissar zu Niederbronn, Kreis Hagenau. Freiherr von der Osten gen. Sacken, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 98 und zugetheilt dem Großen Generalstabe. 1 S Hauptmann im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51. Oré, Hauptmann im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Hindersin (Pom⸗ p fkeerschfe) Zer. l Mhsebe dergz (c.elchah astenaci, Postdirektor zu Münsterberg (Schlesien). Pedell, Regierungsrath und Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg. 3 — von Pelchrzim, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Land⸗ wehrbezirk Stettin. Pellinghoff, Landgerichts⸗Direktor zu Bochum. von Pestel, Rittmeister im Husaren⸗Regiment Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfälisches) Nr. 8. 8 1 von Pestel, Kammerherr und Landrath zu Melle. Peter, Amtsgerichtsrath zu Halle a. S. 1x 1 Peters, Hauptmann beim Stabe des Telegraphen⸗Bataillons Nr. 3 Peters, Oekonomierath und Vermessungs⸗Inspektor der Genera Kommission zu Hannover. Peters, Departements⸗Thierarzt zu Bromberg. etri, Rechnungsrath im Reichs⸗Postamt. 3 flaumer, Rechnungsrath und Vorsteher der Rechnungskontro der Direktion der Zölle und indirekten Steuern zu Straßburg i. C. Pfliegner, Zeug⸗Hauptmann bei der Pulverfabrik in Spandau. 1 von Hauptmann im 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regimen
r. Philgus, Major im Generalstabe der 35. Division. 8 Hicht Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomierath, Mitglied der König lichen General⸗Kommission zu Bromberg. Pickart, Landgerichtsrath zu Ratibor. 1 1 ericht1 ietsch, Rechnungsrath und Rechnungs⸗Revisor beim Amtsg zu Berlin. 1 inkow, Hofrath in der Reichskanzlei. öhler, Eisenbahn⸗Stationskassen⸗Rendant zu Hannover. ohl, Hauptmann im Farhe Fuß.Artilleri⸗⸗Reftnent. bs und oll, stellvertretender Vorsitzender des Geme nde⸗Kirchenrath zngig Kirchenkassen⸗Rendant, Stadtrath und Fabrikbesitzer zu
Krüger, Königlicher Rentmeister zu Vohwinkel, Kreis Mettmann. Krümmel⸗ ordentlicher Professor an der Universität zu Kiel.
Meyer, Professor und Oberlehrer an der Baugewerkschule zu Nienburg.
8 Hierzu zwei Beilagen.
Deutschen R
Anzeiger und Königlich Pre
Erste Beilage
Berlin, Sonntag, den 21. Januar
ußischen Staats⸗Anzeiger.
68 9*
—
von Poncet, Kreis⸗Deputirter, Amtsvorsteher und Rittergutsbesitzer u Wolfshain, Kreis Spremberg. posseldt, Hauptmann à la suite des Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗ “ 88 7 g- Mbttehe bei neh Hees aehenenegastalt hrasl, Hauptmann im 3. Großherzogli essischen Infanterie⸗ „ Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117. Prätorius, Rechnungsrath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam. von Printz, Rittmeister im Dragoner⸗Regiment König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 8. Pritschow, Rechnungsrath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs, zu Potsdam. von Prittwitz und Gaffron, Hauptmann à la suite des In⸗ fanterie⸗Regiments Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ost⸗ preußisches) Nr. 43 und zugetheilt dem Großen Generalstabe. Proaen Schramm, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment r
Prons, 1““ und Kommandant S. M. kleinen Kreuzers
„Greif“.
Freiherr von Puttkamer, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Barfuß (4. Westfälisches) Nr. 17.
von Puttkamer, Polizei⸗Präsident zu Kiel.
von Quast, Hauptmann im Infanterie ⸗Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3 Brandenburgisches) Nr. 20.
Dr. Quittel, Regierungs⸗ und Geheimer Medizinalrath zu Aurich.
Radke, Rechnungsrath, Geheimer expedierender Sekretär und Kal⸗ kulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Raether, Regierungs⸗ und Gewerberath zu Minden.
Rättig, Hauptmann der Landwehr, Professor und Gymnasial⸗ Oberlehrer zu Prenzlau.
Raguse, Kanzleirath und Geheimer Registrator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Freiherr Raitz von Frentz, Emmerich, Hauptmann im Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4.
Ramien, Postdirektor zu Rixdorf.
von Rantzau, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Manstein (Schleswigsches) Nr. 84.
Graf zu Rantzau⸗Breitenburg, Großherzoglich badischer Kammerherr, Amtsvorsteher und Fideikommißbesitzer auf Schloß Breitenburg, Kreis Steinburg.
Rau, Postrath zu Breslau.
Rebay von Ehrenwiesen, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 15.
von Reden, Erster Staatsanwalt zu Frankfurt a. M.
Rehbach, Hauptmann à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Bataillons Nr. 13 und Artillerie⸗Offizier vom Platz in Glat.
Rebä Hauptmann im 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 72.
Reiche, Kreis⸗Deputirter, Amtsvorsteher und Rittergutsbesitzer zu Annenwalde, Kreis Templin.
Reichenbheim, Rentner zu Berlin. 8
Reichensperger, Landgerichts⸗Direktor zu Köln.
Reinbold, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 33.
Reinbardt, Hauptmann à la suite des 1. Pommerschen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 2 und Unter⸗Direktor der Geschoßfabrik.
Dr. Rendtorff, Syndikus der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft, Rechtsanwalt und Notar zu Kiel.
Reuter, Baurath und Kreis⸗Bauinspektor zu Strehlen.
Richter, Hauptmann im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Linger (Ost⸗
preußisches) Nr. 1.
Rie W“ und Vorstand des Festungs⸗Gefängnisses in
esel.
von Riepenhausen, Rittmeister im Ulanen⸗Regiment Kaiser
Alexander III. von Rußland (Westpreußisches) Nr. 1. n 6 1 beim Stabe des Feld⸗Artillerie⸗Regiments r
Ringel, Rechnungsrath im Reichs⸗Postamt.
Ringeltaube, Kanzleirath und Bureau⸗Vorsteher bei der Provinzial⸗ Steuer⸗Direktion zu Stettin.
Rinne, Landgerichtsrath zu Berlin.
b 82 Rittberg, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 51.
“ im 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment
g. 72.
von Roden, Postdirektor zu Wernigerode.
Roedenbeck, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15.
Ro Hauptmann im 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment
r. 47. Nahx im 7. Badischen Infanterie⸗Regiment 9 r 8
Süt Feuerwerks⸗Kapitänleutnant vom Artileerie⸗Depot zu
uxhaven.
Rogetzky, Postrath zu Frankfurt a. M.
Dr. j 18g r⸗ Regierungsrath und Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt.
von Rohrscheidt, Major, aggregiert dem Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83.
Roloff, Wasser⸗Bauinspektor, beschäftigt im Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten.
Romunde, katholischer Divisions⸗Pfarrer bei der 15. Division.
Dr. Rosenthal, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt
ddes Infanterie⸗Regiments Nr. 166.
Dr. Rothe, General⸗Oberarzt und Divisions⸗Arzt der 35. Division.
Rothenstein, eSe. im Auswärtigen Amt.
Re Kreis⸗Deputirter und Rittergutsbesitzer auf Sternau, Kreis
„Konitz. Rühl, Amtsgerichtsrath zu Quedlinburg. Dr. Pnge, Paul, Sanitätsrath, Arzt und Medizinal⸗Assessor zu erlin. von Runckel, Hauptmann im Generalstabe der 6. Division. Saarbourg, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 161. Sänger, Konsistorialrath zu Berlin. von Salisch, Kreis⸗Deputirter und Rittergutsbesitzer auf Postel, — Kreis Militsch. Schack, Regierungsrath zu Erfurt. Schauinsland, Regierungsrath zu Königsberg i. Pr. Schede, Ober⸗Forstmeister zu Posen. eibert, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr⸗ bezirk Beuthen. 8n e z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk Neu⸗ tomischel. Schenck I, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kontroleur zu Magdeburg. Schendel, Rechnungsrath und Rentmeister zu Neutomischel. von Scherbening, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30. chilling, Forstmeister zu Dillenburg im Dillkreise. Hürwe⸗ Hauptmann beim Stabe des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Schiegel, Regierungs⸗Sekretär bei der Direktion für die Verwal⸗ tung der direkten Steuern zu Berlin.
— —
Schlesinger, Eisenbahn⸗Direktor und Vorstand einer Eisenbahn⸗ werkstätten⸗Inspektion bei der Hauptwerkstätte zu Tempelhof, Kreis Teltow.
Schlick, Rittergutsbesitzer zu Adl. Krottingen, Kreis Memel.
Schliebner, Korvetten⸗Kapitän von der Marine⸗Station der Ostsee.
Schliebs, Steuerrath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Verden.
Graf von Schlieffen, Mafor im Generalstabe der 10. Division.
Schlüter, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment von Steinmetz (West⸗ fälisches) Nr. 37. — 1 2 b
e Hauptmann beim Stabe des Feld⸗Artillerie⸗Regiments
r. 35.
Schlüter, Postdirektor zu Cassel.
Schlüter, Rechnungsrath und Geheimer Kalkulat Ministerium.
Schmah, Postmeister zu Polzin.
Schmeißer, Superintendent und Pastor zu Bahrendorf, Kreis Wanzleben.
Graf von Schmettow, Major im Kriegs⸗Ministerium.
Graf von Schmettow, Hauptmann im Generalstabe der 29. Division.
Schmid von Schwarzenhorn, Hauptmann à la suite des Kadettenkorps und Militär⸗Lehrer bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt.
Schmid von Schwarzenhorn, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗ Offisier beim Landwehrbezirk Hamburg.
Schmidt von Knobelsdorf, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11, kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando des III. Armee⸗Korgs.
Schmidt, Telegraphen⸗Direktor zu Königsberg i. Pr.
Schmidt, Rechnungsrath im Reichs⸗Eisenbahnamt.
i-- Marine⸗Stabszahlmeister von der Marine⸗Station der
ordsee.
Dr. Schmidt⸗Bornagius, Regierungsrath bei der Provinzial⸗ Steuer⸗Direktion zu Münster. p 1
Schmidt⸗Reder, Hauptmann im Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiment, 1“ als Adjutant bei der General⸗Inspektion der Fuß⸗
rtillerie.
Schmitz, Eisenbahn⸗Direktor und Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Essen an der Ruhr.
Dr. Schneider, Regierungsrath zu Straßburg i. E. 1
Schneider, Professor an der Berg⸗Akademie zu Berlin.
Schöffer, Bürgermeister zu Gelnhausen.
Schoeler, Rittmeister im Ulanen⸗Regiment von Schmidt (1. Pom⸗
mersches) Nr. 4.
Schönfeld, Postrath zu Königsberg i. Pr.
Schönfelder, Rittmeister im Hannoverschen Train⸗Bataillon Nr. 10.
Scholz, katholischer Pfarrer zu Ottmachau, Kreis Grottkau.
Dr. Freiherr von Schorlemer, Ober⸗Präsidialrath, früher zu Breslau, zur Zeit beurlaubt, zu Lieser, Kreis Berncastel.
Schrader, Stadtrath und Buchhändler zu Stolp i. P.
Schreiber, Eisenbahn⸗Rechnungs⸗Direktor und Vorstand des Rech⸗ nung?⸗Bureaus der Eisenbahn⸗Direktion zu Köln.
Schroeder, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr⸗ bezirk II Bremen.
Schröder, Zeug⸗Hauptmann bei der Inspektion der technischen In⸗ stitute der Infanterie.
Dr. Schrör, Professor und Gymnasial⸗Direktor zu Posen.
Schroeter, Amtsgerichtsrath zu Eberswalde.
Schrötter, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57.
Fsett. Hauptmann beim Stabe des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 44.
Schubert, Justizrath und Garnison⸗Auditeur in Koblenz und Ehrenbreitstein.
Schüler, expedierender Sekretär und Kalkulator bei der Ministerial⸗, Militär⸗ und Bau⸗Kommission.
Schülke, Stadt⸗Baurath zu Barmen.
Schürmann, Geheimer Baurath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
von Schüßler, Hauptmann im 5. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr 113, kommandiert als Adjutant bei der 12. Division.
Schulemann, Major in der 6. Gendarmerie⸗Brigade.
von der Schulenburg, Rittmeister im 2. Pommerschen Ulanen⸗ Regiment Nr. 9, kommandiert als Adjutant bei der 2. Kavallerie⸗ Inspektion.
Graf von der Schulenburg⸗Heßler, Rittmeister a. D., Kreis⸗ Derutirter und Erbkämmerer in der Landgrafschaft Thüringen, auf Vitzenburg, Kreis Querfurt.
Schulte, Rechnungsrath und Buchbalter bei der General⸗Staats⸗ kasse zu Berlin.
Schultheis, Hauptmann im Pionier⸗Bataillon von Rauch
(Brandenburgisches) Nr. 3, kommandiert als Adjutant bei der
General⸗Inspektion des Ingenieur⸗ und Pionierkorps und der
Festungen.
chult, Masik⸗Direktor zu Tempelhof bei Berlin.
chulz, Hauptmann in der 2. Ingenieur⸗Inspektion, Mitglied des
ngenieur⸗Comités.
chulz, Zeug⸗Haaptmann beim Artillerie⸗Depot in Posen.
chulz, Postdirektor zu Aachen. “
Schulze, Militär⸗Intendanturrath bei der Intendantur des
ch ch ch ch
im Justiz⸗
. —
III. Armee⸗Korps, kommandiert beim Kriegs⸗Ministerium. S 18 Regierungsrath und Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu n.
ulze, Amtsgerichtsrath zu Brandenburg a. H.
ulze, Kanzleirath im Reichs⸗Marineamt.
Sumann, Hauyvtmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Podbielski
(Niederschlesisches) Nr. 5. chuster, Ober⸗Regierungsrath zu Gumbinnen. Schwabe, Postdirektor zu e 8 Schwarm, Postmeister zu Bitsch. v11“ Schwarz, Geheimer Finanzrath und vortragender Rath im Finanz⸗ Ministerium. Schwebs, Rechnungsrath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam. Schwedler, Regierungs⸗ und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Magdeburg. “ Hauptmann im Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 27. Graf von Schweinitz und Crain, Freiherr von Kauder, Haupt⸗ mann à la suite des 1. Großherzoglich Hessischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗Korps) und Adjutant bei der Inspektion der Feld⸗Artillerie. Schwendy, Rechnungsrath bei der Reichs⸗Hauptbank. Graf von Schwerin, Rittmeister im 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 24. Schwierz, Haptmann à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments von Hindersin (Pommersches) Nr. 2 und kommandiert zur Dienst⸗ leistung beim Großen Generalstabe. EGekgh s, Steuer⸗Rendant und Steuer⸗Einnehmer erster Klasse zu Brieg. Seidensticker, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Land⸗ wehrbezurk Inowrazlaw.
Semmler, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr bezirk II Berlin.
Freiherr Seutter von Lötzen, Königlich württembergischer Major
8 König Wilbelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7.
Seyffardt, Kommerzienrath zu Krefeld.
Siber, Hauptmann im Kriegs⸗Ministerium. i
S und Artillerie⸗Offizier vom Platz in Koblenz und Ehrenbreitstein
Siemenroth, Direktor des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“.
Sixt von Armin, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk Striegau.
Skalweit, Königlicher Navigationslehrer zu Barth, Kreis Franzburg
Dr. Sommer, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments.
Sommerfeldt, Direktor des Progymnasiums zu Lauenburg, Re gierungstezirk Köslin.
Regtments Nr. 71 und Lehrer bei der Kriegsschule in Hannover Spangenberg. Hauptmann im 8. Rheinischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 70. Spelten, Steuer⸗Inspektor und Kataster⸗Kontroleur zu Krefeld.
Lemberg.
Spielhagen, Geheimer Regierungsrath im Reichs⸗Versicherungsamt
Spieß, Superintendent und Oberpfarrer zu Strasburg U.⸗M. Kreis Prenzlau.
Spillner, Baurath und Kreis⸗Bauinspektor zu Essen a. d. R.
Dr. Spitta, ordentlicher Professor an der Kaiser. Wilhelms⸗Univer sität zu Strasburg i. E.
von Splawa⸗Neyman, Hauptmann à la suite des Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 7 und kommandiert zur Dienst⸗
Spornberger, Rechnungsrath und Rentmeister zu Rawitsch.
Sprickmann⸗Kerkerinck, Amtsgerichtsrath zu Emmerich.
von Stamford, Hauptmann und Lehrer an der Feld⸗Artillerie⸗ Schießschule.
Freiherr von Starck, Major und persönlicher Adjutant Seiner Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Hessen und
bbei Rhein.
Starke, Postdirektor zu Halle a. S.
Dr. Statz, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt des
Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 34. 1
Steffen, Steuerrath und Kataster⸗Inspektor zu Osnabrück.
Steffen, Steuerrath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Kreuznach.
Steinbach, Hauptmann im Westpreußischen Feld⸗Arttllerie⸗ Regiment Nr. 16.
Steinbrinck, Ober⸗Bergrath und rechtskundiges Mitglied des Ober⸗ Bergamts zu Bonn.
Steingräber, Rechnungsrath bei der Reichsbankstelle zu Krefeld.
S S. . en. zu Feenaenh in Hannover.
r. Stenzel, er⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗ —Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 15. f g n Stephan, Techniker, früherer Fabrikbesitzer zu Berlin.
Stock, Kammergerichtsrath zu Berlin.
von Stocken, Hauptmann im Generalstabe des I. Armee⸗Korps.
von Stockhausen, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Herwarth
— von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13.
Stoermer, Landgerichtsrath a. D., General⸗Landschafts⸗Syndikus zu Königsberg i. Pr.
Strähler, Rechnungsrath und Geheimer expedierender Sekretär im Kriegs⸗Ministerium.
Strasser, Regierungsrath im Kaiserlichen Patentamt.
Streich, Vize⸗Konsul mit dem Charakter als Konsul zu Siratau.
“ zu e. i. W. ubenrauch, Hauptmann beim Stabe des 2. Rheinische ’ Artillerie⸗Regiments Nr. 23. “
Stuertz, Regierungs⸗ und Baurath, Vorstand der Eisenbahn⸗ 1“ 12 zu Berlin (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk
e a. S.).
Stüve, Hauptmann im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 10.
von Stumpff, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment General⸗ Feldzeugmeister (1. Brandenburgisches) Nr. 3, kommandiert als
Adjutant beim Generalkommando des IX. Armee⸗Korps.
E z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk
Sudmann, Rechnungsrath bei der Reichs⸗Hauptbank.
“ 1“ eeve 25 zu Bromberg.
on Suter, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von (2. Rheinisches) Nr. 28. 3 “ 8* Rechnungsrath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ eiten.
Thebesius, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Freiherr Hi
von Gaertringen (4. Posensches) Nr. 59. 8 11“
The 8 88 Ober⸗Regierungsrath bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu onag.
Dr. Thei, Ober⸗Stabzarzt erster Klasse im Kriegs⸗Ministerium.
i zu R st
Thiemig, Hauptmann beim Stabe des Schleswigsche d⸗
Artillerie⸗Regiments Nr. 9. 8 ees 85
Thikötter, Hauptmann in der 1. Ingenieur⸗Inspektion.
Thomsen, Amtsgerichtsrath zu Emden.
Tiedge, Schulrath und Direktor des Schullehrer⸗Seminars zu Mörs,
„Rexgierungsbezirk Düsseldorf.
Tilmann, Bürgermeister zu Neuß.
Tormin, Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektor und Vorstand der Eisen⸗
bahn⸗Telegraphen⸗Inspektion zu Münster i. W.
Tornow, Werkstätten⸗Vorsteher zu Sablon bei Metz
Treibich, Regierungs⸗ und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗
Direktion zu Königsberg i. Pr.
Treplin, Baurath und Wasser⸗Bauinspektor zu Trier.
Dr. Treu, Gymnasial⸗Direktor zu Potsdam.
Trierenberg, Hauptmann im Jafanterie⸗Regiment Nr. 154.
Trieschmann, Regierungs⸗ und Schulrath zu Köslin.
Freiherr von Troschke, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment
Nr. 152, kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando
8⸗ be Inf R
von Trossel, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Großherzo
Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. —
burgisches) Nr. 24.
von Tschudi, Hauptmann im Ingfanterie⸗Regiment Nr. 155.
von Tzschoppe, Ober⸗Regierungsrath zu Magdeburg.
Uhlmann, Telegraphen⸗Direktor zu Breslau.
88 Rnger. eüstere. er eneehg der 13. Division.
on Unger, Hauptmann beim Stabe des 1. Pomme 2 Artillerie⸗Regiments Nr. 2. exeie nn Peillaht, ““ ꝛn. Nes.
alentini, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Prinz Au von Preußen (Ostpreußisches) Nr. 1. 1 Varnhagen, Landgerichtsrath zu Hanau.
Veltmann, Baurath und Garnison⸗Bauinspektor zu Breslau.
reiherr von Schleinitz, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 163. chlesier, Postdirektor zu Kolberg. .“
1 4⁴ — 8 8
Seifert, Amtsgerichtsrath zu Pritzwalk. Selck, Kommerzienrath zu Fle b
Vial, Hauptmann beim Stabe des Feld⸗Artillerie⸗Regiments General⸗ Feldzeugmeister (1. B burgisches) Nr. 3. 8 88
eger, Major à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 10
Dr. Freiherr von Speßhardt, Legationsrath und Konsul zu
leistung bei der Inspektion der technischen Institute der Artillerie.
kommandiert nach Preußen beim Stabe des Husaren⸗Regiments
6
Sontag, Hauptmann à la suite des 3. Thüringischen Infanterie 8
8
88