ernprebs haltern. 8ees Strasbourg 23; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, 11“ plastisch modellierter Körper. — W. S “ von Thurmuhren. — A. Wetzel⸗ Kl.⸗Bauchlitz bisher vorhandenen kleinsten Glühlichtbrennern, Louis Uase “ Landsbergerstr. 28. führungsröhre angeordneten Nu
Id ssa; Vertr.: Hugo Pataky u Wilhelm Berlin, iedrichstr. 78. Vom 23. 9. 98 ab. 45. 109 771. Futterwagen für Schweineställe Berlin, Leipzigerstr. 128. Vom 28. elle, p. Döbeln i. S. Vom 28. 7. 99 ab. den sog. Zwergbrennern anvaßt. Deutsche 14 11. 99. — L. dann lagert. Frankfurter Axcetylen⸗ G Sese irr Hie 2b he, d esheig. a he F 8 1e.e. Mie⸗ vwagen sür Höns ehdech Klaffe. 6. 98 ab. Gasglühlicht Aktiengesellschaft, Berlin. Klasse. gelenfchaft Messer & Cie., Frankfurt a. M
lasse. 8 8 1 Klasse. 33. 109 705. Tornister. — W. Smerdoff, b. Rheinberg. Vom 30. 7. 99 ab. 57. 109 681. Verfahren zur Vervielfachun s 109 719. Verfahren zur Entfernung von es; 11. 99. — D. 4797. .“ 12. Rotterender, schhe Müas- 6 83 . 99. — F. 6285.
21. 109 724. Periodisch selbstthätig wirlender Warschau; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt 45. 109 772. Kupplung zwischen Binder⸗ und der von einem optischen System entwor g Niederschlägen aus Absetz⸗ und Klärgefäßen. — ge — — z Stromunterbrecher nach Art der Roget'schen a. M., u. W Dame, Berlin, Luisenstr. 14. Antriebwelle bei Garbenbindern. — The Plano Bilder. — W. Caelius, Markt Een ifle J. Brix, Wiesbaden. Vom 9 2. 98 ab. 5. ve9 üi5 FPerbstrgäther. auf nrg laufen⸗ E.““ Thurmstr. 20. 26. 8* 8 “ “ Spirale. — G. Weißmann u. A. Wydts, Vom 12. 2 99 ab. Mannfacturing Company, Chieago; Vom 20. 6. 99 ab. . 86. 109 657. Greiferschützen. — L. Kraus, der, als Regenschutz der nfübrungs ffnungen . 6. 99. — C. ““ 1 vorrichtung für Acetylen⸗Laternen, zwe zris; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, 33. 109 743. Hatschachtel mit Vorrichtung Vertr.: Ottomar R Schulz, Berlin, Leipziger⸗ 59. 109 689. Steuerung für Dam 1 Neumünster, Holst. Vom 15. 1. 99 ab. dienender Schieber bei Förderseilen, dessen Flach- 21. 127 651. Durch in einer Glasröhre mit lochten Blechen mit dazwischenliegendem Gewebe. orotheenstr. 32. Vom 9. 5. 99 ab zum Festhalten des Hutes. — Th. Canty straße 131. Vom 16. 8. 99 ab. Druckgasflüssigkeitsbeber. — P. E. A vf. oder 86. 109 692. Vorrichtung zum Einziehen des seite die Seilöffnung enthält, vor welcher sich Gummistulpen verschiebbare Kolben regulier⸗ Hermann Riemann, Chemnitz⸗Gablenz. 7. 12. 99. 21. 109 725. Wechselstrommotor insbesondere Minneapolis; Vertr.: G. Brandt u. F W. 47. 109 707. Kegelförmiges Spurlager mit Cruyes par Cormery; Vertr.: F Schmid, Schußfadens in das Webschützenauge. — H. zwei Rollen zur Führung des Seils befinden. barer Cohärer. Carl Späth, Nürnberg, — R. 7522. für elektrische Zähler. — A. E. Scanes, Klaus, Berlin, Kochstr. 4. Vom 23. 8. 99 ab. Rollkugeln. — E. Theifen, Baden⸗Baden. Frankfurt a. M. Vom 22. 4. 98 ab Haßlacer Schubert, Guteborn b. Meerane, u. M. Seidel, J. B. Otto, Hamburg, Blücherstr. 13. 11. 11. 99. Schmausengartenstr. 10. 1. 5. 99. — S. 5328. 26. 127 745. Klopftisch zur Erprobung der Kensington. London; Vertr.: Carl Pieper, Hein⸗ 33. 109 778. Stock⸗ oder Schermgriff mit Vom 19. 5. 99 ab. 59. 109 690. Ventil mit federnd be Meerane i. S., Albanstr. 40. Vom 9. 5. 99 ab. — O. 1679. 21. 127 664. Vorrichtung zur Sicherung Er⸗ Dauerhaftigkeit von Glühkörpern, bei welchem rich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Aufhängevorrichtung. — J. Müller, Berlin, 47. 109 708. Fliehkraft⸗ Reibungskupplung Hab für schnelllaufende Pumpen. — A. Bormaeten 86. 109 767. Elektrischer Kettenfadenwächter. 6. 127 633. Kombinierter Blas⸗ und Sauge⸗ schütterungen ausgesetzter Glühlampen, bei welcher die Tischplatte durch einen von einem Daumen⸗ Hindersinstr. 3. Vom 11. 5. 98 ab. Markgrafenstr. 73. Vom 28 4. 99 ab. mit radial nach außen verschiebbaren Brems⸗ Mannbeim, Rheindammstr. 55. Vom 12.4. h — F. E. Kip, Montelair, Essex, V. St. A.; kopf zum rauchlosen Entpichen von Transport⸗ der zwischen Lampenhülse und Fassungsmantel rad bethätigten Stoßarm erschüttert wird.
“ — 89 9. 99 86. b.rveMee Boston; Vertr.: A du Bois⸗ Franklinstr Bom 8. 6. 99 87 “ Behrenstr. 53. Vom 5. 1. 98 m8.; dopf. Berla, 86. 109 785. Gewebter Treibriewen aus zwei 6. 127 959. Hopfendarre, über einem Luft⸗ erbungen versehen ist. Camille Feldmann, 26. 127 805. Reiniger für Acetylengas mit 21. 109 768. Anordnung zur selbstthätigen Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauer⸗ 47. 109 709. Riemscheibe aus gepreßten Blech⸗ 63. 109 632. Im Innern des Steuerrohrez der mehreren Weblagen. — R. Seydel, Gera, schachte gelagert, verbunden mit einem Feuer⸗ Wien; Vertr.: Robert Deißler, Julius Maemecke herausnehmbarem Eimsatz und abschraubbarem eleltrischen Schlußzeichengabe auf Fernsprech⸗ damm 29a. Vom 5. 7. 99 ab. streifen. — F. Rohrbeck, St. Veit a. d. Triesting, von Fahrrädern liegende Bremsstange mit einen Reuß. vere 86 ab. “ deree en Wescesn⸗ 8 1 “ Luisenstr. 31 a. 8 F2 Mackley, Ueberlingen. W“ 8e dee,aschase. aie.1,-vs Paschen, Fnchepem⸗ 4 98 8— s.⸗hestene.; Verg.: Vr. e. etegc, Zine hn Pfoige aehhst ger fnasgwe⸗ 1. Irhamket “ 8 I“ duges e Mac⸗ Fmil Wolf 1. CA“ Ober. 21. 127 687. Hebelanordnung für Differential⸗ 26. 127 824. Vorrichtung zum zentralen Re⸗
Berlin. Vom 28. 2. 99 ab. [34. 109 618. Vorrichtung zur Verbütung des Vom 6. 6 99 FZCE fabrik vorm. Dürkopp & Co. schirer. farlane, Glasgow; Vertr.: Arthur Baermann, betschdorf. 22. 12. 99. — W. 9361. Bogenlampen, dadurch gekennzeichnet, daß ein gulieren des Gasluftgemisches an Brennern aller 22. 109 666. Verfahren zur Herstellung eines Au laufens von Käse. — C. Schmid, Metzingen, 47. 109 782. Einzylinder⸗Kraftmaschine mit Vom 5. 4. 99 ab. G eleseb. Berlin, Karlstr. 40 Vom 19 8. 98 ab. 6. 127 978. Picheinrichtung zum Bepichen unterhalb der Solenoide angeordneter Hebel die Art, aus einer Regulierkörnerschraube, die einen
flüssinen Klebemittels. — M. Baum u. C. Württ Vom 21. 2. 99 ab Schubkurbelgetriebe und Ausgleich der Massen⸗ 63. 109 633. Lagerträger für das mittle s9. 109 701. Verfahren und Einrichtungen zum von Fässern mit einer mit dem Kessel durch einen Bewegung der Kerne auf die obere Kohle über⸗ den Ventilkegel tragenden Schwimmer beein flußt. Gumpricht, Breslau, Siebenhufenerstr. 22 bzw. 34. 109 642 Schreibtisch mit verstellbarer wirkungen durch ein zweites Schubkurbelgetriebe. Zahnrad von Fahrzeugen mit Zahnrarübersetung Vertochen von Zuckerfüllmasse auf Korn. — M. Schlauch verbundenen ö ci aüe 8 S vöeae “ Leutzsch⸗Leipzig. “*“ Merseburg. 20. 12. 99. S.9s. ergschloßbrauerei. 12. 99. — K. 8 — F. 6320.
Gräbschenerstr. 130. Vom 9. 8. 98 ab. Schreibplatte. — RHahmann, Altenburg, S.⸗A., — A. Bauer, Berlin, Novalisstr. 4. Vom — Ch. P. Crutchsield u. J. J. Pitman 8 Maranz, Proskurow, Rußl., u. A. Müller, Wilh. Scheidt, Stettin, 1 22. 109 736. Verfahren zur Darstellung eines Nordstr. 54. Vom 12. 3. 99 ab. 16. 10. 97 ab. Philadelphia; Verte.: A. du Bois⸗Reymond u. 8 Gestüthof, Böhm.; Vertr.: R. Deißler, J. Mar⸗ 10. 3. 99. — B. 12 352. 8 21. 127 752. Steckkontakt, dessen die Pole 26. 127 827. Glimmerblaker, zugleich als blauschwarzen substantiven Farbstoffes. — Deutsche 34. 109 643. Dampfbackapparat. — Frl. E. 47. 109 783. Massenausgleich⸗Vorrichtung. — Max Wagner, Beclin, Schiffbauervamm 2hr. 1 mecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. s. 127 678. Doppeldruckhebel an Heißmangeln und Sicherungen tragender, aus Porzellan ber⸗ Staubschützer und selbstthätiger Gaszünder Vidal⸗Farbstoff⸗Aktiengesellschaft, Koblenz, Jürgens, Friedenau, Friedenauerstr. 66/69 F. W. Lauchester, Cobley Hill, Alvechurch, Vom 11. 4. 99 ab. 8 Vom 27. 1. 99 ab. zum Belasten der Walze und Abheben von der gestellter Obertheil eine mit trichterförmigem dienende orrichtung, gekennzeichnet dadurch, daß Neustadt 7. Vom 18. 3. 98 ab. Vom 13. 4. 99 ab. Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karl⸗ 63. 109 693. Signalvorrichtung für Fahrräd 89. 109 702. Ventil zum Trennen der Ab⸗ geheizten Mulde. Rumsch & Hammer, Ansatz versehene Platte bildet, während der die Zündpille außerhalb des Zylinders, somit 24. 109 669. Zugregler für Dampferzeuger. 34. 109 670. Einspannvorrichtung für aus⸗ strabe 40. Vom 4. 5. 97 ab. — M. Offenberg, Berlin, Oxranienstr 9. jäufe vom Schleudern und Decken des Zuckers. Forst i. L. 23. 11. 99 — R. 7470. Deckel hohl gestaltet ist. Schroeder & Co., außerhalb des Flammenbereichs, befestigt ist. Max — C. Wigand, Hannover. Vom 14.1. 99 ab. wechselbaͤre Siebboden u. dgl. — Joh. Bau⸗ 47. 109 784. Stopfbüchsendichtung. — L. Vom 5. 7. 98 ab. 8 — Röhrig & König, Magdeburg⸗Sudenburg. 8. 127 691. Stofffarben in Tablettenform. Offenbach a. M. 15. 12. 99. — Sch. 10 412. Raphael. Breslau, Zimmerstr. 10. 21. 12. 99. 24. 109 777. Beschickungsvorrichtung für Gas⸗ manns Wwe., Amberg Bayern. Vom 25. 12. Katzenstein, New York, 223 West 133h. Street; 63. 109 694. Verbindung des Vorderradgabel⸗ Vom 17. 5. 99 av. Schaaf & Büchelen, Berlin. 6. 12. 99. — 21. 127 777. Leitungskabel, dessen Isolation — R. 7573. 2 erzeugungsöfen mit beweglichem Rost. — A. 98 ab. Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom kopfes mit dem Gabelschafte von Fahrrädern. — s9. 109 703. Vorrichtung zur Zerkleinerung Sch. 10 366. aus einem Geflecht von zusammengedrehten 26. 127 829. Gasglühlichtbeleuchtungskörper, Kitson, Philadelphia; Vertr.: Carl Pieper, 34. 109 706. Kleider⸗ und Huthalter. — 21. 12. 97 ab. M. Ernst, Scheibbs, N.⸗Oesterr.; Vertr. v„pon Zucker eliebiger Gestaltung. — P Pessé, s. 127 696. Musterkarte, bei welcher die Papierstreischen besteht. Land⸗ und Seekabel⸗ welcher an dem einfachen, oben zentral ange⸗ Heinrich Springmann u. Th. Stort, erlin, A. Jungnickel, Berlin, Pallasstr. 14. Vom 48. 109 700. Verfahren zum Niederschlagen Th. Hauske, Berlin, Kommandantenstr. . Brüssel; Vertr.: Dr. R. Wirtb, Frankfurt a. M. eimelnen Musterabschnitte lose zwischen zusammen⸗ werke Act. Ges., Köln⸗Nippes. 20. 12. 99. ordneten und mit Kuppelträger versehenen Gas⸗ Hindersinstr 3. Vom 1. 12. 97 ab. 14. 6. 99 ab. von Metallen auf elektrolytischem Wege. — Vom 1. 10. 98 ab. u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. Vom gefalteten, mit Ausschnitt versehenen Karten oder — L. 6991. 1G 1 1— zuleitungsrohr aufgehängt ist. Hamburger 25. 109 762. Vorrichtung zur Zuführung der 34. 109 744. Steg für Luftmatratzen und P. Marino, Brüssel; Vertr.; Carl Pieper, 63. 109 695. Befestigung des Säbelträger 6. 8 99 ab. Pavpieren liegen. Max Biermann, Gera, Reuß. 21. 127 844. Bandwiderstände, bei welchen Broncewaaren⸗Fabrik von W. Fähndrich, Kettenfäden für Rundwirkmaschinen zur Her⸗ ähnliche Gegenstände. — A. A. Noung, Wake⸗ Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, am Armeesattel. — F. Möglich, Friedenauh Die Inhaber des Patentes 106 109,. L. Bouchal u. 9. 12. 99. — B. 13 917. 1 die Bänder auf drei Seiten durch ein Isolier⸗ Hamburg. 22. 12. 99. — H. 13 197. . stellung von Schußkettenkulierwaare. — W field, Mass., V. St. A; Vertr.: C. Fehlert u. Hindersinstr. 3. Vom 27. 4. 99 ab. Berlin, Sponholzstr 35. Vom 1. 1. 99 ab. J. Koprivec in Wien, Vertreter: E. Dalchow u. 8. 127 857. An Tische anzuschraubende Wickel⸗ und Befestigungsmaterial, wie Emaille, Glasur ꝛc. 26. 127 892. Mit schräg nach oben gerichteten Badcock u. H. B. Edwards, London; Vertr.: G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 49. 109 614. Bohrmaschine mit Vorrichtung 63. 109 696. Deichsel mit federndem alz F von Kellr, Berlin, Marienstr. 17, haben nach vorrichtung mit Handkurbel und Zahnradüber⸗ auf einer Grundfläche von Eisen befestigt sind. Abzugsrohren versehener Aufsatzdeckel für die Dr. W. Haußknecht u. Victor Fele, Berlin, 28. 12. 98 ab. zum Ein⸗ und Ausrücken einer den Vorschub ver⸗ Buffer wirkendem Kopf. — V. Ludwig u. erfolgter Ertheilung des Patentes die Rechte setzung. Jos. Drummen, Laurensberg b. Aachen. Fabrik elektrischer Apparate Dr. Max Zylinder von Gasalühlichtlampen. Hamburger Potzdamerstr. 115. Vom 26. 6 98 ab. 34. 109 745. Bügeleisen. — D. Mandel⸗ mittelnden Zahnstange. — Berliner Werk⸗ C. Dubczyk, Naklo, O.⸗S. Vom 21. 2. 99 ah aus § 3 des Uebereinkommens zwischen denn Deutschen 29. 11. 99. — D. 4824. , Levy, Berlin. 15. 6. 99. — L. 6488. Broncewaaren⸗Fabrik von W. Fähndrich, 26. 109 619. Vorrichtung zum Oeffnen und Chemnitz. Vom 29. 7. 99 ab. zeugmaschinen⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, 63. 109 727. Able zur Herstellung der Löcher R iche und Oesterreich Ungarn vom 6. Dez. 18911 9. 127 791. Mechanisch eingestanzte Toilette⸗] 21. 127 845. Sammlerplatte mit gitterförmig Hamburg. 22. 12. 99. — H. 13 196. Schließen der Hähne in Gaslaternen. — E. 34. 109 755. Haltevorrichtung für Gefäße. vorm. L. Sentker, Berlin, Müllerstr. 35. in Textilriemen beim Verbinden derselben durd auf Grund des am 6 September 1898 endgültig er⸗ Bürsten verschiedenartiger Fagons, deren Bürsten⸗ vereinigten Leisten, welche aus drei unter beliebigem 26. 127 904. Acetylengasbrenner mit nach Krause, Breslau, Gneisenaustr. 12. Vom — Ch. Wider, Stuttgart, Militärstr. 39. Vom Vom 29. 7. 98 ab. Lederriemen u. dgl. — W. Kempchen, Ober⸗ theilten, die Priorität vom 15. Julit 1898 genießenden körper zwar aus Holz, aber mit einem aus zwei Winkel auf einander stoßenden Re ppen gebildet innen schlanktrichterförmig erweiterter Bohrung 2. 3. 99 ab. 10. 6. 99 ab. 49. 109 624. Ofen, welcher durch einen hausen, Rhld., Alleestr. 1. Vom 2. 4. 99 ab sterr. Patentes 48/4519 in Anspruch genommen. Theilen zusammengekitteten Celluloidüberzug be⸗ werden. Fritz Böcker, Berlin, Köpenickerstr. 43. zur widerstandslosen Einführung einer Durchstoß⸗ 26. 109 644. Carbidbehälter, dessen Durch⸗ 34. 109 780. Stiefelputzmaschine. — F. C. elektrischen Lichtbogen von konstanter Temperatur 64. 109 697. Flaschenreinigungsvorrichtung. 18 1 kleidet ist. Fritz Mech, Speyer a. Rh. 25. 9. 99. 23. 6. 99. — B. 12 995. 8. nadel. Metallwarenfabrik „Velo“, Gesell⸗ brechungen durch eine Schutzkappe verdeckt sind. Zimmermann, London, 11. Argyle Square erhitzt wird. — A. Ronfaut, Lille, Frankr.; H. Schrade, Cannstatt, Württ. Vom 1. G b 8 t 8 — M. 8995. 21. 127 854. Verbindungsstück für Leitungs⸗, schaft mit beschränkter Haftung, Dresden⸗ — M. L. J. R. L. de Montais, Chateau de Kings Croß; Vertr.: Ernst Herse, Berlin, Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mavyer, Berlin, 99 ab. 5 e rau must er. 9. 127 808. Haarbürste, deren Borstenträger insbesondere Aluminiumdrähte, bestebend aus Löbtau. 23. 12. 99. — M. 9308. 8 Beauvoir b. Cloyes; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Mittenwalderstr 24. Vom 15. 11. 98 ab. Charlottenstr. 3. Vom 14. 4. 98 ab. 64. 109 698. Egxcenterverschluß für Gefäße. — Eint mit dem Handgriff durch einen starren und einen zwei Muttern mit loser Kontakt⸗Verbindungs⸗ 26. 127 993. Acetylenentwicklerverschluß, Berlin, Karlstr. 7. Vom 2. 12. 98 ab. 37. 109 720. Fugenlehre für gemauerte Decken. 49. 409 655. Verfahren zur Herstellung von W. Schipmann, Rinteln, Hermannshütte. Von b E4 utragungen. federnden Zapfen lösbar verbunden ist. Johann schraube. Magney & Plange, Iserlohn. bei welchem eine Scheibe und ein Dichtungsring 26. 109 645. Reinigungsmasse für Acetylen; — C. Becker, Koblenz. Vom 24. 4. 98 ab. Riemenscheiben durch Ziehen, s. Her o. dgl. von 29. 8. 99 ab. 27152 127 243 127 310 127 321 Ritzberger, Berlin, An der Stadtbahn 38. 27. 11. 99. — M. 9200. gasdicht gegen einen Ring gedrückt werden. Zus. z. Pat. 108 973. — Dr. O. Ernst u. Dr. 38. 109 786. Fässer aus Brettchen. — G kurzen Rohrstücken; Zus. z. Pat. 93 718. — 70. 109 773. Briefumschlag⸗Anfeuchte⸗ und 127 323 127 348 127 427 127 479 7. 12. 99. — R. 7523. 21. 127 862. Zweitheilige Porzellanklemmen⸗ riedrich Schüler, Oggersheim. 30. 11. 99. — A. Philips, Höchst a. M., Kl. Taunusstr. 6. olzknecht, Klosterneuburg b. Wien; Vertr.: R. Chillingworth, Nürnberg. Vom 12 3. 99 ab. Verschließvorrichtung. — G⸗ Ihlefeld, Düssel⸗ 127 480 127 488 127 496 127 505 10. 127 662. Kohlenanzünder aus präpzrierten rolle für elettrische Leitungen, bei welcher zwischen Sch. 10 233. — Vom 27. 5. 99 ab. J. Leman, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 40. Vom 49. 109 656. Vorrichtung zur Herstellung dorf, Bismarckstr. 104. Vom 10. 12. 98 ab. 127 531 127 601 bis 127 999 aus⸗ Brennstoffen in Halbkugelform gegossen mit durch⸗ den als Konus und Büchse ausgebildeten, in⸗ 30. 127 480. Die Uebertragung von Krank⸗ 26. 109 673. Carbidbeschickungsvorrichtung in 2. 12. 97 ab. zweitheiliger Riemenscheiben; Zus. z. Pat. 93 718. 74. 109 728. Hausklingel. — J. Fleuw schleßt. 127 6837 127 642 127 676 gebendem Feuerkanal, in welchen Luftkanäle ein⸗ einander greifenden Theilen ein ösenförmiges e. durch Schweißwasser verhinderndes, treppen⸗ Form einer Ringscheibe mit auswechselbaren 39. 109 682. Maschine zur Herstellung von — R. Chillingworth, Nürnberg. Vom Nürnberg, Hammelsteiner Weg 32. Vom 15.% 127.732 127 749 127 807 127 821 münden. Carl Schubert, Würzburg, Stefans⸗ Metallband zum Festklemmen der Leitung liegt. özrmiges Dampfbadegestell mit Zwischenplatten Carbidbehältern. — A. Javal, Neuilly, Seine; gewebeähnlichen Stoffen aus, aus flüssiger oder 12. 3. 99 gb. 99 ab. 127 852 127856 127 926 127 932 gasse 1. 14. 9. 99. — Sch. 10 009. G. H. R. Büttner, Thalkirchen b. München. und Ablaufschlitzen in den Stufen. K. E. Richter, Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, teigförmiger Masse gebildeten, mit ihren Be⸗ 49. 109 684. Vorschubvorrichtung für die 76. 109 625. Vorrichtung für Spinn. und 127 947 127 918 127 969 127 983 10. 127 949. Aus U⸗förmigem Walzeisen mit 11 12. 99. — B. 13 939. Dresden, Haydnstr. 7. 24. 10. 99. — R. 7386.
Friedrichstr. 78. Vom 22. 1. 98 ab. rührungspunkten vereinigten Fäden. — A. Millar, Spindel von Bohrmaschinen u. dgl. — G. Zwirnmaschinen zum unmittelbaren Imprägniem 127 987 u. 127 996. angeschraubten Auflage⸗ und Fübrungsleisten und 21. 127886. Glüblampenkontaktbefestigung mit 30. 127 606. Leitröhrchen für Polypenschnürer zur Verhinderung der Abknickung des Schlingen⸗
9
eg. *
ee gög5
F8.8
26. 109 674. Einrichtung zum gruppenweisen Glasgow, Montrose Street 45; Vertr.: Georg Allerup, Odense, Dänem; Vertr.: F. C. Glaser des Garnes auf der Maschine. — J. H. Bek, Klasse. überschobener Windevorrichtung gebildete Führungs⸗ in Veortiefungen eines auf die Lampe aufgekitteten 1 es
Zünden und Löschen von Gasflammen; Zus. z. Wohlfarth, Berlin, Friedrichstr. 213. Vom u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom Stockach i. B. Vom 29. 3. 99 ab. 81. 127 782. Aus mehreren aneinander ge⸗ schiene für die Stecher der Torfstech⸗ und Wiesen⸗ Metallringes mittels Körner eingreifenden, aus drahts. Dr. Max Jaenicke, Görlitz, Jacob-
Pat. 98 032. — K. Franzen, Köln, Christoph⸗ 12. 1. 99 ab. 17. 6. 98 ab. 76. 109 626. Die Schmelze durch Drucklust . reihten Sieben gebildete Trommel für Kies⸗ kalkbebmaschinen. Bartsch & Mitschke, dem Kontaktring ausgestanzten Federn und über⸗ straße 32a. 19. 12, 99. — J. 2806.
straße 39. Vom 23. 7. 98 ab. 39. 109 683. Verfahren zur Erzeugung glas⸗ 49. 109 685. Fall⸗ Breit⸗ und Reckhammer. auf die Faser bringende Einfettungsvorrichtung Wasch. und Sortiermaschinen. Heinrich Limbach, Jasenitz i. P. 19. 12. 99. — B. 13 970. geschobenem Sprengring. Siemens & Halske, 30. 127 625. Ueber einer Flaschenmündung zu
26. 109 675. Verfahren zur Herstellung von ähnlicher Ueberzüge auf Bildern und anderen — W. Bonner, Wipperfürth, Rhld. Vom für Spinngut. — W. Hilden, Aachen, Kaiser⸗ 1 Zweibrücken. 21. 12. 99. — L. 6997. 11. 127 348. Register für Kontobücher und Aktiengesellschaft, Berlin. 21. 12. 99. — e. 827 — — a meßsorrichtung dienendes Rohr. Heinri
Glühkörpern. — J. B. de Léery, New York; Gegenständen. — C. Hellriegel, Berlin, Koch⸗ 30. 3. 99 ab. allee 95. Vom 22. 4. 99 ab. 3. 127 655. Tragband aus einem Doppel⸗ ähnliche Zwecke, welches durch Stahlschienen ge⸗ S. 5903. 8 r. diener . Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, straße 5. Vom 10. 2. 99 ab. 49. 109 686. Ankörnvorrichtung mit Vor⸗ 76. 109 627. Gegliederte Aufwindeleitschiene 8 gewebe, dessen gleichbreite Lagen in bestimmten bildet wird, die im Buchrücken drehbar angeordnet 21. 127 887. Glühlampenkontaktbefestigung, Brunnengräber, Rostock i. M. 4. 12. 99. — Berlin, Luisenste. 25. Vom 15. 11. 98 ab. 39. 109 737. Verfahren zur Herstellung bohrer und Versenker auf einer Bohrspindel. — für Selfattoren. — J. Hirth, Schwarzenberg Abständen direkt durch die Webebindung durch⸗ sind und auf der entgezengesetzten Seite je einen bestehend aus einem auf die Glühlampe auf⸗ B. 13 882. 1u.“ 1 1 26. 109 676. Acetylenentwickler mit mechanisch plastischer Massen aus Keratin enthaltenden Sub⸗ Dresdner Bohrmaschinenfabrik A. G., i. Erzgeb. Vom 16. 8. 99 ab. 8 gehend vereinigt sind. Selmar Reitzenbaum, Buchstaben tragen. Siegfried Cohn, Hannover, gekitteten Metallring mit schräg ansteigendem 30. 8e9. 88 ca. 8gs Fiasga nebealte 8 verbundene, mit diesem kommunizierende Spritze
ngetriebener Fördervorrichtung für das Carbid; stanzen. — B. Moritz, Boristenow, Gouv. vorm. Bernhard Fischer & Winsch, 77. 109 639. Fangvorrichtung für die Wagn Berlin, Mohrenstr. 50. 23. 6. 99. — R. 6980. Brühlstr. 8. 14. 12. 99. — C. 2560 Bajonettschlitz und einem Kontaktring mit einem
Zus. z. Pat. 98 284. — P. Dreske, Berlin. Mohilew; Vertr.: Dr. G. Krause, Cöthen, Anh. Dresden. Vom 6. 6. 89 89 sch von Eö“ 88 Befin 3. 127 695. Strumpf⸗, Hosen⸗ und Reck⸗ 11. 127 649. Als Schlitzhebel gestalteter An⸗ Körner. Siemens & Halske, Aktiengesell⸗ für medizinische u. dgl. Zwecke. Joseph Stein⸗
Vom 23. 11. 98 ab. 2 Vom 17. 12. 98 ab. 49. 109 687. Fräskopf mit einzeln zu be⸗ 31 State Street; Vertr.: F. C. Glaser 1 träger mit die Schultertheile verbindendem triebstheil an Papierbeschneidmaschinen. August schaft, Berlin. 21. 12. 99. — S. 5904. bacher, Düsseldorf, Florastr. 13. 9. 6. 99. —
26. 109 677. Elektrischer Gasfernzünder. — 39. 109 738. Verfahren zur Herstellung von festigenden Fräsmessern. — A. Lage⸗Schulte, L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 17. 8. 96ch Gummiband und an dem Gürteltheil unter Fomm, Maschinenfabrik, Leipzig⸗Reudnitz. 21. 127 897. Schutzvorrichtung für elektrische St. 3568. 8
Dr. H. Schünemann u. O. Rieder, Buda⸗ ebenholzartigem Celluloid. — Rheinische Hannever, Ihmestr. 3. Vom 14. 8. 98 ab. 77. 109 640. Schießspiel. — H. Schönfelder Blandern angeordneten Knopfösen und Strumpf⸗ 21. 3. 99. — F. 5625. Bleisicherungen, aus einem mit ausziehbarem 30. 127 665. Flasche zum Einträufeln von
9 pest; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, Gummi⸗ & Celluloid⸗Fabrik, Neckarau⸗ 49. 109 688. Maschine zum Bearbeiten Breslau, Alexanderstr. 1. Vom 3. 3. 99 ab. halterstrippen. Reichelt & Co., Radebeul b. 11. 127 672. Falz⸗Sammelmappe für Be⸗ Glimmerfenster und Befestigungslappen versehenen lüssigkeiten in die Harnröhre, mit seitlichen
Berlin, Luisenstr. 25. Vom 15. 1. 99 ab. Mannheim. Vom 3. 6. 99 ab. konischer Werkstücke. — F. Werner, Berlin, 77. 109 661. Vorrichtung zur Erzeugung vo Dresden. 8. 12. 99. — R. 7530. scheinigungen über aufgerechnete Invaliditäts⸗ emaillierten Metallrahmen. Max Steinfeld, effnungen im Hals, entsprechend durchbohrtem
26. 109 678. Durch den Gashahn bethätigte 42. 109 713. Kartenausgeber für Karten mit Lützowstr. 6. Vom 25. 8. 99 ab. Tönen bei beweglichen Spielfröschen u. dal⸗ 3. 127 744. Kravatte als kombiniertes Versicherungs⸗Quittungskarten mit Titelblatt Allendorf a. d. Werra. 22. 12.99. — St. 3867. Stöpsel und Schlauch mit Glasröhrchen. Josef Staubschutzvorrichtung für Glühlichtlampen. — Zeitangabe. — K. Andreovits u. N. Gutjahr, 49. 109 716. Vorrichtung zur Herstellung von Zus. z. Pat. 102 627. — E. P. Lehmam Plastron⸗Regat (Zwillings⸗Kravatte). Moritz und auf das betreffende Gesetz Bezug habendem 21. 127 963. Bei Begenlampen die Anord⸗ Singer, Meisengasse 18, und Dr. Paul Asch G. Strunk, Barmen, Bendahlerstr. 40. Vom Dortmund. Vom 1. 9. 98 ab. Sprungfedern mit quadratischen Köpfen. — Brandenburg a. H. Vom 20. 4. 99 ab. Friedländer, Berlin, Neue Friedrichstr. 44. Text, welcher zur Belehrung der Versicherten nung eines im Boden geschlossenen, den unteren Alt. Weinmarkt 15, Straßburg i. E. 21. 10. 99. 24. 2. 99 ab. 1 2. 109 714. Vorrichtung zum Aendern der H. Lenz, Berlin, Schiffbauerdamm 30. Vom 77. 109 774. Schreibtafel für Frage⸗ und Aut 1. 12. 99. — F. 6266. dient. Julius Freydanck, Berlin, Hutten⸗ Theil des Gestelles nebst Kohlenstift völlig frei — S. 5764. “ .
26. 109 679. Vorrichtung zum Abbrennen Stromschlußdauer für elektrisch betriebene Selbst⸗ 22. 9. 96 ab. wortspiele. — L. Heßberg, London, 2 Belste 3. 127 750. Plattenförmige Einziehnadel für straße 17/20. 15. 11. 99. — F. 6223. lassenden, die Strahlen des Lichtbogens nach oben 30. 127 680. Als Arzneibehälter dienende von Glühkörpern. — Butzke’s selbstzündende verkäufer. — B. Cahn, Frankfurt a. M. Vom 49. 109 764. Vorrichtung zum Zusammen⸗ Road Hampsteadt; Vertr.: Hugo Pataky u. We 8 Bänder, mit Queröhr. Clara Schulze, Berlin, 11. 127 673. Heftvorrichtung für Postkarten, werfenden tellerartigen Reflektors. Elektricitäts⸗ Kugel mit zwei olivenförmig auslaufenden Rohren Glühkörper Aktienge ellschaft, Berlin, 18. 6. 99 ab. 1 4 pressen der Walzen bei Walzwerken. — Th. A. helm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vor Charitéstr. 6 9. 12. 99. — Sch. 10 387. Photographien ꝛc. zu Alben, bestehend in einer Gesellschaft Hansen m. b. H., Leipzig. einerseits und weithalsigem Rohr andererseits Ritterstr. 12 Vom 28. 2. 99 ab. 42. 109 71 5. Münzensortierapvarat. — E. Edison, Llewellyn Park, Essex, New Jersey, 8. 6. 99 ab. 3. 127 780. Aus einer gebogenen Platte und oder mehreren an der Postkarte befestigten Ring⸗ 23. 12. 99. — E. 3648. 1 — zum trocknen Inhalieren für Nase und Mund.
26. 109 711. Verfahren zur Herstellung Firnau, Geotha, Burafreiheit 17. Vom 8. 9. 99 ab. V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, 78. 109 691. Fördervorrichtun für Zündbo Siche heitsnadel bestehende Schutzvorrichtung für klammern. M. J. Hahlo, Berlin, Luisenstr. 39. 24. 127 605. Im Querschnitt keilförmiger Dr. Hugo Wreszinski, Berlin, Admiralstr. 31/32. von Leucht⸗ und Heizgas; Saf. z. Pat. 98 912. 42. 109 750. Geschwindigkeitskontrolapparat Berlin, Lindenstr. 80. Vom 13. 4. 98 ab. stäbchen mittels einer durch Vorschubschet 8 Manschetten. S. Rhodes, Berlin, Dorotheen⸗ 16. 11. 99. — H. 13 014. Roststab mit nach unten sich allseitig erweiternden 25. 11. 99. — W. 9262. 1
— A. Piatti & Co., Rom, 19 Via Santa für Fahrzeuge. — O. Richter, Mannheim N. 2.3. 49. 109 765. Vorrichtung zum Schweißen von bewegten endlosen Stäbchenkette. — E. M. straße 60. 21. 12. 99. — R. 7576. 11. 127 710. Von der unteren bzw. oberen Durchbrechungen. Frank Mabin u. J. H Pett, 30. 127 731. Gesichts⸗Dusche mit einem der Eufemia; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt Vom 29. 9. 98 ab. 8 Rohren. — J. Scheibner, Oppeln. Vom Lockwood, Oswego, V. St. A.; Vertr.: ( 3. 127 889. Aus Fellen und Schweifen her⸗ Seite eines Buches auslegbares Register für Plymouth; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Berlin, Kopfform angepaßten Gefäßrand. Paul Müller, aa. M. Vom 17. 4. 98 , gab. . 1 42. 109 751. Abgabevorrichtung für Selbst⸗ 22. 12. 98 ab. Fehlert u. G. Loudier, Berlin, Dorotheenstr. gestellter Lendengürtel in verschiedenen Pelzarten, Kopierbücher u. dgl. Adolf Plotke, Berlin, Mohrenstr. 50. 18. 12. 99. — M. 9276. Berlin, Luisenstr. 18. 10. 4. 99. — M. 8330. 27. 109 621. Flügelradventilator mit ge⸗ verkäufer von Würsten oder ähnlich gefermten 50. 109 660. Beschickungsapparat. — Port⸗ Vom 1. 2. 98 ab. 8 8 resp. Farben. H. Woiff, Berlin. 22. 12. 99. Dresdenerstr. 57. 20. 12. 99. — P. 4969. 24. 127 693. Zwischen Füllschacht und Aschen⸗ 30. 127 775. Anordnung von Farbenmustern theilten Schaufeln. — G. Lindner, Karlsruhe. Waaren. — O. Botto fu Paolo, Genua; land Cementfabrik Hemmoor, Hemmoor 79. 109 775. Maschine zur Bildung de — W. 9359. 13. 127 868. Kondenstopf mit entlastetem kanal liegendes Heizrohrsystem für Feuerungen. für Porzellan⸗ bzw. Emaille⸗Zahnfüllungen in Vom 6. 5. 99 ab. Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, a. d. Oste, u. A. B. Helbig, Warstade⸗Hem⸗ Spitze an mit Deckblatt versehenen Zigarm 3. 127 890. Schlipsband mit elastischen und Hilfskegel. Otto Bohlecke, Nachf., Magde⸗ Technisches Bureau Hildburghausen Gust. löffelartig vertieften Haltern. hristian Bruhn, 20. 109 667. Verfahren zur Herstellung eines Berlin. Laisenfir. 31a. Vom 29. 6. 99 a⸗ moor, Bergstr. Vom 13. 11. 98 ab. wickeln J. R. Williams, East Orange, Nm zasammenknzpfbaren Enden. Helene Zimmer. kuecg Buckau. 16. 12. 99. — B. 13,965. Büchner, Hildburghausez. 7.12.99. — B. 13901. Düffeldorf, Duisburgerstr. 96. 20. 12. 99. — desinfizierenden Einstreupulvers für Stallungen. 42. 109 752. Zu einem Bündel vereinigte 51. 109 649. Durch eine Mannualklaviatur Jersey, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkn — mann, Neisse. 22. 12. 99. — Z. 1786. 14. 127 677. Versteifungsanordnung bei 24. 127 698. Pendelkopf für Schornsteine. B. 13 994. 1um“ — e en & Retschy, Lehrte, Hann. Vom Flucht⸗ und Meßbandstäbe. — L, von Schmitz, mechanisch spielbares Saiteninstrument mit Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 21. 12.97, 3. 127 901. Umleg⸗Hemdkragen mit im Um⸗ stehenden Dampfmaschinen durch eine schräg⸗ Bergische Dachpappen u. Theerprodukten⸗ 30. 127 787. Elektromagnetischer Plombier⸗ 6. 7. 98 ab. 8 Guben, Grünewiese. Vom 20. 7. 99 ab. Mandolinenton. — Ch. J Mayhew, Durloch, 79. 109 776. Maschine zur Herstellung vo schlag seitlich angebrachten Einführöffnungen für liegende, mit Fuübrungsständer und Grundplatte Fabrik Gottfr. Aug. Nebeling & Comp., hammer mit zwei federnden, hintereinander in 30. 199 680. Verschlußvorrichtung für Be⸗ 42. 109 781. Durch Frost nicht zerstörbarer Minster, Kent, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Mundstücken an Zigaretten. — J. S. Ber die Kravatte. F. Peter’'s Nachfolger, Wien; verbundene Stützstange. Maschinenbauanstalt⸗ Ges. m. b. H., Remscheid. 14. 12. 99. — einer Hülse gelagerten Elektromagneten. Curt hälter mit kavillarer Oeffnung zur Aufbewahrung Wassermesser. — E. Goltstein, Köln, Blau⸗ Wilhelm Patatkv, Berlin, Luisenstr. 22. Vom man, London, Carls Court Road 182; Vatt Vertr.: Maxmilian Mintz, Berlin, Unter den Eisengießerei und Dampfkesselfabrik H. B. 13 946. 1 Ostmann, Breslau, Ohlauerstr. 8. 25. 2. 99. leicht flüchtiger Flüssigkeiten. — Dr. Zimmer⸗ bach 32. Vom 30. 9. 98 ab. 13. 8. 98 ab. Dr. R. Wirtb, Frankfurt a. M., u. W. Dan Linden 11. 23. 12. 99. — P. 4980. Paucksch Aktien Gesellschaft, Landsberg a. W. 24. 127 859. Kaminschieber, dessen Deckel an — O. 1486. 1 mann, Lüthy & Co., Chem. Fabrik 42. 109 790. Registrierender Geschwindigkeits⸗ 51. 109 650. Streichband für mechanische Saiten⸗ Berlin, Luisenstr. 14. Vom 24. 6. 98 ab. 3. 127 984. Aus zwei vertikalen Stangen 23. 11. 99. — M. 9193. den Längsseiten mit eingestanzten Wulsten ver⸗ 30. 127 823. Trephine mit seitlicher Oeffnung 8 Brugg, Brugg, Kt. Aargau; Vertr.: G. und Wegemesser für Fahrzeuge. — H. G. instrumente. — H. F. Müller, Wahren, Leipzig, 80. 109 753. Vorrichtung zur Entfernung e 2 mit verschiebbaren Fixierkreuzen bestehender Meß⸗ 15. 127 668. Liniier⸗Apparat, bestehend aus sehen ist. Robert Weber, Wermelskirchen. zur selbstthätigen Entfernung des Hedreu u. A. MWeickmann, München. Bom Sadgrove, Birmingham; Vertr.: Hugo Pataky Bahnhofstr. 31. Vom 28. 12. 98 ab. Grates gepreßter Dachziegel. — W. Klos aopparat zur Feststellung des Längsprofils einer zwei Watzen, welche durch zwei Lagerböckchen. 7. 12. 99. — W. 9293. b Elektrotechnisches Institut Frankfurt Ge⸗
80 3 ab. 8 3 u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 51. 109 651. Resonanzboden mit ausgeböhlten Merseburg, Friedrichstr. 7. Vom 9. 3. 99 ab. Person. Friedrich Herz. Elberfeld, Herzogstr. 44. gegeneinander gehalten werden. Wilhelm Pilz⸗ 25. 127 971. Vorgezeichnete und gestickte sellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 20. 12. 99. r„109 748. Grabeinsatz zur Verhütung des 11. 12. 98 ab. Rippen für Pianinos und Flügel. — N. Pfeifer, 81. 109 628. Maschine zum Etikettieren beo 9. 10. 99. — H. 12 812. Dresden, Kasernenstr. 22. 3. 11. 99. — P. 4882. Tapisseriekartonnagen mit geprägten Verzierungen. — E. 3643. 1 Einsinkens des Grabhügels und zur Beförderung 44. 109 622. Tabackspfeife — C. P. M. Trier, Neustr. 11. Vom 30. 12. 98 ab. Gefäßen. — S. Fyfe u. W. Ch;. Peact 85 4. 127 778. Verstellbarer, die innere Luft⸗ 15. 127 872. Hektographenblatt mit Unter⸗ A. Lechner, Leipzig⸗Plagwitz. 27. 12. 99. — 30. 127 828. Suspensorien ohne Schnalle mit
8 der Verwesung. — E. R. Schmid, Wien, Anchersen, Vejle, Dänemark; Vertr.: Dr. Joh. 51. 109 652. Zusammenlegbarer Notenständer. Melbourne; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond ufuhr regelnder Flammentheiler für Petroleum⸗ lagen zum mehrfachen Abziehen von der Urschrift. L. 7006. 3 1 . losen verstellbaren Kuspfen. Maximilian Rost, 8 eisnerftr 30; Vertr.: Maximilian Miatz, Schanz u. Wüͤlbelm Kortüm, Berlin, Leipziger⸗ — A. Gyarmathy, Budapest.; Vertr.: Hugo Max Wagner, Schiffbauerdamm 29 a. 2 8 Glühlichtlampen mit mehrfacher Luftzuführung. Martin Schmidt, Berlin, Schützenstr. 75. 26. 127 310. Selbstzündvorrichtung, bei welcher Dresden, Görlitzerstr. 28. 22. 12.99. — R. 7581. Berlin, Unter den Linden 11. Vom 2. 6. 99 ab. straße 91. Vom 4. 6. 99 ab. Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 10. 7. 98 ab. — Arthur Poeffel, Wien; Vertr.: F. C. Glaser 19. 12. 99. — Sch. 10 422. ein durch eine Spirale bethätigter Hebe die 30. 127 832. Irrigator mit einem Flüssig⸗ 30. 109 749. Massiergeräth;— Zus. 3. Pat. 44. 109 623. Klappfußknopf. — J. Lazarowicz, Vom 13. 4. 99 ab. 81. 109 729. Müllgefäß. — F. de St. Aub u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 20. 12. 99. 15. 127873. Block mit in Schlitzen desselben Zündmasse und den Platindraht aus der eripherie keitsbehälter in Form einer Kochflasche mit sog. 108 944. — F. L. Ungethüm, Oetzsch b. Leipzig, Rixdorf, Knesebeckstr. 104. Vom 12. 8. 99 ab. 51. 109 653. Notenblatthalter für mechanische Köln, Breitestr. 101. Vom 1. 4. 98 arb. — P. 4970. verschiebbaren und feststellbaren, die Präͤgestempel des oberen Zylinderkreises nach erfolgter Zündung Florentiner Abzugsstutzen. Georg Haertel⸗ E. Vom 19. 7. 99 ab. 44. 109 763. Federnder Entnahmedeckel für Musikwerke. — H. Axt, Blankenburg, Schwarza-. 82. 109 641. Centrifuge für Entleerung e 4. 127 830. Aus einzelnen Tafeln zusammen⸗ auswechselbar tragenden Gleitstücken für Zeichen⸗ entfernt und nach Erlöschen der Flamme zurück⸗ Breslau, Albrechtstr. 37. 23. 12. 99. — H. 13 201. . 199 788. Verfahren zur Herstellung von Münzen⸗ und andere Behälter. — H. Ruben, thal. Vom 1. 6. 99 ab. unten. — Gebrüder Heine, Viersen. 2 8 gefügter Zylinder, besonders für Gasglühlicht⸗ prägung in Schuhsoblen oder ⸗Leder oder für führt. Müller & Gareis, G. m. b. H., 30. 127 838. Elektrischer Gürtel mit ver⸗ Schmelztiegeln u. dgl. — A. Piat, Paris, Berlin, Luisenufer 8. Vom 31. 1. 99 ab. 52. 109 717. Stichsteller für Kurbel⸗Stick⸗ 11. 12. 97 ab. 4 beleuchtung. Johannes Ebel, Hameln a. d. andere Zwecke. Wilhelm e, en; Berlin, Berlin. 20. 12. 93. — M. 7805. 8 borgen i ven elektrischer Batterie. Dr. Adolf 5 5. St. Maur; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. 45. 109 634. Fale für Märse; Zus. z. Pat.“ und Nähmaschinen mit schwingender Nadel. — 83. 109 730, Uhrenschlagwerk mit einen Mc. Weser. 23. 12. 99. — E. 3645. Stephanstr. 61. 19. 12.99. — H. 13175. 26. 127 652. Acstylenentwickler mit innerhalbh BStiefel, Hammelburg. 27. 12.99. — St. 3870. 8. eh. Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom 16. 11. 100 105. — G. Kahle, Rittmarshausen, Th. E. Cornely & Fils, Paris, 87 Faubourg rade an Stelle des Schöpfers. — Gebrihh 4. 127 835. Röhrenförmiger Dochthalter für 15. 127 928. Schließzeug für Schriftsatz⸗ der Tauchglocke in gleicher Höhe hängenden Carbid⸗ 30. 127 918. Festhaltevorrichtung für Nasen⸗ üs 8 64 Henies u. L. Beißner, Göttingen. Vom St. Denis; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Junghans, Schramberg, Württ. Vom! Nachtlichte u. dgl. mit aus dem Körper heraus⸗ rahmen mit einer aus zwei gegeneinander ver⸗ gefäßen, deren Wasserzutrittsöffnungen in ver⸗ packungen, bestehend aus einer auf die Nase zu . 6. Maschine zum selbfithätigen 31. 3. 99 ab. Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 22. 1. 98 ab. 12. 98 ab. gebogenen Füßen. T. Louis Guthmann, schtebbaren Preßstücken bestehenden Schließvor⸗ schiedener Höhe liegen. Dr. Leon Steiner, fetzenden federnden Klemme. Otto Hirschfeld,
— Fifnen von Glasröhren. — J. B. Conde, 45. 109 635. Vorderkarre für Kehrpflüge. — 52. 109 766. Stoffschieberantrieb für Näh⸗ 83. 109 731. Unruhregelungsvorrichtung 1 . 27. 12. 99. — G. 6903. richtung. Carl Wildmann, Radolfzell. 4. 11.99. Bukarest; Vertr.: Wilbelm Giesel, Berlin, ern Neuer Markt 10. 28. 12. 99. —
— üabts, paus. V. St. A.; Wertr.: F. Kamplade, Stiepel b. Bochum. Vom maschinen. — C. Müller, Dresden. Vom 9. 5. Taschenuhren. — Ernest Francillon 4 6¹ 4. 127 939. Vergaser für flüssige Brennstoffe — W. 9183. 1o Friedrichstr. 223. 12. 5. 99. — St. 3512. H. 13 219.
8 . e örlitz. Vom 30. 11. 98 ab. 22. 4. 99 ab. 8 99 ab. St. Imier, Schweiz; Vertr.: Dagobert Tims mit in das Dochtrohr des Hilfsbrenners mündendem 17. 127 967. Auf einem mit Eis oder Warm⸗ 26. 127 675. Acetylenlaterne, bei welcher durch 30. 127 919. Krankenbahre mit Lastkorb aus 8 47. Glaspresse mit mehreren auf 45. 109 636. Abstreicher für Walzen mit 52. 109 787. Mit einem Faden arbeitende Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom 19. 2. 99 a0. Luftrohr. M. M. Rotten, Berlin. 6. 12. 99. wasser füllbaren Behälter sitzendes, mit Isolier⸗ Drehung der Brennertülle die Stellung der Zinkdrahtgeflecht, federndem Lastboden, sowie ver⸗ einer gemeinschaftlichen Welle angeordneten, nach. schraubenförmig verlaufenden Nuthen bei Dünger. Languetten⸗Nähmaschine. — R. Eder, Weißensee 83. 109 732. Zeitmesser mit phonograpbigh . . wäͤnden versehenes Aufbewahrungsgefäß für Flamme beliebig geändert werden kann. G. selbbarem, federndem Kopfende und verschiebbaren Fmhe. 1ö-b. benutzten Preßkolben. — streumaschinen. — G. Kehling, Bernburg, b. Berlin, Sedanstr. 18. Vom 7. 4. 97 ab. Abrufung der Zeittheile. — E. Treitic 4. „ Durch Warze am Brandrohr Nahrungs⸗ und Genußmittel. Anton Bachner, Goliasch & Co., Berlin. 23. 11. 99. — Tragstangen. Paul Bender, Grube von der
4— „Cicero, V. St. A.; Vertr.: A. du Chustrengerstr. 20. Vom 17. 5. 99 ab. 53. 109 739. Verschluß für Sterilisiergefäße. Oberblafewitz⸗Dresden, Polenzstr. 12. Vom und Schlitz in der Dochtführung gebildete Vor⸗ München, Ismaningerstr. 9. 27. 12. 99. — G. 6811. B Heydt k. Saarbrücken. 28.12.99. — B. 14 009. V 0 8 u. Max Wagner, Berlin, Schiff. 45. 109 637. Gliederkuppelung für Wiesen⸗ — Dr. Vornhecke u. F. Hegemann, Münster 99 ab. FHe richtung zur Verhinderung des Niederfallens der B. 14 000. 26. 127 685. Gleichzeitig den Brenner tragender 30. 127 920. Auf dem Ständer von Bohr⸗ 35 aueg a8 a. e2e 15. 6. 98 ab. eggen. — A. Laacke, Leipzig⸗Eutritzsch. Vom i. W. Vom 6. 7. 99 ab. 83. 109 733. Pendelwerk mit elektrischen, Dochtführung an Petroleumbrennern. Otto 19. 127 488. Schienennagelzange, bestehend Gasrohrverschlieer mit Gewinde zum Ein⸗ maschinen für zahnärztliche Zwecke festtlemmbare, * ndstrahl⸗Gußputzmaschine mit 30. 7. 99 ab. 54. 109 638. Doppeldüte mit abtrennbarem triebe von gleichbleibender Stärke. — Fn Müller, Berlin. 23. 12.99. — M. 9310. aus einem Hebel, einem Rollenbügel und zwei schrauben in die Leitung. Süddeutsche Metall⸗ eine drehbar gelagerte Schleif⸗ und Schnurscheibe 19 8 8 Puß rommel. — Alfred Gutmann, 45. 109 718. Milchschleuder mit zwei nach Gutschein. — Th. Schmitz, Soest i. W. Vom aris, 42 Rue Lhomond; Vertr.; Dageg⸗ 4. 127 976. Abklappbarer Laternenaufsatz mit ineinander greifenden zangenartigen Backen. werke Schad, Herbst & Co., Mannheim. tragende Konsole. Julius Weiß, Wien; Vertr.:
8 tieu⸗ ee leset. für Maschinenbau, einander von der Milch durchflossenen Trommeln 9. 3. 99 ab. imar, Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom 14 innerem Abzugsrohr und ablenkenden Ringwulsten Martin Conrad, Würzburg, Gabelsbergerstr. 10. 2. 12. 99. — S. 5859. 1 Otto Sack, Leipnig. 28. 12. 99. — W. 9373.
ü geeer am urg om 26. 7. 99 ab. auf derselben Axe. — J. H. Bultmann, Biele⸗ 57. 109 620. Verfahren zur Herstellung von 99 ab. zwischen mehreren Hauben des äußeren Zugrohrs. 20. 11. 99. — C. 2528. 26. 127 690. Vorrichtung zum Führen und 33. 127 758. Rohrförmige Nadelbüchse mit 32. 1 9 712. Verfahren zur Herstellung von feld. Vom 10. 7. 97 ab. Kornrastern. — J. C. Haas, Frankfurt a. M. 83. 109 734. Uhrtriebwerk mit Schraube 0; 8 H. Herbst, Hamburg, Banksstr. 46. 27. 11.97. 20. 127 850. Aus einem unter der Plattform Kippen eines in einen Acetylenentwickler einge⸗ breitem Fuß und mit breitem Kopf ausgestattetem — EI Seee aus entglastem Glas; Zus. 3 Pat. 45. 109 770. Egge zum Entfernen von Un⸗ Vom 26. 6. 98 ab. Ende. — E. Behreus, Leipzig, Braustr. — H. 8869. angebrachten und durch einen auf den Schienen tauchten Carbidbehälters, bei welcher ein an konischen Deckel zum Festhalten der auf die 1 203 L. A. Garchey, Paris, Bd. de kraut. — R. Schönfelder, Hirschfelde i. S. 57. 109 654. Verfahren zur photographischen Vom 5. 7. 99 ab. btn 4. 127 989. Zpylinder ohne Erweiterung oder liegenden Körper ausgelösten Fangnetz bestehende letzterem angebrachter Bolzen sich in zwei an Büchse aufgeschobenen Garnrollen. Peter Vom 24. 3. 99 ab. Aufnahme von Lichtschnitten für die Erzeugung! 83. 109 735. Vorrichtung zur Belen Verengung, dessen Form und Größe sich den Sicherheitsvorrichtung für Straßenbahnwagen. ihrem unteren Ende geschlossenen, in der Ein⸗ Hennekes, Dülken. 16. 12 H. 13 165.