[75769]]/ Recklinghausen. [75779]
Hirschb „Schles. 7 schã . iBennhei Die 8 israths vom 5. Januar] 28. Dezember 1899 unter der irma Gebrüder]/ Prorzheim. 9 9 “ “ Ubasl geichäft des Fafmanna ehch eee Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige “ [75416] Dorch Beschluß des afsichers 8 Kaufmann X& Cie errichtete, -1-. Handelsgesell· Die Firma Ferd. Wagner, A. G., Double. In uaser Prokurenregister ist eingetragen worden:
S Lübz. Bekanntmachung. in dasselbe der Kaufmann Max Klein zu Königsberg einkunft aufgelöst. n das hiesige Handelsregister i dem Vorstandsmitgliede Kaufmann Wilhelm ¹ n vd 8 Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2 ein⸗ .d.. ve und 8 Fese 2 Fermenregister be ih 823 in unser Handelsregister Abthei⸗ 2.Jagn 9 8 d. M. gol K hente Miolge p ist geinden die Befugniß ertheilt, die Gesell⸗ schaft zu Oberhausen am 15. Januar 1900 ein⸗ fabrik und Estamperie in Pforzheim betr. daß zu 12 die von der 5 ““ getragen die offene Handelsgesellschaft Römelt & Nr. 3620 gelöscht worden, in Begründung einer lung A. unter Nr. 1 die Firma Fritz Krause Firma „Ernst Stauge“ eingetragen worden: ca schaft allein zu vertreten. 3 9 getragen, und sind als Gesellschaster vermerkt: ’ Durch Statutenänderung vom e e 1899 dem Clemens Mitte 2 efbau Menfink Hirt zu Warabrunn. Gesellschafter sind die offenen Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1900 Leuzen und als deren Inhaber Fritz Krause, Kauf. Spalte 3: Die Firma ist erloschen. 8 (FEingetragen am 15. Januar 1900. 8 1) der Kaufmann Max Kaufmann zu Hüls bei ist bestimmt, daß die Einberufung aller Generalver. zu nCr der Füre “ 2 Kaufleute Carl Hirt zu Breslau und Willv Römelt mit unveränderter Firma in unser Handelsregister, mann, Lenzen, eingetragen worden. Lübz i. M., den 15. Januar 1900. 8 8 Krefeld, 8 ssammlungen mit Frist von drei Wochen vor dem dem Kaufmann Clemens Mensi⸗k, 1 zu Warmbrunn. Beginn der Gesellschaft am Abtheilung A unter Nr. 8 am 16. Januar 1900 Lenzen, den 10 Januar 1900. G Der Gerichtsschreiber: Knüppe 8 den, Westf. Handelsregist [75365] 2) der Kaufmann Lazarus Kaufmann zu Hüls letzten für die Aknenhinterlegung bestimmten Tage zu 16 die von der Firma Emanue Hoffmann ¹ g 5 chtesch ppel, Akt.⸗Eeh Min 1 1. Januar 1898. eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. “ 1 des Königlichen Amtsgerichte zu Minden. bei Krefeld, Krefelderstr., 1 zu erfolgen habe. In dringend erscheinenden Fällen der Maria Randebrock, geb. Hoffmann, Hirschberg i. Schl., den 15. Januar 1900. Königsberg i. Pr., den 16. Januar 1900. . ILüdenscheid. Bekauntmachung. [7576 r Kaufmann Wilhelm Strothmann zu Minden 3) der Kaufmann Siegfried Hohenstein zu kann der Aufsichtsrath die Frist auf 2 Wochen zu 17 die von der Firma H. Stalherm dem Königl. Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Leschnitz . [75353]) —, 1) Bei Nr. 659 des Firmenreaisters 182 † für seine iu Minden bestehende, unter der Herne i. W, herabsetzen. 8 KKaufmann Wilh. Stalherm, . 8 . Seen S “ Filmna D. Sonnenschein, Lüdens cheid, u 8 88 632 des Fi menregisters mit der Firma 4) der Kaufmann Gustav Cohn zu Herne i. W. Pforzheim, den 13. Januar 1900. 8 15 von der Firma Franz Limper dem Carl Hirsechberg, Schles. [75747] Königsee. b unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Inhaberin die Kauffrau Debora Sonnenschein ein⸗ Wilhelm Strothmann eingetragene Handelönieder. 8,72 Hefugwih üe dü Fentesset e. “ itbeilte Prok ra erloschen ist 1“ Im Handelsregister A ist beute bei der unter Im Handelsregister Fol. 24 ist die Firma⸗ Roswadzer Zuckerfabrik F. E. Bercht zu getragen stebt, ist beute Folgendes vermerkt: pfong den Kau mann Fritz Gschrich 0 vienc. Gufte 82 8 Keisestber Stetetes Poserset ne aeenag, aseaget “ Recklinghausen, 22 Beꝛember 1899 Nr. 4 ein etragenen offenen Handelsgesellschaft „Ge G. Sörgel’'s Erben zu Königsee Roswadze Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist auf den — in Güter. Prokuristen bestellt, was am 12. Januar 1900 unter Gustav Cohn. Prorzheim. Handelsregister. [75382] Königliches Amtsgericht 8 brüder Rudert“ hier vermerkt worden, daß dem gelöscht und unter Abtheilung A. Nr. 2 des Registers Der Kaufmann Anton Eduard Paul Bercht zu trennung verheiratheten — Ehemann der bisherigen ktr. 215 des Prokurenregisters vermerkt 88 Offenbach, Main [75375] Zum Handelsregister wurde eineetragen: “ — Kaufmann Wilhelm Hanke hier Prokura ertheilt ist. die Firma: “ Berlin ist am 7. August 1899 gestorben, an seine Inhaberin, Kaufmann Otto Lange zu Lüdenscheid, Weuatr veleregist [75765] Bekanntmachun ☛ a. Zum Firmenregister: Recklinghausen. [75773] Hirschberg i. Schl., den 15. Januar 1900. Robert Hahn zu Königsee, Stelle sind getreten seine Erben übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma se. Scen⸗ 1 aes be Mind In das Gesellschaftsreaiste ingetragen: ,1) Band III, O.⸗Z. 701: Firma Carl Hirt In das Gesellschaftsregister ist bei der laufenden Königl. Amtsgericht. Inhaber der Kaufmann Robert Hahn daselbst, heute 1) seine Wittwe Clara Auguste Amalie Beicht, kocstch.. Ir. des Hondelbrezistets Ah des Könta iche e deeecs he semnden bat ar Nr. 42 8 catteis zu hummilbsung A 6G bier.z Inhaber ist Uhrmacher Carl Hirt, wohn. Nr. 10 Kol, 6 eingetrage: getrag Sagert, zu Berli nter Nr. 2 des Handelsre 6 er Ka b 1“ — — de welaniederlasfung der Firme äni Iburg. [75749] fingnigsec, 19. Jannar 1900. C1“ set⸗ Sesrrtzntedee hhe die Firma D. Sounenschein mit dem ies 2 sene zu Minden bestebende, unter der Nr. 590 vormals Dito Kurth Offenbach a. M. zu —2) Vand III, O.⸗Z. 702: Firma Muhllen. a.üins cn A. Psiceina 8. e⸗ .henl. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. sind Fürstliches Amtsgericht. a. Friedrich Eduard Walther, geb 10. Juni Lüdenscheid und als Inhaber der Kaufmann Otto des Fumenregisters mit der Firma Carl Frerichs Offenbach a. M. “ werke Brötzingen Wilhelm Lotthammer 20 . . g bs i — e the A. 1. “ h“ Lange zu Lüdenscheid heute eingetragen worden. eingetragene Handelsniederlassung den, Kaufmann In der Generalversammlung der Aktionäre vom Brötzingen. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm 8; fü vqes 7. 8 2cen. mefeeegen eeac btasn Nr. 1 Die Firma: Pönsgen & Co. in Dissen, Köpenick [75752] öp. Amalie Elisabeth Eva, geb. 21. Oktober Lüdenscheid, den 18. Januar 1900. G Ernst Mühlenweg zu Minden als Prokuristen bestellt, 24. November 1899 ist eine vom 1. Januar 1900] Lotthammer, wohnhaft hier. Ver ügung vom 9. 6 8 Januar 1900. “ Se sg in Dissen, ö“ I“ 11 Königlihes Amtsgericht. was am 16. Januar 1900 unter Nr. 216 des Prokuren⸗ 8r sen vrmeg b5 be⸗ 3) Band III, O.Z. 703: Firma Bahnhof⸗ Reclina b asea 0. Ieeng lümn Nr. 2. . 8 1 G 8 2 ist. worden. Hieraus ist zu veröffentlichen: 8 G f Se 1I1“ Versandgeschäft für's Haus, wörden: Geschwister Bercht zu Berlin, 8 registers vermerkt ist Glge oer er Uaterneh stdie Heisteil restauration Pforzheim Louise Sautter hier. 1 c.. S. Pi .-* 4 8 .. beide vertreten durch ihre Mutter die zu 1 Auf⸗ . üüas nesee⸗ Handelsregister [75 11“ Hese genstand des Unternehmens ist die Herstellung Inhaberin ist Friedrich Sautter Wittwe, Louise, eb. 1 7 offene öä Januar ““ vte 1. de8-s,e,gesee .. geführte, öö 1ö. Januar 1900. f. des Königlichen Amtsgerichts ne Ludinabaufen 1 nanchen. Bekauntmachung. 1786e] van zemlbsung vede de den kcchnischen Prö. Funk, wohnbaft ier 8- E5cbne Hehen dl ats. LEeeeeeeg, 1900, und als⸗persönlich haftende Gesellschafter beiber Fabrik Dr. Meyer und Driedger“ mit dem Leschnitz, den 15 Januar 1900. Der Holzhändler Franz Saabe gt. Ermann zu Betreff: Führung der Handelsregister. E der Betrieb von Handelsgeschäften 4) Band 11, O.Z. 1397 (Firma Carl H. Lott⸗ Dise 4 nsancels zegiters cingetragene die Kaufleute Emil und Hugo Pönsgen in Site in Oberschöneweide: Die Gesellschaft ist Königliches Amtsgericht. “ öö I66 be⸗ Fabtiklaczer Karl Ir. Tölner'scher Specia⸗ Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrathe bestellt vnsene E“ I1 Gefellschaft Bresser 4& Amelunxen zu Reckling⸗ iss . inf 8s ei 18 8 b griede 8 “ C11““ d 4 6 er Nr. 8 n 1 ster ’. ,28₰ 1* 8 1 88 b „M, . e afts - Ban : is e Eö“; 9 fünhe “ -S. Leniri nis Een Rhein 75596] der Firma Hermann Nierhoff eingetragene 85 litäten Inh. Georg VBoit Apotheker. Unter Dasselbe gilt von der Ernennung dauernder Ver⸗ 1) O.Z. 1029 (Firma Adolph Eisenmenger hausen ist ge Königliches Amtsgericht.. Dr. Paul Mevyer setzt das Handelsgeschäft unter un. —Im Geellschaftsregister wutde heute eingetragen: dls MK. slung den Hrechenten Enft Lentze zu Pler girnn . . esh Ss Bostan SH einrufenden Rep. weees Andreas Heer, wohnhaft hier, “ veränderter Firma fort. Der Theilhaber der Firma: aingdansen 9 rokuristen bestellt, was am 88 E“] krtikel kanntm in den Gesellschaftsblättern ist Prokurg ertheilt.BI desKöniglichen Amtsgerichts zu Recklinghausen. 1 . 5 G“ ; 2 8. 8 1 15. Januar 1900 in dem Handelsregister vermerkt i pharmazeutischer und technischer Bedarfsartikel am Be⸗ anntmachung in den Gesellschaftsblättern und 2) O.⸗Z. 1244: Firma Scherberger u Zehet⸗ König Imtsgern Ser v⸗ . EKleve. [75751] 2) In Abtb. A. unter Nr. 1: Die chemische Gebrüder Röchling in Ludwigshafen a. Rh., erkt ist. jesigen Platze, Schwanthalerstr 68 dem Tage der Generalversammlung muß eine Frist * 8 Ses e . - Die unter Nr. 161 des Firmenregisters eingetragene Gesellschaft Johann Quix & Co. Fabrik Dr. Meyer und Driedger in Ober⸗ Zweigniederlassungen 1“ e „B. Verä 8. ind 8 T. iegen. mahr hier. Die Gesellschafter der seit 2. d. N. Firma H. Bomas (Firmeninhaber: der Schuh⸗ In das 58 N.4,ve ⸗ d. unter Nr. 688 schöneweide und als deren Inhaber der Chemiker in Ruhrort, Basel, Mailand und Glasgow, Mainrz. [75602] 1 öviis Verinderungen,schaft Müͤnchen EEböb ist seine auf den bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind⸗ Kauf⸗ Ine S Heinrich Ghonas zu Recklinghausen) ist zur Firma „Johann Quix“ beute eingetragen, Dr. Paul Meyer in Berlin. Dr. Richard Röchling in Völklingen ist verstorben. 1 8 S. 82 zu Mombach AIhanejellschaft. Dem 1. nlag Gorter Inhaber lautende Aktie auf den Namen, oder um⸗ 11 Techniker Wilhelm gelöscht am 16. Januar 1900. E1““ 1“ .88 1cee⸗ vvZ“ SeeheK.1.“ Rüncer ii Protna nin de⸗ Bescränkeng er. Selehet, vnäascreign. ng, 35tnonz sllz und 1246 (Kommanditgesellschfft Recklinghausen. Handelsregister [75775 das schal afte inge⸗ g 6 1X1“X.“ 4 . er 8 . 8 8 sollichaf — g Nrenn t, daß derselbe nur gemeinsam mit einem Vor⸗ eiter wird veröffentlicht: j Emil Fuld hier): Reben de zwei aAX Pev.- 1 treten ist. 8 sherigen Firma als alleinige Inhaber weiter. tung“ bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Sessn liede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ In Ergänzung der Gründungsakte vom 23. Juni 8t Firma⸗ X. 1“ desKöniglichen Amtsgerichts zu Recklinghausen. dSleig eitis st in das Handelsregister Abtb. A. N. 1] KHI., g “ ZII“ Tbeitbabein Ernst Röchling, Kaufmann in Haftung vom 2, nZ selunasbefugt if. d 1857 hat obige Generalversammlung festgestellt, daß Fommmanditfsten und den Zanatierveeng, gälczate Die unter Nr. 183 des Firmenregisters eingetragene ie am 13. Januar 1900 begonnene Handelsgesell⸗ Zufolge Verfügung vom heurgen Tage ist die im Ruhrort, und Otto Röchling, Kaufmann in Basel, 11.“ atuts vom 31. De⸗ 2) Frau D. Goger. Das unter dieser Firma die von Direktor Otto Kurth in die Gesellschaft ein⸗ Kauf Radolf Brand ünhaft hier, in di Firma B. Hettlage (Firmeninhaber der Kaufmann scheft unter „Johann Quix & Co⸗“ v2 enhees. Sena. 8 eingetragene e. heeve-⸗ beigelegt, die Firma zu vertreten ebea LE Enns ehlz88 i Müͤnchen, Kaufingerstraße 34 Fetriebene Hand. gelegten Parzellen aus Versehen damals unvollständig Feufmann, eee.s. h veeee. hate CFrnarr bchtlag⸗ e Püsseldorf) ist gelöscht am mit dem Sitze in Kleve eingerragen. rma „Max Hirsch“ gelöscht worden. und zu zeichnen. 1 S. 8. rkung vom 1. Juli 1899 schut⸗ und Kravattengeschäft gin⸗ am 1. Januar bezeichnet worden seien und daß dieselben nach dem u. Cie,. geä 8“ Januar 1900. 1G 1 1) Seifensieder Johann Quix zu Kleve, höreh es Amtszericht. ccht, die Firma zu zeichnen, Hermann Röͤchling, usend Mark zu erhöben. nber, welcher cz am gleichen Platze unter der Firma wie folat beschreiben: I1I1X“X“X“X“ mitzenätten. G 8 75390] 1— 8 gungen in das Hande register. C. Löschungen. in der Sprendlinger Chaussee, 2 11“ 1900. Januar 15.
2) Hmdlungsreisender Eduard Hackemann aus “ Hünlenbefiter i Karishütte bei Diedahofen. E1AA1Aö1XA“ „D. Goger, Jnh. Karl Brandt“ weiterführt. 1) Flur IV. Nr. 15565/100 = 1085 qm Hofraithe Eintrag zum Handels Gesellschaftsregister ist heute E. Gebhardt Nachfolger. Diese Firma ist 2) Flur IV Nr. 1556 ⁄ %°‿ = 353 qm Grab⸗ Pforzheim. Handelsregister. [75768] Leyding & Strässer in Cuxhaven.
Sterkrade. uchstedt. 1p75352] Ludwigshafen a. Rh., den 13. Januar 1900. verrechnet. Kleve, 881 ve ““ s In W1“ ist bei der offenen Kgl. Amtsgericht. 8 1 aenr an, I Strässer Gnaebe ö8 1 önigli mtsgericht. 2. Handelsgesellschaf ückerfabrik Schafstedt A. verc eechesza I 8 . oschen. garten daselbst. 8 um Firmenrenister wurde eingetragen: Johann Friedrich Heinrich Sträfser zu Cur aven — Hochheim & Comp. Folgendes eingetragen: Ge⸗-⸗ Ludwigshafen, Rhein. [75598] Mainz, den 1* 190b9. al n am 16. Januar 1900. — Offenbach a. M., 8. Januar 1900. 8 8 8 Söen O.⸗Z 212 u. Forts. Bd.I O.⸗Z. 704 ist aus dem uater dieser Firma geführten Geschäft Königsberg, Pr. Handelsregister. [75348] sellschafter Chr Fr. Schlegel in Schafstedt hat seinen Im Fumenregister wurde als nunmehriger In⸗ r. Amtsgericht Kgl. Amtsgericht München I. Großh. Hess. Amtsgericht. (Firma Wilhelm Huthmacher hier): Das Ge⸗ ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Bei Nr. 975 unseres Gesellschaftsregisters, be⸗ † Antbeil an den Landwirth Hermann Schlegel bader der Firma Jakob Renner XIV. in Mutter⸗ 2 C1111“ — schäft nebst der Firma ging auf Kaufmann Wilhelm Trheilhaber Johann Heinrich Leyding hierselbst treffend die „Brauerei Wickbold, Aktiengesell⸗ daselbst abgetreten und ist aus der Gesellschaft ge⸗ stadt der Ackerer u. Eisenhändler Wilhelm Renner MHainz. [75603] Nastätten. Bekanntmachung. (75367] 9ffenbach, Main. [75376]] Huthmacher Wittwe, Emma, geb. Geck, wohnhaft als alleinigem Inbaber, unter der veränderten schaft“, ist am 16. Januar 1900 folgende Ein⸗ schieden. 1 von da eingetragen. Zam Firmenregister wurde heute eingetragen: In unser Prokurenregister ist beute bei lausende Bekanntmachung. hier, über. Firma Johaun Leyding fortgesetzt. tragung bewirkt worden: önigl. Amtsgericht Lauchstedt, 6. Januar 1900. Der bisherige Inhaber Jakob Renner XIV., 1) Heinrich Fischer. Unter dieser Firma betreibt Nr. 6 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann In das Handelsregister wurde eingetragen: 2) Band II O.⸗Z. 1151 (Firma Gustav Richter F. Carl Benöhr in Cuxhaven. Der Beschluß der Generalversammlungen vom “ 1 Ackerer und Eisenhändler daselbst, hat das Geschäft der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Heinrich Fischer Carl Schmidt dahier für die Firma C. Schmidt Nr. 1549. Die Firma Spänle & Klein zu hier): Die Firma ist erloschen. Inhaber: Friedrich Carl Benöhr, Kaufmann in 10. Februar 1898, betreffend Zusammenlegung der Lehe. Bekanntmachung. 175755] mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht der daselbst ein Handelsgewerbe. 1 88 hierselbst ertheilte Prokura erloschen ist. 8 Bieber ist erloschen. 3) Band III O. Z. 705: Firma Wilhelm Hamburg. b Stamm⸗Aktien und Umwandlung der Vorzugs⸗Aktien], Auf Blatt 264 des hi sigen Handelsregisters ist Firmenfortführung an seinen genannten Sohn Wil⸗ 2) F. Dinges. Das unter dieser Firma zu Nastätten, den 12. Januar 1900. 1 Offenbach a. M., 9. Januar 1900. Opificius hier. Inhaber ist Chemiker Wilhelm Das Amtsgericht Ritzebüttell. in Stamm⸗Aktien, ist dahin durchgeführt: heute zu der Firma Adolf Helmke in Lehe ein⸗ helm übertragen. Mainz betriebene Handelsgewerbe ist auf den Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. b Großherzoglich Hess. Amtsgerich Peter Opificius, wohnhaft hier. ““ Hartwigk. 3 Auf alle Stamm⸗Aktien sind die beschlossenen getragen;.B 8 8 Ludwigshafen a. Rh., den 15. Januar 1900. mann Clemens Gustav Heinrich Dinges zu Maingz 8. . nn 1s, 6 — Pforzheim, den 17. Januar 1900. APVeröffentlicht: W. Boye, Gerichtsschreibergehilfe. Zablungen mit im Ganzen 189 750 ℳ ersolgt. „Die Firma ist erloschen.“ 8 Kgl. Amtsgericht. übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Neheim. Bekanntmachung. 175766) Offenbach, Main. . Gr. Bad. Amtsgericht. II. — Außerdem ist das Stammkapital durch Zusammen⸗ Lehe, den 10. Januar 1900. 8 — — Firma fortführt. In unser Handelsregister ist heute unter Nr⸗ 1 Bekanntmachung. — Rostock. [75854] leaung und Vernichtung von Stamm⸗Aktien um Königliches Amtsgericht. II. Ludwigshafen, Rhein. [75597] 3) Mainz⸗Wiesbader Privat⸗Telefon Gesell⸗ der Abtheilung B. die durch Vertrag vom 2. No⸗ In das Handelsregister wurde eingetragen: 8 8 Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in 132 000 ℳ bherabgesetzt. Die früberen Stamm⸗ — 8 Aectiengesellschaft Baumwollspinnerei Speyer schaft M. Ganz & Co. Unter dieser Firma be⸗ vember 1899 mit Nachtrag vom 11. Januar 1900 Nr. 930. Betr. Firma J. P. Haas jun. zu Pinne. 1 8 175770]] das biesige Handelsregister sub Nr. 197 Fol. 66 zur Aktien von 585 000 ℳ sowie die früheren Vorzugs⸗ Leipzig. treiden die zu Mainz wohnbaften Kaufleute Moritz zu Neheim unter der Firma „Eos“ Gesellschaft Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Georg Geb⸗ Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 11 Firma Dr. Chr. veee eag: em Kaufmann Aug. Malchow er⸗
16
löscht am 16. Januar 1900.
Recklinghausen. Handelsregister [75776]
1 . a. Rh. * 1 1— V Gese 8 u“ Aktien von 290 000 ℳ, zusammen 875 000 ℳ, sind Auf dem die Firma Strathmann & Joachim Die Kollektipprokura des Buchhalters Fritz Isler Ganz und Leo Ganz seit 15 Januar 1900 in offener für elektrische Beleuchtung mit beschränkter bardsbauer von hier wurde am 1. Januar 1900 eingetragenen Gesellschaft „Wittwe Dorothea bgnr dn g.
Handelsgesellschaft zu Mainz ein Handelsgewerbe. Haftung errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Prokura ertheilt. Salomonsky und Sohn“ ist am heutigen Tage 1 1 von 132 000 ℳ jetzt auf 743 000 ℳ Grundkapital registers ist heute eingetragen worden, daß Herr Dem Kaufmann Hermann Staudinger in Speyer Jeder Theilhaber zeichnet die Firma selbständis. Gegenstand des Unternehmens sind die Fabrikation Offenbach a. M., 10. Januar 1900. Folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Alerxander Bremiker zu Rostock herabgesetzt. Sämmtliche 743 Stück Aktien à 1000 ℳ Arthur Friedrich Georg Strathmann, Kaufmann in a. Rh. wurde ab 1. Januar 1900 gemeinsam mit 4) Specialfabrik für Sterilifirgefäße Ludwig und der Vertrieb von Bogenlampen⸗Elektroden Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden der Gesell⸗ ist Prokura ertheilt. sind nunmehr gleichberechtigte Stamm⸗Altien. Der London, als Gesellschafter eingetreten und die Ge⸗ dem seitherigen Kolleküoprokuristen Wilhelm Geigle Buder. Das zu Mainz unter dieser Firma be⸗ Bogenlampen und Zubehörtheilen derselben sowie 111““ schafterin verwittweten Handelsfrau Dorothea Salo⸗ Rostock, den 19. Januar 1900. § 3 des Statuts ist daher dahin abgeändert: Das sellschaft am 16. Januar 1900 errichtet worden ist. in Speyer a. Rh. Gesammtprokura ertheilt eigle triebene Handelsgewerbe ist aufgegeben und die Firma alle hiermit zusammenhänsenden Geschäfte. 3 offenbach, Main. [75767] monsky zu Pinne aufgelöst. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Grundkapital der Gesellschaft beträagt 743 000 ℳ Leipzig, den 18. Januar 1900 Ludwigshafen a. Rh., den 15 Januar 1900 erloschen, damit auch die für diese eingetragene Prokura Das Stammkavpital der Gesellschaft beträgt Bekanntmachung. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 73 AG1““ und besteht aus 743 Aktien über je 1000 ℳ, welche Khönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Kgl. Amisgericht. Eodmund Harburger. 1 330 000 %ℳ Die Stammeinlage der Gesell. In das Handelsre nster wurde eingetragen: heute Folgendes eingetragen worden: Rostock. 175853] auf den Inhaber lauten. Durch Beschluß der Schmidt. 1114“ . 5) Städtisches Gaswerk zu Mainz. Diese schafterin „D utsche Gesellschaft für Intensiv⸗Bogen⸗ Nr. 1567. Die Fabrikanten Hermann Mariane Spalte 2 (Bezeichnung des Firmeninhabers): der Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in Generalversammlung vom 18. Dezember 1899 ist das ö—“ Ludwigshafen, Rhein. .“ [75599] Firma ist mit Rücksicht auf die Bestimmung des licht mit beschränkter Haftung in Neheim“ beträgt Hartmann und Peter Mayer dahier betreiben seit! Kaufmann Siegfried Salomonsky zu Pinne. das hiesige Handelsregister sub Nr. 1213 Fol. 611 Statut unter Streichung der §§ 32 — 38, bezüglich Leipzig [75757 Im Firmenregister wurde eingetragen die Firma § 36 H⸗G.⸗B. auf Antrag im Handelsregister ge⸗ 1 115 000 ℳ Diese Stammeinlage von 1 115 000 ℳ 13. d. M. an hiesigem Platze eine Fabrik feiner Spalte 3 (Ort der Niederlassung): Pinnc. eingetragen: 1“ der §§ 2, 3, 5, 6, 10, 11, 12, 13, 14, 20, 21, 22, Auf Blatt 2347 des Handelsregisters ist 1. Isaac Loew mit Sitz in Friefenheim Inhaber lsscht worden. wird nicht in Baar geleistet. Die Deutsche Gesel⸗ Leberwaaren unter der Firma Hartmann &£ Spalte 4 (Bezeichnung de: Firma): Wittwe Kol. 3. Die Firma August Schwemer. 23, 25, 26, 27, 28 neu redigiert, beziehungeweise eingetragen worden, daß Herrn W 8 1 Richt e. 8. derselben ist der Kaufmann Isaac Loew von da, der Mainz, den 17. Januar 1900. schaft für Intensiv⸗Bogenlicht bringt dafür in die Mayer. Jeder Theilbaber hat Vertretungsbefugniß. Dorothea Salomonsky und Sohn. Kol. 4. Rostock als Ort der Niederlassung. 8e8, Nageate des, Kehighen, osdrünh üa⸗ shngetragen vonden doß HereennenzC MLchuster unter der gedachten Fuma eme Mehi. und Laudee⸗ erts. eee. Gefülscoft ein alke abre Rechte aus den deutschen Offenbach e, ne. 19. gnneeeelc eEI1I1“ o1““ u om 10. Mai eils inhaltlich abge⸗ 1 Mbei 1 ukte . ibt. EI1“ “ anme n, nd 2 icht. El roßherzogl. Hess. Amtsgericht. Kgvöhnigliches Amtsgericht. suu Rostock. ändert, theils nur neu redigiert, insbesondere Balben arn FS e. 897809 it. Ee I “ bein Kaufnanim srneb2 Bekanntmachung. (75361 EE ““ 8 3 Rostock, den 19. Januar 1900.
eipzig, den 18. Januar ; vev vg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter . 25 015; 25 184; 25 587; 25 455; orrenburg. Handelsregistersachen. [75378] 8G 8 175771] Großherzogliches Amtegericht. Abth. III.
worden: 8 Fnigli ggericht. Jakob Loew von Friesenheim, ist Prokura ertheilt. A. B. 24 434; 8 Die fernere Erhöhung des Grundkapitals und da⸗ di vm⸗ I Rh., . 5 Januar 1805 Nr. 28 vermerkt, daß die Gesellschaft Plate 4 29 528 11 21 f; ferner alle ihr aus Verträgen zu. Nr. 22 962. Zu diesseitigem Gesellschaftsregister-=—9 Auf dem die Firma Robert Bähr in Hinter⸗ Rypnik —. [75849]
bei die Ausgabe der Aktien zu einem böheren als 1XX“ Kgl.* geri Horn zu Kierspe aufgelöst und die Firma er⸗ R s 2 diej d term Heutige O.⸗Z. 119: „Ortenauer 1 d. 5
8 ’ “ gl. Amtsgericht. 3 stehenden Rechꝛe, insbesondere diejenigen aus den wurde unterm Heu igen zu O.⸗Z. „Ortenau essen betreffenden Registerblatte 226 des Handels⸗ - 18 8 8 4 dem Nennbetrage ist zulässig. Zusatz zu § 3. — 8 A. loschen ist. Nerna it dem brikanten Hugo 2 in Malzfabrik mit dem Sitz in Offenburg“ ein⸗ aa ve. K ¹ 1 5 b In unser Gesellschaftsregister ist am 17. Januar Der Vorstand, welchen der An fühlsranb bestellt, Leipzig.-. rö75759] Ludwigshafen, Rhein. Verträgen m Fabrikanten Hugo Bremer in z1 Sit g registets für den Landbezirk Pirna ist heute das Aus⸗ 1900 bei der unter Nr. 38 einaetragenen offenen
durch Vernichtung von Stamm⸗Aktien zum Betrage in Leipzig betreffenden Blatt 1835 des Handels⸗ in Speyer a. Rh. ist erloschen.
3 äes Meinertshagen, den 12. Januar 1900.z ießlich ihre sä ri 3 g . Laut dem in der Generalversammlung schei . Ks ähr i itz ei — Auf B. e“ 4 C. “ 94] len, Janu⸗ Neheim, schließlich ihre sämmtlichen abrikutensilien, getragen: Laut dem r eralvers g des ze. 8 9 . 1 der uuls besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Ab⸗ 6 8 des die Firma, Der Theilhaber der zu Ludwigshafen 1s. Königliches Amtsgericht. Neeb; sa — 8* Feeee. echte er vom 27. November 1889 aufgenommenen Protokol 19ne, Kecl Robert Bähr in Kopitz ein⸗ Handelsgesellschaft in Firma „M. Prager’⸗, ver⸗ änderung des § 11 Abs. 1. 1 ae. de da eipzig ist heute unter der Firma Baugeschäft von Jos. Hoff⸗ —— Werth der vorstehend gemachten Einlage beträgt wurden die Statuten der Gesellschaft entsprechend getragen Känigliches Amtsgericht Pirna merkt worden, daß der Kaufmann Abraham Prager Urkunden und schriftliche Erklärungen müssen, um Eustav Alf d Birab g. nn 6 des Herrn mann & Söhne bestehenden offenen Handelsgesell⸗ Meissen. 175764] 1115 000 ℳ und wird dadurch beglichen, daß diese dem neuen Handelsgesetzbuch unter Anderm dahin 8 am 19. Januar 1900. “ zu Rvbnik aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden rechtsverbindlich zu sein, mit der Firma der Gesell⸗ Sed, 18, Jmn Sr ist. schaft, Wendelin Hoffmann, Architekt in Ludwigs. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ 1 115 000 ℳ als Vollzahlung auf die von der abgeändert: 1 Jaeger. fund der Kaufmann Emil Prager zu Rybnik in die⸗ schaft unterz ichnet sein und acßerdem zwei Uater⸗ LeZg Vglich 5-Kalsgeri St. Ab hafen, ist gestorben. cerschts sind keute auf Blatt 383, die Firma: R. Gesellschafterin übernommene Stammeinlage ver⸗ § 1 (Frma der Gesellschaft) erhält den Zusatz vEsffeelbe als Gesellschafter aufgenommen ist. schriften tragen, welche gleichmäßig von Vornanks. dsies atate 5 8 I Zufolge Gesellschaftsvertrages vom 10. Juli 1882 Stiehler, Cölln⸗Elbe, Patent⸗, Kork⸗Manu⸗ rechnet werden. Aktiengesellschaft. 1 “ Rybnik, den 17. Januar 1900. 8 — Lrve. und Prokuristen geleistet g 82 besteht die “ unter den übrigen Theilhabern, be v K& Derteenaa , d2g Nesehn. 8 Gesellschaft ist der Fabrilant Offenburg, deg 9. -iE vreee 8888 Königliches Amtsgericht. erne 8 . * Franz Hoffmann, Architekt in Ludwigshafen, und nischer & electrotechn. Bedarfsartikel in 9 ugo Bremer in Neheim. “ r. Amtsgericht. G u O⸗ des Gesellschaftsregisters, wo die ER Die Berufung der Generalversammlung erfolgt, Leipziz.. „ 775756] Josef Hoffmann, Architekt in —— a. E. betreffend, folgende Einträge bewirkt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden Merkel. Füeu⸗ „Maggi, Gesellschaft mit beschränkter Saalfeld, Saale- Bekauntmachumg. [75780] unbeschadet des gesetzlichen Rechts des Vorstandes, „Auf Blatt 6561 des Handelsregisters ist heute] unter der seitherigen Firma weiter. Die Firma lautet künftig: durch einmalige Einrückung in den Deutschen ““ Haftung in Singen“ eingetragen steyt, wurde In der Generalversammlung der Aktionäre der durch den Vorsitzenden des Aussichtsraths, und zwar eingetragen worden, daß das Geiellschaftsstatut der Die Gesellschaft hat unter dieser Firma in Stiehler & Naundorf. Reichs⸗Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft Bekaunntmachung. [75379]] beute vermerkt: Aktiengesellschaft Saalfelder Farbwerke⸗ vorm. durch einmalige Bekanntmachung in der Nummer Niederländisch⸗Amerikanischen Dampfschiff, Mannheim eine Zweigniederlassung errichtet, welche Der Kaufmann Hermann Max Naundorf in und unter Beifügung des Namens des oder de Die Firma Kaesler u. Salchow, Nr. 114 Durch Gesellschafterbeschluß wurde Herr Gottlieb, Bohn u. Lindemann, hier, vom 22. Dezember des Reichs⸗Anzeigers, welche spätestens am acht⸗ fahrts⸗Gesellschaft Holland⸗Amerika⸗Linie in jeder der beiden vorgenannten Theilhaber vertritt Cölln a. E. ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Geschäftsführer erlassen. unseres Gesellschaftsregisters, ist gelöscht. (Schhwuber aus Eglisau zum dritten, zur rechts⸗ 1898 wurden als Mitglieder des Aufsichtsraths bis undzwanzigsten Tage vor dem Tage der Generalver⸗ Leipzig, Zweigniederlassung, vom 18. April 1873] und zeichnet. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1900 errichtet Neheim, den 17. Januar 1900. 8 Oppeln, den 12. Januar 1900. sberdindlichen Einzelzeichnung berechtigten Geschäfts⸗ zum Schlusse der nächsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung — der Tag der Ausgabe und der General⸗ durch Beschluß der Generalversammlung vom Ludwigshafen a. Rh., den 17. Januar 1900. worden. Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. fubrer ernannt. Die Prokura des Herrn Emil sammlung gewählt: 2 1 versammlung nicht mitgerechnet — ausgegeben wird. 15. April 1899 anderweit abgeändert worden ist. Kgl. Amtsgecicht. 38 8 Meißen, am 17. Januar 1900. b 1 1“ Bcaunschweig aus Berlin ist erloschen und wurde 1) Banquier Georg Calmann in Weimar, als In der Bekanntmachung müssen die Zeit des Be⸗ Leipzig, den 18. Januar 1900. bis bnedde⸗ 8 Königliches Amtsgericht Neusalza. [75368] Oschatz. [75380] dem Herrn Robert Niederer aus Lutzenberg Kollektiv⸗ Vorsitzender, 1 ginns der Generalversammlung, das Lokal, in welchem Königliches Amtegericht. Abth. II B. Ludwigshafen, Rhein. 175595] Frese. Im Hancoelsregister für den Bezirk des unter⸗ Auf dem die offene Handelsgesellschaft Ambrostus prokura ertheilt. 2) Hauptmann a. D. J. Hofmann in Jena, als sie stattfindet, und die zur Berathung kommenden Schmidt. Die Prokura des Kaufmanns Paul Heinze in “ zeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöͤschen der Marthaus in Oschatz betreffenden Blatt 30 des] Radolfzell⸗ 15. Jmuar 1900. 1 Frehverteres und I ihrem wesentlichen Inhalte nach ange⸗ 1 1““ NNeustadt a. H. für die daselbst bestebende Zweig. Melsungen. 1 Firma Wilhelm Hebold in Neusalza (Blalt 46) Handelsregisters die Steai Pschaß ist . vr. L1A“ HHö“ 2öeee Weimar. 1 8 eipzig. 75761]] niererlassung der Firma E. Helfft, Ma b ister ist neu eingetragen: Richard Klewitz Nachfolger in Neusalza] getragen worden, daß der Goel schafter Herr Am⸗ offarth. e b⸗ n Zur Ausübung des Stimmrechts in der General- Auf Blatt 8555 des Handelsregisters, bi —— B-SvSeneenh in .vS. ö Füͤma⸗ biesist Ffimenregiste isnen e enes ( B0 160) und Decar Schwarz in Cunewalde brosius Rudolf Marthaus, welcher bisher von der 8 Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. III. versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, Joh. F. A. Schneider in Leipzig⸗Gohlis betr, Kaufmann Paul Bukall in Neustadt a. H. ist für Barthell in Melsungen“. Inhaber der Kauf⸗ Blatr 175) eingetragen worden. 1“ Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen war, diese 11““ . mn 757 welche srätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ ist heute eingetragen worden, daß Herr Johann die gedachte Zweigniederlassung Prokura ertheilt. mann Georg Barthell von Nürnberg (H.⸗R. 4. Neusalza, am 15. Januar 1900 .“ zu vertreten berechtigt ist. Ratingen. 1 1 8 [ĩ75772] Schwerin, Warthe. [75781] lung bis 6 Uhr Abends entweder ihre Aktien oder Friedrich August Schneider als Jahaber ausge⸗ Ludwigshafen a. Rh., den 17. Januar 1900. Nr. 1.) Fi⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Oschatz, den 18. Januar 1900. . In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 88, die Bekanntmachung. die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm er⸗ schieden und der Kaufmann Herr Reinhold Theodor Kgl. Amtsgericht . Melsun en, den 16. J 1900 G Rößler. 8 “ Königliches Amtsgericht. 8* irma Hugo Kracht in Rath (Inhaber Apotheker In unseren Gesellschafts⸗ und Handelsregistern ist folgte Hinterlegung der Aktien bei dem Vorstande Gastav Reinhardt in Leipzig⸗Gohlis Inbaber ge⸗ S Snaas Aren 1,O g Köni liches Feta ericht. 8 8 8 b Dr. Giese. “ ugo Kracht daselbst) betreffend, eingetragen worden: zufolge Verfügung vom 6 Januar 1900 am 12. Ja⸗ oder den in der Einladung zur Generalversammlung worden ist, sowie, daß die Firma künftig Joh. F. Lübeck. Handelsregister. 175415] 1“ Handelsregister zu Neuß. [75369] 8 Die Firma ist erloschen. nuar 1900 Folgendes eingetragen. und zwar: bekannt gemachten Stellen niedergelegt haben. Ab⸗ A. Schneider Nachf. lautet. Am 17. Januar 1900 ist eingetragen: Minden, Westr. Handelsregister [753642 Eingetragen wurde die Firma Philipp Kauf⸗ Ostritz. 8 1975381] Ratingen, den 18 Januar 1900. I. im Gesellschaftsregister zu Nr. 14 in Spalte 4: änderung zu § 21. “ Leipzig, den 18. Januar 1900. auf Bl. 1307 bei der Firma „Ludwig Kühn“: des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. mann zu Neuß, deren alleiniger Inhaber der da⸗ Auf Blatt 38 des Handelsregisters für den Be⸗ Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Ferner ist in § 2 der Zweck der Gesellschaft fixiert, nigliches Amtsgericht. Abth. II B. Die Firma ist erloschen. 8 In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter selbst wohnende Päute⸗ und Darmhändler gleichen zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die . kunft aufgelöst. “ 5 auch andere Bestimmungen getroffen worden über die Schmidt. 1“ Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Nr. 2 die Firma Johannes Schmidt und als Namens ist. 8 Firma: 1 8s Recklinghausen. [75777] Der Kaufmann David Beermann zu Schwerin Auszahlung der Gewinnantheile bei Verlust der Ge⸗ ¶¶—M— 8 sderen Inhaber der Tischlermeister Johannes Schmidt 11. Jnnuar 1900. 8 Josef Weichenhin, Braunkohlenwerk Seiten⸗ In das Firmenreaister ist die unter Nr. 84 ein⸗ a. W. setzt das Handelsgeschäft unter der Firma winnantheilscheine (§ 5) und üter die Ausgabe neuer Leipzigs. [757582 Lübeck. Handelsregister. [75855] zu Minden am 11. Januar 1900 eingetragen. Königl. Amtsgericht. — dorf in Seitendorf, Zitt. Anth. gentagene Firma Eugen Eick in Waltrop heute David Beermann fort. Vergleiche Nr. 1 des Gewinnantheilscheine (§ 6), über die Ankündigung —Auf dem die Firma L. Weise & Söhne in Am 18. Januar 1900 ist eingetragen: auf Blatt I“ und als deren Inhaber: der Guts⸗ und Braunkohlen⸗ eelöscht. Handelsregisters Abth. A von Anträgen für die Tagesordnung (§ 23), über die Leipzig betreffenden Blatt 9870 des Handels⸗ 213 bei der Firma: „J. A. C. Dettmann“. Minden, Westr. Handelsregister [75363] Neustettin. [75605] werksbesitzer Josef Weichenhain in Seitendorf, Zitt. 8 Recklinghausen, den 19. Dezember 1899. II. im Handelsregister Abtheilung A: Vertretungsbefugniß der Aktionäre in der General⸗ regifters ist beute eingetragen worden, daß Herr Der Gesellschafter Jakob Andreas Carl Dettmann des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1 Anth. eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Spalte 1. Nummer der Eintragung: Nr. 1. versammlung (§ 21). Die Eatschädigung des Auf⸗. Hermann Karl Weise als Gesellschafter ausge⸗ ist gestorben. In das Handelsregister ist Abtheilung A. die Firma Gotthilf Plath in Neustettin und als Ostritz, am 18. Januar 1900. . I“ 2. Firma: David Beermann, Schwe⸗
.
sichtsrarhs für seine Thätigkeit (§ 20) und die schieden ist. Die offene Handelsges ist 5 ve . 2 deren Inha er Kaufmann Gotthilf Plath daselbst 9 Königliches Amtsgericht 8 Vertheilung des Reingewinns (§ 28) sind neu Leipzig, den 18. Januar 1900. 8 GeAafefm eEEEEöö *. 8 P.-L⸗ “ 8 “ u“ Dr. Kowarzik. Recklinzhausen. 175778] ESpalte 3. Bezeichnung des Einzelkaufmanns⸗ geregelt. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Karl Friedrich Georg Dettmann als alleinigen In⸗ 12. Januar 1900 eingetragen 8 Neustettin, den 16. Januar 1900. s 11““ ——— In unser Firmenregister ist am 22. Dezember David Beermann, Kaufmann, Schwerin a. W. 8 Königsberg i. Pr., den 16. Januar 1900. Schmidt. fnuͤaber übergerangen; 8 88 Königliches Amtsgericht. ottweiler. Bekanntmachun 175947]] 1859 eingetragen, daß die unter Nr. 148 registrierte Spalte 7. Geschäftsnummer, Tag der Eintragung, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. b — auf Blatt 2148 bei der Firma: „C. H. Stegel⸗ Minden, Westf. Handelsregister 75 8 Die unter Nr 49 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedr. Anderbrügge erloschen ist. Die Unterschrift: H. R A. Nr. 1. 1
8 Lenzen, Elbe. 175354) mann vorm. B. T. Lund“. 2 des Königlichen Aeswerichts zu Mi oberhausen, Rheinl. [75374]] Firma Frau J. Keßler in Illingen ist am Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht. Am 12. Januar 1900. Ciajkowski. Königsberg, Pr. Handelsregister. [75347)] ꝙIn unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 38°ꝙDie Firma ist erloschen. Bei Nr. 189 des Gesellschaftsregisters, di Fandelsregister des Königlichen Amtsgerichts 17. Januar 1900 gelöscht worden. Recklinghausen, den 22. Dezember 1899. Schwerin a. W., den 12. Januar 1900.
Das am hiesigen Orte unter der Firma „Berliner — Handelsgesellschaft Busse und Krause zu Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. „Stiftsbrauerei Aktiengesellschaft“ in zu Oberhausen. Königl. Amtsgericht Ottweiler. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Waarenhaus A. Bennheim“ bestehende Handels⸗ Lenzen — eingetragen worden: -— U ꝰõ betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden: — Unter Nr. 99 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1u““ u“ — L
“ “