1900 / 20 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

tete Genossenschaft mit der F „Genossenschafts⸗Molkerei in Henstedt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Henstedt ein⸗

getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Hufner Ties Siefke,

Hufner Ernst Steenbock.

Hufner Andreas Friedrich Emil Krumpeter, sämmtlich in Henstedt.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung der Genossenschaft gegenüber hat die Zeichnung nur dann, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse der Ge⸗ nossenschaft ergehen unter deren Firma und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterschreiben. „Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des „Segeberger Kreis⸗ und Wochenblatts“. Falls dieses eingeht, tritt der Reichs⸗Anzeiger als Ersatzblatt ein, bis durch die Generalsersammlung ein anderes Blatt bestimmt ist 9-& Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Bramstedt, den 27. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 8

etmold. 775803]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft: Consum Verein Detmold und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Det⸗ mold eingetragen. Der Zweck des Vereing ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Abgabe im Kleinen an die Mitglieder.

Das Statut der Genossenschaft datiert vom 1. Januar 1900.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft, mögen sie vom Vorstande oder Aufsichtsrathe ausgehen, er⸗

ehen unter der Firma der Genossenschaft und sind von zwei Vorstands⸗ bezw. zwei Aufsichtsraths⸗ mitgliedern zu unterzeichnen und durch die Lippische Landes⸗Zeitung und Lippische Tages⸗Zeitung zu ver⸗ öffentlichen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Steindrucker Wilhelm Jörgen zu Heiden⸗ oldendorf, der Steindrucker Friedrich Saak zu Detmold, der Maler Friedrich Drossel zu Detmold, der Schneidermeister Hermann Lacour zu Detmold, der Kalanderführer Hermann Rauter zu Detmold.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Wesise, daß die Z'ichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschrift beifügen.

8 Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ℳ.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattetrt.

Detmold, 12. Januar 1900.

Fürstliches Amtsgericht. II. Flatow, Westpr. [75804⁴]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Grunauer Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an St lle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Ritterguts⸗ besitzers Köhne zu Battrow, der Landwirth Walter Richter zu Wedelshof zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden ist. 8

Flatow, den 31. Dezember 1899.

Köaigliches Amtsgericht.

Friedeberg, Neumark. [75805]

Die Genossenschaft „Vorschußverein zu Friede⸗ berg N /M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, hat durch Beschluß vom 7. Dezember 1899 ein abgeändertes Statut von dem⸗ selben Tage angenommen. Dies ist unter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters heute eingetragen worden.

Friedeberg N.⸗M., den 11. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gandersheim. Bekanntmachung. [75806]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Consumverein in Ahlshausen“ heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Kothsassen Ludwig Pralle ist der Schmiedemeister Karl Jahns in Ahls⸗ hausen für die Zeit vom 1. Januar 1900 bis 31. Dezember 1902 zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Gandersheim, den 11. Januar 1900.

HKeerzogliches Amtsgericht. Selsenkirchen. [75032]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Genossenschaft „Schalker Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1899 ist an Stelle des Kaufmanns Otto Schüren⸗ berg zu Schalke der Portier Carl Sanner zu Schalke zum Vorstandsmitgliede, und zwar zum Schriftführer gewählt.

Gelsenkirchen, 11. Januar 1900

Kgl. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 17275807] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Genossenschaft „Gesell⸗ schaft Germania“, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht, zu Gelsen⸗ kirchen vermerkt worden. daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1899 aufgelöst ist. 1““ Gelsenkirchen, 12. Januar 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Husum. Bekanntmachung. [75808]

Husumer Arbeiter⸗Bauverein, eingetragene Geunossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Polier H. Hinrichs der Maurer Theodor v. d. Brügge in Husum eingetragen. Husum, den 15. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. I.

Insterburg. Bekanntmachung. [75809]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 heute eingetragen:

Die vereinigten Tischlermeister zu Insterburg haben am 1. Dezember 1899 eine Genossenschaft gegründet mit dem Sitz in Insterburg unter der Firma „Möbel⸗ magazin der vereinigten Tischlermeister zu Insterburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Das Statut datiert vom 1. Dezember 1899 und tritt mit dem 1. April 1900 in Kraft.

Das erste Geschäftsjahr reicht vom 1. April bis 31. Dezember 1900. Vom 1. Januar 1901 ab fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen.

Der Gegenstand des Unternehmens bildet die Be⸗ schaffung der zum Betriebe des Tischlereigewerbes erforderlichen Rohstoffe, der Verkauf derselben an die Mitglieder, sowie der Verkauf der von den Genossen eingelieferten resp. von der Genossenschaft anderweit angekauften Möbel und Haushaltungsgegenstände in einem gemeinsamen Magazin.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

1) dem Tischlermeister Hermann Sablowsky, als

Vorsitzenden, 2) dem Tischlermeister Eduard Krell, als Kassierer, 3) 5 Tischlermeister Franz Grau, als Geschäfts⸗ ührer, sämmtlich in Insterburg wohnhaft.

Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Mitglieder desselben der Firma des Vereins ihre Unterschrift hinzufügen. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Alle Bekanntmachungen, Erlasse und verpflichtenden Schriftstücke des Vereins ergehen unter dessen Firma.

Zur Veröffentlichung derselben dienen die Ost⸗ deutsche Volkszeitung und das Ostpreußische Tage⸗ blatt. Falls das eine dieser Blätter eingeht, genügt die Veröffentlichung in dem anderen Blatt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts im Zimmer Nr. 28 Jedem gestattet.

Insterburg, den 14. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3Z.

Kottbus. Bekanntmachung. [75810]

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 bei dem Branitzer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein E. G. m. u. H. heute vermerkt:

Der Liquidator Oskar Weinholz ist verstorben. An seiner Stelle ist der Halbhüfner Wilhelm Vutk zu Branitz zum Liquidator bestellt.

Kottbus, den 18. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

8

Meldorf. Bekanntmachung. [75811]

In das hief. Genossenschaftsregister ist zur Firma Nr. 16, Meiereigenossenschaft Teusbüttel⸗Röst in Teusbüttel eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. De⸗ zember 1899 ist an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitgliedes Landmannes Johann Karstens in Tensbüttel der Landmann Hans Tiessen in Tens⸗ büttel in den Vorstand gewählt worden.

Meldorf, den 12. Januar 1900. 8 .

Königliches Amtsgericht. II.

Memmingen. Bekanuntmachung. [75812]

In der Generalversammlung der Käserei Wein⸗ ried (E. G. m. u. H.) in Weinried vom 26. November 1899 wurde an Stelle des aus⸗ Vorstandsmitglieds Lorenz Schedel der ekonom Anton Gaub in Weinried als Vorstands⸗ mitalied neugewählt.

Memmingen, den 16. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5

Oppeliln. Bekanntmachung. [75813]

In uaser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 1 die vom 7. Januar 1900 datierte Satzung des Raschauer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Raschau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse.

Mitglieder des Vorstands sind: 8 1) Kurt Czieschlik, 85 8 2) Josef Augustin, 8 3) Franz Woschek, 8 4) Jakob Filla, 8 L““ Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindstens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, dar⸗ unter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. b Oppeln, den 13. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sohrau. Bekanntmachung. [75814] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Sussetzer⸗Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied, Häusler Franz Tabor in Sussetz ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.

Sohrau O.⸗S., den 15. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [75815] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei der „Beamten⸗Baugenossenschaft Beamtenheim, e. G. m. b. H., in Stettin“

ist geändert in „Beamten⸗Baugenossenschaft

Beamtenheim in Stettin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ An Stelle von Emil Müller ist Fritz Dieben in Stettin zum Vorstandsmitglied gewählt. Stettin, den 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stolp. Bekaunntmachung. [75816]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gr. Garder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gr.⸗Garde heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist künftig statt des Hermann Schammler der Lehrer Karl Drews in Klein⸗Garde; Schammler scheidet aus dem Vorstande aus. Für ihn tritt in den Vorstand ein der Gastwirth Heinrich Pigorsch in Stohentin.

Stolp, den 15. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 75220] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Greußenheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 26. November 1899 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Mich. Seb. Scheiner der Glasermeister Josef Wolpert von Greußenheim zum Vorstandsmitgliede gewählt. 6 Würzburg, 10. Januar 1900. 8 K. Amtsgericht. Registeramt. 9

Znin. Bekanntmachung. [75818]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Znin’'er Creditverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

Zum dritten Vorstandsmitgliede ist Franz Lapis in Znin gewählt. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Franz Lapis und Gustav Wenzel sind aus dem Vorstande ausgeschieden; zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind neu bestellt Otto Baartz und Adolf Roeser in Znin.

Zuin, den 8. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 8

Zweibrücken, [75819] Erbach⸗Reiskirchener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Erbach. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Simon. Joh. Christ.,, und Martin, Franz. Neugewählt: Boßlet, Joh., S. v. Johann, Ackerer, und Karl Schindler, S v. Peter, alle in Erbach. Zweibrücken, 19. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Plauen.

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 4085. Meinhold & Sohn, Firma in Plauen, ein offenes Paket mit 4 Mustern für Gardinen und Tapisserie, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1957/4184, 1960/4196, 1961/4198, 1962/4200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1899, Nachmittags ¼13 Uhr.

Nr. 4086. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 60561, 60735, 60738, 60739, 60861, 60866, 60867, 60869, 60870, 61640, 61285, 61643, 61678 82, 61708, 61709, 61777, 61792, 61793, 61814 837, 61869 871, 61873, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1899, Vormittags

½9 Uhr

1 Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 61875 a, 61876, 61878 885, 61887, 61888, 61891 —- 898, 61900 905, 61909, 61913 921, 61924 929, 61945, 61946, 61957 962, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1899, Vormittags ½9 Uhr. Nr. 4088. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Slickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 61963, 61965— 969, 61972, 61988 993, 61995 62031, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1899, Vormittags ½9 Uhr.

Nr. 4089. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 62032 bis 044, 62047, 62051, 62052, 62055 079, 62079 ½, 62080 087, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1899, Vormittags ½9 Uhr.

Nr. 4090. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 62088 bis 090, 62092 62100, 62301 338, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1899, Vor⸗ mittags ½9 Uhr. Nr. 4091. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 62339 bis 356, 62361, 62366 378, 62333 387, 62393, 62395, 62400, 62401, 62410, 62412, 62414, 62415, 62421, 62422, 62458, 9891, 9894, Schutzfrist 3 Jahre, negeneldet am 12. Dezember 1899, Vormittags r. Nr. 4092. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 1239 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 72451 72500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1899, Nachmittags ½5 Uhr. Nr. 4093. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1240 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 72501 72550, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1899, Nachmittags ½5 Uhr. Nr. 4094. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1241 mit 50 Mustern von Maschmnenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 72551 72600, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1899, Nachmittags ½5 Uhr. Nr. 4095. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1242 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Nlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 72601 72650,

chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1899, Nachmittags 8½5 Uhr.

Nr. 4096. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1243 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,

[75659]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der inter N (früher Nr. 3) eingetragenen Firma

mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Die Firma

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dez⸗ b1“

Nr. . ieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von Maschinensticereten 8 88⸗ 4 Eageves ae g. 0l--n 89,

utzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Der 8 15 572 9 zember 1899, r. ieselbe Firma, 1 Paket Nr. mit 50 Mustern von Mtaschinenstigereten offen Fcbenerpeuisge esch ea.

utzfri ahr, angemeldet am 21. Dezem 8

Nr. . Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. mit 50 Mustern von Measchinenstickereien, an06 Eteeg maef. Geschaftönammern 10801 109o,

utzfri ahr, angemeldet am 21. Dezemb 4

r. 0. eselbe Firma, 1 Paket Nr. mit 50 Mustern von FeratezHalst. 2 1 Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10551 10600- Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1899, Nabt ags 15 fr , Jirma, 1 p

* 8 ieselbe Firma, aket Nr. 1 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, 1 Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10601 10650 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1899, Nachmittags ½5 Uhr. 8

Nr. 4102. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1249 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen Flächenerzeuznisse, Geschäftsnummern 10651 10700 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1899) 81 g. e. 8

Nr. 4103. eselbe Firma, 1 Paket Nr. 12 mit 50 Mustern von Maschinenstickereiea, 9a00 Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10701 10750, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1899 Nachmittags 15 Uhr. 1

Nr. 4104. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1251 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10751 10800, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1899, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 4105. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1252 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10801 10850, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1899, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 4106. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1253 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10851 10900, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1899, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 4107. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1254 mit 50 Mustern von Maschinenstäckereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10901 10950, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1899, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 4108. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1255 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10951 11000, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1899, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 4109. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1256 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 11001 11050, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1899, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 4110. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1257 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 11051 —- 11100, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1899, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 4111. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1258 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Nlöͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 11101 11150, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1899, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 4112. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1259 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern, 11151—11200, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1899, Nachmittags ½15 Uhr.

Nr. 4113. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1260 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 11201 11250,

Nachmittags ꝓ½5 Uhr. Plauen, am 13. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.

Konkurse.

[75620]

Goldstein zu Arnswalde ist am 18. Januar 1900, Nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Krause zu Arns⸗ walde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Fe⸗ bruar 1900. Anmoldefrist bis 10. Februar 1900 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 30. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 10 Uhr, und allge⸗

Vormittags 10 Uhr. Arnswalde, den 18. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75646]

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters

verfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Klöpfel in Auma zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1900. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. am 12. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1900.

10 Uhr. Auma, den 18. Januar 1900. „Gerichts⸗Sekretär Voelker, Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

[75641] Konkurs:

Ueber das Privatvermögen des Samenhändlers Bernhard Meier, Mitiahaber der Firma „B. F. Meier, Erfurter Samenhandlung“ hier, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Kaiser Wil⸗ helmstraße hier, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Februar 1900 bei dem

Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 72651 72700,

Gericht anzumelden.

[75645]

1746231

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1899,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert meiner Prüfungstermin am 19. Februar 1900, Franz Ferdinand Stöckigt in Auma ist aumm

18. Januar 1900, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs.

Prüfungstermin am 5. März 1900, Vormittags

Erste Gläubigerversammlung. 8

am 12. Februar 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, 1 allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar A 1900, Vormittage 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, hier. Braunschweig, den 16. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: W. Sack, Sekretär. 8

Konkursverfahren. 11““

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Otto Ebermann hier, Mitinhaber der Firma B. F. Meier, Erfurter Samenhandlung, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße 16 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1900 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 12. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1900, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht Zimmer Nr. 41 hier.

Braunschweig, den 16. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts:

Sack, Sekr.

75642] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto Hattensauer, Bugenbhagenstraße 1 hier, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der hea enamn Franz Sallentien, Körnerstraße 1 bier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 14. Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Februar 1900, Vor⸗-⸗ mittaas 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 41, hier.

Braunschweig, den 18. Januar 1900.

L. Müller, Sekretär,

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Dingolfiag hat am 13. Ja⸗ nuar 1900, Abends 5 ¾ Uhr, über das Vermögen des Viehhändlers Josef Strebl in Steinberg den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Neß in Dingolfing. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1900. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 17. Februar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Am 13. Januar 1900. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Schiesl, K. Sekretär.

Dingolfing.

[75932] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Wirthseheleute Franz u. Versnika Fertl von Hörgersdorf ist heute, Vormittags 11 Uhr, vom K. Amtsgericht Dorfen das Konkursverfahren eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter der Rechtsanwalt Kugler dahier ernannt worden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und über die im § 132 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen, ferner zum allgemeinen Prüfungstermin wurde Termin auf Samstag, den 17. Februar 1900, früh 10 ½ Uhr, anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Samstag, den 10. Februar 1900, früh 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1900. Dorfen, 18. Januar 1900. 1u““

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

(L. S) Schreiner.

[75681] Konkursverfahren.

Ueder das Vermögen des Gutspächters Johann Opgen⸗Rhein zu Dellwig⸗Holte ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Emil Kirchberg in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1900. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 15. März 1900. Erste Gläubigerversammlung den 15. Fe⸗ bruar 1900, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminm den 23. März 1900, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 19. Januar 1900. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75688]

Ueber das Vermögen der durch Karl Max Seifert und Emilie Emma verehel. Seifert, geb. Schroth, vertretenen Handelsgesellschaft K. M. Seifert & Co. in Löbtau (Broncewaarenfabrik), Schil⸗ lingstraße ist heute, am 19. Januar 1900, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1900. Wahltermin am 19. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Naucke.

[75687] Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Eduard Bruno Türke in Niedergorbitz ist heute, am 19. Januar 1900, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: ir Rechtsanwalt Oehler hier, egerv. 13. nmeldefrist bis zum 6. Februar 1900. ahl⸗ termin am 19. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Naucke.

[75683] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Sonnenschein Co., Kunstgewerbliche Metallwaaren⸗ Fabrik zu Düsseldorf⸗Mörsenbroich, und über 252 Privatvermögen des Fabrikauten Heinrich vonnenschein daselbst ist heute, Vormittags b kUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ veng. Justizrath Liessem hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und nmeldefrist bis zum 25. Februar 1900. Erste

Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7.

[75627]

Johannes Kmoch, in Firma H ist heute, den 18. Januar 1900, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. verwalter Kaufmann Hermann Zwetzky in Egeln. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1900. Gläubigerversammlung: 2 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 10. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 8. Februar 1900. Egeln, den 18. Januar 1900.

[75640]

händlers Michael Ringeisen aus Nordhausen i. Els. wird heute, am 18. Januar 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Hilfs⸗Gerichtsschreiber Weyerts in Erstein wird zum Konkursverwalter ernannt. zeigefrist und Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 16. Februar 1900, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Sitzungssaal hiesigen Amts⸗ geri ts

deckers dahier, zur Zeit in Merxen bei Ant⸗ werpen, ist heute Vormittag 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Bezirksnotar Schloz in Ebersbach als Verwalter bestellt worden. frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Fe⸗ bruar 1900. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1900 Vormittags 10 Uhr. 1

[75629]

kanten Emil Reich in Graudenz wird heute, am 18. Januar 1900, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. März 1900 bei dem Gerichte anzumelden.

eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls

5. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Ulgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1900,

Düsseldorf, den 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Wagenfabrikanten .Kmoch, in Egeln

Konkurs⸗

rste 14. Februar 1900,

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Konkursverfahren. —“ Ueber das Vermögen des Ackerers und Frucht⸗

Offener Arrest mit An⸗

Kaiserliches Amtsgericht zu Erstein.

Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Otto Peetz, Schiefer⸗

Anmelde⸗

Den 15. Januar 1900. Hilfsgerichtsschreiber Kimmich.

Konkursverfahren. 18“ Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗

Der Kaufmann Carl Schleiff

Es wird zur Beschlugfaslung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah

über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Februar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1900 Anzeige

ju machen. , Königliches Amtsgericht zu Graudenz.

[75635] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des Kaufmanns Johaun Gottfried Hintze, in Firma Jean Hintze, zu Hamburg, große Theaterstraße 42/43, wird heute, Nachmittags 1 ½ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. Februar d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 14. März d. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 18. Januar 1900.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[75689] Ueber das Vermögen der Firma Electricitäts⸗ werk Moritzberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Moritzberg ist heute, am 19. Januar 1900, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Förster hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Februar 1900 ein⸗ schließnc. Anmeldefrist bis 1. März 1900 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermim 16. März 1900, Vormittags 11 Uhr. 6 Hildesheim, 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. IJ. [71253] Konkursverfahrdetn. Ueber das Vermögen der Augustine Sprauel, Ehefrau des Metzgers Magnus Walter in Illkirch⸗Grafenstaden, wurde am 30. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Banspach in Straßburg. Anmeldefrist bis 18. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 23. Januar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 18. Januar 1900. Illkirch, 4. Januar 1900. 8 Kasper, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[75648] Ueber das Vermögen des Glasermeisters Carl Reifarth in Jena wird heute, am 18. Januar 1900, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konk.⸗Verw. Rechtsanwalt Alberti hier. Anmelde⸗ frist ist bestimmt bis 2. März 1900. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist bis 2. März 1900. Erste Gläubigerversammlung 14. Februar 1900, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin 21. März 1900, Vorm. 10 Uhr. Jeua, den 18. Januar 1900. Der ee .. Großherzogl. S Amtsgerichts:

[74977]

Vormittag 11 Uhr auf Antrag der Schuldnerin Beschluß erlassen: „Es wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Ursula Koehler, Gast⸗ wirthswittwe dahier, eröffnet. . verwalter wird Rechtsanwalt Schwager dahier er⸗ nannt und offener Arrest erlassen. Samstag, den 10. Februar 1900. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen wird bis zum gleichen Tage, Termin zur Beschlußfassung über die in der K. K.⸗O. bezeichneteu Fragen und zur der angemeldeten Forderungen und Vorrechte all⸗ gemeiner 17. Febr. 1900, Vorm. 9 Uhr, im gerichtlichen Sitzungssaale bestimmt.

[75631]

gärtners Samuel Borchert in L.⸗Anger⸗Krottendorf, Bernhard⸗ straße 21, II, ist heute, am 19. Januar 1900, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren

worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt v. Metzsch Froböß hier. Anmeldefrift bis zum 10. Februar 1900.

onkurseröffnung. Das K. Amtsgericht Karlstadt a. M. hat heute

Als Konkurs⸗ Anzeigepflicht bis 129 ff.

rüfung a

Samstag, dies⸗

Peüfungstermin auf

Karlstadt, den 17. Januar 1900.

(L. S.) Walther, K. O.⸗S.

Ueber den Nachlaß des Kunst⸗ und Handels⸗ Ludwig Heinrich Carl

eröffnet

hier. Wahlterminm am 8. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1900. Prüfungstermin am 1. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1900. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al, den 19. Januar 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

[75632] Ueber den Nachlaß des Bäckermeisters und Fuhrwerksbesitzers Julius Albert Damm in Leipzig, Seeburgstr. 6, ist heute, am 19. Januar 1900, Vormittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Floßplatz 24. Wahltermin am 8. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1900. Prüfungs⸗ termin am 1. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1900. Königliches Amtsaericht Leipzig, Abth. II Al, den 19. Januar 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

75614] Ueber das Vermögen des Gastwirths Victor Simon in Lüneburg ist heute, am 17. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Justizrath Schmidt zu Lüneburg. Anmeldefrist bis zum 14. März 1900. Erste Gläubigerversammlung: 12. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 6. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1900. Lüneburg, den 17. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

[75621] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 18.

Dezember 1899 zu Marklissa verstorbenen, daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Schuhmachermeisters Ernst Wilhelm Eichholz ist heute, am 17. Januar 1900, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsänwalt und Notar Partisch zu Marklissa wird

zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung beieichneten Gegenstände auf den 12. Februar 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Termin anberaumt. Prüfungstermin den 19. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben sder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1900 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Marklissa.

[75690] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 20. November 1899 zu München verstorbenen Krämers Michael Kallhammer am 13. d. M., Nachmittags 2 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Philipp Seuffert in München, Josefspitalstraße 10 ¼. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Fe⸗ bruar 1900 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. be⸗ eichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: SSS.2 12. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 15. Januar 1900.

Gerichtsschreiber: (L. S.) Prestele.

[75691]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des E1“ Robert Rauscher in München,

achauerstraße 14/0, heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Raff hier, Rosenthal 3/II. I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, 7. Februar 1900 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 14. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, im

[75692 für Zivi Hotelbesitzers⸗Ehefrau Pauline Frank hier, Bayerstraße 41, am 15. d. M., Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: anwalt Dr. Blumenstein hier, Hochbrückenstraße 1/1. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Februar 1900 einschließlich bestimmt. termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. stimmt

[75953]

Stanulla zu Neustadt O.S. ist heute, 18. Januar 1900, Vorm. 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.

1900, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. fungstermin den 7. März 1900, Vorm. 11 Uhr,

Zimmer Nr. 11. bis zum 10. Februar 1900.

[75644]

Das * Amtsgericht München I, Abtheilung A. sachen, hat über das Vermögen der

Rechts⸗

Wahl⸗

nderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 14. Februar 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalaft, Erdgeschoß, be⸗

8 3*

München, 16. Januar 1900. Gerichtsschreiber: (L. S.) Prestele

5

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Julius am

Verwalter: Amtsanwalt

rste Gläubigerversammlung den 14. Febaae rü⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist

Neustadt O.⸗S., den 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers

Wilhelm Karl Arnold in Oschatz wird heute, am 18. Januar 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. K⸗ Rechtsanwalt Dr. Conrad hier. zum 28. Februar 1900. Wahltermin am 15. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. März 10 Uhr. zum 26. Februar 1900.

Konkursverwalter: Herr Anmeldefrist bis

1906, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Königliches Amtsgericht Oschatz, den 18. Januar 1900. 1 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Thiele. [75684] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlers Friedrich Gustav genannt Fritz Brunöhler zu Remscheid, Bismarkstraße 55, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung I, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der zu Remscheid wohnende Kaufmann Johann Hutter. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 13. Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 21. Februar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Februar 1900. Remscheid, den 18. Januar 1900. Schmitz, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75615] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Winter zu Ruhrort ist heute, am 16. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, gemäß §§ 102 und 104 der Kon⸗ kursordnung vom 20. Mai 1898 das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. Februar 1900 bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 26. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15 des Neben⸗ gebäudes. Offener Arrest mit Anzeigepflicht der⸗ jenigen Forderungen, für welche abgesonderte Be⸗ friedigung beansprucht wird, bis zum 10. Februar 1

Ruhrort, den 16. Januar 1900. u¹“ 'Königliches Amtsgericht.

8

[75929] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Modistin Bibiana Gaisreuther in Weilheim ist am 18. Januar I. J., Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Max Stölzle, Banquier, hier. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar J. J. einschließlich anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar I. J. ein⸗ schließlich. Gläubigerversammlung am Dienstag, den 30. Januar l. J., Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 20. Februar I. J., Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 16. .

Weilheim, 18. Januar 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Der K. Sekretär: (L S.) (Unterschrift.)

[75622] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermöge Kaufmauns Richard Haack, alleinigen Inhabers der Firma Schotmann & Fette, hier wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hier⸗ durch eingestellt.

Altona, den 16. Januar 1900. N. 32/99 A.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

[75820] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Franke in Barmen, In⸗ habers der zu Elberfeld bestehenden Firma Fritz Diederichs & Co. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. November 1899 an⸗ enommene Imang werehei durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. November 1899 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Barmen, den 17. Januar 1900. KRghnigliches Amtsgericht.

[75685] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Luther & Brück in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 15. Januar 1900

läubigerversammlung am Donnerstag, den

ffdr. Woltersdorf, i. V.

Gerichtsschreiber: (L. S.) Prestele.

termine vom 21. Dezember 1899 angenommene