diese sttleren Vielfachen, mit dem 65 fachen Betrage des Grund⸗ Abg. Gamp (fr. kons.): Der Ankauf des Georgenburger Gestüts öhe der Schneedecke in entimetern V 8 8 8 “ 3 w B 8 steuerreinertrages haben wir den Kapitalwerth der Domänenvorwerke, ist für den Staat durchaus wünschenswerth gewesen; das Gestüt allein b F den 22. Januar 1900 2 7 Uhr M . 1 e 1 t e e 1 1 a 9 e jedoch ohne Anrechnung des Inventarwerthes veranschlagt. Auf PFsttts FvS ee. S werden, die Güter gehörten untrennbar 8. “ 1nm r Morgens. 8 1 6 . 1“ 2 demselben Wege veranschlagen in der Regel auch die Land⸗ en “ “ “ 8 is beil; 3 nzeiger und Königlich Preußis schaften den Bodenwerth der von ihnen beliehenen Grundstücke. I 2 überweisen, dafür finde ich keinen Grund. Die Re⸗ Königlich preußischen Meteorologischen Institut. . Danach veranschlagt sich der Gesammtwerth der staatlichen Domänen⸗ gierung hat schon längst die Berechtigung, Domänenerlöse für den (Stationen nach Flußgebieten geordnet.) ; Ankauf neuer Domänen zu verwenden, allerdinas nur für die neuen 1 2 8 8 Berlin Mittwo den 24. Januar Sg vorwerke ohne Inventarwerth zu rund 441 ½ Millionen Mark. Provinzen, weil die Domänen der alten Provinzen bisher für Oestliche Küstenflüsse. ch.
2 5 “ Wir haben dann eine Revision dieser Ueberschlagung noch auf Schulden verhaftet waren. Die Vertheilung der Domänen ist jetzt Memel (Dange) 8, Tilsit (Memel) 9, Insterburg (Pregel) 7 1 11“ Ber cht deutschen F chtn ärkt erichte von deutschen Fruchtmärkten.
—
—
einem anderen Wege ausgeführt. Man nimmt als Regel an, daß eine ungünstige, das ist von allen Seiten anerkannt; die Regierung Heilsberg (Pregel) 2, Königsberg i. Pr. (Pregel) 3. der Gebäudewerth auf den Domänenvorwerken einen gewissen aliquoten muß also Veränderungen vornehmen können. Aber sie soll natürlich Weichsel. Qualität Am vorigen Außerdem wurden
Theil des Gesammtwerths darstellt. Auch nach dieser Richtung ist mit äußerster Sorgfalt dabei vorgehen. Im Westen ist nach meiner Groß Blandau (Bobr, Narew) —, Czerwonken (Bobr, Nar . eine Ueberschlagung versucht. Der Gebäudewerth ist durch dessen Ver⸗ ö“ ö nech Venaebrumg der Hanaaen nicht vor. Marggrabowa (Bobr, Narew) 10, Klaussen (Pissa) .“ Durchschnitts⸗ Marktt am Markttage handen; man kann doch auch den Bauern ihre kleinen Pefülen nicht (Wkta) 3, Osterode (D Al 8 urg gering mittel gut Verkaufte Verkaufs reis arkttage Spalte 1 sicherung bekannt und stellt eiwa ½ des Gesammtwerths des Besitz, aus der Hand reißen. Die kleinen vorhandenen Domänen im 8 v98 3 8 I “ 4, B Hhegt.. 6, Thorn —, y “ — M “ vrür 1“ (Eer 2 n thums dar. Der auf diesem Wege ermittelte Ueberschlagungswerth Westen sollte der Staat an die kleinen Bauern verkaufen. Konitz (Brahe) 5, Bromberg (Brahe) 6, Graudenz 5, Berent 188 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner enge 1E E“ erschläglicher stimmt im wesentlichen mit demjenigen Werth überein welcher auf Wir sind aber mit der Zurückverweisung an die Kommision (Ferse) 6, Marienburg (Nogat) 6, Hoppendorf (Mottlau) 18. Jam 8 werth oppe Bene S ittung verkauft dem zuerst betretenen Wege ermittelt wurde. Kennt man den Boden⸗ v“ I11 “ bres der Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder. G niedrigster V höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner ancein 8c 5. b ES.2. „ die in die Staatskasse fließen, zu sta . Mũ Sch 8 8 . werth und den Gesammtreinertrag, so berechnet sich einfach, welchen Zins⸗ kommen ist. Bei der Fiskalität des Finanz⸗Ministers hat vü⸗ —e. 1. i. P. (Eeba) 4, Köslin (Mühlenbach) 20, üvelbein 28 ℳ *ℳ ℳ V ”— ℳ ℳ *ℳ *ℳ ertrag das Gesammtareal gewährt. Danach stellt sich der Reinertrag aus leicht nicht auf ein sehr starkes sozialvolitisches Vorgehen zu rechnen. 8 Oder Allenstei 13,70 13,70 14,00 14 258 — 1130 14,30 . 1 enstein.. . 1 1 1 8 3 1
z ; Selbst Herr Rickert erkennt jetzt die Nothlage der Landwirthschaft an; den Domänenvorwerken auf 3,2 %. Die Unterlagen dieser Berechnung also werten die Maßnahmen 98. “ für die wiekhschastamm; Schillersdorf 4. Leobschütz (Zinna) 5, Ratibor 6, Beuthen Thorn.. 1430 1 4.30 1 128 8 18 4 2 1 3 760
sind allerdings nicht unanfechtbar. Ich würde die Zahlen hier kaum in Zukunft auch die Zustimmun z t 8 . g des Herrn Rickert finden. (Klodnitz) 7, Oppeln 0, Habelschwerdt (Glatzer Neisse) 8, Br Z“ mitgetheilt haben, wenn ich nicht dazu provoziert worden wäre; solche Aus einzelnen Ergebnissen in der Sennd ö“ Glatzer Neisse) 41, Reinerz (Glatzer Neifse) 30, Glatz (Sland reiburg i. Schl. . 13,00 13,50 13,60 14,00 14,20 15,00 Mitttheilungen in der Budgetkommission zu machen, hielt ich für Herr Rickert nicht auf eine allgemeine Besserung der Lage schließen. Neisse) 9, Görbersdorf (Glatzer Neisse) 34, Friedland (Glatzer Glaz .. 13,60 14,10 14,10 14,60 14,60 15.10 unbedenklich, da sie doch einen allgemeinen Ueberblick über den Werth In Ostpreußen haben wir in den beiden letzten Jahren eine ganz Neisse) 22, Weigelsdorf Flae Neisse) 8, Rosenberg (Stober) 5 8 Neustadt O.⸗S. 14 00 14,10 14,40 14,50 14,80 14,90 nee gs. Doma “““ „shlechte Kartoffelernte gebabt, ebenso im letzten Jahr eine schlechte Breslau 7, Liegnitz (Katzbach) 1, raustadt (Landgraben) 12, Schwarmitz2, Le“ Hannover.. — — 14,20 14,30 14,40 14,60 r in unseren gr heren Domänenvorwerkken investiert ist, geben. Daß Roggenernte. Aus dem Rückgang der Domänenpachten muß man auf Grünberg 5, Gottesberg (Bober) —, Krummhübel (Bober) 14, Wang Emden Fön hz 13 75 13,85 14,05 14.25 Bedenken gegen diese Rechnung aufgestellt werden können, gebe ich die allgemeine schlechte Lage der Landwirthschaft schließen. Wenn auch (Bober) 39, Eichberg (Bober) 6, Schreiberhau (Bober) 13, Warm⸗ 8 Hagen i. W.. 15,00 15,50 15,50 16,00 16 00 16,50 anstandslos zu, es handelt sich aber auch nicht um eine feste Taxe, das Vermögen der Landwirthschaft gestiegen ist, wie die „Freisinnige brunn (Bober) 5, Banzlau (Bober) 5, Görlitz (Lausitzer Neisse) 0 16 Goch .. . . 15,28 15,28 15,56 15,56 15,84 15,84 ssoondern es hat sich nur darum gehandelt, für die Herren die sich Zeitung“ behauptet, so kommt cs auf das Vermögen nicht an, son⸗ rankfurt 4, Ostrowo (Warthe) 6, Posen (Warthe) 4, Tremessen Mülhausen i. 15,00 15,00 16,00 16,00 N. 52 ea. “ 1 . dern auf die Einkünfte. Durch den Minister ist sestgestellt, daß die Warthe) 2, Samter (Warthe) 6, Paprotsch (Warthe) 4, Neusteitin Saargemünd n Sr 15,60 15,80 15,90 16,00 ür interessierten, eine allgemeine Ue erschlagung und eine Klar⸗ Domänen sich nur mit 2,6 % verzinsen. Daß dies eine angemessene (Warthe) 8, Deutsch⸗Krone (Warthe] 9, Landsberg (Warthe) 10 224. Froroschin 2 13,80 13,80 14,20 14,20 14,50 14,50 legung der muthmaßlichen Reinerträge, die wir bei der bisherigen Verzinsung ist, wird niemand behaupten können. Und wenn die Do. Stettin 5, Pammin (Ihna) 10, Prenzlau (Uecker) 4, Demmin 8. Breslau.. 16 5 1n ve. v 13,7 4, , 8 1
Art der Bewirthschaftung, unserer Domänen haben, zu beschaffen. b 888⸗ F. G 8 W . F gfer. Fs (Peene) 0. . 8 15,50 15,60 15,80 1580 1600 16,05 5 32.3 ; . 39 2 andw muß ja sein Anlagekapital mi is 5 % verzinsen, kann 1 1 aupheim. . . . . - 1 Dafür haben die Zahlen ein annähernd richtiges Bild gewährt. also garnicht mit 2½ % auskommen. Wie soll aen Lndwirth da Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe. — i. M. . 88 13,60 13,80 13 80 14,00 Abg. von Arnim (kons.): Graf Limburg hat mir gesagt, der muthig in die Zukunft dlicken? Wir haben aber das Vertrauen zur Greifswald —, Putbus 14, Güstrow (Warnow) 1, Roftoc Roggen. (Warnow) 1, Kirchdorf auf Poel 0, Segeberg (Trave) 1, Lübeck 8 Allenstein 12,50 12,50 13,01 13,01 13,52 13,52
Minderertrag der Demänen sei typisch für die Lage der Landwirth⸗] Regierung, da sie alles thun wird, um die Lage der Landwirthschaft 2 ₰ - schaft, und in dieser Fassung ist der Ausdruck durchaus zutreffend. Die zu verbessern. 8 cb sie nur mehr fordern. w bsch — 88 S 2, Plön “ 0, Schleswig Thorn — 12,40 12,80 13,20 13,50 83 eerea⸗ aus früheren Jahrzehnten kann man nicht zum Vergleich Ministerial⸗Direktor Dr. Thiel: Der Abg. Gamp hat gemeint, Sylt 8 Wyk 8 91 0 bävee. G 1; Westerland anf 24 24 27 97 r. 138 heranziehen, da damals überhaupt ganz andere Preise herrschten. Ueber daß die Fonds nur zum Ankauf von Domänen im Osten verwendet 1 Wot auf Föhr 0, Husum o, Meldorf . 18,80 18⁸⁸ ö. d 1e 89 8 Mindererträge könnte die Regierung durch eigene vorübergehende werden sollen. Er hat sich damit in Gegensatz gesetzt zu einem Elbe. 8 h vhe sen 28 nöthige Personal wird ihr früberen Beschluß des Hauses, welcher gerade den Ankauf von Domänen Torgau 1, Dessau (Mulde) 0, Scheibe (Saale) 30 Neuhaus erre een; ““ “ Füngig⸗ im Westen wünscht. a. R. (Saale) 18, Jena (Saale) 0, Stadtilm (Saale) 1, Dingel ländereien anzukaufen und Forsten darauf anzulegen In dem Falle Abg. Ehlers (fr. Vgg.): Herr Rickert, der augenblicklich nicht bee (Saale) 2, Erfurt (Saale) —, Sondershausen (Saale) 0 des Georgenburger Gestüts ist das Verfahren der Regferung durchaus mehr hier sein kann, wird später auf die Ausführungen des Abg. Nordhausen (Saale) 0, Greiz (Saale) 1, Altenburg (Saale) 0 zulässig; aber sie ist darin nicht sehr geschict gewesen, indem Gamp antworten. Wenn die Kartoffeln in Ostpreußen schlecht ge⸗ Halle (Saale) 0, Klostermansfeld (Saale) 0. Bernburg (Saale) 0 nesng;giat nur mir wenigen Worten auf vieses Tanschgeschäft wesen sind, so verhindert uns unsere Parteistellung nicht, das rück. Glauzig (Saale) 0, Brocken (Saale) —, Quedlinburg (Saale) 0, beingewiesen hat, obwohl sie sich sagen konnte daß dieses Fall haltslos anzuerkennen. Wenn der Etatsvermerk angenommen wird, Harzgerode (Saale) 8, Magdeburg 0, Neustrelitz (Havel) 9, Kottbus 1 gsroße Erregung hervorrufen würde. Sie hätte dem Hause eine wäre die Regierung thatsächlich in der Lage, für 441 Millionen (Havel) 90, Dahme aoel 0, Berlin (Havel) 0, Blankenburg bei Feerhemnen 12,50 12,50 12,80 12,80 13 00 13,00 Feßhrlichen Denkschrift darüber mittheilen müssen, wie sie 68 Domänen zu verkaufen. Sie könnte dann das Land für den Mittelland-] Berlin (Havel) 2, Spandau (Havel) —, Heinersdorf, Kr. Telton Frotoschin — - 12,50 1270 12,90 13,10 ausfübrliche Zerng dauf den Ausbau des Hafens von i Whiban Kanal dafür ankaufen, mit einem Stacheldrahtzaun umgeben und vor⸗ (Havel) 1, Potsdam 6— 0, Brandenburg (Havel) 0, Kyrit Posen. 8 3 1 12,50 12,80 13,10 13,30 13,40 13,70 hat. In der Denkschrift hätte die Regierung auch die Richtigkeit des läufig als Kartoffelland verpachten. Es ist doch zweifelhaft, ob man der vel] 0, Gardelegen (Aland) 0, Waren (Elde) 4, Marnitz (Elde) 4 Breslau . . . .““ 180 128 1810 2 10 17⁄0 dor, ihr gezahlten Preises für Georgenburg nachweisen kö öv Regierung einen folchen Fonds in ganz beliebiger Höhe zur Verfügung chwerin (Elde) 6, Dömitz (Elde) 0, Uelzen (Ilmenau) 0, Lüneburg Eilenbug . . — . 12,50 3,00 13,00 13,30 Behauptung des Abg. Rickert, daß die Mehrerträge bei den Pe. nerhn stellen darf. Aber die Regierung kann auch nicht vorher sagen, welche 0, Neumünster (Stör) —, Bremervörde Oste) 0, Helgo⸗ Schwerin i M.. G — gs 1 13, . Tomänen die Zweckma Pgkeit eines mitileren und kleinen Besitzes be Domänenveräußerung sie im Laufe des Jahres wird vornehmen können, land —. u“ Se Fe 11,50 Anmnancitt dir Pt zutreßend. In wanchen Gegenden ist ede8e8. F “ ges nicht Ümtiert. Weser. . Püeh kein .. 10,90 10,90 11,20 11,20 8 S . 1“ 1228 ; e rage handel ich, ob wir die Ermächtigung des C ats⸗ 8 „sI 52 92 25 2,5 2, 4 1 2 grundbesitz nicht c8 1“ vermerkes limitieren sollen oder nicht. Früher war sie limitiert thal Mötingsn 0(en, eesen kheske⸗ ES,. e Schneidemühl 1 12.20 Fr. 888 1888 8 88 8 b für Landwirthschaft ꝛc. Freiherr von Hammer⸗ 1n cg 1 für Jne Henavnen eh. tann Schwarzenborn (Fulda) 6, Cassel nd-)’ 8 u —* (Fubda) . Fea g1 SA. 18 88 12 8 13* 13,40 14 20 6“ “ 1 in: an jetzt eine Limitierung darin iden, daß der Regierung nur eine burg (Nethe) 0, Herford (Werre) 0 Nienburg 0, S arfe tein 1 8 1,50 12,00 12,00 12, 12,50 13,00 8 “ 1“ — Meine Herren! Ich habe eine Zahl, die ich vorhin mitgetheilt büe Maximalsumme zur Verfügung gestellt wird. 88 (Aller) 29, Brocken (Aller) —, Ilsenburg (Aller) 8 Wasfendn Araet O.⸗S. 1⁰⁷ 12,40 12,9) 1230 13,50 13,60 8 121 12,50 habe, zu vervollständigen und in gewisser Weise zu berichtigen. Ich Abg. Dasbach (Zentr.) bemängelt das Verfahren der Regierung (Aller) 0, Braunschweig (Aller) 0, Helmstedt (Aller) 0, Celle Hannover . 13,30 13,50 15,00 16,00 17,00 18,00 J . habe gesagt, der Gesammtwerth der Domãä bet in dem Goorgenburger Fall. Die Regierung hätte bei der Auktion (Aller) 0, Göttingen (Aller) 0, Oderberg b. St. Andreasberg (Aller) 4 nr .. . 1¼00 128⁷ 128 1699 18.gs 18, 1 1 gesagt, 5 mmtwer er Domänen betrage nach Ueber⸗ das Gestüt erwerben können, ohne die drei Güter mitkaufen zu müssen. 37, Herzberg (Aller) —, Clausthal (Aller) 31, Seesen (Aller) 0 Hasen Wtb en dn 15,00 15,00 12 — 6 15,50 schlagung 441 ⁄ Millionen Mark, ich habe ferner gesagt, die Ver⸗ Der gezahlte Kauspreis sei exorbitant hoch. Hannover (Aller) 0, Bremen —, Oldenburg (Hunte) 0, Glefleth 0. eNlesse. C. 15,00 15,00 16,00 16,00 — — . 14,60 zinsung dieses Werthes berechne sich auf 3,2 %. Diese letztere Abg. Engelbrecht (fr. kons.) befürwortet die Erweitkerung de ’-S Kleine Flüsse zwischen Wes . Saargemünd . 15,00 15,00 15,50 15,50 15,42 Mittheilung muß ich in folgender Weise berichtigen. Wenn man die Domänenbesitzes. Jevper 0, Nord 3 “ 1.“ ““ Krotoschin.. 1139 Gesammtbrutto⸗Pachteinnahme zu Grunde legt, dann kommt man Abg. Szmula (Zentr.) tritt den Ausführungen des Abg. Rickert 1“ b Posen
„ ö11— . 5 651656e
ilehne. Schneidemühl ni re
E“ “ 12,50 12,50 12 70 12,70 12,90 12,90 iburg i. Schl.. . 11,70 12,10 12,20 12 70 12,90 13,70 1 12,70 13,20 13,20 13,70 13,70 14,20
12,40 12,50 12,90 13,00 13,40 13,50 88 * 14,30 14,40 14,60 14,80 van ₰ 14,65 14,65 14,80 14,95 14,00 14,50 14,50 15.,00 15,00 15,50 13,75 13,75 14,06 14,06 14,38 14,38 14 60 14,80 15,00 15,00
annover mden gen i.
och.
80. oaö-— 82
E
„ „8115
0 0α2
9 99 u1.—.—— 51ee6““ ö1.1“
d0
110o 11,00 11,50 11,59 12,00 120 de o “ 11,00 11,40 11,60 12,00 11,38 “ 1 x „Ei über die Prosperität der Landw schaft entgegen. Die Güter seie ö8 auf eine Verzinsung von 3,06 %; legt man aber die Netto⸗Ein⸗ seiner Zeit viel zu hoch bezahlt worden; ein reicher Wüsbe. in Blenaurs 14,50 14⁵0⁰ 1 re 8 s gü 1 14,34
11,50 12,00 12,50 13,00 13,50 14,50 e“ er berechnet habe, zu Grunde, dann beträgt die Schlesien ziehe nur ein Prozent aus seinem Gute. Laupheim v“ 1420 14,40 14,60 1 80, 1 89 15,0 Sgn Damit schließt die Diskussion. Die beiden Titel werden G Güterslob (Dalke) 0, Münster i. W. —, Lingen 0, Osnabrück afer.
Abg. Dr. Porsch (Zentr.): Die etatsrechtliche Seite der Frage an die Budgetkommission düaca hereaiesen (Haase) —, Löningen (Haase) 0, Aurich —, Emden —+. Allenstein. 1 10,40 10,40 492% 188 889 98 8 8 .“ 8 nin stric befied gend celast. Under der esgest ag nihsg Aeberee gi Bei dem Ertrag von Domänen, Mühlen und Fischereien Rhein⸗ “ Begneidemüß 12So 11,80 11,30 1280 12½9 1280 1230 der Bencatersertuzs, nct [chen igs brartehnen cser lüüe giebt auf eine Anfrage des Abg. Dr. Lotichius (nl.) Darmstadt 0, Coburg (Main) 3,. Frankenheim (Maix) 15, ¹% “] 11½9: 119.0 130 1230 1255 128% Staatssekretär erkennt an, daß die 1ee ohne Genehmigun Ministerial⸗ Direktor Dr. Thiel über die Absichten der Re⸗ Gelnhausen (Main) —, Frankfurt (Main) 0, Wieshaden —, Geisen⸗ Freiburg i. Schl. 10,20 10,60 10,70 11.20 11,40 EEI1I11““3““ “ 8 des Landtags keine Ankäufe machen darf. Für die neuen Provinzen bestand gierung bezüglich des Ankaufs weiterer Weinberge Auskunft, und heim 0, Birkenfeld (Nahe) 0, Marburg (Lahn) —, Weilburg Glatz.. .. 10,60 11,10 11,10 11,60 11,60 12,10 — 8 1 1 schon generell die Ermächtigung, den Erlös aus Domänen zum Ankauf Berichterstatter von Pappenheim berichtet, daß die Kommission (Lahn) 0, Schneifel⸗ orsthaus (Mosel) 6, Bitburg (Mosel) 0, 8 Rlastadt O.⸗S. 8 10,80 16. 1. neuer Domänen zu verwenden, und diese Ermächtigung soll nun die Absichten der Regierung gebilligt habe. von der Heydt⸗Grube (Mosel) 0, Trier (Mosel) 0. Neuwied 0, b annover rurch den Etatsvermerk auch auf die alten Provinzen erstreckt werden. Abg. Engelsmann (nl.) begrüßt es mit Freude, daß die Re⸗ Hachenburg (Sieg) 0, Siegen (Sieg) 0, Müllenbach (Sieg) 2, Köln 0, . esg Danach könnte die Regierung ihren ganzen Domänenbesitz veräußern. gierung die Wilhelmuschen Besitzungen im Rauhenthal ankaufen will, Krefeld 0, Arnsberg (Ruhr) 0, Brilon (Ruhr) 0, Alt⸗Astenberz Hagen i. W. Es ist mir zweifelhaft, ob wir der Regierung eine solche Vollmacht empfiehlt dagegen den Verkauf des Neroberges. Die Regierung möge (Ruhr) 15, Dortmund 0, Kleve 0, Aachen (Maaß) 0. Goch. u6“ ohne weiteres geben können. Mindestens ist zu erwägen, ob diese Er⸗ auch an der Nahe mit der Erwerbung fiskalischer Domanialweinberge Der Höbe von 1 ecm Schneedecke entsprachen: , Waldsee i. Württ. mächtigung nicht irgendwie zu limitieren ist, und ich wiederhole des⸗ vorgehen und Muster. und Versuchswirthschaften errichten, um auf 21. Jan. 1900 in C 8 Mülhausen i. E.. balb den Antrag, diesen Titel an die Kommission zurückzuverweisen, die Winzer erzieherisch zu wirken. 8 17. 88 18 Marg 1½ gs an.,. Saargemünd bitte aber, den Antrag nicht sofort zur Abstimmung zu bringen. Abg. Wintermeyer (fr. Volksp.) bemerkt, daß viele Irh. 5. Neidenburg ((Weichsel)— 1 2 “ 28 8 c 12,00 12,50 — 8
9. 1u.“ . .111u““ 11,30 11,40 11,60 11,90 12,10 b V — 3
b.3111““]
1“
“
— 02
ins 819 4, 0 4, 7 202 9 * 8 8 — — 12,10 12,50 12,60 8 12,60 19. 1. 13,00 13,50 14,00 14,50 15,00 1ꝙ J 8 G
13,00 13,00 13,25 13 25 13,50 16,50 S 13,25 16. 1. 13,20 13,20 13,54 13,54 13,80 13,/0 b 13,67 16. 1. 16,00 16,00 17,00, 17,00 — “ “ 1650 16.1. — — 13,50 13,75 14,00 180 W’ee 98 8. 4. 11,00 11,00 11,20 11,20 11,40 11, 1 2⁰
bö.
1“
Unter⸗Staatssekretär Lehnert: Daran ist doch garnicht zu Weinbergparzellen in Nassau infolge jahrelanger Verpachtung in sehr Altstad denken, daß die Regierung ihren ganden Dorznenbesit veräußern schlechtem Zustande seien, und empfiehlt deren Verkauf an kleine 20. . Utfiagt., “ 6 8 13⁵0 15,50 1100 14,0 14·50 14 50 lönnte. Es geschieht weiter nichts, als daß der bisherige Ferhe der Privatleute. Die Bevölkerung im Rheingau befürchte aus Anlaß 21. „Schivelbein (Rega) Eilen ung . . “ . 88 83G 8888 8888 1888 18 48 1312 ie.n reen zum Ankauf von Domäͤnen erweitert wird. Die Regierung . des . en Besitzes, daß die Regierung über⸗ 21. „ Leobschütz E i. M 111“ 8 8 ü80 12 0 19,10 12,10 12 30 .““ — Ve⸗ “ 12 885 5 * 8. laeen ge. 1 Reedner dis kef 8. e be9, brgcenn won * 19 . 8 ’ Bemerku e Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnitt reis 1 8 vhtgemcreen, 85 herzcnet das Haus ohne Kenntniß der Vorgange zu lassen. Deutlicher, als die die Erklärung zu beruhigen, daß sie weitere Ankäufe von 20. Wang (Oder) 8 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Beri 8
9 weißer ..... 123,27
18
PweeSSn 50 4— 80 d0 d0 00 0 .
Regierung es in dem Vermerk gethan hat, kann sie garnicht ihre Ab⸗ Privatbesitz nicht beabsichtige. Zur Errichtung von Versuchs⸗ Ostrowo
sicht äußern. Die Regierung hat dasselbe Interesse wie das Haus wirthschaften brauche die Regierung nicht neue Weinberge im Rauhen⸗ 22 Samter 1 8 Parks. Hafer 1 engl.
scht vofennenbesit in gutem Zustande zu erhalten. .Imntb,cakaufen, vazu habe sie bereits Weinberge genug⸗ S8n er. . Großhandels⸗ Durchschnittspreise von Getreide FARoggen t 113,66, 113,18 111“*“*“ . . . 110,73 B89 an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen Weizen — lieferbare Waare des laufenden Mona 8 147,72 146,82 Gerste Cenhefnse Brau-... 1 8 38 8.
Abg. Dommes (fr. Volksp.) wünscht, daß der Domänenerlös kauf des Neroberges könne er seine Einwilligung geben. Egee⸗ auch zum Ankauf von Forsten verwendet werde. Abg. Wolff⸗ Biebrich (nl.) empfiehlt, überall fiskalische Wein⸗ 17. „Nordhausen ((Elbe) für die Woche vom 15. bis 20. Januar 1900 Donau Antar u. 128,70 129,92 ö „Potsdam 8 8 8 131,95 131,71 Ch icago. . b per laufenden Monat. 96,81
1
18
Abg. Dr. Friedberg (nl): Mit diesem Verlangen kann i berge anzukaufen. nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. u“ — hl nicht einverstanden sein, im Gegentheil, ich bin der Regierung . Abg. Osthaus (nl.) tritt für den Erlaß eines Weingesetzes ein, „ Uelzen 1 Azima, 77 kye per daß sie die Fonds für die Domänen und Forsten trennen will. Das um den übermäßigen Import von Rothwein aus Italien und die etatsrechtliche Vorgehen der Regierung in dem besehtng Fall Weinpanscherei zu verhindern.
18. 18.
19. 17. 20. 21.
19.
„ Liebenstein
„Schnepfenthal
„ Fulda
„Schwarzenborn „(Weser)
„ Uslar
„Celle
„Clausthal
8 vehebechecs. 8) n
(Preise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) 2.1 Plata, ee““ ... 125,86 125,63 New York.
Bombay, Club wbhite . 131,54 131,14 Red Winter Nr. 2 Weizen
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. “ Red Winter Nr. 2 . ö... 128,30 128,71 Behzen, L. eferungs⸗Waare E186868*
11166“ 113,86 per März . 113,15 Lieferungs⸗Waare (ne Mai.. . 111,38
kann ich auch nicht bikligen; es ist ein Verdienst der Presse, daß wir Abg. Engelsmann betont nochmals die Nothwendigkeit staat⸗ erst darauf aufmerksam gemacht wurden, um welche bedeutende licher Musterwirthschaften. Der Winzer befinde sich in einer Noth⸗ Fragen es sich hier handelt. In Bezug auf den Etats⸗ lage, und der Staat müsse ihn unterstützen. Gegen die Reblaus⸗ vermerk stimme ich der Regierung bei. Es handelt sich hier gefahr solle man amerikanische Reben als Unterlage benutzen, weil e⸗ voacpolancge En. FEi e8n 82* als der diese viel widerstandsfähiger seien.
1 es Grundstü ür ein Gerichtsgebäude. e Regierung Abg. Wintermeyver will über diese letztere Frage mit dem — EIWIIIö“ Domänenankauf vorher die Ge’ Vorredner nicht streiten, wider pricht g. Lee 2 Wunsche nehmigung des Landtages einholen können. Aber wir wünschen, daß, des Se. eff. daß überall vom Fiskus Weinberge angekauft
0
11919“4X*XA“ Amsterdam. 1 Dagegen 117,49 117,19
15./20. 8 J1““ Januar Vor Roggen “ 1“ Pr 120,02 per Juli 111,58 11““ “ 8 16“ 1161““ . de d⸗* “ ½ 686 0 2 58 Roggen, Pefter Boden 119,16 118,23 Weizen amerikanischer Winter-... 121,68 ö 5 7* e 5 88 8 g 8 n. “ die Frage noch einmal an die Kommission verwiesen wird, um zu werden en hüe; 8 188,38 186,58 London. 98 28 Iö srperiat Vuarkee in für die W 2en prüfen, ob die Generalvollmacht nicht irgendwo einzuschränken ist. Aven. . erste flovakische 1 140,29 145,25 *. Produktenbörse (Aark Lane). 8 126 48. wan der Londoner Produktenbörse = 504 Pfd. Ss8 dhen für die Vielleicht laffen sich Kautelen finden, welche die Bedenken der Bei dem Ertrag von Mineralbrunnen und Badeanstalten u“ 8 “ Budapest. Weizen r.e 3; Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten Zentrumspartei beseitigen. Die Summe von 700 000 ℳ ist kein fest⸗ erklärt auf eine Anfrage des Abg. Schaffner (nl.) Land⸗ und Forstwirthschaft. 4 Roggen, Mittelqualität. 104,37 104,30 “] 1 des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ degrenzter Betrag — sonst würden ja überhaupt alle Bedenken fort⸗ Ministerial⸗Direktor Dr. Thiel, daß die Regierung nicht daran Ddi Ak die Jahr⸗ Weiten, ö“ 129,22, 129,21 b. Gazette averageg. treide, ist, 1 Imperial Buarter Weizen =— 480, Hafer = 815, Sastr fallen —, sondern immer ein Durchschnittsbetrag, der unter Umständen interessiert sei, ob die Pächter der Brunnen Kommunalsteuern zahlen; hund 6 Fo 8. v N Stheeh he Hieder Ha 11.““ 88,31 88,25 Weizen englisches Getreide . —1490 Pfd. engl. angeseßt. 1 Bushel Weizen = 60 Pfd. engl.; 1 P auch bedeutend von der Regierung erhöht werden könnte. das richte sich lediglich nach den lokalen Kommunalsteuergesetzen. undertfeiet am 18. d. M., dem Jahrestage st⸗ Wo““ Hafer 9 1. . engl. = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400 kg. Unter⸗Staatssekretär Lehnert bestäti . b e. ’ errichtung des Deutschen Reichs. Gesang, von Angehörigen der For St. Petersburg. Gerst Mittelpreis aus 196 Marktorten der Preise in Rei di “ b heeee Sets 82 Fgeal- des 85 zr Domänenverwaltung Akademie ausgeführt, eröffneie und beschloß die Feier. Forftunass 88 Z11.““ 94,338 9428 Gerste Liverpool b L5 Penesgacgensan an Deutf wöhuns 896 — 9 e 4 te unverändert bewilligt. Dr. Martin bhielt die Festrede, in welcher er, nach einem ü eizen, Saxonka 16686 120,17] 118,410 8 ⸗ 7 wö 1 1 . werden; es könne aber wohl vorkommen, daß aus dem Domänenfonds wesdeg ene 8 Nächs gt. . Pe. ds, ein “ 8 “ Californier. . Anzeiger“ ermittelten wöchent ichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Weittel zum Ankauf von Forsten verwendet werden Eine Lmiti Schluß 4 ¼ Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 11 Uhr. auf die politische und wirthschaftliche Entwickelung Deutschlandes ih⸗ Hafer 81,17 78,0 Western Winter. Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Bu et werden Eine Limitierung (Etat der landwirthschaftlichen Verwaltung.) Bild von der Ausgestaltung und den Fortschritten der For irth Odessa. “ Oregon die Kurse 2 Wien, fůür 8en und Aber ofs die Kurse auf 1n
der Semme si wicht möglich entwegfr limetiegen Ce ege fnitkac schaft in den letzten hundert Jahren gab und dabei besonders Roggen, 71, bis 72 kg per llh. . 18 1 88 4 Wei NRorthern Doluth. ür Chicago und New Pork die Kurse auf New Pork, für St. Peters⸗ 113,79 izen 4 Spring Nr. 2. 18 Odessa und Füiha die Kurse auf St. Peteröburg, für Paris,
dann hat die Limitierung überhaupt keinen Werth, oder Sie limitieren 18 hervorragendsten deutschen Forstmänner gedachte, welche vor der Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg per hl. 112,77 V Hard Kansas.
do Ss. 80 82 02
8 1900 woche „ v.d. Heydt⸗Grube (Rhe Wien. „ Brilon
9 9 „9 9 9 9 82 29 9 9 2. ⁷ 2. 9 9 „ 9 9 9 12 9 „ 9 9 9 2
Wy1“X“ „2 a2 ö S bug 8989 gg85 88Z88ͤZSZͤAͤͤSZͤZͤͤͤ—-—
do
8 2.222 — arFee ge Sie aber die Regierung einmal in große — 1 .“ Gründung des Reichs bahnbrechend und fördernd gewirkt haben. Riga Abg. Dr. von Hevdebrand und der Lasa kkons.) erklärt, 8 8 “ A“ 1 Roggen, 71 bis 72 kg per ll.. 94,77 96,03 Manitoba Nr. 1 daß seine Freunde sich dem Antrage auf Ba haleer 8 8 bI11“ A“ 8 “ EE. IIS8
Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.
112,251 La Plata..
1141“1“*“