8* “ 8 8 b zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der [7657 Aufgebot .“ spätestens im ten d Kinde tra Urkunde auf Antrag erfo 1 . genaunten Termin dem gen d. Döbris Band II Blatt 55 Abtheilung III eschel'schen Kinder eingetragenen 100 Thaler Kon⸗] Urkunde vom 26. April 1838 eingetragenen Ab⸗ [76604] [76599] Oeffentliche Zustellung. 1— Lan 86 88. A.v2 vSe- 8 Hechfeldt Foerhees dre e v zu machen. -Nr. 2, bestehend aus der Ausfertigung des Erb⸗ miescnsaehd findungsforderurg von vierzig Thalern achtundzwanzig Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Die Ehefrau des Briesträgers Robert Kurth, Königliches Amtsgericht. II. En, ach Matthias Paul R. ehder vrgh vie⸗ Zabern, den 8. Een 1990b0. 8 vergleichs vom 14. März 1868 und den Hypotheken⸗ der im Gesammtgrundbuche Band 14 Blatt 17 Silbergroschen und des für Ludowika Wilhelmine vom 11. Januar 1900 sind: Maria Martha Ottilie, geb. Tesch, früher zu Plathe, sseat vem Jahre 1889 verschollen is . bwen 5 . Fergeh. buchsauszügen vom 2. April 1868 und 20. Juni 1870 Abtbeilung III Nr. 3 für Christof Munzig einge⸗ ebendaselbst eingetragenen Wohnungsrechts, 1. Die unbekannten Inhaber der bei Dolzig Blatt jetzt zu Greifenberg i. Pomm., Prozeßbevollmächtigter: [78834] Aufgebot. sich spaätessens in dem auf den 3 Oriob 2 8 85 Beqglaubt 8) rachvogel. 3]) das Hypothekendokument über die ursprünglich tragenen 31 Thaler 20 Silbergroschen c. der im Grundbuche von Neuenbeken Bd 87 Nr. 310 in Abtheilung III unter Nr. 2 für Rechtsanwalt de Witt zu Stargard i. P., klagt 634] g trag der Wütwe des Ersten Staats. Vorm E11“ . Sn 8* 2 eglaubigt: Birnbach, Gerichtsschreiber. im Hausgrundbuche von Staschwitz Band I Blatt 25 bezw. deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen Bl. 127 in Abth. III unter Nr. 13, Bd. 1 Bl. 30 Kasimir Latanowicz eingetragene vorbeschiedene Eltern⸗ gegen ihren Ehemann, den Briesträger Robert anwalts Oskar Sporleder, Jeannette, geborenen anberaumten Auf gebotstermin K bver 1 vege. 8 76663 Abt eilung III Nr. 2 eingetracenen, von dort auf das auf dieselben ausgeschlossen. in Abtb. III unier Nr. 5, Bd. 2 Bl. 11 in Abtb. III erbtheilsforderung von 30 Thlr., Nr. 4 für die ver⸗ Kurth, früher zu Plathe, jetzt unbekannten Auf⸗ Eberhard, von Marburg, v atrrien durchden Bürger⸗ falls er für todt 9 klärt r 88 me den, Zi rigen⸗ l A. 1 (SGSFFrundbuch von Staschwitz Band I Blatt 39 Ab⸗ Sangerhausen, den 17. Januar 1900. unter Nr. 6 für die Erben Müller Chriftovh Claes ehelichte Tischler Katharina Kolinska, geb. Brzo⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Cbenbersilbelm Geibel von Kesselftadt, welche den werd 1 bcr werden wird. Gleichzeitig uf den Antrag des Nachlaßpflegers, Häuslers theilung III Nr. 1 übertragenen 450 ℳ Darlehn Königliches Amtsgericht. su Altenbeken aus der Urkunde vom 23. März 1815 zowska, verwittwet gewesene Latanowich und die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für Vertust der nachbezeichneten Urkunde lanshoft 8 b 8— 8 e. ngchen Bzar⸗ eine Auskunft über Leben Mathias Kolodziej zu Nicolai⸗Feldhaus werden die nebst 5 % Zinsen für die Wittwe Eailie Flemming, und dem Protokoll vom 2. resp. 3. Mai 1820 ein⸗ Erben des Fleischermeisters Kasimir Latanowicz zu den allein schuldigen Theil iu erklären. Die Klägerin macht hat: Der Obligation über folgende 5.8* g-- 8.w,ee⸗ 5 ü aen 7. e. ““ Erben es am 19. September 1873 zu Kamionka geb. Graul, in Zeitz, bestehend aus der Ausfertigung [76601] getragenen, zu 5 % verzinslichen Darlehns⸗ und Dolzig eingetragene rechtskräftige Forderung von ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 400 Thaler = 1200 ℳ, in Worten Zwölfhundert S2 Gerichte An 8 8 pãte ach m Aufgebotstermin verstorbenen Wittwe⸗ Hedwig Wollny, geb. Szary, der notariellen Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Lohnforderung von einhundertundfünfzig Thalern, 30 Thlr. nebst 5 % Zinsen mit ihren Ansprüchen Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ Mark Darleben zu 5 % verzinslich laut Obligation Renbobur 8 g 12 Ia en. 1900 aufgefordert. sich spätestens in dem auf den 5. No⸗ 20. April 1852, dem Hypothekenscheine vom 5. Mai vom 11. Januar 1900 sind die Eigenthumspräten. d. der im Grundbuche von Neuenbeken auf die Posten ausgeschlossen worden. lichen Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf lar5 Fun 1848 für Bäceer Mathias Basf 89 822 n 12*J veen 2 1“ ee; 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem 1852 und den Hypothekenbuchsauszügen vom 6. Sep⸗ denten mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück Bd. 87 Bl. 127 in Abth. III unter Nr. 15, II. Folgenden Interessenten: den 25. April 1900, Vormittags 10 Uhr, Hanau G.⸗W⸗H.⸗B. VII 372 Sp. Hyp.⸗Prot. X 1 Veröff nicht: 1“ e “ anberaumten Aufgebotstermin tember 1858, 2 1 Kriyzanowo Band I Blatt Nr. 51. ausgeschlossen Bd. 1. Bl. 30 in Abth. III unter Nr. 7, Bd. 2 1) der verehelichten Schuhmacher Apollonia mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ S. 101, eingetragen im Gundbuch dvon 28 8 Belen : 1 zꝛu . 118 widrigenfalls der Nachlaß dem Fiskus 4) das Hypothekendokument über die im Grund. worden. 8 Bl. 11 in Abth. III unter Nr. 8 für Elisabeth, Duszynska, geb. Latanowic, jetzt zu Berlin, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Funß Zwecke Band 33 Artitel 9099 auf dem Grundvermögen der Gerichtsschreiber d ze ehn 85 2 1 verabfolgt werden wird und der sich später meldende buch von Sprossen Band I Blatt 8 Abtheilung III Schrimm, den 13. Januar 1900. Anna Maria, Maria Anna, Bendix und Johann 2) der verehelichten Schuhmacher Veronika Jan⸗ der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ebefrau des Weichenstellers Johann Hesmnbuch ““ mtsgerichtt. alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers wird Nr. 2 eingetragenen 600 ℳ Darlehn für den Guts⸗ Königliches Amtsgericht. Claes aus der Urkunde vom 29. März 1811 und kowoka, geb. Latanowicz, zu Posen, Klage bekannt gemacht. “ Ehisabeib, geborne Staffel, in Hanau Abtheilun „](78657] K. Amtsgericht S 1 sanerkennen müssen und weder Rechnungslegung noch besitzer Hermann Schneider zu Würchwitz, bestehend 1 dem Protokolle vom 23. April 1823 eingetragenen 3) der verehelichten Schuhmacher Alexandra Stargard i. Pomm., den 20. Januar 1900.. Nr. 1 E. 48 Schulgasse Nr. 9 a. Wohnhaus git Geschehen 2 19 8888, n 8 Ersa des kehance. aen nur Herausgabe des aus der notariellen Schuld⸗ und Pfanrverschreibung [76603] PAEFbbfindungsforderung von je einhundertsechzig Thalern Koczorowska, geb. Latanowicz, zu Berlin, Münchow, run Eu nts (a. Ued Hofraum 57 am in Ab⸗ ge— . 8 7 Seed. wird fordern dürfen. Der in der⸗ vom 11. Mai 1867 nebst Hvypothekenbuchsauszug vom Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts nebst verschiedenen Naturalien, und der für Hermine 4) der verehelichten Schuhmacher Anna Maciejeweka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. FeitenarrI Nr. 1, wird der Inhaber der 8, nab; ISohannes Ses 1. EEö“ se 82 59 Fö“. 21. September 1900 12. Mai 1867 und Ingrossationsnote vom 14. Mai vom 11. Januar 1900 sind die Inhaber der bei Claes ebendaselbst eingetragenen Abfindungsforderung geb. Latanowicz, zu Berlin theilung III ordert, svätestens im Ausgebotstermin geb. den 7 JFönua 1838 här nterurbach, anberaumt gewesene Termin ist aufgehoben. 11867, 8 Kolacin Blatt Nr. 24 in Abtheilung III unter von einhundert und siebenzig Thalern nebst Na⸗ sind ihre Ansprüche auf die Posten vorbehalten [75576] Bekanntmachung. umueere Mai 1900 vrmittans vteen gmerlka “ 8* 8 89 Fahe⸗ 1870 8 Nicolai, den 19. Januar 1900. JN5) das Hypothekendokument über die im Grund. Nr. 22 ans den Mandaten vom 4. September 1866 turalien, worden “ Rr. 520. J. S. der Ehefrau des Bauunterneh⸗ Markiplatz 18, Zimmer Ir rftiag Rechte bei Präsug tigereif Rarie Kathari een; en. Seine Königliches Amtsgericht. sbuch von Mahlen Band I Blatt 20 Abtheilung III für den Kaufmann R. Kantorowicz in Lions ein⸗ mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen aus⸗ Schrimm, den 12. Januar 1900. mers Rudolf Horn, Emma, geb. Moser, in Heidel⸗ dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die hat dess 85 8 Iüar atharine Haller, geb. Thumm, — 8 Nr. 5 eingetragenen 534 ℳ 75 ₰, und zwar 495 ℳ getragene Post von zusammen 22 Thlr. 29 Sgr. geschlossen; — Koöhnigliches Amtsgericht. berg. Kl., gegen ihren genannten Ehemann, bisher 1 Urkunde vorzulegen, widri enfolls F n Kraftl 8 1) 88 N 85 erklärung beantragt. Es ergeht nun: [76870] Bekanntmachung. 56 ₰ Darlehnsrest und 39 ℳ 19 ₰ Zinsenz davon nebst Zinsen mit ihren Ansprüchen auf die Posten 2) die Hypotbekenurkunden über 8 — in Leimen, Bekl., wegen Ehescheidung ist der Termin erklärung der Urkunde 8.7 ne⸗ hiss ie Kraftlos⸗ spätestens I“ 8 den Verschollenen, sich Durch Ausschlußurtheil vom 15. Januar 1900 seit l. August 1855 bis 1. März 1857 aus dem ausgeschlossen worden. a) die im Grundbuche von Neuenbeken Band 87 [766035 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Heemegur den 12. Fanuar 1900 . ötestrns bie ““ m melden, des biefigen. Amtsgerichts ist der am 26. September Schuldschein vom 25. Juni 1855 und dem Erkenntniß Schrimm, den 12. Januar 1900 8 Blatt 127 in Abth. III unter Nr. 14, Band 1 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten 1 Mittwoch, den 14. März 1900, Vormittags Kanigliches Amtsgericht. Abth. 2 ZIiceie Aufforderun er ,s. 82 gen 1e. 8 1854 zu Rügenwalde geborene Seefahrer August vem 3. Februar 1857 für den Wollhändler Gottfried Königliches Amtsgericht. Blatt 30 in Abth. III unter Nr. 6, Band 2 vom 11. Januar 1900 sind die Inhaber der bei] 9 Uhr, verlegt worden. Die Klägerin ladet den Be⸗ öJI“ — . che 88 128 über “ Wilhelm Burs für todt erklärt. Teichert in Pölzig, bestehend aus der Ausfertigung 16““ Blatt 11 in Abth. III unter Nr. 7 für den Kano⸗ Zwolno Hauland Blatt Nr. 19 in Abtheilung III] klagten auf diesen Termin zur mündlichen Verhandlung ˖— 1 ebenn, späͤtestens im ln. 1 dn Lüegc. 28 becgehat. danhn. 1900. 8 des Anerkenntnißbescheides des Königl. Kreisgerichts [76614] Bekanntmachung. nikus Ewerhard Wigge zu Paderborn eingetragene unter Nummer vor die I. Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu [755288 Bekanntmachung. Geri chte Anzeige zu machen e ünigliches Amtsgericht. 8 iu Zeitz vom 3. Februar 1857, dem Schuldscheine Durch Ausschlußurtheil vom 12. Januar 1900 sind Darlehnsforderung von sechshundert Thalern, 1 aus dem Erbvergleich vom 2. und 16. De⸗ Heidelberg mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Der Wirth Joseph Hesekamp aus Gemen hat zum Aufgebotstermin wird bestimmt auf Dienst 176872] 8 vom 25. Juni 1855 und dem Hypothekenbuchs⸗ 1) der Schullehrer Jodokus Schmidt in Minden b. die im Grundbuche von Buke Band 120 zember 1850 für August und Anna Beate Kleinert dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zwecke der Besitztitelberichtigung das Aufgebot des den 25. September 1900, V 1 8 ag⸗ Aus ekanntmachung. sauszuge vom 15. März 1857 nebst Ingrossations⸗ oder seine Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen Bl. 154 in Abth. III unter Nr. 3 für den Kauf⸗ eingetragenen 31 Thlr. 10 Sgr. Vatererbe, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die imn Grundbuch für Gemen Band 31 Blatt 36 für 8 ö Me SS tt. 10 Uhr. Baesschle egthein des biesigen Amtsgerichts note vom 24. März 1857, 1 auf die im Grundbuch von Rothenuffeln Bd. 1 mann Christian Daum zu Altenbeken eingetragene 3 aus dem am 15. März 1852 bestätigten Erb⸗ hiermit bekannt gemacht. Eheleute Johann Fiegen und Maria Johanna Veröffentlicht durch Eetichtssch 888 * 4 der am 30. Januar 1848 6) das Hypotheken⸗Dokument über die im Grund⸗ Bl. 60 in Abth. III unter Nr. 5 für ersteren ein⸗ Darlehns⸗ und Waarenschuldforderung von vierund⸗ vergleich für Anna Beate Kleinert eingetragenen Heidelberg, den 16. Januar 1900. Fiegen, geborne Terstegge, zu Gemen eingetragenen reiber: Brodbeck. zu Dt.⸗Sorno geborene Karl Wilhelm Domke für buche von Droyßig Band I Blatt 33 Abtheilung III getragenen 80 Thlr. Darlehn nebst 5 % Zinsen aus siebenzig Thalern fünfzehn Silbergroschen, 8 Thlr. 3 Sgr. 11 ₰ Muttererbe, Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Grundstücks Flur 6 Nr. 327/4 — (ietzt 513⁄4) im [76658] K. Amtsgericht Schorndorf üs 3 88 6“ ist auf den 31. De⸗ Nr. 1 und 2 eingetragenen Posten: . der Urkunde vom 27. Mai 1837, für kraftlos erklärt. 1 8 saus dem Kaufvertrag vom 18. Januar 1856 Ullmer. Gemener Esch — Acker, 9,12 qm, und der im Geschehen den 19. Januar IIH 2 Dobril 18 8 ehn .““ a. Nr. 1. 450 ℳ der Christiane Sophie Schlauch, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Angeroth in Paderborn, den 18. Januar 1900. für Johann Gottlieb Kleinert eingetragenen 16 Thlr. Grundbuch für Gemen Band 54 Blatt 27 für die hen Aufgebot 8 obrilug Köni . Januar 1900. 3 sgeb. Zippeler, zur beliebigen Erhebung angewiesene Minden oder seine Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ Königliches Amtsgericht. 20 Sgr. Elternerbe [75901] Oeffentliche Zustellung.
Wittwe Johann Fiegen, Johanna, geborne Terstegge, Jakob Kolb von Wersl * den 18.0 nigliches Amtsgericht. Kaufgelder laut Kaufs vom 10. Februar 1832, sprüchen auf die für ersteren unter Nr. 6 nebst Zinsen und Kosten mit ihren Ansprüchen 1) Laura Johanne Selma Clara Türpe, geb. und ihre Kinder “ 8 8, 1839, ist im Jahre 185 2 85 Armerita ve. 176615] enseseese 1“ b. Nr. 2. 1950 ℳ rückständige, dem Johann eingetragenen Sgr. Darlehn nebst 5 % [76337] 8 auf die Posten ausgeschlossen worden. Rübl, in Chemnitz, 889p 1b a. Johanna Frederika, sseitdem verschollen.é Sein Bruder, der Weingärt Das Verfah b 28 machung. Gottfried Schlauch und nach dessen Ableben der Ehe⸗ Zinsen aus der Urkunde vom 1. Februar 1840, Die Urkunde über die im Hvpothekenbuche der Schrimm, den 12. Januar 1900. 2) Jda Emilie Männchen, geb. Liebschner, i
b. Johann Bernard, Johann Nikolaus Kolb in Weiler h t dess 9 1 br 68 nbrens etr. das Aufgebot der Nachlaß, frau desselben Christiane Sophie, geb. Zippeler, gegen 3) der Uhrmacher Carl Haake in Minden oder Landschultheißerei Altenkirchen Band IV Blatt 164 Königliches Amtsgericht. Potschappel,
c. Therese Pauline, Ielsrung beantragt. Es er eht ,„hat dessen Todes⸗ g. 2 baer un ermächtnißnehmer des hierselbst gesetzliche Kündigung im ganzen und im einzelnen seine Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Nr. 249 eingetragenen und von da in das Grundbuch 8 ne 3) Anna Wilhelmine Caroline Güntzel, geb.
d. Franz Ferdinand, 1) nie eeen g 1 29 U wohn aft gewesenen, am 2. Mai 1899 verstorbenen zahlbare Kaufgelder laut Kaufs vom 10. Februar 1832, daselbst für ersteren unter Nr. 7 und 8 eingetragenen von Bachenberg Band I Artikel 33 Abtheilung III. 1““ Lingner, in Dresden
e. Caroline Catharina, spätest 98 im A. ng 8 en Verschollenen, sich Kaufmanns Hugo Toussaint, ist durch Ausschluß⸗ bestehend aus der gerichtlichen Ausfertigung des Kauf⸗ 100 Thlr. Darlehn nebst 5 % Zinsen aus der Ur⸗ als Nr. 3 übernommenen Hypothek von 393 ℳ zu [7660001 Oeffentliche Zustellung. 8e 5. 4) Anna Meta Bormann, geb. Röseberg in
f. Franz Carl, 6 shoret enfalls Fe T “ zu melden, urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 29. De⸗ vertrages vom 10. Februar 1832 und dem Hypo⸗ kunde vom 16. Mai 1840 und 100 Thlr. Darlehn Gunsten der Freifrau Eberhard von Geyr zu Unkel Der Arbeiter Chriftian Dieckmann in Lunding, Dresden — -
g. Bernard Ftanz Heinrich 5 8 3s. 8 odeserklärung erfolgen wird, zember 1899 beendet. .—stbhekenscheine vom 10. August 1837, nebst 5 % Zinsen aus der Obligation vom 12. Juni und zu Lasten des Johann Heinrich Schneider von Prozeßbevollmächtigter Rechꝛsanwalt Sönksen in—5) Wilhelm Bernhard Götzschmann Bauarbeiter eingetragenen Grundstücke: 4 Leben She or 8 an d33 welche Auskunft über Berlin, den 15. Januar 1900. “ 7) das Kautionsdokument über die im Grundbuche 1841 und der Zessionzvom 21. September 1842 Bachenberg und dessen Kinder Peter und Philippine Flensburg, klagt gegen seine Ebefrau Mathilde in Meißen 1 —
Flur 5 Nr. 335/34, Gemen, Hofraum mit Haus mögen, späteste 8 Eö zu ertheilen ver⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. von Zeitz Band III Blatt 93 Abtheilung III Nr. 11 4) der Fr. Bokemeyer Nr. 43 Rothenuffeln oder Schneider daselbst wird für fraftlos erklärt. Petrea Dieckmann, geb. Bank. früher zu Faus⸗ 6) Marie Mörbe, geb. Melde, in Dresden 1,16 qm, Gee⸗ cht 89 testens im ufgebotstermin dem 1““ für den Kaufmann Richard Schlesinger in Cbemnitz seine Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Altenkirchen, den 17. Januar 1900. lundgaard bei Kolding (Dänemark), jetzt unbekannten 7) Margarete Meitner geb Lößer in Friedrichs⸗
Flur 8 Nr. 141, Glasemakers⸗Garten Acker Auf S zu machen. [76863] Verkündet am 16. Januar 1900. aus der Urkunde vom 12. Junt 1894 eingetragene daselbst für ersteren unter Nr 9 bis 12 eingetragenen Königliches Amtsgericht. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ roda 8 18,06 qm, 3 ⸗ v ve⸗ dn;⸗ bestimmt auf Dienstag, Albers, Gerichtsschreiber. SKaution von 5000 ℳ, bestehend aus der Kautions⸗ Posten, nämlich: — klagte den Kläger am 16. Oktober 1899 böslich 8) Marthz Helene Keßler, verw. gew Kahre, geb
Flur 13 Nr. 221/61, Korath, Acker, 14,21 am, 10 Uh September 1900, Vormittags Im Namen des Königs! furkunde vom 12. Juni 1894 und dem Hypotheken⸗ a. 110 Thaler nebst 5 % Zinsen und Kosten aus [76331] verlassen, nachdem sie zuvor mit dem Dienstkaecht ö“ bee⸗ „verw. gew. „ geb.
der Gemeinde Gemen Stadt beantragt Alle 8; Ob tsri In Sachen, betreffend das Aufgebot des Quittungs⸗ briefe vom 25. Juni 1894. der Urkunde vom 10. November 1841,“ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ Charles Röver zu Sollkijer Ehebruch getrieben 9) Marie Emilie Lösch, geb. Borrmann, in Dresden Eöen iemeinde desümenhaben ihre Ansprüche und Veröffentli eramtsrichter Mezger. buches Nr. 267 A. der Sparkasse zu Neuhaus a. Oste, Zeitz, den 15. Januar 1900. b. 75 Thaler Anlehen nebst 5 % Zinsen aus der gerichts vom 3. d. M. sind: babe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem 10) Emilie Id Schmidt, geb Bach in Rächte an die Grundstücke svätestens im Aufmbots⸗ eröffentlicht durch Gerichtsschreiber Brodbeck. hat das Königliche Amtsgericht Neuhaus a. d. Oste Königliches Amtsgericht. Obligation vom 11. April 1842 1) die Inhaber folgender Hypothekenposten mit Bande nach zu trennen und die Beklagte fuͤr den schul⸗ Dresden 8 8 midt, geb. Bachmann, in termin am 10. April 1900, Vormittags [76659] K. A sdurch den Amtsrichter Lohstöter für Recht erkannt: b 1 c. 115 Thaler Anlehen nebst 5 % Zinsen aus der ihren Ansprüͤchen ausgeschlossen worden: digen Theil zu erklaͤren. Der Kläger ladet die Beklagte—11) Wilbelmine Clara Zimmermann, geb Böhme 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht 1n Feeiß . i Das Quittungsbuch Nr. 267 A. der Sparkasse zu [76610] 18 Obligation vom 25 Mär 1843, 2 der im Hausgrundbuche von Stolzenhain Bd. 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor in Leipzig⸗Anger „ geb. anzumelden, als sonst der Ausschluß derselben und Aufgebot. 900. Nenhaus a. Oste wird für kraftlos erklärt. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 11960 Thaler Anlehen nebst 5 % Zinsen aus der Bl. 30 Abth. 111 Nr. 1 für Marie Christine die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichte 12) Ida Franziska Bitterlich, geb. Heiße, in die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller Jakob Wörner von eeeean geb. 25. Juni [76635) Aufgebot. “ 55 8 Ratibor vom 12. Januar 1900 ist für Obligation vom 7. Januar ö1““ Elstermann eingetragenen Hypothek von 11 Thalern, “ unf dere ga b uö 892 Dresden. .
8 echt erkannt worden: ausgeschlossen und können die Posten im Grund⸗ b. der daselbst Abtheilung II. Nr. 2 für Anna forderung, einen bei dens gedachten Gerichte zu⸗ 13) Wilbelmine Pohle, geb. Petzold, in Dresden,
k. Langebrück, nszug der Klage 15) Johanne Dorothee Wagner, geb. Schille, in
erfolgen wird. 1840 ist im Jahre 1 1 “ 8 863 na A st 1 8 . 4 2 „ 2. 4 1 2 2 ch Australien gereist Nr. 3482 Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts hier Folgende Hypothekenurkunden werden für kraftlos buche gelöscht werden. CEhristiane Elstermann eingetragenen, bei ihrer gelassenen Anwalt zu bestellen. Fun Zwecke der 14) Sophie Elisabeth Gellszuhn, geb. Bruns, in
Borken i. W., den 8. Januar 1900. d seit 1881 scholl -. Ste Königliches Amtsgericht. und se verschollen. Seine Präsumtiverben, vom 18. Januar 1900 wurde auf Antrag der erklärt: f „den 19. 8 3 g 1 8 8 II?S,rf 8 tädtise annheim Nr. 44 über Markowitz att 636 Abtheilung III Nr. 2 fü Bier, 12 Gr. * zu Gewürz und Töpfen, 2 ekannt gema 5 . [766622 K. “ 8 „vF.ä“ 1..,. rs eeren 69 1X“ von 401 ℳ 89 ₰ für kraftlos “ 582 8 8 g- [76612] Verkündet am 17. Januar 1900. Büchen 1 1. (g821 aase, 4 Fleusburg, den . Sef 8e8 Geit atza ha Margarethe Hedwig Kunze, geb. V Sg 2& — . 8 . a. über 50 Thaler nebst Zinsen, eingetragen Im Namen des Königs! 2 gemästeter Gäase, 1 einjährigen emästeten “ 3 „, sKöbler, in Dresden, Dem Antrag des Jakob Wahl, Schuhmachers in ZLWE11““ 82 Mannheim, 20. Januar 190)0. auf Ostrog Bl. 227 Abth. III Nr. 1 für die In der Aufgebotssache, betreffend die im Grund⸗ Schweines, 1 Kuh oder 8 Thaler, üe; der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 17) Anna rAncuste Eisold, geb. Schneider in Senen Mn bsg re- Zwecke der äber Leben er e 8 1 8 “ een Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stalf. Hospitalkasse ad St. Nicolaum in Ratibor, buche von Großenwieden Band II Blatt 73 Ab⸗ Empfängerin Wahl, c. der im Grundbuche von Dresden, 888 8 “ 19 8— 16“ I“ üdern zen spätestens im Aufgebotstermine dem Durch Ausf blußurihel res del des Königlichen Amts selbi 85 ee; g8 Siases, emgfetzagen ⸗ . 2 188 8 . ee 8— Ae 1Sa. 88 Abtheilang 84 — “ v 185 Agnes Selma Brückner, geb. Dietrich, in „ „A. SEr . Gericht Anzei 1 1 Pr . 1 ⸗ b. Nr. 1 eneral⸗Judicial⸗ aler Go at da nigliche Amtsger in r. ür die ittwe Hanne Dorothea Mörbitz Der Arbeiter Auguf ger zu ersleben, eißen,
“ K L Fg. Fect zbbregank “ auf Dienstag serth. itvee “ 1900 ist das Dexositorium des Herzoglichen Gerichtsamts der Hessisch⸗Oldendorf durch den Amtsrichter Schultz eingetragenen Frvafhe von 40 Thalern Jahrgelder, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsgnwalt Dr. Pomme 19) Clara Caroline Lange, geb. Ullrich, in Stetzsch,
Fordenen Ebefrau Rosine, geb ege 4 ver⸗ 25. September d. J., Vormittags 10 Uhr. buch der zͤa ae grim lgte Sparkafsen⸗ Herrschaft Ratibor, für Recht erkannt: 8 d. der daselbst Abtheilung III. Nr. 2 für den zu Halberstadt, klaat gegen seine Ehefrau Dorothee 20) Anna Bertha Sophie Nürnberger, geb. Burck⸗
sft J; .1x 15 8 „einzuleiten, IAn ZA1““ e zu Schrimm Kr. 2619 für 3) über 18 Thaler 16 gute Geoschen, eingetragen 8 1 Christian Wilhelm Meyer in Zersen Schuhmachermeister Gottlob Wendt und Ehefrau Pölger, geb. Hensel, in unbekannter Abwesenheit hardt, in Radebeul,
EEö“ . R1;h. 1“ ist auf Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Brodbeck 5389 8 nene ee 176602] auf Studzienna Blatt Nr. 47 Abth. III Nr. 1 für dder dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden mit Johanne Sophie, geb. Veit, eingetragenen Hypothek lebend, auf Grund böslicher Verlassung und Che-⸗ 21) Anna Gläser, geb. Strobl, in Radeberg,
Fäte hesthemt e. 8— 2 Vorm. . „ Köni uch 1q e Lucia Warmulla, 8 ibren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Großen⸗ von 7 ℳ 50 ₰ Restjahrgelder aus dem Kaufver⸗ bruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu 22) Amalie Ernestine Schmidr, geb. Kotteck, in
ergen⸗ vie 9 efich n den Verschollenen [76664] Seees nigliches Amtsgericht. 8 “ 4) über 29,80 ℳ nebst Zinsen, eingetragen auf wieden Band II Blatt 73 Abtheilung III Nr. 1 trage vom 7. Dezember 1840, e. der im Grund⸗ trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Dresden,
gebotstermin zu 6e vlrneen im Auf⸗ K. Amtsgericht Stuttgart Stadt [76605] 111 ““ Odersch Blatt Nr. 130 in Abth. I11 Nr. 5 für eingetragene Hypothekenpost von 200 (zweihundert) buche von Neuerstadt Band II Blatt 48 Abthei⸗ Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte 23) Marie Magdalene Weigelt, geb. Haustein, in
erklärung erolg⸗ ebenso 2. an Snes Nachdem der Professor Otro Büchler in Heilbronn Durch Ausschlußurtheil des unterzeichnet den Destillateur Simon Schindler in Kattowißz. Thller Gold aus der Obligation vom 11. Februar lung III. Nr. 1, Band 1. Blatt 26 desselben Grund⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Chemnitz,
über Leben oder Tod des Sti “ unft mit seinem Antrag auf Einleitung des Aufgebots⸗ vom 11. Januar 1900 ist edie Uekande be Gegachet ⸗ kanntmachur 1833 und Zession vom 1. Abril 1834 ausgeschlaffta⸗ buchs Abtheilung 111 Nr. 1, Band 12. Blatt zur nüfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 24) Hedwig Amalie Jänig, geb. Zapf, in Dresden,
üces debeg ztenens im A 8 b 8 erthellen ver⸗ verfahrens zum Zwecke der Todegerklärung seines vln it. It. Wer Be ne usenae über die bei [766077 gr, ns re, Ir.“ . Die Kosten trägt der Antragsteller Kolon Heinrich desselben Grundbuchs Abtheilung III Nr. 2 und zu Halderstadt auf den 10. April 1900, Vor: 25) Marie Elisabeth Esche, geb. Schmidt, in
Gericht Aneige zu ch usgehas termine dem verschollenen Bruders, des am 14. Oktober 8831 Eie. 2* nin 900 Abtheilung III. Die für die Post Altforst Band VII Blatt Eickhoff in Großenwieden. 5* “ Band 1 Blatt 25 desselben Grundbuchs Abthei⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei] Deuben,
11 18 — - borenen Architekten Adolf Hermann Robert Tbeobor Zinsen gebfldet aus ö“ Feng 58 82 ehgg III.er ö 76338] 1 8 8 Fteane Fenache Ensnc bae. nh 5 eee e Znaann i 8. 26) Feeetin Caroline Joppin, geb. Keiner, in . w lanlation S Büchler v üg 58 .2 Heles. ist dur E111“ ragenen Hypothek von 7 alern Slbrgr. stellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird Jauer i. Schlesien,
SLSe Fe;--, 8.-. Stare, New⸗ üüchgen übs Statzgant. rr; Lewesenen ö vec n. 8 Ausfertigung der gericht⸗ Ausschlußurtheil vom 17. Januar 1900 für kraftlos Auf Antrag der Ebefrau des Kothsassen Ferdinand 3 Pf. aus dem Kaufvertrage vom 22. November 1825 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Janh Laaf Pauline Hentzschel verw. gew. Wolf, .“ 313. Janu 8 1500, en sein. Horden ist, wird der Verschollene, für veärt bxe au0 ung von demselben Tage, für kraftlos erklärt. Johns zu Immendorf, vertreten durch ihren Ehe⸗ bezügl. dem Erbvergleiche vom 26. Januar 1827. Halberstadt, den 18. Januar 1900. geb. Kubitz, in Seidnitz, P 8 Stuttgart seit 1869 sein väterliches Erbe sen Be⸗ 8 Sch vve. Ih 12 19 8 Forst, den 17. Januar 1900. mann daselbst, hat das Herzegliche Amtsgericht zu 2) Folgende Hypothekenurkunden für kraftlos Severin, ‚Assistent, 28) Johann Heinrich Caerl Geist, Weinhändler in Bersffentlicht dunch f. 812 2 Stuttgart set 1en 4100 ℳ pflegschaftlich verwaltet rimm, den 11 een 00. 8 Königliches Amtsgericht. Wolfenbüttel in der Sißang vom 10. Januar 1900 erklärt: . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dresden, n 85 „Gerichtsschreiber Böhm. wfrd, hiemit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Kdaig iches Amtsgericht. 7661] Sessvxsegans den Gerichts⸗Assessor Lohmann für Recht er⸗ “ 888 Mügeln 29) Auguste Louise Anna Groh, geb. Tzschoppe, in 11“ „ d . „ 9 88s ekanntmachung. annt: an a eilung Nr. 1 für die — lauen b. Dresden,
[76573) Aufgaebot. 6 W“ EE1I1I1 1900, Vor⸗ [76611]9 2 Bekanntmachung. ..dDurch Ausschluzurtheil des Königlichen Amtsgerichts et: als Schuldurkunde ausgefertigte gerichtlice minorenn⸗ Zohanne Laraline ahie ehe tengene 178e. Hesesbehe Zustellung. „ APlauen Frneine Emilie Leue, geb. Rüdiger, in v“ X1“ gant Stadt Iuhrgebzude Sänl 2 In der Aufgebotssache des Besitzers Josef Golinski zu Dinslaken vom 19. Januar 1900 ist das Hypo⸗ Kaufvertrag vom 12. Juni, 3. Juli und 14. No⸗ Vatererotheil von 24 Thalern aus dem Dokumente Die Ebefrau des Arbeiters Herm. Schulz, Lovise, Dresden, 9 1)“sdes Werthschaftsfräuleins Elise Richter in Aufgebotstermin zu v .els hme bat .. Königliche Amtsgericht in thekeninstrument über die im Grundbuche von vember 1873, auf Grund dessen auf dem dem Bäcker vom 26. November 1831 mit Ingrossationsnote vom 8 Heeehee See Seen, Prs.eol 28 31) Amalie Auguste Linke verw. gew. Böttcher,
Friekdeberg a. O, Todegerklärung erfolgen wird. Zuglecch 2 9 ne — m Termine am 13. Januar 1900 für Görsicker Band I Art. 9 Abth. II11. Nr. 4 für die und Gastwirth Friedrich Bergmann in Immendorf 2. März 1832 und dem Hypothekenscheine von dem⸗ tigt een . Fbems “ t 82¼ Sen-2 5 geb. Schulze, in Meißen,
Hd berge. e, ars Ewald. Möschter in Met üeesereenen seanct, über kgeb 8 4 er dees. “ 1 Geschwister Helene Christine und Maria Hermire gebörigen Brinksitzerwesen No. ass. 30 ju Immen⸗ selben Tage gebildete Hypothekenurkunde. debeneönat Abwese beit nbende f Wr 5* z, géverkreten zu Nr. 1 bis 13 durch Rechtsanwalt
2) des Dalielrihs Hug Richter in Goldberg bet. 2. Verschollenen zu ö-v 1 ehnen z9 “ eneeue ese be⸗ 92 8 S Se., engeiragfg. 8 1 -- 110g78 dorf für eü⸗ Iennnendgi ein eeS. 8 ü8 Diee⸗ 8 1* in Hrusqeeedbnc 89 Heen. übrn Fee e 13. de hahes 68 Gustav zu 88 14 bis 26 durch Rechts⸗
wird der am 6. Dezember 1840 zu Herzogswaldau, rung, spätestens im Aufgeboistermin dem für Anna v. Grabowski, geborene Ruchniewic in. fü hilos 11e“”“ “ von tansend rbalcen e⸗ Zinsen zur Hypothek kuneden e 79 *. Abtgeitnng 1ln zer. aung des Unterhalts, mit dem Ant 1 Eh anwalt Merkei, zu Nr. 27 durch Rechtsanwalt J - e t- icht Anzeige zu 8 G F bn , ein⸗ für kraftlos erklärt worden. eingetragen ist, welche Hopothekforderung durch Zession für den Mühlenbesitzer Christian Gausche zu Stolzen⸗ sagung des Unterhalts, mit dem In rage, die Ehe Zimmer, zu Nr. 28 durch Rechtsanwalt Dr. 8
gn. EECEeöeö““ Set 18.8,9e n 17, e9e Post von 156 Thalern 15 Sgr. gebildet: Dinslaken, den 19. Januar “ und Vererbung auf die Antragstellerin und deren hain eingetragene Theilhyporhek von 41 Thalern der Parteinde u vebeil. und den Herhe fhr 8 38 Nr. 29 durch Markus. 8
,e Wilvelm Hermann xn — dhtsrath Ha 9 ist, 9. Se. erklärt. 8 G Königliches Amtsgericht. 8 Schwester, die Ehefrau des Kaufmanns Wellenbeck 7 ½ Silbergroschen aus der beglaubigten Abschrift f scha öen 2 zu er Eern. 2 * zurch Rechtsanwalt Curt Blüher, sämmtlich in Blzuer Wixltelng, emer 1872 vach Amerit⸗ —“ He. Esera en, e. aSmveiac. AUngen. ““ vL“ v11“ 8 Pe 85t. soger den Helshevs edie Erüh⸗ 8E. Reinhard ausgewand s ist, auf . à 8 8 8 1 . ärt. 8 hunrsprünglich 165 Thaler un er dem 16. Oktober 18 er in Meißen,
A“” 17e7d, üöeeeee , Grund⸗ (76609 ”¹ Durch Ausschlußurtheil vom 20. Januar 1900 ist 8 Wolfenbüttel, den 16. Januar 1900. 8 gebildete Zweig⸗Hvpothekenurkunde. 28 88 1 e zu EEE“ 8 gegen den andern Ehegatten, dessen jetziger
tober 1900, Vormittags 10 Uhr, bei dem besitzers Ferdinand Hoffmann in Krosno, pertreten — —— 158 Jam ar 1900 hat 2 fjenarkun e dbege 800 Tbor⸗ lan Her gteschrete Lecesa T. Saaes Abedi cürf Re ef ni der Aucfarderung wnemn da⸗ en eaocir g. ihzamtas Foh
unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße Nr. 23, im durch den Rechtsanwalt Krüger in Wongrowitz wird das Königliche Amtsgericht Zei d TöTö z 8 nng. “ Aö“ e1““ “ r Gneider, Gerichte zuͤgelassenen Anwalt zu bestellen Zum den vormaligen Restaurateur Johann Gottfried
II. Stock, Zimmer Nr. 38, zu melden witrigenfalls durch des Ofsober 1859 im Kreise -n.-” 8 acragg S 39 16 a8 89 unch den Amts⸗ Haffstraße Nr. 94, Abth. III Nr. 2 für Schiffs⸗ —“ — Henriette, geb. Rietdorf, verwittwet gewesene Lorenz, c vr. 8 4 Türpe, zuletzt in Dresden,
„Zim zu „win 185 8 . — : 323] Jüterbog eingetragen gewesenen 700 Thaler Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug — 8 2 1 8
seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden borene Andreas Friedrich Schumann, Sohn der — Die nachstehend ee.; b 852n ⸗ änswittwe Charlotte Hoodt, geb. Herhen,lg 88 Av EEE er der Klage bekannt gemacht 2) den früheren Bäcker Paul Heinrich Männchen,
sütee welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ Fenecht Michael und Caroline, geb Paschk Schu dokomente . err. 2* en Hypotheken⸗ Pillau, zum Zwecke der Neubildung für kraftlos 8 . 1 veschlußurtheil vom 16. Januar 1900 ist 22 Silbergroschen 6 Pf. (iett nur noch 90 Thaler] Halberstadt, den 18 Sanuar 1900 8 uletzt in Dresden,
schollenen zu ertheilen vermögen aufgefordert, mann'schen Cheleute, zur Zeit unbekannten Aufent, 1) der Hvpotbekenbrief 1 [ ee Uekunde über die im Grundbuch von Funnir 18 Silbergr.n” Pf.) aus Ausfertigung des Kauf. S in, Assif . [283) den Buchdruckereibesitzr Wilhelm Emil Adolf . f em — 1 bzi 3 21 f, über 2048,38 ℳ Darlebn, Pillau, den 20. Januar 1900. 1 Blatt 688 Abtbl. III Nr. 4 eingetragenen 1000 Thlr. vertrags vom 12. April 1872 und Hypothekenbrief Severin, Afsistent, G(üntzel, zuletzt in Dresd
pütesteng, eeeeeaeg dem unterzeichneten E“ E— ker. Neicfessbegnae E Gustav 1gn dnn . Königliches Amtsgericht. b 8 S 82 er. i 1666 8 92 88 . eh den ppocg⸗teneeanae als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 4) 888 Aherden Albert Georg Bormann, Uuletzt vses bers, den 1.s Aus 189. EE SK.Aeenee⸗ P rückzahlbar bei erreichter Großjährigkeit der [76864] Königliches Amtsgericht. II. Band 1 Blatt 4 Abtheilung III Nr. 21 für Friedrich [7659727 Landgericht Hamburg. d B Fhna Beate Götzschmann, geb. Weinhold
g ABeoreitanen oder bee behihen 8 8 ⸗ 6 8,25 eingetragen im Grundbuche von Zangen. In der Aufgebotssache der unverehelichten Elise dAugust Schulze eingetragenen 8 Thaler Gur An⸗ Oeffentliche Zustellung. uletzt in Dresden, 3 ffalls er wird für todt erklärt 88 2 en, widrigen⸗ berg Band II Blatt 75 Abtheilung III Nr. 1 und Gemmeker in Nordhorn hat das Königliche Amts⸗ [76319] Bekaunntmachung. ssschaffung einer Kub) aus Ausfertigung des privat⸗ Die Ehefrau Frieda Ellse Caroline Röhrs, geb. 6) den Handarbeiter Andreas Mörbe, zuletzt in
6577 Aufgebot. — Wongrowitz, den 20. Jan 8 71900 von dort zur Mithaft übertragen auf Zangenberg gericht Neuenhaus am 18. Januar 1900 für Durch Ausschlußurtheil vom 22. 99 schriftlichen Erbrezesses und der Verlaurbarungs⸗ Lexau, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dresden,
Auf Antrag seines Pflegers, des Rentiers Peter Königliches A en 1900. 88 Band II Blatt 74 Abtheilung III Nr. 2, bestehend Recht erkannt: sind: verhandlung vom 1. Dezember 1846 mit Ingrossations⸗ Dr. Brackenhoest, klagt gegen ihren Ehemann 7) den Fleischer Otto Max Meißner, zuletzt in August Geube in Meldorf, wird der am 8. Fedruar Aevee-a ka aus der notariellen Schuldurkunde vom 4. April 1887 Die auf Grund Ausschlußurtheils vom 17. De⸗ 1) die unbekannten Berechtigten: note vom 19. dess. Mts. und aus dem Hypotheken⸗ Johann Wilhelm Röhrs, unbekannten Aufenthalts, Dresden, 1820:,ceint Johann Hinrich Nicolaus Fick, . [76633] Beschluß⸗ Sn. S 12 1n 88 g 11898 ve Fnse ess Hrpetbelenumean Bl. vom 88S; 1v- 5 .nn. von demselben Tage gebildeten Hypotheken⸗ wegen 65 durch be⸗ 8) den Schneider Karl Paul Keßler, zuletzt in nannt Schlabohm, aus Meld fgef 8 „ 1 und dem vom 1./10. September über * arle 8 . n . unter Nr. 1 und im Grund⸗ urkunde. gründeten Pflichten mit dem Antrage au eid Cotta, spätestens im 1 . eSede⸗ ich 2 Oeffentliches Aufgebot. Vermerke vom 30. Mai 1891, zu Gunsten des Goldarbeiters Theodor Gemmeker buche von Dahl Bd. 95 Bl. 183 in Abth. III unter Schweinitz, den 12. Januar 1900. er Cbe 88 ladet den Fanagten zur fechesdchen 9) zen Tischler Traugott Carl 8
g „September uf Antrag des Dionys Lux, Ackerer in West⸗ 2) das Hypothekendok über 1 j 1 des Nr. 11 23 fü iaf 8 6 - 2 r Traugo arl Ferdinand Lösch, 1900, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten hausen, als Bevollmächtigt iner Eh vpothekendokument über 11 040 ℳ väter⸗ in Osnabrück, eingerragen im Hypothekenbuch Nr. 11 aus der Urkunde vom 30. Oktober 1823 für Königliches Amtsgericht. Verhandlung des Rechtsstreits vor die VII. ivil⸗ zuletzt in Dresden, Amtsgerichte zu melden, widrigenfalls er für todt hgusth, mad der 1814 1g Shn ner — 82 Erbegelder nebst Zinsen, gleichantheilig mit je Amtsgerichts Neuenhaus Bezirk 1 Band 1 Pag. 77 Anna, Gertrud, Elisabeth und Franz Nolte ein⸗ — — 8 kammer des Landgerichts zu Hamburg laltes ath. 168) den Kutscher Wilhelm Hugo Max Schmidt vissgeracdte, n ee. n poichzetig werden alle, die Banig, Mind. den⸗ . 4.* 28 8 g82 8⸗ ern, 60 ℳ für Ottilie Selma Pauline, Julius Albert, Fol. 24 Nr. 4, wird für kraftlos erklärt. getragenen Abfindungsforderung von vierhundertsechs⸗ [76336] Bekanntmachung. 1 baus. Admiralitätstraße 56) auf den 4. April zuletzt in Dresden - Anrumft über Leben oder To des Johann Hinrich schollene eeree A geore vInn 7 ver⸗ Ottilie Emma und Ottilie Ida, Geschwister undzwanzig Thalern sieben Silbergroschen sechs. Durch Ausschlußurtheil vom 17. Januar 1900 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf. 11) den Handarbeiter Heinrich Georg Zimmer⸗ Neflms Schlabohm zu ertheilen dermögen, auf⸗ sich patestens ee. m19. 2 Ferekacsesr. Kretzschmar, laut Erbvergleichs vom 14. März 1868, [76608] Pifennigen, sind alle Eigenthumsprätendenten mit ihren An“⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ mann, zuletzt im Landgerichtsbezirk Dresden gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem mittags 9 Uhr 8 89 kenLans 8 . 8ℳ eingetragen in den Grundbüchern von Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amng b. der im Grundbuche von Benhausen Bd. 13 sprüchen auf den ½ Idealantheil an dem Grundstück lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 12) den Arbeiter Karl August Benjamin dem Gerichte Anzeige zu machen. Zimmer Nr. 2 zn melder ee. nfau Za selbe irkau Band I Blatt 16 Abtheilung III Nr. 2, gerichts in Sangerhausen vom 16. Januar 1 28 167 in Abth. III unter Nr. 24, Bd. 2 Bl. 43 Flur 10 Nr. 1426/869 der Steuergemeinde Mede⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Bitterlich, zuletzt in Wilsdruff
Meldorf, den 8 Januar 1900. sgemäß § 14 B. G. B. für kodt tvrigenfoh, dergdle⸗ “ Band I Blatt 30 -8 r. die unbekannten Inhaber folgender Hy Uetanb 1n Füer 28 192, 8 Bli19 1. e e Wabefer . “ 18, ö Augusi Bernhard Pohle,
mtsgericht. I. swelche über Leben oder Tod des Verschollenen Aus. c. Theiß d ¹ en. . 18 12. r es 8 . Medebach eingetragen war, ausgeschlossen worden. Hamburg, 20. Januar 1900. zuletzt in Dresden — . 1 en Band II Blatt 57 Abtheilung III 1) der im Grundbuche von Sangerhausen Band 40 unser Nr. 8 für Joseph, Anna Maria Gertrud, Medebach, den 17. Januar 1900. 1 1 8 b kunft zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert,! Nr. 1, 8 Blatt 1873 Abtheilung III Nr. 3 für die minorennen Ludowika Wilhelmine und Lorenz Brand 8 ch Königli *. Aunsgericht. Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 6019 Sn. —— Gustap aaaaaxs
6