1“
[76625]
Actiza. ABilanz per 30. September 1899. Eeasirg. milng2 141—be nen Ferven ae en. “ e-Se e h “ “ F un f t e Bei l a ge
8 g NoE11“ Anzeiger und Königlich Preußi
700 000 Obligationen unserer Gesellschaft im Sitzungszimmer 5 759 des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden, Waisen⸗ Der Umtausch der Interimsscheine der laut Generalversammlungsbeschluß vom 28. März 1899 9 2 6 - Berlin, Mittwoch, den 24. Januar
4 8
en Staats⸗Anzeiger. No. 22. 1900.
— = * — 1 . vF8 d. eixxe imm xr Ff. schafts⸗ Zeichen⸗ M . örsen⸗Regi über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs d lage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, ü 3 . muster, F bcser Benr Luas Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 3
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Grr. 22 4)
⸗ ls⸗ t das De e Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rege “ 1” Hengüche Fezisten sür ds ansche Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
AJ. 200 831 20]¶Aktienkapital⸗Konto Interims⸗Konto.. Hypotheken⸗Konto I 390 663,921¶Hypotheken⸗Konto II 233 103 Acceptations⸗Konto
Grundstücks⸗Konto Reudnitz.. Neubau⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1899 1114141“*“ Areal⸗Konto . Fahrhallen⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1899 “ 3 558 05 Zugang “ 33 078 24 8 36 636 28 Abschreibugg.. 8 7 336 29 Betriebsmaschinen⸗Konto: Bestand am 1. Januar 189b9 . 33 843 50 Snsdantkhkh 28 293 25 62 136/75 20 000—
6 38076
384 283 16 ausgegebenen neuen Aktien im Betrage von
167 700 Münsterberg, den 22. Januar 1900. 600 000 Zuckerfabrik Münsterberg. ℳ 450 000,— gegen die Originalstücke findet von heute an statt.
Holtz. Coste. 8 Die Interimsscheine sind einzureichen: (76668]1 Portland -Cement · Fabrik in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗
vorm. Heyn Gebrüder land,
3 wG in Meiningen bei dem Bankhause B. M. Ackien-Gesellschaft in Tüneburg. Strupp. Die diesjährige Berlin, den 23. Januar 1900. ordentliche Generalversammlung Die Direktion. der Aktionäre obiger Gesellschaft findet Freitag, den 9. Februar d. Js., Nachmittags 4 Uhr, 1
e“
XX“
Werkzeug⸗Konto: Bestand am 1. Januar 189 p u H Zugang
16 788 15 6 57346
Abschreibung...
H 6
2238161 10 000—
Inventar⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1899 .. Zugang
19 433 25 11 473 60
Abschreibung..
50 906 85 10 906 85
Dampfmaschinen⸗Konto.. Abschreibung.
14 000,⸗— 4 000 —
Kassa⸗Konto: Hauptkasse..
Kasse Filiale Centrum Kasse Filiale West. Kasse Filiale Ost.. Kasse Filiale Nord..
2 716
Dampfheizungs⸗Anlage⸗Konto. Wechsel⸗Kontöo LEE“ 1u“ onto⸗Korrent⸗Konto:
Debitoren /ö. Kreditoren.. An Unterbilanz..
u Der Vorstand der . Lipsia⸗Fahrrad⸗Industrie vorm. Bruno Zirrgiebel. Max Vollmer. 8
Debet.
5 835 95 1 093 50 277 119/74
136 689,44 8 E. 141 481 59] 8 “
1 505 459 997
qreait.
[1505 459 99
Gewinn- und Perlust-Konto pr. 30. September 1899.
ℳ An Gehälter⸗Konto.. Reklame⸗Kontoo . EEEEEE“ 8 insen⸗ und Agio⸗Konto.. Reise⸗Konto..
Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto
Abschreibungen auf: E“ “
2 etriebsmaschinen⸗Konto
Werkzeug⸗Konto.. Inventar⸗Konto... Dampfmaschinen⸗Konto.
₰ 33 513 b1 48 500 22 31 645 87 12 779 43 7 011—
7 33629 20 000 10 000 —- 10 906 85
4 000,—
ℳ 6 660 10 000
5 126
54 295 41 481
V Per Miethe⸗Konto. Delkredere⸗Kto. Reservefonds⸗
.4““ Fabrikations⸗ vW11“¹“
UMnterbilanz..
¹
11““
52 243 14%
Der Vorstand der 4 . Lipsia⸗Fahrrad⸗Industrie vorm. Bruno Zirrgiebel. Max Vollmer.
[ 217 567 56 217 564
1776667] b . Elehktrische Kleinbahn im Mansselder
Bergrevier, Aktiengesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
zur 2. ordentlichen Generalversammlung auf
Dienstag, den 20. Februar 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr,
im Geschäftshause der Allgemeinen Deutschen Klein⸗
bahn⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft hierselbst, Link⸗
straße 19, eingeladen. bG. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung pro 1899, Entgegennahme
des Geschäftsberichts des Vorstands und des
Reovisionsberichts des Aufsichtsraths für das
Geschäftsijahr 1899. Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrath. Beschlußfassung über die Auszahlung der Dividende (Bauzinsen). Wahlen zum Aufsichtsrath. Fests edung der an die Aufsichtsrathsmitglieder nach 29 Nr. 3 u. 4 des Statuts zu zahlenden Vergütung. Abänderung des § 29 Nr. 5 des Statuts dahin, daß auf § 39 unter b., statt auf § 39 unter c. verwiesen wird. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche in Ge⸗ mäßheit des § 15 des Statuts bis zum 16. Fe⸗ bruar d. J., Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin, Linkstraße 19, hinterlegen oder die geschehene Hinter⸗ legung b in Berlin bei 16 der Nationalbank für Deutschland b 225 nnr Disconto⸗Bank, in zig be⸗ . 88 1 dder Leipziger Bank, 8 dem Bankhause Erttel, Freyberg & in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank, dem Schlesischen Bankverein, dem Bankhause E. Heimaunu oder bei einem Notar durch Bescheinigung nach⸗ gewiesen haben.
Der Geschäftsbericht des Vorstands nebst Bilanz, owie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ chäftsjahr 1899, desgl. der Prüfungsbericht des Lefsichtenahe liegen vom 1. Februar d. J. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft, Linkstraße 19, hier⸗ felbs zur Einsicht der Aktionäre aus.
erlin, den 23. Januar 1900.
Elektrische Kleinbahn im Manusfelder Bergrevier, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath.
Erler, Vorsitzender.
[76440] „9 „½ 9ꝗ2 Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.
Auf Grund des in der Generalversammlung unserer Aktionäre am 4 Januar 1900 erfolgten Beschlusses, das Aktienkapital um ℳ 1 272 000 mittels Ausgabe von 1060 Stück Inhaber⸗Aktien à ℳ 1200 nominal zu erhöhen, ergeht hiermit an die Herren Aktionäre die “ das Bezugsrecht auf neue Aktien zum Kurse von 275 % zuzüglich eines Spesen⸗ aversums von 3 %, bei Vermeidung des Verlustes dieses Rechtes, in der get vom 1. bis 15. Februar a. c. einschließlich
bei Len Bayerischen Vereinsbank in München,
oder
bei dem Bankhause Auton Kohn in Nürnberg während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden auszuüben:
1) Behufs Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Kuponsbogen mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß zur Abstempelung einzureichen. Gleichzeitig sind zwei Zeichnungsscheine zu unterfertigen.
Formulare zu den Nummernverzeichnissen und Zeichnungsscheinen werden von den Anmeldestellen gratis verabfolgt.
2) Das Bezugsrecht kann nur auf ganze Aktien ausgeübt werden. Auf je ℳ 6000 nominal in alten Aktien entfällt eine neue Aktie zu ℳ 1200 nominal. Für das Geschäftsjahr 1899/1900 nehmen die neuen Aktien mit der Hälfte der Jahresdividende theil.
3) Bei der Zeichnung ist auf jede Aktie einzu⸗ bezahlen:
a. 25 % des Nominalbetrages der Aktie mit ℳ 300.—
b. das Agio von 175 % des No⸗ minalbetrages der Aktie mit
c. 3 % des Nominalbetrages der
Aktie als Aversum für Spesen,
einschließlich des Schlußnoten⸗
sempels, mit . ...
1 in Summe: 4) Die Restzahlung von ℳ 900.— ist spätestens am 30. März a. c. zu leisten. Dieselbe kann jedoch schon vom 1. Februar a. c. ab unter ,769. von 5 % p. a. erfolgen. 8 verspätete Einzahlungen werden 5 % Verzugszinsen berechnet. Ueber die Einzahlungen werden bis zur Ausgabe der neuen Aktien Kassaquittungen verabfolgt. Die neuen Aktien gelangen nach erfolgter Vollzahlung und Registrierung der vollzogenenen Kapitalserhöhung zur Ausgabe und wird der Zeitpunkt hierfür speziell bekannt gemacht. München, den 22. Januar 1900. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
wickerthore Nr. 43, statt. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands über die Lag der Geschäfte unter Vorlegung der Bilan für das Geschäftsjahr 1899.
Verlustrechnung, Feststellung der Dividend sowie Entlastung des Vorstands.
Mitglieds Herrn Justizrath Gericke. sammlungsbeschlusses vom 18. November 1887
bis zum
8. Februar d. Js., Nachmittags 6 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse vorzeigen. Lüneburg, den 23. Januar 1900. 6 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
im Geschäftslokale der Gesellschaft, vor dem Bardo⸗
3) Wahl von einem Mitgliede des Aufsichtsraths an Stelle des laut Statut ausscheidenden
4) Abänderung und Ergänzung des § 26 des Statuts resp. Abänderung des Generalver⸗
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschafttn.
7 766751 Natisnal-Hypolheken-⸗Credit⸗Gesellschast,
2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
e Haftpflicht zu Stettin. E 2* ff. des Genossenschaftsgesetzes vom 2 a 2
D2. August 1895 laden wir die geehrten Genossen
zu einer auf
Sonnabend, den 3. März 1900, Vormittags 9 ½ Uhr,
im kleinen Saale des evangelischen Vereinshauses,
Elisabethstraße Nr. 53, hier anberaumten
ordentlichen Generalbersammlung
ergebenst ein.
Vollmachten sind spätestens bis zum 2. März
d. J., Abends 6 Uhr, in unserem Geschäfts⸗
lokale, Große Wollweberstraße Nr. 30, zur Prüfung
vorzulegen. Ebendaselbst sind die Einlaßkarten zur
Heinr. Heyn.
[76670] Deutsche Dampffischerei Gesellschaft „Nordsee“, Bremen.
Domshof 30, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths. 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1899 und Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths. Wahlen in den Aufsichtsrath. Aenderung des Statuts nach den neuen gesetz⸗ lichen Bestimmungen. Der Entwurf des neuen Statuts ist vom 5. Fe⸗ bruar 1900 an bei den Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, Domshof 30, erhältlich. Zur Tbeilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine zur Legitimation erforderlichen Aktien spätestens zum 12. Februar d. JsS. bei den Herren Beruhd. Loose & Co., Bremen, deponiert hat. (§ 17 des Statuts.) 8 8 Bremen, den 23. Januar 1900. Der Aufsichtsrath. Bernhd. Loose, Vorsitzer.
[75981] Dorstener
Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung.
Von Aktionären der Dorstener Actien⸗Gesellschaft
für Gasbeleuchtung zu Dorsten ist auf Grund des
§ 18 der Statuten eine
außerordentliche Generalversammlung
beantragt worden.
Der Vorstand beschloß die Einberufung dieser
Generalversammlung auf
Montag, den 5. März d. J., Nachm. 4 Uhr,
im Hotel Escherhaus hierselbst mit folgender
Tagesordnung:
1) Abänderung des Statuts nach Maßgabe des neuen Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897.
2) Aenderung beziehungsweise Aufhebung des mit der Stadtgemeinde Dorsten am 23. Dezember 1865 abgeschlossenen Vertrags.
3) Abtretung des Vermögens der Gasactien⸗ Gesellschaft an die Stadt Dorsten gegen Zahlung des Nominalwerths der Aktien.
Dorsten, den 17. Januar 1900.
Die Direktion.
[76669] Bendorfer Volksbank in Bendorf am Rh. Samstag, den 24. Februar 1900, Abends 8 Uhr, bei Gastwirth Jos. Müller in Bendorf, außerordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung: 1) Aenderung des § 26 der Statuten in folgende Fassung: Ueber Zusätze oder Aenderungen ddes Statuts beschließt die Generalversammlung unter der Maßgabe, daß drei Viertel der vertretenen Stimmen für den Antrag sind. 2) Abänderung der Statuten nach den Be⸗ stimmungen des am 1. Januar 1900 in Kraft getretenen Handelsgesetzbuches. Unter Hinweis auf § 23 ladet ergebenst ein Bendorf, 22. Januar 1900. Leop. Feist, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
1“
[75823]
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Westfälischen Dampf⸗Schweine⸗ schlachterei Act. Ges Brakel, Kreis Höxter, vom 19. Januar 1900 ist die Auflösung und Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen worden. Die Liquidation geschieht durch die Mitglieder des Vor⸗ standes als Liquidatoren. Unter Hinweis auf vor⸗ stehenden Beschluß werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, bei derselben ihre Ansprüche ehestens anzumelden. 8 Brakel, den 19. Januar 1900. 8
Wesifälische 8 Dampf⸗Schweineschlachterei A. G.
M. Guggenheimer, F. Mildner. Düll. Kommerzienraaht. 8 1
8
Einladung zu der am Freitag, den 16. Fe⸗ bruar 1900, Mittags 11 ½ Uhr, im Bank⸗ hause der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen,
Generalversammlung bis eine Stunde vor Eröffnung derselben in Empfang zu nehmen. Auf besonderen Antrag werden den Genossen die Eintrittskarten vorher durch die Post zugesandt. Die dem Vorstand nicht persönlich bekannten Genossen werden ersucht, erforderliche Legitimation mitzubringen.
Die Jahresbilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen von heute ab in unserem Geschäfts⸗ lokale zur Einsicht der Genossen aus.
„ Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht der Prüfungskommission.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1899 sowie Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath.
3) Berichtigung der Firma (Weglassung der Worte „zu Stettin“ am Ende der Firma) gemäß Anordnung des Haüiseaa-e; es. und
5. Landgerichts zu Stettin vom 25. N. Fokbnbse. 99 und demgemäß Aenderung des § 1 Abs. 1 des Statuts.
4) Antrag des Aufsichtsraths und Vorstands auf Verlegung des 22 der Genossenschaft nach
Berlin vom 1. Okrtober 1900 ab und dem⸗ emäß Abänderung der §§ 2, 28 Abs. 2, 73
FAFAbs. 4 und 78 des Statuts. Stettin, den 23. Januar 1900. Der Vorstand. Eupel. P. Manger.
8 Rechtsanwälten. [76566] 11“ Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land⸗ gerichte Dresden mit dem Wohnsitze daselbst zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Dr. Johannes Julius Kurt Schilde ist in die Anwaltsliste eingetragen worden. Dresden, am 19. Januar 1900. Der Präsident des Königlichen Landgerichts: Dr. Müller. 8
[76567] „IçJyn die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der zeitherige Assessor Dr. Johannes Julius Kur Schilde hier eingetragen worden. 4 Kön. Amtsger. Dresden, 22. Januar 1900.
8 Kunz. “
[7662727 Bekauntmachung. 1 Der Rechtsanwalt Max Hertle dahier ist heute in die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts München II eingetragen worden. München, den 20. Januar 1900. Der Präsident des K. Landgerichts München I: (L. S.) eööö.“
1
In der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind heute die Ein⸗ tragungen der Dr. jur. Johann Ludwig Nieland, Bruno Bernhard Castendyk und Dr. jur. Carl Detmar Stahlknecht gelöscht. I1I1““ Bremen, den 20. Januar 1900.
“ Das Amtsgericht.
H. Grote Dr.
9) Bank⸗Ausweise. Keine. —y ——
machungen. [75940]
Die 8 Wagner Jäger & Co. zu Straß⸗ burg ist in außergerichtliche getreten. Liquidatoren sind die bisherigen Theilhaber. Firmen, welche noch Forderungen an obige Firma haben, werden ersucht, dieselben bis 28. Februar einzu⸗
Brakel Areis Hörter. In Liquidation. W. Kiel. Tilly. Alb. Meyer. b
reichen.
8) Niederlassung ꝛc. von
10) Verschiedene Bekannt.
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Hand
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Dezember 1899 und im Jahre 1899.
Im Dezember 1899 haben die nachstehend benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Hekanntmachungen über neu geschützte Muster und Modelle veröffentlicht:
Muster Amtsgericht 289
Ur⸗ d 2 heber Modelle plast. Flächenm. 1) Berlin I... 38 677 300 *) 377 2) Leipzig .. .. 27 1361 196 *)1165 3) Barmen . 15 152 32 120 4) Chemnitz.. . 13 521 470 Dresden .. 10 ) Frankfurt a. M. 8 Nürnberg .. 8) Annaberg .. 9) Gmünd ... 10) Mülhausen, Els. 11) München I. 10) Offenbach.. 13) Fürth... 14) Plauen 15) Apolda ... 16) Hamburg. 17) Hanau . . .. 18) Iserlohn ... 19) Köln 20) Meerane ... 21) Aachen .... 22) Elberfeld .. 23) Glauchau .. 24) Heidelberg .. 25) Krefeld.. .. 26) M.⸗Gladbach 27) Solingen 28) Bremen . .. 29) Breslau . .. 30) Cannstatt.. 31) Coburg... 32) Crimmitschau 33) Ebersbach.. 34) Ehrenfrieders⸗ dorf 35) Freiburg, Breisgau 36) Hannover.
37) Hof
38) Klingenthal. 39) Lichtenstein. 40) Lüdenscheid. 41) Meißen ... 42) Mittweida.. 43) Oberndorf ..
oꝛ co co co oo oo co Æ EnEEIISSSSS
2
2 2 2 2 2
2 1 1 1
N
56 57 58) Bamberg .. Bautzen ... Bergheim, Erft Berlin II. Bernburg .. Bielefeld . .. Böblingen .. 65) Boenn .. 66) Brandenburg
8
Augsburg ..
9 Arnstadt ...
Balingen
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
) Cöthen 1 69) Colmak 1. 70) Düsseldorf.. 1 71) Eibenstock. 1 72) Eichstätt . .. 1 1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
753) Elbing . ...
8 Finsterwalde 75) Freiberg, Sachs. 76) sbü 9 vF. 78) Geislingen 79) Gerresheim. 80 Görlitz .. .. 81) Göttingen .. 89 Gotha . . .. 83) Guben . . .. 84) Hagen i. W. 8 alle a. S.. arburg .. . 1
Sdo U o —
*) Alphabete und Service unter einer Fabriknummer.
davon plast. Flächenm.
88) Heiligenstadt 89) Hohenlimburg 90) Homburg v. d. H. 91) . 92) Ilmenau .. 93) Kaiserslautern 94) Königssee.. 95) Königstein, Elbe 96) Konstanz ... 97) Kosten . . .. 98) Kottbus ... 99) Lahr . . . . . 100) Langenburg, Württ. . . .. 101) Lauterbach, Hessen . . .. 102) Lengenfeld.. 103) Limbach . .. 193) Lobberich . . 105) Lörrach . .. 106) Luckenwalde. 107) Mainz . ... 108) Mannheim. 109) Marienberg, Sachsen ... 110) Merzig . . .. eö“ 112) Oldenburg .. 113) Opladen ... 114) Osnabrück.. 115) Passau . . .. 116) Pößneck ... 117) Pulsnitz.. 118) Radolfzell .. 119) Reichenbach, Schlesien... 120) Reichenbach, Vogtl 121) Reutlingen 129) Riesa ... 123) Rixdorf . .. 124) Rottenburg, Neckar .... 125) Rottweil ... 126) Schorndorf. 127) Schwarzenberg 128) Schwerte... 129) Schwetzingen 130) Sinzig . . . . 131) Torgau . .. Triberg . .. 133) Villingen .. 134) Völklingen.. 135) Waldenburg, Schles 136) Waldheim .. 137) Weiden . .. 8 138) Zerbst .. . . 11 Zusammen 338 11855 2233 9622 Im Jahre 1899 sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen uͤber 123 503 neu ge⸗ schützte Muster und Modelle (30 918 plastische und 92 585 Flächenmuster) ver⸗ öffentlicht worden; es vertheilen sich diese Muster auf die einzelnen Monate, wie folgt: Muster plast. Flächenm. Januar. 12 080 2 803 9 277 ebruar. 8 236 5 749 L888 6 40 April. . .11 025 7798 111616 5 655 Juni . . . 8 399 5 324 1ö11815 9 161 August . . 8611 6 144 September 16 200. 12 995 Oktober. 11 504 9 185 November 6 989 5 268 Dezember 11 855 9 622
usammen 123 503 92 585
Uebersichtliche Darstellung der Be⸗
theiligung der einzelnen Gerichte bei
der Eintragung von neu geschützten Geschmacksmustern im Jahre 1899.
Gerichte Urheber Muster
8*
b1161
Alsfeld
Altena .
Altenburg
Altona
Annaberg
Ansbach
Apenrade
Apolda .
Arnstadt.
87) eüene 8
3 — SSESSSoSc⸗
92 =2E
1
8bA4 SSbo
2 00 — 00 d0 S —8
ꝙꝗ l do Obo
Co E bdo Cic 00—
SSgESSeeegeeeneneeSenenenn —
Gerichte hb6 Aschaffenburg. Aschersleben. . Auerbach, Vogtl. Augsburg Balingen. Ballenstedt. Bamberg Barmen. Bassum . Bautzen.. Bergedorf. Bergheim, Erft. Berlin I 1 Berlin I.. Bernburg .. Beuthen, O.⸗S. Biberach. Biedenkopf. Bielefeld Bigge. tbhrwh. . Blankenburg, Harz Blankenhain 8 Bleicherode Bocholt .. Böblingen. Bonn. Boppard. Brackenheim
Braunschweig. Bremen. . Breslau. Bretten . Bünde Bunzlau. Burg.. Burgstädt Camburg Cannstatt Cassel II111“ Charlottenburg Chemnitz Coburg . Cochem. Cöthen Colmar .. Crimmitschau Danzig.. Darmstadt. Deggendorf Delmenhorst Dessau. Detmold Dillenburg Döbeln Döhlen Dortmund. Dresden Drossen. Dülken
Düren .. Düsseldorf. Duisburg. Ebersbach. Eberswalde ... Ehrenfriedersdorf Eibenstock 1 Eichstätt. Eisenach. Eisenberg Eisfeld. Elberfeld Elbing Ellrich. Elsterberg Emmendingen. Emmerich Erfurt. Eschwege Essen. Eßlingen Ettlingen Eupen
guin ... Falkenstein. Faüteruabe Flensburg. Forst. 8 Frankenberg Frankenthal 1 Frankfurt a. M.. Frankfurt a. O.. Fredeburg
teiberg .. . reiburg, Breisg. reiburg, Schl. 8
Brandenburg a. H. .
Urheber Muster
2 & SAcObo WcUCHbO S
2·28 büro sSSESboge
dPVBYPVgVS *½
bo=b”
— Or
— b0 IebOs*
S coο‿‿‿ ά Ob C Oð8OUSCCSe.
—
1.““ 8 0PBUooSDU.S-
Oo bo b0 — 00
C. oꝙ 2—6—
ccSSSwechhcoch—eeesse
+ 21b0—o. S 0⸗
—
11 442 219 4
2
Gerichte
Freienwalde.
Freystadt, N.⸗Schl. EE11A“X“
Gehren. Geislingen. Geithain Geldern .. Gelnhausen Gelsenkirchen Gengenbach Gera. . . Gernsbach. Gerresheim Gießen.. Gladenbach. Glauchau Glogau. Gmünd . Göppingen. Görlitz. Göttingen Gollnow Gommern Gotha . Gräfenthal. Graudenz Greene E1111“ Groß⸗Gerau Großenhain Großschönau Grünberg, Schl.. Guben. — Gütersloh 8 Gummersbach. Hagen i. W Hainichen. alberstadt. all. Halle a. S. Hamburg Hameln. Hamm Hanau Hannover Harburg
Haspe.. Hasfelfelbe Hechingen. Heidelberg. Heidenheim Heilbronn
Herborn. Herford. Hermsdorf. bb-.. Höhr⸗Grenzhausen Höxter 88 ö1 Hohenlimburg..
ena. Ilmenau
v. d. H
Iserlohn .. ETö1I1““ Kahla . Kaiserslautern Kalbe a. S. Kamenz’. Karlsruhe Kempten ö111““ Kirchheim u. T.. Klingenthal Koblenz. Fbb58 Königsberg. Königsee Königstein Köpenick. Köslin. Konstanz Kosten. Kottbus.
Krefeld . Kreuznach “ Landsberg a. W. Landshut Langenburg Langensalza .. Langenschwalbach Nanbaag. Lauenstein, Hann.
Lausigk
Heiligenstadt, Eichsf.
Hohenstein⸗Ernstthal 1
do œœ SboOoS8ASUCNg’9”boʒ
Johanngeorgenstadt .
co oœ bo oeRPᷣboegggʒ
SewgmwetheSeSgnPeseoensgeee
& & bo bo
r