1900 / 23 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Durxer Kohlenw. Dynamite Trust .. ult. Jan.

Ee Salzfb Eilenb. Kattun. Eintracht Brgw.

Elberf. Farbenw. Clb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. lekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesia.. Engl. Wllf. St. P. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt.. eldm. Cell. Cos. öther Masch. ockend. Papierf Frankf. Chaussee do. Elektr. Fraustädt. Zucker

reund Masch. k. 18 ried Wilh. Pr. A11

ter & R. neue

ritsche Bch. Lpz. .

aggenau Vorz.

Geisweid. Eisen 14 20 Gelsenkirch Bgw. 10

do. i. fr. Verk.

do. Gußstahl 12 14 4

Og.⸗Mar.⸗Hütte do kleine

do. neue 4 do. Stamm⸗Pr. 5 10 4 kleine 5 10 4

Germ. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 4 ½ 4 Gerreshm. Glsh. 6 4 Ges. f. elektr. Unt. 10⁰ 4 Giesel Prtl.⸗Zm. 13 Glad. Spinn.abg. 4 ½ 4

8

2

„¶—

üE* n

AEPEFPPEPEEESBZ —25.2öÖöe.

ãẽ SA —9 en 2 [1& 8 8 2* 8 8 8 . 2. 8 2 2. 2. 2* 8 2. B 2SIOO2ISE =8 222F-2ög=S2N2gS

S A1ESESS20 0ꝙ—

PỹEEßEPEEEPEʒüʒEʒEʒEENEEêENEêEnEêEEE"ênN‧ꝑꝑNEn‚‧EN”ENmêE’NgRnêNAê”ERnENREAEEEEE

2 1000

1000/500

uun * 8

22-22beöÖSSSngÖ

a

139,10 G 78,00 G

55,00 G 98,00 bz G

75,50 G 138,00 G 122,75 G

49,00 bz G 79,00 bz B

225,50 bz 222,25 G

1000 [291,80 bz G 1000 149,00 bz G

1000 [134,50 B 1000 V 110,50 G

1000 1000 [76,00 bz G 1000 —.,— 1000 [106,25 G

1000 [206,50 bz

1000/300 [353,75 bz G 1000

145,25 G 1000 [112,25 bz G 1000 [337,00 bz

2100/600 1195,80 bz G 95,20 à 90 ⅝,50 à, 75 bz

1000 [215,00 bz G 1000 [147,75 bz G 750 [147,75 bz G 1000 [141.25 bz G 1500 [151,25 bz G 300 —,— 500 [114,00 G 1000 129,00 B 1000 153,75 bz G

1000 [181,50 bz B 600 [176,50 G

145,00 bz G 158,00 bz G 158,25 à, 40 bz 112,00 bz G

174 60 bz G 303,00 bz G

150,25 bz G 118,00 bz G

143,00 bz G

242,75 bz G

168,00 bz G 129,60 bz G

127,75 e bz G 100/300 424,75 bz G

Köln⸗Müsen. B. 88 Wamb ”mw. ni . kv. do. 88 St.⸗Pr. König. Marienh. Kgsb. Msch. Vorz. do. Walzmüh Königsborn Bgw Königszelt Przll. Körbisdorf. Zuck. Kronpr. Fahrrad Küpperbusch... Kurfurstend.⸗Ges Kurf.⸗Terr.⸗Ges. Lahmeyer & Co. Langensalza.. E 6. do. 2 GSs . do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck& Str Leipz. Gummiw. Leopoldgrube.. Leopoldshall... do. do. St.⸗Pr. Levk. Joseft. Pap.

Ludw. Löwe & Ko.

Lothr. Ei en alte do. abg do. dopp. abg. do. St.⸗Pr Louise Tiefbaukv. do. St.⸗Pr. Lüneburg. Wache Mrk. Masch. Fbr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubam do. Bergwert

do. do. St.⸗Pr.

do. Mühlen.. Mannh. Rheinan Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Kappel Mschu. Arm. Str. Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Web. Lind. do. do. Sorau

̊02—

H2Eb —2I2qA2ö=2

12EII-III1ge ö

—9— ec. PPYPFFPYPFPFgSg

8 &

58N SE; EEg

EmE“ —22ðeoSSISn

2 2

[1 Eenn,2ο8 8S

11IE111I1

ü’eüeee‚n üüaerneehn

ð2S00US SSS ASmES

1IIII1SISeIIIIII122

SüSgESSSSSnee

FpeFEFFFEEPESPgʒ

85 —D¼

*eEgFFE —2

EEEenE;

zPFEPEPEEgʒ

—½

600 [71,75 bz 300 [115,75 bz B 600 [282,50 bz G 1000 336,00 bz G 600 [108,50 bz G 1000 [70,10 G 1000 [143,50 bz G 1000 [190,25 bz G 1000 214,50 bz G 600 [123,00 bz 1000 180,75 bz G 1000 [182,00 bz G 1000 632,00 G 2000 1000 150 600 450

163,80 bz G 59,75 G 143,25 bz 600 [258,50 bz G

58,10à, 75 à, 10à, 25 bz

130,10 G 139,00 G 100,50 bz G 102,75 bz G 121,25 G

fl. 62,20 G 384,00 bz G

57 00 bz G 102,50 bz G

200/1009 [86, 10 bz G

300 [125,00 bz G 1000 [195 00 bz G 500 [159,75 bz 600 [96,00 e bz B 300 123,75 G 300 106,20 G 300 [459,50 G 300 459,50 G 1000 127,50 B 1000 [111,10 G 1200 [81,25 bz G 600 [110,50 bz G 1000 143,10 bz G

300 [248,00 e bz B

108,00 bz G 173 80 bz 176,00 bz G 153,00 G 180,50 G

ering Vorz. A.] 4 ½

imischow Em Sereenent es. Bgb. do. do. Er Ipr. do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta do. Portl.⸗Zmtf. loßf. Schulte Schön. Frid. Terr Schönhaus. Allee ftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. ulz⸗Knaudt wanitz & Co. Seck. Mühl V. A Max Segall. Sentker Wkz. Vz. Siegen Solingen Siemens, Glash. Siem. u. Halske Stwazin⸗ Cell. orf. Porz Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb Stett. Bred. Zem do. Ch.⸗Didier do. Glektrizit do. Griston do. Vulkan B. do. do. St.⸗Pr Stobw. Vrz.⸗A Stöhr Kammg Stoewer, Nähm Stolberger Zint do. St.⸗Pr Strls. Spl. St.⸗P Sturmßalzziege. Sudenburger M. Südd Imm. 40 % Tarnowitz. Brab. Terr. Berl.⸗Hal. do. G. Nordoft do. G. Südwest do. Witzleben. Teuton. Misburg

121I118II1ZSSee EEee

—0o2ö-I2n

brrrrerrrernennn U Gürrrrerrrrerrrereennn

ESEgg vSSIIII

82

,g vvE

AMNMNSAMANIIBITIIVIHV —'öö —'sAISIenöSoeäö‚

mneürnürüüüresee 2SoI2I

bA☛

EüSFgEF

104,25 G 147,00 bz G 107,10 bz G 357,50 bz G 357,50 bz G 98,00 bz G

51,50 bz 164 00 bz 230,10 bz G 104,25 bz G 141,25 bz 116,25 G 141,75 G 229,25 bz G 126,80 G

123,60 G 195,10 bz G 193,25 bz G 236,75 bz B 178,75 bz G 163,25 à 93,25 G 105,10 bz G 90,50 G 190,10 bz G 166 00 bz G 208,00 G 376,50 bz G 154,30 bz G 160,00 bz B 264 50 bz G 264,50 bz G 70,00 bz G

[178,75 bz G

126,25 G 122,00 bz G 181,50 bz G 126,75 G

126,00 bz G 118,00 bz B

119,75 G 85,10 bz G 113,25 G 114,75 bz B 134,00 G 130,75 bz

122,00 e bz G

195,25e bz G J175,00G

117,10e bz G

Sen.s⸗ 4 Dannenbm. (103

Dessau Gas (105 do. 1892 (105 do. 1898 18

Dt. Asph. G. (105

depbe⸗ ew. Dtsch. Linol. (103) Dtsch. Wass. (102) Donnersmarckh.. Drtm. Bergb(105) Drtm. Union (110)

d 100

o. Düfs. Draht (105 Elberf. Farb. (105 El. Unt Zür. (103 Engl. Wollw (103

do. do. (105) Erdmannsd. Spin. do. do. (105) rist & Roßm. (105) elsenk. Bergw. Georg⸗Mar. (103) Germ. Br. Dt (102 Ges.f. el. Unt (103) g. Text. J. 109) nau Hofbr. (103 rgb 1892 kv.

lios elektr. (102) ugo Henckel (105) enck Wlfsb. (105) ibernia Hp. O. kv. Heroerg 1108 örder Brgw. 103) Hösch Eis. u. Stahl Howaldt⸗W. (102) Ilse Brgbau 102) Inowrazlaw, Salz Kaliwerke Af chrsl. Kattowitz Bergbau Königsborn (102) König Ludw. (102) König Wilh. (102) ried. Krupp...

Lullm. u. Ko. (103) Laurahütte A.⸗G. Louise Tiefbau .. Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. (105) Mass. Brgb. (104 Mend. u. Sch. (103 M. Cenis Obl. (102

102 75 G

1000 1000 V. 1000 u. 500,97,25 bz G

0—

1000 —,— 1000 1000 [98 00 G

——

2000 u 1000 ,— 1000 [92,40 G 1000 [100,50 G

1000 u 3000 98,50 bz G

2000 500 100,90 G 1000 88758 1000 [100,90 G

9e

1000 u. 50092,30 G klf. von Amerika Charles Knaen in Frankfurt a. M. ist

namens des Reichs das

5000 500 100,10 B klf.

Schlachthofe unter mehreren Schweinebeständen der Aus⸗ 858 g. festgestellt worden ist, habe ich auf Grund des § 56 des Gesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, sowie des § 59 der Bekanntmachung vom 27. Juni 1895, be⸗

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

Reichs den bisherigen Konsul in Belgrad Oberg zum Konsul D₰ in Tiflis zu ernennen geruht. als Direktor des

8

Dem Deputy⸗General⸗Konsu! der Vereinigten Staaten

equatur ertheilt worden.

Nachdem auf dem hiesigen städtischen Vieh⸗ und

6 Berlin, Donnerstag, den 25. Januar, Abends.

R

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

des Deutschen Reichs-Anzeigers

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Berlin W., den 25. Januar 1900. Königliches Gesetz⸗Sammlungs Weberstedt.

11a“ 2 8 *

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8

Dem Ober-⸗Regierungsrath Dr. Kammer ist die Stelle Provinzial⸗Schulkollegiums in Königsberg übertragen worden. . Am Schullehrer⸗Seminar zu Petershagen ist der bisherige ordentliche Seminarlehrer Tesch zu Hilche

nbach als Se Oberlehrer angestellt worden. 18 8

111““

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 4 der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter 1 Nr. 10 161 das Gesetz, betreffend die Verpflichtung der Gemeinden zur Bullenhaltung, vom 8. Januar 1900.

Friedrich August ist, wie „W. T. B.“ meldet, ge

Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer

Plenarsitzung. Vorher berieth der Ausschuß für Handel und Verkehr. 6

Der 72. Kommunal⸗Landtag der Kurmark entschied

in seiner 5. Plenarsitzung über elf Unterstützungsgesuche, von denen acht berücksichtigt und drei mangels der Bedürftigkeit abgewiesen wurden. Bewilligt wurden für die ersteren nach 8 Gutachten d II. Ausschusses 4900

ö 8 8 8 8

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Herzoglich sachsen⸗

coburgische und gothaische Staats⸗Minister von Strenge ist

von Berlin abgereist.

Sachsen.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die ö ern

—ͦO9O 9

165,50 e bz B ThaleEis. St.⸗P. 1230 00 bz do. Vorz.⸗ 157,50 bz G Thiederhall... 107,50 G Thüringer Salin. 175,00 G do. Nadl. u. St. 183,00 bz G Tillmann Wellbl 128,25 bz G Titel, Kunsttöpf. 160.10 bz G Trachenbg. Zucker 148,00 G Tuchf. Aachen kv. 196,00 bz B Ung. Asphalt.. 106,25 bz G do. Zucker.. 102,00 bz G Union, Bauges. 99,80 bz G do. Chem. Fabr. 132,90 B do. Elektr.⸗Ges. 410,00 G U. d. Lind., Bauv. 223,75 bz G do. Vorz.⸗A. A. 8 8 1. 8 pe. B. 7,00 bz Varziner Papierf. 98,00 B Ventzki, vppifg. 81,50 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 104,50 bz G V. Brl. Mörtelw. 82 00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 114,25 bͤ3; G Ver. Kammerich 2 95 25 G Vr. Köln⸗Rottw. 189,00 bz G Ver. Met. Haller 91,50 G Verein. Pinselfb. 237,00 bz do. Smyrna Tepp 138,00 bz G Viktoria Fahrrad f1sr08 Vikt.⸗Speich.⸗G.

. 990 treffend die Instruktion zur Ausführung dieses Gesetzes, den 8090 19989000 . bücesge Vieh⸗ und Schlachthof vom heutigen Tage ab bis auf Bekanntmachungg. Ihre Hoheit die Herzogin⸗Mutter Adelheid zu 500 102 75 G weiteres für den Abtrieb von Schweinen mit der Maß⸗ Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samal. Schleswi Holstein ist heute Vormittag um 11 ½ Uhr 1000 u. 500 100,30 G kl.f. gabe gesperrt, daß Schweine nur mittels der Eisenbahn und S. 357) sind bekannt gemacht: 8 g⸗H 2 2000 200 101,60 G nur nach solchen Orten ausgeführt werden dürfen, die öffentliche 1) das am 18. November, 1899 Allerböchst vollzogene Statut für verschieden. 1200 102,50 G Schlachthäuser besitzen und deren Polizeibehörden sich entweder den Entwässerungsverband des Sandarabens im Elbinger Deichverband Baden. 1000 500 98,10 G 8 ein für allemal bereit erklärt haben oder sich im einzelnen und Kreise Marienburg E Benr Fa Eööö hegp. Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin von Falle auf vorherige bereit b von rung sn Danig vde⸗ 8 6 8 8 ¾ Schwed 8 er E gen, über Hochlderen een vdi dem hiesigen Viehhofe zur sofortigen Schlachtung anzunehmen. ¹ Chausseegeldta 29. Februar 1840 an. Nachrichten sehr befriedigend lauten, wird, wie die „Karlsr. Ztg.“ 2g- . Eö““ 1ee meldet, diesen Monat noch in Stockholm verbleiben und dann

Berlin, den 24. Januar 1900. ehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die e 8 - 3 1 8* Polizei⸗Präsident. 8. Kenise Wohlau ausgebauten Chausseen 1) von Polnischdorf bis erst die Reise nach dem Süden antreten. Voraussichtlich

zur Steinauer Kreisgrenze bei Friedrichshain, 2) von der Stadt nach dürfte Ihre Königliche Hoheit am 3. oder 4. Februar in

ve Wn s 8 dem Bahnhofe Winzig, 3) von Tschepline nach Leubel, 4) von Hünern Karlsruhe eintreffen und einige Tage später nach Rom reisen. nach Kadlewe, 5) ven Dyhernfurth nach Thiergarten und 6) von .

Riemberg bis zur Trebnitzer Kreisgrenze in der Richtung nach Obernigk,

sdurch das Amtsblatt der Jahrgang

11900 Nr. 1 S. 2, ausgegeben am 6. Januar 8 1“““ zcb⸗

3) das am 4. Deember 1899 Allchöchst vollzogene Statut für Oesterreich Ungarn. 8

Die christlich⸗soziale Verceinigung des Reichs⸗

8 107,25 et. b G Noch do. S e b 212 LuSch Pr on einer Prinzessin glücklich enthunden worden. 1500 [95,50 B Mercur, Wollw. 8 ½ 1000 [114 50 G Milowicer Eisen 263,80 bz G Migxu. Genest 225 80 bz G Mülh. Bergwt 142,50 bz G Müller Speisef. 121,50 B Nähmasch. Koch 164,50 G Nauh. säuref. Pr. [84,00 G Neptun Schffsw. 65,25 G Neu. Berl. Omnb. 101,25 B Neues Hansav. T. 319,00 bzz G Neurod. Kunst. A. 126,00 G Neuß, Wag. i. Lig. 128,25 bz Neußer Eisenw. 102 50 G Niederl. Kohlenw 119,50 bz G Nienb. Vz. A. abg. 152,90 bz G Nolte, N. Gas⸗G. —,— Nordd. Eiswerke 115,80 G do. Vorz. 114 50 bzz G do. Gummi .. 387,50 bz do. Jute⸗Spin —,— do. Lagerh. Brl. 249 75 Bkl. f. do. Wollkämm. 125,00 bz G 151,00 G Nordstern Brgw. 14 119,50 bz G Nürnb. Velociwp. 16 207,30 bz Oberschl. Chamor11 0à207 90,305, 50 bz do. Eisenb⸗Bed. 7 1000 [198,50 bz do. E.⸗J. Car. H. 10 166,75 bz G do. Kokswerke 11 120,00 bz G do. Portl. Zem. 13 —,— Oldenb. Eisenh. k. 8 20 7,25 bz G Opp. Portl. Zem. 13 207,25 bz G Orenst. & Koppel 20 423,00 bz G Osnabr. Kupfer 0 253,60 bz G Ottensen. Eisnw. 14 1ł44,75 G Panzer 10 153,75 G afs.⸗Ges. konv. 4 211,75 bz B aucksch, Masch. 7 99,50 G do. Vorz.⸗A. 4 ½ 167,50 bz G 3 8 —,— etersb. elkt. Bel. 2 224,10 bz G Petrol. W. Vrz. A. 0 25à24,70 à 25à 24,25 à, 60 bz Phön. Bw. Lit. A 11 . 1211,10 bz G do. B. B 8. 1000 [182,25 G vin S eühs 20 1000 —,— do. St.⸗Pr. 20 1000 144,75 G hühs Spinner. 3

do. Wollen⸗Ind. 0 0 4 Gladenbeck Bild. 2 Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. 1 Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon 10 4 Greppiner Werke 6 ¾ 4 Grevenbr. Masch. 10 4 Gritzner Masch. 13 4 Er. Lichtf. Bauv. 8 —8

do. abg. do. err. G. 9 4 Guttsm. Wasc. 9 4 Hagener Gußst. 6 ½ 6 4 Halle Maschinfb. 32 4 do. Un. fr. Pom. M 9 10 4 Fürrferme 8 8 4

=*

137,90 bz NaphtaGold⸗An 110,75 bz Nauh. säur. Prde103) 64,590 G Niederl. Kohl. (105) 133,75 G Nolte Gas 1894. 192,75 bz B Lerd an (109) —,— erschl. Eisb. 100,20 bz do. T Se ng 86,50 bz G do. Kokswerk (163) Se Oderw. Obl. (105) 172,00 G Oest. Alpin. Mont. 134,00 B Patzenh. Br. (103) 167,50 bz G do. II. (103) 128,50 bz G Pfefferbg. Br. (105 NPom. Zuck. Ankl.

8

8* ·ê* 822 *

8

00 200 0 b0

ün;

—2222Z2=SÖhIgg

EöI 222222

.— d0

qÄqgÖÄgq2AgÖgÖS2ASC bo Sbo

—;— —₰½

—2 —¼

EFEEH; —,— 2 —-2

SS —S

FPortl. Zem. Germ. (Rh. Metallw. (105)

Rh Wstf. Klfw. 1105 115,10 G do. 1897 8108) 108,00 G Romb. Hütt. (105)

gFFRHFRNgSE

J 2 . 2 39

v*EgE:

—22ö2ög2ön

22 22282

„Bellealliance 0 4 nn. Bau StPr 4 4 do. Immobil 6 ½ 4 do. Masch. Pr. 20 28 4 arburg Mühlen 0 4 arb.⸗. Gum. 24 12 4 rkort Brückb.k. 7 4 do. Brgw. do. 6 6 ½ 4 Harp. Brgb.⸗Ges. 9 (10 14 do. i. fr. Verk. neue 4 8 im. Maschfbr 7 7 4 ng Gußst. 5 5 4 z. W. St. P. kvc 2 ¼ do. St.⸗A. A. kv. 4 do. do. B. bv. 6 ¾ asper, Eisen 10 in. Lehm. abg. 15 heinrichshall .. 7 ios, El. Ges. 11 oor Prtl Z. 15 ngstenb. Masch 6 erbrand Wagg. 11 . Brgw. 0 ern. Bgw. Ges12 do. i. fr. Verk. 224,6

enFPEEYFEYVg

—J—OOOeOSYPVOBVPBSPPSPgEPSPgSP=YWOeSVVxgB— 2 E“ DS

—Vö—üö aeʒo’q

I111

= G—

888888888888

EbE —Snngnnnnssne 82 0 9—

mmEEEEgPäZröNNNNNWL—H— LHL

vPFEFEEEEEE S

8 8=”

22g

——ögegnenng S8—

—,—

O6SOSOSVSSS —+½

1200/1000 131,20 bz G Vogel,Telegraph 1000 [175,80 bz Vogtländ Masch. 1000 [163,00 bz G Vogt u. Wolf. 1000 [179,50 bz Voigt u. Winde 400 [177,00 bz G Volpi u. Schlüt.

1500/200 178 bz B kl f. Vorw. Biel. Sp. 1000 [23 1,50 bz G Vulk. Duisb. kv. 1000 127,00 bz G Warstein. Grub. 1000 [167,50 bz Wassrw. Gelsenk. 1000 [183,50 B Wenderoth.. 300 [86,00 bz G Feste Jutesp.. 1000 [108,90 B Westeregeln Alk. 1000 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 1000 [131,25 bz Festsali

500 R 67,10 bz G Westf Hrhi⸗Ind. 1000 [32,50et. bz Gdo. Stahlwerke 600 [189,25 bz G Weversberg ... —,— Wicking Portl..

8-.-— —,— Wickrath Leder.

—,— Wiede Maschinen

1000 95,50 G do. Litt. A.

300 Wilhelmi Weinb

80 4 iEEgeFEgeS

do chde

—— -I2ööI

nBgngng’Ö-B—OMUn

rogEzʒ 2A —₰½

vEEnRßüEEEʒ

EII1I1I1A“

q2——jj———

gerezeeen

12118E

v.

CoO2Sgnn Em

—22SéSSISAAggSödöoe

S [eeoeEU; .20 ‿½

Odboe SüPFPEEEPPEgʒ —2 Z ,—

- 2 8 nFEʒ

En PEFFFREE

irschberg. Leder10 do. Masch. 7 8 Vorz. A. kv. 14 5

d 48 arbwerk. 26

rderhütte alte do. konv. alte do. neue 2

do. do. St.⸗Pr. o. 5 11 oesch, Eis. u. St. 12 öxter⸗Godelh. offmann Stärke 12 ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. Hünng phot. App 2n- F Hunmkboldt Masch Ilse, Bergbau. Inowrazl. Salz Fat. Baug. St P⸗ Jeserich Asphalt Kahla Porzellanz: Kaiser⸗Alleeü.. Kaliwk. Aschersl.

85 Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keula Eisenhütte agneng on

er 9.

Klaufer, Spinn. Köhlmnn. Stärke

D

1000 118,10 G os. Sprit⸗A. G. 10 1200 [217,75 G Preßspanfabrik. 2 1000 [390,25 G Rathenow. opt. J 6 600 [13,60 G Rauchw. Walter 3 300 [23,25 B Ravensb. Spinn. 8 ½ 1200 [165,10 bz Redenh. A. u. B. 3 ¼ 1000 90,00 B u. Martin 8 1000 222 25 5z nh „Nsj. Bw. 12 ½ 1000 [225,80 bz o. Anthrazit 5 1000 [135,00 bz G do. Bergbau 10 1000 175,00 B do. Chamotte 8 300 [260,50G do. Metallw. 14 1000 [145.50 bz G do. Stahlwrk. 15 500 [92,25 G Se Ind 22 1000 [132,00 bz G Rh. Wstf. Kalkw.] 7 ½ 1000 167,60 bͤz G Riebeck Montnw. 12 600/1200 117,50 bz G Rolandshütte .. 9 1000 [152,75 bz G Rombach. Hütten 13 400 [77,50 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 300 [186,25 G do. ö 12 ½ 1000 [149 50 G Rothe ErdeEisen 329,00 bz G Sächs. Elektrw. —,— do. Gußst. Döhl 149 25 bz G do. Kmg. V⸗A 114 10 bz G do. Nähf. kv. 127,6 G S. Thür. Braunk. 235 60 bz G do. St.⸗Pr. I. 174 50 bz 76 Schs. Wbst.⸗Fbr. 145,00 G Sagan Spinner. 265 00 bz G Saline Sheen 88,00 bz G Sangerh. Masch. 277,75 G Schäffer &W 408,00 bz G Schalker Gruben 102,60 bz G

—2.2 0%——

——— 588sIISIe.

Pvüöü-üenen 2 J——62Gn b0

-q,SnSSbeSSnennn

üEE

—2

SS;PSSNoINodASn:

2

1 1 1EIIII51111818188a8w0b5lelelbe.

2Qn

—,— 2SIIIIIISEIrIln!

—,——8—- —- 22I—

-—2225-2Ah

00 E,...

—,Pg* —9——

lIIEIIIII

—qSASggAgSgn

S.20220858S

½

Das Bu es Reichs⸗Kommissars für die 1899 146,25 bz G Schalker Gruben. Ser. 889 8* ö“ mit 82 26. döe voll⸗ den Delliener Deichverband zu Dellien des Kreises Bleckede, durch das 88 982 2 8 ständig nach Paris verlegt. In Berlin, Leipzigerstraße 121. 8.,2 H n. zu Lüneburg Nr. 52 S. 359, aus⸗ ralhs hielt, wie „W. T. B.“ berichtei, gestern eine Klub⸗ 208,00, 9 SchusertG1r 102 bleibt eine Diensistelle lediglich zum Versand der auf die Aus⸗ gegetg) der Allerhöchtte Erlaß pom 6. Dezember 1899, betreffend die sibung ab6 in weicher sie Folcsades ncschlah ei 163,00 bz G Sczucöege 105 stellung bezüglichen Drucksachen, insbesondere der für den Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung ꝛc an den Kreis Partei en är si h mit der 2. ster 2 170,00 bz G do. v. 92 (105 500 200 —,— Transport der Ausstellungsgüter vorgeschriebenen Bezettelungen Brieg für die von ihm zu bauende Chaussee von Schönfeld nach geleiteten Aktion zur Beilegung 88 nationalen s ei g. Siem. u. Hls. (103 2000 500 100,10 G klkk. bestehen. Alle übrigen, die Ausstellung betreffenden Anfragen Konradswaldau, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu verstangen und erblickt in den Verständigungs⸗ onferenzen 100,00 bz G ale Eisenh(102) 1000 u. 500 98,75 G , sind dagegen ausschließlich nach Paris, Avenue des Champs Breslm, Jahrgang 1900 Nr. 2 S. 9, ausgegeben am 13. Januar 1900; ein geeignetes Mittel zur Vorbereitung der parlamentarischen 56,10 bz G lederb e .Ob. 1000 [100,70 =G Elysées zu richten. 5) die Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde vom 6. Dezember 1899 Erledigung der Sprachenfrage und zur Wiederherstellung der 173,75 G Ung.Lokal Sna. 10000-200 Kr. 94,75 G 2 900 für die Königsberger⸗Cranzer Eisenbahngesellschaft zum Bau und Betrieb Arbeitsthätigkeit des Parlaments. Die Partei forderk die 110,00 bz B Westf. Draht (103) 1000 100,10 G t Berlin, den 25. Januar 19 8 8 8 vollspuriger Nebenbahnen von Cranz nach Neukuhren und von Cranz baldigste Einberufung des Parlaments zur Berathung der 177,25 G Wilhelmshall (103) 1000 u. 500 103,00 B 8 Der Reichs⸗Kommissar für die Weltausstellung in Paris. nach Cranzbeek, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu wirthschastlichen Reformen. . Ieter ee Pese Se eee F Iw Hesieetung: eene rch. Jahrgang 1900 Nr. 2 S. 9, ausgegeben am 11. Ja⸗ Gestern sollte in Prag die Wahl des Bürgermeisters 8 . a1311I1Xpp½ 1 hcan an gen stattfinden. Nach drei vergeblichen Wahlgängen, in denen 9 1 . 8 11“ v 18. Dezember 1899 wegen st1 30 6 b 8 8 Geheimer Regierungsrath. E .“ v Anlahescheine der Stadt immer Dr. Podlipny 42 und der Altczeche Srb 43 Stimmen 131,75 bz G Versicherungs⸗Aktien. Heuie wurden notiert: 5 1 11e4““ Graudenz im Betrage von 1 300 000 ℳ, durch das Amtsblatt der erhielt, wurde die Wahl auf morgen vertagt. v1“ 119, 092⸗G (Mars, p. St.). Magdeburger Feuer⸗Vers⸗Ge⸗ Watalichen Regierung zu ““ Frankreich. ö““ 8 1u“] 1“ 8 89 der Allerhöchst Erlch vom 20. Dezember 1899, betreffend die Der Minister des Aeußern Delcassé brachte, wie 19979,0 “I“ hgg EECEEEEEö’ T . Töß 7 8 he; vat 1 ehängten Bestimmungen „‚die irtenkam e 8 fe 1s Fort⸗ 284,75 bz 9rt ownec. Vorgeseen: Tüee, don, 97,80,. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 28 Kreise Westprignitz neu erbaute Chaussee von der Karstädt⸗ bestehen der Befugnisse der gemischten Gerichtshöfe in 177,25 bz. Schwabenbäu 157et.bzG. Gestern: Schöneberger den Provinzial⸗Schulrath, Geheimen Regierungsrath, Putlitzer Chaussee bei Ottiliengrube nach Lockstädt, durch das Egypten auf weitere fünf Jahre vom 1. Februar ab. 235,50 bz G Gem.⸗Anl. v. 1896 93,25 B. Spandauer St.⸗Anl Professor Dr. Gustav Heinrich Eduard Kammer in Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Petsdam und der Stadt Der Deputirte Motte sprach sich sehr tadelnd über den 1890 5, v. 1891 101.. Egvpt. priv. Anl 101,50G. Ober⸗ Breslau zum Ober⸗Regierungsrath zu ernennen, bJ1ö1PIgnbeS. mesgeneben amn 12. Ja. Etzatsanwalt. Balst aus, well zacen. ohne Beweise zu 18578 lchles. Br. 174,75G. Volpi u. Schlüter 41,808. 1b dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät 9) die Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde vom 20. Dezember 1899, erbringen, in dem Prozeß gegen die Assumptionisten⸗ 35 00 G dr EEE 2b Faet E. den betreffend den Bau und Betrieb einer vollspurigen Ifeedehgenban Patres eime 30 nsgeene echaft gema 8 habe, bae 102,00 b G avgn arakter als eheimer xegierungsra zu verleihen, sowie Lübbe ach Beeskow durch die Niederlausitzer Eisenbahngesell⸗ von den umptionisten unterstü sein ollten. G er —,— g. —,— . 8 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu t. daeh 82 Amtzblätter Justiz⸗Minister Monis erwiderte, Bulot habe nur einen g; 79,25 bz - Füt 68 0ob; 2. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Luckenwalde getroffenen Wahl den ve. SSe . vple FI11 1 g. Regterung zu Feracsge a. Oi Tehrerng. 1900 Zeitungsartikel verlesen. Der Minister fügte hinzu, 6 Karte 25 ilhelm . 37 Fri ich eier daselbst als besoldeten Beigeordneten r. .5, ausgegeben am 10. Januar i bei den Assumptionisten in Bordeaux 1000 92,25 G Wiss. Bergw. Vꝛz. 176,25 bz c9 Verlin, 24. Januar. Die Börse eröffnete Pr 86 e fi di se oöft liche Serne S89 wölf der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt des Dep utirten Bernard 58 b— Ass Sen. 800 145,506 Wilt. Gußfthlw. 264,00z G schwach. , äft fangs emlich belebt bei eer bie geseslich 1 e erlin, Jazegans 1900 Nr. 3 S. 28, ausgegeben am auffgefunden maedage) Venund unt manate den Mmistel und 300 [109,50 bz G Wrede, Mälz. C. 104,25 3 Das Geschäft war anfangs ziemlich belebi be ahren zu bestätigen. 19V9. Januar 1900. eftig gegen diese Behꝛuptung und nannte in 110,25 bz Wurmrevier.. 133,25 bz schwacher Tendenz, später wurde es ruhiger und die 1““ Blulot Lügner. Bernard wurdezur Ordnunggerufen. Während der 300 [222,75 bz C 1 Stimmung fester. 1 8 1b 3 8 Rede des Justiz⸗Ministers wurden auf der Rechten und bei den 1000 122,70 b,G ect⸗ 2980958 8 eeieh 1at e. v. ee weühn eg. n. Seine Maje stät der König haben Allergnädigst zu g-⸗ 1I1I1n“ ede ves Zusäcpemisch. Protestrufe 8 EEE 198,00 bz Obligati ind Uer Gesellschaften EE] fester preußen zum 6. März d. J. nach der Stadt Danzig, eee 88 1 1. Januar 1900 8 den Vorsitz bezw. der Deputirte Bernard abermals das Wort und erging e peps. fremde Transportwerthe ziemlich fest; Canada⸗Pacific der Provinzial⸗Landtag der Provinz Pommern stellvertretenden Vorsitz bei den Schiedsgerichten sich in heftigen Beschimpfungen des Justiz⸗Ministers. Es 191,20b1 1i. Ent8 8 18 . 78 22 hr-. heäprrnat. s 18 bͤb zum 8- . Me⸗ d.n— e West der Arbeiterversicherung am Sitz der Regierungen wurde mir großer . vescsene 8 8 8 215, 1 Zlenw. 4 1. 0 remde Fonds stellten sich meist etwas höher. 1 er Provinzial⸗ 1 öffentli 114“ weilig von den itzungen auszuschließen. Bernar 115,50 b 8G Ser mebae. 4† he 4. 49 Ießändisch bei mäßigen Umsätzen 1”e; zum 11. März d. J. nach der Stadt Münster be⸗ führen, veröffentlicht. 11“ e NR sich, den Saal för öhezsjfes. eer Präsident e. 312,00 B Her F. (103) 4 1.1.7 (1000 u. 500⁄,— im ange enen vesmengr. rufen werde. 11“ chanel unterbrach die Sitzung, hierauf betrat eine A . . ü . . ; 295 8 8 „hir . G e 1 1 8 do. Hot. G. Kaiserh. 500 u. 200-,— hen Kassa⸗Industriemarkt zeigte schwache Haltung. Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Ma⸗ estät des ee en r die Wandelgänge passierte, Beifall zu. Nach 12 ,50 G do. do. 90 83* Privatdiskont 4 ¼ %. Kaisers und Königs fällt wegen des Hinscheidens Ihrer 81 der Wiederaufnahme der Sitzung wies Justiz⸗Minister Monis 8e. . Ultimogeld 5 ¼ % 1 Hoheit der Herzogin⸗Mutter zu Schleswig⸗Holstein 1““ die gegen ihn gerichteten Anschuldigungen mit Entrüstung zu⸗ 105 298 Be Lft 108) 1. 1000 8 6 ddie heutige Cour, sogie jede Gratulation und sonstige Feier des 3 rück. Der Deputirte Gourd erklärte, man dürfe das Vorgehen 143,25 bG Bresl. Wagb (103)14 1.1.7 1000 u.500 99,50 Allerhöͤchsten Sehnet t gosestes an⸗ Höniglichen Hefe ““ Majestät der Kaiser und König hörten, Bulot's nicht dulden, und verlangte, daß die Anfrage in eine 1000 (95,60G Jen Berlin, den 25. Januar 1900.. swie „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag von 10 Uhr an Interpellation umgewandelt werde; mehrere andere von Bulot 39 50 er. Eisw. (103) 4.10 1000 —200 95,75 G Der Ober⸗Zeremonienmeister. ieas⸗Mini G Goßl d. namhaft gemachte Deputirte schlossen sich dem Verlangen 69,50 G Centr. Hot. I. (110 die Vorträge des Kriegs⸗Ministers, Generals von er un ach b 28 EEb 1 esees Graf A. Eulenburg. ilitärabi an. Der Minister⸗Präsident Waldeck⸗Rousseau erklärte, 82,25 bz do. II. (110 ——— des Chefs des Militärabinets, Generals von Hahnke. n - 8896 . 304,00 G lot. Wafs 1 4 8 98,2 8 8 8 18 die auf der Tribüne vorgebrachten Richtigstellungen seien 84 60 b,; G Cbem Weilen 102 4 141. he. 8 8 1““ sehr berechtigt, jedoch müßten die Proteste an den Verfasser 616,00 bz Const. d. Gr. (103) 1“ 1 211,75 G Cont. E. Nürnb. 107 .“

—82 28⸗⸗

—-2g

nUnnA‚

e0.] 8 S8E

xeeeEE=S