1900 / 23 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

* NNNNNN— 1

8 c.

Firma Gustav Preuß in Allenstein und als In⸗

daselbst eingetragen, ferner in das Güterregister

Elbing, 14. Januar 1891, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat; das

en dem

1899 festgestellt.

1“

8

des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb

vermerkt worden:

Personen:

88

91 017 97368 103 951 107 651. 10 6 785. 52: 89 506 91 415. 57: 99 619 107 373. 58: 93 195. 63: 80 897 100 75

50: 87 55

101 602 103 968 105 547 106 103 106 683. 64:

102 812 103 770. 65: 88 550 105 424. 72 88 100 89 772 99 218. 74: 105 021. 76: 92 48 77: 93 786. 78: 97 167. 80 107 466. 83: 103 217. 89 b. Infolge Verzichts. 51: 106 790. 60: 107 827.

81:

ec. Iunfolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. : kanntmachungen werden mit der Firma der Gesell⸗ schaft unterzeichnet und tragen außerdem, wenn sie

11: 31 998. 33 834.

50: 32 341. 72: 34 049. 76

6) Theilweise Nichtigkeitserklärung. Der Patentanspruch des dem Ernst Paul Lehmann

in Brandenburg a. H gehörigen Patents 96 081, be⸗ e Firma die zur Zeichnung erforderlichen Namen der

Spielzeugfigur“, ist durch rechtskräftig Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts

im übrigen auf folgende Fassung beschränkt:

„Ein Spielzeug, bei dem eine mit einem faltbaren Stoffe umkleidete Figur von einer Kurbelwelle aus oder vermittels einer Nürnberger Schere abwechselnd

ausgereckt und zusammengezogen wird, dadurch ge

kennzeichnet, daß durch die Anordnung der in einer Führung e beweglichen Stange B die Figur auch eine in einer Ebene hin und her schwingende Be⸗

wegung erhält.“ Berlin, den 25. Januar 1900. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

76 475 97 463 104 584 104¼ 586 88 203

vom 5. Oktober 1899 unter Nichtigerklärung des Patents

[76980]

2 Das Grundkapital ist in 2000 Aktien à 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, eingetheilt und soll wegen Ankaufs der Fockendorfer Pavierfabrik Actiengesell⸗ 8 schaft durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 um 500 000 erhöht Der Vorstand besteht aus einer Feer

er⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ : folgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, sie gelten für ordnungsmäßig veröffentlicht, wenn sie Dem Auf⸗ sichtsrath ist es überlassen, auch noch andere Zeitungen

: werden. 5 mehreren von dem Aufsichtsrath zu ernennenden : sonen. Die

einmal durch diese Zeitung erfolgt sind.

für die Veröffentlichungen zu bestimmen. Die Be⸗

vom Aufsichtsrath ausgehen, unter der Firma die

Gehen sie vom Vorstand aus, so sind unter di

Vorstandsmitglieder zu setzen. Die Generalversamm lungen der Aktionäre sind vom Vorstand oder Auf

Bezeichnung der Tagesocgeung in der für die Be

kanntmachungen (Termin veröffentlicht sein, wobei der Tag der Aus lung nicht mitzurechnen sind.

Altenburg, den 19. Januar 1900 Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.

Anklam.

Bekanntmachungen,

8

betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge it

bestimmten Blätter. Mühlhausen, Thür.

a. der Reichs⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung c. der Mühlhäuser Anzeiger, d. die Mühlhäuser Zeitung; der Eintragungen in das Genossen aber durch die Blätter unter a., c, d, für die kleineren Genossenschaften nur die Blätter zu a. und bestimmt. Mühlhausen i. Th., den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Handels⸗Register.

Anlenstein. Bekanntmachung. [76961] Bei dem unterzeichneten Gericht ist heute in das Handelsregister Abth. A. Band 1 unter Nr. 90 die

8

haber derselben der Kaufmann Gustav Preuß unter Nr. 1, daß der Genaunte für seine Ehe mit Margarethe, geb. Wisotzki, durch Vertrag d. d.

Vermögen der Ehefrau hat die Eigenschaft des Vor⸗ bebaltenen.

Allenstein, den 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. H. R. A. 90. 1.

. Bekanntmachung. [76719]

In uaser Handelsregister Abtheilung B ist heute

Nr. 1 die Gesellschaft in Firma: C. Schniewindt, Elektricitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ 8. Sitze in Altena eingetragen und hierbei

I. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Maschinen, Apparaten, sowie aller Installations⸗ und Betriebsmaterialien, die Her⸗ stellung und Verwerthung elektrischer Beleuchtungs⸗, Kraftübertragungs⸗, und Bahnanlagen für fremde Rechnung.

II. Das Stammkapital beträgt 40 000

III. 1) Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden

a. der Wittwe des Fabrikanten Albert Schnie⸗ windt, Anna, geb. Ballot, zu Neuenrade, b. 87 Kaufmanns Ludwig Klamberg in Wies⸗ en, c. des Rentners Viktor von Scheffel zu Karls⸗

ruhe.

2) Die Gesellschafter sind:

a. offene Handelsgesellschaft in „C. Schniewindt“ in Neuenrade,

b. Elektricitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals C. Buchner in Wiesbaden.

IV. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober

Firma

bear selbständigen Vertretung der Gesellschaft sind ugt: a. der Fabrikant Carl Philipp Schniewindt zu Neuenrade, b. der Kaufmann Friedrich Schniewindt, eben⸗ daselbst wohnhaft. Altena, 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Altenburg. Bekanntmachung. [76721]

Im Handelsregister, Abtheilung B, des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nummer 1 die in Fockendorf errichtete Zweiaäniederlassung der Firma Simonius'’sche Cellulosefabriken Actien⸗ Gesellschaft in Wangen i. Allgäu eingetragen und dabei Folgendes verlautbart worden: Gegenstand

der bisher von der Kommanditgesellschaft A. Simonius & Co in Wangen i. Allgäu und in Kehlheim a. Donau betriebenen Celulosefabriken und Sägewerke, sowie der Handel mit den Erzeugnissen dieser Fabriken und Werke. Das Grundkapital beträgt 2 000 000 Vorstand ist der Kaufmann Alfred Pettermand in Wangen. Dem Ingenieur Fritz Pettermand in Kehlheim und dem Kaufmann Charles Stouder in Wangen ist Prokura ertheilt. Der Gesellschafte⸗ ertrag ist am 16. Dezember 1899 festgestellt worden.

Auf Grund von § 201 Abs. 4 des Handelsgesetz⸗ uchs vom 10. Mai 1897 wird weiter Folgendes

[76787] Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Börsenregister werden für das Jahr

chaftsregister

eingetragen worden: Prinzipal: zeichnen:

turisten Ort der Niederlassung: Anklam.

Anklam.

registers. Die Prokuristen sind: a. Kassierer Albert Katter, b. Betriebsinspektor Fritz Reichardt, c. Betriebsinspektor Franz Drebes.

mitglied und einen Prokuristen. Anklam, den 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Ballenstedt. Bekanntmachung. Das unter der bisher auf Fol. 255 des alten Handelsregisters geführten und unter Nr. 4 des neuen Handelsregisters, Abtheilung A., übertragenen Firma Heinrich Radestock zu Ballenstedt geführte Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Adolf Radestock zu Ballenstedt übergegangen. Ballenstedt, den 22. Januar 1900. 1“ Herzogliches Amtsgericht. .

Barmen. 111“ Unter Nr. 1573 des Prokurenregisters die der Anna Kaerlein in Barmen seitens der Kommanditgesellschaft Tip Top Fahrradgesell⸗ schaft Berg & Co ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 14. Januar 190. Königl. Amtsgericht. Z. G Barmen. [76229] In unser Handelsregister A. unter Nr 14 ist beute eingetragen die am 1. Januar 1900 begonnene offene Handelsgesellschaft Simon & Hecking in Barmen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die u Otto Simon und Clemens Hecking, beide ier. Die unter Nr. 3374 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Otto Simon zu Barmen ist heute gelöscht worden. Barmen, den 17. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. 8Z.

Barmen. [76227] Die unter Nr. 3430 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma A. Küpper Sohn ist gelöscht.

Barmen, den 18. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. 8.

Barmen. [76228] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1789 bei der Firma Prinz & Herzog folgender Vermerk eingetragen: Die Geseuschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Fräulein Fianziska Prinz setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Sodann wurde in das Handelsregister A. unter Nr. 15 eingetragen die Firma Prinz & Herzog und als deren Inhaberin Fräulein Franziska Prinz in Barmen. 8 Barmen, den 18. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. 8.

Barmen. 1276232] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 2039 bei der Firma Carl Faust folgender Vermerk eingetragen: Der Gesellschafter Carl Faust ist gestorben und die Handelsgesellschaft dadurch auf⸗ 8711 Der Kanfmann Ernst Jäger jr. zu Barmen scht das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Sodann wurde unter Nr. 16 des Handelsregisters A. eingetragen die Firma Carl Faust und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Jäger jr. hierselbst. Barmen, den 18. Januar 1900. ““ Königl. Amtsgericht. 8.

Barmen. [76230] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3089 bei der Firma Herm. Kuhstohs folgender Vermerk eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Hermann Kuhstohs junior zu Barmen übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. „Sodann wurde unter Nr. 17 des Handelsregisters A. eingetragen die Firma Herm. Kuhstohs und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Kuhstohs junior bhierselbst. 11““ Barmen, den 18. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. 8.

Bensberg. Bekanntmachung. 1276723 Im Handelsregister, Abtheilung A., Nr. 1 9 heute die am 1. Januar 1900 begonnene offene

eröffentlicht:

Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Eschbach Side hier und als deren persönlich haf⸗

Bezeichnung „Der Aufsichtsrath“ und den Namen des Vorsitzenden desselben oder dessen Stellvertreters.

sichtsrath zu berufen. Diese Berufung muß unter

der Gesellschaft vorgeschriebenen Weise mindestens 20 Tage vor dem anberaumten

gabe des Blattes und der Tag der Generalversamm⸗

[76720] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 42. Pommersche . 8 Zuckerfabrik Anklam. Firma, welche die Pro⸗ TCarl Spielberg und Max Glaser in Gemein⸗ Pommersche ee

ie Aktiengesellschaft „Pommersche Zuckerfabrik Anklam“ eingetragen unter Nr. 27 des Gesellschafts⸗

Die Firma wird rechtsverbindlich gezeichnet durch beide Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗

[76722]

tende Gesellschafter die Maurermeister Franz Heinrich und Gerhard Eschbach hier eingetragen Beusberg. den 22. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

Berlin. Handelsregister [76824] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung A.)

Am 20. Januar 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 13 850 Gesellschaftsregister Berlin I. (Firma Gerhards & Kemmler. Berlin). Der Kommanditist ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ „geschieden. Die Gesellschaft besteht als offene Han⸗ delsgesellschaft fort.

Bei Nr. 19 229 Gesellschaftsregister Berlin I e (Firma & Weise. Berlin). Die Handels⸗

gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Die Firma erloschen. e Bei Ne. 101 Gesellschaftsregister Berlin I (Firma: Helfft & Friedländer. Berlin). Die Handels⸗ gesellschaft ist durch Tod von Levin (Moses) Moritz (Helfft aufgehoben. Banquier Albert Arthur Abraham Helfft zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Diese ist nach Nr. 288 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Helfft & Friedländer Berlin. Inhaber Albert Arthur . Abraham Helfft, Banquier, Berlin.

Bei Nr. 1211 Gesellschaftsregister Berlin I (Firma: G. Spielberg & Co. Berlin). Das Handels⸗ geschäft ist am 31. Dezember 1899 auf die Kauf⸗ leute: 1) Carl Spielberg zu Berlin, 2) Gustav Spielberg zu Friedrichshagen, 3) Ernst Spielberg zu Berlin, 4) Max Glaser zu Berlin übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur

schaft mit emander ermächtigt. Die Firma wird unter Nr. 275 Abtheilung A. weitergeführt, und zwar Firma: G. Spielberg & Co. Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: 1) Carl Spielberg, Berlin, 2) Gustav Spielberg, Friedrichshagen, 3) Ernst Spielberg, Berlm, 4) Max Glaser, Berlin Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am 31. Dezember 1899 begonnen.

Zu ihrer Vertretung sind nur Carl Spielberg und Max Glaser in Gemeinschaft mit einander ermächtigt.

Bei Nr 11 151 Gesellschaftsregister Berlin 1 6 Oscar Wolff. Berlin). Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Gustav Georg Falk zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; diese ist nach Nr. 280 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma Oscar Wolff. Berlin. Inhaber Carl Gustav Georg Falk, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 19 236 Gesellschaftsregister Berlin I. (Firma: Felix Karpe. Berlin). Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Stadthagen zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Diese it nach Nr. 291 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Felix Karpe. Berlin. In⸗ haber: Rudolf Stadthagen, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 13 895 Prokurenregister Berlin 1: Uebertragen nach Nr. 291 Abtheilung A.

Bei Nr. 16 731 Gesellschaftsregister Berlin I. (Firma: Franz Sell & Co. Berlin). Die Handelsgesellschaft ist duech Tod von Adolf Otte aufgelöst. Viehkommissionär Franz Sell zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter vnveränderter Firma fort; diese ist nach Nr. 274 Abtheilung A. über⸗ tragen, und zwar Firma: Franz Sell & Co. Berlin. Jahaber Franz Sell, Viehkommissionär, Berlin. Dem Georg Küter, Berlin, ist Prokura ertheilt. Bei Nr. 11 947 Prokurenregisters Berlin I: Die Prokura von Georg Küter ist erloschen.

Bei Nr. 16 217 Gesellschaftsregister Berlin I. (Firma: Jacobowitz & Co. Eierhaudlung. Berlin). Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst Frau Lea Jacobi Jacobowitz, geb. Bloch, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; die Firma ist nach Nr. 290 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Ja⸗ cobowitz & Co. Eierhandlung. Berlin. In⸗ haberin: Frau Lea Jacobi Jacobowitz, geb. Bloch, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 116 Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Rixdorf (Firma Andretzki & Fischer. Rixdorf). Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Georg Fischer zu Rixdorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; diese ist nach Nr. 281 Abtheilung A. über⸗ tragen, und zwar Firma: Andretzki & Fischer. Inhaber: Georg Fischer, Kaufmann, Rixrdorf. Nr. 272 Abtbeilung A. Firma: G. A. Schroeder & Co. Berlin. ffene Hanoelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: die Verlagsbuchhändler 1) Gustav Albert Schroeder, Berlin, 2) Friedrich Schaürdreher, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1900 begonnen. Gustav Albert Schroeder ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Bei Nr. 30 789. Firmenregister Berlin I (Firma: Engel & Sußmann. Berlin). Der Kaufmann Robert Sternfeld zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel Sußmann zu Charlottenburg als Handelsgesellschafter eingetreten; die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fortführende offene Pan⸗ delsgesellschaft ist unter Nr. 283 Abtbeilung A. ein⸗ getragen, und zwar Firma: Engel & Sußmann. Berlin. Gesellschafter die Kaufleute 1) Samuel Sußmann, Charlottenburg, 2) Robert Sternfeld, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Januar 1900 begonnen. An diesem Tage ist Robert Sternfeld als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft von Samuel Sußmann eingetreten. Bei Nr. 26 805 Firmenregister Berlin I (Firma: J. Rosenthal. Berlin). Das Handelsvseschäft ist durch Vertrag auf den Wurstfabrikanten Josef Rosen⸗ thal zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Josef Rosenthal fortsetzt; diese Firma 1. nach er mhtsegaras. übertragen, und zwar Firma: Josef Rosenthal Berlin. Inhaber Jose Rageathan. rra eee Berlin. In Tosch ei Nr. 2 irmenregister Berlin II (Firma: Adolph Klimpel. Frenctt2 Leeenn, m.18 Der Kaufmann Traugott Klimpel zu Groß⸗Lichterfelde ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolph Klimpel zu Groß⸗Lichterfelde als Handelsgesellschafter eingetreten, die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fortführende offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 2 der Abtheilung A. Groß⸗Lichter⸗ felde eingetragen, und zwar Firma: Adolph Klimpel. Groß⸗Lichterfelde. Gesellschafter

Gustav Adolph Klimpel, 2) Traugott Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat w nuar 1900 begonnen. An diesem Tage ist Trangott Klimpel in das Geschäft von Adolph Klimpel als Fe baftanden I ehpoftreten

eerner in eilun —. je mit de 2ah, Senn. 8 ¹ r. 3 rma: Franz Rutschke. Fran⸗ h e 8 Inhaber r. 284. Firma: Paul Dieke, Sächsische

Strumpffabrik⸗Niederlage. Inhaber:

8g8 I 8 b Paul r. 289. irma: Hotel Windsor. Au

Schulz. Inhaber Auguft Friedrich Schulz, 8 besitzer, Berlin.

Nr. 285 Abtheilung A. Firma: Michael Gal⸗ weit. Sitz: Schöneberg. Inhaber: Martin Michael Galweit, Brunnenbaumeister, Schöneberg.

Nr. 287 Abtheilung A. Firma: Leopold Grün. Sitz: Charlottenburg. Inhaber: Leopold Grün Kaufmann, Charlottenburg. 8 „Nr. 282 Abtheilung A. Firma: M. Brenner. Sitz: Magdeburg mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Moritz Brenner, Kaufmann Mag dehnig g 1 G

r. 1 eilung A. roß⸗Lichterfelde. Firma:

Julius Aßmann. Jahaber: Julius Aßmann Maurer⸗ und Zimmermeister, Groß⸗Lichterfelde. 1

Nr. 271 Abtbeilung A. (Offene Handelsgesell⸗ schaft: Schaeffer & Oehlmann. Berlin.) Dem Hugo Straube und dem Rudolf Mertins und dem Robert Zaffke, sämmtlich zu Berlin, ist Gesammt⸗ prokura derart ertheilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

Nr. 273 Abtheilung A. (Firma: Otto Schulz Berlin.) Prokura des Richard Schulz. Berlin.

Nr. 278 Abtheilung A. (Firma: G. Schwabe Berlin.) Gesammtprokura des Hugo Grahl und des Friedrich Brüning, beide zu Berlin.

Nr. 279 Abtheilung A. (Firma: M. W. Wil⸗ rich. Berlin.) Prokura der Frau Marie Wilrich, geb. Brelowski, Berlin.

1 Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 31 225, Berlin I, Firma S. Conin. 1

Firmenregister Nr. 30 185, Berlin I, Firma C.

Scholz. 29 678 die Firma Louis

Firmenregister Nr. Wurm. Firmenregister Nr. 28 112 die Firma S. L. Jaffe. Berlin, den 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister 76825] des Könialichen Amtsgerichts I. (Abtheilung B.)

Heute ist Folgendes eingetragen:

Nr. 55. Verlag der Internationalen

Illustrirten Bäder⸗- und Sportzeitung mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gezen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Betrieb und Verlag der Internationalen Bäder⸗ und Sportzeitung. Das Stammkapital beträgt 100 000 Als Geschäfts⸗ führer sind ernannt: Oscar Gutmann, Kaufmann in Mannheim; Dr. Julius Tschelnitz, Redakteur in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1900 festgestellt. Jedem Geschäfts⸗ führer steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter von Harder bringt auf seine Stammeinlage den Verlag der Internationalen Illustrirten Bäder⸗ und Sportzeitung nebst Außen⸗ ständen und den zum Betriebe der Zeitung gehörigen Gegenständen zum Gesammtpreis von 80 000 als Einlage in die Gesellschaft ein. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft sind in Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erlassen.

Ferner ist eingetragen:

Nr. 18 481. Verlag Internationaler Ver⸗ kehrs⸗ . Reisehandbücher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Januar 1900 ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert. Die Vollmacht des Kaufmanns Wilhelm Herlet ist erloschen. Der Kaufmann C. H. Oskar Lange in Charlottenburg ist Geschäfts⸗ führer geworden.

Nr. 18 540. „Eos“ Patent⸗Verkehr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Januar 1900 ist § 26 des Statuts geändert und ferner die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren sind: 1) der Direktor Siegmund Kapralik in Berlin, 2) der Kaufmann Ferdinand Panzer in Berlin, welche nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. Nr. 18 668. Wesselmann Maschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ingenieur Arthur K. Thyll ist Geschaftsführer geworden.

Nr. 18 228. Industrie und Handel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf⸗ mann Emil Breslauer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Benno Schueler in Char⸗ lottenburg ist Geschäftsführer geworden.

Prokurenregister.

Nr. 14 112. Österreichisch⸗Ungarische Magnalium Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Dem Kaufmann Benno Schueler in Berlin ist Kollektivprokura ertbeilt.

Nr. 13 902. Die Prokura des Otto Sachs in Berlin ist erloschen.

Nr. 14 016. Deutsche Magnalium Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Otto Sachs ist erloschen. Die Prokura des Hermann Homburg ist nach Nr. 14 111 übertragen; dei Nr. 14 111 ist eingetragen: Dem Kaufmann Julius Hermann Homburg in Berlin und dem Kauf⸗ Schueler in Berlin ist Kollektivprokura ertheilt.

Berlin, den 20. Januar 1900. 8

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.

Birnbaum. Bekanntmachung. [76724] Bei der in unserem Firmenregister unter Nr 237 mit dem Sitz in Birnbaum eingetragenen Firma G. Adam ist heute eingetragen worden:

Das Braugeschäft ist durch Vertrag auf den Brau⸗ meister Karl Adam zu Birnbaum übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nach Nr. 1 Abtheilung A. des Handels⸗ registers übertragen, und zwar Firma G. Adam, Inhaber Karl Adam, Braumeister, Birnbaum 8 Birnbaum, den 20. Januar 1900.

die Kaufleute zu Groß⸗Lichterfelde: 1) Friedrich

Königliches Amtsgericht

8

8

Bischofswerda. 8 [76725] Auf Blatt 302 des Handelsregisters für den Be⸗ unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen daß Herr Kaufmann Ludwig August Arthur ft in Demitz⸗Thumitz, früber in Dresden als Hesenschafter aus der Firma Stilbach 4 John Nchf. in Demitz⸗Thumitz ausgeschieden und daß ir Landwirth Georg Wilhelm Otto orcke da⸗ hioß in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Bischofswerda, am 23. Januar 1900 8 Königliches Amtsgericht. Große, Ass

Bonn. Bekanntmachung. [76726]

In unser Handelsregister Abiheilung A. unter Nr. 9 ist beute das früher im Firmenregister unter Nr. 521 unter der Firma Berliner Geschenke⸗ magazin P. J. Meurer, Inhaber Carl Schmidt, zu Bonn eingetragene Handelsgeschäft unter der Firma Berliner Geschenkemagazin, Carl Schmidt in Bonn und als dessen alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Schmidt zu Bonn eingetragen worden.

Bonn, den 17. Januar 1900. .“

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Bonn. vebesers es neh [76728] In unser Handelsregister Abtbeil. A. Band I ist heute unter Nr. 10 die Uage. Joseph Peters in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Joseph Peters in Bonn eingetragen worden. Bonn, den 18 Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Bekanntmachung. [76727] Handelsregister Abtherlung A. Band 1 ist heute unter Nr. 11 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Nowack & Wolff mit dem Sitze in Beuel und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Ernst Nowack in Beuel und Peter Wolff in Bonn sind, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1900 begonnen hat und daß ein Jeder der Gesellschafter zur Ver⸗ tretung derselben berechtigt ist

Bonn, den 19. Januar 1900

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Brandenburg, Havel. [76730] Bekanntmachung. Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 320 eingetragenen „Corona, Fahrradwerke und Metallindustrie, Aktiengesellschaft“ ist Folgendes vermerkt: Der Ingenieur Bernhard Esmarch in Branden⸗ burg ist in den Vorstand eingetreten. Der Vorstand besteht von nun ab aus 2 Personen. Brandenburg a. H., den 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Bonn. In unser

Erandenburg. Havel. 1776729]

Bekanntmachung. 1

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

unter Nr. 2 die Firma:

„Brandenburger Drahtpantoffel & Filzschuh⸗

Fabrik Stanislaus Zieétak“

mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als

deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Zietak hierselbst eingetragen.

Brandenburg a. H., den 17. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

[76731]

Bremen. eingetragen am

In das Handelsregister ist 20. Januar 1900: b gGas- und Electricitäts-Werke Bel- gard A.-G. Bremen:;: Die Generalver⸗ sammlung vom 5. Dezember 1899 hat mehrere Nenderungen der Statuten beschlossen, u. A. dem § 10 binzugefügt: „Außerdem kann mit Geneh⸗ migung des Aufsichtsraths zwei Prokuristen die b gemeinsame Vertretung und Unterschrift übertragen werden“ und den § 17 Frist zwischen dem und der Generalversammlung tragen soll.

17 Tage be⸗

Bremen-Besigheimer Oelfabriken, Bremen: Heinrich Schröder und Gustav Wiedenmann sind zum 1. Januar 1900 zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern ernannt. Zur Zeichnung der Firma bedarf es der Mitwirkung der beiden stellvertretenden Vorstandsmitglieder oder eines stellvertretenden Vorstandsmitgliedes zu⸗

Vorstandsmitgliede oder mit

einem Prokuristen. Am 1. Januar 1900 sind die

und des

Carl Heinrich Schröder erloschen und

Franz Tippmann und Carl Lieber zu Prokuristen

Anton

sammen mit einem

Prokuren des Gustav Wieder mann Johann

bestellt worden. Eugen Borner, Bremen: . Eugen Borner. K

Inhaber

rauß & Co., Bremen: Am 28. Dezember 1899

Bremen: Friedrich 8

ist die Firma erloschen. Tiedemann & Behrens,

Wilhelm Henry Anthony hat das Geschäft mit

dessen Akliven, jedoch unter Passiven, durch Vertrag erworben und führ dasselbe seit dem 19. Januar 1900 für sein Rechnung, unter unveränderter Firma fort. Bremen, den 22 Januar 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

Bretten. Handelsregistereintrag. [76962

No. 1620. Zur Firma „Mineralwasserfabrik Frey & Nist in Bretten“ (O.⸗Z. 47 des Gesell⸗

schaftsregisters) wurde heute eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“

8 Bretten, den 22. Januar 1900.

86 Großh. Amtsgericht.

Chemnitz. Auf dem die Aktiengesellschaft unter der

„Baumwollspinnerei und Warperei

(vormals H. C. Müller)“ in Furth betreffende

Blatt 407 des Handelsregisters für den

des unterzeichneten

lautbart, daß Herr

irm

in Furth zum Mitglied des Vorstands bestellt worde meinschaftliche Willenserklärung zweier⸗ mitalieder gültig vertreten. 1 Chemnitz, den 20. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B.

dahin geändert, daß die Tage der Bekanntmachung

Ausschluß dej wesengesellschaft . 8 Blart 7645 des Handelsregisters für das unter⸗

[76839]

8aes Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ic. Landbezirk Amtsgerichts wurde heute ver⸗ Josef Fossel aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Ingenieur Franz Emil Kühne

Die Gesellschaft wird nach außen durch die ge⸗ porstands⸗

Chemnitz.

Auf dem die Firma „Rich. Fr

Chemnitz betreffenden Blatt 3871 des

registers für die Stadt Chemnitz wurde

lautbart, daß der Kommanditist

Gesellschaft am 15. Januar Chemnitz, den 20. Januar 1900.

Dr. Frauenstein.

Chemnitz.

Chemnitz wurde heute das Erlöschen „Hamburger Westfãlisch⸗Sãchsische Lagerei Arthur Kalkofen“ in Ch getragen. Chemnitz, den 20. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Dr. Frauenstein.

Chemnitz.

Dampfmolkereien Herms“ in Chemnitz,

geschäfts, und als deren Inhaber Chemnitz, den 20. Januar 1900.

3 Dr. Frauenstein. Crivitz. 1

Zum hiesigen Handelsregister ist auf Bl. beireffend die Handelsfirma H.

Die Firma ist erloschen. Crivitz, 22. Januar 1900 Großherzogliches

Danzig. Bekanntmachung. Handelsregister, Pulvermacher Zweigniederlassung in Doris Pulvermacher Pulvermacher, beide in

Neustadt W. / Pr.

1896 begonnen. Danzig, den 16. Januar 1900.

Darmstadt.

Im diesseitigen tragen: Kaufmann Ramstadt betreibt daselbst unter der Firma

Jacob Wartensleb

leben Prokura ertheilt.

Darmstadt, den 15 Januar 1900. Großh. Amtsgericht. II.

Delmenhorst.

In das Handelsregister ist Seite 20

zur Firma Otto Wetzel & Co. in

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Delmenhorst, 1900, Januar 5. Großh. Amtsgericht. I.

Delmenhorst.

zur Firma Heinrich Simon eingetragen:

Die Firma ist erloschen. 8 Delmenhorst, 1900, Januar 8.

Döbeln.

zirk des unterzeichneten Gerichts sind h Thierfelder & Riedel ig Döbeln

Thierfelder und der Kaufmann

Döbeln, am 17. Januar 1970.

FKghnigliches Amtsgericht Lahode.

Dresden. 1 Auf Blatt 711 des Handelsregisters

künftig Carl Lamprecht lautet. Dresden, am 22. Januar 1900.

Kramer.

Dresden. 3 Auf dem die Aktiengesellschaft Dre in Dresden

8 zeichnete daß Herrn Inspektor Ernst Robert

gemeinsam mit einem Vorstandsmitglie Dresden, am 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Ab 3 Kramer.

8 8

Dresden. Auf Blatt 9115 des

Kahle in Dresden und als deren

a Kahle daselbst eingetragen worden. Dresden, am 22. Januar 1900.

Kramer. Dresden. n. Waldschlößchen in Dresden bet

860 des Handelsregisters für die St heute eingetragen worden:

zember 1899 in den §§ 1, 5, 6, 10,

Dr. Frauenstein.

16, 23, 26, 31 und 33 abgeändert w

ausgeschieden und Herr Kaufmann Julius Ernst Wähner in Chemnitz in das Handelsgeschäft eingetreten ist, sowie, . 1900 begonnen hat. ei 8 der Vorstand aus mehreren 8 Unterschrift zweier . 1.

derselben in Gemeinschaft mit der eines Prokuristen

erforderlich ist Freiburg.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Auf Blatt 4564 des Handelsregisters für die Stad

Abth. B.

Auf Blatt 4589 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die Firma „Vereinigte Calvörde Inhaber Carl Zweigniederlassung des in Kalvörde unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ Herr Molkerei⸗

besite Carl Herms in Kalvörde eingetragen worden. ste 85 9 . einem Mitgliede besteht, dessen Unterschrift, wenn

der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier eines derselben in kuristen.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Mierendorf zu Crivitz, heute eingetragen in Spalte 2:

Amtsgericht.

Abtheilung A., Nr. 15, J. Danzig, Inhaber: Wittwe Wund der Kaufmann Max

Neustadt W.⸗Pr. Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni

Königliches Amtsgericht. X.

Handelsregister wurde ein Handelsgewerbe Jacob Wartensleben“

hat seinen Söhnen Hermann und Leopold Wartens⸗ Jeder der beiden letzteren

ist berechtigt, für sich allein die Firma zu

Delmenhorst .

Großh. Amtsgericht. I.

Auf Blatt 564 des Handelsregisters für den Be⸗

Inhaber der Metallwaarenfabrikant Franz Hermann Robert Bru

Riedel, beide in Döbeln, eingetragen worden.

Dresden ist heute eingetragen worden, daß die Firma Wilh. Böhme Inh. Carl Lamprecht in Dresden

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ic.

16“

Amtsgericht ist heute eingetragen worden,

Dresden Prokura ertheilt worden ist mit der Be⸗ schränkung, daß er die Firma der Gesellschaft nur

Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Louis

Gürtler und Mechaniker Ferdinand Bernhard Louis

Auf dem die Aktiengesellschaft Societätsbrauerei

[76837]

auz & Ce.“ in di von ihr betriebenen ben oder veräußern, Wirthschaften pachten, und betreiben kann,

Handels⸗ heute ver⸗

daß die

H.n

der Firma Cigarren⸗

emnitz ein⸗ 1“ d

lung eine Frist von mindestens drei Wochen liegen.

[ĩ76838]

[76775] att 96 Nr. 99,

Dresden.

76053]

mit einer

Offene

[75713] einge⸗ en zu Ober⸗

und

vertreten.

76055] r. 327

[76054]

In das Handelsregister ist Seite 192 zu Nr 316 in Delmenhorst

11“

[76733]

eute die Firma und als deren

11““

[76738] für die Stadt

[76737] sdner Fuhr⸗ betreffenden

Mehlhorn in de zeichnen darf.

th. Ic

8

76739)

Inhaber Herr

reffenden Blatt adt Dresden ist

1) daß der Gesellschaftsvertrag vom 16. März 1886 durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. De⸗

11, 12, 14, 15,

standes für die Gesellschaft, wenn

wird weiter bekannt gegeben:

erlassende Bekanntmachung die Generalversammlung,

Dresden. creditanstalt in Dresden betreffenden Blatt 7708 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amts⸗

gericht ist heute eingetragen worden. daß zur! verbindlichen Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗

zeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen der

Hanau unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗

Beschluß der Generalversammlung zur Erreichung und Förderung der Bierbrauerei Immobilien erwer⸗ einrichten

3) daß zur rechtsverbindlichen Zeichnung des Vor⸗ der Vorstand aus dessen Unterschrift, wenn Mitgliedern besteht, die Vorstandsmitglieder oder eines

) daß nach e Gesellschaft

nem Mitgliede besteht,

Aus den Abänderungen des Gesellschaftsvertrags

Gesellschaftsblättern zu Berufung einer so muß zwischen dem Tage Tage der Generalversamm⸗

Betrifft die in den

er Insertion und dem

Dresden, am 23. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

s76735]

Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsische Boden⸗

zur rechts⸗

ellschaft erforderlich ist, wenn der Vorstand aus

Mitalieder des Vorstands oder Gemeinschaft mit der eines Pro⸗

Dresden, am 23. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

1776734] Auf Blatt 8575 des Handelsregisters für das unter⸗

Firma The Dunlop Pneumatic Tyre Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung des in

geschäfts eingetragen worden. Dresden, am 23. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. “*“

Duisburg. Handelsregister 176740] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 9. Januar 1900 bei Nr. 379, die Aktiengesellschaft Credit⸗ bank zu Duisburg betreffend, Folgendes ein⸗ getragen: 1 Laut Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1899 ist mit Rück⸗ sicht auf die Bestimmungen des neuen Handels⸗ gesetzbuchs das bisherige Gesellschaftsstatut aufgehoben und an seiner Stelle ein mit 1. Januar 1900 gültiger neuer Gesellschaftsvertrag, zerfallend in 36 Paragraphen, angenommen worden. Der Wortlaut des neuen Gesellschaftsvertrages ist aus dem notariellem Protokoll vom 18. Dezember 1899 bei den Beiakten ersichtlich.

Bekanntmachung. [76741] In unser Handelsregister Abth. B. ist unter Nr. 2 die Firma Rheinische Import⸗ Gesellschaft Richard Kox G. m. b. H. zu Duisburg a. Rhein am 20. Januar 1900 eingetragen und dabei vermerkt: b

Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export sowie Vertrieb von Weinen, Südfrüchten und anderen für ein Versandgeschäft geeigneten Artikeln. 8 Das Betriebskapital beträgt 50 000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Kox zu Duisburg. 1 . Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung. sch 8 b 28. Dezember 1899

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1900

festgestellt. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch handschriftliche Hinzufügung des Namens des Ge⸗ schäftsführers zu der mittels Druck⸗Stempel oder Handschrift hergestellten Firma. Duisburg, den 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 76963] des Handelsregisters.

Duisburg.

Eichstätt.

Betreff: Die Führung . Die Firma Hermann Schmuck & Co. in Weißenburg ist abgeändert in „Hermann Schmuck & Co., Inhaber Karl, Richard, Oskar und Theobald Schmuck. Die Theilhaberin Adelheid Schmuck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen sind seit 1. d. M. eingetreten die Kaufleute Richard, Oskar und Theobald Schmuck in Weißenburg; die bisherige Prokura der beiden ersteren ist seit 1. d. M. erloschen.

Eichstätt, 19. Januar 1900.

K. Amtsgericht. (L. S.)

Laucher. Frankfart, Oder. Bekauntmachung. [76743] Die unter Nr. 875 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Otto Rau, Inhaber: der Kauf⸗ mann Carl Otto Max Rau in Frankfurt a. O., ist gelöscht am 20. Januar 1900. Frankfurt a. O., den 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Frankfurt, Oder. Bekaunntmachung. [76742] In unser Handelsregister A. I. ist heute unter Nr. 10 als Firma mit Niederlassungsort Frauk⸗ furt a. O. eingetragen: Friedrich König. In⸗ haber: Destillateur und Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm König in Frankfurt a. O. Frankfurt a. O., den 20. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Frauenstein, Erzgeb. [76470] Auf Blatt 61 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Eduard Jäppelt in Röthenbach und als deren Inhaber der Säͤgewerksbesitzer und Holzhändler Herr Max Eduard Jäppelt in Röthen⸗ bach eingetragen worden. Frauenstein, am 18. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. b Nitsche.

orden ist,

Freiburg, Breisgau.

Inbaber ist Otto Wenzel, Kaufmann in

burg. Freiburg.

burg betr. 1900 durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafte aufgelöst und ist als Gesellschaftsfirma erloschen Nach der bereits stattgehabten Auseinandersetzun zwischen den 1 Aktiven und Patsiven auf gangen, welcher solches unter eigenem Namen al

Einzelfirma weiterführt (s.

Freiburg, Breisgau.

. 76830]

Handelsre ister ⸗Einträge. 7 92 In das diesseitige andelsregister wuarde einge⸗

tragen:

a. zum Firmenregister Band II: Zu O.⸗Z. 550. Firma M. Koch in Freiburg,

ist erloschen.

O.⸗Z. 798. Firma Otto Wenzel in reiburg. Kremp in Frei⸗

O.⸗Z. 799. Firma Ludwi remp, Kaufmann in

urg. Inhaber ist Ludwig

O.⸗Z. 800. Firma Jakob Daube in Frei⸗ Inhaber ist Jakob Daube, Weinhändler in

O.⸗-Z. 801. Firma Salomon Weil in Frei⸗ 1b

burg. Inhaber ist Salomon Weil, Weinhändler in Freiburg.

b. zum Gesellschaftsregister Band II: O.⸗Z. 159. Firma Gebrüder Sommer in Frei⸗

burg. Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft

sind: 1) Heinrich 1 k-

burg, 2) Friedrich Sommer, Gasthofbesitzer in Frei⸗ urg.

1808 besteht, bildet jetzt eine offene Handelsgesell aft.

Sommer, Gasthofbesitzer in Frei⸗ Die Gesellschaft, welche bereits seit 1. März

80. Firma Salomon Weil in Frei⸗

Zu O.⸗3 Die Gesellschaft hat sich auf 1. Januar

Gesellschaftern ist das Geschäft mit Jakob Daube überge

F.⸗Reg. II. O.⸗Z. 800). Freiburg, den 16. Januar 1900. Großh. Amtsgericht.

8

[76965] Handelsregister. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter O. Z. 160 Band II heute eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung der Löwenbrauerei Louis Sinner, Aktien⸗ Gesellschaft, dahier, vom 19. Dezember 1899 wurden neue Statuten beschlossen, welche mit dem Tage der Eintragung ins Handelsregister an Stelle der bisherigen treten und auf welche hier Bezug ge⸗ nommen wird. 8 Die Gesellschaft führt die Firma: Löwenbrauerei Louis Sinner, Aktiengesell schaft, Freiburg, Baden. Sie ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz und Gerichtsstand in Freiburg. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb des bisher unter der gleichen Firma betriebenen Bierbrauereigeschäfts nebst dazu gehörigen Neben⸗ geschäften. 3 8 Die Gesellschaft ist auch befugt, ihren Geschäfts⸗ betrieb noch auf andere Unternehmungen auszudehnen und ihren Sitz an einen anderen Ort zu verlegen. Sie ist ferner befugt, zu ihrem Zwecke Immobilien zu erwerben und Zweigniederlassungen, Agenturen, Depots und Kommanditen zu errichten. Das Aktiengrundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 2 000 000 und ist eingetheilt in 2000 gleichberechtigte Aktien I., II., III. und IV. Emission zu je 1000 Die Aktien sind ausweislich des bisherigen Ge⸗ sellschaftsvertrags und der Nachträge zu demselben voll einbezahlt. * Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, seine Ernennung und Entlassung steht dem Aufsichtsrath zu. b 1 Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters oder Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich und genügend. Die von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande zu berufenden ordentlichen und außerordentlichen Ge⸗ neralversammlungen sind vier Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt zu machen. Die von den Organen der Gesellschaft zu er⸗ lassenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Freiburg, den 19. Januar 1900. Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. 8 Handelsregister. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 84/162 Band II heute eingetragen: In der ordentlichen Generalversammlung der Aktienbrauerei Dinglingen zu Freiburg i. B. vom 23. Dezember 1899 wurden neue Statuten be⸗ schlossen, welche mit dem 1. Januar 1900. bezw. mit dem Tage der Eintragung ins Handelsregister an Stelle der bisherigen treten und auf welche hier Be⸗ zug genommen wird. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so haben mindestens zwei Mitglieder desselben ihren Namen unter die Firma zu setzen. Zur Erleichterung der Geschaͤftsbehandlung können dem Vorstande durch den Aufsichtsrath ein oder zwei Stellvertreter und Prokuristen beigegeben werden. Die Firma wird gültig gezeichnet durch zwei Per⸗ sonen, welche Vorstandsmitglieder, Stellvertreter oder Fee⸗ sein müssen, Stellvertreter und Pro⸗ uristen mit einem diese Verhältnisse andeutenden Zusatze. Die Berufung der Generalversammlung dat durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen.

Zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Gäneralversammlung muß mindestens eine Frist von 3 Wochen in Mitte liegen.

Alle von der Gesellschaft vorzunehmenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Dem Aufsichtsrath bleibt es un⸗ benommen, eine Veröffentlichung auch in anderen Blättern vorzunehmen.

Freiburg, den 20 Januar 1900.

Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [76964] Handelsregister.

In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 151/161 Bd. II heute eingetragen:

In der ordentlichen Generalversammlung der Aktien⸗Gesellschaft Ganter’sche Brauerei⸗Ge⸗ sellschaft dahier vom 14. Dez. 1899 wurden neue

Statuten beschlossen, welche mit dem 1. Jan. 1900