1900 / 23 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Firma der Aktiengesellschaft zeichnet und die Aktien⸗

gesellschaft vertritt.

*Wolgast, den 17. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. T Das Handelsgeschäft in Firma J. B. Schiller, dessen Inhaber der Kaufmann Josef Schiller war, ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Rosa Schiller, geborene Kayser, in Klein⸗Zabrze übergegangen, und ist dieselbe unter Nr. 2 des Han⸗ delsregisters A als Inhaberin der Firma J. B. Schiller in Klein⸗Zabrze heute eingetragen worden. 1“

Zabrze, den 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. [76977] Die jetzt unter Nr. 2 der Handelsregister B ein⸗ getragene Oberschlesische Bierbrauerei Aktien⸗ esellschaft vormals L. Haendler in Zabrze at in ihrer Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1899, eine Statutenänderung beschlossen. Folgende neue Bestimmungen werden bekannt

gemacht:

Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung des Vorstandes und der Widerruf derselben liegt dem Aufsichtsrathe ob: die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll. Der Aufsichtsrath ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Besteht der Vorstand nur aus einem Mitgliede, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft rechtsgültig durch dieses oder durch zwei

Prokuristen. Zabrze, den 19. Januar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Zittau. [76823] Aaf dem Handelsregisterblatt 637 ist heute ein· getragen worden, daß Herr Karl August Frenzel, z. Z. in Lauban, aus der Firma C. A. Frenzel & Sohn in Hirschfelde ausgeschieden und Herr Fabrikant Edmund Reinhold Frenzel daselbst In⸗ haber dieser Firma ist. Zittau, den 22. Januar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 1 Pflugbeil. Zittau. [76822] Auf dem Handelsregisterblatt 836 ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma Carl Voigt in Zittau künftig: Gustav Hoffmann lautet, Herr Carl Gottlieb Voigt ausgeschieden und Herr Kauf⸗ mann 8 Gustav Hoffmann daselbst Inhaber der Firma ist. Zittau, den 22. Januar 1900. 1“ Königliches Amtsgericht. 8 Pflugbeil.

ittau. 8 76821] Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 899 ist die Firma Alfred Geißler in Zittau und als deren Inhaber Herr Kaufmann Heinrich Alfred Geißler aselbst eingetragen worden. 8 Zittau, den 22. Januar 1900. 8 b Königliches Amtsgericht. Pflugbeil.

Güterrechts⸗Register.

Allenstein. Siehe Handelsregister.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 76901] Darlehenskassenverein⸗Neubrunn.

In der Generalversammlung vom 18. Januar 1900 wurden die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Borthel Wendel und Rudolf Reinhart wieder⸗

88 gewählt. Ausgeschieden ist aus dem Vorstande Valentin Kemmer; an dessen Stelle wurde der Nagelschmied Jobann Röder in Neubrunn als Vorsteher gewählt. Aschaffenburg, den 20. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. (L. 8.) Löhner, K. Amtsrichter.

Berlin. [76902] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. 5, früher 127: „Berliner Baugenossenschaft,

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht“ Folgendes eingetragen worden: „Julius

Pröschel in Treptow ist neu in den Vorstand ge⸗ wählt.“ Berlin, den 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

Berlin. 8 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2: „Konsum⸗Verein, Berlin⸗Süd, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ am 8. Ja⸗ nuar 1900 noch Folgendes eingetragen worden: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die See.a geschiebt, indem die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift binzufügen. Berlin, den 20. Januar 1900. König⸗ liches Amtsgerichts I. Abtheilung 88.

Berlin. , [76903] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6,

früber 273: „Deursche Naturheil⸗Krankenhaus⸗Ge⸗

vossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schhränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden: Ernst Schachtsick ist aus dem Vorstand ausgetreten. Otto Ring in Steglitz ist Vorstandsmitglied ge⸗

worden. Berlin, den 20. Januar 1900. KFnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

Berlin. [76905] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei⸗ Nr. 7 (früher 9 Charlettenburg), „Konsum⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Fshcht., Folgendes eingetragen worden: „Gustav Richter ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Albrecht Gruhl in Charlottenburg ist Vorstandsmitglied ge⸗ worden“ Berlin, den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgerscht I. Abtheilung 88.

Cqassel. Genossenschaftsregister.

[76904]

Darlehnskasseunverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wolfs⸗

anger.

88 Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Nik. Icke und Kantor C. Koch sind Stephan Her⸗ bordt und Otto Hilke in den Vorstand gewählt worden.

Cassel, den 15. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth 15.

Bekanntmachung. [76906]

Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 60 Bd. II bei der Genossenschaft Schlett⸗ stadter Darlehnskassenverein, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schlettistadt, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Dezember 1899 wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt die Genossen:

Knecht, Karl, Meyger, Stirnemann, Karl, Gärtner, Vereinsvorsteher, Brunstein. Mathias, Rentner, Rohmer. Paver, Kaufmann, Ernst, Anatole, Kaufmann, alle in Schlettstadt.

Colmar, den 20. Januar 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Einbeck. Bekanuntmachung. [76907]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 20. d. M. unter Nr. 2 die durch Statut vom 13. Januar 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Edemissen eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ dandoreitgliedera durch die „Einbecker Zeitung“ und, falls diese eingebt, durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. Mitglieder des Vorstandes sind Voll⸗ köthner Auaust Traupe, Halbköthner Heinrich Beck. mann und Vollköthner Friedrich Traupe, sämmtlich in Edemissen. 13

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 seiner Mitglieder, die in der Weise zeichnen, daß sie ihre Namensunterschrift der Firma beifügen Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Einbeck, den 20. Januar 1900. C

Königliches Amtsgericht. I.

Colmar.

Vereinsvorsteher, stellvertretender

Gotha. 76908]

Im Genossenschaftsregister ist eingetragen:

In den Vorstand des Konsumvereins e. G. m. b. H. in Schmerbach sind: a. Johanness Merbach, Maurer, als Vorsteher, b. Carl Jäger, Holzhauer, als dessen Stellvertreter, c. Ferdinand Schütz, Drechsler, als Kassierer, d. Julius Hellmann, Drechsler, als Kontroleur, sämmtlich in Schmerbach, gewählt.

Gotha, am 20. Januar 1900.

H. S. Amtsgericht. III.

Im Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: „Sundhäuser Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen Vrein in Sundhausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, errichtet durch Statut vom 3. de. Mts. Gegenstand des Unternehmens ist: 8

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel; b. günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte in Neuwied“, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind: a. Landwirth Trau⸗ gott Munk, als Vereinsvorsteher; b. Landwirth Ferdinand Göpel, als dessen Stellvertreter; c. Land⸗ wirth Wilhelm Backhaus; d. Bildhauer Louis Bechstein; e. Landwirth Richard Pfestorf, sämmtlich in Sundhausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gotha, am 22. Januar 1900. 85

H. S. Amtsgericht. III.

Greiffenberg, Schles. 276910] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schoosdorf, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlungen vom 28. Dezember 1899 und 5. Januar 1900 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder (Konrad Dürlich, Otto Gloge und August Mühlisch) ernannt. Greiffenberg i. Schl. den 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Eb] Unter Nr. 63 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Consum Verein für Dieskau und Umgegend eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Zwintschöna ist ein⸗ getragen, daß Carl Pretzsch in Zwintschöna an Stelle von Carl Musche in den Vorstand gewählt ist. Halle a. S., den 18 Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 119.

Höhr-Grenzhausen. [76912] . Bekanntmachung. 1

Bei der Volkebank zu Grenzhausen, Ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister

eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Hugo Klaas ist

August Schmidt zu Grenzhausen zum Vorstands⸗

mitglied bestellt.

Grenzhausen, den 10. Januar 1900.

4

11”

Insterburg. Bekanntmachung. In unser (Vorschuß⸗Verein zu Insterburg) eingetragen

Zur Veröffentlichung seiner

und des Ostpreußischen Tageblatts. Für den Fa

daß eine dieser Zeitungen oder beide eingehen sollten

tritt an ihre Anzeigeblatt,

Veröffentlichung andere Blätter bestimmt hat. 8 rburg, den 18. Januar 1900. 8

igliches Amtsgericht. Abtheilung Z.

Kempen, Bz. Posen. Bekaunntmachung. 1 In dem Genossenschaftsregister des unterteichnete

getragene

Haftpflicht, worden:

Wirths Johann Glugla zu Kronschkow,

stand gewählt worden. Kempen, den 20. Januar 1900. sKshnigliches Amtsgericht.

111“

tragene Genossenschaft Haftpflicht zu Nassadel ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Motzek und Johann Pelka Johann Wolnik, beide zu

mitgliedern gewählt. Kreuzburg O. S., den 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Nassadel, zu „Vorstands⸗

Labischin. Bekanutmachung. [76917]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Bartschiner Pferdezuchtgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bartschin eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlus der Generalversammlung vomn 30. De⸗ zember 1899 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Labischin, den 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. [76918]

Betreff: Genossenschaftsregister.

1) Bayerische Zentral⸗Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In den Generalversammlungen vom 27. Juli und 4. Oktoher 1899 wurde eine Aenderung der Statuten beschlossen. Hervorgehoben wird, daß der Zweck des Unternehmens auf Vermittlung des An⸗ und Verkaufs landwirthschaftlicher Erzeugnisse 88 C1“ ausgedehnt wurde. 2

en

Bezüglich der Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands wurde bestimmt, daß diese in rechtsver⸗ bindlicher Weise durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands zu erfolgen hat, bei Waarenvermittlung jedoch die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds genügt

11.)

2) Bayerische Bienenzuchtgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 10 Nopember 1899 wurden Drechslermeister Johann Wieland hier als I. Vorstand und Privatier Johann Deinzer hier, bisher I. Vorstand, als II. Vorstand gewählt. Die Vertretungsbefugniß des bieherigen II. Vorstands Ziegeleibesitzers Josef Hartl ist er⸗ loschen. 8 München, den 19. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht München I.

Posen. Bekanntmachung. [76919] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die durch Statut vom 14. Januar 1900 er⸗ richtete Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Moschin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfsartikel. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Eruard Degen, Bernhard Keichel und Bruno Pallaske, sämmtlich in Moschin. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Schrimmer Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Posen, den 20. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [76920] In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Nittenau wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehenskassenverein engere Pfarrei Wald, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Wald hat.

Das Statut wurde am 7. Januar 1900 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗

zusammeln.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben im Regensburger Anzeiger und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden 94 Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aussichtsrath aus⸗ geben.

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mit⸗ glieder des Vorstands, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

2 [76914] 8 ist eingetragen: u Nr. XIV. Genossenschast Wolfsangerer

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

8

1) Michael Zimmerer, Schmiedmeister in Wald, her des Vereins,

““

[76913] Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1

Bekanntmachungen

bedient sich der Verein der Ostdeutschen Volkszeitung G II, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Stelle das Insterburger Kreis⸗ und bis die Generalversammlung für die der Bekanntmachungen des Vereins

Amtsgerichts ist heute bei der Genossenschaft Kronsch⸗ kower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Ein⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter zu Kronschkow Folgendes eingetragen

An Stelle des verstorbenen öö“ ist der Wirth Ignatz Glugla zu Kronschkow in den Vor⸗

Kreuzburg, 0.-S. Bekanntmachung. [76916] Bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗ mit unbeschränkter

An Stelle des Wilhelm sind Gottlieb Piskol und

8

2) Johann vertreter des Vorstehers,

8 3) Josef Heimerl, Wagner in Wald,

4) Josef Doblinger, Schmied in Roßbach,

5) Wolfgang Brunner, Bauer in Dangelsdorf.

„sder Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Regensburg, den 22. Januar 1900. Königl. Amtsgericht Regensburg I. Der K. Amtsrichter: (L. S.) Schmidt.

Ribnitz. [76921]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Fol. 43 Nr. 10 zur Firma Gresenhorster Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gresenhorst Spalte 4 eingetragen:

In der Generalversammlung. vom 16. November 1859 ist der Erbpächter Fritz Dethloff in Gresen⸗ horst statutenmäßig durch das Loos zum Ausscheiden aus dem Vorstand bestimmt und an seine Stelle der Lehrer August Töppel in Dänschenburg wiederum zum Mitgliede des Vorstands gewählt worden.

Ribnitz, den 22. Januar 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Roda, S.-A. Bekanntmachung. [76270] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1. eingetragenen Mörsdörfer Darlehnskassen⸗ verein, eing. Gen. m. u. H., heute eingetragen worden:

Johann Friedrich Förster ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Arnold Köhler zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. Neugewähblt ist in den Vorstand Armin Köcher, Landwirth in Mörsdorf.

Roda, den 19. Januar 1900.

Herzogliches Amtsgericht. 8

Roda, S.-A. Bekanntmachung. [76271] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Laasdorfer Darlehnskassen⸗ verein, eing. Gen. m. u. H., eingetragen worden: Friedrich Ferdinand Fröhlich ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Moritz Salzmann, Land⸗ wirth in Gröben, in den Vorstand worden. 8 Roda, den 19. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht.

Saarburg, Bz. Trier. 1f7ñ6922] In Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 7. Januar 1900 unter der Firma „Wiltinger Spar⸗ und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H.“ mit dem Sitze zu Wiltingen errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Der Verein bezweckt, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung einschließlich der Unterzeichnung der Bekanntmachungen erfolgt für die Genossenschaft von zwei Mitgliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Trierischer Bauer“. Der Vorstand besteht aus: 1) Johann Philipps, 2) Peter Neu, 3) Johann Mergen, alle zu Wiltingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des

Gerichts Jedem gestattet. Saarburg, den 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

sSaargemünd. Bekanntmachung. [76923] Am 18. Januar 1900 ist in das Genossenschafts⸗ register biesigen Amtsgerichts unter Nr. 90 eingetragen worden: Aus dem Vorstande des Willerwalder Spar⸗ und Darlehenskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Willerwald sind auszeschieden die Mitglieder: a. Peter Conreux, Schneider in Willerwald; b. Georg Staub, Fabrikarbeiter in Willerwald. Neu ein⸗ etreten in denselben sind auf Grund Wahl: a. Peter iegler, Febesgjcreer in Willerwald; b. Ludwig

Herbeth, Wirth in Willerwald. K. Amtsgericht Saargemünd.

Saargemünd.

Am 18. Januar 1900 ist in das Genossenschafts⸗ register hiesigen Amtsgericht unter Nr. 121 ein⸗ getragen worden: Aus dem Vorstande des Baum⸗ biedersdorfer Spar⸗ und Darleheuskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Baumbiedersdorf ist, ausgeschieden das Mitglied Andreas Thiel und an dessen Stelle als neu gewählt eingetreten: der Lehrer Paul Lasilier in Baumbiedersdorf.

K. Amtsgericht Saargemünd. Saargemünd. [76925] Am 20. Januar 1900 wurde in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 134 Bd. II eingetragen: Bermeringer Spar und Darleheuskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht m. d. Sitze z. Berme⸗ ringen. .

Statut vom 29. Dez. 1899. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Errcichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ binoliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand wird gebildet durch: 1) Jayer, Johann, Ackerer in Bermeringen, zu⸗ gleich Vereinsvorsteher, 3 2) Becker, Christoph, Ackerer daselbst, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

11A“

Spitzer, Bader in Wald, Stell.

ugewählt

Dis Mitglieder des Vorstands sind:

[76924]

tretung dur glied, welches jedoch

Johann Peter, Ackerer daselbst, gerle, Christoph, Ackerer daselbst,

5) Kieffert, Nicolaus, Ackerer daselbst. I

Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann der Dienststunden des Gerichts gestattet. K. Amtsgericht Saargemünd.

Die während

Westpr. [76926]

Bekaunntmachung. unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Neu⸗Fietzer Darlehns⸗ kassen Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Hermann Korda der Besitzer Johann Temp in Neufietz zum Vorstandsmitglied bestellt ist. W“ Schöneck W.⸗Pr., den 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 769271] Aus dem Genossenschaftsregister:

I. Der Darlehenskasseuverein Weisbach e. G. m. u. H. bat als das zur Aufnahme seiner Bekanntmachungen dienende öffentliche Blatt nun⸗ mehr die „Verbandskundgabe“ des Bayer. Landes⸗ verbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenver⸗ eine bestimmt. e 6m.

II. Der Darlehenskassenverein Bergrheinfeld hat als Vorstandsmitglied Johann Göb in Berg⸗ rheinfeld statt des Johann Rösch gewählt.

Schweinfurt, den 13. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

schöneck, In

schweinfurt.

steinhorst, Lauenburg. [76207] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen die Spar⸗und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Wentorf (Sth.) mit ihrem Statut vom 9. Januar 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im „Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein“.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Frs⸗ Meins, einrich Göben, Heinrich Groth, 2 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Steinhorst, den 19. Januar 1900. 1 Königliches Amtsgericht.

8 be“ Stolzenau. Bekanntmachung. [76928] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Molkerei Wiedensahl eingetr. Gen. m. beschr. H. zu Wiedensahl einzetragen: Das zum 1 Januar 1900 ausscheidende Vorstande⸗

sämmtlich in Wentorf.

muster, Fabriknummer Art. 1400, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 2. Dezember 1899, Nachmittags hr. 2) Nr. 2905. Firma Kruse & Breying in Barmen, Umschlag mit einem Bandmuster mit Spezial⸗Einwebung, bezughabend auf die Jahrhundert⸗ wende, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 7500, Schutzfrist 3 Jabhre, angemeldet am 2. Dezember 1899, Nachmittags 4 Uhr. 3) Nr. 2906. Firma Heinrich Frauck in Barmen, Umschlag mit einer illustrierten Postkarte „Gruß aus Transvaal“, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 30, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. 1 4) Nr. 2907. Firma Gebr. Stommel in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern halbseidene Jaquardgewebe, Bordürenband, Band für Stiefel, igur; Phantasieblumen, hervorgebracht durch Ein⸗ chlag auf Satingrund, also Schußeffekt, die Aus⸗ führung in allen Farben und Breiten vorbehalten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 478, 479, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. 5) Nr. 2908. Firma Kromberg & Freyberger in Barmen, Umschlag mit 23 Bandmustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 1995 bis mit 2017, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1899, Nachmittags 5 Uhr. 6) Nr. 2909. Firma Nüsken & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit drei Taillenbandmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 1336, 1330 und 1337, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 Uhr. 7) Nr. 2910. Firma Paul Obermüller in Barmen, Umschlag mit zwei Damengürtelband⸗ mustern „Secession“, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 2618 und 2670, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1899, Nach⸗

mittags 6 Uhr.

8) Nr. 2911. Firma Eduard Meyer sen. in Barmen, Umschlag mit einem Bandmuster, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 2812, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1899, Nachmittags 5 Uhr.

9) Nr. 2912. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 17160, 17161, 17164, 17166, 17168 bis 17170, 17175, 17187, 17188. 17179, 17182, 17183, 17189, 17194, 17195, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. De⸗ zember 1899, Vormittags 11 Uhr.

10) Nr. 2913. Firma Gebr. Stommel in Barmen, Umschlag mit einer Etikette mit figuriertem Rand zum Bekleben von Schnürriemen⸗ Kartons mit der Bezeichnung Marco, vorbehalten in allen Farbenausführungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. 1

Barmen, den 19. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. 8.

Chemnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3305. Firma M. Tannenhauer in Chemnitz;

ein verschlossenes Packet, enthaltend 4 Möbelstoff⸗

8 11A“

[76940]

mitglied Landwirth Heinrich Mestwarp in Wieden⸗ sabl ist wiedergewählt. 3 Stolzenau, den 5 Januar 1900. Königliches Amtsgericht. I. Stolzenau. Bekanntmachung. (76929]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten

Amtsgerichts ist heute zu der Genossenschaft: Landwirthschaftlicher Konsumverein, eingetr. G. m. unbeschr. H. zu Münchehagen

Folgendes eingetragen:

An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstands mitglieds Heinrich Bredemeyer in Münche⸗ hagen ist der Großköthner Friedrich Wesemann, Nr. 82 in Münchehagen, und an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorsitzenden Heinrich Lindemann der Vollmeier Friedrich Bohnhorst, Nr. 69 in Münche⸗ hagen, als Vorstandsmitglied gewählt.

Stolzenau, den 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Weiden. Bekauntmachung. [76273]

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Vohenstrauß wurde eingetragen:

„Dampfdreschgenossenschaft Wittschau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Die Genossenschaft, deren Statut am 30. De⸗ zember 1899 errichtet wurde, hat ihren Sitz in Wittschau. .

Gegenstand des Unternehmens ist Lohndreschen so⸗ wohl bei Mitgliedern als auch bei Nichtmitgliedern.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗

nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Bei Klagen gegen Mit⸗ glieder oder gegen fremde Personen erfolgt die Ver⸗ ch ein Vorstands⸗ oder sonstiges Mit⸗ mit einer schriftlichen, vom Gesammtvorstand unter statutenmäßiger Zeichnung ausgesftellten, gemeindeamtlich beglaubigten Voll⸗ macht, in welcher der Gegenstand der Bevoll⸗ mächtigung angegeben ist, versehen sein muß. Die Zeichaung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ge⸗ schehen unter der Firma derselben und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der „Verbandskundgabe des Bayerischen Landesverbands landwirthschaftlicher Darlehenskassen⸗Vereine“.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 500

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands siad:

1) Bodensteiner, Johann Bauer in Wittschau,

2) Gieler, Josef, Mühlbesitzer in Tanzmühl,

3) Bodensteiner, Georg, Bauer in Preppach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Weiden, 18. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Barmen. [76233]

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts sind im Laufe des Monats Dezember 1899 folgende i N. erfolgt:

1) Nr. 2904. Firma A. W. Nagel in Barmen,

und 1 Wagenstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 496 499, 753, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 3306. Firma Eduard Beyer in Chemnitz; ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Etiketten, Flächenerzeugnisse, sowie 1 Leimglas (in Abbildung), plastisches Erzeugniß, Fabriknummern 556 558, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1899, Vormittags 1/212 Uhr.

Nr. 3307. Firma S. Löwensberg in Chemnitz; ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Elikett, Flächenerzeugniß, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1899, Nach⸗

mittags 1/24 Uhr.

Nr. 3308. Firma C. F. Thümer in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 40 Muster für Möbel⸗- und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1/226, 8/1519, 8/1520, 8/1522, 10/1017, 10/1021, 10/1023, 10/1024, 10/1028, 10/1031, 10/1036, 10/1807, 10/2503, 10/2517, 10/2555, 10/2557, 10/2566, 10/2567, 10/2568, 10/2583, 10/2590, 10/2598, 10/2599, 21/623, 21/624, 21/626, 21/663, 21/2520, 21/2557, 166/2803, 201/326, 231/309, 231/310, 231/311, 432/1716, 432/1724, 432/1726, 432/1740, 432/1742, 432/1743, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1899,

Nachmittags 5 Ubr. Adolph Wagner in

Nr. 3309. Firma Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend Kandelaber, Decken⸗

50 Kronleuchter, Wandarme, beleuchtungen, Wandbeleuchtungen und Hängeleuchter (in Zeichnungen), plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 742, 885, 916, 924 a, 924 b, 1120 a, 1175, 1184, 1197, 1198, 1639 1645, 1645 a, 1646, 1710 1714, 1827, 2014, 2023, 2028 2031, 2036, 2190, 2210 2212, 2542, 3032 a, 3033, 3035, 3036, 5543 5547, 5549 5551, 5553, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1899, Nachmittags

4 Uht.

Nr. 3310. Firma J. G. Zipper in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster für Weißwaaren, Satin, Rouleaux⸗ und Schirmstoffe, süseeneng e Fabriknummern 530 532, 546,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3311. Firma Richard Müller in Chem⸗ nitz; ein verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Tivoli⸗ spiel, Fabrikbezeichnung „Marine“, und 2 Bänder, Fabriknummern 875, 876, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1899,

Rachmittags 5 Uhr. 1 Nr. 3312. Firma Franz Geisberg in Chem⸗ nitz; ein Packet, enthaltend 38 Muster für Stickerei, Druckerei und Weberei, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 383 386, 388, 391— 393, 395 398, 744 746, 761, 780 784, 787, 788, 791, 792, 796 798, 800, 802, 803, 806, 808, 5041, 5051, 5061. 5071, 5091, Schatzfrift 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1899. Nachmittags 5 Uhr.

Chemnitz, den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. B.

Dr. Frauenstein.

Konkurse.

[76958] K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Gotthilf Großt, Bäcker

22. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Konkurs⸗ verwalter Gerichtsnotar Gim ple in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. Fe⸗ bruar 1900. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. .

Gerichtsschreiber Fischer.

[76702] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Otto Kregeloh in Barmen ist heute, am 20. Januar 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Justizrath Vossen in Barmen. Anmeldefrist bis 28. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1900, Prüfungstermin am 15. März 1900, beide Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufegeben, nichts an den Geneinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1900 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Barmen. [76001] Konkursverfahren.

Nr. 1498. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Oeckel in Gondelsheim wird heute, am 20. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1900 bei dem Gerichte anzumelden. 1. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 20. Februar 1900, Nach⸗ mittags 14 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 10. Februar 1900.

Großherzogliches Amtsgericht zu Bretten.

[76716]

Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Heinrich Thode zu Bützow ist am 22. Januar d. Js., Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Vorbeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar d. Is. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Februar d. JIs. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 15. Februar d. Is., Vormittags 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin: 7. März 1900, Vormittags 11 Uhr.

Bützow, den 22. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

[76693] Oeffentliche Bekaunntmachung. Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Adolf Hoffmann in Bunzlau ist am 22. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: ul Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1900 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Mäͤrz 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 20. Februar 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. April 1900, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zummer Nr. 10.

Bunzlau, den 22. Januar 1900.

Nehls, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[76700] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Hermann v. Kolken zu Lindenhorst ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hopmann zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1900. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 15. März 1900. Erste Gläubigerversammlung den 22. Fe⸗ bruar 1900, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. März 1900, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 23. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Am⸗ gerich

[76955] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Josef Neugebauer in Durlach wurde heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechnungssteller Peter Schmidt in Durlach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammung und Prüfungstermin am 20. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1900. Durlach, den 22. Januar 1900. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: 85 Frank.

[76696] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Architekten Ludwig Feldmann, früher zu Geestemünde, jetzt unbe⸗ tannten Aufenthalls, ist heute, am 19. Januar 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brüel zu Geestemünde. Sog. Wahltermin: Mitt⸗ woch, 14. Februar 1900, Vormittags 11 Ühr. Prüfungstermin Mittwoch, 21. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 1. März 1900. Anzeigefrist sofort. Offener Arrest. Geestemünde, 19. Januar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Ueber das Vermögen des Gärtuers u. Material⸗ waarenhändlers Ernst Flemmiger hier, in Firma Heinrich Müller Nachfolger hier, ist auf gestellten Antrag heute, am 22. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herzogl. Gerichtsvollzieher Kaiser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1900. Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. 12. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 19. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Gräfenthal, den 22. Januar 1900. ö Herzogl. Amtsgericht Abth. I. (gez) Sillich 8*

8* 8

[76697]

W Erust Diercking zu er heute, am 22. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. kursforderungen sind bis zum 26. März 1900 bei dem Gerichte anzumelden. über die Beibehaltung des ernannten oder die W.

Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Westphalia Hagen Inhaber Kaufmann Ernst Diercking daselbst —, wird Der Rechtsanwalt Rintelen Kon⸗

Es wird zur Beschlußfaffuns ah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung neuer Fassung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. April 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29 c., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1900 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hagen.

[76689] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Rudolf Braun in Derenburg a. H. ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, in Halberstadt am heutigen Tage, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann in Halber⸗ stadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1900. Anmeldefrist bis zum 1. März 1900. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1900, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungsterminm am 10. März 1900, Vor mittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 22. Januar 1900. Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.

[76701] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl

Busch, in Firma Braun & Busch, zu Krefeld

ist heute, am 22. Januar 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Floeth ist zum Konkursverwalter er⸗

nannt. Anmeldefrist bis zum 10. März 1900

Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar

1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin

am 7. April 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis 10. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht zu Krefeld. Abth. 3.

[76682] Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht dahier hat am 22. Januar 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen des Nathan Ladt, Kaufmann, in Landau das Kon kursverfahren eröffnet. 1 agent Schwarz dahier. Termin zur Beschlußfassun über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstig Maßnahmen: 16. Februar 1900, Vormittag 10 Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1900. ß Frist zur Anmeldung: 1. März 1900. Prüfungstermin: 16. März 1900, Vormittag 10 Uhr, alle Termine im Zimmer Nr. 3 des K. Amtsgerichts dahier. 1 Landau (Pfalz), den 22. Januar 1900. K. Amtsgerichtsschreiberei. 766810]

Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl Christoph Wilhelm Schade, Besitzer des Hotels „zum grünen Baum“, hier, Roßplatz 1, ist heute, am 23. Janvar 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schumann hier. Wahltermin am 12. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 26. Februar 1900. Prüfungstermin am 8. März, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A¹,

den 23. Januar 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. [76708] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Josef Pieper zu Kalle wird heute, am 22. Januar 1900, Vorm. 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privat⸗Sekretär Frese zu Meschede. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1900. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. März 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. März 1900, Vorm. 10 Uhr.

Meschede, den 22. Januar 1900.

Kesper, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

[76711] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Gustav Kuch in Mülhausen i. Els. ist durch Beschluß des Kaiserlichen GC=rgn Mülhausen heute, am 19. Januar 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Béha in Mülhausen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24, Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Februar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1900, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 3/1900.

Mülhausen, den 20. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

[76959]

Das Kgl. Amtsgericht München II hat über den Nachlaß des am 10. Dezember 1899 zu Pasing ver⸗ storbenen Schuhmachermeisters Anton Schuster auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Obermeyer hier, namens des Kaufmanns Richard Widemann hier, unterm Gestrigen, Abends 6 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet, Rechtsanwalt Rudelsberger II. hier als Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest erlassen; Anzeigefrift in dieser Richtung bis Dienstag, den 13. Februar I. Is. einschließlich festgesetzt; zur

Umschlag mit 1 Besatz⸗Muster, verschlossen, Flächen⸗

85 3 1

und Wirth zur Germania in Backnang, am

1u““ 1“

lich. Veröffentlicht eodem: Gottschall, Gerichtsschreiber.

Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, 1A1““

Konkursverwalter: Geschäftses