Das Schiller⸗Theater bringt demnächst eine Aufführung von haben, ist apzuerkennen. Dem Verfasse e8 Textes gebührt im Lodz, 26. Januar. (W. T. B.) Die Baumwollwaaren⸗
„Amphitryon“, Lustspiel na Molidre in drei Akten von Heinrich von besonderen das Lob, frei von jeder Ueberschwänglichkeit, in gedrängter fabrik von Rosenblatt ist ab gebrannt; während des Brand 8 8 8 npü 8 deneafäle 8 desselben Dichters Lustspiel „Der zer⸗ Kürze und mit dem gelegentlichen Beiwerk launiger Bemerkungen, die stürzten die Mauern ein, wobei sechs Arbeiter getödtet und fünf . 8 8 E r st e B e i 1 a g e 29 X
brochene Krug“. Die erste Aufführung dieser beiden Werke ist auf ihre Absicht nie verfehlen, einen frischen Reisebericht geliefert zu letzt wurden.
Diengiag, 30. 8. M. mnaeent läälich des g. haben, vn⸗ in ö. 88 von siraeht. Heihe, 67 88 G — . ö“ „ 8 m eater des Westens wird morgen an es Be⸗ warm und eindringlich, wo e o gehörte, der Vorleser, Herr gn . burtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs bei festlich Cotta, zu Gehör rachte. Ein solcher, die einzelnen Bilder ver- Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 8 b utsch en R nzeiger und Königlich Preußisch
erleuchtetem Hause Weber's Oper „Der Freischütz“ aufgeführt. knüpfender Vortrag scheint ganz unerläßlich für den Gesammteindruck, Depeschen. Berlin, Freitag, den 26. Januar
Das Thalia⸗Theater hat für den morgigen Geburtstag namentlich, wenn er den Ton so gut trifft, wie im vorliegenden . 111X1“ Seiner Majestät des Kaisers ein besonderes Arrangement getroffen. Falle. — Wie üblich, zerfiel die Vorstellung in zwei Akte. Der erste London, 26. Januar. (W. T. B.) Eine Depesche des Den Abend wird eine Jubel⸗Ouvertüre einleiten, und in der darauf führte Zuschauer und Zuhörer von Gossensaß am Brennerpaß, als Generals Buller aus Spearmans Camp vom S. d. M. folgenden 35. Aufführung der Ausstattungspoffe „Im Himmelhof⸗ dem Ausgangspunkt der Reise, nach Gardasee. Zwei 12 Uhr 5 Minuten Mittags, besagt: Ich bedauere, melden 1 1 wird ebenfalls der Bedeutung des Tages in eigenartiger Weise gedacht Bilder vermittelten dann die Bekanntschaft von Venedig bei Mond⸗ müssen, daß, wie ich heute Morgen erfahre, in der Nacht ne 1 B ch t d s ch F ch t
„ daß, wie “ Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
werden. schein und bei Tage, zwei weitere Bilder zeigten Rom, das moderne Agn ahre, b 1 Herr Raimund von Zur Mühlen singt in seinem dritten und das alte am ehrwürdigen Forum Romanum. Ganz hervorragend Division des Generals Warren den Spionskop wieder
Liederabend, am 28. Januar, im Beethoven⸗Saal u. a. von effektvoll bewährten sich die in den Glanz des sonnigen Südens getauchten hat aufgeben müssen. — ——— — Schubert: „Die Allmacht“, „Nacht und Träume“, „Erlafsee“ und den Bilder „Im Park der Villa d'Este“ und „Die Sibyllengrotte in Tivoli“. London, 26. Januar. (W. ⸗T. B.) Die hiesigen b Qualität „Erlksnig“, letzteren zum ersten Mal; Herr Coenraad V. Bos Der Preis aber ist dem gesammten zweiten Akt zuzugestehen, der sich Morgenblätter veröffentlichen nachfolgende Meldung aus 1b wird ihn begleiten. mit der Schilderung der alten Parthenope und ihrer reizvollen Shanghai vom 25. d. M.: Hier ist die Nachricht ein⸗ 1 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ Markttage acn Markt nae Der nächste Quartett⸗ Abend der Herren Professoren Umgebung beschäftigt. Hier haben die beiden ausführenden Künstler] gegangen, daß der Kaiser Kwangsü, nachdem er das Dekret F I 1. für 1 D 1 Menge na ücberschla dicher Zooccrii Bristirr balrgenr Feran diztea: Fes adcsts eneszasne zesh aas a icerüins gistrcnmdeiten FaijerinsWicttwe seiren dant au. G ö iic Beseeasen in der 2 . . olt, 8 2. “ B 8 b 8 gesprochen hatte, in der vergangenen Nacht Selbstmord be⸗ niedrigster höchster niedrigster ster jedrigst dem †Doppelzentner Das zweite Konzert zu ermäßigten Preisen, welches der Chor den Schönheiten des Golfs von Neapel viel mehr als ein deutliches gangen habe. Bie auswärtigen esandten hätten noch keine ““ 9 1 88 88 nie “ 8 Doppelzentner ees Cpreih ekannc)
der Kaiser Wilhelm Gedächtnißkirche veranstaltet, findet am Bild, d. h. einen tiefen und bleibenden Eindruck, empfängt. Die „ʒul. 14. Februar, Abends 6 x½ bis 7 ½ Uhr, in dem genannten Gottes. Namen der Bilder mögen, soweit ein Bericht über Gesehenes Schritte unternommen. Telegramme von heute Abend be⸗ hause statt. ö““ für sich selber reden: „Neapel vom Posilip“, richteten, daß eine Abtheilung französischer Marinesoldaten 1 Weizen.
„Straße in Neapel“ (die bekannte Treppenstraße mit den darüber ge bereits in Peking eingetroffen sei. b 3 Kottbrs 19 5b. n 8 1““ spannten, behangenen. Wöscheleinen), ⸗ZDie blaue (grotteg au⸗ Capris⸗, Chicago, B. Januar. (W. T. B.) Der deutsche Bot⸗ 1A“ “ 1244 5 Berlin, den 26. Januar 1900. Eavri mite Nonte fälet(nid 8e “ öa schafter in Washington Dr. von Holle ben, welcher gestern V Wongrowitz ö“ 13,60 13,80 14.00 14 10 14 20 . . 14,00 Eine von dem Polizei⸗Präsidenten erlasseneneue Straßen⸗ Karthäuserklosters, der infolge des Unglücks der letzten Woche einer Einladung der Universität Chicago gefolgt war, wurde Faiscgberg ’ “ 1“ 13,40 14,10 14,10 15 40 15 50 14,30 ordnung für Berlin, datiert vom 31. Dezember 1899, ist in der eine so, traurige Berühmtheit erlangt hat), die „Ruinen von von den Studenten und Professoren begeistert bewill⸗ atibor. . .. . . — 14 20 14,30 14 40 14,60 14,55
im Hintergrunde, „Der kommnet. Professor Laughlin begrüßte den Botschafter 1 Göttingen.. . . . .. 1 14,00 14,00 14,25 14,25
gestern Abend erschienenen Nummer der „Norddeutschen Allgemeinen Pompeji“ mit dem dräuenden Vesuv — b -! G . 88 3 ich. t 2 r im Namen der Universität und sprach von der . L“A“ 15,39 15,60 15,60 1580 15,56 Zeitung“ veröffentlicht worden Golf von Neavpel“, endlich „Am Kraterrand des Vesurs 8 s sprach — 1A6““ 14,40 14,90 14,90 15,40 15,40 15,10
Das Bild des Golfs ist ein Wandelbild, gewissermaßen die Summe großen Schuld der Dankbarkeit, welche Amerika gegen die 1 Döbel Bei Eröffnung der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten alles Gesehenen ziehend, ein Blick von erhabenen Standpunkten aof deutschen Autoren und Gelehrten habe, die ihren Wohn⸗ 8 Sa ne Witb⸗ “ 18 13,30 13,49 13,50 13,60 8 ies der Vorsteher Dr Langerhans auf den schweren Verlust hin, diesen von der Natur so reich bedachten herrlichen Erdenwinkel. Ver⸗ sitz in den Vereinigten Staaten genommen hätten und zur Raßatt. g· . . . 15, 15,60 16,00 16.20 16,20 16,00 von welchem das Kaiserliche Haus durch den Tod der Mutter Ihrer muthlich gestatten die für das Bild des Vesuvkraters nothwendigen Entwickelung des Landes beitrügen. Der Redner schil erte die en E 1““ . . 1“ — — 16,50 16 50 1 16,40 Majestät der Kaiserin und Königin betroffen worden sei. Die Ver⸗ scenischen U-eeee 88 andere Reihenfolge nict. sonst würde alten, innigen wissenschaftlichen und literarischen Beziehungen Chäteau⸗ Salinz ““ J““ 8 18 36 18,36
sammlung gab ihrer Theilnahme durch Erheben von den Sitzen Aus⸗ das e engenannte Wandelbild einen hübscheren und harmonischeren zwischen De utschland, Gr oßbritannien und den V ereini gten 3 AA“ 1320 13,30 1420 1490
druck. — Alsdann wurde eine Reihe von Anträgen und Vorlagen ohne Abschluß der Vorstellung geben. 4 - Debatte erledigt. — Das Bauprogramm und der Vorentwurf zum Am Mittwoch Abend fand ebendaselbst der neunte Centenar⸗ Staaten und gab dem Wunsch Ausdruck, daß, vereint in der 1“ 1 14,0 14,90 15,40 15,40 RNoggen.
eubau einer dritten Irrenanstalt zu Buch, welche für 1500 Kranke vortrag statt. Der Geheime Medizinalrath, Professor Dr. Rubner, Hingebung an die Wissenschaft, die Kunst und die Literatur “ rrichtet werden soll, wurden auf Antrag des Stadtv. Cremer, weil der Direktor des hiesigen bygienischen Instituts, sprach über das und in dem Bestreben, die Welt vor gegen die Vernunft 8 Kottb 8 Bau der Frrenanstalt über 10 Millionen Mark erfordert und das Thema: „Der Kampf um die Gesundheit“. Nachdem er in verstoßenden Kriegen zu bewahren, diese drei Nationen in 3 1“ 8 us ““ ““ 13,23 13,23 13,52 13,52 Bauprogramm nicht allen Stadtverordneken hinreichend bekannt einer kurzen Einleitung dargethan, e6 der Standpunkt früherer solcher Gemeinschaft leben und gedeihen möchten. In seiner 8 . ““ 1“ 12,20 12,20 12,40 12,40 Ausschuß von 15 Mitgliedern zur Vorberathung über⸗ Zeiten, sich unter die Gewalt der Krankheiten, als einer unvermeid- Erwiderung auf diese Ansprache drückte der Zotschafter eco 11““ . 12,00 12,10 12,20 12,30 wiesen. Die Versammlung nahm sodann von der Polizei⸗ lichen Schicksalsfügung, einfach zu beugen, ein überwundener sei, Dr. von Holleben zunächst seinen Dank für den ihm ge⸗ . 8 Huisch v1116A6“*“ 13,30 13,70 13,80 14,20 erordnung, betreffend die gewerbliche Beschäftigung schulpflichtiger führte er näher aus, wie es heute lediglich nur darauf ankomme, die li G d bemerkte sod hm. ger 86 Gs ibor. . “ e 8 13,55 13,55 Kinder, Kenntniß. Die Verordnung tritt am 1. Februar in Kraft. von der Natur selbst gegebenen Gesundheitsregeln zu heachten und wordenen herzlichen Empfang aus und bemer e sodann: die . 1“ . 14,40 14,40 14,60 14.60 — Zum Schluß befaßte sie sich noch mit fokgengem Antrag der dementsprechend das Leben naturgemäß einzurichten. Unvermeidbar amerikanische Universitätserziehung verfolge die gleichen Ideale, — Re vA“ 14,90 15,20 15 20 15,50 Stadtvv. Kreitking und Genossen, der einem usschuß zur Vor⸗ sei nur der Greisentod, jedes andere Uebel lasse sich vermeiden, wie die deutsche. Beide Systeme wollten das nationale Leben “ “ ““ 6 1 13,50 13,50 14,50 14,50 berathungüberwiesen wurde.⸗Die Versammlungersuchtden Magiftratzihr wenn bei Zeiten und mit Verständniß vorgebeugt werde. ausbilden, das Wachsthum des Geistes, die akademische R b - 111A“; 13,40 13,50 13,60 13,70 eine Vorlage zu machen, durch welche Mittel bereit gestellt werden, Der Vortragende betonte sodann die Nothwendigkeit der Rein⸗ Freiheit und die freie Forschung. Er sei davon überzeugt, 8 1 Föfs . E . . . 1“ 15,00 15,50 15,50 16,00 um Vorschüsse an die Krankenbäufer für solche Personen gewähren haltung der Luft sowie des Verhütens von Staub und Rauch und machte daß er, wie alle seine Nachfolger in Washington, niemals über 8 8 Ebätean 28 v1166X“X“*X“ 15,83 15,83 88 88 u können, die, ohne der Armenpflege zu unterstehen, in der Zahlung auf den Einfluß von Klima, Wasserversorgung, Kanalisation, Er⸗ etwas Anderes zu verhandeln haben werde als über Frieden 1 1* I ö“ 14,10 14,40 87 88 de. Vervfieouggefoften 8 ö“ I auf diese nährungsweise, Wohnung, Kleidung, Beleuchtung u. s. w., theilweise und Freundschaft zwischen Deutschland und den Vereinigten 3 Neuß v... 1“] 1 1s 88 1r8 2 a . — 1 ichtbi sam. 3 1 1 E1116 . 1“ V 14 50 se jenen Personen das hlrecht erhalten bleibe Auf die an “ erläuternder Lichtbilder, aufmerksam Der allgemein Staaten. An den Empfang schloß sich ein Bankett, bei 8 e r e.
X. F. Die neueste Darbietung des wissenschaftlichen Theaters Seine Majestät den Deutschen Kaiser ausgebracht wurde. 11““
der „Urania“, welche am Mittwoch Mittag einem eingeladenen Zum Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Ladysmith⸗ 21. Januar. (Meldung des „Reuter'’schen Wongrowitz... e ö111““ 11,00 11,20 11,30 11,40 ubkikum vorgeführt wurde, ist es werth, gesehen und darf sicher Königs ließ der Kunstverlag von A. Hildebrandt (Berlin SW., Bureaus“.) Zwischen hier und Potgieters Drift sind sechs 8 Hirschberg “ “ 13,00 13,40 14,50 14,90 ein, bewundert zu werden. Der Verfasser des begleitenden Textes, Französischestraße 49 a) gediegen ausgeführte Menu⸗Karten mit dem Burenlager sichtbar; man sieht ferner, wie sich feindliche be⸗ 1 Ratibr . “ 12,00 13,00 * — Dr. P. Schwahn, weist darauf hin, daß Italien auf die Bewohner Porträt Seiner Majestät erscheinen (Preis 50 J₰). Den in Kupfer⸗ ri ff 7*† a14“¹“] 14 50 14,50 19,00 19,00 De. Rerdens und vor allem auf die Deutschen noch immer die alt ältig bergestellten Reproduktionen Ii in Kufffr. rittene Truppenabtheilungen in der Richtung auf den Tugela Gelderr. . 15,80 13,75 18,70 1400 d8 dtordeng and dorfo nahe eg uns auch durch die Cisenbahn geruct Hon. Rie sofcsltig dersegelchtande, darunter⸗ dlkäun zwe Gemälde bemegen, doch deukei nichts darauf Hin, daß die Buren Ge⸗ 114“ 1450 14,50 15,00 15,90
182 der⸗ e veeimnͤcgvablen S ansübt. 8 war deeh ein Senat fün das dortige Rathhaus von Seiner Majestät zum Geschenk schütze son hieg ar egeäch dfälenehe genengfe Weecht⸗ Fünesge ““ 14,80 15,00 88 8
recht glücklicher Gedanke, eine Fahrt „Von den Alpen zum Be uv“ emachte Bildniß, von dem auch eine Gravüre in größerem Format, 8 ng d rken ih efestigungs⸗ „ äm ““ C Srb . . Fns begerstand düee Jin sten Ficch efung in e nn .; 18 sich 88 scgenschmas eignet, in dem ’ Ih. Hor er⸗ “ Die Fühtseche ü Heeihe gungsnaeh⸗ ffrn seit. dem “ v1“ 1n 8 1350 1750 en. Für dieselbe Reise, welche die Zuschauer in der kurzen Ze enen ist. Januar erheblich verstärkt worden; Ladysmith ist je at⸗ 3 111161666A4“ 50 3, 3,
einer reichlichen Stunde unternehmen, haben der genannte Verfasser Der Verlag von Otto Seiffert, Nachf. (Berlin, Friedrich⸗ sächlich uneinnehmbar. Die Fiebereziemie hat sebe der 8 . 1 ⸗
“ E“ “ bHerna. . pbüt f des morgigene,, “ üde Eeiag⸗ trockenen Witterung sehr nachgelassen. Alle Truppen haben 8 Kottbus. 14,00 14 8 8 81 14,20 . 12
3. . n gebraucht, äkular⸗Postkarten mit dem wohlgelungenen Bildnn einer 3 z . 1 25. . vV“ g⸗ — — .
E 5 1. ene futer sgeg EEE1“ zu des Kaisers in vier verschiedenen Aufnahmen hergestellt (Preis setzt ausreichenden und bekömm ichen Proviant. . “ 1889 S. 128⁸ 1 1129 8 G 8
r 8 ie den richtigen gehabt und mit feinem Ver⸗2 V — 1111616A6“*“; — 72 ’. ’1 1 .
ständniß das Schöne, Kennzeichnende und Wirksame ausgewählt .“ (Fortsetzung des Nichecan e der Ersten und Zweiten Hiischberg 1121“ 1 1,80 11,80 12,00 12,20 1150 11ö166““ ““ 10, 1 — — — — M
ͤ 111“1“ 3,5 3. ,0 b “ 14,17 111““ — — — 12,40 13,40 “ 13,00 3 Sigmarinena. .. — 14,80 14,80 — — 14,80 8 Uhr Morgens. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Gast.) — Abends: Der Zi eunerbaron. (Zsupän: EAA111411414“* — — 12,40 12,600 12 80 13,00 8 — baus, 25. Vorstellvung. Rienzi, der Letzte der Herr R. Wellhof, als Gaft.) Konzerte. Langenau i. Wtttg9. . . . 12,80 12,80 13,00 13,20 — — ’. 8 13,02 Tribunen. Große tragische Oper in 5 Akten von Montag (20. Montag⸗Abonnements⸗Vorstellung): . 4 111““ 13,75 13,75 — — 14,80 14,80 1 14,33 Richard Wagner. Ballet von Emil Graeb. Anfang Der Troubadour. 8 8 Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 7 ⅛ Uhr: EEEEEEEE 1114“X“ 8 8. 13,20 13,60 — I“ 11“ Wind. Wetter. Fehr. — prei⸗ der Plätze: Fremden⸗Loge 11I11.“*“ Konzert mit eigenen Kompositionen von Richard 26. Nregan ö11121“] 11,20 11,30 11,40 11,60 85 12,10 “
5 12 ℳ, Orche teuß. . — — — — 4 13,40 “ 12,88 Parquet 8 ℳ, II. Rang 6 ℳ, III. Rang 4 ℳ, kam... Flacse.. 786 wolkig 18. Nn Ftbbfab 2 ℳ 50 ₰, IV. Rang Steh⸗ vSbe , de. 8 volkesheg . Birkus Schumann. Im eleganten, renovierten Uhriftiansund 18* Sanausvielhals. 27. Vorstellung. Der Burggraf. 5 Uhr: Zum ersten Dichee Fhaftnacht. Scharfpien irkus Renz, Karlstraße. Sonnabend, Abends vralise Kopenhagen. 760 Dunst Schauspiel in 5 Aufzügen und einem in 2 Akten nach einem Roman von Rudolf Stratz 1 “ des ETEEbE325 Stockholm . 754 bedeckt tachspiel von Josef Lauff. Anfang 7 ½ Uhr. von Richard Jaffé. Vorher: Die sittliche For⸗ ajestät des 2 aisers un nigs: Gala⸗ 8 8 aranda . 752 Nebel Sonntag: Opernhaus. 24. Vorstellung. Mar⸗ derung. Fest⸗Vorstellung mit ganz besonders gewähltem, 135. Sitzung vom 25. Januar 1900, 1 Uhr. 998. 8 Sind im Fal 1. 2 einer 118“ 1 bebc arethe. Oper in 5 Akten von Charles Ganod. vengag: Fastnacht. Vorher: Die sittliche extra hierzu arrangiertem Programm. Neue Debuts. . . „ . erkannt werden. nd im Falle der Nummer mildernde Umstände Verlobten mit einer anderen Verlobten handelt, beantragen wir, in Moskau ede 82 r g sittliche U. A.: Mons. Vel NR Tag er 8* vorhanden, so tritt Gefängnißstrafe ein, neben welcher auf Geld⸗ den Wortlaut die Worte einzubeziehen: „mit der⸗
rk Queens⸗ ert nach Wolfgang von Goethe's Faust, von Jules Forderung. „A.: Mons. Velo ꝛc. Nur noch wenige ageh Zur zweiten Berathung steht der Gesetzentwurf, be⸗ . ortlo — zubeziehen: „mit einander“. 8 9. 766 hieen Barbier und Michel Carré. Anfang 7 ½ Uhr 1“ Die ersten und einzigen tauchenden und schwim⸗ troffend Aenderungen und Ergänzungen des Straf⸗ strafe bis zu 3000 ℳ erkannt werden kann. 8 v Geheimer Ober⸗Regierungsrath im Reichs⸗Justizamt Ckerbourg . 772 Regsn M.2éSIe 98 Vorstellung. die Ber. Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn. Peshen, Srsche, nns,n”cd ee n,9. — 8Z8Im gesetzbuchs, in Verbindung mit den dieselbe Materie be⸗ mi 1 Weabare und Genossen (d. kons.) wollen Lrravenn ischendorf bittet um Ablehnung aller Abänderungs⸗
der. 767 bedeckt publikanisches Traefpiel am 5eracaͤgen von abend; Ein unbeschriebenes Blatt. Luftspiel 12 Aktmotos. — Die Araber. — The treffenden Anträgen des Zentrums und des Abg Freiherrn Ve 8g 1 ö hüer zugele sien vesen. x8” 8 Abg. Roeren (Zentr.): Zu der Autdehnung des § 181, Nr. 2
vlt 763 bedeckt Friedrich von Schiller. Anfang 7 ½ Uh in 3 Akten von E. von Wolzogen. 3 Maydas. — Vorfübrung der unerreicht von Stumm (Rp.) auf Grund des Berichts der I. Kom⸗ erkuppelung Verlobter handelt; die Abgg. orecht und auf das Verhältniß des Ehemanns zur Ehefrau hat die Wahr⸗
mübnc .. 88* Nebel 88 g 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: dastehenden Original⸗Dressuren des Di⸗ mission. Cnnh (Soz.) wollen die Strafe des 8 181 im 5 der nehmung geführt, daß Ehen gerade zu dem Zwecke geschlossen werden, e nemünde 89. Dunst Deutsches Theater. Sonnabend: Der Prob Hofgunst. Lustspiel in 4 Aufzügen von Thilo rektors Alb. Schumann. Nur noch einige Der § 180 Str⸗G.⸗B. des Entwurfs verschärft die Straf⸗ Nummer? nur eintreten lassen, wenn die Kuppelei aus Eigennutz der Verkuppelung ungehindert Vorschub zu leisten. Diesem höchst un⸗ veusahrwaßse 885 Fedect eee e 8 : robe⸗ von Trotha. “ Nufführungen des glänzenden Ritter⸗ vors vrißt über die Kuppelei; es soll Gefängniß nicht unter betrieben oder auf den Willen der zu verkuppelnden Person zur moralischen Zustand soll ein Ende gemacht werden, und wir haben keine bee— Ser. 1 3 4 . Sonntag, glangnsaom JI. ee cs 3 G“ Der schwarze und der weißze einem Monat eintreten, auch kann zugleich auf Geldstrafe von üerth ae bte Huldunh der unzüchtigen Handlung eingewirkt Ursachs, k. soschen Fällen d. Milde walten zu lassen. Wenn eine
ünster Wstf. 768 bedeckt Henschel. — Abends 7 ½ Uhr: Der Probekandidat. Rüe Fgeater. t L g Ger ag;: 2 Vorstellungen: een 3 ½ Uhr: 1ecg e 9 - fetcont. 86. der — Hinaf .“ Füstatg⸗ ltee den dene Jogeles 8 1h h e eht e hen g3, wecher jo kann die Geseggebung 8 Karlsruhe. . 772 bedeckt Montag: Der Meister von Palmyra. „Schlierseer Bauern⸗Theaters“. Letzte Woche Sonn⸗- Im ngta, chts⸗Bazar Abencs m Uhr 6 lette b vorhanden, so kann die Ge ängnißstrafe bis auf einen ag Ek . . T- „des - massung mildernder Umstände wird dieser Volkssitte⸗ vuh aer Be d. Weesbaden.. 771 bedect i 4wNSvvmve abend, Abends 8 Uhr: Der Amerikaseppl. vn g6⸗Aufführung): Der schwarze und ermäßigt werden. Den Zusatz in dem Antrage des Zentrums, Fenne zur hefrau gestrichen wissen; ferner wollen sie dem unsitte, übrigens völlig ausreichend Rechnung getragen. Da der München .. 771 wolkig Berliner Theater. Sonnabend: König Sonntag, Abends 8 Uhr: Im Austragstüberl., der weiße Ritter. Nachmittags 1 HMrnefat wonach die Vermiethung von Wohnungen an Frauenss⸗ Hsi einen neue Absahe ginzusghene e, nasschen e 88 ie Begrift verlobt⸗ zu rechtlichen Zweifeln führt und zu unbestimmt Chemnitz . 768 bedeckt Heinrich. eee hraskerdün ——— personen, welche gewerbsmäßig Unzucht treiben, nicht als vcbr g 8 zwischen Verlobten ist, auch andere Fälle, so das Vorhandensein einer großen Nothlage, Hmn ... 8. Regen Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Götz von Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ ilien⸗N ; Vorschubleistung anzusehen ist, sofern damit nicht eine Ang. icht zu erachten. blt seinen 1 5 die Strasthat in milderem Lichte erscheinen lossen können, sollte man
. Regen S.nntaczen nnagg, 79 uhr: Der golvene burg. Sonnabend: Zur Feier des Geburtgtsgeg Familien⸗ achrichten. 8 beutung des unsittlichen Erwerbes der Mietherin verbunden Abg. Himburg empfiehlt seinen Antrag. Milderungsgründe es bei dem Kommissionsbeschluß belassen. Breslan. 2* 786 Schnee Käfig. Seiner Majestät des Kaisers: eseelss. ge⸗ Verlobt: Charlotte hretm von Wangenheim mit 8 ist, hat die Kommission gestrichen. G I“ öT“ . in nifsiach Hehnd ben sfr. epfesah ebenfalls den Kom⸗ “ 1 a dame de chez N . 3 auf die Vorgeschichte der age, die jetzt tt⸗ 3 ie frü⸗ 8 aeeg 1““ “ Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗ Maxim.) Schwank in 3, Alten, von Georges, Seut. Daviznon (eipngg, zabten Prezeß Helng lumn Faiten Niol en ben Uechelag vetezen nehme., Stadthagen (Sop) tritt diesem Antrage und der scharfe besrggen geindedeanf Aach habern üen 2466ZOA“ . Uebersicht der Witterung. abend, Nachmittags 2 Uhr (zweite Schüler⸗ ee Uebersetzt und bearbeitet von Benno Geboren: Zwei Töchter: Hrn. Regierungsrath ei und eine erfolgreichere Bekämpfung der Prostitution anstrebe; Fassung der “ Man wolle Nier⸗ ein neues Helitt geben vünne, einen Vrauch 27 diner u b fneis Eiin neues Minimum ist westlich von Schottland Vorstellung): Iphigenie auf Tauris. Schauspiel d ehe⸗ In Fere gesetzt von Sigmund Lauten⸗ Heuc Breslha 89 8ß 894 Srr. Frhrn. diesem Rückblick läßt der Referent eine Darstellung des Inhalts der schaffen, indem man auch die bloße Duldung des ehebrecherischen Um⸗ man hier nicht für die Verlobten eine Ausnahmedestimmung ein⸗ düchsgegh e⸗ üülh Herdmnaben de⸗ Poroneie au 1 Hrdusaigen 8 üölsns veen wetße. —Abeadvs 1.9. aafang ed ne.. “ 5 öö— Egen N. fen) kine ee 1 S und der von der Kommission beschlossenen Abänderungen gangs s. Fbefrau dneh en Ssen n Cn 1e b 1“ die führen, welche das Bürgerliche Gesetzbuch nicht kenne.
i Inseln wieder sehr stark gefallen ist. r: In Behandlung. Komödie in 3 Aufzügen : — 8 B 1 3 . 1u“ ede sein könne, unter Strafe stellen. eine Partei wünsche gerade, Abg. Stöcker (b. k. F.): Früher hatten wir Prediger die 2 hae. c der Faftberg, L 805 85 veüce. 86 v htn 8- *.No Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die ob LE“ Louise Hausleutner, Der 8 180 wird ohne Debatte in der Fassung der Kom⸗ be. schenser. Mitzhraucht S die beee d. K- Pflicht, Paare einzusegnen, von denen wir genau wußten, vaßses sich ichen Winden ist das Wetter in Deutschland rrübe Abeze gehbr: Das vbn ö Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ geb. von Gavette (Berlin). ö“ ö Vorlage, von der Kommisst 1 18 encge jenen Ce cen slen “ 81 duf, ung gis Erlchtemeg. 8. eee; bandentei ech öre Kö. und etwas kälter, indessen liegt die Morgentemperatur ʒMontag, Abends 8 Uhr: In Behaundlung. (Controleur. —t 3 ändert F enommen, ist bie eag elei Fen te nmfn⸗ Bs. duldende Theil sei, wo er garnicht die Macht habe, die Scheidung Umfange. Solche schamlosen Dinge mit Zuchthaus zu beftrafen, überall über dem Mittelwerthe; allenthalben ist . Verantwortlicher Redakteur: 1S. 1Se dc ; 9 18 herbeizuführen, weil das Bürgerliche Gesetzbuch die Ehescheidung ist unbedingt ein Fortschritt. Nun erklärt Herr St dthag jener Niederschlag gefallen, 23 mm zu Chemni ; Münster Thalia 8 Theater. Dresdenerstraße 72/73. Direktor Siemenroth in Berlin. Fershraheslimäsig 18 aus Eigennne betrieben wird, mit sehr erschwert habe, wo außerdem Verzeihung des Ehebruchs Verkehr unter Verlobten ist nicht Unsitte, sender, Süke. Welche hatte gestern Rachmittag Gewitter. Milde, feuchte, Theater des Westens. (Opernhaus.) Sonn⸗ Sonnabend;: Im Himmelhof. Große Aus. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. . 1 uchthaus bis zu 5 Jahren zu estrafen, wenn gestattet sei, werde man diese Strafvorschrift nicht als berechtigt gelten. Verwirrung und Verwüstung der Gewissen würde daraus im etwas windige Witterung demnächst wahrscheinlich. abend: Volksthümliche Vorstellung zu halben stattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ . ¹) um der Unzucht Vorschub zu leiften, binterlistige Kunstgriffe] lassen 1önnen, Der Brauch des vorehelichen Verkehrs zwischen Ber⸗ Volks folgen! Auch Holzdiebstahl und Wilddieberei wird in weiten 1 Deutsche Seewarte. Preisen: Zun Feier des Geburtztages Seiner von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr 32 8 8 aanngewendet werden, oder lobten sei ein außerordentlich weit verbreiteter. In Berlin betrage Bevölkerungsklassen nicht als unrecht betrachtet; soll es deshalb kein
Majestät 88 Kaisers: Bei festlich erleuchtetemn von Max Schmidt. Anfang 7 ⅛ Uhr. Sieb 2 Beil F 8 Shn 2) der Schuldige zu der verkuppelten Person in dem Ver⸗ die Zahl der in den ersten 6 Monaten der Ehe geborenen Kinder über Diebstahl sein? Wenn auf gewissen Gebieten eine Verdunkelung des “ 1“ ibler rgeschn 1 (Ca par: Herr 5 obert Sonntag und folgende Tage: Im Himmelh of. ieben Beilagen 8 sältnviß des Ehemwannes zur Ehefrau, von Eltern zu Kindern, von 30 % der gesammten Zahl. Die Strafe, welche § 181 vorsehe, bringe Rechtsgefühls im Volke sich geltend macht, so soll die Gesetzgebung
Am vorigen Außerdem wurden
0 &
——jõIẽqnqx Pqnpn⸗⸗.qᷓ,ᷓ/—-ᷓn—
Wetterbericht vom 26. Januar 1900, Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Preisen: Freund Fritz. Rabbi Sichel: Gust 8 Theater Martha. (Plumket: Herr Robert b,nn sel; Pober 1chene) “ 22 8.
a„ 8 2 9 2 2 22 2 2½2 2à
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim
ereLbge 10 ℳ, 1. Rang 8 ℳ, Lessing⸗Theater. Sencdend:Als ichwieber⸗ Sesnd. Mitwirhng: Ce an, . e. . “ “ Joseph M. van Veen und Jaques van Lier. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnitkepreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
etzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den
Deutscher Reichstag. üuärgerlichen Chrenrechte auszusprechen, auch kann zugleich auf Geld⸗ Abg. Himburg: Da sich über unsern Antrag insofern weifel “ strafe von 150 — 6000 ℳ, sowie auf Zulässigkeit von Polizeiaufsicht erhoben haben, ob es sich um den vorehelichen Irenle 8 e
cacerce ccontoSaoacehsSccecehnn
Sonntag, b “ 1.,1. . Ert 8 1 Vormündern zu Pflegebefohlenen, von Geistlichen, Lehrern oder durch die Einführung der mildernden Umstände keineswegs Abhilfe; das zurechtstellen. Aber auch den Ant f 1 8 onntag Nachmittags 2 ¼ Uhr: Zu ermäßigten — (einschließlich Börsen⸗Beilage). 3 Erziehern zu den von ihnen zu unterrichtenden oder zu erziehenden es sei einfach der Standpunkt des Reichsgerichts zu 88 weil ich nicht will, da kuc den leer. eas, . . “ . 1 Personen steht. Neben der Zuchthausstrafe ist der Verlust der! dieser voreheliche Verkehr nach wie dor straflos zu! ssen. H entsteht, sie dürften sich in diesem Punkt als Ausnahme 288
““ 8 1“