1900 / 25 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

westerstede. Großherzogl. Oldenb. [75791] Amtsgericht Westerstede. Abth. I

In das Handelsregister A. ist eingetragen:

Firma: Georg Wachtendorff.

Sitz: Zwischenahn. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Georg Heinrich Bernhard Wachtendorff in Zwischenahn. 1900, Januar 15.

Westerstede. Großherzoglich Oldenb. [75792] b Amtsgericht Westerstede. Abth. 1. In das Handelsregister A. ist eingetragen: Firma: Holzwerkzeugfabrik J. D. Ulland. Sitz: Zwischenahn. Alleiniger Inhaber: Fabrikant Johann Diedrich Ulland in Zwischenahaehehhng. 1900, Januar 15. 8* 8

wWesterstede. Großherzoglich Oldenb. [75793] Amtsgericht Westerstede. Abth. I.

In das Handelsregister A. ist eingetragen: Firma: Zwischenahner Bierbrauerei Bruno Gerhard Budden.

Sitz: Zwischenahn.

Alleiniger Inhaber: Bruno Gerhard Budden in 1900, Januar 16.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [77244]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei

der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „Thonwerk

Biebrich, Aktiengesellschaft“ in Spalte 4 einge⸗ agen worden:

Das Grundkapital ist nunmehr um 168 000

erhöht worden und beträgt jetzt 448 000 ℳ“ Wiesbaden, den 15. Januar 1900. Kgsnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Wiesbaden. Bekauntmachung. [77245] Ign unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1 die Firma „Friedrich Goetz“ Wies⸗ baden und als deren Inhaber der Hotelbesitzer und Weinhändler Friedrich Goetz zu Wiesbaden eingetragen worden. Dem Kaufmann Albrecht Goetz zu Wies⸗ baden ist Prokura ertheilt. Wiesbaden, den 17. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 12.

iesbaden. Bekauutmachung. 1772881]

In unser Handelsregister, Abtheilung B., ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden:

Firma „Dr Karl Hoffmann & Ce Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Biebrich, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Frankfurt a. M. domizilierten Hauptniederlassung.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb präparierter Nährmittel, Handel mit denselben und Betheiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Der Gesellschaftevertrag ist vom 11. Juni 1898. Das Stammkapital beträgt 100 000 Die Geschäftsführer sind: 8

1) Conrad Jentzsch, Kaufmann in Frankfurt a. M.,

2) Rudolf Jentzsch, . b 8 IJeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen abzugeben. Auf das ursprüngliche Stammkapital von 40 000 hat der Gesellschafter Conrad Jentzsch Rechte und Rezepte zur Fabrikation und zum Ver⸗ trieb von Rademanns Kindermehl, insbesondere das unter Nr. 30 008 in die Zeichenrolle des Patent⸗ amts zu Berlin eingetragene Waarenzeichen „Rade⸗ manns Kindermebhl“, ferner alle maschinellen Ein⸗ , Utensilien und Geräthschaften, Komtor⸗ einrichtungen, Clichés und Reklamematerialien ein⸗ gebracht, weiche ihm mit 30 000 angerechnet worden sind. I Wiesbaden, den 18. Januar 1900

Königliches Amtsgericht. 12.

Wismar. [77054]

In das Handelsregister des Großberzeglichen mtsgerichts zu Wismar ist heute Fol. 226 Nr. 212

zur Firma: Malzfabrik Wismar, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, verfügungsmäßig ein⸗ tragen:

Kol. 6: Die §§ 3 und 5 des Gesellschaftsver⸗ trages vom 30. September 1898 sind durch folgende Beschlüsse abgeändert:

1) Das Stammkapital ist um 220 000 (zwei⸗ hundertzwanzigtausend Mark) auf nunmehr 300 000 (dreihunderttausend Mark) erhöht.

2) Der Gesellschafter Hermann Magerfleisch ist von der Geschäftsführung zurückgetreten und sind nunmehr die alleinigen Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft: der Gesellschafter Julius Löwenthal und der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Gustav Magerfleisch. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft haben von diesen beiden Gesell⸗ schaftern gemeinsam zu erfolgen. Wismar, den 22. Januar 1900. 8

Aug. Moeller, Akt.⸗Geh.

8 1“

Wolfenbüttel. Im hiesigen Handelsregister Bd. Nr. 254 ist heute die Firma: „Minna Bradtke“ (Korbwaarengeschäft), als deren Inhaber: Minna Bradtke, Wittwe des Bürstenmachers, hier, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 15. Januar 1900. 8 Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.

Wolfenbüttel. [77198] Im biesigen Handelsregister Bd. I Bl. 257 Nr. 256 ist heute die Firma: „August Müller“ (Materialwaarengeschäft) als deren Inhaber Materialwaarenhändler August Müller hier, als Ort der Niederlassung Wolfen⸗ büttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 15. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht.

Lohmann.

Wolrenbüttel. 17277199] Im hiesigen Handelsregister Bd. I Bl. 258 Nr. 257 ist heute die Firma: „Frau Johanne Grüttemann“, als deren Inhaber Ehefrau des Kaufmanns Hermann

v Grüttemann, Frau J

ohanne Grüttemann, hier, als Ort der Niederlassung Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 16. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.

Wolfenbüttel. [77197] Im hiesigen Handelsregister Bd. I Bl. 259 Nr. 258 ist heute die Firma: 8 „Otto Oppermann“ (Uhrengeschäft), als deren Inhaber Uhrmacher O;to Oppermann hier, als Ort der Niederlassung Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 16 Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.

Wolfenbüttel. 8 [77196]

Im hiesigen Handelsregister Bd. I Bl. 260 Nr. 259 ist die Firma:

„Louise Rickensdorf“ (Geschäft mit Weiß⸗ u. Wollwaaren ꝛc.)

als deren Inhaber Fräulein Louise Rickensdorf hierselbst, als Ort der Niederlassung Wolfenbüttel eingetragen. .“

Wolfenbüttel, den 16. Januar 1900. FKHKerrzogliches Amtsgericht.

Lohmann.

Wolfenbüttel. [77195] Im hiesigen Handelsregister Bd. I Bl. 261 Nr. 260 ist heute die Firma: „Friedrich Köhler“ (Geschäft mit Kurz⸗ u. Spielwaaren), als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Köhler hier, als Ort der Niederlassung Wolfenbüttel ein⸗ getragen. Wolfenbüttel, den 16. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.

Wolfenbüttel. 8 [77194]

Im hiesigen Handelsrrgister Bd. I Bl. 262 Nr. 261 ist beute die Firma:

„Robert Grages“ (Kalkwerk),

als deren Inhaber Kalkwerkbesitzer Robert Grages hier, als Ort der Niederlassung Wolfenbüttel ein⸗ getragen.

Wolfenbüttel, den 18. Januar 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.

Wolfenbüttel. [77193] Im hiesigen Handelsregister Bd. I Bl. 263 Nr. 262 ist heute die Firma: 8 „H. Langemeier’”“ (Handschuh⸗ und Bandagengeschäft),) als deren Inhaber: die Wittwe des Handschuh⸗ machermeisters Heinrich Langemeier, Johanne, geb. Wiehe, hier, als Ort der Niederlassung: Wolfen⸗ büttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 19. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.

Wolfenbüttel. 8 [77192] Im hiesigen Handelsregister Bd. I Bl. 264 Nr. 263 ist heute die Firma: „Hugo Groitzsch“ (Materialwaarengeschäft) . als deren Inhaber Kaufmann Hugo Groitzsch hier, Karrensührerstraße 4, als Ort der Niederlassung Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 19. Januar 1900. PHPHerrzogliches Amtsgericht. Lohmann. Wolrenbüttel. [77205] Im hiesigen Handelsregister Bd. I Bl. 265 Nr. 264 ist heute die Firma: „Wilhelm Lust⸗ mann“ (Handel mit Jagdgeräthen und Munition), als deren Inhaber: Büchsenmacher Wilhelm Lust⸗ mann hier, als Ort der Niederlassung Wolfen⸗ büttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 19. Januar 1900. .“ Herzogliches Amtsgericht. Lohmann. Wolfenbüttel. 77191] Im hiesigen Handelsregister Bd. I Bl. 266 Nr. 265 ist heute die Firma: „Andreas Keunecke“ (Kohlenhandel) als deren Inhaber Kohlenhändler Andreas Keunecke hier, als Ort der Niederlassung Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 19. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann. 1

Worms. Bekanntmachung. [77289]

In das Handelsregister A. wurde heute ein⸗ getragen:

Die Firma Johann Regner zu Worms ist auf eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Worms unter der Firma Johaun Reguer Nach⸗ folger, welche am 22. Januar 1900 begonnen hat, übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Arno Arold, Architekt zu Worms, 2) Jacob Seipel, Bauführer zu Worms.

Worms, 23. Januar 1900.

Großherzogl. Amtsgericht

Wurzen. 1 [77201]

Auf Blatt 100 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Aktiengesellschaft „Wurzener Kunstmühlenwerke und Biscuit⸗ fabriken vorm. F. Krietsch“ in Wurzen be⸗ treffend, ist heute verlautbart worden, daß der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 24. Juni 1886 in Verbindung mit der Abänderung vom 14. März 1896 durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1900 abgeändert worden ist.

Wurzen, am 23. Januar 1900.

Köͤnigl. Amtsgericht.

Reichenbach. vaehopan. bö177202)

Auf Blatt 212 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Firma Sächsische Hartpapierwaaren⸗ Fabrik Zschopau Walter Wiede in Zschopau erloschen ist.

Zschopau, am 22. Januar 1900.

Fel. Amtsgericht. raner

EZwickaun. 7277204] Auf Blatt 1571 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Albert Arth. Grunert in Zwickau eingetragen worden. Zwickau, am 20. Januar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Richter. 2

Zwickau. [77203] Auf Blatt 1617 des hiesigen Handelsregisters sind heute die am 1. Januar 1900 unter der Firma Pfaff & Co in Zwickau errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft und als deren Inhaber die Kaufleute Herren Alwin Ewald Heinrich Aschenborn und Moritz Max Pfaff daselbst eingetragen worden. Zwickau, am 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Richter.

Güterrechts⸗Register.

Saalfeld, Ostpr. Bekanntmachung. [77210] In der Ehe des Besitzers Bruno Klingenberg zu Miswalde mit Johanna, geb. Froese, ist durch Vertrag vom 10. Januar 1900 die Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes, sowie die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Maßgabe, daß das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und alles, was sie später durch Erb⸗ schaft. Geschenke, Glücksfälle, durch eigene Arbeit oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Dies ist unterm 20. Januar 1900 sub Nr. 2 des Güterrechtsregisters eingetragen worden. Saalfeld Ostpr., den 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Saalreld, Ostpr. Bekanntmachung. [77209] Der Rechtsanwalt und Notar Ernst Deegen zu Saalfeld Ostpr. hat für seine Ebe mit Ida, geb. Herrmann, auf das Recht der Verwaltung und Nutznießung von Vermögen seiner Ehefrau ver⸗ zichtet. Dies ist unterm 19. Januar 1900 sub Nr. 1 des Güterrechtsregisters eingetragen worden. Saalfeld Ostpr., den. 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Worms. Bekanntmachung. [77290] In das Güterrechtsreg ster wurde heute eingetragen: .. Stahl, Aushilfskellner zu Worms, und atharina, geb. Schmitt, haben durch Ehevertrag vom 12. Januar 1900 Gütertrennung vereinbart. Das beiderseitige Vermögen (Vorbehaltsgut) besteht aus den im Antrag genannten Gegenständen. Worms, 23. Januar 1900 Großherzogl. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. Bekanntmachung. [77061] Führung des Genossenschaftsregisters betr.

In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Schwabmünchen wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehenskassenverein Gri⸗ moldsried, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Grimoldsried hat. Das Statut wurde am 7. Januar 1900 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und dakunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrathe aus⸗ geben. Im übrigen wird auf das bei den Akten befindliche Statut Bezug genommen. Die der⸗ zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Stefan Lachenmoyer, Oekonom in Grimolds⸗

ried, Vereinsvorsteher;

2) Johann Schmid, Bierbrauer in Kelchsried,

Stellvertreter des Vereinsvorstehers;

3) Josef Zech, Oekonom;

4) Matereus Aumüller, Oekonom und Maurer;

5) Alban Lachenmayer, Krämer und Oekonom,

sämmtliche in Grimoldsried.

Die Ensicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Augsburg, 20. Januar 1900.

K. Amtsgericht.

Ballenstedt. Bekanntmachung. [77062²]

Auf Fol. 11 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Konsumverein Hoym, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Grubenarbeiters Gottlieb Hornung ist der Zimmer⸗ mann Friedrich Hohmann in Hoym zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.

Ballenstedt, den 23. Januar 1900.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.

Blankenheim, Eifel. 8 [77063] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaäafts ezister ist heute bei Nr. 5 „Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Ahrhütte,“ Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung der Genossen vom 10. Dezember 1899 wurde Jobann Wirtz zu Ahrdorf an Stelle des behinderten Lorenz Kruff in den Vor⸗ stand gewählt.

Blankenheim (Eifel), den 23. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. [77064]

Bei dem Bromberger Creditverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter b ist in das Genossenschaftsregister (zu Nr. 17) eingetragen word

e dsmit

und Peter Zlotowski Franz Wenglikowski und Franz

v. Kiedrowski, beide in Bromberg, in den Vorstand

gewählt worden sind. 1 8 Bromberg, den 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Genossenschaften. [76641

In unser Genossenschartsregister ist heute die dur Statut vom 7. Januar 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Ländlicher Creditverein Ober⸗ öwisheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberöwisheim eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in jeder Hinsicht zu bessern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern in dem landwirthschaftlichen Wochenblatt. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand, mit Genehmigung des Aufsichtsraths, bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

Vorstandsmitglieder sind: Johann Lses, Direktor, Hermann Feßler, Stellvertreter des Direktors, Karl Zumbuch, Martin Schorle, Ludwig Rick von Ober⸗ öwisheim.

Bruchsal, den 10. Januar 1900.

Großh. Amtsgericht. Mayer.

Büdingen. Bekanntmachung. 77291]

Es wird bekannt gemacht, daß in der General⸗ versammlung des Vorschuß⸗ und Creditvereins zu Büdingen, e. G. m. u. H., vom 21. Januar 1900 an Stelle des seitherigen Kontroleurs Georg Freimann junior Fritz Rullmann zu Büdingen in

den Vorstaͤnd gewählt worden ist und die Wahl n⸗

genommen hat. Büdingen, den 23. Januar 1900. 5 Großh. Hess. Amtsgericht. 4 Dr. Friedrich. Camberg. [77068] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Vorschußverein zu Niederselters E. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Kassierer Jacob Höler und Kontroleur Wilhelm Schütz 5, beide von Niederselters, 1) Jacob Schütz als Kassierer und 2) Joseph Studer als Kontroleur gewählt worden Camberg, den 18. Januar 1900, Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. [77065] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Nr. 1, Vorschuß⸗Verein zu Delitzsch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Paul Heyer ist der Kaufmann Konrad Kühlhorn in Delitzsch auf die Zeit vom 1. Januar 1900 bis 31. Dezember 1902 gewählt worden.

Delitzsch, den 11. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Fehrbellin. [77066]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft:

Molkerei Lenzke, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. De⸗ zember 1899 sind auf ein Jahr zu Mitgliedern des Vorstandes erwählt:

a. als Vorsitzender Bauergutsbesitzer Gustav

Krüger, b. Landwirth Paul Ehrhardt, c. Kossäth A. Bünger, 35

d. Gasthofsbesitzer R. Lungfiel, sämmtlich zu Lenzke.

Fehrbellin, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. 170., In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. bei der Mleczarnia w Niechanowie, Ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds v. Gradzielski gewählt worden der Probst Wincenz Mierzejewski.

Guesen, den 15. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lauenstein, Hann. [77069]

Bei der Wallensener Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Wallensen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Hofbesitzers Conrad Marahrens ist der Bäckermeister Heinrich Kirchhoff in Wallensen bestellt.

Lauenstein (Hannover), 20. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [77070] Bei dem Voßwinkeler Spar⸗ und Darlehus⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Voßwinkel ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Christoph Schlünder zu Wimbern ist der Gutsbesitzer Wil⸗ helm Bering zu Beringhoff zum Vorstandsmi bestellt. 1 Neheim, den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Peitz. Bekanntmachung. [77071] In unser Genossenschaftsregister ist am 22. Ja⸗ nuar 1900 eingetragen: Zu Nr. 6, Drewitzer Darlehuskassenverein: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bauern Friedrich Krüger ist der Bauer Gottlieb Wenzke zu Drewitz als Vereinsvorsteher gewählt. Peitz, den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

liede

Prüm. Bekanutmachung. [77072] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Prümer Lohmühlenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen arl Thomae ist Franz Alff zu Prüm zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Amtsgericht Prüm, den 12. Januar 1900.

Ratzebuhr. [77073] Durch Statut vom 28. November 1899 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Flederborner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Flederborn errichtet und am 22. Januar 1900 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitalieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere: 8

a. vortheilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse. Mitglieder des Vorstandes sind: ö Fin Manke, Vereinsvorsteber,

b. Gustav Kaun, dessen Stellvertreter,

c. mann Falkenberg,

d. Gustav Kusenack,

e. Friedrich Zierke, 8 zu a. und d. in Wallachsen, zu b, c., e. in Fleder⸗ born.

Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt“ oder dem als dessen Rechtsnachfolger zu betrachtenden Blatt unter der 1e mit der Unterschrift von mindestens 3 Vor⸗

andsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Ratzebuhr, 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. [77074] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten erzogl. Amtsgerichts Nr. 1 ist heute die durch totut vom 14. Januar 1900 errichtete Genossen⸗

schaft unter der Ftrma Kreditverein zu Ronne⸗

burg, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ronne⸗

burg eingetragen worden. 8 Gecgenstand des Unternehmens ist die Beschaffung

von Geldmitteln zur Förderung des Erwerbes und

der Wirtbschaft der Mitglieder durch Betrieb von

Bankgeschäften auf gemeinschaftliche Rechnung. Die

Haftsrmme beträgt 500 Die höchste zulässige

Zahl der Geschäftsantheile beträgt zwei. Die Mit⸗ lieder des Vorstandes sind: Ernst Walther, Eduard

Schetiler und Bernhard Kiesewald, sämmtlich in

Ronneburg. Die von der Genossenschaft ausgehenden

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der

Genossenschaft im Ronneburger Anzeiger und, falls

dieser eingehen oder die Veröffentlichung in demselben

aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt,

im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und werden

von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder, so⸗

weit statutarisch zulässig, durch den Vorsitzenden des

Aufsichtsraths mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrath des Kreditvereins zu Ronne⸗

burg, Eingetragener Genossenschaft mit be⸗

scchränkter Haftpflicht. (Name) Vorsitzender. unterzeichnet. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder zu der Firma des Vereins oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschriften beifügen. Das Geschäfte jahr beginnt am 1. Mai und endigt am 30. April. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ronneburg, den 24. Januar 1900. Heerzogliches Amtsgericht. Abth. 2. Dr. Kluge, Hilfsrichter.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [77075]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 16 eingetragenen „Schwarzwälder Volksfreund“, e. G. m. b. H. in Rottweil am 15. Januar 1900 vorgemerkt worden, daß durch Be⸗ schluß des Aufsichtsraths vom 4. Dezember 1899 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds L. Holl hier der Buchhalter Wilhelm Schuh in Rottweil in den Vorstand gewählt worden ist

Stv. Amtsrichter Böß.

Tostedt. G [76272]

In das biesige Genossenschaftsregister ist der Tostedter Spar⸗ und Darlehns⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter E mit dem Sitze in Tostedt eingetragen.

egenstand des Unternehmens sind Annahme und Verzinsung von Einlagen, Einziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder, sowie Gewährung von Kredit und Diekontierung von Wechseln. Die Be⸗ kanntmachungen und Willenserklärungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Tostedter Zeitung.

Der Vorstand besteht aus dem Redakteur G. Baumm, dem Uhrmacher Johannes Wulff und dem Schlachtermeister Friedrich Matthies zu Tostedt. Die

ftsumme eines Genossen beträgt 200 ℳ, die

zchstzahl der Geschäftsantheile zwanzig. Die Ein⸗ cht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden Jedem gestattet. 8 Tostedt, den 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

eee

Unter Nr. 1 des neuen hiesigen Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen:

Die zu Ittel unter der Firma „Itteler Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gesründete Ge⸗ nossenschaft. Nach dem Statut vom 7. Januar 1900 bezweckt der Verein, die Verbältnisse seiner Mit⸗ glieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu⸗ zunehmen und zu verzinsen

Die rechtsverbindliche Willens⸗Erklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß von 2 Mitgliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvor⸗ 5 oder dessen Stellvertreter befinden muß, er⸗ olgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem „Trierischen Bauer“ und sind von 2 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß, zu unterzeichnen. Zeichnet der Vereins⸗ vorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstands⸗ mitgliedes.

Den zeitigen Vorstand bilden:

Daniel Theisen, Ackerer zu Ittel, Nicolaus Reicherts II., Ackerer zu Idesheim, Johann Bohr, Ackerer zu Hofweiler.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden Jedem gestattet.

Trier, den 22. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. 4.

Vieselbach. [77077]

Gemäß Beschluß vom beutigen Tage ist bei dem Fol. 8 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Mölsener Spar⸗ & Darlehnskassen⸗Verein, eing. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. zu Groß⸗ mölsen folgender Emtrag bewirkt worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Eduard Franke in Großmölsen ist der Landwirth Karl Bamberg daselbst laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. Dezember 1899 als solcher für den Rest der Wahlperiode bis zum 31. De⸗ zember 1901 gewählt worden.

Vieselbach, den 19. Januur 1900. .““

Großherzogl. S. Amtsgericht.

während

Würzburg. Bekanntmachung. [77293] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Werufeld eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 14. Mai 1899, wurde in Abänderung des § 12 Abs. 3 des Statuts als künftiges Publikationsorgan die in München erscheinende „Verbandskundgabe“ bestimmt. Würzburg, am 22. Januar 1900. 8 K. Amtsgericht. Registeramt. Zoppot. Bekanutmachung. [77078] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 am 22. Januar 1900 eingetragen, daß die Liquidation des Vorschuß und Creditvereins (Eingetragene Genossenschaft mit beschraukter Haftpflicht) in Zoppot mit der vollständigen Vertheilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens beendigt und die Vertretungs⸗ befugniß der Liquidatoren erloschen ist. Zoppot, den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[77295] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Lambertz zu Welz wird heute, am 22. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Hütter zu Alden⸗ hoven. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. Februar 1900. Prüfungstermin am 21. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Aldenhoven, 22. Januar 1900. gKggl. Amtsgericht.

[769844) 3

Ueder das Vermögen des Kaufmanns Oskar Gallisch zu Hubertushütte ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier am 23. d. Mts., Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O.⸗S. Anmeldefrist für Forderungen bis 21. März 1900. I. Gläubigerversammlung am 28. Februar cr., 12 Uhr. Prüfungstermin am 28. März 1900, 12 Uhr, in Zimmer 8 Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 31. März 1900.

Beuthen O.⸗S., den 23. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. 12:

Kelsch, Aktuar. 11

[770122 Konkurs. . Das Kgl. Amtsgericht hat heute, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Ludwig Peter, Unternehmer, in Biesingen wohnhaft, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Ge⸗ richtsvollzieher Stöppler in Blieskastel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 22 Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 17. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 10. März 1900, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im amtsgexichtlichen Sitzungssaale dahier.

Blieskastel, den 23. Januar 1900.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

(L. S.) Schenkel, Kgl. Sekretär.

[77013] G 3

Ueber das Vermögen der infolge Konkurseröffnung zum Vermögen des Gesellschafters Heinrich Otto Liebers in Claußnitz aufgelösten, im Handelsregister nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Liebers in Claußnitz, vertreten durch den obengenannten Liebers und den Kaufmann Farl Bruno Engelhardt in Burgstädt als Gesell⸗ schafter, wird heute, am 23. Januar 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hofinger in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1900. Erste Gläubigersammlung am 22. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1900.

Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller.

[77052] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Botenfuhrmanns und Wirthschaftsbesitzers Ernst Max Seifert in Burkhardtsdorf wird heute, am 23. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Müller hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1900. Wahl⸗ u.

üfungstermin am 24. 1900, Vor⸗

———

mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1900. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

[76985] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Pappenroth in Christburg wird heute, am 23. Januar 1900, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann J. Weidmann in Christburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1900, Vorm. 10 Uhr. Hrüfungstermein am 27. Fe⸗ bruar 1900, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1900.

Christburg, den 23. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber v. Firnti Amtsgerichts: andt.

[77039] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dreuscher zu Dortmund, Zimmerstr. Nr. 4, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Blumenthal zu Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1900. Konkursforderungen sind anzu⸗ melden bis zum 15. März 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Februar 1900,. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. März 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 24. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[76990] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Gustav Weder in Forst wird heute, am 24. Januar 1900, 9 Uhr 45 Minuten Vormittags, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Kaufmann G. Bohrisch in Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1900 Anzeige

zu machen. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

[76998] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kupferschmieds Her⸗ mann Pötzsch in Frankenberg wird heute, am 24. Januar 1900, Vormittags 510 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Wilde hier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1900. Wahltermin am 6. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Fe⸗ bruar 1900. 1

Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Günther, Sekr. 8

[76997] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Louis Irmscher in Auerswalde Nr. 98 wird bheute, am 24. Januar 1900, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Ludwig in Auers⸗ walde. Anmeldefrist bis zum 23 Februar 1900. Wahltermin am 6. Februar 1900, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1900, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Februar 1900. Königl. Süchs. Amtsgericht Frankeuberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Günther. 8

*

777298]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abdolf Dannenfeldt zu Höhr ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗ rath Sayn in Neuwied. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1900, Vormittags 10 Uhr.

Greuzhausen, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

[77046]

Ueber das Vermögen der Genossenschaft Sarstedter Consumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Sarstedt ist heute, am 24. Januar 1900, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Koch hier. Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses die Kaufleute Hermann Bade und Heinrich Hoebel, wie der Kornhändler Heinrich Lüde⸗ mann hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Februar 1900 einschließlich. Anmeldefrist bis 6. März 1900 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 21. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. März 1900, Vormittags 11 Uhr.

Hildesheim, 24. Januar 1900. 8

Königliches Amtsgericht. IJ.

[76386] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des hierselbst am 25. De⸗ zember 1899 verstorbenen Kaufmanns Hugo Freytag, in Firma G. Decker Nachfolger hier, ist am 20. Januar 1900, Mittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Arndt hier, Mitteltragheim Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 2. März 1900. Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 16. März 1900, Vormittags 11 Uhr,

im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anz bis zum 1. März 1900. 1 Königsberg, den 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

[76987] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Wil⸗ helm Biengke von hier in Firma „L. Neu⸗ maun’s Buchhandlung“, Inhaber Wäulhelm Biengke, wird heute, am 22. Januar 1900, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Knorr zu Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1900 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die hl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Februar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. März 1900 Anzeige zu machen

Kulm, den 22. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

[77004]

Ueber das Vermögen des Händlers Richard Kiesenthal in Landsberg a. W. ist heute, am 23. Januar 1900, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel in Landsberg a. W. ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 1. März 1900; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1900, Vormittags 10 Uhr.

Landsberg a. W., den 23. Janua

Königliches Amtsgericht.

[772991 K. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkurs⸗Eröffnung über den Nachlaß des verst. Traugott Koch, Bauern von Heutingsheim, am 22 Januar 1900, Nachmittags 7 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Oelschläger in Ludwigsburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Februar 1900. I. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 22. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. 1“

Stv. Gerichtsschreiber Schaufler.

[77050]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich August Bertram, Inhabers der Firma C. A. Bertram in Lübeck, Beckergrube 52, ist am 22. Januar 1900, Nachm. 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. von Brocken in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 20. März 1900. Erste Gläubigerversammlung 9. Februar 1900, Vorm. 10 ½ Uhr, allgem. Prüfungstermin 6. April 1900, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 22

Lübeck, den 22. Januar 1900. 8

Das Amtsgericht. Abth. V.

[77015]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Andreas Lenze zu Magdeburg, Neustädterstraße 45, ist am 24. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zumm 5. März 1900. Erste Glläubigerversammlung 16. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1900, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Magdeburg, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

[77302] K. Württ. Amtsgericht Marbach. Ueber das Vermögen der Händlerin Johanna Hofer in Pleidelsheim ist am 24. Januar 1900, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Gerichtsnotar Seeger in Marbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 14. Fe⸗ bruar 1900. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin 22. Februar 1900, Nachm. 4 Uhr. Gerichtsschreiber Pfaff. 8

[77045] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Dreschmaschinen⸗ besitzers Johannes Jost in Hailer wird heute, am 24. Januar 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Sondheimer in Gelnhausen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1900 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 23. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 16. Februar 1900 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Meerholz. Wird veröffentlicht: (L. S.) Müller, Gerichtsschreiber.

[77037] Konkursverfahren. * Ueber das Vermögen des Mützenmachers Johaunn Kamp zu Mülheim a. d. Nuhr, Kaiserstraße 35,