8 der Frau Baurath Valerie Hoffmann, geb. Miernicki, dem Bürgermeister Ludwig von Schell in Dahme, dem Medizinalrath, Bezirksarzt und dirigierenden Arzt § 5. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Jahrhundertwende. Das Hauptthema bildete die Schilder in Ostrowo, dem Kausmann Karl Thomas in Brandenburg a. H., des allgemeinen Krankenhauses Dr. med. Friedrich Roth Zur Verleihung des Kreuzes des Allgemeinen Ehren⸗ Kraft Allerhöchster Ermächtigung ist dem Regierungs⸗ und der aͤußeren Erscheinung Friedrich's des Großen nach den
der Frau Kaufmann Bertha Kempner, geb. Lichten⸗ dem Kantor und Lehrer Wilhelm Zuchel in Lands⸗ in Bamberg, öBX“ — — b vorliegenden Berichten der Augenzeugen und den vorhandenen berg. in Grätz 1era N. nucberhadlermeister Karl Rieder in Staubing zeichens dürfen Uns nur solche Personen vorgeschlagen werden, Baurath, Geheimen Baurath Emmerich und dem Geheimen Bildnäsen⸗ s vexh g⸗ Lern Hozenzollern⸗Museum 58
8 8 1 . 1 ’ b 1 1ö das Allgemeine Ehrenzeichen bereits besitzen; Beamte Regierungsrath, Professor Dr. Seibt hierselbst die (mittels der Frau Oberst Marie Masuch, geb. von Bergen, dem Kalkulator und Registrator Ernst David in Char⸗ dem Bürgermeister Wilhelm Flessa in Kulmba welche b überdi era . W oe 85 1 handenen Todtenmaske verglichen wurden. Auch wurde der neueren ch, und Personen des Unteroffizierstandes überdies erst nach Alerhöchsten Erlasses vom 13. Juni 1881 gestiftete) Medaille plastischen Darstellung von Uphues in der Sieges⸗Allee gedacht
n Krotoschin, 1 1 lottenburg, dem Amtshauptmann Dr. j. Johannes Anton Hall⸗ b ii b v z. dder Frau Geheime Justizrath Ida Orgler, geb. Asch, dem Pastor Ender in Triebohm, Kreis Franzburg, bauer in Chemnitz, Hall “ ege ööö besonders be⸗ für Verdienste um das Bauwesen in Silber verliehen worden. deren Grundlagen, soweit sie das Antlitz Friedrichs betreffen, aus in Posen, b dem Barbier Robert Koehler in Krotoschin, dem Armen⸗ und Bahnarzt Dr. med. Otto Kell in garündeten Fällen zulassen “ 1 8 sdem Studium der Todtenmaske gewonnen sind. Mit Sege 8. 8 “ Charlotte Ramm, geb. r. Ins Dr. Sergfsin “ Krotoschin, tbestzer Arthur B u“ . 8 6 1 86 2* Just iz⸗Ministerium. “ e. PSeee ni See. eg Einbheck, in Charlottenburg, em Kämmerer 0 ehninger in Ostrowo, em Rittergutsbesitzer Arthur Bruno Wun erlich i lei 2 3 ; 8 I es erhöchsten Geburtstages oß die Rede. — Dann 8— 6* der Frau Landrath Marie von Zawadzki, geb. Gabe dem Bürgermeister Wilhelm Ressel in Ostrowo, Loschwitz b. Dresden, 8 8 ö ne. Reeta net ere üs nes dllendines “ en Lenngerhheean⸗ 1““ 85 Aüna, demn folgten die 1Sen über die Arbeiten der Akademie im Jahr de Massarellos, in Witkowo, dem Distrikts⸗Kommissarius Eduard Roll in Neu⸗ dem Kaufmann Karl Blüher in Lengefeld i. E., Ehrenzeichen mit dem für andere Auszeichnungen bereits vor⸗ rath K elbich in R H91 vit die nachgesuchte Dienstenlaffung 1899 und Mittheilungen über die Personalveränderungen 18 der Frau Landrath, Geheime Regierungsrath Elise von tomischel, dem Aufwärter bei der Bezirks⸗Steuereinnahme Oswald geschriebenen Abzeichen für Jubilare zu versehen it P iüon theilt, 9 g] — Endlich wurde mitgetheilt, daß Herr. Stadtrath, Professo ö“ ’ in 3 1 8 veh ghe b SZI 8 d, Hoah D 1 8 827 . mi 5 8 arth 1 111“ Dr. Palt 78, A on n Fenigebeg v5 Mhch 8 be Summ ddeer Frau Landesälteste Paula von tzenplitz, geb. em Maschinenmeister Mor köppel in Waldenburg, em er-Stabsarzt a. D., Hofra r. med. Karl b 1 1 1 5 2 „ ; von 75 zur Ausschreibung einer Preisaufgabe zu von Retzenstein, in Breslau, dem Kaufmann Karl Seifert in Frankenstein, Ferdinand Ehrenfried Friederich in Dresden, 6“ 92. In . 88 8 8.Se Are 1112 EEE „8. Verfügung gestellt hat. Im Einvernehmen mit dem Stifte 8 der Frau Landesälteste Julie Scherzer, geb. Perthes, dem Kaufmann Hermann Pieh in Frankenstein, dem Hauptmann d. L. a. D. Georg Friedrich Her⸗ ö Ehren 9 g8 M zgab 98 1 8 übers 5. richter Hoppe in Uslar Ririe ter 8 ericht hat die Akademie beschlossen, folgende Aufgabe su stellen: in Neuhof, 1 1 dem Gerichts⸗Assessor a. D. und Banquier Erich Ra⸗ mann Schmidt in Plauen i. V., 8 Meahn dnen iger 29 3Z 8 9 8 88 vgcaer 2 in “ der Amtsrich ter Selh o in Schmie 2g nach „Es wird eine Geschichte der Autobiographie im strengsten Sinne dem Fräulein Leopoldine von Schickfus in Görlitz, witscher in Liegnitz, dem General⸗Arzt a. D. Dr. med. Robert Richard 11“ c. es Innern zu erlassenden näheren Be⸗ 5 stadt hte g Schmieg (mit Ausschluß aller Memoirenliteratur) gewünscht. der Frau Landgerichts⸗Präsident Klara Severin, geb. dem Fabrikbesitzer, Kommerzienrath Theodor Wiskott Leo in Plauen bei Dresden, stimmungen umzu auschen. .“ Fabrikanten Hermann Sternberg in Berlin ist d Von den weniger hervorragenden Er. dieser Literaturgattung Landmann, in Glogau, in Breslau, dem Rektor der Gewerbeschule Dr. Thomas Cathiau 1 8 8 8. b 1 1 g eriin i die nur kurz und obne erschöpfende Vollständigkeit zu charakterisiere 8 b 1 S 1 Die Bestimmungen, nach welchen die Hinterbliebenen ver⸗ die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Handelsrichter sind. soll die Darstelluag binführen zu den typischen Hauptwerken de der Frau Oberstleutnant a. D. Olga von Wiedner, dem Landrath, Geheimen Regierungsrath Sylvius von in Karlsruhe, . storbener Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen ertheilt wichtigsten europäischen Kalturnationen. Diese sollen ausführ 8 b Fherarih, srath a. D. Gabriele von e vansschafts, „Rendanten Wilhelm Werner in 5 Teie Isescchcn c. Gö verpflichtet sind, die erledigten Insignien an die General⸗ Der Fabrikant Gustav Wilke in Iserlohn ist zum stell⸗ analostert und ihre Nachwirkung in der weiteren Entwickelung oieser Feeterh 9 Ordenskommission einzusenden, finden auch auf das „Kreuz vertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht in Hagen literarischen Form a nesa. E1“
Dallwit, geb. von Loos, in Liegnitz, Frankenstein, 1— dem Gerichtsvollzieher Ambrosius Fellhauer in 9 l 8 Der ausgesetzte P der Frau Bürgermeister Josefa Altschaffel, geb. dem Kreissekretär Adolf Czesla in Wanzleben, Wiesloch, des Allgemeinen Ehrenzeichens“ Anwendung. wiederernannt. “ 1 des Preises würdigen Arbeit wird ein Accesstt
8 1 „Ig. . — zchstei ändi schri Staatsanwalt Rothardt in Thorn ist nach Altona — sendfü Barnert, in Grottkau, v dem praktischen Arzt Dr. Bernhard Kyburg in dem Kanzlei⸗Assistenten Georg Hummel in Karlsruhe, Urkundlich unter Unserer E.“ Unterschrift Der 38 von zweitausendfünfbundert Mark zuerkannt. 8 der E1u“ Emilie Pieler, geb. Heldrungen, “ 8 8 Medizinalrath und Betirke⸗ rzt Ludwig Fere peh uund Fe8 Königlichen Insiegel. fen 9g 89 Staatsanwalt Krause in Thorn nach Hannover g. 2 Sasce. ühe * xengen. Pteinischee fran. Mattieu, in Ruda, 1 em Stadtältesten, Fabrikbesitzer Hermann midt in ruchsal, 1 eben Berlin im Schloß, den 27. Januar 3 ¹ ; 3 . 1 8 . . 8 der Frau Polizei⸗Präsident Marie Bienko, geb. Freiin Nordhausen, dem Metzger Jakob Kücherer in Heidelberg, D 8 L. 8.) bühh Wilhelm R. 3 L “ EE1“ Lütkemann vhle e EeEb Barnekow, in Breslau, dem Kreisphysikus, Sanitätsrath Dr. med. Johannes dem Stationsmeister Thomas Stahl in Mannhein, Fürst zu Hohenlohe. von Miquel. von Thielen 8 ven ber Biste der echisanwälte sind g Hüldeehemn. chts⸗ werden. 9 G 3 3 dem Fräulein Fanny Roth in Breslau, Heydloff in Erfurt, dem praktischen Arzt Dr. Franz Taver Strobel in 1 on ammerstein Schönstedt Brefeld anwalt Dr Hofmann bei dem Snerde ons icht 2 8 nk⸗ Jede Bewerbungsschrift ist mit einem Spruchwort zu bezeichnen dder Frau . Sanitätsrath Emilie Haacke, geb. dem Barbier Gottfried Helmbold in Mühlhausen i. Th., Konstanz, 11“ Pa Posadowst Graf vehsnlom. fun Pr. 8 f Fehtzanmatt Schneir geri 8 8 und Feses acf einem betzufügenden versiegelten, isnerlich den Namen Krüger, in Stendal, dem Glasermeister Anton Bode in Nordhausen, dem Hof⸗Apotheker Friedrich Stroebe in Karlsruhe, Tirpitz. Studt. Freiherr 8888 Rheinbaben icht; Lübbe 8 1 2. Rechts alt 8 e dn b 2. ⸗ und die Adresse des Verfassers angebenden Zettel dußerlich zu wieder⸗ der Frau Tuchfabrikant Auguste Fordemann, geb. dem Rentier Johannes Jacobsen in Norderbrarup, dem Stabs⸗Quartiermeister bei dem Großherzoglichen pit. “ “ Amis 8 29 8 bubt er Rechtsanwalt Sarrazin bei dem bolen. Schriften, welche den Namen des Verfassers nennen oder von Bergen, in Burg bei Magdeburg, dem Ersten Lehrer und technischen Leiter des Provinzial⸗ Gendarmerie⸗Korps Philipp Landzettel in Darmstadt, “ 88 Lgerich Lis *½ R. alte int einget deutlich ergeben, werden von der Bewerbung ausgeschlossen. Zurück⸗ der Frau Klara Martha Gräfin vom Hagen, geb. Taubstummen⸗Externats Gustav Kähler in Schleswig, dem Geheimen Staatsrath Edmund von Wittken in — — — S ef S er 8 ist. 8 vgege. er Ge⸗ niebang, 88 Tö ist nic gestte. e von der Schulenburg, auf Amt Möckern, dem Bürgermeister Klaus Hinrich Mewes in Oldesloe, Coburg, . gesor 8nn. ioftt Geh eiht Aüis 11 vHee Bewe dungische sten serd, his, 1un, üernftraße o Fen Amtsrath Anna Wrede, geb. Hasselbach, “ Kreisgerichts⸗Direktor a. D. Gustav Thomsen Cean Geheimen Medizinalrath Dr. med. Ernst Meusel 8 88 in “ Amsrichter Behe me Justgenng Hüch ba⸗ liefern. Die Verkündigung des Urtheils erfolgt in der Leibniz⸗Sitzung in Oschersleben, 1 in Kiel, 1 1 in Gotha, b “ 8 R d N. 1s Rits ; 12 des Jahres 1905. der Frau Oberstleutnant a. D. Mathilde von Gell⸗ dem evangelischen Pfarrer Franz Arndt in Volmarstein, dem praktischen Arzt Dr. Gustav Grobe in Cambu 8 1 8 echtsanwalt und Notar, Justizrath Ritschl in Stettin und horn⸗ gech. von Kleist, in Naumburg a. 2 88 Rektor -b 8r 18b s 1 Sagle, sch 8 s C 8 rg 8 58 v. Jahre deth er n⸗ N. N., aus Fabe der Rechtsanwalt Dr. Moses in Breslau sind gestorben. Die Akademie der Künste beging die Feier des dem Fräulein Hildegard von Kathen in Merseburg, dem Regierungs⸗Sekretär Emi ungfermann in dem Stadtmissionar Friedrich Polte in Hamburg, hxv. 8. isher ö. 58 Fagge efahrene Dacht 11“ 8 8 Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs heute dder Frau Superintendent Ida Kromphardt, geb. Münster, b dem Kaufmann Karl Vollmer in Hamburg, 6 G 5* Uebe 2s egif . wsschli Fliche Eiungeha 28 8 2 Kriegs⸗Ministerium. 86 Vormittag im großen Saale der Sing⸗Akademie. Die Delius, in Sangerhausen, dem praktischen Arzt Dr. Schlüter in Minden, dem Oberarzt Dr. Ernst Koch⸗Bergemann in Altona, I.“ 58 8 9. le ergang. 2 86 8 e Eigent 8 8 ö Militä Intendantur Registrator L 1a“ wurde weihevoll eingeleitet durch einen von Professor dem Fräulein Anna Schraube in Merseburg, dem Schneidermeister Saednn Schmidt in Minden, dem General⸗Agenten J. F. W. Gerth in Hamburg, . Recht eichsange 8, b ssch vone Verfaze. at 8 5. 8 bet 3 * vi A. E“ ii üthen Gebei er Robert Nadecke komponierten Festgesang FCott erhalte den der Frau Superintendent Emma Hahmann, geb. dem Landrath a. D. Waldemar Tenge in Rietberg, dem Bäckermeister H. F. Laudi in Hamburg, das Recht zur 1 e. Crn thu S. gage. 8 8* I 8 . Kri as M. mee⸗Korps t 58. eheimen Kaiser“ (gedichtet von Hans Herrig), den. hor und Orchester Bürger, in Ferahntg⸗ dem praktischen Arzt Dr. med. Georg Brömser in dem Kommissionar und Agenten J. Lintz in Hamburg, .n t 4 F. 8 ge serli 8 Gene 75 9 r egistrator im Kriegs⸗Ministerium ernannt woren. dder akademischen Hochschule für Musik unter Professor der Gemeindeschwester Emma Klocke in Sömmerda, Rüdesheim, dem Seminarlehrer Nikolaus Aretzweiler in Colmar, Ren 99 - 1 02. 8 E ahgxras 189 up PDPr. Joachim's Leitung zu Gehör brachten. In der dann 1 der Frau Ober⸗Präsidialrath Jeanette von Kozie⸗ dem Geheimen Sanitätsrath Dr. Peter Dettweiler dem Kreisarzt Dr. Martin Eyles in Altkirch, ew Ho üt 8 2* .Dezember v. J. ein Flaggen⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und folgenden Ferref schilderte der erste ständige Sekretar der rowski, geb. von Willemoes⸗Suhm, in Schleswig, in Cronberg, dem Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt erster Klasse im attest ertheilt worden. h A1A“ 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. Akademie, Professor Dr. Wolfgang von Oettingen die b der Frau Sanitätsrath Elise Theodore Marxsen, dem Kammerherrn, Landrath a. D. Gustav von Hoch⸗ 3. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 62 Dr. Martin 8 11414X“ inzial⸗Schulrath F Feagghs inial⸗ geschichtliche Entwickelung der Akademie. 8 aes. Rasrsen n lgerhesen, , e Niewerts, gcb. e hett gesfcher⸗üenor Larl Homburg in Schmat. 10 sen amihigen Pr s “ 1chreleefeeeraa schabaghcNrchn vgaczest den Pravstak ge eit gsen Kanseslat iteg af, San, gsen es schhh de . er Frau Propst Caroline Marie Riewerts, geb. dem Realschul⸗Direktor Kar omburg in Schmal⸗ em Kantons⸗Arzt Dr. Friedrich Keese in Gebweiler 1 ü — s 8 Senrs .se. zan S. Zei 2 Knudsen, in Neumünster, kalden, dem Oberlehrer am Gymnasium Feese Lnsto e n Neidie Aucabe da , 98G0 n b 1111X4“ 8 LFEerh. ehe e heen dedlhes eern geRalt un ber⸗ H Elisabeth von Koester, geb. “ abrikbesitzer, Kommerzienrath Dr. Wilhelm Kalle S. L“ Ix 8 8 Mijisterium des Innern. ““ mehrocht 2 1 v de. „ interessanten Mückschau 8 FPster. I in Biebrich, b em Kantons⸗Arzt Dr. Meino eyer in Oberehnheim, 1 ir apxnbenthbsgent die fördernde Erkenntniß, daß die schönen Künste, die eigentlich erst vor dder Frau Kapitän zur See Luise Auguste Sophie dem Inspektor des Waisenhauses Konrad Müller in dem Eisenbahn⸗Vorarbeiter Johann Morawitz in . “ 8 üöe eebele. 8. * Ir- s . Ssgen gr g0 Fobren in die Mark 8. Se.erefes -üe- Brazien⸗ in Fencten Wilhelmine Sattig, geb. Hilmers, in Kiel, Frankfurt a. M., Straßburg, Bekanntmachung. im Kreise Mülheim a. d. Ruhr übertragen wor Vordringen sich bei uns ein Vaterland erworben haben, und daß sie vG Fuliane 1 28 8 S 3 db geb. 688 ö Arzt 8 med. Nolte in Wiesbaden, dem praktischen Arzt Dr. Otto Rapok in Straßburg, 1— Gemüöß § 72 Abs. 5 des Invalidenversi perungsgese 6s 6 “ — ve Pfl⸗ e 8 vdo iliencron, Ober⸗Hofmeisterin rer Königli 2 . ömi “ 1 18 1 V — 1 8* 1u1 on längst mie enden lohnen, die ni. ehr allein den wohl⸗ Gass glichen Hohe em Rechnungsrath, er⸗Postsekretär a. D. Wilhelm dem Postdirektor Karl Römisch in Metz, vom 13. Juli 1899 wird hiermit bekannt gemacht, daß die — gehegten Fiuchtgärten der Akademie entstammen, sondern aus weithin
der Frau Prinzessin Heinrich von Preußen, in Kiel, N ilitär⸗ 1 8 — 1— n 1 u“ 2 8 8 Prinzessi 5 ch Preuß uhn in Wahlershausen, dem Militär⸗Oberpfarrer und Konsistorialrath Julius Durchfuüͤhrung der Invalidenversicherung für den Bezirk Bekanntmachung. 1 1 verstreuten Samen aller Octen in dem dankbaren Volke aufsprießen.
1¹” 6 8 Die Akademie der Künste verdankt bekanntlich ihre 1696 erfolgte Gründung Des Königs Majestät haben durch Allerhöchsten dem Kurfürsten Friedrich III., der das zur Königswürde heran⸗
er Frau Apotheker Agnes Sonder, geb. Berkhahn, dem Waisenverwalter Louis Storck in Homburg Steinwender in Straßburg. Erlaß vom 13. d. M. zu genehmigen geruht, daß der gereifte Preußen auch äußerlich in den Stand setzen wollte, köͤniglich
in 8,5 E. Ober⸗Regi th Cl Os 8. . 8 errichtete Versicherungsanstalt auf Grund der von dem Aus er Frau Ober⸗Regierungsrath Clara Osterrath, geb. dem Zweiten Bürgermeister August Wolff in Biebrich 14““ b 116“ 5 Cosack, in Schleswig, L R. “ 1 “ 1““ shuß der Versicherungsanstalt am 29. Dezember 1899 be⸗ S.⸗ 8- —g sac. Hh 8Fun von Trampe in Verden, ö G 1r Sher. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: chlossenen und von dem Reichs⸗Versicherungsamt genehmigten S. Provinzial⸗ Landtag der rovinz Branden⸗ “ als füemde dhfähs oeg dacg sea sche dder Frau Kommerzienrath Helene Brader, geb. dem Klempnermeister Philipp Wieser in Lerich, auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin Gatzungen vom 1. Januar 1900 ab den Namen „Landes⸗urg g. 18. Februar d. J 1— Künstler und als einen fördernden Mittelpunkt für das neugeschaffene Kükens, in Borghorst, dem praktischen Arzt Dr. Otto Müller in Mettmann; und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Versicherungsanstalt Westpreußen“ führt. 88. 88. Kunstleben, das seine Nahrung zunächst hauptsächlich in Arbeiten für nrder Frau Kommerzienrath Margarethe Herbers .(Luisen⸗Ordens Vorsitender des Vorstandes ist der Landeshauptmann der nach der Stadt Berlin berufen werde. den Hof fand. Da aber diese Pflege der Kunst wesentlich geb. Romderg, in Jserlohn . der Gräfin Klementine von Pückler, Hofdame Ihrer Prong Feftheechen Hanäg 1900 onec nelghadeesenrfcnd ser eihe eeddchten Fane öüaags Ketehn Lershecs döger berescea, h er ahchcsbülensen 1i 1 V Koönigli Pri 7 1 anzig, den 24. Januar G 8 ken Lage, aatliche Kunstpflege unter Herrschern, die kein tieferes Verhältniß zu Münden de ah Baurath Marie Honthumb, geb. Cruse, in dem Fraulch 1 5 1 ’ Fen⸗ 5 Hoheit der Prinzessin Friedrich Karl von Der Vossgand .— 2Sanncc,icherungzanstalt Westpreußen. 12 Uir⸗ im Landeshause zu Berlin, Matthäikirchstraße 20/21, der einheimischen Kant hg. Friedrich Wilbelm i1., an⸗ ¹ * 27„% 4 8 8 8 1 J 23 BE“ 5 8 2 8 — 2 4 öff . f 1 1 t 8 der Frau Amtmann Marie Keßler, geb. Ziegeler, in-— Ordens vom Heiligen Georg zu Nymphenburg Maria der Frau Rittergutsbesiter Sophie Tummeley, geborenen Hinze. e engesid es ematm wenh Gelegenheit geboten sein, und he Künstler⸗
Borgholzhausen, de Mercede Gardill in München, Wendorff, auf Sabow im Kreise Pyritz, 11“ “ “ b vorher gemeinsam an dem Vormittags um 10 Uhr beginnenden schule, zu einer Art von Gerichtshof über den guten Geschmack für Die „Akademie der Künste und mechanischen
der Frau Landeshauptmann Marie Overweg, geb. der Frau Staatsrath Therese von Neumayr b. der verwittweten Frau Laura Oelbermann, geborenen — Sdi 1 . imski anz Preußen. Ebhg us, in See i. W., von Ne 1. r, in rach b “ b “ zu an ae 878 Ahlefel See . in der Dom⸗Interimskirche in Berlin üche aan:. Fenc nene . een sollte eersets 1 er Clementine Freiin von Sierstorpff in Gehrden, der Sankt Anna⸗Ordensdame reiin Adele von er verwittweten Frau Emilie von efeldt, geborenen 88 11“ 8 5 ““ en vaterländischen Kunstfleiß erwecken, befördern und durch Cinflu
der Oberschwester im städtischen Krankenhause Katharina Podewils in Landshut 1 von der Lühe, zu Potsdam, 8 “ 11ö Peresndan Fes “ Brandenburg. 8 auf Manufakturen und Gewerbe dergestalt veredeln, daß einheimische
fisterer in ül eim a. Rh., der Frau Rentiere Elise Wolff, geb. Wolff, in Neu⸗ dem räulein Therese von Hobe u Berlin, 8 2 . . 2 1s 88 “ van Bethmann⸗Ho 8 g. 8 *½ geschmackoollen Arbeiten „. nn nicht —der Frau Rentnerin Barbara Müller, geb. stadt a. Haardt, dem Fräulein Marie Lenssen zu Rheydt, 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1X1X“X“ g “ fämhe ’ -.e Kawe e g Gacen des Gef a Triacca, in Mayen, 8 der Frau Staats⸗Minister Louise Fanny Albertine der e. dan Ne ebe deh den Ober⸗Regierungsrath Möllenhoff in Münster zum deren Beurtheilung iör obliegt, durch vorzügliche Kunstwerke jeder Ari der Diakonissin Julie Senf in Mörs, 1 Jsvon Abeken, geb. Freiin von Könitz, in Dresden, der Frau Generalleutnant von Schulz zu Minden und Ober⸗Verwaltungsgerichtsrath, 1 selbst Mustersein zu konnen-*.Sowurde der neu gebildeteakademischeSenat, der Frau Banquier Julinka Stein, geb. Leiden, in der Frau Hofjuwelier Johanne Juliane Wilhelmine der Frau Generalleutnant Gräfin Luisa von der Gröben, dden Regierungs⸗ und Schulrath Joseph Freundgen 4 6 1u“ dem „Assessoren“ als spezialtechnische Berather beigegeben waren, eine Köln a. Rh; “ Jähne in Dresden, geborenen von Esch en Abthe Berlin in Arnsberg zum Provinzial⸗Schulrath und 8 8 b fest gegliederte, zu bestimmten Arbeiten verpflichtete tunsttechnische
8 der Frau Eu j 2 1 die zweite Klasse der zweiten eilung des Luisen⸗Ordens den Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Lembke in Mülheim 3 8 b Behörde von wesentlicher Bedeutung. Neben dem Senat stand die r Frau genie Polak⸗Daniels, geb. Meyer, in 8 ts selafseh 1865 zu verleihen. 8 8 g. d. R. gn vung ss 3 h 3 Gruppe der Mitglieder ohne nennenswerthe Pflichten, dafür aber mit
rath zu ernennen, 8 88 b dem Rechte der Befreiung vom Zunftzwange. Leider fand das so groß den Regierungsräthen Wenderhold zu Cassel, Klapp gedachte nene Statut von 1790, das all dies anordnete, kein
b eene 8 . zu Frankfurt a. O. und Stöcker zu Arolsen den Charakter . 8 1n ddem 8 8 8 als Geheimer Regierungsrattl , . preußten. Berlin, N. Januk. sch Gesübecht nne enideeend g, siassbebr wade erg i. Pr., in Leipzig, atuten dem Geheimen Registrator beim Ministerium des Innern Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Die Müglieder des Senats verfielen bald in Unthätigkeit, man gerieth
dem evangelischen Pfarrer Emil Schlichting in Gotts⸗ der Frau General Louise Constanze Jeanette von über die Stiftung eines Kreuzes des Allg Paul von Wittke den Charakter als Kanzleirath und h 1 ückwüͤ in Verlegenheit um tüchtige Mitgli Akademi . — eute Morgen um 91 ½ Uhr die Glückwünsche des engeren auch in Verlegenheit um tüchtige Mitglieder der Akademie und war walde, Hodenberg, Pb. von 2* in Dresden, Ehrenzeichens. dem im Bureau des Hauses der Abgeordneten angestellten Hofes, des Hauptquartiers und der Chefs der Kabinette ent⸗ zufrieden, wenn gate Kunsthandwerker erklärten, sie wollten sich auf⸗
dem Fabrikbesitzer Willy Muscate in Dirschau, der Frau Geheimrath Elise Ullmann, geb. Heine, i ir Wi Sae Kalkulator und Rendanten Martzy den Charakter als Rechnungs⸗ 1 zräixli nehmen lassen, „falls es nichts koste’. Als dann die napoleonischen den Fehemestanatgne hertet nasater aase Kaneih, nr vnenran eie ve. Sca,vvUVA“ seaen n h hns fgedaben Sech eine Nülestt zur Paäcüüteönaczen Zel agtacnds heecäesehsenceneemgesn 1 8 er tra n e „ le
der Landwehr Dr. med. Conrad Küster in Berlin, der Oberin des Badischen Frauenvereins Bertha Lose Preisßen r. 'sen infolge der ven der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 6 8 — 1o⸗ 1 dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Auswärtigen Amt in Freiburg i. Br., scen g b ser haben beschlossen, an Stelle des unter dem 17. Juni 1890 deis 128ee. Wahl den Ober⸗Bürgermeister Arnold als Parole⸗Ausgabe nach 88 Zeughause. Be, wo nicht arüneien aca vorcfenneik . ülelg, ehe. S I1“ 8
Hugo Otto in Berlin, er Kra ; 1 1 estifteten Allgemeinen Ehrenzeichens in Gold ein silbernes ürgermeister der Stadt Zeitz auf fernere zwölf Jahre und S .
dem Tapezier Georg Conrad in Berlin, 8228—8 vre9 Badischen Frauenvereins Sabine Kreuz mit goldenem Mittelschild einzufährrr.. qnfolge der von 8 IbEebe zu ““ “ “ Meg der zae 999 deneetgtahe “ dem Professor Dr. med. Themistokles Gluck in der Krankenschwester des Badischen Frauenvereins Anna 1. Jauer getroffenen Wahl den Oberstleutnant a. D. Paul 2 . b Böu — 1 möglich, als es ein Publikum gab, das sich selbst gründlich und vielseitig
Berlin, Krug in Mannheim, Die neue Auszeichnung soll die Benennung „Kreuz des Braumüller daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben unterrichtet hatte, und nienan ane dag gs
*dem Rohrleger Karl Lehmann in Berlin, der Krankenschwester des Badischen Frauenvereins Marie Allgemeinen Ehrenzeichens“ Sen und wird am Bande des Stadt Jauer für die gesetzliche Amtsdauer vo dem Vaterländischen Frauenverein in Ostpreußen einen Beitrag kamen, daß ihre Leistungen nicht allein nach dem Urtheil ber Herren
sechs Jahre e. F K. dem Branddirektor Erich Giersberg in Berlin Lui 7 Großkreuzes des Rothen Adler⸗Or 1 1 u bestätigen. 86 111“ 600 ℳ für seine Thätigkeit zum Besten der durch die in Berlin geschätzt werden könnten. Auch die Akademie begriff den 8 8 4 Luise Mölien trt. etercesg, gkreu h ⸗Oedens getwagen. Das golbene ni begeige 8 8 Stürme vom November und Dezember an der Ostseeküste und Wandel der Verhältnisse und veränderte, ihm entsprechend, ihre Form.
ddem Geheimen Ober⸗Regierungsrath und vortragenden der Krankenschwester des Badischen Fr Mittelschild ist mit Unserm gekrönten Namenszug auf der e 1“ 3 1 di b üf 1 mas in Keirsam des Feheen Nsatat n Ken.n Nostesefsen. h. ee deeneeens nlneriu⸗ na saenkterunsehaseeFascheft Wervieng um de weeneeeeeeeeehhbölee üäriccen Haff geschidigten Fächerfamitem überwesen] daf kiie. Eeäfäzoaesnz dsrn dezar diecshen Mögiere Infadirti SSeeh er 2 Mreßsvng. der 2. Garde⸗ der Krankenschwester des Badischen Frauenvereins Anna Staat“ auf der anderen Seite versehen. Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht: 8 a Arademie gerech veblieben ist. imn üͤbrigen EE Nühnü⸗ e-Division Dr. med. Adolph Brodführer in Marie Schr⸗ 9 18 Fenga.9 1. 2. die von dem Verwaltungsrath der Landschaft der Provinz 11161A1A“ 8 feeieren Suschnitt en. bat, ndas n; Pflege der Kunst, dem Marine⸗Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Otto Maria Pettstein sin H 8 lb 16““ veir .Bateg aäne nsft. aestet sh rt dn Kee 1 Flübelteun Bahlhn⸗ ielt eine ö sbelasfen Lubene e* Elste in Berlin, der Frau Landrat 8 Ffab⸗ 1I Bül sonderen Veranlassungen eine goldene Krone zu dem Kreuze des bisherigen Direktors, Landes⸗Oekonomieraths Die Akademie der Wissenschaften hielt eine öffent⸗ rleeit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser, welches dem Hof⸗Photographen Albert Meyer in Berlin v“ 82 abelle von Bülow, geb. des Allgemeinen Ehrenzeichens entweder gleichzeitig mit dem⸗ Wilhelm von Laer zu Münster. he. Ersten, liche Sitzung zur Feier des Geburtsfestes Seiner begeisterten Widerhall sand, und einer von dem Professor dem General⸗Arzt zweiter Klasse a. B. Dr. Alb e onen Fraulein Syd I . selben oder später besonders zu dem Kreuze zu verleihen. des Justizraths Hermann Nottarp ebendaselbst zum Majestät des Kaisers und Königs und des Jahres⸗ Joachim komponierten Festouvertüre schloß die eind deenn Mevyeren in Berlin 11“ dem Fra lin Hebwie don ngsch “ 8 3 Zweiten und — 1 tages König Friedrich s II. am Donnertog, 3 Feier g; 8 .“ 9 89 Lanzlei⸗Sekretär und Botenmeister Karl Schu⸗ gs 2 räulein Hedwig Lichtenfelt in Bernburg; Das bisherige Allgemeine Ehrenzei en wird bei Ver⸗ des Landes⸗Oekonomieraths Christoph Winkelmann zu nuar, um 5 Uhr Nachmittags. Der vorgeor nete Minister 8 ö“ — 2 1z WEa E“ 1 8 8 3 ũ u en Dr. Studt nahm an derse 1 g aisers un ni eute Berlie wcge R tistset ei et e b Ee erhr aet2eae. 82 S Zoses Fäetir kic Landshut, 8 Falle einer späteren Verleihung des Rothen Adler⸗Ordens. stellvertretenden, 2 Medizinalrath, Profccer Waldeyer, beständiger Mittag um 12 Uhr durch einen Festakt in Lde. ge⸗ dem Rentier August Ikes in Rixdorf 6 Frankenthal g rik⸗Direktor Hans Kopp in 8 1 ge des Landgerichtsraths Lothar Schücking ebendaselbst Sekretar der Akademie. Derselbe hielt auch die Festrede, in welcher schmückten Aula, welchem der Minister der geistlichen, dem Superintendenten Otto Dieben in Baruth, dem Koͤmmerzienrath und Buchhändler Karl owohl das Allgemeine Ehrenzeichen wie das Kreuß des⸗ zum Zweiten stellvertretenden und er auf den dreifachen Anlaß hinwies, der diesmal die Mitglieder Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Studt, V I 7 d Buchhändler Karl Pustel in selben behalten Wir Uns vor auch nichtpreußischen Staats⸗ 24 des Gutsbesitzes Fritz Eickenscheidt zu Kray zum zur Feier vereinige: den Geburtstag Seiner Majestät des Kaisers der Unter⸗Staatssekretär D. Dr. von Bartsch, der Mi⸗
8 dem Heilgehilfen Heinrich Hüneken in Fürstenwalde, Regensburg, angehörigen zu gewähren. v1 Dritten stellvertretenden Direktionsmitgliede zu bestätigen. I und Königs, die Erinnerung an Friedrich den roßen und die] nisterial⸗Direktor Dr. Althoff, der Geheime Ober⸗Regierungs⸗
er Leeee Westpreußen mit dem Sitze in Danzig
8 dem “ Rittergutsbesitzer Louis Dresden, mit Bon in Neuhausen, der Frau Kommerzienrath Caroline Marie Ottilie 3 dem Rittergutsbesitzer Guido von abeck in Jablonken, Wagner, geb. 61 in Leipzig,
dem Schmiedemeister Hermann Koenig in Königs⸗ em Fräulein Caroline Similde Umalie Gerhard
elbstvertrauen auf den Gedanken
8
vv1“
„. 8 8