1900 / 26 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[77663]

Anleihe die Summe von

.90 2 100

Für die Sicherheit der durch die Anleihe eingegangenen Verpflichtungen haftet der Provinzial⸗ verband der Provinz Brandenburg mit seinem gesammten Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

Die Verzinsung der Anleihe erfolgt jährlich mit 3 ½ % und 1. Oktober. Die Tilgung erfolgt für jede Reibe von dem 1. April des auf deren Ausgabe folgenden Jahres ab jährlich mit mindestens n vom Hundert des ursprünglichen Schuldkapitals beziehungsweise der susgegebenen Reihen dee selben, sowie den durch die fortschreitende Tilgung ersparten aus ber Betheiligung an Kleinbahn⸗Unternehmungen dem Provinzialverbande über vier vom Hundert des in denselben angelegten Fphlen. hinaus zufließenden Betriebsgewinn durch Aufkündigung oder freihändigen

Ankauf der einzelnen Anleihereihen.

Die Einlösung der Zinsscheine und der zur Rückzahlung gelangenden Anleihescheine erfolgt, außer bei der Landeshauptkasse und den Kreis⸗Kommunal⸗ und Stadt⸗Kassen der bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen

bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhause Robert Warschauer & Co., 8 8 Die Anleihe ist bereits zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden.

Berlin, im Januar 1900.

Der Landesdirektor der Provinz Brandenburg.

Freiherr von Manteuffel. Auf Grund vorstehender Bekanntmachung werden: nom. 4 000 000

3 ½ % Anleihescheinedes Provinzialverbandes der Provinz Brau -ge.; I bis IV) u6 1 4 eichnung aufgelegt:

unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen 1) Die Zeichnung findet Donnersta

bei der Deutschen Bank,

bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse, bei dem Bankhause Robert Warschauer & während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auf Grund des zu dieser Bekannt⸗ machung gehörigen Anmeldeformulars statt. Früherer Schluß der Zeichnung bleibt dem Ermessen jeder einzelnen Stelle vorbehalten. 2) Der Zeichnungspreis beträgt 94,90 %, abzüglich laufender Stückzinsen vom Zahlungs⸗

tage bis zum 1. April d. J.

3) Bei der Zeichnung ist auf Verlangen der Zeichenstelle eine Kaution von 5 % des ge⸗ jeichneten Betrages in baar oder bersengängigen, von der betreffenden Stelle für zulässig erachteten Werthpapieren zu hinterlegen.

4) Jeder Zeichner wird sobald als möglich nach Schluß der Zeichnung schriftlich benach⸗ richtigt, ob und in welchem Umfange seine Anmeldung Berücksichtigung gefunden hat. Den Stempel der Zutheilunges⸗Schlußnoten trägt der Zeichner zur Hälfte.

5) Die Abnahme der zugetheilten Origtnalstücke hat gegen Zahlung des Preises (vgl. Nr. 2) vom 6. bis 20. Februar d. J. zu erfolgen.

Berlin, im Januar 1900.

Deutsche Bank. Kur⸗ und Neumäürkische Nitterschaftliche Darlehns Robert Warschauer & Co.

[40259] Bekanntmachung. Am 26. Juli d. J. sind folgende Anleihescheine der Stadt Bocholt ausgelooft worden: Buchstabe B. Nr. 43 zu 1000 8 B. Nr. 149 zu 1000 B. Nr. 65 zu 1000 ℳ. C. Nr. 69 zu 500 C. Nr. 4 zu 500 C. Nr. 8 zu 500 8 Rückzablung des Kapitals erfolgt am 31. März 1900 bei der hiesigen Kämmerei⸗ kasse gegen Rückgabe der Anleihbescheine, der An⸗ weisungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. Boocholt, den 8. September 1899. 8— Der Bürgermeister: : Geller. 38

[63700] Bekanntmachug.

Bei der am 6. d. Mts. bewirkten Ausloosung der auf Grund des Königlichen Privilegtums vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund (1. Ausgabe) sind folgende Num⸗ mern gezogen:

Liitt. A. über 1000 Rthlr. oder 3000 ℳ: Nr. 7 und 16.

Litt. B. über 500 Rthlr. oder 1500 ℳ: Nr. 5 7 100 106 156 276 329 406 413 415 442 452 482 486 513 525 527 589 596 640 671 697.

Litt. C. über 200 Rthlr. oder 600 ℳ.: Nr. 2 31 35 56 155 171 245 259 287 313 331 344 403 407 416 573 590 650 675 697 739 834 857 908 928 929 1093 1102 1111 1112 1200 1235 1263 1294 1316 1320 1355 1403 1415 1420 1431 1439 1457 1478 1480 1521 1540 1547 1550 1556 1629 1658 1679 1704 1786 1810 1814 1841 1884 1902 1922 1934 1943 1951 1954 1982 1993.“

Litt. D. über 100 Rthlr. oder 300 Nr. 24 25 52 59 99 110 197 253 334 364 409 416 420 449 463 473 493 509 635 683 690 699 760 781 796 808 907 927 990 1016 1022 1056 1062 1072 1133 1148 1182 1205 1212 1214 1217 1233 1269 1272 1318 1322 1333 1334 1375 1389 1396 1434 1444 1445 1447 1448 1493 1521 1527 1542 1625 1633 1634 1683 1747 1765 1811 1813 1824 1877 2044 2150 2173 2182 2202 2259 2364 2402 2552 2557 2562 2590 2600 2706 2738 2774 2793 2810 2821 2823 2838 2881 2957 2976 2985 3041 3044 3071 3103 3136 3162 3167 3214 3228 3289 3299 3325 3339 3341 3466 3480 3486 3521 3552 3576 3602 3618 3621 3674 3703 3750 3762 3765 3776 3839 3962 3988 4081 4092 4116 4120 4214 4235 4250 4267 4295 4323 4349 4416 4451 4457 4464 4486 4504 4522 4532 4595 4620 4644 4654 4667 4704 4707 4710 4728 4734 4753 4773 4777 4784 4804 4872 4882 4887 4907 4921 4945 4983 4985 4991 5001 5002 5052 5059 5140 5174 5305 5324 5327 5332 5501 5510 5553 5567 5593 5614 5719.

Litt. E. über 50 Rthlr. oder 150 ℳ: Nr. 13 65 112 133 212 213 219 294 306 334 341 342 398 412 421 439 536 550 552 561 570 583 631 639 663 686 699 821 834 840 876 887 893 1024 1055 1100 1114 1118 1179 1375.

Diese Obligationen werden den Inhabern der⸗ selben zum 1. Juli 1900 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und laufenden Zinskupons auf der hiesigen Stadt⸗

Bekanntmachung.

Dem Provinzialverband der Provinz Brandenburg ist durch Allerhöchstes Privilegium vom

25. November 1899 die Genehmigung zur Aufnahme einer 3 ½ % Anleihe im Gesammtbetrage von % 12 000 000 zum Zwecke der Förderung von Kleinbahn⸗Unternehmungen in dieser Provinz ertheilt worden. Die Anleihe gelangt in 12 Reihen zu je 1 000 000 zur Ausgabe. Gegenwärtig giebt der Prorinzialverband der Provinz Brandenburg als ersten Theilbetrag dieser

nom. ℳ% 4000 000 (Reihe I bis IV) und zwar: 8,29 Stück zu 5000 Litt.

1 g, den 1. Februar d. J., 1 gleichzeitig bei den nachverzeichneten Stellen und zwar:

16“

A. Nr. 1 bis 200 = 1 000 000 B.

C. 1 2000 = 1 000

D. 1 3000 = E. 1

8

in halbjährlichen Terminen am 1. April Zinsen und dem rovinz Brandenburg:

arlehns⸗Kasse, . Berlin.

Berlin, Co.,

81

Kasse.

1*

Hauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Der Geldwerth der etwa fehlenden Kupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht. Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1900 auf.

Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapital⸗ beträge für folgende, zum 1. Juli 1899 ge⸗ kündigte Obligationen:

D. 1174 2117 4117 4816 5148 5498 erinnert.

Stralsund, den 7. Dezember 1899.

Bürgermeister und Rath.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[777041 1u“ Banque de Mulhouse.

Der Aufsichtsrath beehrt sich, laut Art. 27 der Statuten, die Herren Aktionäre in ordentlicher Generalversammlung auf Mittwoch, den 28. Februar 1900, Morgens 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Société Industrielle in Mülhausen zu berufen.

8 Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion, des Aufsichtsraths und

der Revisoren;

2) Genehmigung der Rechnungen;

3) Festsetzung der Dividende;

4) Theilweise Neuwahl des Aufsichtsraths;

5) 1ee von zwei Revisoren für das Jahr

7 und in außerordeutlicher Generalversammlung, laut Art. 28 der Statuten, zwecks Aenderung der Artikel 24, 26, 33 und 35 der Statuten und Zufügung eines neuen Artikels 39.

Von diesen Aenderungen können die Aktionäre vom 19. Fehruar 1900 ab Kenntniß nehmen, und zwar in Mülhausen am Sitze der Gesellschaft sowie bei den Filꝛalen in Straßburg, Colmar, Epinal und Belfort.

NB. Jeder Aktionär hat das Recht, an der Generalversammlung theilzunehmen oder sich durch ein dazu bevollmächtigtes Mitglied der Versammlung vertreten zu lassen.

Die Aktionäre, die an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben mindestens 8 Tage vor derselben ihre Aktien gegen einen Empfangs⸗ schein und eine Eintrittskarte zu hinterlegen:

in Mülhausen bei der Banqaue de Mul- house,

in Straßburg

in Epinal

in Colmar

in Belfort

in Basel bei den Herren de Speyr & Cie.,

in Geuf bei den Herren E. Pictet & Cie.,

bei der Bank in Winter⸗

ur,

bei deren Filialen,

[775472 . Ausloosung von Schuldscheinen der 4 ½¼ %igen hypoth. Anleihe der Wurzener Kunstmühlen⸗ werke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch.

Bei der am 24. Januar dieses Jahres planmäßig erfolgten Ausloosung unserer 4 ½ % igen hypoth. Schuldscheine vom 1. Oktober 1886 sind folgende Nummern gezogen worden:

079 104 212 244 287 318 361 384 401 417 420 427 437 450 461 469 492 525 544 663 751 790 824 858 965 u. 977.

Der Nennwerth dieser Schuldscheine (ℳ 1000 pro Stück) nebst dem Betrage der Zinskupons Nr. 27 (ℳ 22 50 pro Stück) wird vom 30. April d. J. ab an unserer Kasse in Wurzen und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig gegen Auslieferung der Stücke nebst Talons und Zige kupons Nr. 27 bis 40 ausgezahlt.

Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 30. April d. J. auf und der Nennwerth folgender Zinskupons ist von dem Kapital in Abzug zu bringen.

Zugleich machen wir zur Vermeidung weiteter Zinsverluste darauf aufmerksam, daß

von der am 25. Januar 1897 erfolaten Ausloosung

die Schuldscheine Nr. 473 u. 475, 1

von der am 20. Januar 1898 erfolgten Ausloosung der Schuldschein Nr 363,

und von der am 21. Januar 1899 erfolgten Aus⸗ loosung der Schuldschein Nr. 109

bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentiert wurden.

Wurzen, den 25. Januar 1900.

Direktion der Wurzener

Aunstmühlenwerke & Bisruitfabriken vorm. F. Krietsch.

[77706] 1

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Montag, den 19. Februar dieses Jahres,

Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Der Saal wird um 11 Uhr geöffnet und um 11 ½ Uhr geschlossen.

Die Tagesordnung ist folgende: 8

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz pro 1899,

2) Ertheilung der Entlastung an die persönlich haftenden Gesellschafter und an den Auf⸗ sichtsrath,

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Neuwahl zum Aufsichtsrath.

Nach § 9 der Statuten sind zur Theilnahme an der Generalversammlung alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche als solche spätestens acht Tage vor der Versammlung, also bis spätestens den 10. Februar, in dem Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen sind und mindestens zwei Tage vor der Versammlung, also bis spätestens den 15. Februar dieses Jahres, ihre Aktien

bei der Gesellschaft, oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Austalt in Leipzig, oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, oder

bei der Dresduer Bank in Berlin

hinterlegt haben

„Je 1000 eingezahltes Aktienkapital gewähren eine Stimme.

Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird den Aktionären ein Depositenschein ausgefertigt, welcher die Zahl der hinterlegten Aktien angiebt und als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Leipzig, den 26. Januar 1900.

Kammgarnspinnerei Stöhr & Co.

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

C. A. Thieme, P. Rd. Ed. Stöhr, H. Keil,

Vorsitzender persönlich haftende des Aufsichtsraths. * Gesellschafter.

[777⁰8] Gladbacher Spinnerei und Weberei.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre gemäß Art. 34 des Statuts

wird am Dienstag, den 20. Februar d. J.,

Fve 4 ½ Uhr, im Hotel Herfs hier statt⸗

inden.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Verwaltungsrath unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1899.

2) Vorlage des Berichts über die stattgebabte Prüfung der Rechnung und Antrag auf Ent⸗ lastung des Verwaltungsraths.

3) Festsetzung der Dividende.

4) Wahl des Aufsichtsraths.

5) Wahl von drei Bevollmächtigten zur Prüfung der Rechnung für das Jahr 1900.

Nach Art. 30 unseres Gesellschaftsstatuts können

an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre

theilnehmen, welche ihre Aktien spätestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder den von derselben bezeichneten Hinterlegungsstellen bis nach statt⸗ gehabter Generaloersammlung hinterlegen. Dem⸗ gemãß 82 wir die Besitzer abgestempelter

Akrien, welche an dieser Generalversammlung sich

betheiligen wollen, ihre Aktien (ohne Dividenden⸗

bogen) spätestens bis zum 14. Februar d. J. bei unserer Gesellschaftskasse

oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin

oder bei den Herren Delbrück Leo & Co. in

Berlin

oder bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗

verein in Köln

oder bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann

in Krefeld

oder bei dem Barmer Bankverein Hinsberg

Fischer & Co. in Barmen und hier

gegen Bescheinigungen zu hinterlegen.

Gegen die von diesen Hinterlegungsstellen, sowie

gegen die von der Reichsbank über bei ihr beruhenden

Aktien ausgestellten Hinterlegungsscheine können Ein⸗

trittskarten und Stimmzettel zur Generalversamm⸗

lung von Montag, den 19. Februar d. J.,

Vormittags 9 Uhr, ab in unserem Geschäfts⸗

lokale in Empfang genommen werden.

[77560]

Lagerhaus⸗-Gesellschast in Hamburg.

Die Norddeutschen Spritwerke in Hamburg haben in Gemäßheit des Beschlusses ihrer außerordentlichen Generalversammlung vom 6. November 1899 jhr Aktienkopital um 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautende Aktien à nom 1000, welche ab 1. Oktober 1899 an der Divi. dende theilnehmen und den alten Aktien völlig gleich⸗ berechtigt sind, erhöht. Diese Aktien haben wir zum Kurse von 101 ¼ % zuzüglich 4 % Stückzinsen ab 1. Oktober 1899 mit der Verpflichtung übernommen auf dieselben und fernere 991 000 alte Aktien, welche sich im Besitz eines unter unserer Leitung stehenden Konsortiums befinden, den Aktionären der Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft ein Bezugsrecht à 101 ¼ % zuzüglich Stückzinsen derart einzuräumen daß zer Aktionär der Export⸗ und Lagerhaus⸗Ge⸗ sellschaft einen seinem Aktienbesitz entsprechenden Theil der erwähnten 1 991 000 Aktien der Norddeutschen Spritwerke, mindestens aber eine solche Aktie, beziehen kann, mit der Maßgabe, daß die so bezogenen Aktien den für das erwähnte Konsortium geltenden Be⸗ stimmungen unterworfen bleiben.

Wir fordern demnach diejenigen Aktionäre der Ex⸗ port⸗ und Lagerhaus⸗Gesell schaft, welche das ihnen zustehende Bemugsrecht ausüben wollen, hierdurch auf, ihre Aktien innerhalb einer Präklusivfrist vom 29. Jauuar bis 8. Februar a. c. einschließ⸗ lich bei unserer Effektenkasse in Berlin oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, Hamburg, einzureichen. Auf je 3000 Aktien entfällt eine Aktie der Norddeutschen Spritwerke; durch 3000 nicht theilbare Aktienbeträge bleiben mit der Maßgabe unberücksichtigt, daß derjenige, welcher weniger als 3000 Aktien der Export⸗ und Lager⸗ haus⸗Gesellschaft besitzt, doch das Recht auf den Be⸗ zug einer Aktie der Norddeutschen Spritwerke hat.

Bei der Einreichung der Aktten der Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft ist der Gegenwerth für die zu beziehenden Aktien der Norddeutschen Spritwerke à 101 ¼ % mit 1012,50 für jede Aktie, zuzüglich Stückzinsen à 4 % ab 1. Oktober 1899 bis zum Einreichungstage, baar zu vergüten.

Die eingereichten sktien der Export⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft werden mit einem die erfolgte Ausübung des Bezugsrechtes feststellenden Vermerk den Ein⸗ reichern zurückgegeben.

Die in dieser Weise bezogenen Aktien der Nord⸗ deutschen Spritwerke unterliegen den Bestimmungen für das oben erwähnte Konsortium, welche den das Bezugsrecht ausübenden Aktionären auf Wunsch mit⸗ getheilt werden. 1

Berlin, den 27. Januar 1900. .

Dresdner Bank. [77705]

Actiengesellschaft für Baumwoll⸗Industrie 4 b Bocholt. 8

Geueralversammlung 8 am Samstag, den 17. Februar d. J., Nach⸗ mittags 3 ÜUhr, im Geschäftslokale.

Tagesordnung: Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und Feststellung der Dividende.

Der Vorstand.

[77701]

Potsdamer Credit⸗Bank.

Die ordentliche Generalversammlung der Potsdamer Credit⸗Bank findet am Montag, den 19. Februar 1900, Abends 7 Uhr, in Pots⸗ dam, im Hotel Stadt Köntgsberg, Brauerstraße 1/2. tatt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäfts⸗Berichts, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kontos für 1899.

2) Bericht der Revisoren und Ertheilung der Entlastung.

3) Feststellung der Dividende und Vertheilung des Reingewinnes.

4) Ernennung der Revisoren zur Prüfung der Bilanz für das Jahr 1900.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

nach § 20 des Statuts nur diejenigen Aktionäre

berechtiat, welche ihre Aktien resp. Depotscheine bis zum 17. Februar 1900, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Potsdam niedergelegt

haben.

Ueber die Hinterlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur General⸗ versammlung dienen und in welchen die Stimmen⸗ zahl angegeben wird.

Potsdam, den 25. Januar 1900. Der Aufsichtsrath der Potsdamer Credit⸗Bank.

C. Blume, Vorsitzender.

[77703] V Portland⸗Cementfabrik vormals A. Giesel.

Die Herren Aktionäre der Portland⸗Cementfabrik vormals A. Giesel zu Oppeln werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 16. Februar a. c., Nachm. 4 Uhr, im kleinen Saale von Form's Hotel, Inhaber R. Grund⸗ mann, zu Oppeln eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1899. 2) Beschlußfassung, betreffend die Genehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos nebst der Gewinn⸗Ver⸗ theilung und die Entlastung des Aufsichts⸗ raths und des Vorstands. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths nach § 15 der Statuten. Die Berechtigung der Theilnahme an den Be⸗ schlüssen der Generalversammlung ist durch § 29 der Statuten geregelt. Die demgemäß mindestens 3 Tage vorher zu hinterlegenden Aktien können außer bei der Gesellschaft in Oppeln auch bet den Bankfirmen b Schlesischer Bankverein in Breslau, Georg Fromberg & Co. in Berlin, L. Reymann in Oppeln zu diesem Zwecke deponiert werden. Oppeln, den 25. Januar 1900. Der Aufsichtsrath

1““ 8

in Zürich bei der Schweizerisch

en Credit⸗ anstalt. 3“

M.⸗Gladbach, den 26. Januar 1900.

der Portland⸗Cementfabrik vormals A. Giesel. CGC. Fromberg, Vorsitzender.

An die Aktionäre der Export- und

zu hinterle 88 sleber die geschehene Hinterlegung wird ein

zum Deutschen Reichs⸗An

No. 26.

——

en 27. Januar

Fünfte B eilage tzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Sonnabend, d.

——

1. Untersuchungs⸗Sachen

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, öe“ u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. 4. e Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

ie bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen ber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

Hrr7o-) Zoologischer Garten.

Die am 30. Dezember 1899 abgehaltene außer⸗ rdentliche Generalversammlung des Actien⸗Vereins es Zoologischen Gartens zu Berlin ist nicht beschluß⸗

fähig gewesen, da in ihr nicht die Hälfte des Grund⸗

pitals vertreten war.

Zur Beschlußfassung über dieselben Gegen⸗

stände, nämlich .

81) Erhöhung des Grundkapitals um einen Be⸗ —trag bis zu zwei Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von höchstens 2000 Aktien über je

1000 ℳ, welche mit den bisherigen Aktien leichberechtigt sind, Abänverung des Gesellschaftsvertrags aus Anlaß der Erhöhung des Grundkapitals und des Inkrafttretens des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897, namentlich Streichung der bisherigen §§ 6, 7, 34 (Uebergangsbestim⸗ mungen), 30 und 31 (Beseitigung der beson⸗ deren Dienststellung des Direktors), sowie Abänderung der 81 1 und 5 (Grundkapital und Zahl der krien),

§ 10 (Rechte der Aktionäre, Bestimmung des Begriffs der Angehörigen, Erhöhung der zulässigen Dividende),

des Reingewinns, Zu⸗

§ 11 (Verwendung des läsügkeit eines zweiten Reservefonds, Grund⸗ sätze für die Berechnung der Dividende),

§ 15 (Organe des Vereins, Einfüͤhrung eines Aufsichtsratbs), 1

§§ 17 bis 21 (Änderweite Festsetzung der Fristen für die Einberufung der Generalver⸗ sammlung und der Voraussetzungen für die Beschlußfassung in derselben, Festsetzung des Stimmrechts der alten und neuen Aktien, Be⸗ seitigung des Erfordernisses der Beglaubigung von Vollmachten und Verlegung des Termins der ordentlichen Generalversammlung),

§ 22 bis 27 und 29 bis 31 (Abgrenzung der Rechte und Pflichten des Aufsi tsraths und des Vorstands), 8

§ 28 (Grundsätze über Aufstellung der Bilanz),

§ 32 (Form der Bekanntmachungen),

sowie Neuredaktion des ganzen Gesell⸗

aftsvertrages, b . L.2 Abstimmung über die Gegenstände zu 1 und 2 seitens der Besitzer der alten Aktien über 300 und der neuen Aktien über

1000 ℳ, 8 Aktionäre gemäß § 20 des

die Herren 8 tatuts zu einer zweiten am 12. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr, im Restaurationsgebäude des Zoologischen Gartens stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen. 8 Die Generalversammlung ist gemäß § 20 des Statuts für die Erledigung der obenbezeichneten Tagesordnung ohne Rücksicht auf kie Zahl der ver⸗ tretenen Aktien beschlußfähig. Zur Theilnahme sind nach § 18 des Statuts alle im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre berechtigt. Die Vorzeigung der Aktie oder Aktionärkarte gilt als Legitimation. Berlin, den 13. Januar 1900.

Der Vorstand des Artien-Pereins des Boologischen Gartens

zu Berlin.

Böckmann. Dr. Gelpcke. Lucas. Fürst Radziwill. Veit. Dr. von Bleichröder.

[77710] Bremische Hypothekenbank.

Achtundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung im Geschäftslokale der Bank, am Markt 15/16, am 20. Februar 1900, Mittags

12 Uhr. Tagesordnung: Jahresbericht und Bilanz. Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands. Wahlen zum Aufsichtsrath.

Der Generalversammlung beizuwohnen und an deren Berathungen und Beschlüssen theilzunehmen, ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung seine Aktien an unserm Komtor, „Markt 15/16“, hinterlegt hat. 8 8

Bremen, Januar 1900.

Der Vorstand.

Actien⸗Gesellschaft Deutsche Gelatine-Fabriken Hoechst asMain und Schweinfurt. Auf Grund des § ter t wir uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 20. Februar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in das Sitzungezimmer der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frank⸗ furt a. Main, Kirchnerstraße 3, ergebenst einzuladen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden unter Hinweis auf § 24 der Statuten ersucht, ihre Aktien für die Zeit vom 15. bis 20. Februar 1900 inklusive bei der Frankfurter Filiale der Deutschen

[77712]

25 unserer Statuten beehren

Bank in Frankfurt a. Main zu deponieren. Tagesordnung: 1) Theilweise Zurückziehung der Reserve II.

kapitals um 500 000 in Aktien à 1000 und die Modalitäten der Aktienausgabe. Höchst a. Main, 26. Januar 1900. Der Aufsichtsrath der Act. Ges. Deutsche Gelatine⸗Fabriken. 8 Ch. W. Heinrichs.

[77275] 1 Bayerische Bodencredit⸗Anstalt.

Die vierte ordentliche Generalversammlung der Bayerischen Bodencredit⸗Anstalt wird am Mon⸗ tag, den 19. Februar, ½6 Uhr Nachmittags⸗ im Banklokale, Bahnbofstraße 1/2, stattfinden.

Tape gerdiatagh

1) Berathung und Beschlußfassung über die vor⸗ gelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung. 8

2) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Ergänzunzswahl zum Aufsichtsrath.

5) Wahl von drei Revisoren.

Nach § 22 der Statuten sind in der General⸗ versammlung nur jene Aktionäre stimmberechtigt, welche wenigstens drei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage ihre Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft, bei dem Bankhause A. L. Ans⸗ bacher in Frankfurt a. Main, bei der Baye⸗ rischen Bank in München oder bei einem Notar hinterlegt haben. Erfolat die Deponierung bei einem Notar, so ist der Bank spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage der Depotschein vorzulegen. Jeder stimmberechtigte Aktionär erhält eine Legitimations⸗ karte, welche die Zahl seiner Aktien und Sti erseben läßt.

Würzburg, den 26. Januar 1900.

Bayerische Bodencredit⸗Austalt. Der Vorstand.

Ravené. Dr. Fischer. Richter.

Ach. Sauer.

[77709]

auf Montag, den 5. März 1900,

rechnung für 1899 Bericht des

Beschlußfassung über Vertheilung

Abänderung des Beweilligung eines ) Aufsichtsrathswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht 3. März 1900 in

bei der Kasse der Gesellschaft,

haben ihre Aktien spätestens am in Hildesheim

Hildesheimer Bank.

Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur 14. ordentlicher eralt 1

Vormittags 12 Uhr, in Hildesheim im Bankgebäude eingeladen. Tagesordnung: 1

Geschäftsbericht des Vorstandes und Vorlage der Bilanz be Gewinn⸗

Ausichtsratbe r Peühng. 8

tlastung des A tsraths und des Vorstandes. 8

He lütang den 1fl des Reingewinnes und Auszahlung der Dividende. Anstellungsvertrages des Ruhegehaltes an Stelle der Tantième.

tlichen Generalversammlung

Vorstandsmitgliedes L. Rothenstein bezw.

in dieser Geveralversammlung ausüben wollen,

in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder bei der Nationalbank für Deutschland o bei der Dresdner Bank, in Hannover bei der Hanunoverschen Bauk, 8n 8 in Braunschweig bei der Firma Ludwig Peters Nachfo ger, unserer Kommandite,

weis für den Umfang des Stimmrechtes dient.

in Göttingen bei der Firma Beufey & Co.,

Die

unserer Kommandite,

als Nach⸗

interlegungsschein ausgefertigt, welcher geschehen.

interlegung kann auch bei einem Notar

In diesem Falle ist spätestens bis Ablauf des zweiten der Generalversammlung vorhergehenden

Tages der Hinterlegungsschein oder eine Abschrift desselben sowie

Nummerverzeichniß der hinterlegten

Aktien der Gesellschaft zuzustellen. 25 der Satzung.)

1.“

Hildesheim, den 27. Januar 1900.

Hildesheimer Bank.

8 Der Aufsichtsrath. Niemann, Vorsitzender.

““

2) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗

und Verlust⸗

den üblichen Geschäftsstunden 8

[77541] Activa. u“

Aetienbrauerei zu Borna.

Bilanz⸗Konto am 30. September 1899.

Passiva.

An Immobilien⸗Kto.: Grundstücke... Gebäude⸗Konto.. 2 % Abschreibung.

Inventar⸗Konto. 10 % Abschreibung

Lagerfässer⸗Konto. 10 % Abschreibung

Transportfäfs er⸗Kt. 15 % Abschreibung

Geschirr⸗Konto. 15 % Abschreibung

Zugang. Mobiliar⸗Konto. 20 % Abschreibung

Zugang.. Debitoren⸗Konto 5 % Abschreibung. Restaurations⸗ Mobiliar⸗Konto Abaang

10 % Abschreibung

Zugang.. ... Flaschen⸗u. Flaschen⸗

kisten⸗Konto.. 50 % Abschreibung

Ingang . . Konto f. ausw. Grundst. I. Geithain 5 % Abschreibung.

Grundst. II. Halle 1 % Abschreibung.

Konto f. ausw. Grundst. III. u. IV. Rochlitz u. Eee““

Reservefond⸗ Effekten⸗Konto.

Hypotheken⸗Debi⸗ toren⸗Konto..

Kassa⸗Konto...

Vorräthe laut In⸗ ventur

258 9 —58 8v 4s

6 331 90

Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. 28] Hypotheken⸗Konto I. Brauerei 8 II. ausw. Grundst.

Konto⸗Korrent⸗Kto. Dividenden⸗Konto: unerhobene Divi⸗ dendenscheine.. Reservefond⸗Konto Zuschreibung... Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Konts: Bruttogewinn Vortrag v. vorigen

Jaähre.

Ab⸗ und Zuschreibungen: Gebäude⸗Konto 76,47 Inventar⸗Konto 2109,45 Lagerfässer⸗Kto. 838,55 Transportfässer⸗ Konto 1219,95 Geschirr⸗Konto 1117,35

238 823, 077 4 776 47

2 109 45 4 666 33 838 55 4385 7b

1 219 95

831 45

1 117,385

1 506—

59 22975 3 46250

2 692 40]

So257 30

55 687 Zugaung 1

Debet. 8

537 85 107 55 430 30

20˙90b0

Mobiliar⸗Konto 107,55 Debitoren⸗Kto. 3462,50 Restaur.⸗Mob.⸗ Konto 681,85 Flaschen⸗ und laschenkisten⸗ 1 Konto f. ausw. Grundstücke I. Geithain. 276,74 do. II. Halle 663,50 Reservefond 1000

451 20

58,45

65 787 25

9 510 65]

149 000, 159 827 38

———̃—ᷓ—ᷓ—

3₰

22 18

2108 99 255'8

5 534 04 276 74

2 884 06

66 350 99 663 50

121 870,41 15 000 66 641 56

1 948 22 38 628 20 697 727 51

350 100

308 827 38 10 645 64

CC

697 727 Credit.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Heeneeae

Eis⸗Konto . Kohlen⸗Konto

An Malz⸗Konteo.

ech⸗ und Harz⸗Konto.. Betriebs⸗Unkosten⸗Konto. Geschirr⸗Unkosten⸗Konto.

Gehalt⸗ und Lohn⸗Konto... Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto 6 Zinsen⸗Konto.. 3 SBö E111“

u.“

46 824 68/ Per Bier⸗Konto:

19 581 90 verkauftes Bier 600/12 lagerndes Bier..

.ℳ 152 576,70 16 455,50

18 992 83

6 510 53 ab vorjähr. Best.

169 032,20 15 338,25

2 898,24 3 695,40 22 873 88 13 808,08 3 163 59 22 341 86

161 291 06

Konto für Nebenprodukte: verkaufte Nebenprodukte..

153 693 7 597

[775422 G Aetienbrauerei zu Borna. Nach der in der ordentlichen Generalversammlung

am 10. Januar ds. Ihrs. erfolgten Neuwahl und

der darauf stattgefundenen Neukonstituierung besteht der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus folgenden

Mitgliedern: Vorsitzender,

Herr Rechtsanwalt Dr. Reuschle⸗Borna als

Herr Klempnermstr. Ed. Krätzschmar⸗Borna als stellvertr. Vorsitzender, s- Kaufmann Emil Mittag⸗Borna, eerr Richard Kreutzbach⸗Borna, 85— Gotth. Teucher⸗Borna, err Fabrikbesitzer Gustav Heyl⸗Borna. Die Auszahlung der Dividende per 1898/99 erfolgt vom 1. April 1900 an gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 28 mit 9,— Aktie bei den Herren Becker & Co., Leipzig, und bei der Gesellschaftskasse in Borna. Borna, den 17. Januar 1900. Der Vorstand der Actienbrauerei zu Borna. Herm. Herzog.

[76941]

auf,

Nachdem in der Generalversammlung vom 23. No⸗ vember v. J. beschlossen worden ist, das Grund⸗ kapital von 487 500 auf 48 600 zusetzen, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger ch bei uns zu melden. Radeberg, den 23. Januar 1900.

Vereinigte Radeberger Glashütten.

Der Vorstand. Ramien.

erab⸗

[77546]

Ruhrort ausgeschieden ist. per

Der Vorstand des Portland-Cement-Werks Kuhrort

zu Ruhrort. Dr. Vehse.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß der 5 kant Albrecht Stein zu Köln a. Rh., frü

Wetzlar, am 19. Januar 1900 aus dem Aufsichts⸗ rathe des Portland⸗Cement⸗Werks Ruhrort zu

er zu