1900 / 26 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Bielereld. Haudelsregister [77390] es Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 1650 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Köhr, Nolte & Ce. mu Biele

feld (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Ulrich

Mevyer zu Bielefeld) ist gelöscht am 23. Januar 1900.

leicherode. [77389] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 25, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft „Wilhelm & Sonder⸗ mann“ mit dem Sitze zu Friedrichslohra ver⸗ merkt steht heute eingetragen Der Kaufmann Wilhelm Sondermann zu Friedrichslobra ist am 13. Dezember 1899 aus der Gesellschaft aus⸗

eschieden. Dagegen ist am gleichen Tage der 1 Arthur Beume als Gesellschafter ein⸗

getreten. Bleicherode, den 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Boizenburg.

ingetragen:

Sp. 3. Die Firma ist geändert in G. A. Maack,

Junhaber Robert Maack.

Sp. 5. Die Handlung ist auf den Sohn des Georg Maack, Robert Carl Johannes Friedrich

Maack, hier übergegangen. Boizenburg, 25. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber 3 des Großherzoglichen Amtegerichts.

Bonn.

den Deutschen Reichszeitung. 1 Bonn, den 24. Januar 1900. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. 2

Bekanntmachung. 77629) In unser Handelsregister Abth. A. Band I ist eitens des in Bonn wohnen⸗ den Kaufmanns Georg Fußner für seine Handels⸗ niederlassung unter der Firma Otto Schnurbusch & Cie mit dem Sitze in Poppelsdorf dem in Poppelsdorf wohnenden Kaufmann Wilhelm Wahl

heute unter Nr. 12 die s

ertbeilte Prokura eingetragen worden. den 24. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

8

schafter zur Vertretung derselben befugt ist. Bonn, den 24. Januar 1900. W Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Brakel. Bekanntmachung. [77394] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei laufender Nummer 12 „Westfälische Dampf⸗Schweine⸗ schlachterei Aktiengesellschaft Brakel, Kreis

Höxter“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Fabrik⸗Direktor

Wilhelm Kiel zu Brakel, Rentner Albert Meyer daselbst und Brauereibesitzer Anton Tilly zu Rheder,

sind zu Liquidatoren der Gesellschaft bestellt. Brakel, den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht . 1

Braunschweig. [77399] Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band II.

Seite 67 eingetragenen Firma: Braunschweigische Creditanstalt

ist heute vermerkt: Die §§ 5, 7, 8, 9, 13, 17, 21, 92?9, 30, 32, 34, 35, 36 und 37 des Gesellschafts⸗

statuts sind abgeändert resp. ergänzt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt vorhältlich der weiteren Erleichterungen nach § 232 des Handels⸗ gesetzbuchs rechtsgültig durch die Mitwirkung zweier Direktoren oder eines Direktorg und eines mit Genehmigung des Aufsichtsraths bestellten Prokuristen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die

Braunschweiaischen Anzeigen. Braunschweig, den 19. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. 8 R. Wegmann.

21

Braunschweig. 77277398] Bei der im Handelsregister Band IV Seite 166

ingetragenen Firma: Louis Hirsch

ist heute vermerkt. daß durch das durch Tod erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kaufmanns Carl Hirsch die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das ge⸗ dachte Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Ludwig Hirsch hier⸗

selbst bei unveränderter Firma auf alleinige Rechnung

fortgesetzt wird.

Dem Kaufmann Georg Walther hierselbst ist für

die Firma Prokura ertheilt. Braunschweig, den 22. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht Wegmann.

Braunschweig. [77397] Bei der im Handelsregister Band I Seite 100

eingetragenen Firma: Joh. Carl Frey & Schurig

ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Carl Marheine hierselbst ertheilte Prokura gelöscht und den Kaufleuten Curt Haßler und Friedrich Cramer

hierselbst Einzel⸗Prokura ertheilt ist. Braunschweig, den 23. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

1277392] In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 23 Januar 1900 zu Fol. 8 Nr. 15, betr. die Firma G. A. Maack in Boizenburg,

Bekanntmachung. [77628] Die Bekanntmachungen der in unserem Handels-⸗ 6 Psenschaftsrensste unter Nr. 199 eingetragenen Aknjengesellschaft Bonner Bürgerverein mit dem Sitze in Bonn erfolgen von jetzt an außer in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen A“ auch in der zu Bonn erscheinen⸗

Bonn. Bekanntmachung. [77630] In unser Abth. A. Band I ist am heutigen Tage unter Nr. 13 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Anton Solich & Cie mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die in Bonn wohnenden Schuhwaarenhändler Anton Solich, Ger⸗ trud Solich, Mathilde Solich und Catharina Fran⸗ ziska Solich sind, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1895 begonnen hat und daß ein jeder der Gesell⸗

eingetragenen Firma: Joh. Gottl. Hauswaldt

gesellschaft eingetreten ist. Braunschweig, den 24. Januar 1900. 1““ Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. 8

ist heute die Firma: Havanna Haus Gottfried Mehlau

Niederlassung „Braunschweig“ eingetragen. Brauuschweig, den 24. Januar 1900. 8 Herzogliches Amtsgericht. Wegmann. 1“

Seite 206 eingetragenen Firma: „Braunschweigische Maschinenbauanstalt“

Vorstand ausgeschieden ist. Braunschweig, den 25. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. 8 R. Wegmann.

ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Nr. 36 eingetragen:

stellenden Prokuristen die Firma zu vertreten. Breslau, den 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Briesen, Westpr. Bekanntmachung.

stellt ist. Briesen, den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 1:

Kol. 2. Carl Tyedmers, Bünde,

Kol. 3. Carl Tyedmers, Kaufmann, Bünde,

am 22. Januar 1900 eingetragen.

Bünde, den 22 Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 8

welche heute in das Handelsregister eingetragen ist.

tragung dieser Aktien kann nur mittels einer die

notariell beglaubigten Erklärung erfolgen. Die Be⸗ schränkungen, denen biernach die Aktionäre in An⸗ sehung der Uebertragung ihrer Rechte unterliegen, sind in den neu auszugebenden Aktien ersichtlich zu

statthaft. Den Aktien werden Gewinnantheilscheine auf je 10 (zehn) Jahre sowie Erneuerungsscheine, welche zur Empfangnahme einer weiteren Reihe von

von der Gesellschaft ausgehenden Bekannfmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Einmalige Bekanntmachung genügt, sofern die Gesetze

nicht etwas Anderes vorschreiben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, deren

Besoldung und Tantième durch den Aufsichtsrath vertragsmäßig festgesetzt wird. Die Wahl des Vor⸗ standes ersolgt dur die Generalversammlung. Zu Willenserklärungen des Vorstandes und zur Zeich⸗ nung des Vorstandes für die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandes, sofern letzterer aus mehreren Personen besteht. Der Aufsichtsrath th jedoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen. die Gesellschaft allein zu vertreten. Allljjährlich findet innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre statt. Dieselbe wird vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths unter Mittöfilrng der Gegenstände der Berathung durch einmalige öffent⸗ liche Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte be⸗ rufen. Die Berufung hat mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversamm⸗ lung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die Firma ist in: „Feldschlößchen Brauerei, Actiengesellschaft, Burg“ geändert. Von dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1899 kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Burg, den 24. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cassel. Handelsregister. 177405] Heute ist eingetragen: zu Nr. 2126 Firma Aktiengesellschaft Herkules⸗

prauerei mit dem Sitz in Cgfsel, Zweigni lassung in Greifswald: 1

Braunschweig. T77400] Bei der im Handelsregister Band I Seite 263

ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Georg Haus⸗ waldt zu Magdeburg⸗Neustadt seit dem 29. De⸗ zember v. Js. als persönlich haftender Gesellschafter in die unter obiger Firma bestehende Kommandit⸗

Braunschweig. 77396] In das hiesige Handelsregister Band VII eite 17

(Zigarren⸗Geschäft), äls deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gottfried Mehlan hierselbst und als Ort der

Braunschweig. [77395] Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band I

ist heute vermerkt, daß der Direktor Wilhelm Kohlstruck hierselbst seit dem 1. d. M. aus dem

slaun. Bekauntmachung. 77402] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2052 das Erlöschen der dem Eduard Loewe zu Berlin von dem Banquier Moritz Julius Potocky Nelken ebenda für dessen zu Breslau bestehende, bisher Nr. 6967 des Firmenregisters, jetzt Nr 36 des Handelsregisters A. eingetragene Firma Marcus Nelken & Sohn

Gleichzeitig ist in das Handelsregister A. bei

Dem Egmont Kluge zu Berlin ist Prokura dahin ertheilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten oder in Zukanft zu be⸗

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7, wo⸗ seldst die Handelsgesellschaft „Briesener Cement⸗ waaren und Kunststeinfabrik Schroeter et Ce⸗ zu Briesen“ jetzt in Liquidation vermerkt steht, am 22. Januar 1900 eingetragen, daß neben den beiden Liquidatoren Hermann Meyer und Jacob Meyer in der Person des Kaufmanns Hermann Kurowski in Briesen noch ein dritter Liquidator gerichtlich be⸗

Bünde. [77403]

Burg, Bz. Magdeburg. [77404]

Bei der unter Nr. 1 unseres Handelsregisters Abtheilung B. Band I eingetragenen Vereins⸗ brauerei Burg, Aktiengesellschaft, ist durch die Generalversammlung vom 18. Dezember 1899 eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages vom 30. No⸗ vember 1889 bezw. 1. Februar 1890 beschlossen,

Zur Uebertragung der auf den Namen lautenden Aktien ist die Zustimmung des Aufsichtsraths und der Generalversammlung erforderlich. Die Ueber⸗

Person des Erwerbers bezeichnenden, gerichtlich oder

machen. Die Ausgabe junger Akten über Pari ist

Gewinnantheilscheinen berechtigen, beigegeben. Alle

gleicher Art. sichtsrath.

werden kann. Cassel, den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth 13.

ausgeschlossen ist. Chemnitz, den 24. Januar 1900. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitz.

hard Klare daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 24. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Coburg.

Coburg, Prokura erhalten hat. Coburg, den 24. Januar 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. I.

erbalten. Darmstadt, den 16. Januar 1900. Großh. Hessisches Amtsgericht D :mstadt I.

Darmstadt. 8 . In unserem Firmenregister wurde vermerkt: Am 16. Januar 1900:

Firma ist erloschen; bei dem Eintrag, betr. die Firma Leonhard Hi zu Darmstadt: Leonhard Hitz ist am 13 ärz 189

genannten eingetragen. Am 19. Januar 1900:

unter der bisherigen Firma auf den Musik⸗

übergegangen. (Vergleiche Nr. 3 des Handels⸗ registers A.) Demnächst wurden in das Handels⸗

mann in Darmstadt und als Inhaber der Vor⸗ genannte eingetragen;

Bessunger und Comp. iu Darmstadt: Die

Liqu. in Liquidation getreten. Liquidatoren sind:

1) Bernhard Strauß zu Darmstadt, seitheriger Gesellschafter,

2) Otto Strauß daselbst, von den Erben des seitherigen Gesellschafters Isaak Strauß be⸗ stimmt.

Darmstadt, den 19. Januar 1900.

Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt. I.

Dresden. [77412] Auf dem die Aktiengesellschaft König Friedrich August⸗Hütte in Dresden betreffenden Blatt 4176 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß Herrn Hüttenteaege Ferdinand Fermas Kränzner in otschappel Prokura ertheilt worden ist mit der Be⸗ schränkung, daß er die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Dresden, am 24 Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Hirsch & Co. in Dresden, Zweigniederlassung des in Brüssel unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, betreffenden Blatt 6197 des ndels⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß das andelsgeschäft als Hauptniederlassung fortgeführt wird.

Kramer. 2 8 Dresden. bE Auf dem die Aktiengesellschaft Deutsche Pluviusin⸗

Aktien⸗Gesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 8325 des Handelsregisters für das unter⸗

önigliches Amtsgericht. Abth. Ic.

zeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden,

Herrn Buchhalter Oscar Gebhardt in Dresden theilt ist mit der Beschränkung, daß er der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem standsmitgliede zeichnen darf, Herrn Rudolf Tauber erloschen ist. Januar 1900. b

Durch Beschluß der Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Insbesondere ist be⸗

stimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist auch der Erwerb und die Veräußerung von Grundstäücken, insoweit die⸗ selben mit dem genannten Betrieb in Zusammenhang stehen, sowie die Betheiligung an Unternehmungen

Prokura er

sowie daß die

Dresden, am 24. Königliches Amtsgericht.

Form und Jnahalt der Aktien, Gewinnantheil⸗

scheine und Exrneuerungsscheine bestimmt der Auf⸗ Bekanutmachung.

nregister ist bei Nr. 961, die Firma isburg betreffend, ein⸗

Duisburg. In unser Firme Hugo Helkenberg zu Du

andelsgeschärt ist durch Vertrag mit Aktivis vis auf den Kaufmann Arthur Heimberg welcher dasselbe unter

Abth. A. ist unter Hugo Helkenberg zu Duisburg Inhaber der Kaufmann Arthu berg zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 13.

Im übrigen wird auf das Protokoll der General⸗ verfammlung verwiesen, welches bei Gericht eingesehen

zu Duisburg übergegangen, unveränderter Firma fortsetzt. In unser Ha Nr. 1 die F und als deren

Chemnitz. [77640] ndelsregister

Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Herold & Sohn“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3864 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Franz Faver Herold infolge Ablebens ausgeschieden und Frau Katharina verwittwete Herold, geborene Beier, in Chemnitz in das Handelsgeschäft einge⸗ treten, jedoch von der Vertretung der Gesellschaft

Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister is die Firma Stolle & Schmidt zu Duisburg be⸗

treffend, vermerkt: Die Gesellschaft ist infol einkunft aufgelöst.

Duisburg.

e gegenseitiger Ueber⸗ Das Geschäft wird von dem Ge⸗ sellschafter Fabrikant Carl Schmidt unter der Firma Schmidt fortgesetzt. lsregister Abth. A. ist unter Nr. 3 a „Eisenwerk Carl Schmidt“ d als deren Inhaber der Fabrik Schmidt zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 13. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Auf Blatt 4591 des Handelsregisters. ür die Stadt Chemnitz ist heute die Firma „Bernhard Klare“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Droguen⸗ und Kolonialwaarenhändler Ernst Bern⸗

Eisenwerk Carl In unser Hande

Bekanntmachung. ister ist bei Nr. 375, die zu Duisburg betreffend,

Duisburg. In unserem Firmenreg

In das hiesige Handelsregister ist am 24. Januar Firma Heinr. Barten

1900 unter Haupt⸗Nr. 826 die Firma Eichler & Co zu Coburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Emil Eichler daselbst, früher in Ernst⸗ thal bei Lauscha, eingetragen worden; ferner, daß der Kaufmann Philipp Dörr aus Mannheim, z. Zt. in

Der Kaufmann Heinr. Barten ist am 5. Dezember 1899 verstorben und hat als alleinige Erben seine Wittwe, Joa, geb. Kühler, und seine Kinder Kauf⸗ Barten, Fräulein Johanna Barten und edwig Barten, saͤmmtlich zu Duisburg, hinterlassen.

Das Geschäft ist mit Aktivis und Pa Wiltwe Barten übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 4 die Firma Heinr. Barten zu D

ssivis auf die

Darmstadt. [77408]

In unserem Handelsregister A. unter Nr. 2 wurde am 16. Jenuar 1900 bei dem Eintrag, betr. die Firma Uniformen⸗ und Militäreffecten⸗Fabrik Darmstadt Th. v. Lyucker in Darmstadt, ver⸗ merkt: Ladwig Raab zu Darmstadt hat Prokura

uisburg und als ann Heinrich Barten, Ida, geb. Kühler, zu Duisburg eingetragen und ist dem Kaufmann Friedrich Barten zu Duis⸗

burg Prokura ertheilt. Duisburg, den 13. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachun In unser Handelsregister, Abt Nr. 6 die Firma F. Schlegtendal zu Duisburg und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Schlegtendal isburg am 13. Januar 1900 eingetragen. D au Schlegtendal, Mathilde, uisburg ist Prokura ertheilt. Duisburg, den 13. Januar 1909. Königliches Amtsgericht

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Unter Nr. 7 des Handeloregisters Abth. A. ist die am 1. Januar 1900 unter der Firma Quitmann offene Handelsgesellschaft Duisburg am 13. Januar 1900 eingetragen und sind als Gesellschaf 1) der Fabrikan

Duisburg. 177417]

[77407]

Bei dem Eintrag, betr. die Firma Adam Gärtler zu Darmstadt: Die Firma ist erloschen; bei dem Eintrag, betr. die Firma Verlag des

geb. Schaürau, zu Velo Sport, A. Andreae zu Darmstadt: Die 8

durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Duisburg.

Geschäft mit Aktiven und Passiven ist auf die übrigen Gesellschafter, Arnold Hitz und Ferdinand Hitz zu Offenbach, übergegangen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma unverändert fortführen. Demnächst wurden in das Haadelsregister A. unter Nr. 4 die Firma Leonhard Hitz zu Darmstadt (Sitz Offenbach) und als deren Inhaber die Vor⸗

zu Duisburg.

ter vermerkt: t Carl Quitmann zu Duisburg, 2) der Fabrikant Hugo Quitmann zu Duisburg.

Duisburg. des Königlichen Amtsgeri Unter Nr. 8 des unter der Firma offene Handelsgesellschaft nuar 1900 eingetragen,

Handelsregister ts zu Duisburg. sters Abth. A. ist die A. Ludwig errichtete zu Duisburg am 13. Ja⸗ und sind als Gesellschafter

Bei dem Eintrag, betr. die Firma A. W. Zimmermann zu Darmstadt: as Geschäft ist

instrumentenhändler Ludwig Schweisgut zu Darmstadt

register A. unter Nr. 3 die Firma A. W. Zimmer⸗ 1) der Bauunternehmer Jacob Ludwig junior

zu Duisburg, bei dem Eintrag, betr. die Firma August 2) der Architekt August Ludwig zu Duisburg. Bekauntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 256 ein⸗ ma „Ad. Lexow“ mit dem Sitze in it Zweigniederlassung in Eberswalde

Handelsgesellschaft bat sich aufgelöst und ist unter Eberswalde.

der Firma August Bessunger und Comp. in getragene Fir

Berlin und m ist heute gelöscht worden. Eberswalde, den 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Eisleben.

In unserm Handelsregister A. vermerkt, daß das unter d roth m Eisleben b die Kaufleute Hermann u leben übergegangen ist, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „F. A. Heines roth Nachf.“ fortsetzen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

ist bei Nr. 126

bene Handelsgeschält auf nd Paul Moylsus zu Eis⸗

unter Nr. 15 die

Im Handelsregister A ist heute n worden. In⸗

Firma Max Hügel hier eingetr sbaber ist der Kaufmann Max rma Friedr. u. Carl Hessel Nr. 1103 des rmenregisters ist heute gelöscht worden. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 5.

Flensburg. Bekanntmachung.

Die von der mit ihren Kindern in ungetheiltem na Christine Jensen, geb. ls Inhaberin der Fi dem Kaufmann Matthias sburg ertheilte Prokura ist

g, den 17. Januar 1 gliches Amtsgericht.

Frankfaurt, Oder. Bekanntmachung. [77435] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 14 mit Frankfurt a. O ei

Dresden. [77414⁴] Erfurt, 24.

Gut sitzende Wittwe An Juhl, in Fleusburg, a Peter Jensen daselbst, (Christian Böhm in Flen

Flensbur

Dresden, am 24. Januar 1900. 8

Abth. 3.

Niederlassungsort

getragen: Frau Detring, Inhaber: Franz Detring, Hauptagent in Frankfurt a. O. 8 Frankfurt a. O., den 24. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Selsenkirchen. 77437]

In unser Gesellschaftsregister ist am 19. Januar 1900 bei der unter Nr. 72 eingetragenen, mit dem Sitze in Gelsenkirchen bestehenden Aktiengesell⸗ schaft Wasserwerk für das nördliche west⸗ fälische Kohlenrevier Folgendes eingetragen

orden: worer Direktor Mar Schmitt zu Schalke ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Gelsenkirchen, 19. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Selsenkirchen. Handelsregister [77438] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 193 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Muermann & Faupel (Firmen⸗ inhaber die Metzger Peter Muermann und Joseph Faupel zu Ueckendorf) ist gelöscht am 19. Januar 1900.

Gera, Reuss J. L. Bekanutmachung. [77439]

Auf Nummer 7 unseres Handelsregisters, Abthei⸗ lung A., die Firma Herm. Oberländer in Gera betr., ist beute Carl Hermann Oberländer als In⸗ haber der Firma und die Prokura des Kaufmanns Ludwig Emil Cyriacus 1 und Kaufmann Glaubangott Albert Oberländer in Gera als Ir⸗

haber der Firma eingetragen worden. 8 Gera, am 24. Januar 1900. * 8

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. 8 (gez.) Dr. Völkel.

Beglaubigt und veröffentlicht:

Gera, den 25. Januar 1900. - Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts,

Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit: Dix, A.⸗G.⸗Assist.

Gladenbach. Bekauntmachung. [77440]

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute bei laufender Nr. 56, Firma Schulz K Wehrenbold zu Justushütte (Inhaber Konrad Schulz daselbst) vermerkt worden, daß die Firma auf Grund Vereinbarung auf die Wittwe Konrad Schulz, Mathilde, geb. Buchenhorst, übergegangen ist.

Demzufolge ist unter Nr. 73 des Firmenregisters neu eingetragen worden:

Firma Schulz & Wehrenbold zu Justushütte bei Weidenhausen und als Inhaberin der Firma die Wirtwe Mathilde Schulz, geb. Buchenhorst, daselbst,

und im Prokurenrezister ist unter Nr. 22 einge⸗ tragen worden, daß dem Hüttendirektor Franz Schulz und dem Betriebsführer Wilhelm Nöthlich, beide zu Weidenhausen, Gesammtprokura für obige Firma ertheilt worden ist.

Gladenbach, den 20. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. I. Eeh kas as La Görlitz. [77444]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 4 die Firma E. Sudikatis zu Rauscha O.⸗L. und als deren Inhaberin die verehelichte Zimmermeister Emma Sudikatis, geborene Heidrich, daselbst, heute eingetragen worden. Dem Zimmermeister Gustav Sudikatis in Rauscha ist für obige Firma heute Prokura ertheilt.

Görlitz, den 18. Januar 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [77443] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 5 die Firma Robert Kahl zu Penzig O.⸗L. und als

deren Inhaber der Kaufmann Robert Kahl daselbst

heute eingetragen worden. Görlitz, den 20. Januar 1900. 6 Königliches Amtsgericht. Görlitz. [77445]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 6 die Firma Gebr. Fünfstück mit dem Sitze zu Penzig O.⸗L. und mit Zweigniederlassungen in Nieder⸗ Neundorf, Zoblitz, Kreis Rothenburg O.⸗L., und Holzkirch, Kreis Lauban, und als heöteri für dieselbe der Fabrikeirektor J. Wilh. Gebhardt in Penzig O.⸗L. heute eingetragen worden.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

1) Martha Fünfstück, geb Roscher, in Görlitz,

2) Edmund Schubert, Banquier und Haupi⸗

mann der Landwehr in Görlitz.

Die vorgenannte offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.

Die Einzelfirma Gebr. Fünfstück sub Nr. 1577 des Firmenrezisters und die für dieselbe eingetragene Prokura des Fabrikdirektors Gebhardt sub Nr. 397 des Prokurenregisters sind heut gelöscht worden.

Görlitz, den 22. Januar 1900. 8

Königliches däee gn

Gommern. 8n 17277446] In unser Firmeneegister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma M. A. Loewe Folgendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Loewe zu Gommern übergegangen. Vergl. Firmenreg. Nr. 50.

Ferner ist daselbst unter Nr. 50 die Firma M. A. Loewe und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Loewe zu Gommern eingetragen. 888 8

Gommern, den 11. Januar 190)0..

Königliches Amtsgericht.

Grossenlüder. Bekanntmachung. 77447] Zu Nr. 1 unseres Handelsregisters ist bei der Firma C. Melde in Großenlüder folgender Ein⸗ trag bewirkt worden: Die Firma ist in „Ludwig Melde in Großen⸗ lüder“ geändert. Nach Anmeldung vom 19. Januar 1900 ein⸗ getragen am 23. Januar 1900. 1“ Großenlüder, den 23. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 8

Gummersbach. Bekanntmachung. 77448]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Mühlenthaler Spinnerei mit dem Sitze zu Dieringhausen Folgendes eingetragen worden:

1857 der Generalversammlung vom 28. Dezember

rundkapital von 1 400 000 auf 1120000 und zwar in der Weise, daß 280 Stück chtet werden, zu welchem Zwecke die Aktionäre verpflichtet sind, dem Vorstand von je 5 Aktien eine Aktie zur Vernichtung innerhalb einer

Frist von 14 Tagen nach Veröffentlichung dieses

um 600 000 zu erhöhen, ck Vorzugs⸗ 00 mit Hinsichtlich

1) Das G herabzusetzen Aktien verni

Beschlusses einzureichen.

2) Das Grundkapital und zwar durch Ausgabe von 600 Stü Aktien zum Nominalbetrage von je 10 höherer Betheiligung an den Dividenden. dieser Betheiligung am Gewinn ist in § 32 des neuen Statuts Folgendes bestimmt

Die Vertheilung des Reingewinn folgender Weise:

1) Dem gesetzlichen fünf Prozent des Rein

s erfolgt in nach⸗

Reservefonds werden solange gewinns zugeführt, bis derselbe des jeweiligen Aktienkapitals erreicht oder wieder erreicht hat.

2) Dem Rücklage⸗ geführt, deren Höhe lung beschließt und 5 % steigen soll.

3) Alsdann wird dem Gewinn eine Dividende

eine Summe zu⸗ die jeweilige Generalversamm⸗ des Gewinns nicht über⸗

e für die 600 Stück bis zur Höbe von f für die Stamm⸗Aktien eine solche bis zu

Konto wird

6 %, darau 4 % entnommen.

t des hiernach noch verbleibenden werden zur Zahlung von Tantièmen an verwandt und werden im gleichen

den Aufsichtsrath gsmäßigen Tantièmen für

hiermit die vertra rstand aus diesem Gewinne bezahlt. 5) Der Rest steht zur Verfügung der

e als unter Ziffer 3 ie Stamm⸗ eine weitere

versammlung.

Wird eine größere Dividend vorgesehen beschlossen, so erhalten d Aktien vorerst eine Divid Dividende wird auf beide mäßig vertheilt.

6) Im Falle ander folgende Jahr halten haben, sollen

ende von 2 %, Arten von Aktien gleich⸗

die Vorzugs⸗Aktien für fünf auf ein⸗ e eine Dividende von 6 % er⸗ dieselben von diesem Zeitpunkte an ihr Vorzugsrecht verlieren und den Stamm⸗

den 22. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. II.

Handelsregister. : Aus der zu Hanau unter Schwind bestehenden offenen esellschafter Hermann Februar 1900 aus. Die Wittwe geb. Gotts⸗ äft unter unveränderter

gleichgestellt sein. Gummers

““ Hanau.

Heute ist eingetragen der Firma Fuchs & Handelsgesellschaft Sohn mit dem 1. des Kaufmanns August Schwind, Nanny, leben, wird das Handelsgesch fortführen. 2 heilte Prokura erlischt mit dem Mit Wirksamkeit vom selben fmann Josef Schwind zu Hanau

scheidet der G

Valentin Herion ert 1. Februar. 1900

Tage ab ist dem Kan Prokura ert den 24. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister des Köuiglichen Amtgerichts zu Haspe.

Die unter Nr. 120 des Gesellschaftsregisters ein⸗ r. Behrendt (errichtet am lin mit Zweigniederlassung die Kaufleute Hermann t zu Berlin ist gelöscht am 20. Ja⸗

getragene Firma Geb 25. Juli 1895 zu Ber in Haspe, Firmeninhaber: Behrendt zu Potsdam, und James Behrendt daselbst) nuar 1900.

Höchst, Main. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 157 die zu Hofheim a. Taunus unter der „Gebrüder Schnell, Lederfabrik“ er⸗ chaft mit dem Bemerken Gesellschafter der Fabri⸗ ell zu Frankfurt a Franz Schnell zu Wien sind und die Gesellschaft Anfangs Januar 1900 be⸗

M., den 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Arthur Behrend

richtete offene Handelsgesells tragen worden, daß die kant Josef Otto Schn der Kaufmann H

gonnen hat.

Höchst a.

nregister ist heute unter Nr. 34 daß die Aktiengesellschaft Hoer⸗ d Hüttenverein zu Hörde, des Gesellschaftsregisters, auns von Born zu Dortmund, zum

22. Januar 1900. 11“ Königliches Amtsgericht. 3

In unser Prokure eingetragen worden, der Bergwerks un eingetragen u den Direktor Prokuristen b

Hörde, den

nter Nr. 1

Hohenleuben. Bekanntmachung.

Unter Nr. 2 des diesseitigen Handelsregisters, Abth. A. ist am beutigen Tage die offene H gesellschaft Emil Tippmann u. Sitze zu Triebes, und als deren Emil Tippmann und Tischler Rudolph Röbel in Triebes, eingetragen worden. 88 leuben, den 23. Januar 1900.

Fürstliches Amtsgericht.

9 (gez.) Ott. 8 Beglaubigt und veröffentlicht:

erichtsschreiber des Fürstl. Amtsger

Meinhardt, A.⸗G.⸗Assistent.

Röbelt, mit dem Inhaber Tischler

Bekanntmachung. In unser Handelsregister, Abtheilung A., ist heute eingetragen worden: Nr. 1. Firma „Glasfabrik Sophienbütte Bock & Fischer“, Ilmenau: Ferdinand Carl, Kaufmann in Ilmenau, hat Prokura erhalten. Unter Nr. 2. Firma: „Richard Kehr & Steig⸗ ersönlich haftende Gesell⸗ chneider, und Hugo Steig⸗

Handelsgesellschaft; hat am 30. Dezember 1899 be⸗

irma: „Leonhardt & ersönlich haftende Gesellschafter: mann, und Volkmar Böttger, lmenau. Offene Handels⸗ uar 1900 begonnen.

„Grösche & Koch“,

Ilmenau.

leder“, Ilmenau. schafter: Richard Kehr, Schneider,

Unter Nr. 3. Ilmenau. Heinrich Leonhardt, Kauf Kaufmann, beide in J gesenschgft⸗; hat am 2. Jan

Ilmenau. Ehefrau Emma Grösche, geb. Heuer, in Ilmenau hat Prokura erhalten. Ilmenau, 19. Januar 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II.

Inowrazlaw. Im Handelsre i Nr. 2, der Firma Mori Schl h S. mit Zweignieder⸗

lassung in Inowrazlaw (früher Gesellschaftsregister Nr. 72) eingetragen worden, daß Kaufmann Wilhelm Schloß in Halle a. S. als versönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist. Derselbe ist ebenfalls zur WG“ und Vertretung der Gesellschaft esug

Inowrazlaw, den 18. Januar 90. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 3 [77351]

Auszug aus dem Handelsregister. Der Steinbruchbesitzer Heinrich Ziegler in Lauter⸗

ecken betreibt unter der Firma „Heinrich Ziegler, Sandstein⸗ und Dolomitindustrie, Haus⸗ weiler⸗Lauterecken, Treuchtlingen⸗ München“ mit dem Sitze in Lauterecken ein Steinbrach⸗ geschäft und hat dem Steinbruchbesitzer Karl J. Herrmann in München Prökura ertheilt.

Kaiserslautern, den 17. Januar 1900. 8 K. Amtszericht.

Kaiserslautern. 17ĩ77349]

Auszug aus dem Handelsregister. In der Generaloersammlung der Aktiengesellschaft

2

„Bayerische Bierbrauerei“ in Kaiserslautern vom 20. Dezember 1899 Urkunde des Kgl. Notars, Justizraths Vogel hier, Gesch.⸗Reg. Nr. 24 435 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein solches mit neuer Fassung gesetzt. Her⸗ vorgehoben wird, was Aenderungen betrifft, daß § 3 bezüglich des Gegenstands des Unternehmens folgende Bestimmungen trifft:

„Das Unternehmen hat zum Gegenstand: a. den Betrieb des Brauereigewerbes und den

Betrieb von Wirthschaften;

b. den Handel mit den aus dem Betriebe der

Brauerei gewonnenen Produkten;

c die Errichtung und den Betrieb von Mälzereien

sowie den Handel mit den hieraus gewonnenen Pro⸗ dukten;

d. den Handel mit allen in das Brauereigewerbe

einschlagenden Artikeln.“

Die Gesellschaft kann das seither betriebene Ge⸗

schäft erweitern, auch zur Erreichung ihres Zwecks Grundstücke erwerben und sich bei industriellen Unter⸗ e ähnlicher Art betheiligen oder solche er⸗ werben

§ 5 bestimmt bezüglich der Gesellschaftsvertretung: „Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren

Personen. Die Zahl derselben bestimmt der Auf⸗ sichtsrath. Die Bestellung des Vorstands und der

Widerruf dieser Bestellung liegen dem Aufsichts⸗

rath ob.“

Zu Willenserklärungen für die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung

a. zweier Vorstandsmitglieder oder

b. eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen,

c. zweier Prokuristen.

Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so

wird die Gesellschaft von ihr oder von zwei Pro⸗ kuristen vertreten.

Nach § 7 erfolgt die Einberufung einer General⸗

versammlung regelmäßig durch den Aufsichtsrath

vzesr. öffentlicher Bekanntmachung im Reichs⸗ Anzeiger. § 10. „Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Der Aufsichtsrath kann noch andere Zeitungen bestimmen; doch ist die Gültigkeit der Bekanntmachung nur von ihrem Erscheinen im Reichs⸗Anzeiger abhängig“ Im übrigen wird auf die Registerakten verwiesen. Kaiserslautern, den 18. Januar 1900. Das Registergericht. 8

Kaiserslautern. [77350] Auszug aus dem Handelsregister.

Mit Beschluß vom 16. Januar 1900 hat die Generalversammlung der „Industriewerke Roß.⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Roßbach, den Geschäftsbetrieb der Gesellschaft auf den Vertrieb von Neuheiten sowie patentierter und gesetzlich geschützter Artikel, ferner auf die Erwerbung und Verwerthung von Patenten und sonstigen Schutzansprüchen ausgedehnt

und zu diesem Zweck eine besondere Geschäftsabthei⸗

lung unter dem Namen „Abtheilung für Patentver⸗

werthung“ gegründet. 8

Kaiserslautern, den 18. Januar 1900. 8 Kgl. Amtsgericht. 8

Kaiserslautern. 177348] Auszug aus dem Handelsregister.

Die Generalversammlung der „Pfälzischen Näh⸗ maschinen und Fahrräderfabrik“ hat laut Be⸗ schluß vom 29. Dezember 1899 verbrieft dorch den K. Notar, Justizrath Vogel dahier, Gesch.⸗Reg. Nr. 24 459, beschlossen der bisberigen Gesellschafts⸗ firma den Jusat „vorm. Gebrüder Kayser“ mit der notariell beglaubigten Genehmigung der Erben

[1“

des verstorbenen Fabrikdirektors John Kayser bei⸗

gefügt. Die Firma lautet nunmehr: „Pfälzische Nähmaschinen⸗ und Fahrräderfabrik, vorm. Gebrüder Kayser“. 8

Inhaltlich desselben Notariatsakts hat die General⸗ versammlung eine Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags zwecks Anpassung an die Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 beschlossen.

Hervorzuheben ist, was diese Aenderungen betrifft, daß Gewinn⸗Antheilscheine zu Gunsten des Reserve⸗ fonds verfallen, wenn sie nicht innerhalb vier Jahren zur Einlösung gebracht werden. Diese Vorlegefrist beginnt mit dem Schlusse des Kalenderjahres, in welchem die Dividenden faͤllig werden.

Nach § 8 erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗Anzeiger; sie

werden unter der Firma der Gesellschaft vom Vor⸗ stand oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet.

§10 und §11 regeln die Bestellung des Vorstands und die Art, in der die Willenserklärungen für die

Gesellschaft erfolgen, also:

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Per⸗

sonen, welche vom Aussichtsrath ernannt und zu Direktoren bestellt werden. Die Firma wird gültig gezeichnet von

1) zwei Vorstandsmitgliedern oder 2) von einem Vorstandsmitgliede zusammen mit

einem anderen zur Zeichnung Ermächtigten oder endlich

3) von zwei anderen zur Zeichnung Ermächtigten. § 22 ff. bestimmen bezüglich der 9

sammlung:

Die Berufung der Generalversammlung hat durch

den Vorstand oder Aufsichtsrath mit einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger

zu exfoloen. Die Bekanntmachung muß mindestens

drei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung

erscheinen; letztere wird in der Regel in Kaisers⸗

lautern abgehalten.

Kaiserslautern, den 19. Januar eg. Das Registergericht.

Kaiserslautern. [77347] Auszug aus dem Gesellschaftsregister. Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Gasanstalt Kaiserslautern“ hat laut Beschluß vom 14. Dezember 1899 verbrieft durch den K. Notar Justizrath Vogel dahier Gesch.⸗Reg. Nr. 24 406 eine Aenderung ihres Gesellschafts⸗ vertrages zwecks Anpassung an die Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 vorgenommen. Hervorzuheben ist, was diese Aenderungen betrifft, daß Art. 2 des Gesellschaftsvertrages bezüglich des 6 des Unternehmens folgende Bestimmung rifft: „Gegenstand des Unternehmens ist: a. Erzeugung und Verkauf von Gas zur Beleuch⸗ tung und Heizung sowie zu Kraft⸗ und anderen Zwecken. b. Aufbereitung und Verwerthung der bei der

Gaserzeugung gewonnenen Nebenprodulte.

c. Handel mit allen die Gas⸗ und sonstige Technik berührenden Artikeln sowie die Fabrikation solcher Gegenstände.“

Bezüglich der Berufung der Generalversammlung sowie der Art und Weise, in der die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft zu erfolgen haben, be⸗ stimmt Art. 18:

„In den ersten drei Monaten jeden Jahres wird eine Generalversammlung abgehalten; die von dem Aufsichtsrath oder dem Vorstand zu unterzeichnenden Berufungen der Generalversammlungen erfolgen im Reichs⸗Anzeiger, in welchem auch alle das Ver⸗ hältniß der Aktionäre zur Gesellschaft berührenden Bekanntmachungen zu geschehen haben. Dem die Generalversammlung berufenden oder sonstige Be⸗ kanntmachungen erlassenden Organe der Gesellschaft ist es anheimgegeben, Bekanntmachungen auch noch in anderen Blättern vorzunehmen.“

Artikel 44 und 45 regeln die Gesellschaftsvertretung und die Art der Willensäußerung für die Gesellschaft in folgender Weise:

„Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrath. Dem Vorstand können durch den Aufsichtsrath auch ein oder mehrere Stellvertreter beigegeben werden. Falls bei Verhinderung eines Vorstandsmitglieds der Auf⸗ sichtsrath aus seiner Mitte einen Stellvertreter des Vorstands bestimmt, so kann derselbe auf die Dauer dieser Funktion und bis zur ertheilten Entlastung keine Thätigkeit als Aufsichtsrathsmitglied ausüben.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen sind von dem Vorstand in gesetzlicher Weise zu unterzeichnen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder oder neben dem Vorstand auch Prokuristen bestellt, so bestimmt der Aufsichtsrath die Art der Zeichnung.“

Im übrigen wird auf die Registerakten verwiesen.

Kaiserslautern, 19. Januar 1900.

Das Registergericht.

Kaiserslautern. [77354] Mit Beschluß vom 22. Dezember 1899 hat der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft „Baumwoll⸗ spinnerei & Weberei Lampertsmühle“ den Fabrikanten Hermann Orth in Kaiserslautern zum Vorstandsmitglied der Gesellschaft bestellt. Kaiserslautern, 22. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [77352] Der Kaufmann Peter Wolf dahier, Inhaber einer Möbelfabrik uad eines Tapeziergeschäftes hat dem Kaufmann Rudolf Christmann in Neunkirchen, Kreis Ottweiler, wohnhaft, Prokura ertheilt. Kaiserslautern, 22. Januar 1900 Kgl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [77353] Der Kaufmann Adolf Herbig betreibt seit 1. Ja⸗ nuar 1900 zu Kaiserslautern unter der Firma „Adolf Herbig“ ein Rollfuhr⸗, Spe itio d Verladegeschäft. * Kaiserslautern, 24. Januar 1900 8 K. Amtsgericht. Kattowitz. [77429] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Actien⸗Gesellschaft Ferrum vorm. Rhein & Co. in Zawodzie die durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. No⸗ vember 1899 erfolgte Aenderung des Statuts bei nachstehenden Paragraphen desselben eingetragen worden: 8 Abs. 1, § 13, § 22. attowitz, den 23. Januar 1900. Fönigliches Amisgericht.

Kiel. Bekanntmachung. [77455]

Es ist heute eingetragen im Firmenregister Nr. 1132, betreffend die Firma Ernst Lor. Flügge, Kiel:

Das Geschaͤft ist auf den Kaufmann Wilhelm Rehlsen in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Kieler Brotfabrik Ernst Lor, Flügge Nachflar. fortführt. .

Und im Handelsregister A. Nr. 10: Firma: Kieler Brotfabrik Ernst Lor. Flügge Nachflgr.

Kiel, den 24. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Koblenz. [77458]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 294 die Actiengesellschaft Klosterbräu vormals Dick⸗ mann & Reiter in Metternich betreffend heute eneetbagen worden:

Der Kaufmann Max Estreicher zu Dresden ist neben dem Bierbrauereibesitzer Franz Dickmann zu Metternich zum Mitglied des Vorstandes bestellt;

ferner unter Nr. 177 des Prokurenregisters be⸗ treffend die dem Mex Liebold, Kaufmann in Koblenz⸗ ür; für die genannte Gesellschaft ertheilte Prokura

ie Prokura ist erloschen. 11“ Koblenz, den 23. Januar 1900. 28 Königliches Amtsgericht. 4.

Königsberg, Pr. Handelsregister. In unserm Firmenregtster ist bei Nr. 7002

gemerkt worden, daß der Rechtsanwalt 2— —5 als Testamentsexekutor gusgeschieden ache

Kiel. Inhaber: Wilhelm Nehlsen, Kaufmann, Kiel.