1900 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

—₰

104,25 G Chem. Weiler (102 147,00 bz G Const. d. Gr. (103) 108,00 G Cont. E. Nürnb. 102 [372,00 bz Cont. Wasser(103) —,— Dannenbm. 19 96,50 G Dessau Gas (105) 122,50 G do. 1892 (105) 116,60 bz G do. 1898 (105) 51,00 bz G Dt. h. G. (105 165 25 bz G Disch aiser Gew. 228,75 bz G DOtsch. Linol. (103) 105,00e bz G Dtsch. Wass. (102) 140,00 G Donnersmarckh. 116,25 G Drtm Bergb(105) 141,75 G Drtm. Union (110) 230,25 bz G do. (100) 126,10 bz G Düss. Draht d105 200,00 bzz G Ebberf. Farb. (105) 150,00 /⁰0 El. Unt Zür. 7103, 75,00 G Engl Wollw (103, 123,50 G do. do. (105) 196,60 bz G Erdmannsd. Spin 194,50 bz G do. do. (105) 236,60 G Frist& Roßm. 105 178,10 bz G. Gelsenk. Bergw 163,75 bͤz G Georg⸗Mar. (103 92,75 G Germ. Br. Dt (102 105,10 G Ges.f. el. Unt. (103 91,75 B Hag. Text. J. (105 190,10 bz G Hanau Hofbr. (108 169,00 bz G Harp Brgl1 992 kv 209 50 bz G eellios elektr. (10⸗ 375,00 bz G ugo Hen ckel (105) 152,50 G Henck Wl'’sb. (105) 158,50 bz G ibernia Hp O. v. 261 00 bz G do. 1898 261,50 bz G örder Brgw. 103, 70,25 bz G Hösch Eis. u. Stahl 178,00 bz G Fwafde M. 103 2 125,10 G lse Brgbau(102) 127,25 bz G Inowrazlaw, Salz 186 50 bz G Kaliwerke Aschrsl. 126,75 G Kattowitz Bergbau 117,40 bz G Königsborn ,109 129,00 bz König Ludw. 8102 118,00 G König Wilh. (102) sen. Krupp... 120,00 bz G ullm. u. Ko. (103) 83,00 bz G Laurahütte A.⸗G. 111,00 G Louise Tiefbau.. 113,50 G Ludw. Löwe u. Ko. 134,25 G Mannesmröhr. (105) 130,75 G Mass. Brgb. (104) 138 00 bz B Mend. u. Sch. (102) 110,75 bz G M. Cenis Obl. (10 63,25 bz G NaphtaGold⸗An 133,50 bz B Nauh. säur. Prdll0) 190,25 bz Niederl. Kohl. (105) —,— Nolte Gas 1894. 102,00 b; G Nordd. Eisw. (103) 87,00 G Oberschl. Eisb. (105) —,— do. Eis. Ind. C. H. 1172,00 G do. Kotderrt ) 168,75 bz Oest. Alpin. Mont. [129,75 bz G Patzenh. Br. (103) —,— do. II. (103) plefterse. Br. (105) 60,60 G Pom. Zuck. Ankl. 202,50 G Portl. Jem. Germ. 115,10 G h. Metallw. (105) 108,00 G Rh Wstf. Klkw. sl1es 145,75 G do. 1897 8 125 50 G Romb. Hütt. (105 240,25 bz G Schalker Gruben. 208,10 bz G do. 1898 (102) 163,50 bz G do. 189b99 168,50 bz G SchuckertElk. 102 131,00 G Schulth Br. (105) 99,00 bz G do. v 22 198 55,00 bz G Siem. u. Hls. 109 173,75 2 Thale Eisenh (102 110,00 bz B Thiederh. Hyp. Ob. 179,25 Ung. Lokalb.⸗O. 105)

600 [71,50 bz Schering Vorz.A.] 4 ½ 300 [115,00 bz G Schimischow Em 600 [284,90 bz Schimmel, Msch. 1000 [337.50 bz Schles. Bgb. Zink 600 [108,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 72,00 bz G do. Cellulose.. 1000 140,00 bz G do. Elekt. u. 1000 [200 25 bz G do. Litt. B... 1000 [213,00 G do. Kohlenwerke 600 [124,25 bz G do. Lein. Kramsta 1000 [180,00 bz G do. Portl.⸗ 3 1000 183,50 G ßf. Schulte 1000 [633,00 G ön Frid Terr 2000 —,— 2—. Allee 1000 164,00 b; G riftgieß. Huck. 150 [59,10 G ert, Elektr. 600 —,— ütt, Holzind. 450 [143,75 G ulz⸗Knaudt 600 [262 50 bz G Schwanitz & Co. Zetb. à62,60 863,10 bz Seck. Mübhl V. A. i 1000 129,75 G Max f8 88 500/1000 136,00 G Sentker Wkz. Vz. 1000 [101.10 G Siegen Solingen 800/290 [100,75 b3 G Siemens, Glash. 600 [120,50 G Sirm. u. Halske 200 fl. 61,50 G Simonius Cell. 1000/600 383,50 bz G Sitzendorf. Porz. 600 —,— Spinn und 829 300 —,— Spinn Renn 300 [56 00 bz G Stadtberg. Hütte 1000 Staßf. Chem. Fb. 85,00 bz G Stett. Bred. Zem. 300 [124,50 bz G do. Ch. Didier 1000 [195,00 bz G do. Glektrizit. 161,80 bz G do. Gristow 1 95,50 bz B do. Vulkan B.. 123,75 G do. do. St.⸗Pr. 107,50 bͤz G Stobw. Vrz.⸗A. 459,50 G Stöhr Kammg 459,50 G Stoewer, Nähm. 127,50 bz3 B Stolberger Zink 111,00 G do. St.⸗Pr. 81,20 8 Strls. Spl. St⸗P. 111,50 bz G Sturmßalzziegel 144,00 G Sudenburger M. 248,00 bz G Südd Imm. 40 % 107,80 bz G Tarnowitz. Brzb. 185 00 bz G Terr. Berl.⸗ 187,00 bz G do. G. Nordost 153,50 bz G do. G. Südwest 181,00 G do. Witzleben. 165,50 G Teuton. Misburg 1220,00 bz ThaleEis. St.⸗P. 161.60 bz G do. Vorz.⸗ 106 10 bz G Thiederhall ... 178,50 bz ThüringerSalin. 183,25 G do. Nadl. u. St. 130,00 bz G Tillmann Wellbl. 11 165 00 bz G Titel, Kunsttöpf. 0 147,25 G Trachenbg. Zucker 0 197,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 5 109,50 bz G Ung. Asphalt. 15 103,75 bz G do. Zucker 99,00 bz G Unton, Bauges. 10 ½ 130,90 B do. Chem. Fabr. 10 412,09 G do. Elektr.⸗Ges. 12 234,90 bz U. d. Lind., Bauv. 123 50 bz G do. Vorz.⸗A. A. 3 arziner Papierf. 600 [81, 10 bz G Ventzki, Ppifg. 1000 [104.25 G V. Brl.⸗Fr. Gum 300 81,00 bz V. Brl. Mörtelw. 1000 [113,56 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 1500 95,00 G Ver. Kammerich 1000 [185,60 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 300 [93.50 G Ver. Met. Haller 12 ½ 1200 [239,50 bz Verein. Pinselfb. 1000 [140,00 G do. Smyrna Tepp 1000 [181,00 bz G Viktoria Fahrrad 1200/1000 132,70 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [177,00 bz G Vogel, Telegraph 1000 [163,25 bz G Vogtländ Masch. 1000 [179,00 bz G Vogt u. Wolf 400 [176,75 bz G Voigt u. Winde 1500/200 178,50 b G k. Volpi u. Schlüt. 1000 [232,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 [131,60 bz G Vulk. Duisb. kv 1000 [166,00 bz G Warstein. Grub. 1000 [183,50 G Wafsrw. Gelsenk. 300 [86 50 G Wenderoth . .—. 1000 [107,00 bz Westd. Jutesp. 1000 —,— Weste:edin All. 1000 [131,25 G do. Vorz.⸗ 500 R [66,50 bz G Westfalia.. 1000 [31,75 bz G Westf Drht⸗Ind. 600 [191,40 bz Gdo. Stahlwerke . Beseraces 28 1500/260 ,— ing Portl.. 300 —,— Wickrath Leder. 1000 95,50 G Wiede Maschinen 300 [170,25 G do. Litt. A. 1000 [80,50 G Wilhelmj Weinb 600 —,— do. Vorz.⸗Akt. 0 1000 [93,60 G Wilhelmshütte. 600 [144,00e bz B Wtss. Bergw. Vz. 12 300 [111,40 bz G Witt. Gußsthlw. 16 18 1000 [109,50 bz Wrede, Mälz. C. 2 6 20 8

—22

145,90 bz Köln⸗Müsen. B. 158,10 bz G do. do. konv. 158,90 bz König Wilh. kv. 113,80 bz G do. do. Pr. 140,00 bz G König. Marienh. 79,75 bz Kgsb. Mssch. Vorz. 180,00 bz G do. Walzmühle 306,50 bz G Königsbarn Bgw 54,90 bz Königszelt Przll. 98,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 150 00 bz G Kronpr. Fahrrad 117,50 bz G Küpperbusch... 75,50 G Kurfurstend.⸗Ges 138,00 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 122,25 G Lahmeyer & Co. 143,75 bz G Langensalza.. 51,50 G dener 78,00 bz G do. b 245,00 bz3 G Laurahütte.. 600/1200 230,00 bz G do. i. fr. Verk. 1000 222,25 G Lederf. EycksrStr Leipz. Gummiw. 1000 292,30 bz; G Leopoldgrube.. 1000 [150,25 bz G Leopoldshall... 1000 [135,00 B do. do. St.⸗Pr. 1000 114,00 G Leok. Joseft. Pap. 2 1000][167,50 G Ludw. Löwe & Ko. 1000 [129,50 G Lothr. Ei en alte 1000 31,00 bz G do. abg.

abg.

Pr

22

q2SBgFn

Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Jan. Eckert Masch. Fb. Ffrstorff löfb. Eilenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Slsie 86 Engl.Wllf. St. P. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg Faon Menstacde ahrzg. Eisenach Falkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt.. eldm. Cell. Cos. 1 löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. raustädt. Zucker reund Masch. k. 18 ² ried Wilh. Pr. A11 15 rister & R. neue ritsche Bch. Lpz 10 aggenau Vorz. 7 Geisweid. Eisen 14 ² Gelsenkirch Bgw. 10 do. i. fr. Verk. do. Gukßstahl 12 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 3 do. kleine 3 do. neue do. Stamm⸗Pr. 5 do. kleine 5 Germ.Vorz.⸗Akt. 4 ½ Gerreshm. Glsh. 6 Ges. f. elektr. Unt. 10 Giesel Prtl.⸗Zm. 13 Glad. Spinn. abg. 4 ½ do. Wollen⸗Ind. 0 88 2 uzig. Zuckerf. Glanzic Tncke⸗ 5 Fersfe Web. 8 Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8. Gothaer Waggon Greppiner Werke 6 ¾ Srvenbr Meosc 10 Masch. 13 Gr. Lichtf. Bauv. 0 do. g. 86 do. err. G. 9 Guttsm. Masch. 9 d⸗ eener Gußst. 6 ½ e Maschinfb. 32 do. Un. fr. Pom. M. 9 Fe lerstene 8

D

1000 2000 u. 1000 98,25 G 1000 u. 500 106 80 G 1000 u. 500 106 80 bz G 1000 u. 500 101,90 G

SFee (1=EIITI122*

EII“ —x2shSöen; EEEEET; EüEüEʒ 22ö2ö2ö=gB

gccEeeeEGES

EEEEb

Püreen 2gö Kbürabeendenene 8582

SOoœœœ n 0 0C 0e

0 PFüSüPPPPPPPPEg

[E5

vFPüüürrürePee zEEE

88

* Fog

ummmEEEEEETT

2222S2SBSSS

1 z Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰.

1 li 4 50 * 8 5 2 8 5 9ds8.n⸗. 2 8g EE 1SSea an; 8 1 EWE8 Inserate

4 24 ½ 8 89 84 9

it en v9 .S . e iEr; 18. 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 8 Einzelne 9. v. n 25 3. 8 NNEEh 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

998 80 B klIf. 8 8 b

SIZelIg2SsIIle; 8.

2 28.

EeEEEEezzeehene

5⸗

ES222gn FPSPPPEFS —2

de 8 SOSSSS SNA

2qqn,QQ/"/"" dqSvEEYgF

222-2gSSSgS IIIIlserlll

n=engUngnngg‚n

EE 222ög2öAöön

1000 —,— 188 ——— 1090 97,75 bz G ghwec b ädigs. is über i egitimation z iftli zule⸗ 2 t Ihrer Majestäten trafen ferner 10008.88, , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: weis über ihre Legitimation zur Sache schriftlich vorzulegen 8 5 115 8 Ftüten zie färiressin 100 G“ . dem Wirklichen Geheimen Legationsrath und vortragenden oder zu Profokoll zu erkearen. Friedrich Leopold von Preußen, Seine Hoheit der Prinz 1000 500103,25G Rath im Auswärtigen Amt Dr. von Mühlberg die König⸗ Berlin, den 18. Januar 1900. v““ Nibert zn Schleswig⸗Holstein⸗Sonderborg⸗Glüͤcksburg, der Fürst 19n ge liche Krone zum Rothen Adler⸗Orden zweüter Klasse mit dem) (L. S.) zu Hohenlohe⸗Langenburg, Ihre Königlichen Hoheiten der 1000 u. 500,98,25 G Stern und Eichenlaub, 1 Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg, Prinz Johann Georg von Sachsen und der Erbgroßherzog 1000 u. 500,98 25 G dem Geheimen Legationsrath und vortragenden Rath im 1 Abtheilung Berlin. von Oldenburg, sowie Ihre Durchlauchten die FPeinzen 88,98 Auswärtigen Amt Dr. von Dirksen die Königliche Krone⸗ 1114“*“ E e. und Ernst von Sachsen⸗Meiningen, der Prinz Aribert 1200 zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eicheülaub, svon Anhalt, der Erbprinz Reuß j. L., der Herzog von Ratibor, 99 1 kl. dem Legations⸗Sekretär bei der Königlichen hggeg ö“ 1“ Prinz Max zu Hohenlohe⸗Oehringon und der Graf Rudolf zur f. beim Päpstlichen Stuhl, Legationsrath und Kammer 8 San v ““ vpps Biester eld.

1000 u. 500 97,00 G Below⸗Rutzau und 1“ öis a dcgted. Die Pe v Die Trauerfeier in der Schloßkapelle begann gegen? Uhr. I1“ Bgationerech von Helece See asn 1.“ berkader sich te Fen Efttet in Der Sarg war mit Kränzen dicht bedeckt; 1“ 215 —, 2 ri r Schleife, sowie 8 1 1 jeftae b Kaiserin,

126oc 18099. : Washington, Legationsrath Freiherrn Speck 8* W sKönigs und der Königin von Sachsen. 2000 u1000,— burg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Rige bnpe b ichtamtli Nachdem Ihre Majestäten und die anderen Fürstlichkeiten ichtamtliches. zu beiden Seiten des Sarges Platz genommen hatten, sang

—ngggÄüön’AEm’’n

—₰½

1I Eeseme vI HS We e

58 .727 . 2 . 1

1000 —- do. dex. 1000 105,80G do. St.⸗Pr. 1000/500 [132,00 bz G Louise Tiefbaukv. 1e00/300 1423,25 bz do. St.⸗Pr. 1000 [209,00 bz G g. Wachs 1000/800 63,80 G 28 1000 145,50 bz B. Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 113,00 bz G Magd. Allg. Gas 1000 337,75 bz do. Baubank 2100/600 197,70 bz G do. Bergwert: 196,60à 97,75 bz do. do. St.⸗Pr. S] 1000 215,10 bz G do. Mühlen .. 1000 153,00 bz G Mannh. Rheinau 750 153,00 bz G Marie, kons. Bw. 6 ½ 1000 146 00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 1500 [154,50 bz 6G Maschin. Breuer 300 [154,50 bz G do. K 500 [114,10 Mschu. Arm. Str. 1000 [128,50 G Massener Bergb. 1000 [153 25 bz , Mathildenhütte 1000 180,25 bz G Mech. Web. Lind. 600 176,50 G do. do. Sorau 13 1000 [109,60 bz G do. do. Zittau 7 1000 —,— Mechernich. Bw. 0 600 [123 00 bz G Mend. uSchw. Pr. 2 1500 [97,25 G Mercur, Wollw. 8 ½ 1000 [115,00 bz G Milbowicer Eisen 12 600 265,00 bz 6 Mixu. Genest Tl. 10 600 224,00 bz G Mülh. Bergwk 10 1000 [142,40 bz G Müller 16 300 [121,75 G Nähmasch. Koch 10 1000 164,00 bz G Nauh. säuref. Pr. 15 1000 [184,00 G Neprun Schffsw. 500 —,— Neu. Berl. Omnb. 500 [101,25 G Neues Hansav. T. 400 335,00 B Neurod. Kunst. A. 1000 [128,00 G Neuß, Wag.i. Lig. 500 s128,00 bz Neußer Eisenw. 600 402 50 G Niederl. Kohlenw 300 [121,50 bz G Nienb. Vz. Aabg. 1000 [152,90 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 —,— Nordd. Eiswerke 115,80 G do. Vorz. 115,80 bz G do. Gummi.. 390,00 bz G do. Jute⸗Spin —,— do. Lagerh. Brl. 245 00 bz G do. Wollkämm. 123,00 bz G Fdorden Brhe⸗ 151,00 bz G Nordstern Brgw. 119 50 G Nürnb. Velocip. 210,00 »z Oberschl. Chamot 10,90h,75 bz do. Eisenb. Bed. 201, 25 bz do. E.⸗J. Car. H. 166 Fbe. 8 Koregen⸗ 120,75 b o. Portl —bso Oldenb.Eisenh.k 207,50 b; G Opp. Portl. Zem. 207,50 G Orenst. & Koppels: 445,00 bz G Osnabr. Kupfer 255,00 bz G] Ottensen. Eisnw. 143 80 bz G anzer 153,50 bz G ss.⸗Ges. konv. 210,50 bz aucksch, Masch. 9900 G 8. Feqai. 167,50 bz G eniger 1670 b;G Fenaee n c. 229,90 bz G etrol. W. Vrz. A. 30,10à 29,90 à 31,25 bz Phön. Bw. Lit. A —,— do. B. B c. 1000 [183,50 G Pluto Steinkhlb. 1000 —,— do. St.⸗Pr. 1000 144,75 G 8 Spinner.

d LIIIISIIIISIIIOOISSISIISI8SS! ——nn—ggnnnnnnnnnEgnNnAsn

FESEFEgE

EFüEEE:;

2. 384—. DSSD

——2I2=gSISgSngneögnn

c0SeC᷑S ScS

—½

. ,7232

xMI 14 —e 14 2Lreebes. —,angSSASSn

5868q-qSSSSSS2ANNnodgSS

—22 Sdo

2 82 * . —5

222Sq222=ES2ISSIE=Z=SSISIg=ZSI2Eg

—,——,— 8 82825

2 2 2—7 227

S82--2ͤ0 -225S=SSSo0bUgUSggSAnn

1000 22409, leihen. u““ 18 g8 8 .““ 3 M F ter Leitung seines 1000 [100, .“ .“ 8 8 .“ .““ D tsches Reich 8 8 der Glogauer Männergesangverein unter Le g8ö. 1000 1300098,25 z; 6 [ Pns ergnädigst geruht: e. 88 . Sirigenten Dr. Niessen das Eingangslied. Sodann hielt der 20oe; 8 197388 . 8- 88 hs e Preußen. Berlin, 29. Januar. Ober Konsistorialratg Dibelius 11“ . t 1000 100,90 und dem Königlichen Stallmeister Haellmigk ebendaselbst die Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten Die gencn 1“” ““ Choral endete 2000- 500- —2 8 Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu begaben Sich gestern früh 8 Uhr 10 Minuten vom Bahnhof die Feier Während sich nun der Trauerzug formierte, blieben ha-. gege s. . ertheilen, und zwar ersterem: des Großherrlich türkischen Friedrichstraße mittels Sonderzugs nach Primkenau und die d üͤrfil chen Damen in der Kapelle. 80 12, 75G Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse, letzterem: des Kaiserlich wohnten daselbst am Nachmittag der feierlichen Beisetzung 8 S ich d ierliche Zu 8 8 rzogin Friedrich zu Schleswig⸗Holstein bei. Von der Schloßkapelle bewegte sich der feierliche Zug 1000 u. 500—, russischen St. Annen⸗rdens drit Ihrer Fele 8. 8e 3. nieder 8. erlin ein: unter dem Gelaäut der Glocken durch die Straßen der Stadt (Heute Abend gedenken Ih nach der Gruft an der evangelischen Stadtkirche. Voran

zutreffen. ““ 88 8 3 8 322 die Di schaft mit

80 G 8 ““ chritten die Herzoglichen Beamten und die Dienerschaft m . 0. 8 W1— 8 8 7 . g 2

2 EEb1“ b 161“ Uanen und Blumengewinden; ihnen folgten die Musik⸗

102,40 G E1.1“ s Reich. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben korps des 3. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 58 und 19578 B 1“ der e eeree2s büett⸗ Pastor Kolbe in Berlin und dem des Feld⸗ Artillerie⸗ Regiments Fen L Seua 8898 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Fräulein von Bernstorff in Schleswig die silberne Frauen⸗ shesschen 6 e. . fücser gcs kten i heih üch 8 1 88e 7 8 1“ 2 2. 8 2 8 8 8 . 8 2 2682 e 2 102,50 bz G dem Konsul Oberg in Tiflis den Charakter als General⸗ 6 am weißen Bande Allergnädigst zu verleihen 8n 1 der ier 9ehn h. Sr. K.eS Garge⸗ 10030G eb geeeas en 8 2 1“ EEE der Hohen Verblichenen folgte. Neben dem Wagen gingen 19680 8 8 als Träger Förster, Hüttenleute und ens e. dem 8 8 186 . 288* 8 8 t 889 298 In der heute, Nachmiltags um 1 Uhr, abgehaltenen Schluß, Sarge schritten Seine Hoheit ber Hersan ben 8. zu 197808 8 sttzung des 72. Kommunal⸗Landiages der Kurmark Se e en Ph hen bn Fürftlichkeiten sowie die Ver⸗ Königreich Preußen. gab der Vorsitzende, Geheime Regierungs⸗ und Landrath a. D⸗ 2524 ürstlich eiten, der Oberst⸗Kämmerer Graf 1“ son Winterfeldt⸗Menkin, nachdem in der um 11 Uhr be warandiebende General des V. Armee⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: abgehaltenen 8. Plenarversammlung noch 7 Ausschußgutachten eo rps, General der Infanterie von Stülpnagel, der den bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Dr. phil. Hilar erledigt waren, eine Uebersicht über die in 15täͤgiger Session Ober⸗jpräͤsident von Schlesten Herzog zu Trachenberg, das Ge⸗ Wolffgarten zu Krefeld zum Regierungs⸗ und Schulrath zu erledigten Geschäfte. Darnach sind 118. Sachen zur Ver⸗ folge der Allerhöchsten und n Hücs Herrschaften, Vertreter der ernennen, sowie handlung gekommen, von denen der I. Ausschuß 10, der Schleswig⸗Holsteinischen Ritterschaft, verschiedener Offizierkorps, 99,0 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu II. Ausschuß 56 und der III. Ausschuß 45, bearbeitet des schlesischen Grundbesitzes und der schlesischen Städte sowie 2 21 B 8 Köslin getroffenen Wahl den Bürgermeister dieser Stadt hat und eine direkt im Plenum erledigt wurde. Das der Ma gistrat und die Stadtverordneten von Primkenau. 84.29 G Sachse für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu Plenum hat diese Sachen in 8 Sitzungen erledigt. Außerdem Unter Gesang und Gebet erfolgte sodann in der Gruft die 113,75 G Westf. Drabt(103) 100,25 B bbestätigen. 1n 8 ssind 6 Vorlagen von dem Ritterschaftlichen Konvent in Beisetzung der Herzogin an der Seite des Herzogs Friedrich. 102,80 G 8 8 8 [2 Sitzungen des letzteren zur Berathung und Beschlußfassung Nach derselben begab Sich Seine Majestät zu Wagen in das

41,50 bz G Wilhelmshall (103) 15,e 119,25 B Zoolog. Garten. —,— gelangt. Der Vorsitzende schloß den 72. Kommunal⸗Landta Schloß zuruück, wo Familientafel stattfand. ie Mehrzahl der

a9en . 111A1“”“ ädi . Seine Majestät den Kaiser un Fürstlichtei Beendigung der Trauer⸗ 1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht mit einem Hoch auf Seine - bc d erschienenen Fürstlichteiten trat nach Beendigung der Trauer 825 608 & die Wahl des Rittergutsbesitzers Albrecht von Estorff⸗ König, in welches die Versammlung mit begeistertem drei⸗ feier die Rückreise an.

1 itgli 3 ligem Ruf einstimmte. 4 St 114,80 bz G „Akti : 3 . Veerßen auf Veerßen zum dritten Mitgliede der ritterschaft⸗ ma emn ““ .“ re Majestät die Kaiserin und Ihre Hoheit die Ueaekich gr 2 Berline. Hener Mer 2809 8 Ueer indir komm on des Fürßenthums Lüneburg zu be⸗ erzdauin Frirhrich Ferdinandzu Schleswig⸗Holstein⸗ 11,29, 1XA4“*“ ͤ111414*“ 8 18 (Sonderburg⸗Glücksburg besuchten Nachmittags um 6 Uhr 282,00 b G 89 Der Königliche Gesandte in München Graf von Monts die Gruft.

239 80 b,0 Berichtigung. „Vorgestern: Poln. Pfandbr. Ministerium der geistlichen, Unterrichts und ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Bayern. ,Goerhah eenn Dens edshngs P38,2. a007 Per ansgans Redehsinsh Ahgeleenhefren. seinen Fhssen tetcmerehrt wnd hät Bie Geschehe der Gesthabe, Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat aus

97,00 et. bz G Oderb. Obl. v. 1891 98,25z., gestr. Berichtigun ; ; s 1 ü 3 G Fe.s ve 1 179,00 ³ irrtb. Gestern: Kur⸗ u. Mamart. 4 % Rentknbe⸗ er Regierungs⸗ und Schulrath Dr. phil. Hilar Wolff⸗ schaft 18 1 Anlaß des Ablebens Ihrer Hoheit der Herzogin Friedrich

183,25 G 101,10 G. Mex. St.⸗Eis.⸗Obl. 100,10 G. Vikt. ist der Regierung zu Arnsberg überwiesen worden. —j zu Schleswig⸗Holstein eine Hoftrauer von acht Tagen ö“ 11“ vE111“ 8 am evtonet. i. Lig. —.— 3 . Primkenau, 29. Fanar. neacastgag vfönchichier i. Lig. 67 50 bz G 8 ge8 in Gegenwart Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten Wegen des Ablebens h 2 8 4 EELEE11ö 4 gen des Ablebens Ihrer Hoheit der Herzogin 85 1927 6088 Fpoöonds⸗ und Aktien⸗Börse. 113“““ n 11 8 ve.e n Sh, PeeheuFg er , Bene Fejednis zu Schles wig⸗Holstein hat der Großzerzogz 10h50n274 00 b; G Verlin, 27. Januar. Die Börse eröffnete stil. I Von den zuständigen Staats⸗ und Kirchenbehörden wird Die Leiche war berets am Sonnabend⸗Vormittags 10 Uhr, Hof auf 14 Tage Trauer angelegt. 8 1“ 1000 [104,50 % Das Geschäft war anfanas nur mäßig und schwach, die Errichtung einer selbständigen evangelischen auf dem hiesigen Bahnhof eingetroffken und um 12 ½ Uhr ebeis 89 138,55 b8 später wurde die Tendenz fester und das erstere leb⸗ Kirchengemeinde Grunewald becbfichtig⸗ unser dem Geläut der Glocken nach dem Schlosse ibergführe Schwarzburg⸗Rudolstadt. 1500 [162,75 bz G Zellstoffverein.. 8 7 1000 [99,500 8ö1“ Meldungen meist ab⸗ Pben Wil 788 eng. de Seesnf⸗ sch gre Könch⸗ worden. Dem vierspännigen Leichenwagen folgten zu . agen Der Landtag wurde am Freitag durch dg Sse. 1009 189, 00 2 9 „Fb. Wldh. 15 1000 242,00B wartend. li ee.eAetass erdtl il ür Kirchen⸗ und Schulwesen, zu Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin Ernst (. ünther Minister von Starck geschlossen, nachdem in den letzten 1000 [197,25 bz Zuckerf. Kruschw./14 22 4 1.7] 500 230,75 bz Der Kavxitalsmarkt für solide heimische Werthe ichen Regierung, Abiheilung für Aussicht genommen: zu Schleswig⸗Holstein, die Herzogin Friedrich Ferdinand zu Sitzungen der außerordentliche Etat für die Finanz⸗Periode 600 [229,00 bz G Potsdam folgende Festsetzungen in Aussicht g. 1 Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksvurg und Ihre Durch⸗ 1900/1902 genehmigt und noch mehreren Gesetzentwürfen,

99 lag ziemlich fest, jedoch still. 3 89 2 1b 1 . 1000 265,25 bz G Luf 10. gn8 Gebiet zeigten sich öster⸗ laucht die Prinzessin Feodora zu Schleswig⸗Holstein. Im u. a. einer neuen Gesinde⸗Ordnung, die Zustimmung er⸗

I.

1000 [132 25 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. it⸗Akti f 3 8 Die WEvangelischen der Gemeinde Grunewald werden aus der 1 ie kirchli ädtischen

150 [216,00 bz G 8 g xhn 82 5.ee e. esem . eeen 2 ochie Deutsch⸗Wilmersdorf ausgepfarrt und zu einer selbständigen Füetzuge IETTö“ 8 b Fndtiüschen theilt WWö“ . . ereee ne n sich ee höher; In der Kirchengemeinde Grunewald wird eine Pfarrstelle er⸗ arbeiter. Die eah fag hete in der ch vfen e gn Wie „Boesmann's Telegraphisches Bureau“ meldet, hat

171,25 bz G 500 u. 200 100,60 bz kl.f. Inländische Bahnen waren abgeschwächt, besonders richter Gestern Mittag um 12 ½ Uhr trafen, wie „W. T. B.“ be⸗ der Senat der Freien, Hansestadt Bremen vorgestern an

183,90 bz B 1000 u. 500 —,— Dortmund⸗Gronau nachgebend. u“ 8 III. b richtet, Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin Seine Majestät den Kaiser folgendes Telegramm gerichtet:

127,00 bz G 1000 u. 500⁄ 8.,— Bank⸗Aktien erschienen anfangs schwach, später Für die cengereinb. Grunewald gelten bis auf weiteres die in Begleitung Seiner Hoheit des Herzogs Friedrich Ferdinand An Seine Majestät den Kaiser, Berlin.

292,50 bz G do. do. 500 2000 [101,75 bz G aber anziehend bei mäßigen Umsätzen. Gebührenordnungen der Kirchengemeinde Deutsch⸗Wilmersdorf. zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg hier ein. Zum lserli Majestät drängt es uns, den ehrerbieligst 8*8 98 -Se.e 8 gd--. WMontanwerthe lagen fest, namentlich Hibernia Indem wir diesen Parochial⸗Regulierungsplan zur öffent⸗ Empfang Ihrer Majestäten waren Ihre Hoheiten der Herzog a e hhemastehns mit der wir und unsere Mit 144,00 bz G Boch 0B 1066 9 nund Harpener. 1b ¹ 1 lichen Kenntniß bringen, fordern wir die Betheiligten auf, und die Herzogin Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein sowie bürger den schweren Verlust beklagen, der durch das Hinscheiden Ihre 80 do. Gußft. (10) 1500 Der Kafsa⸗Industriemarkt zeigte feste Haltung. etwaige Einwendungen gegen denselben his zum 31. Januar d. J. der Hof⸗Marschall Freiherr von Buddenbrock und die Spitzen Hoheit der Herzogin Friedrich zu Schleswig⸗ Holstein Cure Majestät, Bresr Heisb. 103) 188986c68 een,. %. während der Zeit Pan sg Uhr Vormittags bis 2 Uhr der Behörden erschienen. Nach herzlicher begaben Ihre Majestät die Kaiserin und das gesammte Kaiserliche Haus be BBresl. Wagb 108) 1000 u.5009,50 GW mnm I1A“ 11““ mittags in dem Amtszimmer Nr. 15 unseres Dienstgebäudes, Sich Ihre Majestäten nach dem mit Trauerfahnen Füchmctet troffen hiht. d6“ Brieg St. Br. 1103) 1000 s95,60 G Berlin SW., Schützen traße 26, bei dem Konsistorial⸗Sekretär Schlosse. Zu beiden Seiten des Weges bildeten ereine und er 8 2 . 1;g.ehe 1 Schöneberg oder dessen Stellvertreter unter geeignetem Aus⸗] Schulen Spalier. 1 8 8.

—B— —2Ignönn 282ö

I“ 2

—2-SegggnsnnöngAenönAneeöeenöen

S

—+

IIIIIIIelogEIIISISeIIIIISeFRSOSNS

PbeürrrrrrerrrereönänAnn 0

4

2 Im SS1II

*g 00 oe oO⸗—SS]S

22222ögöInöUIS=8

Eeteseesseseeeseesseee DS

Ꝙ½

2I 8

2 2. 2

4 1.

—,— —89,—

[öö

4

S8888

SIIl xEEAUgUEAE=EH;d So

212

20— 8₰ —½

00

—,—O—-9—88—88söösüääöeöäöäAeöööeööeöö,

FEFN Ao Ao —-222222=gI2II2

vegg SS SS

d. Bellealliance 0 ann. Bau StPr 4 do. Immobil. 6 ½ do. Masch. Pr. 20 rburg Mühlen 0 b.⸗-W. Gum. 24 Harkort Brückb⸗k. 7 do. Brgw. do. 6 Harp. Brgb.⸗Ges. 9 do. i. fr. Vert. do

0 SII1SIS;lI1I111118880⸗0bebS”bl gEzEzüEzEEEEEEEE 22=——2

4 1 1 4 2 1 * 4 1 4

SSoceh] 2e] 0œl8 &, 998— vPEEFEERNERLA FFF·CGECEERoo

W

A 88

0. 299—

BEIIIIIII

—Vö-BVIBSVS’A

d0

8

22=q2822=qg2E Eeüerererrüen

v-2-2SSggns narAE

AX 22ö2ö2ö2ö2ö2;F=2öFnö2

Hll

d0 do

—½ 1 8

2—22202bn2gSgnSnngenengnnneneööeenes

neue m. Maschfbr 7 ng Gußst. 5 Harz. W. St. P. kyv 2 ½ do. St.⸗A. A. kv. 6 2 do. do. B. kv. 6 ¾ 25 Hasper, Eisen 10 Lehm. abg. richshall.. SHelios, 8 2514 emmoor B 9 noorHel3 rbrand Wagg. „Rh. Brgw. eern. Bgw. Ges 12 do. i. fr. Verk. do. neue

ildebrand Mhl. 15 ½ ilpert, irschberg. Leder do. Masch. 8 8 d. Vorz. A. ky. öͤr

d0 do

12. 2 =

—,—-,—

—mneÜm’g’ÜÜ’AÜÜng‚ggggÜ’Ann’‚Ün

SSSE 2S”? S

EEzengznngenss

1ö“

nüeereensn 0-2SgIISNogI

888888SSSSSSSSSsS88

D

—₰½ 15cꝗe FlISIll

üereresessesöeörnsee-sseeöeseneeeeneügnöngnnnnnnnnnnnBögönnnAnNggEgBöB’B’Bgg —6 w Z 1I11“

,Obo OoO 19,— —S9;

Esercezac U. Ween 5828 35gg

8SE

[EIIIIS8III11812188w85aeSElLelIeLSSII AEgn

2 F0 SEN

,0— —— 2‚

D

1000 [119,00 bz G os. Sprit⸗A. G. 1200 216,10 bz G reßspanfabrik. 1000 391,50 bz Rathenow. opt. I 600 [13,75 G Rauchw. Walter 300 [22,50 bz G Ravensb. Spinn. 1200 168 90 bz Redenh. A. u. B. 1000 89,50 B Reiß u. Martin 1000 [224 40 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 226,00 B do. Anthrazit 1000 [133,00 B do. Bergbau 1000 [174 50 G do. Chamotte 300 [260,75 G do. Metallw. 1000 (144 50 bz do. Stahlwrk. 500 [92,20 B „Westf. Ind. 1000 [134,00 G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [168,75 bz G Ri ontnw. 600/1200 120 25 bz G Rolandshütte.. 1000 [15 5,00 bz G Rombach. Hütten 400 [77,00 bz B Rositz. Brnk.⸗W. 300 [186,25 G do. 82 abr. 145,00 bz Rothe ErdeEisen 327,00 bz G SGSächs. Elektrw. 1555 G do. Gußst. Döhl 149 25 bzz G do. Kmg. V⸗A 116 50 bz G do. Nähf. kv. 124 50 bz S. Thür. Braunk. 237,10 bz G do. St.⸗Pr. I. 175 00 bz G Schf. Wbst.⸗Fbr. 145,00 G Sagan Spinner. 265,00 G Sal 85,50 G 278,50 bz B

2 0090 0O d0 S 02

22-n’:

qqgqcgqgÖgqYZAAgÖSÖS'SSEE;SRODRANO’ b 80

st. Farbwerk. erhütte alte do. konv. alte do. neue do. St. Pr. Litt A

böhe is. u. St.

E5z

121118 60010,—

28q

n 80.

300 [228,00 bz G Wurmrevier. 7 ½ 1000 [145,50 bz G 5 er Maschin. 20

—,—

öxter⸗Godelh. offmann Stärke Hofmann Wagg. owaldt⸗Werke üs üns üttig, phot. App Rüechbhern nr umboldt Masch Ise, Bergbau. nowrazl. Salz

Baug. St Pr veg rnn orzellan

. nehua erre . Kaliwk. Aschersl.

4 4 4 4 4 ³ 4 4 4 4 4 4 * 4 4 1 4 4 g 4 4 4 1 4 4 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 * 1 4 4 4 4 4 4 4 4

ZIFERPRRSPESPESvVEEgVg 2S2EVSe S8,——

IIIIIl

0 —₰½

D

EIiEIIIII FFmnö EEeeeeness: —22=2 D DO D

aäEegüEeüäöüüüü 2——V-—öö-SI‚IÖhIIIIöÖ

8I SIEs Inv

25

28Ö

Bluder. Eisw. (103) Centr. Hot. J. 7110) do. II, (110) lot. Wasserw.

PSEEFg 222=222222ö=S2=

————‚nggngengAAAnAAgggg

Aan

22 n

ö *