“
wo die letzte Ernte schlecht ausgefaslen ver behufs Anschaffung von, seitens der Sanitaͤtsbehörde von
Saatgetreide 10 000 türk. Pfund, d. h. unge
normalen zu gestalten.
Die letztjährige Nilschwell
Der Kaiserliche Konsul in Kairo berichtet un
Folgendes:
G Ueber die nachtheiligen Wirkungen der ungenügenden Nilschwelle liegen nunmehr gegenüber den bisherigen Muthmaßungen offizielle Anzaben in den Exläuterungen vor, die der Conseiller Financter J. Kötzting ist wegen Kohlenmange
ähr 185 000 ℳ, hak ver⸗
tbeilen lassen. Diese Summe deckt zwar nicht alle vorhandenen Be⸗ Vüe nisse, 8 aber 8 erfreulicher Weise dazu beigetragen, den Umfang sowie die Desinfektion des Reisegepäcks erfolgt auf der Insel lores. Lohengrin
er Winterbestellung in dem genannten Bezirk zu einem annähernd G 8 8 Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Goch ist die zweite englische
e dem 4. d. M Post über Vlissingen vom
See ausgeblieben. 8
L. Gorst dem letzthin veröffentlichten Staatshaushaltsgesetz für 1900 eingestellt worden.
beeigefügt hat.
machen.
bleiben, um die acht Tage voll zu 1 ontevideo bestimmten Passagiere von
Die Beobachtung der für M
München, 27. Januar. (W. T. B.) Auf d
Dresden, 27. Januar. (W. T. B.) Wegen Hochwassers ist
weiteren zwei Tagen unterworfen Febvs Hett n er 4
Rothauser, Gradl, der Herren Grüning, Hoffmann und att. — In der am Donnerstag stattfindenden Aufführung ichard Wagner's Oper „Lohenarin singt Herr Kraus den „Fräulein Hiedler die Elsa, Frau Goetze die Ortrad. Im Koͤniglichen Schauspielhause wird morgen Lessing's u. dramatisches Gedicht „Nathan der Weise“ in folgender Besetzung egeben: Sultan Saladin: Herr Ludwig; Sittah: Fräulein Povpe; edan. Herr Pobl; Lece J.L9 29 Peeaaben 85 S Frau . M. we ramm; ein junger Tempelherr: Herr Matkowoky; Derwisch: Herr 28. d. M. m 88 Stu hneh auf Patriarch: Herr Oberlaender; Klosterbruder: Herr Eichholz. Bei dem am Mittwoch, Mittags 12 Ubr, in der Marienkirche eu“ sfsftlattfindenden Orgelvortrag des Musikoirektors Otto Dienel et Linie Cham—- wirken mit: die Konzertsängerinnen Fräulein Marie Lindom und Frau ls der Wagenladungsverkehr Emmy Maria Ehrnhorst, der Opernsänger Herr Rich. Tlusteck, der Violinist Herr Paul Thiele und der Organist Herr Paul Heuer. Zur Aufführung kommen u. a. Kompositionen von Bach, Händel,
Diese Erläuterungen betonen an ihrer Spitze die außerordentlichen] der gesammte Eisenbahnverkehr am Elbquaf in Dresden⸗ Mendelssohn, Hiller, Löwe und Dienel Herr Dienel trägt seine
Schwierigkeiten für die Ausarbeitung des Budgets infolge der in ihrem Altstadt und Dresden⸗Neustadt und der Verkehr nach
bis jetzt beispiellos ungünstigen Nilschwelle und be⸗ in Riesa bis auf weiteres eingestellt. b Bewässerung bleibenden Ländereien (C der bisher vorliegenden Ermittelungen auf 277 000 Feddan, d. h. etwa
ein Achtzehntel der gesammten angebauten Fläche,
haraki) auf Grund
die nach einer
privaten Zusammenstellung etwa 5185 834 Feddan (1 Feddan = Dampfer „Emsse, v. New York
Bremen, 27. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. kommend, 26. Jan. die Azoren pass. 0,42 ha) betragen dürfte. Der Gesammtschaden, den Egypten vor, „Weimar“, v. Australien kommend, 27. Jan. in Bremerhaven, Dezember 1899 aussichtlich erleiden wird, beläuft sich nach Gorst's Schätzung auf „Königin Luise“ 27. Jan., v. Bremen kommend, in Sydnaey angek.
dem
Berlin, den 29. Januar 1900. Die städtische Sparkasse hat auch in dem Vierteljahr Oktober⸗
wältigen gehabt.
Elbquai onzert⸗Phantasie selbst vor. Der Eintritt ist frei.
11“ 8 888 * ““
Mannigfaltiges.
1 8
einen bedeutenden geschäftlichen Verkehr zu be⸗ Es wurden in den drei Monaten eingezahlt
800 Pfd. E. und zwar ist die Staatskasse daran mit etwa „Sachsen“ 27. Jan. v. Yokohama n. Bremen abges. „König 11998 784,31 ℳ und abgehoben 10 688 566,29 ℳ Hiernach ergiebt
350 000 Pfd. E. unmittelbar betheiligt.
Albert“, n. Ost⸗Asien best., 27. Jan. in Antwerpen angek. „Roland“, sich eine Mehreinnahme von 1 310 218,02 ℳ, wodur sich die Forde⸗
8 Nach den bestehenden Bestimmungen sind nämlich die ohne Wasser n. Baltimore best., 27. Jan. St. Catherines Point passiert. — b 1 8 9 — 3 gebliedachn Terrains von jeder Grundsteuer befreit, während von den⸗ — 29. Januar. (W. T rung der Interessenten mit Ende Dezember 1899 auf 229 987 938,80 ℳ
jenigen Ländereien, die nur ungenügend überschwemmt worden sind 26. Jan. v. Philadelphia n. Baltimore abgegangen. und daher nur unter anstrengender Arbeit mit ausreichendem Wasser Hageurß. 27. Januar. (W versehen werden können, die Grundsteuer zur Hälfte erhoben wird. Den Ausfall für die Staatskasse durch den hiernach nothwendig n. New York abgeg. „Polaria“, v. 9 Steue s Gorst auf 250 000 Pfd. E., zu denen v. Havre abgeg. „Syria“ 26. Jan. in St. Thomas „Venetia“ usfall an Einnahmen der Staatseisen⸗ 26. Jan. in Rew Orleans, „Valencia“ 26. Jan. in Colon angek.
jedoch an voraussi
Linie. Damp
T. B.) Hamburg⸗Ameritka⸗ er „Fürst Bismarck“
B.) Dampfer „Ellen Rickmers“ echöhte, vertheilt auf 680 944 Bücher. Das Gesammtvermögen der Kasse bezifferte sich an diesem Tage auf 253 196 905,48 ℳ einschließlich des Werthes der derselben gehörigen beiden Grundstücke Kloster⸗
26. Jan. v. Genua über Neapel straße 68 und Zirmerstraße 90/91, der sich auf 1 797 392,82 ℳ belief.
Hamburgen Westindien, 26. Jan.
Am Vormittag des 26 Januar wurde in Berlin das von der zu diesem Zweck gebildeten Kommission des Berliner Lokalvereins des
babnen infolge des durch die nothleidende Ernte verursachten Rück⸗ „Adria“, v. Hamburg n. Philadelphia, 26. Jan. v. Boston abgeg. Evangellich⸗Kirchlichen Hilfsvereins eingerichtete erste
gangs der Frachten noch 100 000 Pfͤ. E. hinzutreten. 38 Den mittelbaren Schaden wird nach Gorst's Ansicht zumeist die „Silesia“ 26. Jan. v. Shangbai n. Hongkong abgegangen.
„Assvria“, v. Hamburg n. Baltimore, 26. Jan. Cuxhaven passiert. evangelische Diakonenheim durch den Propst D. Freiherrn von der Goltz eröffnet. Damit ist ein in ärztlichen Kreisen längst
oberegyptische Bevölkerung zu tragen haben, da er die für Unter⸗ London, 27. Januar. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer gehegter Wunsch erfüllt worden; denn von diesem Diakonenheim
egypten hauptsächlich in Betracht kommende Baumwollernte bisher „Doune Castle⸗ heute auf Heimreise v. d. Canarischen Inseln abgeg. nicht für gefährdet hält. Indessen scheint ihm auch für Oberegypten Arundel Castle“ gestern auf Heimreise in Plymouth, „Dunolly deren Direktor,
aus sollen
die Brüder der Duisburger Diakonen⸗Anstalt,
der greise Pastor Engelbert, persönlich der
die Hoffnung noch nicht gänzlich ausgeschlossen zu sein, daß sich bei Castle“ heute auf Heimreise in London angek. „Raglan Castle“] Eröffnung beiwohnte, die ständige Pflege männlicher Kranker in
einer Anzahl von Charaki⸗Ländereien eine Bewässerung mittels Brunnen gestern auf Ausreise d. Canarischen Inseln passtert.
Berlin ohne Unterschied der Konfession ausüben. Die Station, die
ermöglichen lassen wird. Jedenfalls ist nach seiner Meinung zu er⸗ Union⸗Linie. Dampfer „Mexican⸗ Mittwoch auf Heimreise für den Anfang mit drei Brüdern besetzt ist, später aber erweitert
warten, daß eine Menge der betroffenen Besitzer Arbeit versuchen wird, da sie — im Gegensatz zu Erzielung einer Ernte steuerfrei bleiben würden.
Wenn auch das mit 1 038 000 Pfd. E. balancierende Budget mit
besonderer Einschränkung zum Nachtheil verschiedener Bedürfnisse auf⸗
„so hält Gorst doch einen Grund zu ernster Be⸗
2r. 1 ö und Fee eütcaar gn so wenigerfüh noe⸗ liegend, als die etztjährige Baumwollernte m illionen r ferte end a
Ua. (gegen 5 ½ Millionen Zentner im Vorjahr) außerordentlich Seue Liters am Sonnabend als
günstig ausgefallen ist und bei den erhöhten Preisen viel Geld, d. h.
3 570 000 Pfd. E. mehr als im Vorjahre, dem Lande zugeführt hat. großartig angelegte Stück reißt dur
d 8 prache und die lebendig frische H
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ mit sich fort. Herr Le Seur, der hie
C“ r“ verstand es, seine Rolle innerlich zu vertiefen, und es
sgelang ihm, den König Heinrich so wiederzugebea, daß dessen tragisches anstaltete Ball
Maßregeln.
Argentinien.
das gelbe Fieber beigetreten ist, auch für Argentinien angenommen nicht ganz so überzeugend zum Ausdruck kamen. Seine jugendlich an der Tageskasse
diese anstrengende v. Kapstadt abgeg. „Norman“ gestern auf Heimreise in Southampton früher — auch bei angekommen.
Doppelwesen wohl verständlich
worden. Hierdurch haben die früheren Bestimmungen (vergl.⸗R.⸗Anz.“ männliche Erscheinung eignet Nr. 292 vom 11. Dezember 1899) folgende Abänderungen erfahren: solchen Heldenfigur vortrefflich. Reicher Beifall rief ihn wiederholtt
Theater und Musik. Berliner Theater.
burtstages Seiner Majestät des Kais ch den gewaltigen Schwung seiner andlung die Zuhörer immer wieder fällt aus.
„König Heinrich“ in Ernst Abends 7 Uhr,
hier früher bereits gastiert hatte,
werden soll, befindet sich in Berlin W., in dem Hause Kurfürsten⸗ straße 149 (dicht an der Potsdamerstraße), Gartenhaus, 1 Treppe rechts (Telephonamt IX 7428). Gesuche um Brüder zur Kranken⸗ pflege sind dorthin zu richten. 1
1 2 8 Der letzte zum Besten der Deutschen Luther⸗Stiftung Der Herzoglich sächsische Hofschauspieler Herr Eduard Le veranstaltete Vortrag ün Poczersag. 878 1. Februar, . L. 3 in der Dreifaltigkeits⸗Kirche statt. Hofprediger ldenbruch's gleichnamigem Schauspiel, das zur Feier des Ge. Schniewind spricht über das Thema: „Wie erziehen wir unsere ers und Königs in Scene ging. Das Kinder zum Gemeinsinn? Den einleitenden Gesang führt ein Männerquartett aus. — Der auf den 8. Februar angesetzte Vortrag
Für das von den Mitgliedern des Schiller⸗Theaters ver⸗ fest, welches am 24. Februar in den Gesammträumen
8 wurde und seine unbeugsame, des Neuen Königlichen Opern⸗Theaters stattfindet, ist die Durch Regierungsverordnung vom 19. Dezember 1899 sind die königliche Natur alle Sympathien für sich gewann. Besonderz Kapelle des II. Ganbe⸗Regiments 8 F. 4— Se den histeden Vorbehalte, unter denen Uruguay dem zwischen Argentinien und die Momente wildaufflammender Leidenschaft wußte er mit Herrn Max Graf zur Ausführung der Ballmusik und des Konzerts Brafilien getroffenen Abkommen bezüglich Abwehrmaßregeln gegen elementarer Kraft wiederzugeben, während die weicheren Regungen gewonnen worden. Eintrittskarten sind in der Billetabtheilung und
sich zuc Verkörperung einer—
des Schiller⸗Theaters käuflich.
8 Die für die Zeit vom 15. November bis 15. Mai eines jeden vor den Vorhang. In Herrn Pittschau, welcher den Papst Gregor zt. Peter 8 G 3 1 . 3 8 .eeahs B Petersburg, 29. Januar. (W. T. B.) e Jahres vorgeschriebenen Quacantänemaßregeln sollen nur dann zur darstellte, hatte der Gast einen würdigen Partner. Hervorzuheben ist eines sechsstöckien Wohnhauses bierselbst kamen sieben Perfonen
Anwendung kommen, wenn der Gesundheitszustand Brasiliens es er⸗- ferner noch das ansprechende und temperamentvolle Spiel der jungen fordert, und zwar sowohl innerhalb als auch außerhalb des gedachten Gertrud Müller, die in dem Vorspiel „Kind Heinrich“ die Rolle des heranwachsenden Königs in lebenswahrer Weise gab. Auch die anderen Mitwirkenden wurden ihren Rollen im wesentlichen gerecht. Zusammenspiel und Inscenierung waren tadellos
Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf⸗
Zeitraums.
Die Bestimmungen bezüglich der Desinfektion der seucheverdächtigen Ladung bleiben bestehen, falls es sich bei derselben um Gegenstände für den persönlichen oder häuslichen Gebrauch handelt und diese als Ladung bezeichnet sind. In Kraft bleibt ferner der Zeitraum von 6 bezw. 8 Tagen für die Beobachtung der Passagiere erster bew. führung von Mozart's komischer Oper „Cosi fan tutte“ unter dritter Klasse, vorausgesetzt, daß die ersteren einer Beaufsichtigung Kapellmeister Strauß' Leitung, sowie unter Mitwirkung der Damen
Wetterbericht vom 29. Januar 1900,
8 Uhr Morgens.
— — — ——;—
1
Bar. auf 0 Gr. Celsius
5 ‧C. = 40R.
Stationen. 89 8 8
11
u. d. Meeressp. red. in Millim
Temperatur
Wind. V Wetter.
in 0
764 N wolkenlos Aberdeen . 763 halb bed. Christiansund 766 wolkenlos Kopenhagen. 757. bedeckt S l 764 bedeckt Haparanda . 767 bedeckt
Cork Queens⸗ toww. 764 N. wolkenlos Cherbourg . 753 bedeckt ¹) elder 754 Regen LEL1“ 755 bedeckt Hamburg .756 d bedeckt Swinemünde 753 bedeckt Neufahrwasser 756 O bedeckt Memel 758 bedeckt
bbbvb.
25 IIII1u““ Schnee Münster Wstf. 749 Schnee Karlsruhe .. 744 Schnee Wiesbaden.. 7744 Regen München . 752 still heiter
Chemnitz.. 749 edeckt Berlin 751 Wien 7747 Breslau. .. 750
Fle dAir.. 751 oO 4 739 2 743 ONO 3
¹) Nachts Gewitter.
„—8eSSbb8ehSOüO
Uebersicht der Witterung. “
Ein tiefes barometrisches Minimum liegt jenseits
der Alpen und verursacht in Wechselwirkung mit einem über Nord⸗Europa lagernden Hochdruckgebiete über Zentral⸗Europa lebhafte nördliche bis östliche
Winde, deren weiteres Auffrischen wahrscheinlich ist. Bei dutchschnittlich nahezu normalen Wärmeverbält⸗ nissen ist das Wetter in Deutschland andauernd trübe; fast überall ist Schnee gder. Etwas kälteres Wetter demnächst wahrscheinlich.
. Deutsche Seewarte.
ums Leben; mehrere Personen wurden verletzt, darunter vier sehr schwer.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Beilage.)
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 28. Vorstellung. Cosi fan tutte. (So machen es Alle.) Komische Oper in 2 Alten von Wolfgang Amadeus Mozart. Nach dem Italienischen des Lorenzo da Ponte mit Benutzung der ten von Eduard Deprient und Carl Niese von Hermann Levi. Anfang 7 ½ Ubr.
Schauspielhaus. 30. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 29. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Giacomo Mevyerbeer. Text von Eugone Seribe, deutsch von
erdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 31. Vorstellung. Zum 50. Male: Der Verschwender. Original⸗Zaubermärchen in 3 Aufzügen von Ferdinand Raimund. Musik von Konradin Kreutzer. Anfang 7 ½ Uhr.
Die zu dem für den 26. Januar angekündigten Gastspiel der Frau Melba gekauften Billets behalten zu der gleichen am 8. Februar stattfindenden Vor⸗ stellung Gültigkeit. 11“
L1*“n Deutsches Theater. Dienstag: Der Pro kandidat. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Der Probekandidat. “ Donnerstag: Die versunkene Glocke.
Herliner Theater. Dienstag: Der goldene Käfig.
Mittwoch: Das deutsche Jahrhundert.
Donnerstag: Der goldene Käfig.
8
Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Diens⸗ tag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Amphitryon. Lustspiel in 3 Akten nach Molidre von vhbrch von Kleist. Hierauf: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt von Heinrich von Kleist.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Amphitryon. Hierauf: Der zerbrochene Krug.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Amphitryon. Hierauf: Der zerbrochene Krug.
Theater des Westens. (Opernhaus.) Diens⸗ tag: Der Zigeunerbaron.
Mittwoch: Der Zigeunerbaron.
Donnerstag: Der Zigeunerbaron.
Lessing ⸗ Theater. Dienstag: Fastnacht. Vorber: Die sittliche Forderung.
Mittwoch: Als ich wiederkam...
Donnerstag: Fastnacht. Vorher: Die sittliche Forderung.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Diens⸗ tag: Ein unbeschriebenes Blatt. Lustspiel in 3 Aufzügen von E. von Wolzogen. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch Ein unbeschriebenes Blatt.
Freitag: Zum ersten Male: Nackte Kunst. Schwank in 3 Akten von Georg Lehfels.
Belle⸗-Alliance⸗Theater. Gastspiel des „Schlierseer Bauern⸗Theaters“. Dienstag, Abends 8 Ühr: Abschieds⸗Vorstellung. 's Liserl von Schliersee.
Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Dienstag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ Controleur.
Thalia -Theater. Dresdenerstraße 72/73. Dienstag: Im Himmelhof. Große Aus⸗ stattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Im Himmelhof.
Konzerte.
Sing-Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: Klavier⸗Abend von Josef Sliwinski.
Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 7 ½ Uhr: Lieder⸗Abend von Fräulein Lula Gmeiner.
Beethoven⸗Saal. Dienstag, Anfang 8 Uhr:
II. Kammermufik⸗Abend von Edouard Risler, Willy Burmester, Jean Gerardy.
Birkus Schumann. Im eleganten, renovierten Zirkus Renz, Karlstraße. Dienstag, Abends präzise
7 ½ Uhr: Große außerordentliche Gala⸗Vor⸗ stellung. Neue Debuts. U. A.: Original⸗Clown Velo mit seinen dressierten Hausthieren ꝛc. Nur noch einige Tage: Die ersten und einzig
existierenden tauchenden und schwimmen⸗ den Hirsche. Nur noch ganz kurze Zeit;: Die phänomenalen Kaiserlich japauischen Hof⸗ künstler. — The 3 Haydus. — Die 12 Aki⸗ motos. — Die Araber. — Die neuesten, un⸗
erreicht dastehenden Original⸗Dressuren des Di⸗
rektors Alb. Schumann, des Schöpfers und Erfinders
aller neuen Dressuren. Nur noch einige Auf⸗ führungen des glänzenden Ritterschaustücks: Der schwarze und der weiße Ritter mit sämmtlichen
Einlagen. “ II1“
E
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elsa Schulze mit Hrn. Oberleut.
z. S. 4* Siewert (Berlin — Wilhelmshaven).
Frl. Magdalene Koerner mit Hra. Distrikts⸗
Kommissar und Leut. d. R. Kurt Ehmann (Zwyslowo — Görchen.)
Verehelicht: Hr. Alfred von Pustau mit Frl. Toni Niedergesäs (M.⸗Gladbach).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Ernst von Heynitz (Magdeburg). — Eine Tochter: Hrn. Leut. Hans Dreist (Charlottenburg).
Gestorben: Hr. Major a. D. Carl Sperber [Hamburg). — Hr. Sanitätsrath Dr. Richard Lambrecht (Brandenburg a. H.). — Hr. Ritter⸗ gutsbesitzer und Major a. D. Bruno Schubert Hüinche ). — Hr. Dr. med. Hermann von engerke (Görlitz). — Fr. Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungsrath Johanna Dahrenstaedt, geb. Bohne (Berlin). — Verw. Fr. Agnes Eben, geb. Monod von Froideville (Bauditten).
Verantwortlicher Redakteur: 6
Direktor Siemenroth in Berlin.
8
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen einschließlich Börsen⸗Beilage). (202
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
niedrigster
ℳ
niedrigster
ℳ
80 ZZ““ 2 8. „. *½ u 2u 2 “ u 2u a2 vHTEE 2 u 2 2 9 2 28 u 2 2 2
S
0 1
uag aaua un a ga a
Tilsit.. Insterburg. Wck. Neuruppin. Stettin ... Greifenhagen Kolberg. Namslau . Trebnitz.. Brieg. Sagan. Polkwitz. Goldberg Eilenburg Erfurt. ea58 Goslar. Lüneburg Paderborn Fulda . Kleve. . Wesel.. München. Straubing. Regensburg. Pirna. Plauen i. V. aupheim. Ravensburg UIum Offenburg. Waren i. M.. Braunschweig. Altenburg Diedenhofen Breslau..
Insterburg. W1““; Luckenwalde.. Neu⸗Ruppin. rankfurt a. O. telin. Greifenhagen Stargard i. Pomm. Kolberg.. . Iö““] Stolp.. Lauenburg i. P. Namslau . . Trebnitz.. . Brieg. B Sagan. Polkwitz. Bunzlau . Goldberg Eilenburg Erfurt Kiel.. Goslar . Lüneburg. Paderborn Fulda Kleve. Wesel.. München. Straubing. Regensburg. irna.. lauen i. V. Bautzen. Ravensburg. e. Offenburg. Waren i. M. Braunschweig Altenburg. Diedenhofen. Breslau..
Ensütk. Insterburg. wE“n Neuruppin... Frankfurt a. O. Stettin. Greifenhagen.. Stargard i. Pomm. Kolberg Köslin.. 8 Stolp
Namslau Trebnitz. Brieg. Bunzlau. Goldberg Eilenburg
Erfurt
Kiel.
Goslar
Lüneburg
Fulda . Wesel.. München. Straubing. Pirna
12,95 13,13 14,30
12,10 13,70 11,00 13,60
14,00 13³,00 13,40 13,85 13,00 13,35
14,00 15,57 16,50 14,60 13,36 15,60 13,80 13,00 15,60 14,70 14,40
13,40 13,50
11,90
12,80
12 38 13,25
12,80 13,20
11,60 12,80 12,40 12,80 12,50 11,25 12,80
12,50 13,00 14,00 13,75 13.85 13,50 12,75
14,00 14,38
15,00 14,40
13,40
14,00 14,00
13,20 14,00 12,50
11,95
13,45 13,13 14,30
12,50 13,70 12,00 13,80
14,00 13,75 13,50 13,85 13,50 13,60
14,00 15,57 16,50 15,20 13,80 15,80 14,40 13,00 15,60 15,50 15,40
13,40 13,50
12,90
13,15
1238 13,25
12,80 13,20
12,00 12,80 12,40 12,80 12,50 11,50 13,00
12,50 13,00 14,00 14,75 13,85 14,00 13,00
14,00 14,38 15,00 14,80
13,90
14,13 14,00
—
13,20 14,00
12,80
12,50
13,45
13,38 14,80 14,40
13,00 14,20 12,50 14,00 15,00 14,20 14,50 14,00 13,75 14,00 13,60 13,60
14,70 15,71 17,00 15,60 14,25 16,00 14,40 13,80 15,80 15,50 15,60 17,00
13,70 13,80 15,80 13,20
13,15
12,88 13,50 14,00 13,20 13,30
12,40 12,40
13,00 12,00 13,20 13,57
13,30 14,25 14,75 14,00 14,10 13,00
14,50 14,53 15,50 15,00 14,00 15,30 13,90 13,80
14,15 14,40 14,80 12,50 13,60 14,20 14,80 13,10
12,50 11,75 14,00
12,80 13,50
12,00
13,50
13,40 12,10 12,50 12,80 12,75 14,00 15,00 15,00 14,10 14,10 13,00 14,50 13,00 16,00 12,94
ei zeu.
13,95 14,00 13,88
14,60 13,90 14,00 14,70 14,00 14,40
14,50 15,00 14 25 14,25 14/,25 14,10 14,00 15,00 14,80 15,86 17.50 16,60 15,84 17,13 14,70 14,60 16,00 15,90 16,20 17,25 14,00 14,00 14,20 16,00 14,20
oggen.
13,50 13,50 13.25 13,75
13,50 13,40 12,80 13,00 13,20 13,20 12,60
13,50 13,00 13,60
12,80 13,50 13,70 14,50 15,00 14,25 14,60 13,50 14,20 15,00 14,69 16,00 15,50 14,42
14,40 14,60 13,76 14,30 16,80 15,20 13,00 14,00 15,40 15,00 13,40
er ste.
13,00 13,00 13,25
13,30
12,50 12'60 13,00
13,60 14,10 13,00 13,60
14,50 15,50 16,00 14,30 15,10 14,00 15,00 13,50
14,43 15,00
Außerdem wurden (Spalte 1
ätzung verkauft Doppe 1.
Am vorigen Markttage
Doppelzentner
“
80 bo SS.. — —
do dbo bo SSS. —6 =F g
˙0 . S —
SSSSE.
tortororo de
S. „ 8 ꝙ ⸗S’“* 8 2
82
rorobdeo de
5SS. SSEE. üih Ppere
— do bo 2.
—-—8—8,— —
SS8S8