1900 / 27 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

t. im 2. Großbherzogl. Hess. 24, unter Beförderung zum . v. Schoenaich lexandra von hne Patent, nim (2. Brandenburg.) N. Broich, Rittm. unter Enthebung von de g., als Eskadr. Chef in

.2, als Adjutant zur 28. Ka r dem Kür. Regt. Graf

ter u. Edler v. Loessl, Oberl Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Re Rittm., Frhr. v. Hover 2. Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin örderung zum Rittm.

Regt. von Ar

6. Ulan Regt. Nr. 15, bei der 28. Kav. Bri

Rußland, uater Be⸗ v. Kaehne, Rittm. r. 12, zu Eskadr. Schleswig⸗Holstein. Kommando als Adjutant das Hus. Regt. von Schill Oberlt. im 2. Leib⸗Hus. v. Brig. kommandiert. Wrangel (Ostpreuß) de des I. Armee⸗Korps, als Nikolaus II. von Rußland im Ulan. Regt. Kaiser in die dem

vorläufig o

Coupette, Rittm. in de Nr. 3 zugetheilten Eskadr. Jäger Eskadr. Chef in das Hus. Regt. 1. Westräl.) Nr. lexander III. von

8, Oehme, O Rußland (Westpreuß.) Wrangel (Ostpreuß.) P I. Armee⸗K. Oberstlt. und Kommand Nr. 3, Miketta, uf. Regts. Nr. 11, eur des Ulan. Re

v. Schmidt, von Zieten (Brandenbur mandeur des 2. Westf v. Borries, Major und Kommand (1 Pomm.) Nr. 4 zum Oberstlt., v. H des 1. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 1, unter beim Millitärkabinet un Kaiserin Nr. 2, à la suite desselb iermann, Chef der dem Kür. heilten Eskadr. Jäger zu Hannov. Drag. R ndo als Adjutant bei der 21. Div. und egt. Nr. 7, Frhr. v. Ober⸗ randenburg.) Nr. 3 und Koscielski im Hus. andiert als Adjutant

Oberstlt. und Kom⸗ zu Obersten, gts. von Schmidt eydebreck, Rittm. à la suite Belassung in dem Kommando

zur Dienstleistung d unter Versetzung zum

2. Leib. Hus Regt. die Rittmeister: Z (Ostpreuß.) Nr. 3 zuget Ilsemann Belassung in dem Komma unter Versetz länder im kommandiert al⸗

Regt. Graf Wrangel Pferde des I. Armee⸗ Nr. 16, unter

in das Westfäl. .Regt. von 3 Adjutant bei der 33. Div., v. (1. Schles.) Nr. 4 und komm v. Koenig, aggreg. iederlande (Hannov.) dem Chef des Reiten Hauptm. im Generalstabe

Ims⸗Baruth,

den Feldjäger⸗ der 18. Div.,

zu überzähl. M

Die Rittmeister: à la suite der us. Regt. Kaiserin Nr. 2, ürst Blücher von Wahl⸗ Eskadr. Chef angermann u. dgraf Friedrich II. von Vorsitzender der 5. Re⸗ Eskadr. Chef i im Litthauischen Ulan. Regt. Frhr. v. Langer⸗ aadr. Chef im Kür. Regt.

Graf zu So⸗ Keibel, Eskadr. Chef im 2 Leib⸗ Eskadr. Chef im Hus. Regt Graf v. Villers, . 11, Frhr. v. L Hus. Regts. Lan 2. HKess.) Nr. v. Hardt, Eskadr. Chef den Charakter als Major er Rittm. und Esk 8, ein vom 2 Erbgraf zu Solms⸗ Char. als Rittm., Lt. der Res. des Regts. der Gardes zum Tragen der Uniform dieses Regts.,

Seydlitz (Magde⸗ 8 t. Nr.14, Feus ch im

omm.) Nr. älf. Hus. Regt. Nr à la suite des Hessen⸗Homburg (. montierungskommission, Seiffert, Nr. 12, mann u. Erlencamp, Graf Geßler (Rhein.) Nr. Patent seines Dienstgrades, à la suite der Armee, der v. Platen⸗Hallermund, du Corps, mit der Erlaubniß zu den Offizieren à la Die Oberlts.: v. burg.) Nr. 7, v. Frhr. v. Maltza 2. Leib. Has. Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, im Hus. Regt. König Hum v. Veltheim im 2. Pomm. Ulan. im Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Rittmeistern,

8. Januar 1893 datiertes Laubach, Oberlt.

der Armee versetzt.

Grone im Kür. Regt. von Westernhagen im hn im 2. Bad. Drag. erin Nr. 2, v. Mumm v.

Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 21, v. Ist im Hus. Regt. König Schwarzenstein, Veit bert von Italien (1. Hess.)

Nr. 15. zu überzähl. von Driesen jutant bei der 21. Kav. Nr. 21 und kommandiert Ruffer im Hus. Regt. diert als Adjutant bei der Rhein. Hus. Reg. Nr. 9 und kom⸗ Brig., Blecken von Wilbelmina der Niederlande Kommando als Arjutant etzung in das Hus. Regt. äl.) Nr. 8, Dulon im und kommandiert als Rittmeistern, befördert.

—: die Rittmeister Regt. v Pritt⸗ urfürst (Schles) al.) Nr. 4,

Winterfeldt b d kommandiert als Ad ackensen im 2. Bad Drag. Regt. als Adjutant bei der 30. von Schill (1. Schles) Nr. 36. Kav. Brig., von Lind im 2. mandiert als Adjutant bei der 10. Schmeling im Hu Nr. 15, un

Kav. Brig., v. 4 und komman

s. Regt. Königin ter Belassung in dem 13. Kav. Brig. und unter Vers er Nikolaus II. von Rußland (l1. Westf Ulan. Regt. von Schmirt (1. Pomm)) r 29. Kav. Brig., zu Dienstgrades haben erhalten del im 2. Garde⸗Ulan. Regt. Großer K von Driesen (Westf Regt. Kaiser Nikolaus I. v. Lücken im 1. Leib⸗Hus.

v. Hirschfeld im Regt. u. Krain Frh ürst (Schles.) Nr. 1,

achsen (Ostpreuß.)

Adjutant bei de

Ein Patent ihres und Eskadr. Chefs: v. Wedel Gaffron im Leib⸗Kür. Krieger im Kür. Regt. v. Tschirschky u. Bögend von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6,

1. Oberlts. sind befördert: die Lts.: dder Gardes du Corps, p. Kauder im Leib⸗Kür. v. Thaer im Kür. v. Keller im Drag. Nr. 10, v. Krosigk im in demselben Kriegsschule in af Friedrich II. berg (Erland) von Oesterreich, König von v. Lucius, à la suite des Bra kommandiert bei der B Reg. Graf zu Dohna Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Fr (1. Hannov.) Nr. Ulan. Regt. Nr. 1 Zieten (Brandenburg.) Nr. 7 datiertes Patent seines hof Lt. à la suite zur Gesandtschaft v. Schlittgen, v. Klenke, v. Oriola, (1. Schles.) Nr. 4, Hus. Regt. König Wil der betreff. Regtr. gestellt. Drag. Regt. Freiherr von Ma Regt. König Wilhelm I. (1. 2. Hannov. Drag. R von Wahlstatt (

Fähnr. im 2. Bad. ÜUlan. Regt. Nr. 11, versetzt Heere sind wiederangestellt: bis Ende dieses Monats in der Afrika, mit dem 1. Februar d. J „Reßzt. von Schill (1. Sch des 2. Garde⸗Drag. Regts. Kai zur Dienstleistung bei dem 1. Gard und Irland, früher in der Garde⸗Jäger zu Pferde, 892 im 1. Garde⸗Drag d, v. Oheimb, kommandiert zur

orff im Kür.

Graf v. Schweini Regiment Großer Kur von Sevddlitz Regt. König Albert von Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, v. Al d kommandiert als Insp. Offizier an der

v. Schultz im Husaren⸗ von Hessen⸗Homburg im Husaren⸗Regiment Ungarn (Sch unschweig. Hus. R v Western

Regiment Land⸗

leswig⸗Holstein.) Nr. 16, egts. Nr. 17 und hagen im Ulan. Waitz v. Eschen im Kap⸗herr im Königs⸗Ulan. Regt. Poschinger im Schleswi en, Lt. im Hus. Regt. von 18. Oktober 1894 Rrl. Frhr. v. Richt⸗ Regts., dessen Kommando . verlängert. Magdeburg.) Nr. 7,

s. Regt. von 12.

otschaft in Paris, (Ostpreuß.) Nr. 8, Frhr 13, Ritter v. 5. Graf v. Wartensleb

stgrades verlie des 3. Garde⸗Ulan. in Tokio bis Ende Dezember Lt. im Kür. Rigt. von Seydlitz ( im Oldenburg. Drag. Rittm. und Eskadr. Chef im Hu r v. Schweppenburg, (1. Rhein.) Nr. 7, Graf Wolff⸗Metternich, nteuffel (Rhein.) Nr. 5, in das Hus. Nr. 7, Reisner, Lt. Regt. Fürst Blücher Dohna, Lt. im Thüring. Regt., Heintze Drag. Regt. Nr. 21, in das

v. Bethusy⸗Huc, Schutztruppe für Südwest⸗ mit seinem Patent im ch, Lt. der

Frhr. Gey⸗

à la suite

16, in das Hus. Pomm.) f 5, Graf zu

v. Krenski, „2. Brandenburg. Im aktiven

.als Oberlt. les.) Nr. 4, Graf v. Stos serin Alexandra von e⸗Drag. Regt. Königin dem Leib⸗Garde Hus. als Lt. mit einem Regt. Königin Lt. der Res. des Dienstleistung bei Regt. Nr. 19, als L deburg. Hus. Regt.

kommandiert von Großbritannie Regt. zugetheilten Eskadr.

roßbritannien und Irlan Regts. Nr. 10, her im Oldenburg. Drag. atent vom 2. April 1893 im Mag des Ulan. Regts Hennigs von kommandiert zur Regt. Nr. 15, als Lt. mit letztgenannten Regt.

Magdeburg. Hus. diesem Regt., mit einem P Nr. 10, Kalle, Lt. der Res. feld (Altmärk.) Nr. 16, fr Dienstleistung bei dem 3.

einem Patent vom 4. M

üher in diesem Regt.,

Mueller, Oberstl. und Kommandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 67, Vonberg, Oberstlt. und Kommandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 36, zu Obersten, Fabarius, Hauptm. beim Stabe des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, zum überzähl. Major, befördert. v. Lieben, Hauptm. beim Stabe des Feld⸗Art. Regts. Nr. 39, unter Beförderung zum Major. vorläufig ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das 3. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 50, Steinbach, Ver und Battr. Chef im Westpreuß. Feld⸗Art. Regt.

r. 16, zum Stabe des Feld⸗Art. egts. Nr. 39, v. Koppelow, Oberlt. im Feld⸗Art. Feßg. General⸗ Feeegehe (2. Brandenburg.) Nr. 18, unter Beförderung zum

auptm., vorläufig ohne Patent, als Battr. Chef in das Westpreuß. Regt. Nr. 16, versetzt. Ernst v. Ernsthausen,

auptm. beim Stabe des Feld⸗Art. Regts. Nr. 59, mit der gesetz⸗ lichen Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Jülich ernannt. Bertram, Hauptm. und Battr. TChef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 38, zum Stabe des Feld⸗Art. Regts. Nr. 59, Fischer, uptm. und Battr. Chef im 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 38, versetzt. v. Brandis, Oberlt. im 2 Hannov. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 26, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Battr, Chef, v. Michaelis, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 38, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Ostrowo, ernannt. Ritter u. Edler v. Keßler, Oberlt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 57, unter Beförderung zum uptm., vorläufig ohne Patent, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 38 versetzt. Kurlbaum, Oberlt. im 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr 2, unter Beförderung zum Hauptm, vorläufig ohne Patent und unter vorläufiger Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, zum Battr. Chef ernannt. v. Hagen, Oberlt. im 1. Garde⸗Feld⸗ Art. Regt., der Charakter als Hauptm. verliehen.

Zu Oberlts., vorläufig ohne Patent, sind befördert: die Lts.: Gaede im 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, v. Hake im Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Kahl im Feld⸗Art. Regt. Nr. 51, Roskoten im Feld⸗Art. Regt. Nr. 58. 1

Ein Patent ihres Dienstgrades haben erhalten: die Majore und Abtheil. Kommandeure: Roediger v. Manteuffel im Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, Rehfeldt im Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, Zietlow im eld⸗Art. Regt. Nr. 57, Graf v. Reichenbach im Gro herzogl. Mecklenburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 60, Glünder im Feld⸗Art. Regt. Nr. 73; die Hauptleute und Battr. Chefs: Licht im Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, v. Scherer im

eld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, Metting im

eld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, v. Holleufer im Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov) Nr. 10, Franck im Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Fitting im Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Lewus im 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Opitz im Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Forberg im 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, v. Oertzen im Holstein Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Hupfeld im 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Ingenohl im Nass. Feld⸗Art. Regt Nr. 27, Gobbin im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Harck, Framm im Feld⸗ Art. Regt. Nr. 36, Suden im Feld⸗Art. Regt. Nr. 37, Böning im

eld⸗Art. Regt. Nr. 44, Tüllm ann im Feld⸗Art. Regt. Nr. 46, Bugi sch m Feld⸗Art. Regt. Nr. 53, Wangemann im Feld⸗Art. Regt. Nr. 54, Ehrhardt, v. Sasse im Feld⸗Art. Regt Nr. 55, Golling im Feld⸗Art. Regt. Nr. 56, Kommalein im Feld⸗Art. Regt Nr. 72, Dobhse im Feld⸗Art. Regt. Nr. 73; die Hauptleute: Hasse im 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt Nr. 2 und kommandiert als Adjutant bei der 10. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, Wegner, à la suite des Feld⸗ Artillerie⸗Regiments General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburgisches) Nr. 3 und kommandiert zur Dienstleistung bei Auswärtigen Amt, Nehbel, à la suite des Westpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 16 und zu⸗ getheilt dem großen Generalstabe, Huber, à la suite des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23 und Militärlehrer an der Haupt⸗Kadetten⸗ anstalt, v. der Lühe im Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24 und kom⸗ mandiert als Adjutant bei der 30. Feld⸗Art. Brig., Becker im Feld⸗Art. Regt. Nr. 34 und kommandiert als Adjutant bei der 3. Feld⸗Art. Brig., Bliesener im Feld⸗Art. Regt. Nr. 55 und kommandiert als Adjutant bei der 18. Feld⸗Art. Brig.; die Oberlts.: Winckler, Schlosser im Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister 9. Bran⸗ denburg.) Nr. 3, Wiese im Feld⸗Art. Regt. von odbielski G Nr. 5, v. Elern im Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Kriesche im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Frhr. v. Kittlitz im Feld⸗Art. Regt. Nr. 5!, Binhold im Feld⸗ Art. Regt. Nr. 52, Krieger im Feld⸗Art. Regt. Nr. 55. v. Woyna, Hauptm. und Battr. Chef im 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., zur Dienst⸗ leistung beim Generalstabe der 11. Div. kommandiert. v. Vollard⸗ Bockelberg, Lt. im Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, in das Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen) Nr. 10, Grafv. Büdingen, Lt. im Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, kommandiert zur Dienstleistung bei dem 1. Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), in dieses Regt., versetzt. Koeth, Königl. bayer. Oberlt. a. D., bisher im 2. Feld⸗ Art. Regt. Horn, in der preuß. Armee als Oberlt. mit einem Patent vom 17. März 1897 im 4. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 66 angestellt.

Lipinski, Oberstlt. und Kommandeur des Fuß⸗Art. Regts. Generak⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, zum Obersten befördert. Borckenhagen, Major beim Stabe des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts., zum Bats. Kommandeur ernannt. Güssefeld, Hauptm à la suite der Fuß⸗Art. Schießschule und Komp Chef bei der Ober⸗Feuerwerker⸗ schule, unter Beförderung zum Major, zum Stabe des Garde⸗Fuß⸗ Art. Regts., Philipp, Hauptm. und Komp Chef im Fuß⸗Art. Segt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, unter Stellung à la suite des Regts., zur Ober⸗Feuerwerkerschule, versetzt. Hennig, Oberlt. in demselben Regt, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Komp. Chef, Staabs, Hauptmann und Komp. Chef im Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, zum Major befördert und, unter Stellung à la suite des Regts., zum Art. Offizier vom Platz in Graudenz, ernannt. Richter, Oberlt. im Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Komp. Chef ernannt. Schoening, Hauptm. à la suite des Rhein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8 und Lehrer an der Kriegsschule in Engers, zum 1 Fe⸗ bruar d. J. als Komp. Chef in das Westfäl. Fuß⸗Art. Rezt. Nr. 7, Eyser, Hauptm. und Komp. Chef im Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la suite des Regts., zum I. Februar d. J. als Lehrer zur Kriegsschule in Engers, versetzt.

Zu Oberlts., vorläufig ohne Patent, sind befördert: Zaretzky, Lt. im Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Schmidt, Lr. im Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14 und kommandiert zur Dienstleistung bei der Militär⸗Intend.

Ein Patent ihres Dienstgrades haben erhalten: Hartmann, Major und Mitglied der Art. Prüfungslommission; die Hauptleute und Komp. Chefs: v. Brandis im Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Rampoldt im Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeug⸗ meister (Brandenburg.) Nr. 3, Zacher im Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Moericke, Meves im Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Reimbold, im Rhein. fuße Net. Regt. Nr. 8, Servaes im Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Arti erie⸗Regiment Nr. 9, Schepers, Meller, Sterzel im Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, Bartolomaeus, Hauptm. à la suite des Westfäl. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7 und Direktions⸗Assist. bei der Art. Werkstatt in Spandau; die Oberlts.: Schering im Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Schiele, Pastor im Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Krüger im Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8. Reimer im Bad. Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 14, Lange im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15.

Zu Obersten sind befördert: die Oberstlts.: v. Ammon, à la suité des Garde⸗Pion. Bats. und Abtheil. Chef im Ingen Comité, Geiseler, à la suite des Pion. Bals. Fürft Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1 und Kommandeur der Pioniere des I. Armee⸗Korps, Trenk, in der 2. Ingen. Insp. und Inspekteur der 3. Festungs⸗Insp.

6 8 8

Kommandeur des Schleswig⸗Holstein. lt., Hinck, Hauptm. beim Stabe des

Dopatka, Oberlt. in der onhard, Lt. in der 3. Ingen. ne Patent, be⸗ Stabe des Hannov. Ingen. Offizier vom in die 3 Ingen. Ins⸗ Stabe des Hannov. im Schleswig⸗Holstein. Pion. Kommando als Adjutant bei Füs. Regt. Nr. 39, Grabi, in das 2. Hannov. Inf. Regt. ürst Radziwill (Ostpreuß.) 4, versetzt. Tismer, 3. Pion. Insp.

Müller,

Schmithals, Major und 9, zum Oberst Bats. Nr. 16, zum 2. Ingen. Insp., zum H Insp., zum Oberlt., Schrötter, 0, unter Ernennu

Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 29. Januar

Pion. Bats. Nr.

letztere beide vorläufig oh

ion. Bats. Nr. 1 latz in Koblenz und Ehr uptm. in der 2. Ingen. ats. Nr. 10, Diercksen, Bat. Nr 9, unter Entheb der 3. Pion. Insp.,

Nr. 77, Schu Nr. 1, in das Pomm. Oberlt. im Rhein. Pion. kommandiert. Ein Paten auptmann in der 3 Wennhak Pion. Bat. Fürst Rad im Pion. im Schles. Bat. Nr. Oberleutnant er im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, Nr. 3, Backs im Telegraphen⸗ Stabe der Luftschiffer⸗Abtheil., die Rittmeister und

w. Bezirk II Berlin: Reddemann zum ts. von Lützow (I1. Rhein.) Nr. 25, 3. Niederschles. des 4. Oberschles. Jaf. Regis. der Res. des 1. Hannov. Inf. Regts. des Inf. Regts. f. Regts. Nr. 141, Peuckert 173, Tiedemann, Lt der 8 Landw. Bezirks IV Berlin, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Regts. Prinz Karl Train⸗Bats. Nr. 3 (IV. des Pomm. Train⸗Bats. den Res. Offizieren des Drag. Regts.

Vize⸗Wachtm, im Landw. Bezirk des Litthau. Ulan. Regts. Nr. 12; Bezirk Dessau: Stechern, zum Lt egts. Prinz Louis Ferdinand von r. 27, Wickenhagen, zum L Regts. Nr. 47, Rackwitz, der Goltz (7. Pomm.) Nr. Regts. Nr.

die Vize⸗Feldwebel im Land des Inf. Reg

Nr. 50, Thusius zum Lt. der Res. Nr. 63, Moras lum Lt. Nr. 74, Rohlfing zum Lt. der Res. Weißermel zum Lt. der Res. des In zum Lt. der Res. des Inf Id.⸗Art. 1. Aufgebots de

ung von dem in das Niederr „Bat. Nr. 16, Iie, Fähnr. im Pion. Bat. F Füs. Regt. Nr. 3 Bat. Nr. 8, als Adjutant zur

t ihres Dienstgrades Ing. Insp., Pion. Bat., ziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Fr 58,” (Brandenb

Rothardt im Hanno

140, Martienssen Starke, charakteris. Fähnr., im 2. Pomm. llard⸗Bockelberg, Unteroff. im helm III. (1. Brandenburg.) Gren. Reat. Prinz Carl von die Unteroffiziere: Vogel im 1 im 4. Thüring. im Magdeburg. Train⸗Bat. Kleist von chles. Inf. Regt.

t

ackisch, v Johnston, Unteroffizier 2. Schles.) Nr. 11, egt. General⸗Feld⸗ 38, v. Aulock, Unteroff. im Kurfürst (Schles.) Nr. 1, ich im Husaren⸗Regiment Unteroffizier Niederlande Zurborn, von Sparr Rasch, Schönheinz, Unterof Nr. 39. Kuntze, Parnemann, Unt von Falckenstein ( 7. Westfäl.) Fähnr. im 2. Westfäl. Feld Unteroff. im Inf. Regt. Graf Unteroff. im 7. Rhein. Inf. Regt. Fähnr. im Inf. Regt. Nr. marck, Stephan im Großherzog Schultze,

Nr. 9, Di von Braunschweig Regt. Ne. 62,. Nr. 95, v. Bunsen, charakteris. Regt. Nr. 109; die Prinz Karl Nr. 22, Wülfing Stoffleth im Inf. Regt. Mar 6 Regt. Nr. 97, Knit p. Bülow im Inf. Regt. Nr. 172. Hus. Regt. Nr. 9, v Donnevert im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Regt. Nr. 67, Schilling im Zettelmeyer im Inf. Regt. Inf. Regt. p. Flemming im Train⸗Bat⸗ Inf. Regt. von Grolman (1. Pose Inf. Regt. von B

Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, Regt. Nr. 87, Boße im Infanterie Hess.) Nr. 116, Brunkow im (Leib⸗Regt.) Nr. 117, Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Reg charakterisf. Fähnriche im Hus⸗ (1. Hess) Nr. 13; die Unteroffi Ulan. Regt. Nr. 6, v. Trott zu ld⸗Art. Regt. Nr. 25 ( arde⸗Fuß⸗Art. Regt., General⸗Feldzeugmeister ( Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14. Im Beurlaubten

v. Puttkamer, (Brandenburg a. H.), v. Regts. (III Berlin), im Landw. Bezirk Düf zu Lts. der Res. des Kaiser Alexander 1, Klugkist im Landw. Bezirk Rastenburg, Gren. Regts. Nr. 2, zur Nieden Regts. z. F. (I. Breslau), zum im Landw. Bezirk Bitterfeld, d'Orville,

Nr. 12, Hollmann im Inf. Regt. Nr. Infanterie⸗Regiment Unteroffiziere, v. Heyden, Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Leib. Gren. Regt. König Friedrich Wil Nr. 8, Tobye, charakteris. Fäh Preußen (2. Brandenburg.) N 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66,

(Schluß aus der Ersten Beilage.) Inf. Regts nf. Regts.

6 1 Schümann (MNiederschles.) Feld⸗Art. Regt. Nr. 20. dieser mit Lehmann in demselben Regt., „Art. Regt. Nr. 56, Paetz im Randow im Gren. Regt. König Nr. 10, Thomas im Inf. Regt. Keith dieser mit einem Patent vom 9. Februar Hill, Schlott, v. Kahlden, Paul im Götze im 3. Oberschles. Inf. 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 157, (2. Schles.) von Schill Thoß im Hus. Regt. Graf enschild im Feld⸗Art. Regt. „Dehnicke im Feld⸗Art. Regt. von ») Nr. 21, dieser unter Versetzung in das Feld⸗ im Inf. Regt. Herwarth von Bitten⸗ Inf. Regt. Freiherr von Sparr nem Patent vom

Nr. 5, v. Kronhelm im Posen einem Patent vom 9. Februar 1899, Versetzung in das Fe

dieser unter Train⸗Bat. Nr. 5, v.

Niederschlesf. Friedrich II. (1. Schles.) (1. Oberschles.) Nr. 22, 1899, v. Schkopp, 4 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51,

Lauterbach im König Friedrich III.

Sr. w;ers Mg e Hauptleute un omp. Hinterlach S

Jochmann .Regts. Nr. zum Oberlt.,

Bezirk, zum Lt. der Nr. 22, Lackner, Lt.

Berlin), zum

im Garde⸗ im Gren.

—2) Nr. 6, Platen im 3. Nieders charakteris.

es. des 3. Bad. Drag. der Res. des Brandenbur

(IV Berlin), zu (Pomm.) Nr. 11 versetzt. Befördert sind: Roemmer, Sangerhausen, zum Lt. der Re die Vize⸗Feldwebel im der Res. des In (2. Magdeburg.) 2. Niederschles. Inf. des Inf. Regts. von Lt. der Res. des 4. Thüring. Inf.

wig⸗Holstein.) Nr. 86 (Halle gebots des Landw. Bezirks Füs. Regts. Prinz Heinrich (Bitterfeld), zu Oberlts., Bitterfeld, zum Lt. anz II. von Mecklenburg eiß, Oberlt.

1. Aufgebots Oberlts., Künkel, Vize⸗Wachtm. zum Lt. der Res. des Feld⸗Art. andenburg.) Nr. 18, Langner, m Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. v Vize⸗Feldwebel im Landw. Bezirk Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.)

in demselben Landw. Bezirk, zum 72, Kirsten, Lt. der Nr. 56 (Rawitsch), Schmidt (Karl), Lt. on Nollendorf (1. Westpreuß.) des Feld⸗Art. Regts. Nr. 57 die Vize⸗Feldwebel: Fabig im Landw. Res. des Gren. Regts. König Friedrich 10, Langner i 1. Regts. Kronprinz Friedrich olit im Landw. Bezirk Kreuzburg, eiwitz, zu Lts. der Res. des Inf. Nr. 22, Wieszner 4. Niederschles. im Landw. Bezirk Schweidnitz, 3. Posen. Jaf. Regts.

Vize⸗Wachtm. im Landw. Id⸗Art. Regts. von Clause⸗ achtm. in demselben Landw. Nr. 31, Abraham, der Res. des Lt. der Res. des Inf. Regts. 16 (I Bochum), zum O Bezirk Minden, zum Lt. der Res. ener, Vize⸗Feldw. im Landw. des Inf. Regts. Graf Werder Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk ufgebots Weyermann, dw. Bezirks Solingen, zum in demselben Landw. B .Regts. Nr. 53, Bezirk Düsseldorf, zu Lis. der 5, Froidevaux, Vize⸗Feldw. des Niederrhein. Füs. in demf. Landwehr⸗

t dorf (1. Westpreuß v. Tschirnhaus, Nr. 154, v. Festenberg⸗P. im Gren. Regt. Büttner, Garve, marschall Graf Moltke (S Leib⸗Kür. Re⸗ charakteris. F 6., Kirchheim,

*) Nr. 1z,n

tschernick im Eisenbahn⸗ Bat. Nr. 2, Davids, Goetze, Oberlt. Komp. Chefs:

pott im R

Friedrich Wilhelm ( von Wedel

Kleinke, nteroffi)iere im Füs. R

v. Rieben im Drag. Regt. 8 F . Gersdorff

Schles) Nr. 4, Graf v. Seherr⸗ n (2. Schles.) Nr. 6, v. Hauen eucker (Schles.) 5 Clausewitz (Oberschles Art. Regt. Nr 57, v. Detten feld (1. Westfäl.) Nr. 13, Feldt im (3. W.stfäl.) Nr. 16, dieser mit ei

chles.) Nr. 86 v. Ferber, Graf Goetzen (2. Schles.) 1 Regiment Prinz

Westfälisches) Unteroffiziere (3. Westfälisches) fiziere im Niederrhein. Füs. Regt. eroffiziere im Inf. Regt. Vogel Frhr. v. der Horst, charakteris. „Art. Regt. Nr. 22, Fürstenwerth, Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Kol, Nr. 69, Becké, charakteris. Unteroffiziere: Schoen er⸗ Il. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, Infanterie⸗Regiment 163 Feld ⸗Artiklerie⸗Regiment Friedrich Wilhelm tz im Feld⸗Art.

im Eisenbahn⸗ Fleischer im hein. Train⸗Bat. Nr. 8, Rindfleisch, Oberlt. und Zweiter

Regt. Nr. 1; Westfäl. Train⸗Bat Nr. Bandel im Offizier des

VBoß, Lt. im Hannov.

Major bei d Bats. Nr. 2, ein

zum Lt. der Res. 54, Nachtigal, 72 (Halle a. S.), 23 Füs. Regts. Königin (Schles⸗ a. S.), Brandt, Lt. der Kav. 1. Aut⸗ Halle a. S., Grubitz, Lt. der Res. des Preußen (Brandenburg.) Nr. 35 Kopp. Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Regts. Großherzog „Schwerin (4. Brandenburg.) 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Günther, Landw. Bezirks Neusalz a. O., in demselben Landw. Bezirk Regts. General⸗Feldzeugmeister Vize⸗Wachim. on Podbielski

Train Bat. Nr. 16,

Train⸗Depots des I. Armee⸗K Bat. Nr. 10, à la suite des

Grimmenstein, im Infanterie⸗

9. Februar

er 2. Traindepot⸗Direktion, à la suite des enstgrades verliehen. ndepots des Garde⸗ zur 4. Traindepot⸗ d Erster O fizier des Train⸗ Traindepot des Garde⸗Korps, fizier des Traindepots des Traindepots des I, Lt. im Bad. Train⸗Bat. Nr. 14, Nr. 11, zur Dienst⸗ rmee⸗Korps

Crusius,

Pomm. Train⸗ Niederrhein.

Schumacher, v. Schlichting .Westfäl.) Nr. 55, ogel von Falckenstein (7.

P 8. Westfäl.) Nr. 57, obien, Bitthorn, im 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Art. Reg. Nr. 7, Nr. 46, Hecker im 1. Westfäl Feld⸗ im Feld⸗Art. Regt. Nr. 43, (2. Rhein.) Nr. 28, Dille (3. Rhein) Nr. 29, dieser m Goetz im Inf. Regt. Graf W im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von 40, André, Wintzer im Oprescu im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. Hus. Regt. König Wilh Art. Reat. von Holtzendorff (1. Art. Regt. Nr. 44, Tewaag im Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Erythropel im on Holstein (Holstein.) Rr dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. 1 n Großherzogl. Mecklenburg. 90, v. Ferber in demselben Regt., Sieveking im Schlotheim im 2 Grozherzogl. 18, v. Katzler, Todicescu im Fus. Albrecht von Preußen (Hannov.) Inf. Regt. Nr. 77, v. Broecker, f. Regt. Nr. 92, Wandes⸗ Nr. 26, v. Bodecker in etzung in das Feld⸗Art. Regt. 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Inf. Regt. Nr. 71, Rein hard im 2. Hess. Tim Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, v. Trotha im 5. f v. Kornatzki ser mit einem Patent vom 9. Fe⸗ Regt., Brix im Thüring. Regt. 167, dieser mit einem Gleichen in dem⸗ Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Ritter im Wilckens, Koch im 2. Bad. Nr. 110, Spangenberg im Inf. Regt. Nr. 111, dieser mit einem Patent Schmundt in demselben Regt., Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, ecke im 7. Bad.

Patent seines Die ptm. und Erster Offizier des Trai

Beibehalt seiner bisherige Hauptm. un

Bulow von Dennewitz Schlottmann im Inf. Regt. Westfäl.) Nr. 56, Wegmann, Zickerick, Ferdinand von Bauer im Inf. Regt. Nr. 158, Große, Müller im Inf. Regt. Nr. 159, Steffen Pöhling im 1. Westfäl. Feld⸗ ung in das Feld⸗Art. Regt. Art. Regt. Nr. 7, v. Dyherrn s im Inf. Regt. von Goeben nburger im Jaf. Regt. von Horn it einem Patent vom 9. Februar 1899, erder (4. Rhein.) Nr. 30, Gisevius Hehenzollern ( Rbhein. Inf. R 68, v. Scharfenber Kroeger im

Korps, mit n Uniform

Direktion, Kämmerer, depots des V. Armee⸗Korps, zum Schmitt, Hauptm. un des XI. Armee⸗Korps, V. Armee⸗Korps ernannt. unter Stellung à la suite des He leistung als Zweiter Offizier des Traind

Oberstlt. und Brigad l. und Brigadier der 1 Charakter als Oberst, Caemmerer, Maj Bothe, Major in der Oberstlt., erhalten. Hauptm. befördert. Versetzt sind: He Depot in Neubrei Depot in Neubreis Zu Lts. befördert; die v. Willisen im 1 Garde v. Branden 1, dieser mit einem in demselben ranz Garde⸗Gren. v. Casimir im 3. v. Pilgrim i 4, v. Schickfus u. mit einem Patent vom Seherr⸗Thoß

Braunschweig der Res. des Jaf.

d Zweiter Of zum Ersten

t des Trains Schleswigschen

ckmann im Infanterie⸗Regiment Herzog tfries.) Nr. 78, v. Schwar Rathmann im 6. Thüring. Inf. Regt. ähnr. im 1. Bad. Leib⸗Gren. ahl im 3. Bad. Drag. R im 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, kgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, schky im Inf. Regt. Nr. 171, Sengenwald im 2. Rhein. Ulan. Regt. Nr. 11, Paschen im Feld⸗Art. Rudersdorf,

ss. Train⸗Bats. dieser unter Versetz

epots des XI.

ier der 4. Gend. Brig., 2. Gend. Brig., d. der 11. Gend. Brig., Brig, den Charakter als öwe, Oberlt. in der 10. Gend. Brig., zum

t. Depot in euerwerkslt.

kommandiert. v. Heeringen,

v. Thümen, Oberst Bezirk Liegnitz, zu

(Niederschles.) Nr. 5, Janik, Posen, zum Lt. der Res. des Nr. 22, Cattien, Lt. der Res. des 4. Thürin Res. des Feld⸗Art. Regts. der Res. des Gren. Regts. Graf Kleist v Nr. 6 (Oels), Ronge, (Oppeln), zu O Bezirk Striegau, zum Lt. der Wilbelm II. (1. Schles.) Nr.

Münsterberg, zum Lt. der Res. de Wilhelm (2. Schles.) Nr. Wildner im Landw. Bez Regts. Keith (1. Oberschles.)

Inf. Regts. Nr. 51,

im Landw. Landw. Inf. 1. Aufgebots, Friedenthal, Bezirk 1 Breslau, zum Lt. der Res. des Ne. 21, Noelte, Vize⸗ der Res. des Feld⸗Art. Regts. im Landw. Bezirk Paderborn, zum Lt. Regts. Nr. 145, Fischer, Sparr (3. Westfäl.) Nr. edenstedt, Vize⸗Feldw. im Landw. des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, Höv Bezirk 1 Münster, zum Lt. der Re (4. Rhein.) Nr. Barmen, zum

Oberlt. der Kav.

Unteroffiziere:

ohenzollern.) 8 etha

Howe im Inf. Vize⸗Feldw. . Inf. Regts. Nr. elm I. (1. Rhein) Nr. 7, Ramin im 2. Brandenburg. i. Se. Ne Rbein.) Nr 8, dieser unter Versetzung

2. Rhein. Feld⸗Art.

ese, Feuerwerks⸗Oberlt. beim Ar sach, Wegner, Art. Depot in Schwerin. sel, v. Goßler, Frhr. uckwald im 2. Garde⸗ Alexander Garde⸗Gren. vom 9. Februar 1899, Stockhausen, Regt. Nr. 2, v. Behling Garde⸗Regt. z. m Königin August Neudorff im

Inf. Regt. Nr. 98, Lt. der Res. Nr. 144, Reinbrecht im Königs⸗ im Feld⸗Art.

Nr. 16, Voigt,

in das Feld⸗ Regt. Nr. 23, dieser unter Freyer im 2. Rhein. Feld Inf. Regt. Herzog in demselben Regt.,

Füs. Regt. Nr. Inf. Regt.

hnriche: v. Kes Regt. z. F., v. L stein im Kaiser

Regt. Nr. Jungcurt im n.) Nr. 18, v. Manteuffel im Nr. 21, Weckwarth im IJnf.

1. Nassau. Inf. im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Wilhelm (2. Großberzogl. 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. schweig im 1. Großherzogl. Hess. t.) Nr. 23, Vogt, Bodenstedr, Regt. König Humbert von Italien ziere: Frhr. v. Gagern im Thüring. Solz im 1. Großherzogl. Hess. Art. Korps), Priwe im Lilienstern im Fuß⸗Art. Regt. Brandenburg.) Nr. 3, Hildebrand im

Berlin, 27. Januar. Lt. der Res. des 1. Garde⸗Regts. z. F. Schack, v. Jacobs, Lts. der Res. des⸗ zu Oberlts., die Vize⸗Feldwebel: seldorf, Ziehen im Landw.

orcke (4. Pomm.)

Massenbach im 9 Marwitz (8. Pomm.)

v. Lettow⸗V v. Ditfurth im Kaiser F im Garde⸗Füs. v. Braunschweig, Garde⸗Gren. Regt. Nr. 5. Garde⸗Regt.

Husaren⸗Regt., Nr. 41, dieser mit einem Inf. Regt. Freiherr Hiller v Molter, Dultz im J im Inf. Regt. Prinz Heinrich von Preußen Drag. Regt. Prinz Albrecht v Roebern im Drag.

Nr. 10, Krauseneck 8, Mitzlaff

Nr. 163, Frhr. v. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. Reegt. General⸗Feldmarschall Prinz Nr. 73, Haeseler im 2. Hannov. Bauer v. Bauern im Braunschweig. In leben im 2. Hannov. Feld⸗Art. demselben Regt., dieser unter Verf Nr. 62, Heine, Murray im 3 Thüring. Inf. Regt. Nr. 82, Henke Deym Graf v. Stkite?, Nr. 94 (Großherzog von 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, die bruar 1899, Buttmann in demselben Inf. Regt. Ne. 96, v. Patent vom 9. Februar 1899, selben Regt, Sichler im Hess. Hess. Train⸗Bat. Gren. Regt. Kaiser Wilbhelm I. Markgraf Ludwig We vom 9. Februar 1899, Bader, Windemuth im 4. Bad. Inf. Winterer im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Rein Squier, Weber im Kurmärk. Drag. Regt. im 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Weiß dieser unter Versetzung in das 3. Bad. Felo⸗ Wantrup im Inf. Regt. Nr. 99, Geest im Inf. Regt. Nr. 132, Ebinger im Inf. Regt. Nr. 137, t. Nr. 138, Sartorius im 3. Schles. Drag. ünerbein im Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, dieser vom 9. Februar Feld⸗Art. Regt. Rabsilber im Inf. Inf. Regt. Nr. 174, Dippe⸗Bettm oenborn im Inf Nr. 21, Castelsky im Jaf. R Nr. 44, Großer, (8. Pomm.) Nr. 61. Beeckmann im dieser unter Versetzung v. Bonin, Wilberg im

v. Weiher, Stagunn „Regiment Kaiser

im Leib⸗Garde⸗ v. Braun

Inf. Reg. von Boyen (5. Ostpreu vom 9. Februar 1899, Zühlke on Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Nr. 146, Khan de Kranmaych ter Versetzung in das Füs. Re Nr. 35, Kuehn,

au.) Nr. 1, J Albert von Sachsen im Ulan. Regt. Graf zu Dohna hau. Ulan. Regt. Nr. 12,

Rasmussen in demselben Regiment,

Nr 16, Kirsch, in in das Feld⸗Art Regt. ig Friedrich Wilhelm IV. Füs. Regt. Nr. 34,

Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, r. 129, v. Winterfeld, im 2, Schüder im 1. 2. Pomm. Feld⸗LArt. r Versetzung Leib⸗Gren. Regt. dieser mit einem Rosenberg⸗Grusczynski, ckreuth, im Inf. Regt. Groß⸗ Mecklenburg⸗Schwerin (4. Br Februar 1899, Kirchner, rg.) Nr. 48, mit einem Inf. Regt General⸗ Preußen (8. Brandenburg.) Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. Graf v. der Schulenburg,

v. Borcke im Hus. Regt. ilescu im Feld⸗Art. Regt. burg.) Nr. 18, Engel im Brandenb. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗ Schmidt im Inf. ßen (2 Magdeburg.) Nr. 27, 36, Fischer im 4. Thüring. im 8. Thüring. Inf. Inf. Regt. Nr. 165, 9, Pescatore im Kür. chlegel im Feld⸗Art. Bayern (Magdeburg.) Nr. Nr. 40, Harke, L v. Lüttichau, m I. (2. Westpreuß.)

v. Halles 5 nem Pate

witz (Oberschles.) Bezirk, zum Vize⸗Feldw.

Königs⸗Inf.

Grüttner im

Nr. 150, dieser un Großherzogl. (Brandenburg.) on Preußen (Litth Regt. König

Rühle v.

(Ostpreuß.) (Ostpreuß.) Nr. Klevenstüber Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Versetzung im Westpreuß. Feld⸗ dieser unter Versetzung Dewitz, im Gren. R Pomm.) Nr. 2, Schlieper, im Inf. Regt. von der im Inf. Regt N (Pomm.) Nr.

Kietzell im Inf. Frhr. v. Uslar⸗ Schmidt, Lt. der Landw. Inf. 1. 1. Aufgebots des Lan Rittm., Stratmann, Vize⸗Feldw.

zum Lt. der Res. des 5. Westfäl. Inf Matthes, Vize⸗Wachtm. im La Res. des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. im Landw. Bezirk Krefeld, zum Lt. der Res. Stockhausen, Vize⸗Feldw. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr.

im Landwehr,⸗ Bezirk Mülheim Regts. Nr. 7 7 (Barmev)

Schneider Bezirk Fronkfurt a. M., Garde⸗Gren. Regts. Nr. zum Lt. der Res. des Kaiser Franz Garde⸗ (Alfred), Lt. der Res. des 3. Garde⸗ Baedeker, Vize⸗Wachtm.

des 4. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Res. des Garde⸗Train⸗Bats. (Frankfurt a. M.), E t. der Res. desselben Bats. (Rosto Lr. des 1. Aufgebots 3. Garde⸗Gren. Landw. zu Oberlts., Schwarz, Oberlt. des Landw. Bezirks Bartenstein, zam Rittm., Inf. Regts. Nr 146 (Königsberg), gebots des Landw. Bezirks Gumbinnen, Lrs. der Inf. 1. Aufgebots des Landw zu Oberlts., Pauckstadt, zum Lt. der Res. des Gren. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Bezirk Golda (Pomm.) Nr. 11, Rastenburg, zum 2 mann, Vize⸗Wachtm. in des Feld⸗Art. Regts. Nr. 73; bezirk Stettin:

Regts. zu Pferde Seibt, Lenz (Hans), Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, Oldörp burg. Train⸗Bats. Anklam, zum Lwf.

in das Feld⸗Art. Nr. 11, Kreuzer,

Schwenzner, Art. Regt. elben Regt., Möhlau,

Nr. 52, v.

Ihelm (3. Bad.)

im Pomm. Jaenisch, Peiper, Contag, Kür. Regt. Königin Art. Regt. Nr. 2, Schmidt, im Schaede, in demselben Regt., d Art. Regt. Friedrich Wilhelm III. (1. Patent vom 9. Februar ke, in demselben Reg herzog Friedrich Franz II. v Nr. 24, dieser mit einem im Inf. Regt. von Stülpnagel (5 Patent vom 9. Feb Feldmarschall Nr. 64, v. Ro von Rußland (Brandenburg.) im 1. Brandenburg. D von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, General⸗Feldzeugmeister (2. Branden Train⸗Bat. Nr. 3, Lazaresc Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Regt. Prinz Louis Ferdinand v Lienau im Magdebu Inf. Regt Nr. 72,

Regt. Nr. 153, dieser mit einem Patent vom 9. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Regt. Prinz⸗Regent unter Versetzung in im Magdeburg. Train⸗ Bat. v. Goldbeck im Gren. de l'Homme de

Füsilier⸗Regiment

Rosenenow, Eick 1. Niederschles.) Nr. 46, Haas, Me Zerboni di Sposetti i Patent vom 9. Febr k, Klose im 3. Posen. In Nr. 155, v. Willert im Drag. Roether im Ulan. Re ß.) Nr. 1, Sydow im (Posensches)

Regts. Nr. 39, Bezirk, zum Lt. der Res. Wachtmeister Lt. d. Res. des 1. Westfäl. Feld⸗Art. des Westfäl. Train⸗Bats. Nr. Aufgebots des Landw. Bezirks Barmen Bezirk Montjoie

zum Lt. der Res.

Inf. Regt. Nr. 142, J nt, Lts. der

Nr. 14. Frhr. in demselben Regt., Art.⸗Regt. Nr. 50, v. Ciriacy⸗ Schwedler, v. Zabiensky,

v. Heineccius,

Hart im Inf. Re⸗ Regt. Nr. 15, v.

mit einem Patent setzung in das Regt. Nr. 15.

), Schwenterley, egts. (III Berlin), 2. Aufgebots des Krah, Lt. der Res. des Lt. der Inf. 1. Auf⸗ Wellmann, Schwatlo, Bezirks Königsberg, im Landw. Bezirk Goldap, Regts. König Friedrich Wilhelm I. Vize⸗Wachtm. im Landw. des Drag. Regts.

Regt. Nr. 17, Saniter, L

in das Feld⸗ a. d. Ruhr, zum

Lucas, Lt. der Res. Lt. des Trains 1. Endres, Vize. Feldw. im Landw. Kes. des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, Goebels Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Rheydt, eld⸗Art. Regts. Nr. 23,

andw. Bezirk, zum Lt. der Nr. 53. Störling, Vize⸗Feldw. Lt. der Res. des Iunf. Regts. Herzog Ferdinand (8. Westfäl.) Nr. 57, Tenter, Vize⸗ Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 159, Frhr. v. Wachtm. in demselben Landw. Kaiser Nikolaus II. von Schagen, Vize⸗Wachtm. Res. des 2. Westfäl. Hus. Regts. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln,

im Landw. Bezirk Deutz,

Reising, zu Oberlts., zum Lt. der Res.

Brandenburg.) Nr. 8, Saenger,

t., v. Kal

zum Lt. der Res. des Vize⸗Feldw. in Res. des 5. Westfäl. Inf. Regts in demselben Landw. Bezirk zum von Braunschweig ndw. Bezik, zum Böselager, Vize⸗ Lt. der Res. des Hus. Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, Bezirk, zum Lt. der Nr. 11, Fülles, Lt. der Inf. zum Oberlt.,

andenburg.) Mürmann,

Landfried im Feld⸗Art. Vize⸗Feldw. Regt. Nr. 130, Zoerner im Hannov. Ulan. Regt. Regt. von Borcke (4 Pomm.) egt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) im Jaf. Regt. von der Marwitz ehl, Werdermann im Inf. Regt. Nr. 175, eld⸗Art Regt. Nr. 35, Zapf in demselben Regt., in das Feld⸗Artilleris⸗Regiment Nr. 72, d Füsilier⸗Regiment von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Tettenborn im 1. Hess. Infanterie⸗Regiment Meyer, Krug, Behrens, Inf. Regt. Nr. 8 Riekes im Inf. Regt. Nr. 116, v. Lichtenberg im 3 Großberzogl. H⸗ Regt.) Nr. 117, Friederichs im 4. Großherzogl. (Prinz Carl]) Nr. 118, Hohn Ocker im Inf. Regt. Nr. 166. Dengar deh s 2. Großherzogl. Hess. Drag. Nr. 24, Sieg im Thüring. Ulan. Regt. im 1. Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. . Fehr. 58 —2 in 9. 8* hem setten, in das 2. Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. War muth im Nassau. Feld⸗Art. Rept. selben Regt., dieser un v. Thümen, Nr. 3, letzterer unter V Wartenburg (Ostpreuß.) im Rhein. Fuß⸗Art Regt Radziwill (Ostpreuß) Nr. 1, Pulzner im Pon. Bat. Nr. 8, Linnebach, jon. Bat. Nr. 14, Korsch. Volkmann im ammann im Pion. Bat. Nr. 17, Schneider Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1. Unteroff. im Garde⸗Train⸗ Regt. Herzog Karl dis Untero fiziere: T. Graf r. 3, Nehring im Drag. Regt. önig von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, Glahn im Lirthau. Ulan.

Patent vom 9. „Brandenbu

Gizicki, im Dannenberg,

ruar 1899, v. Friedrich Karl vo schow (Wichard), im

p, zum Lt. der Res. v. Lentzke, Vize⸗Wachtm. t. der Res des Feld⸗Art. Regts. Nr. demselben Landw. Bezirk, zum Lr. der Res. die Vize⸗Wachtmeister im Landwehr⸗ zum Lt. der Res. des Gren. (Neumärk.) Nr. 3,

im Landw. Bezirk Feldw. in dems. Landw.

fundtner 37, Trenk⸗

Bezirk, zum Lenz (Paul), in demselben Landw. Freiherr von Derfflinger Geitner zu Los. der Res. des „zum Lt. der Res. des Branden⸗ Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Nr. 148, v. Buggen⸗ ndw. Bezirk, zum Lt. der R 2, Grüder, Lt. der Res. des 21 (Stealsund), des Hus. Regts. Fürst Blücher

(Stargard), Bezirk Stargard, Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) w. im Lantw. Bezirk Gnesen, Nr. 58, Wendorff, Vize⸗

zum Lt. der Res. des Drag. Lt. der Res. a. D. 3. Niederschles.

Rhodius, zum Lt. der Res. des t. Nr. 7, Bruch, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk ts. Nr. 160, Päffgen, Vi Landwehr⸗Bezirk, 1 Holtzendorff

Hofrichter, Vize · Wachtm. Westfäl. Drag. Reg

Bonn, zum Lt. der Res. des Inf. Reg

Voigt, Buttescu im 1. bh Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Kaiser Wilbelm (2. Großherzogl. He⸗ss.) .Inf. Regt. (Leib⸗ Hess. Inf. Regt.

Dorenburg, v. Sydow im 1. Großherzogl. Hess. 23, Graf v Limburg⸗ Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) 1 Nr. 6, Frhr. v. Fritsch Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Regt., dieser unter Regt. Nr. 61, Nr. 27, Reichert in dem⸗ Regt. Nr. 47,

7, Vieth im 2. der Res. des Inf. Regts. Vize⸗Wachtm. in demselben La Königin (Pomm.) Nr. (4. Pomm.)

2 hales de Beaulieu Klävemann im 5. Februar 189 (1. Rbein.) Ostpreuß) Nr. 3 (Koblenz), 15 (Koblenz), Rade⸗ Bezirks Koblenz, Bezirk St. Wendel, 7, Krönig, St. Johann, zum im Landw. Bezirk I Trier, zum 6. Rhern. Inf. Regts. Nr. 68, Schober, Hühn, bots des Landw. Bezirks Hamburg, zu Oberlts., in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. Willink, Vize⸗Wachtm. in demselben der Ref. des Hus. Regts. Kaiser eich, König von Ungarn (Schleswig⸗Ho in demselben Landw. Bezirk, Erythropel, ade, zum Lt. der Res. des Olden⸗ Mühlau, Haekel, s. des Inf. Regts. lstein.) Nr. 35, Davids, Vize⸗Feldw. in zum Lt. der Res. des 2. Niederschlef. Inf. im Landw. Bezirk II Altona, Nr. 9, Poppe, Regts. Nr. 24 (Hamburg), zu Nr. 45 versetzt.

des Kür. Regte. Trosien, 1 Wilhelm IJ. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. macher, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Zix, Vize⸗Wachzm. im Landw. Feld⸗Art.⸗Regts. Nr.

Puttkamer, Lt. der Res. von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5 Vize ⸗Feldwebel Res. des Kolberg. Gren. Blümel, Vize⸗Feld der Res. des 3. Posen. Inf. Reßts. Wechtm. in demselben Landw. Bezirk, Regts. von Bredow im Landw. Bezirk Stettin, Inf. Regts. Nr. 50, Patent vom 3. Sep wiederangestellt. „Befördert sind: Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79 (Küst im Landw. Bezirk Guben, g Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. Bezirk Brandenburg :

Luitpold von

das Feld⸗Art. Regt. Drag. Regt. (

Stirum im zu Oberlts., zum Lt. der Res. des 1. Westfäl. 1. Aufgebsts des Landw. Bezirks Wunram, Vize⸗Feldw.

4, G. ig Wilhel Courbidre im J (Westfälisches) übbert im Inf. Regt. Graf rtens im 2. Niederschl. Inf. Regt. m 3. Niederschles. Inf. R.

uar 1899, Linnarz f. Regt. Nr. 58,

gt. Kaiser dieser mit einem Ulanen⸗Regiment

Regt. Kön Posensches) Art. Korps), Lt. der Inf. Lt. der Res. des Lts. der Inf. 1. Aufge Hersen, Vize⸗Feldw. des Inf. Regts. Nr. 140, Landw. Bezir Soseph von Nr. 16, Piosinski. Vize⸗Wachtm. der Res. des Hess. Train⸗Bats. Ne. 11, Vize⸗Wachtm. im Landw Bezirk St . Drag. Regts. Nr. 19, Wellenkamp, Feldw. im Landw. Bezirk Kiel, zu Lts der Re Herzog von Holstein (Ho demselben Landw. Bezurk, Regts. Nr. 9. See. e Seüa es. des Schleswig⸗Holstein. Train⸗Bats. Lt. der Res. des Holstein. Feld⸗Art. den Res. Offizieren des Feld⸗Art. R

(1. Schles.) Nr. 4, Benade, zuletzt in der Res. des Armee und zwar als Lt. mit einem tember 1893 bei der Landw. Inf. 1. Aufgebots

Kamlah, Lt. der Res. dez Inf. Regts. von rin), zum Oberlt., Kellner, zum Lt. der Res. des Gren. ; die Vize⸗Feldwebel Berent zum Lt.

Niederrhein. des Inf. Regts. Inf. Regts.

ter Versetzung in das Feld⸗Art. randenstein im Brandenburg. Jäger⸗Bat. ersetzung in das Jäger⸗Bat Graf Yorck von Nr. 1, Zinken, Schnase, Hammesfahr Nr. 8, Grabowsky im Pion. Bat. Füͤrst⸗ Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Vorwerck,

Nr. 50, dieser mit einem in demselben Regt., Haa Schwarz im Inf. Regt. Bredow (1. Schles.) Nr. 4, Alexander III von Rußland (Westpreu atent vom 9. Februar 1899, v. Württemberg

Vize⸗Feldw. Regts. Köni

Creite im Rhein. Schwarz im Bad. Pion. Bat. Nr. 15, im Pion. Bat. Nr. 19, Seehausen im

Zu Fähnrichen befördert: v. Hirsch, John v. Zydowitz, Gefreiter im Inf. von Meckienburg⸗Strelitz (6. Ospreuß. Prause im Inf. Regt. Nr. 146, Wrangel (Ostpreuß.)

Lt. der Res. des 1. Nassau. f. 1. Aufgebots des Landw. des Gren. Regts. König Berlin), zu Oberlts.;

Nr. 174, Knipping, Nr 87 (I Berlin), Kathe, Lt. der In Bezirks I Berlin, Prehn, Lt. der Res.

Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2 (II

) Nr. 43; zum Lt. der