(Schlußbericht.) Rüben⸗Rohjucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, f burg pr. Januar 9,72 ½, pr. Februar 9,75, pr. März 9,77 ⅛, 9,87 ½, pr. August 10,05, pr. Dezember 9,45. Stetig.
(W. T. B.) reichische 4 ⅛1 % Papierrente 99,70, Oesterreichische che Goldrente 98,80, Oesterreichische Kronenrente Goldrente 98,90, do. Kron.⸗A. 94,85, Oesterr. 0, Länderbank 118,00, Oesterr. Kredit 234 30, Union⸗ aar. Kreditb. 187,00, Wiener Bankverein 136,50, 156,50, Buschtiehrader 308,00, Elbethalbahn Nordbahn 288,25, Oesterr. Staatsbahn 133,25, Lemb.⸗ Lombarden 25,25, Nordwestbahn 119,00, Pardubitzer 275,25, Amsterdam 200,70, Berl. Scheck 118,15, c 242,10, Pariser Scheck 96,12 ½, Napoleons 19,22, Mark⸗ . Russ. Banknoten 256,00, Bulgar. (1892 Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 610,00, Hirtenberger fabrik —,—, Bau⸗ und Betriebsgesellschaft Litt. A. 144,00, Litt. B. 139,00, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel 242,20.
1 Weizen pr. Frühjahr 7,96 Gd., 7,97 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,80 Gd, 6,81 Br. Mais pr. Mai⸗Juni Hafer pr. Frühjahr 5,37 Gd., 5,38 Br.
2 bschlüsse der Oesterreichisch⸗ungarischen Bank für 1899 weisen ein Reinerträgniß von 9 173 693 Fl. wovon als Abschlags⸗Dividende per 1. Juli 1899 2 250 000 Fl. und als Rest⸗Dividende für das Jahr 1899 5 400 000 Fl. entfallen.
— 29. Januar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 186,00, Oesterreichische Kreditaktien ranzosen 133,25, Lombarden 25,25, Elbethalbahn —,—, Oesterr. apierrente 99,65, 4 % ungar. Goldrente —,— Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,85, Marknoten 118,13, Bankverein 137,50, Länderbank 118,75, Buschtiehrader Litt. B. —, Türkische Loose 126,75, Brüxer 393,00, Bau⸗ und Be⸗ 145,00, do. Litt. B. 140,00, Alpine Montan
Budapest, 27. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko besser, do. pr. April 7,79 Gd., 7,80 Br.,
8 11 Roggen pr. April 6,45 Gd., 6,46 Br. 5, 8
gsabschluß der Magdeburger Hagel⸗ sellschaft für 1899 verzeichnet im Gegensatz hrigen Verlust von 584 730 ℳ, einen Gewinn von ℳ und stellt eine Dividende von 42,50 ℳ ½ %, in Aussicht. Frankfurt a. Lond Wechse 3 % Reichs⸗A. port. Anl. 23,60, 5 % amort. 4 % Russ. 1894 99,10, 4 % Spanie Unif. Egypter 106,90, 155,00, Darmstädter 144,90, Disk 163,30., Mitteld. Kredit 116,40, 131,90, Oest. Kreditakt.
Ausfuhr: Zucker 86,6 (+ 19,5), Getreide 41,4 24,8 (+ 0,5), Obst 19,6 (+ 10,1), Schlachtvieh 30,5 dem „Pester Lloyd“.)
Der Rechnun
uckermarkt. versicherun
. Regts. Königin 2. Kl. und Regts. d Bats. Arzt des 3. Bats.
Nr. 90, bei demselben Regt., rzt des 3. Bats. Inf. Regts. Magdeburg) Nr. 26, bei dem r. 4; zu Stabs⸗ und Bats.
Kl. und Regts. Arzt des Füs Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86; zu Ober⸗ Aerzten: Dr. Hoffmann, Stabs⸗ Großherzogl. Mecklenburg. Fü Stabs⸗ und Bats. Anhalt⸗Dessau (1. Schmidt (1. Pomm.) N Borgmann,
ischer, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Rädiger, Vize⸗Feldw. im es Braunschweig. Inf. Regts. Landw. Bezirk Hannover, zum Regts. Nr. 74, Hauschild, Bezirk, zum Lt. der Reserve des „Kück, Knaut, 8. der Landwehr⸗Infanterie Landw. Bezirk Hildesheim, gts. Nr. 82; Bezirk Hildesheim: Lauen⸗ Hannov.) Nr. 13, Art. Regts. Nr. 26, Art. Regts. Nr. 55, Mues zum 62, Illing, Lt. der Res. des zum Oberlt.; die Vize⸗ Stolze zum Lt. der Res. Rhetz (3. Hannov.) Res. des 2. Hess. Infanterie⸗ Res. des Infaterie⸗Regiments selben Landw. Bezirk, Reats. Nr. 15, Regts. Nr. 88 ( Bezirks Lüneburg, Inf. Regts. e⸗Wachtm. im Braunschweig. Vize⸗Wachtm. im Landw. es. des Hannov. Train⸗Bats. 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96 Res. des Magdeburg. Train⸗Bats. Zitelmann, Vize⸗Feldw. im Res. des 2. Thüring. Inf. Regts. Landw. Bezirk Weimar, zum Krutmeyer,
Befördert sind: Bezirks Aurich, Bezirk Lingen,
Stabsärzten
zum Lt. der Res. d Vize⸗Feldw. im Lt. der Res. des 1. Hannov. Inf. in demselben Landw. Driesen (Westfäl.) Nr. 4 Landw. Bezirk, zu Lt g. Vize⸗Feldw. im
für die Aktie,
(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Wiener do. 84,50, 89,00, 3 % Hessen v. 96 86,10, Italiener 94,10, 3 % Rum. —,—, 4 % russ. Kons. 10 r 68,20, Konv. Türk. 1899 98,50, Re onto⸗Komm. 193,70, Dresdner Bank Nationalbank f. D. 146,20, Oest.⸗ 1,90, 234,10, Adler Fahrrad 200,00, zität 255,50, Schuckert 229,50, Höchst. Farbwerke 389,50, ßst. 266,70, Westeregeln 209,80, Laurahütte 262,30, Lom⸗ otthardbahn 141,60, Mittelmeerb. 98,70, Breslauer ontobank 117,40, Privatdiskont 3 ¼l. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 234,70, „Lomb. 28,30, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn nk 209,00, Disk.⸗Komm. 194,40, Dresdner Bank sges. 168,60, Bochumer Gußst. 267,80, Dort⸗ . Gelsenkirchen 200,00, Harpener 212,00, Hibernia Laurahütte 263,90, Portugiesen —,—. Italien. Mittelmeerb. ,—, Schweizer Zentralbahn 144,40, do. Nordostbahn 93,50, do. Union 79,90, Itallen. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 88,00, Mexikaner —,—, Italiener 94,10, 3 % Rei „Anleihe —,—, Schuckert —,—. Nationalbank 146,90.
Köln, 27. Januar. 8 pr. Mai 54,80.
Dresden, 27. Januar. 3 ½ % do. Staatsanl. 98,60. Dresd. Stadtanl. Kred. 192,00, Berliner Bank —,—, 125,00, D —,—. Sächsischer do. 135,00. Deuts Straßenbahn 175,00, Dampfs 145,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. gesellsch. 218,75.
p J Sächsische Rente 87,50, 3 ½ % do. Banknoten 84,55,
27. Januar. (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗
Großbritanniens Schiffsverkehr im Jahre 1899. Silberrente
Der Tonnengehalt der Schiffe, welche im Laufe des Jahres 1899 n Ländern und britischen Besitzungen kamen und in den Großbritannien und Irland mit Lad 224 248 Reg.⸗Tons gegen 34 515 804 t derjenigen Schiffe, welche mit Ladung aus gegen 39 462 642 Reg.⸗Tons im sind im Jabre 1899 Schiffe mi 1
31 004 547 Reg.⸗Tons gegen hre einklariert und Schiffe mit einem
Reg.⸗Tons gegen 30 504 091
ariert worden. “ (The Board of Trade Journal.)
M., 27. Januar.
ürst Leopold vo Fürst Leop 1 20,48, Pariser
Ulan. Regt. von
Regt. Nr 75, bei dem 3. Ba halt⸗Dessau (1. Maagdeburg.) Sanitätsamt des IV. Armee. Mecklenburg. Füs. Assist. Arzt beim Niederschl. Assist. Arzt beim Garde⸗ Kür. Regt. Graf W Arzt beim Gren. Reg Dr. Bormann, Un Arzt, Dr. Hagen (Bonn), I Berlin), Dr. Corvpvey, est (Gießen), Dr. Amberg alomon (Fran Wolf (Karlsruhe), et Dr. Ritter (Striegau), Dr. Dr. Beuthner (III
Vize ·⸗Wachtm. Kür. Regts. von Feldw. in demselben 1. Aufgebots, Hansin zum Lt. der
99,40, Oesterreichis
60er Loose 140,0 bank 155,50,
124,00, Ferd. Czernowitz 141,25, 93,75, Alp. Lond Sche noten 118,50,
aus fremder 1 ung eingingen, belief
ürst Lespold von An⸗ Reg.⸗Tons im Jahr
3, Oberarzt beim Bat. Großherzogl.
t. Inf. Regts. F Nr. 26, Dr Kreb Korps, bei dem 3. zu Oberärzten: Pion. Bat. Nr. 5, Dr Art. Regt., Kob, Assist. I (Ostpreuß.) Nr. 3; Dr. König Friedrich Wilhelm I. terarzt beim Rhein. Pion. 2 Dr. Kranz (Marienburg), Dr. Dr. Kreft (II Bochum), Dr. t a. M.), Dr. Wolff (Schles⸗ Heinrich (Mosbach),
Dr. Mellinghoff Koch (III Berlin), Dr. Berlin), Dr. Fenger Dr. Jakob (Prenzlau), Dr. (Wesel), Dr. Schulte Dr. Kayser (1 Bremen), Dr. Dr. Weidenmüller
Res. des 2. Hess.
die Vize⸗Wachtmeister im stein zum Lt. der Res. des K. t zum Lt. der Res. de zum Lt. der Res. des Feld⸗ Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 8. Feldwebel im Landw. Bezirk
1898; der Tonnengehal en, betrug 43 031 081 Reg.⸗Tons re 1898. Im Küstenverkehr einem Gesammt⸗Tonnengehalt 30 914 274 Reg⸗Tons im Vorja ammt⸗Tonnengehalt von 30 608 392 Reg.⸗Tons im Jahre 1898 auskl
5 % Mexikaner v.
önigs⸗Ulan. Regts. Nr. 90;
8 2. Hannov Feld⸗ Dr. Guttmann,
Arzt beim
(2. Ostpreu Bat. Nr. 8, zum Assist.
ung. Bank Allg. Elektri Bochum Gu
2 (Gött 82 (Göttingen) barden 28,10, G
Göttingen:
(Detmold), er (Frankfur kfurt a. M.), Dr. (Heidelberg).
amel zum Lt. der
Nichelis zum Lt. der Rabbethge, Vize⸗Wachtm. in dem der Res. des Schleswig⸗ Lt. der Res. Sillich, Lt. der Inf. Kammerer, Braunschweig), zu Oberlts., v. ndw. Bezirk II Braunschweig, zum s. Regts. Nr. 17, zirk 1 Oldenburg, zum Lt. der Nr. 10, Oehrl, Lt. der Res. (Gera), Sablender, Lt. der Nr. 4 (Erfurt), — zu O Landw. Bezirk Erfurt, zum Lt. der Grosse, Vize⸗Feldw. im des Inf. Regts Nr. 131, rk Erfurt, zum Lt. der Res. tm. im Landw. Bezirk Gera, zum Nr. 10, Schaper, Vize⸗Wach
Lt. der Res. des Hess. Train⸗Bats. des Landw. Bezirks Vize⸗Feldw.
Regiments Nr. 82, — 8 ranzosen —, — Getreidemarkt.
42,10, Deutsche Ba 163,00, Berl. Handel
Union —,—,
estellung für Kohlen und Koks r und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 27. d. M. gestellt 16 633, nicht recht⸗
d. M. gestellt 6085, nicht recht⸗ stellt 4650, nicht rechtzeitig
Tägliche Wagen an der Ru 5,28 Gd., 5,29 Br.
Holstein. Ulan. Die Rechnungsa
des 2. Nassau. Inf. zeitig gestellt keine Wagen
In Oberschlesien zeitig gestellt keine und am 27. d. M. ge gestellt keine Wagen.
Berlin, 27. Januar. Königlichen Polizei Doppel⸗Ztr. für: * 13,60 ℳ — Futtergerste Sorte 15,00 ℳ; 14,20 ℳ — geringe Sorte 13,30 ℳ; 3,82 ℳ — Heu 7,00 ℳ 40,00 ℳ; 25,00
Rindfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — 1,00 ℳ — B. 6,00 ℳ; 3,00 ℳ — Karpfen 1 kg 40 ℳ — Zander 1 kg 2,50 1 kg 1,60 ℳ;
Clauß (Neutomischel), Dr. Pfeiffer (I Breslau), Glücksmann (Straßburg), Dr. Grütter (Hannover), Dr. Dr. Lehmann (Kosten), 1 Dr. Barkow (Hamburg), Dr. Friedri Meinheit (Göttingen), (Meiningen), Dr. Dr. Schulz (Danzig), Dr. (Osnabrück), Meltzing (Mül Liesau (I Bremen), Dr. Koppehl (Ha Dr. Hagen ( Dr. Heinsohn ( — zu Oberärzten, Dr. Wach⸗ eisch, Collmann, Dr. Weiß, berg), Dr. Groß (Görlitz), r (Potsdam), tberstein,
1. Aufgebots des Landw. Res. des 4. Hannoo. Hantelmann, Viz Lt. der Res. des
1 sind am 26. Dr. Müller
Contze (Siegen),
Battermann, Neuhaldensleben),
Rüböl loko 56,00,
(W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 87,40, v. 93 95,50, Alg. Dresd. Kreditanstalt resdner Bank 163,00, do. Bankverein 120,50, Leipziger do. che Straßenb. 157,00, Dresd. chiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch.
Marktpreise nach Ermittelungen des ste Preise.) Per oggen 14,20 ℳ; 13,00 ℳ — Hafer, gute ; 13,40 ℳ
8. Oesterr. Kronen⸗ Auerbach Roelen (Jülich), Dr. heim a. d. Ruhr), Dr. Mennig (Ham⸗
Rosen (III Berlin), Dr. Überstadt), Dr. Hecht (Brom⸗ Neustrelitz), Dr. Prey⸗ Rendsburg),
(Höchste und nied
Präsidiums.
eizen 15,20
13,90 ℳ; — Mitttel⸗Sorte 14,10 ℳ. 12,60 ℳ — Richtstro *Erbsen, gelbe, zum Kochen peisebohnen, weiße, 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — ffeln 7,00 ℳ; 5,00 ℳ — 20 ℳ — dito Bauchfleisch 1,60 ℳ; 1,10 ℳ
mmelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 2,00 ℳ — Cier 60 Stück 0 ℳ; 1,00 ℳ — Aale 1 kg 0,80 ℳ — Schleie
i S. Engelking nleibe
burg), Dr. Heinsberg (Essen), Dr. berg), Assist. Aerzte der Res., sing (Rostock), Dr. Meyer (Celle), Assist. Aerzte der Landw.
holtz, Kumm, Briehn, Schlemminger (Königs Dr. Mendel (III Berlin), Dr. Ploe Quenzel (Halle a. S.), Wolff (I Breslau),
Depoͤne, Hoppe, M Kreis (Ratibor), Dr. Schnittert (Düsseldorf), Dr. Reinhold (Düsseldorf), Friedl. (Kreuznach), Dr. Goldschmidt ( Mülhens (Köln),
Tiedemann
triebs⸗Gesellschaft Litt. A. er, Vüe⸗Feldw. :3,80 ℳ — 75,00 des Inf. Regts. Nr. 135, Lt. der Res. Wachtm. im
Lt. der Res im Landw. Bezi Vize · Wach des Magdeburg. Hus. Regts. Landw. Bezirk I Cassel, Stetter, zum Oberlt.,
Dresd. Bau⸗
Schluß⸗Kurse. Anleihe 98,70, Oesterreichtsche Fabrik 135,00, anstalt⸗Aktien 192,25, Leipziger Bank⸗Aktien
p. Okt. 7,89 Gd., b G Hafer pr. April Mais pr. Mai 1900 5,00 Gd., Kohlraps pr. August 11,75 Gd., 11,80 Br. London, 27. Januar. (W. T. B.) (Schlu 2 ¾ % Kons. 100 , 3 % Reichs⸗Anl. 88 ½¼, Preu 91, 4 ½ % äuß. Arg. —,
ℳ; 30,00 ℳ — Karto von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1
1. Aufgebots, — Schweinefleisch 1 k
Dr. Rindfl De⸗ (W. T. B.) Jacobsohn, Dr. Haneke, Dr. Melier, Wessel (Göllitz), Dr. Weßling (1 Breslau), Doehner, ser (III Berlin), Schindler Altland (III Berlin), Dr. Kemen Dr. Hellhake (Dort⸗ Dr. Finger (Saarlouis), Dr. (Stade), Dr. Stein (I Altona), Dr. Oswald (Göttingen), Dr. Eb (1. Cassel),
der Inf. 1. Aufgebots . 6 Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗
Mansfelder Kuxe 1237,00, Leipziger Kredit Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,75, Hypothekenbank Boden⸗Kredit⸗Anstalt —,—,
Kurse.) Englische . 3 ½ % Kons. 98, 6 % fund. Arg. A. Chinesen 99 x¼, 3 ½ % Egypter 100 ½, Ital. 5 % Rente 92 ¼, 5 % Neue 93er Mex. 101, 4 % 89er Russ. 2. Ser. 100, Trib. Anl. 97,
Mannheim 1 kg 2,60 ℳ;
selben Landw. Bezirk, Ludwig Wilhelm
(Heidelberg), ium Obe Landw. Bezirk Karlsruh Regts. Nr. 109, Lützele zum Lt. der Res. des Feld⸗ Inf. 1. Aufgebots des Land es 7. Rhein. Inf. Regts. Nr Feldw. im Landw. Bezi 138, Rhein
5 % Arg. Gold⸗Anl. 93, Brasil. 89er Anl. 60, 5 % 4 % unif. do. 104 ½, 3 ½ % Rupees 64 ⅛, konv. Mex. 99 ⅛, 4 % Spanier 67 ¼, Konvert. Ottomanb. 12 ½, Änaconda 8 ¼, De Beers neue 23 ¼, Incandescent Platzdiskont 3 ¼, Silber 27 ⅛,
Stanowsky (Oppeln), 280 ℳ; 1,
1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Barsche
1/ kg 2,80 ℳ; 1,40 ℳ —
60 Stück 12,00 ℳ; 3,00 ℳ *Ermittelt pro Tonne ve z
wirthschafskammern — Notierungsstelle — und umg
Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. ** Kleinhandelspreise.
(3. Bad.) Bad. Feld⸗Artillerie⸗ Baumgä e, zum Lt. der Res. r, Vize⸗Wachtm. im La Art. Regts. Nr. 67, Schmitt, w. Bezirks Freiburg, Catharinus, Nr. 69 (Straßburg), — zu rk Straßburg, zum Lt. Vize⸗Wachtm. in dem⸗ Feld⸗Art. Re⸗ ts. Nr. 51, Bezirk, zum Lt. der Res. Vize⸗Wachtm der Res. des Feld⸗Art. Regts. ufgebots des Land
Regiments Nr. 14 Vize⸗Feldwebel im des 1. Bad. Leib⸗Gren. ndw. Bezirk Colmar,
135,00, Sächsische Baumwollspinnerei⸗Aktien 171,00, Leipziger Aktien —,—, Kammgarnspiannerei Stöhr
hausener Kammgarnspinnerei eerraffinerie Halle⸗Aktien 109,00, „Kette“ Aktien 82,0D0, Große Leipziger Straßenbahn 187,50, 124,00, Thüringische 0, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 225,00, Leipziger Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Bergrevier 94,00. „Schlußbericht.
Kammgarn⸗Spinnerei⸗ u. Co. 177,50, Wern⸗ Aktienbrauerei Deutsche Elb⸗
änder (Koblengz), ne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗
erechnet vom Altenburger
Rio Tinto neue 45 ⅞, 1898 er Chinesen 84 ½.
Aus der Bank flossen 40 000 Pfd. Sterl. loko 11 steti 9 sh. 7¼ d. Käufer, 9 sh. 8 ⅛ d. Verkäufer x
Liverpool, 27. Januar. (W. T. B) Baumwolle. 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Egypter ¾ höher. Januar⸗Februar 4³ %34, Käuferpreis, Februar⸗März 4²6⁄84. — 427/4 do, März⸗April 42 ¾4 — 423⁄14 do., April⸗Mai 41 %4 do., Mai⸗Juni 416⁄64,— 41 64 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 414⅛ 4 Käuferpreis, August⸗September 46⁄64— 4 ⁄64 Verkäufer⸗ preis, September⸗Oktober 35864— 35 314 Käuferpreis, Oktober⸗
(W. T. B.) An der heutigen Börse waren Minen⸗Aktien andauernd flau, die übrigen Gebiete unbelebt; Renten und Parquetwerthe jedoch gut behauptet.
(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,02, 4 % Italienische Rente 93,10, 3 % Portugiesische Rente 23,10, Portugiesische Taback⸗ Oblig. —,—, 4 % Russen 89 100,10, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 —,—, 4 % span. äußere Anl. 68,30, Türken⸗Loose 126,00, Meridionalb. 675,00, Oesterr. Staatsb. —,—, Lombarden —,—, Bangue de France 4090, B. de Paris 1098, B. Ottomane 565,00, Créd. Lyonn. 1017, Debeers 592,00, Rio Tinto⸗A. 1146, Suezkanal⸗A. 3515, Privat⸗ diskont —, Wchs. Amst. k. 206,62, a. Italien 6 ¾, Wehs. London k. 25,15. Schecks a. London 25,18, do. Madrid k. 383,00, do. Wien k. 202,87, Huanchaca 61,50.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen steigend, pr. Jan. 20,45, pr. Februar 20,60, pr. März⸗April 20,95, pr. März⸗Juni 21,15. pr. Januar 14,20, pr. März⸗Juni 14,40. 5, pr. Februar 26,90, pr. März⸗April 27,00, üböl behauptet, pr. Januar 57 ¼, pr. F pr. Mai⸗August 59. pr. Januar 37 ½, pr. Februar 37 ¾, pr. März⸗April 38, pr. Mai⸗
cker fest, Nr. 3, pr. 100 k J 109, 8. 8 be; ucker fest, Nr. 3, pr. g, pr. Jan. „ pr. Februar 29 ½, pr. März⸗Juni 30 ½, pr. Mai⸗August 30 ⅞.
St. Petersburg, 27. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London —,—, do. Berlin 45,75, Schecks auf Berlin
schiffahrts⸗ Leipziger Elektrische Gesellschafts⸗Aktien 252 Elektrizitätswerke 116,00, Sächsische Krüger 156,25, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bremen, 27. Januar (W. T. B.) Börsen (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗
Kiesgen (I Trier), Dr. Bandelow (Kiel), (Neustrelitz),
Müller (Straßburg), bach (Gießen), Meißner, Dr. ärzte der Landw. 1. Aufgebots, Dr. Mersmann, Ober⸗Stabsarz Regts. Herzog Ferdinand von Braunschwe Patent seines Dienst 2. Bats. 2. Nieder vember 1895 0 0 1 datiertes Patent Dr. Schattenberg, Gen. Oberarit a. D., den Charakter als Gen. Arzt, Dr. nd Garn. Arzt in Wiesbaden, Kl. und Garn. Arzt in Köln, — der Charakter Dr. Geige, Oberarzt bei der Garde⸗Hus.
der Res. des Oberlts., Ernst, Vize⸗ der Res. des Inf. Regts. Nr d selben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Reye, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw des Feld⸗Art. Regts. Nr. 62, Bezirk Schlettstadt, zum Lt. Lt. der Inf. 1. Lt. der Res. des 7. Thüring. Inf. gemünd), — zu Oberlts., Ney, Saargemünd, zum L Nr. 11, Hinrichs, Lt zum Oberlt., Piffert, zum Lt. der Res. des Feld⸗ es. des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Ziemen, Vize⸗Feldw.
Straßenbahn
Hartmann, f 1 Dr. Gernsheim (Worms), Dr. Weifen⸗ Javazucker Rüben⸗Rohlucker Wiesbaden), Unterärzte der R erlin), Dr. Unger (Hagen), Unter⸗
— befördert.
den Verkehr dem Berline markt vom 27. Januar 1900. Zum Verkauf stand 8135 Schafe, 7062 Schweine. lungen der Preisfe - d oder 50 kg Schlachtgewich Für Rinder: Ochsen: 1 erths, höchstens 7 nicht ausgemästete und ältere aus te junge und gut genährte ä 8 Alters 50 bis 52. en lachtwerths 59 bis 63; 2) mäßig 54 bis 58; 3) gering genährte 1) a. vollfleischige, ausgemästete
Ausweis Schlachtvieh 4432 Rinder, 1193 Kälber, preise nach den Ermitte Bezahlt wurden für 100 Pfun (bezw. für 1 Pfund in t, höchsten S
Dr. Bickel Ligowsky (III2 r — zu Assist. Aerzten, t 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. ig (8 Westfäl.) Nr. 57, ein Stabs⸗ und Bats. Arzt des Nr. 47, ein vom 2. No⸗ eines Dienstgrades, — verliehen. zuletzt Div. Arzt der Baebren, Dr. Wichmann,
tsetzungs⸗Kommi Raffiniertes Petroleum.
Loko 8,.45 Br. 2t Armour fhield in Tubs 32 ¼ ₰, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 32 ¾ —- 33 ½¼ ₰. Speck. Fest. Kaffee ruhig. Uplanod middl. loko 42 4. — Taback. Kurse des Effekten⸗ Makler⸗Vereins. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 186 Gd. Norddeutsche Bremer Wollkämmerei 311 Gd. Hamburg, 27. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 120 60, Bras. Bk. f. D. 165,00, Lübeck⸗Büchen 161,50, A.⸗C. Guano⸗W. 107,25, Privatdiskont 3 ⅞, Hamb. 122,80, Trust Dynam. 158,00, 3 % Anl. 87,10, 3 ½ % do. Staatsr. 100,30, Vereinsbank 170,75, 6 % Chin. Gold⸗Anl. 105,50, Schuckert —, Hamburger Wechslerbank 120,90, Breslauer Diskontobank 117,50, Gold in Barren pr. Kilogr. 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,60 Br., Wechselnotierungen: 20,31 ½¼ bez.,
amerikanische Lieferungen:
w. Bezirks Molsbeim, Unregelmäßig.
Regts. Nr. 96 (Saar⸗ im Landw. Bezirk des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 172 (Dieden⸗ im Landw. Bezirk Art. Regts. Nr. 15, Simonis, Nr. 27 (Frankfurt a. M.), Landw. Bezirk Frankfurt Regts. von Horn (3. Rhein.) Idw. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. egts. Nr. 87, Osterrieth, Vize⸗ ndw. Bezirk, zum L II. von Hessen.⸗Hom
vollfleischig, „ 62 bis 66; emästete 57 bis tere 53 bis 55; — Bullen:
ausgemästet, höe 2) junge fleischige, n 61; 3) mäßig genähr enährte jede öchsten Schlachtw gut genährte ältere ärsen und Kühe: 1) chtwerths — bis — sten Schlachtwerth emästete K 8 3) mäßig genährte Fä ärsen und Kühe 43 bis 4 Umilchmast) und beste tkälber und gute Saugkälber 62 bis 50 bis 56; 4) ältere gering g Schafe: 1) Mastlämmer un N ältere Masthammel 57 bis 58; 3) mäßi bis 52; 4) Holsteiner Niederungs⸗ 00 Pfund Lebendgewicht — bis — ℳ hlte für 100 Pfund lebend (oder 50 k Ufleischige, kernige Schweine feinerer chstens 1¼ Jahr alt: a. i b. über 300 Pfund
clear middl. loko Baumwolle. 750 Seronen Carmen.
grades, Dr. Berg,
Vize⸗Wachtm. ize⸗Wachtm schles. Inf. R
Reis stetig. Juli⸗August 412⁄64 Werth,
t. der Res. der Res des Inf. Regts.
Vize⸗Wachtm. Norddeutsche
35 ⁄⅛64 — 3⁵2 14 d. do.
füngere und Paris, 27. Januar.
Färsen höchst gemästete Kühe hö 53 bis 54;
Stabsarzt 1. Kl. u Lloyd⸗Aktien 123 ⅞ bez.
Ober⸗Stabsarzt 1. als Gen. Oberarzt, Versuchs⸗Abtheil. der A sist. Aerzte: Carl von Preußen (2. Brandenbur fungskommission, Dr.
zum Oberlt., a. M., zum Lr. der R Nr. 29. Eymer, Vizefe der Res. des 1. Nassau. wachtm. in demselben La
egts. Landgraf Friedrich zefeldw. im Landw. Bezir Nr. 87, Westenburger, der Res. des He
— verliehen. ⁴ Art. Prüfungskommission, zum Leib⸗
g.) Nr. 12, zur Versuchs⸗ Müller beim Feld⸗Art. Nr. 6, zum Sanitätsamt des VI. Armee⸗ beim Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent „ zum Sanitätsamt des ff. Schule in Marier⸗ 6, Krüger beim Groß⸗ Regt. Kaiser
acketf. 127,55,
ühe und weniger gut ent amb. Staats⸗
rsen und Kühe 6. — Kälber: Saugkälber 70 bis 72;
2) ältere ausg. wickelte jüngere 51 bis 52;
48 bis 50; 4) gering gen 1) feinste Mastkäl mittlere Mas
Nordd. Lloyd
burg (2. Hess.) Nr. 14, Türken 23,10,
irk Fulda, zum Lt. der Res. des Vizewachtm. im ss. Train⸗Bats. Jäger⸗Bats. (Friedberg), Reuter, des Pomm. Jä ndenburg. Jäger⸗Bats. Nr 3 Neumann (1. Schles.) Nr. 5 lben Bats. (I Breslau), v. Kempis Saxer des Hannov. Feldwebel:
Komp der Art. Prü Regt. von Peucker (Schles.) Korps, Dr. Pochhammer Luitpold von Bayer IV. Armee⸗Koꝛps,
Schuto, Vrzef 1. Nassau. Inf. Regts. Landw. Bezirk Mainz, zum Lt. Nr. 11, die Lts. der Res. rn d chers, desselben Bats. (Stettin), Bats. Nr. 2 (Belgard), Ehlert des Bra (Kreuzburg), Wilski des Jäger⸗ (Frankfurt a. O.), es Westfäl. Jäger⸗ Jäger⸗Bats. Nr. 10 ( Nostitz im Landw. Garde⸗Schtzen⸗Bats., Frhr. Straßburg, zu Lts. der Res.
Saugkälber
42 bis 50. — 81,10 Gd.
20,33 Br., 20,30 Gd., 20,46 Gd.,
3 Monat 20,50 Br., 20,48 Gd.,
n (Magdeburg.) Nr. 4 Dr. Preuß bei der U⸗ werder, zum 5. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7 herzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Großberzogl. Assist. Arzt beim Feld⸗Art. Regt. akriven Sanitäts⸗Korps den Sanitäts⸗Offizieren der der Res. (Heidelberg), früher Assist. in Neubreisach, im aktiven Sanitäts⸗ ohne Patent, bei dem 8. Dr. Bock, Königl. bayer. Asst⸗ Regt. Prinz Arnulf, in der preuß. Patent vom 4. marschall Prinz
d jüngere Masthamm London kurz
Sicht 20,52 Br., 20,51 bez., Amsterdam 3 Monat 167,85 Br., 167,45 Gd., 167,75 bez., 3 Monat 83,45 Br., 83,15 Gd., 83,40 bez., 25 Gd., 81,44 bez., St. Petersburg 3 Monat New York Sicht 4,21 ½ Br.,
: Dern des Garde⸗ 99 9 be⸗ Wchs. a. dtsch. Pl. 121 ⅝, Wchs.
Hammel und chafe (Merzschafe) 46 schafe — bis —, — Schweine: Man za 20 % Tara⸗Abzug: 1) vo und deren Kreuzungen, hö 220 bis 300 Psund 46 bis 4;; 1 — bis —; 2) fleischige Schweine 43 bis 45; bis 42; ferner Sauen und Eber 39 bis 42 ℳ
Oest. u. Ung. Bkpl. Paris Sicht 81,55 Br., 81 213,50 Br., 212,50 Gd, 213 bez., 4,19 Gd., 4,20 ½ bez., New Vork 60 Tage Sicht 4,17 ½ Br., 4,13 ½ Gd.,
Getreidemarkt. 149. Roggen fester, mecklenburgischer loko neuer 140— Hafer stetig.
Brase desse Heinichen, Bats. Nr. 7 (Hildesheim), xer Schlawe), — zu Oberlts., die Vize⸗ Bezirk Weimar, zum Lt. der Res. des
v. Hoiningen gen.
des Magdeburg. Jäger⸗Bats. Landw. Bezirk Stolp, zum Lt. Schles.) Nr. 5, Matibel im vlau, zum Lt. der Res. des Garde⸗Fußart. Landw. Bezirk Königsberg, zum Regts. ven Linger (Ostpreu um Lt. der Re
Roggen fest, steigend, pr. Januar 26, pr. März⸗Juni 27,45. März⸗April 58 ½,
ausgeschieden Dr. Popp, Oberarzt Arzt bei der Unteroff. Vorschule Korps als Oberarzt, vorläufig Nr. 169 wiederangestellt. st. Arzt a. D, ulletzt beim 12. Inf. Armee als Assist. Arzt mit einem bei dem Füs. Regt. General⸗Feld⸗ Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73 angestellt.
Kaiserliche Marine.
Graf v. Waldersee, v. Eisendeche mirale à la suite der Marine,
m Gewichte von lebend (Käser) gering entwickelte 40
Res. übergetreten.
Weizen fester, holsteinischer loko 145, russischer 1 Gerste stetig. Rüböl fest, loko 52 ½. Spiritus still, pr. Jan. 21 ½, pr. Jan.⸗Febr. 21 ½, pr. Febr.⸗März 20 ¾, pr. März⸗Mai 20 ½. satz 1500 Sack. Petrole (Nachmittassb
Huene im Spiritus fest,
Bad. Inf. Regt. Göttingen, — Mais fester, August 37 ½.
Nr. 4, Dengler im Rohzucker. des Jäger⸗Bats. von
Landw. Bezirk Deutsch⸗E Res. des F
im Landw.
(Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ on Max Sabersky, Berlin W.) Ia. Kartoffelmehl 19 ¾ —20 ½ ℳ, Feuchte Kartoffelstärke (Fracht⸗ ℳ, gelber Syrup 22 — 22 ½ ℳ, 23 ½ — 24 ℳ, Kartoffelzucker gelb 22 Kuleur 36 — 37 ℳ, Bie
Berlin, 27. Januar fabrikate und Hülsenfrüchte v Ia. Kartoffelstärke 19 ¾ —20 ½ ℳ, IIa Kartoffelmehl 16 ½ — 18 ℳ, parität Berlin) 10,50 22 ½ — 23 ℳ, Export Kartoffelzucker kap. 23 ½ — 24 ℳ, Rum⸗
Mäa Kaffee ruhig, Um⸗ um fest, Standard white loko 8,40.
ericht.) Good average Santos pr. März pr. Mai 36 Gd., pr. September 37 Gd., pr. Dezember
Neumann (1. November 1898
2) Nr. 1, Koß mann 94,05, do. Amsterdam
. des Fuß⸗Art. Regts. 2, Schikora im Landw. Bezirk
Berlin, 27. Januar.
Zezirk IV Berlin, z und Frhr. v. Secken
von Hindersin (Pomm.) Nr.
dorff, Kontre⸗Ad — 22 ½ ℳ,
W“
46,30, Wechsel auf Paris 37,27 ½, 4 % Staatsrente v. 1894 99 ⅛, 4 % konf. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 —,—, do. do. v. 1889/90 147 ½, 3 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 —,—, 38/10 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 96, Azow⸗Don Kommerzbank 570, St. Petersb. Diskontobank 651, St. Petersb. intern. Handelsbank I. Emission 420, Russ. Bank für auswärtigen Handel 334, Warschauer Kommerzbank 415.
Mailand, 27. Januar. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 100,02 ½, Mittelmeerbahn 537,00, Méridionaux 725,00, Wechsel auf Paris 107,22 ½, Wechsel auf Berlin 131,75, Banca d'Italia 898.
üfrs 29. Januar. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrug in der 2. Dekade vom 11. bis 20. Januar 1900 auf dem Hauptnetz die Einnahme 1900: 2 622 090 Lire, 1899: 2 480 961 Lire, + 1900: 141 129 Lire. Seit 1. Januar 1900: 5 121 039 Lire, 1899: 4 901 011 Lire, + 1900: 220 028 Lire. Im Peünznet betrug die Einnahme seit 1. Januar 1900: 402 504 Lire, 1899: 370 928 Lire, + 1900: 31 576 Lire.
Lissabon, 27. Januar. (W. T. B.) Goldagio 43.
Amsterdam, 27. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 1894 62 ⅛, 3 % holl. Anl. 92, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 391⁄16, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, 6 % Transvaal —,—, Marknoten 58,90, Russ. Zollkupons 1908⅛.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. März —, pr. Mat —. Roggen loko —,—, do. auf Termine fest, do. pr. März 133,00, pr. Mai 132,00, pr. Oktober 128,00. Rüböl loko —, do. pr. Mai —, do. pr. Sevptember⸗ Dezember —.
Java⸗Kaffee good ordinary 35 ½. — Bancazinn 74t.
Antwerpen, 27. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen steigend. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste ruhig.
Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 23 ¼ bez. u. Br., pr. Januar 23 ¼ Br., pr. Februar 23 ½ Br., pr. April 23 ¾ Br. Fest. — Schmalz pr. Januar 74.
New York, 27. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete sehr träge und verblieb auch so weiterhin. Der Markt war nur mäßigen Schwankungen unterworfen. Der Umsatz in Aktien betrug 92 000 Stück.
Weizen eröffnete, infolge Realisierungen, stetig und mit etwas niedrigeren Preisen, steigerte sich aber demnächst auf günstige europäische Marktberichte. — Das Geschäft in Mais verlief, infolge — Nachfrage der Spekulation und günstigen Wetters, in chwächerer Haltung. —
„(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2 %, für andere Sicherheiten do. 2 ½ %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ¼, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ¾, do. auf Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka u. Santa Fo Aktien 19 ⅛, do. do. Preferred 59 ⅛, Canadian Pacific Aktien 93 ⅞, Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 117 ½, Denver u. Rio Grande Preferred 68, Illinois Zentral Aktien 113 ¾, Lake Shore Shares 194, Louisville u. Nashville Aktien 78 ½, New York Zentralbahn 133 ¼, Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 73 ¾, Northern Pacific Cemmon Shares 51, Northern Pacific 3 % Bonds 66 ¾, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 69 ⅛, Southern Pacifie Aktien 37 ⅜, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 46 ⅛, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 133 ¼, Silber, Commercial Bars 59 ⅞. Tendenz für Geld: leicht. „Waarenberichl. Baumwolle⸗Preis in New York 8, do. für Licanng pr. Februar 7,65, do. für Lieferung pr. April 7,59, Baumwolle⸗Preis in New Orleans 711⁄16, Petroleum Stand. white in New York 9,90, do. do. in Philadelphia 9,85, do. Refined (in Cases) 11,10, do. Credit Balances at Oil City 168, Schmalz Western steam 6,25, do. Rohe & Brothers 6,50, Mais pr. Januar —, do. pr. Mai 39 ½, do. pr. Juli —, Rother Winterweizen loko 76 ¾, Weizen pr. Jan. —, do. pr. März 76, do. pr. Mai 74 ¾, do. pr. Juli 75 ½, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ¼, do. Rio Nr. 7 pr. Februar 6,80, do. do. pr. April 6,90, Mehl, veeee clears 2,70, Zucker 31 ⁄16, Zinn 27,50, Kupfer 16,25 —
Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 9 934 624 Doll., gegen 10 045 013 Sell 8 der Vorwoche, davon für Stoffe 2 550 658 Doll., gegen 2 365 346 Doll. in be “ 8
e Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: nach Groß⸗ britannien 340 000, nach Frankreich —,—, nach Deutschland 400 900. nec Belgien 100 000, nach anderen Häfen des Kontinents — Bushels.
Chiecago, 27. Januar. (W. T. B.) Die Weizen⸗Preise setzten, infolge dringenden Angebots, etwas niedriger ein, dann trat auf Be⸗ richte ron Ernteschäden aus Frankreich und argentinische Pestberichte, sowie auf Käufe der Baissiers eine Steigerung ein. Später wurde das Geschäft auf Realisierungen wieder schwächer. — Die Preise für Mais stellten sich, aus denselben Ursachen wie in New York, niedriger.
Weizen pr. Januar 66, do. pr. Mai 68 ⅛, Mais pr. Mai 33. Schmalz pr. Januar 5,87 ½, do. pr. Mai 6,00. Speck short clear 6 00. Pork pr. Januar 10,55.
Rio de Janeiro, 27. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 72/16.
Buenos Aires, 27. Januar. (W. T. B.) Goldagio 130,00.
dem Verhältniß à la suite der Marine, den dmiral, v. Kehler, Hauptm. im 1. See⸗Bat. kleidungsamts der Marinestation der Ostsee, der Gudewill, Hauptm. u. Komp. Chef im thum v. Eckstaedt, Oberlt. ienstgrades, — verliehen.
unter Belassung in Charakter als Vize. A und Vorstand des Be Charakter als Major, 2. See⸗Bat., — Vitz — ein Patent ihres
Niederschles.
Landw. Bezirk 27 ℳ, do. sekunda 23 ½ — 24 ½ ℳ,
— 38 ℳ, Hallesche und Reisstärke (Strahlen)
Schneidemühl, 89—3g⸗., Weizenstärke ( Schesische 39 49 — 50 ℳ, Viktoria⸗Erbsen 20 — 23 Erbsen 18 — 20 ℳ, Futterer
Dertrin gelb u. weiß Ia. 26 — kleinst.) 36 — 37 ℳ, (großst.) 37 — 40 ℳ, Schabestärke 33 — 34 ℳ, do. (Stäcken) 47 — 48 ℳ, Maisstärke 30 Kocherbsen 17 — 19 ℳ, bsen 13 ½ —- 14 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen
1. Untersuchu 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
des Westfäl. ustellungen u aupt im Landw. Bezirk Hagenau, Gaedke, im Landw.
zum Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Bezirk Stargard, zum Lt. der Bats. Nr. 10, Buch im Landw. Bezirk IV
ts. Nr. 10, im 1. See⸗Bat.
des Hann. Pion.
Oeffentlicher Anzeigerr. s⸗ 54 9. e e
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
10. Verschiedene Bekanntmachungern
Berlin, zum Lt. der Res. des Westfäl. Pion. Bats. Nr. 7, Müller, Kaiserliche Schutztruppen. 22 ℳ, Ungar. Bohnen 18 — 18 ⅛ ℳ,
svor Geratskirchen gehörigen 4 % igen Eisenbahn⸗] a. folgende elf 3 ½ %ige Pfandbri PeesEeeeg 1 Anlehens⸗Obligation Serie Nr. 591, Kat.⸗Nr. 147 504 schen N1 0igg Pfenhdbchefe
b d die nicht angemeldeten Rechte neuen Erwerber gegenüber verloren gehen. NHorn, den 29. Dezember 1899. Fürstlich Lirpisches Amtsgericht.
G. Cordemann.
lachbohnen 20 —- werden sollen un
18 — 20 ℳ, Galtz.⸗russ. do. 28 — 32 ℳ, kleine do. Senf 24 — 32 ℳ, Hanfk 22 ℳ, Winterraps 22 do. 48 — 52 ℳ, Buchwei bohnen 13 ½ —14 ℳ, Mais loko 11 Kümmel 54 — 58 ℳ, 16 — 16 ½ ℳ, Raps 1 15 ½ — 16 ℳ, Ia. doppelt 13 ½ —- 14 ½ ℳ, belle getr. schlempe 14 — 15 ℳ, Maisschlemp 9 ½ ℳ, Roggenkleie 100 kg ab Bahn
Res. des Hannov. Res. des Hann. Pion. Bats. Telegraphen⸗Bats.
Oberlt. der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Lt. der Res. des Lt. der Res. des⸗ die Vize⸗Feldwebel: ik Bitterfeld, Braun im Landw. Bezirk Landw. Bezirk II Altona, — zu Lis. der Nr. 2, Hahn im Landw. Bezirk II Regts. Nr. 3, Meislahn Landw. 1. Aufgebots der
inm Lt. der ohnen 16 ½-- 17 ½ ℳ, große Linfen 34 — 42 ℳ,
22 — 26 ℳ, weiße Hirse 20 — 22 ℳ, örner 20 — 22 ℳ, Winterrübsen 20 ⅛ bis 22 ½ ℳ, blauer Mohn 45 — 48 ℳ, weißer zen 14 — 16 ℳ, Wicken 13 — 13 ½ ℳ, Pferde⸗ — 11 ¼ ℳ, Leinsaat 22 — 24 ℳ, do. russ. do. — 13 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen estebtes Baumwoll⸗Saatmehl 5 iertreber 10 ½ — 11 ℳ, e 13 ½ — 14 ℳ, Malzkeime 8 ¼ bis eizenkleie 9 ½ —8 10 ℳ (Alles per Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Graf v. Bethusy⸗Huc, Oberlt. est⸗Afrika, scheidet mit dem 31. Januar d wird mit dem 1. Februar d. J. in der Patent im Hus. Regt. von v. Kamptz, Hauptm.
im Landw. Bez. II Brauuschweig, Pion. Bats. Nr. 10, Lampe, Lt. der Nr. 10, (1V7 Berlin), zu den Res. Offizieren des
Berlin, 27. Januar. der Schutztruppe für Südw d. J. aus derselben aus un Armee als Oberlt. mit seinem bisherigen Schles.) Nr. 4 wiederangestellt. der Schutztruppe für Kamerun, zum in der Schutztruppe für Deutsch Ostafrika, p. Chef, zum Hauptm., vorläufig ohne derselben Schutztruppe, zum Oberlt., —
) Untersuchungs⸗Sachen. 8
zu 200 ℳ,
2) der der Braunauer’'schen Stiftung der Ge⸗ Litt. meinde Wörth a. Isar, vertreten durch den Bürger⸗ Litt. leischmann dort, dieser vertreten durch Litt. Riegel in München, gehörige und auf Litt. dieselbe vinkulierte 3 ½ % ige Pfandbrief der Süd⸗ Litt. deutschen Bodenkreditbank in München, Ser. 37 Litt. Litt. L. Nr. 153 482 zu 100 ℳ,
3) die beiden nachbezeichneten, dem Gastwirth und Litt. Oekonomen Jakob Lechner in Oedenstockach gehörigen Litt. Seöö“ Industriebank, eing. Litt. nämlich:
Nr. 2 versetzt. Befördert sind: Brosche, Nr. 1 (III Berlin),
————— —
2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Auf Antrag eines Gläubigers ist im Wege der angsvollstreckung durch Beschluß vom heutigen age die öffentliche Versteigetung des dem Kauf⸗ mann Leopold Ostwald zu
Schil (1. Kommandeur v. Beringe, Oberlt. unter Ernennung zum Kom Patent, v. Wulffen, Lt. in
Wum Hauptm., Nebelung, Eisenbahn⸗Regts. Nr. 3 (Königsberg), Heintze, elben Regts. (I Breslau), Lehmann im Landw. Bezi Striegau, Olden burg im Res. des Eisenbahn⸗Regts. 1 Bochum, zum Lt. der Res. des Eisenbahn⸗ im Landw. Bezirk II Bremen, zum Lt. der Eisenbahn⸗Brig.
fa. inl. Leinkuchen 16 ½ — 17 ℳ, .““ “
achen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem weiland Zimmermann Heinrich Göldenitz ge⸗ hörigen Wohnhauses Nr. 60 B., an der Wallstraße bieselbst, hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der
Vertheilung Termin auf Mittwoch, den 21. Fe⸗
kuchen 12 ½ etr. Getreide⸗
10 — 10 ½ ℳ, W
Handel und Gewerbe.
erford, jetzt zu Ober⸗
Litt. M. Serie XXIV Nr. 22 974 zu 500 ℳ, .Serie XXIII Nr. 10 799 zu 200 ℳ, .Serie XXIV Nr. 56 480 zu 200 ℳ, . Serie XXVI Nr. 82 824 zu 200 ℳ, Serie XXVIII Nr. 99 676 zu 200 ℳ, .Serie XXVIII Nr. 99 677 zu 200 ℳ Serie XXIX Nr. 101 567 zu 200 ℳ, Serie XXIV Nr. 30 504 zu 100 ℳ, Serie XXV Nr. 45 594 zu 100 ℳ, Serie XXVII Nr. 61 050 zu 100 ℳ, .O. Serie XXVII Nr. 64 312 zu 100 ℳ,
b. folgende 4 % ige Grundrenten⸗Obligati
Litt.
999222222
2
a. Depositenschein Nr. 1559, München, den 5. De⸗ Serie Nr. 96 854 unterzeichnet Pendele⸗Kempf, nach Kassa⸗Kat. Nr. 156 828 z1u 1000 Fl.,
Im aktiven Heere. Berlin, zu den Res. Offizieren der : Meyer im Inf. R
Abschiedsbewilligungen.
Es sind ausgeschieden und bruar 1900, Mittags 12 Uhr,
Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 10. Februar 1900 an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung
gehörenden, im Grundbuche von Band XVIII Blatt 347 verzeichneten Grundbesitzes,
nämlich der unter Artikel Nr. 393 der Grundsteuer⸗
zember 1891, welchem Jakob Lechner wegen eines am 5. De⸗ zember 1891 erhaltenen und am 5. März 1892 rück⸗
(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Diskontobank 117,25,
Schlesischer Bankverein 146,00,
Breslau, 27. Januar. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 96,40, Wechslerbank
n im Reichsamt des Innern zusa „Nachrichten für Handel und Industrie’“.)
27. Januar. betreff. Regtr. übergetreten: die Lts. 1 parr (3. Westfäl.) Nr. 16, Nath im Inf.
egt. Freiherr Regt. Keith (1. Ober⸗
Serie Nr. 35 675
ahlbaren Darlehens von 1000 ℳ Werthpapiere im Kafsa⸗Kat. Nr. 50018 z0
Außenhandel Oesterreich⸗Ungarns im Jahre 1899.
mutterrolle eingetragenen Grundstücke Parz. 180, Garten an der Mittelstraße zu 2 a 12 qm, und Ktbl. 12 Parz. 181, Hofraum das. zu 2 a 22 qm
nebst dem unter Nr. 72 der Gebäudesteuerrolle auf⸗
k 238,00, Kattowitzer Hegenscheidt Akt. 178,00, Opp.
Breslauer S 236,60, Oberschles. Eis. 132,00, Caro Oberschles. Koks 163,75, Oberschles. P.⸗Z.
dieser unter Enthebung von dem Komman pritfabrik 171,00, Donnersmar
Mitscher, im 3. Posen. r unter Enthebung von dem Kommando zur
schlesisches) Nr. 22, Dienst eistung be Inf. Regt. Nr. 58, diese
für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, gelegt sein.
Schwaan, den 25. Januar 1900.
ominalwerthe von zusammen 1200 ℳ bei der ge⸗
Im Jahre 1899 erreichte die Einfuh nannten Bank hinterlegt hat,
Edelmetall⸗Verkehrs)
r nach Oesterreich⸗Ungarn
im Feld⸗Art. Regt. Nr. 73, einen Werth von 790,3
(ausschließlich des
Serie Nr. 115 050 Kassa Kat.⸗Nr. 199 701 zu 25 Fl.,
b. Depositenschein Nr. 1647, München, 11. Junt] Serie Nr. 115 050 * unterzeichnet ““ “ Jakob Kassa Kat.⸗Nr. 199 702 lu v ...
echner wegen eines am 11. Jun 2 erhaltenen letztere beiden als Ei in * . 88 Fehenen eca vi vzen Fes — vinkuliert, 118“ ehens von erthpapiere im Nominalwerthe c. folgende zwei 3 ½ °. . „ von zusammen 1200 ℳ bei der genannten Bank Ocntiggen x,.
65,00, Schles. 1,75, Bresl. Oelfabr. und Kleinbahn⸗ el 167,50, Schlesische chlesische Bankaktien Schles. Elektr⸗ und Gas⸗ do. Litt. B. 116,50 Br.
(W. T. B.)
179,00, Giesel Zem. 181,00, L.⸗Ind. Kramsta 1 230,00, Schl. Zinkh.⸗A 372,00, Laurahütte 26 85,00, Koks⸗Obligat. gesellschaft 87,50, Cellulose Feldmühle Kos Flettrizitäts⸗ und Gasgesellschaft —,—, Emaillierwerke „Silesia“ aft Litt. A. 122,00 Gd., do. Magdeburg, 27. Januar.
29 5 Millionen Gulden weniger als im Vorjahre,
Ausfuhr des Jahres 1899 betrug 928,4 Millionen
120,8 Millionen mehr als im Vorjahre.
Ausfahr des Jahres 1899 die Einfuhr während im Vorjahre die Ausfuhr um
Die Handelsbilanz
Millionen Gulden
Art. Regt. Nr. 53, Nötel im Inf. Regt. — der Werth der
t. im Gren. Regt. König Friedrich III. und zu den Offizieren der Landw. Inf Fähnr. im Inf. Regt. Nr. 161, zurRes. v. der Wickerau Graf v. Krockow, en von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5, Lts. im Drag. Regt. von Wedel (Pomm)
Dienstleistung beim Feld⸗ Nr. 140. Frhr. v. Haxthausen, L (1. Ostvreuß.) Nr. 1, ausgeschieden 1. Aufgebots übergetreteu. Deyl,
F. Volckmann, Akt.⸗Geh., Gerichtsschreiber des
geführten Wohnhause Nr. 78 an der Mittelftraße, Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts.
erkannt und Verkaufstermin auf Dienstag, den 20. März 1900, Morgens 10 Uhr, auf hiesigem Gerichtszimmer angesetzt, zu welchem Kauf⸗ lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß Taxe und Verkaafsbedingungen sechs Wochen vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei eingesehen
99,50, Niederschles.
Heernach übertrifft die um 138,1 Millionen Gulden, 12,2 Millionen hinter de Oesterreich⸗Ungarns
2 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. für Ziv.⸗Sach., hat unterm 17. November 1899 folgendes Aufgebot erlassen:
r Einfuhr zurückolieb.
edrich Eug g sich also dem Vorjahre gegenüber erhbeblich
Reat. Herzog ennhoff,
v. Bremer, hinterlegt hat,
Zuckerbericht.
Serie 165 Kat.⸗Nr. 16 408 zu 600 ℳ,
4) der der Privatiere Katharina Buchner in Gerzen, Serie 481 Kat.⸗Nr. 48 037 zu 500 ℳ vertreten durch R⸗A. Dr. Wassermann hier, gehörige d. folgender 3 ½ % iger Pfandbrief der Süddeutschen und auf dieselbe vinkulierte 3 ½ % ge Pfandbrief der Bodencreditbank, Serie 45 Litt. K. Nr. 346 683 zu v. und Wechselbank, Serie 200 ℳ, Nr. 2922 itt. L. zu 1000 ℳ, 6) die nachbezeichneten, de rũ h 5) die nachbezeichneten der Pfarrkirchenstiftung Tondorf, vertreten e t. sörar ess en
Offizieren der berreff. günstiser gest mnov. Ulan. Regt Ims⸗Röbdelheim, e.Ulan. Regts., der Charakter
iß zum Tragen der Uniform
— ausgeschieden und zu den Res.
Hoos, Fähnr. im werden können und daß der Zuschla
des Taxats übersteigendes Gebot . anberaumten Termine haben diejenigen, welche Anspruch auf Befriedigung at dem Kaufgelde erheben, und welche dingliche echte an dem zu perkaufenden Grundbesitze zu haben vermeinen, ihre Ansprüche anzumelden und zu b
Kornzucker exkl. 88 % Rendement 10,3 ertheilt werden Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust ge⸗ Rendement 8,10 — 8,30. Brotraffinade II. 23,50. Gem. Melis I. dutt Transito f. pr. Februar 9,70 Gd., 9,75 Br.,
pr. Mai 9,85 bez., 9,82 ½
Verkehr in den wichtigsten Waarengruppen weist nachstebende Ziffern auf (Werth in Millio
Kolonialwaaren
Nachprodukte exkl. Brotraffinade I. 23,75. Faß 23,50 — 24,00. Rohzucker I. Pro⸗ 9,77 ½ Br.,
Regtr. übergetreten. 14, zur Res. beurlaubt. Lt. a. D., zuletzt à la suite des 3. Gard als Oberlt. verliehen und die Erlaubn des genannten Regts. ertheilt. Im Sanitäts⸗Korps
Zu Ober⸗Stabsärzten 1. Kl.:
wird, falls ein;
nen Gulden): 1 abgegeben wird.
23,5 (— 2,0 gegen das Vorjabr), Reis 11,0 (+ 2,5), Speisefett 2,7 (— 5,5), Baumwolle 52,8 (— 5,6), garn 18,3 (+ 2,1),
Graf zu So
1) der Mantel der den minderjährigen Taglöhners⸗ kindern Anton, Mathilde und Alois Lindlbauer von Geratskirchen, vertreten durch den Vormund Bauer Johann Hollmaier von dort, dieser vertreten durch Justizrath Girisch in München, als Erben ihres am
Gem. Raffinade mit 22,87 ½ — 23. Ruhig. a. B. Hamburg pr.
Einfuhr: Getreide 16,1 (— 57,2), Wein 17,4 (— 1,7),. (+ 14,7), Wollen waaren 27,9 (+ 1,7), Papier und
Jan. 9,70, Gd, 9,77 pr. Mä z 9,72 ½ Gd., 9,77 ½ B pr. Oktober⸗Dezember 9,37 8 bez⸗,
Schafwolle 59,6 Seide 25,6 (+ 47), Seiden⸗ Papierwaaren 12,3
„ Berlin, 27. Januar. vertreten durch
Dr. Klihm, Ober⸗Stabsarzt Kirchenverwaltung in Tondorf, gehörigen und auf diese Stiftung vin
zulterten
Tondorf, gehörigen und auf diese Stiftung vinkulierten fünf 3 ½ % igen Pfandbriefe der Bayerischen Hypo⸗
2 KI. und Rezts. Arzt des Feld⸗Art. Regts. Nr. 33, Dr. Narseille, eisen und Luppeneisen 5,3 (— 2,2); gründen, widrigenfalls sie mit denselben ausge 7. Juli 1891 verstorbenen Vaters Alois Lindlbauer Werthpapiere, nämlich: “ 8 8 11“ 8 1 1u E11“ 1“ — 1.“ p 111“*“] 1.“ 85 1I1“.“ 3
theken⸗ und Wechselbank:
11“ 1“