1900 / 27 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

7

8 1b Kleb⸗ und Verdickungsmitteln aus Sulfitlauge. London; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Klasse. Gebr. Dietsche, Waldshut i. B., Hauptstr. 208. für Boas ꝛc. Fr. Kammerer, Pforzheim. aus einer Mischung von Fichtennadeln und ge⸗ Klasse. 8

Tlfe;, 0 811. Vorrichtung zum Absperren der C. D. Ekman, London, Old Broad Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 5. 6. 98 ab. 47. 109 804. Druckregelungsvorrichtung. 8 Vom 12. 7. 99 ab. 29. 12. 99. K. 11 563. schmolzenem Harz. Joh. Maubach, Börholz 21. 128174. Ornamente für Deckenrosetten

ruckflüssigkeit bei Motoren. J. Danis, Street 57; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Klasse. b A. Klönne, Dortmund. Vom 30. 6. 99 ab. e. Klasse. b. Bracht. 25. 10. 99. M. 9086. zu elektrischen Glühlampenleitungen, welche sich

West Newton, G. Brousseau, North Cambridge, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 4. 2. 99 ab. 36. 109 926. Ventilationsvorrichtung; Zus. z. 47. 109 890. Lagerung für Tragachsen. F. .109 852. Vorrichtung zum Oeffnen und 3. 128 059. Klammer mit divergierend aus⸗ Klasse. - zwischen Boden und Deckel der Rosette ein⸗

L. P. Cote, Somerville u. L. D. Rozir, Cam⸗ Klasse. Put. 83 747.— J. Croppen, Deutz⸗Köln a. Rh. Schumacher, Iron Ridge, Dodge, Wisconsin, 8 Schließen von Oberlichtfenstern mittels eines ge⸗ einandergehenden, sich nicht überlappenden, viel⸗ 11. 128 090. Schräggelagerte Stand⸗ und klemmen lassen. Schmahl & Schulz, Barmen. bridge, Mass., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. 23. 109 915. Verfahren zur kontinuierlichen Vom 28. 3. 99 ab. . V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, enkig mit dem Fensterrahmen verbundenen Ge⸗ mehr mit ihren inneren Vorderkanten einen Winkel Hänge⸗Mappe für Noten, Zeitungen ꝛc. Hermann 29. 12. 99. Sch. 10 451.

Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 1. Destillation von Erdölen; Zus. z. Pat. 99 379. 36. 109 953. Herdplatte mit um einen Bolzen Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 29. 3. 98 ab. stänges. Dr. F. Moßhammer, Wien, bildenden Schenkelenden. Wilhelm Schmidl, Wacker, Leipzig, Nürnbergerstr. 1. 27. 12. 99. 21. 128 177. Wasserdichtes Meßinstrument,

8. 99. ab. Dr. H. Hirzel, Leipnog⸗Plagwitz. Vom drehbaren Ringen; Zus. 3. Pat. 105 358. 47, 109 958. Vorrichtung zum Regeln des Herzalfe Gürtel 11; Vertr.: R. Schmehlik, Brünn; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Wilhelm W. 9367. bei welchem die einzelnen Verschlußtheile des Ge⸗ 15. 109867. Schaltvorrichtung für das Farb⸗ 24. 7. 98 ab. C. J. F. Wendel, Ilversgehofen, Poststr. 18c. Anlassens von Kraftmaschinen. M. K. Bowen b erlin, Luisenstr. 47. Vom 6. 10. 98 ab. Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 91. 29. 12.99. 11. 128 120. Bildermappe mit Registerschema häuses mittels Gummis o. dgl. Dichtungs⸗ and an Schreibmaschinen. Ch. Spiro, New 24. 109 918. Brenner. Ch. A. Stockstrom Vom 17. 5. 99 ab. 8 u. G. W. Kuox, Chicago; Vertr.: A. Mühle 68. 109 853. Schiebefenster. A. St. Sch. 10 454. und damit versebenen Klappen, Registerzeiger, materials abgedichtet und die Zuleitungsklemmen Hork; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Ber⸗ u. L. Stockstrom, St. Louis; Vertr.: R. 37. 109 927. Formgerüst zur Herstellung von u. W. Ziolcckt, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom Bloomsield, Melbourne; Vertr.: Dr. R. Wirth, 3. 128 102. Die Schleierenden umschließende, durch bewegliche Ecken verschließbarem, ns. er des Instrumentes in einem besonderen, wasserdicht

Un, Lindenstr. 80. Vom 31. 8. 97 ab. Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. Vom 6. 1. Betonbauten. Ph. Th. L. Toelpe, Neu⸗ 8. 3. 99 ab. rankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisen⸗ aus zwei Hälften bestehende Verschlußvorrichtung, versehenem Deckel, sowie beweglichem Hebelbi der⸗ am Instrument befestigten und verschlossenen

16. 109 963. Darstellung von citratlöslichen 99 ab. münster i. Holst. Vom 30. 11. 98 ab. 47. 109 959. Dovppel⸗Kolbenschieber. K. raße 14. Vom 28. 6. 99 ab. durch welche ein verstellbares Halten des Schleiers halter. K. Storck, Stockstadt a. Rh. 28. 11. 99. Kasten eingeschlossen sind. Siemens & Halske „Alkalicalciumphosphaten. F. Haßlacher, 24. 109 919. Schornsteinaufsat. E. 37. 109 928. Silo zum ununterbrochenen Um⸗ Treiber, Dresden, Grunaerstr. 35. Vom 30. 70. 109 821. Gefäß mit Pinselausdrückvor⸗ um den Hut und eine Befestigung desselben an St. 3834. Aktiengesellsch aft, Berlin. 30. 12. 99. Frankfurt a. M., Bleichstr. 26 ( etersthor). Rosenthal, Düsseldorf, Kreuzstr. 26. Vom stechen des Füllgutes mittels Elevators. 4. 99 ab. richtung. F. W. Rehse, Duisburg, Beek⸗ dem Hute bewirft wird. Philemon Brelowsky, 11. 128 194. Block für einfache oder Durch⸗ S. 5929. 8 8

1 29. 7. 98 ab. 29. 1. 99 ab. Höft, Gadeland b. Neumünster. Vom 49. 109 792. Drehbank zur Bearbeitung der G straße 683. Vom 28. 12. 98 ab. Berlin, Schillingsbrückee 1. 26. 6. 99. schreibzetiel, die an der unteren Kante unter 21. 128 178. Glühlampenbefestigungg an

17. 109 791. Kühlschrank mit doppelten Kühl⸗ 24. 109 920. Gliederkessel für Dampf⸗ oder 7. 1. 99 ab. 8 Werkstücke auf beiden Seiten. Sociléte 70. 109 822. Schultafelgestell. M. Kiendl, B. 13 018. gleichzeitiger Befestigung des ev. verwendeten isolierenden Buchstaben und Illuminationskörpern, schichten. B. Vey, Dresden, Reichenbachstr. 27. Wasserheizungen. C. Wigand, Hannover. 37. 109 964. Eisenbetonkonstruktion mit ge⸗ Anonyme des Ateliers de Construc- München, Schellingstr. 12. Vom 18. 6. 99 ab. 3. 128 121. Knopflose Herrenwäsche mit Kovpierblattes zusammengehalten werden und das bei welcher der mit zwei Zapfen durch ein ent⸗ Vom 27. 11. 98 ab. Vom 8. 6. 99 ab. gliederten Einlagen. G. A. Wayß, Char⸗ tion Forges et Fonderie d'Hant- 70. 109 843. Verstellbare Ueberfeder. M. Gummibandverschluß, Stoffklammern und Befestigungsmittel aufnehmen. Julius Schilling⸗ sprechendes Loch gesteckte Lampenfuß um 90° ge⸗ 7. 109 903. Kühlvorrichtung für heiße Flüssig⸗ 24. 109 957. Strahldüsen⸗Einrichtung zur kottenburg, Uhlandstr. 1. Vom 19. 4. 98 ab. mont, Hautmont, Frankr.; Vertr.: Carl Pieper, Schuster, Mittweida, Südstr. 23. Vom 8. 7. Schlaufen. Wilhelm Bähr, Berlin, Spandauer⸗ Baumann, Zürich; Vertr. Arthur Baermann, dreht und durch federnde Kontakte festgehalten eiten. P. E. Mathieu u. F. F. Veith, Reims; Einführung von Dampf und Luft bei Feuerungen. 38. 109 812. Einspannvorrichtung für Sägen Häineih Springmann u. Th. Stort, Berlin, 99 ab. straße 79. 29. 11. 99. B. 13 839. Berlin, Karlstr. 40. 25. 10.99. Sch. 10 204. wird. Adolphe Wierre, Paris; Vertr.: Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, A. G. Brookes, London, Chancery von beliebiger Stärke. R. St. Brown, indersinstr. 3. Vom 4. 12. 98 ab. 8 70. 109 948. Bleistiftspitzer. C. Neumark, 3. 128 129. Verstellbarer Nadelverschluß. 13. 128 030. Dampfwasser⸗Ableiter mit Aus⸗ A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. Dorotheenstr. 32. Veom 13. 1. 99. ab. Lane 55/56; Vertr.: Carl Röstel, Berlin, Hartford; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An 49. 109 793. Vorrichtung zur Herstellung von Nürnberg, Adlerstr. 35. Vom 5. 2. 99 ab. Hesselberger & Herz, München. 7. 12. 99. schalteventilen. Dreyer, Rosenkranz & Droop, 30. 12. 99. W. 9385.

17. 109 904. Vorrichtung zur Herstellung einer Neue Wilbelmstr. 1. Vom 28. 12. 98 ab. der Stadtbahn 24. Vom 7. 12. 98 ab. Metallbändern. The Porous Accumu- 1 70. 109 949. Lesezeichen. A. Giers, Köln, H. 13 139. Hannover. 22. 12. 99. D. 4856. 21. 128 224. Elektrischer Ausschalter mit ünstlichen Eisbahn. E., Blum, Zürich, 26. 109 831. Liegende Carbidzuführangs⸗ 39. 109 802. Verfahren zur Gewinnung von iantor Company Ltd., London; Vertr.: Lütticherstr. 283. Vom 6. 6. 99 ab. 3. 128 139. Hosenträger mit daran befind, 13. 128 034. Kondenswasserableiter mit ein⸗ einem durch allmählich aufsteigende und plötzlich Zollikerstr. 188; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich trommel mit nach einander zur Entleerung Guttapercha. F. Maurice, Eclose par Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 1 70. 169 950. Schreibring. O. Großmann, lichen Strumpfhaltern für Kinder. Emanuel stellbarem, längsgeripptem Ventilschaft und ver⸗ abfallende Mitnehmer beweglichen Schalträdchen Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. kommenden Carbidbehältern. —- R. Quatannens⸗ Bourgoin, Isore, Frankr.; Vertr.: F. Haßlacher, 30. 12. 98 ab. Thalkirchen b. München, Maria⸗Einsiedelstr. 16. Cohn Reisner, Berlin, Klosterstr. 1. 2. 18. größerter Ventilöffnung. Schilling & Co., mit Brücken zwischen den einzelnen Feldern. Vom 23. 6. 99 ab. Moens, Dixmude, u. E. Carreer⸗Dilger, Frankfurt a. M. Vom 26. 1. 98 ab. 49. 109 814. Gewindeschneidkluppe zum Rechts. Vom 22. 6. 99 ab. 12. 99. R. 7560. Dresden. 23. 12. 99. Sch. 10 439. Loers & Hueck, Lüdenscheid. 7. 11. 99.

19. 109 917. Verfahren zur Herstellung von Bruges, Belg.; Vertr.: Ernst Herse, Berlin, 39. 109 827. Verfahren zum Verarbeiten von und Links ewindeschneiden. C. Großhennig, 71. 109 817. Krampe und entsprechende Ma⸗ 3. 128 202. Für Knöpfe und Knopflöcher 13. 128 116. Rohrreiniger für Siederohre, L. 6877. 86 8 Schienenstoßverbindungen. E. E. Warner, Mittenwalderstr. 24. Vom 21. 12. 97 ab. Gummiabfällen. Dr. R. Rickmann, Kalk Linden b. . 9. Vom 11. 1.99 ab. schine zum Befestigen von Schuhknöpfen. dienende Bandeinlage an Bekleidungs⸗ und Wäsche⸗ bestehend aus zwei Stahlfedern, deren Enden 21. 128 258. Elektrische Gewichtsbremse für Müwaukee; Vertr.: G. Dedreux, München. 26. 109 832. Carbidbeschickungsvorrichtung in b. Köln. Vom 9. 7. 98 ab. 49. 109 815. Vorrichtung zum Hobeln von FV. Niekmann, London; Vertr.: Robert R. Stücken. Emma Camphausen, Bielefeld. halbkreisförmig ausgebildet sind und flanschen⸗ Drehstrom, bei welcher das Anzugsdrehmoment Vom 9. 11. 97 ab. Form eines aufrecht stehenden Schiebers mit 41. 109 813. Hutkrempen⸗Schleifvorrichtung. Kegelrädern; Zus. z. Pat. 103 825. E. Bach⸗ 1 Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. Vom 9. 12. 99. C. 2556. förmige Reibflächen besitzen, mit zwei innen an⸗ eines mit geeignetem Ankerwiderstand versehenen

20. 109 794. Hängebahn. M. be.g Ffrsgen Wänden. G. Thuilliers u. A. Aubry, H. H. Turner u. A. Turner, Denton b. mann, Wien, Quellenpl. 4; Vertr.: C. Gronert, 8680. 7 98 ab. 3. 128 239. Zweitheiliges Taschenmodell mit gebrachten Scheiben. Josef Schmieszek, Ratibor. Mehrphasenmotors zum Lüften oder Anziehen der Levallois⸗Perret, Frankr.; Vertr.: Fr. Me⸗ ert ogent⸗en⸗Bassigny; Vertr.: Dagobert Timar, Manchester; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, Berlin, Luisenstr. 42. Vom 18. 5. 99 ab. 71. 109 939. Maschine zur Ausführung des Verschluß für Männerbekleidungsstücke. Isidor 25. 11. 99. Sch. 10 320. Bremse verwendet wird. Elektrizitäts⸗Aktien⸗ u. Dr. L. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom Berlin, Luifenstr. 27/28. Vom 9. 12. 98 ab. An der Stadtbahn 24. Vom 9. 1. 98 ab. 49. 109 816. Bohr⸗ und Fräsvorrichtung für im Patent 94 247 geschützten Verfahrens zur Ruß, Koschmin. 18. 12. 99. R. 7563. 17. 128 288. Thonschlangenkühler mit inein⸗ gesellschaft vormals Schuckert & Co.,

22. 1. 99 ab. 26. 109 833. Kettenantrieb für die Carbid⸗ 42. 109 835. Selbstkassierende Schießhalle. Drehbänke. A. Haverkamp, Bremerhaven, Herstellung der Nährippen an Schuhsohlen; Zaf. 3. 128 269. Radfahrerhosenklammer, bei anderliegenden Rohrwindungen. Josef Löw u. Nürnberg. 29. 12. 99. E. 3655.

20. 109 795. Vorrichtung zum Abschließen einwurfvorrichtung an Acetylenentwicklern. W. Kaufmann, Herborn i. W. Vom 11. 2. Am Markt 6. Vom 13. 3. 99 ab. z. Pat. 94 247. J. Keats, Bagnall Stoke welcher der eine schmälere Schenkel sich in den Euskirchener Thon⸗ u. Zementwaaren⸗ 21. 128 271. Durch den Verschlußriegel zu des Längsspaltes des Leitungskanals für elektrische G. Goliasch & Co., Berlin, Lindenstr. 23. 99 ab. 8 8 49. 109 967. Vorrichtung zum Regeln der on Trent, Engl., C. & J. Clark, Street, andern breiteren einklemmt. G. A. Heller, fabrik G. m. b. H., Euskirchen, Rhld. 21. 11. bethätigender Kontakt für Abortanlagen. Friedrich Bahnen mit unterirdischer Stromzuführung. Vom 8. 7. 98 ab. 8 42. 109 836. Mittelrad für Wächterkontrol⸗ Geächwindigkeit selbstthätiger Metallbearbeitungs⸗ Somerset, Engl., u. J. & Th. Reitlinger, Liebenstein, S.⸗M. 2. 1. 1900. H. 13 241. 99. E. 3588. Palm, Nürnberg, Katharinenkloster 1. 2. 1. 1900. Cte. C. J. di Sto. Stefano, Turin; Vertr.: 26. 1609 834. Selbstthätige Wasserkühlung für uhren. E. Eppner, Breslau, Königstr. 3a. maschinen. H. Austin, Birmingham, Engl.; Wien, Ziealergasse 7; Vertr.: C. H. Knoop, 3. 128 278. Korsett⸗Verschluß⸗Stangen aus 17. 128. 372. Rippenkörper für Heiz⸗ und P. 4992.

A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. Acetylenentwickler. J. F. P. Ackermann, Vom 22. 6. 99 ab. 8 Vertr.- C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dresden. Vom 4. 6. 99 ab. Leder, Celluloid, Fischbein ꝛc. mit eingenieteten Kühlzwecke mit nach Art von mehrgängigen Ge⸗ 21. 128 274. Bei Bogenlampen die An⸗ Vom 18. 5. 99 ab. Marseille; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 42. 109 837. Selbstverkäufer für flache Waaren Dorotheenstr. 32. Vom 17. 12. 98 ab. 74. 109 819. Alarmschießvorrichtung zum oder umgelegten Beschlägen, mit ev. Versteifung winden den Körper umschließenden Rippen. ordnung eines kegel⸗ bzw. kugelabschnittförmigen

20. 109 796. Ein Stromabnehmer für elek⸗ Vom 13. 9. 99 ab. mit schrittweise gedrehter Fächertrommel. 50. 109 876. Sichtverfahren mit unter ein⸗ Schutze gegen Einbruchsversuche durch Fenster durch eine Stahlstange. Max Bleicher & Co., Erhard Stadelmann, Dülken, Rhld. 8. 1. Reflektors, dessen mittlere höchste Stelle dem trisch betriebene Fahrzeuge. W. A. Rossel, 26. 109 855. Rotierender Gaswascher mit Ein⸗ Deutsche Automatengesellschaft Stollwerck ander angeordneten hin und her bewegten Flach⸗ und Thüren im Gebäude. G. Flötenmeyer, Oelsnitz i. V. 5. 1. 1900. B. 14 051. 1900. St. 3887. 1 Lichtbogen zugekehrt ist. Elektricitäts⸗Gesell⸗ Berlin. Vom 22. 7. 99 ab. lagen. G. Zschocke, Kaiserslautern. Vom & Co., Köln. Vom 27. 6. 99 ab. 3 sieben von allmählich abnehmeader Maschenweite. Vogelsang b. Hagen i. W. Vom 30. 10. 98 ab. 3. 128 374. Knopfverschluß für Handschuhe, 17. 128 373. Eiskasten, dessen Boden nach schaft Hansen m. b. H., Leipzig. 3. 1. 1900.

20. 109 818. Vorrichtung zum Heben und 24. 5. 98 ab. 1b 142. 109 838. Schaltvorrichtung für selbst⸗ A. Maschke, Berlin, Steglitzerstr. 5/6. Vom . 76. 109 871. Vorrichtung zum Zertrümmern Stiefel u. dgl. mit einem Ring und eine in den dem Kühlraum durch Holz und Luftschichten E. 3665. 8 Senken von Wagenfenstern mittels Nürnberger 26. 109 856. Acetylenentwickler mit Carbid⸗ kassierende Elektrizitätsmesser. C. [Canté, 15. 10. 98 ab. von Kletten. L. Offermann, Leipzig. Vom Stoff einzuführende Hülse aufnehmendem Ober⸗ isoliert ist. J. Mösch, Berlin, Georgenkirch⸗ 21. 128 307. Isolierwand für Accumulatoren⸗

Schere. C. Koringer, Graz, u. A. Lagus, zuführung. J. Schneider⸗Dörffel, Leipzig, Frankfurt a. M., Hofstr. 10. Vom 31. 7.98 ab. 50. 109 877. Verfahren zur Bildung von Back⸗ 2J. 9. 99 ab. theil und einer Kappe, deren Hohlraum durch straße 57. 8. 1. 1900. M. 9352. Elektroden, bestehend aus zwei Ständern mit Prag⸗ Vertr.: Ottomar R. Schulz, Berlin, Kohlgartenstr. 4. Vom 10. 12. 98 ab. 42. 109 859. Umdrehungszähler. The teig aus zum theil auf trockenem und zum theil 76. 109 961. Vorrichtung zum Zusammen⸗ Einführung einer Hülse eine Verengung erfährt. 20. 128 003. Seitlich bewegbare Kupplung beiderseitig jalousieförmig eingelegten Glasscheiben. eipzigerstr. 131. Vom 16. 5. 99. ab. 26. 109 892. Acetylenentwickler. E. Ch. VNeeder Manufacturing Company, auf nassem Wege gewonnenem Gut, bei welchem zwirnen der beiden Fadenenden einer Spule. Tietz & Großmann, Rixdorf. 14. 11. 98. für Eisenbahnfahrzeuge mit einer von der Seite J. H. Graeber u. Henri Tobler, Basel;

20. 109 841. Schienenreiniger. A. Margesin, Chardin, Paris; Vertr.: Dagobert Timar, Hartford; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, dos mehlig geschrotene Getreide nach erfolgtem FJZ. Salzmaun-— Däniker und Nufer & Co., T. 2798. zu bewegenden Haltevorrichtung der gelösten Josef Strebel, St. Ludwig i. E. Fürich; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom 13. 10. 97 ab. Berlin, Dorotheenstraße 32. Vom 9. 12. 98 ab. Abbürsten eingeweicht wird. O. Schiller, FSt. Gallen; Vertr.: F. C. Glaser und L. Glaser, 4. 128 040. Elektrischer Benzinlampen⸗An⸗ Kupplung. Gustav Vogelsang, Hagen i. W. 14. 12. 99. G. 6881.

Berlin, Lindenstr. 80. Vom 24. 3. 99 ab. 26. 109 965. Vorrichtung zum Fernzünden 42. 109 894. Selbstkassierender Gasmesser. Plauen i. V., Wiesenstr. 1. Vom 21. 10. 98 ab. Berrlin, Lindenstr. 80. Vom 25. 6. 99 ab. zünder mit im Kasten untergebrachtem Benzin⸗ 6. 12. 99. V. 2167. 21. 128 340. Doppel⸗Spar⸗Bogenlampe, be⸗

20. 109 863. Sicherung für aus seitlich dreh⸗ von brennbaren Gasen. W. Klinger, Berlin, H. A. J. Hallengreen, Stubbekjöbing, 50. 109 878. Vorrichtung zum Mischen und 78. 109 849. Zündvorrichtung zum Anbrennen behälter und Stromerzeuger mit auf dem Deckel 20. 128 004. Zwischen den Schienen des stehend aus zwei in einem Gehäuse untergebrachten baren Haken bestehende Eisenbahnkuppelungen. Ritterstr. 12. Vom 17. 8. 97 ab. Dänem.; Vertr. C Gronert, Berlin, Luisen⸗ Sichten von pulverförmigen und körnigen Stoffen von Zündschnüren. A. Ridder, Heißen b. gelagertem drehbaren Griffhehbel, dessen Bürste Gleises angeordnete Zungen, welche durch Stell⸗ Bogenlampen zur besseren Lichtvertheilung und F. Rempel, Schönebeck a. E. Vom 14. 12. 98 ab. 26. 109 966. Carbidzuführungsvorrichtung für straße 42. Vom 11. 12. 98 ab. o. dgl. F. Brandstaedter, Brüssel; Vertr.: Mühlheim a. d. R. Vom 19. 8. 99 ab. durch Vorbeistreifen am Dochtzündrobrende die zeuge der Fahrzeuge zu einer Winkeldrehung ver⸗ möglichsten Vorbeugung von Energie⸗Verlusten

109 797. Dreipolige Frittröhre. W. Acetylenentwickler. Compagnie conti- 42. 109 895. Selbstverkäufer für Elektrizität Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 81. 109 798. Bodenverschluß für Fässer aus Lampe entzündet. Albert Koch, Stuttgart, anlaßt, unter Benutzung gebräuchlicher Zwischen⸗ durch Vorschaltwiderstände. Eduard Martin, H. Berner, Elberfeld, Herzogstr. 18. Vom nentale d'incandescence et de mit einem die Dauer der Stromentnahme be⸗ 12. 3. 99 ab. 1 Papier oder Holzstoff. G. H. Ricke, St. Langestr. 23. 23. 12. 99. K. 11 558. organe, die Weichen, und Kontrollampen zu Berlin, Friedrichftr. 16. 9. 11. 99. M. 9132. 4. 1 chauffage (Systèeme Franck. et stimmenden Elektrizitätszähler. La Com- 51. 109 900. Zither für Unmusikalische. Hauser jun. u. J. H. Woodward, Cincinnati, 4. 128 054. Bassintischlampe mit durch⸗ verstellen vermögen. Georg Bertsch, Pforzheim. 24. 128 049. Schornstein⸗Aufsatz mit um⸗ 1. 109 842. Sperrvorrichtung für das Lauf⸗ Poitrimol), Brüssel; Vertr.: Hugo Pataky pagnie Anonyme Continentale pour K. Dietrich, Wien; Vertr.: B. Reichhold u. Hamilton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: August brochenem Einsatz und gewölbtem, durchbrochenem 6. 12. 99. B. 13 890. kippbarem, doppeltem Hutdeckel und angehängtem werk von Bogenlampen. R. Opitz, Berlin, u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom ija Fabrication de Compteurs à Ferd. Nusch, Berlin, Lutsenstr. 24. Vom 26. 4. —Rohrbach, Max Meyer u. Wilh. Bindewald, Deckel. Eduard Lachmann, Berlin, Ritter⸗ 20. 128 016. Hemmschuh mit einerseits an⸗ Rauchvertheiler und mit unter der Haube ge⸗ Lützowstr. 41. Vom 12. 4. 99 ab. 9. 7. 98 ab. Gaz et autres appareils, Paris; Vertr:: 98 ab. Erfurt. Vom 3. 12. 98 ab. straße 79. 28. 12. 99. L. 7009. eschmiedeter fester Führungslasche und anderer⸗ legenem, durch abgeschrägte Luft⸗Oeffnungen ent⸗ 21. 109 845. Negative Elektrode für galvanische 27. 109 862.. Direkt wirkende Luftkom⸗ C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ 51. 109 901. Pianino mit zwei einander gegen⸗ 81. 109 799. Staub⸗ und feuchtigkeitsdichter 4. 128 195. Beleuchtungskörper, welche zur feits angenieteter und eingefalzter, sowohl nach wickeltem Luftzug. Karl Koch, Wiesbaden,

—2²*₰ Flemente. H. de Rufz de Lavison, Paris; pressionsmaschine. P. Brotherhood, Lambeth, straße 32. Vom 1. 1. 99 ab. über liegenden Klaviaturen. F. Rada, Buda⸗ hlmmnschlag für Waaren. F. M. Peters, Kennzeichnung eines bezüglichen Gewerbe⸗ oder oben als auch nach der Seite federnder Führungs⸗ Luisenstr. 15. 27. 12. 99. K. 11 557. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Grfsch. London; Vertr.: C. Gronert, Berlin, 42. 109 896. lügelradwassermesser mit pest; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, 8 Chicago, 1364 Wilton Ave; Vertr.: Carl anderen Standes mit den Symbolen, Wappen⸗ lasche für Gleise mit hochstehenden Laschen und 24. 128 056. Aus mit senkrechten Kanälen Dporotheenstr. 32. Vom 31. 5. 99 ab. Luisenstr. 42. Vom 16. 4. 99 ab. schraubenförmiger Wasserführung. Lux’sche Dresden. Vom 2. 8.99. ab. OH. Lange, Hamburg. Vom 28. 3. 99 ab. theilen, Innungszeichen und sonstigen, das Ge⸗ breitgefahrenen Schienenköpfen. Fried. Beyers⸗ und doppelt konischen Köpfen versehenen Form⸗ 21. 109 864. Verfabren zur Herstellung elek- 28. 109 846. Verfahren und Apparat zur Industriewerke, A.⸗G., Ludwigshafen a. Rh. 51. 109 902. Vorrichtung zum Spannen der 81. 109 808. Zuführungsvorrichtung an Eti⸗ werbe oder den Stand charakterisierenden Eigen⸗ mann, Hagen i. W. 14. 12. 99. B. 13 953. steinen und Zungen zusammengesetzter Lufterhitzer. trischer Glühfäden für Glühlampen aus Carbiden. Erzeugung von künstlichem Leder in Blattform. Vom 26. 1. 99 ab. Felle an Trommeln, Banjos und anderen kettiermaschinen für Büchsen, Flaschen u. dgl. thümlichkeiten an Stelle und neben anderen 20. 128 017. Bügelförmige Stromabnehmer Friedrich Sasse, Köln, Perlenpfuhl 12. 28. 12.99.

W. 2. Voelker, London; Vertr.: Carl Pieper, J. F. Roulleauz, Paris, Bd. de Stras- 42. 109 897. Verfahren zur Prüfung der Musikinstrumenten. J. H. Sapp u. W. Th. L. Barkey u. F. H. Roß, Toronto; Vertr.: Verzierungen ausgestattet sind. Hermann Arn⸗ mit federnder Einlage an der Befestigungsstelle S. 5923.

J 1 Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, bourg 23; Vertr. Dr. R. Wirth, Frankfurt Helligkeitsverhältnisse in geschlossenen Räumen. Stuart, Oakland, Alameda, Calif.; Vertr.: u.“ Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berllin, hold, Berlin, Wasserthorstr. 46. 31. 10. 99. des Bügels mit den Haupttragestangen. 24. 128 191. Einrichtung zur Oberluftein⸗ 5

Hindersinstr. 3. Vom 18. 3. 98 ab. a. M. Vom 18. 10. 98 ab. A. Wingen, Glogau. Vom 31. 3. 99 ab, E. v. Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. Vom uisenstr. 25. Vom 26. 5. 97 ab. A. 3721. 8 Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals führung bei Dampffkesselfeuerungen, bestehend aus 21. 109 865. Stromunterbrecher mit flüssigem 28. 109 916. Rührwerk, insbesondere für 42. 109 898. Vakuumröhre mit Einrichtung 16. 9. 99 ab. 83. 109 844. Wecker mit doppelter Aus⸗ 4. 128 283. Spiritusglühlampe, bei welcher Schuckert & Co., Nürnberg. 14. 12. 99. nasenförmigen, hohlen, an Kanäle angeschlossenen ¹ Leiter. N. Tesla, New York; Vertr.: Robert Flüssigkeiten der Gerberei. P. Hemmer, zur Regulierung des Vakuums. H. Wiegand, 51. 109 954. Zither mit Zungenstimmen. 8 lösung zur Ermöglichung des Einstellens auf die ein Theil der Brenngase kleine Flämmchen im E. 3628. Einsätzen im Feuerraum. Paul Mathias, R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. Vom Pirmasens, Joßstr. 11. Vom 12. 4. 99 ab. Gehlberg i. Th. Vom 22. 7. 99 ab. J. Neumayer, Loestr. 35, u. L. Heßling, Minute. E. Franucçois, Paris; Vertr.: Innern des Brenners zur Verdampfung des 20. 128 021. Vorrichtung zur Verhütung von Leberau. 21. 9. 99. M. 8972. 109. 6. 98 ab. 29. 109 847. Verfahren zum Entschälen vege⸗ 42. 109 899. Zusammenklappbarer Klemmer; Bismarckstr. 31, Bonn. Vom 1. 7. 99 ab. Dagobert Timar, Berlin, Lujsenstr. 27/28. Vom Brennstoffs speist. Hermann Grau, Berlin, Eisenbahnunfaäͤllen aus zwischen dem Gleis 24. 128 192. Einrichtung zur Quertheilung 21. 109 872. Mikrophon. P. Germain, tabilischer Fasern. A. Bouret, Roubaix, u. Sas. z. 39 109 420. A. Wienrich, Berlin, 52. 109 936. Fadenfänger für Schiffchen⸗ 28. 3. 99 ab. Buckowerstr. 7. 17. 1. 99. G. 5913. liegendem Hebel und an der Maschine an⸗ eines Dampfkessel Feuerrostes, wonach der vordere Auxerre, Yonne, Frankr.; Vertr.: Dr. R. Wirth, F. Verbièse, Lille; Vertr.: Richard Lüders, ranienstr. 183. Vom 30. 7. 99 ab. Stickmaschinen mit Feston⸗Einrichtung. 85. 109 952. Verfahren und Vorrichtung 4. 128 299. Zu öffnender Kerzenhalter, be⸗ geordneter Schaltstange. Aug. Gebhardt, Elber⸗ Theil kalte und der hintere Theil stark vor⸗ Frankfurt a. M. Vom 8. 7. 98 ab. Görlitz. Vom 27. 11. 98 ab. 42. 109 929. TEFntlastungsvorrichtung für Chemnitzer Wirkwaaren⸗Maschinenfabrik zum Auswaschen von Filtermaterial; Zus. z. stehend aus zwei durch ein Scharnier verbundenen feld, Franzenestr. 36. 16. 12. 99. G. 6884. erwärmte Luft erhält. Paul Mathias, Leberau. 21. 109 881. Trogförmiger Masseträger für 30. 109 848. Verfahren zum Aufbewahren Brückenwaagen. Benrather Maschinen⸗ (vorm. Schubert & Salzer) Chemnitz. Vom 8. 97 438. A. Dervaux⸗ Brüssel; Vertr.: Theilen. Adolf Glas, München, Landsberger⸗ 20. 128 023. Auf dem Bügel eines Straßen⸗ 21. 9. 99. M. 8973. Sammlerelektroden; Zus. 3. Pat. 107 725. chirurgischer Nähgarne. Saus & Peschka, fabrik, Aktiengesellschaft, Benrath. Vom 30. 10. 97 ab. heodor Heese u. Max Wescher, Köln. Vom straße 104. 6. 12. 99. G. 6850. bahnwagens mit Oberleitung aleitender Strom⸗ 24. 128 226. Etagenherd, bestehend aus über⸗ v. d. Poppenburg’s Elemente und Aeccu⸗ Wien, Garnisongasse 22; Vertr.: A. Gerson u. 5. 4. 99 ab. 53. 109 884. Verfahren zur Herstellung eines 16. 3. 99 ab. 4. 128 328. Zusammenklappbare, sich auto⸗ abnehmerschlitten. Julius Sicker, Bahnhof einanderliegenden Herdplatten, regulierbaren Zu⸗ mulatoren, Wilde & Co., Hamburg, I. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. Vom 2. 5. 42. 109 934. Justiervorrichtung für Wasser⸗ als Viehfutter besonders geeigneten blätterigen ““ matisch öffnende Taschenlaterne. „Albert Frank, Mickten b. Dresden. 16. 12. 99. S. 5889. führungskanälen und unterem Inflammations⸗ Fehlandstr. 19 b. Vom 5. 4. 99 ab. 99 ab. messer. O. May, Breslau, Hedwigstr. 14. Produkts aus den Schalen und sonstigen Gebrauchsmuster 8 München, Sendlinger⸗Oberfeld 39. 2. 1. 1900. 20. 128 109. Entlasteter Handfallenschieber rost. R. Kürfgen, Solingen. 21. 11. 99. 21. 109 882. GElektrische Grubenlampe. J. 30. 109 868. Verfahren und Vorrichtung, die Vom 1. 11. 98 ab. pulverigen Abfällen der Getreidemüllerei. 8 u“ . 6347. 1 an Weichen⸗ und Signal⸗Stellhebeln. Scheidt Sch. 10 311. Glasmachers, Essen, Ruhr, u. C. Müller, Empfängniß zu begünstigen. E Kröning, 42. 109 935. Verfahren zur Herstellung voll⸗ R. F. P. Rubow, Malmo; Vertr.: E. Dalchow ““ Eintragungen 1“ 4. 128 329. Rohrschellenartiger Laternen⸗ & Bachmann, M.⸗Gladbach. 9. 10. 99. 24. 128 276. Feuerung mit zwei durch eine Herten i. W. Vom 24. 5. 99 ab. Magdeburg, Olbvenstedterstr. 28 d. Vom 7. 4. ständig ebener und eben bleibender Schallplatten u. Max Mossig, Berlin, Marienstr. 17. Vom gungen. BII halter für Wagenlaternen. Karl Sauer, Geisen⸗ Sch. 10 127. die Luftzuführung vermittelnde Brücke getrennten 21. 109 905. Wechselstrombogenlampe mit Ein⸗ 98 ab. für Phonographen und ähnliche Schallwiedergeber. 7. 5. 99 ab. 127 452 127 552 127 637 127 642 felo. 2. 1. 1900. S. 5936. 20. 128 140. Drahtbruchsperre mit zwei auf Abtheilungen und hohlen Roststäben. G. S. Lee, richtung zur Verminderung des Geräusches. 30. 109 893. In ein Dampfschwitzbett umzu⸗ L. Rosenthal, Frankfurt a. M., Rückert. 55. 109 931. Vorrichtung zum Ausbreiten der 127 676 127 732 127 749 127 807 43 128 394. Wandlampenblende aus einem eine, gemeinsame bewegliche Lasche unmittelbar Feesheens⸗ Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, R. Belfield, London, Victoria St. 32; Vertr.: wandelndes Sopha. G. Pfrommer, Uhlbach straße 6. Vom 20. 5. 99 ab. in einen Rollstuhl einlaufenden Papierbahn. 127 821 127 852 127 856 127 926 Facette⸗Spiegel mit Metalleinfassung. Middel einrkirkenden Winkelbebeln. Eisenbahnsignal⸗ arlstr. 40. 4. 1. 1900. L. 7030. EFarl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, b. Stuttgart. Vom 21. 5. 99 ab. 42. 109 938. Verblockungsvorrichtung für H. Gmeiner⸗Benndorf, Dresden. Vom 27. 11. 127 932 127 947 127 948 127 983 A. Cöppicus, Neheim a. d. Ruhr. 21. 12. 99. bauanstalt Max Jüdel 4. Co., Attien. 25. 128 397. Ueber die volle Breite von Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 1. 3. 98 ab. 32. 109 857. Glasmacherpfeife zur gleich⸗ Fahrpreisanzeiger; Zus. z. Pat. 61 345. 98 ab. 127 987 127 996 128 000 bis 128 400 M. 9282. gesellschaft, Braunschweig. 19. 12. 99. E. Raschelmaschinen und mechanischen Kettenstühlen 21. 109 906. Elektromagnetischer Schalter zeitigen Herstellung mehrerer Gegenstände. Taxameterfabrik Westendarp & Pieper, 57. 109 839. Verfahren, um photographische ausschließl. 128 022 128 080 128 130 4. 128 396. Verschlußring für Grubenlampen⸗ 3635. geführte Langschußeinrichtung mit zwei durch mit selbstthätiger Unterbrechung nach bestimmter J. M. Humphreys, Trenton, Can.; Vertr.: Hamburg u. Berlin. Vom 27. 8. 97 ab. Platten und Papiere mit Kollodiumemulsion zur 128 199 128 223 128 225 128 237 Magnetverschlüsse mit in kastenartigem Ausbau 20. 128 190. Doppeltwirkende Schutz⸗Vor⸗ Excenter abwechselnd gehobenen Winkelhebeln, di Zeit. P. Hoffmann, Charlottenburg, Kant⸗ A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, 42. 109 960. Zeichenapparat zur Herstellung Kolorierung mit Eiweiß⸗ und Wasserfarben jeder 128 294 128 386 u. 128 392. gebaltenem Verschlußriegel. Carl Wolf sen., richtung an Straßenbahnwagen mit vermittels mit einem um die Langschußfadenführertreibwell straße 27. Vom 7. 6. 98 ab. Schiffbauerdamm 29 a. Vom 9. 8. 98 ab. von perspektivischen Ansichten aus einem Grund⸗ Art vorzubereiten. O. Lortzing, Berlin, Klasse. S 8 Zwickau i. S., Reichenbacherstr. 66. 23. 12. 99. Hebel und Zugstangen sich gegenseitig beeinflussenden gelegten Riemen verbunden sind. Wilhelm 21. 109 907. Verfahren zur Erzeugung von 32, 109 858. Vorrichtung zum Walzen von riß und den dazu gehörigen Aufrissen. Ch. Leipzigerstr. 134. Vom 4. 5. 98 ab. 1. 12s 068. Als Theil einer Sand⸗Sieb⸗ W. 9377. 2 6 Schutzfängern, mit Auflagebändern und Brems⸗ Barfuß, Apolda. 23. 12. 99. B. 13 996. elektrischem Licht nach Patent 104 872. Glesplatten. Beurather Maschinenfabrik, von Ziegler, Genf; Vertr.: A. du Bois⸗ 57. 109 860. Verstärken photographischer vorrichtung eine mehreckige, mit Drahtnetzwerk 4. 128 399. Leuchtertülle mit in dem Hohl⸗ einrichtung. Wilhelm Mattes, Altona, Gr. 26. 127 749. Carbidbehälter. Einsatz für Fahr⸗ Dr. W. Nernst, Göttingen. Vom 19. 6. 98 ab. Aktiengesellschaft, Benrath b. Düsseldorf. Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauer⸗ Silberbilder mit Doppelsalzen des Mercurier⸗ flach bespannte Trommel mit Smwurfoffanmg für raume angebrachten Rippen. Heimendahl & Rosenstr. 23. 5. 5. 99. M. 8441. zeuglaternen mit in der Mitte befindlichem, her⸗ 21. 109 908. Anordnung zur Messung der Vom 23. 4. 99 ab. damm 29 a. Vom 5. 4. 99 ab. hodanids. Aktien⸗Gesellschaft für Auilin⸗ den zu siebenden Sand. Schuchardt & Schütte, Keller, Hilden b. Düsseldorf. 30. 12. 99. 20. 128 206. Selbstthätige Bremsvorrichtung ausnehmbarem und mit Siebröhrchen versehenem Arbeit eines Drehstromsystems; Zus. z. Pat. 33. 109 850. Brennschere. A. G. Thor⸗ 45. 109 874. Jauchevertheiler mit während Fabrikation, Berlin. Vom 14. 3. 99 ab. 1 Berlin. 30. 12. 99. Sch. 10 460. H. 13 229. e 8 für Eisenbahnen, deren Bethätigung durch das durchlochten Boden. Albert Wandel, Chemnitz, 107 110. Siemens & Halske, Aktien⸗ warth, Schmalkalden i. Th. Vom 28.4.99 ab. der Arbeit hin⸗ und herschwingendem Auslauf⸗ 60. 109 869. Regler für Turbinen. 2. 128 050. Teig⸗Preß⸗Maschine mit sich 5. 128 197. Spiralförmiger Erdbohrer für Auffahren einer an der Lokomotive angebrachten Promenadenstr. 18. 7. 12. 99. W. 9296. Gesellschaft, Berlin. Vom 1. 9. 98 ab. 33. 109 851. Allseitig geschlossener Schlafsack. 7 1 H. Lüdemann, Laage i. Meckl. B. Wagner, München, Nymphenburgerstr. 36. selbst anfeuchtender, für jedbeliebige Größe zu Thon, Lehm, nassen Sand, Schlick ꝛc. mit zylin⸗ Rolle gegen eine zwischen den Schienen vor⸗ 26. 127856. Glühlichtkörper mit wellen⸗

1. 109 910. Schalter zum abwechselnden F. Jacob, Köln, Minoritenstr. 14. Vom 8 Vom 26. 4. 98 ab. richtender Abschneidevorrichtung. Josef Aßfalg⸗ drischem Blechmantel und mittels Muffen und gesehene drehbare schiefe Ebene geschieht. Adolphe förmiger e F. W. Diederich, Werden, Einschalten zweier oder mehrerer Lampen. 5. 5. 99 ab. 45. 109875. Pflugkarre mit drehbar ge⸗ 60. 109 870. Geschwindigkeitsregler mit auf Eberbach i. B. 27. 12. 99. A. 3834. Stifte verlängerbarem, aus Eisenröhren bestehen⸗ Masson, Berlin, Zossenerstr. 27. 22. 12. 99. Ruhr. 29. 11. 99. D. 4822.

Allgemeine Accumulatoren; Werke. G. 34. 109 828. Gemüsehobel. J. Zuderell, lagerten Radachsen; Zus. z. Pat. 106 696. der Reglerwelle angeoroneten federnden Flügeln. 2. 128 171. Selbstthätig sich einstellende dem Gestänge. H. Meyer, Hannover, Halten⸗ M. 9298. [26. 128 011. Acetylengasentwickler mit über Böhmer & Co., Friedenau. Vom 10. 5. 99 ab. Schruns, Vorarlberg; Vertr.: Walter Folkmar, Eduard Mandel & Co, Nvyirbator, Ung.; R. Rösler, Karl Heinestr. 39, K. Giesecke, Sicherheitsvorrichtung mit verstellbarem Messer hoffstr. 79. 6. 12. 99. M. 9242. . 20. 128 20s. Elektromagnetisch⸗mechanisch demselben beweglich gehaltenen Carbidbehältern,

21. 109 940. Regelungsvorrichtung für Bogen⸗ Berlin, Poststr. 17. Vom 3. 1. 99 ab. Vertr.: R. Schmehlik, Berlin, Lutsenstr. 47. Weißenfelserstr. 1, Leipzig⸗Pl. u. R. Foitzick, für verstellbare Walzenpaare. Marx Philipp, 6. 127 676. Kühlanordnung in Maischbottichen wirkende Stromausschaltevorrichtung für Straßen⸗ deren Bodenklappen durch über dem Einwurf lampen mit horizontalen Kohlen. J. Bouillet, 34. 109 829. Gegenreiber für Waschbretter. Vom 13. 6. 99 ab. Leipzig, Waldstr. 57. Vom 11. 4. 99 ab. Filehne. 28. 12. 99. P. 4987. mit rotierenden, vertikalen Rührstäben und zu bahnwagen mit gemischtem Betrieb (Oberleitung unterbrochene Rollbahn freigegeben und geschlossen Levallois⸗Perret, Seine, Frankr.; Vertr.: Richard C. L. Krauß, Neuwelt i. S. Vom 21. 3. 45. 109 911. Federnde Maulwurfsfalle mit 63. 109 866. Vorrichtung zum Umschalten 2. 128 229. Vorrichtung zur Erzielung einer deren beiden Seiten angnordneten Kühlrohr⸗ und Stromsammler), zur Verhütung des Rück⸗ werden. Bruno Gottwald, Olbersdorf b. Zittau. Lüders, Görlitz. Vom 8. 6. 99 ab. 99 ab. mehreren Fangzinken. H. Beuseler, Beien⸗ des Wechselgetriebes bei Fahrrädern mit Umlauf⸗ eentgegengesetzten Bewegung von Mischflügeln an schlangen. Maschinenbauanstalt, Eisen⸗ stromes aus den Stromsammlern in die Ober⸗ 12. 12. 99. G. 6871.

1. 109 941. Verfahren zur Herstellung von 34. 109 830. Vorrichtung zum Abschneiden rode b. Göttingen. Vom 5. 2. 99 ab. getriebe, bei welcher die Umschaltung während der Knet⸗ und Mischmaschinen, mit Zahnrädern und 8, und Dampfkesselfabrik H. Paucksch leitung bei plötzlichem Stromloswerden oder 26. 128 012. Acetylen⸗Taschenlaternen aus Nuthenankern. J. Burke, Berlin, Dudenarder⸗ von Seife. Nürnberger Metallwerke, G. 45. 109 912. Hufeisen mit über die ganze Fahrt durch Gegendruck auf die Tretkurbeln er⸗ Kettenrad auf ein und derselben Welle. J. Ph. ktien⸗Gesellschaft, Landsberg a. W. 23. 11. 99. Spannungsabfall in genannter Leitung. Dr. einem das Carbid, den Entwickelungs⸗ und straße 23/24. Vom 25. 6. 99 ab. 3 m. b. H., Nürnberg, Kleinweidenmühle 10. Auftrittsfläche vertheilten scharfkantigen Rippen. folgt. C. Manke, Berlin, Stralsunderstr. 27. Klein, Offenbach a. M. 30. 11.99. K. 11 421. M. 9185. - Walter Starck, Dresden, Gr. Klostergasse 2. darüber den Wasserraum enthaltenden Behälter

1. 109 955. Schalter für starke Ströme mit Vom 6. 9. 99 ab. A. von Axleben, Charlottenburg, Magazin⸗ Vom 21. 8. 98 ab. 2. 128 327. Teigtheil⸗ Maschine, bei welcher 8. 128 104. Garndruckmaschine mit in aus⸗ 27. 12. 99. St, 3869. mit lösbarem, durch Bügelverschluß gesichertem Unterbrechung durch eine Schmelzsicherung. 34. 109 889. Wärmflasche. J. Lippert II, straße 1a. Vom 28. 3. 99 ab. 63. 109 873. Einstellbare Fahrradbremfe. der Schneidehebel auf den Preßbebel einen Gegen⸗ wechselbare Farbnäpfchen tauchenden Farbwalzen, 20. 128 209. Aus einer mit den Laufschienen Boden. Carl Herold, Kulmbach. 12. 12. 99. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Worms, Schulgasse 5. Vom 16. 8. 99 ab. 45. 109 930. Brutapparat. Firma F. A. H. Rogers u. H. W. Patrick, Birming⸗ druck ausübt. Oswin Kohl, Halle a. S., welche unter Vermittelung von stufenartig aus⸗ und dem Kontaktsteinbehälter fest verbundenen H. 13 147.

Vom 6. 4. 99 ab. 34. 109 921. Umlegbare Stütze für Verschluß⸗ Sartorius, Göttingen. Vom 18. 4. 99 ab. ham, Engl.; Vertr.: Hermann Neuendorf, Karlstr. 1. 2. 1. 1900. K. 11578. gebildeten, an den Querleisten des Tisches ange⸗ Querschwelle bestehende Vorrichtung zur. Er⸗ 26. 128 052. Acetylengas⸗Taschenlaterne mit 22. 109 825. Verfahren zur Behandlung klappen an Unterpultbücherregalen. H. Dietz, 45. 109 944. Vorrichtung zum Auffangen des Berlin, Madaistr. 13. Vom 15. 12. 98 ab. 3. 128 009. Gürtel als Rock⸗ und Blusen⸗ ordneten Einsätzen, aus denselben entfernt werden haltung der gegenseitigen Höhenlage von Theil⸗ teleskopartig zusammenschiebbarem Reflektor. Emil

schwarzer und farbiger Druckfarben, um sie für Mailand, S. Maria Porta 14; Vertr.: Dr. Joh. Mistes eingespannter Zugthiere. H. Hirszson, 63. 109 942. Verfahren zur Herstellung eines halter mit einer mit Einschnitten versehenen und durch Hin⸗ und Herbewegung das Garn be⸗ leitern und Laufschienen. Elektrizitäts.Aktien⸗ Jungnickel, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Elisabeth⸗

die selbstthätige Vertheilung geeignet zu machen. Schanz u. Wilhelm Kortüm, Berlin, Leipziger⸗ St. Petersburg, Slonowaia 37; Vertr.: A. Mabi- Polstermaterials. J. Deborde, Berlin, Platte zur Aufnahme von Knöpfen an Kleidern. drucken. ax Selbmann, Gera⸗Debschwitz. Helenscdafe vormals Schuckert & Co., straße 32. 27. 12. 99. J. 2866.

H. H. Kinloch, Paris. 36 Rue de Seine; Vertr. straße 91. Vom 19. 2. 99 ab. u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom Hallesches Ufer 9. Vom 17. 9. 98 ab. Elara Gülich, Berlin, Luisen⸗Ufer 34. 9. 12. 99. 6. 4. 99. S. 5252. 1 dürnberg. 27. 12.99. C. 3651. 26. 128 138. Gashängelampe mit spiral⸗

Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 34. 109 922. Fruchtschneidemaschine. J. 14. 5. 99 ab. 63. 109 943. Fahrrad⸗Anschließvorrichtung mit G. 6865. 8 9. 128 070. Bürste zum Bohnern mit einem 21. 127 807. Zweitheilige Glühlampe mit förmig gebogenem, eine freie Oeffnung für den

25. 12. 97 ab. Aßfalg, Eberbach i. B. Vom 14. 3. 99 ab. 45. 109 945. Namentafelhalter für Bäume. von einer Kettentrommel abziehbarer Anschließ⸗ 32. 128 042. Befestigungsvorrichtung für Behälter, dessen Boden mit einer mittels aufeinander geschliffenen Flantschen. Peter Lampenzylinder lassendem Gaszuführungs⸗ und

2. 109 826. Verfahren zur Erzeugung von 34. 109 923. Kleiderhaken. J. Slach, J. A. Draß, Breslau, Kirchstr. 15. Vom 22. 7. kette. P. Fehling, Berlin, Am Friedrichs⸗ Seerviteure an Hemden mit durch die Serviteure konischen Kolbens abschließbaren Oeffnung ver⸗ Kopp, Darmstadt, Kirchstr. 17. 6. 12. 99. Aufhängerohr und von unten aufsteckbarem, durch Ruß durch Verbrennen eines Gemisches von Koutuy u. J. Wißgott, Wien; Vertr.: C. 99 ab hain 30. Vom 22. 11. 98 ab. und Hemdlöcher zu steckenden, herausnehmbaren fehen ist. Leo Bartsch, Tost a. S. 30. 12. 98. K. 11 471. Federhalter festzulegendem Glockenträger. Ingram geringwerthigen Gasen mit Benzoldampf. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 46. 109 962. Vorrichtung zur Kühlung der 63. 109 956. Gestell für Fahrräder mit Hand⸗ Befesigungsmitteln. Eberling & Co., Ham⸗ B. 11 889. [21. 128 131. Athmungsröhre an Accu⸗ & Kemp, Birmingham; Vertr.: Arthur Baer⸗ R. Thalwitzer, Halle a. S. Vom 7. 5. 99 ab. Vom 21. 3. 99 ab. Arbeitszylinder von Explostonskraftmaschinen. hebelantrieb. M. R. Schertz, Dresden, Frei⸗ burg. 23. 12. 99. E. 3646. 8 9. 128 166. Taschen⸗Kleiderbürste mit Griff mulatoren mit oberer, gefaäßartiger Erweiterung mann, Berlin, Karlstr. 40. 18. 12. 99.

2. 109 883. Verfahren zur Darstellung von 34. 109 924. Spucknapf. S. Schinkowitz, F. E. Bidaud, Paris, 35 Rue Rochechouart; bergerstr. 37. Vom 3. 11. 98 ab. 3. 128 048. Anknüpfbare Tasche für Damen⸗ von schmalem Querschnitt. Chr. L. Poehlmann, für Aufnahme überfließender Säure. Reiniger, J. 2852. rothen Farbstoffen der Phtaleinreihe. Leopold München, Trogerstr. 1 b. Vom 15. 4. 99 ab. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, 64. 109 946. Kapselverschluß. The ileider. Alma Wohllebe, Freiberg i. S. München, Finkenstr. 2. 27. 12. 99. P. 4988. Gebbert & Schall, Erlangen. 8. 12.99. 26. 128 169. Reguliervorrichtung für Gas⸗ Cassella & Co., Frankfurt a. M. Vom 34. 109 925. Verstellbarer Doppelspiegel. Dorotheenstr. 32. Vom 8. 1. 99 ab. Crown Cork Company, Limited, 27. 12. 99. W. 9375. 8 9. 128 304. Handfeger aus Roßbaar, Borsten R. 7532. lampen, aus Kugelventil und dessen Gehäuse 11. 5. 99 ab. W., K. Feuchel, Griedel, Oberhessen, Groß⸗ 47. 109 803. Laufendes Klemmgesperre mit London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, 3. 128 055. Watte mit Korkblätterzwischen⸗ u. f. w. mit einem in jedem beliebigen Winkel 21. 128 173. Stromabnehmerbürste, welche durchdringender Stellvorrichtung. Wilhelm Freuz,

22. 109 914. Verfahren zur Darstellung eines kirchstr. 112. Vom 28. 5. 99 ab. gebogenem Kurbelarm. W. Gutwasser, Potsdamerstr. 141. Vom 25. 4. 99. ab. lage. A. J. C. Graf, Wandsbeck. 28. 12. 99. nach oben gestellten und in beliebiger Weise be⸗ ch nach der jeweiligen Drehrichtung des Kollektors Hamburg, Neue Gröningerstr. 17. 28. 12. 99. gelben Wollfarbstoffes. K. Oehler, Offen⸗ 35. 109 820. Vorrichtung an Hebe⸗ und Königsberg i. Pr., Vorder⸗Roßgarten 58/59. 64. 109 917. Vorrichtung zum Weichen und G. 6909. festigten Griff. Arthur Schmiedel, Berlin, elbstthätig gegen denselben einstellt. Otto F. 6810.

M. Vom 26. 1. 99 ab. Transportvorrichtungen zum Entleeren der Kipp⸗ Vom 26. 1. 99 ab. 8 Reinigen von Flaschen, Krügen u. s. w. 8. 128 058. Aus zwei gekrümmten und durch HPrintenstr. 99. 13. 12. 99. Sch. 10 398. Siebers, Dresden⸗Striesen, Augsburgerstr. 6. 26. 128 228. Wandarm mit einem oder

Verf mperley u. J. R. Temperley, 8 1 11“ denen bestehender Halter 10. 128 111. Schnellheizer und eueranzünder 29. 12. 99. S. 5925. mehreren feststellbaren Gelenken. Conrad &

1

ahren zur Gewinnun gefäße. J. Te J““ 8— FöI11“ 11“

8. 8 1