Klasse. 1 Klasse. -2 ecee; Lehmann, Brandenburg a. 5.
Beutben O.⸗S., u. Peter Michallik, Kattowitz KI u — L. 3948. 16. 1. 1900.
Berliner Cartonnagen⸗ Industrie Osang Co., Lindenberg i. Schwaben, Station Rö⸗ Dichtungsmaterial. Oscar Hauschild, Berlin, fse
& Co., Berlin. 21. 11. 99. — B. 13 798. thenbach. 22. 12. 99. — Sch. 10 432. Greifswalderstr. 140/141. 13.11.99. — H. 12 987. O.⸗S. 18. 12. 99. — B. 13 967. 85. 127 987. Klosetspülapparat, gekennzeichnet 83. 105 474. Motor für Taschenuhren u. s. w. 36. 69 695. Kokskorb u. se w. Herm. Beuge, Klaffe. Klafse. Klasse. 8 za., lasse. zurch einen am Heber angebrachten, nach untn — Ernest Francillon & Co., St. Immer; Luüdenscheid. 25.1.97.— B. 76827 11.1. 1900. Klasse; 1 54. 128 297. Waaren⸗Lexikon, in welchem 63. 128 150. Federnde Lagerung für Fahrrad⸗ 68. 128 082. Hohle, geprägte und gedrückte 72. 128 389. Senkrechter Blockoerschluß an gerichteten Einlaufbogen, wodurch Schmutzab⸗ Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, 36. 70 465. Ofenthür u. s. w. Wilh. Möller 81. 70 325. Sackfüll⸗ und Meßvorrichtung Lindner, Jagd. und Scheibenbüchsen. Friedrich Grempler, lagerungen auf dem Ventilsitze vermieden sind. Berlin, Schiffbauerdamm 29a. *& Sohn, Hamburg. 25. 1. 97. — M. 4945. u. s. w. G. Stommen, Dresden. 18. 1. 97.
sämmtliche Erzeugnisse der Industrie und des egs bei der die Gummizugfeder mit dem Thürdrücker⸗ und Olivenknöpfe. f. Noschenrode b. Wernigerode a. H. 12. 12. 99. Eduard Bauer, Frankfurt a. M., Lorsnerstr. 26. 85. 123 662. Wasserhahn u. s. w. — Ernst 16. 1. 1900. — St 2071. 15. 1. 1900. Badehahn u. Friedrich S1. 77 554. Post⸗ und Bahnbeforderungssuck
Handels mit erläuternden Abbildungen, Schutz⸗ nneren Rand an einem auf dem Lager vor⸗ Iserlohn. 14. 12. 99. — L. 6976. 1
marken u. dgl. nebst Angabe der Fabrekanten, gesehenen Führungsrohr für die Sattelstütze und 68. 128 084. Mit feststehendem, steilgängigem — G. 6872. b 11. 11. 99. — B. 13 353. Schuster, Schöneberger Ufer 5—9, Ringbahn⸗ 36. 72 204. bh.
Importeure ꝛc. aufgeführt sind. Kurt Walter, der äußere Rand an einer Hülse befestigt ist, auf Gewindefuß und entsprechender Gegenmutter aus⸗ 74. 128 2077. Auf der Innenseite der Thür 1 85. 127 996. Frreistehender Klosettrichter. bogen 1—3, u. Albert Franke, Pallasstr. 2, Siemens, Dresden. 8. 2. 97. — S. 3195. u. s. w. Alfred Just, Mannheim, D. 6. 9—
Berlin, Flottwellstr. 8. 30.11.99. — W. 9078. deren Deckel der Sattel ruht. - & Co., gestattetes selbstschließendes Thürband. Alfred befestigte Glocke, deren federnder Klöppel starr 3 J. Braun & Co., Chemnitz i. S. 1. 12. 99. Berlin. 16. 1. 1900. 26. 5. 97. — J. 1681. 16. 1. 1900. 82 37. 71 279. Dachfenster u. s. w. Franz 81. 84 085. Als Handtuch verwendbarer Sack
1 3 i. Schwaben, Stati öthenbach. ischer, Sitzendorf i. Schwarzathal, Thür. mit dem Schaft der Thürklinke verbunden ist. — B. 13 858. 3 . glasse Lndenderg i. Schwaben, ⸗Station Röihenbach. seischergg Sibes Ase wit den chat nen hg ia 9g r hflb... s88. 188 9228. Steinrohr für Wasserfütratin Verlängerung der Schutzfrist. Zalger, Müngen, Sie ststtt. 24. 1. 2. R7. 3 1,v., Lüfs Jnst. Manwteig, N. 6.9 1i. 25. 9,97. — J. 1833. 16. 1. 1900.
54. 128 300. Karten mit Bildern o. dgl. 22. 12. 99. — Sch. 10 433. 1 16. 12. 99. — F. 6309. 2.99.D 8 07 glatten oder geprägten Passepartouts und Rah⸗ 63. 128 189. Antriebvorrichtung für Fahrräder 68. 128 117. Einrichtung zur Sperrung von 74. 128 379. Induktor mit Rädervorgelege 8 mit gescylossenem Boden, quadratischem Kopfan⸗ Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die — S. 3167. 13. 1. 1900. men. Winkler & Schorn, Nürnberg. 6. 12. mit an den Tretkurbeln drehbar gelagerten und Schlössern bei offener Thür, bei der durch das und durch den Magneten gehender und verschieb⸗ 8 satz und keilförmigen Kopfflächen. Unternehmung nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 41. 75 284. Mit flüssigem Kautschuk be⸗ 83. 71 606. Zißerblatt aus Celluloid u. s. w. 99. — W. 9303. durch ein Zahnradgetriebe mit der anzutreibenden Oeffnen des Riegels ein Doppelhebel so gestellt barer Antriebsspindel mit Drehknopf, welcher für Großfiltration R. Kurka, Frankfurt a. M. am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. strichenes u. s. w. undurchlässiges Hutleder. M. Gebr. Junghaus, Schramberg. 13. 2. 97.— 54. 128 302. Briefbeschwerer o. dgl. aus durch⸗ Radachse verbundenen Pedalen. Dr. Hermann wird, daß er beim Oeffnen der Thür gesperrt ist letzterer zentrisch zu der den Induktor umschließen⸗ 11. 11. 99. — U. 950. Klafse. D. C. Kellner, Hamburg, Steindamm 100. B. 7798. 11. 1. 1900. sichtigem Material mit einer innerhalb oder am Fried, Bamberg. 17. 9. 98. — F. 5046. und dadurch den Riegel selbst sperrt. Theodor den Kapsel sitzt. F. Schuchhardt, Berlin, 85. 128 075. Aophaltformstücke für Einsteigen-. 3. 70 990. Randeinfassung für Kleidungsstücke 25. 2. 97. — K. 6366. 15. 1. 1900. 83. 72 817. Zifferblatt aus durchsichtigem Boden des Beschwerungskörpers sichtbaren Firma 63. 128 222. Zweirad mit zweiräderigem An⸗ Kromer, Freiburg i. B., Lehenerstr. 40 a. Rungestr. 9. 21. 8. 99. — Sch. 9913. u. dgl. Schächte. Ludwig Reiß, Karlsruhe i. B., u. s.w. Mann & Stumpe, Barmen. 1. 2.97. 42. 69 132. Hiano⸗Hrchestrion u. s. w. Carl Felluloid u. s. w. Gebr. Junghaus, Schram⸗ und Formeln behufs Ermitteluag von Leder⸗Treib.] bängewagen und Reserverad, zus separaten Be. 25. 11. 90., 3ẽ. KZ1 2a. 76. 128 216. Doppelvorgarnkapsel zur Cr. Durlacher⸗Allee 47, u. Arthur Schweizer, — M. 5010. 8. 1. 1900. Bendel, Saulgau, Württ. 13. 1.97.— B. 7605.] derg. 1. 3. 97. — B. 7891. 11. 1. 1900 68. 128 118. Einrichtung zur Sperrung von zeugung von gezwirntem Garn. Oscar Schimmel Freiburg i. B., Hummelstr. 5. 14. 11. 99. — 4. 70 515. Kerzenklemme u. s. w. H. Ziegler, 13. 1. 1900. 86. 70 219. Webstuhllade u. s. w. Emil
riemen⸗Stärken und der Leistungsfäbigkeit der⸗ nutzung des Anhängewagens als Dreirad. Bern⸗ 1 . .
fütmen Süac Diesener, Berlin, Schlesischestr. 18. bard von Scheidt, Schöneberg, b. Berlin.,“ Schloͤssern bei offener Thüt, gekennteichnet ducch 1800o⸗, Actiengesellschaft, Chemnitz. 2. 1. R. 7449. Berlin, Borchstr. 25. 2. 2. 97. — 3. 990. 42. 70 055. Schub. und Schrauben⸗Lehre Jäger, Reustadt a. d. Orla. 30. 1. 97. — einen Doppelhebel, welcher beim Oeffnen der 1900. — Sch. 10 468. 85. 128 079. Im Inneren eines Wasserhahnes 17. 1. 1900 u. s. w. Sautter & Meßuer, Aschaffen⸗ F. 1523. 16. 1. 1900.
15. 1. 1900. 86. 71 134. Versteifte Führungsscheibe u. s. w.
12. 12. 99. — D. 4844. Ebersstr. 62. 26. 9. 99. — Sch. 10 051. r J 3 “
54. 128 316. Schutzleiste mit Reklame, für 63. 128 293. Vorstecker für Wagenachsen⸗ Thür auf eine schuäge Fläche am Thürrahmen 76. 128 244. Blechspule mit mitten in der angeordneter und auswechselbarer Strahlregler. 4. 71 669. Kerzenhalter u. s. w. P. Raddatz burg a. M. 19. 1. 97. — S. 3130.
Wetterrouleaux. Georg Bonns, Berlin, Hol⸗ kapseln mit um die Achse zu spannender Feder. aufläuft. Theodor omer, Freiburg i. B., Scheibe eingefalztem und vernietetem Hals. 8 C. T. Speyerer & Co., Berlin. 6. 12. 99. & Co., Berlin. 3. 2. 97. — R. 4081. 42. 71 446. Verriegelungsvocrichtung für die Carl Kempf, Markirch i. E. 1. 2. 97. — K.
steiner Ufer 10. 30. 12. 99. — B. 14 024. Carl Herde, Löwenberg i. Schl. 27. 11. 99. Lebenerstr. 40 a. 25. 11. 99. — K. 11 245. Gustav Börner, Großenhain. 23,. 12. 99. — 8 — S. 5867. 9. 1. 1900. Zahnradsegmente von Registrierkassen u. s. w. 6245. 13. 1. 1900.
54. 128 326. Postkarte mit Längenmaßeinthei⸗ — H. 13 066. . soes. 128 119. Einrichtung zur Sperrung von B. 14 004 1b 1 85. 128 089. Abflußvorrichtung an Bade⸗ 6. 71 443. Faßwaschmaschine u. s. w. Ernst T/ne National Cash Register Com- 87. 70 065. Aus Stahlblech gestanzte: Werk⸗ lung. Dr. Emil Kantorowicz, Berlin, Stra⸗ 63. 128 320. Kettenrad und Achsbüchse mit Schlössern bei offener Thür, bei der durch das 77. 127 983. Einrichtung zur gleichzeitigen 8 wannen, mit angegossenem Ueberlaufsrohr in Drechsler, Leipzig. 26. 1. 94. — D. 2613. pany m. b. H., Berlin. 29. 1. 97. — N. 1367. zeuge u. s. w. G. B. Langenhan, Mehli burgerstr. 22. 2. 1. 1900. — K. 11 573. zwischenliegendem Kugellager. Johann Ober⸗ Oeffnen der Thür ein Schieber bewegt wird, der Aufstellung aller Kegel mit im Boden an Oesen . Verbindung mit einem Geruchverschluß. Lüne⸗ 13. 1. 1900. 10. 1. 1900. i. Th. 21. 1. 97. — L. 3907. 18. 1. 1900.
4. 128 391. Scherzpostkarte mit durch Hoch⸗ meier, München, Martinspl. 1/0. 30. 12. 99. Schloßtheile sperrt und so lange bält, bis befestigten Schnüren, welche durch den drch 3 burger Eisenwerk, Lüneburg. 27. 12. 99. s. 71 414. Verpackung für Strangseide u. s. w. 44. 70 472. Scharnier u. s. w. Wilhelm Aenderung des W hnorts klappen einzelner oder mehrerer Buchstaben ge⸗ — O. 1700. die Thür wieder geschlossen ist. Theodor Kromer, böohrten Kegel und einen der Kegelgrundfläche — L. 7008. Kupfer & Mohrenwitz, Bamberg. 23. 1. 97. Schwahn, Hanau a. M. 4. 2.97. — Sch. 5640. enderung ohnorts. bilbdeten Antworten. Eduard Klein, Altona, 63. 128 341. Vorrichtung zum Vor⸗ und reiburg i. B., Lehenerstr. 40 a. 25. 11. 99. — gleich großen Rahmen zu einem gemeinsamen 85. 128 284. Selbstvichtender Hahn mit Hebel⸗ — K. 6359. 6. 1. 1900. 13. 1. 1900. Klasse.
Hamburgerstr. 13. 15 12. 99. — K. 11 505. Rückwärtestellen des Kettenrades bei saberchern. . 11 323. 1 Aufhängepunkt führen. G. H. C. Lessau, Wend⸗ Verschluß. Adolf Schäfer, Frankfurt a. M., 9. 74 172. Rundbürste u. s.w. Dr. G. Lang⸗ 45. 69 409. Reibwalze für Düngerstreuapparate 83. 68 607. Der Inhaber C. R. Dold hat
54. 128 393. Maschine zum Aufkleben der aus zweiarmigem in einem Kurvenschlitz feststell 68. 128 125. Herdariff mit eingezogenem lohe b. Schnelsen. 30. 9. 99. — L. 6786. 1 Neue Zeil 2, u. Wilhelm Pehl jr., Wiesbaden, bein & Co., Leipzig⸗Sellerhausen. 13. 4. 97. — u. s. w. Karl Naumanu, Schlettau i. Erigeb. seinen Wohnsitz nach Offenburg, Baden, verlegt. Spiegel oder Böden auf Schachteln mit dach⸗ barem Hebel. Carl Meyer, Neuenkirchen, Kr. Porzellanzwischentheil. Heinr. Gösser, Iserlohn. 77. 128 008. Aluminium⸗Drache. Friedrich Welrigitr. 42. 20. 4. 99. — Sch. 9325. 6. 4146. 11. 1. 1900. 19. 1. 97. — N. 1352. 17. 1. 1900. Löschungen.
4. 12 99. — G. 6851. Schulte, Hemer. 9. 12 99. — Sch. 10 291. 85. 128 315. Rand aus Winkeleisen an schmiede⸗ 11. 69 805. Bücher u. s. w. Otto Jäntsch, 45. 69 472. Düngerstreuapparat u. s. w. Vüüu⸗ Klasse Infolge Verzichts 88
förmig eiastellbarem Arbeitstisch. F. W. Feld, Soltau. 20. 11. 99. — M. 9177. 18 2 8 Ie 8 Barmen, Bredderstr. 95. 21. 12. 99. — 63. 128 353. Doppel⸗Fahrradständer aus einem 68. 128 228. Drücker, dessen Vierkantstift 77. 128 188. “ aus Blei⸗, Zinn⸗ o. eisernen Eimern für Kanalisationszwecke. Gust. Kobershain b. Torgau. 26. 1. 97. — J. 1517. Naumann, Schlettau i. Erzgeb. 19. 1. 97. — 1 22. 105 461. Gelatinestreifen u. s. w.
FH6827. emeinsamen Fuße bestehend, dessen gegenüber⸗ mittels einer Mutter mit der Nuß verbunden ist. dal. Guß mit schräg auf dem Pferd sitzendem Gerwien, Hilden, Rbld. 28. 12.99. — G. 6914. 12. 1. 1900. N. 1351. 17. 1. 1900. 56. 128 211. Mundstück für Pferdegebisse aus iegende Enden zu zwei Streben Steinbach & Vollmann, Heiligenhausb. Düssel⸗ Reiter. Gebr. Zolles, Fürth i. B. 4. 1.1900. 385. 128 88 Apparat für selbstthätige Abort, 11. 70 216. Schriftenordner u. f. w. Louis 45. 69 930. Zweispännige Egge u. s. w. Jobann 76. 128 244. Blechspule u. s. w. mmit Gummi überzogener doppelter Drahtspirale sind, und deren Enden einmal nach zwei ver⸗ dorf. 28. 11. 99. — St. 3832. G — 3. 1796. . gruben⸗Entleerung bei bestimmtem Flüssigkeits⸗ Leitz, Stuttgart, Traubenstr. 9. 23. 1. 97. — Bertram, Rheinbach. 25. 1.97. — B. 7681. 77. 118 823. Schwimmhandschuh u. s. mit einer aus Leder, Kette oder Drahtseil be⸗ schiedenen und einmal nach zwei gleichen Seiten 68. 128 251. Oberlichtfensterschnepper mit einwem 77. 128 275. Würfel mit Kartenbildern. 1 fteand, mittels über die vorstebenden Stützen eines 2. 3916. 14. 1. 1900. 13. 1. 1900. Berichtigung. 13. 70 505. Aschenpflu s. w. Josef 45. 69 980. Viehtränkbecken u. s. w. Heinrich In der Bezeichnung des in Nr. 148 B. des Reich
stehenden Einlage. Hch. Sudhaus Soehne, umgebogen sind. Valentin Rockenmeyer, hinten geschlossenen, die Feder aufnehmenden Ge⸗ Herrmann Weske, Breslou, Posenerstr. 38. Ablaufbehälters gestülpter Glocke mit Winkelheber u. von Wenusch, Wien; Vertr.: E. Heffmann, Schlüter, Schmallenberg. 21.1.97. — Sch. 5589. Anzeigers vom 26. Juni 1899 unter Kasse 63 be⸗
IFserlohn. 29. 12. 99. — S. 5933. Würzburg, Grombühlstr. 41. 30. 12. 99. — häuse aus schmiedbarem Material. Krafft A. 4. 1. 1900. — W. 9397. und Winkelrohr. E. Krönlein⸗Lauer u. David 57. 128 107. Photographische Kopie, welche R. 7608. Abendroth, EEö“ Bez. Düsseldorf. 79. 128 335. Gepreßte Zigarren mit Zug⸗ 8 Heimsch, Stöttgart, Neckarstr. 39. 30. 12. 99. Berlin, Friedrichstr. 64. 28. 1.97. — W. 5029. 18. 1. 1900. kannt gemachten Gebrauchsmusters 117 288 ist das mittels des vom riginalbild bersestellten Nega, 63. 128 364. Fahrradfelgenbremse aus um 28. 12. 99. — K. 11 565. 1b löchern und Umwicklung. von Pittler, 11111 17. 1. 1900. 45. 70 403. Rohrverbindung an Viehtränken Wort „drehbaren“ in „dehnbaren“ geändert. tivs erzeugt ist. Paul Ledermann, Erfurt, verstellbare Drehpunkte schwingenden, die Brems⸗ 68. 128 257. Schieberverschluß zur Verbindung Leipzig⸗Gohlis. 21. 3. 98. — P. 3654. 85. 128 318. Drehbarer Flügelrost mit Rei⸗ 17. 70 121. Thonkühlschlange u. s. w. Ludwig u. s. w. M. Luttschewitz, Lauchstädt. 20. 1. 97. Berlin, den 29. Januar 1900. Anger 76. 14. 9. 99. — L. 6749. klötze tragenden, mit der Bremsstange durch Ge⸗ zweier Theile, bei welchem eine Sperrstange in 80. 127 932. Hohlkörper in Konusform aus 8 nigungs⸗Rinne für mechanische Klär⸗Anlagen Rohrmaun, Krauschwitz b. Muskau O.⸗L. — L. 3904. 15, 1 1900. Kaiserliches Patentamt. 57. 128 267. Mit Feder ausgerüsteter, in einer leukstücke verbundenen Doppelhebeln. J. F. & einer Hülse am anderen Theile durch eine auslös⸗ Asbest und Porzellanerde zur Isolierung von 8 staͤdtischer Abwässer. Fr. Schneppendahl, 16 1 97. — R. 4027. 3. 1. 1900. 45. 70 894. Drillmaschine u. s. w. Gebrüder von Huber. [78029] Fühbrung gelagerter Hemmstift für die Begrenzung Edmund Dellit, Kleinschmalkalden i. Th. bare federnde Sperrklinke festgehalten wird. elektrischen Apparaten und Verwendung als 1 Biebrich a. Rh. 30. 12. 99. — Sch. 10 463. 18. 70 718. Dampfhydraulische Presse u. s. w. Botsch, Rappenau, Baden. 6. 2. 97. — B. 7761. der Bewegung von Films. A. Hofmann, Köln, 5. 1. 1900. — D. 4879. S. Böttcher, Stolp i. Pom. 29. 12. 99. — Schmelztiegel. Karl Pentenrieder, München, 8 85. 128 319. Klär⸗Sieb mit Reinigungs⸗Rinne Huldschinskysche Hüttenwerke, Aktien⸗ 16. 1. 1900. Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Alltenbergerstr. 9. 30. 12. 99. — H. 13 234. 63. 128 368. An Fuhrwerken zu befestigende B. 14 019. 1 Khidlerstr. 8. 27. 11. 99. — P. 4926. 8 für mechanische Klär.Anlagen städtischer Abwässer. gesellschaft, Gleiwitz. 6. 2. 97. — H. 7213. 47. 69 813. Schmierpresse u. .w. W. Michalk, Zeitung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ 57. 128 270. Spiritusgasheizvorrichtung an Vorrichtung zum Festklemmen der Zügel mit 68. 128 305. Sowohl rechts wie links an⸗ 80. 128 087. Dachfalzziegel, dessen äußere 8 Fr. Schneppendahl, Biebrich a. Rh. 30. 12. 99. 11. 1. 1900. Deuben b. Dresden. 27. 1. 97. — M. 4958. bundes, des Bayerischen, Württembergischen und wendbares Schiebschloß mit Hebelüdersetzung und Falzrinnenleiste höher als die innere ist Johann — Sch. 10 464. 21. 69 396. Nebenschluß⸗Bogenlampe u. s. w. 9. 1. 1900. Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brau⸗
Satiniermaschinen für photograpbische Zwecke, bei einer festen und einer drehbaren unter Federdruck ni . — oben und unten symmetrisch angeordnetem Riegel Zehetgruber, Purgstall; Vertr.: Richard Lüders, 86. 128 110. Stahldrahtwebelitze mit Metall⸗ Antoine Bureau, Brüssel; Vertr.: Dr. 47. 70 165. Wellenlager u. s. w. Carl Treiber vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und
F ““ H.. ecenden Sach. 8 WEö“ Sen Ieneö Pgens derens hneha eetsraer, Nac Zerre;
kohres mit Do urch eine Flamme erzeug eue Hochstr. 28. 6. 1. 1900. — V. . arl Janusch, Dresden, Markgraf Heinrich⸗ Görlitz. 23. 12. 99. — Z. Maillon. Richard Graßmann, Altendorf b. Wilhelm Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin, u. Gustav Krautheim i. F.: J. Weipert & Söhne, wird. A. H. Anders, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 63. 128 382. Wagen mit Vorrichtung zur straße 14. 13. 12. 99. — J. 2850. 80. 128 136. Wand biw. Decke, bestehend aus Chemnitz. 18. 10. 99. 8 6719. Karlstr. 75 15. 1. 97. 8 B. 7628. 12.1.1900. Stockerau; * KüFans. Specht u. I Malzmeister⸗Bundes. Publikations⸗Organ sämmtlicher 2. 1. 1900. — A. 3846. — Anbringung desselben an der Vorderradgabel eines 69. 128 057. Zusammenlegbare Schere, deren Sand, Kalk und Gips mit einem Zusatz von 86. 128 213. Blech⸗Konus⸗Spule mit Futter⸗ 21. 69 682. Kohlenkorn⸗Dosenmikrophon u. s. w. Petersen, Hamburg. 3. 2. 97. — T. 1888. Sektionen der Brauerei⸗- und Mälzerei⸗Berufs⸗ 57. 128 272. Rollfilms⸗Kamera mit zweithei⸗ Zweirades an Stelle des Vorderrades. Oskar Druckschenkel aus U⸗förmig gebogenen Hülsen be⸗ Blauholzfasern und mit Drahteinlage. Friedrich rohr zur Verstärkung des Hauptrobres und Er⸗ C. Kreßmann, Berlin, Mariannenstr. 31/32. 15. 1. 1900. genossenschaft. Nr. 17. — Inhalt: Trennung und ligem Belichtungsrahmen, dessen Hälften zwecks Dickmann, Köpenickerstr. 113, u. Hermann Theß, stehen, die beim Zusammenklappen die Schneid⸗ Schweitzer, Düsseldorf, Carlstr. 119. 16.12. 99. weiterung der Spitze. Hch. Rob. Leichsenring, 23. 1. 97. — K. 6202. 10. 1. 1900. 47. 70 166. Ring⸗ oder Kettenschmierlager u. s. w. Eigenschaften der Albumosen. — Ueber den Kraft⸗ Grünerweg 112, Berlin. 18. 9. 99. — D. 4665. arme einschließen. F. L. Kallsen, Hamburg, — Sch. 10 301. Naundorf b. Großenbain. 30. 12.99.— L. 7015. 21. 71 910. Zeitzähler für Maximalstrom Carl Treiber u. Gustav Krautheim i. F.: J. verbrauch bei elektrischem Antriebe. — Bierbrauerei u. s. w. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ Weipert & Sohne, Stockerau; Vertr.: Alexander in Ungarn. — Abweisung einer Klage wegen Liefe⸗
Veränderung der Bildgröße von außen verschoben 2 werden können. Albert Schulze, Dresden, 63. 128 384. Bolzen mit federndem Splint Hammerlandstr. 195. 29. 12. 99. — K. 11 562. 81. 128 032. Aus durchscheinendem und rost⸗ 7. 128 158. rägewerkzeug zum Verbinden Pillnitzerstr. 51. 2. 1. 1900. — Sch. 10 471. zur Verbindung von Motordreirad und Anhänge, 69. 128 201. Taschenmesser oder ähnliches In⸗ verhütendem Papier bestehbende Nadelpackung. und gleichzeitigen Prägen von Verschlußsiegeln mit schaft, Berlin. 4. 3. 97. — A. 1998. 12. 1. Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 3. 2. 97. rung dumpfiger und ausgewachsener Gerste. — Die 57. 128 289. Aus zwei federnden Metallstreifen wagen. Max Cudell, Aachen, Krefelderstr. 2. strument nach Gebrauchsmuster 111 184, dessen eer Fitz, Wagstadt; Vertr.: Paul Müller, mit Randausschnitt versehenem Stempeltheil zur 1900. — T. 1889. 15. 1. 1900. Ein⸗ und Ausfuhr von Gerste, Malz, Hopsen und bbestehende zusammenlegbare Spreize für photo⸗ 25. 11. 99. — C. 2535oaH Klingen durch eine, um den Börtelrand der Erle Berlin, Luisenstr. 18. 22. 12. 99. — F. 6328. Aufnahmedes Siegelblechstreifens. Metallwaren, 22. 69 124. Farbenbüchse u. s. w. Alfred 49. 69 402. Aufspannvorrichtung an Maschinen Bier in Oesterreich⸗Ungarn. — Gerstenbau und graphisch⸗Apparate, welche mittels eines is einem 64. 128 076. Augenförmig umgebogenes oder in Schlitzen, Rillen, Nuthen der Erle oder 81. 128 100. Pappstreifen mit Längsritzen fabrik „Velo“, Gesellschaft mit beschränkter Adam, Kamenz i. S. 11. 1.97. — A. 1923. u. s. w. G. F. Grotz, Bissingen a. E., Württ. Malzfabrikation in Queensland. — Bier⸗Ein⸗ und 15. 1. 1900. Ausfuhr Großbritanniens. — Neuer Flaschen⸗Trans⸗
drehbaren Klotz beweglichen Stiftes verstellbar ist. Doppel⸗T.Blech zur Befestigung an Flaschen bei Schalen schlittenartig geführte Schieberkappe ge⸗ und Quernuthen für Verpackungszwecke. Aktien⸗ Haftung, Dresden⸗Löbtan. 23. 12. 9 11. 1. 1900. 18. 1. 97. — G. 3724. ortbehälter. — Der Bierkonsum der in den Tropen
Wilhelm Wießner, Berlin, Fürstenstr. 11. Umgestaltung eines Klappenverschlusses in einen schlossen und geöffnet werden können. Her⸗ eselschaft für Cartonnagenindustrie, 11m“ 24. 69 234. Cement⸗Schornsteinschieber u. s. w. 49. 80 288. Fagonschiene u. s. w. Heinrich 87. 128 167. Einschraubbarer Hammer⸗ ꝛc. K. G. Weidauer u. F. A. Baumann, Spatz, Essen a. Ruhr, Kruppstr. 1. 19. 1. 97. lebenden Eurspäer. — Dresdener Aktienbrauereien.
23. 11. 99. — W. 9244. — Hebelzenschla. Walter Buch, Magdeburg⸗S., mann Schulder, Solingen. 9. 12. 99. — resden. 15. 6. 98. — A. 2820. 8 57. 128 309. Photographische Film⸗Kamera elmstedterstr. 35/36. 15. 11. 99. — B. 13 764. Sch. 10 395. , 81. 128 127. Gefäß für ve. Flüssig⸗ Ssttielbefestigungsstift. Michael Christoph, Zwickau i. S. 15. 1.97. — W. 4981. 8. 1. — S. 3134. 12. 1. 1900. — Einfuhr von Bier und Malz in Britisch⸗Süd⸗ mit an der Kamera angelenkten Filmspulen⸗Ge⸗ 64. 128 186. Flaschenverschlußsicherung aus 69. 128 279. Gangnagelmutter mit Zeiger keiten mit besonderem, im Kanneninneren an⸗ 3 Dachauerstr. 37, u. Joseph Walch, Dachauerstr. 1900. 50. 70 514. Reinigungs⸗ und Sortierapparat Afrika. — Patent⸗Liste für Oesterreich. — Keim⸗ häusen. Emil Wünsche Aktiengesells aft für einem über den Verschluß greifenden, unter dem und Skala an Haarschneidemaschinen. Friedr. geordnetem Luftschacht. Fabrik explosions⸗ 3, München. 27. 12. 99. — C. 2569. 24. 70 771. Dampfkesselfeuerung u. s. w. u. s. w. H. Schmeißer, Berlin, Chausseestr. 67. freies Trinkwasser. — Bier⸗Einfuhr in Groß⸗ photographische Jadustrie, Reick⸗Dresden. Siegel oder der Kapsel angebrachten und durch Wilh. Engels, Nümmen b. Gräfrath⸗Solingen. sicherer Gefäße Henze & Co., G. m. b. H., 87. 128 242. Nageltreiber für Kistenklammern Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. 1. 2. 97. — Sch. 5620. 13. 1. 1900. britannien und Irland. — Neue Hopfendarre. — 21. 12. 99. — W. 9355. . 1“ ein Siegel, eine Stempelmarke oder ein Etiquett 5. 1. 1900. — E. 3667. Salzkotten. 7. 12. 99. — F. 6279. mit seitlichem Anschlag, welcher die richtige Stel⸗ 28. 1. 97. — W. 5033. 17. 1. 1900. 51. 68 845. Mundstück für Blasinstrumente Ein⸗ und Ausfuhr von Gerste, Malz und Hopfen 58. 128 310. Peeßzylinder mit Manschetten⸗ befestigten Bande. Westindische Curacao⸗ 69. 128 280. Federnde, aus dem Erl heraus⸗ 81. 128 162. Packung für Stricknadeln in lung des Treibstempels zu den Klammer⸗Schenkel⸗ 26. 70 195. Unterhalb der Bogenlampe an⸗ u. s. w. B. C. Freudenberg, Chemnitz, in der Schweiz. — Geschäftsberichte von Aktien⸗ stopfbüchse. Kakao⸗Compagnie Theodor Gesellchaft, Hoosemans & Co., Düsseldorf. gestanzte Zunge mit auf derselben schleifendem orm eines Kuverts. Joh. Moritz Rump, flächen durch seine Lage zur Klammer angiebt. gebrachtes Verschlußstück u. s. w. Heinrich Linienstr. 2. 9. 1. 97. — F. 3188. 9. 1. 1908. brauereien u. s. w. — Zeichen⸗Register für das Reichardt G. m. b. H., Wandsbeck. 21. 12. 99. 2. 1. 1900. — W. 9394. 8 Deckelansatz an Messern mit in der Schale aus⸗ ltena i. W. 27. 12. 99. — R. 7589. Ed. Glardon, Hamburg. 21. 12.99. — G. 6896. ansen, Berlin, Yorkstr. 6. 15. 1. 97. — 51. 70 765. Accord⸗, Streich⸗ und Schlag⸗ Deutsche Reich. — Preisschwankungen der britischen K. 11 526. 64. 128187. Konservendose mit Gußrinne für gearbeitetem Behälter für Bilder, Kalender, Heft S1. 128 200. Mit einem Vexierbilde ver⸗ 87. 128 249. Bohrer⸗Griff, dessen Einsteck⸗ . 7084. 12. 1. 1900. Instrument u. s. w. Emil Burkhardt, Kötzschen. Gerste in hundert Jahren. — Tages⸗Chronik. — 59. 127 947. Kolbenpumpe nach Gebrauchs⸗ Aufnahme des Abdichtungsmaterials zwecks luft⸗ pflaster u. dgl. Friedr. Wilh. Engels, Nümmen sehene Waarenumhüllung für Selbstverkäufer. 1 Oeffnung mittels einer Klemmbacke, die durch 26. 97 547. Träger für Auer⸗Glühkörper broda. 16. 1. 97. — B. 7634, 16. 1. 1900. Hopfenmarkt. muster 89 233, bei welcher die die Kolbenstange dichten Abschlusses eines schröpfkopfartigen, innen b. Gräfrath⸗Solingen. 5. 1. 1900. — E. 3668. „Eureka“, Neuheiten⸗Industrie, G. M. leeine innere Schraubenführung unter Drehung u. s. w. Arthur Duffek u. Johann Kohn, 53. 69 728. Gipsformen u. s. w. W. F. v111“ von rückwärts treibenden Zugstangen durch einen esrwefelten Deckels. Kurt Fronhöfer, 70. 128 181. Zeichenbrett mit Walzen zur Pfeifer & Co., Dresden. 8. 12.99. — C. 3617. eines der Griffenden verschiebbar ist, erweitert Wien; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Wucherer, Würzburg. 15. 1. 97. — W. 4983. Butonia, Zentral⸗Organ für die gesammte über die Pumpe fassenden Drehbügel mittels des chwerin i. M. 3. 1. 1900. — F. 6355. Aufnahme des Zeichenpapiers. Richard Lorek, 81. 128 231. Rohrpost⸗Anlage, bei welcher die oder verengt werden kann. Gebrüder Benkert, Karlstr. 40. 18. 1.97. — D. 2594. 13. 1. 5. 1. 1900. Knopfindustrie. (Verleger: Aug. Franz Hauschild in Schwengels bewegt werden. Heinrich Beyer, 64. 128 204. Bürste mit daumenartig ange⸗ Kattowitz O.⸗S. 2. 1. 1900. — L. 7021. Beförderung der Büchse in der schmiedeeisernen Bad Aibling. 27. 12. 99. — B. 14 011. 1900. 53. 70 694. Räucherschrank u. s. w. Mittel⸗ Gößnitz, S.⸗A.) Nr. 2. — Inhalt: Pariser Neu⸗ Flensburg. 18. 12. 99. — B. 13 977. ordneter Nebenbürste für Aeichzettige innere und 70. 128 183. Anspitzer für Kreide, 82bb Röhre durch Stahldrähte oder Seile geschieht, 87. 128 351. Schlüssel mit auswechselbarer 30. 69 312. Flasche u. s. w. Gesellschaft häuser & Walter, Hamburg, St. Pauli. heiten in Phantasieknöpfen. — Die Londoner Perl⸗ 9. 127 948. Vierfach wirkende Tiefrohr⸗ äußere Reinigung von Gläsern. Max Reichelt, u. dgl., bestehend aus einem groͤßeren Fraͤser zum welche sich auf durch Elektromotoren angetriebenen Maffe für Schwellen⸗ und zwei auswechselbaren für flüssige Gase Raoul Pictet & Co., 28. 1. 97. — M. 4961. 17. 1. 1900. mutter⸗ und Schildpatt⸗Auktionen. — Neue Knopf⸗ pumpe mit zwei durch übereinander steckende Berlin, Alexanderstr. 13. 18.12.99. — R. 7558. ortnehmen des äußeren Materials und einem Rollen auf⸗ und a wickeln, und zwar derart, daß Kllauen für Laschenschrauben. Johannes Wingen, Berlin. 1 5⅛. 1. 97. — G. 3721. 16. 1. 1900. 54. 78 277. Musterkartons für Stoffproben muster. — Die galvanische Verzinkung und Ver⸗ Hohlgestänge in entgegengesetzter Richtung be- 64. 128 337. „Maaß⸗ und Abfüllgefäß mit pitzenfräser. Hermann Scheider, Görlitz, dieser Vorgang durch eine bestimmte elektrische Cuxbaven. 28. 12. 99. — W. 9382. 30. 70 446. In schmalen Streifen gestrichene u. s. w. Max Cohn jr., Berlin, Kl. Präsi⸗ zinnung. Allgemeiner Fragekasten. — Briefkasten. wegten hohlen Kolben, von denen jeder für sich unterem Flüssigkeits⸗Ein⸗ und Auslauf und oberem Hilgerstr. 2344. 2. 1. 1900. — Sch. 10 467. Schaltung erwirkt wird. Philipp Waguer, , Aenderungen in der Person des Pflaster. Chemische Fabrik in Helfenberg dentenstr. 2. 2. 2.97. — C. 1415. 17. 1. 1900. — Wechsel⸗Vordrucke nach dem 1. Januar 1900.— doppeltwirkend ist. Wilh. Beyer jun., Berlin, Luftablaß über einem Kugelventil im Scheitel 70. 128 306. Zweiseitig zu bespannender Mal⸗ Taunusstr. 30, u. Johann Brand, Humboldtstr. 57, b. Dresden, Eugen Dieterich, Helfenberg. 57. 70 545. Photographische Rollfilms⸗Kamera Handel und Gewerbe. — Geschäftliches. — Schwarzes Albrechtstr. 16. 18. 12. 99. — B. 13 978. einer verjü⸗gten Decke des Gefäßes. Simon rahmen mit an demselben angeordneter Spann⸗ Frankfurt a. M. 2. 12.99. — W. 9321. .“ des Inhabers. — 8. 2. 97. — C. 1424. 18. 1. 1900. u. s. w. Dr. Rudolf Krügener, Frankfurt a. M.⸗ Hrets — Vermischtes. — Eingegangene Bücher un 59. 128 387. Zweifach wirkende Pumpe, deren Durlacher, Hamburg, Mittelweg 159. 16. 5. 99. vorrichtung. F. W. Schüller, Venusberg i. S. 81. 128 232. Attrapen in Form hohler, mit Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 30. 70 447. In breiten, bindenartigen Streifen Bockenbeim, Königsstr. 11. 10. 2. 97. — K. 6292. Broschüren. — Deutsche Patentliste. Pumverzylinder innen mit einer nichtmetallischen, — D. 4410. 14. 12. 99. — Sch. 10 406. Bonbons u. dgl. gefüllter Kreisel mit zu öffnen⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. gestrichene Pflaster. Chemische Fabrik in 6. 1. 1900. ffna8hnchechs em nur geringe Reibung verursachenden Masse aus⸗ 64. 128 344. vee e mit auf 70. 128 330. Schreibfeder mit beiderseits dem Deckel, welche nach Entleerung als Spiel⸗ Klasse. 1 18e-.e b. Dresden, Eugen Dieterich, 57. 71 515. Kombinierbarer Stereoskop⸗Doppel⸗ Deutsche Kolonialzeitung. Organ der gefüttert ist. J. G. Sauer, Betzingen, Württ. den Flaschenkopf aufgeschliffenem Verschlußkopfe. liegenden, gebogenen Rippen zue Aufnahme einer kreisel Verwendung finden sollen. Brockhues 21. 92 669. Automatischer Ausschalter. Helios, elfenberg. 8. 2. 97. — C. 1425. 18. 1. 1900. Satz. Optisch⸗Mechanische Industrie⸗Au⸗ Deutschen Kolonialgesellschaft. (Schriftleitung und 9. 12. 99. — S. 5872. St. W. Malkowsky, Nieder⸗Hartmannsdorf. Menge Tinte. Jons Andersson, Hel⸗ & Cie., Köln. 2. 12.99. — B. 13 867. Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft, Köln⸗Ehren⸗ 30. 71 188. Steriles, mit Lympbe beschicktes stalt Hugo Meyer & Co., Görlitz. 21. 1.97. Geschäftsstelle: Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin, feld. Messerchen u. s. w. E. Merck, Darmstadt. — O. 925. 10. 1. 1900. Wal tamfrftrog⸗ 22 a.) Nr. 4. — Inhalt: Erster ei
61. 128 002. Sicherheitsgeräth zum Schutz 9. 12. 99. — M. 9254. ngborg; Vertr.: M. W. Wllrich, Berlin, 81. 128 388. Verpackungsvorrichtung, ins⸗ 8 gegen Absturz, aus einem Leibgurt und einer mit 64. 128 377. Horizontal drehbarer Gefäß⸗ Prinzenstr. 41. 3. 1.1900. — A. 3848. besondere für Baumkuchen, aus einem zentralen 21. 115 198. Linienwählerschiene. Paul 5. 2. 97. — M. 4996. 15. 1. 1900. 58. 70 000. Hydrauliche Weinpresse u. s. w (Veröffentlichungen der Gesellschaft): Preis⸗
Schiebschnalle und Befestigungshaken versehenen Verschluß. W. Baß, Nauen. 15. 8.99. — 70. 128 362. Schreibtafel mit Schwamm⸗ alter im Kuchenhohlraum. Philipp Siegfried, Hardegen & Co., Berlin. 30.. 71 514. Tropfglas u. s. w. Friedrich Kraus & Debo, Köln. 30. 1.97. — K. 6241. ermäßigung. — Zweiter Theil: Leine. H. L. Schütze, Hamburg, Königstr. 36. B. 13 847. 8 behälter. Hermann Fitsch, Guben. 4. 1. 1900. Halte 12. 12. 99. — S. 5881. . 21. 118 67 7. Ruf⸗ oder Schlußklappenvor⸗ Grösche, Ilmenau i. Th. 21. 1. 97. — G. 3736. 13. 1. 1900. die bbtcnnge, negs riffe. 8 Uas Der Reschateg 8 „ 5. 12. 99. — Sch. 10 362. 64. 128 378. Spülapparat für Gläser u. s. w. — F. 6357. . 82. 128 103. Vacuumtrockenapparat mit richtung mit Röhrenelektromagnet. 12. 1. 1900. 63. 69 291. Kugellagerring u. s. w. R. Stock treffend die Entwickelung des Kiautschou. Gebiets in 63. 127 732. Zusammenlegbarer Fahrrad⸗ aus einer mit Löchern, sowie mit einem Roste 70. 128 383. Durchzeichen⸗ und Schreib⸗ Brüdenabzugskanal. Emil Paßburg, Berlin, 8 21. 120 781. Kurbel⸗Linienwähler. 30. 71 616. Eine Wasserschüssel u. s. w. für & Co., Berlin. 15. 1. 97. — St. 2067. der Zeit vom Oktober 1898 bis Oktober 1899. Von ständer mit scharnierartig befestigten Stützen versehenen beweglichen Platte, und einem eine apparat, mit Schubfächern für Vorlagblätter, Brückenallee 33. 1. 7. 99. — P. 4650. Paul Hardegen, Berlin, Elisabethufer 5/6. Neugeborene. Baby⸗Bazar M. Wolff, Berlin. 15. 1. 1900. Professor Dr. A. Kirchhoff. — „Reichspostdampfer“ unnd Füßen, wobei letztere durch einen über die Anzahl Düsen enthaltenden Behälter. Ferd. Schreib⸗ und Zeichenmaterialien und transparenter 82. 128 210. Röstapparat aus zwei konzentrisch 26. 92 315. Carburier⸗Apparat u. s. w. Fahr⸗ 16. 2. 97. — B. 7811. 5. 1. 1900. 63. 69 698. Fahrradständer u. s. w. Emil Von Kontre⸗Admiral z. D. Strauch. axHüB Stltzstange geschobenen losen Ring am Ausein⸗ Mengwasser, Duisburg, Bahnstr. 20. 21. 8. vre eess Salomon Grumbacher, Char⸗ in einander angeordneten, um eine Achse dreh⸗ zeugfabrik Eisenach, Eisenach. 31. 69 016. Zabnräderformmaschinen u. s. w. Sengebusch, Magdeburg, Gr. Marktstr. 20. geborenen in der Umgebung der Station Johann⸗ andergehen verhindert werden. Xaver Schindele, 99. — M. 8865. ottenburg, Pestalonistr. 35. 15. 11. 99. — baren Rösttrommeln mit je einer Einschütt⸗ 33. 108 906. Brennschere u. s. w. Peter Valerius, Düsseldorf, Flurstr. 55. 13. 1.97. 26. 1. 97. — S. 3155. 13. 1. 1900. Albrechts⸗Höhe. Von 2 Conradt. — Völkerrecht⸗ München, Sternstr. 23/0. 5,5. 99. — Sch. 9393. 66. 128 154. Verschraubbares Messer⸗ und G. 6792. 1 öffnung. Wilhelmine Bredow, Schiltigheim. 33. 121 360. Brennschere u. s. w. — V. 1142. 8. 1. 1900. 63. 71079. Fabhrradgriff⸗Arretierung u. s. w. liche Betrachtungen über den Kiwu⸗Grenzstreit. Von 3. 128 014. Bremse für Wagen mit auf Scheibengehäuse für Fleischmühlen zur Regu⸗- 71. 128 234. Naß⸗Schleifvorrichtung an Fräs⸗ 28. 12. 99. — B. 14 013. H. A. Windolff, Berlin, Ritterstr. 72. 34. 69 226. Lichthalter u. s. w. Albert Thomann & Büttner, Leipzig. 29. 1. 97. — Dr. Rudolf A. Hermann, München. — Ueber die dem Kutscherbock angebrachter Fußplatte, Brems⸗ lirung des Abstandes zwischen der ersten Loch⸗ maschinen zur Schuhfabrikation, gekennzeichnet 83. 128 020. Verschiebbarer Zeiger⸗Kontakt 37. 99 666. Dachfalzziegel. Louis Matthias, Hauptvogel, Dresden, Ostra⸗Allee 3. 14. 1. 97. T. 1875. 10. 1. 1900. Gewinnbetheiligung der Regierung bei Kolonialgesell⸗
kette und unter dem Wagengestell angeordnetem scheibe und dem ersten auf der Schneckenseite be⸗ durch eine Pumpvorrichtung, Wasserbehälter, nebst für Uhren mit auf den Zicekblattrand zu be⸗ Herford. — H. 7073. 12. 1. 1900. 64. 69 221. Metallschild mit Zähnen u. s. w. schaften. Von Rechtsanwalt Dr. Scharlach. —
Doppelhebel mit Bremsklötzen. Gustav Fischer, findlichen Messer. Wihelm Scheffel, Mülheim u und Abflußröhren. Goehring & Eck, festigender Klemmfeder. einrich Hansen, 1 42. 100 514. Kontrolkassen⸗Tasten u. s. w. 34. 69 612. Schulbank u. s. w. Ramminger Rudolf Löb, Königswinter. 14. 1.97.— L. 3884. Literatur: „Deutsch⸗Südwestafrika.“ Von Professor Schöneberg, Sedanstr. 70. 13. 12. 99. — F. 6296. a. Rh. 23. 12. 99. — Sch. 10 438. berursel b. Frankfurt a. M. 4. 12. 99. — Norden u. Norderney. 15. 12. 99. — H. 13 163. 42. 100 515. Typenträger für die Druckvor⸗ & Stetter, Stuttgart. 22. 1. 97. — R. 4049. 6. 1. 1900. Dr. K. Dove. — Gazelle⸗Halbinsel. Von Stabs⸗
63. 128 053. Verschnürbare Luftschlauch⸗Binde. 67. 128 060. Scheuerriemen für Nadeln, be⸗ G. 6845. 83. 128 105. Standgehäuse in Form einer richtung von Kontrolkassen u. s. w. . 14. 1. 1900. 66. 71 905. Spreize u. s. w. Maschinenbau⸗ arzt Dr. J. Müller. — Aus den Abtheilungen Gebrüder Benkert, Bad Aibling. 27. 12. 99. stehend aus mehreren über⸗ oder ineinander grei, 71. 128 235. Antriebsvorrichtung an Sohlen⸗ Bismarcksäule mit waagerechten Durchbrechungen 42. 105 360. Sperrhebel für Kontrolkassen 34. 69 820. Aufhängevorrichtung für Bein⸗ Actien⸗Gesellschaft vorm. Beck & Henkel, Verkehrsnachrichten. 1 — B. 14 010. b 18 fenden Lederstreifen. J. H. Bleyenheuft Nähmaschinen, bestehend aus zwei mit Leder über⸗ der Seitenwände zur Aufnahme einer Uhr, eines u. s. w. kleider u. s. w. Carl Schöllhammer, Worms, Cassel. 22. 2. 97. — M. 5071. 11. 1. 1900. — —
63. 28 069. Sperrvorrichtung für die Vorder⸗ Nachfolger, Aachen. 30. 12. 99. — B. 14 022. 5— Konusscheiben. Goehring & Eck, Barometers, Thermometers, Hygrometers o. dgl. 42. 116 097. Druckvorrichtung für Kontrol⸗ Renzstr. 4. 28. 1. 97. — Sch. 5613. 12. 1. 66. 74 129. Hänger u. s. w. Maschinenbau⸗ apier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und radgab el an Fahrräͤdern, bestehend aus zwei durch 67. 128 350. Staubfangkasten mit mehreren, berursel b. Frankfurt a. M. 4. 12. 99. — L. Feuerstack, Braunschweig, Hutfiltern 10. keäassen u. s. w. 1900. Actien⸗Gesellschaft, vorm. Beck & Henkel, S ehwanten⸗Handel und ⸗„Fabrikation (Berlin). eine S braubvorrichtung verstellbaren Sperr⸗ jalousieartig im Innern angebrachten Staubfang⸗ G. 6846. 12. 8. 99. — F. 5952. 1b Nürnberger Kontrolkassengesellschaft m. b. 34. 70 082. Mit Metall durcharbeitetes Scheuer⸗ Cassel. 31. 3. 97. — M. 5246. 11. 1. 1900. Nr. 7. — Inhalt: Papier⸗ und Schreibwaaren⸗ backen. H. Klewer, Mettmann. 30. 12.99. — kanälen. Carl Dornhaus, Ohligs. 23. 12.99. 71. 128 247. Senkrecht zur Lederfläche sitzende, 83. 128 141. Vorrichtung an Uhren zum Be⸗ H., Nürnberg. tuch. Th. Zimmermann, Mechanische 68. 71 755. Hausthürschloß u. s. w. Andreas und »Fabrikation. — Verein deutscher K. 11 569. — D. 4863. 1 ringförmig geschlossene Schuhöse. Peter Hof⸗ thätigen von Stromschlußhebeln, gekennzeichnet 44. 92 210. Kragenknopf u. s. w. — Paul Weberei, Gnadenfrei i. Schl. 1. 2. 97.— S. 3170. Meißner, München, Steinstr. 71. 20. 2. 97. riefumschlag⸗Fabrikanten. — Preiserhöhung für
63. 128 078. An einem Ende spitz zulaufende 67. 128 371. Mit der Arbeitsspindel be⸗ meister, Rosenbeimerstr. 40, u. Hermann Maier, durch in Einschnitte umlaufender Scheiben ein⸗ Hübner, Berlin, Markusstr. 5. 15. 1. 1900. — M. 5066. 11. 1. 1900. Düten und Beutel. — Preiserhöhung für Karton⸗ und flachgedrückte Gummihülse für Ventilkegel weglich und unbeweglich zu verbindender Schleif⸗ Baaderstr. 42, München. 27. 12.99. — H. 13 209. fatende Winkelhebel. Walter Rübel, Duis⸗ 45. 117 102. Kette mit Karabinerfeder in 34. 70 143. Spiegelrahmen u. s. w. M. 70. 69 227. Durch getriebene Bandspiralen nagen. — Erhöhung der Papierpreise. — Erhöhung von Fahrrädern u. dgl. Georg Paulmann, kopf. Rudolf Ochschim, Berlin, Naunynstr. 68. 71. 128 250. Schuh⸗ und Stiefeltrockner aus urg a. Rh., Mülheimerstr. 170. 19. 12. 99. Schleifenform u. s. w. — Theodor Westphal, Morgenthau, Fürth i. B. 1.2.97.— St. 2093. sich zusammenrollendes Wandkartenmagazin u. s. w. der Druckpapierpreise. — Eisenbahnfracht für Holz⸗ Braunschweig, Am alte u Petrithore 14. 1. 12. 99. 6. 1. 1900. — O. 1702. porösem Thon mit an seinem oberen Ende an⸗ — R. 7568. Plauen i. V., Am unteren Bahnhof. 5 8. 1. 1900. Sächsisch⸗Thüringische Maßstab⸗Fabrik schliff und Zellstoff. — Preisliste von Papierfabrikat⸗ — P. 4937. 1 67. 128 375. Vorrichtung zum Abdrehen und gebrachter Oeffnung. J. J. Schmidt, Horressen 83. 128 205. Einmonat⸗Federzug⸗Regulateur⸗ 47. 115 111. Ee. 34. 72 032. Roßhaarmatratze u. s. w. Eugen Karius & Co., Korthausen. 15. 1. 97. — maschinen. — Theilweise Verfügung über Dispositions⸗
63. 128 094. Kettenspam worrichtung für Fahr⸗ Schärfen von Schleifsteinen aus einer gezahnten b. Montabaur. 28. 12. 99. — Sch. 10 452. Schlagwerk, mit einhundertvierundvierzigfacher ring &. Co., Blankenburg i. Th. Berner, Neustadt a. d. Haardt. 29. 1. 97. — M. 4903. 14. 1. 1900. waare. — Kleine Mittheilungen. — Probenschau 8888 räder, bei welcher eine mie zweierlei Innen⸗ Walze. Max Müller, Remscheid⸗Hasten. 71. 128 400. Schuh o. dgl., dessen Seiten⸗ Triebwerk⸗Zwischenübersetzung und einer während 53. 55 747. Sterilisierapparat u. s. w. B. 7709. 8. 1. 1900. 74. 70 906. Linsen bzw. Glasfassung für Buchgewerbe: Berliner Typographische Gesellschaft gewinde versehene Mutter über einen mit der 21. 4. 99. — M. 8389. theile bis auf den Lederhinterrücken anstatt aus fünf Rückdrehungen kraftabgebenden Feder. 53. 56 373. Keimfreier Flaschenverschluß u. . w. 34. 72 718. em u. s. w. Schiffs⸗, Positions⸗ und Signallaternen u. s. w. — Wicks Typengießmaschine. — Das deutsche Buch⸗
adachse und einen mit dem Ges. ell verbundenen 68. 128 041. Fernsterfeststeller aus einer am Leder aus Gummi bestehen. Rheinische Schuh⸗ ahresuhrenfabrik G. m. b. H.⸗ guf Chemische Fabrik Rhenania, Aet. Ges., Wilhelm Knoop, Wiesbaden, Albrechtstr. 12. Wilbelm Weule, Goslar a. Harz. 15. 2. 97. gewerbe in Paris 1900. — Gutenberg⸗Postkarte. — Gewindebolzen greift. Willy Herrker, Pirna. Fensterrahmen drehbaren Sperrstange und einer fabrik Lichtenstein & Co., Düsseldorf. 30. 12. chatz, Triberg i. B. 21. 12. 99. — J. 2857. achen. 1 17. 2. 97. — K. 6323. 10. 1. 1900. — W. 5095. 13. 1. 1900. Kleine Mittheilungen. — Russische Zolltarifent⸗
2., 1. 1900. — H. 13 230. mit Einstelllöchern versehenen Stellschiene am 99. — R. 7607. 83. 128 314. Gehäuse für elektrische Uhren 57. 64 970. Auf beiden Seiten lichtempfind 34. 74 454. Schutzpolster u. s. w. Bertha 77. 72 478. Spielzeug u. s. w. E. P. Leh⸗ scheidungen. — Verrath von Gesch ftsgeheimnissen
63. 128 096. Um den Radreifen zu legendes, Fensterflügel. Arthur Ißleib, Hauptmannstr. 5 72. 128 088. Hölzerner, mit Blei beschwerter in Säulenform. David Perret, Neuchatel; liches Papier. 1 1 Schmidt, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 71a. 22. 1.97. mann, Brandenburg a. H. 12. 2. 97. — Sch. — Maschine z. Drucken mittels Schablonen Zeich⸗ mit Zacken versehenes Metallband zur Ermög⸗ u. Robert Geißler, Eberhardstr. 7, Leipzig. Einsatz für Patronentasch Mühlenfeld & Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 57. 65 930. Durchsichtiges lichtempfindliches — Sch. 5595. 16. 1. 1900. 5681. 16. 1. 1900. nungen für photomechanische Reproduktion Farbwerk
Papier. 36. 69 015. Abschlußventil für Warmwasser⸗ 77. 74 674. Geschlossener bzw. verdeckter für Schablonen⸗Druckmaschinen (D. R. ;)).
en. lichung des Radfahrens im Winter. Cajetan 23. 12. 99. — J. 2865. Co., Barmen. 27. 12. 99. — M. 9315. 27. 12. 99. — P. 4985. 8 1 Einrichtung zur Na — Neue Photographische Gesellschaft Aktien⸗ heizungen u. s. w. Otto Bernhardt, Hamburg, Spielzeug⸗Kutschwagen u. s. w. Ernst Paul] Geschäftsnachrichten. — Patentlisten. — Kronen⸗
Jakob, Gerholling, Post Euschertsfurth. 3. 1. 68, 128 074. Vorrichtung zum staubdichten 72. 128 348. Spannschiene für Windbüchsen 85. 127 637. 190900. — J. 2869 Albschließen von eisernen Thüren u. dgl., be⸗ mit deren unteres Ende umklammerndem, dem von Wasserklosets, die gleichzeitig zur Befestigung 6 gesellschaft, ö. Kiebitzstr. 25. 13. 1. 97. — B. 7607. 10. 1. Lehmann, Brandenburg a. H. 29. 1. 97. — währung in Oesterreich. — Papierhandel in Ost⸗ b 2. 92 914. Ein vom Sitz aus lenkbarrr 1900 L. 3937. 16. 1. 1900. Afrika, Papiereinfuhr nach Deutsch. Südwest⸗Afrika.
eg; asehs — 888 1ge] 8n Uäbend 88 boh gee nan Rier 8 In vnbeffn beien ee slahühn berg Ee Wehia⸗ Fenseiber dient e. 2.Mr e. Bong. n 368, Motorwa 1 h fabrik 36 69 061. Bratof th s.w. A. Voß 38 nerseits am Radrahmen, andererseits an der eisen, darauf genietetem Winkeleisen und in de]/· als An e gel. 8 — M. gen u. s. w. ahrzeugfabr . „Bratofenthüren u. s. w. A. Voß sen., 77. 74 676. Spielzeug⸗Kutschwagen u. s. w. — di — Stä 5 Bensiaereinsdchae asdsschenn echnedre, aäsnderen zeüler iana giehnektaien wahes) Zlechbügel. Adolf Brylla., 11““ ͤbb‧˙‧,¹]]; sähes gen e. n.F
1] 1e“ A1““