1900 / 27 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Schwelm. Handelsregister— des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 339 des Gesellschaftsregisters Firma Emaillirwerk und Metallwarenfabrik,Silesia“, vrneepefensc zu Paruschowitz bei Rybnik O.⸗Schl mit Zweigniederlaffungen in Berlin, Breslau, Köln und Schwelm ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. am 13. Januar 1900 Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1899 ist an Stelle des Statuts vom

21. i 1898 2I.-Mn 1888 ein neues Gesellschaftsstatut getreten,

welches sich in Ausfertigung Blatt 59 bis 68 der Akten befindet. Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und zwar in den⸗ jenigen Formen, welche für Erklärungen des Vor⸗

fonde und Aufsichtsraths im Statut vorgeschrieben nd.

Senftenberg. 77849]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 34, wofelbst die Gesellschaft in Firma „Czulius, Thiemann & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Petershain vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Januar 1900 sind folgende Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrages getroffen:

Das Stammkapital ist auf 140 000 erhöht.

Zu Geschäftsführern sind die Herren Anton Czulius, Paul Thiemann und der Grubenbesitzer Napoleon

ost zu Kottbus bestellt. Zur rechtsverbindlichen Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung sind zwei der Geschäftsführer berechtigt.

Die Dauer des abgeänderten Gesellschaftsvertrages ist auf 10 Jahre bestimmt 8

Nach Ablauf dieser Zeit ist es jedem Gesellschafter nach vorhergehender einjähriger Kündigung gestattet, aus der Gesellschaft auszuscheiden.

Erfolgt keine Kündigung so gilt der Vertrag auf weitere 10 Jahre verlängert.

Das Geschäftsjahr fällt mi sammen.

Senftenberg, den 23. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Solingen. [78026] Eintragungen im Handelsregister.

Abth. A. Nr. 7. Firma C. Friedrich Kratz in Wald ist in C. Friedr. Kratz & Söhne geändert. Julius Kratz, Fabrikant, und Carl Gustav Kratz, Schleifer, beide zu Wald, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gefellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 30. Dezember 1899 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Carl Friedrich Kratz und Julius Kratz und zwar jeder für sich allein berechtigt.

Solingen, den 19. Januar 1900. b

Königliches Amtsgericht. 3. Spaichingen. u““ K. Amtsgericht Spaichingen.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

1. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band I Blatt 11 unter der Firma M. Kupferschmid in Spaichingen, Buchhandlung, Buchdruckerei, Buch⸗ binderet und Schreibmaterialienhandlung: Die Gesell⸗ schaft hat sich infolge Austritts des Gesellschafters Karl Kupferschmid in Svpaichingen aufgelöst; die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.

II. Im Handelsregister für Einzelfirmen Band I. Blatt 154 die Firma M. Kupferschmid in Spaichingen und als deren Alleininhaber: Albert Kupferschmid, Redakteur in Spaichingen.

Den 23. Januar 1900.

Oberamtsrichter Goll.

[77852]

8

Spandau. 8 7177277492] Bei Nr. 44 unseres Gesellschaftsregisters ist heut eingetragen worden: Die Gesellschaft A. Zolchow & Comp. Velten ist durch gegenseitige Uevereinkunft aufgelöst. Spandau, 16. Januar 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Spandau.

In unser Handelsregister, Abtheilung A., ist beut eingetragen worden:

Firma H. Weber & Co⸗, Velten, offene Handelsgelca. als Gesellschafter: die Töpfer in

elten: 1) Wilhelm Füllgraf, 2) Hermann Weber,

3) Ferdinand Fritz, 4) Wilhelm Liesegang, 5) Karl

Melchert, 6) Robert Albert Alovs Jacob. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1900 begonnen; zu ihrer Vertretung sind die Geselschafter Weber und Jacob, ein Jeder für sich, berechtigt.

Spandau, 17. Januar 1900.

.“ Königliches Amtsgericht.

[77490] Nr. 9,

Spandau. In unser Handelsregister, Nr. 10 heut eingetragen: Firma: A. Zolchow & Co⸗, Velten, offene Handelsgesellschaft, als Gesellschafter: die Ofen⸗ Habrikanter in Velten 1) August Zolchow, 2) Bern⸗ ard Zolchow. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1900 be⸗

gonnen. 8 Spandau, 18. Januar 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

[77493] Abtheilung A., ist unter

Spandau. In unser Handelsregister, Abtheilung A., ist heute unter Nr. 11 eingetragen: Firma Johannes Beyer, Spandau, Inhaber Johannes Beyer, Zivil⸗Ingenieur, Spandau. Spandau, 19. Januar 1900. s Königliches Amtsgericht.

8

Stadthagen. [77992]

Im Handelsregister des Fürstlichen Amtsgerichts Stadthagen ist am 23. Januar 1900 auf Blatt 67 zur Firma Hermann Storch zu Stadthagen ein⸗ getragen:

Firmeninhaber: Stadthagen.

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Storch zu Stadthagen ist erloschen. Das Geschaft ist durch Vertrag vom 22. Januar

[77491]

Kaufmann Hermann Storch zu

Haltung des

Stadthagen.

Im Handelsregister des Fürstlichen Amtsgerichts Stadthagen ist am 23. Januar 1900 auf Blatt 75 zur Firma F. C. Aprath Söhne zu Stadthagen eingetragen:

Firmeninhaber:

1) Kommerzienrath Theodor Aprath,

2) Wittwe Clara Aprath, geb. Lan

3) Theodor Aprath, minderjährig,

4) Kaufmann August Koller, 8 sämmtlich zu Stadthagen wohnhaft.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Vertrag vom 11./15. Januar 1900 aufgelöst und unter den in der Spalte „Firmeninhaber“ Benannten eine neue offene Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der bisherigen Firma und unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der bisberigen offenen Handels⸗ gesellschaft, abgesehen von den in Ziffer 3 des vor⸗ gedachten Vertrages enthaltenen Ausnahmen, be⸗ gründet. 1

Zur Vertretung der Firma sind nur die Gesell⸗ schafter Kommerzienrath Theodor Aprath und Kauf⸗ mann August Koller und zwar jeder für sich befugt.

Die Prokura des Kaufmanns August Koller zu Stadthagen ist erloschen. 18

Die neue Handelsgesellschaft hat mit dem 1. Ja⸗ nuar 1900 begonnen.

Stettin. [77853]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 12 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Stettin⸗Riga'er Dampfschiffs⸗ Gesellschaft Th. Gribel“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag vom

Se b 15. September 1874 am 21. Dezember 1899 neu

festgestellt ist. Hervorzuheben ist: 8

Die Firma ist geändert in „Stettin⸗Rigaer Dampfschiffs⸗Gesellschaft Th. Gribel Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Actien.“

Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb einer regelmäßigen Dampfschiffahrt zwischen Stettin und Riga. 8

Der persönlich haftende Gesellschafter erhält für Bureaus und seine Geschäftsführung zwei Prozent Korrespondenz⸗Provision von der Brutto⸗ Fracht für Güter und den Passagiergeldern außer der gewöhnlichen Provision für Expedition des Schiffes in Stettin. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Düna⸗Zeitung in Riga. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths beruft die ordentliche Generalversammlung spätestens im Monat April in der vorstehend angegebenen Form mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung. Stettin, den 18. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stolp. Bekauntmachung. [77854] Die Firma „Franz Dollega’“ Ort der Niederlassung: Stolp und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Dollega, hier, sind heute in das Handelsregister bier eingetragen worden. Stolp, den 23. Januar 1900. En Königliches Amtsgericht. 8 Strassburg. Bekanutmachung. (77855] Heute wurde in das Gesellschaftsregister Bd. VII unker Nr. 213 die Firma: Niederrheinische Werk⸗ zeug⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitze in Straßburg i. E. ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, Verkauf, Betrieb und Vertrieb von Werkzeugen ver⸗ schiedener Art, sowohl im Inland als im Ausland. Das Stammkapital beträgt: 100 000 Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Januar 1900. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung erfolgt durch einen Geschäftsführer, welcher durch die Gesellschaft bestellt wird. Als Geschäftsführer wird der Buchhalter Albert Higer, wohnhaft in Straß⸗ burg, ernannt. Die mit dem 15. Januar 1900 be⸗ gonnene Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1900; S82e verlängert sich jedoch jedesmal für ein weiteres Jahr, wenn nicht bis zum 1. Oktober seitens eines Gesellschafters die Kündigung der Gesellschaft bis zu 31. Dezember nachber erfolgt ist. 11 Straßburg i. E., den 20. Januar 1900. 8 8 Kaiserl. Amtsgericht. 8

Suhl. [77856] In unser Handelsregister, Abtbeilung A., unter Nr. 2, woselbst die Firma „Chr. Sittig’s Wittwe in Suhl“ eingetragen steht, ist heute als Inhaber der Firma der Kaufmann Friedrich Sittig zu Suhl mit dem Hinzufügen eingetragen, daß derselbe das Handelsgeschäft von der bisherigen Firmeninhaberin erworben hat und dasselbe mit deren Einwilligung unter unveränderter Firma fortführt. Suhl, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Thorn. Das Handelsgeschäft G. Soppart“ in Thorn hat der Maurermeister Hermann Soppart in Thorn auf Grund des gerichtlichen Pachtvertrags vom 15. Januar d. Js. bis zum 1. Juli 1 über⸗ nommen und fuͤhrt das Geschäft unter bisheriger Firma fort. Die Prokura auf ihn ist erloschen. Thorn, den 25. Januar 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

[77857]

Triberg. Bekauntmachung. 177858] Nr. 845, Zu O.⸗Z. 280: Firma R. Zähringer und Söhne in Furtwangen, Firmenregister Band 1, wurde heute eingetragen: 8 888 Die Firma ist erloschen.

Triberg, den 16. Januar 1900.

Großh. Amtsgericht. Diez.

1 1“

*

Unna.

das Rheinische en gros Lager Joseph Wallach mit dem Sitze zu Unna eingetragen steht, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Joseph Wallach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Januar am 24. Januar 1900. Unna, den 24. Januar 1900.

1900 auf den jetzigen Firmeninhaber übergegangen.

1r9gs]

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 102, wo ¹

Völklingen. [77860] Unter Nr. 15 des biesigen G⸗sellschaftsregisters ist bei der Firma Röchling'sche Eisen⸗ und Stahl⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ vermerkt worden, daß der Fabrikant Hermann Röch⸗ ling zu Karlshütte bei Diedenhofen zum weiteren Geschäfteführer bestellt und die demselben ertheilte Prokura erloschen ist. Bölklingen, den 15. Januar 1900. 8 Königl. Amtsgericht. 8 Walsrode. [77861]

In das hiesige Handelsregister A. ist heute Blatt 1 und 2 eingetragen:

Die Firma Herm. Körber mit dem Nieder⸗ lassungsorte Düshorn und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Körber daselbst.

Walsrode, den 23. Januar 1900

aigliches Amtsgericht.

Warin. 152 In das 8 Handelsregister ist heute zu Nr. 89, betreffend die zu Warin, in Spalte 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Warin, den 23. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber: Schultze.

Wehlau. Bekanntmachung⸗ [77862]

Zu Nr. 29 unseres Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Verblend⸗ und Formsteinziegelei Klein Nuhr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Otto Brust der Kaufmann Arthur Malkwitz in Königs⸗ berg, Kneiphöfsche Langgasse Nr. 12 wohnhaft, zum Geschäftsführer und an telle des Kaufmanns Arthur Malkwitz, der bisher Mitglied des Aufsichts⸗ raths war, der Brauerei⸗Direktor Wilhelm Hintze von ebendaselbst zum Mitgliede des Aufsichtsraths

bestellt ist. Wehlau, den 23. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

I77186 Fol. 47

Werdau. [77863] Auf Bl. 705 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß am 20. Januar 1900 die offene Handelsgesellschaft Ringer & Co mit dem Sitze in Werdau errichtet worden ist und daß deren Gesellschafter die Kaufleute Bernhard Ringer in Werdau und David Präger in Plauen Werdau, den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Schuberth. 8 ““ 9 Werden. [77864] Im Handelsregister A. ist unter 1 Firma A. Heyn Werden a. d. Ruhr und als Inhaber Architekt und Bauunternehmer Alfred Heyn zu Werden a. d. Ruhr am 25. Januar 1900 ein⸗

getragen. 1u“ Werden, den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [77865] In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell⸗ schaften ist bei der Firma: „Metallwaarenfabrik, vormals Fr. Zickerick“ Blatt 48 heute eingetragen: Der Ingenieur Gustav Schnackenberg ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Wolfenbüttel, den 26. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.

WyK 25 öee““ In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist am heutigen Tage unter Nr. 1 eingetrasen die Firma: Nis Okkeus und als deren Inhaber der Kaufmann Nis August Okkens in Wyk. Wyk, den 18. Januar 1900. 8 Königl. Amtsgericht.

Wyk. [77867] In das hiesige Handelsregister ist am beutigen Tage unter Abtheilung A. Nr. 2 eingetragen die Firma: Max Haupt und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Max Haupt in Wvpk. Wyk, den 20. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Wyk. [77866] In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage unter Abtheilung A. Nr. 3 eingetragen die Firma Julius B. Ehlers und als deren Inhaber der Buchhändler und Kaufmaun Julius Bernhard Ehlers in Wyk. Wyk, den 20. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. G Zwickau. [77870] Auf dem die Firma Zimmermann & Ce’ in Zwickau betreffenden Blatt 1426 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsgesellscheft am 1. Januar 1900 auf⸗ gelöst worden ist. Zwickau, am 22. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht

Richter. Zwickau. vEE““ Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. A. Günther Nachf. in Zwickau be⸗ treffenden Blatt 689 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Herrn Max Glöckner in Zwickau der Buchdruckereibesitzer Herr Johannes Ernst Curt Kausche daselbst als Gesellschafter in die Firma ein⸗ getreten ist. Zwickau, am 23. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Richter.

Güterrechts⸗Register.

Mühlhausen, Thür. [77940]

Im hiesigen Güterrechtsregister ist auf Seite 1 eingetragen, daß die Verwaltung und Nutznießung des Handarbeiters Christoph Bang in Langula am Vermögen seiner Ehefrau, Eva Elisabeth, geborenen Kleinschmidt, durch Ehevertrag vom 15. Januar 1900 ausgeschlossen ist.

Mühlhausen i. Th., den 23. Januar 1900.

öb“

8 önigliches Amtsgerscht .

Königl. Amtsgericht. Abth. 4.

Firma Wilhelm Sarcander 1

Kölm.

„Heinrich

[77731] Ucl] das Vermögen des Kaufmauns Nichard Woltersdorf zu Magdeburg, Fro h . straße 13, ist am 26. Januar 1900, it 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufman Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmelde- frist bis zum 8. März 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Februar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Gerthe ist heute, um 5 ¼ Uhr Nachm., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Moritz Krüsmann in Bochum. Erste Gläubigerver⸗ sammlung zur event. Ernennung eines anderen Ver⸗ walters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschlußfassung über die im § 132 R.⸗K.⸗O bezeichneten Gegenstände und zur rüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 14. März 1900, Vorm. 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 33 des unter⸗ zeichneten Gerichts. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1900.

Sobernheim. 8

Durch Vertrag vom 10. Januar 1900 h Eheleute Heiurich Frohn, Uhrmacher und Gold⸗ arbeiter in Sobernheim, und Luise, geb. Thelen, vereinbart: 1

Alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau wird zu Vorbehaltsgut erklärt. Zum gegen⸗ wärtigen Vermögen der Frau gehören: eine baare Summe von 3000 ℳ; das unabgetheilte Viertel Erbantheil an dem zu Düsseldorf „an der Flinger⸗ straße“ gelegenen Hause Nr. 16; das 82 ran von ihrem Manne übertragene Erwerbsgeschäft, nebst allen im Betrieb des Geschäfts bis zum 10. Januar 1900 begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen und mit dem gesammten Waarenlager, allen Ge⸗ räthschaften und Werkzeugen; verschiedene 12 . haltungs⸗, Schmuck⸗ und Kleidungsstücke im Werthe von 3673 Die Ehefrau trägt zur Bestreitung des ehelichen Aufwands bis zu 1800 jährlich bei.

Soberuheim, 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Vereins⸗Register. Bekauntmachung.

Unter Nr. 1 des Vereinsreaisters ist eingetragen: Der Verein Creditreform Köln mit dem Sitze in Köln. Die Satzung ist vom 18 Dezember 1899. Den Vorstand bilden: Justizrath Carl Jacob Eich⸗ holtz, Rechtsanwalt, Köln, Carl Adler, Hosdekora⸗ teur, Köln, Adrian Graven, Kaufmann, Köln, Peter Brandts, Buchdruckereibesitzer, Köln⸗Ehrenfeld.

Köln, 20. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. III 1.

Genossenschafts⸗Register.

Berlin. 77915] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24, jetzt Nr. 10: „Louisenstädtische Schornsteinfegermeister⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht“ heute Folgendes eingetragen worden: Schwandtke ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Albert Liebig in Berlin ist Vorstands⸗ mitglied geworden.“ Berlin, den 24. Januar 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Bitburg. [77916 Im hiesigen Genossenschaftsregister bei Nr. 7 Herforster Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. ist das verstorbene Vorstandsmitglied Linz gelöscht und als solches der Johann Streit zu Herforst heute eingetragen worden. Bitburg, den 18. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Blankenheim, Eirel. 1 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11: Tondorfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Tondorf Folgendes eingetragen:

In der ordentlichen Generalversammlung der Ge⸗ nossen vom 21. Januar 1900 wurden die aus⸗ scheidenden Karl Joseph Thelen und Peter Joseph Schroeder in den Vorstand wiedergewählt; Jacob Meer ist, zugleich als Vorsitzender, in den Vorstand neu gewählt.

Blankenheim (Eifel), den 26. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht.

Die Haftsumme ist auf 5 50 für jeden der Vorstandsmitglieder Johann Hefele und Johann Geschäftsantheil erhöht. Wünsch die bisherigen Vorstandsmitglieder Johann An Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds Fritz Mayer zum Vereinsvorsteher und Kaspar Hasenmüller Kappei ist Wilbelm Bethe in Altgandersbeim für zu seinem Stellvertreter, dann der Söldner Anton die Zeit bis 31. Dezember 1901 in den Vorstand Grimm und der Oeckonom Josef Pflanz, beide in

gewählt. 3 Belzheim, zu Beisitzern gewählt. Gandersheim, den 17. Januar 1900.

1 Neuburg a. D., den 17. Januar 1900. elpke. ikTelcsdsdcdste⸗

8 Ostrowo. [77929] Die von der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehus kassenverein“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Rasch⸗ Bochum, den 25. Januar 1900].

kow ausgehenden Bekanntmachungen sind von drei ——FFänigliches Amtsgericht.

Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das ..“ Landwirtöschaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied (776951 Bekanntmachung. Jakob

telle des aus dem Vorstande der Calear⸗ chen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ausgeschiedenen Bauunternehmers Wilbelm Schweinem ist der Rendant Fritz Bettray zu Calcar gewählt

worden. Goch, den 17. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Goch. [77924] An St .

[77680] Konkursverfahren.

Nr. 4523. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Steruberg hier wurde beute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weingart hier. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 20. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag⸗ 2. März 1900, Vormittags 9 Uhr, vor Großh. Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2. 1 Mannheim, den 25. Januar 1900.

Der Berichtescheaber Gr. Amtsgerichts: ohr.

aufzunehmen. Ueber das Vermögen des Händlers Ostrowo, den 25. Januar 1900. 8 chmidt zu Cassel⸗ Mittelgasse 25, ist auf dessen Königliches Amtsgericht. Antrag am 25. Januar 1900, Nachmittags 12 Uhr .“ [25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Konkursverwalter: Privat⸗Sekretär Hartwig hier. Anmeldefrist bis zum 12. März 1900. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Februar 1900. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 10. Fe⸗ bruar 1900, Mittags 12 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 17. März 1900, Vormittags 10 Uhr. .

Reutlingen. -L In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 28 wurde heute zu der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Darlehenskassenverein Ohmenhausen, e. G. u. H.“ eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. 1899 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Lorenz Grimm, Wirths in Ohmen⸗ hausen, der Gemeinderath Martin Hoch daselbst in

Bekanntmachung. [77925] ESFernossenschaftsregister betr.

Seit der Generalversammlung vom 14. Januar 1900 besteht die Vorstandschaft der Genossenschaft: Consumverein Rehau eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht aus folgenden Personen in Rehau: 1) Nikol Vogel, Porzellanschleifer, I. Vorstand für 1900, 2) J. Bernhard Wölfel, Nagelschmied, II. Vor⸗ stand für 1900 u. 1901, 3) Erhard Georgi, Oberdrucker, I. Kassier für 4)

den Vorstand gewählt. Den 19. Januar 1900. K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. 8 Landsgerichtsrath: Muff. ö“

[77724⁴] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Barackenwirths Leander Sartori in Kappel ist heute, am 25. Ja⸗ nuar 1900, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der Kaufmann Arthur Lender in Lenzkirch zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest er⸗ lassen, die Anmeldefrist bis 15. Februar und erster Termin der Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 24. Februar d. J., B. 9 Uhr, bestimmt worden. Neustadt i. Schwarzw., 25. Januar 1900. Der Gerichtsschreiher 88 Gr. Amtsgerichts: ogel. 22 38

Cassel, den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

[77721] Konkurseröffnungsbeschluß. Ueber das Vermögen der Weinwirthin Anunna List in Erlangen ist vom Kgl. Amtsgericht Erlangen am 24. Januar 1900, Vormittags 8 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bankagent Kaestner in Erlangen. Offener Arrest mit

nzeigefrist bis Mittwoch, 21. Februar 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Diens⸗ tag, 1. März 1900. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses am Freitag, 16. Fe⸗ bruar 1900, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale. Der allgemeine Prüfungstermin wird auf Mittwoch, 14. März 1900, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal, bestimmt.

Erlangen, den 24. Januar 1900.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[77681] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Adolf Drave in Hannover, Karmarschstraße 15 (Privat⸗ wohnung Detmoldstraße 1), ist am 25. Januar 1900, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., vom Königlichen Amts⸗ gerichte Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Woltereck in Hannover, Bahnhofstraße Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung: [77677] Konkursverfahren. 8 88 Mittwoch, den 14. Februar 1900, Vormittags Nr. 1643. Ueber das Vermögen des Kaufmanus 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Ludwig Bechmann in Offenburg wird heute, Nr. 126. Prüfungstermin daselbst Mittwoch, den am 25. Januar 1900, Vormittags ¼12 Uhr, das Kon⸗ 7. März 1900, Vormittags 10 Uhr. kursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Georg

Hannover, den 25. Januar 1900. Kretz in Offenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1900

-·s˖—V bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ [77732] Bekanntmachung. schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters,

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Ferdinand sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Mann in Hannover, Louisenstraße 1, ist am und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ 26. Januar 1900, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abthei⸗ 24. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, vor lung 4 A., das Konkursverfahren, eröffnet. Konkurs⸗

dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. verwalter: Rechtsanwalt Poppelbaum in Hannover, Offenburg, den 25. Januar 1900. Georgstraße 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: und Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1900. Erste Dr. Krieg. . Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mon⸗ 1“ tag, den 26. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Hannover, den 26. Januar 1900.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. [77694]

Rheinbach. [77931]

In der Generalversammlung des Arloffer Dar⸗ lehnskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Arloff, vom 26. Dezember 1899 ist an Stelle des ausge⸗

1900 u. 1901, Friedrich Volkmann, Porzellanmaler, I. Schrift⸗ führer für 1900, 5) Kleophas Ahne, Pozellanmaler, II. Schrift⸗ Selgh Ge u. 1901, EE“ Porzellanmaler, Unterkassier schiedenen Wilhelm Voussem zu Kirspenich der 7) Johann Hager, Maurer, Unterkassier für 1900. Jakob Thorn, Grubenaufseher zu Kirspenich, als Hof, den 20. Januar 1900. Beöliger, neugenzblt onder 1900 8 6“ 1 icht. 8 e 20. Januar 8 8öö“ Kgl. Amtsgericht. .“

[77729] Bekaunntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 25. Ja⸗ nuar 1900, Nachmittags 12 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Johann Friedlein in Nürnberg, Schwepvermannstraße 56, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dormitzer in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 24. Fe⸗ bruar 1900, Vormitt. 9 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 10. März 1900, Vormitt. 9 ¾ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des biesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 25. Januar 1900. 8

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Avril, K. Ober⸗Sekretär

kirchberg, Hunsrück. ¾ [77926] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 zu: „Laudwirthschaftlicher C onsumverein Schönborn —Oppertshausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Schönborn eingetragen worden: Die Vorstands⸗ mitglieder Heinrich Jacob Mohr, als Vorsitzender, Christoph Wilbert, als Stellvertreter, Heinrich Peter Conratb, als Schriftfübrer, Jacob Auler, Heinrich Stumm, Jacob Georg und Jacob Weirich sind wiedergewählt, der Heinrich Scherer aus Schönborn ist als Vorstandsmitglied neugewählt. Der Peter

Wickert aus Schönborn ist ausgeschieden. Kirchberg (Hunsrück), den 16. Januar 1900. Koͤnigliches Amtsgericht.

e 8 6 [77932²]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 bei der Genossenschaft „Stolzenhagener ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze zu Stolzenhagen ein⸗ getragen: Für den ausgeschiedenen Otto Grensing ist Otto Dittmer zu Stolzenhagen in den Vorstand gewählt. Stettin, den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Straubing. Bekanntmachung. [77933]

In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen der Darlehenskassenverein der Pfarr⸗ gemeinde Lam, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Lam. Gegenstand des Unternehmens ist, nach dem Stäatute vom 21. Januar 1900, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets auch nach Auflösung der Genossenschaft in der festzesetzten Weise erhalten bleiben. Die Zeichnung für den Verein er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstandes, jedo genügt bei Anlehen von 500 und darunter die Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch zwei Vor⸗ standsmitglieder zu zeichnen, wenn sie vom Vorstande

4 9—

Koschmin. Bekanntmachung. 77079] In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Ja⸗ nuar 1900 die durch das Statut vom 7. Januar 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Gluchower Spar⸗ und Darlehuskassen Verein“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Gluchow eingetragen worden. 8

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterschrift von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, sofern sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des⸗ selben zu betrachten ist.

Der Vorstand besteht aus dem Restgutsbesitzer Herrmann Zimmermann, dem Landwitth August Heter und dem Landwirth Herrmann Engelking, sämmtlich zu Gluchow.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Zum Kundgeben von Willenserklärungen urd zum Zeichnen für die Genossenschaft sind die Unterschriften von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter befinden muß, erforderlich.

Koschmin, den 15. Januar 1900. 8 8 ———sKoönigliches Amtsgericht.

[77918] und Sparkassenverein zu Leun (E. G. m. u. H.) ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Scheidt Heinrich Dietz zu Leun zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden ist.

Braunfels, den 24. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. [77919] In unserem Genossenschaftsregister wurde bei dem Eintrag betr. die Firma „Gewerbehalle⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Darmstadt heute vermerkt: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen. Darmstadt, den 22. Januar 1900. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Ellwürden. [77920] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Seite 29 zur Firma: „Burhaver Molkerei⸗Genossenschaft in Bur⸗ have e. G. m. u. H.“ eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 16. Dezember e an Srne 32 „Martens in Ei ing der Landmann elm von nuar 1900 die durch Statut vom 29. Dezember 1899 Häfen in Sillens als Mitglied des Vorstands errichtete Genossenschaft unter der Firma Pferde⸗ gewählt. 8 1.1““ zuchtgenossenschaft Glinken eingetragene Ge⸗ Ellwürden, 1900, Januar 23. 8 nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Großh. Amtsgericht Butjadingen. de Sn dnee Pherogen wefde een P111“ egenstand des Unternehmens st die Anschaffung Flatow. [77921] und Unterhaltung kaltblütiger Hengste zur Pferdezucht. 8 e Senostenschafts⸗Regiher E sentk. 88 Die Hebstennf beträgt 1000 ℳ. er unter Nr. 5 eingetragenen ossenscha ie G . f Fümante, Betzewoer neagnn gkessen Werein, böchfte zulässige Zahl der Geschftsantheile eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Die Mitalieder des Vorstandes sind: Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des 2.. Alfred Jänicke, Gutsbesitzer in Glinken, desgeschiexne⸗ Varsghadzenttgeen., 8— d. Carl v. Glinski, Gutsbesitzer ohann Zech aus Ossowke, der er ilbelm e. Hermann v. Ku 8 Laase zu Petzewo zum Vorstandsmitgliede gewählt vem Kulessa, in Kobylinnen worden ist. 8 Flatow, den 22. Januar 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Frankenstein. Bekanntmachung. [77922]

Bei dem Vorschußverein zu Camenz, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Stellmachermeisters Albert Jung ist der emeritirte Hauptlehrer Johann Dittmann zu Camenz zum Vorstandsmitgliede und zwar zum Direktor bestellt

worden. Frankenstein, den 20. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. [77923] enschaftsregister ist bei der Altgandersheim, e. G.

Braunfels. Bei dem Darlehns⸗

[77686]

Ueber das Vermögen des Badeanstaltsbesitzers Johann Schuster in Oldenburg, Blumenstr. 21, ist am 23. Januar 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Rech⸗ nungssteller A. Parussel in Oldenburg. Anmeldefrist bis zum 10. März 1900. Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 20. Februar 1900, Vormit⸗ tags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 6. April 1900, Vormittags 9 ¼ uUhr. Oldenburg, 1900, Januar 23.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

Veröffentlicht: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 16. Januar 1900 verstorbenen Schuhmachermeisters Wilhelm sSchmidt in Hasselfelde ist am 24. Januar 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. (Der Amtsgerichtsschreiber August Lutze zu Hassel⸗ Warburg. [77080] felde ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Bei dem Rimbecker Spar⸗ und Darlehns⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1900. Kassenverein, eingetr. Genossenschaft mit Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1900 sunbeschr. Haftpflicht zu Rimbeck ist heute in das bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversamm⸗ Genossenschaftsregister eingetragen: lung und Prüfungstermin am 20. Februar 1900,

An Stelle des ausscheidenden Philipp Bannes ist Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ Josef Lages zu Rimbeck zum Vorstandsmitgliede gerichte zu Hasselfelde. bestellt. asselfelde, den 24. Januar 1900.

Warburg, den 22. Januar 1900. er Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht. J. V: Schreinecke, Reg.⸗Gehilfe.

[77734] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Albert Faber hier, Weißgerberstraße Nr. 23, ist am 25. Januar 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Fleischbänkenstraße Nr. 23. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 20. Februar 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1900. 9 Königsberg, den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1“

[77688]

ausgehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie von diesem ausgehen, und im Straubinger Tagblatt bekannt zu machen. Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 1) Kindsmüller, Sebastian, Lehrer in Lam, Ver⸗ einsvorsteher, 2) Geiger, Franz Kaver, Posthalter in Lam, dessen Stellvertreter. 3) Stöberl, Franz, Gastwirth in Lam, 4) Lemberger, Josef, Kaufmann in Lam, 5) Reitmayer, Josef, Schuhmacher in Lam. Die Liste der Genossen steht während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen. Straubing, den 23. Januar 1900. 1 K. Amtsgericht.

[77697] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurers Joh. Peters in Rendsburg ist heute, am 24. Januar 1900, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent A. Martens in Rendsburg. Anmeldefrist bis 3. März 1900. Gläubigerversammlung am 19. Fe⸗ bruar 1900, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1900, Vorm. 10 Uhr.

Rendsburg, den 24. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Veröffentlicht: Sperling, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Lyek. Bekanntmachung. [77927] In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Ja⸗

Wongrowitz.

Bei dem Kopaschiner Darlehuskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist im Genossenschaftsregister am 24. Januar 1900 eingetragen: „An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Hermann Kurzweg, Otto Kurzweg und Ludwig Rohde sind in den Vor⸗ stand gewählt Wilhelm Henschel, Gustav Wolcke, Otto Strutzberg, sämmtlich aus Kobyletz.“

Amtsgericht zu Wongrowitz.

Konkurse.

Konkursverfahren. 8 Nachlaß des Bäckermeisters und Hermann Beuke in Osmarsleben Ueber das Vermögen des Schuhmachers Carl am 20. Januar 1900, Vormittags Otto Menzel, Inhaber eines Schuhwaaren⸗ 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: geschäst⸗ in Leipzig⸗Neusellerhausen, Würzner⸗ Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest straße 73, ist heute, am 25. Janvar 1900, Vor⸗ mit Anzeige“ und Anmeldefrist bis 21. Februar 1900. mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gott⸗ fungstermin am 3. März 1900, Vormittags schalck hier, Floßplatz 24. Wahltermin am 13. Fe⸗ 19 Uhr. merrags (hruar 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ Bernburg, den 20. Januar 1900. ffrist bis zum 27. Februar 1900. Prüfungstermin Schmidt, Bureau⸗Assistent, sam 9. März, Vormittags 11 Uhr. ffener als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A ¹.

[77738] Konkurs Schran. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Sekr. Beck.

Theodor Schran und Anna, geb. Wilmes, in

8 1u“

[77737]

Ueber das Vermögen des Grünwaarenhändlers Friedrich Edmund Schlüssel in Zwönitz wird heute, am 25. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Karl Schmidt in Zwönitz. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1900. Wahltermin am 24. Februar 1900, Vormittags ½9 Uhr. Prüfungstermin am 10. März 1900, Vor⸗ mittags ½9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1900. 78

Königliches Amtsgericht Stollberg. 8 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

achungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen und erfolgen durch die Lycker Zeitung und die Ostpreußische Zeitung zu Königsberg.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, in⸗ dem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Sosen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lyck, den 18. Januar 19090.

Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

[77682]

Ueber den Fuhrherrn ist heute, 11 ½ Uhr,

1“ 18 [77671] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Knaebel zu Ueckermünde wird heute, am 25. Ja⸗ nuar 1900, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Amende hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. März 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über di

116“

11“ 8 burg a. D. Bekaunntmachung. [77928] Im Darlehenskassenverein Belzheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Belzheim wurden wegen Austritts

Gandersheim. In das hiesige Geno

Molkereigenossenscha

m. b. H. eingetragen:

58

1““