1900 / 28 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8

b 29. Jan. in Shanghai angek. „H. H. Meier“, n. New York best.,] Dietrich; Vasco de Gama: Herr Sylva; Großinquisitor: Herr Knüpfer; merksam zu machen hat, ist ausdrücklich eine helltönende Glocke vor⸗

. b 8 : jeben. 1 8 8 M29. Januar Seilly passiert. „Witienberg“ 28. Januar v. Hongkong Don Alvar: Herr Sommerj Oberpriester: Herr Wittekopf; üe; geschr denatlich der Besolaung der Fahroednung und der Beoh V st B n. Singapore, „Bamberg“ 29. Jan. v. Havre abgeg. „R ein- Herr Bulß; Selica: Fräulein Reinl; Anna: Fräulein Pohl. Kape br 8 nsichelih, Svfüens Faheaede Fägbachtung 8e E E 1 1 ad g E

29. Jan. in New York angek. „Coblenz“, v. Brasillen kommend, meister Schalk dirigiert. t D 1 ö“ 1 8 8 Königlichen Schauspielhause wird morgen sum wesentlichen bei den bisherigen Zorschriften. asselbe gilt von der 9 ö“ . . t Jrr Ee he ethssen .. e, vesete grete .eerc eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8 ö 2 ü 8 egeben. un . en,

. Dampser Peetoria. N7. Jan. v. New Pork üͤbzer Plymouth schwender“ mit der Musitg wen eb S Pochenburger: solchen Stellen sowie beim Bergabfahren beide Hände gleich!eitig vn 1 86 1

n. Hamburg, „Fürst Bismarck“, v. Genua n. New PYork, 27. Jan. v. Besetzung lautet: Fee Cheristane: rau 8 rger; lowie bees , van d Se. 8 Reapel abgeg. „Palatia“ 28. Jan. in New York angek. „Graf Azur: Herr Bachmann: Flottwell: Herr Arndt; Wolff: Herr Leieg der F8. T.d Zühe wonn den 88 8 9 B erli n, Di ensta g, den 30. J anuar b 19 0 0

8 2 2 8 8 5 lt 8 Waldersee“, v. Hamburg über Boulogne⸗sur⸗mer und Plymouth n. Valentin: Herr Vollmer; Rosa Tanz⸗ Betreffs der Lösung und Mitführung von Radfahrkarten, die in

. *, v. St. Thomas u Schramm; Chevalier Dumont:; Nes Porr, 28, den. de eber n. „C. bere⸗ däͤber S Les zweiten Akts wirkt das Balletkorps mit. jedem Kalenderjahr zu erneuern sind, 65 den bestehenden 1t 58 Hee⸗ n. Westindien, 27. Jan. und „Francia“, v. Hamburg n. Der Billetverkauf für die im Berliner Theater am Sonn⸗ Bestimmungen. Eine Numerieruns der Fahrräder ist nicht vorgesehen. Berichte deutschen Fruchtmärkten.

00 S

estindien, 28. Jan. Curhaven, „Croatia“, v. St. Thomas über abend statifindende erste Sondervorstellung („Libussa“ von Grill⸗ 8 88 88 Pnheüen, 88. Jan. Seilly passiert. „Cheruskia“ parzer) ndet von heute ab an der Tageskasse statt. Die Preise der Zum Besten des Lette⸗Vereins wird Herr Professor gaa ——õ——— 28. Jan. in Veracruz angek. ⸗HBengalta c. ö n. Hamberg. Plätze v Fe 5Se den Nachmittagsvorstellungen (Parquet Dr. don Oettingen im Sici B oria 1 Lyc kums (Pot. 8 Qualität Außerdem wurden 29. Jan. Lizard, „Frisias, v. Philadelphia n. Hamburg, 28. Fan. unge. ang Balkon 8 . damerstraße 39) morgen, Mittwoch, Abends r, einen Vortrag 1“ Durchschnitts⸗ 1 892 . v. . i, Schiller⸗Theater werden morgen „Amphitryon“ und „Deru . 1 8 gering mittel gut Verkaufte Fam Markttage .e gn 5 IDVJ 8 Kase n. Mtele ö. 8— ersten Male wiederholt. Der nächste der über „Deutsche Burgen“ halten 8 G Menge vfan (Spalte 1) 58. Jan. in Shanghal angekommen. 3 Dichter⸗ und Tondichter⸗Abende im Bürgersaale des Rathhauses ist 1 8 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner g 8 nach überschläglicher Tondon, 29. Januar. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer ein „Byron⸗Abend“. e Voeriga wird das Mitszlied dHamburg, 30. Januar. (W. T B.) ] n 1“n] 6 rae bacster snerrstr Uchste neeriaste böcste b 1 schitts⸗ Sgnnen. S 8 es Schi 2 . . . 3 - . . b v. mn 8 e er Do „Scot“ Sonnabend auf Ausreise v. Southampton abgegangen. des Schiller⸗Theaters Ferdinand Gregori halten . X Hafen ein Zufammenst wischen dem Schlepper „Exp edi enn 148 8 9 4 8 2 ppelzentner (Preis unbekannt) Fvheater und Musik. 5 Mannigfaltiges. 1“ den Han arze Anfate Shnio asagürg 8 b g2. k. p - 8 8 eerg 18 Lessing⸗Theater. 8— Berrlin, den 30. Januar 1900. - 52 I b ö. Ne daß dabe 8 1 1a; 8 85 eizeu. S Dem von Fräulein Groß und Herrn Grunwald ausgezeichnet dar⸗ ie im vorigen Jahre in Berlin abgehaltene Ausstellung für zahlreiche Insassen des le eren ertrunken seien, ist u g. Die 6 ͤ““ 1928 8 1 3 1 8. 8 . 2 8 gestellten satirischen Lüspich „Die sittliche 8 obcg 58 61 tine wifsenschaftliche und jeder Ver⸗ bihberigen sorgsäliten Fachsorschunen enabengencgeanen enüe hbe 1385 1889 38 S ½ 88 868s 2 18 von Otto Erich Hartleben, welches von früheren Aufführungen ber gnägungsanziehung baare Ausstellung seltenen Erfolg gehabt, daß Uehn Berlezungen 1 1 G Strehlen i. Schl. . 7* 1 12,00 12,00 13,20 13,20 14,40 14,40 20 2 800 14,00 5 98 ant ee 2 85 Epfelples s ebaa nicht nur der befeschnete Gatantsefonds in L 859 8 eeüpes 8 g Fs ss 11“ 13,60 14,00 14,20 14,60 14,80 affé'schen Einakters „Der Außenseiter, getreren ver, nach genommen wurde, sondern vielmehr nach vollständig erfolgter Ab⸗ W64“*“ d85 88 K88 13,30 13,30 fas 8 3 Sonntag zum ersten Male das Schauspiel „Fastnacht“, nach einem rechnung ein beträchtlicher Ueberschuß sich ergeben hat.é Schon bei der deeahe 2 8 . S. 9 dentn 1 5 haed 8 F5 14,20 14,20 14,70 14,70 15.20 15,20 . 1 Roman von Rudolf Stratz bearbeitet von Richard Jaffé, Erböffnung der Ausstellung hatte der Minister der geistlichen ꝛc. An⸗ nor en Theil des Kon 89 8. schtete Schaden ist nicht mit Opveln .. 13,60 13,60 13,80 13,80 14,00 14,00 1 16.“ 13,80 dem eze des Schecshiels, da⸗ 8v Elangrecse. veschch 5 gelegenheiten die Absicht age procen, ai sgene⸗ Farner 21 8 verspürt. Der angerichtete aden ist nicht be⸗ Nuß 1116“ 14,40 14,40 14,90 14,90 18,40 1880 8 1s einigen Jahren an derselben Stätte in Scene ging. Der Irr⸗ richtung, ein⸗ Museum für Krankenp ege“ hervorgehen zu lassen; nd. böö vA“; 1430 1430 4*0 . 6 d G Stratz'schen Romans ist in zwei Akte zusammengedrängt, welche in 8 is den (FSomité der Ausstellung das nachstehende Handschreiben Csbi 30. Januar. (W T. B.). Der Dampter Remus⸗ Engen —“ 16,00 16,00 1640 18,0 183 1830 18 dem Freiherrn von Hofäcker und in Ruthard zwei Männer vorführen, Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin zugegangen: ksbjerg, 30. 3 T. B.) Der Da⸗ 8 8 3 ch in der Gesellschaft öglich gemacht haben . 862 aus Hamburg, mit Mais von Pbiladelphia nach Aarhus unterwegs 8 . R o 8 Uraa ecfccenn in der öltes Lehen unter den zweifelhaftesten 1 mit 8bEC“ EEö 8 aus Hambeeg, nehe Horens⸗Rev gescheitert. 14 Mann ven 29. ]Anklam .. 12,90 12,90 y13,00 13,00 4 13400 1340 12,97 1 in 2 Krankenpflege erlin ersolg⸗ k ebenso viele wurden durch de f 8 ““ 4 0 2 3 8 9 Elementen weiterfristen. Die Tochter des Erstgenannten, in Unkenntniß eich b lauß Argstellung X 88 mmen und entspreche gern der Besatzung ertranken, ebe n ZZ11X““ 68 5 1899 898* 181g 12% über das Vorleben ihres Vaters erhalten, verlobt sich mit einem Groß⸗ c ben e erielten U⸗ 8 38 1 714 000 Hafendampfer „Nordsöen gerettet. Die Besatzung F“ 1210 12,30 12 9 1789 3389 I 12,78 ziellen Ueberschuß in der döhe von 1 hatte sich in der Takelage aufgehalten und ernährte sich . 2,73 grundbesitzer aus Kurland, einem Freiherrn von Silberschild. Als dieser afs erstes Kapital für die Begründung eines Museums für Kranken⸗ batte . Sal cht h 88 Krotoschin.. . 8 3 . 12,5 12,50 12,80 12,80 13,00 13,00 8 12,77 Arundbtsibes eunden üͤber seinen Schwiegervater aufgeklart wird, findet pflege zu bestimmen. Indem Ich Mir pordebalte, hlerüber mat dfns von Mais und Salzwasser; Fset machte wenerde Schift⸗ Snehlen i. Schl. .. 1200 1200 1280 1280 13.60 13,80 18 er nicht den Muth, seiner Liebe das Opfer der Duldsamkeit zu 1 1 zuhen 8 mich ss Verbind u setzen spreche Ich dem Comité sich in den Booten zu retten, die Boote sind aber an den Schiffs⸗ eee s 1. 1300 13,20 139,10 13 30 1880 1769 8 1 b de Klugheitsgründe, in deren Kaltus⸗ inister T ich in Verbindung iu setzen, spreche Sch ös planken zerschmettert. Der Kapitän hatte sich vor zwei Tagen er⸗ 1 (Frünberg . . . .. 1“” 3, 1 88 8 3, 4, 5 G 1 Ferfole ven grann gsesaöge. Laßh freiwillig auz diesem für seine segensreichen veecges Meinen aufrichtigen Dank aus. shosen und sein Leichnam wurde von den Wellen weggespüli ZX““ Löwenberg 1XA“”“; 88% 1 1S. 1 18g 1 8 8 . 1 Leben zu scheiden, um seiner Tochter 92 Heent⸗ 9 imboligen 8oo Auguste Victoria, I. R.“ —n vehl der Sartäseashcn EEbäööbö 8. 1114“”“ 12,60 12,80 12,80 13,00 13,00 33 2, 12,80 ie Lie 1 inde einen tragischen Sieg. 5 atzung . . 1“ E1“ 2 2 . . Hir 85 Sns heeag. 58 81 888 enen e deh schwere Wie sehr die Anerkennung der Krankenpflege gerade in ärzt⸗ 111“4“ 1 e“ 1290 12,30 138 180 1450 1930 8 8.. eprüfte alte Mann seine elende Wohnung, in der er sich lichen Kreisen vorschreitet, ist auch daraus zu ersehen, daß in aller⸗ 1 Glogau. . . 3 1 . 13,00 13,00 13,30 13,30 13,60 13 60 8 13,45 bisher vor seinen früheren Standesgenossen verborgen gehalten, nächster Zeit bereits zwei weitere Ausstellungen für Krankenpfl ge nacnh Nach Schluß der Kedaktion eingegangene ’1 1 13, 3 3, und hiermit schließt das Stück, sale E“ 28 ag. 85 86 11 die, Fthf rfant, F.“ Depeschen er st e. dieser ndlungsweise der Phantasie des Zuschauers er⸗ rankfurt a. M. von der Balneologischen Gesellschaft, die t 8— 3 1.“ . 111 E 2s 11,50 11,80 gv. 11,55 lassend. Le⸗enncaeanng mangelt das, was der Stratz'sche Roman Ende April in Neapel von dem Italienischen Kongreß zur Bekämpfung New York, 30. Januar. (Meldung des „Reuter'schen 8 6 11,50 11.70 12,00 12,20 12,50 1270 8 8 6 1. bietet: Sie falgeraee be . 8 2n der Tuberkulose, unternommen werden. b Bureaus“.) Gestern Abend fand im „Grand Ceütral Palare Feotoscdin ““ 109 1109 1 80 1150 1509 100 118⁰ unvermittelt in die Erscheinung und werden nur dur „er⸗ 8 Fn 3 üßte er 1 b 1 1 3 1188 8. eimne Massenversammlung zu Gungär ngs 11*“

üdende Auseinandersetzungen und Betrachtungen verständlich gemacht. 8 1 e Rüdenge Ansehnandeesedunben uad Betrasgaag e nthelnaüme der ..Am 1. Müch d. Jetrt st die Hronhn Sh vde dene Pber statt. Eine Anzahl angesehener. Bürger, darunt NOQ. Gründerg 1230 12 30

1 2 Mitglieder des Kongresses, hielten nsprachen; si 1ö“ 1 1 blikums au bald erlahmt. Man kann die Aufnahme die Stadt Berlin eine neue, unterm 12. d. M. von dem Ober g 9. ten 82 Löwenberg 11ö1““ 11,90 11,90 12,90 12,90 13,90 13,90 1 16 -8 Stüces 783. nicht als eine Ablehnung bezeichnen, Präsidenten erlassene Polizei⸗Verordnung, betreffend den wandten sich gegen die englische Politik in Süd⸗Afrika, b⸗- ¹²hh Oppeln.. . .. 12,00 12,00 12,50 12,50 12,75 12,75 60 12,42 aber sie war auch keine derartig warme, wie sie Verkehr mit Fabhrrädern auf öffentlichen Wegen, zeichneten den Krieg als den Buren aufgezwungen und bestritten, 1““* . 16,00 16,00 16,34 16,60 16,70 16.70 49 16,58 der zum Nachdenken anregende Inhalt des Werks und das vortreffliche Straßen und Plätzen, in Kraft. Im Hinblick auf die früher daß irgendwo in den Vereinigten Staaten Sympathie für 8 Heidenheim.. . 111“ 15,60 15,60 16,00 16,00 16,20 16,20 115 11 15,90 Spiel aller he becen ersseler . ent gültigen Bestimmungen ist über die neue Verordnung Folgendes iu England herrsche. Eine Erwähnung des englisch⸗amerikanischen 161“ 13,54 13 54 S6. 13,68 14,80 14,80 243 ben ist die Leistung des Herrn Klein als Baron von Hofäcker⸗ emerken: Ann 8 vernecnerenn b. 1““ .“ ,5 35 1966 18 18 18 2 1 82 derlassterten en der Gesellschaft, dem aber immer noch Der Fahrradverkehr bleibt der Regel nach auf die Fahrwege be⸗ Bününenedgesgen aühe 8 ebis Zische heai hinnen vird 8 1“ ein warmes Herz und edle Empfindungen, trotz seines unverbesserlichen schränkt. Die Polizeibehörden sind nach wie vor befugt, einzelne t, daß durch nüeg Londoner Konvention von 1 884 das Rech baser. Leichtsinns, geblieben, wahrhaft erschütternd lebenswahr. Herr Schoen. Straßen auszuschließen. Die bestebenden Beschränkungen bleiben in sag 15 ecischen Republik,; 3 Angelegenheit Anklam. .. . .. 12,00 12,00 12,50 12,60 13,00 13,00 15 feld verkörverte in gleicher Weise den modernen Paria. der nach Gültigkeit. der Südafrikanischen Republik, ihre eigenen Lngerege⸗ eita ZZ 1“ 84 828 12,00 12,40 2 88 30 seinem tiefen Fall, kalt berechnend nur noch danach strebt, durch Andererseits werden die Chausseebankelte freigegeben und die zu lenken, nicht eingeschränkt worden sei, sowie ferner, daß Jx) . 11,00 11,20 11,30 11.40 1250 1170 49 Gelderwerb sich neues Ansehen in seiner neuen Umgebung zu ver⸗ Polizeibehörden ermächtigt, den Verkehr mit Fahrrädern auch auf be⸗ aturalisierungsgesetze Transvaals liberaler als die englische „6. emnss 1111“*“] 11,00 11,00 11,20 11,20 11,40 11,40 250 schaffen. Herr Thalmann stellte den obenerwähnten Großgrundbesitzer stimmten Fußwegen zuzulassen. In solchen Fällen haben die Rad⸗ felbst seien; auch wird der Präsident MeKinley dringem Strehlen it -62* 11,50 11,50 11 75 11,75 12,00 12,00 100 ganz vortrefflich in Spiel und Maske dar. Die Damen Gauer und fahrer den Fußgängern in ledem Fall auszumeichen und bei lebbaftem aufgefordert, den streitenden Theilen seine Vermittelung anzu N¹l Sirieggi . . . . . . . . . .. 11,30 11 50 11,70 11,90 12,10 12,30 1 I1“ C cans r⸗ Aufgaben in gewandter Weise. Auch Fußgängersiüitebr be⸗ io g. Auch d. EEböb bieten. Für die Kranken und Verwundeten auf Seite der Buren 1..“ 61.“ 1889 1280 1 88 1200 159 1 2 b fahrer verpflichtet, entgegenkommenden Fußgängern 8 8 2 1“ 8 b die Inscenierung ließ nichts iu wünschen Roörkern b Rerfahrein 8 Frch * genhzend. nad ders ane⸗ wurden über 5000 Dollars gesammelt. Fere 1““ 1160 11,30 11⁸9 8 88 8 85 1n Königlichen Opernhause geht morgen Mexyerbeer's große weichen, während diese so viel Platz freizulassen haben, daß der Rad⸗ I1 3 2 8 1 1 1111144““ 1 g88 8 88 2,80 1340 7. 1,8 819 22 . Aüglichan. 5 nacscehfeder Besetung in Scene: be sibch vbn⸗ Gefahr kech Sis. EE (Fortsetzung des ö der Ersten und Zweiten Aale 809 809 882 889 88 849 88 148 27,1. ; inger; 1 ; Ines: Fräulein ls Signal, mittels dessen der Radfahrer das Publikum auf⸗ v116““ 2 ; 8 3. 8 66 3. be. I“ fa . f82 1 o4*“ 13,06 13,06 13,22 13,22 13,40 13,40 32 423 28* 12,96 22.

—-———

—— —õü ———————h b 116A6A* 12,20 12,20 12,30 12,30 12,40 12,40 90 1 107 12,40 26.

Wetterbericht vom 30. Januar 1900, in 5 Akten von Giacomo Meverbeer. Tert von Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Mitt⸗ 32 Haydas. Die Araber. Vorführung der ö““ —- 14,50 14,50 5 72 13,70 1“ - . f 8 icht dastehenden Original⸗Dressuren 8 8

8 Uhr Morgens. Eugène Scribe, deutsch von Ferdinand Gumbert. woch Ein unbeschriebenes Blatt. Lustspiel in .1* S I 8 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. ittspreis wi 8 s

85 Bea vfgte hans e 8 885 Ver 3 Pacien von hcven Selogn. veegn Uhr. .e. A6. beg öö“ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende en nicht 1“ gt etherg (* 8 1b1“ berechnet. es v0*⁴ staa: Ein unbeschriebenes . schwi d Hirsche. Nur noch wenige Auf⸗ 1 8 schwender. Original⸗Zaubermärchen in 3 Aufzügen Freitag; Zu sten Male: Nackte Kunst hwimmenden Hirsche: tur no ge. 2 von Ferdinand Raimund. Musik von Konradin Freitag: Zum ersten Mearf: - „Iführungen des glänzenden Ritterschaustück: 8 1 . di2end . 74 Uhr. s eeh Schwank in 3 Akten von Georg Lehfels. Der schwarze und der weißze Ritter. Deutscher Reichstag. . 58 E“ 8 nicht nur daß die Postboten, die die großen Geldsummen bei sich tragen, an G Donnerstag: Opernhaus. 30. orstellung. IIeeeaanInI“ 197 ie Genossenschaften, sondern auch die Kommunen, soweit sie Spar⸗ 5 tEeeEesgeae Lohengrin. Rondnfisch Oper in 3 Akten von Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ ——————y 137. Sitzung vom 29. Januar 1900, 1 Uhr. assen betreiben, werden geschädigt, Mindestens müßten dieselben Er⸗ 8s. 5 8 aber muß zu einer ich möchte Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uhr. b Mittwoch: Die D von Maxim. (La 8 . Meber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen leichterungen, welche auch auf dem Postgebiete für ven Postverkehr in ag eredelung des Geldverkehrs innerhalb der Postverwaltung Senspiexdan., 8 b. Die Jere. .8 8 2 venE hwank 6s m. Aften Familien⸗Nachrichten. Mummer d. Bl. berichtet. Elchaffen sind, 72. 6. 8 8 ““

nalisten. Lustspiel in ufzügen von Gustav von Georges Feydeau Ueberseßt und bearbeitet von V Auf der T ; nmunal⸗ und Orts⸗, sowie der Genossenschaftssvarkassen in angloger eiter ist nicht zu bestreiten, daß z. B. in England und Amerika

1 rges Feydeau. Uebe erlobt: Frl. Ellen von Douglas mit Hrn. Kor⸗ 8 uf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten W 6 8 1 h;eeh 2 Freytag. Anfang 7 ½ Uhr. Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Srünat e⸗ Ferdinand Grmme 8 drne) ge Berathung des Reichshaushalts⸗Ctats für 1900 bei C1111“ Haunk Lense Marege. hs 1 b— L11““ ö“ vermehrt worden sind. Stockholm . 766 NNO 6sbedeckt e Se Lautenburg. Anfang 7 ¼ Ubr. 8 Frl. Luise Güttich mit Hrn. Hauptmann Carl dem Etat der Postverwaltung und der Reichsdruckerei. dazu auf dem denkbar billigsten Wege. Ich beantrage, den Etat die Postverwaltung liegt wahrlich keine Veranlassung vor, übe Herrnre b 777 still wolkenlos 8 veutsche⸗ Finien. Mittwoch: Der Probe⸗ e und folgende Tage: Die Dame von Mersarih (Fanene. Desgics.. 8 85 * ö 9 1 für 5 8. in hrung einer besonderen Kommission zu überweisen. G zu sprechen; aber das eens⸗ andidat. Anfang r. kaxim. Zachmittags 3 Uhr: Bei bis über die 2 1 . Wol W“ verkehrs im Reichs⸗Postgebiet berathen. u Staatssekretär des Reichs⸗ 1 18 Bestreben muß doch aller Orten aueerkannt werden, daß di rtown ... 759 NNO I beiter Donnerstag: Die versunkene Glocke. Donntag. Nachmittag der Helgnitz (Lübben). Frl. Eva Breithauot dem Kapitel „Einnahmen aus dem Scheckverkehr, 323 000 ℳ“ aatssekretär des Reichs⸗Postamts von Podbielski⸗ 5 ines xb

. 1 u“ sjsen: Der Schlafwagen⸗ b p 1 men aus dem Scheckverkehr, ℳ“, 1 Währung eines Landes so günstig wie möglich ausgestaltet

754 N . 6 bedeckt 11“ Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwas mit Hrn. Hauptmann Georg von Svangenberg 1 Meine Herren! Wenn der Herr Vorredner geglaubt hat, eine damit sie dem Lande nützt, und 8 1“ 92

Freitag: Der Probekaudidat. a, bvon . 7753 0 5 bedeckt 8 Controleur. (Blankenburg a. H. Braunschweig). Frl. 88 8 5 s G ylt .... 756 9N5O 5 bedeckt Clara Werner mit 8 und Leut. d.] Abg. Dr. Roesicke⸗Kaiserslautern (b. k. F.): Die Absicht dieses Parallele zwischen der jetzt vorgelegten Scheckordnung, resp. dem alle Theile, Industrie, Handel, Landwirthschaft, von der größten Be⸗

8 8 . t . * 1 W Berlin). neu einzuführenden Scheckverkehrs ist ausgesprochenermaßen die Heran. Scheckverfahren und den alten, früher ge lanten Postsparkassen ziehen N Eh der Ar chg 4 . F. nhnenege 83 S8 dezes) 1 r ve z Ihea, B g. 885 b28 eim Erne⸗ un. Prof. Dr. Pfuhl ehung des Kapitals aus den kleinen und mittleren Schichten; si⸗ zu müfsen und auf Grund ein ee ü8 1 9 2he ben esen es Neufahrwasser 756 O 4 bedeckt Donnerstag: D mene est... ittwoch: . . (Posen). Eine To ter: Hrn. Oberleut. wird also denselben Zweck haben, wie die Sparkasse. Nimmt der slen, so glaube ich, ist di 1 I rdie ten zugeben müssen. Was bedeutet aber ei 758 9 1wolkig Frettag 8r Vocziellunc): 1-eS. erfasai en⸗ Gesenfeld 3 Mufg Wilbelm von Klewitz (Berlin) v virktsch 1 1 Umfang an, so wird d aus 8 8 2. 19b. 16 198 8 . 8 5 hets Gö6 8 billigerer Zinsfuß? Verstärkung der Baarmittel, also der Metall (21. . . von n . 3 dem Verkehr in die Postkassen und aus diesen in die eichsbank ge- er ich habe das auch in der Presse gefunden Sorge vor der mittel in den Banken. Das steht zweifellos in inni 725 MRNW 4Regen goldene Käfig. 3 br. : 1 8. dent Gustav t 944 8 8 nken. Das steht zweifellos in innigem Zusammenhang 288 K. 1 Schnce 1“ von Max Schmidt. Anfang 7 ½ Uhr Gestorben: Hr. Landgerichts⸗Präsi Hr. Land⸗ leitet; es teitt also eine Konzentration des Kagpitals auf Kosten des Reichsbank gehabt, daß deren Baarmittel dadurch verstärkt werden. Nun, meine Herren, wird unser Geldmarkt auch noch vo

Donnerstag und folgende Tage: Im Himmelhof. von der Becke (Landsberg a W.) b kleinen Verkehrs ein. Es soll nun bloß 1,2 %. für die Einlagen Zins ,1 eg eeae.

g9 We 3Schne⸗ Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Mitt⸗ b gerichts⸗Direktor a. D., Geheimer Justizrath 8”. gewährt werden, wie die Reichsbank für die ihr auf diese Weise zu⸗ ene. 85 hr ee. von dort wäre die nee ausgegangen. anderen Elementen beherrscht, die wir bisher gar nicht i

EEE ne- 800. Abends 8 Uhr: Amphitryon. Lustspiel in Konzerte 11“ Berner (Berlin). 8 Postdirektor n8. ,5 geführten Kapitalien vergütet. Die Reichsbank könnte aber recht wohl 8 n zu! Dem gegenüber muß ich ehaupten, daß der der Hand hatten. Ich führe bloß die Gehaltsbezüge an

e voAer ch Moliore d miich von Kleist. 111“ 3 1.““ 8 dinand von Levetzow (H Idesheim). Hr. Osc einen höheren Satz gewähren, wenn sie auf so leichte Weise Kapitalien Vater dieses Gedankens ich persönlich bin (Heiterkeit) und zwar auf Wir haben im Deutschen Reich inklusive 2 be

747 4 Schnee h.e e. b Ernsthausen (London). Fr. Wirkliche Geheim⸗ äl 9 4 E““ eutschen Reiche, inklusive Preußen die

750 4 bedeckt Hierauf: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in Sing⸗Akademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: Rath Caecilie von Geldern⸗Crispendorf, geb⸗ —e Z 8 Zahes u Grund meiner Beobachtungen sowohl des wirthschaftlichen Lebens kleineren Staaten habe ich nicht zusammenaddiert eine jährliche

788 . 4 Th von a chg ndas Kheftagg Amphitryon. Klavier⸗Abend von Frau Flora Scherres. (Gretz). Frl. Clementine vor Se Reichstag den privaten 3000 Sparkassen keine Konkurrenz machen Pete en als auch im besonderen der Verhältnisse der Reichs⸗ Gehaltszahlung von zusammen 888 Millionen Mark. Alllährlich zu ede Hierauf: D er zerbrochene Krug Friedenthal. (Straßbare i. Els.). Frl. Hüldegard ee cht von wollte. Heute dagegen haben sich die Spargelegenheiten in ungeahnter oftverwaltung. den Quartalsersten steigt unser Zinsfuß. Seitens der betreffenden

788 N . eben (Schollene)h. Hrn. Leut. 8 Weise vermehrt. Damals wurde ganz besoanderz Gewicht darauf Meine Herren, wenn der Herr Vorredner den letzten Umsatz von Herren Finanzvertreter wird an die Beamten die Mahnung gerichtet:

Freitag, Abends 8 Uhr: Freudvoll und leid⸗ 8 5— s 6 die (& ür 89 8 2

¹) Nachm. u. Nachts Schnee. ²) Nachts Schnee voll. Saal Bechstein. Mittwoch, Anfang 7 ½ Uhr: Thaer Tochter Ursel (Berlin). gelegt, ö 82 Ib 2 Milliarden im Scheckverkehr in Oesterreich anführte, ja, was hebt nicht in Gold ab, damit nicht zu große Fluktuationen eintreten. Uebersicht der Witterun Konzert von Fräulein Toni Kunz (Alt) und Karl ee Kommunen abführen. Heute sollen die überschüssigen Mittel der will das sagen! In der deutschen Reichs⸗Postverwaltung werden/ Ganz natürlich und berechtigt. Ja, meine Herren, wir sehen aber, es F Theater des Westens. (Opernhaus.) Mitt⸗ Weißz (Tenor). 8 Reichsbank zugeführt werden. Es handelt sich nicht etwa um kleine jährlich 6 bis 7 Milliarden allein in Postanweisungen umgesetzt. fließen am Quartalsersten plötzlich aus den Kassen des Reichs und

Die Wetterlage hat sich seit gestern wenig ver⸗ woch: Der Zigeunerbaron. Verantwortlicher Redakteur: Beträge; die Begründung des Etats nimmt schon im ersten Jahre (Zuruf rechts.) Nein, meine Herren, es ist nicht etwas ganz er Staaten 220 bis 230 Millionen ab. Das muß naturgemäß einen

indert. Das barometrische Minimum liegt über 1 *

Sürhe Donnerstag: Der Zigeunerbaron. Beetho en-Saal. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: Direktor Siemenroth in Berlin. 15 000 Scheckkonto⸗Inhaber und 20 Millionen Guthaben, einen Anderes, d z igt Si 2 82* B

Säddeutschland gegenüber einem Maximum über . ‧. 1 v och, Ansang 8 . Umsatz von 500 Milli .—Es giebt ja heute ein vollk 1111“ wenn Sie sich die Summen Einfluß haben, und ich glaube, daß nach dieser Richtung hin Nordskandinavien, sodaß in Mittel⸗Europa die öst. Freitag (20. Freitags⸗Abonnements Vorstellung): II. Klavier⸗Abend von Ferruccio Busoni. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. vmsat, von gnot E115 ausrechnen, daß täglich 20 bis 30 Millionen Mark von der Scheckverkehr wohl geeignet ist, eine Remedur eintreten zu lassen.

Die Regimentstochter. Die schöne Galathee. 1 liche Luftströmung fortdauert. In Deutschland ist 1— Volksthümliche Vorstellung zu halben Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Genossenschaften und auf die Zentral⸗Genossenschaftskasse hinzuweisen. den Briefträgern in den Taschen herumgetragen und zur baaren BDieser Scheckverkehr ist das möchte ich gerade dem Herrn Ab⸗

das Wetter trübe ohne erhebliche Wärmeänderung; Preisen: Die weiße Dame Röͤmi b 1 2 Dies e. 8 1 8 42 8 1 . ömischer Hof. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Hiese letztere Organisation war gedacht als ein kleines Mittel gegen. Auszahlung in Tausenden von kleinen Beträgen gebracht werden. geordneten entgegenhalten nicht wie der S iro⸗ alllenthalben ist Schnee gefallen, meist jedoch nur in * Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Der gonzert sch 1a 2 87 Ella Sarry. g f die Noth der Landwirthschaft. Sie funktioniert auch in sehr dankenswerther Naturgemäß erfolgen entsprechend diesen Auszahlungen an demselben konten bei ksa Reichsbank nur 8 hee eg. VW 1“ 8n

geringer Menge. Die Morgentemperatur liegt noch Troubadvur. Abends: Zum 30. Male: Der 8 Sieben Beilagen Weise für die Erleichterung der Befriedigung des Kreditbedürfnisses. Die 2 vee

6 überall über dem Mittelwerth. Zigeunerbaron. 3 8 8 zen zrsen⸗Beilage) Genossen sollen nicht nur Geld nehmen, sondern auch Tage auch entsprechende Einzahlungen; und halten Sie diese beiden gänglich, sondern an diesem Scheckoerkehr kann jedermann theil⸗ Deutsche Seewarte. 8 (einschließlich Börs 1.“ d 1 Zahlen zusammen, so sehen Sie, daß unserem Nationalv irhus Schumann. Im eleganten, renovierten sowie die Inhaltsangabe zu er. 6 des 88 geschieht⸗ 8 vee der Krsdit sehe ann Zalich 40 bis 50 Mialk 8 nserem Nationalvermögen nehmen.

Lessing-Theater. Mittwoch: Als ich wieder⸗ Zirkus Renz, Karlstraße. Mittwoch, Abende vrütise bffentnichen Aaseigers (einschließlich ver unn, bertehr eingeführt wird. Bewie ohed Desterreichz kann nicht ovone We 1 b 8 1“ Wain der Hart Algecrnete d 6 .... Theater. kam ... Ftas Relg Ferltrast. Mütnac, 1egeat, anan. dfl. 2 versseresecgensenfener ac Lenh, Eieesna Denschlend erüchedend senn dit Rchähant imn den er das beobachtet, der muß sich sagen: hier muß Wandel geschaffen nnossenschaften davon betrossen werden könnten, so muß ich darauf RKböni lich 2 S ch spi le. Mitt .H Donnerstag: Fastnacht. Vorher: Die sittlich stellung. Nur noch 3 Tage: Die Kaiserlich betreffend Kommanditgesellschaften ufbe von Kleinverkehr nach ihrer Konstruktion nicht dienen, sie dient dem werden. Ich will garnicht darauf eingehen, daß auch die hinweisen, ich habe schon, ehe ich meine jetzige Stellung antrat, in 8 nig auspiele. woch: Opern⸗ Forderun apanischen Hofkünstler. Die 12 Akimotos. und Artiengesellschaften, für die Froßverkehr, den Banken; die Mittel werden dem Kleinverkehr, dem Postverwaltung, je größer der Umsatz in den Postanweisungen steigt, der Genossenschaftsbewegung gestanden und bin heute noch bei der

hau 29. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper! Feae b ich wiederkam. Kus dem Reiche des Mikado. Thel w 22. bis Januar 1900. n Gefahr unterliegt, daß Veruntreuungen vorkommen,] Provinzial⸗Genossenschaft der Provinz Brandenburg nicht nur als

Wind. Wetter. 8 760 NO 4 heiter . 764 O 4 bedeckt

CGhristiansund 767 9SO 2 wolkenlos Kopenhagen. 757 [ONO L bedeckt

Temperatur in o Celsius 50 C. = 40R.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp

red. in Millim

d0 00 d0

F 8 4

96†

—9 bOdomE

cen Seoh Se

2

de landwirt aftlichen Mittelstande genommen und einer gewisse ““ S v“ 88

8 ö“ u“ 8 * . 1 .“ 1— v““