8 8 1
10. Schild: von Hanstein. 6er Bock, selbst erlegt 14. VI. von Witzleben⸗Posen. 5 Rehböcke, erlegt 1899, Witzleben, VTägliche Wagengestellung für Kohlen und Ko lammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 13,50 ℳ b. Gasflamm⸗ amburg, 29. Jannar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Die Reichsbank setzte den Diskont für Dreimonats⸗Wechsel 1899, Gr. Gansen, Pommern. ofen. 1ö1“ an der Ruhr und in Oberschlesien. 1 bverkoble 1r6180 2 c. Flammförderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, 21 120 40, Bͤ8n. Bk. 8 S. 165,50, Lübeck⸗Büchen 161,50, auf 5 6 %, für 3 bis 6 Monat 6 † %, für 9 Monat 7 ½ %, für 11. Schild: von Grünberg. Ger Bock, abnorm, erlegt 12. VII. Offizierkorps des 1. esed.eneeh 3. PT. An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 15 559, nicht d. Stückkohle 13,25 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 12,50 — 13,25 ℳ, A.⸗C. Guano⸗W 107,00, rivatdiskont 4, Hamb. Packetf. 128,00, 12 Monat 8 % herab. 1899 von Leutnant von Grünberg, Pritzig, Pommern. 8 „ Garde⸗T'ain. Bataillons. 1““ zeitig gestellt keine Wagen. recht. ²³¼Q¼ †. Nußkohle gew. Korn I und II 12,50 — 14,00 ℳ, do. do. III 11,25 — Nordd. Lloyd 123,25, . Dynam. 157,50, 3 % Hamb. Staats⸗ — 30. Jannar. (W. T. B.) Die Kaiserlich russische Regierung 12. Schild: C. Appel. Abnormer Bock, selbst erlegt I. VII. 727 1. Schlesischen Jäger⸗Bataillons Nr. 5. In Oberschlesien sind am 29. d. M. gestellt 5874, nicht 12,50 ℳ, bo do. Iv 10,25 — 11,50 ℳ, . Nußgruskoble 0—20/30 m 7,50 — Anl. 86,90, 3 % do. Staatsr. 10005, veneinsbauk 17175 kk, 6 % hat auf ein Gesuch der Regierung des Schahs von Persien der 1899, Längelbach, Bayern. 1 2 8 „ 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillons Nr. 6. zeitig gestellt keine Wagen. 8 recht. 8,50 ℳ, do. 0— 50/60 mm 8,50 — 9,50 ℳ, h. Geuskohle 5,50 — 7,50 ℳ; Chin. Gold⸗Anl. 105,00, Schuckert —, Hamburger Wechslerbank Darlehnsbank Persiens gestattet, eine von der persischen Re⸗ 8 8 Medaillen Rehböck deut Ja im Auslande erl 1 1t Ii. Feitkoble: a. Förderkohle 9,75 -10,75 ℳ, b. Bestmelierte 121,15, Breslauer Dikontobank 116,75, Gold in Barren pr. Kilogr. gierung zu emittierende Anleihe im Betrage von 22 ½ Milliznen bböb1 ehböcke von deutschen Jaͤgern im Auslande erlegt. Ss N.hE 10,78. r,⸗d ℳ] e. Stückkoble 12,75 —1378 ℳ, A. Rußkoble. 2790 Be., 2788 Go., Silber in Batren pr. Kilogr. 81,80 Br. Rubel unter dem Namen Hersische 5 % ige Gold⸗Anleihe vom für Einzelgehörne. Medaille Liquidationskurse der Berliner Börse für ultim gew. Korn I und II 12,75 — 13,75 ℳ, do. do. III 11,50 — 12,50 ℳ, 81,10 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3⸗ Monat Jahre 1900“ zu übernehmen. Auf Grund dessen hat die Verwaltung Andreae. 6er Bock, selbst erlegt 16. X. 1899, Großkarben, Oberstleutnant a. D. Graf von Wachtmeister. 7 Rehböcke, Januar 1900: 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 88,75, 3 % Preußh go. do. 1V 10,50 — 11,50 ℳ, e. Kokskohle 10,50 — 11,00 ℳ; III. Magere 20,31 ½ Br., 20,28 ⅝ Gd., 20,31 bes, London kurz 20,50 Br., der Darlehnsbank Persiens mit den Bevollmächtigten der Regierung Hessen⸗Nassau. selbst erlegt 1899, Schweden. Konsols 88,75, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 234,25, Lombarden 27,75, 1h Fohle: a. Förderkoble 9,00 — 10,90 ℳ, b., do. melierte 10,00 — 20,46 Gd., 20,19 bez. London Sicht 20,52 Br., 20,48 Gd., des Schahs einen Vertrag über die Uebernahme der oben bezeichneten Appel. 10Oer Bock, selbst erlegt 27. XI. 1899, Pemerwald, E. Elchhi 8 Franzosen 136,00, Berliner Handelsgesellschaft 168,75, Darm. 11,00 ℳ, o do. aufgebefferte, je nach dem Stückgehalt 11,00 — 12,50 ℳ,] 20,50 ½ bez., Amsterdam z⸗Monat 167,80 Br., 167,40 Gd., 187,70 bez.. Anleihe unter folgenden Bedingungen abgeschlossen: Hie Zinszah⸗ Bayern. rsche. städter Bank⸗Aktien 144,60, Deuksche Bank⸗Aktien 208,75 1 d. Stückkohle 13,00 — 14,50 ℳ., e. Anthracit Nuß Korn I 17,50 — O¶Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,45 Br., 83,15 Gd., 83,40 bez., lung und Amortisation der Persischen 5 % igen Gold⸗Anleihe vom Bergell. 6er Bock, selbst erlegt 1. VIII. 1899, Crampe, Von deutschen Jägern im Auslande erlegt. Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile 194,00, Dresdner Bank 163,50, † 15,00 ℳ, do. do. II 19,50 — 22,00 ℳ, f. Fördergrus 8,00 TO,50 ℳ,] Paris Sicht 81,55 Br., 81.25 Gd., 81,35 ber, St. Petersburg 3 Monai] Jahre 1900 im Laufe von 75 Jahren wird durch alle persischen Zoll⸗ Pommern. Medaille. u“ Nationalbank für Deutschland 146,75, Russische Bank für auswärtigen g. Gruskohle unter 10 mm 5,50 —6,50 ℳ; IV. Koks: a. Hoch: 213.50 Br., 912,50 Gd., 213 bez., New York Sicht 4,21 ½ Br., Annahmen garantiert, mit Ausnahme der Einkünfte des Zollamts Graf Blücher⸗Fincken. Zer Bock, selbst erlegt 24. VII. 1899, Jaffé. XII-Ender, selbst erlegt 30. XI. 1899, Norwegen. Hender 130,00, Dortmund⸗Gronau 183,75, Lübeck⸗Büchener 161,50 ofenkoks 17,00 — 20,00 ℳ, b. Gießereikoks 21,00 — 22,00 ℳ, c. Brechkoks 1 4,19 Gd., 4,20 ¼ bez., New York 60 Tage Sicht 4,17 ⅛ Br., 4,13 ¾ Gd., von Fars und der Zollämter der Häfen des Persischen Golfs. Die Fincken, Mecklenburg⸗Schwerin. arienburg⸗Mlawka 82,25, Ostpreußische Südbahn 88,75, Busch⸗ und II 22,00 — 24,00 ℳ; V. Briquets: Briquets je nach Qualität 4,16 ⁄ bez. bezeichneten Einkünfte übersteigen gegenwärtig bedeutend den Umfan Coste. 6er Bock, selbst erlegt 21. X. 1899, Baumgarten, tehrader 306,00, Canada Pacific 90,50, Gotthardbahn 142,¼ 12,00 — 15,00 ℳ — Unverändert feste Marktlage. — Nächste Börsen⸗ Getreidemarkt. Weizen stetig, bolsteinischer loko 146— der für die Anleihe zu entrichtenden Zahlungen. Sollte denno Schlesien. 8 1 Italienische Meridional 135,00, do. Mittelmeer 99,00, Jura⸗ versammlung am 5. Februar 1900. 149. Roggen steti mecklenburgischer koko neuer 140 — 145, russischer bei der Entrichtung der Zahlungen für die Anleihe eine Ver⸗ Freiherr von Crailsheim. 6er Bock, erlegt von Forstwart Handel und Gewerbe. Simplon 87,90, Oesterreichische Nordwestbahn 116,00, do. do. Elbe⸗ — Auf den Königlich sächsischen Staats⸗ und den in loko ruhig, 105.¹ hais fest, 96 ½. Hafer behauptet. Gerste behauptet. zögerung eintreten, so wird der Darlehnsbank Persiens das Baumann 25. VIII. 1899, Morstein, Württemberg 8 v ichsamt des J ““ thalbahn 124,00, Prince Henri 113,50, Transvaal 208,00 taatsverwaltung befindlichen Privat⸗Eisenbahnen Rüböl fest loko 52 % Spiritus still, pr. Jan. 21 ¼, pr. Jan.⸗Febr. Recht eingeräumt, eine Kontrole über die Zollämter auszuüden, Generalmajor Freiherr von und zu Egloffstein. 6er Bock, us de Nach dcht ir d EE“ en Schweißer Zentralbahn 144,00, do. Nordostbahn 9375, “ im Monat Septbr. 1899 beförderk: 1) auf den Staats⸗ 21 ⅛, pr. Febr⸗März 20 , pr März⸗Mas 20 ⁄. Kaffee rabig, Um. durch deren Emkünfte die erwähnte Anleihe garantiert wird. selbst erlegt 16. VI. 1899, Schoffschütz, Schlesien. Jagdbesitzer Graf „Nachrichten für Handel und Industrie“.) do. Union 80,25, Warschau⸗Wiener 441,00, Italienische 4 % Rente bahnen: 5 576 242 Personen und 2 136 165 370 kg Güter gegen satz 1500 Sack. Petroleum fest, Standard white loko 8,40. 8 Die persische Regierung hat sich verpflichtet, aus dem Ertrage der von Geßler. Schiffsverkehr an den Kai⸗Anlagen in Hamburg 94,25, Mexikaner 6 % Anleihe —,—, do. 6 % 1890 —,—, Oe 5 285 031 bezw. 2 095 125 430 in demselben Monat des Vorjahres. 1 V 1
öni 5 b , d 8 5 %igen Gold⸗Anleihe alle ihre früheren auswärtigen Verbindlichkeiten Königlicher Oberförster Engelhard. 10er Bock, selbst erlegt im Jabre 1899. 1860er Losse 141,00, Russische 4 % Konsols 99 50, do. 4 % 8sct Die Einnahmen im Septbr. 1899 betrugen zusammen 10 394 290 ℳ, 35 “ .r.2. PI S zu tilgen und ohne Einwilligung der Darlehnsbank keine andere aus⸗
28. V. 1899, Neusternberg, Oftpreußen. ö“ 9 Anleibe 100,00, do“ 4 % Rente 100,00, do 3 ½ % Gold⸗Anles Die Gg 992 ℳ mehr wie 1898. Die Gesammtsumme derselben— 88 Shö. das t gexnleibevor Amortisation der doaigen Gold. Anleiheabzuschließen. .hen Serer cer Bod, selss erlegt 20. IX. 1899, Karbow, Zabhl der 1“ 8 94,75, do. 3 % 87,50, C. Türken konv. 26,35, D. Türken . 8 Ne Erde Eertbr 1899 auf 86 698 Belemem un , 8889 3ℳ, 11en EbEEEöE “ Rüben „Rohluctr Die versische Regierung hat der Darlehnsbant Perstenz fernet an. ecklenburg⸗Schwerin. Zekommenen onnen⸗ gekommenen onnen- Türken⸗Loose 122,00, Ungarische 4 % Gold⸗Rente 99,50, do. in dem gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres. 2) Auf den burg pr. Januar 9,80. pr. Februar 9,77 ⅛, pr. Mirz 9,80, pr. Mai heimgestellt, falls sie es für nöthig findet, Oöbligationen der persischen Feigs. 6er Bock, selbst erlegt 7. V. 1899, Großkreidel, 1 8 8 Schiffe gehalt Schiffe gehalt Kronen⸗Rente 95,00, Chinesische 5 % Gold⸗Anl. 98,25, Hamburger n: 100 282 Personen und 39 920 490 kg Gäter gegen 9,90, pr. August 15 07½, pr. Heiember 945. Stetig. Anleihe im Umfange der der Bank restierenden Schuld auf den Geld⸗ 8A w inckenstein. Ger Bock, selbst erlegt 1. VI eutsche Dampfschffe. 1 600 2 029 095 1 692 2 405 272 Packetfahrt⸗Akt. 127,50, Norddeutscher Lloyd 123,00, Trust Comp. 84 210 in demselben Monat des Vorjahres. Die G Wien 29 Iir den (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ markt zu bringen, wobei diese “ die volle Garantie der Sün 5 5 enstein. 6er Bock, selbst erlegt 1. VI. „9 Segelschiffe . 63 2 216 44 2 041 157,75, Spanier 68,00, Northern Pref. 74,50, Russische Bantk. * Einnahmen im Septbr. 1899 stellten sich zusammen auf 92 372 ℳ, d. i. reichische 4 ¼ %¼ Papierrente 99,70, Oesterreichische Silberrente Kaiserlich russischen Regierung 92 8 8 Uenische b % Rent runear, Mer Pec, selst elket 12. vIl. 1889, Walbrud, Gnütsce Panpsschse . 1885 14788536 1318 148 578 sbrhgens,Yir dauhsce Fonzs 81,80 g petage Arntn ben uas b 1900i nuf 77 d81 ℳ. . Vies desen sseenmf, versenem 89409, deihn ahäehe holden, 8929, Zeterraglsche rotencae 1oo, eland, 2n. Janaas ngg ai nus 726,00, Wecsel auf Westpreußen. ne. Durchschnitts vom 30. d. M. für Oesterreichische Noten, Wechsel 1 hen vorjährigen Zeitabschaitt. 98,80, Ungarische Goldrente 98,80, do. Kron⸗A. 94,80, Oesterr. Paris 107,20, Wechsel auf Berlin 13170, Banca d'Italia 900.
„ Segelschiffe. 1 DBET11111“X“ 1 Kredit: . Freytag. Eer Beck, selbst erlegt 10. V. 1899, Neudorf, Posen. Französische Vampfschiffe. 61 61 010 3 auf Wien und St. Petersburg. Breslau, 29. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 8 EEö “ Unigs. Madriv, 29. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 28,85.
Königlicher Forst⸗A I . ger Bock, selb 1 Danuar. (W. X B.) Goldagio 43. nc 1X“”“ + II11“ e; 2.2 8 8 8 5 8 b 22 ö. 82. . reise. r 1 8 ,50, 1 . 133,90, 3 ,75, 1 ‿9, — „10, - 022 ¹. —,—, 0 1 . „ . —, . emmer, w t. 6er Bock, selbst erlegt 31. VII. 1899, Scheazedtsce Pllctfschife. 8Go1u“ Doppel⸗Ztr. für: Weizen 15,10 ℳ; 14,00 ℳ — Roggen 1120 N. 1 Oberschles⸗ Aichles nh, Shenchlef. P⸗ ee,nt Syp. Zemenz] 98,75, Alp⸗MNontan 204,00, Amfterdam 200,80, Berl. Scheck 118,15, 212,00, Marknoten 58,90, Russ. Zolltupons 1908.
Dölitz. Pommern. ändi scht 1 — Futtergerste 13,80 ℳ; 13 8 . Lond Sched 242,10, Pariser Scheck 96,12 ⅛, Napoleons 19,21, Mark⸗ BSree E1““ 8 P zer Bock, selbst er⸗ Holländische Dampfschiffe. 218 73 453 13,60 ℳ Futtergerste 13,90 ℳ; 13,00 ℳ Hafer, gute 178,75, Giesel Zem. 181,50, L.⸗Ind. Kramsta 165,00, Schles. Zement oten 118,12, Russ. Banknoten 255,75, Bulgar. (1852) 87,60, CCC“ Bank hat den Diskont von 4 ½
öniglicher Steuer⸗Sekretär Graßmann. 8 Sorte 15,00 ℳ; 14,20 ℳ — Mittel⸗Sorte 14,10 ℳ; 13,40 . 1 Jem. 1. 375,00 mftan 9 350* Zegl. Belf . 1 8 legt 11. VI. 1899, Smilowo, Posen. Spanische Sehenschisfe 8 — geringe Sorte 13,30 ℳ; 12,60 ℳ — Richtstroh 8 82280, “ 299 50, Weurabate elektr. eh Felnhe Brüxer —,—, Prager ’ö E— Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Ul Saf Hape be Bock, selbst erlagt 10. X. 1399, Portugiesische 3 8 29 50 ℳ 2⸗ den . 1 Eea ba — Hebg, gelbe, zum Kochen U 3 Pfelscafs 87,25, Cellulose Feldmühle Kosel 167,50, Schlesische 5 Baaeneh Berslessgeeg . eeegs ö März —, Ie 98 Rgmme 8 8n 8. auf ee en behanxphe. richshusen, Mecklenburg⸗ u.e““ 8 00 ℳ; 25,00 ℳ — **Speisebohnen, weiße, 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — äts⸗1 —,—, Oberschlesische Bankatti 00, Berl. Wechsel —,—, Lond. jsel —,—. do. pr. rz 133,00, pr. Mai 132,00, pr. ober 127,00.
Leutnamt Freiberr von Hammerstein, Gesmold⸗ der Ho0, Seasecb.. 8 57 1 *⸗Linsen 70,00 ℳ; 30,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; 9,00 ℳ — % EEe 143,50, Saars FaülcheBade ag⸗ Getreidemarkt. Weiten pr. Frühzahe 8-Seg8 Jr.er; Rübsl oko 27 v, do. pr. Mai 27 %¼, do. pr. September⸗ b=ns 18. V. 1899, Dubberzin, Pommern. Jagodbesitzer Freiherr Peruanische . 3 “ “ g8 22 Keule 1 k 160 4 56 ℳ — dito Bauchfleisch gesellschaft Litt. A. 122,00 Gd., do. do. Litt. B. 116,50 Br. 8 8 sr. „get⸗ 88 b ate 1 b 5 8 8 e. ai⸗Jun Herember 278. 8 28 8 h
wce — g 1,20 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 g, 1,60 ℳ; 1,10 1 29. 1 88 bericht. ³ 8 — 1 „ de⸗ — ava⸗Kaffee good ordinary 35 ½. — Bancazinn 74 t.
Königlicher Regierungs⸗Assessor Freiherr von Hamm erstein⸗ itewr — 557 — ö Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 4 . gornneg ded a0¹ “ 108. * 88, — Nmnckernühte ch. — 30. Januar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Brüssel, 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs Loxten. Abnormer Bock, selbst erlegt 170 v1. 1899, Schlenderhan, msammen . 2577 3 N70707 — 1885 4 347 572 1,00 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ;, 2,00 ℳ — Cier 60 Stük Fornuuce gement 8,10 —8,30. Sietis. Brotraffinade 1. 2375. Ungarische gditattien 18775, Oesterreichische Kreditaktien 254 90, 671⁄38. Italiener 93,10. Türken latt. C. 26,00, Türken Litt. D. Rheinprovinz. Jagdbesitzer Freiherr von Oppenheim. Es kamen nach Hamburg im Jahre 1899: 305 Schiffe von 6,00 ℳ; 3,00 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ — Aale 1 kg Brotraffinade II. 23,50. Gem. Raffinade mit Faß 23,50 — 24,00. söstere 133,40, Lombarden 23,90, Elbethalbahn 124,00, Oesterr. 22,85. Warschau⸗Wiener —,—. Lur. Prince Henry —,—
Oberleutnant Graf von Hardenberg. 6er Bock, selbst erlegt 148 329 Reg.⸗Tons von Grimsby, 133 Schiffe von 133 222 Reg.“ 2,80 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,00 ℳ — He 2,87 ½ — f 8 apierrente 99,70, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗ Antwerpen, 29. Januar. (W. T. B. Getreidemarkt. 2. V. 1899, Parsko, Posen. Jagdbesitzer Freiherr von Geredorff. Tons von Liverpool, 484 Sch ffe von 255 870 Reg.⸗Tons von 1,80 ℳ; 1,00 ℳ ’ bhe 1 kg 21,60 *ℳ. 85 1e “ Feß “ udig.ftetig, Rebmnce Pro nleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,80, Marknoten 118,12, Weizen fest. Raggen Ee, v278 8 ruhig. JS-Lne ruhig. Kammerherr Freiherr von Hornstein. 6er Bock, erlegt 21. X. 444 Schiffe von 135 382 Reg.⸗Tons aus den Häfen der Ostsee, 260 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse nh pr. Februar 9,75 Gd., 9,80 Br pr. März 9,80 bez., 9,82 ½ Br., Bankverein 137,25, Länderbank 118,25, Buschtiehrader Litt. B. Petroleum. (Schlußbericht) Ruffiniertes Type weiß loko 1899 pon Arthur Rausch, Biethingen, Baden. Schiffe von 126 910 Reg.⸗Tons aus verschiedenen Häfen Norwegens, 60 Stück 12,00 ℳ; 3,00 ℳ 8 pr. Mai 9,87 ⅛ bez 9,90 Br., pr Oktober⸗Dezember 9,40 Gd., Aktien —,—, Türkische Loose 125,00, Brüxer 392,00, Bau⸗ und Be⸗ 23 ¼ bez. u. Br., pr. Januar 23 ½¼ Br., pr. Februar 23 ½ Br., eding, 6er Bock, selbst erlegt 5. VIII. 1899, Gramkow, 182 Schiffe von 209 310 Reg.⸗Tons aus den Häfen des Mittel⸗ „Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Lan 9,45 Br Stetig “ “ 8 „ triebs⸗Gesellschaft Litt. A. 142,25, do. Litt. B. 137,50, Alpine Montan pr. April 23 ¾ Br. Fest. — Schmalz pe. Januar 73 ½. Mecklenburg⸗Schwerin. 8 ländischen Meeres und der Levante, 89 Schiffe von 109 544 Re⸗ Tons wirthschafskammern — Notierun sstelle — und umgerech 1 xe 1 Frankfurt a. M., 29. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse 274,00. * Konstantinopel, 30. Januar. (W. T. B.) Die Betriebs⸗E Ritter autsbesitzer Koch. Abnormer Bock, selbst erlegt 14. VIII.] aus West.⸗Afrika, 83 Schiffe von 199 171 Reg.⸗Tons aus Ostindien, Poli ei⸗Präsidium für den Do eelöSee 9 net vom . Lond Wechsel 20482, Pariser 88. 81,375 Wiener do. 84 575, Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 2. Woche 19 1899, Groß Kromsdorf, Provinz Sachsen. 46 Schiffe von 107 838 Reg.Tons von der Westküste von Zentral⸗ . Kleinhandelspreise. rn ö1“ 8 572 Reichg⸗A. 88 90, 3 % Hessen v. 96 86,10, Italiener 94,10, 3 % 2. Woche (vom 8. Januar bis 15. Jan. 1900) 116 312 Fr., Minder⸗ I. Angora⸗Linie: vom 8. Januar bis 15. Junuar 1900: 51 972 Fr. Srußen. mant Knönagel, ber Bock, selbst erlegt 1. v. 1899, 69 Schifte von 146346 Reg⸗Tons von New Orleans und Galveston, — Bom rheinisch⸗westfälischen Eisenmarkt berchtt! 5 8% 0Fvfner. do.1698 38, 1ürr. gegant Einnahmen 268 018 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorlabr 1900: 11050 8 Se. zugt b1 15. Jiruar 1900. 14 299 Fr., 1899: Krummlinde, Schlesien. 44 Schiffe mit 197 212⸗Reg.⸗Tons von Baltimore, 45 Schiffe von die „Rhein.⸗Westf. Zig“ Der Mangel an Roh⸗ und Halb 1 städter 144 7;⸗* Biskonto⸗Komm 194,10, Dresdner Bank 41 499 Fr. 13 776 Fr., mehr 523 Fr., vom 1. Januar bis 15. Junuar 1900: Königlicher Feee Füsa⸗ Lange. 6er Bock, selbst erlegt 107 515 Reg.⸗Tons von Norfolk und Newport News, 41 Schiffe von material aller Art ist stellenweise sehr groß geworden und mact 163,50. Mitteld. Kredit 116,40. Nationalbank f. D. 146,90, Oest.⸗ Budapest, 29. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 30 905 Fr., 1899: 32 212 Fr., weniger 1307 Fr. III. Hamidié⸗Ada⸗ 7. NöIe ee Giah 18 v. 188z Letabetren 828 g. “ nnn Pkesng und 107 Schiffe von 532 680 sih in unangenehmer Weise fühlbar. Zu den schon früher erwähntn PPS ung. Bank 131,90, Oest. Kreditakt. 234,60, Adler Fahrrad 200,00, loko fest, do. pr. April 7,80 Gd., 7,81 Br. p. Okt. 7,92 Gd., Bazar: 2. Woche, vom 8. Januar bis 15. Iannar 1900: 9 km. In Bürge hiteinprodin. — ““ R +RW1111141““ Hecs gaedn00n 89910, 78, T. Nceige e ani.8 G. 100 Bc Ferr Zäü r. e Rew Poölr Sr; Iin 1. 3 an 2 B. Die Börse eroffaete 3 8 1 ston 5 8 ¹ e ¹ 2 Lin 8 en, m selo⸗ erke i 8 “ 8 . 7 „ esteregeln 212,50, Laura ütte 2. „10, vom⸗ „ 7 , r. r. 0 „* 7 8 4 4 8 1 2 8 8 8 - 6 . ne Bes. veiglicher Reier nfhers Lanz. Zer Bock, selbst erlegt 17. V. 438 Schiffe von 239 661 Reg.⸗Tons kamen in Ballast an. engeren Kohlenrevier zu leiden haben. Auf dem Er zmarkte bene 1 Fö-he. Gotthardbahn 14920, Mittelmeerb. 98,90, Breslauer Kohlraps pr. August 11,60 Gd., 11,70 Br. niedriger, weiterhin zogen die Kurse an. Der Umsatz der Aktien Gebeimer Rath von Mendelsohn⸗Bartholdv. 6er Bock “ —he TFele set kinigen Seit “ “ e-. 1 9 Distewtebent ““ üdigrens 38 Oesterr. Kredit⸗Aktien 235 00, 2 ¾ ⸗ 81gen.e 88 12 1 82 (SFlus Kerlh 8 28* Gö“ 8 “ auf Käufe, namentlich von Firmen mit Ver 2 8 . 8 8 g des isenmar b 1 rt. st alle h n⸗b etät. . . . . . 99 ⅛G, eichs⸗Anl. 88 ½, Preuß. ons. —, V “ 8 kühg. der. 1e. e7e922, e Bel fans erlegt 13. VIII. 1899 Der Außenhandel Frankreichs in Gesammtsummen Werken fehlen noch Theilquantitäten in diesem Material für Lieferunt ranzosen —,—, Lomb. 28,10, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 21 Kon, 1b-Aal. 90. 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % sund. Arg. A. bindungen im Auszlande, . Preise Se. gab e 2g EE“ 1 8 . . „ während des Jahres 1899. bis Ende des Jahres; auf einzelnen Werken ist noch der Bexarf für 1142,20, Deutsche Bank 209,80, Disk.⸗Komm. 194,80, Dresdner Bank 92, Brasil. 89er Anl. 59 ¾, 5 % Chinesen 99, 3 ½ % Egypter 100 ½, geringer Exportnachfrage, sowie auf Verg äufe der Haussiers und der 225 evrbenhe ber Farst von Pleß. Ger Bod, felbst er⸗ Der Außenbandel Frankreichs während des Jahres 1899 weist 8 v2. 1 daFc; “ 1 die Roheisensyndikate 164,00, Berl. Handelsges. 170,70, Bochumer Gußst. 271,40, Dort- 4 % unif. do. 104 ¼, 3 ½ % Rupees 64, Ital. 5 % Rente 921¼, 5 % 8 1 1 Pghe öö Ab⸗ leat 26. v. 1899, Pleß. Schlesien in der Einfuhr ein Weniger von 255 402 000 Fr. und in der Aus⸗ ie mit Sicherbeit verfügbaren Mengen ver auft. Auch die Hochofen⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen 203,30, Harpener 215,30, Hibernia konv. Mex. 99 ¾, Neue 93er Mex. 101, 4 % 89er Russ. 2. Ser. 100, na 1 er Visible Supolies und infolge der ef 1 in ege 9* 2 g EEETETI1Töö felbst erlegt 2.1IX. 1899, Grammom fuhr ein Mehr von 388 242 000 Fr. gegen das Vorjahr auf. Das werke leiden schwer unter dem Mangel an Koks, der einen großen M232,50, Laurahütte 265,40, Portugiesen 23,50. Italien. Mittelmeerb. 4 % Spanier 672/⁄11, Konvert. Türk. 22 ½, 4 % Trib. Anl. 97, Die Mais⸗Preise, nach Eröffnung auf erwartete Zunahme der An⸗ Mecklenburg⸗S een — gt 2. IX. 3 . Nähere hierüber ergeben die folgenden Zusammenstellungen: Ausfall der Erzeugung verurfacht. In den letzten Monafen —,—, Schweizer Zentralbahn 144,10, do. Nordostbahn 94,10, do. Ottomanb. 12 ½, Anaconda 81 1, De⸗ Beers neue 22 ¾, Incandescent künfte, schwächere Kabelberichte und 5 Verkäufe, nachgebend, zogen iherr von Reibnitz er Bock, selbst erlegt 1. V. 1899. Werth in 1000 Franken sind von verschiedenen Werken größere Posten englisches Roheisen, Union 79,90, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn (neue) 51, Rio Tinto neüe 45 ¼, Platzdiskont 3 ½, Silber 27 ⅛, später, entsprechend der Festigkeit der; eizenmärkte, an. 1 ze 22 on e 1 erlegt 1. V. 8 1899 1898 sowohl Puddel⸗ wie auch Stahleisen gekauft worden und mit 88,20, Mexikaner —,—, Italiener 94,10, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, 1898 er Chinesen 83 ½. 8 (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2 %, 1-5 15 d inz Albert S A b ʒEinfuh 90 ℳ und darüber frei Verbrauchsstelle bezahlt worden. Die Schuckert 231,00, Allgem. Elektrizitätsgesellschaft 257,10, Northern Aus der Bank flossen 6000 Pfd. Sterl. für andere Sicherheiten do. 3 %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 , 8 7 Helet. 8 S1.2. n 8 “ 8 8 di vth en 1 Roheisenpreise stellen sich jetzt noch, wie folgt: Thomaseisen 86 ℳ % 74,75. Spanier 67,80, Türkenloose 122,00. 1 Getreidemarkt. (Schluß.) Sämmtliche Getreidearten fest. Fe; -ng; 4,88 ⅛, Läe See Co. on⸗ 5,18 ¼. Ue auf .“ 88 v. Mecgi⸗ Abt ran A11“ Reoeohstoffe für die Industrie 2 506 514 2 348 546 bedor Pserr tgebeisen e )”78 19, nnüches 1h ateozese 1 pr. K.5l5;820 1.“*“ 1, b beber angeboten Abtien 198 do. . Preferred bZilo ihn aPactfi Attien 5 arfert. er ock, se⸗ erleg 4 8 „ ohendorf, “ u] b 4 . Königreich Sachsen. “ zusammen 4 217 150 4472 552 In Altmaterial hat die jüngste Zeit wieder eine Steigerung in überschuß der Gelsenkirchener Bergwerks Aktien⸗Gesell 7 Käufer, 9 d. Verkäuf f Rio Grande Pref 67 inois Ze ktien 114, Lak 1 16“ . 2 2 ige . . . 8 1— 1 aufer, stetig. — Chile⸗Kupfer 70 ⅛, u. Rio Grande Hre erred 67 ⅞, Illinois Zentral Aktien 114, Lake p Dr. Schmidt. 6er Bock, selbst erlegt 28. VII. 1899, Kiekow, 1 Auefuhr. 1 den Preisen gebracht. Von einer Reibe von deesba evergcltr chaft pro Dezember beträgt 1 011 372 ℳ, sodaß sich gegen den 84 3 Monart 878 88 b dile Kspfer 70. Sbore Shares 194, Louisville u. Nasbville Aktien 778, New PYork omeentolicher Forft⸗Referendar Schmitz. loer Bock, selbst erlegt Nahrungsmittel . . . 680 652 662 809 wurden Verkäufe aba⸗halten und überall höbere Gebote gemacht. B.. Q½ ormonat November ein Plus von ungefähr 200 000 ℳ ergiebt. Liverpool, 29. Januar. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz Zentralbahn 133 ⅛½, “ Pacific Preferred (neue Emifs.) 73 %, 9. 12.19080 Ben Weufalen 3 9 3 Nobftoffe für die Industrie . 1 8* 297 333 1 es ' 2 89 — — Kernschrott 95 Gegen — EEEE sich ö. 55 ünles 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Vortberge Hafie os - dSe; 117 “ Draifeaa 0 N. 3 . 8 8 abrikate . . . ... 1 946 048 1 708 139 verbauschro is 105 ℳ, Eisenschienen 115 bis 116 ℳ— von ungefähr 9 urch die rungen im Betrieb infolze Rubia. Amert 1/½ Per engv on „Nor an istern Preferred (Interims⸗Anleihescheine Rittergutsbesitzer Scholz. 6er Bock, selbst erlegt 11. VIII. ““] 207 620 Halbzeug bleibt knapp, wie bisher. Die Produk ion der Werke it bi des Wagenmangels herbeigeführt wurde. len, Egypter höber. Middl. amermkanische 69 ⅜. Southern Pacifie Aktien 377, Union Pacific Aktien (n⸗ue Eentfior 1899, Zauritz, Schlesien. Ende des laufenden Jabres schon verschlossen. Als Halbzeugpreise haben u 8 Ludwigshafen a. Rh., 29. Januar. Die Betriebzs⸗ Lieferungen: Stetig. Fanuar⸗Feb⸗uar 4 /8, Verkäuferpreis, Februar⸗ 46, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 134, Sllber Schrader. 6er Bock, selbst erlegt 7. IX. 1899, Waldhof zusammen . 3 599 142 3 510 v00 - ür gewöhnli qualität: 8 AAe Prälrif Eisenbab für das Jahr 1899 März 428⁄4 do, März⸗April 4 104 — 42781 do., April⸗Mat 421 ⁄64, Commercial Bars 60. Tendenz für Geld: leicht. 1 1 Westpreußen. . Hiernach hat sich die Handelsbilanz für Frankreich im abgelaufenen 1 Pen b“ 8egeena. ec bblag, 9. P fame föchenn 89 85 Hei. Ailchen wisf289 440, 2 Derselbe ist um Käuferpreis, Mai⸗Juns vIöe do. Juni⸗Juli 4 % 8— L. e. dü⸗ 3 Waarenbvericht Baumwolle Preis üb New York 8, do „z E & 5 8 ⸗ . 52 . „ 1 ℳ, 2 . 5 4/½4— Verkä i8. * Soe b 8 „ 1 Pr. 8 9* 8 Seith. 10er Bock, selbst erlegt 2. VIII. 1899, Kirchheimer Jahre sehr günstig gestaltet. (Nach LEconomiste Francais.) 131 ℳ, Grundpreis für gewöhnliche Dimensionen und Berechnung rund 754 000,— ℳ niedriger als derjenige des Vorjahres, nachdem ee ee esdtehesn 1878 LEE“ SePrence do., für Lleferung pr. Februar 7.59, do, für Lieferung pr. April 7,57, bg Rbeinprovinz. Bock 8 der Ueberpreise nach Skala ab Schnittpunkt Dortmund, Rubrort, einer Mehreinnahme gegen das Jahr 1893 von 835 000,— ℳ eine 5 c8 B. 11u“* Baumwolle⸗Preis in New Orleans 7 ¾, Petroleum Stand. white in ommer. 6er Bock, selbst erlegt 3. VII. 1899, Call, Rhein⸗ 8 8 ge Rothe Erde, Diedenhofen; für S. M. Qualität 5 —28 ℳ vpro Tonne Mehrausgabe für Gehalte, Arbeiterlöhne, Fahrgelder und Verzinsung Glasgow, 29. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers New Pork 9,90. do. do. in Philadelphia 9,85, do. Refined (in Cases) provinz. Außenhandel des Staates Rio Grande do Sul (Brasilien). mehr. In Luppen ist zur Zeit nichts am Markte. Im Siegerlande uund Amortisation von 1 225 000 — ℳ gegenübersteht. Nach den warrants 67 sh. 4 d. Flau. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 11,10, do. Credit Balances at Oil City 168, Schmalz Western Königlicher Landrath von Thadden. Abnormer Bock, erlegt Die bauptsächlichen Ausfuhrartikel des Staates Rio Grande sind dieselben unter 150 ℳ nicht mehr zu haben 8 f dem esammten vorschriftsmäßigen Abschreibungen kann eine Superdividende von 1 ½ % 67 sb. 9 d. Warrants Middlesborough III. 67 sb. 1 d. steam 6,17 ½, do. Rohe & Brothers 6,40 Mais pr Januar —, do 18. VI. 1899 vom Gemeinde⸗Voesteher Hitz, Zamow, Pommern. do Sul sind die Erzeugnisse der Viehzucht und der damit zusammen, Walzeisenmarkte herrscht ein 2 Verkehr. An Abeit fehlt zur Vertheilung an die Aktionäre gelangen, und es wird demnach der Bradford, 29. Januar. (W. T. B.) Wolle unverändert, pr. Mai 39 ⅛, do. pr. Juli —, Rother Winterwezen loko 77 ⅞4, 1.dee; 8g 6er Bock, selbst erlegt 8en V. 1899, ““ g7 1,22,. gehen namentlich 5 den 87 g.2 8 8 e bis in 98 dan ““ b Pfslaische E 889, 8S 8 Mohairwolle fest. Garne 8 8 Hehn, oeg 1nF 8 . 11 8 d. pr. 5n F 5 now, “ 8 b „ „Knochen und Knochenasche. 8 hinein mit Auf rägen versehen ie Vereinigung der weiß⸗- udwigsbahn „für die Maximiliansbahn 7 und für die Nord⸗ aris, 29. Jꝛnuar. (W T. B.) Die Lage in Süd⸗Afrika uli 75 ¼, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee air Rio Nr. „ 1ö1“ mMebatrtkeez. “ 11““ 369 9 8 1898 wurden nach ausländischen Häfen ausgeführt: eisenwalzwerke beschloß, die bisherigen Verkaufspreise beizu. ¹* bahnen 5 ½ % betragen. und p⸗ Londoner Abgaben in Minen⸗Aktien übten“ auf dieses Gebiet do. Rio Nr. 7 pr. Februar 6,75, do. do. pr. April 6,80, Mehl. für Kollektionen von Rebkronen. 5 8* naß gesalzene Ochsen⸗ und Kuhbäute — 186 922 behalten. Stabschweißeisen stellt sich danach auf 205 bit ‚ . Dresden, 29. Januar. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 85. an der heutigen Börse einen empfiadlichen Druck aus; auch die Spring⸗Wheat clears 2,70, Zucker 4, Zinn 28,00, Kupfer 16,25 — 1 s x trockene Ochsen⸗ und Kuhhäute — 963 121 Rindviehhörner — 210 ℳ, Flußstabeisen auf 185 bis 190 ℳ — Die Lage des Band⸗ 3 ½ % do. Staats znl. 98,60, Dresd. Stadtanl. v. 93 95,10, Allg. fonstigen Kurse lagen theilweise niedriger, doch blieben Rente und 16,50. — Nachb örse: Weizen ½ c. niedriger. Seine Majestät der König von Sachsen. 12 Rehböcke, 202 213 kg Pferdehaare — 390 000 k Hautabfälle — 596 036 kg eisenmarktes bleibt andauernd recht günstig. Es lie t Arbeit für den deutsche Kred. 192,00, Berliner Bank —,— Dresd. Kreditanstalt, Parquetwerthe im Ganzen behauptet. Rio Tinto waren schließlich fester Visible Supply an Weizen 55 596 000 Bushels, do. an Allerhöchstselbst erlegt 1899, Svbillenort, Schlesten. Wolle — 4199 Ballen (im 75 kg) Taback — 3000 Stück Schaf⸗ größten Theil des Jahres vor. Der Preis 8 unverändert 192 50 b 128100 Sresdner Bant 163,75, do. Bankverein 120,00, Leipziger do. S “ . Mais 14 526 000 Bushels. g Hechstselbst erlect 1899, Spnr Regent von Mecklenburg⸗ selle — 12587 Säcke (u 80) Mantiok⸗Mehl und 12000 Säcke Reis. 195 ℳ — Etwas ruhiaer liegt im al emeinen das Blechgeschät beeee Sächsischer do. 134.75. Deutsche Straßenb. 157,00, Dresd. (Scluß⸗Kurse) 3 % Framstsche Rente 100,10, 4 / Ftalrentsch⸗ Ausweis der Netto⸗Einnahmen der Northern Pacifiec Schwerin. 40 Rehböcke, Höchstselbst erlegt 1899, Mecklenburg. Nach brasilianischen Küstenplätzen gingen in demselben Jahre: doch bleiben in Grobblechen des Werke süark besetzt. Der Feinblech⸗ Strraßenbahn —,— Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. Rente 92,95, 8 % Portugiesisch Rente 22,90, Portugiesische Taback⸗ Eisenbahn für den Monat Dezember 1899: Brutto⸗Einnahmen Seine Hobeit der Herzog zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonder⸗ 4790 trockene Rindviehhäute — 22 533 708 kg getrocknetes Rind⸗ markt lieat zur Zeit still, jedoch ist Arbeit reichlich - Der Preis 1145,00 Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ Oblig. —, —, 4 Russen 89 100,10, 4 % Russen 94 —.,—, 3 ½ % 2 200 817 Doll., Betriebs⸗Ausgaben 1 018 020 Doll., netto aus dem Be⸗ blurg⸗ Augustenburg. 16 Rehböcke erlegt 1899, Primkenau, fleisch — 2 054 644 kg Rinderfett und Talg — 1136 lebende Ochsen für Feinbleche beträgt 205 —210 — 215 ℳ — Die Röhren werke bleiben — geseilsch. —,—. 1 Russ. A. 95,00, 30% Rufsen 96 89,00, 4 % span. aufere 101. 58,00, triebe 1 182797 Doll. Steuern, Verbesserungen der Bahnanlagen v““ 1-1635 Hammel. — 23 324 Kisten (au 60 Xg), Scweineschmalz — gut deschäftigt, auch hat die Noth in Hasröbrenstreisen eiwaz nachgelasn 18. 7g. 29. Janugr. (W. T. B.) „Scluß⸗Kurse. 3,ℳ/ Desterr 11111—“ und andere Lasten 174 221 Doll. Netto⸗Einnahmen 1 008 576 Doll⸗ diSehe hagg enct der resas von Retibor. 12 Reübeav 120672 Se,⸗ao Nadnüeaneni 7e 81 —Teete i G0 h Kpelawchseneen egüiat arsbrögeregäthun v. A Snah ce dent 5788,81 h8 16 ⸗1enseeePgi efür cn he Beahe⸗vecto1 he du sie 2ece deh. 8genr 1ür⸗ FreschedeneCinnabmen auasceclictafe eig ge1 ichal, Gesoaat Siee- . 8 ’. edeutenden engen, eingeführt. as Trägergeschäft liegt zur J⸗ 8 ankn 60, 1 g . 8 8822 „A. S „A. 3502 . 8 „ mi⸗ 8 Barkh⸗ ubosch. 12 Rehböcke, selbst erlegt 1899. Lubosch, Der Gesammtwerth der Ausfuhr betrug im Jahre 1897 still. Der kenget, dscfahat 1epratt i in aligemennen fih da Manzfelder Kuxe 1240,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 192,25, Zeberns 572199,. SEEbö 1202, Pnpet.] betrag der Netroeinnahmen 1131 674 Dol. 7 echraf Fürstenstein. 24 Rebböce, erlegt 1899, Wiesenb 69 586 448 Milreis; davon entfallen 20 742 335 Milreis auf die Aus⸗ aanze Jahr 1900 gedeckt. In gezogerem Drabt und Drabtstiste Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,75, Leipziger Bank⸗Aktien 8 Italien 6 ¼ Wchs. London 8. 25,15, Schecks a. London 25,17, do. Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Paci ic⸗Eisenbahn 1 „erleg „Wiesenburg, fuhr ee . 9” 48 844 113 Milreis auf die Ausfuhr üer die Abschlüsse für das zweite Halbjahr 1900 noch zicht. g.- 2188 18 aashbetbelgiteae 146,90,1 i 2 Höer⸗ Madrid k. 381,00, do. Wien k. 202,87, Huanchaca 62,50 veernge 8 v Iee nec 88s g8 8 8, Ooügen 88 552 G 8 b nach brasilianischen Küstenplätzen. tändig gethätigt. Drahtstiften zieb f dem Weltmarkte en 00, e Beoden⸗Kredit⸗Anstalt —,—, Leipziger 1“ S g. 8 9g oll. in derselben Zeit des Voriahrs, also Doll. mehr. 188 585 . Chamaré. 10 Rehböcke, selbst erlegt Der Verbleib der nach dem Auslande ausgeführten Waaren ent⸗ Preise Lee uab da- an, 1” de ses eJenn. von amerikaniccher Beaumwollspinnerei⸗Altien 171,700, Fhee Kammgarn⸗Spinnerei⸗ ö Hln fest, vnS Enae . Chicago, 29. Januar. (W. T B.) Weizen eröffnete. auf . JS 1 selbst erlegt 1899, Poß ziebt sich der genauen Kenntniß; ein großer Theil soll indessen nach Seite vermindern sich. Der Inlandsverbrauch ist so gooß, vCCTF Kammgarnspianerei Stöhr u. Co. 177,00, Wern⸗ hr. Seetie vür 8 Man.. Se. Milbi günstige europäische Marktberichte und Abanahme der auf dem Ozean Graf Krntbwst en 4 Rehbs 9 selost 8„ „ , Deutschland gehen. 8 daß die Unterbringung der Aufträge große Schwierigkeiten hausener Kammgarnspinnerei 60,00, Altenburger Aktienbrauerei v. 28 8 Febeuir 26 28 8 — über 219 befiadlichen Menge, mit höheren Preisen. Dieselben schwächten sich Oerref Elintowström. 4 Rehöcae, selöst eieak fos, Korcla, 101099e0icf nb gene1a, 89 819 98. — Büenenehe ,898: eünch mit Räckscht darauf, dass die, Befserguna aiehe hn vn aifebnc Shnstnert, He gnchen Legagge ⸗Peite. Beuüsche Elr. beörgäe,17 827,95., Ribal eazit, pr. Fanuar 070, vr. Februa söch seoan, eae de arde dertest end sise itsen Ber. 8 G 2 — G äcke) — Zaundra ¹ änzli ungenügen j und t einmal das geliefert 1 ahris⸗Aktien 2,00, roße Leipz 8 ;25, Pr⸗ Iu 9. 1 8 ’. . 8 2 1 „ au na me in den eng en tbaren Vorräthen 8. 1“ 20 — 140 kg, viel au euischlant) — Petroleum . 8 wagenfabriken haben in jüngst eit die erwarteten Aufträge 22 6 ellschafts⸗Aktien Deutsche Spitzen⸗Fabrik 225,00, eipz 1 1’ “ 8 „ 6 8 r urde, wieder an. — Da eschäft in ais schwächte si TbE on Schlichting. 3 Rehböcke, selbst 8 ,2 Fen 8 8 I . vlanetros, za.0 1) (9050 Stück) Gäthe 1. “ von der w bö ““ 88 Se . zer 8 bluß) Bebauptet. 88 % loko 28, à 29 Se. öö “ Benabee 8 Ankünfte, schwächere „ . . — Sardinen in Oe 1922 Kisten) — Soda (1898: 1007 Fässer) verwaltung erhalten und sind ehr bis zum Herbst dieses Ja ger 155,75, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 94,00. - 2 — . abelberichte und lokale Verkäufe, ab, erholte sich jedoch später wieder, ooeöö Schlutow, Stettin. 8 Rehböcke, felbst erlegt 8 g I“ k9 v 8 1868: ES 15 deschiftig. Eme genge eeserzwncde he⸗ hat auförrde Raf ens 88 enn. Farrva⸗ EEö“ e unc. S whnlanor 30% Jan. 29 ½, pr. Februar entspie en⸗ 86 Fetokeit 8 “ 8 sp 98 1 . Iegüaess n een verschiedener Größe). er Wein i stattgefunden. — Uaveränd ünstig erhältnisse erfreuen affiniertes Petroleum. ffizielle ru Bre ’. bn 8 5 8 1 eizen pr. Januar do. pr. Ma 8 ais pr. 2 Graf Schwerin⸗Putzar. 9 Rehböcke, erlegt 1899, Putzar, meistens eine geringere Sorte aus Lissabon, Porto und Barcelona; *„eEe eev, ganf iger nüchen⸗ und Konstruktionsban, Börse.) Loko 8,45 Br. Schmalz. Fest. Wilcor in Tubs St. Petersburg, 29. Januar. I Wechsel auf London 33 ⅛. Schmalz pr. Januar 5,80, do. pr. Mai 5,95. Sbrch short Pommern. indessen gehen auch Mosel⸗ und Rheinweine in Fässern und Flaschen Lokomotiv⸗ und Kesselfabriken ꝛc. — Der Markt für gußeiserne 22 ¼ ₰, Armour shield in Tabs 32 ½ ₰, andere Marken in Doppel⸗ 94,05, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,82 ½, Schecks auf Berlin clear 6 00. Pork pr. Januar 10,55. 16“ Strachwitz⸗Bruschewitz. 7 Rehböcke, selbst ein, die namentlich in Porto Alegre viel konsumiert werden; außer⸗ Muffenröhren für Gas⸗ und Wasserleitungen liegt ebenfall EFimern 32 ¾ — 33 ₰. Speck. Fest. Short clear middl. loko· 46,30, Wechsel auf Paris 37,30, 4 % Staatsrente v. 1894 99 , Rio de Janeiro, 29. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf erlegt W“ Sle sien. sdem wurden 1140 Orbost und 1910 Kisten Bordeauxwein eingeführt. äußeist fest. In den Röbrengießereien herrscht unausgesetzt eine an⸗ 31 ¼ 3. Reis stelig. Kaffee unverändert. Baumwolle. Fest. 4 %, kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 —,—, do. do. v. 1889,90 147 ½, London 7 ½. von Wedemeyer⸗Jeseritz. 5 Rehböcke, erlegt 1899, Jeseritz, Nach Bericht des Katserlichen Konsuls in R'o Grande do Sul.) gestrengte Tbätigkeit. APbland middl. loto 42 ₰. 3 ⅛ % Gold⸗Anl. v. 1894 —,—, 38⁄10 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe Buenos Aires, 29. Januar. (W. T. B.) Goldagio 129,4). Heßegerh w — Essener Börse vom 29. Januar. (Amtlicher Kursbericht. 8 Kurse des Effekien⸗Makler⸗Vereins. Norddeutsche 96, Azow⸗Don Kommerzbank 570, St. Petersb. Diskontobank 645, Graf W. dch. 8 8 — Kohlen, Koks und Briquets. (Preisnotierungen im Ober⸗Berg⸗ Wollkä nmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 186 Gd. Norddeutsche] St. Petersb. intern. Handelsbank I. Emission 422 ½, Russ. Bank für amtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. u und Lloyd⸗Aktien 122 ⅛ Gd. Bremer Wollkämmerei 311 Gd. auswärtigen Handel 335, Warschauer Kommerzbank 415.
691417 6184288 90 ℳ franko, Stahleisen 79 ℳ, Puddeleisen 97 Fr. — Gelsenkirchen, 30. Januar. (W. T., B.) Der Monats⸗ % Javazucker loko 11 ¼¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 9 sh. Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 117 Q⅜, Denver
Ma