leute 1) Isidor Badt, Tasch, Berlin. Bei Nr.
fortsetzt. Die Firma ist nach Nr.
tragen, und zwar Firma N. Altschüler, Berlin,
Inhaberin Fräulein Marie Elisabeth Dietzmann,
Kaufmann, Berlin.
Die Prokura des Fräulein Dietzmann ist erloschen. (Prok.⸗Reg. Nr. 12 839)
Ferner sind je mit dem Sitze zu Berlin ein⸗ getragen:
Nr. 387 Firma Carl Droge, Inhaber Carl Droge, Kaufmann, Berlin.
Nr. 390 Firma Wilhelm Göbel, Inhaber Wil⸗ helm Julius Theodor Göbel, Kaufmann, Berlin.
Nr. 392 Firma Ewald Klieme, Inhaber Ewald Klieme, Kaufmann, Berlin.
Nr. 377 Firma Emil Schröder, Inhaber Emil Schröder, Kaufmann, Berlin.
Nr. 393 Abtheilung A.
Firma Alexander Hranitzky, Marieufelde, v Alexander Hranitzky, Baumschulenbesitzer,
rlin. b
Nr. 374. Abtheilung A.
Firma Heinrich Pieckenhagen, Niederschön⸗ hausen. Inhaber Heinrich Pieckenhagen, Mühlen · meister, Niederschönhausen.
Bei Nr. 13 880 Prokurenregister Berlin I (Firma E. Breslauer, Berlin): Die Prokura von Otto Sachs ist erloschen, die von Homburg nach Nr. 386 Abtheilung A. übertragen, und zwar als Gesammt⸗ prokuristen 1) Julius Hermann Homburg, Berlin, 2) Benno Schueler, Berlin.
Bei Nr. 10 980 Prokurenregister Berlin I (Fi⸗ma C. Ash & Sons, Berlin mit Zweigniederlassung in Wien, Hamburg, Frankfurt a. M.): Jedem Prokuristen ist sortan Einzelprotura ertheilt.
Bei Nr. 388 Abtbeilung A. (Firma Druckerei der Berliner Börsen Zeitung (L. Metzoldt) Berlin): Dem Carl Hennings und dem Paul Baartz, beide zu Berlin, ist je Einzelprokura ertheilt. Die Prokura von Leopold Metzoldt ist erleschen. (Prok.⸗Reg. Nr. 13 971.)
Bei Nr. 397 Abtheilung A. (Firma Boswau & Knauer, Berlin mit verschiedenen Zweignieder⸗ lassungen): Dem Hermann Kubbernuß zu Köln a. Rh. und dem Carl Harra zu Düsseldorf ist Ge⸗ sammtprokura ertheilt. Dem Hugo Kühn zu Leipzig, dem Gustav Kietz zu Dresden und dem Wilhelm Streitzig zu Leipzig ist derart Gesammtprokura er⸗ theilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt sind.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 30 697 die Firma (Inter⸗. nationale Bekleidungs Compagnie Klopstock & Co.).
Firmenregister Nr. 32 223 die Firma (Berliner mechanische Werke E. Schwahn).
Firmenregister Nr. 29 479 die Firma (Eduard Runge). ☛—ꝗꝙ
Firmenregister Nr. 20 818 die Firma (E. Käm⸗ merer). Die Prokura Nr. 8553.
Bei Nr. 13 517 Gesellschaftsregister Berlin 1. (Firma Schröder & Stein, Berliu). Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Schröder zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Emil Schröder fort, die im Register Abtheilung A. unter Nr. 377 eingetragen steht. 1
Berlin, den 25. Januar 1900. 1. Königliches Amisgericht I. Abtheilung 999.
Bernkastel. [78123] In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 1 die Firma Jacob Schoemann in Zeltingen und als deren Inhaber Jacob Schoemann, Kauf⸗ mann und Lederhändler in Zeltingen, eingetragen worden. Bernkastel, den 25. Januar 1900. 3 Königliches Amtsgericht.
Blankenhain. Bekanntmachung. [77391]
Fol. 6 des Handelsregisters der vormaligen Amts⸗ kommission in Remda wosfelbst die Firma:
„Die Lairitzsche Waldwoll⸗Waaren⸗Fabrik in Remda. L. u. E. Lairitz“ eingetragen steht, ist unterm heutigen Tage in der
Rubrik Vertreter eingetragen worden:
Anton Otto Krauße in Stadtremda ist Prokurist. Blankenhain, den 10. Januar 1900. .“ Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Blaubeuren. [78122]
Königl. Amtsgericht Blaubeuren.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma: E. Schwenk, Blaubeuren,⸗ “ in Ulm, am 24. Januar 1900 ein⸗ etragen:
Prokura ist ertheilt:
) Clemens Burger,
dingen,
) Emil Kreglinger, Kassier in Ulm. Oberamtsrichter Dodel.
Fabrikdirektor in Allmen⸗
Böblingen. Kgl. Amtsgericht Böblingen.
In das hiesige Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
Firma „Hermann Binder, Schuhfabrik in Böblingen“. Sitz in Böblingen. Inhaber: Hermann Binder, Kaufmann in Boblingen.
Den 26. Januar 1900. 8
on gKcexrer Vogt.
[78124⁴]
In der am 14. November 1899 abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre der unter der Firma „Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft“ be⸗ stehenden Aktiengesellschaft ist die Abänderung des bestehenden Gesellschaftsstatuts nebst Nachträgen und deren Ersetzung durch einen neuen, von derselben Versammlung gleichzeitig festgestellten, am 1. Januar 1900 in Kraft getretenen Gesellschaftsvertrag be⸗ schlossen worden.
Hiernach gilt u. A. Folgendes: Sitz der Gesell⸗ schaft ist Desfau. Zweigniederlassungen sind er⸗ richtet in Frankfurt a. O., Potsdam, Lucken⸗ walde, Gladbach — Rheydt — Odenkirchen, Scke⸗
Glogau, 2) Maximilian n
30 864 Firmenregister Berlin I (Firma R. Altschüler, Berlin): Die Niederlassung zu Berlin ist abgezweigt und durch Vertrag auf Fräu⸗ lein Marie Elisabeth Dietzmann zu Berlin über⸗ gegangen, welche dieselde unter unveränderter Firma
382 Abtheilung A. über⸗
Eibenstock.
den biesigen Stadtbezirk die Firma Albin Eberwein
Herbesthal, Nuhrort. Die Gesellschaft hat Stelle des früheren Direktoriums getreten sind. Der vom Aufsichtsrath unter gerichtlicher oder notarieller Beurkundung zu bestellende Vorstand besteht aus einem General⸗Direktor oder mehreren Direktoren. Alleiniges Vorstandemitglied ist bis auf weiteres E.““ Wilhelm von Oechelhaeuser in essau. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärunzen müssen, wenn der Vorstand aus einem General⸗ Direktor besteht, entweder von diesem alleinigen Direktor oder von zwei Prokuristen, und wenn der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht. entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitglied des Vorstandes in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1) Geheimer Kommerzienrath Dr. Wilhelm Oechelhaeuser in Dessau, Geheimer Kommerzienrath Ossent in Dessau, Geheimer Kommerzienrath Conrad in Berlin, ) Geheimer Kommerzienrath Neubauer in Magdeburg, General⸗Direktor Bethe in Magdebura, Kommerzienrath und Konsul Gustav Gebhard in Berlin, Gebeimer Justizrath Albert L⸗zius in Cötben, Gebheimer Kommerzienrath Theodor Brumme in Bernburg. Der unter 3 genannte ꝛc. Conrad ist inzsischen verstorben. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrath oder Vorstand. oder durch beide gemeinschaftlich; sie muß in den Gesell⸗ schaftsblättern veröffentlicht sein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“”“ und außerdem in den vom Aufsichterathe zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger. Von dem neuen Gesellschafts⸗Vertrage, der sich in gültiger Fassung Bl. 112 ff. der Registerakten HR BlI befindet, kann beim unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Die Aenderungen des Gesellschafts⸗Vertrages sind heute im hiesigen Handelsregister, Abtheilung B., unter Nr. 1 eingetragen Dessau, den 24. Januar 1900. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Dresden. [78126] Auf den Blättern 1259, 1483, 16686, 3619, 4339, 5018, 5578, 5625, 5744, 6001, 6913, 7505, 7548, 8208 und 8984 des Handelsregisters für die Stadt Dresden bezw. das Königl. Amtsgericht Dresden, sowie auf Blatt 96 des Handelsregisters für das vormalige Königl. Gerichtsamt Dresden ist das Er⸗ löschen folgender Firmen: Paul Dauß, Ferdinand Böhme, W. Gack⸗ statter, J. C. Staudte, Max Bing, Bern⸗ hard Baer, Paul Bielitz, W. A. H. Koch, Louis Helbig, A. Herrmann & Co., Max Tögel und P. Lommatzsch, sämmtlich in Dresden, Conserveufabrik Oberlößnitz⸗ Radebeul M. Wagner in Radebeul, C. Graupner in Gruna, Julius Weichelt & Co. in Niedersedlitz und Paul Pönitz in Kötzschenbroda, eingetragen worden. Dresden, am 25. Januar 1900. Koönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. 8
Dresden. [78127] Auf dem die offene Handelsgesellschaft W. Höffert in Dresden betreffenden Blatt 2789 des Handels⸗ registers für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß Herrn Kaufmann und Photograph Robert Wilhelm Oskar Bohr in Dresden Prokura ertheilt worden ist. — Dresden, am 26. Januar 1900. 8 Fhönigliches Amtegericht. Abth. Ic. Kramer. Dresden. [78128] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Wilh. Geißler in Dresden betreffenden Blatt 4628 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß Herrn Kaufmann Franz Arthur Schreyer in Kötzschenbroda Prokura ertheilt ist, daß die bisherige Vertretungsbeschränkung der Herren Prokuristen Ludwig Beerstecher und Benno Wauer als erledigt in Wegfall kommt, sowie daß ein Jeder der Herren Prokuristen Beerstecher, Wauer und Schreyer die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Dresden, am 26. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Kramer. 1 1“
Ehingen, Donau. 17278129]
K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eine offene Handelsgesellschaft in Firma Löwenbrauerei Seitz & Forster Rottenacker a/D., Sitz in Rottenacker, welche am 15. Ja⸗ nuar 1900 begonnen hat, eingetragen worden. Als Theilhaber sind vermerkt; 1) Wilhelm Seitz, Bierbrauereibesitzer, 2) Adolf Forster, Bierbrauer, beide in Rottenacker, von welchen jeder die Firma zu zeichnen berechtigt ist Den 23. Januar 1900. 88
Amtsrichter Becht.
Eibenstock. [78133] Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf dem neuangelegten Blatte 241 des Handelsregisters für den hiesigen Stadtbezirk die Firma Richard Rau in Eibenstock und als deren Inhaber den Kauf⸗ Herrn Gustav Richard Rau daselbst einge ragen. — Eibenstock, den 25. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. — (L. S.) Ehrig.
[78134 Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf 89 neueröffneten Blatte 242 des Handelsregisters für
sey, Warschau, Erfurt, Nordhausen, Gotha,
Vorstand und einen Aufsichtsratb, welche an die
8
1 n Herm Gustav Albin Gberwein daselbst einge⸗ ragen. Eibenstock, den 25. Januar 1900. 1“ Königliches Amtsgericht. . S) Ebrig.
Eibenstock. 178132] Im biesigen Handelsregister für den Stadtbezirk ist heute auf dem neuangeleaten Blatte 240 die Firma Hermaun Lohmaun in Eibenstock und als deren Inhaber der Droguist Herr Ernst Hermann Lohmann
daselbst eingetragen worden. Eibenstock, den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
(L. S.)
Ehrig. Eichstüätt. Bekanntmachung. [78130] Der Kaufmann Karl Lorenz in Ingolstadt betreibt das bisher unter der Firma „J. M. Lorenz“ von ihm betriebene Kolonialwaarengeschäft seit 1. Januar I. J. unter Firma „Carl Lorenz“ weiter. Die bisherige Firma J. M. Lorenz wurde gelöscht. Eichstätt, 25. Januar 1900. K. Amtsgericht. (L. S.) Laucher.
Eisleben. [7813⁵] In unserm Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 182 eingetragenen Firma F. Kögel in Eis⸗ leben vermerkt, daß der Kaufmonn Oito Kögel in Eisleben als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die da⸗ durch entstandene offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1900 begonnen hat. 1“ Eisleben, den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. 118866 In unserm Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktien⸗Malzfabrik Eisleben zu Eisleben vermerkt, daß dem Malzmeister Ferdinand Soeding zu Eisleben Prokura ertheilt ist. Eisleben, den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekauntmachung. [78138] Auf Blatt 717 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Fischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft Neptun zu Emden Folgendes eingetragen:
1) die Generalversammlung vom 18. Januar 1900 hat die Erhöhung des Aktienkapitals von 400 000 ℳ auf 600 000 ℳ durch Ausgabe von 200 neuen Aktien von je 1000 ℳ zum Nennwerthe beschlossen; die Er⸗ höhung des Grundkavpitals ist gleichzeitig erfolgt;
2) durch Beschluß der Generalversammlungen vom 15. September 1899 und 18. Januar 1900 ist das bisherige Statut aufgeboben und durch ein neues er⸗ setzt. Dasselbe bestimmt unter anderem: Gegenstand des Unternehmens ist der Fang von und Handel in Heringen und anderen Fischen mit eigenen oder gemietheten Schiffen sowie der Betrieb von allen mit der Fischerei in Verbindung stehenden Handelsgeschäften.
Das Grundkapital beträgt 600 000 ℳ, eingetheilt
in 600 Inhaber⸗Aktien zu je 1000 ℳ
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗
sichtsraths aus einem oder mehreren Direktoren und
Stellvertretern derselben.
Willenserklärungen des Vorstandes müssen ab⸗
gegeben werden:
1) wenn der Vorstand aus einem Direktor besteht,
von diesem oder einem Prokuristen;
2) wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren
Direktoren besteht, von zwei Direktoren oder einem
Direktor und einem Prokuristen.
Stellvertreter haben ihrer Unterschrift den Zusatz
„i V.“ binzuzufügen.
Die Generalversammlungen werden durch den
Vorsitzenden des Aufsichtsraths berufen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“”“ und in der
„Ostfriesiichen Zeitung“.
Emden, den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. III.
v
Emmerich. 7 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 162, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Nathau & Gompertz, eingetragen, daß das Geschaͤft mit Vermögen und Schulden auf die Kaufleute Max Kempenich zu Geldern und Samuel Hirschland zu Oberhausen übergegangen ist, gleichzeitig ist die Ge⸗ sellschaft an dieser Stelle gelöscht und unter Nr. 1 des Handelsregisters A. die offene Handelsgesellschaft Nathan & Gompertz zu Emmerich und als deren Inhaber die Kaufleute Max Kempenich und Samuel Hirschland neu eingetragen. 82 Emmerich, 25. Januar 1900. Königliches Amtsgerikt.
Erfurt. [78139] In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 16 die Firma Deutsche Herren Moden Inhaber Moritz Gottheiner hier eingetragen worden. In⸗ haber ist der Kaufmann Moritz Gottheiner in Braunschweig. Erfurt, 25. Januar 1900. 3 Königliches Amtsgericht. 5. — 1 86 Frankenhausen, KyfTh. [781 Im hiesigen Handelsregister Fol. 77 ist heute zur Firma Kutzleb & Schmidt in Frankenhausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Frankenhausen, den 26. Januar 1900. Fürstliches Amtsgericht. 8
Fürth, Bayern. Bekanutmachung. [77436] „Crediwwverein Wilhermsdorf“, Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 18. Januar 1900 — Urkunde des K. Notars Saxinger in Markt⸗ Erlbach G.⸗R. Nr. 25 — mnurde die Abänderung der Statuten unter Berücksichtigung des am 1. Januar 1900 in Kraft getretenen Handelsgesetzbuchs be⸗ schlossen; als Gegenstand des Unternehmens warde bezeichnet: Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften, Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz und örderung des Geld⸗ und Kreditverkehrs. Der Vor⸗ and besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, die Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrath za notariellem Proto⸗ kolle. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
der notariellen Urkunde kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Fürth, den 23. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
SGernsheim. 1781. 22 Einträge in das Firmenregister.
wurde beute eingetragen:
a. Mischler Eduard zu von seiner Mutter, Joh. Mischler Wittwe be⸗ triebene Kolonial⸗ und Manufakturwaarengeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven übernommen und führt solches unter der Firma seines Namens
weiter. b. die a Johaunes Mischler Wittwe Biblis erloschen. sch 8 Gernsheim, den 25. Januar 1900
Großh. Amtsgericht.
Srimmen. [78143] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 637 registrierten Firma „Erust Scheele zu Tribsees“ eingetragen worden. Grimmen, den 20. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
SGrossenhain. [78144]
Auf dem die Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik (vormals Anton Zschille), Filiale der Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik vormals May und Kühling in Chemnitz, be⸗ treffenden Blatt 285 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
„daß die Firma künftig: Großenhainer Web⸗ ben und Maschinenfabrik Actiengesellschaft autet,
b. daß der Sitz der Gesellschaft Großenhain und das hiesige delsgeschäft Hauptniederlassung, das Chemnitzer Handelsgeschäft dagegen Zweignieder⸗ lassung ist,
c. daß der Gesellschaftsvertrag vom 24. Januar
1889 nebst Nachtrag vom 16. Juni 1896 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. August 1899 außer Kraft gesetzt worden und an dessen Stelle der am 30. August 1899 festgestellte neue Gesellschafts⸗ vertrag getreten ist, „d. daß Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft rechtsverbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der eigenhändigen Unterschrift
1) sofern der Vorstand aus einem Mitgliede be⸗
steht, dieses Mitaliedes,
2) sofern der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines
Preokuristen und
3) in beiden Fällen zweier Prokuristen versehen sind. diese Bestimmung auch entsprechende Anwendung findet, wenn es sich um Abgabe münd⸗ licher Willenserklärungen für die Gesellschaft handelt.
Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage ist weiter Folgendes noch bekannt zu geben:
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb der Fabrikation von Webstürlen und Maschinen verschiedener Arten, einschließlich Neben⸗ branchen und insbesondere die Fortführung der früher unter der Firma „May und Kühling in Chemnitz und Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik (vorm. Anton Zschille) in Großenhein“ betriebenen Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik, ferner der Betrieb hiermit zusammenhängender Geschäfte, der Ankauf anderer Fabriken und Geschäfte, die Betheiligung bei anderen gleichartigen Unternehmungen und der Be⸗ trieb von Geschäften auf gemeinschaftliche Rechnung mit denselben.
Der Vorstand besteht aus einem bis 3 Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe bestellt werden. Auch kann der Aufsichtsrath stellvertretende Mitglieder des Vorstandes ernennen. „Die Generalversammlungen werden durch öffent⸗ liche Bekanntmachung, welche im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, spätestens achtzehn Tage vor dem Ver⸗- sammlungstage, diesen und den Tag der Berufung nicht mitgerechnet, erscheinen muß, von dem Vor⸗ stande oder dem Aufsichtsratbe bkerufen. Die Höhe des Grundkapitals und der einzelnen Aktien, die Art der Bestellung und die derzeitige Vertretung des Vorstandes, sowie die Form, in der die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen zu erfolgen haben, bleiben unverändert Großenhain, den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 8
Grossenhain. 1616589145] Auf Blatt 362 des biesigen Handelsregisters sind heute die Firma „R. C. Steinberg in Großen⸗ ain“, als deren Inhaber der Tuchfabrikant und abrikbesitzer Herr Richard Carl Steinberg und als Prokurist der Fabrikdirektor Herr Ernst Steinberg daselbst eingetragen worden.
Großenhain, den 25. Januar 1900.
Kö igliches Amtsgericht. Steche, A.⸗G.⸗R.
Gudensberg. Bekanntmachung. [78146] Bei der in unserem Haadelsregister unter Nr. 34 eingetragenen Firma „M. Kanter zu Gudens⸗ berg“ ist folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. getragen am 20. Januar 1900. Gudensberg, 20. Januar 1900 Königliches Amtsgericht.
[78147] bei lfd. Nr. 19.
Hadamar. In unser Gesellschaftsregister ist . J. G. Brötz & Ce. G. m. b. H. beute ein⸗ getragen, daß der Gelellschafter Hermann Felsing ausscheidet, daß dessen Stammantheil von 105 000 ℳ je zu ½ auf die vervleibenden Gesellschafter J. G. Brötz und David Brötz in Limburg über⸗ geht, daß diese die Firma als Geschäftsführer jeder allein vertreten und daß diesfelben zeichnen, indem sie unter die Firmwa ihren Namen J. G. Brötz oder D. Brötz schreiben. 88 Hadamar, 22. Januar 1900. p 8 Königl. Amtsgericht. J.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
in Eibenstock und deren Inhaber den Kauf⸗
folgen nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Von
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts Ziblis hat das seither
Tabacos Import Compagnie
F. H. Ahrns.
Von Amtswegen ein-
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1
Fünfte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußis
8
Berlin, Dienstag, den 30. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ un
Eentral⸗
liche Expedition des
die Köni Berlin auch durch 32, bezogen werden.
———ÿ—ÿÿÿLL—Q—Q⸗⁵ M Ö§ÿÿꝛ⁵⁰ — — welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ 1d in welcher Beranntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Handels⸗Register für
1 „Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Das Central Hander ebit Deutschen Reichs⸗ und Königlich
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße
—
1 Handels⸗Register.
amburg. 78225] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1900. Januar 24.
Paul de Terra. Adolph Ernst Tellkampf, Kauf⸗ mann, zu Gr.⸗Flottbek, ist in das unter dieser Firma geführte eschäft eingetreten und setzt das⸗ selbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Gustav Paul Louis de Terra, Kaufmann, zu Altona, unter der Firma Paul de Terra &
. fort. 1““ Petersen & Co. eenaen hag. ranz
önlich haftende Gesellschafter: Friedrich Fro Hersonn Becker und Jürgen Heinrich Ernst Petersen, beide Kaufleute, bierselbst.
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.
Kluge & Co. * Das unter dieser Firma bisver von Ernst Gustav Kluge und Gustav Alexander Geber geführte Geschäft ist von Richard Benöhr, Kaufmann, hier⸗ selbst, übernommen worden und wird von dem⸗ elben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter
t t. Firma fortgesetz Nach dem am 26. Juli 1899
Beckedorf Gebr. bleb ohann Joachim John erfolgten Ableben von J ZE
Beckedorf wird das Geschäft von Catharina Edda Wilhelmine Louise, geb. Ludwigs, bierselbst, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilbaber Jacob Diedrich Theodor Beckedorf, Schsebeen. und ö“ unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Geschw. Weinheim. Ida Weinheim ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ousgetreten; dasselbe wird von der bisherigen Theilhaberin Bella Weinheim, Modistin, hierselbst, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Privat⸗Telephon⸗ Gesellschaft in Hamburg
Wilhelm Mayer & Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Wilhelm Mayer, Kaufmann, hierselbst.
Die G sellschaft hat einen Kommonditisten.
J. H. Lorenz varms £ Co. Nach dem am 4. August 1898 erfolgten Ableben von Johann Heinrich Lorenz Harms wird das Geschäft von dessen Wittwe Mathilde, geb. Lewens, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber August Friedrich Lewens, Ewerführer, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Emma Dorothea, geb. Stange, verw. Ahrns, jetzt des Carl Matthias Christian Kroll Ehefrau, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Claus Johann Heinrich Harms, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Diese Firma 85 89 an Julius Weinrebe er⸗ theilte Prokura aufgeboben. 8 Wilhelm Pape. Inhaber: Wilhelm Heinrich Pape,
een⸗. 11,JS Diese Fi deren Inhaber . achfg. Diese Firma, 1 J ah ing 8 1897 verstorbene Salomon
der am 23. August Goldschmidt war, ist erloschen. .
Albert Naudszus. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Carl Albert Naudszus eine Eintragung in das Güterrechtsregister er⸗ folat ist.
Bugfir⸗Gesellschaft vormals Petersen K. Apers, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liqurdation dieser Gesellschaft beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
P. J. A. Hell Nachfl. Nach dem am 23. Januar 1899 erfolgten Ableben von Gustav Bösche ist das Geschaäͤft von Carl Johann Wilhelm Schomann und Carl Jakob Friedrich Schröder, beide Kolonial⸗ waarenhändler, hierselbst, übernommen worden und wird von versien 8 e“ Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hammonia Nabatt Spar Syntem, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft hat Christian Hinrich Jacob Stoldt, Kaufmann, bierselbst, zum ferneren Geschäftsführer mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft allein
zu zeichnen. — 1b C. Schneider. Das unter dieser Firma bisher von Hans Ludwig Christoph Schneider geführte Geschäft ist von Ferpinand Jacob Friedrich Witz, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und als alleinigem Inhaber,
wird von demselben 11 9 Schneider Nachf. fort⸗
unter der Firma C. gesetzt.
Alexander Niemann. Nach dem am 28. Dezember 1899 erfolgten Ableben von Alexander Maria Emil Niemann ist das Geschäft von Wilhelm Johann Heinrich Niemann, Kaufmann, hierselbst, üͤbernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Di irma hat an Emil Heinrich Friedrich — Emil Friedrich Magnus, beide
1. van Ibst, Gesammtprokura ertbeilt aufleute, hierselbst, Gesammtprokur eute, hierse Cement⸗Fabrik.
Breitenburger Portland⸗ .
Zweigniederlassung der gleichnamigen Aktien⸗ esellschaft zu Lägerdorf bei Itzehoe. Die Gesell⸗ scaft ist eine Aktiengesellschaft. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. März 1884. Der jetzige Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. De⸗ zember 1899.
Der Sitz der Gesellschaft
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am
17. Januar 1900. “ “ Die Gesellschaft bezweckt die Fabrikation und den Verkauf von Portland⸗Zement, sowie auch von Kalk, Düngekalk, Roh⸗ und Schlemmkreide und Ziegeleiprodukten, einschließlich solcher Ge⸗ schäfte, welche hiermit direkt oder indirekt zusammenhängen. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an anderen Unternehmungen zu betheiligen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 2 500 000,—, eingetbeilt in 2500 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
Der Vorstand zeichnet die Firma der Gesellschaft durch Namensunterschrift, und zwar haben, wenn er aus ein bis zwei Personen besteht, sämmtliche, wenn er aus mehr als zwei Personen besteht, zwei Mitglieder zu zeichnen. Falls der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, ist der Aufsichtsrath außerdem berechtigt, auch sonstigen Beamten der Gesellschaft, sowie auch anderen ersonen das Recht zu geben, in Verbindung einem Mit⸗ gliede des Vorstandes die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen, oder einem oder mehreren Mitzliedern des Vorstandes die Befugniß zu er⸗ tbeilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Aufsichtsraths oder des Vorstandes durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung mindestens zwei Wochen vor dem für die Generalversammlung feestgesetzten Termin. 2
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden von dem Aufsichtsrath oder Vorstand unter der Firma der Gesellschaft erlassen; dieselben haben durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ zu erfolgen.
Der Vorstand besteht z. Zt. aus:
Johann August Friedrich Carl Seumenicht, Fabrikdirektor, in Lägerdorf, und dem bis zum 31. Dezember 1900 in den Vorstand delegierten Aufsichtsrathsmitgliede Rudolf — richtiger Johann Heinrich Rudolph — ö Feacsmann⸗ hierselbst. u Prokuristen sind: 3 SDn August Christian von Frank, hierselbst,
und 8
Louis Wilhelm Heinrich Lange, zu Lägerdorf, bestellt worden.
Jauuar 25. B 1
A. Wolckenhauer Nachf. Paul Friedrich Heinrich
Kruse, Kaufmann, hierselbst, ist aus dem unter
dieser Firma geführten Geschäft aus etreten; das⸗
selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Theodor
Hassler, Kaufmann, hierselbst, in Gemeinschaft mit
dem neu eingetretenen Friedrich Heinrich Carl
Bohn, Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter
irma fortgesetzt. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma sind die genannten T. Hassler und F. H. C. Bohn nur gemeinschaftlich berechtigt. Brauerei Germania. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 21. De⸗ zember 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗
stimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt: Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrath berufen. Die Ein⸗ ladung erfolgt durch zweimalige Aufforderung in den Gesellschaftsblättern, das letzte Mal mindestens zwei Wochen vor dem angesetzten Termin; der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. v. d. Poppenburg’s Elemente und Akkumu⸗ latoren, Wilde & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Adolf Wilde, zu Glinde bei Reinbek, Johannes Joseph von der Poppenburg, zu Charlottenburg, und Christian Georg Adolph Hübner, hierselbst, sämmtlich Kauf⸗ leute, waren, ist aufgelöst. Die 8 in Liquida⸗ tion wird von Carl Kleyser, Buchhalter, zu Altona, und Heinrich Hermann Holst, Kaufmann, hierselbst, gemeinschaftlich gezeichnet. b Frejtag & Wurzbach. Inhaber: Leonard Dominik Festag und Hermann Ernst Karl Wurzbach, beide rchitekten, hierselbst.
Januar 26.
A. Kauffmann. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Alexander Kauffmann eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. Emil Elbers. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Theil⸗ habers Momme Oke Momsen eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. William Sachse. Die Liquidation dieser Firma ist aufgehoben. Das Geschäft ist von Helene Ottilie, geb. Cohrs, des Ernst Jean William Sachse Wittwe, übernommen worden und wird von derselben, als dgehe unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Rud. Otto Meyer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellsschafter vom 22. Januar 1900 ist die Er⸗ höhung des Stammkapitals der Gesellschaft um ℳ 150 000,—, also von ℳ 1 000 000,— auf ℳ 1 150 000,— beschlossen worden, und es ist das erhöhte Kapital durch Uebernahme der neuen Stammeinlage abseiten eines Gesellschafters bereits
gedeckt. 3 . & Licht. aber: Wilhelm Emil 2 Hildebert Theodor
Johannes Klie, Dr. phil., und Hugo Licht. beide Apotheker, hierselbst.
Güterrechts⸗, Vereins⸗,
D. C
Bezugspreis b Insertionsprei
ch in einem
das
Das Central⸗Handels eträgt 1 ℳ 50 „₰ s für den Raum ein
besonderen
„Register 0 ₰ fü
folgten Geschäft
Diese Reinhar
Hannover.
Hannover
Im hi ist heute
wie aller
getheilt haber
Fromme
ihre haben. Aus
machung
durch e
Geht d
selben,
Frau M. Friedheim. Das bisher unter dieser
Itzehoe.
W
Firma von Malwine, geb. Fürst, des Marcus
liedern 9g 8
9
Steiner, Händlerin, hierselbst, wird von derselben, unter unveränderter Firma fortgesetzt. L. Rehder. Schiffsmakl Firma geführte selbe in Gemeinschaft 1 Julius Georg Ludwig dierselbst, unter unveränderter
Hannover.
Nr. 17 ist heute e
annover, “ 8 Königliches Amtsgericht. LE1““
Hannever.
Handelsregister Hannoversche mit Niederlassungsort Inhaber Kaufmann Arthur Goldschmidt Hannover, den 24. Januar 1900
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover.
Gegenstand von der Gesellscha schen Ziegelei, die
bezüglich des 2 ist die Betheilig
Vorstand
sind schriftliche des Vorstandes zwei Vorstandsmit und ein Stellvertreter sie abgegeben bezw. der
eigenhändige dem neuen Statut wird noch Folgendes
nd besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einer oder mehreren Personen und Aufsichtsrath notariellen Protokolle ernannt. Die Berufung spätestens am 16. lung bestimmten — — im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
hervorgehoben. Der Vorsta
wird vom
Aufsichtsra
so ist der Ges aus einem Mitg die Unterschrift eines und wenn der
Levy, genannt Moritz Friedheim Wittwe, Blankenese, selben unter der Friedheim fortge
. Steiner. 8. Ableben von Johanna Elise, geb. Dittmer,
gefüh
des Diederich Christian Anna b Johann Casper
von des
G
Firma d Heyden
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. ez.
9 Veröffentlicht:
den
esigen unter
sonstigen
und Sehnde und der kaufmännische Betrieb eines
andelsgeschäfts mit etwaigen Hendenagech Verkaufs der gedachten Fabrikate. Auch
ung an anderen Gesellschaften und sonstigen Unternehmungen jeder Art gestattet. Das Grundkapital beträgt, nachdem die General⸗ versammlung vom 2. Januar 1900 die desselben um 30 000 ℳ durch 10 Stück nicht twarettgtnn Aktien zu je und zwar unter gleichzeitiger 14 Stüͤck nicht bevorrechtigten Aktien zu je 3000 ℳ in den vorhandenen Prioritäts⸗Aktien - in 130 Stück gleichberechtigte, lautende Prioritäts⸗Aktien über je 3
ist
in
der Berufung wird Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
inmalige
Reichs⸗Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft. Geht die Bekanntmachung von dem Aufsichtsrath aus, so ist der Gesellschaftsfirma der Zusatz „Der Aufsichtsrath“ nebst ÜUnterschrift des Vorsitzenden des ths oder dessen Stellvertreters
ie Bekann
besteht, d “
setzt. J
Ludwig er, hierselbst, ist
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Stöckener Dampfziegelei Moritz & Co. auf Blatt 3906 eingetragen:
In die offene Handelsgesellschaft ist der Referendar Dr. jur. Tempel in Burgdorf als vierter Gesell⸗ schafter eingetreten. Hannover, den 24. Königliches
Bekauntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ingetragen die Firma:
Eduard Süßenguth
mit dem Niederlassungsorte
deren Inhaber Kaufmann
Bekanntmachung. Z“
Nr.
Blatt 6138 übertragene Firma: Stuckfabrik Otto Meuter & Co.
Bekanntmachung. Jn das hiesige Handelsregister Abtheilun
ist heute von Blatt 4544 des die Firma Ummeln Sehnder
des Unternehmens ist der Betrieb der ft erworbenen früher Wedemeyer⸗ Anfertigung feuerfester Steine,
Hannover.
Bei Vorhandensein mehrerer oder mündliche 1— für die Gesellschaft verbindlich, wenn
ellschaftsfirma, wenn der Vorstand nur liede besteht, dessen Unterschrift oder
zu te Geschäft wird von der⸗ Firma Madame Malwine
tach dem am 8. Mai 1899 er⸗
Steiner Wittwe, ist das Maria Wilhelmine, geb. Wrage Ehefrau, übernommen worden und als alleiniger Inhaberin,
von der Heyden, in das 8* 9. eschäft eingetreten und setzt das⸗ mit dem bisherigen Inhaber Rehder, Schiffsmakler, Firma fort. hat die an Wilhelm Adolph ertheilte Prokura aufgehoben.
Sopbhus
) Völckers Dr. - Wehrs, Gerichtsschreiber.
[78153]
Januar 1900. Amtsgericht. 4 A. 8
1778155] Band 1
8*
Hannover und als Eduard Süßenguth zu
24. Januar 1900. 8
78154] Abtheilung A. Band 1
18 eingetragen die aus dem alten
Hannover und als deren zu Hannover.
78152] B Nr. 9 alten Handelsregisters Gewerkschaft über⸗ tragen und Folgendes eingetragen:
Sit der Aktiengesellschaft ist Hannover, am 2. Januar 1900 ist ein neues Statut beschlossen.
so⸗ Thonwaaren⸗Fabrikate zu Ummeln
Zweigniederlassungen
erabsetzung Kassierung von 3000 ℳ Umwandlung der übrigen
Prioritäts⸗Aktien gleichberechtigte 390 000 ℳ, ein⸗ auf den In⸗ 000 ℳ Zeit der Direktor Eduard
Vorstandsmitglieder Willenserklärungen
beschlossen hat,
zur
glieder oder ein Vorstandemitglied Firma
Namensunterschrift hinzugefügt
zu gerichtlichem oder erfolgt ersamm⸗ Bekannt⸗ Der Tag
der Generalversammlun Tage vor dem für die
Tage durch einmalige
nicht mitgerechnet.
Veröffentlichung im Deutschen hinzuzufügen. tmachung von dem Vorstande aus,
etwaigen Stellvertreters des⸗ Vorstand aus mehreren Mit⸗
für das Vierteljahr. — er Druckzeile 30 ₰.
die Herabsetzung des Grundkapitals kann Einsicht genommen
Hannover.
Petrucco tragen:
Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Hannover. Bekanntmachung.
zu der Firma: H. Köhler und Franz eingetragen.
Gen ee MI und Börsen⸗Registern, über Waarenzeiche 9 2, 2 un or en⸗ 8 „ b Genossenschaftse, Zeichen Blatt unter dem Tite
Deutsche
für das Deutsche Reich erscheint in der Re
Reich. en z7
el täglich
Einzelne Nummern osten 20 ₰.
mitgliedern bezw. etwaigen Stellvertretern von solchen hinzuzufügen.
Von dem neuen Statut und dem Beschlass über
ei Gerich vxe. 16
annover, den 24. Januar 2 8 Königliches Amtsgericht. 4 A.
Bekanntmachung. 178150] In das biesige Handelsregister ist heute zur Firma & Girolami auf Blatt 4802 einge⸗
Der Fabrikant Santo Petrucco ist aus der offenen
Der Fabrikant Georg Voigt in Hannover ist in
die offene Handelsgesellschaft als Gesellschafter ein - getreten. 1““
annover, den 26. Januar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 4 A. ““ ekann [781491 des hiesigen Handelsregisters sind
8 s die Kaufleute Gustav “ Prokuristen
Auf Blatt 4880 Peters zu Hannover als
unover, den 26. Januar 1900.
ügs Königliches Amtsgericht. 4 A. Bekanntmachung. [78158] Aöth. A. ist heute unter Nr. 2 die Firma Westiger Consum Anstalt Inhaber Friedrich Niggemeier mit dem Sitze in Westig und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Niggemeier daselbst eingetrag
Iserlohn, den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. eee egggeaags [78157] eute wurde eingetragen: 9 in das bisherige Gesellschaftsregister zu Nr. 528, betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gustav Müller: Der Gesellschafter Adalbert Müller ist gestorben. Das Handelsgeschäft wird durch Vertrag mit den Miterben von dem Kaufmann Paul Müller zu Iserlohn unter unveränderter Firma ortgesetzt. Handelsregister Abth. A. unter Nr. 3 die Firma Gustav Müller in Iserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Müller daselbst. Iserlohn, den 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 8 8
Kirchberg, Sachsen. [7805828 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 125 ein⸗ getragen worden, daß das Statut des Gas⸗ beleuchtungs Aktienvereins zu Kirchberg vom 20. Februar 1871 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. November 1899 außer Kraft gesetzt worden und an seine Stelle der am 18. No⸗ vember 1899 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag (Statut) vom 18. November 1899 getreten ist. 8 Firma und Sitz der Gesellschaft, Gegenstand des Unternehmens, die Höhe des Grundkapitals, Zahl und Art der einzelnen Aktien und Bestellung des Vorstandes bleiben unverändert. 8 Dagegen sind folgende Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrages zu veröffentlichen: Die Paragraphen 5, 41, 7, 20, 21 und 28 des neuen Gesellschafts⸗ vertrages lauten: . § 5. Der Verein wird in allen und jeden Be ziehungen nach außen durch den Vorstand vertreten
§ 41. Dem Vorstande liegt in allen und jeden Rechtsangelegenheiten die aktive und passive Ver⸗ tretung des Vereins ob. Der Vorstand bat auch, wenn die Gesellschaft Prozesse führt, die erkannten Eide namens derselben zu leisten. Zur Ab abe schriftlicher Erklärungen in gerichtlichen und außer gerichtlichen Angelegenheiten ist die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich. 1 § 7. Alle die Aktionäre angehenden Aufforderungen und Bekanntmachungen in Vereinsangelegenbeiten werden durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und durch zweimalige in vFr- Amtsblatt des Stadtraths zu Kirchberg veröffentlicht. § 20. Alljährlich findet wenigstens eine ordentliche Generalversammlung innerhalb der nächsten vier Monate nach Schluß des Rechnungsjahres in Kirch⸗ berg statt. Außerordentliche Generalversammlunge werden einberufen, so oft es der Vorstand oder Aufsichtsrath für nöthig hält, und müssen auch dem Fall einberufen werden, wenn Aktionäre, deren Aktien zusammen wenigstens den zwanzigsten Theil
Iserlohn. — In unser Handelsregister
Eingabe unter Angabe des Zweckes und der Gründe darauf antragen.
§ 21. Die Generalversammlung wird entweder vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath, letzterenfalls unter der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters einberufen.
Die Berufung erfolgt dergestalt, daß zwischen dem Tage des 81 * Erscheinens der Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern (§ 7) und dem Tage der Generalversammlung mindestens 21 Tage inneliegen. In der Bekanntmachung sind die zur Berathung und Zeschlußfafsung zu bringenden Gegenstände an⸗ zugeben.
§ 28 In allen Angelegenheiten, welche der Generalversammlung nicht ausdrücklich vorbehalten sind, wird der Verein in seinen Verhältnissen zum Vorstand durch den Aufsichtsrath vertreten.
Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Personen, und
zwar: Aus 3 Mitgliedern, welche die Aktionäre ohne Mitwirkung der Stadtgemeinde unter sich wählen,
ie Unterschrift von zwei Vorstands⸗
und aus 2 Mitgliedern aus der Mitte des Stadt⸗
des Aktienkapitals ausmachen, in einer unterzeichneten