Aler⸗Orden dritter Klasse mit
8 8 8* 8 4
8 8
bernesttbüht
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1 Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; „vE5 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dir Expedition . 18— 8
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berl
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität in Berlin, Geheimen
Medizinalrath Dr. von Leyden den Rothen Adler⸗Orden
zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Polizeirath a. D. Höhn Hö den Rothen er eife, den Domänenpächtern, Amtsräthen Klostermann zu Johannesberg im Kreise Fulda und Hielscher zu Panten im Kreise Liegnitz, dem Distrikts⸗Kommissarius a. D. Gloger zu Ostrowo und dem bisherigen Lehrer am Gymnasium Georgianum in Lingen Johann Strodthoff den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Postsekretär Nöldeke zu Hannover, dem Rektor a. D. Karl Heidler zu Breslau und dem Hauptlehrer und Organisten a. D. Beccard zu Lengerich im Kreise Tecklen⸗ burg, bisher zu Wanne im Landkreise Gelsenkirchen, den 1e“ Kronen⸗Orden vierter Klasse, em evangelischen Lehrer Fontaine zu Niederissigheim im Landkreise Hanau, dem emeritierten Lehrer Opierzynski zu Gorka duch. im Kreise Schmiegel und dem Marineküster a. D. Albert Heinicke zu Kiel den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Bürgermeister Kunz zu Ketternschwalbach im Unter⸗ taunuskreise, dem früheren Bürgermeister Kern zu Naunheim im Kreise Biedenkopf, dem Standesbeamten Gottlob Nie⸗ chalk zu Deutsch⸗Kessel im Kreise Grünberg, den Gemeinde⸗ orstehern Ochsenbrücher zu Wölmersen im Kreise Altenkirchen, oppe zu Se im Kreise Oberbarnim und Ruschke zu ubrigsberg desselben Kreises, den Schutzmanns⸗Wachtmeistern Krüger und Berg, den S utzmännern Issel und Orlowski, sämmtlich zu Frankfurt a. M., dem Fees. hardt zu Kiel, dem Gemeinderechner Schlosser zu Aeeür⸗ im Kreise Limburg, dem Vorarbeiter und Brennermeister Becker zu Friebertshausen im Kreise Biedenkopf, dem Küster Joseph Blied 2 Brühl im Landkreise Köln, dem Kirchen⸗ diener a. D. Nitschmann zu Berlin, dem Binnen⸗ lootsen Schramm zu Neufahrwasser bei Danzig, dem Polizeiboten Rudolf Balzer und dem e⸗ fangnen⸗Aufseher Wilhelm Henkel, beide zu Han⸗ nover, dem Strafanstalts⸗Ausseher Koy zu Görlitz, dem Aufseher Koser zu Rudelstadt im Kreise Bolkenhain, dem Maschinenführer Kahlmann zu Tiefenfurt im Kreise Bunzlau, dem herrschaftlichen Haushälter Dinter zu Eckers⸗ dorf im Kreise Reurode, den Hofmeistern Krolow zu Kasimirs⸗ burg im Kreise Köslin und Karl Schulz zu Schäferey des⸗ selben Kreises, dem Ziegelmeister Adolf Fuchs zu Zeihau gräflich im Kreise Sagan, dem Wirthschaftsvogt Gottfried Kuhn zu Rosenthal im Kreise Freystadt, dem Gutsarbeiter Wilhelm Neugebauer zu Prinsnig im Kreise Liegnitz und dem Dominialwächter Ernst Seidel zu Rackschütz im Kreise Neumarkt das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Vize⸗Feldwebel Linsert im General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38 und dem Hilfshoboisten, überzähligen Unters fizier Haensel im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Am 1. Februar d. J. wird der im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg an der Strecke Rogasen — Lubasch eingerichtete Haltepunkt Holländerdorf für den Personen⸗ Füebege eröffnet werden. 16
erlin, den 31. Januar 1900. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
—In Papenburg wird am 27. Februar d. J. mit einer
ahrt begonnen und
Seeschifter⸗Prüͤfung für große f rüfung verbunden
mit derselben eine Seesteuermanns⸗ werden.
82 5.
Bekanntmachung. “
Die Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsanstalt der Pro⸗ vinz Brandenburg in Berlin führt auf Grund der neuen Satzungen vom 18. Dezember 1899/15. Januar 1900 jetzt den 3 amen: „Landes⸗Versicherungsanstalt Branden⸗
urg“.
e Vorstandes ist der Landes⸗Direktor Frei⸗ err von Manteuffel. Berlin, den 29. Januar 1900. Der Vorstand der Landes⸗ Fkhkahksentt Brandenburg. Meyer, LEZandesrath.
““
estern Vormittag noch den Vortrag
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaufmann Oskar Börner und dem Ingenieur, Baurath Alexander Herzberg, Inhabern der Firma „Börner u. Herzberg“, zu Berlin, dem Kaufmann F. W. Ernst Schmidt zu Berlin, dem Wagenfabrikanten Hugo Zimmermann, Mitinhaber der Firma „E. Zimmermann, zu Potsdam, dem Fleischermeister Friedrich Bohne zu Drontheim und dem Kaufmann W. Stoppenbrink zu Drontheim das Prädikat als Königliche Hoflieferanten,
der Wittwe des Handschuhfabrikanten Sachs, Mathilde, geborenen Wüstefeld, Inhaberin der Firma „Hermann Carl Sachs“, zu Berlin das Prädikat einer Königlichen Hof⸗ lieferantin, sowie
dem Glasermeister Albert aegies zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Glasermeisters,
dem Stuckateur und Kanstmarmor⸗Fabrikanten Carl Hauer zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ Stuckateurs,
dem Tischlermeister Richard Noster zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Tischlermeisters und
dem Sattlermeister Rudolf Wetterling zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Sattlermeisters zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Elbing getroffenen Wahl den bisherigen Gerichts⸗Assessor Rudolf Sausse daselbst als besoldeten Beigeordneten weiten Bürgermeister) der Stadt Elbing für die gesetzliche mtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Auf Ihren Bericht vom 30. Dezember v. J. will Ich der Aktiengesellschaft „Ronsdorf⸗Müngstener Eisen⸗ bahngcseltcate zu Ronsdorf im Kreise Lennep, Re⸗ ierungsbezirk Düsseldorf, welche den Bau und Betrieb einer
leinbahn von der Station Thalsperre der Wermelskirchen⸗ Burger Kleinbahn nach Remscheid beabsichtigt, das Enteignungs⸗ recht zur .e und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthum verleihen. Die Fa Karte erfolgt zurück.
Berlin, den 15. Januar 1900.
‚Hilhelm R. 8 von Thielen. tlichen Arbeiten.
“ kinister der öffen
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Pfarrer Dr. Schwarzhaupt aus Gersfeld ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.
8 88 1“ . 11““ 8 Königliche Akademie der Künste.
Die tägliche Besuchszeit der akademischen Kunstausstellung von Oelbildern und Zeichnungen des Professors Ludwig Knaus im Akademiegebäude, Unter den Linden 38, wird bis n Abends, ohne Erhöhung des Eintrittsgeldes, ver⸗ ängert. v111“A Berlin, den 31. Januar 1900
“
Die Personal⸗Veränderungen in der A befinden sich in der Ersten Beilage. “
Niichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußten. Berlin, 31. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten 1— des Chefs des Marinekabinets, Vize⸗Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran und heute Vormittag denjenigen des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus.
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Iltis“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän La ns, gestern in Macao eingetroffen und beabsichtigt, am 3. Februar nach Hongkong in See zu gehen. v11X“ ö“ 8 “
S. M. S. „Seeadler“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Schack, ist am 18. Januar von Matupi nach den Admiralitäts⸗ inseln in See gegangen. b
I1166“ 5*
6
Oesterreich⸗Ungarn.
Der Erste Sektionschef im Ministerium des Aeußern Graf Welsersheimb ist, wie „W. T. B.“ meldet, von seinem Posten enthoben und mit dem Range eines Botschafters in den Stand der diplomatischen Beamten eingereiht worden. An seine Stelle tritt der Zweite Sektionschef Graf Szecsen, b während der bisherige Gesandte in Dresden Graf von Lützow unter Verleihung der Geheimrathswürde zum Zweiten Sektionschef ernannt worden ist.
Der „Neuen Freien Presse“ zufolge wird die Ausgleichs⸗ Konferenz am nächsten Montag Mittag durch den Minister⸗ Präsidenten von Körber mit einer Ansprache eröffnet werden. Die erste Sitzung wird für die böhmischen und mährischen Delegirten eine gemeinsame sein; die weiteren Berathungen werden für beide Länder gesondert stattfinden. Kommt in der Konferenz eine Vereinbarung über das Sprachengesetz zu stande, dann wird diese dem Reichsrath vorgelegt werden, im anderen Fall wird die Regierung ihr eigenes Sprachengesetz dem
eichsrath unterbreiten.
Ein Communiqué, welches über die gestern in P rag ab⸗ gehaltene Versammlung des konservativen böhmischen Großgrundbesitzes ausgegeben worden ist, besagt: Der Klub habe beschlossen, der Einladung der Regierung zur Beschickung der Ausgleichskonferenz zu entsprechen und den Grafen Palffy, den e Friedrich v5 exge . und den Grafen Bucquoy u Delegirten für dieselbe gewählt. Der Klub erkläre seine Bereitwilligkeit, mit allen Kräften das Ziel dieser Aktion, nämlich die Verständigung der Böhmen und Mähren bewoh⸗ nenden Völker, zu fördern, und hoffe, daß dieser Versuch auf der Gleichberechtigung der Völker beruhen und zum Wohle des Reiches und der Länder von Erfolg begleitet sein werde.
Großbritannien und Irland.
„Das Parlament ist gestern mit einer Thronrede eröffnet worden, in welcher es, dem „W. T. B.“ zufolge, heißt: Der Friede, der jüngst in Säd⸗Afrika gebrochen worden ist zu der Zeit, wo ich das letzte Mal zum Parlament gesprochen habe, ist leider noch nicht wiederhergestellt; davon abgesehen, sind aber die Beziehungen zu den anderen Staaten freundschaftliche Zum Wider⸗ stand gegen die Invasion meiner südafrikanischen Kolonden durch die Südafrikanische Republik und den Oranje⸗Freistaat hat mein Volk mit Hingebung und Begeisterung auf den Appell geantwortet, den ich an dasselbe gerichtet habe, und der Heldenmuth meiner Soldaten im Felde sowie der Matrosen und Marinetruppen, die zu gemeinsamer Thätigkeit mit den Landtruppen gelandet worden sind, ist nicht hinter den edelsten Traditionen unserer militärischen Geschichte zurückgeblieben. Ich bin tief betrübt, daß so viele kostbare Menschenleben zum Opfer gefallen fng; aber ich habe mit Stolz und herzlichster Befriedigung den patriotischen Eifer und die aus freier Entschließung kommende Loyalität gesehen, mit der meine Unterthanen in allen Theilen meines Reichs hervortraten, um an der gemeinsamen Vertheidigung der Reichz⸗ interessen theilzunehmen. Ich habe das Vertrauen, daß mein Blick sich nicht vergebens auf sie richten wird, wenn ich sie ermahne, in ihren Anstrengungen auszuhalten und dieselben zu erneuern, bis der Kampf um die Aufrechterhaltung des Reichs und um die Sicherung der Suprematie in Süd⸗Afrika zu einem siegreichen Ende geführt worden ist. Die Throarede erwähnt dann den Abschluß des Samoa⸗Vertrags mit dem Deutschen Kaisfer und die Be⸗ theiligung der Vereinigten Staaten an diesem Vertrage. Sodann wird die baldige Vorlegung des von den fünf australischen Kolonien angenommenen Plans einer Föderation derselben an⸗ gekündigt und bemerkt, die Königin hege die Zuversicht, daß die Er⸗ richtung des großen Bundes in Australien sich für das ganze Reich vortheilhaft erweisen werde. Hierauf bespricht die Thronrede den Muth und die soldatischen Eigenschaften, den die an oem Kampf in Süd⸗Afrika betheiligten Truppen aus ben Kolonien an den Tag ge⸗ legt hätten. Sie gedenkt der zahlreichen, von den eingeborenen Fürsten Indiens eingegangenen Hilfsangebote, erwähnt ferner mit Bedauern die Hungersnoth und Pest in Jadien und legt die zur Linderung der Leiden der Bevölkerung er riffenen Masnahmen dar. Alsdann kündigt die Thron⸗ rede eine beträchtliche Vermehrung der Heeresausgaben infolge der militärischen Operationen in Süd⸗Afrika an. Hierüber heißt es: Die Erfahrung eines großen Krieges muß den militärischen Behörden des Landes nothwendigerweise Lehren von der größten Bedeutung liefern. Ich bin überzeugt, daß das Parlament vor keiner Ausgabe zurück⸗ schrecken wird, die erforderlich ist, um unsere Vertheidigungsrüstungen auf gleiche Höhe mit den Verantworlichkeiten zu bringen, die der Besitz eines so großen Reichs auferlegt. Zu einer Zeit, wo mehrere andere Natiogen ihre Flottenrüstungen unter steigenden Anstrengungen und Opfern vervollkommnen, wird die Sorgfalt, mit der das Parlament für die Schlag⸗ fertigkeit der britischen Flotte und für Küstenvertheidigungswerke Vorkehrung getroffen hat, sicherlich nicht ermatten. Nachdem die Thronrede noch bemerkt hat, daß die Zeit für innere Reformen, die große Aus⸗ gaben erheischten, nicht günstig „sei, und einige kleinere Vorlagen von. ver loene Ie Feigaähtt 5 shehest si mit den Worten: empfehle Ihre Berathungen in dieser sorgenollen Zeit de und der Leitung des allmächtigen Gottes. 8 3 n Se
Beide Häuser des Parlaments traten odann in di Berathung der Adresse an die Königin ein. S Ich
Im Oberhause führte der Earl of Kimberley aus: freue mich, daß die Beziehungen Großbritanniens zu den fremden