1900 / 29 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ist bei dieser Firma vermerkt worden: Dem Kauf⸗ mann Max Unshelm in Ronsdorf ist Einzel.Pro⸗ kura und den Kaufleuten Hugo Hilger und Emil Winter in Ronsdorf Kollektiv⸗Prokura ertheill. Ronsdorf, den 26. Januar 1900. 8 Königliches Amtsgericht. ““

Rottenburg, Neckar. [78587] K. Württ. Amtsgericht Rottenburg.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma Aug: Beck, Konditorei⸗ u. Spezerei⸗ geschäft in Rottenburg, infolge Geschäftsübergabe gelöscht, dagegen neu eingetragen die Firma: Hein· rich Beck in Rottenburg, nhaber Heinrich Beck, Konditor in Rottenburg, Konditorei⸗ und Spezerei⸗ Geschäft.

en 22. Januar 1900. Amtsrichter Mögerle.

Saarbrücken. 1278605] Unter Nr. 391 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Straßburger Druckerei und Verlagsaustalt, Actieugesellschaft vorm. R. Schulz & Cie. zu Straßburg mit Zweig⸗ niederlassung in Saarbrücken eingetragen: Die Zweigniederlassung in Saarbrücken ist erloschen. Saarbrücken, den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

Schmalkalden. [78588] Handelsregister Nr. 4: Firma H. A. Erbe in Schmalkalden mit Zweigniederlassung in Mochalla, Kreis Lublinitz. Den Kaufleuten Karl Köhler und Theoder Britzius in Schmalkalden ist Gesammt⸗ prokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 27. Januar 1900 eingetragen am 29. Januar 1900. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2. Schöppenstedt. [78001] Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen, daß die Aectienzuckerfabrik Hessen den Gesell⸗ schaftsvertrag in neuer Fassung durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1899 fest⸗ estellt hat. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb ner Zuckerfabrik. Zeitdauer unbestimmt. Grund⸗ kapital: 406 500 ℳ, zerfallend in Aktien zu 1500 Das Aktienkapital ist voll eingezahlt. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, welche pon der Generalversammlung auf fünf Jahre gewählt werden. Mitalieder des Vorstands sind: Kaufmann G. Schlüter, Hessen, Landwirth W Heyne, Hessen, Landwirth A. Reuter, Deersheim, Amtsrath v. Hantel⸗ mann, Gr. Winnigastedt, Amtsrath v Schwartz, Hessen. Die Gesell schaft wird nach außen durch die Mutwirkung zweier Direktionsmitglieder gültig ver⸗ treten. Durch Unterschrift derselden wird die Firma wirisam gezeichnet. Der Aussichtsrath besteht aus neun stimmfähigen Aktionären. Die Berusung der Generalversammlung hat durch Zirkular oder durch öffentliche Bekanntmachung unter genauer Angabe der Zeit, des Orts und der Tagesordnung mindestens zwei Wochen vorher zu erfolgen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Braunschweigischen Anzeige d Halberstädter Intelligenz⸗Blatt erlassen. Schöppenstedt, den 19. Januar 1900. 8 Herzogliches Amtsgericht.

DOehlmann. L1“

Schweidnitz. [78472] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 738. eingetragene Fimma Max Dittrich zu Nieder⸗ Weistritz heute gelöscht worden. 8 Schweidnitz, am 25. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Senftenberg. [78473 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1 die Firma „Ziegelei Petershain von Erust Fischer, Petershain“, Inhaber Ritterguts⸗ und Ziegeleibesitzer Ernst Fischer aus Petershai getragen worden. u“ Seuftenberg, den 24. Januar 1900. b Königliches Amtsgericht. Spandau. In unser Handelsregister, Abtheilung A., ist heute unter Nr. 12 eingetragen: Firma: Hermann Gustav Zirner, Velten, Hermann Gustav Zirner, Ofenfabrikant, elten.

Spandau, 22. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

pandau. [78476] Unter Nr. 13 unseres Handelsregisters Abth. A. st heute eingetragen worden: Firma: Gustav Schob, Spandan, Inhaber: Glustavy Schob sen. Buchdruckereibesitzer, Spandau. Sgpanudau, 23. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

. 178474] Die im Firmenregister unter Nr. 510 eingetragene Firma H. Henning in Staßfurt ist heute gelöscht worden. Staßfurt, den 12. Januar 1900. Königliches Amlsgericht.

Stettin. 1278478] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 18 der Kaufmwann Otto Gardeicke zu Stettin mit der Firma „Otto Gardeicke“ und dem rte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 23. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [78479] * Ja unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 17 bei der Kommanditgesellschaft auf Alktien in Firma: „Renata“ Dampfschiffs⸗Gesell⸗ schaft in Stettin, Th. Gribel mit dem Sitze zu Stettin eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag vom 2. Juli 1879 am 29. November 1899 neu festgestellt ist. Hervorzuheben ist:

Die Fuma ist geändert in: „Renata“ Dampf⸗ schiffs⸗Gesellschaft in Stettin, Th. Gribel Kommandit Gesellschaft auf Actienu.—. Der persönlich haftende Gesellschafter erkält für

Haltung des Bureaus und seine Geschäftsjührung

zwei Prozent Korrespondenz⸗Provision von der Brutto⸗

fracht für Güter und den Passagiergeldern außer der ggewöhnlichen Provision für Expedition des Schiffes in Steitin. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths be⸗ ruft die ordentliche Generalversammlung der Kom⸗

manditisten spätestens im Monat April durch Be⸗ kanntmachung in dem Gesellschaftsblatt mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Versammlung.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Stettin, den 25. Januar 1900. 1

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stollberg. [78190]

Auf Blatt 386 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Rohrlapper in Stoll⸗ berg und als deren Inhaber der Schuhwaaren⸗ fabrikant Herr Friedrich Hermann Rohrlapper da⸗ selbst eingetragen worden. 14“

Stollberg, am 27. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht.

Ass. Petzke.

Stolp. Bekauntmachung. [78589) In dem Gesellschaftsregister haben wir bei der „Stolper Stärke und Kartoffelmehl⸗Fabrik, Aktiengesellschaft“ heute vermerkt, daß die Be⸗ stimmung des Gesellschaftevertrags vom 20. Juli 1895, laut welcher zu den Gegen tänden des Unter⸗ nehmens der Erwerb des dem ittmeister Georg Steifensand zu Schwuchow gehörigen etwa 45 Morgen großen Thonlagers und Ausbeutung desselben durch Betrieb einer Ziegelei nebst allem dazu gehörigen

Nebengewerbe gehört, aufgehoben ist. 1““ Stolp, den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgeric„hht.

Straubing. Bekanntmachung. [78192] Die unbekannten Rechtsnachfolger des verstorbenen

Inhabers der Firma J. B. Windorfer, Holz⸗

arbeitfabrik in Straubing, werden von der

beabsichtigten Löschung dieser Firma benachrichtigt

und ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs

eine Frist von drei Monaten bestimmt. Straubing, den 27. Januar 1900.

. K. Amtsgericht.

8

Strausberg. [78480] In unser Gesellschaftsregister zu Nr. 2 (Kommandit⸗ gesellschaft Max Tack) ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Behrendt zu Strausberg der Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter hinzugetreten ist und daß weitere Zweianieder⸗ lassungen in Breslau, Halle, Leipzig, Stettin

und Poseu besteher. 6 Strausberg, den 24. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Swakopmund. Bekanntmachung. [78501]

In das bei dem hiesigen Gericht geführte Firmen⸗ register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 9 eingetragen worden die Firma Mertens & Sichel mit dem Sitz in Swakopmund. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Georg Schluck⸗ werder zu Swakopmund.

Swakopmund, den 9. November 1899.

Der Kaiserliche Richter.

81“

Swakopmund. Bekanntmachung. [78502] In das Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Ge⸗ richts zu Swakopmund ist heute zufolge Anmeldung

30. Oktober 1 vom 13 November 1899 unter Nr. 9 die in Swakop⸗

mund errichtete Zweigniederlassung der Damara und Namaqua Handelsgesellschaft m. b. H. unter der Firma: b

„Damara und Namaqua Handelsgesellschaft, m. b. H. Zweigniederlassung Swakopmund“ eingetragen worden. Der Sitz der Hauptnieder⸗ lassung ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. November 1894 mit Abänderungen vom 29. November 1894.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften. Die Gesellschaft ist auch zum Erwerbe von Grundeigenthum und Schiffen, sowie zu allen Rechtshandlungen berechtigt, welche für die Erreichung ihres allgemeinen Zweckes dienlich er⸗ scheinen können. Die Höhe des Stammkapitals be⸗ trägt 300 000.

Falls mehrere Geschäftsführer ernannt werden, kann jeder derselben zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt oder es kann bestimmt werden, daß immer nur zwei derselben, oder einer von ihnen zusammen mit einem Prokuristen für die Gesellschaft zu zeichnen berechtigt sind. V.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft im „Deutschen Kolonialblatt“. Zum alleinigen Geschästsführer ist ernannt: der Kaufmann Adolph Woermann, in Ham⸗ burg wohnhaft. Die Gesellschaft hat an Maximilian Brock und Alphons Carl Wilhelm Steckmest ge⸗ meinschaftliche Prokura ertheilt. Besonderer Ge⸗ schäftsführer der hiesigen Zwe gniederlassung ist der Kaufmann Eduard Wardeski ju Swakopmund auf Grund der Vollmacht des alleinigen Geschäftsführers vom 14. September 1899.

Swakopmund, den 14 Nevember 1899.

Der Kaiserliche Richter.

Triebel. Bekauntmachung. [78481] In unser Gesellschaftsregister zu Nr. 13, woselbst din Kommanditgesellschaft Wuschack, Weber & Co zu Triebel eingetragen steht, ist in Spalte 4 eingetragen worden, daß sämmtliche Kommanditisten ausgeschieden sind. 8

Triebel, den 23. Januar 1900.

. Köaigliches Amtsgericht. Weissenfels. Handelsregister [78482] des Königlichen Amtsgerichts Weißenfels. Abtheilung A.

Am 24. Januar 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 352 des Firmenregisters, Firma Ernst Langenhagen in Weißenfels: der Kaufmann Karl Kempe zu Weißenfeis ist in das Handelegeschäft des Bäckermeist rs Eduard Gebhardt zu Weißenfels als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 1 des Handelsregistes, Abtheilung A., eingetragen und zwar: Firma Erust Langeuhagen, Sitz: Weißen⸗ fels und als Gesellschafter der Böckermeister Eduard Gebhardt und der Kaufmann Karl Kempe, beide zu Weißenfels. Offene Handelegesellschaft, dieselbe hat am 1. Januar 1900 bvegonnen.

Bei der von Nr. 248 des Firmenregisters nach Abrheilung A. Nr. 2 übertragenen Firma Rud. Dieck in Weißenfels: dem Kaufmann Adolf

Gitter ist Prokura ertheilt.

Nr. 3. Firma Bergmaun &. Ischner, Sitz: Weißzteufels, und als Gesellschafter die Schuh⸗ fabrikonten Franz Otto Bergmann und Herrmann Adolf Ischner, beide Weißenfels. Offene Handels⸗ gesellschaft, dieselbe hat am 1. Januar 1900 begonnen.

Nr. 4. Firma Agnes verw. Heydrich⸗ Sitz: Weißenfels, Inhaber: Frau verw. Heydrich, Agnes, geb. Widuwild, Weißenfels.

Wesel. Bekanntmachung. [78483] In unser Firmenregister ist zu Nr. 755 und 846 unkerm 15. Januar 1900 eingetragen, daß auch die Zweigniederlassung der Firma Friedrich Schmitz in Witten auf den Bauunternehmer Friedrich Schmitz zu Wesel übergegangen ist. Wesel, den 15. Januar 1900. G“ Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekauntmachung. [78484] Bei Aenderung der Statuten der Aktiengesellschaft

„Wiesbadener Kronenbrauerei“ ist unter an⸗

verem bestimmt worden, daß die Veröffentlichung der

Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger enügt.

Wiesbaden, den 18. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 12.

Windhoek. Bekanntmachung. [78503]

In das Prokurenregister des Kaiserlichen Gerichts zu Windhoek ist deute bei Nr. 1 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Ernst Rusch für die Firma A. Schmereubeck in Windhoek ertheilte Prokura erloschen ist. .

Windhoek, den 1. Dezember 1899.

Der Kaiserliche Richter.

Windhoek. Bekanntmachung. [78504]

In das Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Gerichts zu Windhoek ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Mertens & Sichel die Aufhebung der in Rehoboth und Swakopmund errichteten Zweigniederlassungen ein⸗ getragen worden.

Winͤdhoek, den 9. Dezember 1899.

Der Kaiserliche Richter.

Windhoek. Bekanntmachung. [78505] In das Firmenregister des Kaiserlichen Gerichts zu Windhoek ist hbeute bei Nr. 9 unter der Firma „Mertens & Sichel“ die in Rehoboth errichtete Zweigniederlassung der Firma Mertens & Sickel in Swakopmund, deren alletniger Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Schluckwerder in Swakopmund ist, eingetragen worden. Windhoek, den 9. Dezember 1899. Der Kaiserliche Richter.

Wirsitz. Bekanntmachung.⸗ [78485

Es ist eingetragen worden:

1) in das neue Handelsregister Abtheilung K. unter Nr. 1:

Spalte 2: L. Baecrwald, Nakel, mit einer Zweigniederlassung in Weißenhöhe,

Spalte 3:

a. Lesser Baermwald, Kaufmann,

b. Sigismund Baerwald, Kaufmann,

c. Arnold genannt Arthur Baerwald, Kaufmann, sämmtlich in Nakel.

Spalte 4: Der Kaufmann Samnel Salomon in Nakel,

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. In das onter der Firma L. Baerwald zu Nakel bestebende Handelsgeschäft und die unter der gleichen Firma zu Weißenhöhe bestehende Zweigniederlassung hat der Kaufmann Lesser Baerwald die Kaufleute Sigis⸗ mund Baerwald und Arnold genannt Arthur Baer⸗ wald vom 1. Januar 1900 ab als vertretungs⸗ berechtigte Gesellschafter aufgenommen;

2) in das alte Firmenregister zu Nr. 24:

Spalte 6: Die Kaufleute Sigismund Baerwald und Arnold genannt Arthur Baerwald zu Nakel sind als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1 des neuen Handelsregisters A. eingetragen;

3) in das Prokurenregister zu Nr. 2:

Spalte 8: Die Prokura des Kaufmanns Sigis⸗ mund Baerwald ist zurückgenommen. Die Prokura des Kaufmonns Samuel Salomon zu Nakel ist bei Uebertragung der Firma L. Baerwald nach Nr. 1 des neuen Handelsregisters A. dort vermerkt worden.

Wirsitz, den 16. Javuar 1900.

Königliches Amtsgerichtt. Wittenberg, Bez. Halle. 17ñ78486]

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage vnder Nr. 275 bei der Firma Cäsar und Minka Hundezüchterei und Hundehandlung Otto Friedrich in Zahna vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf Frau Auguste Friedrich, geborene Huschke, zu Zahna durch Erbgang übergegangen ist und daß dieselbe das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma ist unter Nr. 1 mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaberin derselben Frau Auguste Friedrich, geborene Huschke. zu Zahna ist.

Wittenberg, den 18. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 8 1 Ziesar. Bekanntmachung. 178488]

In unser Handelsregister Abtbeilung A. Band 1 ist heute unter Nr. 112 die Firma Nichard Werlitz in Görzke und als deren Inbaber der Kaufmann Richard Werlitz ebenda eingetragen worden.

Ziesar, den 25. Januar 19.0.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Köln. Bekanntmachung. [78512]

111 1 G.⸗R. Band I Blatt 23. Die Eheleute Peter Bus, Maurermeister und Bauunternehmer in Köln⸗Sülz, und Margaretha, geb. Quatzem, haben durch Vertrag vom 6 Januar 1900 Güter⸗ trennung vereinbart Der Ehemaan hat seiner Ebe⸗ frau die Einwilligung zum seldständigen Betrieb eines Erwerbs⸗Geschäfts gegeben.

Köln, 22. Januar 1900.

G.⸗R. Band I Blatt 24. Die Eheleute Johaun Lüdenbach, Sattler in Kalk, und Agnes, geb. Kraus, haben durch Vertrag vom 3. Januar 1900 Gütertrennung vereinbart.

Köln, 23. Januar 1900.

G.⸗R. Baad I Blatt 25. Die Eheleute Heinrich Oehlert, Königlicher Eisenbahnbetriebs⸗Sekretär in

Köln, und Elise, geb. Schüler, haben durch Vertrag vom 12. Januar 1900 unter Aufhebung der bestehenden Fahrnißgemeinschaft Gütertrennung vereinbart.

Köln, 23. Januar 1900.

G.⸗R. Band I Blatt 26. Die Eheleute Dr. Erust Meumann, Gerichts⸗Assessor in Köln, und Ida Helene, geb. Wuppermann, haben durch g258 vom 6. Oktober 1897 Gütertrennung ver⸗ einbart.

Köln, 24. Januar 1900.

G.⸗R. Band I Blatt 27. Die Ebeleute Heinrich Breuer, Bäcker und Ackerer zu Weisz, Bürger⸗ meisterei Rondorf, und Margaretha, geb. Bäcker⸗, haben durch Vertrag vom 18. Januar 1900 all⸗ gemeine Gütergemeinschaft vereinbart.

Köln, 25. Janua- 1900.

G.⸗R. Band I Blatt 28. Die Ehelente Albert Adolf Alwin Krüger, Erdarbeiter in Köln⸗ Lindenthal, und Maria Mathilde, geb. Hahn, Erntearbeiterin, haben durch Vertrag vom 16. Januar 1900 Gütertrennung vereinbart.

Köln, 26. Januar 1900.

G.R. Band 1 Blatt 29. Die Eheleute Wilhelm Reißdorf, Bäcker zu Köln⸗Chrenufeld, und Katharina, geb. Esmann, Witiwe erster Ehe von Carl Zimmermann, Inhaberin einer Bäckerei, haben durch Vertrag vom 22. Januar 1900 Güter⸗ trennung vereinbart.

Köln, 26. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. IIIi.

Genossenschafts⸗Register.

Bensberg. [78494]

Auf Grund des Statuts vom 21. Januar 1900 ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma Refrather Spar⸗ und Dartehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Refrath.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse

Die Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgledern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirihschaftlichen Genossenschaftsblatie“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Vorstandsmitglieder sind: Engelbert Mai⸗ büchen, Metzger zu Refrath, Vereinsvorsteher; Franz Höher, Schlosser zu Refrath, Stellvertreter des Vereinsvorstehers; Balthasar Heiberg, Tagelöhner zu Refrath; Heinrich Breidenbach, Schuhmacher zu Reirath; Josef Odenthal, Bäcker zu Refrath.

Die Wilenkerklärungen u d Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stelldertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bensbverg, den 29. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Beriin. aer.

In unser Genossenschaftsregister ist beute be Nr. 230, jetzt 11: „Innungs⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Stadtibeil Moabit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ cingetragen: „Theodor Hoffschildt ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Wilhelm Liebig zu Berlin ist Vorstandsmitglied ge⸗ worden.“ Berlin, den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

Berlin. [78493]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 223, jetzt Nr. 12, „Genossenschaftlicher Kredit⸗ verband, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden: „An

Stelle des ausgeschiedenen Georg Wachner ist Max Fischer zu Berlin zum Vorstandsmitglied bestellt

worden“ Berlin, den 27. Januar 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

Cassel. Bekanntmachung. [78500] In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 10

(Schlachtviehversicherung in Cassel einge⸗

öbö mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen: Die Liqurdation ist beendigt, die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. 8 Cassel, den 16. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cochem. Bekaunntmachung. [782888

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, woselbst der Ellenz⸗Poltersdorfer Spar⸗ und

Darlehnskassenverein eingetragene Genossenn

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eilenz⸗

Poltersbvorf eingetragen steht, heute folgende Ein⸗

tragung bewirkt worden: „An Ste Johann Fuhrmann aus Ellenz zum Vorstands⸗

mitglied gewähit; Peter Josef Porten aus Ellenz

Feldhausen aus Ellenz sind als solche wiedergewählt, letzterer ist auch zum Vereins⸗ vorsizenden gewählt.“ 8

Cochem, den 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

und Peter Jose

Danzig. Bekanntmachung. [77935 In unter Genossenschattsregister ist heute bei der unker Nr. 40 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Wohnungsverein für Danzig und Umgegend eingetragene Geuossenschaft mit beschränkte Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:

Die zum Vorstande gehörigen Mitglieder: gierungs⸗Sekretär Gronert und Hauptlehrer Schul sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An Stell des letzteren ist der Eisenbahn⸗Sekretär Otto Prey aus Langfuhr gewählt

Danzig, den 23. Januar 1900.

8— Königliches Amtsgericht. X

des Josef Becker aus Ellenz ist

Freiburg, Elbe. Bekanuntmachung. [78495] In das neue Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 3 eingetragen: Sp. 2. Spar⸗ und Darlehuskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Oderquart.

Sp. 3. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Sp. 5. Vorstand: Gutsbesitzer Robert Buhr⸗ feind, Kaufmann Wilhelm Brümmer, Auktionator Heinrich Wittkopf, sämmtlich zu Oederquart.

Sp. 6 a. Statut vom 16. Dezember 1899.

b. eeeraebhereent C erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei orstandsmitgliedern, in dem Freiburger Wochenblatt.

d. Das Geschäfts jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

e. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitalieder.

Sp. 8. Eingetragen am 18. Januar 1900.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Freiburg a. E., den 18. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [779361] Eintrag im Genossenschaftsregister. „Darleheuskassenverein Hirschneuses

e. G. m. u. H.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

ufnagel wurde der Bauer Georg Wirth von Hirsch⸗

uses neugewählt.

Fürth, 24. Januar 1900.

K. Amtsgericht als Registergericht. . Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [78496 Einträge im Genossenschaftsregister beer. „Darlehenskassenverein Diespeck e. G. m. u. H.“

In der Generalversammlung vom 29 Dezember 1899 wurden an Stelle des ausscheidenden Valentin Windsheimer als neues Vorstandsmitglied der Oekonom Sebastian Kilian von Diespeck gewählt.

Fürth, 27. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Fulda. Bekanntmachung. [78593]

In dem biesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kämmerzeller Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht folgender Eintrag bewirkt worden:

David Bolz ist aus dem Vorstand geschieden, an seiner Stelle ist der Schneider Bernard Möller in Kämmerzell gewählt worden.

Eingetragen laut Verfügung vom 16. Januar 1900 an demselben Tage

Fulda, am 16. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Gräfenhainchen. [78497]

Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Consumverein zu Crina, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kriua ist eingetragen, daß der Häusler und Splitt⸗ macher Gottlieb Engelbardt in Krina an Stelle des Jagdaufsebers Chr. Rühlicke ebenda in den Vorstand

gewählt ist.

Gräfenhaiuchen, den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

MHaigerloch. Bekauntmachung. [77292]

Bei dem Darlehuskassenvereine Owingen e. G. m. u. H. ist beute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiebenen Vorstandsmitglieder Leodegar Stifel und Leonhard Stifel sind Florian Sickinger und Anton Rockenstein als solche gewählt. Haigerloch, den 2. Januar 1900.

8 Königliches Amtsgericht. 8

Herzberg, Elster. [78498]

In unser Genossenschaftsregister ist bei laufender Nr. 7 Consumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht für Falken⸗

berg und Umgegend heute Folgendes eingetragen:

Nach der Statutenänderung vom 10. Dezember 1899 lautet die Firma: Consumverein für Falkenberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Heerzberg (Elster), den 16. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, HNain. Bekanntmachung. 178499

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unker Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft in Fi⸗ma „Vorschuß⸗Verein zu Soden i. T. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ vermerkt worden, daß der bisberige

Direktor Kaufmann Leopold Milch in Soden für die Jahre 1900, 1901 und 1902 wiedergewählt

worden ist. Höchst a. M., den 16. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

1““]

Kaiserslautern. [78591] Genossenschaftsregistereintrag. Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts

Kaisertlauten wurde heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des seitherigen Stellvertreters des

Vereinsvorstebers Johannes Borktholder des Hall⸗

gartener Spar⸗ & Darlehnskassenvereins

wurde Johannes Kaul, Ack rer, und an Stelle der

ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Valentin Jost und Anton Neubof wurden Valentin Maul, Tagner,

und Karl Schahmacher, Ackerer, alle in Hallgarten, gewählt.

Kaiserslautern, 22. Januar 1900. K. Amtsgericht.

Küstrin. [78506]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 1 Folgendes eingetragen worden:

Gewerbe⸗ und Junungs⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Cüstrin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Küftrin.

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines

Bankgeschäfts im Stadibezirk Küstrin zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirthschaft der hauptsächlich aus Innungs⸗Handwerkern bestehenden Mitglieder der Genossenschaft, namentlich 1) durch Gewährung von Kredit, 2) durch Annahme Ver⸗] na⸗

zinsung ihrer verfügbaren Geldvorräthe. Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Forderungen und der Regulierung in Konkursfällen 4) durch An⸗ nahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern.

Haftsumme 100 ℳ; höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile: 30.

Vorstand: Franz Sandtfoß, Schornsteinfegermeister, ermann Krüger, Mal

1900. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den „Bürgerfreund“ unter der Firma und Zeichnung von zwei Vorstandsmit⸗ Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitgli⸗der, die Zeichnung ge⸗ indem zwei Mitglieder Namensuntenschrift beifügen. der Genossen ist während der Dienststund richts Jedem gestattet.

Küstrin, den 26. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zu der Firma Nr. 20 Meierei⸗Genossenschaft (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in Bunsoh eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Januar d. J. ist der Käthner David Giese in Bunsoh aus dem Vorstand ausgeschieden, und ist an Stelle desselben Hartwig Warringsholz in Bunsoh

20. Januar 1900. cht. Abth. II.

ein Bekanntmachung.

Bei dem Konsum⸗Verein Lengede, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Lengede, ist an Stelle des ausgeschiedenen Christoph Behrens der Kothsaß August Bruns zu Lengede in den Vorstand gewählt.

Peine, den 25. Jannar 1900. Königliches Amtsgericht. I. 8

Recklinghausen. Durch Beschluß

Zorn, Kaufmann, meister, sämmtlich in Küstrin.

der Firma ihre

Die Einsicht der Liste en des Ge⸗

Meldorf.

gewählt worden. Meldorf, den Königl. Amtsgeri

der Generalversammlung des Waltrop'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ eins, eingetragene Genossenschaft schräukter Haftpflicht zu Waltrop, zember 1899, ist das Statut vom 1. Januar abgeändert und neu redigiert. Die von der Genossenschaft au machungen sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfältsche Genossenschafts⸗ zeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. Recklinghausen, den 26. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen.

In das Genossenschaftsreg der unter Nr. 26 eingetragenen magaziue der vereinigten Schreiner und Tapeziere Reutlingen’s e. Reutlingen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1898 wurde die Genosfenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Vorstandsmitglieder Gustav Faßnacht, Schreiner in Reutlingen, Albert Hammeley, Tapezier daselbst.

20. Januar 1900. K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. . Landgerichtsrath Muff.

mit unbe⸗ vom 24. De⸗

henden Bekannt⸗

ister wurde heute zu

St. Wendel.

Heute wurde bei Nr. 40 des Genossenschafts⸗ registers Molkereigenossenschaft Concordia, eingetr. G. m. u. H. zu Winterbach ver⸗ merkt: An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Friedrich Wilhelm Rectenwald wurde Wendel Rectenwald Riefers zu Winterbach gewählt.

St. Wendel, den 23. Januar 1900.

Köntgliches Amtsgericht. Abth. 2.

Schweinfurt. Bekauntmachung. Der Darlehenskassenverein Wasserlosen e.

G. m. u. H. hat als Vorstandsmitglied Johann Michael Fella, Tüncher in Wasserlosen, statt des Michael Gößmann, Bauer dort, gewähl Schweinfurt, den 20. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht. .

Wesel. Bekanutmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 tliche Bezugs⸗

eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bislich“ Fol⸗ gendes vermer

An Stelle

„Landwirthschaf Genossenschaft,

und Absatz⸗

kr worden: des ausgeschiedenen Wenzel Meyboom ist Hubert van Husen zu Bislich zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Wesel, den 20. Januar 1900. Köaigliches Amtsgericht.

Konkurse.

u Vermögen des Kaufmanns Udo Mittelstraß zu Berlin, Königsbergerstraße 17, ist Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Königjichen chte I zu Berlin das Konkursverfahren Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Gläubigerversamm⸗ 27. Februar 1900, Mittags 12 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1900. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8 Prüfungstermin am 5. April 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.,

den 29 Januar 1900. Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

Konkursverfahren.

en der Frau Henny Fried⸗ zu Friedrichsberg, ist heute, am 22. Januar das Konkursverfahren

Verwalter:

März 1900.

Ueber das Vermög Haegerich, Frankfurter Allee 196, 1900, Vormittags 11 ½ Uhr,

Berlin, Elsenstraße 3, ist zum Konkursverwalt Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur

eibehaltung des er⸗

walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Februar 1900, Nachmittags 12 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 20, Termin anberaumt Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1900. Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.

[78379]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Henny Friedrichs, geb. Haegerich, aus Friedrichsberg soll die auf den 15. Februar 1900, Nachmittags 12 ¼ Uhr, einberufene Gläubigerversamm⸗ lung auf Antrag des Verwalters Schultze auch über die Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse gehört werden.

Berlin, den 25. Januar 1900.

Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 25.

[78355] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Lederhändler Franz Kaiser und Christine, geborene Ax⸗ macher, in Bonn wird heute, am 25. . 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wassermeyer II. in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1900. Anmeldefrist bis zum 1. März 1900. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. 2, zu Bonn.

[78337]

Ueber das Vermögen der Westfälischen Dampf⸗ schweineschlachterei Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation in Brakel ist am 27. Januar 1900, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Temming in Brakel. Offener Arrest, Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 9. März 1900. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1900, Vormittags 11 Uhr. 8 8

Brakel, 27. Januar 1900. 8 8

Stiewe, Gerichts⸗Sekretär, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78353]

Ueber den Nachlaß des am 14. Juni 1899 hier verstorbenen Brauereibesitzers Johaun Salomon, insbesondere über das Vermögen der von dem Ver⸗ storbenen innegehabten Firma „Brauerei zur Eule von Gustav Salomon zu Braunschweig“, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldt⸗ straße 1 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1900 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Anzeigefrist bis 1. März 1900. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1900, Vormittags 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 37, hier.

Brauuschweig, den 27. Januar 1900. en m. L. Müller, Sekretär,

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. [78357] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Heinrich Reinke zu Bünde wird heute, am 29. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtanwalt Bischoff zu Bünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforde⸗ rungen sind bis zum 10. März 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 20. März 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anderaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Februar 1900 Anzeige iu machen Königliches Amtsgericht u Bünde.

[78350] 9. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Maximilian Albert Keyser, Besitzer einer Preßhefenfabrik und Getreidebrennerei hier, in Firma: „Keyser & Hirsch“ (Freiberger⸗ straße 45), ist heute, am 27. Januar 1900, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1900. Wahltermin am 28. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 9 ¾ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1900, Vormittags 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1900. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Scekretär. [78362] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des praktischen Arztes Dr. med. Emil Evers zu Düsseldork, Herzogs⸗ straße Nr. 7, wird heute, am 25. Januar 1900, Nach⸗ mittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dahm hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. März 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1900, Vormittago 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstr. 12, Zimmer Nr. 7. CC“ Düsseldorf, den 25. Januar 1900. Koönigliches Amtsgericht.

8 6 8

Beschlußfassung über die die Wah eines and

1178606]

termin am 17. März 1900, Vormittags

Kgl. Wttb. Amtsgericht Ellwangen. Konkurseröffnung. t Ueber das Vermögen des Johaunes Ziegel- bauer, Müllers in Wörth, wurde heute, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Zundel in Zöbingen. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 19. Fe⸗ bruar 1900. Erste Gläubigerversammlung. und Prüfungstermin 27. Februar 1900, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Amts gerichts. 8 Den 27. Januar 1900. Gerichtsschreiber Karpf.

[78359] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Hubert Esser zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hüne⸗ winckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Februar 1900. Anmeldefrist bis 6. März 1900. Erste Gläubigerversammlung 22. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 14. März 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Zimmer 43, hierselbst.

Essen, 24. Januar 1900.

8 Habighorst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[78352] 8

Nachstehender Beschliutht6;

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) des Gastwirths Her⸗ mann Brandt, 2) dessen Ehefrau, beide in Helmstedt, zur Zeit in Neuhaldensleben, wird heute, am 27. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Protokollführer Albert Kurths hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Fe⸗ bruar 1900 bei dem Gerichte anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Dienstag, den 27. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal bis zum 18. Februar 1900 Anzeige zu machen.

Helmstedt, den 27. Januar 1900.

Herzogliches Amtsgericht zu Helmstedt. (gez.) Witten. wird hiermit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fischer. Gerichtsschr.⸗Gehilfe.

[78345] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Severyn Golezewski zu Inowrazlaw wird heute, am 27. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. März 1900. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1900, Vorm. 10 Uhr. Allgemejner Prüfungstermin am 15. März 1900, Vorm. 10 Uhr. Inowrazlaw, den 27. Januar 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

11A“ [77689] Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Anna Marie verehel. Schmidt, geb. Schneider, in L.⸗Reudnitz, Oststr. 37, ist heute, am 24. Januar 1900, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Joh.

am 13. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1900. Prüfungs⸗

termin am 8. März 1900, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 24. Fe⸗

bruar 1900.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA¹ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

[78351] 8 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Robert Entsberger, Inhabers eines Schuhwaarengeschäfts in L.⸗Schleußig, Kön⸗ neritzstr. 56, ist heute, am 27. Jan zar 1900, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Krause II. hier, Petersstr. 39. Wahltermin am 16. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1900,. Prüfungstermin am 10. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Fe⸗ bruar 1900. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A1, den 27. Januar 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

““

[7834366 86 Ueber das Vermögen des Holzhändlers und Wirthschastsbesitzers Gustav Adolph Schäfer in Leppersdorf wird heute, am 27. Januar 1900, Nachmitags ½44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Jahn bier. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1900. Wahltermin am 16. Februar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1900. Königliches Amtsgericht Radeberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Schwenke.

[78371] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Heuer zu Berlin, Brunnen⸗

straße 192, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine

1“*“

3111ö1--1-“

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser

Müller hier, König Johannstr. Nr. 22. Wahltermim